==
—
—y—
2) Conto⸗Cuprent⸗Conto
ktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.
Gemäß des Beschlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom
al easin.
das Geschäftsjahr 1884 cine Dividende von rioritätsaktien Litt. A. mit ℳ 15.—.
5 % auf die E“
deren Dividendenschein Nr. 2 bei
Herren Hentschel & Schulz, der Allgemeinen Deutschen Herren Lingke & Co, Altenburg,
dem Comptoire der Gesellschaft, dagegen für die Prioritäts⸗Stammaktien gegen deren Einreichung
und „auf
8 rioritäts⸗Stammaktien 2 . ro Stück vertheilt werden, welche vom 1. April a. c. an für die Prioritätsaktien Litt. A. gegen
ℳ 3.—
wickau i. Sachs., redit⸗Anstalt,
dem Comptoire der Gesellschaft Altpoderschau bei Meuselwitz, 28. März 1885
erhoben werden kann.
Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.
Albin Hennig.
Eellulosefabrik zu Königstein i. S.
Die am 26. d. Mts. stattgehabte 9.
Cellulosefabrik Königstein i. S. Geschäftsjahr 1884 ren
zur Auszahlung gelangt.
In den aus 4 Personen bestehenden Aufsichtsrath wurden die Herren: . Hermann Biener, Rentier in Königstein i. S., J. G. Hering, Holzhändler in Dresden,
Wilhelm Hering, Dampfsägewerksbesitzer in Königstein i. S., ] Hermann Hering, ’. auf zweijährige Funktionsdauer wiedergewählt. Khnigstein i. S., am 27. März 1885.
Die Direction der Cellulosefabrik zu Königstein i E.
Heinrich Palme.
27. d. Mts. soll auf
zur Abstempelung nur auf
b ordentliche Generalversammlung der Actionaire der genehmigte einstimmig die aufgestellte Bilanz und beschloß für das — die Vertheilung einer Dividende von 5 %, welch' Letztere gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 9 vom 3. April a. c. ab an der Kasse der Gesellschaft zu Königstein i. S.
F
vn z⸗Conto a
4b; 1.2 21212 4 8. m 1. Januar 18
1 2 121392
Activra. ℳ 1) Grundstück⸗Conto. —
Abschreibung 2 %
bNnbe we⸗ Maschinen⸗Conto .. .. Abschreibung 10 %
* Zugang in 1884 h, veeLh . Abschreibung 20 %
“ Zugang in 1884 5) Mobilien⸗Conto
5 e “ 8 de Abschreibung 10 %
6) Cassa⸗Conto. öö *.7) General⸗Waaren⸗Conto. 9 Materialien⸗Conto. 9) Debitoren⸗Conto .
Zugang in 1884
Die Dividenden à 3 % können bei . Osnabrück, 17. März 1885.
Der Aufsichts t h. F. H. b421er.”“ b
ℳ 2₰ 7000 — 1) Actien⸗Capi
Conto
5) Gewinn⸗ u
lust⸗Conto
136 705 09
—
767
1 959 159 825 1 687 39 721
118631 80 Gesellschaftseasse
2 8
[76503]
Aetira- Bilanz⸗Conto pro 31. Dezember 1884. Pasivz. —
An CassaConto . . . . .. Reservefond⸗Effecten⸗Conto. Grundstücke⸗Ankaufs⸗Conto. Gebäude⸗Conto . Maschinen⸗Conto.. Wasseranlagen Conto.
Requisiten⸗Conto . ... 8 Schienen⸗Anlage⸗Conto Assecuranz⸗Reserve⸗Conto. ] Eeeöe—] Conto für vorräthige Materialien.
89o5.
Soda⸗Rückgewinnungs .Anlagen⸗
Conto 1
ℳ ₰ 4 855 ,34
Pr. Actien⸗Capital⸗Cto. 7 533 38
„Reservefond⸗Conto 20 742 20 „ Creditoren 276 944 66 [Hypotheken ℳ 152 465 31 139 516. 30 41 626 47 3 925. 26 55 85258 5 141 22 10 506 21 3 174 40 51 992 98 19 155/65 15 24372
665 234,12
laufende
Pevet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1884.
„ Reingewin .. .
471 000 Ak 7 816 -Liegenschaftskonto. . h““ Gebäudekonto . .. Konto Waiblingen Inventarkonto Diverse Debitoren
143 441 42 975 Kasse
Defhzit am Aktienkapital . . . . .
I. Aktienkapitalkonto: bbö--F-5
565 237 12 Prigoritäts..
qredit. III. Aktienrückzahlungskonto 8 . .
An Interessen⸗Conto Provisions⸗Conto Salair⸗Conto euerungt⸗Conto Leparacrmren⸗Conto. Assecuranz⸗Conto kbbö. Unkosten⸗Conto. ..
Gewinn⸗Saldo ...
Conto für Abschreibungen pro 1884.
ℳ ₰ 10 889 72 [Pr. Gewinn ⸗Vortrag 1 735 23% von 1988 — 10 696 /10 %)„ wah 52 845 96„ Miethzins⸗Conto. 20 872 07%„ Effecten⸗Zinsen⸗Cto. 1 458 20 621 20 12 265 03 32 438/33 42 975 2
1 Königstein, am 31. Dezember 1884. “ Cellulosefabrik zu Königstein i. S. Heinrich Palme.
“
186 797 74
EI“
„“
Demminer
Kreisbank für Ackerban , J. F. Künnin
& Co.
Bilance⸗Conto für das 12. Geschäftsjahr 1884.
IV. Fepothek⸗arig⸗ 8 4 8 V. iverse Kreditoren 1““ VI. Amortisationskonto . . . ..
ℳ ₰
““ 184 174 83 8aEeEe11nmnq“““ .““ 1 280 — 18 85 85 Finse aus Passiven und Bankprovision c. e* d. Mindererlös an verkauften Bauplätzen
186 797 inse aus Aktivkapitalien
Stuttgart, 27. März 1885.
II. Partialanlehenkonto sammt Zinsen per 31. Dezember
Somit rechnungsmäßiger Verlustsaldo.
.öAllggemeine Baugesellschaft Stuttgart. 4 “ Bilanz per 31. Dezember 1881.
tiva.
. . .
Prioritätsaktien⸗Einzahlungskonto (uneinbezahlte 50 %) 1
Passiva. ℳ
2) Creditoren⸗Conto 3) Erneuerungsfond⸗
94 9 Referve⸗Conto.
der Actien⸗Gesellschaft Spinn⸗ & Weberey Bramsche in Bramsche.
Uüen * 1“
*
tal⸗Conto y195 209 06692 8 180 50 182 8 nd Ver⸗ en
6) Vortrag auf 1885 †+ 167722
1
2
. ℳ 2,620,258. 97. . „ 1,206.514. 36. 598,123. 37.
34,100. 04.
72,413. 70. 1,400,000. —.
4,678. 17.
375 261. 05.
ℳ 6,311,349. 66.
ℳ 3,600,000. —
A. Verlustposten.
Ugemeine Unkosten inkl. Gehalte, Verwaltungskosten
2* . .* 9
„ 1,030,000. — „ 184,458. 75. „ 1,330,514. 01. 8 47,836. 68. „ 118,540. 22.
ℳ 6,311,349.
6,476. 25,167. 15.
Zusammen ℳ 158,852. 97.
1 B. Gewinnposten. b. Miethzinse, Güterertrag und Ertrag der Ziegelei Waiblingen
In der heutigen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz einstimmi
Allgemeine Banugesellschaft in Stuttgart
Debet. 1) Mobilien⸗Conto .
3) Cassa⸗Conto.. EZE1““ 4) Wechsel⸗Conto. 192823,85 ℳ ab voraus erhobene H1409, 8, 5) Dividenden⸗Conto, im Voraus be⸗ Fahlte Abschlags⸗Dividende
1 .. 5770; 75 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1884.
ℳ ₰ 1000 20 705343 90 24745 60
191420 — 1188—
Credit.
1) Actien⸗Capital⸗Conto, 150 alte Actien à 600 ℳ = 90000 ℳ, worauf die letzten 25 % am 1. Juli 1884 eingezahlt, 100 junge Actien à 600 ℳ = 60000 ℳ mit je Einzahlung am 1. August, 1. d* tober, 1. Dezember 1884 .. Reservefonds⸗Conto “ Darlehns⸗Conto ... Spar⸗Einlagen⸗Conto ..
) Conto⸗Current⸗Conto II., Gut⸗ haben der Banquiers.. Dividenden⸗Conto. . Tantièmen⸗Conto.. . „ Gratifications. Conto. . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Vor⸗ trag a. n. R. ö11“
Rechnungs⸗Abschluß
Einnahme. 1) Reserve⸗Uebertrag aus dem Vor⸗ jahre für noch nicht abgehobene Entschädigungen. Vacat. 5 Prämien⸗Einnahme von ℳ 82 802 910.— Versicherungs⸗ Summe: a. für direct geschlossene Ver⸗ öF b. für übernommene Rückver⸗ siiccherungen. Vacat. — 3) Policegebühren ... G 6 652 65 4) Zinsen⸗Erträgnisse .. .. 25 445 35 5) Realisirter Gewinn auf Werth⸗ papiere .. 4 689 85
150000 —
7572 30 365309 20 385140 80 2)
777 90475
—
Debet. 1) Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. .. 2) Mobilien Conto, Abschreibung . 3) Gewinn⸗Saldo. . . .. . davon 10 % de 10881,20 ℳ Re⸗ servefonds 1088,20 ℳ 15 % de 6043,— ℳ Tan⸗ tième f. d. Auf⸗ sichtsrath.. 20 0% de 6043,— ℳ Tan⸗ tieme f. d. Ge⸗ 8 sellschafter .1208,60 Gratification d. Buchhalter. 368,35 Dividende an die Actionaire 6900,— und zwar: 8 % für die alten Actien 6300 ℳ 4 % f. d. 8 jungen 8 Actien 600 ‧„ Gewinn⸗Vortrag 5
wie oben 10971,60 ℳ
7205/70 107/45 10971/60
1 Demmin, den 25. März 1885.
Die persönlich haft J. F. Künning.
11“ 2
Credit. 1) Gewinn⸗Vortrag.. 2) Effecten⸗Commissions⸗Conto. 9) Sorten⸗ Contvo . . . . . 4) Effecten⸗Conto, Coursgewinn. 5) Interessen⸗Conto: .45453,55 ℳ
Credit 29601,05
75
enden Gesellschafter.
Paul NJecker.
11“ 85 6) Capital⸗Reservefonds 166 930 70 9 Verlust- 8 347 659 —
Vaterländische Hagel⸗Versicherungs⸗Ge
y ℳ 2,137. 54. „ 119,371. 83.
Zusammen ℳ 171,500. 37.
.37,343. 60.
ℳ 158,852. 97. g genehmigt.
sellschaft in Elberfeld.
für das Jahr 1884.
1. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Ausgabe. Vacat. Regulirungskosten . ..
Entschäͤdigungen. Vacat.. 4) Verwaltungskosten:
1 329 282 30
B
Aetiva. 3₰ 1) Schuldscheine der Actionaire für noch nicht eingezahltes Actien⸗ vvLT111161616“X “ 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei den Haupt⸗ Aogenturen aus 1884 .. b. Guthaben bei Bankinstituten. Vacat..
Passiva. Begebenes Actien⸗Capital.
sowie sonstige in Gelde schätzende Lasten. Vacat. Nicht erhobene Dividende früheren Jahren.
Special⸗Reserven. Vacat.
. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig Rluaauf das laufende Jahr treffen 3) Kassenbestand. “““ 4) Capital⸗Anlagen:
a. Hypotheken
Hb. Werthpapiere. “ „ 30 600.— Bapr. Prämien⸗ “ Anleihe à 108 „ 50 000.— Preuß. cons. An⸗
leihe à 100
5) Brutto⸗Werth der Grundstücke. Vacat.
347 659—
ewe. (abgeschrieben) .
5
Sonstige Passiva
6) 7) Verlust.
2088 585 75 V
1) Rückversicherungs⸗Prämien. 2) Entschädigungen einschließlich der 3) Reserve für noch nicht abgehobene
a. Provisionen der Agenten. b. sonstige Verwaltungskosten
Hypotheken und Grundschulden
Capital⸗Reservefonds. Vacat.
82 103 72 406
1 329 282
zu
aus
3 088 085
von Bismarck. von Puttkamer.
Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schelle
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
userttonspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.
8
4
Alle Poß-Anstalten uehmen Bestellung an;
für Herlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
11“
Berlin, Mittwoch,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, von Schweinitz, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem zu Allerhöchstihrem Marstall kommandirten Major von Meyer, à la suite des 1. Hannoverischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 9, und dem Major von Palézieux⸗Fal⸗ connet, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, Letzterem: des Kaiserlich österreichischen Dedens der Eisernen Krone dritter Klasse.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben vorgestern um 2 Uhr Nachmittags den von Sr. Majestät dem Sultan in Spezialmission als außerordentlicher Botschafter hierher ent⸗ sandten Divisions⸗General und General⸗Adjutanten Riza Pascha, im Beisein des hiesigen türkischen Botschafters Sard Pascha, in Allerhöchstihrem Palais hierselbst in Audienz zu empfangen und aus den Händen desselben ein Schreiben des Sultans entgegenzunehmen geruht.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audienz der Staatssekretär, Staats⸗Minister Graf von Hatzfeldt, bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde den beiden Bot⸗ schaftern die Ehre des Empfanges bei Ihre r Ma aiie stät der Kaiserin zu Theil. eSee
“
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
ddoeen Professor an der Thierarzneischule, Dr. Pinner
hierselbst, zum nichtständigen Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗
amts zu ernennen.
Bekanntmachung. 8
Am 1. April d. J. wird im Bezirk der Königlichen
Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Köln die an der
Strecke Gelsenkirchen —Kray gelegene Haltestelle Dahlbusch
für den Güterverkehr geschlossen. b . Berlin, den 1. April 1885. 8
In Vertretung des Pra.. des Reichs⸗Eisenbahnamts:
vte.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt das „Postblatt Nr. 2 für 1885“ bei. asselbe enthält Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie, eine Uebersicht der Porto⸗ und Gebührensätze für Briefsendungen (Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben), für’ Briefe mit Werthangabe, für Postanweisungen, für Postauf⸗ träge zur Einziehung von Geldbeträgen, für Packetsendungen und eine Uebersicht der Ge⸗ bührensätze für Telegramme in Deutschland und nach dem Auslande.
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 ℳ jährlich, sowie zum Preise von 25 ₰ für die ein⸗ zelne Nummer bezogen werden.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 31. August d. J. genehmige Ich die Ueberweisung der gewerblichen und kunstgewerblichen Fachschulen und Zeichenschulen, der Pflege des Kunstgewerbes, einschließlich der Verwaltung der Porzellan⸗ manufaktur, sowie des Fortbildungsschulwesens an den Minister für Handel und Gewerbe. 8
Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. Mit der Ausführung desselben sind die Minister für Handel und Gewerbe und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten beauftragt.
Berlin, den 3. September 1884.
Wilhelm.
Zugleich für den Mi⸗ nister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten: Maybach. ugleich für den Finanz⸗Minister: Friedberg.
8
von Boetticher. vorff
Lucius.
An das Staats⸗Ministerium.
Gesetz, betreffend die Feststellung des Staatshaushalts⸗ Etats für das Jahr vom 1. April 1885/86. Vom 30. März 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Staatshaus⸗ halts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1885/86 wird in Einnahme .“ auf 1 258 928 396 ℳ und in Ausgabe “ auf 1 258 928 396 ℳ, 6
auf 1 222 003 184 ℳ an fortdauernden und
auf 36 925 212 ℳ an einmaligen und außerordent⸗ lichen Ausgaben
festgestellt. —
Die Staatsregierung ist ermächtigt, die Verwaltung der Braunschweigischen und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn im 4. Quartal des Etatsjahres 1885/86 nach Maßgabe der auf⸗ estellten Spezial⸗Etats der betreffenden Bahnen für das Jahr 1885 zu führen.
Diese Spezialetats und der Spezialetat der Münster⸗ Enscheder Eisenbdahn für das Jahr vom 1. April 1885/86 dienen auch der Ober⸗Rechnungskammer als Grundlage für die Prüfung der Rechnungen für das Jahr vom 1. April 1885/86 und für die Aufstellung der den stattenden Bemerkungen. 8ö“
11n1“
nämlich
Im Jahre vom 1. April 1885/86 können nach Anordnung des Finanz⸗Ministers verzinsliche Schatzanweisungen bis auf Höhe von 30 000 000 ℳ, welche vor dem 1. Januar 1887 verfallen müssen, wiederholt ausgegeben werden. Auf die⸗ selben finden die Bestimmungen der §§. 4 und 6 des Gesetzes vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) An⸗ wendung.
Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 30. März 1885. S
(L. 8) Wilhelm.
von Bismarck. von Puttkamer. Maybach.
Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff.
Gesetz, betreffend die Ergänzung der Einnahmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 8 vom 1. April 1885/86. Vom 30. März 1885.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
1.
Zur Bereitstellung des Geldbetrages, welcher zur Ergän⸗ zung der Einnahmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 1. April 1885/86 erforderlich und unter Kapitel 24 Titel 19 der Einnahme in dem Etat der allgemeinen Finanz⸗ verwaltung in Höhe von 22 369 962 ℳ in Ansatz gebracht ist, ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Be⸗ trages von Schuldverschreibungen aufzunehmen.
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz Minister. Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) zur An⸗ wendung. 6,3
Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes beauftragt. . . b Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8 Geßeben Berlin, den 30. März 1885. (k. S.) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff. (Folgt der Staatshaushalts⸗Etat für das 1. April 1885/86.)
“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1
Dem bisherigen Direktor des Gymnasiums zu Korbach, Dr. Hartwig, ist die Direktion des Gymnasiums zu Hanau übertragen worden.
Den Oberlehrern Dr. Darpe und Dr. Rechenbach am Gymnasium zu Bochum ist das Prädikat Professor beigelegt 8 worden.
Der ordentliche Lehrer Franz Rothkegel am Gym⸗ nasium zu Gr.⸗Strehlitz ist zum Oberlehrer bei dem Gymna⸗ sium in Glatz, 8
der Lehrer Dr. Ludwig Hermann Weber am Stiftsgymnasium in Zeitz, und
der ordentliche Lehrer Balkenhol bei dem Gymnasium zu Paderborn sind zu Oberlehrern befördert worden.
Die Wahl des Oberlehrers Friedrich Zorn am Gym⸗ nasium in Kattowitz zum Oberlehrer bei dem Gymnasium in Ohlau ist genehmigt worden.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer Max Schir⸗ meister am Gymnasium zu Treptow a. R., Dr. Wolff am Gymnasium zu Kattowitz, Hermann Wendlandt am Rathsgymnasium zu Osnabrück, des Titular⸗Oberlehrers Dr. Körber, sowie des ordentlichen Lehrers Esch am Gym⸗ nasium in Barmen zu etatsmäßigen Oberlehrern an den⸗ selben Anstalten ist genehmigt worden.
Die Wahl des ordentlichen Lehrers Dr. Johannes Hermann Kröcher an dem städtischen Realgymnasium in 78 zum Rektor des Real⸗Progymnasiums in Wolgast ist bestätigt, b
die Beförderung des ordentlichen Lehrers vom Andreas⸗ Realgymnasium in Berlin, Dr. Egon Huckert, zum Ober⸗ lehrer bei dem Realgymnasium in Neisse, veeeshsenr
die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Krafft am Realgymnasium in Goslar zum Oberlehrer, und
des Titular⸗Oberlehrers am Realgymnasium zu Trier, Viktor Kiy, zum etatsmäßigen Oberlehrer bei dem Real⸗ gymnasium zu Elberfeld ist genehmigt worden.
Der Erste Lehrer Dr. Fritze vom Schullehrer⸗Seminar zu Drossen ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Köpenick, und der Erste Lehrer Dr. Borrasch vom Schullehrer⸗Seminar zu Köpenick in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Drossen versetzt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Osterode O.⸗Pr. ist der Lehrer Sallet von der Stadtschule zu Friedland O.⸗Pr. als Hülfs⸗ lehrer angestellt worden. 1
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Bauch an der evangelischen höheren Bürgerschule Nr. I in Breslau zum Oberlehrer an der evangelischen höheren Bürgerschule Nr. II daselbst ist genehmigt worden.
Königliche Akademie der Künste
. Bekanntmachung.
Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für das Sommer⸗Semester 1885 und zwar:
1) in den akademischen Meisterateliers der Professoren
A. von Werner, H. Gude, Reinhold Begas, sowie des Kupferstechers H. Meyer (kommissarisch beauftragt), 8 bö8“ 2) in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste, — Direktor: Professor A. von Werner — beginnt am Montag, den 13. April 1885. Die Anmeldungen haben zu erfolgen: 8 aa 1) innerhalb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzu⸗ schließen wünschen, ad 2) am 11. April d. J. von 1—4 Uhr im Sekretariate der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste — Unter den Linden Nr. 38 part. links. — Pro⸗ gramme, sowie Näheres über die Aufnahme ec. ebendaselbst.
Neu⸗Eintretende haben einen selbstgeschriebenen Lebens⸗ lauf, ein polizeiliches Führungsattest, die nöthigen Schulzeug⸗ nisse sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vor⸗ mundes zum Besuche der Anstalt gleichzeitig ebenda einzu⸗ reichen.
Beerlin, den 28. März 1885. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. 8 C. Becker.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem Kreis⸗Bauinspektor Herrmann ist gestattet worden, seinen Wohnsitz von Rüdesheim nach Geisenheim zu verlegen. Der Regierungs⸗Baumeister Theodor Oehmcke in Oppeln ist zum Königlichen Land⸗Bauinspektor ernannt und demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der König⸗ lichen Regierung in Oppeln verliehen worden.