1“ NNKK+RK+R+R+TQTQKK+T⁊T%**“ 8 1““ 11“ ꝑ[ 114A14AX“ ““ nachfolger der Gläubiger schen Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 1743, 8946,] Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und andere mit dem treten und bis zur erfolgten Räumung laufen, zu — 2½ 82 — — diese Pösten — 9440, 24848, 31784, 47085, 67033, 67034]/ Antrage auf Homologation eines durch Notar beurkunden, daß Kläger bereit ist, die erfolgte A geschlossen. und 79761 über je 100 Thaler, Fromholt zu Sierck am 29. Januar 1885 über den schlagszahlung von 120 ℳ auf den Minderwerth, Neisse, den 16. März 1885. 3) die Prioritätsaktien derselben Gesellschaft Verkaufserlös eines den Konsorten Medernach und ergangene, sowie noch ergehende f 8 Ser. I. Nr. 10116 und 10117 über je 100 gemeinschaftlich gehörigen Hauses nebst Garten zu Kosten zu verrechnen, . 8 Thaler Montenach errichteten Theilungsstatuts und Belastung die Kosten den Verklagten zur Last zu legen, enn⸗ 5 der Masse mit den Kosten und ladet die Beklagten und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3 8
8 vss. SaoeRrcnseF 8 8 — EI“ 8 8 8 8 8 1 8 8 8. 175708 Ausschlußurtheil. für kraftlos erklärt. n 1 — 1 3 8* 8 8 8 8 I1aos 12 e0 des 1.5 eie. ric Kleffmann] Berlin, den 18. März 1885. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 1 um Der 8 2 „„ % „ e 8 E1““ 5 Nr. 82 zu Kleinendorf, vertreten durch den Rechts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 449. die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf 8 8 1 en ci 82 n 7 l r und Köni n s mꝛoigo⸗ — anwalt Lümkemann zu Lübbecke, erkennt das König⸗ — 8 zu Metz auf den 10. Iuni, Vormittags 9 Uhr, g 1 ren is en ftaats⸗ n cl er liche Amtsgericht zu Rahden durch den Amtsrichter [75706] Im Namen des Königs! “ den 18. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G 8 Nh. 7 4 “ b 2 2 5
Voswinkel für Recht: — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 8 2 0 S B erlin Freita den 27 Mã .
Die Rechtsnachfolger der Gebrüder Kaufleute Auf den Antrag des Landwirths Clemens Alt⸗ richte zugelassenen Anwäalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 — Süine g, . arz 1885 rogge jun aus Drever, Kspl. Marl, erkennt das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1u“ 8 159 k-* Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark schutz, vom 30. November 8 3 vom 11. Januar „und die im H 21 enschutz, 2 1874, sowie die in dem . betr
1 betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen 2 .
Salomon und Josef Goldschmidt zu Rahden, für 84 b 1 welche in Band 1 Blatt 21 des Grundbuchs von Königliche Amtsgericht zu Dorsten Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 17. März 18855‚. s A W“ F Füns werden, erscheint auch in einem deren Blatt unter d. lem Titel
8 — — ’s III. 8 8 2 fürr Recht: 5. März Gerichtssch 8. 88 venellchr, Landgerichts Gerichtssch Eedzenn. visilt. Landgerichts 5 2 Schuldverschreibung vom 14. Januar Thlr. . — 8 eri reiber des Kaiserlichen Landgerichts. er reiber des Königlichen Landge 3 2 2 fü Nr. . ööö Die Hypothekenurkunde vom 15. Dezember 1855 — enn n. ““ Centr al⸗Handels⸗ Re 1 er 12 cd e werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ über die im Band 2 Blatt 25 des Grundbuchs [75716) Oeffentliche 3298,. Een8. Oeffentliche Zustellu ü⸗ 1 b — 8 tgtelnng. wnon ng. . andels⸗Register für das Heatsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Een-Herbas Register für das D Reich g . 1G 1 2 eu erscheint in der Regel täglich. — Das
eeschlossen und werden die Kosten des Verfahrens von Marl Rub. II. Nr. 7 b. resp. Rub. III. In Sachen des Jacob .7. s Die ledige Selma Anna Wolf und der Federvie Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträ 50 ü 1 ₰ für das Piapllabr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
dem Kolon Heinrich Kleffmann Nr. 82 Kleinendorf Nr. 4 eingetragenen Abfindungen und Rechte Weil, beide Handelsleute, in Pirmasens wohnhaft, 3 9 1“ der Geschwister Franz Joseph, Elisabeth, Theodor, gemeinschaftliche Gläubiger, die Subhastation be⸗- händler Karl Heinrich Wolf in Mohorn, als Alter Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspress inr Ler R G re r den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
auferlegt. L a v Rahden, den 12. März 1885. 11.“ Gertrud, verehel. Wilh. Wehling, und Johann treibend, gegen Nicolaus Schatz, Ackerer, und dessen vormund der unmündigen Lina Hedwig Wolf da- Ehefrau Sophia Kennel, beide in Eppenbrunn selbst, vertreten durch Rechtsanwalt Sommer hier, Nach der von dem Haupt⸗Steueramt Stettin zu⸗ Globus“, Export Korrespondenz für Industri 8 3 1 1 rie, 2 L. Lan
Königliches Amtsgericht. 11““ Altrogge aus Drever wird für kraftlos erklärt. ihws wohnhaft gewesen, nun ohne bekannten Wohn⸗ und klagen gegen den Stellmacher Theodor Schurig aus 8 sammengestellten Uebersicht des Waaren⸗ Hende und Kunstgewerbe (München.) Nr. 57 8 ichen. r. 57.
V heen 21. Märh 1882 tsgericht Aufenthaltsort abwesend, Solidarschuld hat das H. swald tzt unbekannten Aufenthal i 8 S S nigliches Amtsgericht. ufenthaltsort abwesend, Solidarschuldner, hat da erzogswalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 eingan zur ee zu Stettin im Ja — 5. . 11 uh. — — 1884 bebie sich die See⸗Einfuhr 1n.8 bef balt: Die galranoplastische und Verzickelungs⸗ Fiemenreginee Nr. 14.141 die Firma:
In der Zoellmerschen Aufgebotssache F. 21/84 8 kgl. Amtsgericht Pirmaseng durch Beschluß vom gesetzlicher Ansprüche aus außerehelichem Beischlaf anstalt von Gießler und St K — hat das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder [75697 24. März 1885 das Vertheilungsverfahren er⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 1 123 772 021 kg (netto) gegen 952 307 127 kg. in patentizado de Wecker. — . ö-n. — Eje Th. Roth. Der Kaufmann Paul Emi
öffnet und Vertheilungstermin anberaumt auf und zwar erstere zur Bezahlung von 21 ℳ Geburts⸗ 1883, und 12 Fahrzeuge (1883: 23), 238 (47) Hüte, der Maschinenfabrik Aktienges üscha FHeerreüase Berlin, den 26. Mäarz 1885. a. S. hat für sein b d ael Hofmeister in Halle
975 (1361) Stück Vieh und 130 Apfelsinen. gesellschaft Ganz u. 8 Königliches beeie ic I., Abtheilung 561 & Comp.“ in 6 iümn F. —
aege;ae. ila b 3 Nr. Aene
8 nen. Dies ist in u vors h. C. 9. Petsch. NMNr. 591 eingetragen znser Gesellschaftsregister -unter
175699] Bekanntmachung.
v 3 am 7. März 1885 für Recht erkannt: 8 Verschollenheitsverfahren. Freitag, den 22. Mai 1885, Nachmittags drei] und Taufkosten sowie 60 ℳ Ausstattung, Feststellung Nor. Bndepesehinenfabcit ktsengeselsche jenen 1 123 772 021 kg waren 5 424 000 (9 055 800) Unterilps Mehrschaar⸗Wendepfluge 8 1 geschäft (Firmenregister Nr. 857) dem Kaufmann
1. Das Hypothekendokument über die im Grund⸗ a⸗ 1 buche von Mirderehren Nr. 52 Agtheilung 8 Nr.4 deser Cc. 8 beee. hr. im Fincesacl 88 bedacbten 6 2 Satzes Ermessen .2 1 Lre9 72 559 10 1eren ür die Handlung H. Altmann Sohn in Lessen ein⸗ . . ie nachgenannten, ohne bekannten Wohn⸗ und letzterer zur Bezahlung eines zweckentsprechenden g Holz, 72 552 27 680) k erin 8 ““ “ “ von 414 ℳ 89 ₰ nebst 6 % deren Sohn Heinrich Ebner von Unteralpfen auf Aufenthaltsort abwesenden Personen werden gemäß Beitrags zum Unterhalte des von ersterer außer⸗ 1 045 794 821 (873 223 647) kg 2. Heringe i Nescehparat der gabeik Klandwirthschaftlicher [75554] feing ea ae ebe S Hanle a. S. Prokurg er⸗ Zinsen von 371 ℳ seit dem 1. Januar 1878, be⸗ die diesseitige Aufforderung vom 1. März 1884 Art. 97 und 102 der Subhastationsordnung, und ehelich geborenen Kindes „Lina Hedwig“ von Zeit Produkte. Es kamen aus Zollvereinshäfen Platz Söhne Weinhen mei.S esselschmiede Wm. Beuthen 9.-S. In unserem Prokurenregister ist kurenregisters 4e runter Nr. 304 unseres Pro⸗ stehend aus dem Hypothekenbriefe vom 8. Mäͤrz Nr. 4046 keine Nachricht von sich gegeben haben, zwar: sder Geburt bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre 141 450 930 kg, Bremen 8 907 397 kg, Hamburg⸗ verre de FPr ren. Im ägni Dindustrie du das Erlöschen der von dem Kaufmann Emanuel Halle a. S den 9. Marden⸗ 5 8 1878, Ausfertigung des Urtheils des Königl. Kreis⸗ werden dieselben für verschollen erklärt und deren —A. die Gläubiger Friedrich Greiner, Sattler, in und zwar der bis jetzt fälligen Beträge sofort lsieai Altona 1 636485 kg, anderen deutschen Zoll⸗ treibriemen von Mühlen Sohnrian rte Baumwoll⸗ Breitbarth als dem Inhaber der Firma E. Breit⸗ Könkgliches Amtogern ärz 1885. 8 erichts zu Graudenz vom 11. Januar 1878, der 8 9 ihren muthmaßlichen Erben, nämlich Pirmasens wohnhaft gewesen, und Adolph Bloch, ungetrennter Summe, der künftig fällig werdenden ausschlüssen 178 333 kg. Dänemark 14 784 679 kg, preußen). — The Royal 9 * 8g es (Rhein⸗ barth zu Miechowitz dem Herrmann 8. gericht. Abtheilung V Recquisition des Prozeßrichters vom 8. März 1878, 1) Pius Ebner von Unteralpfen, 2) Felix Ebner Kaufmann, in Pirmasens wohnhaft gewesen, auf“ in monatlichen porto⸗ und kostenfreien Voraus⸗ Norwegen 100 923 380 kg. Schweden 49 542 725 kg, facture Meissen VE1“ vrzelain Mann. Berkitz zu Miechowit, ertheilten, unter Nr. 231 Heydekrug. Beka t dem Wechsel vom 1. Oktober 1877 und dem Pro⸗ von da, wohnhaft in Brunnadern, 3) Hieronimus gefordert: . zahlungen, nicht minder, falls das Kind vor e. Nagand 299199,72 g. Fennkreich 16289 211 ug, den;, — Brieftrsten. — Jateina Tabkeet der, Weathene „Jrgkarn heute vermerkt worden. RIn unser Kgiser Abat die egzchlezalnn8. teste vom 2. Januar 1878, wird für kraftlos erklärt. Ebner von da, z. Zt. in St. Ludwig, 4) Wilhelm 1) binnen drei Wochen bei Meidung der Nicht⸗ fülltem 14. Lebensjahre versterben sollte, des nothwen⸗ Belgien 9 796 997 kg, den Niederlanden 14 369 360] Export⸗Industrie.— Inserat aternat. Tableau der: Beuthen O.⸗S., den 22. März 1885. 8 Gätergemeinschaft rdelole Ausschließung der II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Klein, Zimmermann von Unteralpfen, 5) Gabriel berücksichtigung bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ digen Begräbnißaufwands unter Verfällung in die kg, Großbritannien 403 028 685 kg, Spanien “ Königliches Amtsgericht. 8 fügung von heute rt 2* ür ist zufolge Ver⸗ dem Antragsteller. Stellmachermeister Zoellmer in Scheuble, Landwirth von da, gegen Sicherheits⸗ plans unter Vorlage der Beweisurkunden oder unter Kosten dieses Verfahrens, und laden den Be⸗ 4473 815 kg, Portugul 2 767 635 kg, Italien Der Spediteur Wilh in 9 eingetragen: Niederzehren, auferlegt. leistung in den fürsorglichen Besitz übergeben. Bezugnahme auf die bei den Akten befindlichen Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 1 036 988 kg, Rumänien 5 219 316 kg, Bulgarien Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [75555] für die Ehe mit Er stin 2. hesfer h Bünß hat Sevsei ee A. Waldshut, den 14. März 1885. Der Gerichts⸗ weismittel ihre Ansprüche mit Angabe des Betrags streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wils 1 383 114 kg, der europäischen und asiatischen Türkei del 8 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Vertrag vom 19 Fel ne 88 Stillger durch 75707] schreiber des Gr. Amtsgerichts. Tröndle. in Haupt⸗ und Nebensache, des Grundes der Forde⸗ druff auf 1 604 630 kg, Ostindien 2027 946 kg, den Ver⸗ Han e s⸗Register. unter Nr. 2136 eingetragenen Firma M. Anspach der Güter und des Frwerk 8 1t dis emeinschaft Auf Antrag der Ehefrau des Kolonen Wilhelm 75694 pes sowie des beanspruchten Ranges bei dem den 13. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr. b einigten Staaten von Amerika 59 703 174 kg, dem Die andelsregistereinträge aus dem Köni reich zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Mar⸗ dem Vermögen der Fra di aasgeschcessen 1 J. Verschollenheits⸗Verfahren. Vollstr ßan Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Westindischen Archipel 7 478 749 kg. Sachfen, dem Königreich Würt “ . zu Beuthen O.⸗S.) heut eingetragen behaltenen Vermögens beigelegt igenschaft des vor⸗ 1 Heydekrug, den 19. März 1885.
Strüve Nr. 12, Louise Wilhelmine, geb. Tünner⸗ 8 eckungsgericht anzumelden, 1 Nr. 4855. Luise Westermann von Oberndorf ist —2) in dem Vertheilungstermin zur Erklärung über dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Haupteinfuhrartikel dem Gewicht nach waren dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
außer den oben erwähnten Heringen: Eis bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik agteinten Sencen 2 Königliches Amtsgericht 8 des Amtsgericht. . 3
mann, von Exten, sind durch Ausschlußurtheil des 2 8 unterzeichneten Gerichts vom Heutigen für kraftlos im Jahre 1854 mit ihren Eltern nach Amerika den Vertheilungsplan und die darin eingestellten Wilsdruff, den 21. März 1885. ausgewandert und hat seither keine Nachricht von Ansprüche, sowie zur Ausführung der Vertheilung 3 Busch, 1 71 936 045 kg (davon 68 637 410 kg aus Norwegen, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 298 635 kg aus Schweden) (1883: nichts); Roheisen veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . Iserlohn. Handelsregister [75587]
erklärt worden: Jjdie Hypoibetenurtunde des Umts Schaumburgvom sich sethen. d auf Antrag der 111“ aller Art 107 360 122 kg (1883 en der Nichterscheinende mit dem aufgestellten oder im er Ar g (1 —: 88 945 031 kg); letzteren monatlich 8 [75556] des Königlich A ; . Brandenburg a. H Bekanntmachun glichen Amtsgerichts zu Iserlohn. . g. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist zu de
B ehhehelon Mülgecm eanermann gem Laver Wrerter Bnbe Irsttna des dand berichtigten Vertheilungepl “ se Kreise 18,583 287 Nr. 12 in Exten dem Kolon Sellmann Nr. 11 in 2 . t, Termin berichtigten Vertheilungsplane, sowie mit “ 8 rohe Kreide 227 kg (12 807 207 kg); ver⸗ 8 B nbn. E“ Oitenan, aufgefordert, binnen Jahresfrist dessen Ausfübrung einverstanden sei. Verkäufe, Verpachtungen schiedene Erden 27 724 273 kg (23 543 882: kg); idnn 8 ung. [75553] Durch Reseript des Herrn Justizministers vom Firma Fleitmann & Witte in Li 2 wegen eines Darlehns von einhundert Thalern ihren Aufenthaltsort anher anzuzeigen, widrigenfalls. Zugleich wird denselben eröffnet, daß die erfolg⸗ Submissionen ꝛc. Eisenerze 17 523 148 kg (23 543, 004 kg); Schwefel⸗ des Handelsregisters far de Stadt A auf bol. 68 17 Dezember 1864 sst vom 1. April 1885 ab die Iferlohnerheide am 24 Ms Grundvermögen verpfändet; sie für verschollen erklärt und ihr Vermögen der ge⸗ ten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Verthei⸗ [75653] Holz Verkauf. u kies 17 162 416 kg (11 559 273 kg); Weizen getragenen Firma C J. Hübl adt Altenburg ein⸗ Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Die Firma Fteis. . 9 vermerkt: 2) die Hypothekenurkande des vorhinnigen hiesi⸗ ee Erbin gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗ lungsplans während der letzten zwei Wochen vor Königliche Oberförsterei Grund Ha 1 1 73 222466 kg (34 340 696 kg); Roggen 132 960 594 Herr Hofapotheker Eark Jalius H übl. Altenburg, und Musterregisters dem Königlichen Amtsgericht zu hat den Herrn Diedrich K e in Liquidatio en Landgerichts vom 30. Juni 1822, in welcher lichen Besitz gegeben würde. dem Vertheilungstermin auf der Gerichtsschreiberei Am Sonnabend, den 11. April d. J., von Vor⸗ kg (169 581 835 kg); Hafer 98 711 069 kg storben, wurde am heutigen Ta Üübler böeS- ver⸗ Belzig für seinen Bezirk übertragen. heide zum Mitliquidato 82 1 Kolon Johann Wilhelm Tünnermann und Ehefrau Rastatt, den 20. März 1885. des kgl. Amtsgerichts dahier zur Einsichtnahme auf⸗ mittags 10 Uhr an, werden im Rathhause zu9 (60, 758 519 kg); Hülsenfrüchte 9 668 004 kg. Marx Hübler in Altenburg als 8. 6 Fer. Prse hit Brandenburg a. H., den 24. März 1885. stimmt, daß eöer ber Gesenenffer 8 aIEEEEEEE Großberzogliches Amtsgericht. 1 liegen; Grund öffentlich meistbietend verkauft, an den Forst⸗ . 4 332 036 kg); Gerste 5 675 447 kg (9 548 642 kg); neten Firma eingetragen und bezeich⸗ Königliches Amtsgericht. Fleitmann und Heinrich Gäfter, Dr. Theodor Rinteln wegen eines Darlehns von einhundertfünfzig Der B. die Solidarschuldner Nicolaus Schatz, Ackerer, orten Eichelnberg, Winterberg, Halbhütte, Heinriche⸗ kais 6 968 404 kg (3 295 (92 kg); Raps und löschen der demselben ertheilten Blofh vhs das. 1 nhes zuch der Mitlinuidator K s 8 ser . Thaler Grundvermögen verpfändet. 1 und dessen Ehefrau Sophia Kennel, beide in Eppen⸗ berg, Rabenthalerberg, Steimkerberg und Strullberg: Rübsaat 9 068 842 kg. (12 347 917 kg); Leinsaat Altenburg, den 25. Mär 1885 üta perlehshett Bekanntmachung. [75586] firma allein zu vertreten be⸗ agt FX“ „Abth. b. a assel. Handelsregister. 1755891
8 Baist Uegg EZfs hs-ans ericht Backnang. 1 in “ 8 8 . 5 8 nec 82 esägt 8 w. 30 704 493 kü . Krause Bergisch⸗Märtisch 8 8 effen e Zustellung. em Rechtsnachtheil des Ausschlusses mit ihren Ein⸗ 88 „ F1 1 19 514 667 g); roher Kaffee 9 534 849 k. 8 “ 8 ergisch⸗Mär e Bank . 18 1 b Sees Die Wittwe des Bauern Georg Kam Ellinger, wendungen gegen den aufgestellten oder im Termin 881 „ 1 (7671 281 kg); polirter Reis 11 764 905 8— “ mit dem Hauptsitze in Elberfeld und einer Zweig⸗ Firma Becker & Rahaus in Wehl⸗ 1745361 Im Namen des Königs! Gottliebin, geb. Veil, von Sechselberg und deren berichtigten Vertheilungsplan und die darin auf⸗ 654 „ E1612 (12 266 143 kg); Petroleum 47 531 826 kg Berlin. Handelsre ist 8 1772758 niederlassung in Düsseldorf — ist heute Folgen⸗ Inhaber der Firma sind: FIn Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo. Sohn Johann Adam Ellinger, Bauer von da, klagen genommenen Forderungen. 3124 Stück Derbstangen I. (44 514 624 kg); blos behauene Steine 24 104056 kg des Königlichen Amtsger cnts I P5sr7 decgeingetragen worden: Buchdrucker Christoph Bech W hekenurkunden über die in Abtheilung III. Nr. 1. 2, gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Pirmasens, den 24. März 1885. 2091 8 II. 77500 468 kg); Steinkohlen, 156 823 483 kg Zufolge Verfügung ban658 Mäaͤ -1855 erlin. Gemäaͤß Beschlusses der Generalversammlung vom und Kaufmann Johannes Rah 5 19, 11, 12 der Grundbuchblätter 117 u. 118 Rogau und Gottlieb Ellinger — erstere soll sich an Der kgl. Gerichtsschreiber des kgl. Amtsgerichts: 1339 „ 8 III. 4165 048 783 kg); Terpentinharz, Terpentin selden Tage folgende Eintragun 1 5 sind am 1. März 1885 sind die auf den Beschlüssen der laut Anmeldung vom 13 März 1885 “ eingetragenen Posten, Johannes Hofsäß verheirathet haben und früher im Pb. Faber, kgl. Sekretär. 170 . Reiserstangen V. 1 10 820 169 kg (6 913 562 kg). u“ Geseüs gintrag mngen 878 8 vnstitnirenden General⸗Versammlung vom 8. De⸗ Eingetragen am 13. März 1885 1 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor Staate Illinois in Nord⸗Amerika wohnhaft gewesen, b “ 42 fm Lärchen Bauholz IV. u. V. „Der Waäarenausgang zur See erreichte Nr. 8187 die hiesige Aktiengesellfch es⸗ inunter sember 1871, der außerordentlichen General⸗Ver⸗ aassel, den 13. März 1885 b durch den Amtsrichter Moecke letzterer vor ca. 18 Jahren im ledigen Stande in [75715] Oeffentliche Zustellung. 123 Stück Lärchen Derbstangen 8 8 1884 451 409 128 kg netto, gegen Grundrenten⸗G sell aftein girmg; sememlungen vom 12. Mat 1876 und 6. Mai 1878 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4 für Recht: Amerika gestorben sein — wegen Löschung der am 1) Otto Jacob, Kaufmann, als persönlich haftender . I. bis III. 1 4 kg in 1883 (außerdem 5 Wagen, vermerkt steht ist eingetra 8 ellschaft eruhenden Statuten der Bergisch⸗Märkischen Bank Fulda. n 1. Die Hypothekenurkunden über die folgenden, 10. Oktober 1838 und 22. April 1884 vollzogenen Gesellschafter der Firma Jacob & Cie., u“ Unaufbereitet: 27 851 Hüte und 82 Stück Vieh) und zwar Nach dem Beschlusse d 1 Gene val in Elberfeld durch ein neues Statut abgeändert und .- a.she Sn in Abthlg. III. Nr. 1. 9, ¹0, 11, 12 des dem Häusler Pfandbestellungen — U. Pfdsbuch I. 174 und 175 2) Heinrich Jacob Wwe, Kauffrau, als Komman⸗ 100 Centner Eichen Lohrinde, 53 919 000 kg (65 802 600 kg) Holz, 4 821 100 kg vom 28. Februar 1885 sollte die Helenesnng . 8 Kassel. Handelsregister [75588 300 rm Fichten Reiserholz III. B 8. 396 160 kg) Heringe und 392 669 028 kg des Grundkapitals nicht um 62 500 v 17 Mäcr nsss. “ Pee . wFürn Fuszat Kegen mn Fasfer. . as Handelsgeschäft ist mit
ranz Wilpert und dessen Ehefrau Vincentia, geb. von Sechselberg — wonach den Beklagten in Gemein⸗ ditistin der genannten Firma, Beide in St. 390 687 184 kg) and ikel. er2 G g) andere Artikel. Von der Ausfuhr um 625 000 ℳ herbeigeführt werden, — wohin Die unter der Firma Bergisch⸗Märkische Bank Passiven durch Uebereinkunft “ 1w. erigen
bimitzek, in Rogau gehörigen Grundstücks Blatt schaft mit ihren 2 weiteren Geschwistern, Kathari⸗. Johann, Kläger, 756. chwellen “ “ TT5e55] Kiefern⸗Schwellen ⸗Verkanf gingen 106 834 744 kg nach Zollvereinshäfen, der Eintragungsvermerk vom 16. März 1885 gegründete und bestehende Aktiengesellschaft hat ihren Femern bab der Wittwe A nhabern der we Auguste Nagell, geb.
117 Rogau und in Abthlg. III. Nr. 1.9, 10, 11, 12 zund Georg Adam Ellinger, ein restliches Muttergut
des dem Stellenbesitzer Franz Schimitzek in Blusch⸗ im Betrag von 237 Fl. 22 Kr. und ein von der klagen gegen Josef Goerg, früher Brauer, jetzt Kauf aus der Königl. Oberförsterei Schöneiche, 858 290 kg nach Bremen, 176 901 kg nach Ham⸗ zu berichtigen ist itz j
czau gehörigen Grundstücks Blatt 118 Rogau ein⸗ Großmutter mütterlicher Seits angefallenes Ver⸗ mann, als persönlich haftender Gesellschafter der Reg.⸗Bez. Breslau, Kreis Wohlau. 1 burg⸗ Altong, 44 210 318 kg nach Dänemark, “ Siß in Elberfeld und eine Zweigniederlassung in Eimer, und dem Kaufmann Wilhelm Nagell getragenen Posten, übertragen von dem, dem Stell⸗ mögen von 56 Fl. 35 Kr. auf der Liegenschaft ihres Firma Jacob & Cie. in St. Johann, jetzt ohne be⸗ Mittwoch, den 8. April er., Vormittags 16 692 585 kg nach Norwegen, 65 953 388 kg nach In unser Gesellschaftsregister, w selbst 2 Kassel, auf den Letzteren als grre en In be
nacher Anton Scheffczik und dessen Chefrau Pau⸗ Vaters bezwse. Großvaters sichergestellt wurde, — kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, 11 ½ Uhr, werden im Weiner’schen Gasthause z Schweden, 47 966 810 kg nach Rußland, 3625 die hiesige Aktiengesellschaft t - ser Ne T se Heter der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom übergegangen, welcher dasselbe unter 8 bihe 2 .
line, geb. Griffnik, in Rogau gehörigen Grundstücks als Rechtsnachfolger der letzteren — mit dem An⸗ wegen Auflösung eines Vertrages, mit dem Antrage, Stdtl. Leubus sämmtliche in der Oberförsterei 15 884 641 kg nach Frankreich, 6 431 096 kg nach Actien⸗Gesellschaft für Bau 8s 1u“ age der ursprünglichen Eintragung im Handels⸗ Firma fortführen wird Blatt 43 Rogau, nämlich über: „trage auf kostenfällige Verurtheilung zur Ausstellung die in St. Johann unter der Firma Jacob & Cie. Schöneiche ausgehaltenen kiefernen Schwellen, näme- Belgien, 19 712 568 kg nach den Niederlanden, vermerkt steht, ist eingetragen: ausführnngen register, dem 13. Dezember 1871, fe tgesetzt. laut Anmeldung vom 12 März 1885 40 Thlr. Kaufgelderrest nebst 5 % Zinsen seit einer Onittung für das an sie ausgefolgte Mutter⸗ bestehende Kommanditgesellschaft für aufgelöst zu lich: 463 Stück mit 125,80 :m oder rund 180 rm 90 055 623 kg nach Großbritannien, 14 212 558 kg Der Direktor Gufter Koblanck i Die Gesellschaft ist befugt, jum Betriebe aller Eingetragen am 24. März 1885. dem 4. Mai 1854, eingetragen auf Grund der und Großmuttergut bezwse. zur Änerkennung der erklären, die Löschung der Firma im Handelsregister im Ganzen zum meistbietenden Verkauf gestellt. De nach Spanien, 497 286 kg nach Italien, 98 500 kg Der Kaufmann Georg K bla alft versterben. Zmeige des Bankgeschäfts. Kassel, am 24. März 1885 b Cessionsverhandlung vom 4. Januar 1855 am Ausfolge der erwähnten Vermögensansprüche an fie zu verordnen und dem Beklagten die Kosten zur Last Zuschlag wird im Termin ertheilt, wenn das Meist. nach Afrika, 959 kg nach China, 20 919 254 kg als wirkliches Mitglied 18 8 as h Vorzugsweise wird sie den nachstehenden Opera⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 15. Januar 1855 für den Schullehrer Eduard und Einwilligung in die Löschung der beiden Pfand⸗ zu legen, und laden den Beklagten zur mündlichen gebot den Brennholzpreis von 4 ℳ pro Raummeter nach den Vereinigten Staaten von Amerika und treten und hat aufgehört st 5 venns einge⸗ tionen ihre Aufmerksamkeit zuwenden: Fulda. . Seyfried in Rogau, gebildet aus der gericht, bestellungen, und laden die Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ Kiefernscheitholz erreicht oder übersteigt. b 903 607 kg nach Brasilien. standsmitglied zu sein. ellvertretenden Vor⸗ 1) den Diskonto von Wechseln auf deutsche Plätze, — — 8 ichen Vergleichsverhandlung vom 15. Juli lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar⸗ Schöneiche, den 25. März 1885. 8 Abgesehen von Holz und Heringen waren die 1n 1“ 2) dem An⸗ und Verkauf von Wechseln auf aus. Kulm. Bekanntmachung [7555 1854. dem Ersuchen des Prozeßrichters vom liche Amtsgericht zu Backnang auf 8 brücken auf 1 Der Königliche Oberförster. Hauptausfuhrartikel: Sonstige Düngungsmittel, als Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 3) ländteh. Plätze, 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die 82 18. Februar 1854 und dem Hypothekenbriefe Mittwoch, den 13. Mai 18385, den 15. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, Lorenz. ausgelaugte Asche ꝛc. 11 976 009 kg (11 202 938 kg), Seebad Heiltgentn 111““ 8) dem Geldwechsel⸗ und Incassogeschäfte, Kulm errichtete Handelsniederlassung des Schneider⸗ vom 15,. Januar 1855; — Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten — CEement 33 724 438 kg (29 088 638 kg), Kartoffein Aectien⸗Gesellsch ftüm ) dem kommissionsweisen An⸗ und Verkauf von meisters Johann Schmidtke ebendaselbst unt — 30 Thlr. rechtskräftige Forderung nebst 5 %/ ꝑwZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [75655] Eichen⸗Verkauf 17 243 898 kg (38 617 361 kg), anderer Branntwein (Gesellschaftsregister Nr 1398) fs t de 5 2g Firma: “ Zinsen seit dem 30. September 1854 und Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königl. Oberförsterei Schöneiche, Reg.⸗Bez. aller Art 17 707 940 kg (10,138 628 kg), Mehl Danneberg zu Berlin Kollektiv⸗Prok 3 thei Se 8 der Annahme von Depositen, J. Schmidtke 25 Sgr. Kosten, eingetragen auf Grund der Den 23. März 1885. Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, Kreis Wohlau. 1“ aus Getreide und Hülsenfrüchten 34 920 083 kg der Ermächtigung, in Gemeinsch aft entheilt, mit 6) der Eröffnung laufender Rechnungen mit oder in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 304 ein⸗ erichtlichen Cessionsverhandlung vom 4. am Weigand, ““ Saarbrücken, 23. März 1885. Mittwoch, den 8. April er., Vormittagg (33 909 376 xkg), Kandiszucker und Zucker Vorstandsmitgliede der Gesellschaft 7 8EI“ - getragen.
5. Januar 1855 für den Schullehrer Eduard Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koster, 1 11 Uhr, sollen im Weiner schen Gasthause zu Stdill. 16 841, 983 kg (13 036 875 kg), Rohzucker aller zu zeichnen. eren Firma ) der Uebernahme von Anlehen für Staaten, Ge⸗ Kulm, den 19. März 1885
Seyfried in Rogau, gebildet aus dem gericht⸗ 8 ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Leubus aus dem auf dem linken Oderufer unmittel⸗ Art 27,742 383 kg (18 278 144 kg), Steinkohlen]—Dies ist unter Nr. 6299 uns s Prok — meinden oder Gesellschaften, allein oder in Ver⸗ b Ksönigliches Amtsgericht ichen Mandat vom 25, nebst Behändigungs⸗ 175718] Oeffentliche Zustellung. ““ bar am Flusse gelegenen Schlage des Jagens 34 1 10 778 544 kg (11 779 792 kg)., Thonwaaren eingetragen worden. nseres Preokusenregisters 8 bindung mit Andern, Kossack chein vom 30,. September 1854, dem Ersuchen Die Frau Bertha Kott, geborene Schröder, zu [75711] Oeffentliche Zustellung. des Schutzbezirks Gleinau 50 Stück (Nr. 1—50) 12 944 386 kg (7 629 632 kg). v11“ 1ö1ö1“ ) der Beförderung der Handels⸗ und Bankoperaä. “ es Prozeßrichters vom 28. Oktober 1854 und Gotha, vertreten durch den Justizrath Dr. Schuchardt Der Nathan Hanau, Handelsmann zu Saarlouis, alte meist starke Eichen mit einem Festgehalt von In unser Gesellschaftsregist 1b tionen mit transatlantischen Plätzen. Landsberg a. W. Handelsregister. (75825] em Hypothekenbriefe vom 15. Januar 1855;— daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth, zusammen etwa 227,35 Festmeter in einem Loose — ——39“ ANr. 9389 die hiesige Hand 9 efec woselbst unter Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt In unser Handelsregister ist heute ein etra en: 30 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit Michaelis August Theodor Huso Kott, zuletzt in Gotha wohn⸗ klagt gegen die Eheleute Johann Zang, Bergmann, öffentlich meistbietend verkauft werden. 8 8 Bah Kehiein schaft in Firma: 10 800 000 ℳ und ist eingetheilt in Aktien von je a. unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters 8 d r 851 Juͤdikatsforderung und 1 Thlr. 6 Sgr. haft, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung und Barbara, geborene Huwig, Beide früher zu Die Eichen sind Seitens der Forstverwaltung ge-.. Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 12. vermerkt steht, ist ein 58 e 8.9 Firma J. M. Lubarsch Wwe.: 18g
Kosten, eingetragen aus dem vollstreckbaren auf Grund des §. 90 ev. des §. 95 der Gothaischen Schaffhausen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ fällt und vom Knüppel⸗ und Reisigholze befreit, im b 1 Inhalt: Leitartikel: Zum Postauftragswesen. — Durch einstweilige Veefüzun des b Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Vergleiche vom 29. Januar 1855 am 9. März Gesetzsammlung Nr. 112, mit dem Antrage, die und Aufenthaltsort, Beklagte, 1 Uebrigen aber nicht aufgearbeitet. “ Amtliche Bekanntmachungen: Reichs⸗Versicherungs⸗ ist dem Gesellschafter (en 8 Mrcheßrichters Bei einer Erhöhung des Grundkapitals sollen einkunft aufgelöst.
855 für den Kaufmann Heimann Loebenstein zwischen ihr und dem genannten Kott bestehende wegen Auflösung eines Kaufoertrages mit dem Der Förster Selling in Gleinau wird dieselben amt. Normalstatut für Berufsgenossenschaften. — die Ausübung seiner vnee 1 Aph Bahn die neu zu emittirenden Aktien je auf einen Betrag Der Kaufmann Louis Lubarsch zu Lands⸗ Ratibor, gebildet aus der gerichtlichen Ver⸗ Ehe zu trennen, den Beklagten als schuldigen Theil Antrage: Kauflustigen auf Verlangen nachweisen. Aus den Mittheilungen des Kaiserl. Statistischen Mitinhaber der “ 8. itten Rechte als von, 1999 —n gestellt werden, ebenfalls auf den In⸗ berg a. W. setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ leichsverhandlung vom 29. Januar 1855 und zu behandeln und für verbunden zu erklären, ihr Geruhe Königliches Landgericht, den am 25. Ja- Schöneiche, den 25. März 1885. 1 Amts. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Gewerbs⸗ namentlich das Recht ur . chts bee. daber , . veränderter Firma fort; em Hypothekenbriefe vom 9. März 1855;, — das eingebrachte Vermögen zurückzugeben, ihr auch nuar 1880 vor Notar Hommer in Saarlouis ab⸗ Der Königliche Oberförster: oder gewohnheitsmäßiges Ausleihen von Geld be⸗ Zeichnung der Firma g de Been blichen bi 2 Direktion, welche ihren Sitz in Elberfeld hat, unter Nr. 465 des Firmenregisters:
30 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Okto⸗ ein Viertheil seines Vermögens abzutreten und eine geschlossenen Kaufvertrag bezüglich des nachbezeich⸗ 8 Lorenz. 3 gründet nicht den Schluß auf die Gewerbsmaäͤßigkeit Geldern der Handlung bis 89. W st eg -h 6⸗ ne den Vorstand der Gesellschaft. Bezeichnung des Firmeninhabers:
er 1850 Judikatsforderung und 1 Thlr. 6 Sgr. jährliche Alimentation von 100 ℳ und zwar vom neten Immöbels, nämlich: 1 des übrigens erwiesenen Wuchers. — Aus dem sagt worden ““ * Direktion besteht aus einem oder mehreren Kaufmann Loufs Lubarsch zu Landsberg a. W 2 eingetragen aus dem vollstreckbaren Ver. Monat Mai 1877 ab als Zeit der Entfernung von Die abgetheilte Hälfte an einem zu Schaff⸗ 178699 Reichs⸗Versicherungsamt: Rechtliche Grundsätze in 1 1— von dem Verwaltungsrath zu ernennenden Mit⸗ Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. leiche vom 29. Januar 1855 am 9. März 1855 hier gerechnet, zu zahlen, auch die erwachsenen Kosten hausen im Dorf neben Mathias Gibert einer⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt. Bescheiden und Beschlüssen. — Durchschnittspreise In unser Gesellschaftsregister, woselbst gliedern. Bezeichnung der Firma:
ür den Kaufmann Sigismund Loebenstein in allein zu tragen, und ladet den Beklagten zur seits und Johann Comtesse junior und dem Die Anfertigung und Lieferung von wichtiger Waaren im Großhandel (Januar 1885). 8876 die hiesige Handels efellschaft ie Fi unter Nr Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und J. M. Lubarsch Wwe.
Ratibor, gebildet aus der gerichtlichen Ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kläger andererseits gelegenen Wohnhause mit 3 Normal⸗Güterzugslokomotiven mit Tendern, — Erport: Deutsche Handschuhfabrikation. — In⸗ Gnsav Pidde und C 1 n a. scrsgiczen Eetlärungen müfsen von zwei Mitgliedern Landsberg a. 2., den 23. März 1885 leichsverhandlung vom 29. Januar 1855 und die II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts Hoßegum, Scheune, Stall, Hausgarten sammt 4 dergleichen ohne Tender, tereffantes aus dem Geschäftsleben: Landes⸗Immo⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Per Direktion, oder von einem Direktor und einem Königliches Amtsgericht. em Hypothekenbriefe vom 9. März 1855; — zu Gotha auf übehör, haltend im Ganzen 3 a 4 m und ka⸗ 2 zweiachsigen Tenderlokomotiven für Omnibus⸗ Eng SrundvIfcheasean olt für das Königreich Die andelsgesellschaft is durch Uebereinkunft Mm ger, oder von zwei Prokuraträgern unter⸗ 8 W
Lden lär Keatios erklart den 27. Inni 1885, Vormittags 9 Uhr, fastrirt Flur 1 Nr. 677/3321 und 322. Die Hzüge Saczen — Die Postsparkassen, — Genossenschaft- — der Seaheelegeelschafts 1I““ G Liesnitz. Bekanntmachung. 175560 II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hälfte besteht aus Scheune, Stall und der nicht soll im Submissionswege vergeben werden. . zur Errichtung von Arbeiterwohnungen in Kopen⸗ 8 e Einberufung der Generalversammlung ist von Zufolge Verfügung vom 24. Mär, 1885 ist an den Antragstellern, den Franz Wilpert'schen Ehe⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hinter dem Hause gelegenen Hälfte des Gartens, Zeichnungen und Bedingungen sind im unterzeich⸗ hagen. — Billetverkauf auf den Sekundärbahnen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fi 82,—h. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, demselben Tage in unserem Firmenregister bei
euten und dem Franz Schimitzek auferlegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Hausgang ist gemeinschaftlich mit den neten Bureau, Neuegasse 29/33, einzusehen, und im Königreich Sachsen. — Aus den Berichten der Gebrüder Ale v er der Firma: unter Angabe des Zweckz und der Verhandlungs⸗ Nr. 476 die Firma Otto Boellmer in Liegnitz
Ratibor, den 7. März 1885. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „Eyheleuten Wilhelm Klein, — swerden auch gegen bestellgeldfreie Einsendung von I Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Zoll⸗ bestehenden offenen Handels dfelschaft Ges Pebenstände, mindestens 24 Tage vor dem Tage der gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Gotha, den 24. März 1885. für aufgelöst zu erklären, auszusprechen, daß die 5 ℳ und 50 ₰ Porto an den Bureau⸗YVorsteher, behandlung von Petroleumfässern. — Im Brief⸗ lokal: Breitestr. 4) sind die Kaufleute 2 (Fschifte. iresseeene bekannt zu machen. Liegnitz, den 24. März 1885. “ 8 . 8 Ditel, fraglichen Realitäten frei von inzwischen darauf ge⸗ Eisenbahn⸗Sekretär Boye, portofrei abgegeben. kasten wurden diverse Rechtsfragen beantwortet. — und Julius Alerander Beide zu Berli era Dee EFlald, öö“ Königliches Amtsgericht. I75705] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. legten Hypotheken, Privilegien und sonstigen Lasten Verstegelte und mit entsprechender Aufschrift ver.. Zur Beachtung: Patentstopfapparat. — Der elek⸗ Gesellschaft, welche früher ühre ze er 8 Die önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.— — Durch E“ vom 18. März 1885 sind: eeregs zersv7n in das Eigenthum des Klägers fallen:; sehene Offerten sind bis zu dem am trische Leuchtthurm in Hell⸗Gate bei Neu⸗York. — hatte, hat am April 1877 begon ““ HUaII 1u Lübeck. Eintragungen 1) die Staats chuldscheine Litt. E. Nr. 11339 [75710] Oeffentliche Zustellung. die Verklagten zur Räumung des Immöbels, so⸗ 1 11. April cr., Mittags 12 Uhr, Die Entzündung des Kohlenstaubes. — Literatur: Dies ist unter Nr. 9434 28 es G. Uschafts⸗d Iöns. s. Kandelsfegister (78569 in das Handelsregiste über 200 Thaler, Litt. F. Nr. 70098, 90089, Der Notariatsgehülfe Jacob Gladelle in Sierck, wie zu einem Schadensersatz wegen Minderwerthes im vnterzeichneten Bureau anstehenden Submissions⸗ Neue Musik⸗Zeitung. — Bismarck⸗Feier. — Der registers eingetragen worden eres Gesellschafts⸗ des Königlichen Amtsgerichts gr Halle a. E. Am 14. März 1885 ist eingetragen: 159287, 177994, 179423, 183618 über je vertreten durch Rechtsanwalt von Kaldenberg, klagt und Deterioration von 50 ℳ, sowie wegen des termin portofrei einzureichen. statistische Theil brachte: Patent⸗Anmeldungen. — Dem Gustav Alexander zu Berli ist fü Die Gesellschafter der unter der Firma: auf Blatt 1187 die Firma Gebrüder Evers. EE“ Iir e. 149012 28 nralal berehnhnseane Meheg en2dn, Wmhleh ge. Fluch 88 ses sp Feretdet g. 6 effen 1” 88 risse nir 2 nüsche 3 B hb 8 egegeseae chenus sowie Fee mit An⸗ nannte Gesellschaft Prokurah u rrheilt E’ö sir parxhe. mit dem Sitze e ten Handels — 5 Niederlafsung: Lübeck. Ebale t. H. Nr. 52 r, „ ernhar eintz, Zinsen des ursprünglichen Kaufpreises von 6 aschinentechnisches Bureau. Ge ranche. — Amt 8 andels⸗ aber: 1 f 2) die Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märki⸗! Müller, und Therese Medernach, alle ohne bekannten! mit 34,50 ℳ pro Jahr an Stelle des Fruchtersatzes — Course. — Submissionen. — Inzertie “ 1800 Vaferes Peotvergcester 15 *chenKen e und Handelsgärtner Otto Glück . 8 , E“ 8 8 ⸗ ndelsgärtner 0 ück, 8 8 i6 2) der Kunst, und Handelsgärtner Hugo Fechter, 8 E 2 Föeisten Evers,
e zu Landsberg. Offene Handelsgesell it dem 12. . 1 8 heeäg Nr. 8 t am 1. Januar 1885 begon⸗ auf Blatt 1188 gef Fsasft Wrhen 12. I rz 1885;