Altona. Bekanntmachung. 1183 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen: der Kaufmann zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Johs. Klühn. Altona, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
a.
Altona. Bekanntmachung. In das Handelsregister getragen:
I. Bei Nr. 829 des Gesellschaftsregisters, woselbst
unter der Firma A. S. & Co. Ottensen die tonie Selma Robert August ichnet steht: Die unter obiger gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Beth ligten am 1. April 1885 aufgelöst; die Gese
Bachmann
schafterin Bachmann setzt das Geschäft unter fort. Vergl. Nr. 1901 des
derselben Firma Firmenregisters. I. Bei Nr. 1901 des
deren Inhbaberin mann daselbst. Altona, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. [182
Altona. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Sievers & Dittmer zu Altona der Kaufleute Johann Sievers
getragen: I. Bei Nr. 819 des
die Handelsgesellschaft und Heinrich Dittmer Militt dem 7. April
Handelsgesellschaft
daselbst verzeichnet steht:
setzt das Geschäft unter Sievers fort. registers. II. Bei Nr. 1902 des Johann Sievers zu Altona und als deren Irn haber der Kaufmann Johann Sievers daselbst. Altona, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
der
Ballenstedt. Die unter Nr. 1 Firma Alexander uf Antrag der Inhaber heute gelöscht worden, Ballenstedt, den 9. April 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Heinemann. “
—qꝗꝙ́—
Bekanntmachung.
Bamberg. Bekanntmachung. Mit notariellem Vertrage vom 7. Nachtrag hiezu vom 25. dess. Mts. haben di erren Tabackfabrikant Joseph Eduard Gnuva, Kaufmann Paul G Kommerzien⸗Rath Friedrich Lo Rentier Christian Stoeckel, Rentier Bernhard Hofmann und Kaufmann Karl Roesch,
sämmtliche von hier, eine Aktiengesellschaft unter der
Firma:
„Mechan ische Seilerwaarenfabrik Bamberg“ mit dem Sitze zu Bamberg der Anfertigung von gründet.
Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark, ein⸗ Inhaber lautende Aktien
Letheilt in 1000 auf den zu je 1000 ℳ
Der Vorstand besteht aus einer bis drei vom Aufsichtsrathe ernannten Personen. Die Firmen⸗ zeichnung hat von zwei Vorstandsmitgliedern gemein⸗ schaftlich zu erfolgen, indem sie der Firma ihre Namen beisetzen; für den Fall ihrer Verhinderung zeichnen ein oder zwei vom Aufsichtsrathe gewählte Mitglieder des letzteren die Firma.
Für ööö Peügt 8 die Zeich⸗ nung dur as einzige Vorstandsmitglied bezw. dessen Stellvertreter. 3 b
Die Generalversammlung der Aktionäre wird je⸗ weilig durch den Aufsichtsrath berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen:
a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 1 b. in der Augsburger Abendzeitung, c. im Lemberger Tagblatt.
Die oben genannten haben nicht sämmtliche Aktien übernommen. In der diesgerichtlichen Generalversammlung der in gesetzlich genügender Zahl und Antheilsberechtigung anwesenden Aktienzeichner vom 28. Februar d. J. wurde die Errichtung der Gesellschaft nach Maßgabe
es obenerwähnten Gesellschaftsvertrages und Nach⸗ trages hiezu einstimmig beschlossen.
Als Revisoren waren aufgestellt die Herren
F. Messerschmitt und J. B. Stiegelschmitt, Beide Rentiers von hier. Als einziger Vorstand wurde in der Generalversammlung vom 25. Januar c. der Herr Commercienrath Friedrich Lo6 gewählt. In der Generalversammlung vom 28. Februar c. wurden ferner als Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ xathes bestellt die Herren:
1 Tabakfabrikant Joseph Eduard Gnuva von hiar,
Kaufmann Karf Rösch daselbst,
Direktor der mechanischen Baumwollen⸗Spinnerei vneleeene Bamberg, Heinrich Semlinger aselbst,
Rechtsanwalt und Kgl. Advokat Dr. Jose Schmitt daselbst, dee
Banquier Eduard Grunelius zu Frankfurt a. M., Faufmann Se e 8 Lommercienra ein utz zu Augsburg,
Kaufmann Oskar Eysselein dahier, 4
Mentier Christian Stoeckel von da.
Johannes Carl Adolph Klühn
[1328] ist heute Folgendes ein⸗
Handelsgesellschaft des Fräulein An⸗ Bachmann und des Kaufmannes Georg Weidemann daselbst ver⸗
Firma bestehende Handels⸗
Firmenregisters die Firma A. S. Bachmann & Co. zu Ottensen und als Fräulein Antonie Selma Bach⸗
1885 ist die oben bezeichnete durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst; der Gesellschafter Sievers Firma Johann Vergl. Nr. 1902 des Firmen⸗
Firmenregisters die Firma
[18322 des Firmenregisters eingetragene Holzbandt in Ballenstedt ist
Januar d. J
nb und zu dem Zwecke Seilerwaaren jeder Art ge⸗
Gründer der Gesellschaft
0 Barmen. register wurde 1) unter Nr. 1283 die Dampßlegelei Schäfer et Remscheid. Die gesellschaft, welche mit dem goanen hat. Alleiniger persö —— ist der Kaufmann armen;
In das hiesige
tens der Firma
Scheid in
Königliches Amts Berlin. 8 Zufolge Verfügung vom 9. 8 unser
Victoria⸗H
Der Kaufmann Max Vorstande ausgeschieden. Dem Leopold Stern Aktiengesellschaft Kollektiv⸗Pr mit der Ermächtigung, Mitgliede des Vorstandes d Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregi Nr. 4003 die
9]
vermerkt steht, Zu Oranienburg lassung.
ist eingetragen:
ufolge Verfügung vom 10.
Nr. 3449 die hiesige Aktienge Verliner Werkzeug⸗Maschi Gesellschaft vorm. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto
geschieden.
Gesellschaftsregi
In unser Aktiengesellschaft
Nr. 1188 die
Gesellschaf zu Elberfel
mit dem Sitze vermerkt ste
lassung zu Berlin
gehoben. e In unser Nr. 2991 die Aktiengesellschaft
mit dem Sitze zu
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Vize⸗Direktor stande ausgeschieden.
Im aftsreg
Actiengesellschaft für den
mit dem zu Breslau, Bromberg und steht, ist eingetragen:
Nr. 8971 die hiesige Aktiengese Neue Hannoversche Asph vermerkt steht, ist eingetragen: 27. März 1885 ist an Stelle welches sich Seite 39 und fol bandes Nr. 643 zum Gesellsch und welches u. A. folgende enthält:
gelten für gehörig publizirt, wen 1) den Deutschen Reichs⸗
veröffentlicht worden sind.
Alle Urkunden und Erklärun sind für die der Firma der Gesellschaft unterz eigenhändige Unterschrift eines tragen.
durch einmalige Bekanntmachun gestalt ergehen, daß zwischen
dem
siebenzehn Tagen liegt. Berlin, den 10. April 1885.
Bernburg. Fol. 206, wo die Firma: Stockmann & Damm zu eingetragen ist, nachgetragen word
2.
Vom Aufsichtsrathe wurden Letzterer und Herr Karl Roesch zur Firmenzeichnung im Falle der Ver⸗ hinderung des Vorstandes ermächtigt.
Die oben bezeichnete Aktiengesellschaft wurde unter
dem heutigen Datum in das Handelsregister ein⸗ getragen.
mann zu Bernburg ist am 19. storben, und es sind dessen Erben gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Louis Damm
Bamberg, den 4. April 1885. “ Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der Handelskammer.
1ö16“
als nunmebzriger alleiniger Inhaber das Handels⸗
geschäft unter der zeitherigen Firm Bernburg, den 4. April 1885
p. runn.
heute eingetragen:
Gesellschaft ist eine Kommandit⸗
2) unter Nr. 966 des Prokurenregisters die Sei⸗ 8 Remscheider Dampfziegelei Schäfer et Co. dem Kaufmann Fr. Barmen ertheilte Prokura. zu Barmen, den 8. April 1885. 1u
Handelsregister des Königlichen Amtsgexichts I. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
n Gesellschaftsregister, Nr. 3415 die hiesige Aktiengesellschaft in F
vermerkt steht, ist eingetragen:
zu Berlin ist für vorgenannte
in Gemeinschaft mit einem
6313 unseres Prokuren⸗
hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Schloßbrauerei Oranienburg
besteht eine Zweignieder⸗
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister,
1 Schmid, bisher stellver⸗ tretender Direktor, ist aus dem Vorstande aus⸗
Vaterländische Hagel Versicherungs⸗
Die Zweigniederlassung zu
Gesellschaftsregister, Weimarische Banuk Weimar und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Filiale der Weimarischen Bank Pleißner ist aus dem Vor⸗ unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3278 die Aktiengesellschaft in Firma: Bau landwirthschaft⸗ licher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗ fabrikation H. F. Eckert
Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen Insterburg vermerkt
Der Direktor Ludwig Gustav Zeitschel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 8
In unser Gesellschaftsregister,
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden,
neue Bestimmungen
Bekanntmachungen von Seiten
Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier, 8 8 3) den Berliner Börsen⸗Courser
Gesellschaft verbindlich, Vorstandsmitgliedes
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt
Zeitungsblattes, welches die Einladung enthält, und em Datum des Versammlungs⸗Tages, beide Daten nicht mit eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens 2)
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Mila.
[1833] Im hiesigen Handelsregister ist „Deutsche Trichinen⸗ Versicherungsgesellschaft
Rubr. 2. Der Mitgesellschafter Gasthofsbesitzer August Stock⸗ Dezember 1884 ver⸗
Herzoglich Anbastisces Amtsgericht.
718731] PBockenem.
Dandels⸗Gesellschafts⸗ Auf Bl heute zu d Firma Remscheider
Co. zu Grüne bei
1. Januar 1885 be “ nlich haftender Gesell⸗ geänd Eduard Schäfer in
Mittelsten⸗ rieg.
[1858
zu Berlin. April 1885 sind am
Brieg un
woselbst unter 1 irma: schaft ütte Brieg,
Engels ist aus dem
okura ertheilt worden Im hies
er Gesellschaft deren begründet Max Füch worden.
Eisenbe
ster, woselbst unter
.April 1885 sind am Therese, inhaberin t woselbst unter gelöscht, sellschaft in Firma: nen⸗Fabrik Aetien⸗
C. Sentker
ster, woselbst unter 5 in Firma: Der Kau
t mann Traugott Franke Handelsgeschäft des August Franke sen. delsgesellschafter
d und Zweignieder⸗ ht, ist eingetragen: Berlin ist auf⸗ haltung de
bildete Han
woselbst unter in Firma:
in unserem Firma Sitz de Rechtsv
Di der Kar
gonnen.
„ woselbst unter Uschaft in Firma:
alt⸗Gesellschaft
Das Erlö Firmenregist
in Eisleben des bisher gültig Eisleben, gende des Beilage⸗ aftsregister befindet Elbing.
der Gesellschaft n sie ein Mal durch
niederlassung und Königlich
getragen. Elbing, d
gen des Vorstandes - wenn sie mit eichnet sind und die Elbing. Zufolge
demselben g; diese muß der⸗ 1) in das
dem Datum des
unter der
Bernburg“ en:
auf Verfügun den, daß aus der Handels⸗ gen, welcher weiter führen in Bernburg setzt
a fork. 11.“
unter Nr. 151 mann zu Erf
“
eingetragen: Die Firma ist vom 1. April 1885 ab in:
In unserem (.
Die Gesellschaft hat am 1. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Edmund 8 2) der Kaufmann Max ö1.““
Jeder von ihnen
Eisenberg.
die Firma Max Füchsel
Eisenach.
Eisleben. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 3 August Franke in Eisleben“ heute zufolge Verfügung vom stehender Vermerk eingetragen: fmann August Franke jun. und der Kauf⸗ aus Eisleben sind in das
der Firma „
Eisleben. Zufolge Verfügung vom
der Kaufmann August der Kaufmann Die Ge
Eisleben.
Verfüͤgung vom 4. Tage in die diessei folgende Eintragungen bewirkt:
M. Dieck „Die Firma
das Geschäft am 1. A Kaufmann Rudolph Gärisch zu
Erfurt. Im Prokuren
att 17 des er Firma: 8 L. Düabenbenn
„Ad. Lindenberg“ ert.
Bockenem, den 26. März 1885. Amtsgericht. II.
Königliches artin.
Bekanntmachung.
ter nachstehenden Rechtsverhäl
Beide zu Brieg, Fischergasse berechtigt,
den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
— Bekanntmachung. igen
und als deren sel aus Dorndorf, z. Zt. hier,
rg, den 9. April 1885.
Herzogl. F̃ech Amtsgericht.
illing.
—
geb. Stüdtgen, der Firma Julius dagegen Julius
Bekanntmachung.
eingetreten r bisherigen Firma
delsgesellschaft unter Nr. 107
schaftsregistersregisters eingetragen. G Eisleben, am 28. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Gesellschaftsregister unter
gende Eintragung bewirkt:
der Gesellschaft: S A. Franke. r Gesellschaft: * Eisleben. erhältnisse der Gesellschaft: e Gesellschafter sind: afmann August Franke gen., Franke jun., Traugott Franke
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
schen der unter Nr. 144 de
ers eingetragenen Firma: „Carl Just jun.“
ist heute eingetragen.
am 31. März 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. April 188. demselben Tage die in Elbing begründete
des Kaufmanns Adolph
Kellner ebendaselbst unter der Firma: in das diesseitige
A. F. Kelluer Firmenregister unter Nr.
en 4. April 1885. Königliches Amtsgericht.
—
Bekanntmachung.
Firmenregister bei Nr. 585
ert:
Nr.
Erfurt. In vSIr. Einzel⸗Firmenregister züglich der unter i
Leonhardt Müller g vom heutigen Tage verme
dasselbe unter der
bisherige wird. g
Erfurt, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
die für den Kaufmann Ma urt bezüglich der Handelsge
Bekanntmachung. hiesigen Handelsreg
Gesellschaftsregister ist unter die Firma „Herold et Meyer“
Herold,
I Auf Beschluß vom heutigen ist Fel. 187 des Handelsregisters des Stadtgerichts i
8 “
heutigen Tage ist Nr. 107 fol⸗
sellschaft hat am 19. März 1885 be⸗ Eisleben, am 28. März 1885.
83 April 1885 sind an tigen Handelsregister
irma ist hier gelöscht und nach Nr. 152 des Gesellschaftsregisters übertragen“; in das Gesellschaftsregister unter 1 gemeinschaftlichen Firma „M. Dieckert“ in Elbing mit einer Zweigniederl⸗ stein aus den Kaufleuten Max H DOscar Dieckert bestehe Elbiug, den 4. April 1
assung in Allen⸗ ieckert und ü. Handelsgesellschaft.
Königliches Amtsgericht. r. 74 eingetragenen Firma:
pril er. auf den Erfurt übergegan⸗
register ist Band I. Blatt 64
[1834] Nr. 61 mit dem Sitze
tnissen:
April 1885 begonnen.
ist zur Vertretung der Gesell⸗
heute eingetragen worden. 8
[1874] Handelsregister ist heute auf Fol. 119
in Eisenberg als neu Inhaber Herr Kaufmann gen
eingetra
“
[1837 Tag
5 vormaligen n Eisenach Julius Richters
Wwe
in Eisenach als Mit⸗
Richter in Eisenach
- h Richter in Eisenach
als Mitinhaber dieser Firma eingetragen wo den.
Eisenach, am 4. April 1885. 8
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Keßler. 8
als Han⸗
und die unter Beibe⸗ A. Franke neuge⸗
des Gesell⸗
[1751] heute
aus Eisleben.
11750] 8 hiesigen
[1835]
5 ist an Handels⸗
Friedrich
731 ein⸗
[1836]
„ Firma
—. 152 die
[1875] ist be⸗
rkt wor⸗
n Firma
[1876] x Pasch⸗
11872] isters ist
[1749] 66 bei in Col. 6 heutigen Tage nach⸗
11“ Sander & Fischer ein etragene Prokura auf Ver⸗ fügung vom 2. April 1885 wieder gelöscht. Erfurt, den 2. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankfurt a. M. Beröffentlichnngen [1877) aufgelösten
aus den hiesigen Handelsregistern.
6303. Nachdem die Liquidation der Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Standt & Co. hier nach Anzeige vom 30. März 1885 be⸗ endet ist, wurde diese Firma gelöscht.
6304. Die Handlung unter der Gies hier ist am 30. März 1885 die Firma erloschen.
6305. Der Kaufmann Julius Roller hier hat am 31. März 1885 am hiesigen Platz unter der Firma „Julius Roller, Gummiwaarenfabrik Frankfurt a. M.“ für alleinige Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit eine Handlung errichtet und den hiesigen Kaufmann Karl Kadé zum Prokuristen bestellt.
6306. Der alleinige Inhaber der dahier unter
Firma Augu aufgegeben und
Louis Peter bestehenden Handlung hat die dem Kaufmann Fritz Feurer ertheilt gewesene Prokurg am 31. März 1885 zurückgezogen.
6307. Der alleinige Inhaber der hiesigen Hand⸗ lung unter der Firma: „Emil Eisemann“ hat am 31. März 1885 den Kaufmann Joseph Eisemann zum Prokuristen bestellt.
65 Der alleinige Inhaber der hiesigen Hand⸗ lung unter der Firma: „George Wagner & Co.“, der Kaufmann „George Wagner hat mit dem 1. April 1885 diese Firma in G. Wagner & Co. umgeändert und seine Ehefrau Anna, geb. Kißler, zur Prokuristin bestellt.
6309. Die hiesigen Kaufleute Emil August Justus Haubach und Robert Feine haben mit dem 1. April 1885 dahier unter der Firma: Haubach J†⸗& Feine für gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ e] bindlichkeit eine Handelsgesellschaft errichtet; jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt.
6310. Die Inhaber der zu Schaffhausen in der Schweiz bestehenden offenen Handelsgesellschaft, unter der Firma J. Rauschenbach, nämlich 1) Frau Marie Rauschenbach, geb. Vogel, 2) Frau Anna Bendel, geb. Rauschenbach, 3) Heinrich Bendel⸗ Rauschenbach und 4) Johannes Rauschenbach⸗Schenk wohnhaft in Schaffhausen, haben mit dem 1. April 1885 dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein berechtigt Johannes Rauschenbach⸗Schenk; zu Prokuristen sind bestellt Jean Schaefle in Schaffhausen und Carl Baenninger⸗Arbenz von Andelfingen. 6311. Am 1. April 1885 hat der Inhaber der dahier unter der Firma „Electrotechnische Agentur Richard Blänsdorf“ bestehenden Handlung, der Waarenagent Richard Blänsdorf diese Handlung mit den Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden) dem hiesigen Kaufmann Saly Simon käuflich übertragen, der dieselbe unter der neuen Firma R. Blänsdorf Nachfolger für alleinige Rechnung und Verbindlich⸗ keit fortführt. 6312. Der größere Bankausschuß der „Frank⸗ furter Bank“ hat in Gemäßheit des Art. 37 des revidirten Statuts der letzteren vom 27. Dezember 1875 durch Beschluß vom 13. März 1885 den Bankbeamten Herrn H. G. von Oven und Herrn Julius de Neufville Prokura mit der Maßgabe er⸗ theilt, daß jeder derselben zur Zeichnung der Firma der Frankfurter Bank mit je einem der Direktoren derselben befugt ist. Frankfurt a. M., den 4. April 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVI.
—
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist
1) auf Blatt 41 zu der Firma C. H. Voigt „die Firma ist erloschen“;
2) auf Blatt 119
nther: „die Firma ist erloschen“;
3) auf Blatt 323 zu der Firma Fried. Merkel: „die Firma ist erloschen“;
4) auf Blatt 325 zu der Firma C. Pingel,
Geschäft zur Erzielung billiger Lebensbedürfnisse: „die Firma ist erloschen“;
5) auf Blatt 544 zu der Firma Otto Werner: sdie Firma ist erloschen“;
6) auf Blatt 505 zu der Firma J. Wallach:
8 „die Firma ist erloschen“;
7) auf Blatt 473 zu der Firma C. Waldmann: „die Firma ist erloschen“;
8) auf Blatt 492 zu der Firma Chemische
Fabrik von Dr. F. Frerichs & Co.: „die Firma ist erloschen“;
9) auf Blatt 495 zu der Firma Ann
mann:
„die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 1. April 1885. önigliches Amtsgericht. III.
encker.
“
[1879] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 42 zu der Firma H. Löwenstein: „die Firma ist erloschen“; 2) auf Blatt 366 zu der Firma Fr. Neuß: „die Firma ist erloschen“; 3) auf Blatt 139 zu der Firma E. Hempe: „die Firma ist erloschen“; 1 4) auf Blatt 174 zu der Firma F. Grube: 8 „die Firma ist erloschen“. Göttingen, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. III. ““ Dencker.
Srätz. Bekanntmachung. [1338] Als Gerichtsschreiber bezüglich der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters
für die Bezirke der Amtsgerichte Grätz und Reu⸗
des Gerichtssekretärs Stefansk vom 1. April cr. ab der Gerichtssekretär Schultz ernanngt. Grütz, den 9. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister [1839] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 7. April 1885 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
sellschaft
In unser Gesellschaftsre ister, woselbst N 300 die Handelsgesellschaftefter, woselbst unter
der Firma Mitteldeutsche Gummiwaarenfabrik
heute eingetragen: 1
zu der Firma Th, Em.
3640 eingetragen
tomischel sich beziehenden e ist an Stele
tt steh — Ziegler“
merkt steht, ist eingetragen:
g Der Kaufmann Karl Friedrich Otto Ziegler in Halle a. S. ist in die Gesellschaft als Mit⸗ gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 435 die Kommanditgesellschaft: 3 Chemische Fabrik Goldschmieden
8 Loewig & Comp. mit dem Hauptsitze in Goldschmieden bei Deutsch⸗ Lissa und einer Zweigniederlassung zu Morl bei Trotha vermerkt steht, ist in Col. 2 eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in:
Chemische Fabrik Goldschmieden H. Bergius & Comp. geändert.
18 Ferner ist für vorbezeichnete Kommanditgesellschaft irma: in Fleme, ssche Fabeit Golbschmieden H. Bergius & Comp. dem Kaufmann Fritz Grimm zu Dresden Prokura ertheilt, und ist deren Eintragung unter Nr. 305 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 464 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Fricke’s Sortiments⸗Buchhandlung vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Buchhändler Wil⸗ helm Adolf Kegel zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: “ — J. Fricke's Buchhandlung fort. Vergleiche Nr. 1505 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1505 die Firma: J. Fricke’s Buchhandlung mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der iS uhsbolle Wilhelm Adolf Kegel hier eingetragen wordea.
elöscht sind: Prokurenregister:
8 Nr. da Die Prokura des Kaufmanns Fritz Grimm zu Dresden für die Kommanditgesell⸗ schaft Chemische Fabrik Goldschmieden, Loewig & Comp., und B
Nr. 282 Die Prokura des Kaufmanns Karl Friedrich Otto Ziegler hier für die Han⸗ delsgesellschaft:
Gebrüder Ziegler in Halle a. S.
Halle a. S., den 7. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. „11883] Nr. 270 F. R. Nach Anzeige vom 31. März d. J. ist die unter der Firma Charles Colin Söhne zu Hanau zwischen dem J. W. Eberhard und Dr. W. Wagner bestandenen Handelsgesellschaft vom 1. April d. J. an aufgehoben und das Geschäft mit der seitherigen Firma und mit allen Aktiven und Passiven auf J. W. Eberhard als alleinigen In⸗ aber übergegangen. Eingetragen am 1. April 1885. Hanuan, den 1. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachung. [1884] In das Firmenregister ist unter Nr. 880 heut ein⸗ getragen: 1 Firma: Emil Weishaupt in Hanau, Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Weishaupt in Hanau, 1 laut 6 7. April 1885. anau, den 7. Apri 5. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hannover. Bekanntmachung. [1882] In das 1 eebe ist heute Blatt 3639 eingetragen die Firma: G Jnulius Meyer & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: .be Julius Meyer zu Hannover, 2) Kaufmann Louis Lewien zu Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1885. Hannover, den 7. Aptil 1885. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung IV b. Jordan.
—
Hannover. Bekanntmachung. [1881] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt die Firma: Adolph Pepper mit dem Hauptniederlassungsorte zu Einbeck und einer Zweigniederlassung zu Hannover und als deren Inhaber der Fabrikant Adolph Pepper zu Einbeck. Hannover, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. b. Jordan. 1.“ Hannover. Bekanntmachung. [1880] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3605 eingetragen zu der Firma: 1 Auro Metall⸗Factorei Fr. H. Niewerth: Die Niederlassung ist von Hannover nach Ham⸗ bnne verlegt. Se s. ct ss⸗ annover, den 8. Apri 8 Lönigliches eec. Abtheilung IV. b.
[1619]
Lauenburg f./ Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 6. April d. J. am 7. desselben Mts. bei Nr. 171
— Firma Emma Baecker — eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Lauenhurg i./Pomm., den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. Bekanntmachung. [1885]
Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der 8 8 ¹. Albrecht in Salzgitter eingetragen:
1
Lüneburg. Bekanntmachung. 11841] Fol. 54 des hiesigen — ist zur Firma „Carl Roloff“ heute cingetragen:
a. in Spalte 7: BLö1“ Carl Gustav Johann Roloff hat für seine Ehe mit Wilhelmine Catharine Elisabeth, geb. Müller, die in Lüneburg geltende all⸗ gemeine statutarische Gütergemeinschaft auf⸗ gehoben.
b. in Spalte 10:
Die über die Aufhebung der Gütergemeinschaft errichtete notarielle Urkunde vom 10. März 1885 ist binterlegt.
Lüneburg, 9. April 1885.
Koönigliches Amtsgericht. III.
8 v. Giseke.
Magdeburg. Handelsregister. [1842²] 1) Die Kaufleufe Walther Everth und Paul Bodenstein, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1885 unter der Firma Everth & Bodenstein hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Zuckerexportgeschäft — unter Nr. 1298 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1 2) Der Schlossermeister Fritz Polte in Krakau bei Magdeburg und der Kaufmann Gotthilf Kuntze hier sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1885 unter der Firma F. Polte & Co. hier be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft — Schloßfabrik mit Bauschlosserei — unter Nr. 1299 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. 1 3) Der Kaufmann Max Einecke hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Fritz W. Richter hier unter Nr. 773 des Prokurenregisters eingetragen. 4) Der Kaufmann Hermann Held ist seit dem 8. Dezember 1884 aus der unter der Firma Gebr. Held hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Carl Albert Held setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und assiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2154 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 703 des Gesellschaftsregisters elöscht. 8 3 Die Prokura des Kaufmanns Richard Saalwächter für die Firma Gebr. Held, Prokurenregister Nr. 762, bleibt bestehen. 5) Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Knobbe für die Firma Ziegfeld K Rohrschneider hier, Prokurenregister Nr. 320, ist gelöscht. — 6) Das von dem Kaufmann Hermann Grube unter der Firma Wilh. Grube hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. April 1885 auf den Kaufmann Wilhelm Eduard Theodor Brandes übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2155 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma unter Nr. 1774 desselben Registers gelöscht. 3 1 Magdeburg, den 8. April 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Minden. Handelsregister [1745] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die unter Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaftsfirma Becker & Heinße in Minden (Inhaber: die Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Hampe zu Dißen, Eduard Brune und Johann Pielage zu Minden) ist aufgelöst und in iquidation getreten; der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hampe zu Dißen ist zum Liquidator be⸗ stellt. Eingetragen am 2. April 1885.
Moringen. Bekanntmachung. [1886]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: 1
„Konsumverein des landwirthschaftlichen
Kreisvereins Moringen, eingetragene
Genossenschaftt. Sitz der Genossenschaft ist Moringen. e Der
Gesellschaftsvertrag ist vom 5. März 1885. Verein bezweckt: . 1 a. gemeinschaftliche Beschaffung von Bedürf⸗ nissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb, c. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Vorstand des Vereins ist: 1) Kaufmann Louis Nolte in Moringen, als Direktor, 1
2) Fr. Meinshausen sen daselbst, als stellver⸗
tretender Direktor,
3) Christian Nolte daselbst,
4) Christian Steinhoff daselbst,
5) Wilhelm Berlin in Thüding⸗
hausen,
Die von dem Verein ausgehenden Bekannt⸗ machungen sollen durch das Göttingen⸗Grubenhagen⸗ sche landwirthschaftliche Wochenblatt erfolgen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsaültig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeich⸗ neten Gericht eingesehen werden.
Moringen, den 8. April 1885.
Königliches Amtsgerich Sintermann.
als Beisitzer.
Fischer. —— Münster. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist in Betreff der unter Nr. 148 eingetragenen hiesigen Aktiengesell⸗ chaft „Münster⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft“ olgendes eingetragen: K Nachdem das Eigenthum der Münster⸗Enscheder Eisenbahn gemäß §. 6 des Vertrages vom 15., 17. und 20. November 1884. betreffend den Ueberzang des Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat, mit der Perfektion dieses Vertrages (27. Februar d. Js.) auf den Preußischen Staat übergegangen ist, wird die Münster⸗Enscheder Eisen⸗ bahngesellschaft in Gemäßheit des §. 3 desselben Vertrages mit dem 1. April d. Js. aufgelöst. . Durch gemeinschaftlichen Erlaß der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen vom 28. Februar d. Js. ist die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische) zu Köln beauftragt wor⸗
„Dem 1 Heinrich Wilhelm Albrecht in Vorsalz bei Salzgitter ist Prokura ertheilt. Liebenburg, den 9. April 1885. Kosnigliches Amtsgericht. p. Hantelmann.
den, die Liquidation der Gesellschaft für Rechnung des Staates zu bewirken. Münster, den 28. März 1885.
Gesell
vermerkt steht, ist eingetragen:
er
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David Salinger zu Prenzlau eingetreten und es hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 60 des schaftsregisters eingetragen worden. 8
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 60 die offene Handelsgesellschaft in
mit dem Sitze zu Prenzlau und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen, von denen jeder einzelne zur befugt sein soll.
Die
Im
schlusse
8
In
882
Star
1 mann
unter
löscht
1) 8)
jedem
ier.
Tr
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 74 die hiesige Handlung in Firma: .
Prenzlau,
Schmölin.
lichen Amtsgerichts ist auf dem die nath in Schmölln betreffenden
Baeßler hier als
Sorau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 Verfügung vom 7. April 1885 Folgendes eingetragen worden: Firma: H. Ort der Niederlassung: Sorau.
Sorau, den 7. April 18855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorau.
Verfügung vom 7. April 1885 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
Firma: 1
Brt der Niederlassung: Firmeninhaber:
Sorau, den 7. April 1885.
Zufolge Verfügung vom 4. April d. Irs. ist an demselben Tage in unser Handelsregister eingetragen und zwar:
das Geschaͤft des Kaufmanns Joseph Pinner als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr
Handelsgesellschaft unter Nr. 48 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Firma ist demnächst im Firmenregister ge⸗
b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 48 als Firma: Joseph Pinner. Sitz der Gesellschaft: Stargard i. Pomm.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
Stargard i. Pomm., den 4. April “ smittags 9 ½ Ühr.
Steinan a. O0. machung. In unser Genossenschaftsregister ist dei Nr. 1
eingetragene Genossenschaft zu Steinan a. O. heut eingetragen worden.
an Stelle Vorstandes, 1 88 Hotelier Herrmann Schwarzer von hier gewählt, und die bisherigen Beisitzer:
wiedergewählt.
1885 an Stelle des bisherigen Controleurs
von Quilllfeldt von hier Herr Robert Küas von
hier als Controleur in den Vorstand Ste nau a. O., den 8. April 1885.
Trier. g unter Nr. 1645 des Firmenregisters eingetragen die Firma „Em. und als Inhaber der Kaufmann Emanuel Japhet [1888].hi
für die unter Nr. 49 eingetragenen, die Fabrik⸗ nummern führenden Muster, und zwar: 9470 bis mit 9473 bis auf 6 Jahre, 9478 bis auf 8 Jahre und 253 bis auf 15 Jahre angemeldet. Bautzen, am 30. März 1885. Königliches Amtsgericht. eusel. 8 127 v“ öbeln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Die Firma Richard Handschuh in Döbeln, ein Packet mit zwei Mustern für Kohlen⸗ kastendeckel mit Vertiefung in rund und oval, zur Aufnahme von Porzellan⸗, Glas⸗ ꝛc. Schildern und bez. tiefliegenden Messingschildern, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 23. März 1885, Nachmittags 4 Uhr. Döbeln, am 31. März 1885. Das Königlich Saͤchsische Amtsgericht. Wappler.
8 Bekanntmachung. 11844]
David Salinger
Kaufmann Bernhard Salinger zu Prenzlau
ist die welche die
Firma: David Salinger
Vertretung der Gesellschaft
Gesellschaft beginnt am heutigen Tage. den 1. April 1885. 8 Königliches Amtsgericht. 8
— Haspe. Musterregister [1756] Bekanntmachung. [1747] des Königlichen Amtsgerichts Haspe. Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ In unser Musterregister ist bei der unter Nr. 5 Firma H. Do⸗ eingetragenen Firma „Carl Halverscheidt zu Fol. 13 laut Be. Voerde“ Folgendes vermerkt worden: s vom heutigen Tage Herr Heinrich Ernst Die Schutzfrist für die am 19. April 1882 ange⸗ Prokurist eingetragen worden. meldeten in einem versiegelten Packet ‚übergebenen achtzehn Muster ist auf drei Jahre verlängert. Ein⸗ Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. sggetragen am 25. März 1885. Geinitz. . L1sa0) Ludwigsburg. In das Musterregister ist ein⸗ etragen: 3 N 54. Firma Hermann Schreiber, Mechaniker in Ludwigsburg, ein versiegeltes Couvert, enthal⸗ tend eine Zeichnung und eine Photographie von vier Modellen schmiedeiserner Wellenlager, Nr. 30, 31, 32, 33, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 19. März 1885, Nach⸗ mittags 4 ¼¾ Uhr. Den 26. März 1885. K. Württ. Amtsgericht. - 1 A.⸗R. Abel. Bekanntmachung. V“ unser Firmenregister ist unter Nr. 661 zufolge
[1846] zufolge an demselben Tage
Bekanntmachung.
Hordler’'s Buchdruckerei.
irmeninhaber: Buchdrucker Hermann Gustav Hordler zu Sorau.
[1767] Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist am 11. März 1885 Folgendes eingetragen:
Nr. 89. Firma Ley & Weidermann in Neu⸗ haldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Musterzeichnungen von Modellen für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 901 b., 947, 949, 950, 951 a., 951 b., 952, 955, 956, 957, 958, 959, 960, 967, 963, 969, 971, 973, 975, 978, 979, 980, 981, 986, in zwei Tafeln, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1885, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Neuhaldensleben, den 8. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
S. Bock Junr., Sorau N./L. Sorau mit Hauptniederlassung zu Berlin. Kaufmann Sally Bock zu
einer
Berlin. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[1845]
gard i. Pomm. Bekanntmachung.
[1645] Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen: 1) Unter Ziffer 395: Händler, Friedrich, Holz⸗ bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Packet mit 1 Muster eines „gelenkbaren Holztäuflings mit Stimme“, G.⸗Nr. 1, angeblich Geschmacksmuster, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1885, Vormittags 11 Uhr.
2) Unter Ziffer 396: Roesch & Zimmermann, Firma in Nürnberg, verschlossenes Packet mit 2 Mustern von Leuchtern aus Schmiedeeisen, G.⸗ Nrn. 11 698 und 99, angeblich Geschmacksmuster, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1885, Vormittags 9 ½ Uhr.
3) Unter Ziffer 397: Hacker, Christian, Fabri⸗ kant in Nürnberg, verschlossenes Konvolut, ent⸗ haltend 9 Muster Photographien von neuen Kinder⸗ spielwaaren, G.⸗Nrn. 243/44, 246 — 252, angeblich Geschmacksmuster, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1885, Vor⸗
n das Firmenregister unter Nr. 72 der Kauf⸗ Max Pinner zu Stargard i. Pomm. ist in
der alten Firma Joseph Pinner bestehende
worden.
Die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Joseph Pinner zu Stargard i. Pomm.,
der Kaufmann Max Pinner ebenda.
1 steht der beiden Gesellschafter zu.
4) Unter Zisfer 398: Kritzner, Johannes, Fabrikant in Nürnberg, verschlossenes Packet, ent⸗ haltend 8 Muster von Kindersäbeln mit durchbrochenem Säbelkorb und plastischen italienischen und ungari⸗ schen Wappen, von zweierlei Metall, und Säbel⸗ taschen mit italienischen und ungarischen Wappen, G.⸗Nrn. 170 — 177 incl., angeblich Geschmacksmuster, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20 März 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr.
5) Unter Ziffer 399; Bauer, Johann Georg, Bildhauer, hier, verschlossenes Konvolut, enthaltend ein Muster in Abbildung, für plastische Erzeugni G. Nrn. 248, angeblich Geschmacksmuster, Schutzf 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1885, Nach mittags 3 ¼ Uhr.
6) Unter Ziffer 400: Gustav Speckhart, Firm in Nürnberg, verschlossenes Packet mit einen Muster eines Spiels: „Der kleine Uhrmacher G.⸗Nr. 151, angeblich Geschmacksmuster, für plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ählt 26. März 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr. 8 gewählt. —7) Unter Ziser 401: Müller, Ludwig, Flaschner⸗ mmeister in Rürnberg, verschlossenes Packet mi 8 einem Muster einer Sparbüchse in „Schweizerhaus⸗ form aus Blech, G.⸗Nr. 72, angeblich Geschmacks⸗ muster, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 28. März 1885, Nachmittags 3 ½ Uhr
Nürnberg, den 8. April 1885.
Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: (L. S.) Schmidsiller.
Königliches Amtsgericht, Abtheil
Bekanntmachung [1848]
Vorschuß⸗Verein
Laut Wahlprotokoll vom 4. Januar er. ist des ausgeschiedenen Beisitzers des Kämmerer Beck von hier der e, Kaufmann Paul Knorr, 13
Klempnermeister Herrmann Viereck und Müllermeister Emil Blischke,
sämmtlich von hier,
Ferner ist laut Wahlprotokoll vom 11. März
Königliches Amtsgericht.
[1889] Zufolge Verfügung von heute wurde
Japhet“ mit dem Sitze in Trier
ier, den 9. April 1885. Stroh, 18 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
—5
1 776 Traunstein. In das Mausterregister ist 18
Nr Banun ust
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
— —
n B
(Die ausländischen Muster werden unter
Bautzen. worden:
stern von Etiqguetten, Deckelbildern und Auf⸗ legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, b 14249 bis mit 14256, 14609 bis mit 14616, 14769 bis mit 14772, 14985 bis mit 14987, 14991, 14992, 15484 15516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. März 1885, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 49. Die
tragen: Nr. 4. Steinmetzmeister Rehle in Kosenheim: 1 Packet mit 4 Mu tern für Weih- wasserkessel an Geabsteinsockeln, Geschäftsnummer 1— 4, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 1] angemeldet am 4. März 1885, Nachmittags 2 Uhr
81 T 30. März 1885. In das Musterregister ist eingetragen Trnegenam 8 Traunstein. 135. Firma Gebrüder Weigang in
Der K. Präsident. teen, ein verschlossenes Couvert mit 31 Stück (L. 8.)
Muster⸗Register Nr. 42.
Leipzig veröffentlicht.)
Mayr.
Konkurse. d1860) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Perlmutterwaaren⸗ fabrikanten Gottlob Friedrich Leibrich au Adorf. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 10. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffne
Fabriknummern 14197 bis mit 14200,
Firma Gebrüder Weigang autzen hat die Verlängerung der Schutzfrist