1885 / 80 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

67280 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Troplowitz et Comp. zu Herford ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termen auf

den 4. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Herford, den 23. März 1885 Speith. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Albert Fischer zu Kol⸗ berg wird nach erfolgter Abbhaltung des Soluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kolberg, den 30. März 1885. 1 Königliches Amtsgericht. II. .

1574] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Georg Göbels Wittwe, Katharina geb. Mattern, zu Villingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Laubach, den 31. März 1885. 1 8 Das Großherzogliche Amtsgerich

(Unterschrift.)

566 6. 8 [568) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lisser von hier wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leobschütz, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [701] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Joseph Heisser, in Firma Carl Heisser in Lübeck, ist nach Abhaltung des Sch lußtermins und Vertheilung der Masse auf⸗ Lübeck, den 1. April 1885. Das Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. 370]

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Schneidermeisters Josef Ettengruber in Geiselhöring hat das K. Amtsgericht Mallersdorf ur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung on Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schluß ermin auf Freitag, den 24. April 1885,

Vormittags 8 ½ Uhr,

bestimmt.

Mallersdorf, den 28. März 1885. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Soyter, K. Sekretär.

—QCqꝛ— 8

2 Bekunntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Gutsbesitzers Friedrich Morgeun in Ziegelei Memel ist durch Beschluß des Königl Amtsgerichts vom 17. März ecr Gläubigerversammlung auf den 13. April er., Vorm. 11 Uhr, berufen und ange⸗ ordnet worden, daß in derselben asch darüber Be⸗ schluß gefaßt werden soll, ob das Gut Ziegelei Memel aus freier Hand verkauft werden soll.

Dies wird hiemit öffentlich bekannt gemacht.

Memel, den 1. April 1885.

Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[567] Nr. 3997. Grofh. Amtsgericht hier hat heute Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Notars Joh. Friedrich Hanagarth von hier

wird. nachdem der im Vergleichstermin vom 17

v. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wurde,

hierdur h aufgehoben. Mosbach, 1. April 1885.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Heber.

Konkursverfahre

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Johann Gottfried Schäfer in Wermsdorf wird nach erfolgter Abhal ng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mügeln, den 1. April 1885.

6 KFhönigliches Amtsgericht.

etrenz. 1 Zeglaubigt: Bock, Ger.⸗S

[306] Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Max Kaltwang'schen Konkurssache ist an Stelle des Actuars Dommer der Rechtsanwalt Lau hier zum Konkursverwalter ernannt.

Zur Abnahme der von dem bisherigen Verwalter gelegten Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dieselde ist auf

den 23. April ecr., 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt 8

Neuenburg, den 31. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

[530] Bekanntmachung.

Konkursverfahren über das Vermögen der Schneiders⸗ eheleute Peter und Walburga Reich von Neu⸗ markt betr.

Obenbezeichnetes Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen als beendet aufgehoben.

Neumarkt, den 27. März 1885.

Königl. Amtsgericht Neumarkt Oberpfalz. (L. S.) Schneider, Kgl. Amtsrichter.

8 Beglaubigt:

Die Gerichtsschreiberet am K. bayr. Amtsgerichte 1.“ Neumarkt i./O. (I. 8.) Kastner.

- 8 S 8b [570] Bekanntmachung.

Das mit Beschluß des Königlichen Nürnberg vom 13. August 1884 eröffn verfahren über das Simon Unger in Schlußvertheilung am 31.

worden. Rürnberg, 31 März 1885. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Birkner. Zur Beglaubigung:

Nürnberg ist n. März 1885

Amtsgerichts ete Konkurs⸗

Vermögen des Kaufmanns

ach erfolgter aufgehoben

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königliche Sekretär. 8

(L. 8.) Hacker.

[330]

Das Konkursverfahren

Feingoldschlägers⸗Eheleute Margaretha Wohlleben dahier

Oeffentliche Bekanntmachung.

über das Vermögen der Sigmund und wird als durch

Schlußvertheilung beendet hiermit aufgehoben.

Nürnberg, den 28. März 1885 Königliches Amtsgericht. Der Königl. Amtsrichter: (L. S.) Schrodt Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 31. März 1885.

Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär:

(L. S.) Hack

Deffentliche Ladung

dem im Konkursverfahren ge

242

[529] Zu

4

gen Georg

Gehring, Schmiedemeister von Oettingen auf

Dienstag, den 12. Mai d. Vormittags 9 ½ Uhr,

bei hiesigem Gerichte anberaumten Schlußtermin

wird hiermit der abwesende Gemeinschuldner Georg 5 r v,2* Tarif- etc. Veränderungen

Gehring öffentlich geladen Oettingen, den 31. März 1885. Der K. Gerichtsschreibe Munkert, Sekr.

1665) Konkursverfahren.

Nr. 8418,/19,/20. das Vermögen der Firma in Pforzheim, sowie das haftenden Gesellschafter, Bijouter Pfandleiher und Landwirth Chri hardt und Bijonteriefabrikant un Sebastian Keppler in Pforzheim,

8

as Konkursverfahren über Burkhardt und Keppler Vermögen der persönlich

iefabrikant, stian Burk⸗ d Graveur wurde nach

erfolater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pforzheim, 28. März 1885. Rittelmonn,

Gerichtsschreiber Großh. Amtsge

K. Amtsgericht Rertita Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen

[568]

richts.

u.

des Gottlob

Blum, gewesenen Inhabers eines Fettwaaren⸗

geschäfts in Reutlingen, ist nach e haltung des Schlußtermins und vollzog vertheilung heute aufgehoben worden. Den 31. März 1885. Gerichtsschreiber: Dambach.

[560]

ü.

Konkursverfahren über dos V

Cigarrenfabrikanten A. M. Schmidt zu

Konkursverfahren.

rfolgter Ab⸗ ener Schluß⸗

.

ermögen des Roebel

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Roebel, den 1. April 1885. Großherzoglich 1 Amtsgericht Zur Beglaubigung: Wilken, Act. Geh.

167232 Konkursverfahren.

Mecklenburg⸗ Schwerinsches 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Joseph Simons zu Saarbrücken

ist zur derungen Termin auf

Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

Mittwoch, den 15. April 1885,

Vpormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie raumt.

Saarbrücken, den 2. April 1885.

u“ Konkursverfahren über den Na 18 lebten Kaufmanns Heinrich Klein Abhaltung des Schlußtermins durch K Amtsgerichts St. Ingbert rom 1 aufgehoben. St. Ingbert, den 2. April 1885. Der Gerichtsschreiber: Krieger, K. Sekretär.

[76201]

In dem Konkursverfahren über da des Ackerers Breitscheidt ist gemeldeten Forderungen der Gläubiger Cohn (233,75 ℳ), 2) Josef S. Josep 3) Julius Theus (146 ℳ), (75 ℳ),

6) August Großmann (35,70 ℳ) Term

rselbst anbe⸗

chlaß des zu

Ingbert wohnhaft gewesenen und ver ·

wurde nach Beschluß des April 1885

Konkursverfahren.

8 Vermögen

Johann Dohrenbusch sen. ju zur Prüfung der nachträalich an⸗

1) S. & B. h (1284 ℳ),

4) Johann Pervpeet 5) Notar Portmans (32,75 ℳ) und

in auf

Samstag, den 18. April 1885,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 1, anberaumt. Ratingen, den 28. März 1885. Schreiber.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[572]

In der wird hiermit bekannt versammlung zum Zwecke Beschlußfassung

S. Goldschmidt'schen Konkurssache gemacht, daß eine Gläubiger⸗ der Berathung und über die dem Gemeinschuldner und

dessen Familie weiter zu verabreichenden Alimenten⸗

gelder, der nachträglich angemeldeten und der Vergleichsofferte Seitens des

Forderungen

Beklagten in

der Prozeßsache S. Goldschmidt wider den Schneider

Friedrich Dieckmann, früher dahier, jetzt in Amerika, zu dem an hiesiger Gerichtsstelle am 15. April d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine berufen wird. 3 Soest, den 30. März 1885. Koßönigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Tölz hat in der Konkurs⸗ sache des Josef Pfefferle jun. von Tölz nach abgehaltenem Schlußvertheilungstermine beschlossen: „es sei das über das Vermögen des Josef Pfefferle jun., Schneidermeisters in Tölz, nun in München, am 4. Dezember 1883 eröffnete Konkursverfahren aufzuheben“.

Tölz, am 31. März 1885.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Tölz.

berz, K. Sekretär.

[528] Bekanntmachnng. 8 Das Kzl. Amtsgericht Würzburg II. hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Heinrich, Land⸗ krämers von Kürnach, eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine Konkursmasse nicht mehr besteht.

Würzburg, 30 März 1885. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. II.

Der K. Sekretär: Andreae.

ö. Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ mauns Richard Tillmann zu Ziegenhals ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird das Verfabren aufgehoben.

Ziegenhals, den 29. März 1885,

Königliches Amtsgericht. II.

der deutschen Eisenbahnen Nr. S0.

Aachen Jülicher Eisenbahn. Bekanntmachung vom 28. d. Mts., be⸗ treffend den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Kohlenverkehr wird hierdurch zurückgezogen und durch Folgendes ersetzt:

Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. tritt der Nachtrag I. zum Heft t., sowie der Nachtrag II. zum Heft II. des Kohlen⸗Ausnahmetarifs vom 15. Juni 1884, welcher Frachtermäßigungen zwischen den diesseitigen Stationen einer⸗ und den Nieder⸗ ländischen Staatsbahn⸗Stationen: Beek⸗Elsloo, Bunde, Echt, Geleen, Maasbracht, Roermond, Sittard und Susteren, sowie den Stationen der Lüttich⸗Limburger Bahn: Achel, Bilsen, Helchteren, Neerpelt, Tongres, Valkenswaard, Waalré, Wych⸗ mael, und Zonhoven andererseits enthält, in Wirk⸗ samkeit. 1

Aachen, den 31. März 1885.

Die Direction.

[523] Unsere

Im Preußisch⸗Russischen Verbande wird vom 11./23. März cr. ab der Artikel „Oelkuchen“ in den vom 4./16. Februar pr. gültigen Getreidetarif von Stationen der Fastow⸗Bahn nach Königsberg, Pillau und Memel einbezogen. Bromberg, den 29. März 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[380] Staatsbahn⸗Verkehr Breslan⸗Erfurt.

Zum Anhange des Gütertarifs für den rubrizirten Verkehr kommen Berichtigungen verschiedener Aus⸗ nahme⸗Tarifsatze der Station Berlin Anhalt⸗Dres⸗ dener Bahnhof zur Einführung. Dieselben treten, soweit hiermit Frachterhöhungen verbunden sind, am 15, Mai cr., im Uebrigen sofort in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Expe⸗ ditionen.

Erfurt, den 30. März 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion,

[333] Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband. ür den Güterverkehr zwischen diesseitigen Sta⸗ tionen einerseits und Stationen der Main⸗Neckar⸗ bahn andererseits gelangt am 1. April d. J unter Aufhebung des Tarifes vom 1. Okrtober 1881 nebst Nachträgen ein neuer Tarif (südwestdeutsches Tarif⸗ heft Nr. 6) zur Einführung. Die in demselben ent⸗ haltenen Taxen für den Verkehr mit Lindau treten erst am 15. April l. J. in Kraft.

Karlsruhe, den 31. März 1885.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen General⸗Direktion der Großth. Badischen Staatseisenbahnen.

[381]

Am 15. April d. J. tritt der Nachtrag I. zu dem Heft I. des Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande in Kraft, enthaltend: Aenderungen bezw. Ergänzungen der Tarif⸗Vorschriften.

Exemplare desselben sind bei Güter⸗Expeditionen, sowie Geschäftslokale zu haben.

Köln, den 30. März 1885

Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

[333] Deutsch⸗Belgischer Güter⸗Verkehr.

Die Station Hanau Nordbahnhof der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu ist mit den für die Station Hanau Ostbahnhof des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M. im belgisch⸗süd⸗ westdeutschen und englisch⸗südwestdeutschen Güter⸗Ver⸗ kehr bestehenden Frachtsätzen und Justradirungs⸗Vor⸗ schriften in den deutsch⸗belgischen Güter⸗Verkehr aufgenommen worden.

Köln, den 30, März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direltion (linksrheinische).

den Verbands⸗ in unserem hiesigen

1u Rheinisch Köln⸗Minden Belgischer [382] Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Aprtl d. J. tritt eine Ermäßigung der Schnittfrachtsätze der Stationen Kalk und Urbach des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Köln (rechtsrheinisch) im Verkehr mit Belgischen Stationen in Krast. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗Expeditionen und die Tarif⸗ Bureaux der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen z Köln (links⸗ und rechtsrheinische).

Köln, den 31. März 1885. 8

Königliche Eisenbahn Direktion

8 (linksrheinische).

[597] Hessische Ludwigsbahn.

Mit dem 1. April I. Is kommt ein neuer Lokal gütertarif unserer Bahn zur Einführung. Derselb enthält insbesondere eine neue Kilometertariftabell mit theilweisen Ermäßigungen. Durch denselben wird der gegerwärtig gültige Lokalgütertarif vom 1. Oktober 1881 nebst Nachteägen aufgehoben. Der neue Tartf. kann bei unsern Stationen eingesehen und von unserm Tarifbureau für 1,60 bezogen werden.

Mainz, den 28. März 1885.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes Die Spezial⸗Direktion.

[598] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. April erscheint zu unserem Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren der V. Nachtrag. Derselbe ist von Tarifbureau zum Preis von 5 zu er⸗ Halten.

Mainz, den 30. März 1885.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

[334] Breslanu⸗Warschauer Eisenbahn.

Am 1. April d. J. tritt ein neuer Lokaltarif für die Besörderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren in Kraft, welcher die bezüglichen Be⸗ stimmungen und Transportpreise des vom 1. Dezember 1880 nebst sämmtlichen Nachträ⸗ gen, sowie einzelne Aenderungen bezw. Ergänzungen der Tarifvorschriften enthält.

Soweit Tariferhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen bezüglichen Bestimmungen und Tgrifsätze noch bis zum 15. Mai d. Js. in Kraft.

Der neue Tarif wird in Kurzem bei den diesseiti⸗ gen Güterexpeditionen zum Preise von 1 erhält⸗ lich sein. 1

P. Wartenberg, den 20. März 1885.

Direktion.

Eisenbahnen in Elsaß Lothringen und luxem⸗ burgische Wilhelmsbahn.

Am 1. 4. cr tritt für die Beförderung von Eisen und Stahl, Eisen, und Stahlwaaren aller Art, jowie von landwirthschaftlichen Maschinen von dies⸗ seitigen Stationen nach Stationen der Ersten Donau⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft mit Umschlag in Passau oder Regensburg ein neuer Tarif in Kraft durch welchen der Tarif vom 1. 4. 83 für den gleichen Verkehr aufgehoben und ersetzt wird.

Die Frachtsätze des bisherigen Tarifes für die⸗ jenigen diesseitigen Stationen, welche in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen sind, treten nach 6 Wochen außer Geltung Straßburg, 30. 3. 85.

[335]

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und luxemburgische Wilhelmsbahn. Für den Güter⸗ verkehr zwischen diesseitigen Stationen einerseits und österreichischen Stationen andererseits im süddeut⸗ schen Verbande treten am 1. k. M. unter dem Titel „Theil I“ neue allgemeine Bestimmungen (Betriebs⸗ reglement nebst Zusatzbestimmungen, allgemeine Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation) in Kraft, durch welche die bezüglichen Bestimmungen vom 1. 6. 82 aufgehoben und ersetzt werden. Verkaufs⸗ preis 1

Nur soweit die bisherigen allgemeinen Bestim⸗ mungen für das Publikum günstiger sind als die neuen, bleiben erstere noch bis zum 15. 5. cr. in Gültigkeit. Kaiserliche General⸗Direktion.

Anzeigen.

10]

Vertretung in Patent- Prooessen.

PATEVI'

aller Lander u. event. C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin. SW., Königgrätzerstr. 47.

deren Verwerthung besorgt Berichte über Patent- Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Tanh In Patentsache-

ertheilt M. M. ROTTEN, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.

Berlin

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingemieur,

SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

[301]

——y

f 4. Borsig, Berlin,

chumer Gusgstahlfabrik, Broslauoer Esenbahnwagenbaus, Miedrich- Wil-

A“X“

ʒ᷑ Co., Halb

. -Angelegenheiten, Muster- durch die Firma F (Bestehend seit 1871, für 8— Patentsachen seit 1877.) BERLIN SW., Lindenstr. 80.

Nachstehende Firmen haben gestattet, als Refere

helmshatte, Malheim ergorhatte, Königo-

Laurahitte, Horlin, Cottlieb Hockor

und Markenschutz werden besorgt C G L. AS E R Telegramm-Adresse: 2 Kkommisslonsrath Glaser, Berlin.

A Sdchsische Haschinen-Fabrik, vorm. 2

Rachard Hatrumasn, hommi

Druck: W. Elsner.

des Königlichen

Lokaltarifs

püsseldorf.

ütsche

KeAnzeiger und Aöniglich Prrußischen

Berlin, Sonnabend, den 4 April

Staats⸗Anzeiger 8

1885.

—.—

Der Inbalt dieser Beilage,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Central⸗Handels⸗Register

21⸗Handel⸗ für das Deutsche Reich kann durch b n 41 2 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ erainn beträgt

Das Central⸗Handels⸗Register

bezogen werden

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32,

in welcher auch

alle Post⸗Anstalten,

die iim §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. 2 vom 25. Mai 1877 —2— Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

für

das D

Das Central⸗Hande 2 50 nsertionspreis für den Raum einer

November 1874, sowie die in dem Ge einem besonderen Blatt

uts che Reich. n. 808)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

beS’e

I das Vierteljahr.

Druckzeile

set, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

unter dem Titel

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 21 30 ₰.

ereerrr 3rees--

Handels⸗Register.

Die andelbregistereinträge aug dem Königreich Sachjen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, b-zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1190 die

irma: 8 G. A. Wenker & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Wenker iu Dortmund am 26. März 1885 ein⸗ getragen. 1 1 1

Gleichzeitig ist die unter derselben Firma einge⸗ tragene Kommanditgesellschaft, deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Gustav Adolf Wenker zu Dortmund war, im Gesellschaftsregister Nr. 472 gelöscht. Handelsregister [439] Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 485 des Gesellschaftsregisters ist die

Dortmund.

am 15 Februar 1885 unter der Firma Schöppner

& Schäfer in St. Martin B. M. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 28. Mäͤrz 1885 ingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

[434] Elberfeld.

1

V

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister unter Nr. 3381 ist heute eingetragen worden die Firma: Wilh. Jordan mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Wilhelm Jordan daselbst. 86 Elberfeld, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VNV.

Bekanntmachung. [441]

In unser Prokurenregister bei Nr. 1130 Pro⸗ kura der Firma Friedrich Heimendahl in Elber⸗ feld an den Ewald Hesselmann daselbst ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfurt a. 0. Handelsregister 345] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 97, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Schreiber & Ochs zu Frankfurt a./O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 31. März 1885 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Fräulein Elisabeth Marga⸗ rethe Schreiber zu Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma E. Schreiber fort. Vergl. Nr.”1167 des Firmenregisters.

1) der Bauunternehmer Bernard Schöppner zu .Pleicheetig ist in unser Firmenregister unter 2

Bövinghausen, 8 2) der Bauunternehmer Emil Schäfer zu St. Marten Berg. M.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [437] Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III. hierselbst, vom heutigen Tage ist unter Nr. 1168 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers die unter dem 15. März 1885 mit dem Sitze zu Düssel⸗ dorf errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schollenbruch“ und als deren Ja⸗

aber:

1) der Kaufmann Emil Schollenbruch,

2) der Conditor Ewald Schollenbruch,

Beide zu Düsseldorf wohnend, eingetragen worden. eder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma nd Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 26. März 1885.

Thunert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II.

[438] Düsseldorf. Nach der unter dem heutigen Tage von dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Charles Lantin an hiesiger Gerichtsstelle abgegebenen Erkle rung ist seine zu Düsseldorf errichtete Zweig⸗ CaePra fen mit dem heutigen Tage auf seinen Sohn Servas Lantin als persönlich haftenden In⸗ haber übergegangen und wird letzterer zufolge An⸗ meldung vom nämlichen Tage das Geschäft auf alleinige Rechnung, jedoch unter der Firma „Servas Füntin, Charles Lantin Nachfolger“, weiter⸗

ren.

Demgemäß ist zufolge Verfügung des hiesigen Königl. Amtsgerichts Abth. III. vom heutigen Tage die unter Nr. 2131 des Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters unter der Firma „Charles Lantin“ einge⸗ tragene Zweigniederlassung gelöscht und die Firma „Servas Lantin, Charles Lantin Nachfolger“, unter Nr. 2456 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Servas Lantin zu Düsseldorf eingetragen worden.

Gemäß derselben vorerwähnten Verfügung ist die unter Nr. 584 des Prokuren⸗Registers eingetragene

1

dem Kaufmann Servas Lantin ertheilte Prokura ge⸗

löscht worden. Düsseldorf, den 26. März 1885. Thunert. 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III.

[435] Düsseldorr. Nach der Anmeldung vom heutigen Tage ist der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wilhelm Stahl junior als persönlich haftender Theilhaber in das Firma „Wilh. Stahl“ bestehende Handelsgeschäft eingetreten. Letzteres wird nunmehr von den Herren Wilhelm Stahl senior und Wilhelm Stahl junior, beide Kaufleute zu Düsseldorf, unter der früheren

G weitergeführt in der Weise, daß Jeder von

Zeiden zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Demgemäß ist zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., hierselbst vom heutigen Tage die Firma „Wilhelm Stahl“ unter Nr. 581

des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers gelöscht und unter

Nr. 1169 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers neu eingetragen worden. Düsseldorf, den 30. März 1885. Thunert,

Gerichtsschreiber des Königl. Amitsgerichts, Abth. III.

1 [436] Zufolge Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts. Abth. III., vom heutigen Tage die sub Nr. 2135 des Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters eingetragene Firma „C. Knaben“ hierselbst gelöscht worden. Düsseldorf, den 30. März 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber hunert.

am hiesigen Orte unter der

Metz.

1

1

1

1

eingetragene,

Golly und Flosse zu

zu Metz, Metz, eingetragen.

. 1167 das Fräulein Elisabeth Margarethe

Schreiber zu Frankfurt a. O. als

Firma E. Schreiber eingetragen worden. Fraukfurt a. O., den 31. März 1885.

Königliches Amtsgericht. II

Hamm. Handelsregister [442]

des Königlichen Amtsgerichts zu 8 „Der Kaufmann Isaac Roseaberg zu Hamm hat für seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 161 des Firmenregisters mit der Firma J. Rosenberg Handelsniederlassung den Kaufmann Hamm als Prokuristen be⸗

Bendix Rosenberg zu unter Nr. 48 des

stellt, was am 31. März 1885 Prokurenregisters vermerkt ist.

Hanau. Bekanntmachung. 11443] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Nach Anmeldung vom 26. März 1885 ist der

Mitinhaber der Firma K. J. Cahn hier; Kauf⸗

mann David Schwabe hier, aus dem Geschäft aus⸗

geschieden; die Mittheilhaber, Kaufmann Julius

Schwabe und Kaufmann Josef Schwabe hier führen

das Geschäft unter der bisherigen Firma kort und

haben dem Kaufmann David Schwabe hier Pro⸗ kura ertheilt. Hanau, den 28. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Kassel. Handelsregister. [444] Nr. 1381. in

Firma: Saalbau⸗Gesellschaft Kassel.

In Folge des auf Grund des §. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 5. Mai 1881 von dem Vor⸗ stande am 9. Mai 1883 gefaßten und vom Auf⸗ sichtsrathe am 26. Mai 1883 genehmigten Be⸗ schlusses, das ursprüngliche Grundkapital 120 000 zunächst bis auf 240 000 zu erhöhen, hat nach Anzeige des Vorstandes vom 19. d. Mts⸗. bis dahin eine Erhöhung des ursprünglichen Grund⸗ kapitals um 14 850 stattgefunden.

Kassel, den 21. März 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Kaiserliches Landgericht Metz. [355] Im hiesigen Handelsregister (Gesellschaftsregister) wurde unterm heutigen Tage eingetragen: 1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Metz, welche am 15. März die Gesellschafter sind: 1) Jo⸗

2) Leon Golly, Beide Hutfabrikanten zu Metz, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Veuve Jourdan et üls Jeune zu Metz, welche am 1. August 1883 begonnen hat; die Gesell⸗ schafter sind: 1) Virginie Grenier, Wittwe Eugen Jourdan, 2) Eugen Armand Jourdan, Beide Kauf⸗ leute zu Metz, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. 1

3) Bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Spire und Chérier in Metz, Inhaber: 1) Fried⸗ rich Spire, 2) Ernst Chérier, Beide Holzhändler in Metz, ist vermerkt: Die Gesellschaft ist vom 31. März 1885 ab aufgelöst und wird die Liquida⸗ tion der aufgelösten Gesellschaft durch beide Gesell⸗ schafter vorgenommen werden. 1

4) Unterm heutigen Tage wurde in dem hiesigen Handelsregister (Firmenregister) die Firma Chérier Inhaber der Holzhändler Ernst Chérier zu

1885 begonnen hat; hann Peter Victor Flosse,

Metz, 31. März 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Osnabrück. Bekanntmachung. [445] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

739 eingetragen die Firma: „Eberh. Heiur. Rahe“

mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als

Inhaberin der

von

[440] deren Inhaber der Kau

9

1

8 g

V

Chevertrag d. d. Sinsheim, 5. März

Friedrich Rahe hier. Osnabrück, den 31. März 1885.

8 Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung.

v. Hartwig. Nr. 3247. Zu O. Z. 163 des diesseitige registers wurde heute eingetragen die

[446] n Firmen⸗

Firma:

„Rathan Blum, A. Zimmerer Nachf.

in Sinsheim.“ Inhaber der Firma ist

verehelicht mit Karolina Zimmerer von hier. 1885, wirft

jeder Theil 100 zur Gemeinschaft ein, das gegenwärtige und zukünftige,

Nathan Blum dahier,

Nach während

aktive und passive

Mobiliarbeibringen für verliegenschaftet erklärt wird

gemäß den Bestimmungen der Sätze 1500 - 1504

und 1528 des bad. Landrechts. Sinsheim, den 18. März 1885. . Großh. Amtsgericht Schindler. 8

111“ Sinsheim. Bekanntmachung.

F

1147]

Nr. 3559/60. In das diesseitige Firmenregister

wurde heute eingetragen: 1) Zu O. Z. 82. in Sinsheim „Die a ist erloschen“. 2) Zu 164.

schaft. Alles weitere,

schlossen und für ersatzpflichtig erklärt. Sinsheim, den 26. März 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Schindler

Wir bringen hiermit zur öffentlichen daß in Folge Beschlusses gerichts zu Greifenberg i. Pom. vom 1885 an Stelle der Kaufleute Bleudorn,

als Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu

Treptow a. R., den 27. März 1885 Königliches Amtsgericht.

Wismar. Zufolge lichen Amtsgerichts hieselbst vom 30. d heute in das Handelsregister der Stadt

P. D. Carls Nachfolger“, eingetragen: Col. 7. (Prokuristen): Der Heinrich Carl Schmidt zu Wismar ist zu risten bestellt. Wismar, den 31. März 1885. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Wismar. In das b . herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu fügung vom 30. d. M. heute Fol. 33 su eingetragen:

Col. 3 (Firma): Th. Aarons.

Kaufmann Tbeodor Aarons zu Wismar. Wismar, den 31. März 1885. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.

Witten. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Die Commanditgesellschaft F. Comp. hat für ihre zu

Friedrich

„F. Asthöwer et Cie.“ eingetragene LEE1113““ 1) den Buchhalter Louis Ruhfus, 2) den Buchhalter Heinrich Günedler,

3) den Ingenieur Richard Abé,

sämmtlich zu Annen,

als Prokuristen bestellt; denselben ist eine Se in der Weise ertheilt, daß stets

vermerkt ist.

Wittenberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister,

nossenschaft folgender Vermer 8 . Laut der Verhandlung über die am

bisherigen Vorstandsmitglieder Vorsitzender, 2) der Bürgermeister Carl Stie Kassirer, 3) der Rentier Wilhelm Lehmann

Zeit vom 1. April 1885 bis

1888 wieder gewählt worden,

Treptow a. R. Bekanntmachung.

Verfügung des G

ammen die Firma zu zeichnen befugt sind, 30. März 1885 unter Nr. 53 des Prokurenregisters

troleur, sämmtlich aus Pretzsch,

Firma G. A. Sidler Wittwe

Die Firma: „Emanuel Strauß in Sinsheim“. Inhaber der Firma ist Emanuel Strauß von hier, verehelicht mit Sara Lader von Sinsheim. Nach Ehevertrag d. d. Neckar⸗ bischofsheim, 10. September 1868 wirft jeder Ehe⸗ 29 in die Gütergemein⸗ sowohl gegenwärtige als zu⸗ künftige fahrende Einbringen der Eheleute mit den darauf ruhenden Schulden wird gleich dem liegen⸗ schaftlichen Einbringen von der Gemeinschaft ausge⸗

[364] Kenntniß,

des Königlichen Amts⸗ 36. Januar

Schnaack

und des Gasthofsbesitzers Schumann zu Treptow a. R. der Kaufmann Emil Stark zu Greifenberg

i. Pomm. Treptow

a. Rega in unser Genossenschaftsregister zufolge Verfürung vom 10. März 1885 eingetragen ist.

b6 [365] roßherzog⸗ si Wismar

Fol. 34 Nr. 34, betreffend die Firma „Carl Megow,

Kaufmann Emil

m Proku⸗

[366] Handelsregister des Groß⸗

folge Ver⸗ b Nr. 31

Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers):

Eduard

[36 u Witten. sthöwer et Annen bestehende, unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters mit der Firma:

8

8

Kolletiv⸗ zwei zu⸗ was am

[368]

woselbst unter

Nr. 3 der Vorschußverein eingetragene Ge⸗ zn Pretzsch verzeichnet steht, ist

15. März

1885 abgehaltene Generalversammlung sind die 1) der Klempnermeister Wilhelm Heinrich als

bing als

als Kon⸗ auf die 31. März

fmann Eberhard Heinrich zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. Heüint den 30. März 1885. önigliches Amtsgericht.

9

Muster⸗Register Nr. 37.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

452 Aachen. In das Musterregister ist u Bei Nr. 35. Firma Braufe & C. in Aachen hat für das unter Nr. 35 eingetragene Master für Nadelmappen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Aachen, den 31. März 1885. Königliches Amtsgericht. V.

1 17307] Berlin. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 73. Fabrikant Paul Mancke zu Steglitz Kaiser Wilhelmstr. 21, ein verschlossener Umschlag mit 3 Mustern für Holzmalerei, Flächenerzeugnisse, 45 b, 223 b, A 100, Schutzfrist dre

ahre, angemeldet am 21. März 1885, Vormittag 11 Uhr 5 Minuten.

Berlin, den 23. März 1885, Koͤnigliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

[302 Bingen a. Rh. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Adam Hitzel, katholischer Volksschul⸗ lehrer in Bingen, 1 Muster Messingschreibhülsen mit Flügeln für Geiffel, Bleistifte und Federhalter, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1885, Nachmittags 4 Uhr.

Bingen a. Rh., 31. März 1885.

Großh. Hess. Amtsgericht.

(L. 8.) Dr. Metzler

1 [455 Danzig. In unser Mausterregister ist heute 582 getragen:

Nr. 10. Mechaniker Otto Ferdinand Ha⸗ mann in Danzig, 1 Brillenständer mit 13. Gläsern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse unter Nr. 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1885, Morgens 10 ÜUhr.

Danzig, den 26. März 1885.

8 Koönigliches Amtsgericht. X.

Dessau. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: 8

Nr. 73. Firma Meinert & Söhne in Dessau, ein versiegeltes Packet mit einem Flächenmuster für Konfektionsartikel „Elastique Bouelé“, Fabriknum⸗ mer 84962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr. 1 DSDessau, den 31. März 1885. Herzogl. Amtsgericht.

[300 Sreene. In das Musterregister ist eingetragen: Eisenwerk Carlshütte in Carlshütte bei Del⸗ ligsen: 1 Photographie eines Regulir⸗Unterofens, Fabriknummer 122, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 9. März 1885, Nachmittags 5 Uhr. Greene, den 11. März 1885. b

SHeerzogliches Amtsgericht. F. Brandis.

—8

[456]

Ilmenau. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 61. Firma L. Weise in Ilmenan, ein um⸗ schnürter Umschlag, enthaltend 50 Photographien von Figuren, Fabrik⸗Nern. 6100 bis 6108, 6109 1, 6109 II, 6109 III, 6109 IV, 6110, 61111I, 6111 II, 6112 I, 6112 II, 6113 I, 6113 II, 6114, 6115, 6116 I, 6116II, 61171, 6117 II 6118 bis 6141, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 24. März 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr. Nr. 62. Thüring'sche Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik von Alt, Eberhardt & Jäger in Il⸗ menau, a. ein verschnürtes und versiegeltes Holz⸗ kästchen, enthaltend 10 Naturamuster, Fabrik⸗Nrn. 845, 846, 889a, 701, 477, 569, 895, 887, 873, 876 und b. einen verklebten Umschlag, enthaltend 5 Zeich⸗ nungen, Fabrik⸗Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, zur erstellung von Glas⸗Instrumenten, plastische Erzeugnifse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 24. März 1885, Abends 6 Uhr. 8

Ilmenau, den 31. März 1885.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. ““ Trautvetter.

[286 Karlsruhe. Nr. 7317. In das Musterrenene ist eingetragen:

Nr. 63. Firma Himmelheber & Vier dahier, ein offenes Muster zu einem Oberhemd mit regulir⸗ barer Halsweite, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 171, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. März 1885, Vormittags 712 Uhr.

Karlsruhe, 27. März 1885.

Großh. Amtsgericht.

(L. S.) v. Braun. 1