Die Weinberge Italiens leiden sehr durch die Reblaus. An Berlin, 2. April 1885. Im weiteren Verlauf der Morgen rache“ wurde von 8 3 8 dn.
neuen Heerden wurden gefunden in den Provinzen Como 34, Mai⸗ Studentenschaft ein Salamander auf den Fürsten gerieben. e 4
land 5, Porto⸗Maurizio 24, Messina 1467, Caltanisetta 3913, Gir⸗ Zum Gratulationsempfange bei dem Reichskanzler Staats⸗Minister von Mittnacht toastete auf die Fürstin Studiosus 8 von in der Provinz Reggio di Calabria 100 ha, in der Provinz Sassari in großer Zahl die Glieder des Geschlechts De üs⸗ . EIEE 1“ 8 8 115 — e wurde die Reblaus in 48 Gennes 4 c Ien g-- v a. D. von Biemarck. 1 7877850 —ö fa 8 8ö 1888 % 3 3 ant ; ⸗ 2 Jr urde die Reblaus in neuen Gemeinden neu die Ansprache an den Reichskanzler richtete, wobei er ein kostbares 8 R ch 82A 1 D K ls⸗ . felsenfest vertraue und folge, auch wenn sie den großen Ideen des en (l ¹ ℳ nzel lx un 0 n 1 reu 1 sl g nzeiger.
genti 117; auch in der Provinz Catania fand man 2648 Weinstöcke, Fürsten von Bismarck erschienen gestern Morgen als die Ersten 3 dlitz brachte ein Hoch auf den Reichskanzler, dem die Jugend ei entdeckt, so daß Ende 1883 130 Gemeinden, in 27 Komitaten, mit Album mit sämmtlichen Porträts des Geschlechts von Bismarck über⸗ erhabenen Staatsmannes nicht gleich bis zu ihren Zielen 85 Berlin, Donnerstag, den 2. April 84
6800 ba. d. h. 1,6 % sämmtlicher Weinberge infizirt waren, von denen reichte. Mit freudigen Worten dankte der Fürst den Ueberbrin 5 ü 1 1 1 „ . 1 Worter gern. ver 3 st Bi jeßli 11 1 1 hi⸗ egriffen, niglich preußische Staats⸗Ministerium. D Pgli des 8 9 wo . 9 ha - h nur noch 37 ha vorhanden sind. bayerische Staats⸗Minister Dr. von Lutz ergriff für —— ““ g ga 8 des R.nes benes. — hat die Infettion im n g E“ dagegen das 8— 18 eeene Rede: bes F.2ree 8en ee Seheärtetag G 0 ⸗ 2 49 2 7 8 6 siht aoße Sießh Beeas 39 DSrterzum s gegriffen, sie um Festiac” urchlaucht! In allen deutschen Landen ist heute ein Sn. ans, Mannbeim, Feen. Geahn ü-. Bekanntmachung. g Senhe E II Sellitieneg. bezw. 8 des Schulgeldes bei Volks⸗ n Rumänien sst im Distrikt b tit sett 4 8 si 28 3 51 Eö“ prottau, Hir erg, Würzburg, Bamb 1 “ übjahrs⸗Kontrol⸗Ve 8,„ g; r. is 8, bei den Obligationen Litt. F mit den Zinsscheinen ulen, sowie der Abschaffung der Einrichtung, nach stehender Heerd entdeckt worden, in 8. n wzn nger 5 enheses . Bchetnenn“““ Stimmung und mit her. hurg, Sulzbach, Landshut, Baͤyreurh,—- Sben. 25 ehenersesdasceen Rüeeisgen umn giegesente Nesgen Reibe 11 Nr. 3-88 erbeben können, b welcher das Schulgeld persönliches Dienstemolument der Lehrer ist. — Schaden angerichtet hat. Sie feiert ein Familienfest mit Ihnen, der Sie al Hamburg, Braunschweig, Leipzig, Paris, Bologne Haupt⸗ un O 11 13. und 14 April d. J. auf folgenden Plätzen Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückugeben. Umfang der Dienstwohnungen für Lebrer. — Ausstattung der In Kalifornien macht die Reblauskrankbeit trotz der ange⸗ Einer den Gedanken des neuen Deutsche R ices 8s 1 der Ersten u. a. m. 2 gna 8, 9., 10, 11., 13. 18 den Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage der Obligation zurück⸗ Elementarschulstellen mit Dienstwohnungen für die Lehrer. — Räum⸗ wendeten Gegenmittel rasche Forsschritte, eiwa ,w der 109 000 Aeres unserem erkobener Keter ent v G g-saßt haben und An telegraphischen Beglückwünschungen sind am 1. April 1400 abgehalten. die Garde⸗Mannschaften (F.⸗M.⸗A. 1 und 2) behalten. 8 — 1 lichkeiten, welche zu der Dienstwohnung eines Schullehrers gehören, umfafsenden dortigen Weinpflanzungen sollen infifürt sein. sind, als es die Einigung der deutschen Fürfte⸗ . e gestanden eingegangen, ferner Adressen und Widmungen von der Berlin I. Für hehens am Kaiser Franz Grenadier⸗Platz Nr. 10 8 „Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei der dürfen ohne Zustimmung der die Wohnung gewährenden Gemeinde ꝛc⸗. In den La Plata⸗Staaten wurden schon im Jahre 1879 achtunggebietenden Alldeutschland galt öb““ Universität, von den Studirenden deutscher Kunßt⸗ sür⸗ die Mannschaften der Provinzial⸗Infanterie Königlichen Kreiskasse in Frankfukt a. M. oder bei der Fremden zur Benutzung nicht überlassen werden. — Verleihung von auf mehreren Reben Lorven der Reblaus gefunden — Ne Jhahtden andentsehland ga⸗ akademjen, von dem Büsselborfer Berein „Malkafte ⸗ II. F. -X. 5, 6, 7 8. 9 und 10) auf bem öba Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, son⸗ Orden und Ehrenzeichen. — Personalchroonkk. Aus Oesterreich, Rußland, Griechenland, Großbritannien und Sseedane des . —— * 8 * ie seit der von der staatswissenschaftlichen Fakultät der Univerfi⸗ . F. Franz Garbe⸗Grenadier⸗Regts Ne. 2 Pionierftr 13a. dern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ 8 Australien liegen neuere Nachrichten über die Reblaus nicht vor. des Kaisers und der mit Ihm verbänbeten Regkehengen d.en⸗ büt 8 voy. Mit gliedern der freiko nservativen Fenedi Mannschaften der Provinzial⸗Jäger Ka⸗ E nnt Steesng EE1““ 2 3 1 b aals * artei, von dem Ma rat und den Stad 1 . 8 88† vierze e vor dem Verfallter en einzureichen, . 5 5 8. en Kreise, von de terb Trai 1 Militär⸗ K.8.bn9 3 8 S Vom Berliner Pfandbrief⸗Insti laucht 18.Beeh ö. s vaer Ew. Durch⸗ der Eisenbahnverwaltung, von Naseagtre Ferit, vecer La T1868 Rückständig sind noch aus der 8 MNach dem Bericht des Provinzial⸗Ausschusses übe Eö rief⸗Inst tut sind bis Ende I gten zum Bundesrath, von denen und Schreibwaaren⸗Industrie, ferner von dem Senvt r⸗ 1 br⸗ 5 Ph 1. st der Waff 17. Verloosung: E. 3798. die Verwaltung der Angelegenheiten des Provinzial⸗Verbandes 76⁴ 86 “ ꝙ . ge, 19 319 700 ℳ 4 loige, 44 350 800 ℳ volitischer Arhant Famnbäte 363 Zeuge Ihrer Großthaten ist und in Stadt Hamburg und der Stadt Bremen nat der apothe F 7., 5g der 1— * 2. Verloofung: F. 1818. svon Pommern in dem Zeitraum vom 1. April 1883 bis 31. Mär 1 . . 8 b b ℳ 1g; zusammen 74 089 500 ℳ Pfand⸗ sich as anger 8 gen. und Leid mit Ihnen getheilt Zahlreiche Ehrengaben, Widmungen und Geschenke traf 8 Fi 8 p e 2 gz. irte 7 eüett 1.“ Verloofung: F. 3645. 38 1 1884 bearbeitete die Centralverwaltung in diesem Zeitraum 38 356 4 %Mi ee noch 1 035 600 ℳ 3 ½„%ige, 18 845 400 ℳ vöascse daczatt versagen, Ew Durchlaucht die innigsten Gluͤck. gestern noch aus allen Gegenden des Deutschen Reiches ei en auch urlaubtenstandes, Krankenwärter un eekiche. 1. 3. Pericatuns; N. 3026. b Sachen, 709 mehr als im Vorjahr. An Provinzialbeiträgen wurden, 4 % ige, 33 556 800 ℳ 4 ½ % ge und 6 177 900 ℳ 5 %ige, zusammen ünsche darzubringen und der Hoffnung lebhaften Ausdruck zu geben, ö Pö Roßärzte und Unter⸗Roßärzte, Beschlag⸗ und Verloosung: F. 2217. sswie im Vorjahr, 450 000 ℳ ausgeschrieben. Die der Vertheilung der⸗ Fahnenschmiede, Zahlmeister⸗Aspiranten, Ma Berloofung: F. 3001. selben zu Grunde gelegte Steuersumme belief sich — dem Sollauf
59 615 700 ℳ Pfandbriefe verzinslich sind. — Es sind zugesichert, daß es denselben vergönnt sein möge, Ew. Durchlaucht, den tapferen — Die neuesten telegraphischen Berichte melden: “ Darmstadt, 2. April. (W T. B.) Zur Feier des Geburts⸗ b rine, Oekonomie⸗Handwerker, Büchsenmacher Verloosung: E. 3735. kommen von Staatssteuern entsprechend — auf — 720 ℳ, gege 7 184 910 ℳ in 1882/83. Das Landarmen⸗ und Korrigendenwese
aber noch nicht abgehoben 210 300 ℳ, im Laufe des Monats Mäa Ritter des Reiches und seiner Verfassung, noch lange, lange Ja 1885 angemeldet 2 Grundstücke mit einem “ in Kraft und Gesundheit an ihrer Spitze zu sehen. 8 tages des Reichskanzlers Fürsten Bismarck fand gestern Abend eine und Büchsenmacher⸗Gehülfen, Arbeitssoldaten 9 Verloosung: E. 3709 von 202 300 ℳ Möge diese Hoffnung sich erfüllen zum Heile des geliebten deutschen “ A“ im Saalbau statt, an welcher die (F.⸗M.⸗A. 11, 12, 13, 14, 15) in dem Ererzierhause des 3. 3 eee E. 1565. 8 erforderte 405 671 ℳ Kosten, gegen 397 895 ℳ in 1882/83, 437 259 ℳ vitzen der Civilbehörden und das Offiztercorps tbeilnahmen. Garde⸗Regiments z. F., in der Wrangelstr. Nr. 102 — 104. 31. Verloofung: E. 2583 3261 3496, F. 1355 1356 2747 2917 in 1881/82, 429 932 ℳ in 1880/81, 380 463 ℳ in 1879/80. Die Kosten der Armenpflege (274 465 ℳ) sind gegen 1879/80 um 35 573 ℳ gestiegen, die Beihülfe von Ortsarmenverbänden (2774 ℳ) um 918 ℳ;
— In der ordentlichen Generalversammlung de 5 Vaterlandes!“ Rheinland und Westphalen wurde die 1“ Der Reichskanzler antwortete in bewegten Worten, indem er Die Versammlung wurde von dem Vize⸗Präsidenten des Land. Die einzelnen Jahrgänge versammeln sich auf jedem der 3 vor- 3071 3435 3442 gt, hinwies, welche das Deutsche Reich in der tags begrüßt, worauf Ober⸗Bürgermeister Ohly ein Hoch auf den stehend genannten Plätze in nachstehender Reihenfolge: Die Inbaber dieser Ohr. ... Ae wiederholt zu deren
1884 u Einlsfung aufgefordert. b ““ dagegen haben die Kosten für das Korrigendenwesen (128 432 ℳ) um
hr, 8 84 11 283 ℳ abgenommen. Die Kosten der Armenpflege beliefen sich
—2 Fenteszaen. ““ Sö Fürsten habe und i J Kaiser, und Geh. Rath Goldmann ein Hoch auf den G Mittw W M
Pr⸗ estgesetzt. rsten habe und in w 8 Reh. Re ein Hoch au en erzog 5 elcher seine Zukunft ausbrachten. Die Festrede auf Bismarck hielt Irmrasicr Sberng Jahrgang 18831 am Mittwoch, den 8. April cr., Vorm. iesbaden, den 11. März 1885
1882 Der Regierungs⸗Präsident pro Kopf der Bevölkerung in dem Reg.⸗Bez. Stettin auf 17,23 ₰
3 ““ S 8 bei den städtischen, 16,26 ₰ bei den ländlichen (den Kreisen Demmin
— Aus dem in der Generalversammlung der Frankfurter verbürgt sei. 1 ebensversicherungs⸗Gesellschaft Efunter Während der Fürft beschäftigt war, aus den Händen der einzel- Nothnagel aus Gießen. Nach Schluß derselben wurde vom Landtags⸗ bericht ist Folaendes hervorzuheben: Im Jahre 1884 sind mit 1032 Per⸗ nen Premier⸗Minister die eigenhändigen Schreiben ihrer Souveräne abgeordneten Osann ein Hoch auf den Reichskanzler ausgebracht, 1881 „ . In Vertretung: sonen Versicherungen im Betrage von 3 849 149 ℳ Kapital und entgegenzunehmen, trat Se. Königliche Hoheit der Groß⸗] welches mit stürmischer Begeisterung aufgenommen wurde. Die Feier 1880 „ Donnerstag, 8 8 28,31 bezw. 27.61 ₰, Ueckermünde 2,84 bezw. 3,13 ₰), Coeslin 17,36 endete mit dem Gesange eines von Adelberg gedichteten Bismarck⸗ ö—“ „ 8 . 1b bezw. 17,32 ₰ (in den Kreisen Belgard 25,05 bezw. 26,62 .
1878 „ Freitag, Schivelbein 25,10 bezw. 22,31 ₰, Schlawe 11,28 bezw. 11,31 ,
„ Rummelsburg 11,71 bezw. 11,25 ₰). Stralsund 21,02 bezw. 21,04
—
Schlusse des Jahres 1884 überhaupt versichert 11 455 Perso it Indem Höchstderselbe noch mit dem Kanzler sprach, wurde S
146,540 137 ℳ Kapital und 19 079 ℳ Rente. Die Skeeiesate vir Masestät der Kaiser und König gemeldet, Allerhöchtwelchem wurde
auf den Todesfall Versicherten betrugen 207 Personen mit netto] der Kanzler bis zur Eingangshalle entgegeneilte. Se. Majestät traten, E11““ — 8. 88 Uäntssen Fsn. e anzlers nahmen alle Kreise der Be⸗
681 061 ℳ Versicherungssumme. An Leibrenten⸗Kaufgeldern sind begleitet von Sr. Kaiserlichen. Hoheit dem Kronprinzen und sämmt⸗ 8 . ℳ einbezahlt worden, wofür eine jährliche Rente lichen Prinzen des Königlichen Hauses, Ihren Königlichen völkerung lebhaften Antheil. Nach begeisterten Hochs auf Se. Majestät 1874 Montag, an die Könizl. Regierungs⸗Präsidenten im Geltungsbereiche der Kreis⸗ 29 18,11 bezw. 17,62 ₰. Die durchschnittliche Zahl der in den 4 Korri
von 15 252 ℳ zu entrichten ist. Im Ganzen befinden Hoheiten den Prinzen Wilhelm, Heinrich, Friedrich Karl, Leopold, den Kaiser urd den Großberzog hielt Regierungs⸗Rath Genast eine b 1873 13. 8 ; . b — 8 . . 8 1 0 7 9⸗ . 3 „ . 8 8 „ 4 “ b 616 r gd 9. F b 1884, bet nd Abã nderu d In tr kti 8 1 R 127 11“ e Rente von netto 8 eSZ. t. 8 ¹ b 1 8 . 2 JRrung, ie Kauti d amten aus dem iche des eglinge 34, gegen ezw. 35 im Vorjahr. Der reine Arbeits⸗ Ft n ⸗ EEETE1131 vuV“ b 8 . E1““ Scerm aes⸗ Fei Sece Bech⸗ . T. B.) Der gestern Abend zur 1“ N. mneicbeireffend die Fantionen Hcess est 1,nng. decn, egreichegder verdienst der Korrigenden betrug in Ueckermünde pro Kopf und Tag Feürcung der Reserven verblieb ein Ueberschuß von 185 863 ℳ Die brochener Stimme und dankten dem Kanzler für die vielen und hohen Feier des Geburtstages des Reichskanzlers Fürsten Bismarck abge⸗ „ 11872 am Dienstag, den 14. April cr., Vorm. 7 Uhr. heiten. Vom 23. Juni 1884. — Uebertragung der Entscheidung der beschäftigten Häuslinge 32,12 ₰, aller Häuslinge 25,699 ; in Aktionäre erhalten 16 ℳ per Aktie, oder 18 ⅜⁄¾ ihrer Baar Einzah- Verdjenste, welche er sich durch sein langjähriges, erfolgreiches Wirken haltene Kommers ist glänzend verlaufen. Da. Stechele hielt die 1 IV. Die Kontrol⸗Versammlungen der Offizier⸗Aspiranten 114““ 8 b. dee atschesdans Jiraselitn 209 k2e 72b B.. ... tract p “ der. 88 8 WET“ “ Fteehnh vbeten ha, angs serner aus⸗ ütede aah See steramg. Peeeee wurde. Ennente wgm. Ceeee hauf. am Kätser Pranz Gvenadier⸗ über Festfetanas den hee 8 die Provinztalbehörden 6g befand sich am Schlusse des Verwaltungsjahres ein Bestand von agt. pro 1881 12 % der von ihnen einbezahlten Netto⸗Prämien. zuhalten und wünschten ihm eine noch lange Amtszeit. Dann reichten jubelnde Ho urden auf Se. Majestät den Kaiser und den Fürsten “ Platz Nr. 10 statt, und zwar: üi ee . ma 701 Irren, gegen 685 im Vorjahr; die Kosten beliefen sich für de 8 “ der Gesellschaft bestehen außer dem Grundkapital 8 Fürsten unter tiefer Bewegung die Hand, welche . “ Letzteren wurde auch ein telegraphischer am Mittwoch, den 8. April er, Vorm. 11 Uhr, für sämmtliche zur E11““ 1 beeeüenüle Kranden 9ee. dahe auf 129 51128. e.. de e. 10021 823 ℳ 11.“ 111““ deach. hercsf dsn St Peters b 1. April. (W. T B.) Zur Feier des Gse 1g ö hgte. CCCG Berlagsvertrag; Wereinbaruag ... .. abe neuer veränderter 18 21⁄ . März 2891 n85 S202 v“ di 8 ü EEEEE . 1 1“ 8 W“ „ 1 : Ueb der Rechte des Urhebers auf dessen Erben. — fanden sich am 31. März 1884 586 Kinder.
u“ u““ 11“ in ihrem vom 11““ “ Folgendes: „Ich habe nie de a EE Fr e fand am dne Rec den 9. April fr. üi. e 8 ö Leflagen;, ebergege de neec 88 Entwürfen 4 e Kirchen⸗ Zu Eisenbahnbauten bewilligte der Provinziallandtag bis End S. ericht: Ueber das Geschäft am diener werd so vi 5 29 E1“ ajestät und dem Lande zu e1“ neral von weinitz ein Provinzial⸗Jäger, Kavallerie, Feld⸗ u. Fuß⸗T „Pfarr⸗ und Schulbauten, welche nur von Oberaufsichtswegen März 1884 im Ganzen 1 025 000 ℳ für Privatbahnen und 460 000 ℳ Erfreusch 8 Fnsasr Set tenmarkt läßt sich nichts besonderes ich leistet lobrerd 6 auch für den Rest meines Lebens sein. Was 6 Personal 1 8 bem 8 e Gesandten Bayerns und Württembergs, 1 Pioniere und Train, 8 einer bautechnischen Prüfung unterliegen. — Allerhöchste Bestimmung für Staatsbahnen. Für Chaussee Lauenburg⸗Wierschutzin sind Er es be „Weizen, Mais und Hafer haben, unter dem geleistet habe, habe ich nur leisten können durch das Vertrauen, er Botschaft und des deutschen Konsulats die Mit⸗ am Freitag, den 10. April cr., Vorm. 11 Uhr, für diejenigen der S Andenken an Schiller gestifteten Peis für Werke 730 196 ℳ verausgabt worden. An Prämien zum Chausseebau waren Einfluß friedlicherer Berichte von drüben, den in der Vorwoche er⸗ welches Ew. Majestät mir stets geschenkt haben!“ glieder des deutschen Comitéss für die Bismarckfeier und zahlreiche Provinzial⸗Infanterie, und zwar: Jahrgänge 1872 —1878, 8 vehbe vramattschen Dictkunst b-- den Johrern, 1881/53. bis Ende März 1884 1431 246 ℳ gezahlt worden; außerdem ware E1“ fast ganz eingebüßt, zeigten aber gegen Schluß neuer⸗ 6 b dieses Moments war der Kanzler umgeben von seiner Notabilitäten der hiesigen deutschen Kolonie geladen waren. am Sonnabend, den 11. April cr., Vorm. 11 Uhr, für diejenigen der Statut dir Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung. — Erste Konkurrenz bei der noch 516 468 ℳ bewilligt. M B 11“ “ Getreidesorte ist für Chaft Söhnen, der Gräfin und dem Grafen Rantzau Q-(ꝑ—————BMöY†W 1“ Provinzial⸗Infanterie, und zwar: Jahrgänge “ Ginsberg⸗Stiftung für Maler und Bildhauer deutscher Abkunft. — Das Provinzial⸗Hebammen⸗Lehrinstitut in Stettin wurde in dem 18 vleig g 8 r “ nach dieser Rich⸗ deen, ec “ Inzergatignale Ansstellung von Ariiriten .. 1 2 C1“ LEE“ Ausleibung von Kunstwerken aus der National⸗Galerie zu Berlin. Lehrkursus 1883/84 von 55 Schülerinnen besucht.
Tagen auch auf 89 8 3 nct VE11“ lehten von Wernerschen G äldes: Di es Bildes — einer Kopie der A. edlen Metallen und Legirungen in Nürnberg 1885 Ersatz⸗Behörden “ Se neba 1I — Verleihung goldener Medaillen und Zuerkennung der „ehren⸗ Das Vermögen der Provinzial⸗Hülsfskasse von Pommern hat illi vnge 161u“ isn 2 eschenk füͤr den Fürsten ziehungen rasch fort. Der i d äußere Ve ö1“ Kunstausstellun Berlin im Jahre 1884. — Verleihung der vermehrt. Das Stammkapital des Meliorationsfonds betrug am sind, willig. Das Befrachtungsgeschäft läßt nach wie vor zu wünschen Bismarck bestimmt war, beseitigt worden, und wandten Sich Se. Ma ziehl — „Der innere und äußere Verputz des Haupt⸗ D st 11 Vorm. 7 Uhr, statt. Kunstausstellung zu : Jah . — Hung d . ert. 2 8 97 2 88 . it orden, an 6 . ebäud 1 9 b am Donnerstag, den 16. April cr., T . „ 8 1t 1 3 . 1884. 31. März 1884 1 780 000 ℳ G 8 Pgrig. B. 8 arkt wirkte die voraussichtlich friedliche 8 5 8 8 Fhssftth zu, während Se. Kaiserliche Hoheit der Pickawes 1 Die Jahresklasse, zu der ein Jeder gehört, ist auf dem Deckel ““ 88 usen e a. Wies. Aa8s „ Bei der Altpommerschen Land⸗Feuersozietät waren im Jahre 1883 Transaktionen g I find EE1 Se on aliche 9 vbeied 1 Cb 1“ “ die Rohrlegung für die Gas⸗ und Wasserleitung sind des T“ werden hierdurch aufgefordert, Biblisthek zu Göttingen. — Reglement n. die “ “ 89 vö a8oooo zurü t üb. 4 i 56 8 b k 8 ereits soweit gefördert, d c ingebe I. n * vnsge - Zibliothek zu Göttingen. — Instrukti ür die Kustoden und Hülfs⸗ 7à2520 850 ℳ n. bezw. 7 8 2 15 1“ ö Scc Kee haben vorübergehend . “ 8ncr HeS hohe Gemahlin und die kann, 89 die I11“ EE auf den vorbezeichneten Piüsen 8 Ueligesesben L nn Sesteatttog süh 8 Göttingen 8 Die Feuersozietäts⸗Direktion der Städte Altpommerns für 1883 hatt 8 stetigere Tendenz geh 8* inschr ve 8 n. Sympathie mit Terminen Prin fi2 Werh Tagehe 14 de Jöre Königliche Hoheit die seltenen Ausstellungen gehören wird, welche bei ihrer Eröffnung fir vünktlich zu erscheinen. öue gesche fah b 8 ep e.] Statuten der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie am 31. Dezember 1883 einen Versicherungsbestand von 44 829 650 ℳ “ g reins fase mne Sorten waren mäßig begehrt 1. 8 nG te 88 Photographie mit einer poetischen und fertig sind. Es konnte daher denn auch in den legten Tagen schon sonderen Gestellungs⸗Ordres zu den Frü⸗ ia⸗ 8 7. 1b 8h und Urgeschichte. — Nachtrags⸗Verzeichniß solcher höheren Lehr⸗ für Gebäude und von 8 057 920 ℳ für Mobilien, 1498 535 ℳ bezw. schleppendem Geschäft weiter “ “ jüngsten Pohtneeeent ane fehlen eeh.- “ 88 1 Ansicht des Ausstellungsplaßes und der Gebäude an⸗ hatt nr ug 8 g. 5 88 eesg. me 1 8 e anstalten, welche zur veeganan vefr Zenshntfhen feres 7 een 88 Sr Eebr ala. “ En der88o eznecn
ieb die Sti S s n drei Ki gefertigt und im Hauptgebäude mit der Platzvertheilung begon verden. 8 1 liche Befähigung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigt . 3 “ E Peaenah E1öö“ und Speck stellten 1 Gesuch E“ ee da he⸗ Kindern des Grafen Auch die Ausstellunasgegenstände tcse rehanas e ist 8 wöG. rtige B “ nhs rsammlungen erfolgt sind, — Arstellung resp. remuneratorische Verwendung der Kandidaten versichert. 8 8 zu haben. Terpentinöl war fest E11 Viertelstunde 8 11A“ 848 vem “ Konsul in Kanton (China), Herrn Travers, nach 81” “ Gestelunge⸗Vrdres gt. des höheren Schulamtes nach “ des ehagee. — 72. .— A11A144“”“; 8 85 soiche
) G G 1 1 b 5 “ eine Reihe von Gegenständen sowohl für die histori 1 1 r dr er Uungs⸗ b Erholungspausen zwischen den Lehrstunden und die Zeitdauer der Habe 2 6, erung, che -öö“ geftern und heute in lern nacgen zurückgezogen hatten, wurde von Schü⸗ die moderne Abtheilung eingegangen. r. die B“ 5. die Fonteol, Bersawmhung vegsanmt. 2291 bäuslichen Arbeit der Schüler höherer Unterrichtsanstalten. — Feier von 92142 ℳ An Beiträgen wurden pro Pferd 20 ₰, pro Rind Metallmarkt entbehrte immer noch der Re 48 Alsdann erschien das Comits für die Eh m Sendungen aus Amerika und füͤr jene bochinteressante antike Schmuck⸗ 8 ü aesahrnn b sklasse morans Kaeäas dan der Gesommt⸗ des hundertjährigen Gedächtnißtages der Geburt von Jacob Grimm 10 ₰ datageceegn. inzialverbandes stehen das Waisenhaus einzelne Artikel ein etwas festerer T „ Lö“ von dem H R ts für die Chrengabe, geführt gegenstände angelangt. Die historische Abtheilung, welche in einem pracht⸗ in die nächstjüngere Jahresklasse, Verlängerung zur Erinnerung an die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm in den Unter Aufsicht des Provinzialverbandes stehen das Waisenhaus und einhei ische M as ffetarer Ton zur Geltunz gelangt ist. Fremde ter And erzog von Ratibor. Zur Deputatzon gehörten voll dekorirten, sogen. goldenen Saale ihre Aufstellung findet, wird über⸗ densipflicht um ein Jahe folgt bestraft. höheren Unterrichtsanstalten. — Erläuterungen zu der Ordnung der zu Stargard. das Hospital St. Petri zu Stettin und die vereinigten
einheimische anufakturwaaren sind ruhig gewesen. Der unter Andern Graf Fred Frankenberg, Staats⸗ Minister Dr. haupt einen Glanzpunkt der Ausstellung düden. Sie wien vhne die Berlin, den 14. März 1885. 8 Entlassungsprüfungen an den höheren Schulen. — Veröffentlichung Hos pitäler St. Spiritus und St. Georg zu Treptow a. 8 e der Schulnachrichten in den Programmen der höheren Lehranstalten. — „Unterstützt werden von den Provinzialverbande die Anstalt für
Blöd⸗ und Schwachsinnige in der Kückenmühle (188 Zöglinge), die
6000 ℳ jährlicher Rente neu abgeschlossen worden und waren am herzog von Baden ein, elcher auf das Herzli öste gratulirte. liedes, welches von der ganzen Vers ' stehend st welch H ch 1 n ersammlung stehend angestimmt 1876 Sonnabend, (in den Kreisen Greifswald 28,47 bezw 28,65 ₰, Franzburg 15,78
75 Zentralblatt für die gesammte Unterrichtsver⸗ 1875 8 ges 2 b1 bezw. 17,56 ₰); in der ganzen Provinz 17,81 bezw. 17,34 ₰ und mit
walt 8 ärz⸗April⸗Heft. — Inhalt: Cirkular altung in Preußen. 1MA 58 Hinzurechnung der außerhalb der Provinz befindlichen Landarme
2 2. 2 9 9 9 2 2
+2S2 S— S=NS a2b b2aa 2 2 2
1ö1ö.““
8
Import fremder Webstoffe für die heute beendete W betrã Friedenthal, Graf August Döͤnhoff Professor D 1 5 8 1 2345 603 Doll gegen 2592 878 Woll te be⸗ Sehce des Geheimen Räthe Delbrück üs Fö bel be Sammlungen, welche über 2000 Gegenstände des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments (Berlin) Nr. 35. 5 L ten bestehenden Bibliotheken. — “ 1. April der von Ratibor hervor, daß, ebenso wie der Kanzler dem bis 1 “ 19 det “ nden bogerin B 8 Hropßig. 8s — Diakonissenanstalt Bethanien zu Neu⸗Tornay (153 Schwestern), das ondon, 1. April. (W. T. B.) Wollauktion. Wolle eiche die verlorenen Lande wiedergewonnen, das Comits es für seine interessa d. b ühren und so ein hoch⸗ b aferi innen⸗Bildung B hagenstift zu Ducherow (50 Waisen ꝛc), das Stift Salem z ; 4 . 8 8 ntes Bild der Entwicklung der Metallgewerb b . d der Ueberbürdung der Schülerinnen in Lehrerinnen⸗Bildungs⸗ Buggenhagenst 8 . . “ b“ “ eenae ece des Gär he .. vor fünfzig Jahren verlorenen Besuchern auch beim Regenwetter nach Besichtigung 3 ½ % Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. anclalten und boberen⸗ Mädchenschulen. — Die Berechtigung, Ent⸗ v “ 111““ der Vereinigten Staaten hat im Monat Mä 1 Der Fürst war über diese Gabe offenbar seh einen angenehmen und hinreichenden Platz zur Erbolung zu schaffen, von 5000 000 Fl. vom 12. Mai 1846. lafungsprüfungen zu halten, soll Privatanstalten für die Vorbildung 'Si konisfenanftalt u Stertin das vristliche Kurhospital Siloa 489 000 Dol — ärz um 5 8 r ’ r sehr erfreut und wird seitlich von dem Restaurationsgebäude noch ein schön ausgestattetes von Lehrerinnen nicht mehr ertheilt werden. — Verordnungen und und, Diakonissenan 3 an. U. e ere 3 z abgenommen, im Staatsschatze befanden sich ultimo nahm, wie er sich ausdrückte, das Geschenk als etwas besonders ca. 300 Menschen fassendes Zelt aufgestellt ve. Fve⸗ Bei der am 9. d. M. stattgefundenen 32. Verloosung des An⸗ tliche Bekanntmachungen über das Turnwesen in Preußen. — zu Kolberg, das Pommersche Museum, das Provinzial⸗Museum z März 484 000 000 Doll. Liebes dankbar an: eigentlich hätte er sich bisher nicht ebenfalls bereits erledigt sind ““ lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. vom Abbaltu eines Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen Stralfund, der Verein für pommersche Geschichte ꝛc., die Molker New⸗York, 1. April. (W. T. B.) Zwischen der Central⸗ Bismarck⸗Schönhausen, sondern Bismarck in Schönhausen v““ “ 12. Mai 1846 wurden nachverzeichnete Nummern gezogen: nn dee Kusntehner. auctalt zu Berlin. — Befähigungs⸗ schule zu Calekow, die Bienenzucht, die agrikulturchemische Versuchs vaaeif ise ö“ Faekfte; Eisenbahngesell. ennen väürfen, da er ns den Klemnsten Theil davon be⸗ 1“ Aà. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1885. zeugnisse aus der Turnlehrerinnen⸗Prüfung im Herbste 1884. — station zu Regenwalde, die Fischzucht, die Ackerbauschule zu Schellin schafe n 8 vüchn 188 abgeschlossen worden, nach welcher die sefsen n In welcher Weise die ihm zu einer wohlthäöö. “ 81 “ Litt. E. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 108 160 202 329 Ort der Prüfung der Lehrer für Taubstummen⸗Unstalten in der Pro⸗ die Landwirthschaftsschulen zu Eldena und Schivelbein und di Pöst ntral⸗Pactficbahn auf die Dauer von 99 Jahren in begen g überwiesene Summe zu verwenden sei, Krolls Theater. Fr. Amalie Joachim hat für das erste 334 336 345 381 384 571 689 771 944 965 1055 1062 1068 1188 vinz Hannover im Jahre 1885. — Verpflichtung der Lehrer zur Handels⸗ und Gewerbeschule für Frauen und Töchter zu Stettin. v 2 1 “ ioser Mahasss . n Fe gen “ d* sei Hfegr serlsriee 8 n S.hg er.eg. “ 1 1210 1292 1381 1397 1479 1522 1547 1“ 1n 1616 Zahlung von 25 % der Gehaltsverbesserungsgelder an die Elementa-r.f 2 8 . 3 „ z1 1 r e ü 1 1 e gewählt. = 32 ück ü 8* 1 54 85 b 1 II G 8 . i Verkehrs⸗Anstalten. Stiftung nur eine nominelle Bedeukung haben, deh. ea dese Liedern vertreten („An die Lever⸗ Fllens zwester Gresane 1g das 88 31 11s bi über.2 8 n. .“ 1808 18168 1942 E“ 1“ den Cbüttanff. “ Land⸗ und Forstwirthschaft. v1X“ v““ ““ vor, eine Stiftung für Unterrichtszwecke in höherem Sinne zu bilden; Schlummerlied: „Es mahnt der Wald*). Aus Schumanns „Dichter⸗ 2009 2043 2223 2267 2273 2350 2408 2416 2442 2462 2465 2507 efferung 8s 8 füöhei th lschadi ngen der Lehrer — Heranziehung Das lar irth ftliche Studium auf der Univer⸗ N. Bremen, 1. Avpril. (W. T. B.) Der Dampfer des indessen habe er noch keinen festen Plan. ¹liebe“ bietet das Programm „Im wunderschönen Monat Mal⸗ „Aus 2526 2571 = 17 Stück über 8500 Fl. oder 14 571 ℳ 38 ₰. ab bhemg 8 ü r lüfc enfen an Schullehrer⸗Seminaren si Eö zechal sic 822 leine Schrift, welche de Fai beustzen Lloyd „Werra“ ist gestern Abend in New⸗ Um 1 Uhr erschienen hobe Damen zur Gratulation, unter meinen Thränen sprießen die Rose, die Lilie⸗, „Wenn ich in deine Litt. E. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 2858 2870 2878 dh.s,ens h . sr Forbildungsanstalt für städtische sitat, Hotingintzscheftlicse. Zesäteisn daselbst, Prof. Dr. Gusta “ AA“ 1 Saeren 88* 11““ die Herzogin von Ratibor, die Aagen seh 7 .n es s Traum geweinet, „Allnächtlich im Traume“, 2907 2972 3000 3245 = 7 Stück über 2100 Fl. = 3600 ℳ 03 ₰. Elementarlehrer in Königsberg. — Zulässigkeit der Unterstützung der Drechsler, im Verlage von Paul Parey hierselbst berausgegeben . 1 öS— er Dampfer des euß und die Gräfin Frankenberg. Rr. 4 Scolg öö““ P Serenade, op. 88½ Litt. E. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 3440 3451 3478 Gutsherren aus Staatsfonds bei ihren Schulleistungen sur Ver⸗ bat. Der Inhalt der Schrift ist folgender: I. Aufnahme an der . 4, p. 34, 4: „Frühling, Liebster“ und C Bohm mi 3638 3644 3679 3739 3755 = 8 Stück über 800 Fl. oder 1371 ℳ meidung von Härten bei der Anwendung des §. 33 Th. II Titel 12 Universität. — II. Die bestehenden Institute, Vorlesungen und Uebun⸗ 43. 2 Kinder gen für das landw. Studium, mit Angabe der jetzigen Dozenten. —
Norddeutschen Lloyd „Hermann“ ist gestern in Baltimore Im Laufe des Vor⸗ und Nachmitta 8 es T gs waren zahlreiche Depu⸗ angekommen. tationen eingetroffen, welche dem Fürsten ihre Glückwü Liebster Schat, i bitt di schön⸗ . — 6 1b 6 — b ckwünsche Lieb zatz, i schön“ vertreten. Das letztgenannte — T RmR. — 2 ng nicht getaufter evangelischer 8 98 9. 3 81. 1. “ 1 Der Dampfer Rugia 8 Befehl Sr. Majestät des Kaisers erschien unter “ vollständig neu. Ferner gelangen Webers „Unbefangenheit“, Litt. E. Summa 64 Stück über 43 400 Fl. oder 74 400 ℳ 13 ₰. “ 12 Stheshea 8 ntchie, 9 über den Betrieb des III. Kurze Beschreibung der Institute und zugehörigen Einrichtungen eh. Hoömbnrh: Ame. btnisge⸗ Pe Arrten⸗ Ss dung d6. vömmandirenden Generals des Garde⸗Corps, Generals S insteins „Asra und „Gelb rollt mir zu Füßen⸗ sowie von B. Zur Rückzahlung auf den 1. Ja nuar 1886. Unterrichtes in weiblichen Handarbeiten an den öffentlichen Land⸗ — IV. Zweck des Studiums. Studienplan. — V. Sonstige für da Bbard passtrk. 0n⸗ ert kommend, gestern Abend best Rafengie von Nahe, die aktive Generalitit Berlinz in rabems „Der zäge. (aus op. 95 und ebenfalls völlin neu) zum Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 29 38 93 158 schulen der Monarchie zu Anfang Dezember 1883. — Wieder⸗ landw. Studium in Betracht kommende Einrichtungen und Verhält C1“ 18 fäeriicem, zur Gratulation im Saale. Der Reichskanzler hob verrfas 8 e tee des Hra. Charles Grigoro⸗ 216 278 341 360 393 465 514 529 585 674 756 775 787 795 827 herstellung der öffentlich rechtlichen Stellung des Gutsherrn zur nisse: Verzeichniß der Vorlesungen für jedes Semester. Moravia“ der Hamburg⸗Amerik nis 6 Pof AHpfer he vor: Leüng. 85— auf den Glückwunsch des Generals von Pape d S assen, 2₰ diesem Abend Sarasates: „Faust“ Phantasie 830 858 929 979 1053 1110 1211 1246 1282 1350 1517 1678 1710 pOrtzsschule in den altpreußischen, der westfälischen Zwischen⸗ Beginn der Vorlesungen. — Anmeldung zu den Vorlesungen. Aktiengesellschaft ist, von Hamb en. chen Packetfahrts⸗ Kaif 8 d e nur die Armee es ihm ermöglicht habe, die Politik des Alc Vieuxtemps ⸗Röverie⸗ und „ZBouquet americain?. as = 32 Stück über 32 000 Fl. oder 54 857 ℳ 28 ₰. regierung unterworfen gewesenen Landestheilen der Provinz Sachsen Universitätsbibliothek. — Literarisches Museum. — Journal fü 1nienosfenc o c. ne amburg kommenk, gefieem Ahhecd aüses durchufübren. Rat Bn Ihat müßten sich stets zur Seite e. 1 r. Joachim hat Frl. Sophie Fernow Litt. F. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 1847 1917 2048 durch das Patent vom 9. September 1814. — Unzulässigkeit der Landwirthschaft. — Preisaufgaben. — Prüfungen (für Landwirthe; E üfen. W. T. B) D 15 ne. * . rmee nicht aktiv angehöre, so empfinde er be ährend Hr. Grigorowitsch von Hrn. D. Charton 2085 2087 2103 2136 2189 2225 2269 2279 2307 2329 2581 2621 gerichtlichen Verfolgung eines Schulunterbeamten wegen Züchtigung für Lehrer; Promotion, Habilitation). — Landwirthschaftliche Ver⸗ “ T.ee hade * tdampfer nem Herzen stets als preußischer Offizier. Wiene mir . II. Ueber die bevorstehenden 3 Concerte der 2710 2788 = 17 Stück über 8500 Fl. oder 14 571 ℳ 38 ₰. eines Schulkindes, die ihm von dem vorgesetzten Lehrer aufgetragen eine. — Landw. Genossenschaften. — Landw. Verhältnisse der Provinz Eelertn Cehsenarz. Areeitande 1 88 Der bierauf folgende zwanglose Früͤhschoppen wurde von Sre Lape e, unter Leitung des K. K. Hofball⸗Musidirektors Litt. F. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 2878 2907 2952 ist. — Zuständigkeit bei Beschwerden über Mißbrauch des Züchtigungs⸗ Hannover und der Umgegend von Göttingen. — Kosten des Studiums ütfengesgilschasts welcer a Een au 4 n nach New. dem Fürsten mit folgendem Toast eroffenn. Khnar dührb⸗ welche am 11. April beginnen, werden wir später 3057 3106 3211 3230 = 7 Stück über 2100 Fl. oder 3600 %ℳ 3 ₰. rechtes. Befugniß des Lehrers zur Ausübung der Schulzucht auch in Götringen. — Stipendien. — Akademisches Krankenpflege⸗Institut. ba 1u6u6“* 2 8n. 8. en ist „Ich habe eine solche bewegende Feier noch nie erlebt und ich ees mittheilen. Litt. F. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 3398 3439 3487 außer der Schulzeit. — Fortdauer der Zugehörigkeit zum —— Tafeln: 1) Situationsplan. — 2) Versuchsfeld. — 3) Garten des Repercdir der getre⸗ üss Iien. Pufe⸗ ecsecn nach beendeter werde sie auch nie wieder erleben. Inmitten dieser glänzenden Ver⸗ 3524 3581 3657 3780 3799 = 8 Stück über 800 Fl. oder Schulverbande nach dem Austritt aus der Kirche. — Kon⸗ landw. Instituts. — 4) Wirthschaftsgebäude des landw. und 288 Fünt dir seie zch ger Zorr Sa- sammlung aber finde ich den besten Aussruck für meine Empfindungen, 1371 ℳ 44 ₰. stituirung einer besonderen jüdischen Schulsozietät unter Er⸗ thierchemischen Jastituts. — 5) Hauptgebäude I. Geschoß. — 6) “ defla benthent C 1 her Fünten wenn ich Sie auffordere, einzustimmen in den Ruf: Hoch lebe und 8 Litt. F. Summa 64 Stück über 43 400 Fl. oder 74 400 ℳ 13 ₰. richtung einer öffentlichen jüdischen Schule. — Ansammlung eines Hauptgebäude II. Geschoß. — 7) Thierkliikk. befindlichen Schifte sender cnibeftige 5828 2 em Kanal lange lebe Se. Majestat unser Allergnädigster König und Redacteur: Riedel. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Beaufonds zur Errichtung einer Schule. — Ausschließliche Zuständig⸗ “ 8 die Schiffahrt ist, Kalser!? Seteistett fügate ne zahlreiche Versammlung in dad Berlin: 1 Bemerken benach ichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung keit der veranlagenden Behörde für Reklamationen (Beschwerden und q e das Wort, um in 1 ½ 1 niar; 1 önig⸗ Leistungen für Volksschullehrer). — Zuständigke e e. bewegten, warmen, lebendigen, von Herzen kommenden und zu Herzen Fünf Beilagen 1 EEEE““ E“ detsa edten zur Entscheidung im Verwaltungsstreitverfahren auf gebenden Worten dem Kanzler ein Hoch! auszubringen; auch dieser 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). “ 8 bei jeder Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗ Klagen gegen den Beschluß der veranlagenden Behörde, sowie bei ufforderung wurde mit Begeisterung Folge geleistet — . “ 88 Hauptkas se gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu Streitigkeiten zwischen Betheiligten über ihre Verpflichtung zu Ab “ 1 1 1 gehörigen nicht verfallenen Zinsscheinen und der Zinsschein⸗Anweisungen 1 gaben Leistungen für Volksschulen. — Empfehlung der
“
1