vorrichtung, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ 1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
21. März 1885, Mittags 12 Uhr. Aschersleben, den 21. März 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[71590] Biedenkepf. In das Musterregister ist einge⸗ Schuh⸗ ein Muster von wasserdichter Schuhschmiere in einem Musterpacket, angemeldet am
tragen bei Nr. 16: Lonis Messerschmidt, machermeister zu Biedenkopf,
offen, Schutzfrist drei Jahre, 4. März 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Biedenkopf, 4. März 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Winter.
[75367] Bielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nordmeyer & Kortmann zu ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Damastmuster, Fabriknummer 857, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Nr. 111. Firma: Bielefeld,
den 19. März 1885, Nachmittags 3 Ubr. Bielefeld, den 20. März 1885. KFhnigliches Amtsgericht.
Böblingen. getragen: irma: J. C. Leibfried in Sindelsingen: 1 Packet mit 4 Mustern für leinene Decken, Flächenmuster, Fabriknummern 121, 122 quadrat, 123, Schutzfrist 3 Jahre, am 25. März 1885, Nachmittags 4 Uhr. Böblingen, den 25. März 1885. 1“ Königliches Amtsgericht. Lutz, Ober⸗Amtsrichter.
[75722] Brotterode. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 4. Geschäftsführer Carl Lauter⸗ jung in Brotterode, angemeldet am 23. März 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr, ein Musterpacket, ent⸗ haltend Marmorhefte für Tafelmesser und Gabeln, . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ahre. 1u““] Brotterode, am 23. März 1885. Königliches Amtsgericht
[75570] Bunzlau. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 37. Firma Gräflich Solmsy'sches Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillirwerk zu Lorenzdorf, 3 Muster (Hasenbratpfanne, Nr. 2, Pavpinianischer Topf mit Beschlag a., Papinianischer Topf mit Beschlag b.,) in einem verschlossenen Couvert, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. März 1885, Vormittags 11 ½ Uhr.
Bunzlau, den 9. März 1885. Köhnigliches Amtsgericht.
ö 15189 charlottenburg. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Firma Fabrik für thermoplastische Holzarbeiten C. Wittkowsky, ein versiegelter Packet⸗Umschlag. mit angeblich 8 Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar für Holzbildhauereien durch Pressung hergestellt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 310, 311, 331, 332, 333, 334, 335, 349, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1885, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten
Charlottenburg, 17. März 1885
Königliches Amtsgeri
Detmeld. In unser Musterregister ist heute ein⸗
getragen:
„Nr. 58. Gebr. Klingenberg, Meynersche Hof⸗ buchdruckerei, in Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Mustern von Chromolithoaraphien, Fabrik⸗ Nrn. 919, 921, 947, 949, 986 — 1031 inkl., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1885. Nachmittags 5,45 Uhr.
Nr. 59. Dieselben, dieselbe daselbst, offener
Briefumschlag mit 5 Mustern von Innen⸗ und Außenetiquetten, sowie von Bränden für Cigarren⸗ kisten, Fabrik⸗Nrn. 946 — 950 inkl., Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März
1885, Nachmittags 5,30 Uhr.
Detmold, 6. März 1885. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
[76554] ist ein⸗
Eherswalde. In unser Musterregister getragen:
Nr. 3. Firma: „Uhrmacher Carl Müller zu Eberswalde“, ein verschlossenes Packet mit 2 Mustern für Uhrketten, plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 3657, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 4. März 1885, Vormittags 11 ÜUhr.
Eberswalde, den 14. März 1885.
KFhönigliches Amtsgericht.
1616898
Freistadt i. Sschl. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Eisenhütten und Emaillirwerk Neu⸗ alz a./O., Muster für Ofen⸗ und Kaminvorsetzer, Fabriknummern 20 bis 29, Muster für Stirnplatte nd Regulirvorrichtung und Kaminthür, Figur I.,
für Photographierahmen, Fabriknummer 10, für Eisengehänge und Wandarme, Fabrik⸗ ummern 75 bis 99 und 99a., offen, in 1 Packet, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 15. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Freistadt i. Schl., den 18. März 1885. Königliches Amtsgericht
8 75334] In das Musterregister ist
1 2 Eisenhütten, und Emalllirwerk RNensalz a./O., Muster für Eisengehänge, Fabrik⸗ nummern 388 bis 74 und 74a, offen, in einem Packet, Plastische grheusn ge⸗ Soußfeim 3 Jahre, ange⸗ eldet am 17. März 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Freistadt i. Schl., den 18. März 1885.
Königliches Amtsgericht
88
[75879] In das Musterregister ist ein⸗
122 oval, angemeldet
Seislingen. K. Württ. Amtsgericht [72476] Geislingen. In das Mnsterregister ist eingetragen unter Nr. 29: Firma W. Henschen & Comp., Metallwaa⸗ reufabrik in Geislingen, 1 offenes Packet, ent⸗ haltend 1 runde Frisirlampe, Fahriknummer 81, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. März 1885, Vormitt. 11 ⅞ Uhr. ”“ Den 9. März 1885. “ Amtsrichter Kern.
1“
Graefenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: 8
Nr. 38. Firma Louis Müller’s Söhne in Marienthal, eine verschlossene Kiste, enthaltend 35 Stück Muster von Christbaumverzierungen aus Glas, Geschäftsnummern 6300, 6303, 6304, 6307, 6309, 6310, 6312, 6315, 6316, 6318, 6320, 6322, 6324, 6326, 6328, 6330, 6333, 6334, 6336, 6337, 6340. 6343, 6345, 6347, 6348, 6351, 6356, 6359, 6361, 6362, 6367, 6368, 6371, 6372, 6374, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1885, Vormittags 11 Uhr.
Graefenthal, den 10. März 1885. Herzogl. S. M. öe. Abth. II.
üller.
1 [72874] Greiz. In das Muüsterregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind für die Firma von Römer & Födisch in Fraureuth eingetragen worden:
Nr. 160. 9 Abbildungen zu Modellen, zusammen dargestellt auf zwei offen uͤbergebenen Photographieen, und zwar zu: 8
1 Kaffeekanne, Geschäftsnummer 244, 1 Theekanne, 245, 1 Zuckerdose. 1 Rahmgießer, 247, 1 Kaffeetasse, 248, 1 259,
1 Theetasse, 250, Beulllontasse, G EE11M““ 1 occatasse, . 8 252, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1885, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, eingetragen nach der am 6. März d. J. bewirkten Berichtigung der Anmeldung. Greiz, den 7. März 1885 Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
1“ 8
[72949] Grossschönau. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 148. Moritz Reinhard Paul, Kaufmann in Seiffennersdorf, ein Päckchen, enthaltend 4 Stück Nickelblechschlüsselschilder mit mattem Grund, Fabrik⸗ Nr. 1, 2, 3 und 4, und einen Möbelknopf von Holz mit Nickel montirt, Fabrik⸗Nr. 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1885, Nachm. 4 Uhr. Großschönau, am 10. März 18850Iü Königlich Sächs. Amtsgericht. 2 Kunze. b“
8 17276018] SGrossschönau. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 149. Gustav Adolph Mühle, Klempner⸗ meister in Seifhennersdorf, ein Löthofendoppelrost mit zerlegbaren Obertheilen, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1885, Vormittags F11 Uhr. Großschönau, am 27. März 1885. Kdoöniglich Sächsisches Amtsgericht.
Hagen i. W. Musterregister [74019] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. März 1885. Nr. 168. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen, sechs versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar: a. Packet Nr. 87 mit 28 Mustern für Blaudruck und Java mit den Geschäftsnummern 288, 289, 290, 292, 293, 295, 296, 299 u. 282, 300, 302, 303, 310, 311, 312, 313, 314, 319, 320, 321, 322, 323, 325, 329, 331, 332, 333, 336, 337, b. Packet Nr. 88 mit 50 Mustern für Blaudruck und Java mit den Geschäftsnummern 338, 339, 340, 341, 342, 343, 346, 349, 350, 351, 352, 356, 358, 371, 380, 385 u. 699, 670, 671, 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693, 694, 695, 696, 697, 698, 700, 701, 702, 703, 705, c. Packet Nr. 89 mit 50 Mustern für Kattune mit den Geschäftsnummern 10000, 10001, 10002, 10006, 10008, 10012, 10014, 10015, 10016, 10017, 10018, 10020, 10022, 10023, 10025, 10029, 10031, 10032, 10033, 10034, 10038, 10039, 10043, 10044, 10046, 10048, 10049, 10050, 10051, 10054, 10055, 10056, 10060, 10061, 10063, 10064, 10065, 10066, 10067, 10068, 10070, 10071, 10072, 10073, 10074, 10075, 10047, 10077, 10078, 10081, d. Packet Nr. 90 mit 50 Mustern für Kattune mit den Geschäftsnummern 10082, 10083, 10084, 10085, 10086, 10087, 10088, 10089, 10090, 10091, 10092, 10095, 10099, 10100, 10101, 10103, 10110, 10112, 10113, 10114, 10115, 10116, 10118, 10119, 10121, 10123, 10125, 10127, 10128, 10129, 10131, 10133, 10134, 10135, 10141, 10143, 10144, 10146, 10148, 10151, 10152, 10155, 10156, 10157, 10158, 10159, 10160, 10163, 10164, 10165, e. Packet Nr. 91 mit 50 Mustern für Kattune und Taschentücher mit den Geschäftsnummern 10168, 10173, 10174, 10175, 10176, 10177, 10178, 10179, 10180, 10181, 10182, 10183, 10184, 10185, 10190, 10191, 10192, 10194, 10198, 10199, 10202, 10203, 10204, 10206, 10208, 10209, 10210, 10211, 10214, 10216, 1542, 1543, 1544, 1545, 1546, 1549, 1550, 1551, 1552, 1553, 1554, 1555, 1556, 1557, 1558, 5050, 5051, 5053, 4546, „f. Packet Nr. 92 mit 46 Mustern für Taschen⸗ tücher mit den Geschäftsnummern 4540, 4541, 4542, 4543, 4544, 4545, 4549, 4550, 4557, 845, 846, 847, 848, 849, 850, 851, 852, 853, 854, 857, 858, 843, 844, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 877, 878, 879, 880, 881, 882, 883, 884, 885, 4558,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
—
ö11e““ Hainichen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 32. Firma: Louis Conrad in Hainichen, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für buntfarbige Jacquard⸗Lamas, Flächenmuster, Fabriknummern 8139, 8117, 8110, 8119, 8126. 8134, 8137, 8138, 8533, 8532, 8155, 8162, 8170, 8172, 8182, 8169. 8214, 8227, 8241, 8265, 8529, 8332 B., 8501, 8530, 8546, 8547, 8548, 8554, 8583, 8215 8597, 8611, 8620, 8648, 8602, 8619, 8113, 8086, 8079, 7987, 8167, 7988, 7984, 7944, 7947, 8622, 8627, 8280, 7985, 8634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1885, Nachmittags 3 Uhr. Hainichen, am 9. März 1885. 8 Das Königl. Sächs. Amtsgericht. I Leonhardt. “
1 8 8 [74633] Halle a. S. In das hiesige Musterregister ist e tr hen:girma: Hau esche Federhalter⸗Fabrit
r 24. Firma: Halle’sche Federhalter⸗Fabr Timmroth & Leutner,
1 versiegeltes Packet mit sechs Mustern für Stahl⸗ federhalter, Fabriknummer 13, 147, 1. I1. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. März 1885, 11 Uhr 25 Minuten Vor⸗ mittags.
Halle a. S., den 17. März 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
[72399] Heidelberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Zu O. Z. 21: Lithograph Clemens Herrmann von Heidelberg, ein geschlossenes Couvert mit 10 Stück Musteretiquetten für Verpackung von Ci⸗ garren und Putzpulver, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗ Nr. 1371 bis mit 1380, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. März 1885. Vormittags 512 ÜUhr
Heidelberg, 9. März 1885. v“
Gr. Amtsgericht. Büchne
““ v Heidelberg. Sub O. Z. 21 des Musterregisters wurde eingetragen:
Lithograph Clemens Herrmann in Heidel⸗ berg, ein geschlossenes Couvert mit 10 Stück Muster⸗ etiquetten für Putzpulver⸗ und Cigarrenverpackung, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗Nrna. 1371 bis inkl. 1380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1885, Vormittags ½12 Uhr.
Heidelberg, den 18. März 1885.
Groß. Bad. Amtsgericht. v“
[75571] Kamenz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 8. Firma Gebrüder Wehnert in Ossel, 8 verschiedene Muster für Gurtband, verschlossen, Flächenmuster, Art. Nr. 118, Dessins 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1885, Nachm. 4 Uhr.
Kamenz, am 23. März 1885.
Das Königlich sächsische Amtsgericht daselbst. . ergang. Kannstadt. Königl. Württemb. Amtsgericht Cannstatt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 30. Ferd. Kleemann u. Sohn in Ober⸗ türkheim, ein Pumpenkolben, offen, Nummer 52, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. März 1885, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten
Den 4. März 1885.
Landgerichtsrath Ramm. 1
[72400] Karlsruhe. Nr. 5475. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60. Firma W. Rieger & Cie. dahier, ein offenes Packet, enthaltend 6 Muster zu Eti⸗ quetten für Cigarrenpackungen, Fabriknummern 109 bis 111 und 208 — 210, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1885, Mittags 412 Uhr.
Karlsruhe, den 5. März 1885 2
Großh. Bad. Amtsgericht.
v. Braun, Oberamtsrichter. [75007] Karlsruhe. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 61. Kaufmann Karl Ferdinand Doering von hier, Inhaber der Firma Doering'sche Accidenzdruckerei Döring dahier, ein versiegeltes Packet enthaltend 22 Muster für Tischkarten, Tanz⸗ karten, Wappen und Monogramme, Flächenmuster, Fabriknummern 53 —74, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1885, Nachmittags 5 Uhr. Karlsruhe, den 14. März 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht. 8 (L. S.) v. Braun, Oberamtsrichter.
[75950]
Karlsruhe. Nr. 6900. In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 62. Karlsruher Corsetten⸗Fabrik A. V. zu Karlsruhe. Ein offenes Muster zu einem
orsett mit Tournüre, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. März 1885, Vormittags z½10 Uhr. Karlsruhe, den 23. März 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht.
(L. S.) v. Braun, Ober⸗Amtsrichter.
Nr. 6377.
Klingenthal. Im hiesigen eingetragen unter Nr. 177: Fabrikant Carl Friedrich in Klingenthal. Ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Accordeon, ohne Griff, ohne Brunnenkasten und ohne Verdeck, für einfache, Tremolo⸗ und Uebergang⸗Accorde in verschiedenen Ausstattungen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 12. März 1885, Nachmittags z5 Uhr. 8 Klingenthal, am 14. März 1885. 8 igliches eat beI1I1ꝝqmqnp“ eck.
erregister ist
meldet am 7. März 1885, Mittags 12 Uhr.
München.
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 178: . Fabrikaut Carl Hermann Meinel in Klingenthal, Mritinhaber der Firma Gebr. Ludwig & Co. daselbst, ein versiegeltes Packet, enthaltend drei Stück Har⸗ monikas in Form von Medaillons, mit und ohne Kette von verschiedenen Metallen und in verschiede⸗ nen Tonarten, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vor⸗ läufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 14. März 1885. Vormittags 10 Uhr. Klingenthal, am 16. März 1885. Hhna . n daselbst. “ eck.
1
Dörfel.
3 [76312] Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 179: Fabrikant Clemens Langhammer aus Untersachsenberg: 8 1) ein Accordeon, zerlegbar, ohne Werkzeug zu ge⸗ brauchen, mit Messingklappen, praktischem Griff und Brummkasten, und 2) ein Accordeonübergang in Concertina verwan⸗ delt, obne Griff, ohne Brummkasten und ohne Verdeck. plastisches Erzeugniß, Schutzfist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 21. ½3 Uhr. Klingenthal, am 25. März 1885. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck. Dörfel.
3 [75272]
Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Fischer & Cie. in Kastel. 1 Pocket mit fünf Mustern, Gaslüstres, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 665 bis 670, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. März 1885, Nachmittags 3 Uhr.
Mainz, 21. März 1885. Der Gerichtsschreiber des Gr. Hess Amtsgerichts Mainz:
Göttelmann.
8 [74632] Meinertshagen. In unser Musterregister ist
eingetragen:
Nr. 6. Fabrikant Wilhelm Viebahn zu Meinertshagen, 1 Muster, offen, ein aus zwei in einander greifenden Theilen bestehender Bettstellen⸗ beschlag, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1885, Mittags 12 Uhr.
Meinertshagen, 19. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
München. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 193. Joseph Kracklauer, Schlossermeister in München, 1 versiegeltes Packet mit 7 Muftern für plastische Erzeugnisse, nämlich 4 von Stiegen⸗ geländern, Gesch.⸗Nr. 100 — 103, 1 von Thür⸗ beschlägen, Gesch.⸗Nr. 2, 2 von Fensterbeschlägen,
den 6. März 1885, Nachmittags 5 Uhr. München, den 9. März 1885. 1 Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
S [73876] München. In das Muästerrgissterr ist ein⸗ getragen:
1) Nr. 194. Die Firma F. S. Kustermann in vee 1 versiegeltes Packet mit 47 Mustern und zwar:
a. 11 Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich von Mustertafeln mit Zeichnungen von Eisengußwaaren, Gesch.⸗Nrn. 204 — 210 inkl. und 213 — 216 inkl.;
b. 36 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich von Eisengußwaaren, Fabrik⸗Nrn. 2673 A, 2673 B, 5766 A, 6067, 6622, 6623, 7011 A, 7119, 7389, 7390, 7391, 7392, 7400 C, 7641, 7653, 7670, 7671, 7674, 7675, 7698, 7699, 7700, 7701, 7707, 7708, 7709, 7716, 7738, 7741, 7742, 7742 K, 7744, 7761, 7782, 7787, 7788, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1885, Vorm. 10 Uhr. 8
2) Nr. 195. Die Firma F. Radspieler & Comp. in München, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern von Konsolen, Gesch.⸗Nr. 1082 — 1084, und von 1 Vase, Gesch.⸗Nr. 1039, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 12. März 1885, Vorm. 10 Uhr. München, den 14 März 1885. 8 Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München I.
Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
8 [75006
München. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 196. Josef Hoppenthaller, Ciseleur i München, 1 versiegeltes Couvert mit 1 Muster für ein Waschbecken, Gesch.⸗Nr. 1, Muster für plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1885, Nachm. 5 Uhr.
München, den 20. März 1885.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen Kgl. Landgericht München I. Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath
am
[75949]
In das Musterregister ist einge⸗- tragen: Nr. 197 die Firma „Atelier für kunstgewerb- liche Metallarbeiten von Otto Aufleger“ in München, 1 versiegeltes Packet mit 4 Modellen und zwar 1 für einen Bierglasdeckel, Gesch.⸗Nr. 80 1 für einen Anhänger, Gesch⸗Nr. 81, 2 für Me daillons, Gesch.⸗Nrn. 82 u. 83, sämmtliche Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet den 23. März 1885, Vorm. 10 Uh
München, den 23. März 1885.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen im
Kgl. Landgerichte München I.
Dörfel.
1u
Briel, — andgerichts⸗Rath
[742523)
ein versiegeltes Packet, enthaltend:
März 1885, Nachmi tags
[73200]
Gesch.⸗Nr. 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet .
— .
gSaumburg a. S. Königlich
8 Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Schlosser Wilhelm Forwergk zu
Naumburg a. S., Muster für gedrehtes Band⸗
eisen Nr. 1, Muster für Flächenerzeugnisse, 882
frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1885, Na
mittags 5 Uhr, eingetragen am 6. März 1885.
x [72585] Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist am 7. März 1885 bei Nr. 59,
— Firma Hugo Lonitz zu Neuhaldensleben — Folgendes eingetragen: 1 Col. 7. Die Schutzfrist ist in Betreff der mit den Fabriknummern 1571 b und 1572 b. ver⸗ sehenen Modelle auf drei Jahre verlängert. Neuhaldensleben, den 7. März 1885. Königliches Amtsgericht.
[73199] Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist am 11. März 1885 Folgendes eingetragen:
Nr. 88. Firma Lerch & Möller zu Althal⸗ densleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend acht Musterzeichnungen zu Modellen für plastische Er⸗ zeugnisse mit den Fabriknummern 880 A. B., 881 A., B., 558, 559. 563, 564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Neuhaldensleben den 12. März 1885. “ Königliches Amtsgericht.
[76019] Korden. In das Musterregister ist unter Nr. 66 eingetragen: Schmiedemeister Eve Gerdes Even zu Wurzeldeich, 1 Muster eines Pfluges, offen, plastische Erzeugnisse, Nr. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1885, Vormittags 11 Uhr.
rdeu, den 3. März 1885. Königliches Amtsgericht.
Klinkenborg.
[73921 oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Musterregister unter Nr. 128 einge⸗ tragen: 1
Firma: A. Bonnem zu Oberstein.
Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit angeb⸗
lich 4 Mustern und 17 Zeichnungen von verschiedenen
eingelegten und faconnirten schwarzen Onyr⸗Broches, Geschäftsnummern 364 bis 384 inkl., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr. Oberstein, den 10. März 1885. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: H. Bödeker. [73334] Oederan. In das hiesige Musterschutzregister ist heute eingetragen: b
a. Nr. 18. Friedrich August Teichmann in Wingendorf, ein verschnürtes Packet, enthaltend fünf Stück Chenille⸗Portièren, Flächenmuster, Gesch.⸗ Nr. 4, 5, 8, 14, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. Februar 1885, V. 10 Uhr.
b. Nr. 19. Derselbe, ein verschnürtes Packet, enthaltend zwei Stück Chenille⸗Portièren und ein Stück Chenille⸗Tischdecke, Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 16, 18, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1885, Nachm. 3 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Oederau,
am 7. März 1885.
Keber.
[73877] Pirna. Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 8. Anmeldender Max Müller, Klemp
nermeister in Pirna, offenes Muster einer Sturm⸗
laterne, Fabriknummer 120, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1885, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, am 14. März 1885. Königliches Amtsgericht. Keller.
[73875]
Planen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 259. Kaufmann Vincenz Keller in
Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 300 bis mit 349, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1885, Nachmittags 14 Uhr.
Plauen, am 13. März 1885. SDas Königliche Amtsgericht. Steiger. .“
[75866]
Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 260, Firma G. A. Jahn in Plauen,
9 verschlossene Packete, enthaltend 67 a. 32 Muster
zu handgestickten Streifen, Geschäftsnummern 2939,
2940, 2941, 2942, 2982, 2983, 2984, 2985, 2986,
2987, 2988, 2989, 2990, 2991, 2992, 2993, 2994,
2995, 2996, 2997, 2998, 2999, 3008, 3009, 3010,
3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017,
b. 15 Muster zu handgestickten Fichus, Nrn. 7757,
7759, 7761, 7821, 7823, 7825, 7827, 7829, 7831,
7833, 7835, 7837, 7953, 7955, 7957, c. 3 Muster
zu handgestickten Tüchern, Nrn. 3141, 3143, 3147,
68) 47 Muster zu handgestickten Tüchern, Nrn. 3011,
3013, 3015, 3017, 3019, 3021, 3023, 3037, 3039,
3041, 3043, 3045, 3047, 3049, 3051, 3053, 3055,
3057, 3059, 3073, 3075, 3077, 3079, 3081, 3083,
3097, 3099, 3101, 3103, 3105, 3107, 3109, 3111,
3113, 3115, 3117, 3119, 3121, 3123, 3125, 3127,
3129, 3131, 3133, 3137, 3139, 3145, 69a 15 Muster
zu handgestickten Kragen, Nrn. 03577, 03579, 03581,
03583, 03585, 03587, 03639, 03641, 03643, 03645,
03647, 03649, 03651, 03653, 03655, b. 25 Muster
zu handgestickten Medaillons zu Kragen, Nrn.
3601, 03603, 03605, 03607, 03609, 03611, 03613,
03615, 03617, 03619, 03621, 03623, 03625, 03627,
03629, 03631, 03633, 03635, 03637, 03657, 03659,
03661, 03663, 03665, 03667, c. 4 Muster zu hand-
gestickten Fichus, Nrn. 8013, 8015, 8017 und 8019, d. 6 Mufter zu handgestickten Chales, Nrn. 7969, .7973, 8005, 8007, 8009, 70 a. 16 Muster zu handgestickten Medaillons zu Taschentüchern, Nru. 3199, 3201, 3203, 3205, 3207, 3209, 3211, 3213, 3215, 3217, 3219, 3221, 3223, 3225, 3227, 3229, b 23 Muster zu handgestickten Taschentüchern, Nrn. 3153, 3155, 3157, 3159, 3161, 3163, 3165, 3167, 3169, 3171, 3173, 3175, 3177, 3179, 3181, 3183, 3185, 3187, 3189, 3191, 3193, 3195, 3197, 71) 50 uster zu maschinengestickten Tüllspitzen, Nrn.
[72754]]
29403, 29405, 29429, 29439, 29443, 29445, 29447, 29449, 29451 .29455, 29457, 29459, 29537, 29659, 29661, 29665, 29667, 29669, 29671, 29673, 29723, 5, 29727, 29729, 29757, 29759, 29761, 29763, „ 29771, 29773, 29775, 29777, 29779, 29781, ,„ 29789, 29791, 29793, 29795, 29797, 30129, 72) 50 Muster zu maschinengestickten Tüll⸗ Nrn. 29799, 29801, 29803, 29805, 29807, 29819, 29833, 29835, 29845, 29847, 29853, 29865, 29867, 29869, 29871, 29873, 29875, 30085, 30087, 30089, 30091, 30093, 30095, 30097, 30099, 30101, 30103, 30105, 30107, 30109, 30111, 30113, 30115, 30117, 30119, 30121, 30123, 30125, 30127, 30129, 30131, 30133, 30135, 30137, 30139, 30141, 30143, 30145, 73) 50 Muster zu maschinen⸗ estickten Tüllspitzen, Nrn. 29501, 29503, 29505, 507, 29523, 29525, 29527, 29529, 29531, 29533, 29745, 29747, 29749, 29751, 30147, 30231, 30233, 30235, 30237, 30247, 30249, 30251, 30253, 30263, 30265, 30283, 30291, 30293, 30307, 30309, 30315, 30317, 30331, 30333, 30337. 30345, 30347, 30349, 30351, 30353, 30355, 30357, 30359, 30361, 30463, 30465, 30467, 30469, 30471, 30473, 74) 50 Muster zu maschinengestickten Tüllspitzen, Nrn. 30363, 30365, 30367, 30369, 30379, 30381, 30383, 30385, 30387, 30389, 30391, 30393, 30395, 30397, 30399, 30401, 30403, 30405, 30475, 30477, 30479, 30481, 30483, 30485, 30487, 30489, 30491, 30493, 30533, 30535, 30537, 30539, 30541, 30543, 30545, 30547, 30549, 30551, 30553, 31555, 30557, 30563, 30565, 30567, 30569, 30571, 30573, 30575, 30577, 30579, 75) 43 Muster zu maschinengestickten Tüll pitzen, Nrn. 30581, 30583, 30585, 30587, 30589, 30591, 30593, 30595, 30597, 30599, 30601, 30603, 30605, 30607, 30611, 30633, 30635, 30637, 30639, 30641, 30643, 30645, 30647, 30649. 30651, 30653, 30655, 30657, 30659, 30661, 30663, 30665, 30667, 30669, 30671, 30673, 30675, 30677, 30679, 30681, 30683, 30685, 30687, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. März 1885, Nachmittags ½6 Uhr. Nr. 261. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 48 Skizzen zu gestickten Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 44790 bis mit 44837, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. März 1885, Vormittags 11 Uhr. Plauen, am 21. Maͤrz 1885. Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
8 8 8 8 —
spitzen, 29817, 29855,
[127] Posen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Bildhauer und Steinmetzmeister Benno Sametzki zu Posen, ein Modell für Gittertafeln und Wandtafeln, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1885,
29431, 29433. 3
Vormittags 11 Uhr. Posen, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
75003] Rottweil. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Held & Teufel in Rottweil, 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Gewebe, löchenmuster, Fabriknummern 61, neue Ausführung, 3, 64, 136 ½, 199 (Damast⸗Dess.), 177 (Jacquard⸗ Fagonné⸗Dess.), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Maͤrz 1885, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Den 21. März 1885. 1 K. Württ. Amtsgericht Amtsrichter Baumeister [75005] Saargemünd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 52. Firma Burgun, Schverer & Cp. zu Meisenthal, ein Muster eines Bier⸗ seidels mit Gambrinusbild und artistischem Henkel gepreßt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1885, Vormit⸗ tags 10 ⅞ Uhr. 1 Saargemünd den 21. März 1885. Der Ober⸗Sekretär: Erren.
“
[73589] Schneeberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 29. Firma Ernst Papst in Aue, 1 offener Karton, enthaltend 4 Blechspulen und zwar 1 Conusspule von geripptem Wellblech für Tuch⸗ macherei, 1 dergleichen für Flanellweberei, 2 der⸗ gleichen für Metierfixe (Baumwollspinnerei) die eine mit glattem, die andere mit geripptem Rohr, ohne Geschäftsnummer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1885, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. 8 8 Schneeberg, am 12. März 1885. Koöhniglich Sächs. Amtsgericht. Müller.
173588] Schopfheim. Nr. 2748. Mit O. Z. 10 wurde in das Muüsterregister eingetragen: Firma Neflin n. Rupp in Wehr. Ein Packet mit einem Muster von gewobenen Möbelstoffen (Flächenmuster), ver⸗ siegelt, mit Fabriknummer 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1885, Nachmittags 4 Uhr. Schopfheim, 9. März 188è5. 8 bEFlr. bad. Amtsgericht. Weisser.
[75335] Schweidnitz. In unser Masterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 66. Der Arbeits⸗Inspektor August Kadura in Schweidnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster einer gußeisernen Ofenthür für Koch⸗ und Wärmevorrichtungen mit innerer Führung ohne angenietete Oesen und gezeichnet K. I., plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. März 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Schweidnitz, den 23. März 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
[76314] Sebnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma Mey & Co. in Sebnitz, ein Naturmuster für baumwollene Sammtblätter, Fa⸗ brikaummer 940, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fabre angemeldet den 26. März 1885, Nachm. 5 Uhr
Sebnitz, am 28. März 1885. Königliches Amtsgericht. Dr. Wilke.
8 [72267] Sahl. In das Mausterregister ist beute eingetragen: Nr. 24. Firma Oscar Schwarze zu Schleu⸗ singen, in einem versiegelten Paquet ein Kubus⸗ spiel mit Würfeln, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 256, Schutzfrift 3 Jahre. Suhl, den 6. März 1885. v““ Königliches Amtsgericht.
[72583] Suhl. In das Masterregister ist heute einge⸗ tragen: Nr. 25. Firma C. Kriltz zu Stützerbach, in einem versiegelten Paquet drei Muster für Flächenerzeugnisse (Malerei auf Glasplatten für Thermometer), Fabriknummera 7, 16, 25, Schutzfrist 3 Jahre. Suhl, den 6. März 1885. Kehnigliches Amtsgericht
“
Trier. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Firma Villeroy & Boch zu Schram⸗ berg (Württemberg) Hauptniederlassung in Mett⸗ lach, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von: Vasen Nr. 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, Bonbonnieère Nr. 457, Waschtischgarnitur Nr. 458, Schmuckschälchen Nr. 464, 465, Dessertservice Nr. 466, Wandwaschapparat Nr. 467; alles Majolica⸗Artikel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. März 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Trier, den 13. März 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
[73591]
[75498] Waldheim. In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 39. Firma Karl Ernst Louis Rockhausen in Waldheim, 1 Musterkarte Holzleisten mit Metall⸗ überzug in 15 beliebigen Fagons, darunter Rahmen⸗ leiste für Akkordions, Fabriknummer 5, offene Verpackung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1885, Vorm. 10 Uhr.
Waldheim, am 21. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Forbiger.
““
[68] Wiesbaden. In das Musterregister ist einge⸗ tragen bei Nr. 18: Firma Wiesbadener Staniol⸗ und Metall⸗Kapsel Fabrik A. Flach zu Wies⸗ baden hat für die unter Nr. 18. eingetragenen Muster für Schraubengläser und Schraubenkapseln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre inkl. angemeldet.
Wiesbaden, den 10. März 1885. Kdönigliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. “ ¶[67] Wiesbaden. In das Musterregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 19:
Firma: Wiesbadener Staniol⸗ und Metall⸗ kapsel⸗Fabrik A. Flach zu Wiesbaden hat für die unter Nr. 19 eingetragenen Master für ein Schraubenglas mit Schraubendeckel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Wiesbaden, den 16. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[66] Wiesbaden. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 59. Kaufmann Ludwig Schwenk zu Wiesbaden, ein verschlossenes Packet mit einem Frottirhandschuh. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1885, Vormittags halb zwölf Uhr.
Wiesbaden, den 20. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers Wilhelm Wolff zu Berlin (Geschäfts⸗ local Kottbuserstraße 1, Privatwohnung Admiral⸗ straße 35), ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Dresdener⸗ straße 56.
Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. 1
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1885.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1885.
Prüfungstermin am 9. Inni 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer Nr. 21.
Berliu, den 31. März 1885.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,
Abtheilung 48.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Manunfacturwaaren⸗ händlers Hermann Diedrich Heß, in Firma H. D. Heß, Rembertistraße Nr. 43 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. April 1885, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Mai 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 31. März 1885.
Das AmtsgerichF. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
Das Konkursverfahren, betreffend Vermögen des Steindruckereibesitzers Gustav Wicke, unter der Firma C. G. Wicke & Cp. zu Barmen, ist durch heutigen Beschluß eingestellt worden, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ntsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Barmen, den 28. März 1885.
Kõ igliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wascher in Großbauchlitz als nhaber der Firma J. Wascher daselbst ist am 30. März 1885, Nachmittags 63 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Herkner in Döbeln. Anmelde⸗ frist 11. Mai 1885. Anzeigefrist 30. April 1885. Erste Gläubigerversammlung 16. April 1885. Vorm. 411 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Mai 1885, Vorm. ½11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Döbeln.
Wappler.
H1n Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Eduard Noll zu Gießen ist vom Gr. Amtsgericht Gießen am 31. März 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Ortsgerichtsmann Ferdinand Hoffmann zu Gießen. Anmeldefrist bis zum 22. April 1885. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1885. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 30. April 1885, Vormittags 8 Uhr.
Prüfungstermin:
denselben Tag Vormittags 9 Uhr. Gießen, den 31. März 1885.
Neidhart, 8 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
1Ss Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Ludwig Eick zu Lübbecke wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 30. März 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 18. April 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 22. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1885 Anzeige zu machen. 8 1—
Lübbecke, den 30. März 1885.
8 Königliches Amtsgericht.
181”¹1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bleyer, Berschkallen, ist heute, am 30. März 1885, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Fritz Hassenstein hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 8
den 18. April 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Insterburg, den 30. März 1885.
Wehrl, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
““
182 Konkurs⸗Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Weiß (in Firma S. Weiß) zu Neumarkt i. Schl. ist heute, den 31. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Markus Kalmus in Neumarkt i. Schl. Anmeldetermin für Konkurs⸗ forderungen bis zum 16. Mai 1885. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters ꝛec. den 20. April 1885, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1885 ist erlassen. 3 Neumarkt, den 31. März 1885. Schimndler, 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Riffelmann in Solingen ist am 28. März 1885, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtskonsulent Dr. Meißner in Solingen. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1885. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. April 1885, Vormit⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Wupperstraße 60, Zimmer 8 Offener Arrest mit Anzeizefrist bis 15. April
Solingen, den 28. März 1885. 8 Weißleder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. III.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanus Max Tichaner in Thorn ist am 30. März 1885, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
ohann