1885 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

I75927] Durch Urtheil des Kais. Landgerichts vom 2. März 885 wurde die Treunung der zwischen der Maria

Biermacher, gewerblose Ehefrau von Joseph

Nikolas Laruelle, Schreinermeister, beide zu Saar⸗

gemünd, und ihrem genannten Ehemanne bestehenden

Gütergemeinschaft ausgesprochen. Saargemünd, den 24. März 1885.

8 Der Ober⸗Sekretär:

2 Erren.

1759288 Bekanntmachung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗

gemünd vom 2. März 1885 wurde die Gütertrennung

zwischen Katharina Zahm, Hebamme in Wölfer⸗

dingen, und ihrem Ehemanne Philipp Scherer,

Seidenweber daselbst, ausgesprochen. Saargemünd, den 24. März 1885.

Der Obersekretär: Erren.

[75882] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hurwitz ist am 23. Februar 1885 in die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ eingetragen

gerichte Rechtsanwälte worden. 8 4

Labes, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht.

zugelassenen

[75881]

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar Andriessen, früher in Labes, ist zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassen und heut in die Liste eingetragen worden. Spandau, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht.

[75952) Bekanntmachung. Es wird bierdurch zur Kenntniß des Publikums gebracht, daß der Rechtsanwalt Herr Dr. juris Alwin Lothar Pfau in die Rechtsanwaltsliste des Königlichen Amtsgerichts zu Wissen a. d. Sieg, Landaerichtsbezirk Neuwied, eingetragen ist. Wissen, den 26. Marz 1885. Königliches Amtsgericht.

wie vor. Ksönigliches Amtsgericht. Freusberg.

Wissen,

Justiz⸗Rath

1 Die onstigen, täglich fälligen Ver⸗

halten werden, es kann jedoch auch eine andere Be⸗ schäftigung eingeführt werden, mit Ausnahme von Schlosserei, Goldleisten⸗, Bürsten⸗, öbel⸗ und Korbwaaren⸗, Knopf⸗Fabrik und Schuh⸗ macherei. Unternehmungslustige wollen ihre schrift⸗ lichen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeitskräfte“

bis zum 15. April d. J. der unterzeichneten Di⸗ rektion einreichen. Die näheren Bedingungen liegen hier zur Einsicht aus und werden gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt. Zu bemerken ist noch, daß auf die Dauer von 3 ¾ Jahren Vertrag abgeschlossen und eine Kaution von Eintausend Mark bei der hiesigen Strafanstaltskasse hinterlegt werden muß. Werden an der Ruhr, den 28. Februar 1885. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. März 1885.

8 Activa. IvI““ Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken e4“ Lombard⸗Forderungen

[75955]

82 31,596,000 89,000 2,615,000 46,608,000 1,472,000 231,000 1,373,000

Effekten. sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital

Der Reservefonds. 11“ Der Betrag der umlaufenden Noten

. 7,500,000 1,018,000 62,072,000

11,704,000 28,000

1,662,000

im Inlande 2,516,310. 15.

bindlichkeiten. u1““ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiva 1“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. zahlbaren Wechseen München, den 26. März 1885. 8 Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc. [75868]

Holzverkauf.

175021]

Die Material⸗Verwaltungs⸗Kommission des 175859] eichenen und 42 000 schäftslokal hierselbst, Ferehketserstaß 132. Offerten mit der im Offertenformular

65 bezogen werden.

verwendbaren alten Metalle

Regierungsbezirk Hannover, Landdrostei Lüne⸗ burg, Kreis Gifhorn.

Am Sonnabend den 11. April 1885, sollen in der Königlichen Oberförsterei Knesebeck, Schutzbezirk Emmen und Wierstorf, Forstort Emmerlen, Emmer⸗ holz, Oerreler⸗Balken und Schweimkerholz, Abtheil. 252. 259, 305 und Totalität.

Langnutzholz: 11 Eichen = 3,70 fm, 8 Buchen = 4 tm, 4 Birken = 1,5 fm, 12 Erlen = 5 fm, 266 Stück Nadelholz = 90 fm, verschiedene Nadel⸗ holzstangen⸗Sortimente, 58 rm Nutzknüppel.

Brennholz: Scheite Eichen 1 rm, Buchen 11 rm, Erlen 8 rm, Nadelholz 37 rm, Knüppelholz: rm, Rucpen Erlen 10 rm, Nadel⸗

olz rm, Reiser: Buchen 11 rm, Birken 4 rm, Nadelholz 600 rm, öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden.

Versammlung der Käufer am gedachten Tage, Vormittags 10 Uhr, im Schacke’ schen Gasthause zu Hankensbüttel. 1 88

Der Königliche Oberförster. 8

Ed. Malchus. 1

Am 30. Mürz cr., Vormittags von 10 hr ab werden auf dem Hofe des Train⸗Depots des Garde⸗Corps 9 Fahrzeuge, altes Lederzeug ꝛc. öffent⸗ lich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 21. März 1885.

Train⸗Depots des Garde⸗Corps.

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Verdingung der Lieferung von 40 000 Stück Stück kiefernen bezw. roth⸗ buchenen Bahnschwellen, sowie 3000 lfd. Meter eichenen Weichenschwellen am Sonnabend, den 11. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ müssen bis zu diesem Termine rankirt, versiegelt und t vorgeschriebenen Auf⸗ schrift eingereicht sein. Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von

Berlin, den 25. März 1885. Miaterialien⸗Burean.

8 8 8

Die im Betriebe der Geschütz⸗Gießerei nicht mehr und Metallabgänge, als: ca. 300 kg altes Messing in Stücken, 600 kg altes Messing in Spähnen, 2000 kg Bronce⸗ Krätzmetall, 2500 kg gestampfte und gesiebte Bronceschlacke, 1200 kg Metallstaub, 500 kg Krätzblei, 1000 kg Hartbleiasche, 100 kg Krätzzink, 600 kg Bleireduktionsschlacke, 650 kg Rückstand aus den Kanälen des Blei⸗ reduktionsofens, 3100 kg altes Schmiedeeisen,

ies kg alter Stahl, 363,77 kg altes Eisen⸗ e

scheinen des Kreises Ost⸗ schrift des Tilgungsplans am 3. d. Mts. zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1885 ausgeloost worden:

gesordenh dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen un

hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse ei das Kapital dafür sse einzureichen und

zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Der Kreis Ausschuß

von 1 P 120 000 Mark vom stehende Nummern gezogen worden:

bei unserer Stadtkasse sächsischen Bank hierselbst oder deren anstalten in Bremen und Hannover.

[73276]

[75873] 31. März 1890 laufenden Zinscoupons zu den un⸗

kündbaren Obligationen

Oberlaufitz Königli Ser Iw Knn glig 1Trhußischen Antheils,

Der Landeshauptmann

[75876]

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. .

1681841 Bekanntmachunx.;

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1877 ausgefertigten Anleihe⸗

Prignitz sind nach Vor⸗

Littera C. Nr. 104 105 106 107 108 109 110 112 113 und 114 zu 0-0–0oo11

Littera D. Nr. 379 380 382 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 und 675 zu 200 =—. 2800

8 zusammen 7800 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗

ditvereine zustehenden hypothekarischen Kapitalforde⸗ rungen nicht übersteigt.

Posen, den 25. März 1885. Der Staats⸗Kommissarius, Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Präsident. von Guenther.

Verschiedene Bekanntmachungen. [75877]

Gesucht wegen Ablebens des bisherigen Thier⸗ arztes für Lilienthal, Provinz Hannover seinen frequenten Ort mit viehreicher Umgegend), auf sofort ein tüchtiger

Thierarzt.

Fixum in Aussicht. Offerten zu richten an Joh. Reiners, Vorsitzenden des landwirthsch. Vereins und der Amts⸗Viehversicherungskasse.

18g-al Geschlechtstagz der Familie von Helldorff.

Die von Johann Heinrich von Helldorff ab⸗ stammenden Herren von Helldorff werden in Ge⸗

mößheit des Familien⸗Statuts vom 2. Mai 1865

zu dem am 27. April ds. Is.

zu Halle a. Saale in dem Htel zur Stadt Hamburg, Mittags 12 Uhr, stattfindenden Ge⸗ schlechtstage hierducch eingeladen.

ur Verhandlung kommen: Rechnungslegung, Mit⸗ theilung über ertheilte Consense, Wahl eines Fa⸗ milien⸗Archivars, geschäftliche Mittheilungen.

Böhlen und Bedra, am 22. März 1885.

Heinrich Anton von Helldorff. Otto Heinrich von Helldorff. 8

8 ige Königliche A asjenige Königliche Amtsgericht, welches übe den Nachlaß des ‚verstorbenen Friedrich Leja,

in Marienthal bei Schilddberg geboren, zu verfügen hat und die zuständigen Erben aufsucht, wird ergebenst ersucht, mich davon in 8e--. zu setzen.

Marienthal bei Schildberg, den 20. März 1885.

Emilie Kinalezyk

[75933]

Rechnungs⸗Abschluß der Gesellschaft

Einnahme.

Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8

geb. Leja. 1

pro 1884.

Ausgabe.

145,12

55 641 62 7061 20 113 150/38

1) Gewinn⸗Uebertrag aus 1883. 2) Prämien⸗Reserve aus 1883 3) Schaden⸗Reserve aus 1883 4) Prämien⸗Einnahme .. . .. 5) Eeser innebnne 8 811 Cours⸗Gewinn a. d. Effekten u.

Geldsorten... 337

3 644 51 2) A 3) Regulirte 2753 Schäden

58 Debet.

7) Gewinn⸗Saldo, überwiesen a. Tantièmen an d. Direktoren 1216,— b. der Prämien⸗Reserve c. dem Dividenden⸗Conto.

Bilance⸗Conto.

1) Verwaltungskosten als Portis, Drucksachen, Schilder und dergl., Insertionen, Reise⸗ und Organi⸗ sationskosten, Gehälter, Miethe ꝛc.

gentur⸗Provisionen abzüglich Eintrittsgeld...

21 059 68.

22 928 97 59 248 86

7 910ʃ15 88,74 56 ö“

4) Reservirt für noch schwebende 146 chäden.

5) Abschreib. 10 % auf Mobilien 6) Prämien⸗Reserve⸗Conto. 4

.8124,03 12 168/779 79 980 38

Credit.

1) Kassenbestand 31. Dezember 1884

7 577 39 2) Hypotheken und Grundschuldbriefe

53 400

V 1) Kapital⸗Reserve

30 000

hen Rei

““

e11““

Zweit

e Bei »Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 28. Mäürz

lage

8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

3 Seffentlicher Anzeiger. 8

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

3) Bestand an Effecten... .. 4) Guthaben beim Brandenburger

2) Prämien⸗Reserve

30 w 3) Schaden⸗Reserve

59 403,95 791015 96,49

Vorschuß⸗Verein, einnetr. Gen.

5) Mobilien und Utensilien .... 6) Drucksachen, Schilder, Papier ꝛc. 7) Außenstände bei 25 Hauptagenten 6 671 29

106 750 62 Brandenburg, den 14. März 1885.

7 000,—

798,69 450—

J. Heinr. Scheuermann.

4) Schulden an 4 Hauptagenten 1 5) Tantièmen⸗-Conto . 6) Dividenden⸗Conto 3

8 ““ 1“ der Brandenburger Spießelakes ershern

er Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 8 Otto Meinicke. 89 Kelenicge-

1 216— 8124 ,03

106 750,62⸗

8

Adolph Müller. Heinr. Lobvogel.

[75851]

National-Hypotheken-Credit-Gesellschaft

eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Bilanz ultimo 1884.

Aectiva.

Anweisungen am 1. Juli 1885

bei der

in Empfang zu nehmen. Mit dem gedachten Tage hört die Ver⸗

Kyritz, den 17. Dezember 1884.

des Kreises Ost⸗Prignitz. Graevenitz.

Bei der am 7. d. M. stattgehabten Verloosung rozent unserer unkündbaren Anleihe ad

2. Januar 1882 sind nach⸗

Litt. A. Nr. 285 182 83 173 u. 119 üb Litt. B. Nr. 123 und 233 8 99* Litt. C. Nr. 443 500

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober 1885 oder der Kasse der Nieder⸗ Zweig⸗ Bückeburg, den 11. März 1885.

Der Magistrat der Residenzstadt. Burchard.

Die Ausgabe der neuen, vom 1. April 1885 bis des Markgrafthums

An Cassa⸗Conto

ℳℳ

Kassenbestand 358,830/11 Effecten⸗Conto Effectenbestand im Cours⸗ werthe von 1,246,993 angenommen zum Nennwerthe JJ““ Cambio⸗Conto Wechselbestand. Hypotheken⸗Conto Anlage in Hypotheken.. . Grundstücks⸗Conto Bestand 497,480 nach Abschreibung IZe

Schuldbuch⸗Conto am 31. December 1884 fällig gewesene Annuitäͤten, abzüglich der bis zum Jahresschluß dar⸗ auf eingegangenen Beträge, sowie Sequestrationsvorschüsse Mobilien⸗Conto Bestand des Vorjahres 3200 nach Abschreibung von 500

1,208,000

81,767 34,918,653

465,500

0 erfolgt täglich vom 14. April d. J. an Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 4 Uhr, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, in dem Kassenzimmer des Landsteuer⸗Amts II. Ab⸗ theilung, Elisabethstraße Nr. 40 hierselbst,

gegen Einreichung der Talons. Görlitz, den 25. März 1885.

1 und Landes⸗Aelteste des Königlich Preußischen viackgrasthertes Oberlansitz.

Graf Fürstenstein.

8— 8

Per Capital⸗Conto

77

Passlva. SgE

Geschäftsantheile der Genossen Reservefond⸗Conto

Bestand ultimo 1883 300,245. 63 Zugang im

Jahre 1884 20,235, 47

Extra⸗Reservefond⸗Conto Bestand.. Special⸗Reservefond⸗Conto aus dem Jahres⸗Reingewinn überwiesene... 1 Hypotheken⸗Depoõt⸗Conto Kautionen für noch nicht regulirungsfähige Hypotheken Amortisations⸗Conto angesammelte Amortisations⸗ 11116“ Pfandbriefs⸗Conto à 5 % 4,254,450 à 4 ½ %. 17,450,250 à 4 % „11,847,400

Coupon⸗Conto noch nicht präsentirte Coupons Dividende⸗Conto noch nicht präsentirte Dividende⸗ scheine.. Conto Corrent⸗Conto diverse Creditoren und für verlooste, aber noch nicht prä⸗ sentirte Pfandbriefe Depositen⸗u. Sparkassen⸗Conto Einlagen. 11“ Reingewinn des Jahres 1884 abzüglich der dem Reserve⸗ fond zugefalle⸗ nen, bereits oben angeführten

505,368

359,507

33,552,100

515,404

494,496

429,173 124,031. 69

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

register nimmt an: die Königliche Expedition

.Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

.Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

E

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. . Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen. . Theater-Anzeigen. - . Familien-Nachrichten.

In der Börsen-

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., 2 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaux.

8 A⁴

beilage. AM.—

Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5793 Steckbrief. Otto Thiel aus Neu⸗Lebno, Kreis Neustadt W. Pr, welcher sich verborgen hält, soll zur Untersuchungshaft gebracht werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in unser Gefängniß abzuliefern. . Karthaus, den 23. März 1885. Königliches Amtsgericht.

75795 Steckbriefs⸗Erledigung. ee. den Maler Otto Franz Henseleit wegen Betruges und Urkundenfälschung unter dem 13. Februar d. Js. in den Akten U. R. I. 896 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 24. März 1885. B b Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter. Dr. Hesekiel. 5794 Bekanntmachung. 1789 von dem unterzeichneten Gericht am 18. Juni 1883 hinter den Bäcker Gustav Heinrich Wilhelm Werner von hier erlassene Strasvollstreckungs⸗Er⸗ chen Nr. 146 8 Reichs⸗Anzeiger pro 1883 Nr. 28 106 ist erledigt. 6“ trönigsberg N.⸗M., den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

75069 Bekanntmachung.

. In 8 Bütowschen Aufgebotssache F. 20/84 hat das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 7. März 1885 für Recht erkannt:

I. Das Hypothekendokument über die im Grund⸗

buche des Grundstücks Oberfeld Nr. 34, Abthei⸗ lung III. Nr. 9, für den Bäckermeister Hermann Bütow in Deutsch⸗Eylau subingrossirte mit 6 Prozent verzinsliche Forderung von 300 Thlrn., bestehend aus einer Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 17. Juni 1868, den Hypotheken⸗ buchs⸗Auszügen und den Ingrossationsnoten vom 24. Juli 1868 und 22. Oktober 1869 wird für raftlos erklärt; 88 die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern, Erben des verstorbenen Bäckermeisters Hermann Bütow zu Deutsch⸗Eylau, nämlich den Kaufmann W. und Franzisca, geb. Bütow⸗Bütow⸗ schen Eheleuten zu Ortelsburg, den Kaufmann Hein⸗ rich und Clara, geb. Bütow⸗Hoff mannschen Ehe⸗ leuten zu Lyck, der unverehelichten Rosalie Bütow in Deutsch⸗Eylau und den minderjährigen Ge⸗ schwistern Lydia und Doris Bütow, vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Hermann Salzmann in Dt.⸗Eylau, auferlegt.

[75922] Oeffentliche Zustellung.

Johannes Beck, Ackerer, in Herrheimweyher wohn⸗ haft, vertreten durch Rechtanwalt Berg in Landau als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen Franz Moser, Ackerer, in Herxheimweyher wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für Darlehen laut Scheines vom 18. Sep⸗ tember 1881 200 nebst Zinsen zu 6 % vom 18. September 1884 an, sowie die Prozeßkosten ein⸗ schließlich jener des Arrestverfahrens zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 11

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amts⸗ gericht zu Landau (Pfalz) in dessen Sitzung vom 11. Mai 1885, Vormittags 8 ½ Uhr, vor.

In Ausführung bezüglichen Gerichtsbeschlusses wird dieser Auszug der Klage dem abwesenden Franz Moser hiemit öffentlich zugestellt. 1

Landau, Pfalz, den 25. März 1885.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Sekretär.

[75923] Oeffentliche Zustellung.

Leopold Haas, Handelsmann, in Rulzheim wohn⸗ haft, vertreten durch Rechtsanwalt Berg dahier als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen Franz Moser, Ackerer in E wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für einen von demselben erkauften Wagen mit Holz⸗

auch den

Moser, Ackerer, in Herxheimweyher wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für baares Darlehen und Wirthszeche 50 84 mit Zinsen vom Tage der Klage und die Prozeß⸗ kosten, sowie die Kosten des Arrestverfahrens zu be⸗ zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Landau (Pfalz) in dessen Sitzung vom 11. Mai 1885, Vormittags 8 ½ Uhr, vor.

In Ausführung bezüglichen Gerichtsbeschlusses wird dieser Auszug der Klage dem abwesenden Franz Moser hiermit öffentlich zugestellt. 8

Landau, Pfalz, den 25. März 1885.

8 Königliche Amtsgerichtsschreiberei.

Rettig, K. Sekretär.

[75925] Oeffentliche Zustellung. 1

Barbara, geb. Marz, ohne Gewerbe, in Rhein⸗ zabern wohnhaft, in Gütern getrennte Ehefrau von Georg Hell, daselbst wohnhaft, klagt gegen Franz Moser, Ackerer, in Herxheimweyher wohn⸗ haft, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort ab⸗ wesend, und einen Genossen, mit dem Antrage, die Beklagten unter Solidarhaft zu verurtheilen, an Klägerin für Darlehn 300 mit Zinsen zu 6 % vom 15. April 1884 an, für Telegramm und Botenlohn 3 30 mit Zinsen vom Klagetage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das er⸗ gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären, 1 ag ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Landau (Pfalz) in bL“ vom 11. Mai 1885, Vormittags vwt.

In Aosführung bezüglichen Gerichtsbeschlusses wird dieser Auszug der Klage dem abwesenden Franz Moser hiermit öffentlich zugestellt. 1

Landau, Pfalz, den 25. März 1885.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei Rettig, K. Sekrekär.

75926 Oeffentliche Zustellung. 8 29 Knoll, slenenhe und Ackerer, in Ottersheim wohnhaft, durch Rechtsanwalt Berg dahier als Prozeßbevollmächtigten vertreten, klagt gegen Franz Moser, Ackerer, in Herxheimweyher wohnhaft, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger für Pachtzinsen per Martini 1884 95 ℳ, mit Zin⸗ sen von Martini 1884 an, und die Prozeßkosten einschließlich jener des Arrestverfahrens zu bezahlen, zwischen den Parteien abgeschlossenen Pachtvertrag vom 14. April 1880 wegen Nicht⸗ erfüllung der Bedingungen für aufgelöst zu erklären, endlich das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ ar zu erklären, .“ 8

3 86 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Landau (Pfalz) in dessen Sitzung vom 11. Mai 1885, Vormittags 8 8 Uhr, vor.

In Ausführung bezüglichen Gerichtsbeschlusses wird dieser Auszug der Klage dem abwesenden Franz Moser hiermit öffentlich zugeftellt. 1

Landau, Pfalz, den 25. März 1885.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Rettig, K. Sekretär.

8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

75869 1 Holzverkauf in der Königl. Oberförsterei ee . Reg.⸗Bez. Stade, Prov. Hannover. Dienstag, 7. April 1885, Schutzbezirk Rüstje, Jagen 102 a., etwa Kiefern 927 St., Langnutzholz IV. u. V. Kl. = 213,26 fm, 540 St. Derbstangen I.— III. Kl., 51 40 rm Stammknüpp., 950 rm Reiser III. Kl. 1

Aunfang Morgens 10 Uhr b. Gastw. Klint⸗ worth im Sandkrug. .

[75867] Lohverkauf.

Die Königliche Oberförsterei Fanten verkauft die Lohausbeute der diesjährigen Schäl⸗ waldschläge im Submissionswege und zwar:

1) Im Schutzbezirke Baerl, Jagen 37:

ca. 19 ha in 13 Loosen, abgeschätzt zu

Morgens 10 Uhr, in der Amtsstube des Unter⸗ zeichneten. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die betr. Förster und der Unterzeichnete, bei welchen auch die Verkaufsbedingungen eingesehen werden können. Tanten, den 24. März 1885.

Der Königliche Oberförster:

n Roelen. 2 8 88 [75871] Bekanntmachung. Am 10. April cr., Vormittags 11 Uhr, kom⸗ men im 2. Garnison⸗Lazareth Berlin bei Tempelhof gegen sofortige Bezahlung öffentlich meistbietend zum Verkauf:

„Ausrangirte alte Eisen⸗, Glas⸗ und Zinksachen,

alte Lumpen, Roßhaare ꝛc.“ Kauflustige werden hierdurch eingeladen.

Die Besichtigung der zum Verkauf kommenden Gegenstände ist 2 Stunden vor dem Termin ge⸗ 2. Garnison⸗Lazareth.

88 111“ TrE. [75420]

Eisenbahn⸗Directionsbezirk Magdeburg.

Die Ausführung der schmiedeeisernen Fenster für die Verlängerung der neuen Schmiede und Dreherei auf Bahnhof Buckau soll durch öffentliches Aus⸗ gebot vergeben werden.

Bedingungen und Zeichnung sind vom Bureau⸗ Vorstand des unterzeichneten Betriebsamtes gegen Einsendung von 1 50 zu beziehen. .

Die Angebote sind versiegelt und mit sprechender Aufschrift versehen bis Donnerstag, den 9. April er., Vorm. 11 Uhr, einzusenden.

Magdeburg, den 17. März 1885 G

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt (Wittenberge Leipzig).

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [62065]) Oels⸗Gnesener Eisenbahn. Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in Aus⸗ führung des §. 6 des dem Gesetze vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129) beigedruckten Vertrages vom 6./12. März 1884, betreffend den Uebergang des Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, die Inhaber von Stamm⸗ und Priori⸗ San. 1 94 DSen⸗ Gnesener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien . vom 1. Oktober 1884 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse in Breslau oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin, Leip⸗ zigerplatz Nr. 494 dört Es werden vertragsmäßig gewährt: 8 für je zwei Stamm⸗Aktien à 300 Staats⸗ schuldverschreibungen der 40 %igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 ℳ, b. für je eine Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie à 600 Staatsschuldverschreibungen der 40 %igen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nennwerthe von 450 1 1 Zum Umtausche der Stamm⸗Aktien sind Stücke à 600, 300 und 150 ℳ, zum Umtausch der Priori⸗ täts⸗Stamm⸗Aktien Stücke von 5000, 2000, 1000, 500, 300, 200 und 150 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apeints bestimmter Höhe werden, soweit thunlich, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch zwei theilbare Anzahl von Stamm Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht ent⸗ spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldver⸗ schreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuld⸗ verschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Auleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse be⸗ zahlt worden ist, berechnet wird.

Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell⸗

bare Nominal⸗Betrag, welcher nach Maßgabe der

ent⸗

wird vom 1. Januar 1884 ab mit vier Prozent

verzinst. .

Ra Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für d Zeit vom 1. Januar 1884 ab versehen.

Da der letzte ausgefertigte Dividendenschein der Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien für das Jahr 1883 lautet, sind bei dem Umtausche der Aktien nur die Talons mit einzuliefern.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des §. 6 des Vertrages vom 6./12. März 1884 auf ein Jahr, also bis zum 30. September 1885 einschließlich mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeit⸗ punkte nicht präsenti ten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen ver⸗ lieren, und im Liquidationsverfahren lediglich au den Antheil an dem vom Staate zu entrichtenden Kaufpreise angewiesen sind.

Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin können die den Aktien entsprechenden Staats⸗ schuldverschreibungen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage später nach der Einreichung der Aktien gegen es 888 zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. 8 a⸗ . Abwickelung dieses Geschäfts er⸗ suchen wir um genaue Beachtung folgender Forma⸗ litäten: 1 Die Aktien nebst Talons, sfowie die auf den Um⸗ tausch Bezug habenden Korrespondenzen sind vom 1. Oktober 1884 ab direkt an eine der vorbe⸗ zeichneten zwei Hauptkassen nicht aber unter der Adresse der Direktionen kostenfrei ein⸗ usenden. 3 3 Die Einlieferung der umzutauschenden Aktien er⸗ folgt auf Grund von Anmeldescheinen je beson⸗ dere zu Stamm⸗ und zu Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien für welche Formulare vom 20. September er. ab von den vorerwähnten Hauptkassen zu beziehen und welche eaissr der auf den Anmeldescheinen ge⸗ gebenen Anweisung auszufüllen sind. 8

Nach erfolgter spezieller Prüfung der Aktien nebst Zubehör und der auf den Anmeldescheinen befind⸗ lichen Nummern⸗Verzeichnisse findet die Zutheilung der Konsols und die eventuell zu leistende Baar⸗ zahlung gegen Quittung statt.

Anmeldescheine bezw. Nummern⸗Berzeich⸗ nisse, sowie Quittungen in anderer Form können nicht angenommen werden.

Die auswärtigen Präsentanten haben anzugeben, unter welcher Werthdeklaration die Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. ihnen zugesandt werden sollen, andernfalls geschieht dies unter voller Werthangabe. Auch wird auf Verlangen der Eingang der umzu⸗ tauschenden Aktien portopflichtig bestätigt, sofern die Absendung der Gegenwerthe nicht bald geschehen kann.

Breslau, den 25. August 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eisenbahn. Zinsenzahlung. Die Einlösung der am 1. April 1885 fälligen halb⸗ jährigen Zinscoupons der 92. Prioritäts⸗Obligationen III., IV. und VI. Emif⸗

on erfolgt: 8 8 8 12 April er. ab dauernd, jedoch nur Vormittags, in Berlin bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Haupt⸗ kasse (Leipziger Platz 17), in Cöln bei unserer Hauptkasss (Domhof 48) vom 1. bis einschließlich 15. April cr. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden: in Berlin bei der Haupt⸗Seohandlungskasse, dem Herrn S. Bleoichröder und der viese erheseee in Frankfurt a. M. bei den Herren M. 8 Fees Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk.

Bei der Einlösung ist der Zahlstelle ein nach Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigen⸗ thümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vogge aenden 3. März 1883

Cöln, den 3. März . 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist,

(rechtsrheimische).

20,235. 47 103,796

—-—

37,420,313

sollen im Wege der öffentlichen Submission an d Meistbietenden verkauft werden. ssion an den

Hierzu ist ein Termin auf den 8. April d. Js., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen e

eraumt worden, und sind postmäßig verschlo ene, mit der Aufschrift: „Submission dn herschlofsene sehene Offerten bis zum Tage und der Stunde des Termins einzureichen.

Verlaufsbedingungen liegen hierselbst zur Ein⸗

aus. Spandau, den 25. März 1885. Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

71358] Alusgebot. 8 —9 1. Juli 1885 werden in der hiesigen Straf⸗

alben Malter Korn die Summe 1200 Ctr. Lohe, 5 eigenf hieraus von Martini 1881 bis 2) Im Schutzbezirke Alpen, Jagen 88: 8e dahin 1884 22 20 ₰, für Mahnkosten 5 1 85 6 ha in 5 Loosen, abgeschätzt zu r. ür eine 2 inigung 1 ℳ, zusammen 172 ℳ, ohe. 1 8 fün eine w.8- zwar von 148 von 3) Im Schutzbezirke Latzenbusch, Jagen Martini 1884 und aus dem Reste vom Tage der „ca. 6,5 ha in 4 Loosen, abgeschätz Klage an, sowie die Prozeßkosten einschließlich jener 750 Ctr. Lohe. des Arrestverfahrens zu bezahlen, auch das ergehende „DIZagen 1 8 se, abgeschätt Urtheil für vorläufig hegcso⸗ zu FPn 8 ha in oose, abg lagten zur mün en Ver⸗ 8 1 dec deaster üer das Kgl. Amts⸗ 4) Im Schutzbezirke Marienbaum, agen he gericht zu Landau (Pfalz) in dessen Sitzung vom ca. 1 ha in 1 Loose, abgeschaͤtzt zu 8 l1. Me 18csr, Bo heace 88nche, gschlusses b Jagen 144: Ausführung bezüglichen Gerichtsbe der Klage dem abwesenden Franz 8 3 ha in 1 Loose, abgeschätzt zu 450 Ctr. öI 882 angestsgt, 1885. Schriftliche Gebote wolle man pro Centner 5 Königliche Amtsgerichtsschreiberei. üüneen Gemichtes 8 E“ 88 1u“ 1““ 10,April cr., verschlossen und mit der Aufschrift [75924] Oeffentliche Zustellung.

„Gebot auf Eichenrinde“ versehen, dem Unterzeich⸗ Johann Georg Kuntz, Gastwirth, in Herxheim⸗

Die dritte Ausloosung von Schuldbriefen 1 2O318 53 der Stadt Ohrdruff, welche auf Grund des Sta⸗ - tuts vom 9. August 1881 zur Ausgabe gelangt sind, 2r aorhet Hide Rtnafolan findet wie folgt Verwendung:

findet am 31. d. M., Vormittags 10 Uhr, im 7/10 % Gewinnantheil der Hypolhekenschuldner

im Rathhause hier statt. I’ Fp 8 gati oun 22e en Inhabern von Schuldbriefen steht Antheil für den Reservefonds (außer obigen 20,235. 47) de agfaan ken Füen ne Ke g g sʒa. 1 ““ vne-.Jh.862-29 rdruff, den 26. März 5. 1t zusammen 103,796. 22 1 8

Der Stadtrath. Den am Schlusse des Jahres 1883 vorhandenen 1393 Genossenscha ts⸗Mitg 1

Deckmann, 8 schieden dagegen 124 aus und bestanden dieselben somit dülen cef8 188 88 8 1“ 19 Rittergutsbesitzern, 1

6 222 Gutsbesitzern, [75875] Bekanntmachung. 172 Betene ütestern.

Durch Einsicht der Kreditregister und Hypotheken⸗ 490 städtischen Grundbesitzern, dahf ic mich Aberzeugt daß der Ge⸗ 330 Kaufleuten, Rentiers ꝛc. er von der Königlichen Direktion des n 17205 Mi neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz ttin, den 31. .een ee e Posen bis zum Schlusse des Jahres 1884 ausgefer⸗ 8 Der Vorstand tigten Pfandbriefe den Gesammtbetrag der dem Kre⸗ von Borck e. Uhsadel 1 * 8 8 8

1escsc. äßhei ir hiermit die Herren Actionaire der Preußischem 8 t des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren geneas B ee rehe zur neunzehnten ordentlichen General⸗Versammlung

4 Uhr ienstag, den 30. April 1885, Nachmittags r. in das Bureau der Igensegeagnen Hypotheken⸗Verücherungs⸗Actien Gesellschaft. Manuerstraße

Nr. 66/67, hierselbst ein. Tagesorduung: 7 1) 8

69,161. 13,5983 zu 1 11,040. 90 88

Bericht des ee 98 des Vorstandes 1 1.“

ericht 8 ions⸗Kommission; 8 1 5) Berlt ehe he die vom Aufsichtsrathe für das Jahr 1884 vorgeschlagene Divi⸗ denden⸗Vertheilung und Srfean an Aufsichtsrath und Vorstand;

I der Revisions⸗Kommission für 3 8 und des Aufsichtsrathes auf Aenderung der §§. .3—9, 12 15, 17, 19, 21, 26 36, 39 41, 43 46, sowie der Beilagen C. und D. des Statuts haupt⸗ sächlich zu dem Zwecke, das Statut mit den Vorschriften des Reichsgesetzes betreffend

die Kommandit⸗Gesellschaften auf Actien und die Actien⸗Gesellschaften vom 18. Juli M1884 in Einklang zu bringen. 4 Eintritkekatten und Stünamzettel können vom 27. April cr. ab in dem Bureau der Gesellschaft, Voßstraße 27, Vorm. 9 bis Nachm. 3 Uhr in Empfang genommea werden. Berlin, den 25. März 1885.

Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aectien⸗Gesellschast. eyl.

zu

1

I

35 mit Schneiderarbeiten beschäftigte Gefangene disponibel.

Der betreffende Arbeitszweig soll möglichst belbe⸗

neten einreichen. Feäter Sheeee. ctn neg w t, vertreten durch Rechtsanwalt Berg den nicht mehr berücksichtigt. e Eröffnun nehber alg beboftzoreeürmachdigten, klagt gegen Franz! eingegangenen Offerten findet statt am 11. laca