1885 / 74 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

d1 der m. 8 1. sung: Lübeck. 8 Dem Handlungsgehülfen Johann Janssen zu Rüdesheim. Bekauntmachung. 174570]2„%9 2⁴ ““ E“ 175594] 1.““ 8 . . 1 W“ 5 b 9 kzerblafhe Sweren n Proßuta ertheilt.* In dem Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister ist 1 Hamburg. Als Marke 8 8 E“ sgE n ““ 8* 99 E1“ S E. ag. I 8 2. [72590]

nhaber: Friedrich H . t 1

1. zu Lübeck. Rorden, den 18. März 1885. Rüdesheim wurde bei Nr. 15 in Col. 4 folgender Blatt 93 zur Firma: sist eingetragen unter Nr. 622 Actien⸗Zucker⸗Fabrik Weetzen Firma: Schivelbein. Als Marke ist 2ℳ

eingetragen unter Nr. 1 zu der 0& 28%

8

btheilung IV. 11M11““] oberkirch. Bekanntmachung. 75562)]⁄ Measchel von Buchbrunn als alleiniger Inhaber 1. Dezember 1884 heute eingetragen. . nach Anmeldung vom 20. Nach diesem ist die Anfangs auf 25 Jahre be. 8 90 q Vormittags öö““ 8 5 1885, Vor⸗ 1 r, für Bürstenwaaren, 1* Iö1— 8 mittags r, für Spirit Matten, Spielwaaren, Holz⸗ 9 8 8 4 8 das Zeichen: f pirituosen Putz⸗ 1 pomade, Ofenschwärze, Wichse 8 ““ und deren Verpackung das 2—— 1 Als Marke ist einge⸗ Schivelbein, den 23. Februar 1885. . 1. ragen unter Nr. 498 zu der Firma: 8 Königlicheg Amtsgericht, I. Abtheilung. Barmer Aetien⸗Brauerei Schaar⸗ 1 s & —— 8 Konku h ,16. März 5, 2 Das Landgericht. 12 Uhr, für Bier das eeen [75739] 2 rse. 3 1 12- Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des astwi Krämers Johann Hinrich gebasir

Nr. 2472. In das Gesellschaftsregister wurde zu= übergegangen, die Liquidation ist beendigt und sen Jahrl

.be e l 1 O. Z. 12 Firma Max Link und Sohn in Ober⸗. ist die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht stimmte Zeitdauer der Gesellschaft vorbehältlich des

Eintragungen 17p75726] kirch eingetragen: Der Gesellschafter Theodor Link und in das Firmenregister eingetragen worden. Auflösungsbeschlusses auf unbestimmte Zeit festge⸗

in das Han elsregister. wurde durch diesseitigen Beschluß vom 22 Januar Rüdesheim, den 11. März 1885. stellt und die Befugniß des Aufsichtsraths zur Er⸗

Am 17. März 1885 ist eingetragen: 1885 wegen bleibender Gemüthsschwäche entmündigt, Königliches Amtsgericht I. höhung des 690 000 betragenden Grundkapitals

auf Blatt 395 bei der Firma: Mt.esm derselbe wird durch seine als Vormünderin am * . F auf 750 000 weggefallen. ländische Dampfschiffahrts Gesellschaft: 12. Februar 1885 aufgestellte Ehefrau Pauline, geb. 175565] D·Die drei Vorstandsmitglieder werden durch den 1 F3 ichen:

Kaufmann Franz Becar Klingström ist ge⸗ Schück in Oberkirch vertreten, welche am 21. ds. gagan. In unser Genossenschaftsregister ist bei] Aussichtsrath auf drei Jahre gewählt, so jedoch, daß 3 Höu1

am Schlusse der ordentlichen Generalversammlungen . 8 8

storben. Mts. zum Brtrieb des Handelsgewerbes unter obiger Nr. 4 Folgendes eingetragen worden: 1b An seiner Stelle ist Kaufmann Hermann] Firma gerichtlich ermächtigt worden ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom der Jahre 1885 und 1886 je ein Mitglied durch

Warncke in den Vorstand gewählt. Oberkirch, den 23. März 1885. Großh. Bad. 28. Februar 1885 sind der Kaufmann Adolph Köhler das Loos ausscheiret. Ihre Bestellung ist jederzeit . u Sagan als Direktor, und der Kaufmann Aron widerruflich; ein vorzeitiger Ausfall wird durch .

Beschluß der Generalversammlung vom 2. Amtsgericht. Stibinger. 8 . b er Ausfall Febr 1885, betreffend Abänderung der §§. 2, zu Sagan als stellvertretender Direktor des Con⸗ Wahl des Aufsichtsraths für die übrige Zeit der 4, 5, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17 des [75591]) sum⸗Vereins zu Sagan für die Zeit vom 1. April Amtsdauer ergänzt. Gesellschaftsvertrages. Prorzheim. Handelsregister⸗Einträge. 1885 bis zum 1. April 1888 wiedergewählt. Ein⸗ Willlenserklärungen des Vorstandes werden von Durch denselben ist u. A. bestimmt: Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: etragen zufolge Verfügung vom 21. Maärz am mindestens zwei Mitgliedern gezeichnet, die Zeich⸗ 3u jeder Generalversammlung ist die Ein⸗ I. Zum Firmenregister: 3. März 1885. 8 nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ladung Seitens des Vorstandes mindestens Zu Bd. I. O. Z. 736: Sagan, den 23. März 1885. 1“ oder der Benennung des Vorstandes ihre Unter⸗ 14 Tage vorher unter gleichzeitiger Angabe der Firma: Franz Ulrich in Pforzheim. Königliches Amtsgericht. schrift hinzufügen. Tagesordnung mittelst einmaliger Bekannt⸗ Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. s e srr “] Die Generalversammlung der Aktionäre wird machung im Reichs⸗Anzeiger zu erlassen. All·/ Zu Bd. I. O. 3. 445: vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung anderen gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ LW“ Karl Wildersinn in Pforzheim. schwetzingen. Nr. 4817. Zu O. 3. 70 des im Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: zwei Wochen und Benachrichtigung der Aktionäre

Hamburg. 8 8

Heidelberg. In das diess. Zeichenregister wurde

eingetragen: [75009]

1) Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu 8 wir 14— „Heidelberger Ultramarinfabrik . 1 wieda or. n eingetretene Zahlungs⸗ Heidelberg“ laut Bekanntmachung in Nr. 88 des . .“ hn. 4 1885, Nachmittags 6 U tag heute, am 25. März

2) Als e eten. u] ““ eer Vollhöfner Johan 8 8 Ves 22 lsg das unter O. Z. 2 zu 1e66“ vÄ, 8 ꝛum 8 rtfac in Rekum wird I ö Fe⸗ „den 17. 1I vhn. . ““ 8 ürö sind bis zum 18. April 1885

achungen haben ebenfalls im Reichs⸗Anzeiger as von Karl Wildersinn dahier betrie⸗ Anzeigers vom Jahr 1875 für Eigarrenverpacung ö“ 8 8. 1 h anc essfafähen 3 . zu erfolgen; bene Spezereigeschäft ist auf das am 23. Ja⸗ Die Firma der Kommanditgesellschaft Schwetzin⸗ durch Postkarten berufen. eingetragene Zeichen. anderen Verwalters so fassung über die Wahl eines auf Blatt 1190 bei der Firma: Lübeck⸗Wyburger nuar 1885 erfolgte Ableben des Karl Wil⸗ ger Thoufabrik erhielt den Zusatz: Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden Heidelberg, den 18. März 1885. 1.“ 8 3 Glaublgerausschuffes die Bestellung eines

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft: dersinn mit Aktiva und Passiva auf dessen „Georg Bräuninger & Cie.“ vom Vorsitzenden unterzeichnet. Bekanntmachungen Gr. Amtsgericht. 1 1 in §. 120 der nses, -- Falls über die

Beschluß der Generalversammlung vom 28. Wittwe Friederike Elisabetha, geb. Schwetzingen, 21. März 1885. 1 an die Aktionäre gelten für gehörig geschehen, wenn Büchner. 1“ Hamburg. Als Marke ist einget [75499 3 stände auf zursordnung bezeichneten Gegen⸗

Febr. 1885, betreffend Abänderung der §§. 7, Meyle, in Pforzheim, übergegangen. Gr. bad. Amtsgericht. ““ sie entweder brieflich, bezw. durch Postkarten oder . Arvr- Teodoro Münqh zur Firma: den 15. April 1885, B

8, 9, 10, 11, 12, 14 des Gesellschaftsvertrages. Unter Bd. II. O. Z. 1315: Mündel. durch das Gesellschaftsblatt erlassen sind. in Hamburg, nach Anmeldung vom 21. März 1885 und zur Prüfung der 10 Uhr,

Dadurch ist u. A. bestimmt: Firma: Jul. Salé in Pforzheim. R 18 Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: mittags 12 ½ Ühr, für Parfümerien und d 88 5 Nach⸗ den 29. April 1885 Vor 1 auf Die Berufung zu den Generalversammlungen Inhaber: Bijouteriefabrikant Julius Wil- Spandau. Bekanntmachung. (75568] 1) Ober⸗Appellationsrath a. D. v. Lenthe zu 1 eren Verpackung, vor dem unterzeichneten Gerichte tags 10 Uhr, erfolgt abseiten des Vorstandes durch Bekannt⸗ helm Sals ledig in Pforzheim. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Lenthe, .☛ ö““ 1“q 8 Gerichtsstelle Termin 4 ——5 an gewöhnlicher machung unter Angabe der Tagesordnung im u Bd. II. O. Z. 1291: worden: 2) Gutsbesitzer v. Reden zu Franzburg, &IS“ 2 . (BZAIn“ Allen Personen, welche enexee Reeäichs⸗Anzeiger, in dem Lübeckischen Amtsblatte irma: Emerich Schlesinger in Pforzheim. Colonne 1. Laufende Nummer: 463. 3) Gutsbesitzer Toppius zu Eldagsen, Wien in sCC 1 IS 8 K hörige Sache in Besitz b a 2 Konkursmasse ge⸗ und im „Wiborgsbladet“ mit einer Frist von Nach dem von Emerich Schlesinger mit Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: 4) Gutsbesitzer v. Heimburg zu Eckorde, 8 nach Anmel⸗ —— 1 1 £αια¶ 1 8 etwas schuldig sind g-9 er zur Konkursmaffe mindestens zwei Wochen. Clotilde, geb. Gumbel, von Heilbronn, Kaufmann Emil Bock zu Spandau, Pots⸗ 5) Hofbesitzer Engel zu Weetzen, dung vom 2. März 1885, 16 1 8 7 5 an den Gemeinschuldner 8 aef egeben, nichts

Lübeck, den 15. März 1885. am 9. März 1885 zu Heilbronn abgeschlossenen damerstr. 42. 6) Hosbesitzer F. Homann zu Empelde, Vormittags 10 Uhr, für I SS- leisten, auch die Ver füchtung olgen oder zu

Das Amtsgericht. Ehevertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft Colonne 3. Ort der Niederlassung: 38 7) Hofbesitzer L. Heuer zu Bennigse, Anti⸗Rost⸗ und Kesselstein⸗ . y 1* 1e“ 88 N. 8 8 8 dem Besitze der Sache ve ung aleht, von 8) Hofbesitzer Fr. Rodenberg zu Holtensen, 1 Mittel das Zeichen: 8 8 1 4 8 8.- 2 r welche sie aus —4 g0. 20ea. e 2

8 igung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalt . er

Abtheilung IV. Spandau, Potsdamerstr. 42. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Emil Bock. Colonne 5. Zeit der Eintragunntn;: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1885 am selbigen Tage.

Funk, Dr.

Lübeck. Eintragungen

auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt. 8 Unter Bd. II. O. Z. 1316: irma: Otto Maaß in Pforzheim. Inhaber: Bijouteriefabrikant Otto Maaß in

9) Hofbesitzer Eduard Garben zu Ditterke, 10) Hoszestzer H. Wilke jun. in Ohlendorf, 11) Hofbesitzer C. Meyer in Deggersen, 12) Hofbesitzer F. Homann zu Everloh.

welches auf den Schachteln, Umhüllungen, Büchs

Packeten und Verpackungen 1.S

Leipzig, den 21⁄. März 1885. wird. Königliches Amtsgericht.

bis zum 18. April 1885 Anzeige zu ma Königliches Amtsgericht zu

gr 88 An 6 Veröffentlicht: Heiger,

Wennigsen, den 17. März 1885. u“ . Ksönigliches Amtsgericht. II. 8 Steinberger. [75265 I1““ 112 8. 8 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eggers. Leinan. A 1 unter Nr. 3315 .sdeec hhate t2 K Neaue F

C.“ Wenchäster 18.England, nach . 8 1u SEES ö“ 5 ldches das Vermögen der zu Düsseldorf woh⸗ mann zu Lübeck Firma: J. Wacker in Pforzheim. Colonne 1. Laufende Nummer: 464. 10 Uhr 45 Minuten für sammtartige Zeuge aus 1.“ W 2a Gein en rea,1e Ffeiberte erodbis en- Lübeck, den 16. März 1885. G Inhaber: Kaufmann Jakob Friedrich Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Central⸗Handels⸗Register. Baumwolle das Zeichen . 11“ II22— 1772) Heinrich Trockels ist heute, am 26. März 1 Irhaher: Kanfaaem Jtc. eg e eh 38 en anfmand Friz Nicel hu Spandau. (Die ausländischen Zeichen werden unter . 8. Üitt 8 EEE1I1u.“ 889 3. 11“ 1. 11 Uhr, das Konkursverfahren

unter Nr. 624 das Zeichen: SrESSSSSSESbbbbbee] 89 a.eet Rechtsanwalt Oito Euler von hier ist zum

& IvvJJ“ lergeegs. 82, onkursverwalter ernannt.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Oktober 1883 ohne Abschluß eines Ehevertrags Colonne 3. Ort der Niederlassung: Leipyis versffentlich.) 3 verheirathet mit Johanna, geb. Kappen⸗ Spandau. 88 gach dem Reichsgesetz über den Markenschut 8 . . 1 Offener Arrest, Anzei 2 h zum 28. April 1885. zeig nd Anmeldefrist bis

in das Handelsregister. 8 Pforzheim. Derselbe ist seit 10. Juni 1862 n Am 16. März 1885 ist eingetragen: verheirathet mit Marie, geb. Wankel, von Spandau, den 13. März 1885. auf Blatt 500 bei der Firma Wm. Maaß: Pforzheim, und ist nach dem zu Pforzheim am Königliches Amtsgericht. Prokurist: Paul Alfred Mann; 7. Juni 1862 abgeschlossenen Ehevertrag die auf Blatt 1189 die Firma Wm. Mann: eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseiti⸗ Spandau. Bekanntmachung. [75567] 1 Ort der Niederlassung: Lübeck. gen Einwurf von je 20 Gulden beschränkt. In unser Firmenregister ist Folgendes einge⸗ Zeichen⸗Register Nr. 13. Inhaber: Johann Jacob Wilhelm Mann, Kauf Unter Bd. II. O. Z. 1317: stragen: S. Nr. 12 in Nr. 68 Reichs⸗Anz. Nr. 68

Funk, Dr. . Köpke. stein, von Mönsheim, und hatte zur Zeit sei⸗ Colonne 4. Bezeichnung der Firma: 8 30. 8 Nr. 3 wi . 1 ner Verheirathung Wohnsitz in Pforzheim. Fritz Rickel. G““ V““ 8 Arirag des Se 1 V 5 Lübeck. Eintragung [75724] II. Zum Gesellschaftsregister: Colonne 5. Zeit der Eintragung: von bme en gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ II1X“X“ I 8 F1“ bS- in das Handelsregister. Unter Bd. II. O. Z. 622: 8 Einaetragen zufolge Verfügung vom 19. März] gung in das Zeichenregister ohne daß bie, weitote 3 8 8S 8 11“ E“ 2 Erste Gläubigerversammlung am 17. April Am 18. März 1885 ist eingetragen: Firma: Franz Ulrich in Pforzheim. 1885 am selbigen Tage. Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer 8 11885, Vormittags 10 Uhr. auf Blatt 423 bei der Firma Charlotte Erasmi Das bisher als Einzelfirma bestanden habende, Spandan, den 19. März 1885. solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1885 Fabrik haltbarer Speisen: Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf eine Köhigliches Amtsgericht. vorden, zehn Jahte verflossen sind. Da das G 96 G 8* . u. e’I hh Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Deer Gesellschafter Carl Johann Mestern ist seit 15. Februar 1885 bestehende vßfene Han⸗ E1 11“ Gesetz üͤber den Markenschutz mit dem 1. Mai 88 1A1XX““ 8 v sssst 1 1 vW1’“ Gerichte, im Zimmer Nr. 9 des Königlichen Justiz⸗ ausgetreten. 1 delsgesellschaft zwischen den Etuisfabrikanten 175593) 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1 Mai d. J. 3 1 8 1 2 1““ S gebäudes hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Franz Ulrich und Karl Dünckel, Beide Stockach. Nr. 4103. Zu O. Z. 118. des derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Löschung welches auf der Waare, sowie deren Umhüllungen 8 8 1“ Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf, Abth. II. Das Geschäft ist mit der Firma durch Ver⸗ in Pforzheim, übergegangen. menregisteis „Firma Alberk Keller in Seel⸗ derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. 5 Nr. 3 und Verpackungen, angebracht wird. 3 1“ hea,S. trag auf den Gesellschafter Heinrich Christian Franz Ulrich ist seit 15. Februar 1883 ugen“ wurde umierm Heutigen eingetragen: a. a. O. Anwendung findet 8 Leipzig, den 21 März 1885. Hamburg. Das Landgericht. 1A“”“ h 8 8 Theodor Erasmi als alleinigen Inhaber über⸗ verheirathet mit Anna, geb. Schaufler, in Die Firma ist erloschen 8 8 —Nar die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗ Königliches Amtsgericht. [75738]1 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. gzgengen. Schwaigern, und ist nach dem zu Pfortheim: Stockach, 21. März 1885. 4 teren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ Steinberger. Ueber den Nachlaß des Bernhard Lang, Lübeck, den 18. März 1885. am 10. Februar 1883 abgeschlossenen Ehevertrag Großh Amtsgericht. Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier 8 [75814] 88 Drehers in Böhmenkirch, ist am 24. März 1885, Das Amtsgericht. die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ Ppr. Ottendörfer. einmal publizirten Zeichen, deren Lschung nicht ver⸗ Nürnberg. Als Marke ist ein⸗ 1 Sürrereren Vormittags 11 Uihr, das Konkursverfahren eröffnet, Abtheilung IV. 1““ seitigen Einwurf von je 50 beschränkt. Karl 9 1.““ öffentlicht ist, auch uͤber die Dauer von zehn Jahren getragen unter Nr. 745 8 E Ber rWergvegrreerggag. die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Fun ke Pr. Dngegel ist ledig b88 114““ Leipzig. Als Marke . zu der b ef eie s Anmeldefrist auf den 24. April 1885, der Wahl⸗ Lübeck. Eintragung [75723] Großh. Bad. Amtsgericht. Treysa. Im hiesigen Handelsregister ist Pag. 711 Bech Als Marke ist gelöscht d 1 8 t Nr. 3313 zu der Firma: 9& in Nürnberg EI““ No⸗ —und der Prüfungstermin auf den 12. Mai d. J, in das Handelsregister. unter Nr. 70 eingetragen: a 4 Mori Feies in B dn 8 Eduard Theisen in 6 nach Anmeldung vom meunzehnten . E 8 . 398.Vormitt. 9 Uhr, anberaumt worden. Am 21. März 1885 ist eingetragen: Prenzlau. Bekanntmachung. s1S6. Bezeichnung und Sitz der Firma: Leopold Nr. 4. z8 der Firma: 1 2 t 7” 858 8 88 Lindenau, nach Anmel⸗ März 1885, Vormittags 19 Ubr. .“ 3 76 8 Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber König hier. auf Blatt 1043 bei der Firma: Küsten⸗Dampf. Zufolge Verfügung vom 21. März 1885 ist heute Weinberg zu Treysa. vaut * 1877 8 R cht b Deutschen dung vom 18. März 1 anzubringen in verschiedenen Größ 8 Z8A ] - Den 24. März 1885. schiffahrts⸗Gesellschaft in Lübeck. in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: Rechtsverhältnisse: Inhaber Leopold Wein⸗ Re 8 nze e für Rauchtabakspfeifen 1885, Vormittags 11 Uhr, 9 und Farben auf den Verpackun 89 S5. 8 Gerichtsschreiber Mayr. 8 Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1) Nr. 302. berg zu Treysa laut Anzeige vom 19/3. 1885. einge ragene Ze g”s tsgericht zu B für getrocknete Biertreber von Chokoladen das Zeichen: 1 1885, betreffend Abänderung der §§. 7, 8, 9, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Treysa, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht zu Bochum. das Zeichen: 1 S“ G 8 10, 11, 12, 14 des Gesellschaftsvertrages. Kaufmann Franz Henschel. Königliches Amtsgericht. —— Nürnberg, am 19. März 1885. 9 *75579) Bekanntmach b Durch denselben ist u. A. bestimmt: 3) Ort der Niederlassung: Strasburg U.⸗M. gez. Denicke. ö“ [74366] Königliches Landgericht, 48 Ueb 8 ung.

Die Einladung zu der ordentlichen General⸗ 4) Bezeichnung der Firma: F. Henschel. Wird veröffentlicht: Fernau, Gerichtsschreiber. Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter welches an den Verpackungen angebracht wird Kammer für Handelssachen S 8 in er das Vermögen des Tabaksfabrikanten versammlung erfolgt durch den Vorstand mit. Prenzlau, den 24. März 1885. Nr. 398 zu der Firma: Leipzig, den 20. März 1885. Der Vorsißenddde: gcaegri9 Millhoff Jr. zu Hagen ist am 25. März telst einmaliger Bekanntmachung im Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. G“ ““ 1“ 1 Gebr Lanterjung (L. 8.) Schmidsiller. 8 . 1 vereV 69 Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurz eröffnet. Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung Wäsere in Solingen, nach Anmeldung vom erwalter ist der Kaufmann C. A. M. Wolff mindestens 14 Tage vorher. Alle anderen Ratibor. Bekanntmachung. [75564] Triberg. Bekanntmachung. 775331]1] 16. März 1885, Nachmittags 5 Uhr zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗

Unter O. Z. 19 des diesseitigen 1637rars d, Stahl. un 8 sfrist bis zum 17 April 1885. Die Aumeldefrist 7 ] ——‧— ——— äuft ab am 29. April 1885. Die erste Gläubiger⸗ Nürnberg. Als Marke ein⸗ IEII1“ . Jversammlung ist auf den 17. Aüpril 1885, Bor⸗

gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen Heut ist in unserem Firmenregister Nr. 2936/37. . 5 Stahl⸗ gs außmann, Gensffenschiftsreatsters Hidme pandwirthschaft⸗ deentche, ürt 8tabhz, unn ise

haben ebenfalls im Reichs⸗Anzeiger zu er⸗ a. unter Nr. 539 die Firma Georg H 8 ök1I1“ 288 mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin

folgen. Die Einladung zu nden Generalver⸗ Dampfbrauerei und Malzfabrik zu Ratibor, licher Konsumverein RNenkirch, eingetragene 5 5 sammlungen noch in sonstiger Weise zu ver⸗ b. unter Nr. 540 die Firma Schuhnägel: Genossenschaft wurde eingetragen: Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Mn1 b getragen unter Nr. 744 zu der Firma: f öffentlichen, bleibt dem Ermessen des Vor⸗ e Georg Haußmann In der Generalversammlung vom 8. Februar packung angebracht. . . sst inz. Als Marke 1— F. Ad. Richter & Cie. g auf den 11. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, standes anheimgegeben. zu Ratibor, 1885 wurde durch einstimmigen Beschluß aller Elberfeld, den 17. März 1885. 35 Hing gen unter Nr. ZPPu in Nürnberg 38 S . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, an⸗ Lübeck, den 21. März 1885. und als Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Mitglieder die Genossenschaft aufgelöst. Koönigliches Amtsgericht. 8 es Zeichenregisters zu; In¹ nach Anmeldung vom neunzehnten g 8 beraumt. Das x 81 b IVY. e0eg Höheerenn hierselbst, Fine⸗ ETöö. 8 dr die Sns E. 4 8. Märn 1885, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W. unk, Dr. eingetragen worden. nossenscha ein aktives und passives Ve-r 88 8 zubringen in verschi 1 IS8 8' Köpcke. Rativor, den 20). März 1888. mögen hat. Eiberfeld. Als Matrke ist einge⸗ arben auf dee erra fanahn vod. 75749] 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IXX. Triberg, den 21. März 1885. tragen unter Nr. 399 zu der Firma: 1885 Machmitt Chokoladen das Zeichen: S „98 Bekanntmachung. 8 1 elauutzng hung. 8 [75590] (75365 eteee Fefte Ss R. w Uhr, für Wachs an Nürn e an 2 9. März 1885. „8 Das Königliche Amtsgericht Kempten hat unter 8 . 1 0 5 TC. . 8 ₰4 8 2 2 ; 1“ ile In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 181 Rudolstadt. Bekauntmachung. Die zeitt 1 veng 3, März 1885 Nachmittags 4 Ube Ieüchen 8 Kammer sües dandceffchen. ö 1 78 1 üe-s vees. 1“ 25 Minuten, für Stahl⸗ und Eisen⸗ . De : eö“ I 4 28 a „Chr. Schöndube“ zu Volkstedt, ““ Genossenschaft, Por⸗ Vi gen. Firmenregistereinträge. [75332] ööö aüleun 8’b v“ (L. S.) S9 ürehende Seb’ zeheglans e. Hahier: Karl August und mit dem Niederlassungsorte Clenze und als Inhaber zellanmaler Eduard Bloß, als Geschäftsführer, Nr. 4819. Unter O. Z. 217 des diess. Firmen⸗ Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Mainz, 21. März 1885 SSSSSSSe ”ö8- as nnt g. in den Konkurs eröffnet Kaufmann Christoph August Schöndube in Clenze. Porzellanmaler Albert Macheieidt, als Stellvertreter, registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Verpackuͤng angebracht Der Gerschissch ibrn Gr. hefs. Amtsgeri gen dabier auf 8 g gx ter den Rechtsanwalt Schuler Lüchow, den 16. März 1885. DPorzellanmaler Wilhelm Müller als Beisitzer, Uhrenfournituren⸗Geschäft Fr. Zier, Elberfeld, Ses 19. März 1885. Göttelm 8 8 gerichts Mainz. [75813] Offener A. rrest S it Anzeigefrist bis 11. April ds. Is 8 s18. März d. Js. Fol. 79 des Handelsregisters ein⸗ Verheirathet seit 14. September 1874 mit 1“ unter Nr. 56 zu der —.. 81v; Zeichenregister ö unter. Nr. 148 b .6 11“ eeTermin abt .. Neisse. Bekanntmachung. 75561] getengbeladr den 21. Mätz 1885 äecgtmn Erenerugg lier unde viift gereensäaft 8 1 Firma: e. Carbach Mrom saf F. Ad Richter & Cie . wwalieis, zut Bestelluns eines Glaubigeroneschasfes . . . . 1 1 n 6 82 1 8 Ss 1I— 4 7 8 Die bisher dem unterzeichneten Amtsgericht zu⸗ Fürstlich Schw. Amtsgericht. ein und erklärt alles übrige für verliegenschaftet. gh. Seeneeil nach A bGI“X“ e2⸗ b-S. hh den 8§. 120 ff. stehende Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ WTWTI“ Villingen, den 21. März 1885. Frankfart a. M. Als bruar 1885, für B 1S 2— b Anmeldung vom neunzehnten „K. O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner und Musterregisters für die Bezirke der Königlicheg I1“ ’“] Amtsgericht. Marke ist eingetragen unter wasser das 7227 ““ 80 -9 den 5. Mai d r . * 8 ö“ 1 U 1 - 7 8 1 2 . * 1885 durch Chten. Nin sterian Reseript vom 9. Ja⸗ herigen Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins 8 E1 Mc I den 26. Februar 1885. e““ . eeenenergs. Whan- Amtsgerichts nuar 1885 ab übertragen worden. zu Blankenburg, eingetr. Gen., Kaufmann Adolf Villingen. Firmenregister⸗Einträge. [75729]] d. J., Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. das Zeichen: 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 8 Der geschäftsleitende K. Sekretär: 5008) / Nürnberg, am 19. März 1885. Wurm.

den 23. Januar 1885. Fefher als Director, Kaufmann Karl Kohler, als Nr. 4924. Unter O. Z. 216 des diess. Firmen⸗ das Zeichen: Koönigliches Amtsgericht. assirer, Kaufmann Gustav Knoch, als Controleur, registers wurde unterm Heutigen eingetragen: b s7s osemn. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 10 Kosönigl. Landgericht,

eingetragen die Firma: herigen Vorstandsmitglieder des Konsum⸗Vereins

—— „,9

ʒxʒy 2559* ör. eürnN

sämmtlich zu e; sind auf die Zeit vom Wilhelm Blumenstock, Uhren⸗, Bijouterie- 3 Ma und optisches Waarengeschäft Villingen. für feueifeste Kochgeschirre aus Thon und resp. Koch⸗ zu der Firma: Hartwig Kantorowiez in Posen, Kammer für Handelssachen 6 ö““ 1 1 sizende: ““ ((1615580] Konkursverfahren.

Norden Bekanntmach 115829 1,2Faib,ng88 bes⸗ 182 den band Lnseeges ehe Inhaber: Wilhelm Bl tock, ledi Ul it Umbüll irgend Metall

2 . ekanntmachung. 1 un es heute Fol. es Handelsregisters ein⸗ nhaber: elm Blumenstock, ledig. porzellan mit Umhüllungen aus irgend einem Metall, laut Bek - .

Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregister ist getragen worden. Billingen, den 24. März 1885. spelches Zeichen an denselben angebracht wird. Fens cfantmachung 18,N179. „Deutschen Der Vor

heute zu der Firma: Rudolstadt, den 23. März 1885. EGroßh. Amtsgericht. Frankfurt a. M., den 20. März 1885. getragene Feschen rir de Spa ein⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Posen, den 21. März 1885.

B. J. Janssen Fürstlich Schw. Amtsger Könige. Wolffrath. 1“ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Nr. 10968. Ueber das Vermögen des üben Iegahan t - te . J. 8. . öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Köni heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

eingetragen: