1885 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

rbsen 8 109 Kg. Koch 160 210. ℳ, Putt 742 G4, 747 B IEES“““ 2 8 g. Kochwaare 2 8 erwaare] 7,42 „7'47 Br. pr. September-Oktober 7,50 Gd., 7.55 Br. Ausweis über den Vv 11 ö 130 140 1 e G Mais pr. Mai-Juni 6,35 Gd., 6.40 Br., pr. Juni-Juli 6.40 Gd., Schlachtviehmarkt 188 vruner Z111616“*¹ 8 24 b 21 Nr. 8 8 0 Kg. unversteuert inel. Sack. 6,45 Br. Hafer pr. April-Mai 7,68 Gd., 7,73 Br., pr. September- und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der S nn W. 1“ 8 Nonar vnd per Fiar- A 0 nnaeNeod 2— 82 her rern 88 T. B.) welche nach Lebendgewicht gehandelt werden 2 12 u 1 —6 610 bez., ei- . März p Rinder. 2 ni 3 2 j 20, 8 bez. per Juni-Juli 20.,55 bez., per Juli-August 20,70 Produktenmarkt- Weizen loce fest, pr. Frühjahr I. Onalität 8 renennletanr. nr 100 52 11 1“ b 8 8 8 8 1““ 1.“ eie 2 ““ 20,95 bez. 8 1 8,29 Gd., 8.30 Br., per Herbst 8,68 Gd., 8,70 Br. Hafer r. IV. Qualität 70/76 *7*½ 8 8 * 1” 1 * 8 1 8 fester Sehezdae 2 222 F 7,08 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,86 Gd., 5,87 Br. Schweine. Auftrieb 181 Stück. (Durchschnittspreis S 8 S . 111““ v“ per diesen Monat —, per März-April und per April. Mai 18,00 Gd., Amsterdam, 27. Murzs. (W. T. B.) 8. ——— 12-2 b-1g h88 4 16 8 8 1 8 1 18 b 8 per paveevierg 2 per Juni-Juli 18,50 ℳ, per Juli-August uncd Bancazinn 48. 1 Serben ℳ, Russen 8 111 8 1“ per o*“ büis 1 1 Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) 8 0 Kälber. Aufcrieb 890 Stück. (Durchschnittspr. für 1 k EEEEEE— 8— —42 Föö * M A. 4 eb 8 mark 9 d auf Termine I. Qualität 0,80 1,04 ℳ, II. Qualität 0,60 0,76 2.) Te 8 g 2 8 8 8, Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos Schafe. Auftrieb 394 Stück Durchschni . „ℳ, per diesen Monat —, per März-April und per April- pr. März 161, per Mai 155. R ühj 1 ita g 8 38 n. 1800-2 vee n Pene 29 STeäe 18,50 per Jall. Lao Mai 28† per H.g2 . Frübjahr 312 Fl. Rüböl] I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität ℳ. c8 8 ö1’ EEö1 111u“] pr. 100 Kg. brutto inel. Sack. Ter- Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen —. Generalversammlungen 8 ves 1 bez., per e 98 Kündigungspreis ℳ, Loco g. vehenpest. 16. April. Lübecker Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Z“ —— 8 WE1“ Oelsaaten per 100 Kg Gek. Winterraps ℳ, 8. r P rpen, 27. März. (W. T. B.) 8 Gen.-Vers. zu Lübeck. 8* 8 bonnement beträgt 4 50 8 2 8 bee 1.nhh, —— des Emn⸗ E— 8 p 8 ommer- Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type Aktien- Gesellschaft Norddeutsche Pabrik 7 28 .“ .I in dcon sen Loer. u EE” Arn Fvegs 17 Br., pr. Mai 18 Br., Eisenbahn-Betriebs-Material. Ord. Gen-Vers. u .1“ für das 1.eh.*eSe e 1h 1ö“ e. 1: dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Gekündigt Ctr. Kündigungs preis —. Loco mit Fass bez. London 27. Müre (W. f B. 82 . 8 lr-e, vennch chc⸗ane 2* 8 I 8.2. e 8 en. 1n Farannaencher a. * 13 nominell, Rben - Rofracker 22 . und Produoten-Handel. Ord. Gen.- 1“ . III 1 Ab ds 4 89848,8*488 8 .. vee pkas 8 4 6 ü8⸗ 1 8 1 G E1 ““ u“ 11““ . 8 208g cherzanJen ET1ö“] euwer G“ üste angeboten 1 Weizenladung. 8 2 Immohfllen-Aktion-Gesellschafr. .6o. 8 1 8 Berlin, Montag, 8 30. März, ends. k r 51 8— ez. . ondon, 27. März. (W. T. B.) s üdbam z 7 hit. 8 98 85 sas T. 5 ren 8 8s Li eferung 2. „Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig in Folge vJ. 68 ““ 6 1“ 8 1— v * 8 ee mit g— Foxrderungen. englischer 1 sh., fremder 1 1 ½ sh. theurer, Thuringia, Versicherungs-Gesellschaft in Erfurt 3 1““ Z1““ .. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Lei⸗ ver.iec na len gel —, ber Anelh kal —, per Mal,Jun,=, Phreren, a an, (w. v. 8) eeꝙ e v im Minsgtrium füͤr hetressend dis Orgaujfatzon, der erveitünst. memnien: 1u per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Wetterbericht vom 28. März 1885, dem EEEEEE1 und dem Landgerichts⸗ behörhen sür Sies unar⸗ 1) Sre el.. Hachenburg . behörden für die p 2) Hadamar Westerburg 11“

—, per September.-Oktober 23,6 Spekulation und Export 1000 B Amerikaner ruhi b 8 b t 1 82 8 8 1 xPD B. ig. Surrats Uhr Morgens 1. andwirthschaf 8 3 * Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine fest. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 5er/88 Mai-Juni- Fromcter an— 1 dan⸗ Oelzen zu Erfurt den Rothen Adler⸗Orden dritter öffentlichen Unterrichtsanstalten in den Fürsten⸗ 3) Altenkirchen Au

etwas matter. Gekündigt Liter. Kündigungspreis Loco Lieferu i⸗Juli-Li 3 ; 0 Gr. u. d. Meeres- 3 Temperatur ise; un Rechtsanwalt und Notar 1 9 - Iirekns inischen mit Pass —, per diesen Monat und per MSrE-Auri 42,7 bez., per Tiefsrung G8ö8n geneanlen laehe7eeez. da Sven- ee S. epiggel. mduz. in Wind. V Wetter. in 0Celszinas Klasse mit 2. 2 knI Erfurt 25 Rothen Adler⸗Orden thümern Waldeck und Pyrmont. den von der Königlichen 1v eIeeenee bez, 2* ber-Lieferung 615⁄18, November- Dezember-Lieferung 5 :d Mallagh Wlmerer EI“ JustigRorg, Fe . dem Landrath des Kreises Lübbecke, Vom 25. März 1885. zu Köln Königlichen Eisenbahn⸗ 8 Au ,3 - 45, 8. Sep- 7 g 8 52; 28 r; tember 46 —45,8 bez.ü 22 453-46,2,bes0⸗ 1“ 45 000 B w 1 788 S8w 3 3 1 Oheimb zu Holzhausen, den 8Seaen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 2 1 8 2 3 8* Neuwied, 88 8 üeere 3 109 Fe à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 43 000 B.), desgl. von amerikanischen 31 000 (v. W. 30 588n ). Christiansund 762 vsW 6 wolkig!) Orden dritter Klasse; 82 Sbersörster von Preußen ꝛc. Preußen und Waldeck⸗ vom 1. April d. J. ab innerhalb der den Ses.er geeeeen. 2 2* 88 —. 2 . —. . .9, 592 8 3 . 8 ; 28 2 . 8 1. A 2 28 Neünaumean 80 e. 7 n-2189 20,9 21 9 e9 0, ve. 9 23g gt saak nh Z8,8 k.,1.rn)79 Tg. Bweneen. k eadt Fabe bbSeeen iöeais in Keie Setpun und henncher de. rernen schesesdrr genevr⸗eat horndnen he negebaanttern argeifabaneder Etante b sendahngerwaltung n. I1 J.—. Roggenmehl No. 0. 21.75 20.50, No. 0 n. 1 W. 36 000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 11 000 w’ Haparanda. 764 still wolkenlos 1 listen Musculus zu Bonn den Königlichen l. für die Preußischen Staaten 1878 S. 18, isse übertragen worden ist 20.25 - 18,75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken 18 000 B.), wirklicher Exyort 5000 B (v. W. 7000 53. T. .,. amts⸗Kangliste ; 1 dem Königlichen Kutscher (Gesetz⸗Samml. für S. 1) auf den zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen . e 1 8 „) 8 (v. W. 7000 B.), Import Cork, Queens- ierter Klasse; sowie dem König 9f Waldeckisches Regierungsbl. 1878 S. 1) au . . ü. 39909 ne, 29 K. 1] Peren, reraraisehe See.... „½ Samigt 1. und dem Königlichen E12 2 vnheros- Eats Mfinisteiuns für das Gebiet der Berlin. en n0. Ner 188. tlichen Arbeiten. 8 8 G 8 (v W. 1— 9) orra 3 W. be. 8 in zu . 1“ 6 . e“ 8 11“ Weizen fest, loco 152 00 164.,0, 984 000 B.), davon amerikanische 781 000 B. (v. W. 7is 008 5 Helder .. .. 766 3 bas-arn), zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen z . genannten Fürstenthümer, Fs eh. Maybach. 98 28* ie pr. Juni-Juli 171.00, pr. September-Oktober schwimmend nach Grossbritannien 192 000 B. (v. W. 196 000 B.), Sylt 763 3 wolkig b I eegenheiten der Nar. 143,00. pr. Juni- Jae14789,00& ortsbn- T 5 8 Feö je. 28 2 Regens) öff 3 ch Heitanse un, I rivatunterrichts⸗ und Er⸗ 8 ee“ . 1 P0°l, 27. März. (W. T. B.) winemünde. 762 still Nebel 8 ich. entlichen Vo b er ich ist: eneral⸗Intendant der 11“ bezeere bebangssg el en, 1id eh, di ene er dberbrageh nuahne eensei, der Laren. s Meeer 42,30, pr. Juni-Juli 44 00. per August-September 45,40. Petroleum Manchester, 27. März (T. p —, Z““ Se. Majestät der Kaiser haben g ; ür diese Angelegenheiten ein des Leipzi loco alte Usance 20 % Tara Gassa % 8,10. 12r Water Taylor 61, 3or Water Taplor g 882 em Geheimen Registrator im Neichs⸗Postamt, Kanzlei Dem Landesdirektor wird für diese er beigegeben, Letpzig.

Posen, 27,. März. (W. T. B.) Leigh 8 ¼, 30r Waber Cisetc, aylor 9 ⅛, 20r Water Münster... 764 2 bedeckt ⁶) dem Geheimen 8 ld hnhaft, bei seinem Schul⸗ und Erziehungswesens kundiger Beamte 16 2 Iwer 8 1 yton 8 ⅛, 32r Mock Brooke 9, 40r Karlsruhe .. 764 SW 1 ath Köhler, jetzt in Eberswalde wohnhaft, ;. einen Anweisungen bearbeitet. 4nri-haf 42901 ne. Anenss n ce1gh. .nn. Naen 4960 Er. d1. .931 ”nn. 9 5 Srceaeinag nor, N. .n N. 13. Mlecherhn,. a88 üm I boreahe) Schaden 8 dem HeTT.*“n]; beren Schulwesene, Die Nummer der Geseb⸗Sammlung, welche von heute ab

verändert. Double courante nalität 12 ⅞, 32* 116 nü. p 3 Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Die Leitung und Verwaltung des höheren Schulwesenes, usgabe gelangt, enthält unter 1 ati r lenn, 28. Unez. (W. T. B.). aus 321./461 174. LPragta. 1“ 283 6 sowie derjenigen Unterrichts⸗Angelegenheiten, welche nach den 3 die Sree vecse betreffend die Organisation Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Slasgow., 27. März. (W. T. B.) Wien 1“ 761 ri Bekanntmachung. .hiinssichtlich des Geschäftskreises der Brzeh oSchulfanegian der Verwaltungsbehörden für das Schulwesen und b 3. Meae 5 in Preußen bestehenden Vorschriften sonst noz zum Ge . plinarbehörden für die Lehrer und die Beamten an den

Mai 42 20, per Juni-Juli 43 60, pr. Juli-Angust 44,40. Weizen Roheisen. Mired numbers warr. 1 88 S. iali r.. 85 9 z1. 26 4απ9. 4 2 . ants 41 sh. 4 ½ d. bis Breslau 8 762 LI11“ 2 . 8 5 ni li en 1b 2 per März 162. Roggen per April-Mai 141.00, pr. Juni-Juli] 41 sh. 5 ¼ d. Am 1. April d. J. wird im Bezirk der Königlich 1a.gs epeche g teht gehören, verbleibt Un serem Provinzial⸗ shen Unterrichtsanstatten in den Fürstenthümern Waldeck

146,00, per Juli-August 148,00. Rüböl loco per April-Mai 49,00, per Paris, 2 a Ile d'Aix.. 771 3 19) 3 iro B rechtsrheinische) die 14,5 km Mai-Juni 49.75, per September-Oktober 52,00. Zink umsatzlos. EEEEö6“ Fh2, fest, pr. März 22,00 S 7⁵9 1““ 1 8 Silendsgedegen 8” mit den Schulkollegium zu eäian. ikel III 8 1 1 . 5 vetter Wazm. 1X“ April 22,10, pr. Mai Jum 22,80, pr. Mai-August 2800- Mehl9 Uir. Triest.. 11u6“*“ 10 En heelbach. Hattert und Hachenburg dem vfemalcden E b enli, den 8 Mech EE » . 4 5 . 8 ue t, 8 9 1 ; 1 4. 5 20 8 1 1 - 2 1 ie e 1 19 ¹ 9₰ 8 ni 2 2 2 8 8 Betreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17.75, fremder] vr. Mar.- 1840, B I e, 8.o. 2) es nnrahig. *) ges schwach hewegt, ²) gee schwach be- Verkehr übergeben, und die zwischen den Gacareeh euer 1869, betreffend die Organisation der Disziplinarbehörden in e 1800, w. lse⸗ 176. pr. 1775 1,92 pen J1ah 18,35, Fogcen orl 64 25, pr. Mai Ancnat he gst pe- 'September-Dezomüer 1 S8,t2,önnene —) .Nee bveabten Nehel. 2) Regnerisch LTrec .St n urn eschrünten Gütervenfehr den Fürstenthümern Waldeck und Pormont b Lof, niesiger 15,00, pr. März 14,75, pr. Mai 15 00, per Juli 15,25. 67 00. Spiritus ruhig, pr. März 48,25, pr. Apr. 46 r. Mai Suts anhaltend Regen. ebel, gestern Abend gestellte Verbindung für 4 üter⸗ ie ßischen Staaten 1869 S. 209, Fürstli 8 Hafer loco 15,00. Rüböl loco 27,20, pr. Mai 26 50, pr. Ok- August 46 50 pr. September-D ber 42n pril 46,50, pr. Mai- etwas Regen. ³⁹) See ruhig. öffnet, sowie die bisher bestandene Beschränkung des Güter⸗ für die Preu b. 1869 S. 15) finden hinsichtlich der an tober 27.50. Paris, 27 n W 885 er 47,00. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1 eveh, der Station Bodelschwingh auf deckisches Regierungsbl. . Ser Bekanntimachnn g. ü b ; .I. B. ö 1 von und nach der Sta 8 . ellten Lehrer und Beamten 8 Bremen, 27, März. (W. T. B.) I 8 82 2500 à 36 25. 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Hittel-. 1 o der Zeche Westhausen dergestalt aufgehoben, daß die h enaggchen 12 hinsichtlich aller Die Immatrikulation auf biesiger Univerfität für das bevor⸗

hetroleum (Schlussbericht) matt. Standard white loco ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kil 25. Weisser Zucker europa güdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder ülti ife ohne Unterschied der Ver⸗ G Beamte 1 1885 findet am vr vgramm pr. Märg 43,10, pr. April Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten, für diese Station gültigen Tarife oh übrigen dem Landesdirektor Sateeeee Beamten (Ar⸗ stebende 1 18 e

7,15 Br., pr. April 7.15 Br., pr. Mai 7,20 Br., pr. Juni 7,25 Br., 43 25. pr Mai-Juni 43 50 Mai- st 43,7 ür di 1 a 2 en

2narkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, E“ 998 56,09,. 1g ;0s“ Han! Stur F * n Ftarah. 10 = ztarker Scnrm, 1r-= nettiser 1. Vertretung des c. tn EEEEE Hinsichtlich der an den öffentlichen höheren Unterrichts⸗ im Pr 8 8 8 Shatm ne S.n 96 ESHa. Pr. März 162 Br., 161 Gd., pr. April-Mai 167,00 Br., 166,00 G4; loco 45.,00. Leinsaat loco 15,75. Wetter. Fre. T1A“ p g; estellten, Unserem Provinzial⸗Schulkollegium zu ür chriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder Roggen loco unverändert, auf Termine fest pr. März 127.00 Br. New-York E1“ etter: Heiter. Uebersicht der Witterung. anstalten angestellten, .“ Beamten verbleibt es bei Universität kommen ein vorschriftsm Schulzeugniß im Original, die⸗ 126 00 Gd., pr. April-Mai 127,00 Br., 126,00 6 5ö. e arn. (W. T. B.) 1 Eine breite Zone mit relativ niedri 1 Kassel untergeordneten Lehrer und Bea früher besuchten Universität nebst dem ulzeug m . unv; rändert! 8 Rdval . 888 nae .e gce tag⸗ S 16cn, Ran, herhenn eahl, nNer vorn 1g-. ö Steehs8g e trübe nvielmach regteriacdanhe eheer ebnencher vekt Bekanntmachung. 8n” beeezisn gan ea ehe dnar9gecbe. 8 84 senigen vnd AngetFeigen eanveres fntsgjennessanbe pr. März 32 ½ Br., pr. April-Mai 32 ¼ Br., pr. Mai- Juni 32 ½ Br. pr. do. in Philade! hia 7 ¾ GdA b 8 -sich von Skandinavien südwärts über Centraleuropa nach dem 1 1 Sächsischen treffend die Organisation 1 8 , ½. die Studien er b b.IMaenk ti ns zere vorzulegen A t-D - EEö“ 19. n. eseee it GA. Fohas Petroleum in New-York 7, do. Mittelmeere hi .Ein b art b 8 April d. J. wird im Bereich der Sächsisch ; an den öffentlichen Unterrichts⸗ tens einen Paß oder sonstige Legitimationspapie - 8 bEö“ öö“ 1 hs P. 128 9. Mebhl 3 D. 35 C. Rother Winter. lagert über der Südhälfte Brüernaghes E“ 8 Stacneserbabhen den Stationen Werdau und E 1g, Becnesienttgmern Walbec Ind Pyrmont f Rachträgliche Immatrikuvlattonen bedürfen einer besonderen Be 1 März Re2 7,60 Gd. Wetter: Schön. 90 x C., pr. Mai D 52‧¼ 1. Eö1“ P 2. Mher, Chsttatansobe ö 88 esee geworden sind. Zwickau belegene Haltestelle Lichtentanne für den (Gesetz⸗Samml. für die Preußischen S88 129 S. 353, ga. S., am 25. März 1885

en, 27. März. (W. T. B.) refining Muscovades) 4,55. Kaffee (fai Rio-) 8,67 5 0 emperatur ist uber Deutschland allenthalben gestiegen und verkehr eröffnet. 8 8 aldeckif es Regierungsbl. 1874, S. 1 tor der Königlichen vereinten Friedrichs⸗Universität 3 (fair Rio-) 8,65. Schmalz (Wül- hat meistens die normale überschritten. Im westlichen Deutsch- 1 beenoff den 28. März 1885. Fürstlich W ches mntel v. Der Rektor der Kön Hgliihen erkeangerg.

Getreidemarkt. Weizen ver Frühjahr 8,70 Gd., 8,75 Br cox) 7,45, do. Fairbanks 7,40, d 8 8 3 2 1 75 Br. 745, do. 40, do. Rohe & Brothers 7,40 Sss.. 1 öö“ . 8 pr. LePtember.Okiober 8.92 Gd. 8.97 Br. Roeggen pr. Frühiah: Getreidetracht 4 ½. 8 rothers 7,40. Speck 6 ⅛. land ist meistens Regen gefallen. In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamt Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1885 in Kraft. Ackermann.

IrLln Körte. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschreft

1 8 2 7

9 2 8 1 8 8 3 8 b 8 8 8 . 8 g. * 3 88½

7

to Æ EENS”2

V

Scer

2 0

Theater. b Unj ““ allner-Theater. Sonntag: Zum 2. le: (op. 49 Nr. 4) v. üͤhling Li 1 Königlichen Insiegel. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Ein weißer Rabe. Posse mit in 34 Nr. 4) v. 8. E“ 116 988 8 Cofticimn Pesmießeeirutenant bih Ceheben eemn s 85 25. Man 1885. 3 heus, 82. Vorstellung. Die Königin von h. hen) vomn, Ed. Jacobson und O. Girndt. Betrchen (ganz neu) v. C. Bohm; 4. Unbe⸗ ZBaumeister Retisch E1“ Königreich Preußen. 8 (L. S.) Wilhelm. 1 Nichtamtliches. Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Texte von us von G. Michaelis. 1 b v. C. M. v. Weber. 4) Drei Lieder: Gestorben: Hr. Stabsarzt Dr. Michaelis Michael 2 von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. REeastr fsd en Car 11“ 88 Montag: Dieselbe Vorstellung. . e Gel rollt n e erlin). Verw. Fr. Suͤperintend. Gaertner Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lucius. Friedberg. von Boetticher. 8* Goßler. Deutsches Reich. Lehmann, Fr. v. Voggen uber, Hr. 8 t „(C. De er (neu aus op. v. Brahms. geb, von St 5 1 1 ¹ 8 8 1 1 . 8 f von Hatzfe . 8 1“ Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Victoria-Theater. Kleine Preise. Sonntag: he . u. 1 sind vor⸗ eeua den Land⸗Forstmeister et ahas ad gsch Hang ür . vo 8 S6 3 ..I f. Preußen. Berlin, 30. März. Se. 98 lcc Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Die Waise Z. 87. M. m. gänzl. neuer Ausstattung an Dek Linden 46, Lin dege e gfcnente achn, Unter den Merlwosung, Amortisation, aon nden anessorsmmesfür wandemrnehschaft Domänen und Kaiser und König empfingen gestern den König

von Lowood. S iel in 2 d 8 indenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Hein e, a 1 8 gies nazatcs chauspiel in 2 Abtheilungen und Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Pha Unter den Linden 3, im Invalidendank, Heinte, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Forsten mit dem Range der Räthe erster Klasse zu ernennen; 8 Iein ti ven bes Ainigtse.. n ci gen Generdhutenant aon Zon . Ph zun Fanmner e 1 1b 8 dem Landrath Freiherrn von Meerscheidt genannt

4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Ausstattungsstück mit Gesang und Ball

; . grafenstr. 51 a., und 108 Papieren. t

Fühe⸗ Vell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang ecegenberz. Musit. von C. 2 Raids. des Cmablissements. von 10—2 Uhr [75874] Bekanntmachung. Den Königlichen Hausfideikommiß⸗Amtspächtern Carl von Below, Commandeur des 92

Montag: Opernhaus. 83. Vorstellung. Undine. Maschinerien v F. Lütkemeyer, Koß 8 85 - Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Königsberg i. Pr. den Charakter als Otto zu Trebatsch, Louis Marsch zu Stremmen, August hufs Entgegennahme der Geschichte des 88 Chelius

Romantische Zauberoper in 4 Akten, nach Fouqué Frl. Gustl. Scherenberg. Lucifer: vr⸗ Eree a⸗ Belle-Alliance-Theat . bün⸗ 84 ,10. Zeecanber 1797 n alanf be⸗ v Rath, 1 srsh and Schmidt zu Karlshof und Hermann Händen des Verfassers, 1“ des Oberst⸗

Erzählung frei bearbeitet. Musik von A. Lortzing. boda.) Iheater. Sonntag: Gast⸗ findlichen Laubaner Stadtobligationen Eö“ expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗Räthen S Hempel zu Töopendorf ist der Charakter als 2 4 eg E“ 8 mme

T Guillemin. .D' spiel des 8 dor L. kündigen wir hiermit folgend 9 1 iogs⸗Ministe⸗ b 2 G 8 Hirektor 8n 11“ In Seene gesebt vom Montag: Dieselbe Vorstellung. Wallner⸗ ünh. Ditektvor deh Litt. A. 34 b inkl. bergen Fan ih⸗ 87 Kloidt, Kresse, Totzke und Schulz vom Kriegs⸗Ministe⸗ Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden. ajestät den Vortrag des Chefs de t. (Frl. Kopka, Frl. Beeth, seiner Mitglieder. Zum 1b , 103 1 „Kresse, 6⸗Rath g Heute nahmen Se. Majest 16“ Hr. Betz, Hr. Lieban, 5 Krolop.) Neues Friedrich Wilhelmstädt. Th FFvreer. daitacgm 8 5 Akten 900 .g. 1““ 1 Seäbeee Nechlrunhsr zen Kemmert Ministerium Civilkabinets, Wirklichen veenewd⸗ ven

1 r. 3 0 ä ov ’. 1 . 8 6A ra 2 8 2 n ’. 4 estä⸗ Schauspieltzus. 88. Vorstellung. Neu ein⸗ Sonntag: Zum 183. Male: ben-Sroear 8. 8 Montag und folgende Fags: veeageisee Titt. B. 137 bis inkl. 160 à 500 und 89 269 en Krlegs⸗Ministerium den Charakter als Ge⸗ ist der Kassensekretär entgegen und hier⸗ fepict⸗ 802 ga esies 3 Kuren. Luftspiel in 5* Atten von Zeil und Gense. Musik van 3 zur E1“] heimer Kanzlei⸗Rath, und 9 der EEE66e d öböb Fiseeschaft Fic en Divisions⸗General und General⸗ F. W. Hackländer. S 8 1 WG v1““ 2. Inh er igatione . 4 8 mann Ma öner zu I ; üas 4 següseat reue, d u. Monkaz: Gasparone. Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag: Feersan 8 1e e ha 8 gg, Fopons bag⸗ Vadenen hrgltne Feh v. 88 Gries⸗Bozen, den 8 8 sch zum Kassensekeetär befördert worden. Adjutanten Riza Pascha. 88 Besetzung: Gra nmark. Hr. Berndal. Die Zum 79. Male: Der Feldpredi Operette in A der gupt⸗Kasse behufs itäts⸗ zu verleihen Beide Kaiserliche Majestäten wohnten Gräfin, seine Gemahlin, Fr. Kahle⸗Keßler. Gräfin Resi (3 Atten von H. Wohlmumg vrd Rüremeperette in Abhebung der Valuta und der Zinsen bis ultimo Charakter als Sanitäts⸗Rath zu v 8 1 istli Unterrichts⸗ und I i, welcher im Königlichen Palais abge⸗ Anna, seine Tochter aus erster Ehe, Frl. v. Haufer esidenz-Theater. Direktion: A. Anno. von Carl Mibscs ohlmuth und Wittmann. Musik Juni cr. zu präsenttren. Der Zinsenlauf obiger 1 Wö” 393 ben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, it dem Gottesdienst bei, we Baron Steinbach, Hr. Dehnicke. Die in’ Sonntag: Letzte Sonntags⸗Aufführung. 5 39. ntag: teferb. Obligationen hört mit dem 30. Juni cr. auf. 8 q Se. Majestät der König habe 8* Medizinal⸗Angelegenheiten. halten wurde. 1 1 ö“ Kin⸗ b v Eugen 88 Felsen, Beszrihaanenen 8. JenEeha. Moantugs ieselhe Vorstelang. vetsagr seblenger Coaporg wird von der Dbliga⸗ 1 den Geheimen JE Bn.Hefutt Dem Direktor der Königlichen Zeichen⸗Akademie zu Hanau, Ihr 6 n. 82 44 vden S 8* gan im effe de rafen, Hr. üller. di . Male: Die ulreiterin. 1 . 1 1 th m em Ra „bel ber⸗ 8 ; r. t worden. theilte heute, na Sr. 8 Rahden, Advofat⸗ He. Fehen hee C Monkag: Dieselbe Vorstelluet⸗ 1“ 1181“ Rüalelchzeitig machen 8* daß 88 5 zur ö. e hegierunge⸗Roth Wittich in Berlin zum Hau vETET14““ Es etet n Srto . S. kürkischen B visteser vühe ö 2 . Concert des 3 - Juli 1884 gekündi liga⸗ 4 e& 8 e . 3 8 nahme ein . g Bilse. kündigten Obliga Ober⸗Regierungs⸗Rath, ferner Schmidt zu Gefell ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises gundien zur Entgegennah

des Grafen, Hr. Crause. Jacob Bedienter, Hr 1 b Landwehr. Ein Jäger Hr. Berthold Hr. K 1 Hof⸗Musikdirektors H tionen die Nrn. 1 t nhs she der atnis . rolls Th . il: ors Herrn itt. 35 8 8 den Ober⸗Maschinenmeister Kahl, Nita w S 8

Anfang 7 Uhr. eater. Montag, den 6. April: 1ia 594919 889,412, 809 8* 850, 851; 880, lichen Direktion nsch Berlin⸗Hamburger Eisenbahn in Berlin, Ziegenrück ernannt worden. 3 . GC. agtseriiche und Nrntalict dst kt entlichen Arbeiten. Kronprinz begab Sich am Sonnabend Vormittag mit

dem 10 Uhr⸗Zuge zur Besichtigung der Compagnien des

Dienstag: Ope Coneert der Amali im. 3 8 8 znia⸗ 9

Scausplelhand haus Seceen see .. Programm Iöhnecnchth Joain a. An Familien⸗Nachrichten. Litt. C. 409, 410, 411, 413 à 2001ℳ die Regierungs⸗Assessoren O termann, Meitkc der Eeng. 1““ 1 öff

Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von die Leyer; b. Ellens zweiter Gesang; c. Schlummer⸗ Verlobt: Frl. Margarethe K. 88 und von den zur Rückzahlung am 1. Dezember 1884 lichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) in Köln, s b Ministerium der

Goethe. Anfang 7 Uhr. lied: 8 e; 2) Sieben Num⸗ Lieut Willy Herfordt Etelastgn b den Anna aerhadigten Söbligalonen d,dac. 1000 1 vohoööeöe Eisen bane iretzihn Clichen Der Ober⸗Bau⸗ und gesS,gh2n Re 6 hat 1. Bataillons Ersten Garde⸗Regiments z. F. nach Potsdam

mern aus der „Dichterliebe“ von Schumann: Im Morche mit Hrn. Rechtsanwalt Gustav . stt. A. 201, 202, 204, 205, 224 à ℳ, rheinische) in Köln, und Lehmann, Mi 1 59 ; ski in Erfurt und der er⸗Regierungs⸗ ind kehrte mit dem 1 Uhr⸗Zuge hierher zurück.

Deutsches Theater. S wunderschönen Monat Mai. Aus meinen EETEET6 3 nwal ustav Kauff⸗ Litt. B. 237 à 500 Ei Direktion in rankfurt a. M., sowie den ständigen Quassow it der Wahrnehmung der Geschäfte und ehrte m h obent den General⸗ tenstag: Prinz Friedrich von Homburg. weint Allnächtlich im in Jängling Fel Breihe gre nömmet. J. Kamnitzer mit Vanblu d 3 trektion in Erfurt, zu Eisenbahn⸗Direktore rektionen in Erfurt bezw. Berlin definitiv betraut worden. Sybel, den General⸗Lieutenant von

1 . weinet. m Traum. Ein Jüngl 3 5; auban, den 26. März 1885. . N.v g Direktionen in Erfurt bez dann den Dr. von Sybel, de

Anfang 6 Uhr, Ende 8 ½ Ühr. .lÜiebt ein Mädchen. 3) Vier arderzn Fängling Fierahe. ergse Thenften) Hr. Dr. Ru⸗ Der Magistraa. der Räthe vierter Klasse zu ernennen. 1 8

ͥHP——

““ 1166“