1885 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 8

.„ 2 . 2 2 8 *. 9

—,——

d 2 . 2 . 2 8 2

Kunst, Wissenschaft und Literatur Eine imposante öffentliche Vorfei ö““ v1 1 1““ 3 2 1 .. b sier veranstaltete gestern Nach⸗] 1885 das nbũ aann 3 . .] 1113“ 1 Feeeeen 2 8* der L“ 88* B 4 22 und weenn. Anlaß 4— sere ee diesederthuaßt vfabe. 8 ;. L E j 1 c 4 82 2 88,. urg, einen Festiug na em Palais des Reichskanzlers. ma d 15 , Fhzrin b. 4 * . e Staand b 5 8 Inn st B 8 Verlagsbuchhandlung von Gebr. Reichel). Der Verfasser hat in Der Zug gestaltete sich, begünstigt vom herrlichsten Frühlingswetter, —2 EE Breeste de gas 8 8 8 r g 8 reußt

diesem Werkchen nicht eine allgemeine biographische Skizze des Reichs⸗ zu einer wahrhaft igen O iotif s 88 8 2 2 1 großartigen Ovatlon, welche den patriotischen Geist, und, wi jed s ßi 1 8 ö E ,— sie eealaslic des siebzigsten Geburts⸗ der die deutschen Krieger und besonders die Berlins beferit agh vollen um die Stadi Facrbtshen eb vrrafische -27 . je ingkeson um * 28 2 ½ 2 4 Wi es kam ihm 2 die politische Eena rege ggt, e 112 8. war 8 Fürsten der Von den Adressen, die bereits eingelaufen fen nesh 2 8 nzeiger un 8 onig 1 reu kl 8 üb . ie Namen von 75 Vereinen mit jeni v 4 9 .“ 88 8 b 8 und an der eävSeeen 2* Verdienste um Preußen 3480 Mitgliedern enthielt. Noch im letzten Augenblick trafen jedoch feee,,dn deng egisce, andaüenten 7. St Petersburg 2 1 8 . 8 1111“ p111“ öͤͤͤͤͤͤ11A“— 32 2 8 1 1 2. . ra 2 2 2 7 m, 1 4 Neen 5 ge 21 L.— r. ihrem 5 . setzte sich der kolossale Zug in Bewegung und U. r —2 8⸗2 Felsenachin E E 1 sachlicher Weise dem Leser vor Augen gefühet, DeegFhankichanis nuden Linden E bis stubentischen Musik⸗ und Gesangvereinen der deuif 8 Kriegsschule, Sölch, Hauptm. und Chef der Gensd. Comp. von Infanterie⸗Regiment Nr. 134, unter Beförderung zum Oberst- des Fürsten ist treu und zeugt von ungeschminkter Wahrheit. Das langte er beim Palais Er. Majestät des K ve 8ꝙ 81e Universitäten und Hochschulen, den Studirendutscen . u Oberfranken, zu Majors Fihst zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berle⸗ Lieutenant, zum etatsmäßigen Stabsoffizier beim Infanterte⸗ —2, ist jedem, der sich über die Polirik der neueren Zeit und höchstwelcher mit Ihrer Majestät der Faiferin 8* àI Hoc8 J29. und Bergakademien, dem Reat⸗ Königlich Preußische Armee. burg, Pr. Lt. à la suite der Armee, Ratzinger, Pr. Lt. à la Regt. Nr. 105, Aster, überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 103, 2 informiren will, zu empfehlen und dürfte sich für Fenster seines Zimmers seige Krieger erwartete. Die Vereine städtischer †. gart vom Centralverband de Ern ennungen, Beförderungen und NVersetzungen. zuite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Adjut. bei der Insp. der Art. und des zum Bats. Commandeut bei dem Inf. Regt. Nr. 133, v. Woydt, olks⸗ und Schulbibliotheken als durchaus geignet erweisen. Die erste Abtheilung des Zuges machte hier Halt und schwenkte in lands, den Berli aue⸗ uad Grundbesitzer Deutsch Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Trains, zu Hauptleuten, Frhr. v. Oefele, Pr. Lt. im Inf. überzähl. Major im Inf. Regt Nr. 105, zum Bats. Commandeu Ausstattung des kleinen Werkes ist eine äußerst geschmackvolle zu die Linie ein, während die übrigen Züge in der Marschstellung wirthsch rftii erliner Gasthofsbesitzern dem land, Ii Rärz Kecr. Zug⸗Pr. Lt. vonr-Atr Depdt in Mlünster, kom⸗ eik⸗Regiment, Baldaunf- Pr. Lieutenant im 3. Infant. Re⸗ bei dem Inf. Regt. Nr. 134, Gödsche, überzähl. Major im Inf nennen. Gefällige Initialen, künstlerisch ausgeführte Kopfleisten verblieben. Bem obersten Kriegsherrn wurde hier ei begei 579 irtbhschaftlichen Centralverein in Bayern, den land. .2 in Minden, zum Art. Depot in Metz, Dockhorn, Zeug⸗ giment, Leopolder, Pr. Lieutenant im 5. Infant. Regiment, Regt. Nr. 102, zum Bats. Commandeur bei dem Inf. Regt. Nr. 107, schmücken die Kapitel⸗Anfänge. Das Titelblatt bringt in Holzschnitt Hoch ausgebracht, und der erste Vers der Rationalüvomne 7 Süetebett ben VBereinen Stolp, Schlawe, Rummen⸗ Banet n2 Art Depot in Metz, zum Art. Depot in Münster, Kraus, Pr. Lt. im 11. Inf. Regt. Hermann, Pr. Lt. im Rose, überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 104, das Porträt, und ein nach einer Photograpbie ausgeführtes Blatt Im Paradeschritt marschirte hierauf der Zug vor d Pal . urg, Osterode, dem Börsenverein deutscher Buc. 2 Kommandirung nach Minden zur Väwaltung des Filial⸗Art. 16. Inf. Regt, Ehrenreich, Pr. Lt. im 17. Inf. Regt., Dütsch, Bataillons⸗Commandeur bei diesem Regiment ernannt. . ziat das in Friedrichsruh im Juni vorigen Jahres aufgenommene und die Linden hinab dis zur Wilbelmftröße Bald nach 14 Uhr 8 * dem Heutschen Kriegerbunde. dofelbst 25. März Lehmann, Pr. Lk. à la snite Pr. Lt. im 18. Inf. Regt, zu Hauptleuten und Comp. Cbefs, blut, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Schützen⸗Füsilier Büld des Reichskanzlers. 2 8 reichte die Téte des Zuges das Palais des Reichskanzlers. Die erste Aachen⸗B urtsch . den Bewohnern der Städte. Füsilier⸗Regiments Nr. 35 und Direktions⸗Assistent bei Blesinger, Hanfstängl, Pr. Lis. im 5. Chev. Regt., zu Rittm. Regt. Nr. 108, dieser unter 1 zum Inf. Regt. Nr. 102, g., Dlcesvaoen, 31. März. (W. T. B.) Der Komponist Abtheilung nahm direkt vor dem Palais Aufstellung. Die nächsten bürger gewid de n ¹ erfeld, Chemnitz, deren Ehren⸗ den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, der Gewehrfabrik in und Escadr. Chefs, Schäzler, Pr. Lt. im 1. Inf. Regt., Häfel, Krabitz, dreizehnter Hauptm. im Gren Regt. Nr. 100, Kannen⸗ Franz Abt ist heute Abend gestorben. Abtheilungen marschirten der Reihe nach hinter dieser auf, während 58 siche e 5 üöeeb D. Winzig, Ansbach, sovie Danzig, Peterssen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, komman⸗ Pr. Lt. im 3. Inf. Regt, Heller, Pr. Lt. im 5. Inf. Regt., Frhr. gieHer⸗ Hauytm. und Comp. Chef im Inf. .Nr. 103 8 Gewerbe und Handel. die letzte am rechten Seitenflügel entlang mit der Front nach der Hauses büie Abern; Partei des preußischen dirt zur permanenten Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗ v. Andrian⸗Werburg, Premier⸗Lietenant im 7. Inf. Regt., v. Baumann, Hauptm. und Comp Chef im Inf. Regt. Nr. 104 Dem in der Generalversammlung der Frankfurter Rück⸗ Leipzigerstraße aufmarschirte. liberalen Part nn Igeg. und eine solche der national⸗ fabriken, der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Erfurt, Kupfer, Beichhold, Pr. Lt. im 13. Inf. Regt.,, Stoffel, Pr. Lt. im Richelmann, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 107, dieser versicherungs⸗Gesellschaft erstatteten Bericht der Direktion Als der Zug dem Hause des Reichskanzlers nahte, er⸗ Landwirthsch fte 8 e. ferner vom deutschen Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, kommandirt auf ein zweites Jahr 15. Inf. Regt., Dütsch, Pr.⸗Lt. im 4. Jäger⸗Bat., zu überzähligen unter Versetzuͤng zum Inf. Regt. Nr. 105, zu überzähl. Mojors befördert entnehmen wir, daß die Prämieneinnabmen für geleistete Rück⸗ schien der Fürst von Bismarck in Begleitung seiner Ge⸗ Musee 8 ah srathe, den Beamten der Königlichen ur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, der Ge⸗ auptleuten, Winkler v. Mohrenfels, Pr. Lt. im 3. Chev. v. Schweingel, Oberst à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12 versicherungen in den Zweigen der Feuerversicherung und Lebens⸗ mahlin, der Gräfin Rantzau, seiner heiden Söhne und seines K. n, der Universität Greifswald, der Berliner 1 hr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau, zuͤgetheilt Regt., Frhr. v. Falkenhausen, Pr. Lt. à la suite des 2. Chev. und Commandeur der Art. Brig. Nr. 12, zum Gen. Major be⸗ versicherung sich auf 827 433 beliefen, wogegen für Feuerschäden Schwiegersohnes im Vorhofe. Der Fürst trug die Uniforr Faufmannschaft des konservativen Vereins Königlich B ische A Regts., Reitlehrer an der Equitationsanstalt, zu überzähl. Rittm., fördert. Mehlhorn, Pr. Lt. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zum und Sterbefälle aus 1884 548 960 zu vergüten waren. Als reiner des Magdeburgischen Kürassier⸗Regiments Nr. 7 und den 5 L v 83 Reichetags⸗Wahlvereins der Berliner . ö 7* 24 Bersepungen Zorn, Sec. Lt. im Inf. Leib⸗Regt., Miller, Sec. Lt. im 1. Inf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. Brehme, charakteris. Pr. Lt. im Ueberschuß verblieb nach Abschreibung von 10 %, welche statuten⸗ Als die Vereine vor dem Palais in der Wilhelmstraße aufmarschirt 8* 8 landwirthf caftlichen Vereine n 2 24 [März. Mayr „Oberst⸗Lt. Vorstand Regt., v. Wallmenich, Spindler, Sec.⸗Lts. im 5. Infanterie⸗ Regt. Nr. 12, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit einem Patent gemäß dem Gewinn⸗Reservefonds zugeführt wurden, der Betrag von waren, ging der Fürst hinaus vor das Gitter und sprach mit ein⸗ Hus 8 d K a., dis Vereins ehemaliger Zieten⸗ 2 ission für Reglementsarbeiten im Kriegs⸗Ministerium, in Regt., Kurzendorfer, Köppel, Werthmann, Second⸗Lis. vom Tage der Charakterisirung ernannt. Georgi, Sec. Lt. im 1ae6,482 ℳ., wovon 144000 als Dividende zur Vertheilung an die zelnen Theilnehmern des Zuges in freundlichster Weise. Der Fürst, und des Vertihegervereine zu Gumbinnen und Liegniz ]. der Ferbälisi fün enite vom Generalstabe zum J. Feld⸗Art. Regt. im 8. Zuf. Reft, Langhäuser. Sce. Lt. im 9. Jaf. Rgt. Graf. FeldArt. Regt. Re. 12 und kommandirt zum Train Bat. Ne. 12 11““ a892 8 8 in aenexorbof zurück und nahm mit seiner Familie biHee 3 8 Zeeutschen 82b eenmanbinang zur Dienstleistung im genannten Regt Frhr. 8 . n ve. 1 Sn g ö . dn sEtet wi vös Imakti H 11. b en wird. erhält somit jede Aktie 12 un mgebung Aufstellung vor dem Haupteing . 5 de n Buchhändler, 8 i 8 topograph. Büreau des Generalstabes, Semmelmann, Sec. Lt. im edsbewilligungen. Im aktiven Heere. 11. März Haupteingange des Palais. 5 Eisenwerks Bisma rck⸗Hütte, des Gymn t v. Zoller, Major à la suite des Generalstabes und 13. Inf. Regt., Röger, Sec. Lt. im 18. Inf. Regt., Frhr. v. Montbé, Gen. Lt. und Commandeur der Inf. Div. Nr. 24 0

oder 14 % der geleisteten Baareinlage. Unter Vorantritt eines Musikcorps der jsgbe ; 3 asiums 8 inisiant Köln, 31. März. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der ments zogen sodann Depntalionen EEEbEö11 ferner von Bewohnern der Städte: Krefeld, e EE AIh. Schilling v. Canstadt, Brendel, Sec. Lis. im in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pensio n. Vremen, Stadt und Amt Celle, Barby, Oppeln, seents nvner h vöhaior 4 8. 8S 4. des 12. Inf. Regts., 1. Jäger⸗Bataillon, Reck, Knauer, Sec. Lts. im 4. Jäger⸗ und der Erlaubniß zum Forttragen der Generalsunif. mit den vor 8 egts., 1 Beat., Beckh, Sec. Lt. im 2. Schweren Reiter⸗Regiment, geschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. 20. März. Oertel

Kölnischen Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft schlägt 70 Fahnen sämmtlicher Vereine, geleitet von den Vorständen, in den Christiansfeld und Umgegend, Aschaffenburg Regeng 2 8. 4 en 1 8 5 S 21 3 2 22 8 ebeeewbwee e. Frhr. v. Gumppenberg, Ritter v. Reichert Sec. Lts. im 4. charakteris. Oberst z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw.

0 ivi eile 8 inae 1. ; Eee“ und 20 000 zur Bildung einer Rööem sich ringsumher in einem Halbkreise um den burg, Dinkelsbühl, Markstift am Main, der Marktgemeind R Treichtlingen und der Bewohner von Miesbach, b nannten Regtr., Schmidt, Major à la suite des 1. Chev. Regts. Thev. Regt, Dichtel, Sec. Lt. im 6. Chev. Regt, Gebhard, Regts. Nr. 104, v. Rouvroy, charakteris. Oberst 3. D. und Bez.

Wien, 31. März. (W. T. B.) Die Generalversammlung der . Eine von dem Sprecher der Kriegervereine Vere⸗ sowie von 8 Maj 8 Unionbank hat den Antrag auf Vortrag eines Gewinnes von richtete Ansprache erwiderte derselbe ö“ Ler der gemeinsamen wirthschaft. 4 “] e s ee Fhf 88 etaemag. BI11““ Sec. Lt. im 1. Feld⸗Art. Regt., zu Pr. Lts., Friedl, Zöller, Commandeur des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Nr. 108, 9396 Fl. auf neue Rechnung mit überwiegender Majorität genehmigt. „Meine Herren und meine Kameraden, ich danke Ihnen, die Sie Außerdem 1 ü. in Rheinland und Westfalen. 82J8 er⸗Bats nSen. Kommandant des Invalidenhauses, in die erste Second⸗Lieutenants im 1. Train⸗Bataillon, Miehr, Second⸗ Frhr. v. Keller, chararakteris. Oberst⸗Lieutenant z. D. und

New⸗York, 30. März. (W. T. B.) Weizenverschif⸗ hierher gekommen sind, um mir zu danken für das, was wir Alle zahlreiche Ehren 8 en Gegch 8 Gegenden des Deutschen Reiches Hanplmannsstelle im 4. Infanterie⸗Regiment Baͤtz Hauptmann Lieutenant im 2. Train⸗Bataillon, zu überzähl. Pr. Lts. befördert. Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, dieser fungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ gethan haben in gemeinsamer treuer Arbeit im Dienste unseres marck ein. gaben, Geschenke und Widmungen für den Fürsten Bis⸗ Infanterie⸗ Feakment zum g Infanterie „Regiment, v. Staudt, Oberst und Chef des Generalstabes II. Armee⸗Corps, unter Verleihung des Charakters als Oberst, in Genehmigung ihrer einigten Staaten nach Großbritannien 49 000, do. nach Frank. Königs und unseres Vaterlandes. Sie sind es, Kameraden, die 3 e Sea Hauptm. vom 11 Inf Regt zum 16. Inf. Regt., der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen. Durlacher, Major Gesuche von den Funktionen als Bezirks⸗Commandeure, unter Fort⸗ reich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18 000, do. von meinen Rath, den ich Sr. Majestät unserem Könige gab Ueber die Begehung des festlichen Tages in auswärtj irschauer, Hauptm. vom 18. Inf. Regt. zum 17. Inf. Regt. im 4. Inf. Regt., Frhr. v. Hirschberg, Major im 16. Inf. Regt., gewährung der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Fort⸗ Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 64 000, do. nach an⸗ möglich gemacht durch die That. Ohne Ihre That wäre Städten sind heute noch folgende Depeschen eingetroffen: igen hirchich unter Beförderung zu überzähligen Majors auf die erste Steppes, Hauptm., bisher Comp. Chef im 14. Inf. Regt., dieser tragen der bisherigen Uniform, enthoben. Förster, Major und deren Häfen des Kontinents Qrts. Ie pmein Rath von wenigem Erfolge gewesen. Rath und That Stettin, 1. April. (W. T. B.) Zur Feier des Geburtst Hauptmannsstelle in den genannten Regimentern v. Langen⸗ unter Beförderung zum überzähl. Major, sämmtlich, unter Belassung Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 107, dieser unter Verleihung

—, 31. März. (W. T. B.) Der Werth der Produkten⸗ mußten zusammenwirken, um das zu erreichen, was wir erreichen des Fürsten Bismarck prangt die Stadt in reichem Flag ensch ncg mantel Hauptmann à la suite des 13. Inf Regiments und in der Dienstleistung bei ihren Truppentheilen, à la suite gestellt. des Charakters als Oberst⸗Lt., Fränzel. Major und Bats. Com⸗ ausfuhr in der setzten Woche betrug 5 824 000 Dollars. konnten und erreicht haben. Doch, Kameraden, Ihre That Für den Abend ist eine Illumination vorbereitet Sgasc Vorstand der militärischen Strafanstalten auf Oberhaus, als Frhr. v. Andrian⸗Werburg, Hauptm. z. D., mit einem Patente von mandeur im Inf. Regt. Nr. 104, v. Grünenwald, Hauptm. und

Submissionen im Auslande. hatte das höhere Gewicht. Die Opfer an Gut und Blut, die Sie Posen, 1. April. (W. T. B.) Zur Vorfeier des Gebn rts Comp. Chef in den etatsmäßigen Stand des 14. Inf. Regiments, 5. September 1883, unter Stellung à la suite des 17. Inf. Regts., als Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 101, in Genehmigung ihrer Abschieds⸗ I. Britische Kolonien. im Heere gebracht, sind nicht umsonst gebracht; sie haben dem Vater⸗ tages des Fürsten Bismarck fand gestern in den geschmückten Räum Frhr Kreß von Kreßenstein, Premier⸗Lieutenant à la suite Platzmajor bei der Kommandantur der Festung Germersheim, gesuche mit der gesetzlichen Pens. und der Erlaubniß zum Forttragen

1) 14. April. Southern Mahratta Railway Company. Lie⸗] lande Segen gebracht. Es ist unser Heer, unsere deutsche Armee, die des Bismarcktunnels ein Commers statt, bei welchem der auf h des 1. Ulan Regts. und Adjut bei der Insp. der Kav., Falkner v. Gutermann, Rittm. z. D., unter Stellung à la suite des der resp. Regts. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Frhr ferung verschiedener Gegenstände in Eisen und Stahl für Waggon⸗ uns das Palladium des Friedens erhält. Kameraden! In Hinsicht Reichskanzler ausgebrachte Toast eine begeisterte Aufnahme fand 4 v. Sonnenburg, Pr. Lt. à la suite des 4 Jäger⸗Bats. und Adjut. 5. Chev.⸗Regts., als ce ler bei der Kommandantur Würzburg, v. Eickst edt, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101, in Genehmigung bau. Näheres bei M. Edw. Z. Thornton. Lombard street 31, darauf lassen Sie uns ein Hoch bringen auf den Repräsentanten der ein Glückwunsch dem Fürsten telegraphisch übersandt wurde 8 bei der 1. Inf Brig Frhr v. Barth zu Harmating Pr. Lt. wiederangestellt. Ament, Oberst⸗Lieut. z. D., Commandeur des seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzlichen Pens. und der Erlaubniß London E. C. That, auf Se. Majestät den Kaiser und König und sein Magdeburg, 1. April. (W. T. B.) Die ganze Stadt ist des Inf. Leib⸗Regts., kommandirt zum Generalstabe, Belleville, Landw.⸗Bez. Zweibrücken, der Charakter als Oberst, Gros, Major, zum Tragen der Armee⸗Unif., zur Disp. gestellt. Göring, Hauptm

2) 1. Juni. M. S. Samuel, Generalagent für Neu⸗Süd⸗ ruhmreiches Heerl“ zu Ehren des Geburtstages des Fürsten Bismarck festlich geschmückt Pr. Lt des 3 Feld⸗Art Regts., sämmtlich unter Beförderung zu Chef der Gend.⸗Komp. von Unterfranken und Aschaffenburg, der und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 102, in Genehmigung seines Wales. 5, Westminster Chambers. London. Bau einer stählernen Unter den Klängen der Musik rückten nun die Fahnen in ihre Die von dem Magistrat und den Stadtverordneten Hauptleuten in den Generalstab, Klein Pr. Lt. vom 4. Chev. Regt. Charakter als Oberst⸗Lieut., Unger, Teicher, Prem. ⸗Lieuts. z. D., Gesuches mit der gesetzlichen Pens. und der Erlaubniß zum Tragen Brücke über den Hawkesbury bei Sydney. Brückenlänge: 2900 Fuß, Eintheilung zurück, und, es begann, nachdem sich der Zug wieder in an den Fürsten Bismarck als Ehrenbürger der Stadt 8 unter Beförd zum Rittm., als Escadr Chef zum 2. Chev. Regt. versetzt. verwendet als Insp.⸗Offiziere am Kadetten⸗Corps, der Charakter als der Regts. Unif. mit den vorgeschrieb. Abzeichen der Abschied bewilligt. Höhe: 40 Fuß über dem Fluthstand. Mittlere Flußtiefe: 50 Fuß. Marschformation gesetzt, das Defiliren der Vereine vor dem Fürsten richtete Adresse ist bereits gestern von dem Ober⸗Bürgerreäste v. Nagel, Pr. Lt. à la suite des 6. Inf. Regts. unter Enthebung Hauptmann, verliehen. Correck, Oberst und Commandeur des Hahn, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102, der erbetene Abschied be⸗ Tiefe der Fundamente: 120 Fuß unter dem Flußbett. Reichskanzler. Der Zug setzte sodann durch die Wilhelm⸗, Bötticher in Berlin überreicht worden. Heute Mittag findet im von der Funktion als Adjut. bei der 5. Inf. Brig., in den ctatsmäß. 16. Inf.⸗Regts. König Alfons von Spanien, mit seiner bisherigen willigt. Rudolph, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 108, in Ge

Pläne ꝛc. für 21 sh. beim genannten Agenten. Belle⸗Alliance⸗ und Lichterfelderstraße seinen Marsch nach dem „Fürstenhofe“ ein aus der Mitte der Bürgerschaft veranstaltetes Stand des genannten Regts versetzt Lindhamer. Oberst und Uniform s la suite der Armee gestellt. nehmigung seines Gesuches, aus dem aktiven Dienste ausgeschieden

Der Unternehmer muß bereits ähnliche Arbeiten ausgeführt haben. Kreuzberge fort. Um das Denkmal der Freiheitskämpfe formirte Festmahl statt, an welchem sich auch die Spitzen der Militär⸗ und Eommandeur des 18 Infanterie⸗Regiments unter Beförderung zum Im Beurlaubtenstande. 24. März. Hellmann, Sec. und zu den Offizieren der Res. des Regts übergeführt.

, II. Dänemark. er sich in Paradeaufstellung mit vorgezogenen Fahnen. Weihe⸗ Civilbehörden betheiligen. Für den Abend ist ein Volksfest im General⸗Major zum Commandeur der 5. Infanterie⸗Brigade Lt. des Beurlaubtenstandes im 5. Inf. Regt., Hornig, Sec. Lt. Im Beurlaubtenstande. 20. März. Gensel, Hauptm 1) 9. April, Mittags. Direktion der dänischen Eisenbahnen voll ertönten die Klänge des Chorals: „Lobe den Herrn“. Der Hoffäger“ veranstaltet, bei welchem sämmtliche Gesangvereine ge⸗ Orff, Oberst und Commandeur des 13. Infanterie⸗Regiments des Beurlaubtenstandes im 8. Inf. Regt., Frauenholz, Schmidt, von der Res. des Inf. Regts. Nr. 102, diesem mit der Erlaubniß für Jütland und Fünen zu Aarhus. Sprecher nahm hierauf nochmals das Wort, um ein begeistertes Hoch meinsam patriotische Lieder vortragen werden unter Beförderung zum Gentral⸗Major zum Kommandanten Fickel, Sec. Lts. des Beurlaubtenstandes im 11. Inf. Regts., zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Förster, Pr. Lt. von de 8

Verkauf von 14,00 t alter Schienen mit Zubehör. auf den Kaiser, den höchsten Schutz⸗ und Schirmherrn des Deutschen Köln, 1. April. (W. T. B.) Der gestrige Fackelzug ge⸗ der Festung Ingolstadt, Frhr. v Asch berst⸗Lt. à la suite des Heyder, Hauptmann, Sec. Lts. des Beurlaubtenstandes im Res. desselben Regts., Schüller, Sec. Lt. von der Res. desselben

2) 14. April, Mittags. Direktion der däͤnischen Eisenbahnen zu] Reiches, auszubringen. Der Hesang der Nationalhymne schloß die staltete sich zu einer großartigen Kundgebung für den Ehrenbarge Genecalstabes, Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministertum, im 1. Inf. 13. Inf. Regt., Braun, Himmelmann, Sec, Lts. des Beur. Regts., Hillig, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 104, dSe hen teftertys 78 Schraubendampffähre. Nominelle Kraft See. Hürner chers ehaben sich Fah. nach dem Etablissement Tivoli he 82 Reichskanzler Fürsten Bismarck An demselben Regt, Kühlmann, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des im 18. Inf. Regt., zu Pr. Lts. des Beurlaubtenstandes 8 8 ts J“ 8— g der 74

- : eerde. estkommers die Kameraden vereinigte. nahmen nach mäßiger Scha äne 2 2 8g. I“n ⸗Lt. befördert. ahrer v. Sahr, r. Lt. von der Res. de .

Näheres an Ort und Stelle. Zu dem Diner bei dem Reichskanzler hatten die Offiziercorpcs Turner, Sänger mnt abteennen aC v“ LW. 5 ö Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 17. März. Regiments, Starke, Sec. Lt. von der Reserve des Feld⸗Artillerie⸗

1. Serbien. vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7, die Stände, an deren Spitze der Ober⸗Bürgermeister Becker etats mäß Stabsoffiz des 17. Inf. Regts im 18. Inf. Regt., Frhr. v. Andrian⸗Werburg, Hauptm. a. D., unter die zur Disp. Regts. Nr. 12, Hallbauer, Sec. Lt. von der Reserve des Feld- 8 Ohne Datum. Direktion des Bürgerhospitals zu Belgrad. beiden Bataillons⸗Commandeure und Adjutanken der beiden Land⸗ sich befand, Theil. Der Zug war von 7 Mufikcorps darunter 2 be⸗ sämmtlich unter Beförderung zu Obersten, zu Regiments⸗Comman“⸗ stehenden Offize. eingereiht. 22. März. v. Cramon, Hauptm. Art. Regts Nr. 28, Teuscher, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Lieferung von 2500 m Stoffe für Betttücher (Breite: 1,95 m), wehrbataillone Stendal und Burg des 1. Magdeburgischen Landwehr⸗ rittenen, begleitet und bewegte sich durch die mit Menschen dicht⸗ deuren, v. Bomhard, Oberss⸗Lieut. im Generalstabe, zum und Comp. Chef des Inf. Leib⸗Regts, mit Pens. und mit der Er⸗ 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, Hübner, Sec. Lt. von der Sehn EE1“ 888 muß gut und eh bechnt⸗ ner. 2a hntagungen erhalten. Das Offiziercorps des gefüllten Straßen nach der Bismarckstatue woselbst die Gesang⸗ Abtheil. Chef Popp Oberst bisher im Generalstabe und komman⸗ hens v. nge Aer nntfs ͤ des als Jaf. 8 18 i 83 . na zelieben des Fabrikanten. Proben ein⸗ Magdeburgischen Kürassier⸗Regiments überreichte v. r 1 vereine einige Lieder absangen, dan e.a; 8 4 1 jon ajor, der erbetene2 ied bewilligt. 23. März. v. Tettenborn, . von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. b 8 8 zusenden. Preis franco Belgrad. Bisher sind nur Baumwollstoffe Fürsten einen Ehrenpallasch. Uiee Fer wo ein riesiges 1g Neunae⸗ 1 we g8 612 8 8 vormal. Ober⸗Lt., als Pr. Lt. unter die Offiziere. a. D, mit Er⸗ Scheven, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. gebraucht worden. I7. Spank LInn Abends sette 8 von der Schloßfreiheit der Fackel⸗ eerce gesusoen womit die Feier schloß. Die Theilnehmer an Chelpin Major und Bats. Commandeur vom Inf. Leib⸗Regt., I“ 1““ ““ 8 u“ F Pgber he. 22 . anien. ewegung, an welchem sich ca. 10 000 tbei⸗ em Zuge vereinigten sie ü e G 9. Inf. Re gase zai d Bats. Ed ur wiedereingereiht. 24. ärz. raf, Major a suite de . Ba andw. Regts. 8 1 „Sec. Lt. 1) Ohne Datum. M. Manuel G. del Corral, Muelle 29, San⸗ ligten, worunter sich ungefähr 7000 Fackelträger hehge.g s lungen, worunter die s Ientah, aae heshen 1 deen 9 8.Snge legt., Inf. Leib⸗Regts., Platzmajor bei der Kommandantur der Festung Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, der erbetene Ab⸗ cn k d 1 bewegte sich am Kaiserlichen Palais vorbei, von dessen Fenstern aus bei einem solennen Commers einen begeisterten Salamander auf den 15. Infanterie⸗Regiment, im 18. Infanterie⸗Regiment, sämmtlich unter Germersheim, Zeis, Major z la suite des 1. Inf. Regts., Platz⸗ schied bewilligt. 8 8 1 . erkauf oder Verpachtung 1) einer Mine bitumineusen Schiefers Se. Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin Reichskanzler rieben und ein Glückwunschtelegramm absandten. Beförderung zu Oberst⸗Lieutemants zu etatsmäzigen Stabs⸗ major bei der Kommandantur Würzburg, Cordes, Hauptm. à la Im Sanitäts⸗Corps. 18. März. Dr. Huck, Assift. 1 rzt 8 C“ . q4m), 2) eines Asphaltlagers in den 1“ fattansaßen⸗ sc Heute prangt die ganze Stadt in festlichem Gewande b offizieren, Mader Major beauftragt mit Wahrnehmung der 25— 8 4. Inf. Fcts. vit bei den. Festang ““ 8585 6 der. Saeaesb. e b88 8 8 . 8 n. ug eröffneten Paukenschläger und Trompeter in Herold 1 Geschäfte des Ingenieur⸗Offiziers vom Platz der Festung ermersheim, v. Grundherr zu enthann un eyer⸗ des 1. Landw. Regts. Nr. 102, 8

2) 25. April, Mittags. Finanz⸗Ministerium Stempel tracht, denen in zwei vierspännigen Wa st6 de. menrenr 5 2 haus, Hauptm. z. D., diesem unter Verleihung des Charakters als 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 103, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 28,

pelfabril. 8 gen das Comité folgte. Hieran Im Deutschen Theater gelangte gestern, der erhöhten fest⸗ Ingolstadt unter Beförderung zum Oberst⸗Lt. zum Ingen Offiz. vom Major, 98 Pens. und mit der Erlaubniß z. Tragen der Unif. der erbetene Dr. Sedlmayr, Assist. Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 102, zum

Madrid. Lieferung von 4000 kg Gummi⸗Arabicum. schloß sich der Märkische Sängerb seisb. 3 3) 5. Mai, 1 ½ Uhr. Madrid. Finanz⸗Ministerium. General- Der Zug der Urlnüffisch e de damn ahghtePen haer icc ectafl 5 ein nationales Werk hew.e. ensgtched⸗ 8 8 b 1 8 1Pöö Sct. 82 Abschied bewill. Frhr. v. Feilitzsch, 9 a. 8 vn 388 105, 8 I Jdes onf

8 8 ar ie inri . 1 2. . . -8. 8 2 h 8 8 8 3 „Lt. 8 88 e 8 r. „, zum f. Regt. 88 9* u .

18 von Kleists „Prinz Ritter v. Cammerloher, überzähl. Major im 15. Inf. Regt., der Charakter als Gen. Mafor, Lissignolo erf a er Arch 1. Klasse . Inf Riegts. Rr. 134, zum Inf. Regk. Nr. 133,

Direktion der Regie. Lieferung von 79 000 Ries weißen Papi geführt, denen in 60 Wagen die Deputati 8 1 M

1 QOualität, 66 000 Ries I1. Qualität. Kaution: 92 000“pes. verfikäten sowie die Banner der neren von 17 avswärtigen Uni⸗ Friedrich von Hom burg⸗, welches bei ser Auf⸗ ü jor i ¹s Oberf EEE“

: zelnen Vereine folgten. An diese führung in di Räumen ein⸗ ei seiner ersten Au Ritter v. Golch, überzähl. Major im 17. Inf. Regt., zu Bats. Charakter als Oberst, Pfretzschner, Major a D., der Charakter 5 3 eee. . . g iesen Räumen einen durchschlagenden Erfolg errang. Commandeuren, Haag, Major vom Generalstabe des I. Armee⸗- als Oberst⸗Lt., Dichtel, Bauer, Oberländer, Pellet, Haupt⸗ Fosch fltt. la des Schützen⸗Füs.⸗Regts. Nr. 108

2 2 1

Bremen, 31. März. (W. T B.) Der Dampf d Klausthal und Freiberg sowie des Karlsruher Pol B b 5 . 1 technikums. In den Händen d rkai Norddeutschen Lloyd „Rhein“ ist ipfer des dem Zuge der Kunstakademiker w 82 n Händen des Hrn. Kainz, welcher eine von romantischem Zauber ite di jegs⸗Ministeri 1 mouth, 31. März. (W. T. B.) Der Po st orf vertreten. 8 hsss und Hoffnungsfreudigkeit, deren plötzliches Todes⸗ Haupt⸗ 4 - a. D. zum Hauptm. befördert. nannk. 22. 28. März v. Keihhardt, bauptm. im Gen. wRRN.T K1“ xXII. (Köuiglich Eächftsches) Armee⸗Corps. zannt. 25. März. v. Reidhardt, hauptm. im Generalstabe, ywagen, au nreißender und erschütternder Lebenstreue in die Erscheinung trat. zum ““ pes Fevaridenz e es. Daser, Hauptmann und Ernennungen, Beförderungen und Versezungen. kommandirt in das Kriegs⸗Ministerium, zum Major befördert. G

Aktiengesellschaft ist auf der Reise New⸗ welchem eine allegorische G e die 1.“ taukicte Eena nc er geermania igis uZese summe traumhafte Empfinden in der Eingangsscene gestaltete der Comp. Chef im 17. Inf. Regt., unter Stellung à ja suite des ge. Im aktiven Heere. 16. März. Prinz Hermann von Kaiserliche Marine. Herfetzann. . ersetzungen ꝛc.

gebrochener Schraube hier eingelaufen die deutschen Stände veranschaulichte. Eine zwei ü zweite Gruppe der Aka- Künstler mit berückender schwärmeri 5 h .n g no acg esaz ebeteds ; St 2 3 8 laucht .Lt. im Garde⸗ Ernennungen, Beförderungen, größten T nannten Regts., zum Vorstand der militärischen Strafanstalten auf Schönburg⸗Waldenburg Durchlaucht, zum Seec 50. März. Berlin, 19. März. v. Wickede, Contre⸗Admiral, unter Belassung

8 New⸗York, 30. ärz. (W. T. B.) Der D demiker stellte einen wirkungsvoll arrangirt M gr National⸗Dampfschiffs 8 ampfer während eine dritte G ngirten arketenderzug dar, feierte er aber in der ergreifenden S ürstin: 8 1 8 1 „Compa 1 k ruppe an die neuen Erwe 8 en Scene mit der Kurfürstin; es Ober 8 djutan eiter⸗Regt., vorlä 0 atent, ernannt. (C. Messinasche Linie) ist bier eingetroffen, pasnie erinnerte. Hierauf folgten die Ruderer und 18““ wüft⸗ hüüne in welcher sich der jugendliche Held von schauriger Geeteate 18 Faupt⸗ vade Rbffren, dadr aunde2 2 Veisfan⸗ Eschirh⸗ ch ky 1 veufnt Gen. Major und Comman⸗ in der Stellung als Chef der Marinestation der Ostsee, zum Vice⸗ Sanitätswesen und Quarantänewesen. sscllossen sich die Bürger der einzelnen Wahlkreise, der Jnnungen und e65 b Ia erwältigt zeigt, wohl zu den schwierigsten Aufzaben àla suite des 5. Infanterie⸗Regiments, zum Platzmajor bei der deur der Inf. Brig. Nr. 48, zum Commandeur der Inf. Div. Nr. 24 Admiral, v. Kyckbusch, Korv. Kapitän, Kuhn, Korv. Kapitän, Spanien. Gewerke mit zahlreichen sinnigen Gruppen und Ausstattungen an p enehe 8 g die Schauspielkunst stellen kann. Der stürmische Bei⸗ Kommandantur der Haupt⸗ und Residenzstadt München, v. Hößlin, ernannt. Schurig, Oberst, Abtheilungsvorstand im Kriegs⸗Ministerium dieser unter Versetzung aus dem Admiralstabe in das See⸗Offizier⸗ „Durch Cirkularverfügung der General⸗Direktion für das Gesund⸗ Besonders hervorgehoben zu werden verdient die 1200 Mann starke 18 kei esas er t e Leistung brach spontan hervor und r. Lt. des 4. Chev. Regts., zum Adjut. bei der Insp. der Kav., und Intendant der Armee, zum Gen. Major befördert. Bartcky, Corps und unter Belassung in seinem Kommando zur Dienst⸗ eitswesen zu Madrid vom 17. März d. J. ist die gegen Provenienzen Gruppe der Maschinenbauer von Berlin, welche auf einem von vier Hr Förft 'nde nehmen. Der „Große Kurfürst“ wurde von be⸗ v. Bothmer, Pr. Lt. des Inf. Leib⸗Regts., zum Adjut. bei auptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 104 und Intend.⸗Assessor, zum leistung in der Admiralität, zu Kapitäns zur See, be⸗ on Sierra Leona (Guinea) unter dem 7. Juli 1884 (Reichs⸗ Pferden gezogenen reich geschmückten Triumphwagen sechs seeferti er- 1 präͤchtiger, naturgetreuer Maske zur An⸗ der 1 Inf Bri Frhr Stromer v. Reichenbach r. Lt. des Hnupim. 8. Rrans ernannt. Richter, charakteris. Oberst z. D. und fördert. Holzhauer, Korvetten⸗Kapitän vom Marinestabe, 1“ 8 18 . het,g. Quarantäne e topfischen Isebinenbauanstalt zu Berlin Hessestelle Fürstenrgcaracht Förhie⸗ wicderne 1 Figenschaften ber 14. Inf. Regts Iees Adjut. bei der 5. Inf. Brig., I. etz stein, Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons Landwehr⸗ mit Ma⸗ S z. de * E en worden. e fraglichen Proveni . ich führte. Den wirkungsvollen 2 des impo⸗ Erazten.: 1 usdruck, doch fehlte de s f . ei andan 8 Ei 1 . Bat. Nr. 108 ver⸗ zur Disp. gestellt un eichze zum Vermessun . chen Provenienzen werden gsvollen Abschluß des impo⸗ Figur als Ergänzung das eigentlich Charakteristische, der Ausdruck 2 u 888 e donsaaccanznr 1 88 8 b 8 9 5 . Offiz. des Marinestation der Rordsek, Hittm er, Korv. Kapitän vom Marine-

hne Rücksicht auf den Tag ihrer Einschiffung für rein erklärt santen Zuges bildeten die Arbeiter der Scherin gschen Fabrik mit des festen unbeugsamen Willens eines s 1 2

1 G 8 1 G G .Regts. . 106 sstabe, mit dem Charakter als Kapitän zur See und Pension zur ss g 3. Inf. Regts., zum Adjut. beim Gouvernement der Festung Bez. Kommandos des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Bez me telli 8 gleichzeitig zum Vermessungs⸗Dirigenten der

Magnesiumfackeln. V „un 2 Als der Zug bei dem Palais des Fürsten Bismarck Eine vorzügliche einheitliche Leistung in jeder Beziehung war die ngol 2 - örde ommandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, Kallenbach, 8 Berlin, 1. April 1885. schwenkten die Sänger in den Vorhof ein. de eke astangf Uehenhen „Kottwihe durch Hen. Friedmann; die Verkörpe⸗ 5 Nant, Sn de “” vechgn Major z. 8” 8b dritter Offiz. des Bez. Kommandos Marinestotion der Ostsee, Becks, Korv. Kapitän, mit dem Charakter ur Feier des 70. Geburtstages des Reichskanzl Hnch auf den Reichskanzler ausgebracht war, gelangte die zu Beifall bei ffener E. en Einfalt und Herzensgröße riß das Publikum sämmtlich unter Stellung à la suite der genannten Truppentheile, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum zweiten Offtz. bei diesem als Kapitän zur See und Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig 8 ürßren von Bismarck rüstete man sich bereits seit anzlers von Rudolf Gottschall gedichtete und von dem Dirigenten der „Ber⸗ war Frl zei offener Scene hin. Die Rolle der „Prinzessin Natalie ernannt. Frhr. v. Godin, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Bez. Kommando, Förster, charakteris. Oberst⸗Lt. z. D., zum Bez zum Navigations⸗Direktor der Werft zu Kiel, v. Levetzow, Korv. allen deutschen Landen, ja selbst im fernst erec, 5 Monaten in liner Liedertafel“, ehrer Zander, der den Sängerchor dirigirte, in Wi Zürgens anvertraut worden, welche dieselbe mit Anmuth Kriegs. Ministerium, bisher à la suite des 3. Inf. Regts., zum Ge- Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 107, Fränzel, Kapitän, mit dem Charakter als Kapitän zur See und Pension einmüthigen Gefühl tiefer und aufrichti Pankb kelande, b Musik gesetzte „Bismarck⸗Hymne“ zum Vortrag. Der Fürst war mit d vrne gab und in eimzelnen Scenen, wie in der Unterredung neral⸗Major, Pasf avant Oberst⸗Lt. und Eommandeur des 1. Chev. Major z. D., zum Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Hafenkapitän von In glänzender Weise hat die Feier an sin eit. sichtlich über die Pracht des Zuges überrascht und gab seinem Danke He. r. sehr Gutes leistete. Die kleineren Partien Regts. Malaisé, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur im 1. Feld- v. Grünenwald, Hauptm. z. D., zum dritten Offiz. beim Bez. Kiel, Schloepke, Korv. Kapitän, mit Pension zur Disp. hebenden Anfang bereits vor einigen Ta ren n mangsvollen, er⸗ über die ihm gebrachte Ovation zu wiederholten Malen Ausdruck Hoh en besonders durch die Hen. Pohl (Dörfling), Peppler (Graf Art. Reg zu Obersten, Vogl, Major à la suite des 3. Feld⸗Art. Kommando des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, v. Cerrini di gestellt und gleichzeitig zum Hafen⸗Kapitän von Wilhelmshaven, er⸗- und auch aus einer großen Anzahle anderer Stäͤd! 8 genommen So lange der Zug vor dem Palais vorbeizog, nahmen die stürmischen ve. uns Wessels (Georg von Sparren), mit Auszeichnung Regts., Referent im Kriegs⸗Ministerium, Welsch, Major und Com. Monte Varchi, Oberst und Commandeur des Gren. Regts. nannt. Rittmeyer, Kapitän⸗Lt., v. Ehrenkrook, Kapitän⸗Lt, Berichte über festliche Veranstaltun 5 ah segen schon jetzt Hurrahs kein Ende, und erst in der zehnten Stunde wurde es im Stü en. Die Ausstattung war wieder eine untadelige und in allen mandeur des 2 Jäger⸗Bats., Frhr. v Schönprunn, Major und Nr. 100, unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commandeur der dieser unter Versetzung aus dem Marinestabe in das See⸗Offiz.⸗ Fanlers vor, so 488. Bochene Inn . hren des Reichs⸗ Palais wieder still. Gegen 9 ½ Uhr langte der Zug, der Stunde K F. en geschmasevolle und suchte in Dekorationen und den malerischen etatsmäßiger Stabzoffizier im 4. Theveauxlegers⸗Regiment, Inf. Brig. Nr. 48 ernannt. v. Raab, Oberst und Commandeur Corps, sowie unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstlei⸗ Heidenheim, Schwi entochlowitz eng 19. Biebrich, zum Vorbeimarschiren gebraucht hatte, in der Pionierstraße an, wo ostümen den Charakter der Zeit würdig zu interprettren. Raila, Major und Abtheilungs ⸗Commandeur im 1. Feld⸗ des Inf. Regts. Nr. 107, in gleicher Eigenschaft zum Gren. Regt. stung in der Admiralität, Wilm, Valette, Herz, Frhr. von ünden, Worms a. Rh., Kissingen Blank 5 Einbeck, die Fackeln abgenommen und gelöscht wurden. Art. Regt., Schnitzlein, Major und Abtheil. Commandeur im Nr. 100 versetzt. Walde, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabeoffitser Maltzahn, Kapitän⸗Lts., zu Korv.⸗Kapitäns, Weihe, Westphal. welch letzteren drei Städten der Reichskanzler als Chr büce 215 Von den Universitäten Göttingen und mehreren anderen 2. Feld⸗Art. Regt., d Lutz, Major und Abtheil. Commandeur im des Inf. Regts. Nr. 106, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 107, rhr. v. Sohlern, Plachte, Graf v. Moltke II., Goecke, gehört. renbürger an⸗ deutschen Hochschulen wurde der Reichskanzler zum Ehrendoktor ernannt 3. ben-gr Regt., Ritter v. Linvprun, Major und Abtheil. Com. Weber, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz, des Inf. Regts. arms, Baron v. Plessen, Heyn, Wahrendorff, v. Haeseler, In der Reichshauptstadt hatte der Verein jüngerer Buchhändler brü⸗ Der Text der Urkunde, durch welche die Stadt Saar⸗ Berlin: 1 mandeurx im 4. Feld⸗Art Regt., Metz, Major und Bats. Comman⸗ Nr. 105, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 103, zum Goetz, Lts. zur zu See, Kapitän⸗Lts., v. Wimmer, Gerdes, 3 die Jubelfeier durch eine interessante literarisch⸗artistische A zstell er beücken dem Fürsten das Ehrenbürgerrecht verleiht, hat folgenden deur im 2. Faß⸗Art. Regt., zu Obersi⸗Lts. v. Schwarz, Rittm. Commandeur des letztgenannten Regts. ernannt. Frhr. v Bülow, Schliebner, Schmidt I., Dunbar, Krause II., v. Dri-⸗ eingeleitet, deren wir bereits gedacht haben Ferner ist felbe Wortlaut: 8 1 1 à la suite des 2. Chev. Regts., Adjutant beim General⸗Kommando Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 107, in galski, Lans, Kinderling, Weber, Grumme, Nickel, durch eine Reihe von Festkommersen und Festmahlen in gefchlossenen Bunae gn nser des Deutschen Reiches, Fürsten Otto Sieben Beilagen 1. Armee⸗Corps, Malaisé, Hauptmann im Infanterie⸗Leib⸗Regt., gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 108 versetzt. v. Zeschau, Kutter, Krüger, Poock, Saß, Koch I., Unter⸗Lts. zur See, örber Lh., . . . . 8

Kreisen im Voraus begangen worden 1 Stadtverordnete von Saarbrücken durch Beschlu 88. mann i biie; 1 rdert. f 3 schluß vom 1 b und das Postblatt Nr. 2 Schenk, höue bas eeeeee. Nr. 107, v. Beulwitz, Major und Bats. Commandeur im! von Preußen Königl. Hoheit auf ein Jahr verlängert.

1