uehen crahegraezestehee gesgren 8, Kesenkechc, Thste’ hegrch en. dancheneghabe, e gea dwees in inoen ZBekanntmachung. Uvrear] e wewen beeeeee heen venne ho venen . r F e Tren besür eh Cöln hat als Bevollmächtigter des Kaufmanns H. Umsehreibung, bezw. Tilgung und Ver here⸗ Dies wird auf Grund ver Hartung'schen Testa-⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ 8 2 —2.2.,e 8 . Aschaffenburg, den 20. März 1885. zu Hombruch, auf Rückzahlung der Darlehnsrestforde⸗ klagte dem Klaͤger jenes Grundstück für 250 ℳ Elsner zu München⸗Gladbach das Aufgebot eines lir'unz von zum Nachlasse gehörigen Grund⸗ ments⸗Akten T. 9016 hi erdurch öffentlich bekannt 8 Hypothekeninstrumente hat das unterzeich⸗ Auf den Antrag 58. Hausbesitzers August Belk GHlerichtsschreiberei des K. Landgerichts. rung ad 1919 ℳ aus der ege- . De⸗ — * 12 2 — — 8 rkossen nchft dar h hechel-ehebe be enter . Kae en 2 den 5. März 1885. selahecbich Mär, 188 folgendes Aus⸗ zu Stolp als vtaeeaes gg. eIn benn 8 (I. 9) “ ehbera 186, ae “ Grundstücks an den Kläger sellschaft beantragt. Dasselbe lautete auf den hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 61. 1) das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 7 Grundbuche von Podewilshau ücks, vertreten — 8 2 mit 5 % Zinsen seit 4. Dezember 1884 zu zahlen und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Fomen des H. El ner, trug die Nummer 29 der Widersprüche spätestens in dem auf —— Eichberg Abtheilung III. Nr. 4 für die Id ee““ vertreten [75094) Oeffentliche Zustellung. und die Subhastation der Parzelle Flur II. E11“ 8G mnelicben 4 8 . 38 . 8 2 4 1 „ . Mewse: ; 8 zr8 8 8 buchef s Mare 7ee bee gen,nge. Aae vE“; ee; Ee piember 1877 n den Ue. den Amtsgerichtsrath Dunst für Recht: 8ee.een Pascdne, emnbendiee, Erset. adns .e ee Cazp. Heine Bracht zur mündlichen, ven 18. Mät 1888, Beantiaaeg . 8 ¹ 31.: An Rückzahlung 03 net ranar 8 icht. S — —* tra nergfich. E. 206 89 8. 2 t ric . 28 duf 2 5 prozentige Kaufgelderforderu üb eeen Das Hypothekendokument über die auf dem in aus Gildehaus, jetzt unbe Antra “ “ V rba dns 5 des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird 3 April 7.: . 100 8 TTö1151585“ . “ fur Reacker “ wird zum Zweck der Neubisbune “ 28 dem Grundbuche gg —6 Bns. ene. nth, pern eealen, Zahlung von des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, wäͤrtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, 2) das Hypothekeninstrument vom 20. Februar Theil F ““ des 4 9% Zinsen von einem durch gerichtliche Ur⸗ mund auf 4 3 Gapczyüski, 4 spätestens in dem 8 1.n 8e. 180 , — bei Strafe des Aus⸗ werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ 88 8 88 auf Blatt Nr. 33 Mittel⸗ Biiehna⸗ Ernst Hant⸗l Heinrich Lehmann zu Sellin, kunde vom 8. Dezember 1881 verbrieften Dar⸗ den 28. Juni 1885, E 9 ngr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vvor dem v Füe im ressaale Das ö. Hamburg, ehelichte Wiszniewski, geborene Borowski, und Anna Schlesien aus rechtskräͤftigen Bagatell⸗ 1e ünf Probnt vergngliche Zallehn aus der Aus⸗ von 32 ℳ zu verurtheilen und das Urtheil für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sagdfcene 2 2.v 1 3 ster — ““ 8 8 . . .8 Pf., be ze. 1 8 4 ahnmeister in St. Cle⸗ aute 28), . die lrtunde “ ee. b- Vegeneeag, 5 88 8 ewafi E“ 2 Lerschen Mandat vom 9. vehenne *391 eingetragene 5 ₰ 111 1 und enlec. vagctecbe b2 encree. Verhand⸗ “ ö 2) Ludwig Eugen Holl, Wegemeistegön. . in Epinal de naft oeerllaneng, E Reeomberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. resp. 88 Thaler 18 Silbergroschen 4 Pfennig Erb⸗ Forderung von 40 Thaler 2 Silbergroschen vescteermei. 285 14. Juni 1867 wird für kraftlos lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. shgsgess “ “ 55„2 eim am u, den 19. Febru 8 “““ 1 . g 2 r auf ——— er Un D. in Lyon, nn G Königliches Amtsgericht. 8 75109] Bekanntmachung 8 -. Henser angeescdleen 1. sswi 8 Pennos der Lö d ür kraft! iac ugs die Koßen den Versahrens werden dem gericht z0 Se Juni 1885 [75104] Oeffentliche Zustellung. — Baptist. Jehl, Kellner in Zürich, Aee durch gez. Dr. Hüssen v““; Civilklagesache der Anna Port, Wittwe Königliches Amts 1“ tls lum Zweck der Löschung der Post für kraftlos Antragsteller auferlegt. — ag. den⸗3 1—npi, “ In der vor dem Königlichen Landgecschte bierselbst Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagen gegen Josef Koll⸗ Beglaubigt: 1. Ehe von Damian Rottmann jetzt Ehefrau von Verkünzdet am 10.Mers 1885 “*“ — Von Rechts W ““ “ “ 16“ 3 Fweise der reiiner Zustenlung wird dieser in Instanz schwebenden rozeßsache der Frau mann, früher Schuhmacher in Kahferzbelg jetzt . en 8 . f egen. is⸗ 8 Else von Rhoeden, geb. von Prozen zu Breslau, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) Lud⸗
Knäbben, Gerichtsschreiber. Ernst Hollberg, Buchbinder zu Berncastel, Klägerin v. Studzienski 9. 5 8 . 88 2, at t. g zienski, Striegan, den 12. März 1885. [75099] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage Fent Pennc Nachod⸗Str. Nr. jg, vertreten durch den Rechts⸗ wig Knecht, Rentner in Mülhausen, rus de IE;-
8 8 im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts I. öni 31 ei 2 1 151046] Aufgebot. Güntzer, gegen ihren vorgenannten Ehemann Ernst “] gerich Königliche ³ Amtsgericht. 8 Der Schreiner und Eö“ 4 . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anwalt, Justizrath Apel in Schwetz, gegen ihren Nr. 5, handelnd als Vormund von Mariag Louise Auf Antrag des Kaufmannes C. Th. Wupper⸗ Hollberg, Buchbinder zu Berncastel, Beklagten, wegen [75070] Im Namen des Königs! 77Ü775066] im Kirchspiele Heek. Avs v 8 Zimmer⸗ — Ehemann Ernst von Rhoeden, früher zu Dt. Okonin, Jehl, in Homburg, Franziska Jehl in Herthen, mann hier werden die Inhaber folgender Wechsel Gütertrennung, hat die II. Civilkammer des Lönig⸗ Verkündet am 13. März 1885. dDurch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ anwalt Driever zu es. ag Cegrn. 12 chspiele [75100. Oeffentliche Zustellung. Kreis Schwetz in Westpr., später zu Peabody. Justine Jehl in Niedermagstadt, minderjährige 8. d. Barmen, den 20. Juni 1884, gezogen von lichen Landgerichts zu Trier Termin anberaumt auf Groenewald, als Gerichtsschreiber.. gerichts zu Eisleben vom 11. März 1885 ist 81 mann Johann Hermann N afte⸗ aus Der Brauereibesitzer Hermann Kummert zu Marion County, Kansas, Nordamerika, jetzt unbe⸗ Kinder der verstorbenen Eheleute Ludwig Jehl, Ernst Buchsieb an eigene Ordre wid von F. W. König Donnerstag, den 21. Mai 1885, In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Hypothekenurkunde über 100 Thaler Darlehnsforde. Heek, jetzt seinem f 1877 mit dem An⸗ Kalbe a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, R. 28/84, Sohn und Maria Peltier, 3) Friedrich Maerz und acceptirt, über: Vormittags 9 Uhr, 1 Grundbuche von Wester⸗Kappeln Band I. Blatt 159 rung, eingetragen aus der Schuldverschreibung vom dem Vertrage vom 3. uguf theilen, dem Kläger Franz Kaehrn zu Salzwedel, klagt gegen den ladet die Klägerin, nachdem die Klage dem Be⸗ dessen Ehefrau Magdalena Jehl, beisammen in a2. 307,50 ℳ, zahlbar am 31. Dezember 1884, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Post von 62 Thaler 4. April 1832 und zufolge Verfügung vom 29. Juli trage: den Beklagten zu ven gi chlasse der verstor⸗ früheren Brauereibesitzer Emil Lühe zu Gr. Apen⸗ klagten am 2. Juli 1884 zu Peabody, seinem letzten Kannstadt wohnend, 4) Fabian Sebastian Schiff⸗ cb. 312,50 ℳ, zahlbar am 31. Mai 1885, dahingehend: 1 1 9 Sgr. für die Geschwister Münstermann, erkennt 1874 für den Bürgermeister a. D. Dr. Heinrich seinen Antheil an den zum debs igen Realitäten burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem bekannten Wohnorte, zugestellt worden, dagegen eine mann, Schreiner, in Mülhausen i. E. wohnend, —.c. 210 ℳ, zahlbar am 30. Juni 1885, „Das Königliche Landgericht wolle die eheliche das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Carl Hofmeister zu Halle a. S. in Abtheilung III 3 benen Eltern der Fee. 9990; 4.17,274 277, Bierlieferungsgeschäft, mit dem Antrage auf Ver⸗ spätere Ladung demselben nicht hat zugestellt werden mit dem Antrage auf Bestätigung der vor Notar hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Gütergemeinschaft, welche bis dahin zwischen Amtzrichter Druffel für Recht: Nr. 1 des der Wittwe Antonie Brunner, geb. Reuß.. Flur 3 Nr. 8-8F 778 219/46 220/46 47, urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 240,25 ℳ können, weil er inzwischen Peabody verlassen hatte Beyer in Neubreisach unterm 20. Oktober 1884 über dden 8. Januar 1886, Morgens 10 Uhr, dden Parteien bestanden hat, für aufgelöst er⸗ Es werden hiermit sämmtliche unbekannte Prä⸗ ner, in Alsdorf gehörigen, im Grundbuche von Als⸗ 772/326 — Flur 4 5 Nr. 40 der Katastral⸗ und 6 % Verzugszinsen von 155 ℳ seit dem 1. Fe⸗ und sein neuer Wohnort nicht zu ermitteln gewesen den Nachlaß der am 27. September 1882 zu Neu⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ZEE111“ klären, erkennen, daß die Parteien nunmehr in tendenten mit ihren Ansprüchen auf die vor⸗ dorf Band I. Blatt Nr. 35 verzeichneten Grunda- 48, 76/8, 76/15, Flur 54A. d s Urtheil für vor⸗ bruar 1885 und von 85,25 ℳ seit dem 21. Februar ist, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des breisach recstorbenen Philippine Holl errichteten beestimmten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Gütern getrennt sind, dieselben zur Ausein⸗ ezeichnete Post ausgeschlossen. 8 besitzes, gebildet aus der Schuldurkunde vom 4. Apr gemeinde Heek ns ensssece er n.8 ladet den Be⸗ 1885, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ Liquidation und Theilung, und laden den Beklagten und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren ndersetzung und Liquidation vor den Königlichen Königliches Amtsgericht. 1832 und dem Hypothekenschein vom 16. Juni 1839 läufig vollstreckbar zu er Verh ant des Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche lichen Landgerichts zu Graudenz, Verhandlungs⸗ Josef Kollmann zur mündlichen Verhandlung des Kraftloserklärung erfolgen wird. Cotar Hundhausen zu Berncastel verweisen, die —— für kraftlos erklärt worden klagten zur mündlichen Amtsgericht zu Ahaus auf Amtsgericht zu Beetzendorf auf zimmer Nr. 27, auf Rechtsstreits vor die Abtheilung I. Civilkammer des Barmen, 8. “ “ iana v Kosten des Verfahrens dem Beklagten zur Last [750411 Im Namen des Königs! Eisleben, am 12. März 1885. streits vor das 5 Vormittags 10 Uhr den 22. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. den 29. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. auf Königliches Am Sgericht. Abtheilung V. legen. 6 Verkündet am 17. Februar 1885. Eichner, 8 14. öff Sher Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 12. B-e.- 1885, Vormittags 9 Uhr, 59237] Aufgebot den 16. März 1885. 8 Arendt, als Gerichtsschreiber. GHBlerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts adum 8 S. gemacht Aluszug der Klage bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu kestellen. In diesem mit der Au 8 888 8 eem gedachten 8 Die Wittwe Graese geceline eb. Weise, i er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: In der Aufgebotssache, betreffend den Nachlaß derx —. — 8 F2e. 88 ags März 1885. 16 von Huenercopp, Aktuar, neuen Termine wird Klägerin den Antrag stellen: Gerichte zugelassenen nwa 7ö. este 2 85 hat das Aufgebot . 8 BB“ ee Landeberg, a. W verstorbenen, verwittweten (750051 Im J des Fi8; 1 heces d Schumacher g v“; Fs es varggien .“ “ deroge S. 1 1 - vh111“ “ Chaussee⸗Einnehmer Voigt, Friederi t zerkündet am 5. März 1885. Cönigliche ichts. 11“ FrehHges S a. egeeactzaadas Gerssensc gen gate lein 8e9 h. n Bee se aannre Mürea ache ee ber Vogel, Gerichtsschreiber. 11“ schuldigen Theil, zu erklären und ihn in die Der Landgerichts⸗Sekretär 3 S 82 vssen nte — Nachdem der Rechtsanwalt Brunner zu Gudens. Antrag des bestellten Nachlaßpflegers Justizraths—In der Aufgebotssache der Kirchengemeinde Groß⸗ 1 8 Der Eigenthümer E. Broquard zu Reich klagt gesetzlichen Ehescheidungsstrafen zu verurtheilen. Jansen. übe 41916 66 ₰ 1. un aus 1 rti t fü berg als Generalbevollmächtigter der Ehefrau des Glogau zu Landsberg a. W. das Königliche Amts⸗ Hoschütz F. 7,/84 erkennt das Königliche Amtsgericht [75089] Oeffentliche Zustellung. gcoegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 1 WE Pauline Gracfe, geh. Weise, in Hernhersür Centanns 8. 98 wanaeüchortna,e⸗ Oeehezaht. Krsch an Landobech d. Ie dutch den Amtsgericis. in dPcgehanese dnn Krerse hiee Flcher Nachstehender Auszug: v1a6“*“ ndgrfent. n geg ken den 9 nrg-lest Ir . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ glaubboft nachgewiesen zat, daß bes vhan karfüͤrst⸗ rath Böttger für Recht erkannt: — b ie Hypothekenurkunde über 30 Thaler Dar⸗ An das Kaiserliche Amtsgericht zu Altkirch. haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ randenz, den 20. März . K. Landgerichte andhu in der Pfalz a d ; 8 jurst-1.) Folgende Nachlaßgläubiger der Wittwe Voigt: lehn, zu 5 % verzinslich, aus der Schuldurkunde K 1 des ehemaligen Notars altsort abwesend, „Meißner, . zum K. gerchre ee Pfalz, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 5 — Antragstellerin hinterlegten Gegenstände: er für die wegen 60 ℳ Darlehn und wegen 56 ℳ 70 ₰ verehelichte Privatsekretär Ottilie Aydam, ge⸗ zu Kolmar, Klägers, gegen den Tagner und Krämer früher zu Reich, jetzt zu Paris wohnhaft, jedo . 8 e“ ewaaa 8 ’ — : Beerdigungskosten, borene Thiel, zu Groß⸗Hoschütz, Abth. III. 1 „jetzt ohne bekann⸗ bekannte Adresse, 75105] Oeffentliche Zustellung. durch Rechtsan 8 dau, geg EEEEEEE11 a. ve etse⸗g 3 .aftgaftan vsül. Abthl. S. p. 8 cafken,neiste Paul Kühn zu Landsberg * Fegenazeehg⸗ roße gesclt EETTET fserlich Kinder 88 fäge beng Soscf Offroy in - 82 “ geb. h“ P--2 1“ - Nr. a. W. wegen 36 ür en Sarg, dessen Aus⸗ gehörigen Grundstücks Nr. 56 Groß⸗ 1 or das Kaiserliche ihr igenschaft als Erben ihres Vaters, hausen, e. Nitzenhausen, zur m K „ 1 8 . g 88 1“ wird. 8 Thaler 11 Sgr. 3 Hllr. baares Geld schlag und Kifsen “ wird für kraftlos erklärt. “ Anchesch den Fefloces ö Ver⸗ auf e genscheh. e ℳ für gezahlte Kosten der vertreten durch Rechtsanwalt Rembold in Hall als Beklagten, Forderung betreffend, mit dem Schluß⸗ b Koöniulichos Amtsgericht vom 5 Mai 1855 in Verlust gerathen ist, wird der c. dem Restaurateur Berg zu Landsberg a. W. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat handlung, wo ich beantragen werde, Kaiserliches Beerdigung des genannten verstorbenen Johann Armenanwalt, klagt gegen ihren EChemann Friedrich antrage: Landgerichte, den Beklagte gliches Amtsg S. dieser Urkunde aufgefordert, spätestens im wegen 60 ℳ Mietheszinsauslage und 18 ℳ 40 ₰ Antragstellerin zu tragen. Amtsger cht wolle den Beklagten zur Zahlung Josef Offroy, mit dem Antrage auf kostenfällige Heinle, Schmied von Laßbach, O.⸗A. Künzelsau, zur „gefalle es dem 22 82 “ 88 e üsen 175059] Aufgebat ermine den 7. Oktober 1885, Vormittags für Auslagen, Leistungen und Bemühungen beim Wiehe. von 118 ℳ 76 ₰ nebst den Zinsen zu 5 % von Verurtheilung zur Zahlung obiger Summe nebst Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, kostenfällig zu verurthei en, an * äger zu be⸗ Der Flanellfabrikant C H Rahnis, frühere neteches gepee häaögern. . 1 Sgrebnig. 1 der Summe von 94 ℳ 80, 3 vom 4. Dezember 5 % Zinsen vom Tage der Zustellung der Algge en. — 8 Ebe “ ascdessertion. 18 zaglen eundhen hhesnm naing. —ee Ca Zoßue — 8 Feng- . r ⸗ 7 6 3 6 f 8 : 8 e we Q — . g gen d. dem Zimmergesellen Carl Tetschlag zu Lands⸗ [75079] Verkündet am 16. März 1885. 1884, geschuldet; für Gebühren und Auslagen gerechnet, und das zu erlassende; ladet die Beklagten dm. 1 Vande 8 * zu scheiden, und ladet nebst Zinsen und Verzugszinsen aus 327,57 ℳ vom
Firma Cittelbach & Rahnis in Poeßneck hat das falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen w 5 la ündli 1 erfolgen wird. berg a. W. wegen 4 ℳ Verpflegungskosten, m Namen des Königs! . eines durch den Kläger als Notar am 7/5. 1874 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1. Januar 1880, aus 413 ℳ 14 ₰ vom 1. Januar
Aufgebot eines von der Eva Gintzburger in Kolmar Gudensberg, den 17. März 1885 s icht 1 S t b 8 8 werden ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Auf den Antrag des Vormundes des blödsinnigen eöeurkundeten Kaufaktes, laut einem am 4/12. das Kaiserliche Amtsgericht zu Chateau⸗Salins auf . ung d 1 1 . strei ivilkammer des Königlich 1881 und aus 394,29 ℳ vom 1. Januar 1882 an. Mittwoch, den 29. April 1885, Rechtsstreits vor die Civilkamme önig ich Wütn e dee easns ves e .
am 22. Juli 1884 daselb 8 zu⸗ - Wechsels über ae se e Ften, 1ö “ Amtsgericht. 1 8 der Wittwe Voigt vorbehalten. Auszügers Paul Cioska aus Monkolowietz, des 1880 ausgestellten Anerkenntnisse verurtheilen,“ chts 1— 8 n zweiunddreißig Pfennig, zahlbar an Ordre von o⸗ “ — 1 2) Alle übrigen Nachlaßgläubiger oder Ver⸗ Nicolaus Pajonk aus Tichau, vertreten durch Rechts⸗ wird mit dem Bemerken, daß Termin zum Erschei⸗ Vormittags 10 Uhr. Württ. Landgerichts zu Hall auf I1. des befagten Gerichis vom 19. Mert igen Guggenheim & Cie. am 15. November 1884 beantragt [75048] u“ „ mmächtnißnehmer, insbesondere der fruͤhere Schneider⸗ anwalt Albers in Nicolai, erkennt das Königliche nen für den Beklagten auf: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Mittwoch, den 1. Juli 1885, 8 Sitzung e ge. 1 h ,n8 . 8. Pech. 8— A. 59 Remittenten an Jacob Urtheil auf Todeserklärun 8 Meisger “ “ enss zu New⸗ Se- zu Nicolai durch den Amtsrichter Piese üen 2. Prnei 1885, ücc Ses. c5 8 ““ C u“ sebachten S vuei fähn 121s 8 1 nac runner in „Gallen, von diesem an Leopold Nachdem dem bescheinigtermaßen gehörig b rk, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit inderer Vormittaßs r,“ ateau Salins, den 19. 8 ] dach . ve. Peg bnhe Se
Guth in St. Gall d „ rmaßen gehörig bekannt ihren Ansprüchen an den Nachlaß der Wittwe Voi t ür Recht: ktagten Anton Folzer, dessen Doiseau, 18 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eraumt ugß 2 B Süttältas 8 Rahnis in Poeßneck”gieirk die vee m nafe 9 egem 22, Jängar,1886 zuwider ergefsant asgeschlofsen. 9 “ nur nogh De Hyvalbekeurfand üe⸗ 900 ℳ Darlehn, Aüeanseandekmekegebema Fse gü zugestellt. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. 8 Zum ö“ “] dieser ci Fe ersere def ler A. e⸗ spidstens 1 12 89 “ Heha Here gheescihenhs ee 86G Nasscl anee, seit dem oe der hengeshla⸗ fünf Arattgen; Pa Fböece “ u““ 8 Pregschng: I1I111““ Oeffentliche 8 Hall, den 21. üg 8 8 ““ in Srhe tenr “
4 lon aufgekommen u 1 ichtsschreiber 8 t ich kl : 1 er, 3 9 ““ 3
ie E erschöpft wird. Von Rechts Wegen. haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1) Marie Elisabeth Siebel b 1
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di e iebel, geboren am 23. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden aus 1“ 88 h 8 enthaltsort abwesend, 75091] j f fekretz
Kraftloserklärung der ÜUrkunde erfolgen dan 2) Zennt, I, geb 3 1 der Masse entnommen. EL’ Bekanntmachung. [75101% SOeffentliche Zustellung. 2) Luise Estelle Offroy, ohne Gewerbe, volljährig, Oeffentliche Zustellung. Wolff, Kgl. Obersekretär.
Kolmar j. E., den 19. März 1885. sich bislang nicht genelee echm 8. Juni 1822, Böttger. Auf den Antrag der Firma Deichmann u. Co. in Die Müergeheltute, Georg Friedrich und Exa, ¹— früher zu Reich, jetzz in Paris wohnhaft, jedoch Die Schneidersmittwe Marin Anna Wittmanm 5 ¹ Has Faseelite Auisaeitv. Feabenglaneecehe hrbeüt wic wemmden Köln a. Rh. ist von dem Königlichen Amtsgericht Aanofeen Azna ehiadneeg nghnlte gheisten odge befannte Adrest 11111112“;
1 b gegangen 75 5 Annaberg auf vorher s Aufgebot üb dvokaten Bayer gegen den ledigen 8 die Kinder des verstorbenen Josef Offroy in Wechsler von Zell auf Löf . 1 zmi jed F 1
8 ist, so werden dieselben beantragtermaßen für todt 175074 Im Namen des Königs! en ver w e.⸗ Fgangenes Aufgebot über F i von Kleinansb Württemb . raufschillingsrest, versichert auf zu Suhl, nämlich: 1) Messerschmied Johannes
[75042 Aufgebot. 8 n für to 1 ; „ffünf verl a 8 x Friedrich Mai von Kleinansbach in Württemberg, nschaft als Erben ihres Vaters, = 137 ℳ 14 ₰ Kaufschillingsrest, versichert auf zu Suhl, 1 . - 8
Ber geazenmzan üfs Schwering in Bochum, eecärt, werden nochmals etwaige Erb sün⸗ rde TET“ LC“ seäe 8 Meir; 1888 c8 Arbön Ausgbats⸗ Rc Secsts este g . Gruna des auf F Seslsr Fensches des begaastten dem -. 1“ “ 85 Mbiß 8) Seen Wei. ep
als Bevollmächtigter des zeitigen Inhabers der nach⸗ Nachfolgeberechtigte, welche ihre Ansprüche pi Interessenten an die Francisca Adamska'sche Spezial⸗ worden, Inhalts dessen: g “ 35 fz verstorbenen Johann Josef Offroy mit dem Antrage eingetrage 82 b r- 8 v“ Büchsenmacher Friedrich Weiß zu Suhler⸗
beschriebenen Obligation des Banquiers H. Schüler nicht angemeld ür Hen de ihre Ansprüche bislang masse aus der Subhastation von Bolewice Nr. 3187 1) die Tratte vom 12. März 1884, von Wilhelm auf Bezahlung der am 1. Januar 1885 fälligen auf kostenfällige Verurtheilurg zur Zahlung obiger Band II. Seite 343, ladet den Beklagten zur selbst, 4) Büͤ⸗ s ve
ebendaselbst, hat die Kraftloserklärung dieses Werth⸗ unter 8 Verne Aameldung derselben von 496,25 ℳ mit ihren Ansprüchen an diese Mass Engel in Berlin an eigne Ordre auf Ernst Restforderung zu 1000 ℳ erhoben und im Klags, Sümmr nebst 5 % Zinsen vom Tage der Zustellung mündlichen Verhandlung der Sache in die Sitzung Neundorf, urch den Rechtsan mm
papieres behufs Umschreibung in ein neues cours⸗ weisung des Vermöng SS ert, daß bei Ueber⸗ ausgeschlossen worden 1e Mfe Schulz in Annaberg gezogen, an die Antrag⸗ nachtrage vom 16. März d. Js. ausgeführt, daß die der Klage an gerechnet, und das zu erlassende; des K. Amtsgerichts Hilpoltstein auf rich zu Suhl, ie Erben des Paul Steigleder un
fähiges beantragt. Das Papier ist ei its.] Fefrleung, ermögens der Verschollenen auf sie aus 3 5 tellerin girirt, 1. Juni 1884 fällig, ü auf den Kaufobjekten Pl. Nr. 613 und 194 der det die Beklagten zur mündlichen Verhandlun Mittwoch, den 27. Mai 1885, klagen gegen die Erben des Pꝛul Stelaleder u Papier ist eine Prioritäts⸗ keine Rücksicht genommen werden soll. Neutomischel, den 17. März 1885. stellerin girirt. am 1. Junt 1884 fällig, über Besitztitelberichtiguug entgegengestandenen Hindernisse der Retztasrat vor das Kaiserliche Amtsgericht 1 Borzaittags 9 Ugr, ben Ve. En stinn ”cwihne Steteleüer. Fetzfraede⸗ Pes
Obligation V. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ ne2 22 Kdoönigliches Amtsgericht. 254 ℳ 10 ₰, üb Azaersei Münden, 23. Februar 1885. g gericht. die Tratte dom 31. beseitigt seien. geht auf Ver⸗ Chsteau⸗Salin auf und wird klägerseits beantragt werden, Röbristten, Hfgrietze geemmeften ehottaned, e restes zu 80 Fl. = 137 ℳ 14 ₰ sowie in die ter Abwesenheit, 2) Johanne Barbara, verwittw
bahn⸗Gesellschaft, trägt die Nr. 34 23. † Niches Amtsg, 4 1“ auf Einpersche Thaler beehises ewran lantet Köntgliches Amtsgericht. III 8 Küttner in B Der Antrag der Klagspartei Mittwoch, den 29. April 1885, klagten Wechsler zur Löschung des Kausschillings⸗ der Rückseite befindet sich der durchstrichene Ver⸗ “ ’ Bekanntmachung. 1 1 urtheilung des Beklagten zur Zahlung der 1000 ℳ Vormittags 10 Uhr. 1 . 1n. merk: „Außer Cours gesetzt. Neuwied, 20. Ma 48 8 „Durch A. sschlußurtheil vom 11. März 1885 ist 1 1 , ur Ne Hauptsache nebst 5 % Verzugszinsen hieraus vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kosten des Streites zu verurtheilen. Zehner, geb. Steigleder, jetzt verehelichte Stieg in 1879 Königliches Kreisgericht.“ Ein Theil ifß [750600 18 . S Feimngee gost. Deutsche über 200 ℳ — ₰ “ 2. Februar 1885 an und Tragung aller Kosten des dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Das Urtheil sei für 16 “ b 8e. 4been e etznr SAehse 8* 1 3 1 2 anl er ei 0 7 82 8 8 2 9 es 8 täbend rf, ;— g. — ter,
ganz abhanden gekommen, der Rest eingerissen und Verschollenheitsverfahren. — 1. September 1871 für kraftlos erklärk. . die Tratte vom F. Februar 188¼, von Fr. E“ Verhandlung der Sache wurde 1“ 88 6. 188 ö.“ ühs J.“ hiermit eöffentlich de⸗ 5) Bernhard eee dasäggst 8 8 85 8 mann, geb. Steigleder daselbst, 7) Laurette Walther,
vielfach befleckt und dadurch das Papier zum Umlauf Nr. 1811. Albert Furi Berli 1 Küttner in Sehma an eigne Hrdre auf unbrauchbar geworden. 1829, wel . drt Kuriger von Karsau, geboren 1. 88 Mäͤrz 188. 1 Eduard Heß in Annaberg gezogen, an . Termin auf b Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. kannt gegeben. 8 c9 8 ; 3 a welcher sich im Jahre 1876 nach unbekannten Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. Antragstellerin girirt, am 2. Juni 1884 fã Donnerstag, den 28. Mai d. Js., ö·11“] SET“ 8 “ eerercce.,5 hleft Steglehan ia Ssubh
Orten entfernt hat, wird aufgefordert innerhalb nerges. Vormittags 8 Uhr 3
eines Jahres Kunde von seinem Leben hierher ge⸗ 175063] Bekanntmachung. EET“ 1 ar- eü des Kgl. Land⸗ (75103] Oestentliche Zustellung. 8 königliche Sekretär: Steigleder daselbst, 11) Franz Steigleder daselbst, becgen e kas n ee. füc verschollen er⸗ 8 Frae⸗ “ 89 heutigenLag⸗ sind für deten eteg fn G vsce ner Fi Anslach aneehs wozu die Klger den vh han leresn ise agalns elbten fenhncge del, (L. 8.) Eb“ esu demn Kass9 sss 1“ 8 . 2. jein Vermögen seinen muthmaßlichen kraftlos erklär worden: 8 derung laden, einen bei 1 4 8 Sesehhe ness Mesnae⸗ 8 sdem Antrage, Beklagte zu verurtheilen, anzuerkennen, im e. sekittags 12 Uhr, Erben, als: Adolf Kuriger, Josefine a. der 5prozentige unkündbare Pfandbrief der Gusta v Stollberg in Annaberg gezogen, an 8 Felagten, mit Fen ehen Anwalt zu bestellen. in Lefpiig, sch, geb. Lorenz, in Ober⸗ [75086] Oeffentliche Zuste Uung. daß Kläger Eigenthümer der im Grundbuche von ichte anzumelden, widri zen fals Maria Kuriger und Albert Kuriger gegen Sicher⸗ Preußischen Hypotheken⸗Actien Bank zu Berlin 1eTates Tlaber ogecget. am, lesim Jante Zum Zwecke der gerichtlich bewilliaten öffentlichen 8 eaee⸗ 23 “ Nr. 2866. Die Wittwe des Egidius Dunz, Beata, Suhl Fol. 816 verzeichneten Wiese „Schusterwiese⸗ erksärung des Papieres ersol 88 satnt ie Kraftlos⸗ heitsleistung in fürsorglichen Besitz übergeben Serie III. Litt. J. Nr. 32 489 über 100 Thaler 884 fällig, über 200 ℳ — 3, “ V Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der bhermersdorf, Rechtsanwalt Th. Müller in geb. Wamh, den haemetsbeim vertecttn dath, Kerienbiett 7 peeene 80 19, Oberförsteret Sull, Eikeens, wapees,frfoloen wird. E “ 88 8 1“ b “ 889 “ 1“ cf g 8 Kllage und des Klagnachtrags hiermit bekannt gemacht. Felde hertfjten, ihre EbT“ Rechtsanwalt Dr, Friedberg in Kuelerube. in. ee ö en. Königliches Amtsgericht, Abthei 1 b z. 8 6 . de n Königlichen Sergeanten und n 8 Ansbach, am 20. März 1885. „ Juli öt üher i n die Ehefrau des Bonifaz Knörr, Margaretha, ümer dieser Wiese im G. ge. ge 96, theilung V. Großh. Amtsgericht. 2 Zahlmeister⸗Aspiranten David Kerwel in Neustrelitz Weber in Annaberg gezogen, an die Antrag Slerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. zu 1 Hen I 18 1ö 1828 gege mi Föbefra Kuppenbeim, zur Feit an unbe⸗ 8 auch die Kosten des Verfahrens zuar
E““; nterm 30. November 1881 von der Lebensver⸗ Fesglerin 8 8 - Deisenhofer, Obersekretär. unbekannten Aufenthalts, kannten Orten abwesend, aus Ersatz für bestrittenen Die Kläger laden den Mitbeklagten Georg Steig e Kläger 2
gez. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird das Die Uebereinf i ereinstimmung mit der Abschrift be⸗ sicherungs⸗Anstalt für die Arm d W . bnen Niat 89 schrif 8 mee und Marine aus zu 2 den Fabrikarbeiter und Colvorteur Emil] Unterhaltsaufwand und Beerdigungskosten der ver leder hierdurch zur mündlichen Verhandlung des
worstehende Aufgebot hiermit bekannt gemacht urkundet: für kraftlos erklärt w 1 . gefertigte Sparka Ngrpo; ür kraftlos erklärt worden sind. 8 - — jder S 8 8 I. ³ 25 ssendokument Abtheilung I. Nr. den 14. März 1885. 175084] Oeffentliche Zustellung. Brunnemann Busch aus Wintersdorf, früher “ x8 Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Land⸗
.8S. Schriener, vN “ nnaber Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgeri gr. 8 Der Gerichtsschreiber: 18 176 über 3 ℳ6, 3 3 e⸗ 4 3 t 1 1 - 6. r 0. 8. Güßler. 1. Adol das für den Königlichen Zahlmeister⸗Aspiranten “ Nacüt ““ 1 öue“ Nrasbändlen⸗ eg “ “ zinsen vom Klagzustellungstag, und ladet die Be⸗ gerichts zu Meiningen auf zer 1888 deegl antes nen zat, eeorkh; d”5960) Berichtigung P. Sppfhee isscneannte Leerenafthearie 1n97o Phs. d t. dacg din Vütemestet Zrien, wgen üthen, vg sseng,ovt,dg Uhgenaseganf twrn e s. hanltonnaer da Teegdrrvanare denn. . -nesg. dn,9 81-1ce“ 188, uf Antrag von Jacob Hin Wilhelm Der durch Verfü 0. März c. sowohl Anstalt für die Arn gte 17507311 Im Namen des Königs! Störmer, früher in Würzburg, nun unbekannt wo? Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen Lebens vor die II. Ciollkammer des Ge g . 8 dahten Meyer und Heinrich Hermann Dahlström vis in Era ligung vom 10. März c. sowohl Anstalt für die Armee und Marine ausgefertigte * D 1 f WJEI11“ sgg. s epe laden die Beklagt. richts zu Karlsruhe auf 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ee⸗ n, Aufgebot bezüglich d 8 Sparkassendokument2 v. „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ in Amerika, Klage zum K. Landgerichte Aschaffen⸗ event. Ehescheidung, und laden die Beklagten zur ge 8 — valt zu bestellen. züglich der zur Rühler Schule 309 okument Abtheilung I. Nr. 23 554 über richts vom 14. März 1885 sind die Gläubiger der Purg mit dem Antrage erhoben: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Montag, den 6. Juli 1885, 8 188e,nn I 8 Zustellung vird
Testamentsvollstrecker von Johann Heinrich Daniel ü gehörigen Grundstücke, als jn Sachen, Erpro⸗ 1 Sees5 ₰ ꝙ Erpro im Grundbuche den Beklagten für schuldig zu erkennen, an den dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu “ 88 mhr;. em gedachten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
reyer, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr priati 1 8 5 von Paprotsch Abtheilung III. Zentz, vird ein Aufgobot darin laffann . on von Grundstücken arf Rühler Feldmark Berlin, den 18. März 1885. dn⸗ „ Papro eilung 8 v“ — mit der Aufforderung, G deaß Alle, welche an 2 Filafsen der Ehe⸗ (Eeefenge haus Versehen as “ 14. Mai c. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. binn gürstien bamtesger Fhnn Rofina Z2 Zo⸗ 8 8 EE— Maü 1885, Vormittags 9 Uhr, Gerichte öe Uman . belern “ Meiningen, den P. Hen 1885. 8 2 8 82 8 — 8 . 8 8 ustellu U 7 8 den Einwohner Johann Gottlieh Wilhelm Eduard prozedur sowie des Prozesses zu tragen. mit der Lislereerang alh n “ 85 Neenh cFech,e Klage bekannt gemacht. 8 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts
leute Johann Heinrich Daniel Dreyer (ge⸗ findet storben am 17. Oktober 1359) und p 2 am 21. Mai c., Nachmistags 4 Uhr, 75072] Bekanntmachung. Thomas zu Borui Kirchplatz, die Wittwe Johanna Zur Verhandlung über diese Klage wurde Ter⸗ richte zu 2 b ird di Karlsruhe, 19. März 1885 8 itli n e der öffentlichen Zustellung wird dieser “ 8 . [75098= Oeffentliche Zustellung.
in der Braderschen Gastwirt Rah . 1
Catharina Dreyer, geb. Tödter 2 Sb. a hschaft zu Rühle statt. Die Hypothekenurkunde vom 8. resp. 10 J — 1
5 . gestorben Holzminden, den 19. Ma übe . resp. 10. Juni Louise Thomas, wiederverehelichte Einwohner Mueller 1 in auf Zum Zwe
am 1. Febtuar 1885), Erb⸗ E“ St e; rz 1885. 17857 über eine für den verstorbenen Lohgerber M 1d 3 min 8 . Amann, “ t 1
mungen des von dem obgenannten Ehemann “ an att 255 Abth. III. Nr. 5 kragenen Post von 100 Thlr bezw. deren Rechts⸗ im Sitzungssaale des K. Landgerichts dahier be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Hanebencten, vertretes wer hers e. Ehebttsl
am 8. Oktober 1959 errichteten, am 28. Ok⸗ [75057 eagahesergrng seingetragene Kaution von 500 Thlr. wegen Ansprüche nachfolger mit ihren Ansprüchen a diese Post “ - Civilkammer III. [75092] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den August Fitzke, früber Einnehmer in
tober 1859 hieselbe publizirten Testaments 81 Bekanntmachung. a „ zus dem Wechselverkehre mit dem Philipp Bohnen⸗ eschlossen und der über di beccs 15 “ 3. unbekannt wo abwesende —D9 Der Mühlenbesitzer Julius Labecki zu Wieruszow Remilly, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗
sowie der durch Dektet dor hiesigen Vormund⸗ Begli dem Festamente des am 2I. Januar 1885 zu) kamp ist für kraftlos erklärt. bilgete Hypothekenbrief fü 1eaapene . Post ge⸗ Dieses wird dern Auff⸗ d 4 Uka 48 [75085] Oeffentliche Zustellung. in Polen, vertreten durch den Rechtsanwalt Beinert haltsort, wegen eines gemachten Baardarlehens und scaftsbehörde vom 4. Macz 1885 erfolgr n Aug 1 Feeact en, Fee eit she⸗ Fobann Carl] Borbeck, den 9. März 1885. 1“ Neutomischel, den NFüxgsef 1885 “ d ü1 9s „-K. Lg d — scht Die Verwalt ung der Sparkasse zu Soest, ver⸗ in Fae klagt gegen den Grundbesitzer Gottlieb zur Entlastung des Betlagten bezahlter Schulden Bestellung d * olgꝛe. ugust Hartung und dessen Ehefrau Auguste Louise Kohnigliches Amtsgericht. 8 7 März . gegeben, aus der Zahl der bei dem K. Landgerichte 8 . b yte, früher zu Lubczyn, jetzt unbekannten Aufent⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des stellung der Antragsteller zu Testamentsvoll⸗) Mathilde, geborenen Giese, ist der Sohn des Ehe⸗ Ee- “ Königliches Amtsgericht. ZEEöö 2egee Rhaben 89 nen Jeranehtc Pnne 8 pe geine. See⸗ 8 Auflaffung des Grundstücks Lubczvn! Beklagten zur Zahlung von 1453,30 ℳ nebst Zinsen
1u““ 8