1885 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. . 2 . . 1 - 1 . 27* 2 .. 2 2 8 2 2 8 1 n . 1 . . 8 2 * 2 . 1 2

2

. 8 2 8 2 1 2 2 2 7 2 2 2 2 2 / 2 2 2 7 2 v. n 2 . 3 2 2 1 1 1 8 n 2 eeeeheeeee. aaaR at 1 münusz 3 2 1 an 8 7 2

T

Von den einzelnen aufgeführten Krankheiten als Todesursachen Spezialzeichner Hans Petersen: Beschießun ür ki 8 v besurf en: g. von Hickorytown Der E E— 2 g20 2 828 8- eeen. „Olga“. . Ge naamnthc gestern Abend ke ggesg de Hargäahetgchtzcgeasn Fenen 8 cke ¹ „— 1 r Faktoreien und Niederlassungen am linken Ufer des Ka⸗ Vereinshause seine 36. Jahresvers 1 München und Berlin, Scharlach in Elberfeld, Nürnberg, Berlin, merunflusses. Die Schiffe „Dualla“ und „Fan“, mit Land 5 versammlung ab. Dem vom Vor⸗ Hamburg und Darmstadt. Diphterie und Kroup in Berlin, mannschaft den Kamerunfluß hinauffahrend. Inbrandstecun v⸗ sitzenden erstatteten Bericht zufolge ist die Zahl der Mitglieder von 270 1 i 88 Ke m ü S n† auf 254 herab ; 2 8 duchbafthn n Efbeftede. E11 Typhus wie oßtown durch die deutschen Landungstruppen. Ein Theil 888 zer⸗ Sh, e9e den Pea0e des e aeac e dne nJen ; jnigli 9 fieber 1 E“ E1öA“” EinE gslize e8s e veibeclungen, liegt 3. 53 Angestellte, die von 110 29 eiger un onig 1 ren 31 schwindsucht wie im Vorjahre in Wien (ein volles Viertel aller schiffe vor Kamerun. Bilder aus Rußland: Gefluͤge freiung in Ageicen der Bienier erftüßt werden. Die Jahl der auswärtigen 8 1 älle E S ntei 3 amerun. : gelbefreiung in Agenten der Blätter des 2 1 86 1u.““ 8 1 2 2 11“ Perkieen Burdeni v““ Berrlin, Donnerstag, den 26. März Ferne Schlagflüsse in Frankfurt, die spezifischen Kinder⸗ Berliner Aquarium. Nach dem Leb e. 1 etzten Jahre 12 gehalten; an jedem ittwoch fand ein iins Se.es . krankheiten wie im Vorjahre in München und Berlin Dr. O. Zachariab heeeeedne zeben gezeichnet von G. Mützel. erbaulicher Lehrvortrag statt, außerdem wurden 10 allgemeine Missions⸗ ““ 1 1 1 . DO. 1 n g der Fauna des Großen und Kleinen abende und 8 Vort 8 8 in -— 1 am Schluß des in ei 1 8 1 abellen, der Bestimmungen über den Verkehr mit der Reichsban E1211 Freben In Wien, Hamburg, Ein Rückblick auf die jüngsten Leistungen der nunmehr über vierzig des ö“ -5 Auaflag⸗ 2 sowie des Gesetzes, betr. die Unterbringung verwahrloster Kinder, und durch 1 K Fin 55 zungenschwindsuche 8 Pehers Darmstadt dagegen dJahre bestehenden Leipziger „Jlustrirten Zeitung“ zeigt, daß diese Zei⸗ 87 300 gestiegen; 14 556 Exemplare bleiben in Berlin. Die „Frau 2 Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung, die Einwirkung, welche die am 1. Oktober 1879 in Kraft getretenen Reichs⸗ Verkäufers auf Abnahme der Waare. Von Herrn Dr. F Bark⸗ ge elle, ie auch in den übrigen tung trotz aller Konkurrenz doch noch immer an der Spitze aller illu⸗ hülfe“ hatte 6302 Einnahme und verwendete ns Verwaltung und Statistik. Staatswissenschaftliche iustizgesetze ausgcübt haben, mußte der zu verarbeitende Stoff eine haufen, Richter in Bremen. Zusatz von Goldschmidt. III. Der Kinderkrankheiten 18 v5 e men würde, wenn man von den strirten Journale steht, daß die Redaktion sich ihrer Aufgabe, die 4560 zum Theil auch zu Stipendien an Studirende 2 Zeitschrift und Materialiensammlung. Unter Mitwirkung nicht unerhebliche Erweiterung erfahren. An Stelle des Gesetzes Viamala⸗Brief vom Jahre 1473. Herausgegeben von Herin Pro⸗ . Zeitgeschichte in Wort und Bild getreu festzuhalten, wohl bewußt ist Theologie und zu Unterstützungen an Arme. Der 5 von C. Freiherr von Aufseß, Dr. L. von Bilinski u. s. w. u. s. w. über das Hinterlegunswesen vom 19. Juli 1875 ist die Hinterlegungs⸗ fessor Dr. R. Wagner in Leipzig. IV. Die Reform des Aktien⸗ 1— herausgegeben von Dr. Georg Hirthe und Dr. Max Seydel. ordnung vom 14. März 1879 getreten. Und endlich erforderte die gesellschaftsrechts. Von Goldschmidt. V. Haftet der Uebernehmer

Der Antheil des Selbstmordes an der Gesammtsterblichkeit und im Verein mit üglichen b ist am größten wie im Vorjabre in Frankfurt mit 1,86, am ge. Kraften deränufüheen S en zeünftlgzisches und literarischen schriftenverein hatte 28 519 Einnahme und . 8 . 7 1 28 ö11ö1“ eh pes 1 1 veiß. olioseiten enthält Ausgaben. 5 ich i . 3 von G. Hirth in München und Leipzig. 1885. Nr. 1. reiche Literatur des Vormundschaftsrechts sowie die Rechtsprechung, ins⸗ eines bestehenden Hagdelsgeschäfts in, sein Gesammtheit, d. h. mi e pigter Aecfels ie im Bgtüühre ana .70 n nebch Be. die Zasgiete Zeisnn. ene wot wen sh ülbhalgeen und Fausen und t ze eessa es hehehätte, det der gereen e Henres de dansssene sas ke und anbeüils Shrlene⸗ r. beporgere ne shcede PBercmwengrsacen) clehter Zosten matgedeste Aln, Nitinn ng, hessghn. an. Sgülden, desths, adee ABerlin, Wien Elberfeld, Darmftadt, Stutkgaert I mannichfcirigen Sröff, wie er in keinem ähnlichen Unternehmen freund, theils das „Neue Sonntagsblatt“. Die Armenpflege s staatlichen ufrs wirthschaftlichen Züstände des Deutschen Reichs? Ver⸗“ des Kammergerichts, eine sorgfältige Beachtung und eingehende Be⸗ Gläubigern gegenüber? Von Herrn Dr. Ladenburg in Mannheim. 8 1 11“““ 8aeh nn, ünchen. zu finden ist. Die Gediegenheit und Fülle des Gebotenen Evangelischen Vereins verfügte über 5781 Einnahme und ver⸗ breitung gründlicher Kenntnisse und somit geläuterter Anschauungen rücksichtigung von Seiten des Verfassers. Der Verfasser hatte hier⸗ VI. Der Check. Von Herrn Regierungsreferendar Dr. jur Wolfgang treffen deren auf je zehntausend 4,45 i Hrr⸗ 8 4 „so erstreckt sich über alle Zweige des politischen und sozialen Lebens, der ausgabte 4523 In 881 Fällen wurde Geld, in 270 Fäll auf allen Gebieten des nationalen Staatswesens. Durch ihre objektive nach die wichtigsten Resultate der Theorie und Praxis zu verwerlhen Karp in Minden. VII. Makler, Hosteliers und Börse in Brügg 3,63 in Frankfurt, 3 52 in Nürnb c. 31 1 B. si⸗ -- Hamburg, Kunst und der Wissenschaft. Dem Verständniß des Textes gehen die Kleidungsstücke, in 102 Fällen Naturalien, in 84 Fällen Brod 8 Tenden;, durch ihre wissenschaftlich⸗methodifche und zugleich praktische und mußte außerdem auch zu den entstandenen Stellung nehmen. Die vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Von Herrn R. Ehrenberg in 2,41 in Elberfelb 533 1n venneg. 1211 8. n, 28 3 in Wien, vorzüglichsten Illustrationen, welche nicht, wie bei ähnlichen Unter⸗ in 132 Fällen Volksküchenmarken verabreicht; 327 Wandere Art und Weise der Stoffverarbeitung unterscheiden sich die Annalen“ ganze Schrift ist mit einem ausführlichen, neugearbeiteten Kommentar, Hamburg. VIII. Beiträge zur Dogmatik der Handelsgesellschaften Augsburg und 1,92 in Stuttgart. 1 n Darmst 8. 99 in nehmungen, zum Theil ausländischen Journalen entlehnt, sondern nach erhielten außerdem eine Weihnachtsbescheerung und endlich von allen anderen Publikationen politischen Inhalts. Sie bilden versehen, bei dessen Neugestaltung übrigens der Verfasser bemüht ge⸗ Von Laband. § 1. Gesellschaft und juristische Person. § 2. Begriff folge als vorher. eine ganz andere Reihen⸗ Originalzeichnungen geschnitten sind, ergänzend zur Hand. Die An⸗ wurde noch 180 Wittwen und 40 Arbeitern eine Weihnachts⸗ gewissermaßen ein fortlaufendes, den Akten der Gesetzgebung und den wesen ist, durch möglichst kurze und übersichtliche Darlegung des ge⸗ und System der Handelsgesellschaften. § 3. Begriff und juristische Zu ähnlichen Vergleichen giebt die Tabelle noch vielseitig Anlaß 1“ 1 nag welche 88 e- für alle freude bereitet. Die Sonntagsschule wurde sonntäglich von 550 auftauchenden Reformprojekten folgendes ftaatsrechtliches, 83 2 Praass aen eelcen, Hegterfle , hhnghaan e Hffenene, Hüscgeaseselsceee. 0 ee- dldB. . geeigneten Zeitung in jede j is 7 j k ; i r isti G 3 1 hrten, zor haftsrichter wie au en zur M rkun 4 n 2 2 1 1 8 ehter wte 11.““ Sonntage⸗ e 88 mundschaigeichichen Funktionen 9e Laien einen ausreichen⸗ Ausfalls im Konkurse der Handelsaesellschaft gegen das Privat

i J 1 ü luiker von Fach, endlich jedem nach tieferer politischer Ein⸗ . onkur 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Gewerbe und Handel. schule wurden 5681 eingezahlt und 3579 zurückerhoben. Die Ficht G.ace, die C. edenlicac Grundlagen des Wissens den Wegweiser bei der Handhabung der Vormundschaftsordnung zu vermögen der Gesellschafter. Von Keyßner. II. Rechtsquellen. Auflage I Schlußscheine im Berliner Produktengeschäft. II. Bedingungen

Zum Bismarck⸗Jubiläum ist weiter erschienen: „Bismarck In der ordentlichen Generalversammlung der Hibernia & Zahl der sparenden Kinder hat um 250 zugenommen. Die große z8 6 2 inige Irrthümer in der 1 1 Iubilz v .. arck⸗ Shamrock, Bergwerksge Sparkasse des Evangelt i nellenmäßig und in praktischer Anordnung darbietet. Rechtswissen⸗ verschaffen. Zugleich wurden auch einige Irrthümer in der 1. Ar 3 vere und Pfarrer an der Thomaskirche zu Leipzig.“ Der Verfasser der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung dem Vorstande und. gezahlt und es blieb ein Bestand von 54 934 In der ersten über Gesetzgebung und Verwaltung, volks⸗ und staatswir Ee ; son nai geschichtlich Bec 1ee. 1 ds g Gesetze darzuthun und EEb1111n Bedingungen für den Berliner Mehlhandel früher Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin, war durch seine Be⸗ Aufsichtsrath für die Geschäftsführung Decharge ertheilt und der Herberge zur Heimath in der Oranienstraße wurden 21 252 Untersuchungen, amtliche Publikationen, Denlschriften, Handelskammer⸗ ol!, die geschiestliche⸗Wegrondene . Mee, e lche als Ortsgebrauch gelten, soweit nicht zwischen den Kontra 1 G ek b zer 8 irg 1 bersichten, bilden das Programm der Zeitschrift. die ihnen zu Grunde liegenden allgemeinen Prinzipien zu entwickeln. welche a rtsgebrauch gelten, soweit n. 3 . jiehungen zu der Fomilie des Fürsten besonders geeignet und be⸗ Antrag des Aufsichtsrathes, pro 1884 eine Dividende von 6 % zu Gäste 48 498 Nächte hindurch beherbergt und 48 008 Portionen berichte, statistische Ue des Jah 1885 hat folgenden In- Darauf folgt die Vormundschaftsordnung, die in fünf Abschnitte zer⸗ benten besondere Verabredungen getroffen werden. IV. Bedingungen rufen, dem deutschen Volke eine solche Festgabe darzubieten, die sich h.n. .. eeöcg dem regelmäßigen Turnus aus dem Cfen erehmicht. In der . Herhergee wesche in der orhggfnde 1. Peft &es on kveffe ze 8es saüt Vorn dsche tteg icht, Vormundschaft über Minderjährige für den Berliner Handel in Räböl in loco, welche als Orisgebrauch durch schöne Aukstattung und volksthüͤmliche Darstellung als ein Aufsichtsrath scheidenden Mitglieder, die Geheimen Kommerzien. BAuguststraße belegen ist, fanden 11 795 Gäste 32457 Nächte hindurch balt: Die Postsparkassen (I. Entwurf eines Postsvarkossengesetzes sont (Vormundschaftegericht⸗ aft, Schlußbestimmungen), gelten, im Falle nicht zwischen den Kontrahenten besondere Verab 1 8 5 . 1 . 11II Besondere Begrün⸗ Vormundschaft über Großjäbrige, Pflegschaft. Schlußbestimmungen). gelten, im Falle nicht zwischen den Kontrahenten 8 echtes Volksbuch darstellt. Von den zahlreichen beigegebenen Holz⸗ Räthe von Bleichröder, Schwabach und Gelpcke jr. wurden für Unterkommen, während hier 22 250 Portionen Essen konsumirt wur⸗ 1WWE“ Aus⸗ D chlie ich: das Gesetz, betreffend die Kosten, Stempel redungen getroffen sind. V. Bedingungen für den Berliner loc schnitten sind besonders die Porträts 89- Fürsten v veriche de die nächsten vier Geschäftsjahre 1885/88 wiedergewählt. den. Im Hospiz übernachteten 3970 Reisende in 12 255 Nächten. 1 dung des Entwurfs [der Postsparverkehr, die Fondeverwaltung, us⸗ aran se ießen si : da esetz, sten, 8 S 8 it banbel. U All Besti ungen für den Geschäfts⸗ 1. . 1 138 1 Iv. Staatsrechtliche Bewerbungen zu dem und Gebühren in Vormundschaftssachen und das Gesetz, betreffend piritushandel. .Allzemeine Bestimmungen für den Ge 1 nen Lebensperioden interessant. Das Buch eignet sich zur Ver⸗ Nordhausen, 25. März. (W. T. B.) Der Verwaltungs⸗ Die beiden Jünglingsvereine sind in ihrem Mitgliederbestande etwas führungsbestimmungen AA. * schäftsfähigkeit Minderjähriger ꝛc., f die Hinterlegungs⸗ verkehr an der Produktenbörse zu Berlin. VII. Geschäftsordnung V rath der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn hat die Dividende zurückgegangen, weil sich die Jünglingsvereinsfachen mehr decentralisirt Entwurfe) von Dr. Max Seydel. Der Begriff des Schankgewerbes die Geschäftsfäbigkeit Minderjähriger ꝛc., ferner die Hinterlegung erkehr der enb. . 1 . Reichs⸗ Max S Ent⸗ ; Hesetz, d die Unterbringung verwahrloster für die ständige Deputation der Produktenbörse in Berlin. nach der Reichs⸗Gewerbeordnung von Dr. Max Seydel. Das Ent⸗ ordnung; das Gesetz, betreffen gungg VIII. Uebersicht der Gesetze und Verordnungen ꝛc. für das Deutsche

theilung in Schulen, Vereinen und Festversammlungen als Er⸗ ür di iorits 82es

innerung an das Bismarck⸗Jubiläum. Für solche Zwecke ist der für die Stammprioritäten auf 5 %, diejenige für die Stammaktien haben. Die Einnahmen der Hauptkasse des Evangelischen Vereins 8 4 . b 1 D ö vho tens die eb emeins Me gung vom def SFascestapet. öö“ Prof. Weiß, Lernengarecht Von Srahseree hile ine ee. ann. Fimdas endich reneang⸗ ehtbegtens diens des 2. Abschnitts der Reich in den Jahren 1882 und 1883. X. Uebersicht der deutschen Landesgesetze ꝛc. in den Jahren 1882 und 1883. X. Uebersicht über

Preis von der Verlagshandlung Velhagen in Bielefeld und Leip D 8 2 1 er sc wpa und Leipzig Darmstadt, 26. März. d i astor Dro diger 2 far Bar iane van Pank 35 ermäßigt. Darmstädter Bank ven 188e Et a hg ih Atzgevhnn 57 25 1“ Abonnementspreis vierteljährlich 4 betrögt. Die älteren Bände 8§8 88, 89 der Hinterlegungsordnung. Den Schluß bildet ein Sach⸗ Landesg s in Oesterreich i J 82 1883. 1 vma 8 Faze Hank ghners Ba Bhanälafg, zecdere 5838 138 87. Z im Jobr 1885,cgtr Kügücherech Percofegen resp. Jahrgänge der „Annalen“ sind zum Preise von je 16 EeShh. register. Wechselverkeb b ti die E114“ e ge „Roever, :„ 8 rauß, 8 SDi 7 9 vis-er 89 1 ür ; 1 Der W verkehr nach de em un v. FInls Hesetzgebung 8 2 Antrag der Direktion, 700 000 zur Deckung verschiedener Risiken gang 1870 intl. 1884 für 236 zu beziehen; 1868 und 1 8 ttiaiis mn Et 5 aehinsn für Rechtsanwälte, Notare, Ge⸗ verträge vom Jahre 1882 und 1883 XII. Englische Handelsgesetz⸗

eine Festgabe zum 70. Geburtstage des Fürsten Bismarck allen 8 3 03 8— ang. zu beziehen; 1868 nd zrückzustellen und die Dividende auf 7 % festzusetzen. In der gestrigen Ausschußsitzung des Centralvereins für fN . le. . Mer ibelel 18cb9c184 richtsschreiber, Gerichtsvollzieher, Bankiers, Kaufleute, Gewerbetrei⸗ gebung vom Jahre 1883. Dargestellt von Herrn Dr. F. Mitter⸗ bende, Mäkler, Wechselagenten, Steuer⸗ und Postbeamte, zum Ge⸗ maier in Heidelberg. XIII. Uebersicht über die französische Handels

deutschen Patrioten dargebracht von Wil . ; - Fielige sater eneacfattie Sanmung gef anghardcer zanie. TüS58, Nüg, 188. 2. 2) h afue Herpelherkonm. Feas und, Faßalschahten dtatged erhe Aas dea der der ⸗Annalen⸗ ischer Gedichte, die dem Reichskanzler zugeeignet sind, deren Gegen⸗ . eschloß die Vertheilung von bting im Reichstagsgebäude stattfand, wurde über die Art der 2 8 3 G und S ben sowie in Handels⸗, Gewerbe⸗ gesetzgebung im Jahre 1882 und 1883. Mitgetheilt von demselben stand er aber nicht allein sst. 9 und Vortrag von 45 000 Fl. auf neue Fe keeng des Vereins an der allgemeinen Ausstellung in G E Fenetgeoe verneeetent Nenae nranherhbirar e b.. Orn band Landgerichts⸗ ge XIV. Uebersicht über die italienische Handelsgesetzgebung im 9 Das schon angekündigte, im Verlage von Otto Spamer Fnefterbam 26. Ma W. T 1 Untwerpen und an der Ausstellung in Bezug auf Binnenschiffahrt 1. Lief. Berlin 1885. Verlag von Fr. Vahlen. Diese 1. Lieferung Rath in Weimar. Berlin und Neuwied a. Rh., Heusers Verlag Jahre 1883. Mitgetheilt von demselben. XV. Uebersicht über die eeeeö.- nnn e 2 Le. und der niederländischen e1sg- 5 nriaBet büer eeeA““ 68 der 3. Auflage des genannten Werks Bogen 1 5 umfassend, enthält Kalhe Heuser). 1885. (X, 222 S). Preis 3 20 ₰. Die Fnbe e 8885 Mitgetheilt vern 8 eutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck in 1 ehaltenen en und Tabellen ausstellen, welche . ächst di ei s Rückblick, Geschichte der deutschen allgemeine deutsche Wechselordnung darf als ein Muster gesetzgebe⸗ selben. XVI. Uebersicht der Gesetze und Verordnungen ec. für da kurzgefaßter Entwickelung dem deutschen Volke vorgeführt, liegt nun Zinn⸗Auktion über 21,206 Blöcke Bancazinn wurden 48 à 48 ½, den Schiffahrtsverkehr an sich und im Vergleich mit öA“ Gr ü Klarhei 1 9gä c 6 8“ g de 1 3 6— Hancaz r 8 1 1 2 t empfohlen werden, was um so dankbarer Deutsche Reich in den Jahren 1883 un 1“ icht vollendet vor uns. Es ist über sechs Bogen stark, enthält außerdem durchschnittlich 48 ⅛, für 2600 Blöcke Billitonzinn 47 ¼ à 47 gezahlt, dem Bahnverkehr, sowie Angaben über Bau⸗ und Regu⸗ Konkursordnung von 1877, Charakteristik der Konkursordnung, . Filenerhe 89 7 üi das der Natur der Sache nach schwierigste der deutschen Landesgesetze ꝛc. in den Jahren 1883 und 1884. eine chronologische Uebersicht der wichtigsten Daten aus dem Leben London, 25. März. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ lirungskosten der deutschen Wasserstraßen enthalten sollen der Anwendbarkeit derselben, zur Auslegung), und öö veesefte ügs e. aans 8 8 5 Den diesen ferner Stehenden ist XVIII. Uebersicht über die Reichs⸗Gesetzgebung in Oesterreich in den des Fürsten und ist mit einem Portrat nebst 30 Textabbi auktion waren Kreuzzuchten stramm, andere Wollen stetiger, mäßi Hr. Dr. Heine⸗Leipzig legte soda d . Konkurzordnung vom 10. Februar 1877 des 1. Buches (Konkursrecht) Handels⸗ und Rechtsgebiet regelt. dief rn zen X b 1 e ländisch Ges 1 rtabbildungen N. ger, mäßige 1 unn den vom Ingenieur ten Titel gie all Bestimmungen bringt, bis zum die Einsicht und das Verständniß des Wechselverkehrs doppelt schwer. Jahren 1883 und 1884. XIX. Uebersicht über ausländis esetz ausgestattet. Der Verfasser hat die Hauptzüge im Leben und Schaffen achfrage. Gustav Mevyer konstruirten Schiffswagen vor, der bestimmt ersten Titel, welcher die allgemeinen Besti Seeeeee 1 b b d Staatenvertra Fahre 1883 und 1884. III Recht⸗ t - b ve. e 1 . 3. Auflag vorbenannten Kommentars zur Wenn auch im Handel und Wandel durch die unmittelbare gebung un aatenverträge vom Jahre 1 ddes Fürsten Reichskanzlers zu einem knapp gefaßten Gesammtbilde 1 Verkehrs⸗Anstalten. ist, den Bau von Schleusen überflüssig zu machen und eine große .11. Was Se diese 3. Auflage des vor rbdr 8 lverkehrs si mancherlei technische sprechung deutscher und österreichischer Gerichtshöfe in Wechsel⸗ 8 Fnichllgs fücem Rahmen vereinigt Der Preis des Cremplars ist Scembu⸗ 9. f e 2 . S0 Iisl⸗. E115 srbst ersoracheinegr— facn erfater rgelca mane Mewagsene Kngtrlreanihe bcteroner Ragafnanho 8n ses von ehen Hulsahe Bedeutung, aneignen sachen. aegerect vonr Eöö. Here bung ehnen grohen 5 9 Akti 1 8 Eee 8 vedung den Woden geben soll, be⸗ ich Lumf iche Rechtsprechung des Reichsgerichts, lassen so ist doch der tiefere und innere Zusammenhang Anzahl rechtswissenschaftlicher Werke. V. Literaturübersicht. Im Verlage von Friedrich Luckhardt, Berlin W., Behren⸗ Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, gestern Abend ruht darauf, daß man das Gefälle mehrerer Schleusen auf einen e“ 8 it der Verk das Erfassen von Grund und Zweck der ein. VI. Sach⸗ und Quellenregister straße 29, erschien soeben eine „Bismarck⸗Hymne“, Dichtung und auf der Elbe eingetroffen, der Dampfer „Silesia“ derselben Punkt concentrirt und diesen Punkt mit einem Male nimmt und foweit sie versffemtlicht ist, aufnehmen und im Zulammendonge mit ver Nerge haeregesmngagae deee n begreifen. Jene unmittelbare Meyers Konversationg⸗Lexikon. Vierte, gänzli Musik von August Bungert, für 1⸗ oder 2 stimmigen Chor 8 Sseglcza ist, von Hamburg kommend, gestern in St. Thomas, und durch Herstellung einer Schiffsbahn auf geneigter Ebene. Der 1ö1’“ . .“ dha eh n cen eheh 82 sie gehlt zu da aber, umgearbeitete Auflage. Mit 3000 Abbildungen im Text, 550 Jllustra⸗ nderd 8929 LEEE1 Die Hymne nas 6 1 fer „Holsatia derselben Gesellschaft gestern in Kolon ee 1 meglicft HTEö haraei6n ase praktisch⸗wichtigsten Gebieten 5 Anfechtungen der Absonderungs⸗ wo sie vorhanden, zu unterstützen durch eine leichtfaßliche Darstellung, tnaesselg, Fptten 98 Fanen. ge ö lerea usik⸗Direktor Saro auch für Militärmusik arrangirt ü 3 ahr ehr angenehmen eise S rersei bei i 1 tehenden Schrift. In dieser Schrift, die in graphisches Institut in Leipzig. 1. Bd. 1. Heft. Diese 4. Auflage Rihrden und wied Fi demn gaceuge am 31. d. R. lser vraghst- Hamburg, 28 Pn. n. 5, 571 Dff postdzupfte tfeltanmaum cende, weß, soichene Stbene ligt ean nuf ie end des Zwenaaveegteihe higen Aniereascls kat sch et LrZKgenihahnereezne eecfestasgen Hie, Kgegecne Seuishe,,vdas bon Mevers Konversatons Fefäten, densen . Leferung eine Menge 1 8 . erikanischen acket⸗ 1 2 „in welches da iff eingelassen 1 1 1 it 8 ichi echselord ; das Wechselstempelsteuer⸗Gesetz für das rtikel aus en verschiedenen issensgebieten in knappe Das Programm des Königlichen Luisen⸗Gymnasiums Eseht-eaten behe c aößt . Fützes ö“ ö vnts lfe per S S bb11““; erteschia d E1A“ e Ausführungs⸗ Fassung 8s engemefsenee affennng Irboea 1. er „Suevia“ derselben e hwimmenden iff auf der geneigten 8 8 ende ilt i ihr V er sich bemüht, ein mög⸗ ung“ und außerdem 3 Bildertafeln (afrikanische Völker, rna⸗ raee der Konkursordnung für manche Fälle kaum zu umgehende Umfang bestimmungen) getheilt ist, hat ihr Verfasser sich bemüht, ein möß 82 moderne Bronce⸗Kunstindustrie) und eine Karte (Höhen⸗

giebt ein Bild von dem schnellen Wachsthum der jungen Anstalt . Gesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Vormittag 9 Uhr BCbene nach der höher oder tiefer liegenden Kanalstrecke gefahr b i di ü ea 8 8 mesge 9 9 Uh s fahren. der Erläuterungen bei dieser 3. Aufl. wesentlich verkürzt werden lichst vollständiges Bild des Wechselverkehrs zu schaffen; desha schichten der Alpen nebst Register) bringt, wags: eine sorgfältige

Zu Ostern 1882 mit den Klassen VI OII. eröffnet, wird dieselb mit Beginn des Sommersemesters die Prima einrichten und 1 auf der Elbe eingetroffen. Man kann auf diese Weise ohne Mühe große Niveau⸗Differenzen A ie rei ichen E b 1 . m V gentic nchsalr 8 t8e ie 1 vc11 nnae ncnn des obershn vecscencchericte im und gewissenhafte, von Grund aus neue Bearbeitung des

Wechselcöten bis UIII inkl. In der Anstalt werden jetzt 684 Schüler überwinden, die nach dem bisherigen System eine große Menge von s. 1 is unterrichtet, von denen auf die Vorschule 172, auf das eigentliche 88 leusen und den. Aufwand von viecler Zeit erfordern wurden. u“ Buch II, auch die allgemeine Wechselkunde als Theil der Terxtes, ausgeführt vom Herausgeber in Verbindung mit 6 Fach Gvmnasium 462 kommen. Dem Wachsthum der Anstalt entspricht . 8 e Kosten stellen sich bei einer Höhe der geneigten Ebene von 30 m Nan ungen Saes g, neven Ausführungen Das Werk wird daher jetzt, Handelswissenschaft mit berangezogen und vorzugsweise im redaktionen und ca. 160 für die verschiedenen wissenschaftlichen G deetar naelahezan, Aaskecs ahelt. n. dene Zebenea,-n e.- Frtatn Fr ceen no he üerfeUhneg dane aeacier enher eal wenn gleich inbalilich erbeblich bereicher, Euelicz sic selpst weniger Bu I. varangestelt, sonst gelegentlich eingefiochten; File e der Geeg cte tecten pchrderhte dee ie uehne kunft giebt. it dem Jahresbericht st 8 8 3 8 38 1 haben, weniger Wasser, wie ein 99 b b . 8 ied i ; die deuts und österreichischen dilologie un erthumskunde, Philosophie, Theologie und Kirchen⸗ er Wiener Verträge vom Jahre 1725“ ausgegeben S Fniglichen ö. 8 ies jetzt nöthig ist, die Adjazenten für die iterb öt bleiben. ich sei noch be. Gebrauch der Postaufträge im Deutschen Reiche mit aufgenommen, schaft, Volkswirthschaft, sowie Handel und Verkehr, Land⸗ und Haus⸗ worden. aale des Königlichen Palais abgehalten. Nachdem den Versam⸗ Entnahme des Wassers entschädigt. In derselben Sitzung 8“ mer ist ein gedrd 8 ’1 EE353432

den T 1 gelangte ein 1,* it Lief. 1) in Lieferungen ferner ist ein gedrängter Nachweis der für den Wechselverkehr brauch⸗ wirthschaft, orstwesen, Naturwissenschaften im Allgemeinen, Anthro

Die bereits heute ausgegebene „Bismarck⸗Nummer“ v melten bekannt gemacht worden war, daß Ihre Majestät die Wassertrommelrad zur Vorlage, welches die Herren Pallausch und merkt, daß diese 3. Auflage (mit Ausnahme von Lief. 1) 8 ärisch ülfsmittel iht d endlich ist eine Reihe pologie, Astronomie und Mathematik, Physik, Ozeanographie, „Schorers Familienblett⸗ (gtr. 18 vem 9. Pu⸗ 1 8 Kaiserin und Königin in Gemäßheit des §. 8 der Statuten für Quellmalz konstruirt haben und welches aus einer luftdichten Trommel von 10—20 Bogen erscheinen und einen Band von 30 40 Druck⸗ baren literärischen Hülfsmittel angereiht, un nHfent öster Meieorslogie, En at d Pharmazie. Geologie und Botanik. genden Inhalt: Der Herold des neuen Reiches. Gediar,) 8 Coli 8 Jen April 1885 bis dahin 1887 als Vorsitzende mit beweglichen Schaufeln besteht. „. 1 9 a 8 9 ““ Hdee ecsa. 88 den 8 Anatomie und Zoologie, Physiologie, Medizin, Thierheilkunde, Tech⸗ e orstandes die Gräfin Charlotte von Itzenplitz, als stell⸗ nentas zum Sireih 8 brauch das Nothwendigste zu bieten, was der Verkehr mit Wechseln nolosie, Militaͤrwissenschaft, Seewesen, F. Ses ee. ve. 5

eraltetes un

Bkleibtreu. (Zu dem Bilde von Anton p Werner.) Bismarck nn Bi nn , din Bütr eagn ae ere Hüanhe Gee wve sel. . Deutsche Reich. Von Dr. Justus Olsbhausen, Richter ndiß⸗ . L2 Antoritäten bekannt derprobten Mitarbeitern, wobei V. gen von Betesehden veersene e be ö ene icc” Die Pianistin Frl. Martha Schwieder, der G am Kgl. Landgericht I zu Berlin. Zweite umgearbeitete Auflage. erfordert. Nebenbei ist vom Verfasser auch der Zweck eines Lehr⸗ utoritäten bekannten und erprobten N. rn, tete 8 8 beitete vn. deut Ueberflüssiges ausgeschieden, Wesentliches erweitert, Unwesentliches g H 1. Lief. Berlin 1885. Verlag von Franz Vahlen. Die 1. Lief. buchs mit im Auge behalten worden. Da die allgemeine deutsche naberfussag viel .; hereingenommen und Alles auf den Stand der

einem Eingeweihten) Mein erstes Zusammentreffen mit Herr von Bismarck. Von Gerhard von Amynkor. Zum siebzi Een von Patow und den General der Infanterie z. D. von Etzel unter Felix Meyer und der Cellist Hr. Eugen Sandow hatten sich üs Sheen aa burtstag des Reichskanzlers. Erinnerungen von Hans spehigsten He. g ersprießlichen Leistungen durch Allerhöchstes Hand⸗ gestere im Saal der Sing⸗Akademie zu einem Concert vereinigt, v 4 Nueflag. des 8 memtarg, aigg. 88— bee. aa lenhüna Halde nacca e ean Hncü genereich als Gejeg Auf. Jeztzeit berichtigt wurde. Außerdem ist diese neue Auflage mit einer 8 185 8 18 19) 1g7 Ffestlien zu Fürst Bismarcks Silber⸗ Ieeehekeacien Wi nenec ee be n EEö“ hr. he. hören 1 Enet. nees 2 hacht Gesetze: I. Einfüh⸗ nahme gefunden hat, so ist vom Verfasser in vorstehender Schrift großen 8e kec tger SeeFltsegr die 88 271,8nr a. -; J. ung von Hermann Grie⸗ 1 sta men. Dieselben machte den Anfang, ein Werk, erns. 1 ü Nordde tschen Bund uch das österreichische Wechselrecht eingehend berücksichtigt worden. Bildertafeln, theils im Text befinden, ausgestattet. ie besonderen bheit m hstfin (be alin 92 e Bfecun von Hermang Grie ergaben Wiederwahl der statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder. das Gewandtheit in der Form bekundend, in den Motiven des ersten rungs⸗Gesetz zum Strafgesetztuch für den edrzeon des Emef⸗ 8 8 8 ür Staats⸗ und Rechtswissenschaft. Illustrationstafeln haben gegen die vorige Auflage des Werkes einen aus Bismarcks Leben. Mit Bildern. Spottdrossel. Roman v e Auch wurde die im Laufe des verflossenen Jahres durch den Vor. Satzes nicht sehr originell ist, während das Adagio, in welchem das vom 31. Mai 1870; II. Gesetz betr. die Redattion des Straß⸗ IEETEETEI11 fürg ti (64 U ter den Linden) Zuwachs von 150 Blättern erhalten und die Textillustrationen sind E. Vely. (Forts.) Die Seelenfängerin Roman von Leo enes stand erfolgte Wahl Ihrer Hoheit der Frau Erbprinzessin von ansprechende, den Streichinftrumente n zuertheilte Thema durch sehr gesetzbuchs f. d. Nordd. B. als Strafgesetzbuch f. d. Deutsche Reich, von Puttkammer & Mühlbrecht üch 6. G 8 Iness staats⸗ um etwa 1500 Abbildungen vermehrt. Trotz der bedeutenden Be⸗ E. nelh. Fort ) en. Die Stelenfängerin. Poman von v. Hohenzollern als Vertreterin des Bezirksverbandes von Düsseldorf be⸗ geschmackvolle Figurationen des Klaviers illustrirt wird sowie der in⸗ 1 v. 15. Mai 1871; III. Ges. betr. die Einführung des Strafgesetze ist vor Kurzem eine 1.81 62 1884, reicherungen, Verbesserungen und Verschönerungen, die das Meyersche Mit Autograph eines Cheiles des Briefes des u. Wilber. stätigt. Um 7 Uhr geruhte Ihre Majestät die Kaiserin und teressante letzte Satz am wirksamsten erschienen. Die Ausführung buchs f. d. D. R. in Elsaß⸗Lothringen, v. 30. Aug. 1871 xE. Gej. und Fih eer tjentcheftichenen 8 N₰ 188 angfüßrlichet] Wert in dieser 4. Auflage erhält, ist die Berlagshandlung bei dem 1““ E“ Königin in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzoginnen war eine durchweg gelungene zu nennen. Als Solistin bewährte sich betr. die Ergänzung des Strafgesetzbuchs f. d. D. R., v. 10. Dzbr. 1871; zusammengestellt Fen 10 li H Kak log 8 8 6 Doppelnummern seitherigen billigen Preis geblieben: es erscheint in 256 wöchentliche heitern Bilde. Fürst Bismarcks graphologische Cha⸗ von Baden und Sachsen und der Prinzessinnen Wilhelm und Albrecht Frl. Schwieder noch in der chromatischen Fantasie von Bach, die sie V. Ges., betr. die Abanderung von Bestimmungen des Strafgesetzb.. Register erschienen. Der vor per ae 88 c lich 8 Verzeichni e 1 8 8 1 b Ulbrech 8 1 8 zeichniß der Lieferungen zu je 50 ₰, kann aber auch nach und nach in ände akterstizze. Hauswirthschaftliche Neubeiten: WBismarck zu von Preußen, sowie Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Friedrich von korrekt, jedoch mit zu wenig Tiefe der Auffassung vortrug. Der Cellist p d. D. N. v. 15. Mai 18/1 und die Grgänzung deßelben, vom bestehende Fnsbalt ein rcht bränch d cts if enschaften während des bezogen werden 1 Hause. Bismarck⸗Anekdoten. Aussprüche Bismarcks zu Hohenzollern, in der Versammlung zu erscheinen. Nach einem ein⸗ erfreute durch den sehr gelungenen Vortrag eines Andante von 26. Febr. 1876: VI. Ges., betr. die Einführung der Konkursordnung, auf den Gebieten der Staats⸗ und Rechtswissen del erschi Im diesjährigen Programm der Realschule zu Kassel . Litenden Vortrage des Stoats⸗Ministerg Dr. Priedenäbal aen eee Bargiel, das, sehr stiinmungsroll gehaltrt dünd ser das Instrument v. 10. Febr. 1877; VII. Ges., betr. den Wucher, v. 24. Mai 1880; Jahres 1884 im deutschen und ausländischen Buchhandel erschienenn—8— S8 Plährig. 1 8 1 „das, 1877; eutscheösterreich⸗ für das Schuljahr 1884— 1885 geht den vom Direktor Prof. Dr. VIII. Sersfosleghuch f. d. Deutsche Reich (Einleitende Bemerkungen, Literatur, und zwar der deutschen (d. h. der deutsch öͤsterre ch⸗schweize 8 Sculnachrichten auf 22 Ouartseiten eine

Bismarcks Wappen. Bismarck⸗Räthsel und Scherzf 7 8 m Bismarck⸗Briefkasten. Illustrationen: Bi erßfragen. Schriftführer des Vereins, Geheime Ober⸗Regier dankbar geschrieb it leb . N 1 8 : Bismarck verl eim er⸗Regierungs⸗Rath von geschrieben, mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurde. f 8 Hetea), ack verliest die Boetticher einen Auszug aus dem bereits gedruckt vorliegenden Bericht Hr. Mevyer trug die schwieriae, für Geige allein komponirte Ciaccona 42 8 ; trifft 2r dihfe bee r.. sahse hirs s⸗ vnn TT“ vrd.Pnceifag) interessante geschichtliche Abhandlung des Oberlehrers Arthu geme nen betrifft, so ei der 9 der skandinavischen (d. h. der dänisch⸗schwedisch⸗norwegischen), der Seibt unter der Ueberschrift „Beurtheilung der Politik, welch

Kaiserproklamation zu Versailles, 18. Januar 1871 Für das Fami⸗5 b äti len iatt Gezescnef zon Fakon Lherner. uer eal. Sün de Lamij über die Thätigkeit des Hauptvereins und seiner jetzt 564 Zweigvereine, von Bach mit technischer Sicherheit und richtigem Verständniß vor erschrieben bin, so ist es ein teutonischer undkein gallischer. Aus ei auf welchen dem Hauptvereinsvorstande und seinem Schatzmeister Am Schluß vereinigten sich noch alle drei Concertgeber, unterstützt Uem bestrebt gewesen, die Unebenhetten guszugleichen⸗ nach erlä veen 8 ““ amac, da1eas 878⸗anas Sgnater 80, Ge. e 1 nSge eant Ketra hahe b n, eines der bedeutendsten Werke der 1— EeFhsmcen, der Rechtsprech 866 französische, 813 englische, 341 italienische, 194 niederländische Bei Carl Reißner in Leipzig wird demnächst eine neue, von Nach dem Gemälde von A. de Benville. Arbeitszimmer ath Dr. Hepke über die im September v. J. in Genf abgehaltene neueren Kammermusik. Die gesanglichen Gaben dieses Abends aber namentlich um gleichmaͤßige Verwerthung der Rechtsprechung Fanss ifche⸗ 8 üee in Summa 4394. In den Dr. Karl Siegen herausgegebene Zeitschrift Der Chronist“ er Pisaat a2 c frt genlde ve 8. de Segwsgs e-, nrbeh 25 internationale Konferenz des Rothen Kreuzes. Nach einem Gesange bot Fr. Helene Walden aus Dresden dar. Mit einer des Reichsgerichts, welche erst von der 2. Lief (Bog. 17 ff.) ab 156 skandinavische und 64 Präiscen dis vbachp ch d stailstischen scheinen Dieselbe soll in knappster Fassung nämlich auf dem Raum Aus einem Briefe des Fürsten Bismarck an Dr. Julius Stinde olz. des Domchors, der auch der Verhandlung vorausgegangen war, ge- sehr wohlklingenden Sopranstimme begabt, trug die Sängerin vollständigere Berücksichtigung finden konnte. Ferner hat der Verf. letzten 10 Isben (1976..1884) 6 8 1 86 von denen von nur etwa 2 Druckbogen vierteljährlich das gesammte Material Bismarck und der Herr Geheimrath. Von Anton von Werner. ruhte Ihre Majestät die Versammlung zu schließen mit den mehrere Lieder von Schubert, Schumann, Bruch und Lafsen vor den allgemeinen Theil des Strafgesetzb. einer vollständig neuen Angabe von O. Mühlbrecht im Ganzen m ftlig Literat von bemerkenswerthen Thatsachen, das sich in allerlei Zeitungen und ZBiemnuch un egr dite Gebeinrait. Von mian⸗ von Werner II“ 3 denen sie noch das hübsche Lied von Raff: 1 2 Bearbeitung unterzogen, bei welcher zwar die bisher befolgte Methode entfallen auf die deutsche staats⸗ und rechtswissenschaftliche Literatur 0 1 algchen, ½ kavitulinem 1 „Pat or“. Ein „N, . n Raff: „Keine Sorge um den erzogen, 299 8 1 ie fr 55 4693, die italienische 2703, eitschriften zerstreut findet, in alphabetischer Ordnung rekapituliren Autograph Büämarae. SBbömarc u Hause. Zlatuette Bis⸗ si E der anwesenden und abwesenden deutschen Für⸗ wen becnche. 898 92 Ce ne Inc tas. esdee dene denlchtigsgen gbsczniten kaun enn 1Sa , deesitgen dfiscg76n, die engfischea⸗ 1289, die sonischs. 720. 8n auf diese Meise äen ve und fhhiteet bre gags 1 march Büömarck zu Hause ““ sner, Pfe das aNgeatetze ahl auf dei Zesoen zer . die. 1 ngen der Künstlerin am besten, da 8 5 Not ierbei ist übrigens zu berücksichtigen, daß nur in der deutschen, nieder⸗ jedem, der literari aätig ist, ein bequemes Hülfsmittel bieten. arc Herrer Zimatärn Faner 8.Banf SMenand küm b 1 gen, wie in sie für das naiveheitere Genre neehr Begabung zu haben scheint als jenigen Paragraphen, welchen eine größere Anzahl von Noten ge⸗ Hierbei ist übri z 8 3 4 Se h Bär & Co., Buchhändlern und Antiquaren Z . 3 üe= b b 1 ae d skandinavischen Literatur auch die Zeit⸗ Von Joseyh Bär & Co., Bu Karikatur von 1870. einem eigenen Namen danke Ich sämmtlichen Vereinen für die] für das elegische und leidenschaftliche. Das zahlreich erschienene widmet werden mußte, Inhaltsübersichten beigefügt worden. Diese ländischen, belgischen und skar naeand d⸗ in Frankfurt a. M. und Paris, sind zwei Lagerkataloge, 157 le Ausdauer und Hingebung in unserem gemeinsamen Werk. Gottes Begh begleitete alle Vorträge durch reichliche Spenden des 2. Auflage des 88. z. Ptrasge. 2 hn sFelfign 1ha ded, waͤbeend serateach, d5 dlde nege 5n 8ie Nr. 157 enthält ein Verzeichniß von 1816 Schriften b. 2178 der „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Ab⸗ Segen, der sichtbar auf unserer Aufgabe ruht, möge unsere Arbeit eg. b Heren. Fecn en v1““ ”] Seheeesfag söne pene Larege ae Sietielrhurdem Pieh errgastfbanen he 123 Süt eic.sig itung. ebat petens It. Seven de sh v Liefgn. 8g Urrn undschaftsordnung vom 5. Juli 1885 vorliegenden Bande dem 17. Jahrgange kann unter dem Titel des verstorbenen Professor Johann Becker und zum Theil mit dessen 8 or e Graf Hermann von Görtz⸗Wrisberg. Staats⸗Minister; An der Generalversammlung, zu welcher mehr als 200 V bst d de rauf bezü lichen Gesetzen a. Gesetz betr. die Kosten Allgemeine Bibliographie der Staats⸗ und Rechtswissenschaften⸗ handschriftlichen Zusätzen und Notizen, sowie briefliche Mittheilungen . jur. b dolf 813 195.— übfte en Jlins dnn n5 ehee erschienen waren, nahmen außer dem Oberst⸗Kämmerer Redacteur: Riedel v Stempel und Gebühren in Vormundschaftssachen vom 21. Juli 1815; Jahrgang 1885 von jeder Fer. en següe aush ve.e Frcee en. ne 188 Bhei haa, von Eissas n ““ ber nds. rass d Hheeid berrhe 1n .. Emneig. verlin: 3 . 38 b. Gesetz, betr. die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und die Auf⸗ diese „Uebersicht“ in den früheren Bän 6 zu 8.. 18 G v. veesteacese ean E“ Reiebeer 3 „von den Architekten Ludwig Hoff⸗ treter der deutschen Landesvereine Theil, 6 2 4 ir 1879: 'die Unterbri erwahrloster al genommen, zu dem Preise von 31 8ee eeheed enh 1 ie bei äufl! üthig mann und Peter Dybwad. Ludwig Hoffmann und Peter Dybwad, Sekretä esvereine Theil, für Bayern Legations⸗ b Fünf Beilagen . 14. März 1879;: d. Gesetz, betr. die Unterbringung verwa g 6 n dem t delsrecht, heraus⸗ seiner katholisch⸗rheologischen Bibliothek, die dei ihm käuflich vorräthig die Urheber des mit dem ersten Preise gekrönten Entwursg ad, Feshenee Frhr. von Podewils⸗Dürniz, für Württemberg General⸗ 3 1b 8 Kinder, vom 13. Mai 1878. Mit einem Kommentar heraus⸗ Zeitserit A ss sele de nze F d dul Prof ist, versendet. Dasselbe führt über 100 Schriften auf, die dem 16. Reichsgerichtsgebäude für Leipzig. Porträt des deutschen Reics⸗ Ren enant von Faber du Faur, für Baden Geheime Finanz⸗ l(einschließlich Börsen⸗Beilage), gegeben von O. Philler, Landgerichts⸗Präsident. Zweite vermehrte gegeben von Dr. L. Goldschmidt, Geh. Ia tfr tb. ;. R sche. 17 oder 18. Jahrhundert angehören, in lateinischer Sprache verfaßt u“ . eichnung von unserem 1’e 8 Br. erg. s Lee 1 P. ord. Prof. der Rechte in Straßburg, und E. Sachs, Zwei andere Kataloge enthalten die 7. und 8. Abtheilun 1 serem 11“ 8— 8 8 lebrsacen deni ussacrnce⸗ bersbgunaen, .v. Eeerher e Rraanwat. bae Rechs⸗ Gaich i eipzis (Suasbäern Verlag von l bei Rosenthal käuflich vorhandenen katholisch⸗theologischen Bibliothe %%1.“ v““ 1““ 8

8 284

Ferdinand Enke. 1885) Der Bd. XXX (der Neuen Folge Bd. XD) hat folgenden Jahalt: I. Abhandlungen. I. Ueber Checks. Von Herrn Gerichtsassessor Dr. H. Birnbaum in Cassel. II. Die Klage des

1

1 1

8 6 v11““ u“ .“ 8 .““