1885 / 72 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Georg Heinrich Giese II. von Oesterbehringen wird, nachdem heute Schlußtermin abgehalten und eine Einwendung nicht erhoben ist, hiermit aufgehoben. 8 [74196]

Friedrichswerth, den 17. März 1885.

Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. II. Zur Begl.: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

1151361“ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fürstenwalder Stärkezucker, und Mehl⸗ fabrik⸗Actiengesellschaft hierselbst ist zur Prü⸗ fung von drei nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 10. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, anbe⸗ Fürstenwalde, 28* 1885.

2 oebel, . Gerichtsschreiber des⸗Königlichen-Amtsgeriwhts.

118124l Bekanntmachung.

Betr. Konkurs über das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft „Vogelsberger Bergwerksverein“.

Die Gläubigerversammlung vom 16. März 1885

hat beschlossen, daß im Termin 8 Montag, den 13. April 1885, Vormittags 9 Uhr,

die im §. 120 der K.⸗O. vorgesehenen Gegenstände

zur Verhandlung und Beschlußfassung ausgesetzt sein

sollen; etwaige weitere Forderungsanmeldungen

sollen gleichzeitig in diesem Termine geprüft werden. Gießen, den 20. März 1885.

Großherzogliches Amtsgericht Gießen.

(Unterschrift).

1 11530432 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Amalie Nehrlich hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 21. März 1885.

Herzoglich S. Amtsgericht VII. gez. Jusatz. Veröffentlicht durch: Hahn, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

175310 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Ludwig Krüger zu Graudenz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf

den 30. April 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Grandenz, den 19. März 1885.

Biron, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75173] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gierspeck zu Halberstadt, in Firma „Gottlieb Schilling Nachfolger“ daselbst, ist am 21. März 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gerichte, IV. Abtheilung, hierselbst der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1885 einschl. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.

Halberstadt, den 21. März 1885.

Bowitz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts IV.

(153445]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kreiser, Kirchenwebers in Gerstetten, diesseitigen Gerichtsbezirks, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Samstag, den 11. April 1885, „Vormittags 9 Uhr, vor 8. Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Heidenheim a. Brenz, den 19. März 1885.

Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (75308 Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Baer⸗ 8 waldt zu Hirschberg wird in der ersten Gläubiger⸗

versammlung

am 10. April 1885, Vormittags 10 Uhr, auch über den freiwilligen Verkauf der zur Konkurs⸗ masse gehörigen Grundstücke verhandelt und Beschluß gefaßt werden.

Hirschberg, den 23. März 1885.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

1715309]0 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinen⸗Fabrikbesitzers Georg August Erfurt zu Hirschberg sind von dem Kaufmann Ferdinand Baenisch zu Hirschberg 2014,95 und von der Firma Wilbelm Lorenz zu Haineberg⸗Deuben in Sachsen 144,95 nachträglich angemeldet worden. Zur Prüfung der nachträaͤglich angemeldeten For⸗ derungen ist auf den 13. April 1885, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗

straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch,

Termin anberaumt. Hirschberg, den 23. März 1885. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[75299] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Bier⸗ brauerseheleute Michael und Magdalena Weiß von Schlüsselfeld hat das Kgl. Amtsgericht Hoech⸗ stadt a. A. zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Erinnerungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Vertheilung der Massa Termin auf

Freitag, den 17. April 1885, Nachmittags 2 Uhr, im diesgerichtliaen Sitzungssaale anberaumt, wozu alle Betheiligten hiemit vorgeladen werden.

Shierselbst zum Konkürsverwalter ernannt.

Der Kaufmann Siegmund Jacobi hier hat seinen

Ebersbach, in Roßwein ist zur Prüfung der an⸗ g zur Verhandlung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten

Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Belegen liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei auf.

Hoechstadt a. A., den 18. März 1885.

Gerichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts daselbst. Dauth, K. Sekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Robert Gaul von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 21. März 1885

Königliches Amtsgericht. VII.

[753022 Konkursverfahren.

Der bisherige Verwalter in der hier anhängigen Gutsbesitzer Oskar Donner'’schen Konkurs⸗ sache ist verstorben und der Rechtsanwalt Tornow

den 21. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

Abramowsky, Gerichtsschreiber.

K. Württ. Amtsgericht Laupheim. 175288 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaspar Bammert, Käsers in Weinstetten wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Laupheim, den 23. März 1885.

CT14X“ 5 Amtsgerichts. eiß.

Kulmsee,

175298] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seiler und Restaurateur Friedrich Carl Schau in Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

[75343] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Karl Gottlob Selbmann in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 5. Februar 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht.

8

3 Klemm. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über den Rachlaß des Mühlenmeisters Wilhelm Kautz hier zurückgezogen und die Vertreter des Fe las.

haben in Folge dessen die Einstellung des Verfahrens

beantragt.

Die betreffenden Anträge sowie die zustimmenden

Erklärungen von Gläubigern sind auf der Gerichts⸗

schreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger nieder⸗

gelegt. [75293] Noerenberg, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. 1

1’3z8] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Stockhausen hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Paderborn, den 17. März 1885.

Königliches Amtsgericht

ssa Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Boucher zu Paderborn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 28. April 1885, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1

Paderborn, den 23. März 1885. Stöcker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nezeexs- Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Gustav Schulze zu Quedlinburg wird aufgehoben, nachdem derselbe durch Schlußverthei⸗ lung beendigt ist. 8 Quedlinburg, den 23. März 1885 8 Kosönigliches Amtsgericht Handt.

115800 Bekanntmachung. In der Bankier Lonis Samuel Israel'schen

Konkurssache wird der auf den 6. April 1885,

Vormittags 9 Uhr anberaumte Termin von Amts⸗ wegen auf den 9. desselben Monats, Vorm.

9 Uhr, verlegt.

Rendsburg, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheil. I (gCez.) Engelhard.

Veröffentlicht: Pahl, Assistent, aals Gerichtsschreiber.

[751672 Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Anguste Luey, verw. Kaulisch, geb.

1“ 1““

gemeldeten Forderungen, sowie Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche Termin auf

den 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hi selbst, an⸗

Roßtwein, am 21. März 1885 örnschild,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

1752711 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Oswald Dietel in Oberneuschönberg wird na des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, 8— 132 igt Königliches Amtsgericht. 8 8 Naumerkel.

[75342]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Gustav Eduard Biener in Krippen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8* Schandau, den 23. März 1885. [Königlich Sächs. AmtsgerichhF. Bätz, Amtsrichter.

Veröffentlicht: Weydig, G.⸗S.

1e5295] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Emil Breyer, Inhaber der Firma Jul. Ferd. Groth Nachfl. zu Stettin, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Stettin, den 19. März 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

(1529]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ I7

Kleiderhändlers M.

Tilsit in Folge eines b

in

Joseph

gleichstermin auf den 24. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Tilsit, den 18. März 1885. Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IV.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

[57142) Der im Schlesisch⸗Süddeutschen Artikeltarife vom 10. Januar cr. unter H. aufgeführte widerrufliche Ausnahmetarif für Zucker in losen Vroden zwischen den Breslauer Bahnhöfen einerseits und

Stationen der K. bayerischen und K. württembergi⸗ schen Staatseisenbahnen andererseits tritt mit dem 10. April cr. außer Kraft.

„Nach diesem Termin erfolgt die Frachtberechnung für solche Sendungen nach den Bestimmungen des schlesisch⸗süddeutschen Verbandtarifes vom 1. Ja⸗ nuar 1885.

Breslau, den 20. März 1885. 11“

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

im Namen der Verband⸗Verwaltungen.

[75144 Bekanntmachung. 9 9 olge Uebergangs der Bahnstrecken Posen orn Femberg aus dem Bezirke der Königlichen Eisen⸗

bahn⸗Direktion Breslau in den der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg treten vom 1. April 1S85 ab für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Brom⸗ erg a. der Nachtrag III. zum Lokaltarif für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 II. Auflage, der Nachtrag V. zum Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1880, II. Auflage, . der Nachtrag VII. zum Kilometerzeiger zur Be⸗ rechnung der Preise für die Beförderung von a. Personen, Reisegepäck und Hunden, b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, c. Eil⸗ und Frachtgütern, vom 15. August 1883, in Kraft; dieselben können durch die Billet⸗Expe⸗ ditionen unseres Verwaltungsbezirks bezogen werden und enthalten außer bereits bestehenden und früher publizirten Tarifänderungen und Ergänzungen: 1) die Einbeziehung der Stationen der Bahnstrecken

Th Posen Bromberg sowohl für den Verkehr

unter sich als auch mit sämmtlichen übrigen Stationen des Bezirks Bromberg,

2) Aenderungen bezw. Ergänzungen der Tarifvor⸗ schriften für die Beförderung von Fahrzeugen und lebenden Thieren,

3) Ausnahmefrachtsätze für Flachs ab Guttstadt und Tilsit.

Durch die qu. Nachträge treten gegen die be⸗ NW ö 897* mekan ge cae⸗ theils Fr⸗ öhungen ein, welche letztere erst mit dem 15. Ma d. Js. in Kraft treten.

Durch die Einführung der vorbezeichneten Nach⸗

träge werden folgende Tarife aufgehoben:

1) der Lokaltarif der Oberschlesischen Eisenbahn für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880,

2) der Tarif für die Beförderung von Leichen,

Fahrzeugen und lebenden Thieren für den Ver⸗ ehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Bromberg und der Marien⸗ burg⸗Mlawkaer Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau andererseits vom 15. Oktober 1884,

3) der Lokal⸗Gütertarif der Oberschlesischen Eisen⸗

bahn vom 1. Oktober 1881,

4) der Preußisch⸗Oberschlesische Verband⸗Gütertarif vom 1. April 1881 nebst sämmtlichen zu diesen Tarifen erschienenen Nachträgen, soweit sie sich (zu 1—4) auf den Verkehr der Stationen der

T Strecken osen —-hommern unter sich, sowie mit den übrigen Stationen des Direktions⸗

bbbezirks Bromberg beziehen.

Ueber die Höhe der neuen Tarifsätze geben sämmt⸗

liche Expeditionen unseres Verwaltungsbezirks Aus⸗

Bromberg und Breslan, den 20. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktionen.

erfolgter Abhaltung

[75145]

[751433

Bekauntmachung.

Vom 1. April d. J, ab findet in dem gemischten Zuge Nr. 321 Küstrin⸗Kreuz (aus Küstrin 4 Uhr

10 Minuten Morgens) Personenbeförderung auch in IV. Wagenklasse statt. Bromberg, den 21. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[75146]

4843 D. Am 1. April d. J. kommt der 2. Nach⸗ trag zu Heft 2 und ein neues Tarifheft 3 zum

Sächsisch⸗Ungarischen Verbands⸗Tarife zur Ein⸗ führung, worin neue Frachtsätze für den Transport von Getreide ꝛc., sowie von Rinden enthalten sind Durch Nachtrag II. zu Heft 2 werden Bossaͤny und Cseklész einerseits und Leipzig, sowie Plagwitz⸗Lindenau andererseits, ferner zwischen Jassenowa und Weida und zwischen Verciorova und

Leipzig um geringe Beträge erhöhte Frachtsätze für Getreidetransporte eingeführt, die indeß erst vom Am

1. Juni d. J. ab zur Anwendung gelangen. gleichen Tage kommt der nur irrthümlich in den Nachtrag I. zu Heft 2 aufgenommene Frachtsatz für Kleietransporte zwische H. M. Väsärhely und Zeitz wieder in Wegfall und wird der Theil III des Thüringisch⸗Sächsisch⸗Ungarischen Verbands⸗Tarifs nunmehr ganz aufgehoben, da die Stationen Batju, Demeeser, Kemecse, Kirätyhaza, Kis⸗Majteny, Nagy⸗Szöllös und Patroha der Ungarischen Nordost⸗ bahn, für welche in diesem Tariftheil noch Fracht⸗ sätze enthalten sind, wegen mangelnden direkten Verkehrs aus dem Verbande ausscheiden. 8 Dresden, am 23. März 1885. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. „Die mit Gültigkeit vom 1. April d. J. zur Ein⸗ führung gelangenden Nachträge III. zum Gütertarifheft Nr. 2, 5.8.8.3 1 , 4 5 enthalten abgeänderte (ermäßigte) Frachtsätze, sowie

Aenderungen der Nomenklatur des Ausnahmetarifs

Nr. 1 (Holz ꝛc.) und Nr. 3 (Eisen und Stahl).

Näheres durch die Verbands⸗Güterexpeditionen, 8

woselbst auch die Nachträge zu haben sind. Erfurt, den 20 März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsf. Verwaltung.

Staatsbahn⸗Verkehr Berlin -Erfurt.

Am 1. April d J. tritt Nachtrag IV. zum Güter tarif in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der Nomenklatur des Ausnahmetarifs für Holz des

Specialtarifs II., Tarifkilometer für die Stationen

der neu eröffneten Strecken Liegnitz Goldberg, Greiffenberg Friedeberg am Queis und Bentschen Meseritz, sowie eine Druckfebler⸗Berichtigung. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expedi⸗ tionen, woselbst Exemplare des Nachtrages zu haben

sind. Erfurt, den 20. März 1885. Königliche Eiseunbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[75174] Bekauntmachung.

Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Breslau, sowie Station Kempen der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn andererseits kommt mit Gül⸗

tigkeit vom 1. April d. J ab ein neuer Tarif zur

Einführung. Derselbe nicht unerheblichen Ermäßigungen

enthält neben mehrfachen

zur Einführung kommenden Entfernungen bezw. Frachtsätze gegenüber den seitherigen, Erhöhungen enthalten, bleiben die seitherigen niedrigeren 11 sätze noch bis zum 15. Mai d. J. in Gültigkeit. Durch diesen Tarif gelangen zur Aufhebung: a. der Staatsbahn⸗Gütertarif für den Verkehr

zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionse-

bezirks Frankfurt a. M. einerseits und Statitonen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau anderer⸗ 5. vom 1. Juni 1883 nebst sämmtlichen dazu er⸗ chienenen Nachträgen, jedoch mit Ausnahme des Verkehrs mit den Stationen der Strecken Posen exkl. Thorn und Inowrazlaw Bromberg, so⸗

wie den Stationen Elz, Hadamar und Staffel. Für

den Verkehr mit diesen Stationen bleiben bis auf

Weiteres die betreffenden Frachtsätze noch in Kraft; 8

b. der Gütertarif für den Ostwestdeutschen Eisen⸗ bahn⸗Verband vom 1. Mai 1883 nebst Nachträgen, jedoch nur insoweit, als solcher den Güterverkehr

zwischen den im gegenwärtigen Tarif enthaltenen

Stationen betrifft;

c. der Gütertarif für den Preußisch⸗Sächsischen Verbandsverkehr vom 1. Mai 1878 bezüglich des

Verkehrs der Stationen des Direktionsbezirks Frank⸗ furt a. M. mit der Station Posen der früheren Märkisch⸗Posener Bahn.

Der Tarif ist durch die Expeditionen der bethei-⸗ ligten Verwaltungen käuflich zu beziehen, woselbst

auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 16. März 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktio

[75176] 8

Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag IX. zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.) einer⸗ seits und Stationen der Braunschweigischen Eisen⸗ bahn andererseits vom 1. Juni 1882 in Kraft, ent⸗ haltend verschiedene Aenderungen, sowie den Tarif⸗ kilometerzeiger für den Verkehr mit den Stationen El, Hadamar und Staffel, welche an dem genann⸗ en (rechtsrhein.) übergehen.

Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter⸗ Expeditionen zu haben.

Köln, den 20. März 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz.) Druch; W. Elsner.

Berlin:

3 auch Fracht⸗ erhöhungen; soweit jedoch die durch den neuen Tarif

Tage in den Eisenbahn⸗Direktionebezirk Köln

No. 22.

Börsen⸗Beilage v er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. Mürz

——O

gerliner Börse vom 25. März 1885.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. 100 Francs = 80 Mark.

Dollar ä= 4,25 Mark.

Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 180 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weoohsel.

. 100 Fl.

do 00 Fl.

Brüss. u. Anrxih. 00 Fr.“8 T.

do. de. 100 Fr. Skandin. Plätze

Kopenhagen.

100 Fr. 100 Fr. ...100 N.

do. 100 F. Wien, öst. W. 100 Fl. do. Schwz. Plätze

Italien. Plätze 100 Lire 10 T. 8 do. 100 Lire 2 M. Petersburg. 100 S.-R. 3 W. do. 85 100 S.-R. 3 M.

. .100 S.-R. 8 T.

do.

Warschau

8 2

2

100 Kr. 10 T. . 100 Kr. 10 T. 1 L. Strl. 8 T. 1 L. Strl. 3 M. 9

bo O00 bo 0 be 00

1s

M.

7

164,80 bz 164,00 bz

209,65 bz 207,80 bz 210,25 bz

1 Gulden

deld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dellars pr. Stück wxiv’ vg pr. Stück 0.

do.

pr. 500 Gramm fein .. .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frces... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5

.81 00 bz

5%, Lomb. 6 %3

—.—

18,175 bz B 4,19 bz

1396,50 G 20,50 bz

ege.gn 210,70 bz

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe do. do. Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. do. do. 8 Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsiche

neue

0. 0. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. I. do. do. neue I. II. do. do. do. II.

Schlsw. H. L. Krd. Pfb.

Pfandbriefe.

Westpr., rittersch..

do Hannoversche....

Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche .. Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche ISchleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869 Süchsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr.

Rentenbriefe.

FS b0—

AES

Kur- und Neumärk.

Schlesische altland.. d d 4

Westfälische ...

(Hessen-Nassau...

T“

EErEreRES

4 4 ½

4 4

.3 ½

3 ½ 3 ½

A—

=n20

040,—

0—

1 1/1.

4 [1/1.

1/4. u.1/10. 1/4.u. 1/10.

4 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1, u. 1 1/1. u. 1/7. 1⁄1 u. ¼ ½10 en I7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/En. 1/ versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. LIu. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 17 1/7. Sges 61 1 97 7. 1/7. 177 /1. u. 1/7. / 1/7. 8

u u u U u u u

1/1. u

u u u u U u u u u

.u. u u u

u u u u u u u u u u u u. u. u.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

I77. 1. u. 1/7. 1., u. 1/7.

17

17

1/7.

1

.1/7.

1/7.

41/7.

17

17

1/7

/1. u. 1/7. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10.

4. u. 1/10. 1In. 7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

versch. versch.

1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7.

versch.

n. M. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

71. 5 /

1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1

1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1

/ / / / 1 71. / / -

104,40 bb 104 40 bbz3 104 20 bz 102,25 G 102,25 G 99,90 bz 99,00 G 99,00 G

102,40 bz B 99,60 G 102,10 98( 102,00 G

2

do. 35

Braunschw. Cöln-Mind.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 12

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

BadischePr.-Anl. de 1867 . 4

Bayerische Präm.-Anl..

Dessauer St.-Pr.-Anl.. 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 88 49,I. Kutheilung

amb, 50 Thl.-Logse . St. 3. —- Lnbe?Rer50TIüfr.-L. p. St. 3 ½

Meininger 7 Fl.- Loose. pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Prüm.-Anl.)4 15/4. u. 10.

1/4.

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —173.

1/4.

Fl.-Loose..

20 Thl-Loose Pr.-Antheil 3 ½

5

1/2. 1/2.

pr. Stück :

145,90 bz 297 75 B 132 25 bz B

132.00 bz G 95 50 B 126 90 bz 127,50 G 97,60 G 96 00 G 194,00 bz 187,25 B 25 10 B 116 00 G 150 20 bz 95 75 B

do.

do. Oberschl. A. do. Li Bukarester do. do.

do.

.1860 do

do. do.

102,00 G

198,700 102 25 bz 101,90 bz B 101,75 G 111,00 bz

104 80 G

102 25 bz

102,10 bz G* 99,00 bz

97 50 G 102,10 bz G 97 20 bz 102,00 bz 97,20 bz 101,30 bz G gek. —,—

101,50b2 98 00 B 97,40 B 101,60 G 101,60 G 101,60G 102,30 B 102,50 G 97,10 bz 102,20 bz

102,00 bz G 102 00 bz G

2q09˙16 % 9.

102,110 G 102 20 bz 102,00 G 102,00 bz 103,00 bz 103,30 bz 102,10 G 102,00 G 104 00 G 104.10 G 100,10 G 104,10 G 97,90 G 97,00 G 103 00 G 103 70 G 102 60 G 86,60 B 101,75 G

do.

[Rumän. St.-Anl., grosse

do. do. do. Staats- do. do. do. do. do. do. Russ.-Engl do. do. do.

d

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do do. do. Poln. do. do

do. 6. d

do. do. do

Hyp

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

versch.

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Enschedest.-A.

Niederschl.-Märk. St.-A.

Finnländische Loose. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente.

Inxemi) Staatz-Anl. * 824 1/4.u./10. [New-Yerker Stadt-Anl.

NNorwegischeAnl. de 1884 4 15/3. 15/9. Oesterr. Gold-Rente.

Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 8 18 1 168,30 B 9. [81,90 bz Silber-Rente 4 ½ 7. 68,70 G 0. 4 ½ 68,60 bz G .250 Fl.-Loose 1854

.Kredit-Loose 1858

do. Bodenkred.-Pf.-Br. [Pester Stadt-Anleihe ..

Poln. Pfandbr. I. II. III.

Jdo. Liquidationspfdbr. BRöm. Stadt-Anleihe ..

do. consol. Anl. 1870

d. do. Anleihe 1875 4 ½

5 do. Gold-Rente 6 1/6 do. Orient-Anleihe I. 5 1/6

do. Nicolai-Oblig. 4-

do. do. Pr.-Anleihe 16185 1/1. u. 1/7. 8 do.

do. 5. Anleihe Stiegl. 5

do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr.-Pf. FsSchwedische St.-Anl. 75

do. St.-Pfdbr. 80 u. 83. Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. Serbische Rente 5 Stockholmer Stadt-Anl. Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente.

Gold-Invest.-Anl. Papierrente ...

St.-Eisenb.-Anl..

do.

1 1 Bodenkredie . . . Wiener Communal-Anl. 5 1

St.-Act. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

versch.

St.-Prior.

St.-Pr.

SGSSnREE 20

C.D. E. 3 ½ II

Ausländische Fonds. Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11. .— pr. Stück

. .5 1/1. u. 1/7. do. Rl. 5 1/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11.

4 1/4. u. 1/⁄10.

do. 88 1/4.n. 1/10.

do. do.

Lö“ 88

er Loose .. do. 1864

8

——

800— e EESUE ES;

do. kleine

IVI

II. Em.

mittel kleine Obligationen do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine .Anl. de 1822 do. de 1859. do. de 1862 do. kleine

UrmUrcaceœ F̊R̃ᷣ o¼oU onEEECENAFE

U. U. /4. u.!

2 2 G

0

1 10. 10. /7. 77 1/11. 1/11. 1/12. 1/12. u. 1/7. 75. u. /11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

u

/76. u

u

u

kleine 4 ½†,1/4. u. 181171.. 1. u. 71. u. 1880. 4 1/5. u 1884.. .. /5. u u

u

1.

.u

.u

II. .5 III. 5

do. do. 8 do. kleine 4 1 Schatzoblig. 4 kleine4 de1866 5 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

do. 5 5 [1/1. u. 1/7. 4

0.

½ 1/2. u. 1/8. §1/2. u. 1/8. §1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 4 1⁄17 /1 u. . ⁄1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 15./6. u. 12.

1/3. u. //9. 1/4. 1 1/ 1 1

5

4

„Pfandbr. 74/4

do. neue 79/4 do. v. 1878

4

5

4

do. conv. 1

1/1. u. 1/7. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. do. kl. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/12.

Stück /1. u. 1/7. 1/10.

do. kl.

Gold-Pfdbr.

94,00 bz 94,00 bz —,— 93,90 G 94,00 bz 93 90 G 94,00 bz 94,00 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Altona-Kieler Berlin-Hamburger

Bresl.-Schweidn.-Freib. Halle-Sor.-Gub. St.-Act.

ab. —,— ab. —,— ab. 53,50 G

124,00 G

26 bz 8,00 bz B

101,90 bz 7 . ab Jab. —,—

92,30 bz 47 75 bz 99,50 G 97,50 B 97,50 B 101,90 G 129,60 G 117,50 G 100,50 B 89,70 bz 90,10 b2 B 68,50 G

114 60 bz 305.70 bz

.119 00 B

85,50 bz“ 2,58,2 bz 0.96,50 bz 95,10 bz G

—.—

7. 108,40 bz J103,80 bz .103,80 bz 2. 99,75 bz 2. 99,75 G 100 00 bz . 93,00 bz 93 00 bz ,94,00 bz

2 n009 201˙6 8c6 I1.

94,10 bz 88,20 bz 88,20 bz 98,00 bz

98 00 bz If 81à81,10 bz 94,40 bz B 108,20 bz 63,20 bz 63,20 bz

63 30 bz

83 30 bz 83,30 bz 91,60 bz 91,60 bz 144,25 bz G 136,75 G

89,30 à 40 bz 93,00 B 86,90 B

103 25 bz 101,50 G 102,90 G 97,30 bz G 101,40 bz G 86,90 bz G 85,25 B 97,00 B abg. 9,10 bz 18,10 B 41,40 bz

81 50 bz B 81,60 bz 81,75 bz 101,00 bz 77.25 B 223,90 B 101,50 B

1

101,00 B

u u u u u. 1/1 pr. 8. u u u. u u

1. 1. ⁄. 1/9 71. u. 1/7.

105,00 G

do.

do. do.

IV. V.

do. do. do. do0.

do. do.

do. do.

do.

d Nor Nor- do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do 8 Pr.

do. do.

do. do.

do. do

do. do. do. do. do.

Div. pro Aachen-Jülich.. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden. Crefelder Dortm.-Gron.-E. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen . Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf.... Ostpr. Südbahn. Starg.-Posen gar. Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn .. .

D. Hyp. B. Pfdbr. V.

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Hau. Hypbr. do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 rückz. 110 rückz. 100/[4 V. VI. 5

.4 1/4. u. 1/10.

do. do.

H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ rz. 100 4 ½ Meininger e gr;

0. 0.

d. Grund-K.-Hyp.-A 5 Qd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5

II. u. IV. rz. 1105 gra2n. 110 . EIn199

Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882˙5 do. V. VI. rz. 100 1886,5 rz. 115 4 rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 rz. 1104

5

5

4

kündb. Centr.-Comm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 V. rz. 100 VI. rz. 110

do. VII. u. IX. rz. 100

do. VIII. u. X. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110

Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110 do. rz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

1883

R

4 10 ¼ 4 ½ 2 9 7 ½ 4 ½ 9 ½

5 1

4 10. u. 1/7. 4 ½ versch. 4 1/4. u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

4 1/1. u. 1/7.

Hamb. Hypoth.-Ffandbr. 5 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/4.u. 1/10.

4

4 ½ 4 5 4 ½ 4

4 ½ 4

4

4

1884

800

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

100,00 G 100,60 G

Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. 1/1. u. 1/7. [100,75 bz G

100,00 G 101 400 98 75 bz B 90 10 bz 90,10 bz 84 25 G

0 bz 100 . 6* 106 20 B 102 00 bz G 98,50 bz 6 104 50 B 101,25 G 111 00 bz B 110,00 B 101,00 G 100,25 G 100,00 G

/7. ,101,006

106 60 G

7. 102,25 G

versch. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. .5 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7. 1/⁄4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

versch. versch. versch. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. III. I versch.

1/1. 1/1. 1/1. 1/4.

7.99 60 G 97 50 bz G 96 30 bz

111 25 bz G

104,40 G 101,60 G

111,00 bz

99 75 bz 114,60 G 8 110,40 bz 3 103,80 bz B 102,10 bz G 100 70 B* 102 00 G 100,90 B 107,50 G 100,50 bz B 109 25 B 102.00 bz G 99,50 bz G 102,00 bz G 99 40 bz G 102,50 B 100 75 G 103,25 G 107.40 bz G 99 25 G 100 50 G 102,25 bz G 97.00 G

101,70G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aotien.

109 80 bz 59,50 bz 217.25 bz B 16 90 e bz G 109,80 bz 60,60 bz 216,10 G 168,60 bz

u. 7 108 00G

81,00 G 194 00 G 51,00 B* 99,25 G 102,80 bz 36,25 bz 32 10 bz 28 90 bz 83 000

2909 9 Sqv.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.)

BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew... Lüttich-Limburg Oest. Fr. St. p. St Oesterr. Localb.. Oest. NPdwb. pSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. do. do. kl.. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

5 7,02 2 ½ 4 4 ½ 10,10 0 6 % 5 ½ 4 ⁄20 5 3,81 7 ½ 5

8S2022228*n”n

’SG6EESeSgeeö’ggÜng’Ü’nn

SSuebsrnsseegheerreens*

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Marienb.-Mlaw.,

Nordh.-Erfurt.

Lqqqqqqq́́́́́céceililiiittittilitsiilttilliisiitielliliilili

8ö“ n”

24 80 bz 151.25 G 271.90 bz 59,60 bz 123,70 bz 77 60 bz 151,00 bz 97 60 bz 86 75 bz 110 00 bz B 108 50 bz B 62,60 bz 76,60 bz B 162,30 bz 12,25 bz B 504 50 bz 72.75 bz 285,50 bz 312,25 bz 63,50 bz 130,00 G 63,00 bz 62,80 bz 61,75 e bz G 66 50 bz G 25,70 bz G

73 /75 bz G 80.10 bz

. 96,75 bz .[98 00 bz

217,00 bz 87,25 bz G

s1. 41 75 bz

44,00 bz G 67,50 bz G 110,40 bz 115,50 B 112 00 bz G

Oberlaus. Pr. St. 0 Ostpr. Südb.

Weimar-Gera

5] 1/1. 5 1)1. 5 1/1. 5 1/1.

78,90 bz 118 50 G 103 50 G 72 50 bz G

Dux-Bodenb. A..

5

Saalbahn P 1 ½

9

do. B. ¹ 9

5 1/1. 5 1)1.

148 00 bz 148,00 bz

Eisenbahn-Priorftäts-Aotien und Obligatlonen-

Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do.

I. Ser.

Lit. B. Lit. C. IV. Ser.. 86 I6*

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. III. Em. do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. do. do. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C.

do. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do.

do. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische ... do. I. Br.-Schw.-Frb. Lt. D.. . 8 do. do. 1

do. do. IEit 11“ de 1876

do.

do. do. do. do. do.

do. Lit. B. IV. Em. VI. Em. 0„6111A“

do. VII. Em.

D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant.

Märkisch-Posener conv.

Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb.-Leipzig Lit. A

do Lit. B. 4

Magdebrg.-Wittenberge do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar.

do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. do. 15. 1881 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. sische Lit. A. Lit. B. gar. Lit. E. gar. 3 ½ Lit. F. 8 Lit. G. . gar. 4 % Lit. H. ““ Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 1“ do. v. 1883 do. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer . .. do. Rheinische

do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 do. v. 62, 64 u. 65,4 %

do. do. do. Saalbahn gar. conv.. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. I. Serie.. do. IV. Serie... do. V. Serie... do. VI. Serie... Weimar-Geraer

do. 1869, 771 u. 73 Cöln-Crefelder.

1

Werrabahn I. Em. .. do. do.

E1I1ö1“

.— ILSr 4111. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 1/1.

..3 ½ 1/1. . 4 ½† 1/1. .4 ½ 1/1.

..4 1/1.

U

U. IIS 11.2 III u A

(Brieg-Neisse) 4 ½

4 ½ 4

.4

u. 1/7. u. 1/7.

o/. 77. *

4 ½ 1/1.

f11 f11 3 ½ 1/1. u. 1 1 8 2

828EHASFéS

77. 7. 77. .1/7. .1/7. -1/7. .1/7. :1/7. -1/7.

4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 5 [1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. u 4 1/1. u 4 ½ 1/1. u 4 1/1. u. 4 ½ 1/1. u. 14 ½ 1/1. u. u u U u U u u

SESSESSSSF

4½1/1 4 ii. 4 ½ 1/1. 4 14 4 ¼1/1 4 ½ 1/1 4 ½ 1/4 4 1/1 1/1. 4 1/1. 4 1/1. 45 1/1.

2 7

u. u.

1/1.

4 1/4.n.] 4 ½ 1/1. u.

4 [1/1. u.

4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4.u. 1/10.

½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/7.

——

1 . .

1

1/10

4† 4 ½ 4 ½

4 ½

. U . U U. . U u .U. . U.

2SöSSSäE

3 4 5

5 4 .

4 4 ½ 4 4

—,— - 8— —- . —6—6ß ℛ£ —-—-

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

—,— —- ——

ESHAEEAISAAS

8 —₰

4 4 4 4 3 ½ 1 4 1 3 ½1 4 ½ 1/4. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4

öSIöIööISSSSI

8AEEESAHSASSASAEE2AéS'SH

—,— —O —- —- ——ß —- —— ——————

. rn ee.

.U.

8 ER SS

3 .

—,— ——-—6—6— —õ9—9———õ —— ——— ——-—,—9 —*

EEHAHAHSAERHHNASH

———

3 4 4 1 4 ½

4 4

—,— *

Seer., e e

4 ½

4 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4

seFnSSSSS

2SSSSSHSASASSHASASASAEASXASASFS;

———

0, —,—q—q—Nq—F—i————F——— S

1.le

—,— —,——A 7* EEEEEETET —,8— —— ——

—, -nv.

EöE

104 20 b B* 104, 20 bz B 104,20 bz B 1104.20 bz B 104,20 bz B J102,406

104,30 G kl. f. 104,10 G 104.10 G

98 25 B —— 98,25 B

98 25 B

104.,25 G 106,75 3 105,00 bz G 104,10 bz

7

101,70B

104,20 B

104 00 bz G 104 25 B kl. f. 104,25 B

104.10 bz G

—.—

*

103,00 b G kl. f. 105,50 G

FOl A l1.“

A 2⁴0

103,00 B 103 00 B kl. f. 106 10G 104,25 B 104,20 B

95,00 G 99,90 bz G

103,20 B

87,10 G 102,20 G 101,90 B 101,90 B 102,20 G

104,25 bz 102,80 G

11035,10G

7

J104100 110410G Jcn.104,10 G

104,30 B 104,30 B 104 30 B 104.30 B