1) das Dokument, welches gebildet ist über die auf den Grundstücken Nr. 56 und Nr. 344 der Häuser von Bublitz Abtheilung III. Nr. 3 resp. 1 für die Geschwister Reinke bezw. den Schuhmacher Simon eingetragenen 600 ℳ,
2) das Dokument, welches gebildet ist über die bei dem Grundstück Nr. 7 des Grundbuchs von Porst Abtheilung III. Nr. 8 für die Kossäth Michael Lud⸗ mig Rojahnschen Minorennen eingetragenen 200 Thlr.,
) das Dokument, welches gebildet ist über die bei dem Grundstück Nr. 187 des Grundbuchs von Bublitz Pläne Abtheilung III. Nr. 7 für die Ge⸗ schwister Teske eingetragenen 600 ℳ,
4) das Dokument, welches gebildet ist über die bei dem Grundstück Nr. 1 des Grundbuchs von Bublitz Pläne Abtheilung III. Nr. 1 für den Eigen⸗ thümer Otto Quandt eingetragenen 165 ℳ,
5) das Dokument, welches gebildet ist über die im Grundbuch von Drawehn Mühlenkampschen Antheils Band I. Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 3. für den 2050 Thlr.,
6) das Dokument, welches gebildet ist über die bei dem Grundstück Nr. 30 von Bublitz Pläne Ab⸗ theilung III. Nr. 2 für den Gastwirth Ernst Schmidt eingetragenen 450 ℳ v1“
Bublitz, den 15. März 1885.
Königliches Amtsgericht. 28
[76115] Bekanntmachung. 8b 8
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 24. März 1885 sind die über die auf den Blättern des Rittergutes Nieder⸗Kunitz bez. des Kunitzer See's Abthl. III. Nr. 32/2, 37/7, 39/9 für Fräulein Pauline Henriette Bernhardine Fromm⸗ hold zu Liegnit; haftenden Posten von 1000 Thlr., 3200 Thlr. und 2000 Thlr., sowie Abthl. III. Nr. 33/3, 34/4, 35/5 für Fräulein Emma Isabella Offermann zu Liegnitz haftenden Posten von 2611 Thlr 3 Sgr. 4 Pf., 2611 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. und 2611 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. gebildeten 6 Hypo⸗ theken⸗Instrumente vom 20. Juni 1840, 22. Februar 1850 und 29. Juli 1858, für kraftlos erklärt worden.
Liegnitz, den 26. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[76083] Folzversteigerungen. Schutzbezirk Niemegk bei Bahnhöfen Bitterfeld und Delitzsch. a. 10. April er., Vorm. 10 Uhr, im chlage XI. Nutzholzstämme ca.: 38 Eichen 31 fm, 214 Weißbuchen = 84 fm, 125 Eschen = 81 fm, 29 Ahorn = 13 fm, 30 Rüstern = 18 fm, 18 Bir⸗ ken = 10 fm, 40 Erlen = 29 fm. Nutzklafter rm: 2 Weißbuchen, 13 Eschen, 18 Hdrt. große und kleine Tonnenbandstöcke. 1 b. 11. April er., Vorm. 11 Uhr, im Gasthause zu Paupitzsch. ca. 188 rm starkes Haselholz zu Bierspähnen, Scheite rm: 24 Eichen, 25 Weißbuchen, 67 Weiß⸗ buchen in Rollen (ungespalten), 106 Eschen, 52 Ahorn, 7 Rüstern, 12 Birken, 56 Erlen. Königliche Oberförsterei Zöckeritz, Regbz. Merseburg. [76082] Holz Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Kosel.
Mittwoch, den 8. April, Vormittags 10 Uhr,
zu Klodnitz bei Kosel in der Gastwirthschaft der
Zittwe Kirchuer:
a. aus den Schlägen des Schutzbezirkes Klod⸗ nitz: 32 Birken mit 13,27 fm, 349 Kiefern mit 187,92 fm und 13 Fichten mit 2,60 fm; außerdem 1 Partie Erlenstämme;
aus den Schlägen des Schutzbezirkes Leu⸗ kan: 16 Birken mit 4,52 fm, 130 Kiefern mit 53,82 fm 8. Fichten mit 255,98 fm.
Freitag, den 10. April, Vormittags 10 Uhr, u Twardawa bei Herrn Gastwirth Seidel:
Schutzbezirk Resselwitz, Totalität und Schläge: 387 Kiefern mit 110 fm, 14 Fich⸗ ten mit 5 fm; 31 rm Kiefern und Fichten⸗ Nutzholz und 24 rm Kiefern⸗Durchfor⸗ stungsstangen.
Klodnitz, den 21. März 1885.
Der Königliche Oberförst
—
—
76084] 8 „Am Mittwoch, den 8. April er., von Vorm. 10 Uhr ab, findet im Hotel Klagemann zu Gransee aus hiesigem Reviere Verkauf von Bau⸗, S. und Brennholz unter den bekannten fiskalischen Bedin⸗
ungen statt, und gelangen zum Angebote:
1) aus dem Belaufe Lögow Jagen 1 c: Eichen rm 2 Nutzholz, 13 Kloben, 1 Knüppel. Buchen: 8 Abschnitte 11,02 fm. rm: 38 Nutz⸗
holz, 286 Kloben, 67 Knüppel.
Kiefern: 3 St. Langholz = 4,06 fm und 2 rm
Kloben. Buchen: 7 St. Abschnitte = 2,55 fm.
Jag. 4 c. 50 Stück Stangen I.—II. Cl. rm: 1 Nutzholz, fm sowie einige Raum⸗
44 Kloben, 20 Knüppel.
Aspen: 1 Stück = 0,15 meter Brennholz.
2) Belauf Wolfsluch, Jagen 22 c.:
Buchen ca. rm: 5 Nutzholz (Weißbuch rund), 5 Kloben, 20 Knüppel,
Weichholz: 1 Birke = 0,44 fm. rm: 5 Erlen Nutzholz in starken Rollen ca. 30 Birken Kloben, 20 Erlen Kloben.
Kiefern: 108 Stück Langholz = 98,53 fm. rm: ca. 270 Kloben, 20 Knüppel, 20 Stöcke.
Jagen 32 ab. rm: 3 Birken Kloben, 3 Aspen Kloben, 5 Erlen Kloben, 16 Erlen Knüppel,
Kiefern 1 Kloben, 1 Knüppel. 1 Nutzholz, 4 Kloben,
Jagen 28 b. rm: Aspen: 1 Knüppel. 3) Belauf Kienheide, Jagen 36 b.: G rm: Birken: 24 Kloben, Kiefern: 124 Kloben, 12 Knüppel, 110 Stöcke, 20 Reiser I.
Jagen 40 c. Kiefern 1 Stück = 0,73 fm und 3 rm Kloben. 1 4) Belauf Rehberge, Jagen 47 b.
6 rm Kiefern Knüppel.
Lüders dorf, den 27. März 1885. “ Der Oberförster: Simon.
Prediger August Wilde eingetragenen
16979 21266
17490
Verdingung der Arbeiten und Lieferungen außer
Kaurermaterialien für eine Wagenreparaturwerkstatt auf Bahnhof Frintrop. Anschlagssumme 15 000 ℳ Zeichnungen und Bedingungen liegen bei mir aus. Letztere werden gegen 1,50 ℳ abgegeben, jedoch nur an ausweislich leistungsfähige Unternehmer. Ange⸗ bote sind mit Aufschrift „Angebot für die Wagen⸗ reparaturwerkstatt“ bis zum 10. April d. J., Bor⸗ mittags 11 Uhr, an mich einzureichen.
Oberhausen, den 26. März 1885.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schmoll.
[76085] Feeeee
Der Neubau einer Latrine auf dem Hofe der Fahrerkaserne zu Erfurt wird bis auf Weiteres sistirt. 8 Guarnisvonverwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
171608]) Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1885 gekündigt: “
I. 3 ½ %ige. 8
Litt. M. à 3000 ℳ Nr. 84 91 110.
Litt. N. à 1500 ℳ Nr. 5 12 71 13
Litt. O. à 300 ℳ Nr. 24 29 99.
Litt. P. à 150 ℳ Nr. 59 66. 8
II. 4 %ige. ““
Litt. H à 3000 ℳ Nr. 118 276 353 505 637 718 824 1142 1521 1524 1559 1757 1761 1794 2122 2154.
Litt. J. à 1500 ℳ Nr. 323 691 724 1581 1594 1602 1620 1800 1830 1943 2137 2233 2475 2612 2726 2858 2883 3129 3224 3503 3979 3999 4080 4097 4345 4374 4419 4437 4451 4513.
Litt. K. à 300 ℳ Nr. 66 357 793 928 1278 1298 1444 1631 1871 2084 2574 2839 2938 2954 3406 3449 3481 3501 3684 4036 4146 4159 4358 4434 4465 4552 4602 4655 4789 4914 5239 5393 5396 5525 5846 5901 5932 6042 6365 6543 6605 6641 6845 7102 7603 7758 8388 8494 8648 8855 9028 9217 9254 9353 9358 9624 9667 9743 9795 10063 10156 10641 10738 11035 11091 11112 11305 11338 11356 11424 11456 11587 11597 11884.
Litt. L. à 150 ℳ Nr. 120 201 428 673 841 861 877 882 1003 1034 1048 1064 1197 2136 2163 2412 2423 2487 2627 3277 3316 3354 3799 4002 4166 4327 4385 4733 5239 5299 5357 5586 6113 6126 6138 6326 6416 6694 6776 6818 6976 7050 7321 7583 7664 7786 7924 8023 8275 8504 8707 8806 8928 8996 9069 9206 9239 9246 9296 9494 9546 9614 9623 10240 10289 10434 10607 10659 10685 10709.
III. 4 ½ % ige.
Litt. A. à 300 ℳ Nr. 695 711 1545 2297 3776 3865 4170 4172 4207 4211 4250 4324 4329 5137 5280 5746 6454 6714 7424 7627 7946 8257 8547 8714 9113 10291 10442 10718 11811 12749 13402 14049 14484 15061 16042 16157 16866 17485 17593 19193 20118 20183 21238 21634 21752 23105 23508 23638 23974 24204 24396 24749 25611 27068 27885 29646 29671 30424 31261 31985 32002 33285 34045 34553 35078 35089 35258 35773 36556 36980 37364 37455 37496 37901 38357 38701 39299 39518 39570 40344 40664 41348 41389 43874 44021 44244 44541 45387 45634 45734 45948 46347 46482 47585 48821 48981.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 469 716 782 931 972 1037 1067 1080 1110 1850 2229 2474 3387 4238 7474 7826.
Litt. C. à 3000 ℳ 2615 4216 4420.
IV. 5 %ge.
Litt. D. à 3000 ℳ Nr. 105 128 264 657.
Litt. E. à 1500 ℳ Nr. 1294 1444 1487.
Litt. F. à 300 ℳ Nr. 100 229 1286 1467 1810 1846 2168 2402 2746 3692 4178 4219 4464 4531 F81 5015 5467 5813 6846 7035 7196 7411 7726
804.
Litt. G. à 150 ℳ Nr. 855 1149 1150 1256 1781 1979 2554 2791 2871 3202 3374 3806 6185 6362 6560 6856.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1885 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ trag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückständig
sind: 1
Litt. N. à 1500 ℳ Nr. 30.
Litt. H. à 3000 ℳ Nr. 1218.
Litt. I. à 1500 ℳ Nr. 277 647 4081.
Litt. K. à 300 ℳ Nr. 1229 5257 5282 5643 7910 8591 8814 9851 10343 10466 10511 10871
Litt. L. à 150 ℳ Nr. 29 336 480 713 847 3076 6216 6269 6319 6959 6966 7573 7773 8641 9184 9684 10261 11040.
Lmtt. A., à 300 ℳ Nr. 60 1321 2161 2194 2437 2452 2812 3661 3816 3836 5300 5430 5523 5641 5730 5771 5824 7484 10451 10598 11092 12234 12526 12836 12955 13462 14286 15025 15314 15674 15693 16301 16363 16456 17434 17582 17842 18270 20640 22010 23461 25464 26472 27361 27371 27384 28367 28912 29457 29962 30032 30550 31357 32803 33723 34074 34395 35101 36647 36758 38964 39099 39634 39731 39943 40215 40305 40365 41018 41221 41412 41563 41574 42178 42228 42711 43283 43687 44080 46355 46712 47153 47180 47502 47991 48243 48636 49074.
Litt. B à 1500 ℳ Nr. 1545 1733 2024 2070 2373 2911 3034 3046 3115 4787 4984 5577 5624 7016 7282 7479 7566 7588 8248 8510 9377.
24008 29441 32912 35577 37617 39874
23938 28564 31838 36706 40178 41426
Iöütr C.à 3000 ℳ Nr. 393 545 1056 2179 4267
Nr. 363 464 1427 1657 2256
Litt. E. à 1500
ℳ Nr. 113 797.
Litt. F. à 300 ℳ Nr. 823 1245 1439 2154 3286
3340 3620 368
1 4359 4672 5001 5057 5147 5526
6022 6077 6415 6425 6459 6555 6738 6878 7769
7850.
Litt. G. à 150 ℳ Nr. 198 239 346 508 823 832 1061 1234 1246 1571 1708 1965 2813 2819 2978 4486 4559 4779 4951 5096 5179 5311 5588 5753
Berlin, 26.
[75425] Bei der am
Bekanntmachung.
März 1885.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Gesenius.
20. Dezember 1884 stattgefundenen
Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium
vom 25. April gationen des Nummern gezog Litt. B. à 1500 „N n5 Die gegenwä
E.S 75 „
1870 zu amortisirenden Kreis⸗Obli⸗ Laubaner Kreises sind folgende en worden:
ℳ Nr. 12. 118 152 168 194 213 272. 12 23 45 62 123 146 163. rtigen Inhaber dieser Obligationen
werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehöri⸗ gen Coupons und den Talon gegen Empfangnahme
des Kapitalbetrages am Kreis⸗Kommunal Kasse hier einzuliefern.
1. Juli 1885 bei der Für
die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom
Kapital einbeha Von den in
gationen sind bisher die Nr. 5 12 16 20 140 223; Litt. D.
à 300 ℳ
lten. den Vorjahren gekündigten Obli⸗ Apoints Litt. C.
à 150 ℳ Nr. 49 58; Litt. E à 75 ℳ Nr. 5 29
155, worden.
noch nicht
zur Einlösung präsentirt
Lauban, den 21. März 1885. Namens des Kreis⸗Ausschusses:
Der Königliche Landrath.
[73047] Bei der am
8 8
Bekauntmachung. 1 18. Februar cr. zwecks planmäßiger
Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗
obligationen (zweiter) Em zogen worden:
des Kreises Westhavelland II. ission sind folgende Nummern ge⸗
Littera C. zu 500 Mark.
Littera D. zu 300 Mark. Nr. 44 65 72 84 95 96 155 174 178. Nr. 1 3 30 72 120 127 183 205 257 258.
Nr. 83.
Die Inhaber
werden aufgefordert, die ausgeloosten
Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen
Zinsscheinen (Reihe III.
schein⸗Anweisun
hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse
Nr. 3 — 10) und den Zins⸗ gen am 1. Oktober er. bei der
in coursfähigem
Zustande zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1.
Oktober cr. hört die Verzinsung
der ausgeloosten Obligationen auf.
Für fehlende
Zinsscheine wird deren Werthbetrag
vom Kapital in Abzug gebracht. Rathenow, den 10. März 1885.
Der Kreisaus [74511]
In der heutigen, in Gegenwart des
Notars, Herrn
gefundenen dritten Ausloosung der in des Privilegiums vom 9. au
emittirten, scheine der S 1 450 000 ℳ worden:
Nr. 292, 1
schuß des Kreises Westhavelland.
Königlichen Rechtsanwalt Jonas hieselbst statt⸗ Gemäßheit Mai 1881 Inbaber lautenden Anleihe⸗ tadt Wandsbek zum Betrage von sind folgende Nummern gezogen
Litt. A. 3, 197, 3 Stück à 2000 ℳ Litt. B.
Nr. 813, 606, 540, 526, 4
7
r 1116, 1155,
6 Stück à 1000 ℳ Litt. C. 1183, 1375, 1025,
1104, 944, 7 Stück à 500 ℳ
zusammen.
15500 ℳ
deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab werk⸗
täglich von 9
Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗
mittags von der hiesigen Stadtkasse und den Herren
Ed. Frege & Co. in H
amburg gegen Rückgabe der
Anleihescheine inel. der Zinsscheine Nr. 9 bis 20
der ersten Ausgabe,
focgen wird.
sowie der Anweisung baar er⸗
ie Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen
Nummern hört mit ult. September d.
Aus der vo
rückständig Litt. A. Nr. 169 =
J. auf. rjährigen Verloosung sind noch 2000 ℳ, Litt. B.
Nr. 338 = 1000 % und Litt. C. Nr 965 = 500 ℳ,
wird. Wandsbek, 8 8
388 Einlösung hiemittelst den 11. März 1885
in Erinnerung gebracht
Der Magistrat. D
Verschiedene Bekanntmachungen.
[75665] Auf Grund
Bekanntmachung. der Allerhöchsten Kabinetsordre vom
9. März d. J. (Gesetz⸗Sammlung S. 62) stellt die
unterzeichnete Königliche Direktion der
Berlin⸗Ham⸗
burger Eisenbahn am 1. April d. J. ihre Funktionen
ein. Von dem gedachten Verwaltung der ihr unterste
mitunterzeichnet Altona über.
eitpunkte ab geht die ten Bahnlinien auf die e Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Der Bezirk der letzteren Direktion
umfaßt vom 1. April d. Js. ab: die Bahnstrecken des Berlin —Hamburger, Hamburg— Bergedorfer, Altona-—Kieler,
fowie des Schleswigschen nehmens, die bisher
Eisenbahn⸗
Eisenbahn⸗Unter⸗ zum Bezirk der Königlichen
Direktion zu Hannover gehörigen
Bahnstrecken Lüneburg— Lauenburg und Echem —
ohnstorf,
örigen Theil der H
den dem hamburgischen Staate ge⸗ amburg —Altonaer Ver⸗
bindungsbahn und die der Kreis Oldenburger
Eisenbahn⸗
Gesellschaft gehörige Bahnstrecke von
Neustadt nach Oldenburg in Holstein. Für die unmittelbare Verwaltung und Betriebs⸗
leitung der vorgedachten
1. April d. J. Direktion zu A
Bahnstrecken treten am vier von der Königlichen Eisenbahn⸗ ltona ressortirende Königliche Eisen⸗
bahn⸗Betriebsämter
8
1 mit den Sitzen in Berlin
Hamburg, Kiel und Flensburg und mit den den⸗
selben nach der unter dem 24. November 1879
Allerhöchst genehmigten Organisation der Staatz⸗
zustehenden Befugnissen j unktion.
Die Eisenbahn⸗Betriebsämter haben in legenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde Es obliegt ihnen die Erledigung aller Geschäfte der laufenden Bau⸗ und Betriebsverwaltung, soweit die⸗ selben nicht in einzelnen Fällen der Direktion vor⸗ behalten sind, was im Wesentlichen nur bezüglich der generellen Angelegenheiten, sowie bei der Fest⸗ stellung der Fahrpläne und Tarife geschehen ist.
Das Publikum wird daher in Angelegenheiten der laufenden Bau⸗ und Betriebsverwaltung in der Regel alle Gesuche an die zuständigen Betriebsämter zu richten haben.
Dem Betriebsamte in Bahnstrecken:
Berlin Herbegf Bahnhof)- Wittenberge (inkl. Bahnhof Wittenberge),
Wittenberge —Buchholz (exkl. Bahnhöfe Lüne⸗ burg und Buchholz) und 1 8
der Anschluß an die Berliner Ringbahn bei Moabit,
dem Betriebsamte in Hamburg die Bahnstrecken:
Wittenberge (exkl. Bahnhof) — Büchen — Ham⸗
burg, Büchen— Lauenburg —Lüneburg (exkl. Hahntof Lüneburg), 3
Echem — Hohnstorf,
Hamburg— Altona,
Altona— Blankenese — Wedel und Altona — Ottensen (inkl. Bahnhof), dem Betriebsamte in Kiel die Bahnstrecken:
Ottensen (exkl. Bahnhof) — Neumünster — Kiel,
Neumünster— Oldesloe (exkl. Bahnhof), Neumünster. — Eutin — Neustadt, Kiel —Ascheberg und 8 Neustadt — Oldenberg in Holstein und 8 dem Betriebsamte in Flensburg die Bahnstrecken: Neumünster (exkl. Bahnhof) —Rendsburg, Dänische Landesgrenze (Vamdrup), 1 Jübeck — Tönning, 1 Nord⸗Schleswigsche Weiche — Flensburg, Tingleff — Tondern, 1 Rothenkrug —Apenrade und Woyens — Hadersleben.
Die Bahnhöfe in Lüneburg und Buchholz ge⸗ hören zum Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion zu Hannover und der Anschluß der Berlin⸗ Hamburger Bahn an die Berliner Stadtbahn von Charlottenburg bis Ruhleben zum Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.
Altona und Berlin, den 23. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Königliche Direktion
Direktion zu Altona. der Berlin⸗Hamburger
Eisenbahn.
Berlin sind zugetheilt die
88 8
[76087) “ National⸗Hypotheken⸗Credit Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Konstituirung des Aufsichtsraths der Gesell⸗ schaft fand heute statt und besteht derselbe aus fol⸗ genden Mitgliedern: Herr Direktor Lemcke, Stettin, Vorsitzender. „ Gutsbesitzer Dalcke, Richnow (Prov. Brandenburg), Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden. Graf Arnim⸗Schlagenthin (Prov. Brandenburg). Rentier Krasemann, Stettin Rentier Laeuen, Stolp. von der Osten, Potsdam. Rendant Richert, Labes. X“ Rittergutsbesitzer Richter, Zaskosez (Prov. Westpreußen). Kaufmann A. Toepfer, Stettin. Landschafts⸗Deputirter Wirth, Friedrichs⸗ hof (Prov. Posen). 3 Stettin, den 26. März 1885. Der Vorstand. von Borcke. Uhsadel.
[75852]
Dasjenige Königliche Amtsgericht, welches über den Nachlaß des
verstorbenen Friedrich Leja, in Marienthal bei Schildberg
geboren, zu verfügen hat und die zuständigen Erben aufsucht, wird ergebenst ersucht, mich davon in . zu setzen.
Marienthal bei Schildberg, den 20. März 1885.
Emilie Kinalezyk geb. Leja.
Thym.
Fapbrikgeschäft
in gutem Betriebe, complett eingerichtet, welches
eine umfangreiche sehr gute Kundschaft be⸗ dient und sich auf der Basis einer wesentlichen Production für das deutsche Heer, selbst für den Mechanismus, als auch in den abnormsten Fällen auf den Stand gründlicher theoretischer Anatomie bewegt; außerdem zur Hebung der gesammten Industrie ein Patent erworben und somit den langersehnten Wünschen der Kund⸗ schaft einen großen Uebelstand damit beseitigt, wodurch sich ein erfolgreiches Absatzgebiet bildet, sucht einen geeigneten aber tüchtigen
mit Kapital zur erfolgreichen Ausführung seines Unternehmens.
Adressen erbeten unter S. S. S3 postlag. Glogau.
[71363] 8 8 &☛ J. Nebrich, Champagner⸗Depöt, Köln.
8
I 76 arora. 1e1“*“;
Deulschen
“ 1”“
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mantag, den 30. März
Der Inhalt dieser Beilage, om 11.
Central⸗H
8 Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Erpedition des
Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai
andels⸗
andels⸗Register für das D.
in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschup, vom 30. Nobcmnten 1874, 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
Register für
che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
eint auch in einem be
Das Central⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50
sowie die in dem * % S. Ur onderen unt
das Deutsche Reich. „r. „6,
andels⸗Register für das Deutsche Rei
heberrecht an Mustern er dem Titel
und Modellen,
c erscheint in der Regel täglich. — Das ₰ für das Vierteljahr. — Einzel N 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 r 11I1“
—
——
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
81 Patente.
— Patent⸗Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
Per Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
VIII. Z. 654. Neuerungen an Apparaten zum Ausdrücken der aus Bädern kommenden Garn⸗ strähnen. — Ernst Zillessen in Krefeld.
XIV. C. 1524. Dampfturbine mit Condensator.
— Michel Cahen in Brüssel, Belgien.
Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln, Sions⸗
thal 11.
. 2276. Neuerung an Dampfschiebern. — Piguet & Co. in Lyon; Vertreter: Carl „Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. XV. S. 2654. Bronzirmaschine. Gustav
Wilhelm Seitz in Wandsbeck.
XVI. Sch. 3217. Verfahren zur Gewinnung von Rohsalmiakgeist in Verbindung mit der Ge⸗ winnung von Phosphatpoudrette aus Fäkalien;
Susatz zum Patent Nr. 27 671. — Carl Hein- rich Schneider in Freiburg i. B.
XXIV. C. 1589. Planrost mit seitlicher Nei⸗ gung. — C. Cario in Zwickau (Sachsen). XXV. B. 5084. Einrichtung zur Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Hubscheiben flacher mechanischer Kulirstühle. Jnles Berton in Paris; Vertreter: C. Kesseler in
Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.
XXVII. S. 2715. Vorrichtung zur Erhöhung des Effectes von Gasverdünnungs⸗ und Ver⸗ dichtungxpumpen. — Selwig & Lange in Braunschweig.
XXXI. W. 3327. Rotirende Gußform zur
Herstellung von eylindrischen und konischen Körpern. — Joseph Whitley in Leeds, Eng⸗ land; Vertreter: M M. Rotten in Berlin SW.,
Königgrätzerstr 97. XXXIV. B. 5616. Neuerung an Küchen⸗ in Berlin O0., Krauts⸗
tischen. — W. Banke
straße 52.
„ D. 2146. Maschine zum Schneiden, Pressen und Ausstanzen von Gemüse u. dergl. — A.
Dossche in Luxemburg; Vertreter: Carl
Pieper in Berlin S8W., Gneisenaustr. 110.
„ EG. 2898. Automatischer Apparat zum Ver⸗ senken von Särgen. — Franz Gamper in Salzburg; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
XXXVI. B. 5622. Neuerung in der Luft⸗ zuführung bei Zimmeröfen und anderen Heiz⸗ anlagen. — Ferd. Bertram & Sohn in Woldegk.
„ HM. 3515. Neuerung an dem durch Patent Nr. 25 750 geschützten Doppelrost für Küuͤchen⸗ herde; Zusatz zum Patente Nr. 25 750. — Conrad Müller in Hamburg.
XXXVIII. sch. 3366. Blockhalter für Mittelgatter. — Gebr. Schmid in Freuden⸗ stadt, Württemberg.
„ St. 1230. Apparat zum Hobeln von Hölzern mit gewölbter Oberfläche. — Gebr. Streubel in Freiberg.
XLIV. H. 4907. Neuerung an Pfeifenköpfen. 88. Fer⸗ Hemme in Braunschweig, Bohl⸗
eg 7.
XLVI. R. 2999. Apparat zur Erzeugung von Arbeitsgas für Gaskraftmaschinen. Chr. Reithmann, Königlicher Hofuhrmacher in München, Hofstatt 8.
XLIX. B. 5538. Röhren⸗Schraubstock. — John Charles Bauer in Brockley, 11 Comer⸗ ford Road, County of Kent, England; Ver⸗ treter: die Firma C. Kesseler in Berlin SW.,
8 8 Abdrehen von
Königgrätzerstr. 47. E. 1401. Svpport zum Bandagen, Scheiben und dergl. — Heinr. Ehrdhardt in Düsseldorf.
L. H. 4872. Luftzuführungsrohr in Mehlsichte⸗ cylindern. — Carl August Halick in Busch⸗ mühle Bellwitz bei Zoblitz i. S.
„„ M. 8684. Sortirmaschine. — Thomas Wil- liam Bassett Mumford und Robert Moodie in der Firma James Gibbs & Co. in Victoria Docks, Essex, England; Vertreter F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 31I.
LIII. h. 3081. Verfahren, Nahrungsmittel unter Druck aufzubewahren. — August Richard
Roosen in Hamburg, Gr. Reichenstr. 37.
LV. H. 4784. Stoffzuführer für Langsieb⸗Papier⸗ maschinen mit Längs⸗ und Querschüttelung. —
ebr. Memmer in Neidenfels.
LVIII. T. 1417. Neuerung bei dem Verfahren und an den Apparaten zum mechanischen Aus⸗ pressen von ölhaltigen Früchten und anderen Materialien. Enea Torelli in Varese,
ombardei, Italien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. 1
XVI. V. 827. Vorschubmechanismus für Fleischwürfel⸗Schneidmaschinen. — Uugo Vo- gelsberger in Arnstadt i. Th.
LXVIII. H. 4871. Fallenschloß, dessen geschlossene Falle unbeweglich wird. — Albert g in Berlin, Gipsstr. 18 Hof r. III Tr. r.
et Fiebig.
LXX. S. 2528. Sammelmappe. — Charles Siegert & HMoffmann in Wien; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M. “
M. 3669. Bleistifthalter mit Magazin für Stifte. — 8. Mordan & Cie. in London; Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Untermainquai 22.
1
—
Klasse. 2r. LXXI. B. 5599.
Ambos für Schuhmacher. — John Blakey in
Lady Lane, Leeds, Grafschaft York, England; Vertreter: Wirth & Co in Frank⸗ furt a. M.
„ B. 5604. Knopfbefestigung. — C. Eugene Barber in Hamburg.
„ E. 1402. Apparat zur Befestigung von Knöpfen auf Stiefeln, Schuhen und anderen Artikeln. - Edward Odell Ely in Graud rapids, Michigan, V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Hardt, Civil⸗Ingenieur in Köln, Sionsthal 11.
„ H. 4706. Kappenpresse. — Michael Hynes, William Guild Cruickshank und venjamin Franklin Lamb in Moatreal, Canada; Ver⸗ treter: Wirth & Co in Frankfurt a./ M.
LLEFb Ventilationsvorrichtung an Schuh⸗ werk. — Eenst Jesch in Leipzig.
LXXII. J. 1050. Zündlochschraube für Ge⸗ schütze. — Johann Jenc, k. k. Marine⸗ Artillerie⸗Ingenieuer in Pola; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
J. 1083. Schlagröhre für Geschütze. — Johann Jené, k. Marine⸗Artillerie⸗Ingenieur in Pola; Vertreter; F. C. Gjaser Königlicher Kom⸗ missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
„ M. 3562. Abänderung an der unter M. 3553 angemeldeten Schnellfeuer⸗Vorrichtung; Zusatz zu dem unter M. 3553 beantragten Patente. — Rudolft Grafen von Montgelas in Eggl⸗ kofen, Bayern.
LXXVI. B. 5480. Neuerung an Auflege⸗ gpparaten. — Gotthilf Bohle in Werdau. LXXVIII. H. 4681. Neuerung bei der Her⸗ stellung eines aus Salpeter, chlorsaurem Kalium, Kohle und Blutlaugensalz bestehenden Spreng⸗ stoffes. Robert Hannan in Glasgow; Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin NW.,
Albrechtstr. 20.
S. 2616. Neuerung an der durch Patent Nr. 26 937 geschützten Maschine zum Einlegen von Zündhölzern in Tunkrahmen. — G. Sebold in Durlach (Baden).
LXXX. S. 2678. Neuerung an Pressen mit rotirendem Formentisch, insbesondere zur Her⸗ stellung von auf zwei Seiten fagonnirten Steinen. — Georg Springer in Varel a. d. Jade.
LXXXIII. F. 2303. Hebel für Kalender⸗ uhren. Otto Fleischhauer und C. Ruhnke in Berlin W., Lützowstr. 84 B III.
„ T. 1360. Aufzieh⸗ und Zeigerstell⸗Vor⸗ richtung für Pendeluhren, außerhalb des Kastens befindlich. Josef Tekanz in Wien, Gumpendorferstr. 43; Vertreter: Heinrich Slowak. in Firma Frigola & Co. in Breslau.
LXXXV. G. 2915. Neuerung an Filter⸗ Anlagen. — Dr. Gerson in Hamburg.
LXXXVI. F. 2221. Webstuhl für einfaches und doppeltes Rohrgewebe. — R. Flocken- haus in Kottbus.
LXXXVII. H. 4797. Befestigung der ab⸗ nehmbaren Spitzenbahn bei Kieshämmern. —
Hermann Hofmann in Langenwolmsdorf bei Stolpen in Sachsen.
LXXXIX. D. 2119. Verfahren und Ein⸗ richtungen zum Decken von Zucker⸗Blöcken, ⸗Segmenten, ⸗Platten, »Würfeln oder „Broden, sowie breiiger Zuckermasse und anderen krystal⸗ linischen Produkten in der Centrifuge. Friedrich Demmin in Berlin. Berlin, den 30. März 1885.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Bersagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Klasse.
XII. T. 1299. Verfahren zur Darstellung von Alkaliphosphaten, Alkalihydraten, Salzsäure und Chlor. Vom 4. August 1884.
XVI. P. 1999. Apparate zur Darstellung von präcipitirtem Calciumphosphat. Vom 24. No⸗ vember 1884.
„ P. 2162. Streupulver für Stallungen, Ab⸗ orte ꝛc. Vom 8. Dezember 1884.
XX. B. 5177. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ wagen. Vom 4. Dezember 1884.
LXVIII. R. 2849. Sicherheitsschloß mit Stechschlüssel und drehbarem Schlüsselrohr. Vom 2. Oktober 1884.
ELXXVIII. B. 5014. Verfahren und Apparat zur Herstellung von nitrirtem Holzmehl. Vom 1. Dezember 1884.
„ D. 2010. Reibflächen aus Glas für soge⸗ nannte schwedische Zündhölzer. Vom 24. No⸗ vember 1884.
LXXXVI. D. 2026. Drahtwebstuhl für Ge⸗ webe, deren Feinheit in weiten Grenzen verschie⸗ den ist. Vom 3. November 1884.
Berlin, den 30. März 1885.
Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Ertheilung von Patenten.
hierunter angegebenen Gegenstände ist den dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
[76188]
Auf die Nachgenannten ein Patent von
Klasse.
schluß. C. H. Einert in Lugau. 22. Auzust 1884 ab.
Klasse.
VI. Nr. 31 542. Kolonnen⸗Darre mit Selbst⸗ wendung. — L. Schroeter in Gaben. Vom 4. September 1884 ab.
Nr. 31 549. Neuerung an Apparaten zum Erhitzen von Wein oder anderen Flüssigkeiten in ihren eigenen Gebinden unter Abschlus der Luft. A. Fromm, F. S. Kugler und M. Ballo, Professor in Budapest; Vertreter:
F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 7. Dezember
1884 ab. IX. Nr. 81 481. Platte mit Gelenk für Bohnerbürsten mit Schub. — M. Ciunet ainé in Lyon, Frankreich; Vertreter: II. Knoblauch & Co. in Berlin SW., Köngig⸗ ab.
grätzerstr. 41. Vom 11. November 1884 Verfahren zur Darstellung
XII. Nr. 31 550. von Zinnchlorid. — Dr. L. A. Czimatis in Stolberg, Rheinland. Vom 22. Oktober 1884 ab.
XIII. Nr. 31 467. Entluftungsapparat mit Re⸗ gulirvorrichtung. J. Losenhausen in
Düsseldorf, Thalstr. 44. Vom 9. September 1884 ab.
Nr. 31 468. Neuerung an schrägliegenden Rosten; Zusatz zu P. R. 24 216. — G. Rochow in Offenbach a. Main. Vom 24. Oktober 1884 ab.
Nr. 31 514. Verfahren zur Dampferzeugung und Regelung derselben. — W. Sehmidt in Braunschweig. Vom 23. Juli 1884 ab.
Nr. 31 528. Sicherheitsventil. — F2 Hills in New⸗York, Amerika; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Frirdrichstr. 78. Vom 14. Oktober 1884 ab.
Nr. 31 533. Neuerung an Dampfkesseln mit umlaufendem Wasser. — G. Hose in Elber⸗ feld, Simonstr. 27. Vom 18. November 1884 ab.
Nr. 31 534. Zugregulirung bei Dampfkessel⸗ Feuerungen. — L. & C. Steinmüller in Gummersbach, Rheinpr. Vom 29. November 1884 ab
„ Nr. 31 535. Bodenversteifung von Dampf⸗ kesseln. — Maschinenbau⸗Anstalt „Uum⸗ boldt“ in Kalk bei Köln a. Rhein. Vom 30. November 1884 ab.
XX. Nr. 31 472. Pneumatische durch einen Eisenbahnzug in Thätigkeit gesetzte Signalstell⸗ vorrichtung. — Beckwith Auto-Pneu- matie-Railway Signal Company in Pittsburgh, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 27. Mai 1884 ab.
Nr. 31 473. Pneumatisch von den fahrenden Zügen bewegtes Blocksignal. — Beckwith Auto-Pneumatic- Railway Signal Company in Pittsburgh, V. St. A.; Ver⸗ treter C. Kesseler in Berlin SW., Köaig⸗ grätzerstr. 474. Vom 27. Mai 1884 ab.
Nr. 31 477. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — R. H. Dowling, W. Baker und Ch. H. Follett in Newark, County of Licking Ohio, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 7. Ok⸗
tober 1884 ab. Knallsignal⸗Apparat mit Re⸗
Nr. 31 488. volver⸗Einrichtung. — G. Lirand und E. Gau- Pillat in Paris, Boulevard St. Martin 1 Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3Z. Vom 15. Mai 1884 ab.
Nr. 31 496. Drehbares zweirädriges Unter⸗ gestell für Feldeisenbahnwagen. — H Kaechler in Güstrow, Mecklenburg. Vom 28. September 1884 ab.
XXI. Nr. 31 484. Fernsprechsystem nebst Apparat, um ein „direkres“ Anrufen zwischen den Theilnehmern zu ermöglichen. — Société Sénérale des Téléphones in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 13. April
1884 ab.
Nr. 31 485. Neuerungen in der Herstellung elektrischer Kabel und elektrischer Lettungen zur Verhinderung der Induktion in denselben. — S. F. Shelbourne, Rechtsanwalt in New⸗ York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 23. April 1884 ab.
Nr. 31 489. Methode zur Aufhebung der betriebsstörenden Induktionswirkungen bei Tele⸗ graphen⸗ und Telephonlinien. — J. Linke in Wien, Rauhensteingasse 8; Vertreter: Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 18. Juli 1884 ab.
Nr. 31 494. Morseapparat mir lateral ge⸗ stellten Schriftzeichen. — W. Eser in Neu Szöny, Ungarn; Vertreter: C. Kesseler in I Königgrätzerstr. 47. Vom 26. August 1884 ab.
Nr. 31 507. Neuerungen an Mikrophonen.
D. Drawbaugh in Eberlys Mills, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 3. Januar 1884 ab. 6
Nr. 31, 508. Elektrische Bogenlampe mit nebeneinander stehenden Koylen. — Th. von Basilewsky, Wirklicher Staatsrath in St. Petersburg; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 26. März 1884 ab.
XXII. Nr. 31 509. Neuerungen im Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren violetter Farb⸗
—
V. Nr. 31 519. Selbstthätiger Schachtver⸗
E1.“
stoffe. — Farbenfabriken vorm. Feseeee 8
Vom
Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 24. April
1884 ab. Klasse. XXIII.
von Knochen und
bach (Rheinpr.). XXIV. Winderhitzern, schließen oder m in Verbindung zu
— W. Schmidt
Nr. 31 465. Apparat zum Entfetten
andern fetthaltigen Substanzen.
— EL. & C. Steinmüller in Gummers⸗
Vom 12. Februar 1884 ab.
Nr. 31 469. Vorrichtung an Regenerativ⸗ um
dieselben luftdicht zu ver⸗ it dem Gas⸗ bezw. Rauchkanel setzen; Zusatz zu P. R. 20 949. in Kalk bei Köln. Vom
7. November 1884 ab.
in London; Vertr
Nr. 31 497. Feuerthür. — Th. 8. Prideaux
eter: Buss, Sombart & Co. in
Magdeburg⸗Friedrichsstadt. Vom 30. September 1884 ab.
XXV. stricken auf der
Neckarsulmer
Banzhorf in 1884 ab. XXVI. toren. 22. August 1884 „ Nr. 381 499. Patent Nr. 31 05 mund. XXVII. vorrichtung. — L.
XXXIII. Nr. Portemonnaies,
tober 1884 ab. XXXIV. Nr. 31
F. C. Glaser, in Berlin SW., 1884 ab. 1884 ab.
Hildenbrand 29. Oktober 1884
XXXVII.
17. Oktober 1884
XXXVIII. Nr. Parallelogrammfü Ritter in 1884 ab.
„ Nr. 31 505. in Ehrenfeld, Jo vember 1884 ab.
XLE. Nr. 31 531.
von Zinkrückständen. Vom 29. Oktober 1884 ab Nr. 31 540.
Breslau. XLII.
Nr. 31 513.
Mönch in Offenbach a. Main. Vom
— J. Pedersen in
Nr. 31 529. ziegeln. — A. Bösch
Altona.
Decoupirsäge. — EL. Baue
Einrichtung zum Offen⸗ Lamb'schen Strickmaschine. — Strickmaschinenfabrik G. Neckarsulm. Vom 15. Juli
Nr. 31 466. Neuerung an Gasgenera⸗ V. DPaelen in
Berlin. Vom ab.
Eolonnenwascher; Zusatz zum 8. — A. Klönne in Dort⸗
Vom 9. Oktober 1884 ab. Nr. 31470. Heiz⸗
und Ventilations⸗ Koppel in Dresden. Vom
Klappverschluß für⸗ Etuis und Taschen 5 82 23. Ok⸗
Verstellbare Schulbank. Kopenhagen; Vertreter:
22. November 1884 ab. 31 502.
493.
Königlicher Kommifsions⸗Rath Lindenstr. 80. Vom 16.
XXXVI. Nr. 31500. Feuerrost. — Sebrüder Demmer in Eisenach.
August
Vom 12. Oktober
„ Nr. 31 532. Wafsserheizapparat. — G. H. 0.
8 Frankfurt a. Main. Vom ab.
Neuerung an Dach⸗ . in Hamburg. Vom ab.
31 501. Schutzhaube mit hrung für Kreissägen. — W. Vom 15. Oktober hannisstr. 45. Vom 13. No
Verfahren zur Zugutemachung E. Glatzel in
Geschwindigkeitsmesser mit
Lustdruck. — R. John in Kiel, Flenthörnstr. 43 Vom 12. August 1884 ab.
XLIV. Nr. 31 47 von Knöpfen mit Gebr. Seel in 1884 ab.
„ Nr. 31 480.
grätzerstr. 101. „ Nr. 31 482. ler in 1884 ab.
Ha
zember 1883 ab.
Hannover. Vom
„ Nr. 31 541.
M. & L. Lins 1884 ab.
Neustadt, Sievers 1884 ab. XLVI.
„ Nr. 31 504. — A. Schmid
XLVII. Nr. 31. Schauklappen. Schlesien. XLIX. Nr. 31 5 bearbeitungsmaschi burg⸗Barmbeck, D 1884 ab.
Nr. 31 512. und stellbaren, — G. N. Schö Vertreter: C. grätzerstr. 47.
Nr. 31 515. Schiffs⸗, Krahn⸗ — V. Röper i
24. Juli 1884 ab.
Senken der Scharhebel
Nr. 31 487. Dampfmaschine. — W. Schmidt in Braun⸗ schweig, Kohlmarkt 12. Motor mit Handdruckantrieb. b in Zürich, Schweiz; Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Kommandantenstr. 56. Vom 12. November 1884 ab.
Vom 5. Oktober 1884 ab.
9. Verfahren zur Herstellung Fadenbefestigung. — Firma Barmen. Vom 6. November
Eigarrenabschneider. — J. Cejka. in Wien; Vertreter: Internationale Association
für Patentangelegenheiten in Vom 11. November 1884 ab.
Berlin SW., König⸗ ndschuh⸗Verschluß. — A Köh-
Chemnitz. — Vom 26. November
XLV. Nr. 31 536. Gliederegge. — A. Laacke in Göppingen. Württemberg. — Vom 9. De⸗
„ Nr. 31 538. Zerkleinerungs⸗ und Ausstreu⸗ apparat für Düngerstreumaschinen. — F. Dempe- wolf in Willershausen
bei Echte, 25. Juni 1884 ab.
Provinz
„ Nr. 31 539. Ein unter der Sterzensteuerung drehbar aufgehängter Hackapparrat an Pferde-⸗ hacken. — W. Siedersleben, Komm Rath, in Bernburg. Vom 29. Juni 1884 ab.
Vorrichtung zum Heben und
ommissions⸗
bei Drillmaschinen. —
in Berlin. Vom 12. August
„ Nr. 31 546. Neuerung aun Drillsäemaschinen. — 0. Syllwassch†
in Magdeburg, Alte Vom 5. November
bezw. Heißluft⸗
Thor 3. Heißluft⸗ Vom 10. Juni 1884 ab.
498. Arretirvorrichtung an
Arendt in Neisse,
11. Neuerungen an Metall⸗ nen. — C. Lose in Ham⸗ iederichstr. 13 1. Vom 22. Juni
Fallhammer mit Riemenbetrieb gegen Stöße isolirten Führungen. nberg in Boulogne sur Seine; Kesseler in Berlin SW., König⸗ Vom 2. Juli 1884 ab.
Maschine zur Herstellung von und anderen schweren Ketten. n Duisburg, Neustr. 28. Vom
8