S
8
8 8 2* n a un . 1303 “ 8 8 .“ 8 8 665] “ „ 2„ 8 “ 1“ 8 “ . 8 3 . 88 8 Handels⸗Register. 8 gö-e g.e egen. 2 — 6 l,1 00p eheäheäseesna In das hiesige Handels! öI 2 stimmungen wird auf] plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 465, 37 ½, 36 ½ Gesch.⸗Nr. 2611, plastisches Erzeugniß, angemeldet Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Ersschen * hiesigen Zweigniederlassung der zu als Inhaber der unter Nr. 21 unseres Firmen⸗ register ist heute sud Nr. 146 Fol. 147, wo die Schopfheim, 22. Märn 1885 EW“ 28d gt. Sebh. 3 Jahre, angemeldet am am 9. März 1885, Nachm. 4 Uhr. — [30. Mai 1885. 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und Frankenstein unter der Firma Schmidt & Stade registers v Hnelng S. zu — avar neche 6 — Se n Amtsgericht. .“ N2 72 873 2 . he er 109 llhelm - .engb.,. E. am v. Vor⸗ dem Croßherzogtbum Hessen werden Dienstags, bestebenden Handelsniederlasuns heute eingetragen Glogan Lenen Sohee rit Sürtewer 38 Glohe Iumn 1 wschl 5 der G 51 nl vo Weisser 8 Wallberg Nachf. in Hamburg, ein versiegeltes dachinschirms für Hän elampen, G sc Nr. 14 x857 straße 58, Zin 21.“ ““ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik worden. . Prokura ertheilt. Dies ist heute unter Nr. 46 des zDurch Beschluß der Generalversammlung vom 8.ne.4.g7 2 Couvert, angeblich enthaltend 2 Abbildungen Con stisches Erzeuaniß. 2ngelampen, Gesch.⸗Nr. 14, pla⸗ straße 58, Zimmer 8 sp. S — [H eingetragen worden. 27. März d. J. ist die Gesellschaft aufgelöst. 8* 3 2 „„angeblich enthaltend Ubdungen vo isches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet Berlin, den 8. April 1885. 8 LeFbigsateede EE8“ eeetges E“ 8 8 Aoril 1885. — —2 —— der Liquidation ist dem Vor⸗ Schoprheim. Nr. 3509/3510. 1) Zu 2*9 B- — EL . am 10. März 86 85, 8 222 2 Dß Gerichtsschreib es v 8— 53 . — hes; Königliches Amtsgericht III. tande übertragen. h des Femesbsoisten weünhe “ .n J Firma Huppe & Bender in Offen⸗ eri reiber des Königlichen Amtsgerichts 1t Q— 1“ Gesetzlicher Vorschrift zufolge werden zugleich mit Ch. A 1 c zeugnisse, Fabriknummern 58 und 159, Schutzfrist ch rfiegeltes Packet mit dem Muster Abtheilung 4. 3 [1378] rög HPelantaacec. 2 1399) dieser Bekanntmachung die Gläubiger der Gesell⸗ 3 Die Firma h. Adrion in Schopfheim ist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1885, Nach⸗ Griffes zu Plaidhalter, Gesch.⸗Nr. 8 8 Aachen. Das zu Herzogenrath unter der In unser Prokurenregister 22 Sörlit ser Firmenregister ist bei 91299 schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. erloschen. b b mittags 1 Uhr. Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre ange⸗ [1364] 11A“ ₰ — 8 dengeschan Hümann 82 eealaece eiea estsahee. .B.. das . — Xaver Himer zu, Neubrandenburg, den 1. April 1885. Ih 3. 68 wurde in das Firmenregister — Hulbe in Hamburg, 13. März 1885, Nachm. 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers de an sgegeben. genannte Firma daher unter Nr. 3792 sebenden, in unse 5 chä ü 1 Großherzogliches Amtsgericht. II. 1 11nnm.“ ein Couvert, ceffen, enthaltend Abbildungen von de. Firma Balck & Frink in Offenbach, Carl Christian Gottlieb Telche cerhebes In⸗ des Firmenregisters gelöscht worden. eingetragenen Handelsgesellschaft Louis Schäfer Görlitz vermerkt wordea. .“ Scharenberg. 8 Firma Wilhelm Sebald in Schopfheim. 1 22 Mustern für geschnittene und gepunzte Leder, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern von Ci⸗ babers der Firma Albanu — * Aachen, den 7. April 1885. heute engetrogen 2„ S. E Görlitz, den ZWZanaen, “ F. Sch 8. Seeeh, er ses esig. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: garren⸗Etuis, das eine aus der belgischen National⸗ Christian Teich“ in — BW“ Königliches Amtsgericht. V. Breslau, Königli 9 8 Amtsgericht. a-xerxJdc wcere * 8 ee . 5 E“ . pdia, geb. b4. 1 2 52 g-; 487, 469, 484. 495. 496a, farbe, schwarz, gelb, roth, in Leder zusammengesetzt, (Wohnung: Jacobsgasse 3 I., wird heute, am 8. April evS 1. Karisrmhe. Selegmtmachung. [1336) Schopfheim, 28. Märr 1885. 1Ib111X.“ Sebrpas 1 525, 624, 628, 630, das andere mit einer belgischen Nationalflaage be⸗ 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren Altenburg. Bekaunntmachung. 013791 nreslau. Bekanntmachung. [1392] Nr. 7225. In das Handelsregister wurde ein⸗ Sangerhausen. Bekanntmachung. [1245353 Gr. bad. Amtegericht. 30 März 1885. N, 8r itt Zabrz, angemeldet am druckt, Gesch⸗Nrn. 2620 und 2621, beide Etuis er⸗ eröffnet. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 6264 das getragen: Im Gesellschaftsregister des unterzeicneten Ge- 1 Weisser. 118“ Zu N. 255 ehmm ags 2 Uhr. „sscheinen auch in Kriegs⸗, Handelg⸗ und National⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Baehr in Dresden, Neu⸗ gerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 64 ein⸗ durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Saur hier I. Zum Firmenregister: richts ist bei der unter Nr. 39 mit der Frmaäa:; 8 4n bot fü⸗ üvn J. . W. Peters in farben berw. Flaggen anderer Staaten; plastische markt 7 II, wird zum Konkursverwalter ernannt. getragenen Firma C. A. Reyher in Altenburg in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Richard 1) Zu O Z. 747 Band I. Firma „E. Henle Zuckerfabrik Oberröblingen .“ 8 . 11248] Kragenen 9. Muͤster von Erne ett v“ we. k Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1585 verlautbart worden. Pawelitzki erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Nachf.“ dahier. Jetzige Inhaberin der Firma ist von Schmidt, Hoch & Comp. . Wasungen. In unser Genossenschaftsregister ist 187 — 207, die Verlä - 1., een 89 1e „März 1885, Nachm. 5 ¼ Uhr. bei dem Gerichte anzumelden. Altenburg, am 4. April 1885. R. Pawelitzki bier, und in unser Gesellschafts⸗ die Wittwe des Kaufmanns Sigmund Roos, Emilie, verzeichneten offenen Handelsgesellschaft zu Ober⸗ beute unter Nr. 1 folgender Eintrag bewirkt worden: 7 Jahre bis †10 Jaßerung er Schutzfristt um Nr. 1087. Lina Dillenberger in Offenbach, Erste Glaͤubigerversammlung sowie allgemeiner Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. b. wactiber Ir 01 dn ven den Kaufleuten Richard genannt Eva, geb. Wolff, von hier. röblingen Folgendes eingetragen: 8 1 Der Spar. und Vorschußverein im vormali⸗ ö S. 3 8 eeben. ein versiegeltes Packet mit dem Muster einer festen Prüfungstermin: 11. Mai 1885, Vormittags Krause. Pamelitki und Paul Saur, Beide zu Breslau, am 2) Zu O. Z. 227 Band II. Firma „Th. Kuhn“ 1) zufolge Verfügung vom 15. am 16. März 1885: ggen Amte Sand zu Oepfershausen eingetra⸗ 8, den 1. Apr 8 9 Salbe., genannt Perusalbe. Gesch.⸗Nr. 36, plastische 9 Uhr. . egar 8ü 1 April 1885 hier unker der Firma: dahier. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Der Oekonom Hermann Reinicke zu Sanger⸗ gene Genossenschaft ist laut Beschluß der General⸗ 8 as Landgericht. Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai Altona. Bekanntmachung. 16“ R. Pawelitzki Georg Metzger von hier. hausen ist aus dem Borstande ausgeschieden. versammlung der Genossenschafter vom 23. März 1249] 15e0f. 8s5, Rachm 4 Uhr 16, Mim. In das Handesregister ist heute Folgendes einge⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen/ 3) Unter O. Z. 229 Band II. Firma „A. Liecke⸗ Der Vorstand besteht jetzt aus: 2 1885 aufgelöst: “ 8n ser Musterregister i [1249] r. 1088. Firma F. L. Vombach in Offen⸗ Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib tragen: worden fett“ dahier. Inhaber: Kaufmann August Lieckefett 1) dem Amtmann August Rothmaler zu Sanger⸗ Zu Liquidatoren sind gewählt: 1 fexesee unser Musterregister ist ein⸗ bach, ein verfiegeltes Packet, enthaltend drei Tafeln “ Bekannt gemacht durcthh I. Bei Nr. 1144 des Firmenregisters, woselbst Breslau, den 2. April 1885. S dahier. hausen, 8 * 11) Rentier Ernst Siebelis in Meiningen, ent g Nr. 398 brikant 2 8 mit Photographieen von Galanteriegegenständen, als: 8 Schieblich, Gerichtsschreiber. 2. ö J. ke 39 de e sn als „Königliches Amtsgericht. 4) Unter O. Z. 230 Band s a09 b Rittergutsbesitzer Friedrich Albin Hoch zu 2) Schultheiß Heinrich Müller in Un Fgn 8. W 8 88 e 8 nüitser zie. 2 “ 886 Iv 169, b eren Inhaber Johann Görris dase ver⸗ n. r. nhaber: aufmann erdinan stedt, 8 .“ . 3) Maurer Caspar Staud e usen. . ; IF ec. 8 b .,2423, 25, 2433, plastische Er⸗ 6 18 zeichnet steht: Breslau Bekanntmachung. [1387] —* meis Ehevertrag bereits bekannt 3) dem Amtmann Kurt Schmidt zu Oberröb⸗ Märs b düer in Oepfershaufen 528 Mebelarxiffen und Werzierungen 68 823 3 zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Ueber das Vermäögen des Kaufmanns Bernhard ater objget Firma bestehende 8 8 Firmeneealster in Zir Bal9 die Fümee veübü . Herzogliches Amtszericht Abtheilung I 578⸗ 579, 585 539. 889. 32 9 ,568, 576, 577, März 1885, Nachm. 4¼ Uhr. Rudolf Wilhelm Würkert in Dresden, Sebnitzer Geschäft sind mit dem 1. Januar 1885 die In un Alfred Knauth 5) Unter O. Z. 231 Band II. Firma „Rich. 4) dem Oekonomen Robert Klaus zu Allstedt, Oskar Müller. 8 Schupzfrift drei Jaß e. nestüfcse Erzeugniisse, Nr. 1089. Firma Sack & Klingel in Offen⸗ straße Nr. 1, wird heute, am 8. April 1885, Vor⸗ Kaufleute Emil Görris und Johann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Weißbach“ dahler. Inhaber: Kaufmann Karl] 5) dem Schulzen Wilhelm Walther zu Catharinen⸗ 8 1885, Vormittags “ det am 3. März bach, ein versiegeltes Packet mit dein Muster einer mitjags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Görris jr., Beide zu Altona, als Gesell⸗ Knauth zu Morgenau, Kreis Breslau heute einge⸗ Richard Weißbach von hier. rieth, 1 Muster⸗Re ister Nr. 40 Nr. 399 Feen Ph 3 is bh 8 eigenartig geformten Damentasche, an welcher der Der Rathsauktionator Canzler in Dresden, Land⸗ schafter eingetreten; vergl. Nr. 880 des Ge⸗ zragen marden 8 8 6) Unter H. 3. 232 Band II. Firma „Ch. 6) dem Rittergutsbesitzer Otto Wilmar Hoch zu SeA. Mr. 3 schloffenes Couvert, enthanend wie Uier, ein ver. Ne eigentliche Tasche bildende Theil aus rinden hausstraße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt, selischaftsregisters. “ ͤd 1 v“ Nieberröblingen; (Die ausländischen Muster werden unter E““ ‚N. 5 g die Zeichnung eines Stüc Leder bearbeitet ist, Gesch.⸗Nr. 3928, plasti⸗ Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1885 Bei Nr. 8 des “ die Königliches Amtsgericht. CChristian Ullmer in Beiertheim. — Ehevertrag des⸗ 8 dem Oekonomen Gustav Schobeß zu Nieder⸗ Leipzig veröffentlicht.) Schutzfrist drei Jahre ünge 9 Trengagg, maes, Frzeummi g afhahre, angemeldet am .“ . 8 am 1. Januar 1885 unter der Firma elben mit Philippine Braun von Rohrbach, d. d. röblingen, 18 1 8 29 1 1 „Vorm. r. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner J. zu b.eg. “ G Breslaun. Bekanntmachung. 11393] önfnr he, 2 d-. Oktober 1876, nach die 5 dem Schulzen Christian Dienemann zu Ober⸗ nehen. In das Musterregister wurde 88” 189 Zu* Wilhelm Albert fwegdien Po⸗e aniel,5 ag se fsen “ J. ese af er aufleute Jshann örris, ; jst 2* 5 5 mei Einwurf von je ℳ röblingen, 98* 8 : 8 gelte n blössern, verwend⸗ 8 d 2 Görris und Johann Görris zr⸗ ö“ c6 88 s Fütergemeinschaft auf den E f 9) dem Oekonomen Karl Bosse zu Sanger⸗ “ Firmg Stolberger Zinkwaaren⸗ dere egg bergelten, “ Muster von bar für alle Artikel der Portefeuillebranche, Fabr.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 2. Mai „ daselbst als Prokuristin des Kaufmanns Stanislaus Rosen⸗ 7) Unter O 3. 233 Band II. Firma „Jean hausen. b 8 Fabrik, Georg Victor Lynen in Eschweiler, und 645 svlaftifche E. iffe K. Le 644 Nr. 1020 bis 1023, plaftische Erzeugnisse. Schutz⸗ 1885. t Altona, den 4. April 1885. tchal diür fü dessen Ncer. unserem Fir⸗ Estelmann“ dahier. Inhaber: Wirth und Wein⸗ 2) zufolge Verfügung vom 23. März 1885 an Umschlag mit 2 Modellen für Fensteren lün ldeg vri Schutzfrist drei frist 5 Jahre, angemeldet am 24. März 1885, Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. haeneehe he- Nr. 6007 eingetragene Firma: ändler Jean Estelmann dahier. — Ehevertrag demselben Tage: Möbelbeschläge, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ 12 Uhr. v1np““ Naen. 6 be. 1. April 18 Bekannt gemacht durch: desselben mit Marie Kurz von Deckenbronn, d. d. Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: nisse, Fabriknummern 2185 und 2186, Schutzfrist Nr. 401. Firma Och. Gösser hier, ein verste⸗ 3 Großherxnniches deltasssc Offenbach. Schieblich, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
gnatz Rosenthal 8 e1“ Altona. Bekanntmachung. [1380] te eingetra “ Karlsruhe, den 18. Juni 1883, wonach die Güter⸗ 8) der Oekonom Bernhard Schmidt zu Nienstedt, 5 Jahre, angemeldet am 5. März 1885, Nach⸗ eltes Packet b 8 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter d.n GG 2. April 1885. sgemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ sowie 10) der Posthalter Karl Sterz zu Halle, früher mittags 3 Uhr 45 Minuten. 85 8 ern enthartendn eschangen und Muste Langsdorff. [1372] Nr. 879 die Firma: 8 sauf die Errungenschaft beschränkt ist. zu Sangerhausen, G Riethnord Nr. 114. Firma Kraus, Walchenbach & Klavierleuchtern Nr. 443, 445, 446 17, d Lutz. ches I Zöllner & Vaal 8) Unter O. Z. 234 Band II. Firma „L. H. 19) der Oekonom Bruno Hildmann zu Riethnord⸗ Peltzer in Stolberg, 1 Umschlag mit 351 Modellen Klaviergriff Nr. 10, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 8 1 1445 Nr. 3427. Ueber das Vermögen des verstorbenen zu Altona Breslau. Bekauntmachung. (1388] Zipse“ dahier. Inhaber: Weinhändler Ludwig hausen, 8. Eduard Walth Nicolant⸗ für Metall⸗ namentlich aber für Zinkornamente, frist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1885, Plauen. In das Musterregister ist ein 12 1 Schveiners Pracht von Everbach dinneragen worden. der Gesellschaft: In unser Feeh ist Nr. 6618 die Firma: FI 88 dier. “ . der Oekonom Eduard Walther zu Nicolau versiegelt, Master fgr vsastsche Fözeügisge Fabet. Nachmittags 6 Uhr E— Frma Doedenaaheh d Ptaagen⸗ SS Nachmittags 5 Uhr, 8 1 R. Hepner 8 nter 8683— an 1 „K „ nummern 2371 — 2377, 2— e Nr. 402. Firma H. I 8 P116 V3 F. Sn- en eröffnet. 8 Die Gesellschafter die Kaufleute: hier und als deren Ieshin die verehelichte Kauf⸗ Martin“ dahier. Inhaber: Schreiner und Möbel. 31) der Oekonom Christian August Pabst zu 2426, 2428, 2429, 2432, 2434, 2446 — 2453, Schutz⸗ ein verfiegeldes enklche herg, 8. Co. hier, Geeleen n e eaehr 18 89— acpar Sorgenfrey hier wird 1) 89 Maria 8e;. . Vaal mann Regina Hepner, geb. Rothenberg, hier, heute händler Karl Martin von hier. Ehevertrag bereits Oberröblingen, f Ob frist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1885, den Portièrenketten Nrn. 12345, 12361, 12349, 103, 104, 105 166, 108 B., 108 G., 110à 111 A., unn gne he. een 2) Carl ““ nton Hermann Vaal, eingetragen worden, und sbekannt gemacht. 42) der Oekonom Gottfried Wolf jun. zu Ober⸗ Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 12347, 12357, 12346, 12348, 12360, 12350, 12356., 113/4 113 B, 116 B 117 B., 119, 120. 1214., onrrgforderungen sind bis zum 29. Fprik 1886 Die G Beide 8 A 89* 21. Ma in unser Prokurenregister ist Nr. 1404 David II. Zum Gesellschaftsregister: röblingen, loh Fritsche zu Edersleb Nr. 115. Firma Carl Schleicher & Schüll in 12358, 12355, 12354, 12359, 12344 und dem Wand⸗ 121 B. 122, 133 125, 126. 127 Schutzfrist 1 Jahr⸗ bei dem Gerichte anzumelden. “ 1 ie Gesellschaft hat begonnen am 21. März Hepner zu Breslau als Prokurist der verehelichten 1) Zu O. Z. 55 Band I. Firma „Spinnerei 47) der Oekonom Gottlob Fritsche zu ersleben, Düren 1 Umschlag mit 2 Schemas für 2 Schieber⸗ schild Nr. 12364, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 26 März 1885 Nachmitta 8 15 Uhr⸗ Es 885 88 Beschlußfassung über die Wahl eines 1885. 7. April 1885 Kaufmann Regina Hepner, geb. Rothenberg, hier und Weberei in Ettlingen mit dem Wohnsitz zu 48) der Gasthofsbesitzer Wilhelm Warmholz zu Diagramme, offen, Flächenmuster, Fabriknummern drei Jahre, angemeldet am 18. März 1885 Nr. 266 Firma Müller & Zschmwei 2 Fr. anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ee en ‚den 1 ee icht. Abtheilung III für deren hier bestehende in unserem Firmenregister Karlsruhe“. Die Gesellschaft hat ihren Wohnsitz Edersleben, Zollrat Ed 10000 und 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Morgens 11 ½ Uhr. Plauen, 1 Packet mit 39 Muftern zu 8 Sehsegensc nüsder un kinteetenden Falgs über Königliches Amtsgericht. heilung 3. Nr. 6618 eingetragene Firma: nach Ettlingen verlegt. 50) der Oekonom Gottlob Vollrath zu Eders⸗ 16. März 1885, Nachmittags 3 Uhr 53 Minuten. Nr. 403. Firma J. 9. Schmidt Söhne hier, stickten Tüll⸗ ung Iaconeiftrefen,verfegfesse Flärckege⸗ die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten C“ R. Hepnunaer— 2) Zu O. 3. 38 Band II. Firma „Martin & leben, 1 iedrich Gottlob Eckstein zu Nr. 116. Firma Gebr. Querinjean in Aachen, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen von erzeugnisse, Geschäftsnummern 1867 18688 1869 eenständ⸗ sufie zur Prüfung der angemeldeten Berlin. Handelsregister (1421] hier, heute eingetragen worden. Bogel“ dahier. Die Gesellschaft hat sich unterm 56) der Oekonom Friedrich Gottlo stein z 1. Umschlag mit 1 Muster für Einschlagpapier für den Kronleuchtern Nru. 2176, 2177, 2178, 2179, 1809 1871, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877 Feheemmaen dah des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Breslau, den 2. April 1885. b24. März 1885 aufgelöst. — Kaufmann Wilhelm Einzingen, istian Wilhelm Bernhard Cigarren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 2180, 9853, den Klavierleuchtern Nrn. 1483, 1484, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, Mittwoch, den 6. Mai 1885, Zufolge Verfügung vom 8. April 1885 sind am Königliches Amtsgericht. Berblinger von hier wurde als Liquidator bestellt. 8 69) der Oekonom Christian Wilhelm Bernhar nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1498, 1499, 1500, den Zierrathen in geprägter 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, b Nachmittags 3 Uhr, b selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1— “ 3) Zu 9. Z. 63 Band II. Firma „J. Estel⸗ Volkland Christiane Mi 18. März 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Bronce Nrn. 998, 999, 1000, 1005, 1007, 1008, 1897, 1898, 1899, 1900 71991, 1905 1907, 1908 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. n. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Breslau. Bekanntmachung. 1385] mann &. Cie:: dahier. Die Gesellschast hat sich 74) die Wittwe Grobe, Johanne Christiane Minna, Ne. 117.n Firma Heinr. Ang. Dubois in 1009, 1010, 1011, 1012, 90.190n Ggzeugisse, 1909, 1910, 1911, 1912, Schütfrist 3 Jahre, an- gekllhen Sersonen, wecche eine zur Konkursmahee geb. Lorenz, zu Niederröblingen, Düren, 1 Umschlag mit 10 Modellen für Nadeln Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März gemeldet am 30. März 1885, Nachmittags 34 Uhr. GoCE whusdestb shnnen Fe8
. 3322 lls in Firma: ser Fi ister ist Nr. 6621 die Firma: unter’m 20. März 1885 aufgelöst. 8 Nr. 3323 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma In unser Firmenregister F 49 3a D. 3. 74 Banr 1fee Erma „g. Kühlen⸗
—
ner Cichorien⸗Fabrik, Actiengesellschaft, A. Hemsale 1nc. n . 75) der Oekonom August Gottfried Dietmann und zwar 2 für Hut., 2 für Gurt⸗, 1 für Häkel“, 1885, Nachmittags 3 — bbe gei 1.84. thal, & Cie.⸗ dahier. Die Gesellschaft hat sich und die Wittwe Susanne Sophie Dietmann, geb. 3 für Haar⸗ und 2 für Sicherheits⸗ oder Verband- Nr. 400 Firms — Bals zur Oese, ein “ Pas gsemlas Antegericht nü sef en cng dfe shulöner 8 8 1 S18 5 „ ung auferlegt, von dem
vormals H. L. Voigt, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf 1 d — vermerkt steht, ist eingetragen: emsalech hier heute eingetragen worden. unter'm 12. März 1885 aufgelöst. 8 Göschel, zu Oberröblingen, nadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegeltes Packet, enthaltend Man 8 1 1 Dsteh Behahtas EC1A“ vom dk den 4. April 1885. 5) Zu O. Z. 76 Band II. Firma „Geschwister 81) die Erben des Gasthofsbesitzers Friedrich Fabriknummern 101 — 110, Schutzfrist 1 Jahr, Schlisselschilbern Nrn. 8778 J, Waster. deg, gen — Steiger. Besitze der Sache und von den Forderungen, für 28. März 1885 ist, — nach näherer Maßgabe Königliches Amtsgericht. Perrin“ dahjer. Vollberechtigte Theilhaberinnen August Deistung von Allstedt, meldet am 30. März 1885, Nachmittags 5 Uhr 8778 M, 8778 N, 8778 0, 8778 P, 8778 R, 8700 ½ Konkurse sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 91 der seit 23. Oktober 1883 dahier bestehenden offenen. 84) der Anspänner Friedrich Voigt zu Voigtstedt. 30 Minuten. 3 8700 F“ und den Griffen Nrn. 8863 G LII“ . 8 9f Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 177 zum Breslau. Bekanntmachung. [1390]] Handelsgesellschaft sind Fräulein Lina Perrin und Als Gesellschafter sind in die Gesellschaft ein⸗ Aachen, den 31. März 1888. 8863 L, 8864 W. 3438 E, plastische Erzeugnisse, [1351] . Mai 1885 Anzeige zu machen. Gesellschaftsregister befindet, — das Statut in In unser Firmenregister ist bei Nr. 958 das durch Fräulein Mina Perrin, Beide dahier wohnhaft. getreten: idt zu Nienstedt Königliches Amtsgericht. V. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März Konkurs Bekanntmachung b Großherzogliches Amtsgericht zu Eberbach. 8 den 8§. 5, 6, 7, 11, 12, 13, 21, 22, 23, 29, den Eintritt des Kaufmanns Georg Pusch hier in 6) Unter O. Z. 77 Band II. Firma „N. J. 87) der Oekonom Edmund Schmidt 88% 9 edt, 8 8 1885, Nachmittags 3 Uhr. „x . 3 ges. Dr. Maas. 8 30, 31, 34. 36, 37, 38, 39, 41, 42, 45 und das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Tiesler Homburger“ dahier. Aus dem Einzelfirmen⸗ 88) der Oekonom Friedrich Gottlieb Sebicht zu “ 41253]1%◻ꝙNr. 405. Joh. Brandenburg hier, ein ver⸗ sen in A 5 67 8 gnn Beglaubigung: 47 grfändert worden. Dadurch ist u. A. Fol⸗ erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Adolph register O. Z. 548 Band I. wurde die Firma Edersleben, Tatt Glauchaun. In das Musterregister ist ein⸗ siegeltes Packef, enthaltend 5 Zeichnungen von Stogk⸗ Racge ah 8 me 18. 8 * 8 1 lpri 1 8 8 er Gerichtsschreiber. gendes bestimmt: Tiesler hier und in unser Gesellschaftsregister „N. J. Homburger“ in das Gesellschaftsregister 89) der Oekonom Hermann August Töttler zu getragen: griffen, neue plastische Erzeugnisse für Metall⸗ Kontaneh 6e G ftwirih erfehren eroffne 8 Heinrich. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Nr. 2041 die von den Kaufleuten Adolph Tiesler O. Z. 77 Band II. übertragen, nachdem sich unter Edersleben, 1 “ 8 8 Nr. 498. Firma G. Wilhelm in Glauchau, Industrie, Nrn. 7, 8, 9, 10. 11. 12, Schutzfrist drei Apenrade verwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in 1335 8eng; durch einmalige Einrückung in und Georg Pusch, beide zu Breslau, am 1. April dieser Firma mit dem 1. März 1885 eine offene 90) der Mühlenbesitzer Louis Schäfer zu Sanger⸗ 46 Kleiderstof muster in einem verschlossenen Couvert, Jahre, angemeldet am 28. März 1885, Nachmittags Anmeldetermi für Konkursforderungen bis ⸗ 11335] 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 1885 hier unter der Firma Handelsgesellschaft, bestehend aus dem seitherigen hausen, — 1 Fläczenmuster, Fabriknummern 4545 — 4590, Schutz⸗ 6 Uhr. 8. Mm .“ ür Konkursforderungen bis zum IEVA““ güfers 2) die Vossische Zeitung, Adoloph Tiesler Firmeninhaber Kaufmann Nathan Jakob Homburger 91) die Wittwe des Oekonomen Hildmann, Marie frist ein Jahr, angemeldet am 9. März 1885, Nach Nr. 406. Firma Wittwe Wilhelm von Hagen n fbe e Jakob Heiurich Elfner 8S 3) die National⸗Zeitung, ““ errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen und dem hinzu getretenen Kaufmann David Dreyfuß Therese, geborene Hoffmann, und die ee mittags ½4 Uhr. hier, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend Muster ase “ b 8 ung 1 Ber nc eines EEA“ Aprfl 1885, Nat⸗ 92 1 4) die Berliner Börsen⸗Zeitung, worden. von hier gebildet hat. Beide Theilhaber haben Kurt Bruno, Aline Marie, Rubo Emil und Richar Nr. 499 —501. Firma Meyer & Glißmann von den „Möbelgriffen Nrn. 311, 312, 313, 314, den Gläubz era üssch fis owie über die Bestellung eines das Konkurzverfahren eröffnet 85, N . 416 Uhr, Die Berufung zu den Generalversammlungen Breslau, den 4. April 1885. volles Vertretungsrecht. — Ehevertrag des Theil⸗ Arno Hildmann zu Riethnordhausen, . in Glauchau, 146 Kleiderstoffmuster in drei ver⸗ Schlüfselschildern Nrn. 649, 860, Cö6l. dam g . Sbe “ ILZͤ We nit. Eö erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche 3 önigliches Amtsgerich habers Homburger ist bereits bekannt gemacht; EChe⸗ 92) die Wittwe des Oekonomen Papst, Johanne schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Rouleauxsteller Nr. 234, plastische Erzeugnisse, 8s 852 ittags 10 h . Heidelberg e in sechszehn Tage vor dem anberaumten Termine, — vertrag des Theilhabers Dreypfuß mit Fanny Hom⸗ Enten g. 1111 89 Nr. 499: 1020 — 1066, zu Nr. 500: Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März Prüfungstermin für die angemeldefen Forderung Offener Arrest mit Anzeige milie, Otto, Gottfried 1 „ zu Nr. 501: 1117 — 1165, Schutzfrist 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr. Freitag, den 15. Mai 1885, zum 28. April 1885 einschließlich. Ersie Gkäubiger.
burger von hier, d d. Karloruhe, den 1. Juli 1879, Fmi 8 1 röblingen, zwei Jahre, angemeldet am 10. März 1885, Nach⸗ B. Nr. 216. Firma Hch. Gösser hier, hat für 8 Vormittags 10 Uhr, versammlung und allgemeiger Prüfungstermin am
en Tag der Einbernufung und den Versamm⸗ d 1 Helgsac Fe shesee hes⸗ in Gesellschafts⸗ Sseeas, Rfre etetachneng; d 1a98. aa “ Tö“ 93) der Oekonom Christian August Dietmann zu mittags 5 Uh di N 6 blättern veröffentlicht sein muß. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ Errungen aftsgemeinschaft bedungen ist. — Dem 3) 2 1 etmann z ttag 8 e unter Nr. 216 eingetragenen Muster, nämli 8 it Anzeigefrist hi Nai 1885 schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufmann Ferdinand Homburger von hier wurde Oberröblingen, Nr. 502. Firma Gustav & Max Boeßneck in Klavierleuchter Nrn. 128, 499. 430, 18 Vrnämelich it Dehe rret mit Anzeigefrist bis zum 8. Msi 1885 1““ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 419 eingetragen, daß Prokura ertheilt. 94) der Oekonom Gotthard Reinsch zu Catha⸗ Glauchau, 17 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Apenrade den 1. April 1885 Heidelberg, 4. April 1885 6 Nr. 4917 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: der Kaufmann Mareus Jacoby in Danzig für —7) Unter O. Z. 78 Band II. Firma „Pferde⸗ rinenrieth, 8 schlossenen Couvert, Flächenmuster. Fabriknummern Iserlohn, den 2. April 1885. Der Gerichtsschreiber d . Königlichen Amtsgericht Großherzogliches Amtsgericht Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank die Ehe mit Jenny Stein durch Vertrag vom zuchtverein Karlsruhe“ dahier. In der General. 95) der Landwirth Otto Karl Fritsche zu Eders⸗ 3650, 3652, 3655, 3658 — 3661, 3665, 3674, 3682, Königliches Amtsgericht. schre g ichen Amtsgerichts. 5 8 Tes nnts 8 3725, 3728— 3733v, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ “ Dies macht öffentlich bekannt. 8
vermerkt steht, ist eingetragen: 23. November 1880 die Gemeinschaft der Güter und versammlung vom 22. Februar 1885 wurden leben, 1 1 96) die Ehefrau des Oekonomen Noltze, Wilhel⸗ meldet am 20. März 1885, Nachmittags 4 Uhr. [1251] (1348] Konkursverfahren Braungart, Gerichtsschreiber.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen Banquier Heinrich Müller, Kaufmann Karl Bau⸗ Fh b n den Eheleuten in die mann, Fabrikant Gottlieb Widmann, Rentner Wil⸗ mine, geb. Vollrath, zu Edersleben, Nr. 503 und 504. Firma Ernst Boeßneck in OHenbach. In dem Musterregister des unter⸗
11. März 1885 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst hat, daß Alles, was jeder vo b 1 1 Friedri z zu 8 worden. Liquidatoren sind: Ehe bringt oder während derselben, sei es selbst helm Schüssele, Rentner Friedrich Weber, Major 97) der Landwirth Friedrich Karl Lorenz zu Glauchau, 100 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ zeichneten Gerichts wurden folgende Einträge voll⸗ Ueber das Vermögen des Engros⸗Schlächter⸗ [1352] ¹) der Direttor Hermann Wallich zu Berlin, durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, oder a. D. Victor Rochlitz, Major a. D. Heinrich Niederröblingen, 1 schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern zogen: meisters Hilpert zu Friedrichsberg, Rummels⸗ O tli k 2) der Dr. Georg Siemens zu Berlin, sonstige Glücksfälle erwirbt, den Charakter des vor⸗ Hübsch, Rentner Friedrich Ludwig und Oberst. 98) die Wittwedes Landwirths Dietmann, Marie, Couvert zu Nr. 503: 1859 — 1908, zu Nr. 504: Nr. 1080. Firma S. Horn in Offenbach, ein burgerstraße 10, ist heute, am 8. April 1885, Nach⸗ effen iche Be anntmachung. 3) der Präͤsident a. D. Paui Jonas zu Berlin, behalkenen Vermögens haben soll. Lieutenant a. D. Heinrich Vierordt von hier als geb. Hoffmann, und ihre „Tochter Anna Therese 09 — 1958, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet versiegeltes Packet mit einem Taschenmuster, wel⸗ mittags 1¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet (Auszug.) 4) der Direktor Rudolph Koch zu Berlin, Danzig, den 1. April 1885. Mitglieder des Verwaltungsraͤths (Vorstands), Marie Dietmann zu Oberröblingen, t am 20, März 1885, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. ches sich durch Herausziehen verlängern läßt und in Der Kaufmann Fischer hierselbst, Alte Jacobstraße. Das Kgl. Amtsgericht Rͤrnberg hat durch Beschluß 5) der Direktor Max Steinthal zu Berlin. Königliches Amtsgericht. X. Rentner Anton Kilber, Fabrikant Ludwig Kam⸗ 99) der Oekonom August Wilhelm Schröter zu Nr. 505. Firma Kratz & Burk in Glauchau, allen Größen, Formen und Stoffen erscheint, Gesch.⸗ 173, ist zum Konkursverwalter ernannk und die vom 4. April 1885, Nachmitrags 4 Uhr, über das Zur gültigen Firmenzeichnung genügt die ÜUnter⸗ —— merer und Kaufmann Heinrich Oertel von hier als Oberröhlingen, ö“ Fükleiderstoffmuster in einem verschlossenen Padket, Nr. 29 , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldefrist bis zum 21 Mai 1885 bestimmt Bromögen der Weinwirthschrlente Karl und 100) der Schmiedemeister Christian Friedrich Mö⸗ TPächenmuster, Fabriknummern 41345 — 41348, angemeldet am 3. März 1885, Nachm. 2 Uhr. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Margaretha Orth dahier den Konkurg eröffnet. s Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann
schrift zweier Liquidatoren. 11 Liquidatoren 89 Danzig. Irenfeser setae 1 1189p “ gwie Reöhsten a aer. icke zu Allstedt Schutzfrist ein Jal ldet am 23. M b. 8 m B 111131“”“ n unser Gesellschaftsregister ist heute enb Nr. 320 Kauscmann Augae Rie npp und General⸗Agent Kari ricke zu Allstedt, gußsrist ein Jahr, angemeldet am 23. März Nr. 1081. Firma Teichert & Reißmann in Verwalters, sowie über die Beste Gläu⸗ Ko⸗
1 Schuster August Koch von hier als Mitalieder des Aufsichts⸗ 101) die Ehefrau des Oekonomen Neubert, Auguste 1885, Nachmittags 5 Uhr. Offenbach, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster bigerausschusses ist auf. F“ habier. lã ““ ; 82 9. Mai 1885. B G J G Erste Gläubigerversammlung D enstag, den 5. Mai
stücke freihändig zu verkaufen. bei der Handelsgesellschaft in Firma Dr. Offen 8 Nr. 506 und 507. Firma Meyer & Glißmann eines Phantasieständers, welcher neu in seiner Form und den 7. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, r 1885, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Pröu⸗
Die dem Gustav Schuh für vorgenannte Aktien⸗ K Kaehler folgender Vermerk eingetragen: raths gewählt. — Gemäß §. 13 der Statuten wurde Karoline, geb. Voigt, zu. Voigtstedt. 1 507. F. Mey⸗ Banquter Heinrich Müller als Vorsitzender, Rentner Sangerhansen, den 23. März 1885. sarlauchan, 61 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ inneren Ausstattung und für alle Artikel der Porte⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8 —
gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 1 1 gerho 3 - und deren Löschung unter Nr. 2927 unseres Prokuren⸗ kunft aufgelöst. Der Heinrich Leopold Werner Wilhelm Schüssele als dessen Stellvertreter und Königliches Amtsgericht, I. nen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern feuillesbranche bestimmt ist, Gesch.⸗Nr. 1/5049, den 4. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, registers erfolgt. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Fabrikant Gottlieb Widmann als Schriftführer des ““ 8 ,506: 117021217, zu Nr. 507: plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ vor dem unterzeichneken Gerichte, Zimmerstraße 25, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Ne. 9 Berlin, den 8. April 1885. Firma fort. Vereins gewählt. 1 .X“ 1““ Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am det am 5. März 1885, Nachm. 2 ¼ ÜUhr. bis 26. Mai, Hallesches Ufer Nr. 29— 31 (vom 27. des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. I. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ III. Zum Genossenschaftsregister: ö“ 1 11338] März 1885, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 1082. Firma JIulius Lichtenfels in Mai 1885) Termin anberaumt. Anzeigefrist bis 9. Mai 1885. Mila. register sub Nr. 1380 die Firma Dr. Schuster & Zu O. Z. 13 Band I. Firma „Vereinsbank Schopfheim. Nr. 3344. In das Genossen⸗ Glauchan, den 1. April 1885. SDOffenbach, ein versiegeltes Packet mit einer an Anzeige von dem Besitze zur Konkursmasse ge⸗ RNurnberg, den 4 April 1885. 1“ Kaehler hier und als deren Inhaber der Apotheker Karlsruhe“ dahier. An Stelle des ausgeschiedenen schaftsregister wurde mit O. Z. 7 eingetragen: b1“ Koönigliches Amtsgericht. BUVisites, Mappen, Cigarren⸗ und Cigarretten⸗Etuis höriger Sachen an den Konkursverwalter bis zum] Gerichts creiberei des Königlichen Amtsgerichts Breslan. Bekanntmachung. [1389] Heinrich Leopold Werner hier eingetragen. Kassirs Heinrich Lubberger ist Kaufmann Karl ieexas hee ⸗ Konsumverein Schwand, 1 Krause. G fund sonstigen Portefeuilles⸗Artikeln verwendbaren 21. Mai 1885. Deer geschäftsleitende K. Sekretär: In unser Firmenregister ist bei Nr. 6289 das Danzig, den 4. April 1885. Weber von hier zum weiteren Vorstandsmitglied er⸗ Eingetragene Genossenschaft, . — — Photographie⸗Einrichtung zum gleichzeitigen Heraus. Berlin, den 8. April 1885. (L. S.) Hacker. .“ geschlossen den 30. Dezember 1884 mit gleichzeitigem [1215] ziehen von 2 Bildern, Gesch.⸗Nr. 7, plastisches Er⸗ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII. ehh.e
8
durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Haude Königliches Amtsgericht. X. nannt worden. 1 . Deze eich b
hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius 8 1. b Karlsruhe, den 1. April 1895. Beginn der Thätigkeit. Zweck: gemeinschaftliche HMamburg. In das Musterregister ist einge⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 Hoferichter erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Großh. Amtsgericht. billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ “ 1 6. März 1885, Vorm. 10 Uhr. [1347] Bekanntmachung.
JIulius Hoferichter hier, und in unser Gesell⸗ Gloganu. Bekanntmachung. [1302] 8 v. Braun. G und Landwirthschaft, gemeinschaftlichen Verkauf 99 i Pr. 439. Johann Wentzel Carl Ludwig Kühn Zu Nr. 671. Die Firma Huppe u. Bender in Ueber das Vermögen der offenen Handels. Nr. 2862. Ueber das Vermögen des Sägers
schaftsregister Nr. 2039 die von den Kaufleuten Die offene Handelsgesellschaft H. M. Flies 1.““ 8 Produkten, besonders Milch, und Schutz der Mit⸗ lu Hambur zein Couvert, offen, enthaltend eine Ab⸗ Offenbach hat für die unter Rr 671 eingetragenen gesellschaft Wolff & Lesser zu Berlin, Heilige⸗ Sales Doll von Petersthal wird heute, am
Julius Hoferichter und Albert Haude, Beide zu bach’'s Wwe. zu Glogau eingetragen unter Nr. 107 1337] glieder gegen Uebervortheilung. Eidung eines Musters für einen fünfeckigen Regulir⸗ Muster, Gesch.⸗Nrn. 1650, 1950, 2250 und 116 die geiststraße Nr. 29, ist heule, Nachmittags 1 ¼ Uhr, 7. April 1885, Vormittags ½12 Uhr das Konkurs⸗
Breslau, am 1. April 1885 hier unter der Firma: des Gesellschaftsregtsters, hat dem Kaufmann Gustav Koblenz. In unser Handels⸗Firmenregister ist Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Vollmer, Eisenkasten mit Konsol⸗Bord, Muster für plastische Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre das Konkursverfahren eröffnet. verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechnungs⸗
Julius Hoferichter & Co. Bail zu Glogau Prokura ertheilt. Dies ist heute heute unter Nr. 4082 eingetragen worden, der zu Lorenz Kiefer, Karl Schwald und Friedrich Trefzer, 1 rzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. März 1885, Nachm. 74 Uhr, angemeldet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ steller Wilhelm Bock in Oberkirch. Offener Arest
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen unter Nr. 45 des Prokurenregisters eingetragen Coblenz wohnende Kaufmann Heinrich Hürter als Landwirthe in Schwand. ngemeldet am 13. März 1885, Mittags 12 Uhr. „Nr. 1083. Firma Balck & Frink in Offentach, straße 65. mit Anzeigepflicht bis 25. April 1885. Frist zur
worden. 1 Inhaber der Firma „Henry Hürter“ mit der Nieder⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirth⸗ un tr. „ Firma Hamburg⸗ Amerikanische ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildung Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1885, Anmeldung der Konkursforderungen bis 25 April
schaftlichen Wochenblatte durch den Direktor oder h Hamburg, ein versiegeltes Couvert, eines Musters, ein Monument mit einer Büste, bier Vormittags 10 Uhr. 1885. Termin zur Wahl eines anderen WFerase
s weiteren Vorstands⸗ enthaltend 4 Musterabbildungen als a⸗. diejenige des Reichskanzlers Fürsten Bismarcks dar⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai sowie gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin der
orden. . eines Uhrgehäuses, b. dreier Uhrschilder, Muster für! stellend, zur Verwendung für Portefeuillesartikel,] 188 angemeldeten Forderungen Dienstag, den 5. Mai
fungstermin Dienstag, den 19. Mai 1885,
Breslan, den 2. April 1885. — . Glogau, den 4. April 1885. lassung zu Koblenz. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. III. Koblenz, den 7. April 1885. dessen Stellvertreter und eine Süris assas Königliches Amtsgericht Föiheilung II nitglieds unter obiger Firma. “