ℳ, per diesen Monat —, per MäArz-April und per April- Mai 18,00 ℳ., per Mai-Juni 18,25 ℳ, per Juni-Juli —, per Juli- August —, per Angust September — bez.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 160 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ, Loco — bez., per diesen Monat —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Wänterraps — ℳ, Sommer- raps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommerrübsen — ℳ
Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine bebauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass — bez. Loco obne Fass — ℳ per diesen Monat —, per März-April —, per April-Mai 48.3 bez., per Mai-Juni 48,9 bez., per Juni- Juli —, per Juli-August —, per September-Oktober 52 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — ℳ Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) peæ 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — COtr. Kündigungspreis — ℳ Loco — bez., per diesen Monat 22,7 ℳ, ver März April —, per April-Mai —, per Mai -Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —, per September-Oktober 23,6 ℳ
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine etwas fester Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —. per diesen Monat —, per Maàrz-April —, per April- Mai 42 9 — 43.1 bez., per Mai-Juni 43,3 — 43,5 bez, per Juui- uli 44,3 — 44 4 bez., per Juli-August 45,2 -45,3 bez., per öönn 45,8 — 46,0 bez., per September-Oktaber 46,3 — 46,4 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fasg 42 2 bez. per April-Mai —.
Weisenmehl No. 00 23,50 — 21,50, No. 0 21.50 — 20.50, No. 0 G 8 Roggenmehl No. 0. 21.75 — 20 50, No. 0 u. 1 20,25 — 18,75 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputat'on für den Eierhandel von Berlin. Bei wesentlich vermehrter Kauflust wegen der Nähe des Osterfestes haben Preise überall angezogen und ist anch am hentigen Markt eine Preiserhöhung eingetreten. Die Notiz ist 2,85 ℳ per Schock.
Stettin, 28 Mäzz (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loco 152 0) — 164,00, pr. April-Mai 163 00, pr. Juni-Juli 170.50, pr. September-Oktober 177,50.,. Roggen matt, loco 134,00 — 138,00, pr. April- Mai 142 50, pr. Juni - Juli 147,00, pr. September - Oktober 149,50. Rüböl unverändert, pr. April-Mai 48,50, pr. September- Oktober 51,50. Spiritus flau, loco 41,00, pr. April-Mai 42,10, pr. Juni-Juli 43 70. per August-September 45,30. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 8,15.
Peosen, 28. März. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 40,60, pr. März 41,20, pr.
pril- Mai 41.70, pr. August 44 20, pr. September 44,40. Flau.
Breslan, 30. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mai 42,10, per Juni-Juli 43,30, pr. Juli-Angust 44 20. Weizen per März 162. Roggen per April-Mai 142,.00, pr. Juni⸗-Juli 147,00, per Juli August 148,00. Rüböl loco per April-Mai 49,00, per Mai-Juni 49,75, per September Oktober 52,00. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.
Magdeburg, 28. März. (W. T. B.)
Zuckerbericht. Kornzucker, excl. von 96 % 22,20 ℳ Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20,80 ℳ, Nachprodukte, excl. 750 Rendem. 17,60 ℳ Besser. — Gem Raffinade. mit Fass 27,50 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 25,50 ℳ Unverändert,
ruhig.
Köln, 28. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,00, pr. März 17,50, pr. Mai 17,90, per Juli 18,35. Roggen loco hiesiger 15.00, pr. März 14,80, pr. Mai 15 05, per Juli 15,35. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 27,20, pr. Mai 26 50, pr. Ok- tober 27,50.
Bremen, 28. März. (W. T. B.)
Petrolenm (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7,15 Br., pr. April 7.15 Br., pr. Mai 7,20 Br., pr. Juni 7,25 Br., pr. August-Dezember 7.60 Br.
Hamburg, 28. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine fest, pr. März 162 Br., 161 Gd., pr. April-Mai 167,00 Br., 166,00 Gd. Roggen loco still, auf Termine fest, pr. März 127,00 Br., 126 00 Gd., pr. April-Mai 127,00 Br., 126,00 Gd. Hafer fest, Gerste ruhig. Rüböl flau, loco —, pr. Mai 51. Spiritus geschäftslos, pr. März 32 ¼ Br., pr. April-Mai 32 ¼ Br., pr. Mai-Juni 32 ½ Br., pr. August-Dezember 34 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,40 Br., 7.35 Gd., pr. März 7.25 Gd. pr. August-Dezember 7,60 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 28. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8,84 Gd., 8,86 Br., pr. September-Oktober 9 00 Gd., 9,02 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,46 Gd, 7 48 Br., pr. September-Oktober 7,54 Gd., 7,56 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,38 Gd., 6.40 Br., pr. Juni-Juli 6,42 Gd., 6,44 Br. Hafer pr. April-Mai 7,78 Gd., 7,80 Br., pr. September- Oktober 6,84 Gd., 6 86 Br.
Pest, 28. März (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco sehr fest, pr. Frühjahr 8,55 Gd., 8.36 Br., per Herbst 8,73 Gd., 8,74 Br. Hafer pr. Früuühjahr 7,10 Gd., 7,12 Br.
Prachtwetter. 8
Amsterdam, 28. März. (W. T. B.)
Bancazinn 48. Amsterdam, 28. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Rougen pr. März 160 pr. Mai 155,
Antwerpen, 28. März. (W. T. B.)
a. 1 —,—. —
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen —.
Hafer knapp. Gerste fest.
Mais pr. Mai-Juni 5,89 Gd., 5,90 Br.
Antwerpen, 28. März. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss. loco 17 ¾ bez., 17 ⅞ Br., pr. April 17 ⅞ Br., p. pr. September-Dezember 19, Br. Weichend.
London, 28. März. (W. T. B.) 8
Havannazucker Nr. 12 13 nominell. Rüben - Rohzucher 12 ⅛ stramm. — An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. — Prachtwetter. H
London, 30 März. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 21. bis zum 27. März: Engl. Weizen 4004, fremder 35 425, engl. Gerste 1600, fremde 8612, engl. Malzgerste 16 727, fremde —, engl. Hafer 2220, fremder 58 606 Qrts. Engl. Mehl 17 783, fremdes 23 927 Sack.
Liverp0ol, 28. März.
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner 1,1g d. billiger. Surats ruhig. Middl. amerikanische Juli-August-Lieferung 657⁄32, Ceara fair 61⁄16 d.
Paris, 28. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. März 22.00, pr. April 22.10, pr. Mai-Jum 22 60, pr. Mai-August 23 ,10. Mehl 9 Mar- ques behauptet, pr. März 47,25, pr. April 47,75, pr. Mai-Juni 48,75, pr. Mai-August 49.10. Ruböl ruhig, pr. März 64.00, pr. April 64 00. pr. Mai August 65.00, pr. September-Dezember 67,00. Spiritus ruhig, pr. März 47,75, pr. April 46,50, pr. Mai- August 46,50, pr. September-Dezember 47,00.
Paris, 28. März. (W. T. B.)
Rohzucker 88 ° ruhig, loco 36,25 à 36.50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 43,25, pr. April 43,30, pr. Mai-Juni 43,60, pr. Mai-August 43,75.
New-YNork, 28. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 11 3¼⁄6, do. in New- Orleans 109⁄16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 x Gd. do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7. do. Pipe line Certificates — D. 82 ¼ C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winter- weizen loco — D. 91 ¾ C., pr. März — D. 91 ¼ C., pr. April — D. 91 ¼ C., pr. Mai — D. 92 ¾ C. Mais (New) 50 ¼. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,55. Kaffee (fair Rio-) 8,65. Schmalz (Wil- cox) 7,45, do. Fairbanks 7,40, do. Rohe & Brothers 7,40. Speck 6 ⅞. Getreidefracht 4 ¼.
(W. X. B)
Wetterbericht vom 29. März 1885, 8 Uhr Morgens.
Parometer aur
; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduc. in
Millimeter.
Mullaghmore 756 Aberdeen .. 755 Christiansund 761 Kopenhagen. 765 Stockholm. 767 Haparanda 768
Cork, Queens- town.. 755 Bregt... 762 Helder.. 767 WI1“ 766 Hamburg.. 768 Swinemünde 766 Neufahrwass, 765 Memel.. 767 EAI 767 wolkenlos Münster ... 767 8 1 bedeckt ⁴) Karlsruhe .. 765 ües 2 bedeckt Wiesbaden. 766 bööbbs] Müůnchen .. 763 1 1 Regen Chemnitz .. 766 2 Nebel⁶) Berlin.... 766 1 bedeckt) asn 762 2 bedeckt Breslau.. 765 4 bedeckt 8) Ile d'Aix.. 768 3 heiter “ E“ 760 2 wolkenlos
Temperatu! Wetter. in ° Celsins 50 C. = 40 R.
bedeckt 6 bedeckt 5 wolkenlos 2 Nebel 3 bedeckt 2 Schnee
Wind.
dbobodo —en
Regen bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt ¹) bedeckt ²) Dunst bedeckt)
V v —
I
d2 8 p ꝙα 8* 8 SOch=SStbeSSEI
g
᷑OœoœocchEEbd
00 E O 00
1) Reif. ²) Bodennebel. 5) Gestern etwas Regen. Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
³) See leicht bewegt. 6) Nässend. 7) Nebel.
4) Nebel. 8) Nachts
V 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel-
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 =ü leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
„Die Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern sehr ver- ändert: Eine Furche mit niedrigem Luftdrucke und starker Luft- bewegung erstreckt sich von den Shetlands nach Südirland, wäh- rend ein Rücken hohen Luftdrucks von den Pyrenäen nach Finn- land sich ausdehnt. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ruhig, vorwiegend trübe und vielfach neblig; im Nordwesten ist Auf- klaren bei sinkender Tewperatur eingetreten.
Deutsche Seewarte.
Zuckerbericht der Magsdeburger hörse, den 27. März, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Dem kleinen Angebot stand fast während der ganzen v oche nur verhältniss- mässige Frage gegenüber, so dass wir bis gestern von unver- änderten Preisen bei ruhiger Stimmung zu berichten hatten. In den letzten Tagen lauteten die Nachrichten von den ausländischen Märkten günstiger; der Begehr trat in Folge dessen etwas stärker auf und ermöglichte es. für Kornzucker ca. 10. ₰, für Nachprodakte sogar 20 — 30 ₰ höhere Forderungen zur Annahme zu bringen. Umgesetzt wurden ca. 100 000 Ctr.
Raffinirte Zucker. Wäöäbrend der verflossenen Wocho blieb das Geschäft ununterbrochen ein sebhr ruhiges und fanden nur unbedeutende Umsätze in effektiver Waare statt. Die heute verzeichneten, hin und wieder etwas billigeren Preise dürfen als maassgebend betrachtet werden.
Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 — 439 Bé. excl. Tonne 2,80 — 3,00 ℳ, geringere Qualitaät, nuc zu Brennereizwecken passend, 42 — 43 0 B. excl. Tonne 2,20 bis 2,50 ℳ
Ab Stationen:
Granulatedzucker, incl. —
Krystallzucker, I., über 98 % —
do. EEq11. 25,00 Kornzucker, excl., von 96 „ 21,80 — 22,10 0. 5 „ 95 „ 20,60 — 21.00 do. „ 880 Rendem. 20.30 — 20,70 Nachprodukte, „ 88 — 92 „ 15,50 — 17,50 do. „ 750 Rendem. 16,50 — 17,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass —
ℳ ber 50 kg. do. 8
ℳ do. . ba⸗ . F111““ 28 00 8
Melis, do. mittel do. ordinär 8. Würfelzucker, I., incl. Kiste do. . 8 Gem. 1. I., incl. Fass 0. 9 „ Gem. Melis, 1., „ do. M., x Farin
27,50 — 27,75
34,00 28,00 — 28 50 29,00 26,50 — 27,50 25,25 — 25,50
5 22,25 — 24,25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
Wetterbericht vom 30. März 1885, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter.
Mullaghmore 771 NNO berdeen .. 769 NNW Christiansund 762 WSW Kopenhagen. 768 NNW Stockholm.. 766 Haparanda . 767 Cork, Queens- “ 770 E“ 763 Helder... 766 0 wolkenl. ³) Zö 768 3 1 wolkenl.4) Hamburg .. 768 2 wolkenl. 5) Swinemünde. 768 1 wolkenl. 6) Neufahrwass. 766 2 bedeckt⁷) Memel.. 767 1 bedeckhs) 1 1 1
Temperatur V Wetter. in °Celsius 5⁰0 Cvä= 40R.
Wind.
heiter V wolkenlos Regen) Dunst Nebel Schnee
do bo oe EG
beiter windstill bedecktꝰ)
F 764 bedeckt Münster.. 765 bedeckt 9) Karlsruhe. 763 bedeckt Wiesbaden 764 windstill bedeckt ¹0)] München.. 762 windstill bedeckt Chemnitz. 766 bedeckt Berlin.. 767 wolkig Wien. .. 762 wolkenlos Breslau. 765 wolkenl ¹¹)
Ile d'Air 762 enenh
Nizza.. “ wolkenl ¹³)h) Triest.. 758
¹) See mässig bewegt. ²) See mässig bewegt. ³) See sehr ruhig. ⁴) Nachtfrost, Reif. ⁵) Dunstig. ⁶) Reif. 7) Nachts Regen. 8) Heute früh Staubreogen, See sehr ruhig. 9) Dunst. 1¹⁰) Nachts etwas Regen. 1¹¹) Thau. ¹²) See ruhig. ¹²⁸) See sehr ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, ü4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck hat fast allgemein zugenommen, insbesondere auf den britischen Inseln, wo er auf Irland 770 mm überschritten hat. Bei gleichmässig vertheiltem Luftdrucke und leichter Luft- bewegung meist aus nördlicher bis östlicher Richtung ist das Wetter über Centraleuropa in den nördlichen Küstengebieten heiter, im Uebrigen trübe und stellenweise neblig, ohne nennens- werthe Niederschläge. Die Temperatur ist meist gestiegen und ist durchschnittlich nahezu normal. Deutsche Secewarte.
Theater.
Ksönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus Keine Vorstellung. 4 Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Torquato Tasso. Schauspiel in 5 Akten von Wolfgang von Goethe. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 84. Vorstellung. Der Trom⸗ peter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. nsang 7 Uhr. Schauspielhaus. 90. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspfel in 5 Akten und einem Vorspiel „Die Klötze von Nofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine v. Hillern. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang 6 Uhr, Ende 8hhon Pri jedri b Mittwoch: rinz Friedr von Homburg. Anfang 7 Uhr. 8 9. 8 8 Donnerstag: Hamlet.
1“ 10 Wallner-Theater. Dienstag: Geschlossen. Mittwoch: Zum 4. Male: Ein weißer Rabe. Posse mit Gesans in 3 Akten (6 Bildern) von Ed.
ob on und O. Girndt. Musik von G. Michaelis.
Mittwoch:
8
Millöcker.
Victeria-Theater. Dienstag: Wegen Bismarck⸗
Kleine Preise. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phantastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. von A. Strigelli. Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sulfurina: erenberg. Lucifer: Hr
Feier geschlossen.
Frl. Gustl Sch boda.)
Mittwoch: Gasparone.
Residenz-Theater. Direktion:
Dienstag: Zum vorletzten und 41. Male: Der Ver⸗ “ gnügungszug. — Zum Schluß: Zum 73. Male: Die Schulreiteri Donnerstag: Zum 1. Male: Der Kernpunkt. Schwank in 4 Akten von C. Labiche Deutsch von A. Gerstmann. (Novität.) v1“
Krells Theater. Zum 89. Male:
lied: „Es mahnt der Wald“.
Ballet
Die neuen Dekorationen und Monat Mai.
wunderschönen
Carl Swo⸗ in Deine Augen seh'. —
liebt ein Mädchen.
Operette fangenheit v.
Unter den Linden 3, grafenstr. 51 a., und von 10—2 des Etablissements.
n. “
A. Anno.
Montag, Concert der Frau Amalie Joachim.
Programm: 1) Drei Lieder von Schubert: a. An die Leyer; b. Ellens zweiter Gesang; c. Schlummer⸗ 2) Sieben Num⸗ mern aus der „Dichterliebe“ von Schumann: Im
Thränensprießen. — Die Rose, die Lilie. — Wenn ich 8 Ich hab' im Traum ge⸗ weinet. — Allnächtlich im Traum. — Ein Jüngling — 3) Vier Lieder:
1““ s(op. 49 Nr 4) v. Bruch; b. Frühling Liebste (op. Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. 54 Nr. ⁴) v. B. Scholz; e. Bitte; Lebster Schat Dienstag: Zum 185. Male: Gasparone.
bitt' di schön (ganz neu) v. C. Bohm; d. Unbe⸗ in 3 Akten von Zell und Genée I
8 . v. Weber. 6 Musik von C. a) Der Agra; b. Gelb rollt mir zu Füßen v. Rubin⸗ stein; c. Der Jäger (neu aus op. 95) v. Brahms. „Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1 ℳ 50 ₰ u. 1 ℳ sind vor⸗ her zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, im Invalidendank, Uhr an der Kasse
Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Wegen Sperrung der Straßen geschlossen.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Mit⸗
glieder. Zum 4. Male: Amerikanisch. Orig.⸗Luft spiel in 5 Akten von C. A. Görncr. Anfang 7 Uh Donnerstag und folgende Tage: Amerikanisch.
den 6. April:
Walhalla-peretten-Theater. Dienstag:
Zum 82. Male: Der Feldprediger. Operette in
Aus meinen 3 Arten von H. Wohlmuth und Witimann. Musik
von Carl Millöcker. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
a. Serenade
Concert-Haus. Concert des Kgl. Q; Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse
4) Drei Lieder: h
* Familien⸗Nachrichten. 8 Verlobt: Frl. Vally von Wolden mit Hrn. Hans Paul Frhr. von Rüxleben (Grünberg). — Frl. Margarethe von Lengerke mit Hrn. Kammerherrn Jwan von Stietencron (Steinbeck—-Schoetmar). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Ernst Mattenklott (Zellerfeld). — Hrn. von Brauchitsch (Kl. Katz). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Glaß (Oschersleben). — Hrn. Amtsrichter Dr. Ernst (Oppeln). — Hrn. Kammerherr Rogalla von Bieberstein (Hirschberg). Gestorben: Hr. Maximilian von Kahlden (Ostr bei Filehne).
Mark⸗
fessor
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 *
9 84 8 3 6 Ale Poß⸗Anstalten nehmen Bestelung an; ³* Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32 “
—
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.
Bestellungen für das Ausland nehmen an:
in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen,
Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr
Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Khniglich Preußischen Staats⸗An Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 ₰ Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfol
ErPAs raA eaer.
für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
.
gen, als der Vorrath reicht.
ermme‚ARAÜAmeegrüere c: eemxneear
anammn
Fvc
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Ranke, den Stern der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Maximilians⸗Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Geheimen Regierungs⸗Rath und ordentlichen Pro⸗ in der philosophischen Fakultät der Universität zu Herlin, Dr. Curtius; . des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Sanitäts⸗Rath und Leibarzt Sr. König⸗ lichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Dr. Koch zu
Sigmaringen;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 6 dem Dr. phil. Riebeck zu Halle a. S;... des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich mecklenburgischen öG“ der Wendischen rone:
dem Ober⸗Steuer⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Pacius
zu Kyritz;
ferner: 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Privat⸗Dozenten in der medizinischen Fakultät der Universität zu Berlin, Geheimen Sanitäts⸗Rath und Professor Dr. Tobold; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Kulp zu Alexandrien, deutschem
hcctied des internationalen Gesundheitsraths daselbst; owie
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:
dem Geheimen Sanitäts⸗Rath und Leibarzt Sr. König⸗
lichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Dr. Koch zu
Sigmaringen.
Deutsches Reich.
Dem zum Kaiserlich russischen Konsul in Flensburg er⸗ nannten Kausfmann Sophus Schmidt ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 8
8
In Elsfleth wird am 20. April d. 9. sitt einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kammerherrn Grafen von Fürstenberg⸗Stamm⸗
8 heim auf Stammheim im Kreise Mülheim a. Rh. zum Schloß⸗
hauptmann von Koblenz, und - . den Kammerjunker von Veltheim auf Harbke im Kreise Neuhaldensleben zum Kammerherrn zu ernennden.
8 8
—- 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Karl Christian
üders, vom 1. April d. J. ab in gleicher Eigenschaft in das Ministerium für Handel und Gewerbe versetzt werde.
Staats⸗Ministerium.
Der Archiv⸗Sekretär Dr. phil. Erich Joachim ist von Wiesbaden an das Staatsarchiv in Marburg,
der Archiv⸗Sekretär Dr. phil. Georg Irmer von Mar⸗ burg an das Staatsarchiv in Hannover versetzt, und
der invalide Sergeant Alphons Schuster als Kanzlei⸗ Sekretär bei dem Staatsarchiv in Breslau angestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Reasgymnasium zu Stettin, Dr. Heinrich Wilhelm Lieber, ist das Prädikat Professor beigelegt worden. .“
1“ 28
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Auf Grund des §. 14 der Feieie vom 24. Juni 1875 (Gesetz⸗ Samml. Seite 395) und 3. März 1877 (Gesetz⸗Samml. Seite 99) sowie des §. 29 des Gesetzes vom 17. Januar 1883 (Gesetz⸗Samml. Seite 7) werden nach Einvernehmen mit dem Herrn Finanz⸗Minister für die von den Auseinandersetzungs⸗Behörden dauernd und aus⸗ schließlich beschäftigten Vermessungsbeamten an Stelle der §§. 37 bis 44, 49, 50 und 53 des Feldiesser⸗Reglements vom 2. Mäaͤrz 1871 (Gesetz⸗Samml. Seite 101) folgende Festsetzungen getroffen: * A. Art der Bezahlung. 8 I. Die Bezahlung der von den vorgedachten Vermessunasbeamten in Auseinandersetzungssachen gelieferten Arbeiten erfolgt bezüglich der⸗ jenigen unter ihnen, welchen eine etatsmäßige Stelle mit Gehalt und Wohnungsgeldzuschuß verliehen worden ist, zu einem Theile durch diese feste Besoldung und zum anderen Theile ebenso wie be⸗ züglich der übrigen Vermessungsbeamten nach Gebührensätzen, Tages⸗ diäten oder jederzeit widerruflichen Monatsdiäten.
B. Etatsmäßige Stellen für Vermessungsbeamte.
II. Die Anzahl der etatsmäßigen Stellen und die Höhe des Gehalts sowie der damit verbundenen Pensionsberechtigung werden durch den Staatshaushalts⸗Etat festgestellt. Die Verleihung der Stellen und die Aufrückung der angestellten Vermessungsbeamten in die höheren Gehalts⸗ uand Pensionsberechtigung;⸗Stufen erfolgen von bier aus nach Maßgabe des Dienstalters und der Tüchtigkeit der in Frage stehenden Beamten. Um die Ordnung in dieser Beziehung aufrecht halten zu können, ist von jeder Annahme eines Vermessungs⸗ beamten unter Beifügung der vorgeschriebenen Personalnachweisung und von jedem Abgange eines solchen Beamten unter genauer Be⸗ zeichunung des Datums des Abgangs sogleich mir Anzeige zu er⸗
statten. C. Gebührensätze.
III. Bei Vermessungen, welche den Bedingungen entsprechen, die an eine für eine Auseinandersetzungsangelegenheit bestimmte Auf⸗ nahme gestellt werden müssen, und für welche nicht nach den unter Litt. D folgenden Bestimmungen Bezahlung nach Tagesdiäten statt⸗ findet, erhalten die Vermessungsbeamten:
1) bei ebenem Terrain für jedes in einer besonderen Feld⸗ oder Forstabtheilung der vermessenen Fläche liegende, Einem Besitzer ge⸗ hörige, rings von anderen Besitzständen umgebene Stück:
a. von 1 ha und darunter bis 15 ha pro Hektar 1,00 ℳ,
b. Kber “ b“
e, von mehr als 25 ha . . „ W““
2) bei kupirtem, bergigem, oder sonst schwierigem Terrain je nach der Beschaffenheit desselben 10 bis 20 % vorstehender Sätze mehr;
3) außerdem für jedes Stück unter 15 ha, welches auf der Karte mit einer besonderen Nummer bezeichnet werden mußte, 0,25 ℳ
IV. Für die zu III vorstehend bezeichneten Sätze sind folgende Gegenstände, gehörig geordnet, abzuliefern:
1) die bei Ausführung des Geschäfts geführten Akten, welche alle auf die Arbeit Bezug habenden Schriftstücke enthalten müssen;
2) die sämmtlichen, im §. 13 des Feldmesser⸗Reglements bezeich⸗ neten Vermessungsmanuale (Feldbücher), ebenso die etwaigen Berech⸗ nungen, trigonometrischen Sätze, sowie die speziellen Flaͤchenberech⸗ nungen, dieselben mögen nach Original⸗ oder Zirkelmaßen oder mit beanderen. zur Flächenberechnung geeigneten Instrumenten be⸗ wirkt sein;
3) sämmtliche Register, das Konzept des Vermessungs⸗ und Föteen.e und die Reinschrift desselben, soweit es die Ver⸗ messung betrifft;
8 die 18n §. 16 des Feldmesser⸗Reglements vorschriftsmäßig aufgetragene und deutlich gezeichnete Brouillon⸗ (Ur.) Karte;
5) eine Kopie der Brouillon⸗Karte (I. Reinkarte);
6) die polygonometrischen Arbeiten, welche zur Genügung der Vorschrift in den §§. 3 ff. der Bestimmungen des Central⸗Direk⸗ toriums der Vermessungen vom 29. Dezember 1879 über den Anschluß der Spezialvermessungen an die trigonometrische Landesvermessung er⸗ forderlich sind. 8
V. Die trigonometrischen Arbeiten, welche zur Genügung der Vorschriften in den §§. 1 ff. der ebengedachten Bestimmungen aus⸗ geführt sind, werden in folgender Weise vergütet: “
1) Für die vollständige Ausführung der Triangulation einschließ⸗ lich der dauerhaften Vermarkung der trigonometrischen Punkte, insbe⸗ sondere für die Ausführung der Winkelmessung und der hierher gehörigen Centrirungs⸗ und sonstigen Hülfsrechnungen, für die Be⸗ rechnung der Koordinaten der trigonometrischen Punkte einschließlich der Herleitung der rechtwinkligen Koordinaten aus den geographischen Koordinaten für die aus der Triangulation der Landesaufnahme ge⸗ gebenen Punkte u. dergl. mehr, endlich für die Anfertigung der trigo⸗ nometrischen Netzkarte und für alle sonstigen hiermit in Verbindung stehenden Arbeiten können
für jeden trigonometrischen Punkt: Preis
ͤ mit folgenden Maßgaben liquidirt werden:
2) Die Gebühren unter lfde. Nr. 1 finden nur Anwendung für diejenigen neu bestimmten Punkte, auf welchen eine Wintel⸗ messung wirklich stattgefunden hat, während für die lediglich durch Vorwärtseinschneiden bestimmten Punkte, auf denen die Winkel nicht bemesfn worden, die Hälfte der gedachten Gebühren zu liqui⸗
ren ist.
3) Bis zur Hälfte der Gebühren unter laufende Nr. 1 kann auch für diejenigen durch eine bereits vorhandene Triangulation gegebenen Punkte bewilligt werden, welche zur Bestimmung weiter trigono⸗ metrischer Punkte gedient haben, falls auf den erstgedachten Punkten die Winkel wirklich gemessen sind.
4) Die Gebühren unter laufende Nr. 1 dürfen für einen und den⸗ selben Punkt nur ein mal zum Ansatz kommen.
5) Die Anzahl der neu bestimmten Punkte darf in der Regel nicht größer sein, als daß durchschnittlich je ein Punkt im mittleren Terrain auf eine Fläche von 100 ha, in gebirgigem Terrain auf eine Fläche von 75 ba, da aber, wo umfangreiche Waldungen oder Haiden zu vermessen sind, namentlich in ebenem Terrain, auf eine Fläche von 150 ha entfällt. Ist eine größere Anzahl von trigo⸗ nometrischen Punkten bestimmt worden, so dürfen, Falls dieselben überhaupt nothwendig zu bestimmen waren, im mindesten Aus⸗ maß vier neu bestimmte Punkte nach den vollen Gebühren zu Ifde. Nr. 1, alle übrigen zur Hälfte dieser Gebühren vergütet werden.
6) Von den unter lfde. Nr. 1 aufgeführten Preissätzen dürfen die Preise III und Iy nur angewendet werden, wenn die Punkten bestimmung durch „Einschneiden“ die Regel bildet; im Uebrigen sin anzuwenden: 8
a. der Preis I bei offenem, übersichtlichen Terrain, in welchem die Auslichtung von Visirlinien gar nicht oder nur in ganz geringem 8S. erforderlich ist, auch sonstige erschwerende Umstände obwalten; 1 8
b. der Preis II unter mittleren Verhältnissen, insbesondere, wenn Auslichtungen von Visirlinien zwar in größerem Maße vor⸗ kommen, aber doch nicht sehr zeitraubend sind; 8
c. der Preis III unter schwierigeren Verhältnissen, insbeson⸗ dere, wenn die Auslichtung der Visirlinien in größerem Umfange
Kirchthürmen u. dergl. m. mit zeitraubenden Hülfsmessungen zur Be⸗ stimmung der Centrirungselemente in größerer Ausdehnung auszu⸗ führen sind; ““
d. der Preis IV unter den schwierigsten Verhältnissen, bei der Bestimmung von Punkten der dritten, oder einer noch höheren Dreiecksordnung, insbesondere, wenn kostspielige Signalbauten er⸗ forderlich, ferner bei Punkten der vierten Dreiecksordnung, wenn sehr 8 zeitraubende Auslichtungen der Visirlinie in Holzpflanzungen u. dergl. m. nothwendig sind oder sonst sehr erhebliche Schwierigkeiten obwalten.
VI. Das Kopiren von Karten wird derart bezahlt, daß für den zehnten Theil eines Quadratmeters des bezeichneten Raumes, wobei die Schrift in mäßiger, der Deutlichkeit entsprechenden Größe mit⸗ zurechnen ist, gewährt werden:
bei einem Maßstabe von 17500 der natürlichen Größe. 1/8000 „ 8 1/4000 „ 8 .u 8 1/5000 „ 8 ““
VII. Die Gebührensätze zu III, V und VI sind sowohl von den etatsmäßig a gestellten, als auch von den nicht etatsmäßig angestellten Vermessungsbeamten zu liquidiren.
VIII. Die im §. 42 des Feldmesser⸗Reglements vorgesehene An⸗ fertigung von Vermessungs⸗Registern nach fertigen K Tagesdiäten bezahlt.
D. Tagesdiäten. 8
IX. Ausgeschlossen von der Vermessung gegen Gebühren sind
1) bei der Vermessung einer ganzen Feldmark:
a. geschlossene Dorf⸗ und Städtelagen mit Inbegriff von Gärten und Wörthen; — zerstreut in der Feldmark liegende Kolonien, Ge⸗ höfte ꝛc. werden nicht besonders vergütet —;
b. jedes mit den übrigen Grundstücken der Feldmark nicht im slemmnenhange liegende Stück von weniger als 20 ha Gesammt⸗ äche;
e. solche Theile der Feldmark, deren Bearbeitung durch ganz
besondere Umstände mit ungewöhnlichen, ausführlich zu begründenden Schwierigkeiten verknüpft gewesen ist; G
nothwendig wird, oder wenn excentrische Winkelbeobachtungen auf 8