1885 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Juni —, per Juni-Iuli 18.40 Gd., per Jnli- Angust 18,60 Gd,,

per Angust September bez.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco bez., per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer-⸗ raps ℳ, Winterrübseu Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine flau. Gekündigt 5000 Ctr. Kündigungspreis 47,6 Loco mit Fass bez Loco ohne Fass 47,2 per diesen Monat und per April- Mai 47,8 47,2 bez., per Mai-Juni 48,4— 48 bez., per Jnni-Juli —, per Juli-August —, per September-Oktober 51,4 51,2 bez., per Oktober-November 51,7 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. loco ℳ. Lieferung —.

Petroleum. (Rafünirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Otr. Kündigungspreis —. Loco bez., per diesen Monat 22,4 ℳ, per März-April —, per April-Mai —, per Mai-JInni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-September —, per September-Oktober 23,5 ℳ.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine wenig verändert Gek. 120 000 Liter. Kündigungspreis 42,9 Loco mit rass —, per diesen Monat und per April-Mai 42 8 42.9 42,8 bez., per Mai-Juni 4 5,2 43 1 bez, per Juni-Juli 4 4,1 44 bez., per Juli-August 45 bez., per August-September 45,7 bez., per September-Oktober 46,2 46.1 bez. 1

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 41,8 bez., per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23.50 21,50, No. 0 21,50 20.50, No. 0 u. 1 —,—. Roggenmehl No. 0. 21,50 20.25, No. 0 u. 1 20,00 18,50 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Königsberg, 7. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen fest. loco 120 pfd. 2000 Pfd. Zal'gewicht 135,00, pr. April-Mai 135,00, pr. September-Oktober 142.00. Gerste ruhig. Hafer still, loco

insändischer 136.00. pr. Frühjahr 132,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loco 41,00, Pr. Frühjahr 41,00, pr. September 45,50. Wetter: Schön.

Danzig, 7. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco gefragter. Umsatz 850 Tonnen. Bunt und hellfarbig 154,00 158, hellbunt 161,00, hochbunt und glasig 164.00 165,00 pr. April-Mai Transit 145,00, pr. September Oktober Transit 152,00. Roggen loco behauptet, inländischer vr. 120 Pfd. 133,00 134,00. polnischer oder russischer

Transit 111,00 116,00. pr. April Mai Transit 116,00, pr. Mai-Juni Transit 118,00. Kleine Gerste loco 135,00. Grosse Gerste loco 147,00. Hafer loco 141,00. Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 000

% loco 40,25. (W. T. B.)

7. April Geeregete Weizen fest, loco 153,00 165. 0, April-Mai 163 50. pr. Juni-Juli 170 00, pr. September-Oktobez

177,70. Roggen behauptet, loco 136,00 140 00. pr. April- Mai 141,50, pr. Juni - Juli 146,00, pr. September - Oktober 149.00. Rüböl unverändert, vr. April-Mai 49.00, pr. September- Oktober 51.70. Spiritus flau, loco 40,10, pr. April-Mai 40.90, pr. Juni-Juli 42 80. per August-September 44,70. Petroleum loco alte Usance 20 % Tara Cassa ¼ % 8,25.

Posen, 7. April (W. T. B.) spiritus loco ohne Fass 40 20. pr. April-Mai 41,20, pr. Juni 42,60, pr. September 44,20, pr. Oktober 44,20. Matt.

Breslan, 8. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April- Mail 41,70, per Juli-August 44,00, per August-September 44 60. Weizen ger April 164. Roggen per April-Mai 145,00, pr. Juni- Juli 148,00, per September-Oktober 152,00. Rüböl loco per April- Mai 49,50, per Mai-Juni 49.75, per September-Oktober 52,00. Zink umsatzlos. Wetter: Regenweiter.

Magdeburg, 7. April. (W. T. B.)

Zuckerbericht. Kernzucker, excl. von 96 % 22,20 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20,80 ℳ, Nachprodukte, exel. 75⁰ Rendem. 17 60 Geschäftslos. Gem. Raffinade, mit Fass 27,50 ℳ. gem. Melis I. mit Fass 25,75 Ruhig, un- bedentendes Geschäft.

Köln, 7. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 17,00, pr. Mai 17,90, pr. Juli 18,30. Roggen loco hiesiger 15,25, pr. Mai 15 00. per Juli 15,20. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 26,60, pr. Mai 26 40, pr. Oktober 27,50.

Bremen, 7. April. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbsricht). Ruhig. Standard white l0co 7,00 bez., pr Mei 7,10 Br., pr. Juni 7,15 Br., pr. Juli 7,25 Br., pr. August-Dezrember 7 55 Br.

Hamburg, 7. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig, pr. April-Mai 166,00 Br., 165.00 Gd., pr. Mai-Juni 168 Br., 167 Gd. Boggen loco ruhig, auf Termine matt, pr. April- Mai 126,00 Br., 125,00 Gd, pr. Mai-Juni 126,00 Br., 125,00 Gd., Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl still, loco —, pr. Mai 51. Spiritus still, pr. April 31 ¾ Br., pr. Mai-Juni 32 Br., pr. Juni-Juli 32 Br., pr. August-Sept. 34 ¼ Br. Kaffee stetig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.25 Br., 7,20 Gd., pr. April 7,10 Gd., pr. August-Dezember 7,50 Gd. Wetter:

Regnerisch. Wien, 7. April. (W. T. B.)

detreidemarkt. Weizen per Frühjahr 8.97 Gd. 9,02 Br.

pr. September-Oktober 9.12 Gd., 9,17 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7.70 Br., pr. September-Oktober 7,55 Gd., 7.60 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. Juni-Juli 6,53 Gd., 6,58 Br. Hafer pr. April-Mai 7,80 Gd., 7,85 Br., pr. September- Oktober 6,78 Gd., 6,83 Br.

Pest, 7. April (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen 1000 8,70 Gd., 8,72 Br. per Herbst 8,89 Gd., 8,90 Br. Hafer pr. Frahjabr 7.25 Gd., 7,27 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.04 Gd., 6,06 Br. Kohlraps pr. August September 12 à 13. Wetter:

Schön. 8 Amsterdam, 7. April. (W. T. B.) (W. T. B.)

Bancazinn 48 ¾. Amsterdam, 7. April. b Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen anf Termine

höher pr. November 219. Roggen loco und auf Termine un-

verändert, per Mai 152, pr. Oktober —. Raps pr. Herbst

308 Fl. Rüböl loco 29 ¼, pr. Mai 29 ½, pr. Herbst 29. Antwerpen, 7. April. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. loco 17⅝ bez. 17 ¾ Br., pr. Mai 17 ½ Br., pr. Juni 17 ¾ Br., pr. September-Dezember 18 ¾ Br. Ruhig.

fest, pr. Frühjahr

0.

Antwerpen, 7. April. (W. T. B.) 8 Breslauer Wasgenbau.

Aktien Bauverein Friedrichshain.

Vers. zu Berlin.

Allgemeine Berliner Omnibus-Aktien-Gesellschaft.

Ord Gen-Vees. zu Berlin.

Aktien-Gesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke,

Hannover.

Mitteldeutsche Credit-Bank in Meiningen. Gen.-Vers. zu Meiningen.

Mechernicher Bergwerks-Aktien-Verein. Ord. Gen.- Vers. zu Köln.

Warsteiner Gruben- und Hütten-Verein. Ausserord.

Gen.-Vers. zu Warstein.

Transport-Versicherungs-Gesellschaft in erlin.

Aktien-Gesellschaft für Boden-

Credit in Elsass-Lothringen in Strassburg. Ord.

Gen.-Vers. zu Strassburg.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen —. Hafer fest. Gerste behauptet.

London, 7. April. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben -Rohzucker 12 ½ matt. An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Schön.

Liverpool, 7. April. [¶W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 1 d. höher, Mais h d billiger, Mehl stetig. Wetter: Regnerisch.

Liverpool, 7. April. (W. T. B.) .

Baumwolle (Schlusabericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner stetig, Surats fest. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 61⁄64, Mai-Juni-Lieferung 6 1⁄22, Juni-Jnli Lieferung 6 ⁄2, August-SeptemberLieferung 6¹⁷/64 d. Weitere Meldung: Amerikaner ⁄16 d. höher.

Glasgow, 7. April. (W. T. B.)

Roheisen. Mired numbers warrants 41 sh. 9 d-d.

Generalversammlungen.

von Donimirski, Kalkstein, Lyskowski 8 o. Deutsche Union-Bank Mannheim in Mannheim. Ord. und ausserord. Gen.-Vers. zu Mannheim. Hanseatische Feuer- Versicherungs-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg. Fabrik zu Heinrichshall, Aktlen-Gesell- Sohaft. Aktien-Gesellschaft für

Ausserord. Gen.-Vers. zu Thorn.

Ord. Gen.-Vers. zu Heinrichshall.

Feilenfabrikation (vorm. Schaaff & Co.). Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.

Berliner Pferde-Zisenbahn-Gesellschaft, Comman- dit-Gesollschaft auf Aktien, J. Lestmann & Co. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. Portland-Oementfabrik Hemmoor. zu Hannover. Steinsalz-Bergwerk Inowrazlaw, Aktien-Gesell- schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Inowrazlaw.

Berliner Land- und Wasser-Transport-Versiche- rungs-Gesellschaft. Ord Hallesche Maschinenfabrik und Eisengiesserei. Ord. Gen.-Vers zu Halle a. S.

Ord. Gen.-Vers.

wen.-Vers. zu Berlin.

Aktien-Gesellschaft für Eisenbahn- Ord. Gen.-Vers. zu Breslau. Ausserord. Gen.-

Ord. Gen.-Vers. zu Hannover. Ord.

Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. und Communal-

Hull, 7. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, unveränder Wetter: 20r

Kalt. Manchester, 7. April. (W. T. B.)

Wetterbericht vom 8. April 1885,

8 Uhr Morgens.

12r Water Taylor 6 ¾¼, 30r Water Taylor 9%⅞, or Water Leigh 8 ¼, 30r Water Clayton 8 v⅞,. 32r Mock Brooke 8 ¾, 40r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 9, 40r Double Weston 10, 60r

Barometer auf

0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in

Temperatur Wind. Wetter. in °Celsius Millimeter. 50 C. = 4 R

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockbolm. . Haparanda . Moskau..

Double courante Qualität 12 ¾¼, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 174. Anziehend. Paris, 7. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest Mai 22,25, pr. Mai-August 22,90. pr. Jul-August 23,00. Mehl 9 Marques fest, pr. April 46 90, pr. Mai 47.30, pr. Mai- August 48,30, pr. Juli-August 48.75. Rüböl behauptet, pr. April

pr. April 21,90, pr.

758 wolkenlos 4 758 halb bed. 759 heiter¹) 750 bedeckt 762 wolkenlos 766 Nebel 761 bedeckt

6 1 5 5 —1 0

63,75, pr. Mai 64 00, pr. Mai-August 65,00. pr. September- Dezember 66,75. Spiritus weichend, pr. April 45,75. pr. Mai 45,75, pr. Mai-August 45 50. pr. September-Dezember 46,25.

Paris, 7. April. (W. T. B.)

Rohzucker 88 ° ruhig, loco 35,75 à 36,00. ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. April 42,60, pr. 42 80, pr. Mai-August 43,00, pr. Oktober-Januar 45,00.

St. Petersburg, 7. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 56,00, per August —.—,

Cork, Queens- town

164“ Héldesb. . Sylt

Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel...

Weisser Zucker Mai

wolkig bedeckt ²) Regens) bedeckt bedeckt ⁴¹) Regen) 754 wolkig6) 760 wolkenl. 7)

757 b 3 743 746 744 748

Weizen loco 10,75. Roggen loco 8,25. Hafer loco 5,40. Hanf loco 45.00. Leinsaat loco 15,75. Wetter: Heiter. New-York, 7. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 11 16 do. in New- Orleans 10 ⅝, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New- YVork 7 Gd. do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7. da. Pipe line Certifcates D. 78 ½ C. Mehl 3 D. 30 C. Rother Winter- weizen loco D. 92 C., pr. April D. 91 ¾ C., pr. Mai D. 92 ¾ C., pr. Juni D. 94 C. Mais (New) 50. Zucker (Fair

Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München. Chemnitz .. Berl .

Wien Breslau.

744 bedeckt 744 bedeckt ⁹) 746 wolkig 745 wolkig 745 bedeckt ¹⁰) 746 bedeckt 746 Regenl¹)

2OnCUD;S dd82ngN OO

refining Muscovades) 4,47 ½. Kaffee (fair Rio-) 8,65. Schmalz (Wil- cox) 7,35, do. Fairbanks 7.25, do. Rohe & Brothers 7,35. Speck 6 ⅛¼.G. Getreidefracht 3 ½.

New-Nork, 7. April. (W. T. 9

Visible Supply an Weizen 43 500 000 Bushel, do. do. an Mais

10 500 000 Bushel. nerisch.

Nachts Regen.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. April 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine,

Rinder. er I. Qualität 108 116 ℳ, II. Qualität 92 102 ℳ, III. Qualität 82 86 IV. Qualität 74 80

Schweine. Auftrieb 5540 Stück. 100 kg.) Mecklenburger 98 100 3 92 96 ℳ, b. geringere 84 90 ℳ, bei ℳ, Serben ℳ, Russen

Kälber. Auftrieb 1326 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) I. Qualität 0,84 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 0,80

Schafe. Auftrieb 8967 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg)

(Durchschnittspreis für Landschweine: a. gute 20 % Tara. Bakony

¹) See rubig. ²) Seegang mässig. ³) 4) Dunstig. ⁵) Regen *) Regen. ¹⁰) Nachmittags bis Abends Regen.

Anmerkung: Die Stationen

1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 3 1- 11 1 ö“ leiger Zug, 2 = leicht,

Aufrrieb 2781 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) E1““

Die Depression, welche gestern über Süddeutschland nordwestwärts nach deutschen Küste frische östliche und südöstliche, über Ostbritannien starke nördliche Winde verursachend. Ueber Centraleuropa ist das Wetter trübe, sonst fast überall kälter.

3 5 4 5 3 I 4 741 1 sbedeckts) W 14* 1 2 1 1 1 4 1

1 02

750 bedeckt

Seegang schwach. 6) Seegang mässig. 7) See ruhig.

sind in 4 Gruppen geordnet:

Innerhalb jeder

6 = stark, 7 = Steif, 9 = Zturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung. ag, ist fortgeschritten, an der

den Niederlanden

vielfach regnerisch., im Nordwesten wärmer, Chemnitz hatte gestern Abend Gewitter. Deutsche Scewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 89. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 6 ½ Uhr. Hohe Preise.

Schauspielhaus. 95. Vorstellung. Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molière. Hierauf: Castor und Pollnx. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst.

Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 90. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 96. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.

von

furina: Frl. G Swoboda.)

Millöcker.

Deutsches Theater. Donnerstag: Freitag: Prinz von Homburg.

Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 11. M.: Ein weißer Rabe. Posse mit Gesang in 3 Akten (6 Bildern) von Ed. Jacobson und O. Girndt. Musik von G. Michaelis. Frau

Freitag: Dieselbe Vorstellung. Billlets à 3 * 8 V her

Victoria-Theater. Donnerstag: Zum 96. M. mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, grafenstr Kostümen und Requisiten: Eulfurina. Phan⸗

tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet G. Scherenberg. Bale 18s A. Seeient Sh. hene r Ntosr eha un alchinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗-⸗ 2☚

ustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Carlsen,

Freitag: Sulfurina.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Donnerstag: Zum 193. M.: G in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C.

8 Freitag: Gasparone.

Residenz-Theater. Donnerstag: Zum 7. Male: Der Kernpunkt. (Point de mire.) Schwank in Deutsch von A. Gerstmann. Schluß: Zum 81. Male: Die Schulreiterin.

Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8

8 8 Krolls Theater. Sonnabend, den 11. April: Erstes Concert des K. K. Hofballmusik⸗Direktors und Kaiserl. brasil. Ehren⸗Hofkapellmeisters Eduard Strauß mit seiner Kapelle aus Wien.

Sonnabend, den 18. April: Letztes Concert von Amalie Joachim.

ℳ, 2 und 1 50 sind vor⸗ (her zu haben bei den Herren Bach, Unter den (Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter

Belle-AlHliance-Theater. Donnerstag: Gaft⸗

spiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters und seiner Mitglieder: Frau Frl. Wenck, Frl. Meyer, Herren Kurz, Guthery, Neuber, Ottbert und Mauthner. Zum 11. Male: Amerikanisch. Orig.⸗Lustspiel in 5 Akten von C. A. Görner. Anfang 7 Uhr Freitag: Amerikanisch.

Musik von C. A. Raida.

8

Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: Zum 90. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. P; Ia. 8 Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse. Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem

25. April cr. unbedingt ihre Gültigkeit. Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April cr.

sparone. Operette

Direktion:

4 Akten von E. Labiche. (Novität.)

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Käthe Brauns mit Hrn. Second⸗ Lieutenant Curt von Unger (Metz). Frl. Else Horn mit Hrn. Buchhändler Stricker (Berlin Halle a. S.). Frl. Margarethe Knippel mit

in. Sec. Lieuten. Bruno von Rüdgisch. Frl.

lla von Schack mit Hrn. Lieuten. Carl von der Groeben (Stolp). Frl. Charlotte Neubourg mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Schmidt II. (Stade). Frl. Marie Voigt mit Hrn. Lieut. Koenemann (Neu⸗Ruppin —Kassel). Frl. Anna von Hey⸗ king mit Hrn. Lieut. von Saucken (Görlitz). Frl. Adelinde von Minnigerode mit Hrn. Prem.⸗

im Invalidendank, Mark⸗

Lieut. Leo Götz von Olenhusen (Dresden). Frl. Toni von Abercron mit Hrn. Lieut. z. S. Curt von Möller (Kiel).

Verehelicht: Hr. Dr. Edgar Gans mit Frl. Clara Schwarz (Karlsbad). Hr. Dr. med. Proebsting mit Frl. Johanna Nobbers (Lipp⸗ springe).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr. Heller. Hrn. Lieutenant Eugen von Duloag (Neustadt O.⸗S.). Hrn. Ger.⸗Assessor Dr. Fürst (Bres⸗ lau). Eine Tochter: Hrn. Dr. jur. Heinrich Beck (Dresden). Hrn. Amtsrichter Carl von Oertzen (Neisse). Hrn. Bürgermeister Cornely (Vallendar). Hrn. Freiherr v. d. Horst.

Gestorben: Hr. General z. D. Ed. Vogel von Falckenstein (Dolzig). Hr. Ober⸗Forstmeister

ugo von Spankeren. Hr. Ernst Freiherr von Ledebur (Berlin). Hr. Regierungs⸗Präsident a. D. Carl von Jeetze (Köln). Hr. Oberst⸗ Lieutenant Julius Hartung (ETrier).

[792] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die in unsern Hauptmagazinen lagernden aus⸗ rangirten Schienen, Schwellen und Laschen aus Schweißeisen sollen öffentlich verkauft werden.

Bedingungen und Massenverzeichnisse können gegen Franko⸗Einsendung von 1 von dem Kanzlei⸗Vor⸗ steher Peltz hier bezogen werden.

Mit der vorgeschriebenen Aufschrift versehene An⸗ gebote sind bis Freitag, den 17. April d. JIs. versiegelt und portofrei an uns einzureichen. Die Oeffnung derselben erfolgt am folgenden Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter.

Elberfeld, den 28. März 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Linie Stralsund —- M

Nas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertionnpreis sür den Raum einer Uruchzeile 30 .

Berlin, Donnerstag,

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

V für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

-

ü⸗

den 9. April, Abends.

8

mnggü—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Köln, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Meyer, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Landgerichts⸗Rath Cramer zu Hirschberg i. Schl. und dem Realgymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Krüger zu Breslau, bis⸗ her zu Fraustadt, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klaässe mit der Schleife; dem Landgerichts⸗Rath Scholz zu Hirschberg i. Schl., dem Sanitäts⸗Rath Dr. Jung zu Kreuznach, dem Bürgermeister Graubmann zu Mewe im Kreise Marien⸗ werder, dem Steuer⸗Einnehmer Köchling zu Paderborn und dem evangelischen Hauptlehrer, Musik⸗Direktor Wendel zu Potsdam, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Haupt⸗ kassen⸗Rendanten der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, Mielentz zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Konsistorial⸗Kanzlisten Rauschke zu Königsberg i. Pr. das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; dem Lehrer Dahse zu Potsdam, dem Lehrer, Kantor und Organisten Hübner zu Voigtsdorf im Kreise Hirschberg, dem Hauptlehrer Rohden zu Emden und dem Hauptlehrer und Organisten Hoffmann zu Lohnau im Kreise Kosel den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem Gerichts⸗ vollzieher a. D. Höfer zu Großbodungen im Kreise Worbis, dem Vollziehungs⸗Beamten burg, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Oppermann zu Schwedt a. O. und dem Steuer⸗Aufseher a. D. Lieberenz zu Lychen im Kreise Templin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben A

dem Violin⸗T den Rothen

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hugo Hoffmann zum Konsul in Port of Spain (Trinidad) zu ernennen geruht.

Imachun g. Am 1. d. M. sind im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. die demnächst einen Theil der Frankfurter Centralbahnhofsanlage bildenden Verbindun gs⸗ bahnen von Bockenheim nach Louisa, 4,90 km lang, und von Bockenheim nach Rebstock, 2,60 km lang, für den Gütertransitverkehr eröffnet worden. 8 Berlin, den 8. April 1885. In Vertretung des Präsidenten des⸗ Rei Körte.

Bekanntmachung.

Die regelmäßige Post⸗Dampfschiffverbindung auf der kalmö wird für das laufende Jahr am

April eröffnet. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich, und zwar zunächst nach folgendem Plane statt:

aus Stralsund bei Tagesanbruch, nach Ankunft der Abendzüge von Berlin bz. Stettin, aus Berlin am Tage vorher 5 Uhr 35 Min. Nachmittags (über Angermünde) bz. 5 Uhr 26 Min. Nachmittags (über Neubrandenburg), in Stralsund 11 Uhr 55 Min. bz. 11 Uhr 50 Min. Abends; in Malmö gegen Mittag, zum Anschluß a. an den Schnellzug nach Stockholm, aus Malmö 2 Uhr 30 Min. Nachm., in Stockholm 8 Uhr 50 Min. früh, und b. an den Lokaldampfer nach Kopenhagen, aus Malmö 1 Uhr 45 Min. Nachm., in Kopenhagen 3 Uhr 15 Min. Nachm.; aus Malmö um 1 Uhr früh; in Stralsund Vormittags, zum Anschluß an die Mittagszüge nach Berlin und Stettin, aus Stralsund 11 Uhr 12 Min. Vorm. über Neubrandenburg) bz. 12 Uhr 13 Min. Nachm. (über ngermünde), in Berlin 4 Uhr 36 Min. Nachm. bz. 5 Uhr 82 Vom 1. Juni d. J. ab wird die Verbindung zwischen Berlin 9 Stockholm über Stralsund durch Einlegung besonderer Schnell⸗ züge zwischen „Berlin und Stralsund, sowie zwischen Malmö und lockholm wesentlich beschleunigt werden. 8 Weitere Mittheilung hierüber bleibt vorbehalten. Berlin W., den 8. April 1885. 4 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung. Sachse.

1

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d den Amtsrath und Rittergutsbesitzer Georg Paul ietz auf Raduchow im Kreise Adelnau, zeitigen Pächter der

a. D. Thomalla zu Neiden⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Räthe im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗ gelegenheiten, Dr. Philipp Esser und Dr. Max Jordan, zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen,

den bisherigen Ersten Direktor des hiesigen Kunstgewerbe⸗ Museums, Carl lichen Kunstgewerbe⸗Museums in Berlin, den bisherigen Sammlungs⸗Direktor, Professor Dr. Julius Lessing, zum Direktor der Sammlungen, und den

richtsanstalt desselben Instituts zu ernennen; sowie

den Regierungs⸗Räthen von Hartwig zu Aachen, Dr. Herdinck zu Hannover, Althaus zu Kassel, Kaegler zu Danzig, Opitz zu Wiesbaden, Scheumann zu Stettin und Pohl zu Breslau den Charakter als Geheimer Re⸗ gierungs⸗Rath zu verleihen; und 4

der Wahl des Rektors des in der eiterung zu einem Gymnasium begriffenen Progymnasiums zu Gartz a. O., Dr. Friedrich Wilhelm Vitz, zum Direktor der Anstalt die

Uerhöchste Bestätigung zu ertheilen. 9 8

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Wahl des Dr. phil. Otto Hempel zum Rektor des Progymnasiums zu Groß⸗Lichterfelde ist genehmigt worden. Die Beförderung des ordentlichen Lohtzers Wronsky, an

dem Siasium begriffenen

Progyniftäsium zu Gartz as Anstakugest genehenigt wor⸗

ch un g.

Im Verfolg der Bekanntmachung vom 10. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Prüfungskommissionen für die issenschaftliche Staatsprüfung der Kangipaten pen geistlichen Amts für das Jahr 1. April 1885/86 wi folgt zusammen⸗ gesetzt sind: 4 Kommissionen, welche die Staatsprüfung in Verbindung mit der theologischeg Prüfung ab⸗ nehmen:

aum Halle a. S., Provinz Sachsen:

Dr. Jacobi, Professor und Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, 1 8g

Dr. Schlottmann, Professor,

Dr. Beyschlag, Professor; v“

2) zu Königsberg i. Pr., Provin Ost⸗ und

8 Westpreußen:

„DPr. Voigt, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom⸗ mission, X“

Dr. Jacobi, Professor, u6e“ Dr. Hase, Militär⸗Oberpfar er und Konsistoria Rath; 3) in Berlin, Provinz Brandenburg: Dr. Semisch, Konsistorial⸗Rath und Professor, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Kleinert, Konsistorial⸗Rath und Professor,

Dr. Kögel, General⸗Superintendent, Ober⸗Hofprediger

und Ober⸗Konsistorial⸗Rath;

4) in Stettin, Provinz Pommern: „Dr. Krummacher, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vor⸗ sitzender der Kommission,

Wilhelmi, Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer, Brandt, Konsistorial⸗Rath und Schloßprediger; 8 5) in Posen, Provinz Posen: Dr. Geß, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzende

der Kommission, 8

Dr. Polte, Provinzial⸗Schulrath,

Reichard, Konsistorial⸗Kath;

6) in Breslau, Provinz Schlesien: Dr. Erdmann, General⸗Superintendent, zugleich Vor⸗ itzender der Kommission, . Dr. Weingarten, Professor, Richter, Konsistorial⸗Rath und Militär⸗Oberpfarrer; 99) in Münster, Provinz Westfalen:

Nebe, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Niemann, Konsistorial⸗Rath,

Dr. Mangold, Konsistorial⸗Rath und Professor;

8) in Koblenz, Rheinprovinz: 1 Korten, Ober⸗Konsistorial⸗ Rath und Militär⸗Ober⸗ pfarrer, zugleich Vorsitzender der Kommission, Bartelheim, Superintendent,

Dr. Krafft, Konsistorial⸗Rath und Professor;

9) in Hannover, Provinz Hannover:

Thilo, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission,

omäne Himmelstädt im Kreise Landsberg, unter dem Namen. ietz von Bayer in den Adelstand zu erheben.

Grunow, zum Ersten Direktor des König⸗

. bisherigen Unterrichts⸗ Direktor, Professor Ernst Ewald, zum Direktor der Unter⸗ 1

en. 10) in Kiel, Provinz Schleswig⸗Holstein:

Dr. Schwartz, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender

der Kommission,

1. Scheppig, ordentlicher Lehrer an der Realschule

zu Kiel, Osten dorf, Rektor der Realschule in Neumünster;

11) in Marburg, Regierungsbezirk Kassel:

Dr. Lucae, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom-⸗ mission, 1“ Dr. Bergmann, Professor, Dr. Warrentrapp, öXX4X*X“ 12) in Herborn, Regierungsbezirk Wiesbaden: r. Ernst, General⸗Superintendent, zugleich Vorsitzender der Kommission, 1 Dr. Maurer, Professor, 1 Dr. Spieß, Gymnasial⸗Direktor in Dillenburg. 1 II. Kommissionen, welche die Staatsprüfung ohne

Verbindung mit der theologischen Prüfung

8 aobnehmen:

1 1) in Emden, Provinz Hannover:

Bartels, Konsistorial⸗Rath, General⸗Superintendent in

Aurich, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Schweckendieck, Gymnasial⸗Direktor g. D., van Senden, Seminar⸗Direktor; 2), in Breslau, Provinz Schlesien:

Tschackert, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Vorsitzender der Kommission, 1 5

Dr. Oberdick, Gymnasial⸗Direktor,

Dr. Weinhold, Professor; 1 bbbMünster, Provin Westfalen:

Dr. Schultz, Geheimer Regteränase Aad Provinzi Schulrath, zugleich Vorfitzender der Kommission,

Dr. Niehues, Professor, vy“

Dr. Storck, Professor; ö“

4) in Bonn, Rheinprovinz:

Dr. Wilmanns, Professor, zugleich Vorsitzender der Kommission,

Dr. Neuhäuser, Professor,

Dr. Nissen, Professor.

Die weiter erforderlichen Bekanntmachungen werden in den öffentlichen Blättern der verschiedenen Provinzen Seitens der Vorsitzenden der einzelnen Kommissionen erfolgen. 8

Berlin, den 31. März 1885.

De Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizina

Angelegenheiten. von Goßler.

3 2 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Dem Thierarzt Alwin Heinrich Gustab Kunert zu Dramburg ist, unter Belassung an seinem jetzigen Wohn⸗ orte, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztste des Kreises Dramburg übertragen worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

8 Der in die Pfarrstelle zu Gommern berufene seitherige Superintendent der Diözese Ziesar, Oberpfarrer Wagner zu Ziesar, ist zum Superintendenten der Diözese Gommern, Regierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. April. Se. Majestät de Kaiser und König arbeiteten am gestrigen Tage mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wil mowski, und heute mit dem Chef des Militärkabinets, General Lieutenant von Albedyll.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de Kronprinz nahm gestern Vormittag um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen und empfing um 12 Uhr den schwedisch⸗ norwegischen Militär⸗Attaché, Oberst⸗Lieutenant von Malmborg. Abends 7 Uhr begab Sich Höchstderselbe nach dem Deutschen Theater. ö“;

Die bei Einführung des Schlachtzwanges e or⸗ derte Ents chädigung des Besitzers der dadurch 8ee seh. Privat⸗Schlachtstätte erstreckt sich nach einem Er enntniß des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 18. Februar d. J., nicht nur auf die zum Schlachtbetrieb dienenden Ge⸗ bäude und Einrichtungen,

sondern auch auf andere mit dem Schlachthause zusammen vermiethete Gebäudetheile (z. B.

Dr. Wagemann, Konsistorial⸗Rath und Professor, Dr. Wiedasch, Professor und Gymnasial⸗Direktor;

der Privat⸗Schla

Schlächter⸗Laden und Wohnung), welche durch die Schließung tstätte an thswerth verloren haben.