1885 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1885 18:00:01 GMT) scan diff

F * 8

dargelegt. Seine Ausführungen führten auf die wichti ¹ tige Frage zurück D 82 8 1 o . 8 8 .“ mweeiche bereits 1869 in Berlin berathen und bes wich ige zurück, hagegen hat die Konferenz aus eigener Initiativ ge wichtig 1t 1 3 Feng. 2 die 11 Hefblüsse gefoßt. 82 auf Antrag SrS ““ 88* Heimath im Gesammtinteresse 88 2 2 es Rothen Kreuzes auf alle außerordentlichen Nothstä 8 „Mundv. Socin. Er lautet: jenti Free G ., 1 1 TSu 2 -In de., Erne ezeanüstete Holfeleshnns erfordern. bei de een-pee,es..se g2 8 8 em. 8.nhaee.es 2 33,3 gegenwärtigen 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Furde beantragt: arüber erstatteten Berichte hinzuwirken, daß in den Vereinen des E hätte es allerdings gedient, wenn das internationale Senen ationen Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 h 5. Industrielle Etablissements Uaritan nd „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein daß diese Hülfsleistung nicht nur den Vereinen des Rothen Alusbildung des Sanitätspersonals in diesem Verfabren b br Landesvereinen üerstatteten Berichte über ihre b von register nimmt an: die Königliche Expedition 1. A“ Grosshandel. 1 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 5 8 42 gemacht, sondern daß die hierauf bezügliche Reg. reen. damit das militärische Sanitätswesen aus einem ““ recetzettig es mit dem eigenen Rechenschaftsberiad des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren vewe ollte. 1— 2 b 8 r Verhandlungen 1 1 eater- eigen. n der rsen- den Eeöe deseih fand dieser Antrag, welcher bevo uee eg. ertinas Be bie genegengeit un ““ 88 RRFetted. de K u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8 A. eistand in Nothständen völkerrechtlich garanti existirt und, wo di - ein antiseptisches Verfahren vermieden wurd s nd Rekriminatio UB2 hüsegs 8 —— —-———— wollte, . . 2 garantiren existirt und, wo dies der b 8 2 wurde. Zu solchen hätt nen hes welche Erfahrungen man seither n 8B Die Frage: pernnebvollmachtigte sprachen sich gegen jede Beschränkuns Z gemacht worden. . ladungen u. dergl. In der 1875 hier anhängig emachten Subhasta⸗ 85 5 Resden Sfehalb 8. 2 Ien gbe ane Famn dder e erdoaag 1“ 2 usdehnung der Hülfs⸗ ahl dieser Methode aus. 8 die -enn.* 8 der Konferenz war gerade [7639002 Aufgebot. 102 Sbefmcher wurden Heckung der Ansprüche 2.e Ansprüche . IA 8 1 12 ber⸗ UAenbade von demselben Tage, ebst Erfstoeber. les er die Vertreter der verschiedenen Antrag der Beneftzialerben des am 18. Fe⸗ der Minorennen Richters auf Lebensunterhalt bei der meinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche innerhalb merk vom 21. Dezember 1876, Auf Antrag der Benefcztale . Kaufgelder⸗Vertheilung 573 zurückbebalten und sechs Wochen und spätestens in dem auf sowie über 150 Darlehen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 21. Dezember 1876 an dem⸗

hatte man dieselbe in letzter Zeit ausdrückli ü 1 s Üülfelcissn 1 3 sdrücklich zurückgenomme ie bei Ab v ee. Hülfsleistung auch in Nothständen nur auf den Keeis der Solbdtene Pelegirluchung von Schlachtfeldern. Der von dem österreichischen Sehr viel trug dazu d en s und deren Angehörige beschränkt. .darch Vorfübrvfg * , ausgehende Antrag darauf wurde treten des leitenden ti 8 88 so umsichtige als taktvolle Auf⸗ örli 88 die Konferenz beschloß in Folge dessen die Frage der freien Ent⸗ Uebung einer militärische 1 tungsmaschine und durch die nächtliche liche Verkehr, welcher sich onalen Comités bei. Der freundschaft⸗ a. D. Adolf Zeth zu Görlitz werden dessen Nachka- Die vorerwähnten Ansprüche sind inzwischen er⸗ schließung der Landesvereine zu überlassen, während man in Berli viele delegirte⸗ ischen Krankenwärter⸗Kolonne erläutert, an welcher großen Nation namentlich zwischen den Delegirten d gläubiger aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine loschen und die nächstberechtigten Gläubiger, der raumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls wohnhaft zu Fürstlich Aufhalt, in Abtheilung III 186g die Hülfsleistung in Nothständen als en⸗ ere dh, n in Berlin elegirte Aerzte theilnahmen. Es bewährte sich dabei soglei gre ationen entwickelte, war recht in die Augen fallend 1 den 21. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, 35. bach Inich B 19 8 g r. Sgerfa⸗ 3 8 19; 2 Belebung des Vereintwef zständen als eine, für die Erhaltung und der Ausspruch von Langenbecks, daß Fackel und Lat ogleich besondere herrschte auch zwischen Deutschen und F allend. Ins⸗ r. Nr. 59 des hiesigen Gerichtsgebäudes Bäcker und Bierbrauer Heinrich Bäumer zu Laer dieselben ihrer Rechte auf diese Kaution werden für Nr. 7 desselben Grundstücks, gebildet aus dem Hy⸗ Se Vereineneses Friedensthätigkeit erklärt hatte. elektrischen Beleuchtungsmethode niemals e ke. 92 5 bei der ordentliche Uebereinstimmung. In den meisten Fenn eine außer⸗ Zimmar prüche und Rechte auf den Nachlaß des wegen eines Kapitals von 375 nebst Zinsen aus verlustig erklärt werden und die Rückzahlung der pothekenbriefe vom 21. Dezember 1876 und der Aus⸗ aufrichtung des Rothen 7] 1n ist die Wieder⸗ können. Das (rellere Licht wirft überdies tiefere w ihnen am leichtesten eine sachliche Verstäͤndigu trat gerahe Zeth anzumelden, widrigenfalls sie gegen M. Uibene 8 def b 28 885 8 Keen .5 vrdes, e. sertgen 1 1 8 2 uz n umfassendster Weise was insbe⸗ ¹ vee; 9 8 „2 8 chatten, m wenigen 2 8 int ung ein, u . * 1 . 3 elchior olwin dase wegen eine apita on sleben, den 25. ärz 1 8 owie bün Seunaiage eplgt. Hülte ud Süus ut den I111ö1u1“*“ 8 Besereich wan delach ien dangefüütten se I11““ Aririge v aspeder Bün iat 2407 nebst glasen aus der etunde dom, 20. Zun Königliches Amtsgericht. 2)’ der Grundschuldbrief über 350 Thaler = ae var nach dem Grundsatz der Genfer Konvention, im Lager von Alders bungsversuche in Wien, Paris, Neben dem Generalstabsar r schwach vertreten. in 8 vei r . 1875, beziehentlich deren Cessionare, Sattler Franz I““ 1050 ℳ, eingetragen am 17. Januar 1873 für den⸗ Sb 8 8-ö anderen Nationen, Aufgabe des Rothen Kreuzes. Konferenz die Cilaessbot 1nh. g9 in Genf erklärte die war nur ein Mcelst e und Professor von Mundy mit Se Fe Richters zu Horstmar und Firma B. Lenger zu [76379) Beschluß. selben Ernst Schreck in Abthellung III. Nr. 1 des 8. Se Zweck bestimmt Artikel II. des Statuts der und würden es die Vereine, mit Zustin Füttels für wünschenswerth, Central⸗Comités anwesend. In neift 9s Mitglieder des Pester aufge ö cht erschapft wird g Koesfeld, haben sich nicht durch Beibringung der Auf Antrag des Arbeiters Heinrich Wichern zu bisher demselben Carl Grundke, jetzt dem Kutschner eag jon, welcher für die ganze Union gilt: in Anwendung zu bringen baben mmung der Militärbehörden, wie die Delegirten Englands und Ztalte en Fragen stimmten auch sie angeme R chl ßverzeichniß kann in unserer Gerichts⸗ Schuldurkunden legitimiren können. Es ist daher Stotel wird bezüglich der im Gemeindebezirk Stotel Carl Heinrich Ernst Koschel zu Karolath gehörigen n in allen Fällen öffentlicher Noth, Nach der Ansicht von Langenbecks wird diee Die schöne Harmonie in der I 48 mit den Deutschen. ZI geüee. Nr. 5) eingesehen werden das Aufgebot der Spezialmasse beantragt. 8 belegenen, früher der Wittwe des Salomon Hahn, Grundstücks Karolary Nr. 84 g8 rieg, Pestilenz, Feuer, Hunger, Ueberschwemmung sein können, wenn die elektrischen ird dies erst dann der Fall durch einen kurzen stürmischen Auf ersammlung wurde nur einmal schreibe en 25. März 1885 b Demnach werden alle Diejenigen, welche Ansprüche geb. Cohn, und der Ida Hahn Beide zu Stotel werden für kraftlos erklärt; u. s. w. hervorgerufen sind und zwar mit Geld, Material, Kranken⸗ andere militärisch trischen Beleuchtungsmaschinen auch für sächlichen Mittheilu mischen Auftritt bedroht. Bei den that⸗ 8 Görlitz, den 25. März 1“ 8 an dieselbe geltend machen wollen, aufgefordert, diese gehörig gewesenen, unter Art. 275 der Grund⸗ II. in der Hoffmann'schen Aufgebotssache F. 4/84 pflegern oder anderem berfönlichen Beistand.“ 8 wärtig besttr. sovieh eanin, nae rnen engefüchrt gind. Gegen. nict kriegführenden Malher die Berwendung von Militrärzten der vX spätestens in dem am Amtsgericht auf den steuermutterrolle verzeichneten Grundstücke Krbl. 7 der Hypothekenbrief über 150 Thaler = 450 ℳ, Vorausgesetzt ist dabei, daß der Nothstand von dem Central⸗ solcher Dampflokomobilen mit Beleuchtun Selcg. Armee dreißig 1877/78 hob der Berner Delegirte 2 von 1870/71 und s726387) Aufgebot 1“ 18. Juli c., Vormittags 11 Uhr, Parz. 366, Krbl. 14 Parz 70, Krbl. 3 Parz. eingetragen aus der Schuldurkunde vom 26. Januar comits in Washington als ein nationaler anerkannt wird. Di Von unmittelbarem prakit gsapparaten. nahme der Schweizer A rvor, wie verschieden die Auf⸗ [7638 r, ze, anstehenden Termine bei Vermeidung der Aus⸗ 283/164 ꝛc. 284/165 das Aufgebot erlassen. 1855 an demselben Tage für den Bauer Johann scheidung hierüb . Die Ent 2 praktischen Erfolge ist hoffentlich der K we ae weiz erzte 1870/71 im deutschen L Auf den Antrag der Wittwe Knaths, Amalie, ge 3 * 8 8 7 1 eeen Executive-Committee stehende Fernabechtag, welcher als Preisaufgabe die Erfindung ö“ 8 lenigen im französischen gewesen sei, wo man 1— der⸗ borene Reger, in Wettin, werden die Nachlaß⸗ sche ang an umecden, März 1885 —— 2n. 8 an in Petxeälans n. 4 es Centralcomitéss, welchem, unter de ze lichen Zeltbaracke ausschreibt. Die Anreguneg F. gbeweg⸗ abgenommen habe. Di geutun 88⸗ gar die Degen aubiz . ächtniß! 3. Ja⸗ uegere Inneten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Nr. 3 des dem Kutschner Johaan vertes Hehen⸗ des Uröndenten ‚der Vereinigten Staaten alle hohen Wem Vorsibe die Kaiserin Augusta, walche ö Ihre Majestät Replik, flog aber als mef die lebhafte französische Füecie en Besencs Keneher gühes dn dar Königliches Amtsgerich.. rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere monn zu Hohenborau gehörigen Grundstückes Hohen.⸗ ebee ; demselben werden überhaupt die wichtigsten Kothen Kreuzes scon bei früheren Gelegenhekten Iue“ Versammlung hin und hatte keine u.“ aus Wettin aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ (78388. Aufgebot. ͤ1“ C befan dr. 28 genälheteanz 3ge,ferd ünhug I 8geer⸗. anisation und der Hülfsleistun tschi icher Weise örd 9 E“ 1 n⸗ er Genfer 8 18 P. n 8 ebot. 8 Kealberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ urkunde vom 26. Januar und Auszug aus dem „gehen die Gesammteinnahmen. 2 ie Preisrichter sind e G vuk Berfüugung gestellt. welcher zahlreiche andere Konfer 5, el in eine Zeit, in b ü. Recht I sselbe .1 als ehelicher Sohn des verstorbenen spätestens in dem auf wird für kraftlos erkläͤrt. 8 (d. h. der Landes⸗ sües Feneaalztur v. venae. Fütb⸗ 1 8 F In Seee 85 vsd polttische 5 11“ 9 9 S Si eeg eehng. Har rih Hernreehdiehens nstnere 82 Inni 1885, hermittas⸗ 10 Uhr, Karolath, b bt eeeg. Staaten, oder anderer Zweigvereine Klieder der Kommission gehören eesvvhle. h8 von den Reichstagswahlen besond v eutzlehland war schneten Gerichte Zimmer Nr. 1 anzumelden, b anberaumten Termine anzumelden. nigliches Amtsgericht. ecbden. nassahne Gonheni60 ob. Die State-Societies, Landesvereine, England, Italien, der b8. es. Rußland, standen politische Fragen im e en fast überall sonst e sie Sesetebafrben üeg An⸗ Margaretha, geb. Wandschneider, geborene Seemann Wer die Anmeldung unterläßt, erleidet den ö“ ben ganz wie die National-Association zu organisiren, d 1. September d. J. haben die 2 Schweiz an. Zum Presse so wenig von den K. Deshalb nahm auch die 1 insoweit geltend machen ls der Georg Heinrich Hermann Timmermann, verschollen. Rechtsnachtheil, daß sein Recht im Verhältniß zum [76397 Im Namen des Königs! Sitz im Capitol zu Washington ist. Wie hier die höchst tren, deren zu schicken, wo sie b aben die Bewerber ihre Arbeiten nach Antwerpen französische Zei en Konferenzverhandlungen Notiz. Nur weni sprüche nur insoweit geltend machen tönnen, als der Derselbe hat Lübeck mit dem am 16. Oktober en Erwerber verloren geht Auf den Antrag des Privatier Aron Schwarz zu Filen bei 1 S . er die höchsten Unionsbeamten, cken, wo sie öffentlich ausgestellt werden sollen G 5 sche Zeitungen druckten die ohnehin ungenügenden Beri nige Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ 8 2 239 8 neu erber ve in geht. 88 g des 88 3 z 8 die böcsten Landesbeamten: der Governor mil sollen. Genfer franzöͤsischen Blärter ganz nach 1 Faeectgenden Beaschte der lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung 18 a ö 23. Hkiches Geestemünde, den 24. März 1885. DNDeresden und des Hondelgee. Schemmel zu en abe, 8 z1— 6 Sn. ge . er deutsch 88 8 auf der Reise na redrickshamn in Finlan önigli 2 ericht. I. önigli tsgeri nalverein in ashington jährlich Beri ö6“ “] 8 vom 1. bis 6. —. e Konferenzverhandlun 6““ mann, verlassen. Ueber den Verschollenen sind die —— Recht: 1 allen wichtigen Fragen von veeeese 9-. 11.““ e Feeslerentvesheäafangen in Genf war von dem berichte 81 zusammenhängenden Eiewas⸗ Königliches Amtsgericht. Angehörigen seitdem ohne Nachricht. [76374] Verschollenheitsverfahren. Der Kaufvertrag vom 28. April 1839 Fragen, welche bei anderen Nationen Schwierigkeiten bieten, erhalten Dr. Port aus München eine Ausstellung 1 en Oberstahsarzt daß das amtliche Blatt bei der VV war es daher, [76384 A bot Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Ph. W. Nr. 1766. Das Gr. Amtsgericht hat heute be⸗ vG“ 28. September 1840 Rothe Kregnch oft ihre Lösung von selbst dadurch, daß das amerikanische Rettungsmaterial veranstaltet, welches ö“ Noth Saänitäits, und und da eine offiztelle Publikation 9. der Sache, b uf ebot. E11“*“ Wittwe Catharina Magdalena schlossen; 3 nebst Hypothekenschein vom 10. September 1840 Reoihe em Ungns ntgut it wichei die Aiiatk der Fenianatverahe dasttetenden itlin ahgeferht nrsn ngn, d“n ih geraugee Zen hevorsche die einzlnen Benihte dar rudlen gial n.. Der Kötter Heintich Zofort zu Kirchsp. Nord. Makgaretha Timmermann, geb. Wandschneider, als Landmirth Schastian Walter Chefrau Marianna, ber 25 Thaler Restkaufgelder fär Chrhstan bereits Ge gresses zur Seite steht. Der letztere hat für dasselbe Dr. Port, der Verfasser der gekrönten Preisschrift über „i seine Leser in einem übersichtlichen Ges⸗ e der „Allg. Ztg.“ für walde zur Zeit Bahnwärter in Gelsenkirchen Mutter des erschollenen, ergeht hierdurch unter geb. Bellem, Stefanie Bellem, ledig, und Lorenz Budoch zu Arnsdorf, eingetragen auf der Nah⸗ Eeldmettel volirt. Auch das Symbol des Rothen Kreuzes visirte Rettungsmittel“ knüpfte e. über „impro⸗ (Nr. 244 vom 16. Oktober 1884) zusammengestellt hat das Aufgebot des in der Kataster Gem. Nord⸗ Anberaumung des Aufgebotstermins auf Bellem, Sattler, Alle von Mörsch, haben mit dem rung Band II. Nr. 33 daselbst veschien erein ausdrücklich von der Regierung verliehen und damit mügie erläuternde Vorträge. seine Ausstellung regel⸗ K In Genf selbst war die 1“ d walde JE“ 1“ WE Fmihr 18 bhr 82 d2. 8Z“ b“ 8 4 as in ei . Konferenzv ndlu 8 bölkerung an den ür d 0 erme sfort ein- Uhr, 8 eborener Bruder Alois Bellem vor 14 2 In der Genfer Konferenz kam dieser Schutz des Vereinszeichens beim ersten Anblich vhcheesn eeeehühte Material machte wersersesase an ürhenchrebefe ene groß. Nur für die Kranken⸗ ö ein Aufgebot: 16 Amerika ausgewandert sei, ohne rdqits Joderg dac [76121]0 SOeffentliche Zustellung. .“ Fügen, im Kriege, wie im Frieden, zu eingehender Er⸗ und Waffentrümmern, Kisten, —1— Aus Waffen zeigte sich ein lebhafteres Interesse vig ne⸗ bei einigen Festlichkeiten gung eines Ausschluß⸗Erkenntnisses zum Zweck seiner a. an den Verschollenen, Georg Heinrich Timmer⸗ von sich zu geben, beantragt, das Verschollenheits⸗ Der Schuhmachermeister Christian Meyer zu ch r. hatte schon frühere Konferenzen und auch die Landes⸗ Emballagematerial, Baumästen Weidenruthen Fl sche und sonstigem tätsaula, in welcher die öffentlichen Sis 8 brertribünen der Universi⸗ Eintragung als Eigenthümer beantragt. mann, sich spätestens im Aufgebotstermin zu verfahren gegen denselben einzuleiten und sie in den Tangermünde als Vormund des am 3. März 1883 strafrechtli aftigt. Von den Regierungen war die Aufnahme von Blechgeschirren u. dgl. m. sah man Tragbahren 289 chlfchli zerbrochenen fanden, waren dagegen stets nur spärlich bese der Konferenz statt⸗ Demnach werden alle Diejenigen, welche Ansprüche melden unter dem Rechtsnachtheile, daß derselbe fürsorglichen Besitz seines Vermögens gegen Sicher⸗ von der unverehelichten Louise Marie Minna Poreb 8 tlichen Bestimmungen zu diesem Zwecke in die Genfer dächer, Beinschienen und andere Vark en, Stuhls litten, Schutz⸗ Bevölkerungsklassen hatten di 8. besetzt. Für die unteren an das Grundstück machen wollen, aufgefordert, diese für todt erklärt und sein Vermögen den in heitsleistung einzusetzen. Diesem Antrage wird zu Tangermünde geborenen Kindes Carl August onvention bisher abgelehnt worden. In Deutschland waltet geschirre, Laternen und äh dere Verbandstützen, Trinkgefäße, Koch⸗ Friedens⸗ und Freiheitsli 12 Kleichzeitigen Verhandlungen der in dem am Amtsgericht auf den 23. Juli e Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt stattgegeben werden, wenn Alois Bellem nicht Poreb, vertreten durch den Referendar Hirschel zu entscheidender Stelle die Auffassung vor, daß im W „. ete an Geschützl sun ähnliche nöthige Dinge hergestellt. Ferner - 88 eitsliga mehr Anziehungskraft. 11 Uhr Vormittags anstehenden Termine an 6* werden wird; binnen Jahresfrist B Ain J uf I str. 23, bei dem H R chtg⸗ gebung ein. solcher Schutz nicht ohne Einverständniß 5 für den 2 gewöhnliche Bauerwagen in einer Weise züglich in see Ften sich die Anhänger des Rothen Kreuzes vor⸗ melden, widrigenfalls die Eintragung des eeeneng an die Gläubiger des genannten Abwesenden, Nachricht von sich giebt 5 8 Neiba Fsse. 8 Glas fel Kontrahenten jener Konvention geschaffen werden koͤnne. Dort den die Schmerzen etfpart und wundeten hergerichtet, daß diesen möglichst ort“ oder „Kapstol⸗ der . Gesellschaft Genfs, und in diesem „Vor⸗ ür den Kötter Heinrich Isfort erfolgen wird und ihre Ansprüche spätestens im Aufgebotstermin Ettlingen, 27. März 1885 Fris Port rüber in Verlln, zur Zeit ungefannten 85. Rothe Kreuz, wie in Frankreich und Italien, von der ö Die Erklärungen geschont werde. hört, ist auch die Kirche 8 Rothen ver die Stadt sich gern nennen ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem be⸗ anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß die Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Aufenthaltes, aus dem mit Marie Minna 8 gemeinnütziges öffentliches Institut anerkannt ist, erlangt es den Sachverständigen mit dem größt EE12. Port wurden von konnte man, während die K f en Kreuze nicht abgewandt. Oft sonderen Prozesse zu verfolgen. nicht angemeldeten Ansprüche nur noch insoweit Matt. Poreb in der Conceptionszeit vollzogenen Beischlafe Schutz allerdings schon im Verwaltungswege. manches anfaͤngliche Lächeln der ln verfolgt. Aber auch insbesondere am schweizerischen rzutz tagte, und auch nach derselben, Blurgsteinfurt, 23. März 1885. geltend gemacht werden können, als der Nachlaß mit dem Antrage: energische C“ wünschenswerth, daß 8 sich in Bewunderung Pr e 2 den großen, edlen Gedanken hören ö e. 88 G6““ c G außer der Antragstellerin 1102he,- Marie Koepf Hoh b 1) bn. FehAhes gf hhe de Mapnahme Verwaltungs⸗ und Gesetzeswe orträge und Demonstrationen vi viederholen 3 ereinswesen zu Grunde liege. we dem mächtigen —— 3 Diejenigen, 2 e r. 2705. arie Koepfer von Hohenwettersbach, unverehelichten Louise Marie Minna Poreb zu 3s. gehen Wiißbraach ch um E8. vertra 1n Igege Mürdigung fand sein Werk 1111 betzigkeit dem es unter decee h inenes Srnehnn 1 118ne der Bach Rnch c ben meüche ach 85 1 vtferxme 8 seither ö 8 8 6 g Seeen 1 Mißb er zu stellen. . tr. Sheldon, welcher die ß 85 rdenrunde mit zu ebn c. n über die Nachdem der Jobann Georg Bachmann von zu einen, solch 84½ eine Nachricht von sich gab, wird hiermit auf An⸗ Kindes, Vornamens Carl August zu erklären, Zum Schutze der Verwundeten un 1 heiten gründlich studirt hatte Ausstellung bis in die kleinsten Einzel⸗ Von den Koh ere hhp 83 Wichte die Todeserklärung des am 25. Februar 1799 Angabe des Grundes und unter Beifügung der trag ihrer muthmaßlichen Erben aufgefordert, sich 2) ihn zu verurtheilen für das vor edachte Kind die K . und Todten bezeichnete ‚unterließ es nicht, die Konfe ferenzmitgliedern werden wohl 1 9 g ) ihn 3 g ie Konferenz als erforderlich, daß die Truppenführer im Feindesland Tagesordnung durch eine besondere Auseinand ers nferenz vor der verlassen haben, ohne die ohl nur wenige Genf zu Wichte geborenen und seit über 30 Jahren nach Beweisurkunden, spätestens im Aufgebotstermin binnen Jahresfrist anher zu melden, andernfalls von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten gn⸗ die Strafen öffentlich bekannt machen sollten, welche gegen . rdentliche Wichtigkeit des Systems der Porsfisbung ne dit gser.] da⸗ zur Aufrechterhaltung und sseged des 1 Heinaats nelcge ehegen, ökqu Feareg Arredorzanfzrchs ha 9 8. 8 ET11313 ““ P v und Verstümmelung verhängt würden. aufmerksam zu machen. 1 en Improvisationen auch die regelmäßige Wiederkehr e Gedankens gewanderten Johann Paul Blackert, Sohn des nicht I“ Erbansprüche bei der Rege⸗ ermögen ihren muthmaßlichen Erben, nämlich Alimenten und zwar die rückständigen sofort, die ¹ Endlich sollten die National⸗Comilss ün di 8 M“ 8 nicht zu langen Jalsche, dertehr internationaler Versammlungen in Ackermanns Johannes Blackert und dessen Ehefrau lung der Hinterlassenschaft nicht berücksichtigt ihren beiden Schwestern, Katharina, geb. Köpfer, laufenden in vierteljährlichen Vorausbezahlungen f die Einführu an, wo der Erfind schenräumen nothwend Identitätsmarken in der Armee ihres Landes hinzuwirken s1eg 88 eine nationale Anforderung schon an jedes Wldungageist sozusagen sich ihrer Viele in einem der nachsten 8 sei. Hoffentlich begegnen Anna Elisabeth, geb. Heinzerling, für welchen auf werden. Ehefrau des Taglöhners Jakob Friedrich Zimmer⸗ zu entrichten, ie Feststellung der Person der Verwundeten und Gebliebenen zu Dr. Port's Leistungen bewundern. Franklin Sene 8 muß in Karlsruhe zur Wiederaufnahme auf deutscher Erde dem Gut des ꝛc. Bachmann noch das Recht auf Im Uebrigen werden Alle, welche von dem Leben mann, und Magdalena, geb. Köpfer, Chefrau des und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung g ermöglichen. zu schätzen wußte, der mit unscheinbaren Mitteln Gr 6 65— erstand zu Möge inzwischen das Rothe Kreuz, getrage 55 insamen Arbeiten. desh da getachert, dan wnlevathneen Heibe 1“ in Hestsncgezeha yTT1“] dasselbe gethan. Der Gedanke, daß der Verstand 89 3 hätte] Völker, seinen friedlichen Siegeslauf fortf en Sympathien der antragt hat, so wird der genannte ꝛc. Blackert auf⸗ besitzen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte bach, gegen Sicherheitsleistung in Besitz gegeben zu Berlin, Abtheilung 42, Jüdenstraße 59, III. Treppen, rin zu üben sei, r fortsetzen. gefordert, sich in dem auf Dienstag, den 19. Mai davon Anzeige zu machen. würde. Zimmer 98, auf 1885, Vormittags 9 Uhr, anher anberaumten Lübeck, den 23. März 1885. Durlach, den 27. März 1885. den 19. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. Das Amtsgericht, Abtheilung II. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (L. S.) dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem

In allen diesen Punkten, (wie in einige Suor üurten, gen anderen, welche wir 8 2 ühren), sind die neuen Genfer Resolutionen eigentlich nur dchnen deh v 9 helfen 18 aus Nichts das Nothwendige . 8 eutsame un 1 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls derselbe 2 1 Asschenfeld, Dr. 8 Sigmund. Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf vier Wochen

derhn igen früherer Beschlüsse. So namentlich auch der Wuns Fol iche sei MWits durch den Langenbeckschen Ant uch der Wunsch, Port zeigt uns in seiner Ausstellung de vlgenreiche seines Systems. *) Die „Frank ei 1 8 1869 angeregt vhehieesch ntrag in der Berliner neuer Ideen und seine 111 den Gia ae hin Hanhe Sitzungen MFbanekfur 85 h brenf 5. ooo 14““ Veröffentlicht: Fick, Gericht ib 1 N der Genfer Konvention sich über 2z Seine Jünger, und ich wünsche ihm deren an ee8g berlicß aber Genf gleich nach denselben, weil 8 se. 1S8ee 2 8 u““ 76399] wegh 1 8 s dben, eFeicgsattttel einigen mochten, welcher den nicht keie. er anie des Anlecen dbandlungen für unfruchtbar hielt. v Soeeegengese cüic3 Antsberäbt.. 176099. Aufgebot. bc-eee--ä, aesgeegtanehnechant mea., 1835 it dens des Aaerhihen 9,8. 816 88. Dees eiNen ar hüsetaig ratenm di bohpüütr Zerl Saeec dan Zecestr annag, sehrmaneclerenenne IIehan“ Tee uN. Ngahaaaeh ,fensess e den acrcs ve ee Nszelaae aseshsdahlär he Büal wanse de 1. S 18,. iese Maßregel in den Feldzü Theil werden, und zwar für sei I ung zu Veröffentlicht: . t geborenen und am über haler für kraftlos erklärt. Wricke, 1877/78 von mehrerbe Recserungen wirflic Se 1870 qzrun dienst sei es, dies Institun . 11“ s Ver⸗ v Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 6. Dezember 1884 in Rothschönberg ledigen Standes Berlin, den 23. März 1885. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. vorden, fand der AFtrag doch Widerspruch und es wurde erst nach zu haben, was um so höher angeschlagen werden ö 1 1 9 faüstebenengernüslungane 8E11 v“ 8— auffallender Weise unter den Aerzten Gegner öö See 18b Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. [76371] Bekanntmach un [76398] m Namen des Königs! [76122] Oeffentliche Zustellun Das K. bayerische Arntsgericht Memmingen hat der 20. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, Auf den Antrag des Schmieds Onufrius Smo⸗ Die Wittne Mapdalean Bausen g2 Maasholm zum Aufgebotstermin bestimmt worden. rowski, zur Zeit in Williamsburgh bei New⸗York bei Kappeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer

Berliner Resolution wiederholt fa. p ferner, daß die Central⸗Comités der ver. englische Johanniter⸗Orden hat die Gründung unter dem 9 té⸗ ver⸗ mnisaer n Namen V chnungen und Muster des Sanitätsmaterials Johannisgesellschaft zunternommen und sofort grögen Erfol erziel erhandlungen des Vereins zur Beförderu i zu gelangen, welche 7 W Cunerner Gleichförmigkeit desselben 72* v 1. allen Ständen gehören der Gcelisctah 1“ v 1885 III. Heft. Inbalt Ne ge herpe Es werden daber die etwaigen Erben des ꝛc. Mö⸗ wohnhaft, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ in Kappeln, Klägerin bahren für Verwund , als deingendes Bedürfniß B. bei den Trag⸗ Bauern herab. Die enagifas 1” Haufes bis zum einfachen Flechtmaschinen. Von E H8 Deutschland ertheilten Patente. Ueber erlassen: 88 bius hiermit aufgefordert, spätestens in dem Auf. Rath Dirksen und Rechtsanwalt Rausnitz in Berlin, klagt gegen den Johann Heinrich Laß zu Maas⸗ Auch die Bildr internationaler öö Kräften unterstützt düad e find erzte haben die Gesellschaft aus vollen Mittheilungen: Preisauf Hoͤffer, Ingenieur in Berlin. Kleinere Auf Antrag des Schneidermeisters und Söldners gebotstermin zu erscheinen, über ihre Personen sich die über den Antheil des Antragstellers von holm, jetzt unbekannten Aufenthalts und den Hein⸗ Material ist durch eiss Resolution aufs N. een für das Ambulanz⸗ zahlreiche Stativner Z sind von ihr in den Manufakturdistrikten Sekundär⸗ und Str ß Ugs en des Niederländischen Vereins für Josef Niederwieser von Heimertingen, die nach⸗ anszuweisen, bez. ihre Rechte und Ansprüche anzu- 200 Thaler zweihundert Thaler eingetragen rich August Johann Laß zu Flensburg, auf dem Eingehend behanzölt und gefördert 6 92 angeregt worden. verfahren hät die Gefelisanndet worden. Den Unterricht im Heil⸗ 2. März 1885 Ind 7 ahnen. Hierzu der Sitzungsbericht vom bezeichneten Personen: . melden, widrigenfalls der betreffende Nachlaß für im ge des Grundstücks Mur. Goslin See die Vorbereitungsödes Sahtigts- en dnihdi⸗ Frag; über des Rothen Kreuzes dhe gte eehehe. Fer daß dadurch den Vereinen chemischen Fortschritte auf; vemn Ghechrtchten. EE1115 1) Anguftin Fonrab, geboren am 28. Auguft hlas e Zahl EE Line Farberun 8c ebF Personals im Früöden von Seiten der Verc⸗ nkenträger⸗ geleistet wird. eitetes Pflegepersonal wesentliche Hilfe die Technik der venetianischen M iete der Kattundruckerei. Ueber 1816, selben verfügt werden wird. sdete Hypotheken⸗Urkunde zum Zwecke der Erlangung der Beklagten, Höker Peter inrich Laß unterm ereine. Die deutsche der Wafserhebung ischen Mosaik. Ueber eine neue Methode 8 2) Marianna Konrad, geboren am 10. De⸗ Königliches Amtsgericht Wilsdruff, einer neuen Ausfertigung aufzubieten 3. Dezember 1880 ausgestellten Obligation, prot. im 1 zember 1807, 1 den IWW erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rogasen Oehen Schuld⸗ und Pfandprotokoll, Bd. III. Dr. Gangloff. durch den Amtsgerichts⸗Rath Sypniewski Fol. 109, welche Forderung bei Uebertragung des 1 1 verpfändeten Grundstücks von den Beklagten im

Berichterstattung fandshauch hier, wie bei jsati Man würde di z andpha „wie bei den Organisations an würde die Bedeutung der dritten i Nores 8 ganisationsfragen, konferenz nicht richtig würdi 6 111““ Deutsches Wochenblatt für Gesundheitspflege und 3) Ludovika Konrad, geboren am 15. Dezem 1 . 3 . zem⸗ 1 Feig für Recht: Kontrakt vom 17. September 1884 als eigene Schuld

SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. 1 Amortisation, Zinszahlun- eera 2 se 1 be-,e. 8 9. Familien-Nachrichten.] beilage.

Ergänzung und Fördeipeng durch die französt 8 1. een dPnig durch die französische. vr xichtt gen, wollte 8 ha. far die Vet de dee h serrne eneren erefegn den Preinen. Befo g3ce. 9isse nh Herach ee scbis unr die vorrhe ahe 819,. E La, ne,halt⸗ Ueber Wöchneringen⸗Usple ber 1832 wSir Thansportkolonnen schon im Frieden Veteranen 8 t der Werth dieser Beschlüsse d 1 8 .Rüder in Sudenburg⸗Magdeburg. Dj 2 8 5 8 1 deren Zukunft gesichert m. be Neben’ der p durch welche wiederholt 1“ ö“ frühere Resolutionen erweitert oder einfach Vereinen. nraegiene, g Pfuscherei und Geheimmittel. Aus 1 Marianna 88 1863 und Aͤdovika vor Auf den Antrag des Ackermanns Christoph Gül⸗ stücks Murowana Goslin Nr. 14, in der Abth. III. mit dem Antrage: die Beklagten für schuldig zu ist auch die physische Tüchsakeit 88 Pfle 1 5 der Fähigkeiten fahrungen sie bekräftigt. 7 letzteren Falle haben praktische Er⸗ Deutsche Landwirthsch ca. 18 Jahren, nach Amerika ausgewandert sein denpfennig zu Westheeren werden Johann Christoph unter Zahl 3 eingetragene Muttererbe von 200 Tha⸗ erkennen, der Klägerin zu ihrer Befriedigung wegen Auge zu fassen. Die Konferpaz empfiehlt 5 18 Pflegerinnen ins älterer Vereine den 9 auch sind dadurch bewährte Einrichtungen halt: Ueber die dem so 81 Presse. Nr. 25. In⸗ sollen und seitdem verschollen sind, für todt zu er⸗ und Christian (auch Johann Christian genannt) lern zweihundert Thalern gebildet wurde, be⸗ ihrer Forderung von 1577,90 nebst Zinsen zu Oberinnen oder Vorsteherinnts für Läzuretke g Ausbildung von Vor Allem aber ist dne 8 werthvoller gemacht worden. messende Bedeutung vbeeeten Zufall im Zuchtbetriebe beizu⸗ klären, ergeht an Augustin Marianna und Ludovika Güldenpfennig (Brüder des Ackermanns Johann stehend aus dem Erbrezesse vom 27. August 1845, 4 % p. a. vom 1. April 1884 die dafür verpfändeten, Errichtung und Verwaltung Lalcher A lte⸗ um den Aerzten bei Hauptzweck gefördert we neben den Beschlüssen, in der Konferenz ein BWirtbschaftsplaudereien r. von Mitschke⸗Collande. Feuilleton: Konrad die Aufforderung spaͤtestens in der öffent⸗ Zoachim Güldenpfennig, Großvaters des Antrag⸗ der gerichtlichen Verhandlung vom 29. August 1845, in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Maas⸗ können. Alcher Anstalten zur Seite stehen zu indem die Vernbeter d ffarnen: die Solidarität des Rothen Kreuzes, jungen Maͤdchen zu Ha P. Landwirthsfrauen. Die Erztehung der lichen Sitzung vom stellers), welche angeblich im Jahre 1812 nach Ruß⸗ der gerichtlichen Bestätigungsklausel vom 13. Sep⸗ holm unter Art. Nr. 28 und 85 aufgeführten Zur Erledigung des ganzer TProgramms d „sgemeinsamer Arbeit e 8 en aus allen Nationen wieder einmal zu Tuchel. Brüssel. Correspondenzen: Berlin. Kiel. Freitag, den 22. Januar 1886 land gezogen sind bez. die von ihnen etwa zurück⸗ tember 1845, der Ingrossationsnote vom 17. No⸗ Grundstücke durch gerichtlichen Verkauf zu über⸗ Zeit zu kurz bemessen. Von ven Lirein er Konferenz war die waren und fruchtbarem Gedankenaustausch vereinigt ö“ heigei. Ausstellungen. Versamm⸗ Vormittags 8 ½ ÜUhr, 7 gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf⸗ vember 1845 und dem Hypothekenbuchsauszuge von liefern, falls sie es nicht vorziehen sollten, obige indessen nur 8 nicht zur Verathust⸗ dehe en gelangten Die internationale Seite des Rundschau. Sprechsaal 5 Fehranstalten. Miscellen. bei dem K. Amlsgerichte Memmingen sich persönlich gefordert, sich spaͤtestens im Aufgebotstermine demselben Tage wird für kraftlos erklärt. 1577,90 nebst Zinsen zu 4 % p. a. vom 1. April Wie die Kenntniß der Genfer Konventio⸗ 8e⸗ den Vordergrund gerückt es großen Werkes ist aufs Neue in Mittheilungen der G andel und Verkehr. 1 oder schrifllich zu melden, widrigenfalls sie für todt den 16. Jauuar 1886, Vormittags 10 Uhr, Die Kosten des Aufgebots trägt der Antragsteller. 1884 an dieselben auszuzahlen, und ladet den Mit⸗ im den anderen iatetessieten ealifer nüß tion in den Armeen, . Wenn durch den Ausschlus der G. tralstelle für die Land roßherzoglich bessischen Cen⸗ erklärt würden. bei dem unkerzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Rogasen, den 23. März 1885. beklagten Johann Heinrich Laß zur mündlichen Ver⸗ am besten zu verbreiten sei? nd im großen Publikum Konferenzprogramm di Vers uß. er Geafer Konvention von dem zähl v esstatistik. Nr. 330. Inhalt: Ferner werden alle Personen, welche dem Augustin, falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer 8 ehe sie als zur Kriegsführung berechtigt Rtöbiabort gelähmt worden cishng 1küeeke d hühe 8 1 W“ 8 E 9 E11“ 4See 1c 11““ 8 [76394] 1“ at eeeeee. 8 vn 88 nerkannt sind, vom d vtern 8 1 iche Antheil, gie dafür der außerordent⸗ 8 erechtigt sind, aufgefordert, ihre Interessen bei n e 4 onnabend, den 20. Juni 1885, aFlen it wcgzatries vfeteirtn, sitant ztenrht mgibescheneenmcerhescnen dmn ebleeeceae de nlcühaschsnens smr üsusab. v,xx bwv.⸗n,g, 1X“* (England hat ein sol 8 Salen Verhältniss EE111“ G er die 3 erfahren zu wahren. roeclama. 8 . März r Recht erkannt: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Februar d. J. vach Cbos 8. csn dem Rothen Kreuz im Sseedaereü gtis 81 1 n TesFcaer Gesichtspunkte in 8 g Wer über das Leben der erwähnten Augustin, Der Gerichtsaktuar Schneider bei dem Amts⸗ I. in der Schreck'schen Aufgebotssache F. 1/84 richte zugelassenen Anwalt zu besteslen. hahn s Die anderen nicht erledigten N Verkehr gaben sie manchen Best br 8 ittheilungen im vertraulichen b Marianna und Ludovika Konrad Kunde geben kann, gericht zu Naumburg a. S. hat für sein früheres 1) die Hypothekenurkunden über 49 Thaler = Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser meistens bei verwandten Fra 79 it Shgern des Programms sind Andererseits haben die Del ürt ungen eine praktischere Richtung. 1 1 hat hierüber so bald als möglich hierher Mitthei⸗ Amt als Gerichtsvollzieher bei dem Amtsgericht zu 147 Darlehen, eingetragen aus der Schuldurkunde Auszug der Klage bekannt gemacht. gen mit beleuchtet worden, einzelne waren in welchen das Rothe Kreuz n. 8 LE“ . lüng. zu machen. sesse b 84 Feschseen 4 dla getzestapleith vom 6. .“ 1868 18. Tace⸗ übergf. Fleusburg, den 24. März 1885. 8 im Umgange 8* emmingen, den 24. März 1885. einen Litt. E. Nr. 4 un 5 über je gangen zu Folge Cession auf den Häusler Ern ahren, 1 Gerichisschreiberei des 8 Amtsgerichts. 300 und Talons eine Dienstkaution in Höhe von Schreck zu Fürstlich Aufhalt, haftend in Abtheilung ichtsschreiber des Königliche III. Nr. 6 des dem Häusler Carl Friedrich Grundkel ö A111“

auch von minderer Bedeutung. 1 XAX“X“ mit den Vertretern älterer Vereine Erfahrungen gesammelt und An⸗ Preu. 600 bestellt.

1 4 2 2. 8 Seeen Frühe lae Eh⸗ —Z———