5117 Kalk⸗Actien⸗Gesellschaft.
Kölnische Privat⸗Bank. Geywinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1884.
ie 138. ordentliche Generalversammlung der 1e n. findet Sonnabend, den 25. April cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau der Ge⸗ sellschaft zu Breslau, Schuhbrücke 78 I., statt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Ver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben minde⸗ stens 14 Tage vor der Genera'versammlung in obi⸗ gem Bureau niederzulegen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗
Depositen⸗Zinsen... Verwaltungs⸗Unkosten . . . Tantième des Aufsichtsraths . . Zinsen im Incasso⸗ und Giro⸗Verkehr . .. Uebertrag auf Conto der undertheilten Dividende Dividende pro 1884. 11“;
Credit.
Disconto von Platzwechseln . . . . . .. 43 458 80 Disconto von Wechseln auf auswärtige Plätze 9 604 30 Lombard⸗Zinsen . 1“ 6 999 39 Provisionen 8 q11““ 150 000 — 3
ℳ 3 80 302 51 145 263 128 897
15 252
1 419
290 832
berichtes pro 1884 sowie Decharge⸗Erthei⸗ lung für Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. . 3) Antrag des Aufsichtsraths auf die theils durch das neue Aktiengesetz vom 18. Juli 1884, tbeils durch geschäftliche Rücksichten bedingte Aenderung der §§. 4, 5, 9, 10, 11,
12, 487157 16, 12 18.- 19. 91,22, 2027,4—— 8
232, 33, 34, 36, 37, 41, 42 des Gesellschafts⸗
Statuts. b . 4) Neuwahl für 4 ausscheidende Mitglieder des 8 Aufsichtsraths. 1b Der⸗ Geschäftsbericht nebst Bilanz, sowie der Wortlaut der vorzuschlagenden Statutenänderung liegen vom 10. April er. ab in obenbezeichnetem Bureau zur Einsicht für die Aktionäre bereit. Der VBorsitzend des Aufsichtsraths:
Leop. Sachs.
114707] General⸗Versammlung
der Aktionäre der Annoucen⸗Uhr⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft am Freitag, den 10. April 1885, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Notar Dr. H. Stockfleth, gr. Bäckerstraße Nr. 13,
in Hamburg. Tagesordnung: 8 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der In⸗ terimsscheine bei obigem Herrn Notar bis zum 9. April, 12 Uhr Mittags, entgegenzunehmen. Der Vorstand.
115218’= Zuckerfabrik Obernjesa.
Unsere Herren Actionaire werden hiermit zu einer Generalversammklung am Montag, den 6) 13. April, Vormittags 11 Uhr, im Dietrich⸗ schen Gasthause zu Obernjesa eingeladen, efr. §. 39 Absatz 7 unseres Statuts.
Tagesordnung: 8
Anträge auf Abänderung der §§. 20 Absatz 3, und
22 Absatz 2 unseres Statuts. Die Direktion.
b Activa. .
1) Kassen⸗Bestand: .
I. In der Bank⸗Kasse: “ a. coursfähiges deutsches geprägtes Geld.. KEIAI118 c. eigene Banknoten à 100 ℳ .
à 100
d. Reichsbanknoten 3 e. Noten anderer Banken.
f. Tages⸗Kasse.
—
8 3 In der Einlösungskasse in Frankfurt a. Main: Tbeeeeeeeööe 2) Wechsel⸗Bestände:
I. Platz⸗Wechsel:
a. bis 15. Januar 1885 fällig. ℳ 748
3 555
Passiva.
1) Grund⸗Capital.. . 2) Reserve⸗Fonds (voll). 3 Delcredere⸗Conto.
4) Noten⸗Capital: in Noten à 100 ℳ Ü . ℳ 2 976 300.— 20 73892— à 50 „ „ 6300 — à 100 „ „ 5100. — „ 23 700.— 5) Guthaben der Giro⸗ und Conto⸗Current⸗ “ 1““
6) Betrag der Depositen: G à 1 % mit eintägiger Kün⸗ b4“”“ à 2 % mit einmonatlicher Kündigung. 1
—.
3 000 000 689 783
982 800
105 000 8 5 561 1764 861 53
140 500
ℳ 44 200.— „ 926 650.34
839.37 015.97
b. nach dem 15. Januar 1885 fällia . 8 II. Rimessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze: a. bis 15. Januar 1885 fällig.. .
ℳ 680 070 37 2 903 460.37
b. nach dem 15. Januar 1885 fällig 11 III. Incasso⸗Wechsel L“
3) Lombard⸗Forderungen: — auf Effecten der in §. 13, Ziffer 3, Buchstaben b, c. des
Bankgesetzes bezeichneten Art.
4) Guthaben der Bank:
I. auf Giro⸗Conto bei der Reichsbank II. bei 13 anderen Bankhäusern
5) Werth der der Bank gehörigen Grundstücke:
I. Immobilien⸗Conto I., Bankgebäude ...
II. Immobilien⸗Conto II., auswärtige Grundstücke 1
Mobilien⸗Conto.
7) Rückständige Lombard⸗Zinsen
Vorstehende Bilanz geprüft und richtig befund Köln, den 31. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath: Chr. Noß.
.
67 662 20 7 955 048
à 2 ½ % mit zweimonatlicher
““ 437 990.63
à 3 % mit dreimonatlicher b—
Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen SvAeeeeee“] Reservirte Verwaltungs⸗Unkosten 2 717 Tantième des Aufsichtsrathes. “ 9 604 Unerhobene Dividende pro 1880. . . .. 90 “ “ pro 5 E 1“
6 18 nerhobene Dividende pro 1882. 97 86 Unerhobene Dividende pro 1883.
Unvertheilte “ 1. “ 124 575 90 Bestand pro ℳ 1843. Zu 1884 „ 467,37
Verbleibender Reingewin .. . . . .. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebe⸗
1905 361 2 731 895 60 963
38 162
3 583 530 74
LW1“
94 971 66
100 000 V
20 000, — — 30 — nen, im Inlande zahlbaren Wechseln — . ℳ 147 300.—
1 99097
—
10 449 625
en.
v5229 825 2 Köln, den 31. Dezember 18848. Kölnische Privat⸗Bauk. Die Direction: 8 Bel. A. Wirtz.
[74948] Die für das Jahr 1884 auf 5 % ʒ ℳℳ 75.—.
festgesetzte Dividende kann schon von schaäfts⸗Bericht pro 1884 in Empfang genommen werden.
An Wechseln auf Köln und auswärtige Plätze ℳ 38 946 413.22 angekauft.
ℳ 2 937 282.34, die Abhebungen dagegen auf ℳ 34 ℳ 2 218 100.
Sodann machen wir hiermit bekannt, daß in
= 5 % des Actien⸗Capitals. sammlung an Stelle des verstorbenen Herrn Geh. 2
Herrn Geh. Commerzienraths von Mevissen, die Herren Robert Esser II. und Moritz zu Köln wohnend, als e unseres Aufsichtsrathes gewählt worden sind.
Die Direktio
““
Kölnische Privat⸗Bank.
heute ab an unserer Casse erhoben und ebendaselbst der Ge⸗ 1
Aus dem Letzteren veröffentlichen wir in Gemäßheit des §. 36 des Statuts Folgendes: Der Gesammt⸗Umsatz beziffert sich auf ℳ 85 591 068.14, gegen ℳ 216 348 502.34 pro 1883.
wurden An Incasso⸗Wechseln gingen ein 1006 Stück im Belaufe von ℳ 6 594 050.19.
Lombard⸗Darlehne wurden ertheilt für ℳ 912 624.23, dagegen rückgezahlt für ℳ 924 712.49. Der Umsatz guf Giro⸗Conto betrug ℳ 14 810 981.98. Die Einzahlungen im Depositen⸗Verkehr beliefen sich auf
se Brutto⸗Einnahme an Zinsen und Provisionen stellt sich auf ℳ 283 832.98 und der Netto⸗ Gewinn, nach Uebertragung von ℳ 467.37 auf das Conto der unvertheilten Dividende, auf ℳ 150 000
ustizraths Forst und des freiwillig ausgeschiedenen
[75118]
Debet. 1
Oldenburg⸗Portugiesische Dampfschiffs⸗Rhederei
Act.⸗Gesellschaft zu Oldenburg i. Gr. Gewinn und Verlust Conto pro 31. Dezember 1884.
E11“
gredit.
pro Aetie D
insgesammt 9049 Stück im Betrage von
49 053.39. An Noten circulirten durchschnittlich
der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗Ver⸗ Seligmann, Beide
884
b32 9„
ez. 31 An Unkosten⸗Conto:
(Cponto D. „Portugal“ CgontoD., Oldenburg“ Land⸗Inventar⸗Conto Reserve⸗Fonds. Erneuerungs⸗Fonds.
6 % von dem für 1884 dividendenberechtigten Capital v. ℳ 450000
ℳ ₰ 1884 ℳ ₰ Fan. 1. Per Vortrag aus 1883. . . 104 17 879,45 Dez. 31°8 „ General⸗Frachten⸗Conto: “
Gewinn vom D. „Portugal“ 48151 16 8 13850,— 8 „ D. „Oldenburg“30990 63 9250,— von einem gecharterten
556 36 DSa 1935/80 13000,— Zinsen⸗Conto. . . . .16298599 85093 58 “
10000 — 3184 04 .Geschäftsunkosten ℳ 9308.55
Disconto 2 441.35 9749 90 75343 68
2272 —
Effeecten⸗Conto: 75 85 75 85
Coursgewinn Bilanz pro 1. Januar 1885. ssiva.
II. Actien⸗-Em. . . Abschreibungen:
Tantième Dividende:
27000 —
Gesellschaft zur Erbanung eisernen Stegs über den Main
Generalversammlun am 30. März 1885, Abends 6 Uhr,
im Hörsaale der Senckenbergischen B Tageso
. 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Bericht des Prüfungsausschusses. 3) Beschlußfassung über die Verwend 4) Wahl zweier Mitglie
5) Neuwahl für das verstorbene Vorstandsmitglied Herrn ir . 1) Antrag der HH. W. Lehr⸗Anthes, J. W. Fuchs, J. H. Hellberger,
M. Bacher: 3 Uebergabe des eisernen Stegs
gängige Bezahlung von achtzig Procent des Nennwerthes des noch ausstehenden Actiencapitals und gegen die Verpflichtung, den Steg sofort nach Uebernahme ab⸗ gabefrei dem allgemeinen Verkehr zu überlassen; cventuen
2) Antrag der HH. W. Lehr⸗Anthes und M. 1 1 1.9 90 des eisernen Stegs an die Stadtgemeinde Frankfurt a. M. am
1. Januar 1886 gegen die Verpflichtung: , a. denselben von diesem Tage an abgabefrei dem allgemeinen Verkehr zu
übergeben; b. die noch ni zu verzinsen;
c. jedes Jahr 30 Stück Actien, Nominalwerth einzulösen.
steht der Stadt jederzeit zu. 1 e, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß
n 27. Mürz 1885 auf dem Bureau der Gesell⸗
Diejenigen Actionair §. 19 der Statuten ihre Actien bis spätestens de schaft, große Eschenheimerstraße 39, Parterre, vorzuze
Frankfurt a. M., den 6. März 1885.
Der Vo
g des Erträgnisses. 5 der des Vorstandes, der Ersatzmänner und des Prüfungsausschusses.
cht ausgeloosten Actien vom 1. Januar 1886 mit 3 % jährlich
ibliothek, Eschenheimerstraße 76. D“
Director C. G. Knoblauch. Frz. Bär,
an die Stadtgemeinde Frankfurt a. M. gegen vor⸗
Bacher:
welche durch das Loos bestimmt werden, zum Eine allenfallsige Erhöhung der Tilgungsquote
igen und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.
e
rstand
“
175200] 8
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Abstempelung der Stamm⸗Aktien auf die feste Rente, die Auszahlung dieser Rente und der Zinsen für die sämmtlichen Prioritäts⸗Aktien und „Obligationen, ferner die Einlösung der zum Zwecke der Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen findet in Folge der Ende d. Mts. “ Auflösung der unterzeichneten Behörde att:
in der Zeit vom 1. April bis 10. Mai d. J. bei der im Erdgeschoß des Breslau⸗Freiburger Ver⸗ waltungsgebäudes befindlichen Abtheilung der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kasse Breslau (Direktions⸗
in der Zeit nach dem 10. Mai cr. bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Breslau. 1 Die Ausreichung neuer Zinscouponbogen zu den Prioritäts⸗Aktien und ⸗Obligationen erfolgt vom 1. April bis zum 10. Mai d. J. ebenfalls durch die vorbezeichnete Abtheilung der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Kasse Breslau (Direktionsbezirk Breslau), nach dem 10. Mai d. J. durch die Haupt⸗Kasse (Coupons⸗Ausreichungs⸗Bureau) der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau. Breslau, den 19. März 1885. Königliche Direktion
Activa.
Conto D. „Oldenburg“: Anschaffungswerth. frühere Abschreibung Abschreibung pro 1884 „ 9250.—
Conto D. „Portugal“: Anschaffungswerth . frühere Abschreibung ℳ 12171.43 Abschreibung pro 1884 „ 13850.— Bau⸗Conto D. „Brake“: Angezahlt für .“ Effecten Conto: Fr. 40000.— Ital. Rente Coupon pr. 1. Januar Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto: Im Portefeuille befindl. Appoints Kohlen⸗Conto D. „Portugal“:
30 Ts.
[75220]
werden von ℳ
der Breslau⸗Freiburger Eisenbahn.
bezirk Breslau),
Kohten Conio 2. „Oldenburg“: betheiligten Actien⸗Ca⸗ Versicherungs⸗Cto. D. „Portugal“: Creditirte Prämie pr. 18850. . . Land⸗Inventar⸗Conto 8 “ 1 Conto⸗Corrent⸗Conto: Div. Debitoren .
Coupons Nr. 2 bei der Oldenburg. Spar⸗ und Leih⸗Bank zu Oldenburg und Brake erhoben werden.
ℳ ₰ ₰ ℳ ₰ Actien⸗Capital⸗Conto: 185000 — 900 Actien I. Emission 14250 — 300 Aetien II. Emission igr à ℳ 500.— Reserve⸗Fonds: Einlage aus 1883 (die Häüiffte des früheren Reserve⸗ und Er⸗ neuerungs⸗Fonds) Einlage aus 1884.
Ernenerungs⸗Fonds: Einlage aus 1883 (die Hälfte des früheren Reserve⸗ und Er⸗ neuerungs⸗Fonds). Einlage aus 1884.
Dividenden⸗Conto: 6 % von dem für 1884
-ℳ 5000.—
27T11Lg8 26021 43
im Bau befindl.
inel.
Kohlen am Lager
pital von ℳ 450000.— Conto⸗Corrent⸗Conto: DOiv
Kohlen am Lager
2705 74 556 36
1171107 25 1695521 79 8 ℳ 30.— pro Actie I. Emission kann gegen
693521 75 Einlieferung des ofort
Die Dividende =
Oldenburg, den 21. März 1885. Der Vorstand.
Aug. Schultze.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer
Außerordentlichen General⸗Versammlung
auf den 13. April cr., Vormittags 9 Uhr, in den großen Saal des Scholz'sechen Hôtels in Frankenstein eingeladen.
Tagesordnung:
1) Wahl von vier Mitgliedern in den Aufsichtsrath. 1 ) Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts, die theilweise durch das Gesetz vom
18. Juli 1884 bedingt sind. 8 2 abgeänderte Statutenentwurf und Einlaßkarte
Der der Beschlußfassung zu unterbreitende, 9 den Herren zeschtnsfe hn die Post zugehen. Vollmachts⸗Documente bedürfen eines Stempels 1,50 und verbleiben in der Verwahrung der Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Frankenstein i. Schlesien.
ez. Anton Graf von Chamaré.
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 1 2 — für das Nierteljahr. —
30 3.
.efechonepreie sür den Raum keaer eneue
—
NE11“
— Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 sür Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Abonnements-Bestellungen auf den Deut nehmen im Deutschen Reich sämmtliche — für Bestellungen und der Schweiz die Post⸗Aemter;
Julius Dase in Triest; Street E. C.) in London; Der vierteljährliche
Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
schen Reichs⸗ und Königlich Preußische — . n Staats⸗Anzeiger für das mit d für das Ausland nehmen 8 elig de rpebition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, . Faenhefg.
in Oesterreich⸗ — 8
2
gal die Herren Auguste Ammel,
& 24 Frankfort Street) in New⸗York.
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 5
erschienener Nummern nur soweit erfolgen,
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits
ES“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrern Aichen im wz. Wiedenbrück de Zlasse zu verleihen. “
irt zu Hagenau und Austrup zu Neuen⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter
Deutsches Reich
Der Privatdozent Dr. Justus Carrière burg ist zum außerordentlichen Professor in der ma t 1 themati⸗
schen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kalser⸗Beihenan⸗
8 Se “ ernannt worden.
Die Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektoren: 8 8 ülsn Büttner, Ostermeyer, Steltzer, de de 9 osfas de Bary, Schröder, Kriesche ei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen i 3 — sind 5 Einta PenteeHvenczncwetaren Cnes Bechetger ei derselben 2 . ehe erwaltung angestellten Eisenbahn⸗Bau⸗ b von Kietzell, Pabst, Schneidt Schul Schieffer, Wachenfeld, . 5 äleffe chenf Ottmann, Bennegger, ken, Rohde, Bossert, heimer sind zu Eisenbahn⸗Bau⸗ worden.
Fetzer und Lauben⸗
und Betriebs⸗Inspektoren ernannt
Bekanntmachung.
„ Am 3 April wird das Postamt in Schöneberg bei Berli aus dem Gebäude „Bahnstraße 1“ Haee. straße 72“ verlegt. nstraße 1“ nach dem Hause, Berlin C., den 24. März 1885. b Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. 8 Schiffmann.
Königreich Preußen.
89 Ma 1 5 1 er Seg- haben Allergnädigst geruht: en aufleuten aul Holzapfel und O Schoenemann zu Berlin d ädi bniglache Hoflieferanten zu der. e “
Auf den Bericht 24. Februar d 1 .J. genehrn hierdurch, daß der Zinsfuß der Seitens 1. Skade gi9 Zch Grund der Privilegien vom 6. August 1869 und 7. Juni ü ausgegebenen, auf den h lautenden Stadt⸗ de e9ihh.. 88 e der städtischen Behörden .Ja ab von 4 ½ auf 4 Prozent werde, mit der Maßgabe, daß die noch Rheent Herabgssege de ehen beePe tch L mit der Herabsetzung b einverstanden sind, unter B E1“ vreimonatlichen Frist, zur Nashaltuna abigt werden. Auf den nicht zur Rückzahlun 3 den Obligationen ist die Ermäßigung des Pane ng geangen⸗ nere aene cn den 1u henselben neue, auf 4 Prozent lautende 5 ein⸗Anwe Berlin, den 4. März 1885. vGG“ 8 1e“ Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
önigliche Hof legt heute für Ihre K. iche eit die ver wiftment h gesntotig⸗ und bei Rhein, geb. Prinzessin von reußen, die Trauer auf vierzehn Tage an Berlin, den 23. März 1885. Der Ober⸗Ceremonienmeiste
in Straß
Dietrich, Lachner, Strauch, Fran⸗
5*
Berlin, den 25. März 1885.
Ihre Hoheiten der Herzog und von as h 8. sind gestern nach Desscn zurückgereist.
Genua haben Berlin wieder verlassen.
Kriegs⸗Ministerium.
“ 88 kanntmachun “ r öffentliche Besuch des Zeu
J. ab, wie folgt, gestattet: 8 8s be f.
an Wochentagen von 1023 uhr und
“ 6 1 12 — 3 Uhr.
Festtagen bleibt da Berlin, den 23. März ssSenghaus Königliche Zeughaus⸗Verwaltung. sing. H. Weiß.
bS , “ Ministerium für Laundwirthschaft, Domänen 8 und Forsten.
Der Ober⸗Forstmeister von Kalitsch S ig i auf die Ober⸗Forstmeisterstelle bei gchen Renwig if 8 nagrdir Fühsäie , ei der Königlichen Regierung
ie Forst⸗Assessoren, Lieutenants im Reitenden Feldjäger⸗ Süsn. von Lindequist und Mecho w, sind zu PeFechäger nannt. Dem Oberförster von Lindequist ist die durch Ver⸗ vekung des Oberförsters Kahle erledigte Oberförsterstelle zu Nünennit im Regierungsbezirk Magdeburg, und dem Oberförster 1ee 14.8 vnn. g esune des Oberförsters Schladitz er⸗ Sehasa . zu Kuhstedt in der Provinz Hannover
50. Plenarsitzung des Hauses der Ab eordnete am Donnerstag, den 26. März 1885, Borne ha s 11 Uhr.
Tagesordnung: Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, b i — „ bet 2 willigung von Staatsmitteln zur Beseitigung . Hochhasser ün der Movins Westpreußen und im verg, Provinz Posen, herbeigeführten . ene geehcherng des Gesgenenuns, ben, ec 1 etzes vom 29. Mai 1873 ü Fhibsbnche n in dem Bezirk des Appelationsgarhhis g. afse mit Ausschluß des Amtsgerichtsbezirks Vöhl. — Be⸗ vetgung des vom Herrenhause zurückgelangten Gesetzentwurfs . reffend die Einführung der Gesetze vom 3. März 1850 8 S. 145) und vom 27. Juni 1860 (Gesetz⸗ amml. S. 384) über den erleichterten Abverkauf und Aus⸗
succ esseur de G.
als der Vorrath reicht.
die Herzogin Königliche Hoheit der Herzog von
ür d inftigen Monats beginnende Quartal
sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Splditeure entg 8 8 5 lgien, in den Niederlanden
A. Alexandre (Paris, cour du comme 1
No. 10) in Paris; für Italien
für Griechenland und die Türkei das Kai li igli 3 ich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 .I
“
und dem Königli 2 glich Pagfiscen Staats⸗ Anzeiger hetsh Gesammtblattes beträgt im
8
den Zusatz enthalten, daß die Zahlun ’1 8 b g an den in der 1 hihen in Gerichtsvollzieher gegen dessen Quittung gültig er⸗ n jedem anderen Falle ist die Kostenschuld Aent. an die genschu, Peften nee nden, vermndfe nlist eing I er in dem vorgedachten Kassenlokal an
Aufforderung
jeder Zahlstelle d -e . Fhler 1.enceTesclas bekannt gemacht sind, werktäglich von Berrlin, den e. 1885. er aufsichtführende Amtsrichte des Königlichen Beer I: 8 von Zur Westen.
8
betve f 1e ha, H At Nr k n a. 8 n⸗ betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ 1“ fuhr über die Reichsgrenze er Ein
Nachdem auf Grund eines Bundesrathsbeschlu 1 es
Januar d. J. zur Verhütung der Encnüchabesch Bieh⸗ —. die Ein⸗ und Durchfuhr von Schafen und frischen leisches von Schafen aus Oesterreich⸗-Ungarn, Ruß⸗ and und deren Hinterländern über die österreichisch⸗ veeenübe bezw. russisch⸗preußische Grenze verboten, außerdem aber in jenen Ländern die Maul⸗ und Klauenseuche in Ausdehnung aufgetreten ist, wird hierdurch auf Grund öe-, 8* des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 8* Hüs §. 3 des preußischen daennh e vo Landwirsgscaft, Wemerehmihung des Herrn Minisera für
h . orsten fü bezirk Münster Nachstehendes verordnet: “
„Die Ein⸗ und Durchfuhr von S
Frischen Fleisches von Schafen, sowie hafz9, 82*
89 188 8 8 8 defsterreich. Ungarn, Rußland 1 auch über die igrei
der Niederlande sind bis auf Weiteres “ “
gemãäß 88 88 66 und — vom Juni 1880
tffe bis zu 150 ℳ oder mit t
Geldstrafe nicht unter 50 bis 150 ℳ oder x8 88 nint
e. Wochen bestraft, sofern nicht nach den bestehenden
Pset “ eine höhere Strafe verwirkt ist.
E inziehung der verbotswidrig eingeführten
Zuwiderhandlungen werden 67 des Reichs⸗Viehseu mit Geldstrafe
2
Diese Verordnung tritt ge Fat in Kraft. nster, den 19. März 1885. Der Regierungs⸗Vize⸗Präsident.
tausch kleiner Grundstücke in den Regi
iner egierungsbezi 8 ö1 Kenßcherzohlich he sbhrirtg Kasser
— enzollernschen Lande. — der Verhandlungen des Landes⸗Eisenbahnraths im vane n Berathung der Uebersicht über die Verwaltung der fiska⸗ Bergwerke, Hütten und Salinen im preußischen Staate far as Jahr vom 1. April 1883/84. — Berathung des secheunddreißigsten Berichts der Staatsschuldenkommission über echn 8 setcctzschnldenwesene⸗ — Berathung der asse der 8 iü
ee er⸗Rechnungskammer für das
Bekanntmachung.
„Mit dem 1. April d. J. gehen die auf die E
leribung Jhaa e chg neae, gostenvorschüfje und vehnng und. Ha⸗ niglichen Haupt⸗Steueramts für die Gerichts⸗ kostenerhebung hierselbst an die Königli ’1 Bcls
k. 1 gliche Gerichtsk 8 deren Geschäftskreis sich auch auf die Erbebung Sng. . 8” ergeschlagenen Kosten erstreckt, welche dem gedachten Haupt⸗ ¹ S. aus dem Geschäftsbereiche des Königlichen Landgerichts II n Peüshüicen 1Frete 88 hierselbst überwiesen worden sind er vor 1 ird eine veue Felungzaufferdeemg 1 assenlokal für die mit der Gerichtsk⸗ . tragten Buchhaltereien der Gerichtskasse I Feüchftenashe bnng hemn.
ger eene⸗ eesn grate 59, Portal II, Zimmer 45
3 e Einrichtung getroffen, daß Koste d ü
nn E 30 ℳ einschließlich von den Zablungspfticorschgfseöhie erden können. In dem zutreffenden Falle muß jedoch die gleichzeitig
Graf A. Eulenburg.
111 “
schaft, Domänen und
er genschlexvung von Viehseuchen aus er deren Hinterländern hierd
“ est “ Juni 8 e. enh ee Unterdrückung der Viehseuchen und des §. 3
Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 für 2
Regierungsbezirks Düsseldorf,
Publikation im Amtsblatt in Kraft.
zu übergebende Kostenrechnung neben der Zahlungsaufforderung noch
von Liebermann.
1 1 Verordnung. Mit Genehmigung des Herrn Ministers
ür Landwirth⸗ Forsten verordne 1
ich behufs Verhütun Rußland, Oesterreiche
betreffend die Abwehr
den Umfan s folgt: fang
Die Ein⸗ und Durchfuhr von aus Rußland, Oesterreich⸗
Ungarn und deren Hinterländern stammenden S
Schafen, sowie von frischem Fleische sol en Schweinen und
Auslande in oder durch den eüsche, cher Schafe aus dem 2
Bezirk ist verboten.
Zuwiderhandlungen gegen vorstehendes Verbot werden
gemäß §. 328 des deutschen Strafgesetzbuches und 8. des Reichs⸗Viehseuchengesetzes g 23. 8* 1880 3
Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages ihrer Düsseldorf, den 21. März 1885. 1 1 Der Regierungs⸗Präsident. Freiherr von Berlepsch