1885 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ 8 . n 8 e lj e den Eheleuten Maria Anna Brunstein und Georg] Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗Depar⸗ au Lieferu v Schmie 1 . In Sa H ffentlich Hustelung. Bohn, Schuhmacher, Beide zu Kestenholz wohnend, tements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, recht⸗ ün eesanee J 8 Henriette, geborenen Prehn, zu Rostock vertreten bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. zeitig vor dem Termine glaubhaft nachzuweisen ist. Börsen der Städte Königsberg i. Pr Danzig, —2 vtanwalte vhnelle daselbst Klägetin Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last ge⸗ Stettin, den 5. März 1885. Stettin, Berlin, Memel, Breslau, und Köln a Re. . gegen ihren genannten Chemann) destm Agütenh legt. vea eschas. e .. Königliche Regierung, ausgelegt, werden auch von dem Materialien⸗Büreau 3 * undekannt ist, Beklagtens wegen Edesteseufer bent 8 ven⸗ Abtheilung für dreree Stenern, Domänen gegen Einsendung von 5) frankirt übersandt. . zum die Klägerin den Beklagten zu dem Zwecks Ab⸗ und soorsten. Bromberg, den 18. Mär, 1885. 9

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats leistung des ihr durch üebin 11. Januar 1884 (74761] ““ 1 deseiaen bemC.. . G .“

8 9 5 ⸗&4)1* ““ . t B 18. 1 . tag, den 23. Mär 8 EWE1 wseessen Edes orf Durch rechtskräͤftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ [73012) ḾL 70. Berlin, Montag, 3 8 ihscs cah

n

Montag, chts Ie“fsräftige Eöö Verloosung, Amortisation ewen * den 18. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr 94 beeee ü vilkammer, zu Düsseldorf, vom Das Königliche Domainenvorwerk Liepen, im inszahln 5 8 . sch ch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesep. betreffend das Urheberrecht an

bestimmten Termine. in mer . Februar 1885 ist zwischen den Eheleuten Maurer⸗ Kreise Anclam, mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt Zinszablung u. f. w. von öffentlichen Der Inhalt dieser Beilage in welcher au ntm en veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

der Che .önS; 8 g Friedrich Rott und Maria, geb. Schmitz, von 383,2244 ha worunter Snnt ha Gärten, Papieren. 3 8 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachung

el *.α 8 seldorf, die Gütert it ; e 9 . 1 2 vv b ,,,,; b. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. hen beeckasfaen Favass ö Zohosnf 1asg etgertnors wen⸗ ee .ee. ret Austündinns ü Brandenburger 4 3 eich k. durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das u w tl 1 .“ . ab au ahre anderweit verpachtet S 2 1 . 1 8 urch alle Post⸗An . 8 v b haggenm 2* I“ des Gerichtsschreibers des Königlichen Landgerichts. werden. erxpachte Stadt Obligationen. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann

Gegen na ormittags Uhr, in Stadt⸗Obligationen n W. 1 3 werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. d 8 6 2. * . f P schla⸗ a 1 V S 41 . J. 1 h u m tadt⸗Obligatione ach dem Privilegiu Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen wer Rostock, den 19. März egen nachgena 878 2 8 Ae . 3. V 85 18 b8 1 14. Mai 1809; egium vom

1 2* Großherzoglich Mecklenburg⸗ Koln5 ruber, Josef, Schuster, ceb. 1-/†. b3 jzu eer. Bemerten n daß der Litt. B. a 500 Thlr. = 1500 1”“ 1 Patente. chwerinschen Landgerichts. ntwurf zum Pachtvertrage in unserer egistratur Serie IV. Nr.; G 1 8) Susser, Peter Paup, Mauter, geb. 13/6. 63 sowie auf der Domaine Liepen eingesehen werden Se. 15- Ean. Eir N. N. deig 5 Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

zu Kolmar, kann. 5 9 ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ „2 . telle und Tragbahre. F. W. Hasselbarth richtungen für Wagen. G. B. Richards und

174762]) Oeffentliche Zustellung. eEbler, Alphons, Lithograph, geb. 30/4. 63 Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 10500 fest⸗ Litt. C. à 100 Thlr. = 300 1 biesGrttzeikung Ancs Patentes nachgesucht. EE“ gemachte Patent⸗Anmel 88 Potsdam 14. November 1884 ab. A Spencer in

Die Caroline Werry, ohne Stand, Ehefrau von zu 89 . 8 1 gesetzt, das zur Uebernahme der Pachtung erforder⸗ Serie I. Nr. 37 42 43 52 55 76 77, ser Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen J. 8 XXXV. Nr. 31 460. Schiffselevator für ver⸗ & R. Deissler 1 5 2 exanderstr. 70.

eehric Fisbarde 72 Fh Zobann 5 9 Ka. Ludwig Emil, Lehrer, geb. 13./4. 63. * Vermögen dessen eigenthüm⸗ Serte Sh g 8 v . 12. 118, unbefugte Benutzung geschützt. XII. K. 3750 Verfahren zur Darstellung von ö 2 ““ in 1. 2. 65 Spei 8* für Velociped⸗Räder

. erin, vertreten dur echtsanwalt - icher Befitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qua⸗ 1e“ Nr. 65 5, Serie IV. lasse. Iealifn. . 0 m Krefeld. Vom 12. Juli ab. 8 2 2 ; *

Giersberg, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, 8 2 Kahn, Samson, Commis, geb. 15./2. 63 zu lifikation des Bewerbers dem e MNNr. 92, Serie V. Nr. 39 63 64, Serie VI. . E. 1315. Neuerung an Mitrailleusen⸗ 1-.I trockenem Wege Vo ] Nr. 51 447. Feuerung für Koch⸗ I 8. M. .-9 in WE“

Friedrich Gerhardt, früher Müller zu Berschweiler, 216)08 n ments⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Podewils, recht⸗ Nr. 119 152 198 265, Serie VII. Nr. 3 brennern. J. Eckel in Berlin, Moritzstr. 20. Berlin, den 23. März 1885. herde, eiserne Oefen u. w. J. Wurm- straße E“ cfär Bock⸗ dann Fuhrmann zu Riegelsberg, jetzt ohne Gewerbe 6 keller, Johann Baptist, Zeichner, geb. 26./11. zeitig vor dem Termine Aaubhaft nachzuweisen ist. 20 144, Serie VIII. Nr. 113 154 207, VI. G. 2692. Neuerung an Apparaten zur 1 f bach in Bockenheim bei Frankfurt a. Main. Nr. 31 451. Ste

3 74782 . in Strals zu St. Johann wohnend, Beklagten, auf Güter⸗ 63 zu Kolmar, Stettin, den 6. März 1885. Serie IX. Nr. 28 50 73 140 182, Serie X. pneumatischen Mälzerei. Joseph Nicolaus essenbah 7 .-eröttethhth 1 Vom 2. Oktober 1884 ab. Sättel. F. Martens & Co. in Stralsund.

trennung mit dem Antrage: die zwischen der Klägerin 7) Klein, Jakob, Schuster, geb. 18./9. 63 zu Königliche Regierun Nr. 67 98, Serie XI. Nr. 55, Serie XII. IIland in Paris; Vertreter G. Stumpt i 3 Nr. 31 454. Neuerung an dem unter Nr. Vom 6. November 1884 ab. 8 und ihrem Ehemanne bestehende Gütergemeinschaft Kolmar,⸗ Abtheilung sae irie Bieuerm, Domainen Nr. 65 66; Sanlagc. BelerAaiaverigler 6. Versagung von Patenten. 30 166 patentirten Keilverschlusse für Ofen⸗ LXIV. Nr. 31 396. Apparat zum Füllen von

ber 1“ heilung in r 63 8 washser, Anton Michel, Schmied, geb. 84. und Forsten. k Litt. D. 50 Thlr. = 150 XII. T. 1410. Filtrirvorrichtung. Konrad Auf die nachstehend bezeichneten, im Neichs⸗ Feuerungs⸗ ꝛc. Thüren; Zasatz zum Patente Flaschen nebst Flaschenverschluß. J. Hunt

Serie II.2 1 3 8 - venen T . 30 166. Barth & Hirschfeidt in in Philadelphia, Staat Pennsplvania, V. St. A.; der Annahme derselben, die eine Hälfte und hal 9) Moser, Carl Auzust, Metzger, geb. 11./2. 63 Serie F 1 Serie III. Nr. 176, eee für Glieder⸗ Anzeiger an 15 R, Vom 28 November 1884 ab. Vertreter: Robert R. Schmidt in rz W., Beklagten die andere Hälfte davon zufällt; Parteien zu Kolmar, 74710] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Nr. 302 3494 116 148. Serie v. kessel. W. Frantz in Leipzig, Eutritzscher machten Anmeldungen is 82 Schutzes gelten als Nr. 31 455. Luftleitflächen an Heizkörpern. Potsdamerstr. 141. Vom 8. Juli 1884 ab. zur Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen, 10) Muckenhirn, Georg Gustav, geb. 27./4. 63 Hannover, ““ Nr. 8 Nr. 274, Serie VII. Sir. 3. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelte .a Braunschweig. Vom Nr. 81 403. Faßhahn. 8. D. 2gnn ** Kosten dem Beklagten zur Last zu legen, und ladet den zu Kolmar, 18 Oeffentlicher Verkauf alter Werkstattsmaterialien Serie XII ir 1171 175 e nn XIV. T. 1409. Anordnung der Ein⸗ und Aus⸗ ü. 28. November 1884 ab. 8 FE. Lukas in b”. neeeec⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 11) Pougnn, Hypolit, Handelsgehülfe, geb 18./8. als: Eisenblech, Schmiedeeisen Gußeisen und Stahl⸗ ĩ trittskanäle an der durch Patent Nr. 28 037 ge⸗ 8 1302. Glimmerblaker mit auswechsel XXXVII. Nr. 31 448. Füllung aus zusammen⸗ Wirth & Co, in Frankfurt a. M. Vom 5. streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 18 e abfälle, Kupfer, Messing, Gußstahlachsen, Speichen⸗ Litt. E. a 25 Thlr. = 75 schützten Steuerung. Zusatz zum Patent 1 .“ Vom 23. Oktober 1884, gesetzten Korkstücken für industrielle Zwecke. 1 2 Faßfüll⸗Controlapparat. gerichte zu Snarbrtichen auf 3, **9, Framg Anton, Ackerer und Commis, und Scheibenräder, Radreifen, Gummiabfälle, Ma⸗ Serie III. Nr. 209, Serie V. Nr. 402, 3 Nr. 28 037. Hemri Tenting und Francis XLVIII VU. 255. Verfahren, Küchengeschirre 0 N. André in Paris; Vertreter: J. Brandt- Nr. 31 404. Faßfüll⸗Co parat.

Mai 1885, Vormittags 9 u r, olmar, nufakte ꝛc. ie VI. Nr. 342 352 353 361, Seri 1 is; Vertreter F. Edmund Wee Fe; & G. W. v. Nawrocki in Verli W., Leipziger⸗ H. Schaarwächter in Barmen⸗Ritters⸗ mit der Aufforderung, einen bei 4 hhg 13) Riest, Franz Josef, Schreiber, geb. 8./4. 63 2 Rr. Serie VII. Salomon in Paris; Ve aus Eisenblech wolkig grau zu emailliren. Vom v. Naw

5 2 . 8 16 2 N se . 884 ab. . 245 256 282, Serie VIII Nr. 251 8 Thode & Knoop in Presden, Amalienstr. 3, I. L W“ straße 124. Vom 19. Oktober 1884 ab. hausen. Vom 7. Oktober 188 ink Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. zu Kolmar, b 291, Serie XII. Nr. 192 205 23 g 6⸗Signal. Morton 29. Mai 1884. 8 di . 31 452. Neuerung in der Konstruktion Nr. 31 408. Ein beim Anheben von Trink⸗ ö Zwecke der öffentlichen silegrlung wird 9 Josef Weber, geb. 28./4. 63 zu Kolmar, deneeen 88s,heegel e swerden ihren Inhabern hiermit zum 1. 11 89 EEbö asanrckungs Zistriti Kolumbia, g Ereee 1ee. Trerpen. W. J. Wesner in gefäßen sich zur Söeee * Fr. dieger Auefuß der Flo h ee. gemacht. Hlhat mon, Jakob, Weber, geb. 8./8. 63 zu im maschinentechnischen Bureau, von welchem Be⸗ gekündigt mit der Aufforderung, am l. Juli d. J. V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Vorsver September 1824 Berlin W., Potsdamerstr. 91. Vom 13. No⸗ J J. Renson in Wiesbaden. Vom 5. 7 . ärz 8 2 8 14 .

dingungen gegen Einsend von 5 oder später, deren Nennwerth bei unserer . e 6 I. 306 8 vember 1884 ab. vember 1884 ab 11 8

„Koster, 16) Weill, Leo, geb. 24 /6. 63 zu Kolmar, we en aen a Haupt⸗Kasse baar in Empfang zu Püe. XvIIk. 2989. Presse zur gleichzeitigen LXV. 1. 128 beeghänsg 4 8.5 31 456. Bewegliches Gitter aus Metal, LXV. Nr. 31 420. Sesstebttgt⸗ Hegeen

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Dir) Walter, Johannes, Tagner, geb. 21./5. 63 zu Hannover, den 19. März 1885. Die vorgenannten Obligationen sind nebst den Stempelung mehrerer Seifenriegel. Reuter 1A Hengalen aus Kohlen und guß. J. C. Koch in Hohenlimburg. Vom nct unPenlin Sen

ürrenenzen, Maschinentechnisches Bureau. dazu gehörenden, nach dem 1. Juli 1885 fällig wer⸗ 8 & Straube in Halle a. Saale. 8. 9 ftickst ffhalti en brennbaren Substanzen. 30. November 1884 ab. 8 Vertreter: Brydges 30. März 1884 ab⸗

[74749] 18) Berna, Gustav, Knecht, geb. 20,/9. 63 zu denden Covpons und nebst Talons im kursfähigen Zu⸗ XXIV. P. 2332. Rauchverzehrende Feuerungs⸗ 18846 XXXVIII. Nr. 31 421. Korkenschneidmaschine. Keg2286 89 Vom 8 Retküngs⸗

Nachstehender Auszug: 19) 5 lft 9 [74431] 1 L1“ abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden anlage. Julius Pintsch und Carl Möhle Berli I. 23 März 1885. J. Liston in Glasgow; Vertreter: Brydges Nr. 1n . ege.

„An das Königliche Amtsgericht zu Steinhorst 63 zu Fr heng Franz Leonhard, Knecht, geb. 15/12. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Coupons wird von dem Einlösungswerthe in Abzug in Dresden, Seminarstraße 8. Kaiserliches Patentamt. 74783] & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. mnderen, St Vertreter: C. T. Burchardt

Klage der Direktion der Spar⸗ und Leihcasse in r29) Sulzer Ene del Die Lieserung von 1540 Tonnen Schmiedekohlen gebracht. Mit dem 30. Zuni d. J. hört jede Ver⸗ XXVIII. C. 1592. Neuerungen an dem Appa⸗ Stüve. Vom 1. Mat 1884 ab. Norh lin SW., Friedrichstr. 18. Vom 18. Sep⸗ Steinhorst, Klägerin, wider den Käthner Carl zu Gru entheirn de. Hanbeleemann, geh. 19/7. 68 und 223 Tonnen Schmelzkoks soll verdungen werden. zinsung der geloosten Obligationen auf. rat für Schnellgerberei mit rotirenden Trommeln; Nr. 31 426. Neuerung an Nagelmaschinen zur in Berli F 48.

; b 2 1 . satz ; Pa T 1 8 8 F io ckkisten. G. Lines aus tember 1884 ab.

Bechuter ““ Hahrienlen, Moritz Acerer, geb. 19/9. 63 z1 Nicenogiofnhr am, e“ Sre Jun Zhani io arts Jernraee- Hens a Bchaslte Auf die stden s echtanforhn Lösengen Hellgnag Bede ir er ns Fn. G. 7 1 1 8 5 7 CLlete. 8 5 er e 1 28 everr el c 89 2 Newi „L2. ¹ e arer 9. 1 Kgl. 2„ der erlagte schulbet der Kisgerin für die gest 0 22) Gade, Ludwig Meßger, geb. 2/11. 63 Marraahe Meran 10ewüldar Se2ersse g. i, n 8. denhs -190 4 sg3, L.NIII. T. 2296. Feäsmaschine zum Aus. Nuchgenannten ein Patent von dem angegebemen b ““ vom 1. Januar 1884/85 für Darlehn im Gesamnt⸗ Heiligkreuz, Hirektion Bro zureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Brandenburg a. H., 16. März 1885 XXKXVIII. F. 2296. H bfa auf Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ Göe ir in Berchin 8. Findeichitr 48⸗ Vom 15. Oktober 1884 ab. 1 I“ Hossert, Bartholomäus, Maurer, geb. 7/9.] eeektion Bromberg; mit der Aufschrift Offette Der Magistrat. Mälaemn dir Sennd degts. Ehtefe eec wen volle ist unter der Toen 1ee ghepnenber 1691 ab 1XANI. Ne. 31 450. Snittvolir Apparcgt fgr n im 2 8 8 ;5 5. 7 7 . 7./9. der 9 8 e 8 - I . 8 9. / . 81 ans : 4

sen mit 4 ½ %. 111“ . geecgrens h b. 26 5 [73270] 8 Panl Fahr, in Firma P. Fahr in Gotha. Nr. 31 431. Spahnhobelmaschine, L. Schuhwerk. C. S. Larrabee in Fran

Klägerin ladet den Bek nel⸗ Vhann, geb. 26 6. 63 zu Münster,

1 v- 8 v. - Klasse. 8 . g i. B. V 9. No⸗ furt a. M. Vom 4. November 1884 ab. . 2940. Verfahren, eingelegte Holzarbeiten Ir. 81 42 L d Aus⸗ Baumann in Offenburg i. B. Vom b 8 1 ermine ur mündlichen Vetan tam anusetenden 22).Schubnel, Josef, Weber, geb. 23./10. 63 zu schen 2.dn. Tacnhabgang der ng 1. October 1884 gezogenen 48 Serien meiner 5 % igen hypothekari⸗ 8 gaancfmen Fefah Kitzdorff in Bonn, I. ö“ E. 9. . Abpetat oͤr den Ar. * L.nehe ree— vor das Königliche Amtsgericht zu Steinhorst. 26) Bu Serie 5 (Nr. 1001 1250) Serie 59 (Nr. 14501— 8. Franziskanerstr. 1. Ferraris in Ronco, Provinz Genua, Italien; . 8. Sdie wird beantragen, den Beklagten zur Zahlung sser, Mathlas, geb. 14/5. 63 zu Mun⸗

Vertreter: on 90 ℳ¼ 30 3 zu verurtheilen, auch das Urtheit=9) Imbery, Faver, Kutscher, geb. 6./11. 63 zu

e Patente Nr. 20 394. G. A. Lenning Zurückziehung einer Patentanmeldung. ,.“ 72.—— Vom 8. Juni 1884 ab.

Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen 1884 ab. Klasse. Patent⸗Anmeldungen. ESSegenstand eingereichte und an dem angegebenen 1* Nr. 31 433. Zusammenlegbare Bett⸗ LXIII. Nr. 31 442. Neuerung an Bremsvor⸗

S 9 5 5 8 . 8 5 r S Mayer in Engwan Schweiz; 1251 1500) 60 (, 14751 —- 15000) 1 eh c-; 3 XXXIX. Sch. 3388. Verfahren und Apparat Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW., sbzuungzunterrich in T * Frd⸗ in Görlit. IITIö ür vorläufig vollstrecb öI 22 . 18251—17500) 120 29751 3995) am Bugeenistennvon Kagtschut; Hruchplatten. Fniggräberstraße 97. Vom 24. September Mäͤmig in Destau Sept . Ln or 5 2 2501— 2 6 eer 1 u“ C in 8 81. L. 98Q . Hee 85 mi i . Der Justizrath 3 Neubreisach, B 4751 5000) 20001 20250) 123 39531—; Messerapparat von Mähmaschinen. Lonis Prym in Stolberg bei Aachen. Vom 1. Juni Lir W. 2 - Br in Wien; Vertreter: Brydges & Co. in Ber⸗ 1 . 4 b 3 (. 30501 30750) b in Leonville, Frankreich; sität in Glasgow, Grafsch Lanark, Nord⸗Bri⸗ in Wien; Vertreter: Bry a b gez. Barlach. 29) Hoffert, Jonas, Bäcker, geb. 12] 5251 5500) 21001 21250) 2 1 4““ ¹1884 ab. 1 jeper in Berlin SW lin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 24. April wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei⸗ Sund 3 7001 7250) 22251 225“ 124 % 30751 31000) Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Nr. 31 443. Neuerung an Lampen. tannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin 9 88 1e den Beklagten auf Dienstag, den 19. Mai 30) J Josef, geb. 22./1. 63 zu Vogelgrün 7251— 7500) 25291.—22900) 129 („ 32001 32250) N. 1128. Pferderechen. Sherman Ruggles F. R. Baker in Birmingham, England; Gneisenaustr. 110. Vom 1. Juli 1884 ab. 1 18 409 Fimerxtendeketet h . . mittags 10 Uhr, angesetzt ist, dem 31) Bouchaux, Martin Vincentz, Schneider geb. hr 112 Aufenthait unbekannt ist, da⸗ 12./11. 63 zu Volgelsheim, 8

·8 22 5 ; 8 s 1 1 6 ich⸗ Nr. 12 3200) 25751 26000) g 137 ( 32251 —32560 ISbe Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Nr. 31428. Neigungswaage mit gleich⸗„ Nr.

00-—— —-᷑

S8ES88

1“

3450 ; 8 Lorenz in Karlsr Baden. Vom ü 139 („ 34501 34750 erlin W., P Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Hamburg, W. Lorenz in Karlsruhe, 9751 10000 8 —5 8 Berlin W., Potsdamerstr. 141. 1 1884 ab. openhagen; 8 3 m 884 ab. ; 28501 —29780 140 (. 34751 35000 V. 811. Krummliniges Hufeisen. Baron E 31 413. Neuerung im Verfahren Graskeller 21. Vom 18. Oktober 1884 ab. 13. November 1884 a

18 ter; Ffener f VI. Nr. 31 439. Vorkarde für Baum⸗ 141 („ 35001 35250) Bellier de Villiers in Paris; Vertreter: zum Bleichen von Leinen⸗ und Jutefaser. Nr. 31 457. Neuerung an einer automatischen air.eh Iöe. i Seanbein, Dber Clsa.

it 1 Ner 8 üs g i interladegeschütze; Zusatz zum Patent Nr. 28 437. b1“ 137 ( 34001 34250) B. t. M. zertreter. Hobert B. Schmidt in, rath in Berlin ., Lndenste. 8b. Bom 26. getheilter gerader Skala E— 30./10. 63 zu Weckols heim,

1081-—19,09 109 (. 27001 27250) S 1IvI 115 8 282512799) 17 . 36991 —36280 K. Eb Hsrdt in Koöln a. Rh., Sionsthal C. A. Martin in Wildenfels. Vom 6. Juli Maags für efncamnig⸗ ags 1 11 Vom 15. Juli 1884 ab. Gesellschaftsspiel 4 8 251 14500 01 2925 1 884 ab. usl lenther in Hennef a. d. II. Nr. 31 401. Gesellschaftsspiel. [74751] Oeffentliche Zustellung. 2 zu hechmitt, Grotg, Ladendiener, geb, 20/4. 63 Flolst vom ab 8r 660 88 en2090- degen0 sbansiaun1 80. e701,087880), 8 8889— Sechtwscsipe .g,. 1x. Nr. 31 1. 8 ö 114“ 86 S.ee e Berlin. Vom 20. September 8 oupon 18 is inelusiv 38, in: 3 1 8 8 in Hamburg. 8 Fr E. L. Fenerty in Halifax, a⸗ G . eee; enhr. Aoauf⸗ 1“ g. soies) Wiß, Franz Xaver, geb. 7./3. 63 zu Widen⸗ Eheluf bei Hauptkasse, LIII. R. 3010. esihxöö. 88 E1“ Robert R. Schmidt in Berlin 1“ bEEE“ 407. Bevegungsvorrichtung für Figu⸗ w8r Sachen der ledigen großjährigen Taglöhners⸗ 36), Sutter, Alphons, Lithograph, geb. 18./12. 68 Berlin , der Deutschen Bank, CCEERTö5 1ö1“ 181 h. Fauas in Paeleew. Bom 3. hec a8ch h. ren x. G11“ 7. bia a Magdalena Wolfarth von Windsheim zu Winzenheim, . dem Bankhause Delbrück, Leo & Co., R. 5041. Verfahren, Butter haltbar zu XI. Nr. 31 434. o r Nr. 31 461. Selbstthätiger Registrir⸗Meß⸗ F. Staudt in Nürnberg. 8 . hea“, v ur essen mmer de aiserlichen Land⸗ 8 . 7 ankverein, * 4 eu 8 ten, wel 8 ; 20. Vom 14. September ö. d I11.“ 57. Vom 27. Juli 8 heim, la rtei, gegen Jo⸗ n e des im Deutf en Reiche befindlichen Z 5 eopold Seligmann. 8 I; 8 3 zu Patent Nr. 27 905. 8 81” it selbstthätiger Zündung. Elise g. 8 8 Beseiti⸗ Weorg Koc, dedigen großsäbrigen Baͤckergesellen, Vermögens bis zur Höhe von je 1000 verfügt 53, 55 .“ 78 8 agchzablung Fiogenen Serien, .. 716, 17, 23,. 39. 35, 43, 46, 50, h. J a e esehrh G. Seydel⸗ 1“”“; .“ Berlin SW., Bernburgerstr. 21 III. 88 Sen bEF“ e klagten, wird Letterer zur nnnn genfenbalts, Ze⸗ Kolrnar, den 7. März 1885 135, 14 sind noch Obligationen rückständig.— 93, 95, 97, 99, 101, 108, 111, 116, 125, 127, 128, 134, rraße Nr. 9 II. Vertreter; F. C Glaser. Vom 17. 88 Treibriemen⸗Aufleger. Aließbarer Böoff zum Zwecke der Herstellung von 822 1 53 Ftger. auf Verurtheilung des Kaiserliche Staatsanwaltschaft. vn 1. Fhr 1885 füllioem Zins⸗Coupons der Obligationen meiner Anleihe werden von ö 1“ Z“ öö h 1 . Berlin 80., Naunyn⸗ ethoher 88 er geion zur Anerkennung der Vaterschaft ten Tage ab mi pr. Stuͤck an den vorbezeich Zahlstellen eingelöf . 11“ ¹1928 636 denstr. 80. Vom 20 Septembe . /47. P September 1884 ab. Paris, 111“ gem Kinde, Einräumung des gese kfsscaft zn zt. Verkä 8 1 Gußstahlfabrik, Essen, den 14 März 1885, 8 D e Zusib zug Pftente b— ¹8t42en diieptember gewinkelte Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 27. Mai mehrfche, zur —— Penente 88 zum r Eisc Werpachtangen, 8 Fried. Krupp. Rachfall in Berlin. e 1b“ 11384 08., . „Lebensjahre des Kindes im Be⸗ . zs öpfen. Albert 2 Vom 30. September 1884 ab. n. ““ G d , dang⸗ende hauf. nd Kindbetrosten a 1arisl Holzversteigerung. ————J—J—ÿ Eren se esbebein ace an e b 2* h. 3318 genareen ühaacn. KhhnncsXrr. nt 189h. v. e n,xää . 5 1 7 8 2 8 8— 4 2 A 9 2 d . se 81 2 2 2₰ s fanchcee Kur. und Beerdigungskosten des Kindes in 10 Snnerstag, den 9. April c., Vormittags Dre 9 dne t J ourn a. —466 . 8 8 C“ br⸗ vom H de 26 89 ds E ö Frankrei ch; Vertreter; Wirth & Co. deren Hrsepöllen Z1“ ee imen afonspertode, endlich zur Kostentr . e in Rübartsch's Brauerei zu Reinerz 2 Verantwortliche Redaktion: 8 8 1-,2 an in Kopenhagen; Vertreter: F. Engel delphia, 12 Fanlgh 186 eBiin W., Botsdamerstr. in Frankfurt a. N. Vom 29. August 1884 ab. Patent k15 8 Seirn 1 diretofferttiche Sitzung des Königl. Amtsge chts 1500 Stüah Nadelholz Staͤmm dK 1 Sr 5 Hbeh.ebactenr Rudolf Günther. 8 8 n Hamburg, Graskeller 21. ö“ 6 Mai 1881 Nr. 31 406. Maschine zum Abdrehen von 8* 808 Befesticungsband für 9 Mittwoch, den 18. Mai ds. 38 11600,0) fm, Abonnements auf das „Dresdner ürnale: das to an Organ d tal. sa 8 . I. 2843. Maschine zum Einbrennen 888 Nr. 31 462. Neueruag an dynamoeelektrischen Wellen. S 8 cfint a he Fisten. A. Elkan, B. Lande und H. Vormittags 8 ½ Uhr darunter 590 Stück Stämme 1.— III. glasse Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem Preise don 4 ℳ. 60 8. 18 Marken in Korkpfropfen. Ch. Leclere in Maschinen. Pfeiffer & Gerhardt in 1884 a; b Frank in New. Vork; Vertreter: Robert R. itzungszimmer Nr. 16, meist Fichten 20 und mehr Meter lang. Mtal, außerhalb eutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen 80 1 pro Quar⸗ Paris; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8., Leipzig. Vom 24. Oktober 1884 ab. 1 412. Luftküblvorrichtung an Trans⸗ Schwidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. geladen. Königliche Oberförsterei as „Dresdner Journal“ bringt unter der Rubrik „Zeitungsschau“ regelmäßige Be⸗ II Kommandantenstr. 56. XXIV. Nr. 31 417. Regulir⸗ und Entgasungs⸗ .Nr. .

g F8 6 8 6 9 dell in Atchison, Vom 2. September 1884 ab. Windsheim, den 17. März 1885. zu Reinerz im Kreise Glatz in Schlesien sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Les Sch. 3237. Kohlensäure⸗Entwickeler für vorrichtung an Feuerungen. C. F. Müller, portwagen. H. C. Goodell in 1

ulff, 18 33 . b Gerichtsschreiber. 1 aush Note⸗ Jakob, Kellner, geb. 22,6. 63 Weier

lußeisen. F. Siemens in Dresden. LXIV. B. 5495. Apparat zum Verkapseln 1“ 1884 ab

S[74261]

6 8 in ütteluhr mit selbst⸗ V L be 2 * ; ie 1 irkenf ika; treter: Brydges & Co. in Berlin LXXXIII. Nr. 31 459. Rütt b ei auf⸗ Der K. Gerichtsschreib B chts: ANVlassungen der einflußreichsten und gea tetsten Or ller 3 die Aus Bierdruckapparate. Dr. Albert Scholvien b. Erpeldinger, in Berlin NW., Birkenstr. 8m. Amerika; Ver .v G ätiger Ausschaltung des Aufziehhebels bei au d.*89 c6 888 Ses g. Amtsgerichts: Reichstags bringt es am nächsten nisten rgan, der Kagespreffe Ueber die Sitzungen des in Uerdingen a./Rh. b 888 9 September 1884 ab. 88 107. Vom 19. Juni b8 8. Werk. . Bourgeois-Weber. Bekanntma ung. 8 Das Feuilleton, welches auch der novellistischen Unterhaltung seine ärti cht⸗ St. 1229. Hahndichtung. Walter Stott xVIII. Nr. 31 440. Neuervngen am Walk⸗ 1 ab. 24. Papierstoff⸗Hollaender. J. in Bial, Canton Bern, Schweiz; Vertreter; 9 seine gegenwärtige beträcht ad; Vertreter: Richard h LV. Nr. 31 424. Papierstoff Vom 8. Jul 174774] Oeffentliche Bekanntmachung K 5 Königliche Domänenvorwerk Dersewitz im htgahnungeresien Befemahig. vomnet. i. Ste gercnch Ume von den hervorragenden —† Pnaars t srg gncland: fas s Ferbent gmecte. . S Jon Ioyt in Manchester, Grafsch. Hillsborough in 8 Co. in Frankfurt a. M. Vom 8. Jult Die Elisabetha, geb. Hau 1 reise Anclam, mit einem Gesammtflächeninhalt 2474 iseenschaft, Literatur und im Kunst während es in seinen Lokal⸗ it selbst⸗ Verlin ““ 3 New Hampshire, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper 884. ab. 8 8 des ihaers und üge Heug. Eesr Bgschast. Sehügn 1918918292 . 68631 b. leae. dioebengnn zerhafcher, gunstteben ges Aüenran, der Muͤsik und der bildenden Künste, sowie 1.S Fefstnn. Fre; 5 ZZ““ Kondensator für 8Ie. Fmeisenaugrate 10/110, Bom öö I . 15 zut Enkirch, vertreten durch Rechtsanwalt Mauk⸗1⸗ 1n S- 2 esen und .S EEA1 8 * ne. H. Schirp in Barmen⸗ 12. Augu b T1“ tober 1884 ab. “““ ihren channbam. Effmanm die haur en27.,ne. Hütungen 4215 80“n. Senassünne Sr Gewinnl g ber Leönögli tsctz eusgelosster König sa 8 6gt 8 1nisn5, sepi⸗ die I 3050. Selbstthätiger Fensterverschluß. u““ 5 8 9s Daff böö. ““ .e Ne r9s. ebeba188 zur Zu⸗ age erhoben un t zur mündlichen 8 Joll course) werden im „Dresdner Jo * ändi efrentriagn. &, . uß⸗ * J. Rusp in München. Nr. 31 444. Formmaschine und W. H. - 8 6 ver Kette an mechanischen Webstühlen. Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil⸗ von Johanni 1886 ab auf 18 Jahre anderweit ver⸗ 8 1an ür den nächsteg Eaournal“ vollständig veröffentlichkt. Die muthmaßlichen Wetter⸗ . V. N. 1163. Einrichtung und Ver⸗ XXXI. Nr. 1 trirstiften. L. Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ L. Vom 16. Ja⸗ kammer des Königlichen Land er HI. Civil⸗ pachtet werden. Laussichten für den naͤchsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt LXXXIV. N. zor Schi danäl Formen mit abziehbaren Centrirstiften. 1— 141. Vom 1. Oktober 1884 ab. E. Köhler in Finsterwalde N.⸗L. Vom 16. gerichts zu Koblenz ; Das „Dresdner Journal“ ei getheilt. fahren zum Betriebe der Schifffahrt auf Kanälen tein in Wien, Oesterreich⸗Ungarn; straße 141. 2 3 . 84 ab Termin auf Hierzu haben wir Termin auf b a; r Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande w e. 7 SI Nongueès Bienenstein in Wien, Oes 1z Nr. 31 463. Injeckor. St. Maefar- nuar 1884 ab. b . 4 esonders für Inserate jeder Art, t ü ichtsä egen ganz % und kanalisirten Flüssen. Jean ““ Ve : J. Brandt in Berlin W., König⸗„ e Fe .31 394. Spulmaschine mit sogenannten 1 8 7 die Insertionsgebü⸗ ; 1 ; ; 8 . nationale Association für Patentan . II. .31 430. Schirmgestell. Zusa . A.; 8*9 b ingham, England; Vertreter: M. M. Rotten in 7 7 1 j 88 g 8 . 8 2* . 8 4 j 5 9 28 . 8 8. 8 8.8g 8 Gerichtsschreiber des Köniclichen Landgerichts. daß der Entwurf zu dem Pachtvertrage in unserer sertionsgebühren pro Zeile auf 50 festgestellt. LXXXV reuvo in Magdeburg, Breiteweg 25. Vom 29. obe —y——

. üten. 2dGe weer ie Csenis. Velocipeden. W. Spence in Surbiton und 1884 ab. 8 egistratur, sowie auf dem Domäaͤnenvorwerke Quartal 1885, 1“ recht baldige Erneuerung des Abonnements auf das zweite 11“ 1884 ab. R G. Tnompson in Brixton Rise, Countoww) Nr. 31 400. Schützenschlag⸗Vorrichtung an

1 Hng; if da b G. 2963. Schützenwechsel⸗Ein⸗ tig wirkender * 5 Sächsische Web⸗

1'Tert, 9, aede anzemachang Vchar He hiesten nfrde hin at 9200 fest.—¹cTronnenten nicht aarantie anstedinfeung volffandiger Cremwlare vöhne Mezrkosta dh de zefahte üee Z“ Lechn Nv gchagätaderste A. böon . het Fahengabrnt 0henun ensabenr) in ur j 1 au est⸗ 8 8 ; 3 . 8 8 f ombe ss 5 i 8 8 erlin S. c eöni grätz * 28 N 8 2 . 12, Srschluß den btiehnnc I. 12 Civilkammer gesetzt, das zur Uebernahme der Pachtung g.e. 1 Dresden, im März 1885. Württemberg. dergl. Firma Ed. Kühne in Dresden n1 Chemnitz. Vom 12. September 1884 ab

46 2 vn ; s . 23. März 1885. 8 7 st 1884 ab. 1884 ab. 1— 8 h n 9. März 1885 wurde die v L mwisanen ser ensgen beträgt 60 000 ℳ, dessen eigenthüm-I Königl. Erpedition des „Dresdner Journals“ 1 8 hceʒg; den erifaach Patentamt [74781 Slwerit 1 1lt. Bem. . 8 Nr. 31 438. Neuerung an dem uner Nr. Kr. 31 464. Sicherungs⸗Vorrichtung gege

8 8 9 2 . 29 g Spi 2 ebenso wie die landwirthschaftliche Stüve. . Sker. 2 n eeeeen BEEEEI1 20 394 patentirten fünfrädtigen Velociyed, Zusatz selbstthaͤtiges Aufflappen der Spindel. in Web⸗