1885 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

XLIX. Nr. 31 516. Hebelblechscheere mit Vorrich⸗ tung zum Auseinanderhalten der beiden Schnitt⸗

heile einer durchzuschneidenden Blechtafel. sSgchatz in Weingarten, Württemberg. om 9. August 1884 ab.

Nr. 31 517. Maschine zur Fabrikation von Schrauben, Schraubenbolzen und deral. mit ein⸗

gewalzten Gewindegängen. J. Sheldon in Birmingham, England; Vertreter: F. C. Glaser

Kgl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗

straße 80. Vom 13. August 1884 ab.

Nr. 31 522. Maschine zur Erzeugung von Drahtnägeln. H. Campbell und B. A. Grant in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 7. September 1884 ab.

Nr. 31 530. Verfahren zur Herstellung des

Ksrroopfes an Messern, Meißeln, Beiteln u. dergl.

F. & H. Biasberg in Solingen. Vom

24. Oktober 1884 ab. 8 L. Nr. 31 490. Vorrichtung zur selbstthätigen

Ab⸗ und Wiederanstellung der Walzen in Walzen⸗

stühlen. 0. Koritzki in Dresden. Vom

9. August 1884 ab. 8

Nr. 31 523. Schleuder⸗Putzmaschine für Ge⸗ treide und Samen aller Art. L. J. Char-

pentier in Paris; Vertreter: C. Pieper in

Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 19. Sep⸗

teember 1884 ab. x

Nr. 31 526. Lärmvorrichtung an Mahl⸗ gängen. J. Graml in Nürnberg. Vom 7. Oktober 1884 ab.

LI. Nr. 31 545. Neuerung an Pianino⸗Mecha⸗ niken; Zusatz zum Patent Nr. 29 247. W. Fischer in Leipzig. Vom 28. Oktober 1884 ab.

Nr. 31 547. Neuerung an Drehpianino’'s. P. Ehrlich in Gohlis⸗Leipzig. Vom 6. No⸗ vember 1884 ab.

LV. Nr. 31 548. Vorrichtungen zur Herstellung von Zellstoff und Glycose aus Holz u. s. w.; Kusas zum Patent Nr. 28 219. A. Behr in

öthen. Vom 15. November 1884 ab.

LVII. Nr. 31 537. Verfahren zur Herstellung von photographischen Platten mit gekörntem oder chraffirtem Untergrunde für direkte Uebertragung

auf Metalle, Steine u. s. w. E. Kunkler

in St. Gallen und J. Brunner in Winter⸗

thur; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 29. Januar 1884 ab.

LIX. Nr. 31 492. Ocscillirender resp. rotirender Dampfwasserheber (Pulsometer). Zusatz zum

Patent Nr. 29 810. 8. von Ehrenstein

in Zduny, Posen. Vom 13. August 1884 ab.

Nr. 31 495. Neuerung an Rotationspumpen. Hormann & Zinkeisen in Zwickau. Vom 25. September 1884 ab.

LXIII. Nr. 31 520. Neuerung an Brems⸗ vorrichtungen. C. Geyer in Lindau im Boden⸗ see. Vom 23. August 1884 ab.

Nr. 31 527. Schirm für Wagen und ähn⸗ liche Fahrzeuge. Ch. H. Butlin in Cam⸗ borne, Grfschft. Cornwall, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110 Vom 8. Oktober 1884 ab.

LXIV. Nr. 31 474. Deckeleinrichtung für Vor⸗ richtungen zum Ausschänken von Schmier⸗, Brenn⸗ und ähnlichen Materialien. G. A. T. Schott in Bradford, England; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 15. Juli 1884 ab.

LXV. Nr. 31 491. Bürstenapparat zum Reini⸗ gen der Seiten oder der Böden von Schiffen.

A. D. Spiers in Glasgow, Schottland; Ver⸗

treter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Vom 10. August 1884 ab. . 1

Nr. 31 525. Steuerschraube für Schiffe. J. White, W. Ross und J. Th. Creasy in Boro, Grfschft. Surrey, und W. H. Gritton,

Grfschft. Middleser, England; Vertreter: J.

8 Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin,

Friedrichstraße 78. Vom 4. Oktober 1884 ab.

LXIX. Nr. 31 543. Neuerung an Zuschlag⸗ scheeren. J. Krämer in Solingen. Vom 9. September 1884 ab.

LXXI. Nr. 31 544. Neuerung an Spitzen und Nägeln für Absätze und Sohlen von Schuhwerk. G. Chambers in Peckham, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 17. Oktober 1884 ab. 1

LXXII. Nr. 31 506. Vorrichtung zu Ziel⸗ übungen und zum Einschießen von Gewehren.

J. Livtschak, Lehrer in Wilna, Litthauen, Rußland; Vertreter: A. Kühn in Berlin 80.,

Mariannenstraße 20 I. Vom 15. November 1884 ab.

Nr. 31 510. Drehbare Rahmenlaffete mit hydraulischer Bremse. Ch. T. M. V. de Bange in Paris; Vertreter: C. Pieper in

1 S . Gneisenaustr. 110. Vom 27. Mai

86“ ab.

LXXVI. Nr. 31 503. Kratzenbeschlag. B. G. E. Pierrot in Balan, Ardennes; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

Friedrichstr. 73. Vom 8. November

b

ab. Nr. 31 524. Verfahren und Einrichtung zum Fangen gerissener Fäden an Ringspinnmaschinen. J. J. Bourcart in Zürich, 7 Thalgasse; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 47. Vom 1. Oktober 1884 ab. LXXVII. Nr. 31 471. Neuerung an Musik⸗ kreiseln. J. Macher und J. B. Herzog in Nürnberg. Vom 19. Januar 1884 ab. Nr. 31 478. Neuerung an Musik⸗ und EVIAT C. Wagner in Berlin, reifswalderstr. 20. Vom 16. Oktober 1884 ab. LXXIX. Nr. 31 476. Maschine zur Herstel⸗ lung von Stangenpreßtabak in Papierhülsen. J. Hammerschlag auf dem Binshofe b. Saäaarlouis. Vom 25. September 1884 ab. LXXX. Nr. 31 483. Verfahren und Vorrich⸗ tungen zur Herstellung von Falz⸗Dachziegeln. C. Schlickeysen in Berlin 80., Wasser⸗ gosse 17/18. Vom 16. Januar 1884 ab. LXXXII. Nr. 31 518. Continuirlicher Trocken⸗ Apparat; Zusatz zu P. R. 28 979. A. Munzinger in Olten, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 21. August 1884 ab. LXXXIII. Nr. 31 475. Pessdesn zur Her⸗ stellung eines Federhauses mittelst Pressung. G. Becker in Freiburg, Schlesien. Vom

8 8

Handbetrieb. H. Dörnemann und F. A. Weil in Krefeld. Vom 22. August 1884 ab. Klasse. LXXXITX. Nr. 31 486. Verfahren zur Ge⸗ winnung von weißem Zucker aus Rohzucker. C. Steffen in Wien und R. Racymaeckers in Tirlemont, Belgien; Vertreter: Brydges & Co. in. Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 1. Juni 1884 ab. Berlin, den 30. März 1885. Kaiserliches Patentamt. Stüve. Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents. Das der Firma Adolf Guilleaume & Co. in Köln gehörige Patent Nr. 24 371, betreffend „eine Neuerung an Niederschraubventilen“ ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Patentamts vom 8. Januar 1885 für nichtig erklärt. Berlin, den 30. März 1885. Kaiserliches Patent⸗Amt. Stüve

Handels⸗Register. Die denendem Fänide aus dem Königreich

[76189]

[76190]

Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister 176249] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8184 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Fonds⸗Maklerbank

vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1885 sind, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 71 und folgende des Beilagebandes Nr. 600 zum Ge⸗ sellschaftsregister befindet, in dem Statut die 85.1,5, 8,7. 8, 10, 11, 15, 11, 17, 10. . 23, 24, 25, 26, 27, 28 und 29 geändert, die §§. 8 und 24 durch Einfügung neuer Paragraphen (§§. 8a. und 24 a.) erweitert, und der §. 30 in Wegfall ge⸗ bracht worden. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt.

8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 1 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die Vossische Zeitung, b welche sämmtlich in Berlin erscheinen. 1 Der Aufsichtsratb ist befugt, einzelne der unter 2 bis 4 bezeichneten Blätter durch andere zu ersetzen. Die solchergestalt substituirten Blätter müssen vor ihrer Benutzung zu Bekanntmachungen in das Handels⸗ register eingetragen worden sein.

Geht, abgesehen von dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, ein für die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft bestimmtes Blatt ein oder verweigert dasselbe die Aufnahme der Bekanntmachung, so kann der Aufsichtsrath von der Wahl eines anderen Blattes an Stelle des eingegangenen oder die Aufnahme verweigernden, Abstand nehmen, so lange die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und mindestens noch in einer Zei⸗ tung erfolgen. 8

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern —, aus mindestens zwei Personen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen um für dieselbe rechtsverbindlich zu sein, abgegeben werden: entweder 1

a. von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern, oder

b. von einem Vorstandsmitgliede bezw. dessen Stellvertreter und einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dies Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in gleicher Form.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstermine erfolgen muß; bei Berechnung dieser Frist ist das Datum der betref⸗ fenden Zeitungsblätter und das Datum des Ver⸗ sammlungstages nicht mit einzurechnen.

Die Funktionen des Banquiers Isaac (Julius) Hurschler und diejenigen des Banquiers Sigmund irschler als dessen Stellvertreter sind erloschen. Den Vorstand bilden hiernach und beziehl. zufolge

Neuwahl nunmehr: 1) der Kaufmann Louis Kraft zu Berlin, 2) der Kaufmann Franz Henschel zu Berlin, 3) der Banguier Sigmund Hirschler zu Berlin.

Dem Ernst Evers zu Berlin ist für vorgenannte Aktiengesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt, mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede bez. dessen Stellvertreter die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 6301 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 5368 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Befugnisse des Pro⸗ kuristen Ernst Evers geändert sind, und deshalb die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6301 übertragen worden ist.

Zufolge Verfügung vom 28. März 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3400 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien

(vorm. E. Schering) 8 vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1885 sind nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 282 und folgende des Beilagebandes Nr. 194 zum Gesellschaftsregister befindet, in dem Statut die §§. 7, 13, 22, 25, 28, 30, 34, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 und 45 geändert, die Bestimmungen des §. 42 auch durch einen Zusatz (§. 42 a.) erweitert worden. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:

1“ 8

eitung, örsen⸗Zeitung, 8 d. das Berliner Tageblatt. 89 WE1616u6 Geht eins dieser Blätter ein, oder wird sonst unzugänglich, so hat die nächste Generalversammlung über eine Ersatzwahl zu beschließen. Bis dahin gelten die Bekanntmachungen als gehörig erfolgt, wenn sie durch die übrigen Gesellschafteblätter ver⸗ öffentlicht sind. A Jede Bekanntmachung gilt als gültig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter ver⸗ öffentlicht ist.

Die Generalversammlungen werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes oder durch den Vorstand einberufen. Die bezügliche Bekanntmachung muß mindestens fünfzehn Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein, wobei der Tag der Ausgele des Blattes und der Tag der Generalrersammlung nicht mitzurech⸗ nen sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8549 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Edward Markus & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7390 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

F. W. Welck & Hühn

vermerkt steht, ist eingetragen: 1

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11 806 die hiesige Handlung in Firma: R. Mosler früher Lohf & Thiemer vermerkt steyt, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktivis und Passivis durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Lohf zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 419 ½. Lohf & Thiemer 1 fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,685 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenrezister unter Nr. 15,685 die Firma: Lohf & Thiemer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inha⸗ ber 892 Kaufmann Gustav Lohf hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Erdmann & Groß

am 1. Februar 1882 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Brandenburgstr. 80) sind der Fabrikant Friedrich Wilhelm Erdmann und der Kaufmann Heinrich August Wilhelm Groß, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9436 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1 8

Gelöscht sind: ““ Firmenregister Nr. 11,511 die Firma: Fr. Schröder. Firmenregister Nr. 15,295 die Firma: Süßmann & Krauskopf.

Berlin, den 28. März 1885. Koönigliches ebeiusc ehit I., Abtheilung 56I. 8 1““ q. 1

b. die Vossische c. die Berliner

88

77p76034] Blomberg. In unser Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

1) im Firmenregister: 3 a. zu Nr. 8 bei der Firma F. Diekmann in Reelkirchen: ö“ Gelöscht, nachdem die Wittwe Luise Diek⸗ mann das Handelsgeschäft ihrem Sohne Fritz

Diekmann abgetreten; 11“

b. zu Nr. 12 neu eingetragenr: 4

Fritz Diekmann mit dem Orte der Nieder⸗

lassung Reelkirchen und der Firma F.

Diekmann;

2) im Prokurenregister zu Nr. 1:

Gelöscht, nachdem die Firma F. Diekmann

Dhauf den bisherigen Prokuristen Fritz Diek⸗

mann überzgegangen. 8

Blomberg, den 20. März 18855.

8 Fürstliches Amtsgericht, II.

gez. C. Melm. 8

8 Graudenz. Bekaunntmachung. [76148]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 27 das Er⸗ löschen der für die Firma „Gebr. Rau“ hier dem Handlungsgehülfen Isidor Rau ertheilten Pro⸗ kura heute eingetragen.

Graudenz, den 25. März 1885. 1“

Königliches Amtsgericht. 8

Graudenz. Bekanntmachung. [76147] Zu Folge Verfügung vom 25. März 1885 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Gebrüder Rau seit dem März 1885 aus den Kaufleuten 88 1 1 JJDJ

2) Isidor Rau 6 bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 62 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Grandenz ihren Sitz hat. Graudenz, den 25. März 1885. 88 Königliches Amtsgericht.

Sraudenz. Bekanntmachung. [76149]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 250 das Er⸗ löschen der Firma:

„Gebr. Rau“, hier

heute eingetragen worden.

Graudenz, den 25. März 1885. Kghnigliches Amtsgericht. Sagan. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 212 das Erlöschen der Firma E. & A. Geb⸗ hardt zu Sagan eingetragen worden.

Sagan, den 25. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

8

8

[75783] Schneidemühl. In unser Genossenschafts⸗

Tage bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma:

4 eingetragene Genossenschaft“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglie⸗

des, Kassirers Kaufmanns Peter Gruß in Üsch, ist der Kaufmannssohn Valeryan Grus in Usch als Kassirer in den Vorstand eingetreten. Akten über das Genossenschaftsregister Band II. Seite 144. 1 Schneidemühl, den 23. März 1885. Koönigliches Amtsgericht. véö

siegen. Handelsregister [76143] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 283 des Gesellschaftsregisters ist die

am 15. März 1885 unter der Firma Bertina &

Beringer errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Siegen am 24. März 1885 eingetragen und sind als

Gesehsschafter vermerkt:

1) der Ingenieur Carl Bertina zu Siegen, 2) der Kaufmann Carl Beringer zu Siegen. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vmingen. Firmenregister⸗Einträge. [76017]

Nr. 4788. Zu O. Z. 24 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: 8 Die Firma Josef Duffner Ir. in Vöhren⸗ bach ist erloschen. 1 Villingen, den 21. März 1885. Großh. Amtsgericht. (L. S.)

Könige. Muster⸗Register Nr. 35. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 824 Firma Engel & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Dekora⸗ tionsstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 7001, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 3

2) Nr. 825. Firma Klingenburg & Halbach in Barmen, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3949, 3954, 3955, 3959, 3964, 3965, 3968, 3969, 3996, 3997, 5003, 5004, 5005, 5007, 5008, 5009, 5013, 5020, 5021, 5022. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr, 45 Minuten.

3) Nr. 826. Firma A. Budde Karsch in Leunep, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Seiden⸗ Cheviot Garne, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 958 bis 1007, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.

4) Nr. 827. Firma A. Budde-Karsch in Lennep, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Seiden⸗ Cheviot Garne, offen, lächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1008 bis 1027, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.

5) Nr. 828. Firma A. Budde Karsch in Lennetz, 1 Umschlag mit 46 Mustern für Seiden⸗ Cheviot Garne, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 853 bis 898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.

6) Nr. 829. Firma Röderstein & Walter in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Cor⸗ setschließfedern mit verschiebbaren Haften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 270, 271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

7) Nr. 830. Firma Friedrich Moog & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 12 Modellen für Steinnuß⸗Knöpfe, Besatzartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 615, 616, 617, 618, 619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1885, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

8) Nr. 831. Firma Ernst Püttmann & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 46 Modellen für Metallknöpfe, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern S 2047, 2062, 2070, 2077, 2079, 2082, 2085, 2105, 2106, 2159, 2109, 2112, 2117, 2126, 2131, 2140, 2146, 2153, 2157, 2161, M 4000, 4001, 4022, 4045, 4064, 4140, 4143, 4144, 4148, 4150, 4151, 4154, 4162, 4168, 4170, 4192, 4193, 4195, 4196, 4197, 4203, 4204, 4212, 4214, 4216 4223, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

9) Nr. 832. Firma Eduard Hager & Co. in Barmen, 1 Packet mit 44 Mustern für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17159, 17171, 17172, 17173, 17174, 17175, 17177, 17180, 17181, 17182, 17210, 17211, 17212, 17215, 17216, 17217, 17218, 17219, 17220, 17221, 17222, 17223, 17238, 17239, 17240, 17241, 17242, 17243, 17244, 17245, 17246, 17247, 17248, 17249, 17250, 17251, 17252, 17253, 17254, 17256, 17257, 17258, 17259, 17260, Schu frist 1 Jahr, angemeldet am 13. Februar 1885, ach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.

10) Nr. 833. Firma Röderstein & Walter in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell, ein Metall⸗ verschluß zum Halten der Stahlschienen in Corsets, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1885, Nachmittags 7 Uhr 15 Minuten.

11) Nr. 834. Firma Blanke & Raacke in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Couverts mit Brieftaschen⸗Verschluß, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr.

12) Nr. 835. Firma Bartels, Dierichs & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Spitzen und Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6011 a, 6012a, 6012 b, 6012c, 6043, 6044, 8494, 8497, 8498, 8499, Schutzfrist 1 Jahr, e am 14. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr.

13) Nr. 836. Firma Zinn, Hackenberg & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Heeesad aanee versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20459, 20460, 20461. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1885, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

14) Nr. 837. Fiema Leinberger & Mann in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Damen⸗

2. September 1884 ab. . LXXXVI. Nr. 31 521. Webmaschine für

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch 8

8.

register ist heute zufolge Verfügung vom heutigen

h E ——

besatzknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

[75595]

9 be Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Brom⸗

i ü und Dessins für Besapartähet, verschant 8

muster, Fabriknummern 79, 80, 81, 8 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 88. 1885, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten 1 16) Nr. 839. Firma Hilger & Remscheid, 1 Packet mit 1 schale aus Eisenguß mit 1.— offen, Fabriknummern

hochliegender

30 Minuten. 17) Nr. 840.

Erzeugnisse, Fabriknummern 23947, 23948,

23950, 23951, 23952, 23953, 23966, 23973, 23974, 23988, Schutz⸗ Februar 1885,

2 S 1 Packet mit 20 Mustern mun. .

Erzeugnisse,

23975, 23977, 23984, 23986, 23987 frist 1 Jahr, angemeldet am 24. 3 Veagnttg, 3 Uhr. 1 r. 841. Firma Brrnen⸗, 98 Schmahl & nöpfe, offen, uster is Fabriknummern 1147, b ¹ vasische 1163, 1174, 1178, 1180, 1181, 1185 1195, 1196, 1197, 1198, 1201, 1202, frist 1 Jahr, angemeldet am 27. Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 19) Nr. 842. Firma R. Theod. 8 Hernan, 8 8 mit 3 Bandmust uster für plastische gni 1324 7 cm, 9 8 14 Erzeugnisfe gemeldet am 28. Februar 1885, Barmen, den 25. März 1885. Königliches Amtsgericht. I.

1159,

v111A14“*“

Hagen 1. W. tragen: en Nr. 89 zu Hagen hat für das unter Nr. 4 eufter für Fereensgeegcfene (Geschäfts⸗Nr. erung der S i Jahre angemeldet. Vütfeist bis anf Hagen i. W., den 6 März 1885. Königliches Amtsgericht.

SIserlohn. In unser getragen: ser Musterregister ist

A. Nr. 394. hier, ein F. 1 Nr. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Ja re,

5. Februar 1885, Morgens 188 bis. re gaxehn

Nr. 395. Firma F. W. een Thürdrückern 8 1149 G. 1e Jahre, 5 Uhr.

Nr. 396. ein versiegeltes Couvert, von den Candelabres Nr. 297, den Gasleuchtern Nr. leuchter Nr. 300, plastische drei Jahre, angemeldet am gens 11 Uhr.

Nr. zr. Firma ein versiegeltes Packet, en Llavierlenöteen Hac⸗ 59

Plastische Erzeugnisse .

8, 299, dem K Erzeugnisse, 6

4030, 4031 und 4032,

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemele he

26. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr hat für die unter Nr. 212

Klaviergriff Nr. 161, die V frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Iserlohn, den 15. Mäarz 1885. Königliches Amtsgericht.

—V———

Walkenried. getragen:

Nr. 1. Firma Wiedaer Hütt waaren⸗Actien⸗G 8 1 offenes Packet . Fabriknummern 17, 18 mit 1 Schutzfrist

und I1, a,

5 Jahre,

1884, Mittags 12 Uhr neldet am 15. November

Walkenried, den 17. November 1884. Herzogliches Amtsgericht Hartwieg.

& Söhne i Modell von Messer⸗

Muster für plastische Erzeugnisse,

191, 291, Schutzfrist 3 gemeldet am 19. Februar 1885, Phst Zabre, Uhr

Firma Leinberger Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mrher,g femtr

knöpfe für Damen, versiegelt, Muster für plastische

1186, 1188, 1204, Schutz⸗ Februar 1885,

Wuppermann tern, versiegelt, Fabriknummern em, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nachmittags 6 Uhr.

73109 In das Musterregister g” annel

Kaufmann Fernhar⸗ Paschen

fernere drei

[76049]

Firma Steinenböhmer versiegeltes Packet, . 6030, 6031, plastische

Klincke hi Packet, enthaltend je ein be Küec ein ees

608, 609, 1149 und

Schutzfri i angemeldet am 23. Februar 1880rgeftist, dre⸗

Firma Kissing & Möllmann hier,

enthaltend Zeichnun 293, 294, 295, 296.

Schutzfen 24. Februar 188 upfrist

Ludwig Braß Erben ier Muster 15

eldet am

Nr. 212. Firma Ludwig Braß Erben hier

1 einget nämlich Klavierleuchter Nr. 374, 873a venön Muster,

erlängerung der Schutz⸗

75791 In das Musterregister 8

Eisenguß⸗

175968]

Ueber das Vermögen des Ci ändle garrenhänd ermann Kuhlbrodt hier, Ders enn nblers

1 4 8 .. Vormitiags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren

an Erste Gläubigerv Vormittags 11 eelerumlung am 15. April 1885,

188ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April seist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Prüfunzstermin am 6 i mittags 10 sm Gerhne 1885“ Snber. strat⸗ 8 8, Ge“ Gerichtsgebäude, Jüden⸗ Berlin, den v. März 1885. biatowski Gerichtsschreiber deh Köni 8 i glichen Amts Abtheilung 48. dee.

(75971 8 8 nne 1 „Konkursverfahren. as Vermögen der Handelsmann Lonis Lohanna, geb. Itzig⸗Cohn'schen Ehelente on, welche in Gütergenneinschaft leben, ist März 1885, Mittags 12 ½ -— Konkurs

1 Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April

siepapier Flächen⸗

84, 85, Februar

Schrift

23949

in

1162,

bei

und 102) vor

an d auch

ein⸗ nehm 1885

am [7597

verfah Hänße

en⸗

stände

den vor

etwas an den leisten,

bis zum

2

Mustern sür Gitterthüren,

8 2 b, c, d Muster für Wärmröhrengitter Nr. 1 1s

[75973]

Ueber Adolph

Verwa

15. Mat

Prüfungstermin den 15. Juni 1885, im 1 Nr. 18.

1 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April Königsberg, den 25. März 1885.

Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

[75974]

Ueber das Vermögen des

lers Emi ist am

den 13.

vor dem unterzeichneten Gerichte, IWeernee für die Konkursforderungen bis zum

20. M

Prüfungstermin den 8. Juni 1885, im Zimmer Nr. 18.

-1ge Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April

Königsberg i. Pr., den 25. März 1885 Königliches Amtsgericht. VII. b

Zur Begl.

Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1885.

1885, Vorm

1885, Vormitta Landgerichtsgebäude.

Antoinette Gerson Willner in heute, am

urg.

(L. S.)

[75977] Ueber den

Allen

gehörige i 88 18 in Besitz haben

Sache und von den der Sache 1eaeen h sh B

Beglaubigt: Borchert, Gerichtsschreiber.

Ueber

Ernst Emil Wol 25. März 1885, Rert

Der Kürschnermei

den 23. April 1885, Vormi und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

dem unterzeichneten beraumt.

Allen Personen, wel⸗ hörige Sache in F

dem Besitze der Sache und hür welche sie aus 82 6 igung in Anspruch nehmen, dem Ko

25. März 1885. 1 Konkurs ersffnet. Vormittags 10 ½ ÜUhr, der

Verwalter de 8 rar. . 48 hier, Köͤnigstra 8 Merichtesekretär a. D. Schroeder

Erste Gläubigerversammlung

Erste Glä igerversammlung

oermittags 10 Uhr. Allgemeiner PSe10, nhr.

Bromberg, den 26. März 1885. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber [75981]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der

Verwalter:

r. Cloppenburg, 1885, Mäarz 26.

Großherzogliches Amtsgeri Beglaubigt: echt.

Konkursverfahren. Nachlaß des am 20.

auf den

ind dem Gerichte

Es wird zur Beschl . 8 1 u See ußfassung über die Wahl eines

Gläubigerausschusses in §. 120 der 85 stände auf

sowie über die

ersonen, welche eine

en Gemeinschuldner

en, deeihe n ören nigliches Amtsgericht zu Dirse den 25. März 1885. fchen

2 Konkursver 8 das Vermögen ffahren. 8

allhier wird heute .

ren eröffnet.

l allhier wird

owie über die Bestellun

onkurso 1 rdnung

18. Mai 1885, Vormittags 11

Gerichte hr

Besitz haben

schuldig sind, wird

aufgegeben, auch die Verpflichtung auferlegt, von den

4. Mai 1885 Anzeige zu machen.

nigliches Amtsgericht zu Köni Sommerlatte.

Bekannt das Vermögen imachung.

eröffnet.

lter der

11885, Vormittags 10 ½ Uhr,

1885.

Vormittags 10 Uhr,

Königliches Amtsgericht. VII.

Bekanntmachung.

Eisenwaarenhänd⸗

I Gropler hier, Steindamm Nr. 163,

April 1885, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 18.

Vormittags 10 Uhr,

am 24. April

am 16. 8s 10 Uhr, Zimmer Nr.

unverehelichten

1 Cloppenburg ist 26. März 1885, Vormi Konkursverfabren eröffnet⸗ Vormittags 10 Uhr, das

Rechnungssteller Hillmer in Cloppen⸗

g9

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April Forderungsanmeldefrist bis zum 20. Apri 5 10 Hlene'kerxmin am 1. Mai 1885,

Deck en, Gerichtsschreiber.

Dirschau verstorbenen Kau nene 1883 feldt aus Dirschau vird, de hee Raerhar senh. ist, gläubigern heute, am 25. März 1885 6 Uhr, das Konkursverfahren erffnes⸗

Der Gerichtsassistent He zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen

Nachlaß desselben Antrag von Nachlaß⸗ Nachmittags

ubner zu Dirschau wird bis zum 10. April 1885

Bestell und eintretenden Ftennng einf⸗ onkursordnung bezeichneten Gegen⸗ den 11. April 1885. NVormittags 9 2e 428 Prüfung der angemeldeten getragene en 25. April 1885, Vormittags 9 Uhr ei dem Geri dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Es i gg

zur Konkursmasse

oder zur K 2

zu verabfolgen od die Verpflichtung auferlegt, 8. ven ses heede. orderungen, für welche sie aus

efriedigung in A dem Konkursverwalter bis 10, pruch

8

Töpfereibesitzers tags 7 Uhr, das Konkurs⸗

ster und Standesbeamte Louis 8 8 zum Konkursverwalter

Konkursforderungen sind bis ernannt. bei dem Gerichte zum 8. Mai 1885

Es wird zur; 3 ““ der Hese usfafsang über die Wahl eines

lcab gerrusschuffe und eintretenden Falles über

eines bezeichneten Gegen⸗ ttags 10 Uhr,

Termin an⸗

zur Konkursmasse ge⸗ oder zur Konkursmasse Gemeinschuldner zu verabfolgen gleg von orderungen, Sache abgesonderte Bestie⸗ nkursverwalter

waarenhä Nr. 29 1 hier, Altstädtische eeeas der Konkurs .März 1885, Vormittags 11 Uhr,

e Glä de Ap hernef ammlung

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

ni im 12. *†97.

eröff

17.

verwal

eines

[75533]

am , Ueber

1885,

d ie Prüfungs 10 Uhr.

[75975] Ueber

26. März

verfahren

Wongrowi

Allgemeiner Nachm. 3 ½ Leipzig, am 27. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. n

[76142]

Ueber das

in Stuttgart,

eines anderen V

Lausten Hansen 23. März 880 Nachmit verfahren eröffnet.

Der Gastwirth und in Scherrebek wir Sffene Arrest

Herrmann Lev Königliche Amtsgericht

Erste Gläub den 25.

[75978]

Ueber das V. 85b— ermögen des nand

Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

net.

[76140]

I

Damenko 25. März 1885, Nachm verfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Schmidt Nr. 8, zum Konkurs⸗

gen sind bis zum 27. April 1885

Wahl ellung und eintretenden Falls

der H ung bezeichneten zur Prüfung der angemeldeten For⸗

ter erna

ist zur

und

Diensta

8 8

eer gden K. Amtsgerichte Stadt, beraumt, auch o

immer

das

termin den 6. Inni

Toftlund. Königli geri Veroffeniliche⸗ gliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Schneidermeisters ist durch das ongrowitz heute, am

1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗

eröffnet.

Konkursverwalter

t.

April 1

Prüfungstermin

im Gerichts [76191]

in Firma

I der

altung des Schlußtermins aufge

Berlin, den 24. März 18an boben * den.

ZEE1

r des Königlichen Abtheilung 48.

1 Konkursverfahren. 6

as Konkursverfahren ü rmzs

Weinhändiars 3. 8 8 über das Vermögen

nach erfolgter Ab

durch aufgehoben.

Bingen, den 27. März 1885.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

Dr. Metzler.

Maur, Hülfsgerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

ren über das Vermöge Siegmund Simonsohn, 8

Gerichtsschreibe

[76141]

[76165] Das K. Kaufmanns

Das Konkursve Weinhändlers

onkursverfah

den 16. Mai 1885, Zimmer Nr. 13.

schreiber

Jacoby,

gez.

G. S. Simonsohn hi

in dem Vergleichs

nommene schluß

aufgehoben.

[76182] Das Konkursverfahren

aubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

Valentin Sch

da sich ergeben

raunschweig, den 25. März 1885. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

hat

Hordorff hi Mad Ivorshn er, Hainstr. 5,

verfahren eröffnet. Richard Berger hier,. frist bis zum 27. April gerversammlung am 18.

Konkursverfahren.

Vermögen des entwi

Tübingerstraße iunt. Konkursforderun

zeren Verwalters, sowie über die B

Gläubi 29 über die in ge r9eschuffes, Gegenstände derungen auf

§. 120 der Konkursordn

Nr. 33,

ffener Ar i igefri zum 20. April 1885 ra ser toantta. Anreigefeist

Gerichtsschreiberei des Köni H

Konkursverfahren.

Vermögen des Hökers An in Scherrebek wird 88

tags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Hufner Sören Nielsen De

d zum Konkursverwalt 88 mit Anzeigefrist bis zum 248 annit⸗

Erste Gläubigerversamml. Herenttharder⸗ h

y in

des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

rfahren über

haltung des Schlußtermins hier⸗

8i eeene. 8 10. angsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ von demselben Tage bestätigt säsf Henn,ee

warz I. daß

Hordorff, Inbabers der

1885 einschl.

r.

teinberger.

-—-— ˖-:-:m2;-—

27. März d. J. Kaufmann G.8

Arrest mit A 1 aeae L2-ö.

Erste

Uhr. Allgem. Uhr, vor r,8

Stuttgart.

Ade in Stuttgart.

anzumelden. Beschlußfassung über die

g, den 12. Mai ormittags 9 ühr! eg

eine Treppe, T

aid

10 Uhr,

8 8

2 6 ürter. Lorentzen, Justizanwärter.

Wongrowitz in W

Agent David Foerder

8 t. Offener Arre e soie Anmeidefrilt diß, num 6, Man 1888 gevflcht

igerversammlung

885, Vormittags 10 Uhr.

Vormittags 10 Uhr, Hardell, 8

Masse und nach erfolgter Ab

Amtsgerichts I.

des

Harling in Bingen wird

in Firma wird, nachdem der d. Mts. ange⸗

eselbst,

über den Nachlaß des von Braunshardt wird,

das Vermoeg Friedrich Wilhelm Otig gerithes zu Berlin ist in Folge

Möbelhändler Carl 1 Ferdi⸗ ird heute, ormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Herr Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeige⸗ Erste Gläubi⸗

April 1885, 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. M. Porm baege

Prüfungstermin am 11.

82 Mai 1885,

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des rfahren. Salomon

1 8 .Sag. 4 Firma Salomon Hirsch in

Verwalter: Mannheim. Offener April d. J. 17. April d. J. einschl. lung: 10. April, 10 termin 1. Mai, 10 ericht II. dahier. Mannheim, 27. März 1885. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Meier.

Konkurs ischer ⸗in

bis

Anmeldefrist bis zum Gläubigerversaueme⸗ rüfungs⸗ Großh. Amts⸗

chenen Kauf⸗ Königsstraße Modewaaren⸗,

am das Konkurs⸗

Justizgebäude ermin an⸗

gl. Amtsgerichts Stadt.

23. Mai

und all S allgemein 1885, Vormittags

in

[76175]

Kürschnermeisters Franz Naver Kronach ist zufolge Einwilligung der Gläub

d

7

fahrens entspr ist, eingestellt. Darmstadt, den 26. März 1885. Großh. Amtsgericht II. Bekannt gemacht: Usinger, Gerichtsschreiber

176167] Konkursverfahren. 1b

5 Das Konkursverfahren üb das 5 Chelegte Nikolaus Groß, Weber, b Schmidt aus Hirschland ist auf Antrag der Lemeinschuldner mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗

gerichts Drulinge 1 ichen worden. gen vom 27. März 1885 ein

(L. 8

der2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das V Carl Scheer, Bierbrauers in Ehriunmscen be.

b 1 1 2 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

Eßlingen, den 27. März 1885. Königliches Amtsgericht. Mayser, Gerichtss⸗ chreiber.

Der Amtsgerichtsschreiber: ) Ehlers.

zum

781701

Dus Konkursverfahren über d Schankpächters Johann August 8-ee, KMee uttlau wird hierdurch nach erfolgter Schluß vertheilung der Masse aufgehoben. Glogau, den 27. März 1885.

Königliches Amtsgerich 8*

[76196] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das 2 8 sverfa 8 V I 88 Johanne eune erbersdorf wird nach erfol Abhaltung des Schlußtermins vee rn Hatnichen, den 8 März msüerdurch nehcg h Königliches Amtsgericht Leonhardt.

11“ Kannstatt In dem Konkursverfahren übe d verstorbenen Bäckers Jöhanmen gachla

hier steht die Schl Es beträgt: chlußvertheilung bevor.

die Aktivmasse.. hievon gehen zunächst ab: a. die Kosten des Verfahrens

die bevorrech⸗ teten Forde⸗ rungen. EJE“

und erübrigen somit noch für sämmtliche 1 ö eeeee mit 1 Ge⸗ mtforderungsbet 5 g rage von

4791 27 ₰,

532 5

was einer Dividende von 39,02 %

Hievon werden di 8 §. 140 und 141 den ubiger unter Hinweis auf

Den 28. März 1885. St hszahun

Konkurs⸗Verwalter: Notar Kümmerlen.

Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen des

verstorbenen Bäckers Kannstatt ist zur Abnah Jöhenges Fomamer von

Verwalters, zur Er 929 Fchlaßvern Erbebnn erücksichtigenden Forderungen und e . fassung der Gläubiger über die nicht E i der Schlußtermin 11.“*“ Freitag, den 24. April 1 1 Nachmittags Avrin, n

vor dem Königlichen Amtsgeri 1 Kannstatt, den 24. März chts hierselbst bestimmt.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgeri Justiz⸗Referendär Schwa 8

[75969]

76169

88 18 Bekanntmachung.

as Kgl. Amtsgericht Kempt i 5 vom Heutigen das Konkesrerfahneh ghrnt Beschluß mögen der Bierbräuers⸗ und Gastwirths⸗Ehe⸗ leute Gustav und Rosina Langenmayr von

Kempten in Fol Folge genehmigter Schlußvertheilung

Kempten, den 21. März 1885.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Wurm.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofmann von

urch Beschluß vom Heutigen ei 12n 3e dean geincespeftt worden. 8 8 Königliches Amtsgericht. Trautner. Zur Beglaubigung: G Königliche Gerichtsschreiber:

Der . S.) onath.

. 8 5970 üeihhevenege vies 8,“ Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen d manns Abraham Jachmann i gen des Folge eines von eeeelenfe

machten Vor chlags ge⸗ —— de zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

den 13. dipril 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor d geri 5 8 ven Feniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Kulmsee, den 20. März 1885.

Nachdem heute de i gestellte Antrag

Na

d, eec. 8 urseröffnung ü den chlaß des am 17. März 1885 n Altengottern

derstorbenen Landwirths Johann Christian

kosten des Ver⸗

dess

ing dahier vorläufig zugelassen ist,

t en Erben und dessen Rechtsnachfolger .