2
wegen Mißhandlung und böslicher Verlassung, dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer III. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf
den 13. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 21. März 1885.
Schorsch, Assistent, 1 Gerichtsschreiber des Ksniglichen Landgerichts.
“
8
Uern Oeffentliche Zustellunng.
Der Ludwig Kniesz, Geschäftsagent in Saarlouis, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seber, klagt gegen die Margaretha Weiter, Ackersfrau in Merzig und deren Ehemann Johann Ludwig. Schmied, früher in Merzig, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort,
wegen Uebergebots,
mit dem Antrage: 1 Königliches Landgericht wolle die am 13. März d. Is. hinterlegte Kaution für genügend er⸗ klären und die Versteigerung der nachbezeich⸗ neten, auf dem Banne und in der Gemeinde Merzig gelegenen, von dem Beklagten Johann Ludwig seiner mitbeklagten Ehefrau am 12. August 1882 durch Akt vor Notar Falkenbach in Merzig verkauften Immobilien verordnen 1) Flur 22 Nr. 28 „am Rätzport“, Wiese von
24,61 a,
2) Flur 23 Nr. 170, Acker in „Volkesen“ von
30,24 a,
3) Flur 15 Nr. 288/49 „Fuhrwiese“, Acker von 12,31 a,
4) Flur 4 Nr. 265/8 „Holzau“, Wiese von 19,18 a,
5) Flur 10 Nr. 2494/1002 „Klinkengarten“,
Gebäudefläche und Hofraum, 1,24 à groß, Z.. Wohnhause in der Fischer⸗
straße,
6) Flur 1 Nr. 40/7 und 41/7, Ackerparzelle „in
8 Rascop“ von 21,18 a, 8 und ladet den Beklagten Johann Ludwig zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landaerichts zu Trier
auf Donnerstag, den 25. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G
Trier, den 20. März 1885.
11A64*“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[75709] Oeffentliche Zustellung. 1 1 Die unverehelichte Dorothea Hoffmann im Bei⸗ stande ihres Vaters, Arbeiters Carl Hoffmann, als natürlichen Vormundes deren Tochter Anna Ernestine Minna Hoffmann, sämmtlich in Nenkers⸗ dorf bei Beuthen a / Oder wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Loeck in Zehdenick, klagen gegen den Schiffer Carl Richter, Stiefsohn des Invaliden Friedrich Gerhardt in Zehdenick, wegen Ansprüche einer außerehelichen Schwängerung mit dem ntrage: 1) den Beklagten für den natürlichen Vater des von der Mitklägerin Dorothea Hoffmann am 7. August 1883 geborenen Kindes Namens Anna Ernestine Minna zu erklären, 2) ihn zu verurtheilen: a. der Mitklägerin Dorothea Hoffmann an 1SS Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 9U ℳ, an Alimenten für die Anna Ernestine Minna Hoffmann bis zu deren vollendeten 14. Lebens⸗ jahre monatlich 6 ℳ, und zwar die seit der Geburt rückständigen sofort, die laufenden vierteljährlich im Voraus zu zahlen, die Begräbnißkosten des Kindes zu tragen, falls es vor vollendetem 14. Lebensjahre ver⸗ sterben sollte. 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Prozeßkosten auf⸗
zulegen, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königliche
handlung des Rechtsstreits vor, das Amtsgericht zu Zehdenick auf den 19. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zehdenick, den 24. März 1885.
Lemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
175720] Gütertrennung. 8% K Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ baufen i. E. vom 19. März 1885 ist zwischen Phi⸗ lomene, geborene Schwertzig, und ihrem Ehemanne Friedrich Pflugfelder, Baͤcker, mit welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, die Gütertrennung ausge⸗ sprochen worden. Mülhausen i. E., den 23. März 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
[757211 Bekanntmachung
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz vom 27. Fe⸗ bruar 1885 ist die zwischen den zu Mayen wok⸗ nenden Eheleuten Peter Lanser, Schuhmacher, und Katharina, geborene Steger, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
8* (75730 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Max Omar, mit dem Wohnsitze in Annaberg, eingetragen worden. Chemnitz, den 25. März 1885. Das Königl. Sächs. Landgericht daselbst. Brückner.
8 Verkäufe, Verpachtungen, “ Submissionen ꝛc. 1“ [75656]
Großer Eichen⸗Lohrinden⸗Verkauf in Trier.
Am Montag, den 13. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, wird zu Trier in der Halle des Café Germania (Fleischstraße) nachstehend ver⸗ zeichnete Eichenlohrinde aus Königlichen und Ge⸗ meinde⸗Waldungen zur öffentlichen Versteigerung ausgesetzt werden, und zwar:
A. Aus Königlichen Waldungen.
Centner lus der Oberförsterei Wadern ca. 1090 Saarburg 1100 Osburg 200 LELE“ 1675 Wittlich 150 8 Balesfeld „ 1520 B. Aus Gemeinde⸗Waldungen. I. Kreis Merzig. Aus den Bürgermeistereien: Centner 1) Wadern, Gemeinde Untermorschholz ca. 40 2) 8 „ Wadrill Summa ca. 320 II. Landkreis Trier.
Aus den Bürgermeistereien: Centner 1) Welschbillig, Gemeinde Ittel⸗Kyll vHCb 2) Ralingen, Godendorf 80 3) 8 .“ Edingen 100 4) . “ Mennningen 80 5) Schweich, Becond 120
auauuuuag a ö;qö166889
) . Schweich 240 7) Schleidweiler Zemmer 160 8) Mehring, Pölich 150 9) Trittenheim, Trittenheim 450
Klüsserath 50 Leiwen 700 8 Detzem 200
13) Beuren, Beuren 300
1499 Naurath 60
15) Heidenburg, Heidenburg 60
16) 8 „ Büdlich 90
17) 2 3 WW 250
18) Farschweiler, Lorscheid 180
19) 8 Thomm
20) Hermeskeil, Hermeskeil 360
22) 8 Rascheid
24) Poeleer
25)
26) Irsch,
27) Schöndorf
28) 8 Hockenweiler
29) 6— Gusterath
30) 8 Gutweiler
31) Korlingen
32) 1 Filsch
33) 8 Tarforst
34) . Franzenheim „
..Summa Landkreis Trier ca. 5595
Hierzu Summa Kreis Merzig „ 320
8 Summa total ca. 5915 Die betreffenden Königlichen Forstbeamten und die
Bürgermeister werden bei der Versteigerung zugegen
sein, um auf Verlangen die nöthige Auskunft zu
ertheilen. Trier, den 19. März 1885. . Königliche Regierung. Kuntze, i. V. Schahfer.
[75654]
„ Solzverkauf (darunter viele Nadelhölzer),
in der Königl. Oberförsterei Peisterwitz findet Dienstag, 14. April d. Js., früh 10 Uhr, bei Weidlich in Ohlau statt. Zum Verkauf kommen:
8 1) Scheidelwitz, Jagen 116 b.
Eichen: 62 Nutzenden mit 109 fm, 62 rm Scheit Nutzholz I./II., 200 xm Scheite, c. 200 rm andere Brennhölzer,
Rüstern, Hainbuchen ꝛc.: 220 Nutzenden mit 127 fm, 4 Nutzscheit II, c. 1000 rm verschiedene Brennhölzer, 8
Weichlaubholz, besonders Linden: 361 Nutz⸗ enden mit 364 fm, c. 1100 rm verschiedene Brenn⸗
hölzer. 2) Kanigura, Jagen 131 a.
Eichen: 102 Nutzenden mit 133 fm, 42 Scheit Nutzholz I./II., 290 Scheit⸗ und c. 500 rm andere Brennhölzer,
Rüstern, Hainbuchen ꝛc.: 42 Nutzenden mit 24 fm, c. 300 rm verschiedene Brennhölzer,
Weichlaubholz: 14 Nutzenden mit 11 fm, c. 250 xm verschiedene Brennhölzer.
3) Kanigura, Jagen 120 a.
Eichen Nutzenden: 1 II. Kl., 5 III. Kl., 7 IIE vF Nutzenden: 1 II. Kl., 18 III. Kl., 27
4) Thiergarten, Jagen 151 a.
Eichen: 71 Nutzenden mit 123 fm, 68 Scheit Nutzholz I./II., 309 Scheit⸗ und c. 200 xm andere Brennhölzer,
Rüstern, Hainbuchen ꝛc.: 38 Nutzenden mit 44 fm, c. 50 rm verschiedene Brennbölzer.
Preisofferten, welche sich auf das Tausend Buchbinderbogen (Falzen und Broschiren) zu beziehen haben, sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Buchbinderarbeiten“ bis zum 4. April in unserem Bureau, Lindenstraße 28, abzugeben. Berlin, den 25. März 1885. Königliches statistisches Bureau. Blenck. 8
1144380 Bekanntmachung.
Die Lieferung nachstehender Betriebsmaterialien pro 1885/86 und zwar:
1) pptr. 4600 kg Maschinenöl
2) 15 000 „ rohes Rüböl,
5 200 Talg,
4) 170 grüner Seife,
650 weißer Seife, 7 700 Soda. 1 1 800 Packleinewand,
8) 3 500 „Nessel, . 1 soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu Termin auf
Donnerstag, den 9. April cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im diesseitigen Büreau anberaumt. “
Proben der Materialien ad 1 bis 3 — je 5 kg — sowie eine kleinere Probe von weißer Seife sind bis spätestens den 4. April cr. an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau und in der Expedition des Deutschen Submissions⸗An⸗ zeigers in Berlin zur Einsichtnahme während der Büreaustunden aus, können auch gegen Einsendung der Schreibgebühren mit je 1 ℳ für die ad 1—2, 3, 4—5, 6, mit je 75 ₰ für die ad 6—7 abschrift⸗ lich bezogen werden. Qualitätsproben für Nessel und Packleinewand liegen ebenfalls im diesseitigen Büreau aus, werden jedoch den Submittenten auf Wunsch frankirt übersandt.
Spandau, den 14. März 1885.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
[75420]
Eisenbahn⸗Directionsbezirk Magdeburg.
Die Ausführung der schmiedeeisernen Fenster für die Verlängerung der neuen Schmiede und Dreherei auf Bahnhof Buckau soll durch öffentliches Aus⸗ gebot vergeben werden.
Bedingungen und Zeichnung sind vom Bureau⸗ Vorstand des unterz ichneten Betriebsamtes gegen Einsendung von 1 ℳ 50 ₰ zu beziehen.
Die Angebote sind versiegelt und mit sprechender Aufschrift versehen bis Donnerstag, den 9. April cr., Vorm. 11 Uhr, einzusenden.
Magdeburg, den 17. März 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Wittenberge —Leipzig). “
1156651] Bekanntmachung.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten Be⸗ hörde im Jahre 1. April 1885/6 erforderlichen Buchenbrennholzes — etwa 200 Raummeter — soll im Submissionswege an den Meistbietenden ver⸗ geben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur, Friedrichstraße 8 p., bis zum 6. k. M., Vormittags von 10 bis 12, einzusehen, und haben die Lieferungslustigen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Lieferung von Brennholz“, daselbst bis zum 6. k. M. abzugeben. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 1 “
Hannover, den 24. März 1885.
Königliches Konsistorium.
[75652] Bekanntmachung.
Die Lieferung der bei dem hiesigen Consistorium erforderlichen Schreibmaterialien und dergl. für die beiden Jahre vom 1. April 1885/87 soll im Wege der GG; an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in der Consistorial⸗ Registratur, Friedrichstraße Nr. 8 parterre, bis zum 6. k. M., Vormittags 10 bis 12 Uhr, einzusehen, und haben die Lieferungslustigen ihre Offerten unter Hecftgung von Proben, versiegelt, mit der Auf⸗
rift:
„Lieferung von Schreibmaterialien“ daselbst bis zum 6. k. M. abzugeben. Später ein⸗ gehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Hannover, den 24. März 1885.
Königliches Consistorium.
[75659] Bekanntmachung. Die Lieferung von Lärchenholz⸗ oder Cypressenholz⸗ planken in nachstehenden Quanten und Dimensionen: 180 m 8 em dick, 32 cm breit, 5000 m 7,5 em „ 32 cm „ — 1161A1AA6“ soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Dienstag, den 7. April 1885, 8 Nachmittags 3 ÜUhr, ein Termin im Geschäfts⸗ zimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, Fetalte und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ rift:
ent⸗
8
8
ga auf Lärchenholz⸗ oder Cypressenholz⸗ planken“
versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von ℳ 1,00 von unserer Registratur abschriftlich bezogen werden.
Offerten hierzu müssen bis zu dieser Termins⸗ stunde frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf alter Materialien“ ein⸗ gesandt sein. Die Verkaufsbedingungen können bei unserem Büreau⸗Vorsteher Herrn Reich eingesehen werden, bei welchem auch Abschriften des Mate⸗ rialien⸗Verzeichnisses nebst Bedingungen und Offerten⸗ Formularen gegen Erstattung der 25 ₰ betragenden Kosten in Empfang genommen werden können. Görlitz, den 21. März 1885. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8
1756611 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1885 ausgeloost worden:
1) von dem Buchstaben A.
die Nummern 55 65 83 141 153 224 310 460 587 613 614 825,
2) von dem Buchstaben B.
die Nummern 36 44 51 79 122 125 150 264 272 309 333 368 398 415,
3) von dem Buchstaben C. 8 die Nummern 33 56. “
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 20. Juni 1885 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗Kasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 8
Mit dem 1. Inli 1885 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Berlin. den 17. März 1885.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.
Prinz Handjery, Königlicher Landrath
(15663]2 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 4 prozentigen Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplane im Jahre 1885 — 1400 ℳ zu tilgen.
Bei der am 24. März d. Js. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der pro 1885 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. B. Nr. 37 80 à 500 ℳ = 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 46 159 à 200 ℳ = 400 ℳ
Summa 1400 ℳ
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreisobligationen des Kreises Darkehmen werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1885 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapital⸗ betrag gegen Rückgabe der Obligationen in cours⸗ fähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1885 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der djefigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, falls dieses verlangt wird, auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1885 hört die Verzinsung der ausgelvosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 25. März 1885.
Der Kreis⸗Ausschuß.
N“
Kreis⸗Deputirter.
[756622 Bekanntmachung. Von den 4 % Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind pro 1885 ausgeloost: Litt. A. Nr. 24 31 und 98 je über 3000 ℳ „ B. „ 65 und 87 je bber 1800 „ „ C. „ 10 144 und 156 je über 600 „ „ D. „ 38 287 und 536 je über 300 „ „Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ kündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1885 ab bei der Kreiskommunal⸗Kasse Guttstadt.
1 Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen. 8
Guttstadt, den 4. Dezember 1884. Die ständische Kommission
für den Chausseebau im Kreise Heilsberg.
Zochen⸗Ausweise der deutschen “ . Zettelb anken. 8
UCebersicht der
Sachsischen Bank
zu Dresden am 23. März 1885. Activa. Coursfühiges deutsches Geld. ℳ 18 663 556. Reichskassenscheinle „ 684 265. Noten anderer deutscher 164“*““ 5 157 800. Sonstige Kassenbestäünde. 292 929. Wechselbestände.. 47 311 479. Lombardbestände... 2 044 600. Effectenbestände.. 180 285.
7 374 610.
im Saale der Gesellschaft Ressouree stattfindenden
Verschiedene Bekanntmachungen.
[75877]
Gesucht wegen Ablebens des bisherigen Thier⸗ arztes für Lilienthal, Provinz Hannover (einem frequenten Ort mit viehreicher Umgegend), auf sofort
ein tüchtiger Thierarzt. Fixum in Aussicht. Offerten zu richten an Joh. Reiners, Vorsitzender des landwirthsch. Vereins und der Amts⸗Viehversicherungskasse. 3
17551-0 Bekanntmachung.
Der am 4. Oktober 1880 zu Köln a.*Rh. ver⸗ storbene Rentier Friedrich Wilhelm Liersch aus Schwedt a. O. hat testamentarisch bestimmt, daß die Zinsen der in seinem Nachlasse vorgefundenen Kapitalien zu 3 zur Begründung zweier Stipendien verwendet werden sollen, um den Stipendiaten die Mittel zu einer besseren Erziehung zu gewähren, als denselben sonst möglich gewesen sein würde.
Die Höhe jedes dieser beiden Stipendien beträgt vorläufig 800 ℳ, welcher Betrag in zjährlichen Raten postnumerando zahlbar ist.
Anwartschaft auf diese Stipendien haben die An⸗ verwandten des Stifters beiderlei Geschlechts im
Alter vom 14. bis 20. Lebensjahre, und zwar haben
das nächste Anrecht dessen Anverwandte väterlicher Seits, welche den Namen „Liersch“, in zweiter Reihe Anverwandte, welche den Namen „Fraatz“ führen, in deren Ermangelung auch andere Per⸗ sonen, die eine Verwandtschaft mit dem Erblasser nachweisen können.
Bewerber um diese beiden Stipendien werden hierdurch aufgefordert, ihre Gesuche bis zum 1. Mai d. J. unter Beisügung des Geburtsscheins und des Nachweises der Verwandtschaft mit dem Erblasser bei uns einzureichen. 11“
Schwedt, den 21. März 1885.
1. Der Magistrat.
nomg Geschlechtstlll der Familie von Helldorff.
Die von Johann Heinrich von Helldorff ab⸗ stammenden Herren von Helldorff werden in Ge⸗ mäßheit des Familien⸗Statuts vom 2. Mai 1865
zu dem
am 27. April ds. Js. zu Halle a. Saale in dem Hötel zur Stadt Hamburg, Mittags 12 Uhr, stattfindenden Ge⸗ schlechtstage hierducch eingeladen.
Zur Verhandlung kommen: Rechnungslegung, Mit⸗ theilung über ertheilte Consense, Wahl eines Fa⸗ milien⸗Archivars, geschäftliche Mittheilungen.
Böhlen und Bedra, am 22. März 1885.
Heinrich Anton von Helldorff. DOtto Heinrich von Helldorff.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [75827] Bielefelder Baugesellschaft. Die Herren Aktionäre der Bielefelder Baugesell⸗ schaft werden hierdurch auf
Donnerstag, den 9. April eur., Morgens 10 Uhr,
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1
) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes pro 1884.
) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnvertheilung.
3) Ersatzwahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsraths. 1
) Aenderung der Statuten unter Berücksichti⸗
gung des neuen Aktiengesetzees. 8 Bielefeld, den 14. März 1885. Der Vorstand:
A. Bertelsmann. A. Potthoff. “ Emil Wessel.
[75837]
Gummersbacher Volksbank.
Einladung. 1
Unsere Aktionäre werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn Gustav Berghaus hier ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz. Gewinnvertheilung und Er⸗ theilung der Entlastung. 2) Wahl dreier Mitglieder in den Aufsichtsrath für die nach dem Loos Aus⸗ scheidenden. 16
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 14. April cr. bei der Gesellschaft hinterlegt haben. 1““
Gummersbach, den 25. März 1885. G
Der Aufsichtsrath: 1 Wilh. Steinmüller jr., Vorsitzender.
[758471 — 1 8 “ 8 1 Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hiermit zu der diesjährigen 8 .
ordentlichen Generalversammlung
Ed. Sondermann, stellv. Vorsitzender.
Aktiendruckerei Landau und Verlag des Landauer Tagblatts.
Netto⸗Bilanz am 31. Dezember 1884. und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1884.
Bremer Woll⸗Kämmerei.
Die Aktionäre werden aufgefordert, die restliche
Einzahlung von 20 % gleich 200 ℳ per Aktie
b am 28. März d. J. bei der Bremer Filiale der Deuntschen Bauk zu entrichten.
Diejenigen Aktionäre, welche die Vollzahlung be⸗ reit s geleistet, können die Aktien⸗Stücke bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank gegen Rück⸗ gabe der erhaltenen Interimsquittungen in Empfang nehmen.
Bremen, den 7. März 1885.
Der Vorstand. George Albrecht, Vorsitzer.
“
[75281]
„City“ Actien⸗Baugesellschaft.
Die Actionaire werden zur Generalversammlung auf den 15. April c., Nachmittags 6 Uhr, nach City Hötel, Dresdenerstr. 52, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗
berichts und der Bilanz. 2) Wahl von Aufsichtsraths⸗ mitgliedern.
Wegen Theilnahme an der Abstimmung in der Versammlung verweisen wir auf §. 22 des Statuts. Die Actien sin bis 13. April c., Abends 6 Uhr, an der Gesellschaftskasse, Dresdenerstr. 52, zu hinterlegen.
e..“ [74039]
Ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre der Flensburger
Privatbank
am Montag, den 30. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗Lokal. Tagesordnung: “
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1884 und Genehmigung der Dividenden⸗ Vertheilung pro 1884, sowie Ertheilung der Decharge.
2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle des statutengemäß ausschei⸗ denden Herrn M. Bucka.
3) des Ersatzmannes des Verwaltungs⸗ rathes.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Herm. G. Dethleffsen. 1
5) Wahl des Ersatzmannes des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre, die an dieser Versammlung heil nehmen wollen, haben ihre Aktien in den Tagen vom 26. bis 28. d. Mts. bei der Bank vor⸗ zuzeigen, wogegen Legitimationskarten und der Ge⸗ schäftsbericht pro 1884 verabfolgt werden. Flensburg, den 17. März 1885. 5 Der Verwaltungsrath. Johs. D. Burmeister. M. Bucka. J. L. Lassen.
4,2 achdem die Rostock⸗Nykjöbing⸗Dampfschiff⸗ fahrts Aetiengesellschaft in der am 14. d. M. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung ihre Auflösung beschlossen hat und der Vorstand zum Liquidator bestellt, beides auch von der hiesigen Handelsregisterbehörde öffentlich bekannt gemacht ist, werden die etwaigen Gläubiger der genannten Aktiengesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Rostock, den 24. Februar 1885. Der Vorstand. Burchard.
[73243] ehexeEg he
Patentpapierfabrik zu Penig.
Da in der am 4. März a. c. abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der dritte Theil des Actiencapitals nicht vertreten war, so werden hierdurch die p. p. Actionäre zu einer Montag, den 13. April 1885, Nachmittag 3 ½ Uhr, im großen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhaus⸗ straße 11 zu Dresden, abzuhaltenden anderweitigen 1 anßerordentlichen Generalversammlung, in welcher gemäß §. 17 des Gesellschaftsstatuts, dieses Mal ohne Rücksicht auf das in ihr vertretene Actiencapital über den auf der Tagesordnung zur Verhandlung aufgeführten Gegenstand beschlossen werden kann, eingeladen.
Der Saal wird um 2 ½ Uhr geöffnet und um 3 ½ Uhr geschlossen. Die Legitimation erfolgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Actien oder der Depositenscheine, welche gegen Hinterlegung der Actien ohne Couponsbogen bei den Bankfirmen:
Becker & Co. in Leipzig,
Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder
der Casse der Gesellschaft in Penig
zu erheben sind. 1 9 Tagesordnung:
„Abänderung des Gesellschaftsstatuts, nament⸗ lich der §§. 1, 3, 7, 8, 11, 12, 183, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 25 und 32.
Dresden, den 4. März 1885. Patentpapierfabrik zu Penig. Der Aufsichtsrath.
Carl Schloßmann, z. Z. Vorsitzender.
[75845]
Metallwerke vorm. J. Aders
b letien⸗Gesellscha
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Donuerstag, den 16. April a. c., Nachmittags 4 Uhr,
im Börsenlocale stattfindenden
b 8 SETagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1884 und der Bilanz von Seiten
nebst Berichts des Aufsichtsraths.
1“
4) Wahl des Aufsichtsraths.
Ersten ordentlichen Generalversammlung
8
2) Beschlußfassung züber Ertheilung der⸗Decharge. 3) Feststellung der Dividende pro 1884.
Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien unter Beifügung zweier nach der Nummernfolge der Actien aufgestellten Verzeichnisse bis zum
15. April a. c., Abends sechs Uhr, bei
den Herren Dingel & Co. Magdeburg
zu deponiren.
Auf Grund des über den Besitz der Actien aufgeführten Nachweises wird den Actieninhabern
eine auf ihre Namen lautende und die Anzahl der von ihnen deponirten Actien enthaltende Stimmkarte
ausgestellt. 1. April a. c. bei
zur Empfangnahme bereit. 8 8 Magdeburg, am 25. März 1885.
Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegen vom den Herren Dingel & Co. 8
Der Aufsichtsrath
der Metallwerke vorm. J. Aders, Aetien Gesellschaft zu Neustadt⸗Magdeburg Louis Schieß.
1
“
E“
auf Sonnabend, den 11. April, Nachmittags 5 Uhr,
8
8
nach dem „Hôtel de Brandenbourg“ hierselbst höflichst eingeladen. 1 8 Tagesordnung: Geschäftsbericht für das Jahr 1884, unter Vorlegung der Bilanz. Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
—) Wahl zweier Revisoren.
5) Antrag auf Aenderung der 88. 5 7 13 16 17 18
40 42 45 der Statuten.
. 1X““ 22 23 24 25 30 31 32 33 36 38 39
6) Beschlußfassung, betr. Ungiltigkeitserklärung der bisher nicht convertirten Actien. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 31 der Statuten diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis zum 8. April, Abends 6 Uhr, ihre Actien bei der Gesellschaftskasse zu Stralsund oder bei Herrn Leopold Friedmann, Berlin, Oranienstraße 69, deponirt haben.
Stralsund, den 20. März 1885.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Franz Böttcher.
Passiva S01
Haben
ℳ ₰ 2394 15
ℳ ₰ 29820
Saldo⸗Verlust in 1882 und 1883
ℳ b 1 ℳ 2 7475 97 Einnahmen für Abon⸗
[75389]
Deutsche Elbschifffahrts⸗Gesellschaft.
—
17563825) “ 8—
Zwickaner Brückenberg⸗
Steinkohlenban⸗Verein.
Bei der am 19. März die ses Jabres vorgenom⸗ menen Auslosung unserer IT. Anleihe (grün) wurden folgende Nummern gezogen:
5004 5029 5040 5053 5060 5069 5075 5087 5090 5099 5135 5149 5190 5196 5197 5274 5278 5298 5351 5354 5365 5420 5456 5464 5474 5495 5512 5567 5644 5663 5678 5696 5738 5790 5975 5983 6044 6061 6071 6203 6231 6240 6247 6274 6339 6357 6366 6367 6415 6464 6558 6624 6636 6660 6672 6697 6751 6770 6776 6872 6897 7001 7100 7174 7183 7217 7275 7293 7316 7338 7365 7417 7467 7478 7500.
Die Kapitalbeträge können gegen Rückgabe der Schuldscheine, Listen und Zinsscheine vom 1. Oktober 1885 an bei den Zahlstellen des Vereins er⸗ hoben werden. früheren Auslofungen sind noch rück⸗
ändig:
5008 5113 5593 6566 aus 1883, 5387 5690 5831 5836 6556 6585 aus 1884.
Zwickau, den 22. März 1885.
Das Direktorinm
des Zwickauer Brückenberg⸗
Steinkohlenbau⸗Vereins. Dr. Schurtz. F. H. Berg.
882
[75631] Württ. Actiengesellschaft für Fabrication von Leim ExL Düngmitteln
in Reutlingen.
In der heute stattgehabten Generalvers wurde die Dividende für das am 31 1884 abgelaufene Geschäftsjahr auf
ℳ 10 pro Aetie festgesetzt und erfolgt deren Auszahlung an unserer Gesellschaftskasse, sowie bei der Filiale der Württ. Vereinsbank hier vom 1. Juli d. J. ab gegen Rückgabe des Divi⸗ dendencoupons Nr. 2. Reutlingen, den 23. März 1885. Die Direction: C. Bechstein.
2 1 „v Ofen⸗ u. Chamottewaaren⸗Fabrik vorm. Ernst Teichert.
Nachdem wegen unterbliebener rechtzeitiger Ver⸗ öffentlichung der Einladung zur heutigen General⸗ versammlung in einem der Gesellschastsblätterz Letztere nicht hat abgehalten werden können, werden die Herren Actionaire zu der Mittwoch, den 8. April, Vormittags 10 Uhr. im Ausstellungssaale der Fabrik in Kölln bei Meißen abzuhaltenden 8
12. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. 8
Das Local wird um 9 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlossen. Die Legitimation der Actionaire erfolgt, gemäß § 29 der Statuten, vor Eröffnung der Ge⸗ neralversammlung durch Vorzeigen der Actien oder der über deren Deposition bei der Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Dresden oder Herrn Carl Kröber in Meißen ausgestellten, die Nummern der Actien enthaltenden Bescheinigungen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts der Direct und des Berichts des Aufsichtsraths über di Felste Prüfung der Jahresrechnung und der
ilanz. 8
2) Beschlußfassung über Justifikation der Jahres⸗ rechnung und Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Gedruckte Exemplare des Geschäftsberichts neb Bilanz sind an den vorgedachten Stellen in Empfang
zu nehmen.
Kölln bei Meißen, den 25. März 1885. Die Direetion. J. Haase.
„Kette“,
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden
JPhierdurch nach §§. 7—13 der Statuten zu der
Sonnabend, den 11. April 1885, Nachmittags 4 Uhr,
[in dem Saale der „Dresdner Börse“, Waisen⸗
hausstraße Nr. 11, stattfindenden Fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet, die Verhand⸗ lungen beginnen pünktlich 4 Uhr. 8 Tagesordnung: 1) Vorlag, des Geschäftsberichtes und der Bilanz ür 1884; 2) Entlastung des Vorstandes nach dem Antrage des Aufsichtsrathes; 3) Verwendung des Reingewinnes; 4) Gewährung eines regelmäßigen Beitrages zu der Pensionskasse; 5) Abänderung der Statuten; 1 6) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath; 7) Fesgstellung der gegenwärtigen Mitglieder des Aufsichtsrathes nach Zahl und Amtsdauer. Wir ersuchen die Herren Actionairs, falls
“
Vorräthiges Papier u. Materialien Maschinen⸗Conto . . . . .. ℳ 30 000 000. Metallschriften⸗Conto. 3 957 009. Hhlte.Gonio 39 562 400. Mobilien⸗Conto. 1525* 1 877 497.
ͤa11““ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Saldo Verbindlichkeiten... 6 192 333. Sonstige Passi a „ 120 285. —. Conto 18883. . . ... Von im Inleonde zahlbaren noch nickt fälligen — dito auf Maschinen und Schriften Wechseln sind weiter begeben worden! 8 8 “ * 11116“ ℳ. 2 356 373. 05. 8 33057 61 395037,61 Die Direction 8 8 Revidirt und richtig befunden: vE“ S. Dannheißer. Emil Hauck.
sie größere Posten Artien anmelden wollen, solche zur Vermeidnng des längeren Zeit⸗ aufenthaltes beim Nachzählen in der General⸗ versammlung rechtzeitig in den Gesellschafts⸗ Bureaus zu deponiren. 8
Der Jahresbericht für 1884 kann von Donnerstag, den 26. März ab auf den Burraus der Gesell⸗ schaft in Dresden und Magdeburg, sowie bei den wo en Bankhäusern in Empfang genom en werden. G
Dresden, den 21. März 1985.
Der Aufsichtsrath. Carl Mankiemtez, Vorsitzender.
8 G
Debitoren und senstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital . Reeervetondun.. Banknoten im Umlaukf „ Täglich fällige Verbindlich- vE1ö11“ An Kündigungsfrist gebundene
Wilhelmshaven, den 21. März 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[75658] Bekanntmachung.
Die auf den Stationen Görlitz, Lauban, Hirsch⸗ berg, Dittersbach und Waldenburg lagernden alten Materialien, als: Eisen⸗ und Stahlschienen, Schmiede⸗, Schmelz⸗ und Gußeisen, Zinkblech, Kupfer, alte Weichenlaternen ꝛc., sollen im Wege der öffent⸗ lichen Lizitation verkauft werden, und ist Termin
hierzu auf 3 Montag, den 13. April er., 8 Vormittags ½10 Uhr, in unserem Amtsgebäude, Jacobs⸗ und Hospital⸗ straßen ⸗Ecke, hierselbst anberaumt worden.
Eingezahltes Kapital
Koblenz, den 23. März 1885. 8 i Creditoren..
31I131“3“n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[758951 Bekanntmachung.
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Oekonom Friedrich Sichtermann von Uelzen und die geschiedene Ebefrau Emil Herbrecht, Wilhelmine, geb. Lange, von hier für die von ihnen einzugehende Ehe jede Art von Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen haben.
Kamen, den 18. März 1885.
Königliches Amtsgericht. von der Vecht.
5) Smortawe, Grüntanne, Rodland. i 1evg Schwellen: 7 I. Kl., 44 II. Kl., 334
Die Brennhölzer werden, außer Scheit, zuerst 1. Konkurrenz, zum Lokalbedarf aus⸗ geboten.
Ohlau, 25. März 1885. 8
Die Königl. Forstverwaltung.
3167 90 2636 93 20274 86 1868 92 127 37175 38
Februar 18855. J. Hurtig, Direktor.
nements, Inserate, Accidenzien und Im⸗ prefsfm Saldo: Verlust ℳ 10667. 14 Abschrei⸗
4791.20
dito Abschreibungen in 1882 u. 1883 Verbrauchtes Papier und Druck⸗ färben in 186. Bezahlte Löhne, Gehalte, Corre⸗ spondenzen in 1884 . . .. Miethe, Beheizung, Beleuchtung, Steuern, Porto in 1884. .. Abschreibungen auf Debitoren⸗
3436 83 321761 6375 22 255, — 1516/69 153 43 3447 95 15458/34
1 n
bungen „ 15458 34
[75677 Bekanntmachung.
Die im Etatsjahre 1885/86 erforderlich werdenden Buchbinderarbeiten bei Herstellung der Veröffent⸗ lichungen des unterzeichneten Bureaus (vorwiegend Broschirungsarbeiten) sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. 8
Göbel.