uth zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge vom 82 März 1885 am nämli ⸗gen Tage olgendes vermerkt worden: Falg Wittwe —2 Caroline Wilthelmine, geb. offmann, ist gestorben und an ih rer Stelle der — Heinrich Ernst Huth zu Frankfurt a. O. in die Gesellschaft eingetreten. 1 Die Vertretung der Gesellschaft steht künftighin jedem einzelnen Gesellschafter zu. Frankfurt a. O., den 21, März 1885. Königliches Amtsgeriche. II. Abtheilung.
[75153] Sörlitz. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 766 eingetragene Firma „Hugo Kruska, vor⸗ mals Ferdinand Pruck, Theehandlung zu Görlitz“ gelöscht und in die Firma „Carl Liesner, vorm. Ferd. Pruck, Theehandlung zu Görlitz“ verändert worden, welche letztere nach Nr. 802 des hiesigen Firmenregisters übertragen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Liesner in Görlitz eingetragen worden ist. Göelitz, den 13. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht.
88 Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 824 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Carl Baudorff“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Malle a. S. Handelsregister [75154] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Berichtigung.
Die Bekanntmachung vom 14. März d. J. wird dabin berichtigt, daß der Kaufmann Woldemar Thoß zu Landsberg für die Zeit vom 4. März 1885 bis zu der im Jahre 1886 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung als 2. Direktionsmitglied der Aktiengesellschaft:
„Landsberger Maschinenfabrik“ gewählt ist. 8 Halle a. S., den 20. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamm. Handelsregister [75180] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 die
Firma: Adolf Vogel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Vogel zu Hamm am 21. März 1885 eingetragen. Das Handelsgeschäft ist ein Bankiergeschäft.
75181] Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellsne0) egister ist heute unter Nr. 992 eingetragen wor⸗ den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wirz und Goebel“ mit dem Sitze zu Ahr⸗ weiler, begonnen am 15. März 1885. Die Gesellschafter sind die beiden zu Ahrweiler wohnen⸗ den Kaufleute Wilhelm Wirz und Heinrich Goebel, Letzterer früher zu Hanau wohnhaft, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechligt. Koblenz, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Kosten. Bekanntmachung. [75155] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 22 „Zuckerfabrik Kosten“ in Colonne 4 (Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft) Folgendes eingetragen worden:
A. Die 8§. 2, 4, 6, 9, 13, 14, 15, 19, 21, 23, 25, 26, 28 und 29 des Statuts vom 28. März 1881 sind auf Grund der notariellen Verhandlung vom 16. Dezember 1884, nach dem Beschlusse der Gene⸗ ralversammlung der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Kosten“ und nach Inhalt desselben abgeändert worden.
B. Der “ Bernhard Lorenz in Pijanowo, Mitglied des Vorstandes, ist auf Grund des Gesetzes vom 18. Juli 1884 aus dem Aufsichts⸗ rathe ausgeschieden.
C. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha t sind unter der Firma der Gesellschaft vom Auf⸗ sichtsrath und vom Vorstande in
a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. dem Kostener Kreisblatt,
c dem Posener Tageblatt, 8
d. dem Kurjer Poznauͤski,
e. dem Dziennik Poznaunski zu erlassen.
Kosten, den 17. März 188
Königliches Amtsgericht. 8
Marienwerder. Bekanntmachung. [75157] ZB2n das deficr, Cero ssenschaftsregister 1 888 erfügung vom 17. März cur. am 18. ejd. bei der Gesellschaft 8 3 „Vorschuß ⸗Verein Garnsee“ sub Nr. 9 Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: be An Stelle des aus dem Vrrstande geschiedenen Gutsbesitzers Ernst Orlorius zu Gubin ist der Gutsbesitzer Gustav Bettmann zu Garnseedorf in den Vorstand getreten. Marienwerder, den 18. März 1885. Königliches Amtsgericht. I. Münden. Bekanntmachung. [75182] Auf Blatt 169 des hiesigen Handelsreglsters ist beute zu der Firma Carl Bühring in Münden eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1.“ Münden, den 18. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hölscher.
Nürnberg. Bekanntmachung. [75183] In der Generalversammlung der unter der Firma: „Vereinsbauk“ dahier bestehenden Aktiengesell⸗ schaft vom 10. März 1885 wurden die Statuten in den S9. 1, 4, 7, 8, 9, 14, 15, 16, 17, 18, 22, 24, 25, „37, 39, 41, 42, 44, 46, 47, 48 e 8 bö manditgesellschaften auf ien und die Aktiengesellschaften betr. vom 18. Juli 1884 Einklang gebracht. Insbesondere wurde bestimmt, daß die frühere Bestimmung, wornach die Dauer der Gesellschaft auf 9 Jahre festgesetzt war, wegzufallen habe, ferner, aß die Generalversammlung beschlu fähig ist, wenn wenigsiens 4000 Aktien vertreten sind, daß jeder
vertretenen
ssehönebeck.
schlüssen der Generalversemmlung theilnehmen will, wenigstens 8 Tage vor derselben seine Aktien bei der Direktion oder den von derselben bekannt ge⸗ gebenen Stellen bis nach Schluß der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen hat, daß Vollmachten zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form erfordern, daß die frühere Bestimmung, wornach kein Aktionär mehr, als 50 Stimmen in sich vereinigen konnte, wegzufallen habe, daß zu einem Beschluß über Ver⸗ änderung des Geschäftsbetriebes eine Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung ktienkapitals erforderlich ist, daß der Aufsichtsrath aus höchstens 8 Mitgliedern besteht, daß zur obersten Geschäftsleitung eine Direktion als Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handels⸗ gesetzbuches bestellt wird und daß dieselbe aus einem oder mehreren Direktoren besteht, daß die Direktion als vollziehendes Organ der Gesellschaft die Vereins⸗ bank nach außen, sowohl Behörden als Dritten gegenüber vertritt, daß zur Zeichnung der Firma die Direktoren, sowie die vom Aufsichtsrath hiezu be⸗ auftragten Gesellschaftsbeamten befuzt sind, endlich, daß alle Eröffnungen an die Gesammtheit der Aktionäre außer in den bisher schon bestimmt ge⸗ wesenen Blättern im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen haben, daß aber, wenn eines der hiezu bestimmten Blätter eingehen sollte, die Bekannt⸗ machung in den übrigen noch bestehenden Blättern genügen soll.
Die beschlossenen Statutenänderungen wurden in das diesgerichtliche Handelsregister eingetragen.
Nürnberg, 17. März 1885. 5
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. — Der Vorsitzende: (L. S.) Schmidsiller.
Ohlau.
Bekanntmachung. 77275158] In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 256 eingetragenen Firma: Schlesische Bleiweisfabrik von Schube und Brunnquell eingetragen: Ses eehe hat seinen Wohnsitz nach Breslau verlegt. 8 Ohlau, den 20. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Bekanntmachung. 175184] In unser Gesellschastsregister Abtheilung IV. Nr. 2, betreffend die Commanditgesellschaft Kücken & Schmidt zu Wulferstedt, ist zufolge Verfügung vom 14. März 1885 Folgen⸗ des eingetragen:
Vier Kommanditantheile ehemaliger Kom⸗ manditisten sind zu je zwei Antheilen an 2 neu eingetretene Kommanditisten abgetreten.
Zur Zeichnung der Firma ist fortan auch der persönlich haftende Gesellschafter Landwirth Hermann Kücken zu Neuwegersleben befugt und zwar nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Schmidt oder dem Prokuristen Armand Ernst zu Wulferstedt.
Oschersleben, den 14. März 18835. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [75159] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2202 zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma S. Ciszewski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Ciszewski daselbst eingetragen worden. Posen, den 23. März 1835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Pritzwalk. Bekanntmachung. [75160] Es ist eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 69 die Frau Wittwe Huth, Mathilde, geb. Schultze, in Pritzwalk, als Inhaberin der Firma „Gebrüder Huth zu Pritzwalk“, früher Nr. 26, und in das Prokurenregister unter Nr. 9 und Nr. 10 als Prokuristen dieser Firma die Herren Bernhard und Rudolph Huth. Pritzwalk, den 21. März 1885. 1 8 Königliches Amtsgericht. 4 8 Rees. Berichtigung. [75262] In der, in der 5. Beilage der Nr. 63/85 dieses Blattes abgedruckten Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Rees (Nr. 72939), muß der Name
der Firma: „J. Schlaghecken“, 8 nicht wie abgedruckt „G. Schlaghecken“ lauten.
[75161] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 155 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Carl Ludwig, Dampffabrik ätherischer Oele, Essenzen, Extracte ꝛc. in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ludwig jun. daselbst zufolge Beschlusses vom 19. März d. Js. eingetragen worden. Rudolstadt, sdanh Leamaßh 1885. 19 8 Für w. Amtsgericht. 8 Wolffarth. 8
[75185]
Saalfeld. Handelsregister. ist heute unter
Laut Anzeige vom 5. d. Mts. Nr. 219 die Firma: 1 George Schreider in Saalfeld und als Inhaber der Brauereibesitzer gleichen Namens eingetragen worden. Saalfeld, den 19. März 1885. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. 88 Fr. Trinks. : Bekauntmachung. [75186 Die unter Nr. 52 unseres Firmenregisters 88
getragene Firma: 8
„W. Hedderich“ ist heute gelösebt. 8 8 Schönebeck, den 20. März 1885.
Königliches Amtsgericht
. [75162 Stettin. Der Kaufmann Abolph Normann 4 Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Wald, durch Vertrag vom 16. März 1885 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 798 heute eingetragen. Stettin, den 20. März 1885.
Aktionär, welcher an den Berathungen und Be⸗
Königliches Amtsgericht. —
straße 1222.
252* 175163] Stralsund. Königliches Amtsgericht III.
zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. März 1885 am 23. desselben Monats ein⸗ getragen:
a. Unter Nr. 768 bei der Firma:
„M. Lorgus, Handelsgärtnerei und Baum⸗
schulen“ zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist durch Kauf auf den Kunst⸗ und Handelsgärtner Arwin Lorgus zu Stralsund übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird.
(Vgl. Nr. 770 des Firmenregisters.)
b. Unter Nr. 770 die Firma „M. Lorgus und Baumschnlen“ zu Stral⸗ und und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Alwin Lorgus daselbst. Thorn. Bekanntmachung. [75164]
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Ferdinand Reinert ebendaselbst unter der Firma
„F. Reinert“ in das diesseitige Firmenregister H.
(unter Nr. 713) eingetragen. Thorn, den 18. März 1885. Königliches Amtsgericht. Ö9.
ViIlingen. Firmenregister⸗Einträge. [75119] Nr. 4692. Zu O. Z. 196 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Karl Weishaar in Villingen ist erloschen. Villingen, den 17. März 1885/.. Großh. Amtsgericht. (L. S.)
Könige. Villingen. Firmenregister⸗Einträge. [75120] Nr. 4780. Zu O. Z. 105 des diesseit. Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma F. Distel in Villingen ist er⸗ loschen. 1 8 Villingen, den 21. März 1885. 1 Großh. Amtsgericht önige. , Warendorf. Handelsregister 75165] des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Der Kaufmann Franz Theodor Schmitz zu Waren⸗ dorf hat für seine zu Warendorf bestehende, unter der Nr. 77 des Firmenregisters mit der Firma 8. A. Schmitz Wwe. & Sohn eingetragene andelsniederlassung den Kaufmann Bernard Schmitz zu Warendorf als Prokuristen bestellt, was am 21. März 1885 unter Nr. 40 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Konkurse.
175292]²1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Friedrich Obstfeld zu Einsal wird, da der Friedrich Obstfeld selbst anerkannt hat, daß er nicht im Stande sei, seinen Gläubigern Zahlung zu leisten, da diese Zahlungs⸗ unfähigkeit auch durch die in letzter Zeit bet hiesigem Gericht gegen den ꝛc. Obstfeld eingegangenen Wechsel⸗ klagen und Arrestgesuche gerichtsnotorisch geworden, heute, am 20. März 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Otto Erlenbeck hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 25. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1885 Anzeige zu machen. 1ew 8 Amtsgericht zu Altena, de
[75284] 1
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gerson Neumann hier, Zimmerstraße Nr. 64, i 982 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
.“ Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße
r. 1
Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1885, Vormittags 11 Uhr.
u.“ Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Mai
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Mai 1885.
Prüfungstermin am 9. Juni 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 11.
Berlin, den 24. März 1885.
— Beetz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,
Abtheilung 50.
1
[75285]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Ferdinand Müller in Firma C. F. Müller hier, Elisabeth⸗Ufer Nr. 32, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗
Erste Gläubigerversammlung am 15. April
1885, Bormittags 10 † Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1885.
Prüfungstermin am 3. Juli tags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäud 1 Treppe, Zimmer 12. 8
Berlin, den 24. März 1885, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
mnoerr 1“ Ueber das Vermögen der Emma von Noël, welche ein Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaarengeschäfts in Bochum betreibt, ist am 20 März d. J. Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Baltz zu Bochum. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 17. April d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. April d. J., Vormittags 10 ÜUhr, vor Heren Amts⸗ richter Dr. Rinteln, Zimmer Nr. 10. Bochum, den 20 März 1885. “ Königliches Amtsgericht.
[75122] 8
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hiller
Joachimsohn, in Firma „Hiller Joachimsohn“ zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal Frei⸗ burgerstraße Nr. 15 hierselbst, ist heute, am 23. März
1885, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Meichalock zu Breslau, ummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung den 16. April 1885, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer
Nr. 21, im ersten Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April
Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
17538053 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Kom⸗ missionär Emilie Lewy, geborenen Alexander, zu Breslan, Albrechtsstraße Nr. 41 wohnhaft, ist heute, am 24. März 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Fheneseg eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1 b. wohnhaft.
Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1885.
Erste Gläubigerversammlung
den 23. April 1885, Vormittags 9 Uhr,
Prüfungstermin
den 17. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 2/3 hierselbst, im Termins⸗ zimmer Nr. 21, im ersten Stock.
Offener Arrest 23. April 1885.
Teichmann,
zu Breslau.
Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgerichts
[75306] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Commissionairs Ro⸗ bert Lewy zu Breslau, Albrechtstraße Nr. 41 wohnhaft, ist heute, am 24. März 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1b.
Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1885. 1
Erste Gläubigerversammlung 8
den 23. April 1885, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin 8
den 17. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3 hierselbst, im Terminszimmer Nr. 21 im I. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April
Teichmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 zu Breslau. t
1751373 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bernhard Janzen, in Firma „Vernh. Janzen“ in Elbing, ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Ebert Reimer hier. Sa.ens Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai
Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1885.
Gläubigerversammlung den 17. April 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst.
Elbing, den 23. März 1885.
Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 17097818 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Becker (in Firma J. S. Becker) zu Danzig, Große Wollwebergasse Nr. 4, ist am 2. März 1885, Abends 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Grimm von hier, Hundegasse Nr. 77.
Qfkener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April
Anmeldefrist bis zum 13. April 1885. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1885, Vormittags 11 ½ Uhr (Zimmer Nr. 42). Prüfungstermin am 30. April 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 2. März 1885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: 8 Grzegorzewski. “
ss Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen der Handeisgesellschaft August Weidling und deren Inhaber Kauf⸗ mann Karl Gottlob Weidling und Johann Friedrich Weidling in Erfurt wird heute, am 20. März 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet,
Der Kaufmann E. W. Schöne in Erfurt wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurzforderungen sind bis zum 30. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über di
“ 8
mit Anzeigepflicht bis zum
Kaufmanns Joseph
in §. 120 der 1.ene baae bezeichneten Gegen⸗
1
stände auf den 17. April 1885, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 11. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.
vpoor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Ter⸗ min anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
8 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1885 Anzeige zu machen.
v11““
“
Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VIII. Hagemann. 8 *
11529211 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Friedrich Wilhelm Jungelaus zu Nenlander⸗Moor ist heute, am 23. März 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Freiburg a. E.,
Abth. II., das Konkursverfahren eröffnet.
Der Hofbesitzer August Diercks zu Hamelwärden ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen.
Ablauf der Anmeldungsfrist 30. April 1885.
Wahltermin und Prüfungstermin 9. Mai 1885,
8 Vormittags 11 Uhr.
Freiburg a. E., g 3 März 1885. ührs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1751411 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wolf Lothar Oemler,
Inhabers einer Verlagsbuchhandlung, Buch⸗
zu Hamburg,
und Kunst⸗Druckerei in gleichlautender Firma, Uhlenhorst, Blücherstraße 36/38, ird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. ö Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus⸗ arkt 27.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April
d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 2. Mai d. J einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 17. April d. J., Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 15. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr. 1 Anmtsgericht Hamburg, den 23. März 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[75290]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Ludwig Kronberg zu Hamburg, St. Georg, Idastraße 5, in Firma F. L. Kronberg, sowie als Inhabers der unter der Bezeichnung „Consumverein von 1876“ in St. Georg, Minnastraße 4, Neue⸗ straße 19 und Hammerbrookstraße unter 49, ferner am Billhörner Röhrendamm 186 und auf Stein⸗ wärder, Westerweg 5, befindlichen Verkaufsstellen — wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, große Bäckerstraße 2. 1 .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April d. J. einschließlich. 1 W
Anmeldefrist bis zum 9. Mai d. J. einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 21. April d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 19. Mal d. J., Vormittags 11 Uhr. 3 Aumtsgericht Hamburg, den 24. März 1885. SZur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
I753391 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 21. März 1885, Nachmittags 5 Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Restaurateurs⸗ eheleute Albin nnd Auguste Iffland in Hof beschlossen, den Kommissionär Egloff daselbst als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest mit An⸗ zeigefrist bis längstens 7. April 1885 erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 11. April, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 29. April 1885, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, endlich Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 18. April cr. eröffnet.
Hof, den 23. März 1885.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Milliter
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ fried Eduard Friedrich, Inhabers der Firma Friedrich u. Böhme hier, wird heute, am 24. März 1885, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1885 einschließl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. April 1885, Vorm. 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1885 einschließl. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1885, Nachm. 3 ½ Uhr.
Leipzig, am 24. März 1885. .
Königliches Amtegericht, Abtheilung U. teinberger. 8 Beglaubigt: Beck, G.⸗S. 8
118344¹+ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsgärtners Heinrich Moritz Born in Niederfähre ist heute, am 24. März 1885, Nachmittags 15 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Herr Rechtsanwalt Francke in Meißen ist zum
Kcöonkursverwalter ernannt.
Gläubigerausschusses
Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines und eintretenden Falls über
Konkursordnung bezeichneten
die in §. 120 der
Gegenstände auf
und zur
den 20. April 1885, Vormittags 10 Uhr, rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. “
N11“ 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1885 Anzeige zu machen.
Meißen, den 24. März 1885. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts: 3 Pörschel.
7 F “ 1751711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moses Strauß in Metz, Gartenstraße 29, wird,
da derselbe zahlungsunfähig ist,
heute, am 21. März 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ferdinand Lustig in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.
zum 20. April
Konkursforderungen sind bis 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Montag, den 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 27. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichtssaal, Termin anberaumt.
Allen üSvrfaes welche eine zur Konkursmasse gehöͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1885 Anzeige zu machen. “
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. öXAXAX“ [75347] 8.
Nr. 3515. Ueber das Vermögen des Fabrikan⸗ ten Franz Kränzle von Herbolzheim wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Großh. Gerichtsnotar Bittmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis inkl. 18. April d. Js. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 14. April, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termiu Mittwoch, den 29. April d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1
Mosbach, den 20. März 1885.
Der Gerichtsschreiber 2 bad. Amtsgerichts.
as Königl. Amtsgericht Müuchen I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Schuhmachers Ja⸗ kob Rieger hier, Müllerstraße 53/I, Laden Has⸗ linger⸗Durchgang, auf dessen Antrag am 21. März 1885, Nachmittags 3 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. hi Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner ier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben, und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. April 1885 einschließlich festgesetzt. 1 1
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 21. April 1885, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 28. April 1885, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 9/0, anberaumt.
München, den 23. März 1885.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
[75169]
Das Kgl. bayerische Amtsgericht Neustadt an der Waldnaab hat gestern Nachmittags 3 Uhr über das Vermögen der Bäckerseheleute Nikolaus und Johanna Loew in Floß das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
. eehee Ga K. Gerichtsvollzieher Siener ahier.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 11. April 1885 Anzeige zu machen.
Konkursforderungen sind unter Angabe der Forde⸗ rung, sowie des beanspruchten Vorrechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke bis 11. April 1885 bei dem K. Amtsgerichte dahier schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses, dann allgemeiner Prüfungstermin findet am Mon⸗ tag, den 20. April 1885, Morgens 9 Uhr, bei dem Konkursgerichte statt.
Neustadt W. N., den 22. März 1885.
Klughardt, Gerichtsschreiber
1181352 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Efrem zu Oels ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der von Siegfried Eckersdorff nach⸗ träglich angemeldeten Ausfallsforderung der Schluß⸗ termin auf
den 15. April 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amts hierselbst i
Zimmer Nr. 12 bestimmt. E11 Oels, den 16. März 1885. 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
151721 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Hartung zu Quedlinburg wird auf den Antrag der Firma Gebrüder Reinecke zu Halber⸗ stadt, nachdem die Zahlungsunfähigkeit des ꝛc. Har⸗ tung und eine Forderung der Antragstellerin gegen denselben glaubhaft gemacht worden, heute, am 21. März 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Auktions⸗Kommissar Gersbach wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
1u.“
13“
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ staände auf
den 18. April 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor 1g8 unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1885 Anzeige zu machen. 1.“
Quedlinburg, 21. März 1885.
Königliches Amtsgericht Handt.
WE“ 1eb2g0z Bekanntmachung.
Nr. 3354. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Julins Ledermann von Hoffenheim hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungs⸗ vgfobigkeu dargethan hat, heute, am 23. März
85, Vorm. 512 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1 Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Hoffmann ier.
Anmeldetermin bis 16. April 1885, erste Gläu⸗ bigerversammlung am gleichen Tag, Vorm. 9 Uhr.
Prüfungstermin: Donnerstag, den 23. April 1885, Borm. 9 Uhr.
Sinsheim, den 23 März 1885.
Der Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amtsgerichts:
Hörffwend.
17513030 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tischlermeisters Heinrich Meyer zu Stralsund ist heute, am 21. März 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Gewandhaus⸗Altermann Heinrich Kosbahn hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Sele es. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 18. April 1885, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 1 — Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1885 Anzeige zu machen.
Stralsund, den 21. März 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
zu Stralsund. Willert, Sekretär.
8
175288] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Klein in Tilsit wird heute, am 21. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
den 1. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1885 Anzeige zu machen.
Tklstt, den N. März 1883.
Roland, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Joachim Heinrich Lübcke in Bergedorf ist Termin zur Prüfung der abseiten der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ rheinische) zu Köln dem Betrage nach nachträglich
in Firma
angemeldeten Forderung hinsichtlich dieses Be⸗ trages auf 8 Freitag, den 10. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Amtsgerichte hieselbst anberaumt. Bergedorf, den 23. März 1885. Arenhövel, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. 2 288 15303]e Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amisgerichts Bergzabern vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen Regina Moses, Wittwe von David Bauer, das Metzgereigeschäft betreibend, in Hmneheen wohnhaft, wegen durchgeführter Schlu vertheilung aufgehoben. — Bergzabern, den 23. März 1885. Der K. Gerichtsschreiber:
[75346]
Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Christian Metzger, Bierbrauer in lligheim, wurde durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts Bergzabern vom 23. März 1885 neuer Prüfungstermin auf Samstag, den 18. April 1885, Vormittags ½10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts anberaumt. Bergzabern, den 24. März 1885. 8 Deerr K. Gerichtsschreiber: 1 Schaub.
528 15283] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers 22 Hoppe, b Fritz Hoppe zu Berlin, Neue Wilhelm⸗ straße Nr. 14, wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Berlin, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 50.
175286] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Albert Leopold Gold⸗ schmidt, in Firma J. F. Euluer, Leipzigerstraße Nr. 49 (Wohnung Leipzigerstr. Nr. 25), wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 24. Fe bruar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1885 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 20. März 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50
165133] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Restaurateurs Ehrhardt Paul Franke Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 9. April 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 18. März 1885.
Grzegorzewski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
1751231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Benjamin Turszinski in Danuzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 8 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 16. April 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst,
Zimmer Nr. 42, bestimmt. Danzig, den 19. März 1885. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. XI.
1783072 Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bejach in Flatow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 17. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗
raumt. N. 2/85. Nr. 54 Schd. M. Flatow, den 20. März 1885. Czerwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
175340]= Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Carl Müldener in Rottleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenhausen, den 23. März 188 8 Fürstliches Amtsgericht.
(gez) Dr. Bleichrodt.
Zur Beglaubigung: Fricke, Gerichtsschreiber.
(75341] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß d Kaufmanns Pius Blün (Inhabers der Firma J. Blün Söhne hier) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 19. März 1885.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[75294]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oskar Haupt zu Freiburg i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldete Forderungen Termin auf
den 15. April 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude hier von dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt worden.
Freiburg i. Schl., den 19. März 1885.
Mathaes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.