1885 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

- rcAssessor und Keitherige Bere Inspettor Ley Die Strafbestimmungen der §§. 317 und 318 des siegten letztere im ersten, zweiten und vierten Wahlkörper sei stolz darauf, ein solches Corps zu besehligen. Osman] Menschenalter durchkosten durfte, das Gefühl der treuesten Pflicht⸗

bold ist zum Bergwerks⸗Direktor der siskalischen Steinkohlen⸗ Strafgesetzbuches über die vorsätzli fahrlässi Spahis unverzüglich nach Tongking abgehen tzliche und fahrlässige Be⸗ (Montan⸗Industrie), während im dritt b 2 Eecadron Sp 1 1 ine T t DTa erfüllung zur Entfaltung gelangen lassen. Diese echt⸗preußische 9 ritten Wahlkörper der 8 lassen. Das Projekt der Bildung eines. Corps von Digma soll, wie es heißt, seine Truppenmacht nach Ta Tfüllups zur ng Biacaeg ols schm ö

grube Sulzbach bei Saarbrücken ernannt worden triebsstörun . 1b g von Telegraphen⸗Anstalten stellen-— Gew Sti 1 b B fff 8 1 ib diriai nach einem Ursheil des Rerchsgerschts, he S. r Ire- 44.4. 7— Stimmen die 000 Mann bleibt bis zur Bewilligung des Kredits von manib dirigirt haben. Unter den . 22 Truppen Zugend, be e stnit aut den vebensweg geveben, und in diesem vom 2. Januar d. J., nicht die bloße Gesahrdung, sondern 38 Deutsche und 10 Czechen beaee nn ber vn der Kammer ausgesetzt. Die 2—q7 Com⸗ nehmen Krankheiten zu, doch sind die Hospital⸗Einrichtungen Punkt wird sein leuchtendes Beisviel für Mit⸗ und Nachwelt so hoch Die Nummer 10 der Geset⸗Sammlung, welche von heute ab nur die Wirkliche Stökung oder Hinderung des Telegraphen⸗ betheiligten sich nahezu 90 Prc ent i„ Wählern gnie erbietet sich, in 35 Tagen 10 000 Mann zu be⸗ usgezeichnet. üi ünns in Aufstand und hehr dastehen, daß auch die fernsten Geschlechter an der Gestalt zur Ausgabe gelangt, enthält unter betriebes unter Strafe; Handlungen also, welche allerdings Pest, 30. Marz. Wie di Bn b.⸗ bern; die Einschiffung würde alsdann vom 4. bis Die Meldung, daß in Kordofan ein Aufstand gegen dieses Mannes in schweren Zeiten sich aufrichten, in auten Tagen sich Nr.9040 das Geset, betreffend die Feststelung des geeignet waren, eine Verhinderung oder Stötung herbeizüführen, gelangt die Zolln vvelle in sten ud. Corr.“ meldet, Avril statthaben. Beünaa: den Mahdi ausgebrochen sei, hat nunmehr volle Bestätigung laben können, als an der Verkörherung der männlichsten Tugend, taatshaushalts⸗Etats für das Jahr vom 1. April 1885/86. ohne diese Folge thatsächlich zu haben, sind nicht aus den Irbetenhenf im österreichischen Abge⸗ Die Deputirtenkammer votirte heute einstimmig den erhalten. Der Führer des Aufstandes soll Sayad⸗al⸗Makki aus welche ein Staatsmann für sein Volk an den Tag zu legen vermag. Vom 30. März 1885, und unter scitirten Strafbestimmungen zu verf lg ause am 10. April in zweiter Lesung zur Ver⸗ dit von 50 Millionen für Tongking; das Votum über dem Dorfe Khartomea, in der Nähe von Kassala, sein. Treueste Pflichterfüllung gegen den Kaiser und König, gegen die 2 gen zu verfolgen. handlung. Kredit wurde bis nach der Konstituirun S b 3 W. T Ein 2 Nation, gegen sich selbst das ist der rothe Faden, der sich durch Nr. 9041 das Geset, betreffend die Ergänzung der Ein⸗ 8. A K b 8 weiteren Kredit wurde g Suakim, 31. März. (W. T. B.) Ein Telegramm des % deln di 6 82

nahmen i S 26 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schwarz⸗ gram, 30. März. (Wien. Ztg.) Das heutige Amts⸗ . Rabinets vertagt. Auch der Senat hat heute „Reuters B „wneldet: Die Nachricht, daß das gesammte Handeln dieses monumentalen Charakters hindurchzieht. hmen in dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom burg⸗rudolstädti blatt publizitt das Allerhö neuen Kabinets 9 . gReuterschen Bureaus“ meldet: D cht, daß und diese Eigenschaft wird auch die Nation für sich festzuhalten 1. April 1885/86. Vom 30. März 1885. 20 hi rg⸗ru 8 ische Staats⸗Minister Dr. von Bertrab ist * chste Handschreiben, durch g von der Deputirtenkammer votirten Kredit von 50 Mil⸗Osman Digma einen Parlamentär in das englische haben, will sie anders die geschichtlice Lehre beherzigen Herlin, den 1. April 1885. ] EEE“““ Der Bud 5 8 86 einberufen wird. 8 vnen für T. ongking ohne Debatte bewilligt. Lager gesendet habe, um sich nach den Friedens⸗ welche ihr das Wirken eines solch außerordentlichen und begnadeten ** Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Am Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 30. März. Das (Santtäͤtsweser Alle A 82 bis zum Titel 8 Ein Telegramm des „Temps“ aus Hanoi, vom vbedingunmsen. zu erkundigen, stellt sich als gänzlich Mannes darbietet. Mag der Kampf der Parteien auch immer die Didden. ““ Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen veröffentlicht das Gesetz, be⸗ genommen Der Antrag Mazzur 28 ———— 7 d. meldet: Die Schwierigkeiten hinsichtlich der Ver⸗ unbegründet heraus. Die auspesendeten Kundschafter Gegenfätze verschärfen, Eines bleibe uns erhalten: die Gewißbheit, treffend die Feststelung des Landeshaushalts⸗Etats von Obersten Rechnungshofes sur Kroatien E1“ oie znngson. EE E“ ETE“ der Nähe vostaßs düdeharge aeechese fücs. uööö“ 2 8 2 4 8 8 1 2 9 4 5 el N 9ö9 -—,. Elsaß Lothringen für das Etatsjahr 1885/86, vom 25. März 1885. der Banus dagegen ausgesprochen, abgelehnt. sich c von Langson auf Thammenschen Postlionen saͤen gut Hasheen und Tamai geräumt. Morgen soll durch So ist denn der Bismarckag ein Chren. und Freudentag für Bekanntmachungen Der Etat ist danach in Ausgabe auf 38 558 839 ℳ, in Ein⸗ uziehen. Die. jetigen ersichert g àb. ge Tamaa hin aus⸗ Aue, deren vaterländisches Gefühl stärker ist, als die abweichenden auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. nahme auf 38 558 889 festgestellt, und jwar: im ordent⸗ Großbritannien und Irland. London, 30. Ma nd die Verprobia Wure ne, das Ergehniß pieser erognvettrung e⸗enaen ns Sechls mee. den S—e nen e „s sen 302 b Fras .icchen Etat in Ausaabe auf 37 227 789 ℳ, nämlich: auf (Allg. Corr.) Die Königin empfing am Donnerftag . r. Pee. 2. 1 s822e Ne scde⸗ be 111* Seeist seine großen Männer jubelnd ehrt, chrt sich selbst mit den Zeichen Auf Grund des §. 12 Abs. 2 des Reichsgesetzes gegen 35 184 411 an fortdauernden, und auf 2 043 378 an Schlosse Windsor Lady Ermyntrude Malet, die Gemahlin ringt die Mittheilung, 882 ie 8 efa 8. * sympathischer Dankbarkeit, die es den Vollstreckern seines innersten. die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom einmaligen Ausgaben, in Einnahme auf 38 541 839 ℳ; im des englischen Botschafters am Berliner Hofe. Alsdann prä⸗ ais und Mnnten hnr * Ibends 9 E T. B.) Die 8 1“ 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß außerordentlichen Etat in Ausgabe auf 1 331 050 und in sidirte Ihre Majestät einem Conseil, zu welchem Sir Ed⸗ Cherbourg, 31. 2 isd auf der Reise nach Air les bains] 8 8 Der „Hannoversche Courier“ schreibt zu des

gebracht, daß das angeblich in der Schweizerischen Genossen⸗ Einnahme auf 17 000 ward Malet hinzugezogen wurde, nachdem derselbe als Fnigin von England ist auf . 8 Zeitungsstimmen. Kganzlers Geburtstagsfest: schafts⸗Druckerei Hottingen⸗Zürich hergestellte Flugblatt mit (Els.⸗Lothr. Ldes.⸗Ztg.) Im Herbst 1883 hatte Mitglied des Geheimen Staatsraths vereidigt worden war gjer eingetroffen. u.“ 2 9 d b Fürst Otto von Bismarck⸗Schönhausen, der größte politische der Ueberschrift „Zur Bismarck⸗Feier!“, welches mit den sich eine Anzahl hiesiger Einwohner mit der Bitte an Während des Conseils, dem unter anderen Ministern auch ürkei. Konstantinopel, 27. März. (Algg. Corr.) des Die „National⸗Zeitung begrüßt den 70. Geburtstag Reformator in der Geschichte des Deutschen Reiches, der gewaltigste „Ha, wie es wirbelt, tobt und saust!“ und den Statthalter gewendet: es möge dem französischen Lord Granville und der Marquis von Hartington beiwohn⸗ dn 85 eines Beschlusses, zu welchem der gestern im Palast des E“ der Zustand I1 benh. seirn oe Fne dhench jot . ; ;pe; ; 5 2 ; ; 4 8 2 erz ; ö . . d. ve ollendet binne rze Za einer Thätigkeit im Dien mit dem Satze endigt: „Auferstehen aber wird Freiheit und Unterricht an den Gymnasien, für welchen nach den Be⸗ ten, unterzeichnete die Monarchin die Proklamation, bgehaltene Ministerrath gelangte, sandte die Pforte an Deutschlands von 1862, daß die jüngere Generation keine Vorstellung] des preußischen Staates. Das deutsche Volk feiert dankbar den heutiges

Gerechtigkeit am Tage der Befreiung des Volkes!“ gemäß stimmungen vom 20. Juni 1883 wöchentlich zwei S in welche die A ie di G b ¹ ] 8 X . 3 zwei Stunden in 2 rmeereserve sowie die Milrz zu den Fahnen Musurus Pascha und Hassan Fehmi Pascha Weisungen, mehr davon hat, wie jeder Deutsche damals in einem großen Theile Gedenktag wenn auch leider nicht einmüthig, so doch in seiner er⸗ §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten jeder Klasse, im Ganzen also 18 Stunden angesetzt worden waren, beruft. Nueklaration und Convention, betreffend die seines Vaterlandes ein „Ausländer“ war, wie die Nation ebenso ohn⸗ deückenden Mehrheit als einen herrlichen Feiertag, an welchem aller Par⸗

Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist. wieder die frühere Stundenzahl eingeräumt werden. Der Den ersten Jahrestag des Todes des Herzogs von egyptischen Finanzen, unter gewissen von Lord. mächtig war, im Innern ihr Geschick zu gestalten, als ihr Recht teihader, alle kleinliche Alltagskrämerei stillschweigen muß. Nichts steht im zu unterzeichnen. und ihre Ehre nach Außen zu wahren. Selbst das ältere Ge- Wege, auch unsererseits aus vollem Herzen dieser Festesfreude sich

München, den 30. März 1885 Statthalter hatte die Gesuchsteller im November 1883 dahin be⸗ Albany, am letzten Sonnabend, begi Hof in sti

M. n, d . r 3 24 zten S beging der Hof i PEWranville angenommenen Vorbehalten en . Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. schieden, daß ihrem Antrage erst entsprochen werden üruah wenn Trauer. Die Königin und sämmtlsche Uelieter eler ur Win hat beschlossen einen großen National⸗ schlecht, das unter diesen Zuständen noch gelitten, ihre Demüthigung hinzugeben. Die unvergänglichen Verdienste des Kanzlers anzuerkennen Freiherr von Pfeufer. sich nach den Erfahrungen des damals begonnenen Schuljahres Königlichen Familie besuchten die Königliche Gruft in der ath, bestehend aus etwa 150 hohen Würdenträgern, noch empfunden hat, bewahrt 1e . eine leise Erinnerung daran, und zu ehren, ist uns gleichbedeu end mit der Anerkennung und 8 8 (1sech denn ern säenen sasn⸗ e. eifrsatanden per Woche nicht 2 Fve A* sterblichen Ueberreste des kvsammenzuberufen, der die Beziehungen zwischen der 19 8vöö Zeit ““ Ehgeng des geritten ezischeh Re ceig.n znmen Pes Helser v“ nd seien, um die dem französischen Unterricht in den uhen, und achmittags fand in der genannten Ka⸗ b Türkei und England erwägen und sich über das ein⸗ blick in seine damaligen Gevanken zu versetzen verkag, der Lird müdanm und die Versa 1 2 8 ö1 1 11 1 7 ; 8 1 innte rwe 6 8 sung waren die erste Frucht all seines Beginnens Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landes⸗Polizei⸗ Gymnasien gesteckten Ziele, bei der in dem neuen Regulativ pelle ein Trauergottesdienst statt, welchem die Königin, die zuschlagen de Verfahren schlüssig machen soll. darin auf den damals sehr schmerzlichen Zweifel stoßen, ob auf eine die Stärke des eene an nur nach sondern seens

behörde hat die nichtperiodische Druckschrift: vorgeschriebenen Unterrichtsmethode, zu erreichen. Diesem Er⸗ Prinzessin Beatrice, die Herzogin von Albany und die anderen Befreiung aus jenem Jammer überhaupt gehofft werden konnte! auch nach innen beschäftigen j schließlich sei 2 . . 8 d jetzt vollauf und ausschließlich seinen Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. April. Wie zahlreich waren die Hoffnungslosen, welche nirgends eine Be⸗ großen, edlen Sinn. Da mag nun heute der nationalpolitische

„August Reinsdorf und die Propaganda der That. lasse des Statthalters entsprechend sind damals die Direktoren Mitglieder der Königlichen Familie beiwohnten. 24 Von Johann Most. 50 Erste Straße, New⸗York, 1885. der Gymnasien aufgefordert worden, Erfahrungen über Der Prinz von Wales und sein ältester Sohn, Prinz W. T. B.) Anläßlich des Geburtstages des Reichs⸗ rechtigung erblickten, an die Gestaltung der Ideen nationaler Auf⸗ Liberalismus, morgen der Stamm der jüngeren konservativen Par⸗ m Selbstverlage des Verfassers,“ die Erfolge des französischen Unterrichts zu sammeln und Alber Victor, kehrten gestern vom Festland nach London Panzlers Fürsten von Bismarck bringen das „Jour⸗ erstebung zur That zu glauben. steiungen von ihm sich in den Mitteln und Wegen unterscheiden: das auf Grund von §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die je nach dem Ausfall Vorschläge über Vermehrung des fran⸗ zurück. hal de St. Péters bourg“, die deutsche „St. Petersbur⸗ Welchen Antheil an der Errichtung des nationalen Staates die Gesetz des Schwergewichts in der Nationalpolitik erfüllt sich doch gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom zösischen Unterrichts bei Aufstellung der Lehrpläne für das In dem Maßstabe, wie die Rüstungen Englands für einen ber Zeitung“ und der „Her old“ sympathische Artikel. Picpatedeeder Füehe Ees dneö ö ver he Fes t. h I 81. Orbober 1878 verboten. lokratie vom Schuljahr 1884/85 zu machen. Auf Grund der hiernach ein⸗ möglichen Krieg mit Nußland zunehmen, wird auch der Ton ger 3zs „Journal de’ St. Pötersbourg“ sagt: 5 febabt,, h. gn- gesammt⸗deutscher a— 8 Ng ist, und üns von Leipzig, den 31. März 1885. sgegangenen Vorschläge wurde dann bei Beginn des neuen der englischen Presse täglich kriegerischer. Selbst die ge⸗ hkaußland vereinigt sich von ganzem Herzen in der Fen 143 nicht ebefaßen as diefem den nerr sschtieglich b LP- fria Iv 8 be. Königliche Kreishauptmannschaft. Schuljahres an den meisten Gymnasien und Progymnasien mäßigten Blätter sind der Ansicht, daß es Englands Pflicht 8 reude mit Deutschland; denn der berühmte Staatsmann, seines Verdienstes gedenken, und nicht nux der großen Dinge, kann gerade in den Reihen der national⸗liberalen Partei, mag ihre

Graf zu Münster. b dem französischen Unterricht in den unteren Klassen eine erhöhte sei und in seinem Interesse liege, die Unabhängigkeit FHvelcher heute der Gegenstand so vieler Ovationen ist, hat in die er vollbracht, auch der Arbeit, der Sorge, jener schweren parlamentarische Stellung sein, wie sie will, niemals der

Stundenzahl zugewiesen und nach wiederholter Berathung der Afghanistans aufrecht zu halten, im schlimmsten Falle auf Üaufrichtger Weise die Politik des Friedens, welche ihm Last der Verantwortlichkeit, die er getragen, wenn wie Wille fehlen, zum Besten des Ganzen mit dem Kanzler eichnet wurde, geübt oft! Deutschlands Schicksal, von nur ihm bekannten zu schaffen; niemals kann die Neigung, oder auch nur die Anwand⸗

den worden, daß vom Schuljahre 1 mit Rußland. b hvon sechehae vee. f ssenc,n di freundschaftlichen Feich Dinc⸗ biglar 1es Hane, aefenders 1 E11X“ 8 ab für den französischen Unterricht an den Gymnasi ie Admiralität hat beschlossen, eine mächti ; 8 lund hat si angelegen sein lassen⸗ ie freundschaftlichen efahren edroht, vor em seine eistes erfinderischer lung aufkommen, in der parlamentarischen age sich darbietende tak⸗ Nichtamtli 8 svieder die Zahl von 25 Vflschen angesetzt werde Epeengshn flotte für die Bit e zu ere sseziehungen, welche zuerst Preußen, dann Deutschland Klugheit und tapferer Entschlossenheit überantwortet war. Aus tische Vortheile gegen ihn auszubeuten. Es ist der Stolz der national⸗ S iches. sdieselbe Zahl, welche vor den neuen Regulativen für den sollen alle diensttauglichen Schiffe binnen 14 Ta [lrik Rußland gepflegt haben, zu konsolidiren. Möchte seinem Munde weiß man, daß er aus dem Kriege von 1866 nicht liberalen Partei, mit dem Kanzler das Verfaffungswerk vollendet, mit Deutsches Reich. ranzösischen Unterricht an den Gymmasien bestimmt war. Um Auslaufen bereit sein. Unter denselben werden Zfich ndie s Deutschland noch lange Jahre vergönnt sein, unter dem Lee EEEE111“ dm g-Sg n. Sa. sahn Sade 5

diese Veränderung ohne wesentliche Beeinträchtigung anderer Thurmschiffe „Inflexible“, „Devastation“ und „Rupert“, Ührwürdigen Monarchen im Frieden und Glück sich der schieden hätte. Welche Last muß unter dem äußeren Schein heiterer seit Jahrzehnten bereits das heiße Sehnen deutscher Vaterlands⸗

Preußen. Berlin, 1. April. Se. Majestät der Lehrgegenstände zu bewirken, wird in einzelnen Klassen die welche Kanonen im Gewicht von 33—81 t, sowie Dienste des Staatsmannes zu erfreuen, den es heute feiert, Rahe damals auf seiner Seele der Mann getragen haben, dem freunde ausgefüllt hatte. Sie hat es weislich verschmäht, den sach⸗ und verherrlicht. Die deutsche „St. Petersburger die ersten Reden des Abgeordneten von Bismarck⸗Schönhausen lichen Bestrebungen zum Durchschlag, zu verhelfen durch Mittel

Kaiser und König begaben Sich heute Vormitta jetzige Zahl 8 Torped

V ute g 11 Uhr, jetzige Zahl der Lehrstunden, unter Einhaltung der nach dem orpedos und andere Kriegsvorrichtungen e. b 8* 8 begleitet von den hier anwesenden Königlichen Prinzen, zur ärztlichen Gutachten über das höhere dha cun, für a9 Ge⸗ haben, ferner der Moniteur 1ameelce die 8 Zeitung⸗ rekapitulirt die persönlichen Beziehungen des sind voll von Zeugnissen dafür der preußische Staat der Parteitaktik, die in letzter Wirkung immer nur den Geg⸗ Beglückwünschung des Fürsten von Bismarck in das Patais sammtstundenzahl gezogenen Schranken, um je eine Stunde „Active“, „Volage“, „Emerald“ und Comorant“, Mercuryn“ Fürsten Bismarck zu Rußland und weist nach, daß dieselben ans Herz gewachsen war wie nur jemals einem Preußen.. nern unserer fundamentalen Schöpfungen, und damit zugleich des Reichskanzlers. per Woche erhöht werden. . und „Bacchante“ sowie das Avisoboot „Cordelia“ befinden von jeher gute und für Rußland vortheilhaste gewesen seien, Die tiefgehende Einwirkung, welche er nun seit vielen Jahren auf den den Gegnern des Kanzlers selbst hätten Vortheil bieten mögen. Um 12 Uhr nahmen Se. Majestät militärische Meldungen 8 sEs werden Anstrengungen gemacht werden, den „Colossus“’, weil sich dieser Vortheil mit dem Vortheil Deutschlands, den Cang unserer öffentlichen Angelegenheiten übt, . In dieser uneigennüßigen nebereugangotrene beruht ja die entgegen und hörten sodann den Vortrag des Wirklichen 8 seines der neuesten und stärksten Thurmschiffe der Kriegs⸗ Fismarck freilich in erster Linie habe im Auge haben müssen, 8 degael. „. ent b. vaütigsten⸗ G6 5 kterzg 8 Achtnung, deeen sich die Parfa 8 un. he Reichs⸗ Geheimen Raths von Wilmowski. 8 b marine, seeferti lege⸗ dece. Das Blatt schließt mit den Worten: „Nicht das der Nation repräsentirt, daß die wichtiasten Charakterzüge des sprechliche Haß, dessen se sich bei de geen be böbehe⸗ g zu machen. Zwanzig andere Schiffe sowie 1 d bahnb deutschen Volkes sich in dem Manne zusammenfinden, der und vielleicht und Staatsgedankens erfreut; in dieser selbstlosen Hingebung und bahnbrechender vermochte er es nur darum den deutschen Staat geschaffen hat. beruht auch das Ansehen, welches die Partei, obgleich sie ihre

Später unternahmen Se. Maäjestät gemeinsam mit Ihrer OH 3 Li eine eb b f ltiger Staats 8 esterreich⸗U G b ebenso große Anzahl von Torpedoböten solle nur als gewaltiger aatsmann sl ch⸗Ungarn. Wien, 30. März. (Wien. Abdp.) p sollen ebenfalls Diplomat steht Bismarck vor uns, sondern auch als lang⸗ So liest er mit seltener Sicherheit in der Seele des Volkes und so maßgebende parlamentarische Fraktionsstärke längst hat schwinden

Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden eine Spa⸗ ir⸗ in Berei

pa⸗ Wie aus Agram gemeldet wird, hat der Präö in Bereitschft zum Auslaufen gehalten werden. Am 1 ü Manne zierfahrt. 9. 8 bat der Präsident der Sonnabend erhielt die Ve 6 4 8 jähriger, in guten und bösen Zeiten erprobter, wahrer Freund fühlt dieses sich immer von Neuem von dem Staatsmanne ange⸗ sehen, heute noch wie je zuvor bei dem Manne selbst genießt, in kroatischen Regnicolar⸗Deputation, Krestic, die 1 rwaltung der Staatswerst in Rußlands, dem wir das Recht und die Pflicht haben, zu zogen, in dessen Wollen und Vollbringen; wenn nicht immer die 5 Unterstützung sie so Großes hat vollbringen dürfen. Die na⸗

J jestät die Kaiseri itgli 1 . Devonport di iff Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Mitglieder derselben für heute zu einer Sitzung einberufen, die Weisung, die Panzerschiffe „Iron Bule b wünschen, daß er noch lange Jahre die Früchte seiner Lebens⸗ ganze Nation, doch dann zum Mindesten ein großer Theil derselben, tional⸗liberale Partei, die ihm I1“ vee. rv. ie ihm niemals freudige

war am Montag in einer Sitzung des Magdalenen⸗Vereins in welcher die zu verhandelnden Punkte sestgestellt werden „Hyacinth“, „Hotspur“, „Conquest“ und „Hecate“ sowie G n ist 1 ie ei seine S s 8 8 jeße.“ D —: die eigenen Bestrebungen wiederfindet. So ist seine Stellung, wenn sie ihm nicht zu folgen vermochte, anwesend. . sollen. alle entbehrlichen Kanonen⸗ und Torpedoböte auszu⸗ arbeit genieße. er „Herold“ ist überzeugt: der heutige in der Welt überhaupt, auch in unserem deutschen Unterslützung versagte, wo immer es galt, den Widersachern des

3 F ; f wie Heute empfing Ihre Majestät die hier anwesenden deut⸗ 1. April. (W. T. B.) Die hiesigen Zeitun⸗ rüsten und Meldung zu machen, wann diese Schiffe bemannt Tag werde dem Fürsten Bismarck ein europäisches Ver⸗ Leben eine immer großartigere geworden; die Rückwir⸗ Reichs⸗ und Staatzgedankens gegenüber die Interessen der Ge⸗ schen Minister. g gen feiern in warmen A nhln bn r Zesna⸗ werden könnten. Die Admiralität hat ferner Anstalten ge⸗ trauensvotum bringen, dem das Blatt sich aus vollem Herzen kung dieser Thatsache auf die einzelnen Fragen der Reicha, zur Geltung zu bringen, sie vor allen anderen Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin des Fürsten Bismarck. Das „Fremdenblatt“ bfasher⸗ nm mehrere große Dampfer von größter Fahrgeschwin⸗ anschließt. Tagespolitik werden die Parteien von e 1“ empfindet aufrichtig und tief 8 S. daß diesem und Königin haben die Königlichen Kammerherren, Cere⸗ betont: Was Füͤrst Bismarck dem Deutschen Reiche, 4*“ Danemark. Kopenhagen, 31. Närz. (W. T. .) Puntighacnende sa Gianse bersehes E111“ Unndentichen enis. gesn besfites ee Cahetactte et Graf Oeynhausen und Graf Bernstorff, über⸗ was er der Welt geworden, sei in Worte nicht zu sind 1““ IZö Für diese Zwecke In der Budget⸗Angelegenheit war von der Regie⸗ beseieit 8 1“ Spice der öffentlichen Geschäfte stehen zu können. ommen. 1 8S Die Größe seiner Werke könne nicht getrennt nardlinie Aaska⸗ truria „„Oregon“ von der Cu⸗ Irung die Bewilligung von 9 Millionen beantragt worden. Zehn Jahre mit Ruhm Minister zu sein, hatte Herr von Und was uns selbst betrifft, so meinen wir, uns nicht besser und Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der werden von der Größe seiner ethischen Ueberzeugungen. America“ vo der Nati „Arizona, von der Guionlinie, und um der Linken entgegenzukommen, erklärte sich die Rechte Bismarck sich für die Zukunft gewünscht, als er Bundestags⸗ verständlicher fassen zu können, als wenn wir heute, da die Wünsche Er sei vor Allem ein großer Charakter. Ohne die Stärke“ n der Nationallinie gechartert worden. tereit, 4 ½ Millionen zu bewilligen. Dieser Betrag wurde gesandter in Frankfurt war, nachher wieder das Leben als des Volkes selbst eine so beredte Sprache führen, den Millionen, in

Kronprinz begab Sich gestern mit Sr. Königli 3 1 . slichen Hoheit des Deutschen Rei ind b 891 1I 1b 6 b b s 8999r 1 dem Prinzen Heir f ’2 en Reiches zu mindern, sorge er dafür, daß diese z. —.) In der heutigen rvon den emeinsamen Ausschu⸗ eute Abend auf Landedelmann. Er ist jetzt 23 Jahre Minister mit allem deren Kreisen das nationale Bewußtsein so hell aufleuchtet vor 11ö15 L111“ nach dem Stärke weder als eine Verletzung noch 5 1 88 Sitzung des Unterhauses erklärte der Staats⸗ vneden, Zemeien- Die Rechte däünscc, e Antwort noch Ruhm des Staatsmannes und des Diplomaten, der je in Europa, einfach und schlicht nachsprechen: Gott schirme und erhalte nach Verlin zurück. 9 2 Uhr von dort drohung betrachtet werde. Die Bevölkerung Oesterreich⸗ 188 des Krieges, Hartington: eine Dis⸗ Nachts, die Linke unterbrach indessen jede weitere Diskussion und einer solchen Stellung errungen worden; daß sie ihn I den Kanzler!

in s Ue empfing Höchttberfetbe den außerordentlichen schliee sich aufrichtig und herzlich der Feier 8 5 êS. russischen Unter⸗ prengte damit die Sitzungen des Ausschusses. In Folge hfftar 8. as e füilenc E114A““ Die „Süddeutsche Presse“ begleitet die Münchener Botschafter, General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Sultans 96 heutigen Tages an. Fürst Bismarck stehe derselben schen E1 jetz Ss erwünscht. Die militäri⸗ dessen ist für das neue Etatsjahr kein Finanzgesetz der Wirksamkeit, welche dem Fuͤrsten Bismar Cir iter aeschleden Bismarck⸗Feier mit einem Artikel, welcher schließt: Riza Pascha, welcher in Gegenwart des Botschafters Said o nahe, wie dies nur irgend bei einem Staatsmann ge Rußland ungen bedeuteten nicht eine Drohung vorhanden. bleibt, manche seiner Absichten nur unter heftigen Kämpfen durch⸗ „Kein anderer deutscher Staatsmann hat jemals die Bedingungen 8 Pascha Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen den Imtiaz⸗ ines fremden Reiches der Fall sein könne. „Wir ver⸗ gegen Rußland. Eine unvorsichtige Aeußerung könne leicht B 8 1.“ zusetzen sein, manche scheitern; zu dem Charakterbilde, das der nationaler Größe und diplomatischer Erfolge so ruhig und fest ins. Orden zu überreichen die Ehre hatte und demnächst Imtiaz⸗ ehren in ihm den treuen Hüter und Pfleger der allge⸗ L55 irrige Auffassung hervorrufen und die friedliche Mittel⸗Amerika. (W. T. B.) Ein über New⸗ nun Siebzigjährige von sich durch seine Thaten selbst in die Welt⸗ Auge gefaßt als Fürst Bismarck. Wie sollte es da Wunder Ihrer Kaiserlichen und Königli 1) auch von meinen Interessen des Friedens. Wir erkannten es wohl ösung, für welche jetzt Aussicht vorhanden sei, in Frage York, vom 31. März, vorliegendes Telegramm des geschichte eingezeichnet, wird aber kein wesentlicher neuer Zug mehr nehmen können, daß die Nation aufhorcht, wenn er zu ihrer Arondreee sin mnerfangen ““ Hohe t der was er der Sache des monarchischen Prinzips und üen⸗ ö 11“ des Emirs von Afgha⸗ Präsidenten von Nicaragua sagt: er marschire an hinzukommen; wie es ist, wird es der Gegenstand der Verehrung der Sach sprücht, e E“

g ¹ . G br G zun 1 6 9 8 1 der 1 2 1 Aufrechthaltung der an mit Lord Dufferin betreffe u. A. auch die Frage diesem Tage mit den vereinigten Streitkräften der großen Mehrheit des deurschen Volkes, der Achtung und Bewunderung ain, deüctelr vermag, und wie sollte es da anders algs

1 konservativen Ideen unserer Zeit B . 8 ; 1 geworden ist. Immer mächtiger ist die Ueberzeugung weßen der genauen Definirung der bestehenden Arrangemente Reputliken von Nicaragua und Costarica nach Honduras, auch der Gegner bleiben. nde⸗ kann die Spur von seinen Erden⸗ schtrlich sein, daß das Volk in ihm seinen bewährten Kangler verehrt

hier emporgewachsen, daß wir ihn als treuesten Fr mit dem Emir. Das Unterhaus hat sich bis 8 um die Truppen von Honduras an einer Vereinigung mit tagen nicht in Aeonen untergehen.“ 16 . .“ eund h bis zum 9. April f.Jae gaeen⸗ 1 8 . d aufs Innigste wünscht, es möge ihm noch lange beschieden sein, 8 unserer Monarchie, als den nicht nur jeder 1ö. dem Präsidenten von Guatemala, Barrios, zu hindern, der Das „Berliner Tageblatt“ schreibt „zum b nfs 3enecce rlanden für dessen Wohl zu wirken. Vor einigen

Pm Bundesrath hielt am gestrigen Tage hast s indi wird stern i ückt i 4 1] e . ondern zugleich auch jedes Vertrauens und j e Aus Rawalpindi wird u. d. 31. März telegraphirt gestern in den Staat San Salvavor eingerückt ist. Bismarcktage“: Jahren wurde in der „Gegenwart“ die unheimliche Frage aufge⸗ 88 ö 8— Staatssekretärs des Innern, pathie würdigsten Staatsmann zu betrachten G Fhme Der Herzog und die Herzogin von 1gh g 1 8 8 Hie Gesammtheit ist es, welche dem Erringer und Festiger 88 „Steht und fällt die jetzige Glanzstellung Deutschlands mit in Mittheil 4 1 enarsitzung ab. Der Vorsitzende legte heute der Name Bismarcks viele tausend Male klingt trafen gestern Abend und der Emir von Afghanistan Afrika. Egypten. Suakim, 28. März. (Allg. Corr.) unserer staatlichen Einheit ihren jubelnden Gluͤckwunsch darbringt. dem Fürsten von Bismarck?“ In einer seiner denkwürdigen und er⸗ 88 2 sahe 1 des Präsidenten des Reichstages über wird er schwerlich außerhalb Deutschlands ir endwn 1 heute früh hier ein. Der Letztere wurde in einem glänzenden Ein Proviantzug, welcher heute bei Tagesanbruch, eskor⸗ Und wenn dieser Ausdruck der Empfindung bei den Einen geräusch⸗ greifenden Reichstagsreden der jüngsten Zeit hat der Reichskanzler ge⸗ fichstages zu dem Bericht der Reichs⸗ größerer Wärme genannt ““ gcgdos i militärischen Aufzuge von dem Bahnhof zu der für ihn her⸗ tirt von nahezu der gesammten Infanterie und zwei Schwa⸗ voller in die Erscheinung tritt, als bei den Binet G bleibt standen, „daß auch ihm „in trüben -eeb 1 g Iabehee 1“ c“ dronen Kavalterie, nach der Zercha nuh der Strahe, van lawe vemeinsam dis, Fnpfäagunag den dowe eilin engszer ga⸗ dPepange vorschmeht, und es zoncisc, sümmt., it —— nas seinen 23 un es Reichs zurückzuführen, und es i icherli ndien empfing. amai abgesandt wurde, kam dort glücklich an. Von der werer und ernster Ze 3 ö e4 1111“ 3 1] ti it dateazccnrnaten vaneh ar aanwegchst ann den hohd beünrebeainzandepkseügschate Geaatnng'oh kändener. er eidie vdie seresrte dri geiiättg achäen, e die Musterungs für Hoch ie Vorlagen, betreffend: um die habsburgische Monarchie erworben hat.“ Die schafter in Berlin, Malet, kehrt am nächsten Sonnabend 8 gefeuert, welchen man in dem Gebüsch bemerkte, als die mochte. ihn an den glücklich überwundenen Bundestagsjammer erinnern. 920 ochseefischerei⸗Fahrzeuge und den freie Presse“ sagt: „Fürst Bismarck stellt sich 1 7Gg nach Berlin zurück, um die Geschäfte der Botschaft wieder zu olonne sich näherte. Unter den Truppen, die sich durch das Wir Freisinnigen, die wir uns nicht selten zu einer ehrlichen, Was ihn dann wieder tröstet, ist ein Blick auf das neue Ge⸗ Zahlanefster r 8. 88 über die Kautionen der Marine⸗ Staatsmann dar, der Staunen und Bewunderung einflößt übernehmen. Begleiten der Transportzüge bei Tage und den Wachtdienst bei oft leidenschaftlichen, aber immer patriotischen Gegnerschaft zu dem schlecht, das unter großen nationalen Eindrücken heranwuchs wiesen. Hach einer Ausschüssen über⸗ Seine unblutigen diplomatischen Feldzüge lassen ihn als den Die „TLimes“ glaubt in der Reise der Königin 1 n sehr überanstrengt haben, sind mehrere Fälle von] Thun und Lassen des Geferenehennen sdi . tüin den und rüßere mesae mücringe Nsren Isemar seinen Mittheil 1b b den orsitzenden gemachten erfolgreichsten Meister der diplomatischen Kunst erscheinen.“ nach dem Auslande zu dem gegennvärtigen Zeitpunkt ein Sonnenstich vorgekommen. Der Bau der Eisenbahn Fragen der inneren Politik, bekennen müssen, wir Freisinnigen das deutsche Volk sich anschickt, dem 88 r 1 ittheilung über die Erledigung einer Eingabe, be⸗ Die „Wiener Allgemeine Zeitung“ beüsen Anzeichen für eine zu erwartende Verständigung mit 8 vorläufig eingestellt worden, da die Truppen außer S zan 8 ö na1eet, e 9se ie aitem kosibrigen 881 b s Per Danthanich 6 . 1 5„† 2 . vei b iert, mollend un e 8 -. äuße in Ausdruck zu 1 Fer. bich Rußland erblicken zu dürfen. tande sind, der Eisenbahnstrecke weiter als bis zu dem Wir 1e solch einem Tage alle die Herbigkeiten der dubfte 5 angemessen sein, alle Anwandlungen der vütrszeiscen Zog. gabe

treffend die Aichung gläserner Flüssigkeitsmaße, erklärte die des Fü⸗ 25

Versammlung zu dem vom Reichstage angenom ie des Fürsten Bismarck einziger Leitstern seien das 15 8 1 L 4 3 T

b n genommenen Ent: Wohl und die Größe seiner Natio ich i Die englischen Staats⸗Einnahmen betrugen im ager Schutz zu gewähren, so lange das bevorstehende Treffen is ätzlichkeiten, welche sich im Ge⸗ ei terdrücken und dem Jubilar als werthvollste Fe . wurf eines Gesetzes, betreffend die Postdampfschiff⸗Verbindun⸗ Einheit, welche der Fen sain noch Feger Basüene 8 vergangenen Rechnungsjahre 88 043 110 Pfd. Sterl., Zmthim bei Tamai noch nicht stattgesunden hat. Mittlerweile sind die daenescnc Fehetscan gee cfen 1s. beerfnens alle 8 peinlichen eetlehenengumg zu vermteh, Se Seehnen: dies von . ollwerk der deutschen Zukvnft,

gen mit überseeischen Ländern, ihre Zustimmung. Eine Vor⸗ De Ei äfti ie Werft ich⸗ ü 8 utschland liebe ihn; er 2 837 926 Pfd. Sterl. mehr als im Vorjahr. isenbahnbediensteten damit beschäftigt, die Werftvorrich⸗ Es denen der Streit und Zwist der Tagesparolen so reich Bismarck erschaute B hn; er sei der Stolz der Nation, der Heros, der jah tungen in besseren Stand zu setzen, was sehr nothwen⸗ E““ en it Fürst Vaasg die Verkörperung eines in e deutschen Jugend heranwuchs, sondenn daß

lage, betreffend die Festsetzung von Tarasätzen für Taback ü inhei as Gefühl der Einheit in täglicher Arbeit unablässig kräftige. Frankreich. Paris, 31. März. (W. T. B.) Der dig ist. h Messias, auf dessen Erscheinen die uns vorangegangenen Ge⸗ erheblicher Theil der älteren Generation den „deytschen Völkerfrüh⸗

die Ausfuhrvergütung für Taback, wurde nach den Anträ

22 4 en 8 4 72 8 22*4 „. 2 8 g. 2 der Ausschüsse erledigt. Dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend Vis Dasa Eent 85 8 8*n A welches das Bildniß des Fürsten Präsident Grévy hatte heute Abend eine längere Unter⸗ 29. März. (A. C.) Das Truppenkontingent schlechter, oft unter Kampf und Thränen, bangend geharrt; auch uns ist der ling“ in der Brust trägt, und ebensowenig, wie, die großen Männer die Steuervergütung für Zucker, wurde die Zustimmung er⸗ Vertreter ein 8olgtis uch wir feiern in dem Jubilar den redung mit Hrn. de Freyeinet; eine definitive Erklärung aus Neu⸗Südwales landete heute Nachmittag und wurde eiserne Kanzler der gewaltige Held, der dem Streben und Sehnen an der Spitze der Reichsregierung und an der Armee auf das theilt, eine Eingabe, betreffend die Beseitigung der Nothlage Monarchi nen 8 olitik, welche um Deutschland und unsere über die Bildung eines neuen Kabinets hat der Letztere aber von dem General Ewart empfangen. Die Mannschaften aller liberalen Patrioten endlich zur greifbaren Wirklichkeit verhalf; Recht verzichten will, noch in der Gegenwart mannhaft mitzuarbeiten in der Zuckerindustrie, durch diesen Beschluß für erledigt ge en vnchie 8 Fand⸗ deUe e knüpft, und dabei noch nicht abgegeben. Hr. de Freycinet konferirte wurden, als sie in das Lager einzogen, von den britischen auch uns ist sein der deee ns Alar Cöe* an der Begründung der neuen deutschen Herrlichkeit. klärt und beschlossen, einer Eingabe, betreffend den zollfreien großer Erfolge. ahre voll Rüstigkeit und heute mit mehreren politischen Persönlichkeiten, darunter Sadi ¹Regimentern mit enthusiastischen Hochrufen begrüßt. General 9. ““ 82 . Fähelichkeiten, die es fortgesett um⸗

Einlaß von Weintrauben, keine Folge zu geben. Nachdem ü Carnot und Spull G itt mit sei

. 7* . 1 noch . 1 puller. Alle bisher gemeldeten Listen für die raham ritt mit seinem Stabe dem Kontingent entgegen 8 8 e

über die Besetzung der Stelle eines Reichsanwalts Beschluß Schlusfünang den Palenemeisrcn Z.) Gestern fand die Zusammensetzung des neuen Ka binets vehubeie der und hielt eine Uessrnche an die Truppen. Er beglück⸗ ieö subreith . und wenn es köstlich ge⸗ sion für die Handelskammer⸗ „Agence Havas“ zufolge, auf Erfindung. wünschte sie zu ihrem guten Aussehen und sprach wesen, so ist es Mühe und Arbeit gewesen!“ Aber all diese Mühe

gefaßt worden war, gelangten zum Schluß mehrere Eingab b 88. ebenren Inhattt zar eenen,., . der ng en can Eaeeehe veg 8 der Handelssektion Vom Kriegs⸗Ministerium ist Besehl ertheilt worden, seine Bewunderung über die Gesinnung aus, welche sie Bund Arbeit hat in dem Kanzler, den wir feiern, und der in diesem andidaten. In der Gewerbesektion 1! 8000 Mann Infanterie, 6 Batterien Artillerie und angespornt habe, dem Mutterlande zu Hülfe zu kommen; d l11116ö6“6“ 8 1““ 1111111“