9 b 9 3 8 8 8 5 b 1 8 1 1“ * ““ 1 rungen der Cirkulaticn und der Thätigkeit der glatten Muskulatur bunden, vergleichbar dem glimmenden Spahn, der in atmosph.] die 002-Ausscheidung auf der Höhe gesteigert. Die 0 Aufnah 2 “ 3 ü i ü 3 i 3 ver — ; . 1 1 gert. 2 m a 8 8 S a Kattner „Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstücke, handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer “ — — — - mr. O nt. 1 ch. voa is roz. und einer gleich- b E. 23/84, erkennt das Königliche Apfeld, dem Schneid Joh Apfeld, der Agnes uür Car ugust Schwenknecht eingetragenen den 3. Ju 5, Vormittags 9 ½¼ r, auf die Höhe steigt, die er unter annähernd gleichen Lebens- Erstickungsblut enthält nach Alexander Schmidt stets eine zeitigen C02-Anhäufung ausgesetzt. Ein starker Kat 4 ieglershuben, . 23/84, erkenn önigliche Apfeld, dem Schneider Johann Apfeld, gnes, 68 Thlr. 14 Sgr. 7272 Pr — — 2 - 1 4 — tzt. ’ „14 Sgr. 7 ⁄ Pf. und die daselbst mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bedingungen bei Athmung normaler Luft erreicht. — Dieses Ver- Menge oxydabler Substanzen nebst mehreren Volumprozenten 0 Bronchien, eine Infiltration —— e, ein Herzfehler 8 — süsgericr nn Stahmm durch den Amtsrichter Dr. geb. Michna, verebel. Fleischer 2158 12 vurde Nr. 3 n d 9 3 I A 1 1 8 8 . 8 ¹ : 2 nen, 8 8 echt: v b . 1 nen A: t zu bestellen. halren unterstütat die Annahme, dass die normale Zusammen- Trotzdem finden in demselben keine Oxydationen statt. dieselben Anaemie oder Leukaemie müssen Herabset 8 A 20 — Deutschmang füͤr Recht: geb. Michna, veresel. Hleifcher sab6e ... 1 e .n het eeh, . “ zffentlich s 1 ie in di 1 Ver- Diejenigen, welche sich nicht gemeldet kob Mich d Schneider Josef Schewerda 17 Sgr. 6 Pf., bestehend aus der Ausfertigung Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser setzung der Atmosphäre auf dem Meeresniveaun für die in dieser treten aber sofort ein, sobald man dem Blute einen Ueberschuss brauches bewirken ““ 8 1) Alle Diejenigen, . iü FJako ex.. en. *½ 8 8 S ’ . ; 3 8 3 3 8 8 . „ 1 .“ 8 rden mit ihren Ansprüchen an die im derjähri Sohne erster Ehe, der des Rezesses vom 19. September 1803 und Auszug der Klage bekannt gemacht. Dem Kläger x 2 1 8 1 — „ 1 usreichend, um schliesslich Athem- II. Nr. 12 für Marianna Kaminski aus dem sowie d Margarethe Jochemezyk, geb. Apfeld scheinen etmold, den 9. Apr 5. gert, eine Abnahme aber ihn sofort verringert. Der 0 Verbrauch Maasse, wie der 0-Verbrauch beeinflusst. In O-armer Luft scheinen noth durch 0 Mangel im Blut und in den Geweben fernz Abth. III. 5 é * G 8 ür d ü b 8 6 1 g e — 8 . à 0. 3 1 uhalten; 10. Dezember 1856 eingetragene Hypo⸗ „Paniow, werden ihre Ansprüche auf die für Recht: Brinkmüller, il di 1 — *ꝗB2 — 1 — „ eSengesetzte Anschauung ist durch Ea insen ausgeschlossen. II. Alle anderen Personen dagegen werden mit kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ — 2—— Fenefeezonretac n ge. Hekaaneae an-i gelch dieüenaee Nerinache ve derl egt. Wenn ferner vermse der apepngischen Sißseeegehtenf deg usbebotsverfahrens werden ihen Püeafnereneer Masse ausgeschlofen. fahrens dem Antrazsellr auferkeit. “ des Ber. 1999] Zefentliche Hustenung. . . 1 · b b z B che übrigens ihrerseits 12, b ji E 1 Arbeiter* 2 „ ge⸗ 8, von Sauerstoff In Folge des niedrigen Absorptionscoefficienten natürlich sinken; dadurch werden die Ausscheidungsbedingungen Steigerung des 0.- E bewirkt, ö den 1uüragstecern aaferegf Mürz 188. Dr. Kretschmann. Zeügermann 1 . — 8. St 11.““ 2 * für 0 — — — nur 1-2 der C02 aus Blut und Geweben günstiger und es wird — während nahme stattfände, so würde die Ursache der Athemnoth und damit 3 v*“*“ vC1“ Im Namen des Königs! [ĩ1981] Im Namen des Königs! den Justiz⸗Rath Hünke zu Frankfurt a. O., klagt Verenede s Lukjamo, Farreelen der Aacnn ü Een 99 828, be 1.naenanc 8,nger ehe, zeenn Serlcn,eee nsge,s hatg nacene se -z,glasehnobicrommt eine vnnarerbrocben 8 Ksn crichs. 1. Z29uh den Ahtrag dis Böcer Zobanm Ffang Sets ten Aatrag des Beiterz Carl Salecer ꝛa gehfneibfin Chemanr, den Acbeier Gustab Nüumam 1“ E“ . 2„ N 24 1 1 en ugere Zeit andauernde Dyspnoe zu Stande. — Das Faktum, das ichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. I. umege 8 Appelhülse kennt das Königliche Stirkallen, in Amerika, unbekannten näheren Aufenthalts, wegen be- ——x 2 1“ N e va 2—⸗8 Geweben vorhanden war. Daher wird während dieser Periode ein bei K.s Versuchen die C02-Ausscheidung sich herabgesetzt fand Gerichtsschrei eenes evre Münster durch den Gerichtsa nüic⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Inster⸗ böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die Ehe keen g- — ken- 8 5 e 22 e. ** Kr Sn der ausgeschiedenen. C02-Menge wohl zu beachten sein, beweist, dass durch die geringere 0.-Aufnahme der Stoffwechsej [1986] Bekanntmachung. Stienen, burg durch den Amtsrichter Kuhn für Recht: zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ aAüö b , -I v “ 8 er 8v t 8 em es der Herabsetzung der Produk- eine Einbusse erleidet; welche Elemente des Stoffwechsels ge- Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die da der Antragsteller den Verlust der nachstehend Die Hypothekenurkunde über die auf dem Carl digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur =- 8n AI g-*7 -nvee megkene IB“ u““] 11““ F-5 g E1“ Elisabeth Lange zu . 227 unbekagnte bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Srendsth “ v u e] bor die 1 1 · mxm t 46 1 1 . — Eine ülte für die durch den Bergwerksbetrieb lger mit ihren Ansprüchen auf die Post Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da der lung III. Nr. 3 aus dem ertrage vom 12. zufolge II. Civilkammer des Königlichen Lan ggerichts zu des geringeren O-Gehaltes im Plasma aber wird eine vollständige eine Anhäufung von C02 in Blut und Geweben stattfindet — Der gesetzte Schädlichkeit für die aus obi chei 3 Rechtsnachfolger u . . 1eng 8 Verfü f 1 8 2 8 hüaee 8 hau t 8 3 gen Krankheitsvorgängen tt 243 des Grundbuchs von Erwitte Antragsteller löschungsfähige Quittung vom Verfügung vom 14. Juni 1861 eingetragenen, von Frankfurt a. O. auf Saen L- E naa 8— b8. “ 2bee B F vee7 der chemischen Bindung durch O.-Mangel hervorgehenden Anomalien der Lebensprozrse- ven. m 8 2 ausgeschlossen worden. 26. Rovember üü. V21 hat, 88 weder den Christian und Anna Saleckerschen Eheleuten den 21. November 1885, Vormittags 9 Uhr, 8 . - . 2 matischen Glocke bei starker Luftverdünnung die wohl- .“ Königliches Amtsgericht. noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde wiesenen 500 Thaler Kaufgeld wird für kraftlos er⸗ Geri hte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 29 4 4 eine — „ -bö selben unter die in der normalen Atmosphäre gegebenen herab- thätigen Folgen der Einathmungen reinen Sauer- .“ dis — 1n en sind “ den Erlaß klärt; die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 8 e vᷓ ass normaler Weise au g ege durch die reicht. Wenn schon bei einem 0 Gehalt der Luft von 18 Prozent stoffgases konstatirt hat.“ [19841 des Ausschlußurtheils beantragt hat tragsteller aufgelegt. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vn⸗ 2 ¾ 8 ⸗J. . -52 ass ““ die 0-Aufnahme herabgesetzt gefunden wird, so ist man berechtigt, Bereits seit 1869 ist in Berlin reiner Sauerstoff in ausge- ’ In Sachen, betr. die Todeserklärung des ab⸗ für Recht: 88 Insterburg, den 2. April 1885. 8 Frankfurt a. O., den 9. April 1885. “ recht ee. iche S ĩ g.H. „ ält. die Bergkrankheit als Folgeerscheinung des O-Mangels aufzufassen. dehntester Weise zur Anwendung gekommen, siehe des Unter- wesenden Johann Friedrich Juckenburg, aus Allmen⸗ Die Urkunden, welche über nachfolgende Hvpo⸗ Königliches Amtsgericht. Gröschke, kas eg. u“ . vll 82. B-n, 8 & Dass g. Bergkrankheit schon in relativ geringen Höhen mit zeichneten: „Die Points doulonreux Valleixs und ihre Ursachen.“ hausen gebürtig, geboren 1810, ist am heutigen Tage thekenposten gebüdet sind, nämlich: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 6 , 4 vv r ve. * 4 V 2 mten grosser Heftigkeit häufig auftritt, erklärt sich aus den mit jeder E. Herter theilt am 3. Mai 1884 in der Pbysiologischen Ge- folgendes Ausschlußurtheil gefällt und verkündet a. Zweihundert sieben und dreißig Thaler Dar⸗ 1979] Im Namen des Königs! II. Civilkammer. Organen, zumal in der Leber, enthält “ e Ian lut nur Bergbesteigung verbundenen Muskelanstrengungen, die den 0-Ver. sellschaft zu Berlin mit, dass S. Lukjanow durch Erzeugung 8 Se 8 lehn laut Verschreibung vom 5. Januar 1843 Verkündet am 17. März 1885. Seeegeg “ —9 “ gv. 1ee E Die Bergbewohner kompensiren den] von septischem Fieber „den Sauerstoffverbrauch gesteigert und . Allmenhausen über 20 Jahre mit unbe⸗ zu Gunsten des Wirthschafters Joh, Heinrich Galle, Gerichtsschreiber. [1991] Oeffentliche Zustellung. dene O0 verzehrt 2* doch der Bedarf nicht vollständig gedeckt “ nedi. w. e EEö1“ Sauerstoffanfnabme in den Lungen be- kanntem Aufenthalte abwesende Johann Friedrich Zumegen in Avppelhülsen gegen halbjährige 73 57 Antrag M29 vv v. Der u 5,. 1. 8 - ; “ 8 8 1 inträchtigt gefunden hat. J daher wird für todt erklärt. Lose mit 4 % Zinsen. Eingetragen ex decret. zu Ober⸗Gennin erkennt das königliche Amtsger den Amtmann Schirmer und den Beigeordneten - 88 8 ¹ E 1 . — „ “ erlin, Potsdamerstrasse 132. eutigen Anmeldungstermine an dessen ülsen Band I. Blatt 76 Abth. III. Nr. 5, Zeigermann, anwalt von Portugall zu Münster, klagt gegen die offenbar an eine relativ hohe Sauerstoffspannung im Blute ge- Volumen der exspirirten Luft grösser, ihr Gewicht jedoch kleiner, “ Kissingen, Kurhausstrasse 3. G var ö Rechte, werden für mse Post vor dem Besitze “ vom da der Antragsteller den Verlust der nachstehend Eheleute Dachdecker Fritz Fahldieck und Catharina, — iüiüte verloren gegangen erkannt. “ Eisenhändler Clemens Eckholt zu Nottuln für bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ geb. Maaß, früher zu Telgte, jetzt unbekannten Auf⸗ vixese .1111“” - ein Darlehn von 200 Thlr. nebst 4 resp. 5 % gebotsantrage glaubhaft gemacht hat, Hypotheken⸗ enthalts, wegen Erstattung von Kurkosten, mit dem
8 2 5 5 Von Rechts Wegen. Zinsen in der Obligation vom 2. Juni 1854 urkunde über 500 Thlr. = 1500 ℳ rückständiges Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 er nzeiger. Ebeleben, den 7. April 1885. verpfändet resp. die Subingrossation darauf be⸗ Kaufgeld, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom von 293 ℳ 80 ₰ mit 5 % Zinsen seit der Klage⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 1“ die Annoncen⸗Expeditionen des 8 Fürstl. B1 Abtheilung II. 1 ist. Eingetragen ex decret. vom 29. Juli 9. Füberns Nugust 88* sir 8 E “ 4 - 8 b 1 8 1 „Iunvalidendauk“, 1 G 8 nterschrift. 24. Johann Frie⸗ ehe und dessen efr 1 es Urtheils, und ladet die Be agten zur mündlich register nimmt an: die Königliche Expedition 5 L“ IEeee 5. bEnee Fabriken und E“ g Haasenstein ADIntetschrift.) .Neun und zwanzig Thaler 25 Sgr. nebst 4 Wilhelmine, geb. Jaeck, zu Ober⸗Gennin in Abthei⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers nud Königlich e. — g . gen 8 ö “ —2 G. L. Daube Co., E. Schlotte, 11973) resp. 5 % Zinsen Darlehn aus der not. Obli⸗ lung III. Nr. 7 des dem Eigenthümer Gustav Riehe Amtsgericht, Abtheilung V., zu Münster, Zimmer Preußischen Staats-Anzeigerg: 3. Verkäufe Verpachtungen Submissionen etc. 7. Avs. vehng Feee; “¹ “ ttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3 Durch Urtel vom 31. März 1885 ist: gation des W. Kersting vom 1. April 1852 für zu Ober⸗ Gennin gehörigen Grundstücke Ober⸗ Nr. 49, auf Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung Amortisation Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen G In der Börsen Annoncen · Bureaurx. 1) das eeen strument “ g. 1 1b Clemens 8. Fen Geengin Irr. 4“ ür. 26. 8g 1889 Segenth 10 9 8- on 5 Papi — ilien- jch j “ aftend auf dem Grundstü 2 ammer eingetragen ex decret. vom 15. Apri 2 im 9. März 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun vee R 1 “ Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. A tbeieag n Ner “ Geundbuh gon Uxpelhüůlse Band I. Blatt 76 24. August und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Z eep hö — ——-——— as otheken⸗Instrument über aler Wr 11, vom 5. September 1865 oll er, eeietaairerss—2 Aufgebote, Vor⸗ E Peüdes aufse fordert vor 6 des Währung, zahlbar am 9. Juni 1885 ist angeblich hat, auf Antrag Frau Ida Fehst, geb. Birckfeld, in 1 2 ”8 4 Pf., haftend auf dem Grundstück werden für kraftlos erklärt und die Kosten dem 8 für Recht: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. adungen u. dergl. hlins fal instellung des Verfahrens verloren * St. Petersburg, Nr. 18 Cunern Abtheilung III. Nr. 1, Antragsteller zur Last gelegt. Das vorbezeichnete Hypothekendokument wird für Abth. V. [1958] Zwangsverstei erun her v g nach erfolgtem Zuschlag Der Commissionair Oberländer zu Hof als Vor⸗ II. behufs Todeserklärung 1 3) das Hypotheken⸗Instrument über 2700 ℳ, Von Rechts Wegen. fkraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ “ g g. das aufgeld in Bezug auf den Anspruch an die mund der minderjährigen Sophie Puff hat das des zuletzt in Stötteritz aufhältlich gewesenen ver⸗ haftend auf dem Grundstück Nr. 9 Domnitz LEöööe fahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. [1998] Oeffentliche Zustellung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Stelle des Gutes tritt. 1 Aufgebot derselben beantragt. Der Inhaber der schollenen Handarbeiters Johann Gotthelf Haas Abtheilung III. Nr. 20, [1980] Im Namen des Königdl! Zeigermann. In der beim hiesigen Großherzoglichen Land- Grundbuche von Neu⸗Köln Band 3 Nr. 174 auf Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf und eventuell zur Ermittelung der unbekannten für kraftlos erklärt. Verkündet am 31. März 1885. 8 — gerichte anhängigen Streitsache der Ehefrau Amalie den Namen des Kaufmanns Siegmund Fabian wird am 2. Juli 1885, Mittags 12 ÜUhr, an den 16. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, Erben genannten Haase's auf Antrag des Königlichen Ferner sind die unbekannten Gläubiger der auf Zientkiewicz, Gerichtsschreiber. 11974] Im Namen des Königs! Heinrich, geb. Heppner, zu Ostrowo, Provinz Posen, hierselbst eingetragene, Neu⸗Kölln am Wasser Nr. 23 Gerichtsstelle verkündet werden. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, inanz⸗Ministeriums zu Dresden in Vertretung des Nr. 8 Groß⸗Schmograu Abth. III. Nr. 2 und 5 Auf den Antrag des Kaufmanns Schilling zu Verkündet am 1. April 1885. Klägerin, wider ihren Ehemann, den Tischler Fri und Wallstraße Nr. 57 hierselbst belegene Grundstück Krotoschin, 8 4. April 1885 “ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Königl. Sächs. Staats fiskus für den abwesenden Caspar Münch eingetragenen Obornik und des Wirths Valentin Szymas in Teuchert, Gerichtsschreiber. Heinrich, früher zu Belfort, Gemeinde Heuende, jetz am 30. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, Kön gliches Amtsgericht. 1 melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlossen Hypothekenposten von 8 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. und Roznowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Polomskit In der von Wagwrowski'schen Aufgebotssache abwesend, Beklagten, wegen Chescheidung, hat Klägerin vor dem unkerzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ — “ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. worden. 12 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. resp deren Rechtsnachfolger zu Rogasen erkennt das Königliche Amtsgericht zu F. 6/84 erkennt das Königliche Amtsgericht zu vorgestellt, daß der Beklagte dem rechtskräftigen stelle — Jüdenftraße 58, I. Treppe, Zimmer Rr. 12, [1959] sei 8 Stettin, den 2. April 1885. Es werden daher die genannten Verschollenen mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ Obornik durch den Amtsrichter Seeliger für Recht: Wronke durch den Amtsrichter Dr. Großmann Urtheile vom 2. Dezember v. J, innerhalb einer versteigert werden. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Königliches Amtsgericht. “ bezw. deren etwaige Abkömmlinge, Ehegatten oder schlossen. 1) Die Hypothekenurkunden: für Recht: Frist von drei Monaten zum Zwecke der Fortsetzung Das Grundstuͤck ist mit 16510 ℳ Nutzungswerth durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck Erben und Rechtsnachfolger, sowie Winzig, den 31. März 1885. 8 a. über 20 Rthlr. nebst Zinsen, eingetragen für den. 1) Die Hypothekenurkunde über 100 Rthaler des ehelichen Lebens zu ihr zurückzukehren, widrigen⸗ zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem [1993] Ladun 8 ad II. Königliches Amtsgericht. Kaufmann Samuel Lewin in Obornik in Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom falls auf ihren ferneren Antrag die Ehe geschieden rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Proklam finden zur Zwangsversteigerung des der 8 eLventuell die unbekannten Erben des Handarbeiters —— Abth. III unter Nr. 6 des dem Kaufmann 18. Januar 1854 am 6. März 1854 für den Probst und er, Beklagter, für den schuldigen Theil erklär
etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück Ehefrau des Rechtsanwalts Schultz, Franzisca, geb. Der Binder Andreas Probst von Gottfriedinger⸗ Johann Gotthelf Haase hiermit aufgefordert, späte⸗ 1977 m Namen des Königs! 4 Schilling gehörigen Grundstücks Obornik Nr. 6, Franz Wawrowski aus Biezdrowo in Abtheilung III. werden solle, keine Folge geleistet habe. gef p [1977] J 5
betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Mecklenburg, gehörigen Grundstücks, Nr. 279 an! schwaige hat Namens seiner Tochter Franziska gegen stens in dem auf Verkündet am 10. März 1885. “ gebildet aus dem Mandate vom 28. Oktober Nr. 2 des den Wirth Johann und Marianna Klägerin ladet nun den Beklagten vor hiesige bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, der Münzstraße hieselbst mit Zubehör Termine den Bauerssohn Ludwig Brunner von Dittenkofen den 30. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, Galle, Gerichtsschreiber. 1852, dem Hypothekenscheine und dem Ein⸗ Haly'schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Glu⸗- Großherzogliches Landgericht zu dem von dem Herrn Jüdenstraße 58, II., Zimmer 29 A., eingesehen 1) zum Ver aufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem von Fran⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher Auf den Antrag des Eigenthümers Carl Ludwig tragungsvermerke vom 2. Juli 1853 sowie dem chowo Nr. 7, gebildet aus dem Hypothekenauszuge Vorsitzenden desselben anzuberaumenden Termine zur werden. lirung der Verkaufsbedingungen am ziska Probst am 3. März 1885 außerehelich ge⸗ anzumelden, widrigenfalls die Verschollenen werden Fanselow zu Seidlitz erkennt das Königliche Amts⸗ Antrage vom 4. Mai 1853; vom 6. März 1854 und der Schuldurkunde vom ferneren Verhandlung der Sache, sie fordert den⸗ „Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Mittwoch, den 10. Juni 1885, borenen Kinde „Georg“ und Alimentenleistung für für todt erklärt und deren Verlassenschaften an die gericht zu Landsberg a. / W. durch den Amtsgerichts⸗ über 56 Rthlr. 26 Sgr. 7 Pf. Muttererbtheils⸗ 18. Januar 1854 wird für kraftlos erklärt. selben auf, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Vormittags 11 Uhr, lIlletztbenanntes Kind hierorts Klage erhoben. Erben derselben bez. deren Rechtsnachfolger werden rath Zeigermann, da der Antragsteller die Löschung forderung, eingetragen für Geschwister Valentin 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden lassenen Anwalt zu bestellen und wird im Termine sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem 2) zum Ueberbot am Zur Verhandlung dieser Sache hat das K. Amts⸗ verabfolgt werden, auch ad II. die unbekannten der nachstehend bezeichneten Hypothekenpost beantragt und Anton Szymas in Abth. III Nr. 2 des dem Antragsteller Dr. Adalbert von W ki beantragen lassen: Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Mittwoch, den 1. Juli 1885, sgeericht Dingolfing Termin auf Erben sowie die etwaigen unbekannten Interessenten und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaub⸗ dem Wirth Valentin Szymas gehörigen Grund⸗ auferlegt. „Großherzogliches Landgericht wolle die Ehe de rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ Vormittags 11 Uhr, Montag, 8. Juni 1885, Vormitt. 10 Uhr, ihrer Ansprüche an den Nachlaß für verlustig und haft gemacht hat: stückes Rolgowo Nr. 8, gebildet aus der gericht⸗ —— Parteien scheiden und den Beklagten für den artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ im Zimmer Nr.7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen anberaumt, und wird Ludwig Brunner, z. Zt. un⸗ sie mit denselben für ausgeschlossen werden erklärt — .100 Thlr. = 300 ℳ nebst 6 % jährlicher lichen Verhandlung vom 28. Dezember 1853, 11996] Oeffentliche Zustellung. schuldigen Theil erklären, unter Verurtheilung kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Amtsgerichtsgebäudes statt. bekannten Aufenthalts, zu diesem Termine hiemit werden. 8 insen für den Pächter Sigmund Vaternam dem Eintragungsvermerke vom 6. März 1855, Die Frau Henriette Christiane Pauline Genske, desselben in die Kosten.“ “ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe „Auslage der Verkaufsbedingungen vom 27. Mai geladen. “ Leipzig, am 30. März 1885. zu Seidlitz, eingetragen auf dem dem Eigen⸗ dem Hypothekenbuchsauszuge von demselben Tage, geb. Filzhuth, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, von Geboten anzumelden und, falls der betreibende 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zmm Dingolfing, 3. April 1885. Das Königliche Amtsgericht daselbst, thümer Carl Ludwig Fanselow gehörigen Grund⸗ dem Erbrezesse vom 4. Juli 1855, der notariellen S. Rosenthal hier, klagt gegen ihren Ehemann, den so wird ihm diese Ladung hiemittelst öffentlich zu Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Daniel, 8 . Abtheilnng II. 1 stücke Seidlitz Band I. Nr. 48 in Abtheilung III. Verhandlung vom 11. November 1870 und dem Schmiedemeister Carl Friedrich Genske, zuletzt in gestellt, mit dem Bemerken, daß Termin auf machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung 1 r. 1 Steinberger. Nr. 12 aus der Schuldverschreibung vom Umschreibungsvermerke vom 10. Juli 1870, Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Dienstag, den 16. Juni 1885, Peingften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ 8 8n 8 — 4. April 1872 und Verfügung vom 6. April] werden für kraftlos erklärt; licher Verlassung, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ „Morgens 10 Uhr, Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten statten wird. 1 Z [1966] Aufruf. 11 1““ — 1872 und übereignet unter dem 21. März 1876] 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den dung: vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Schwerin, den 31. März 1885. „Vom Leben und Aufenthalt folgender Personen, Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Erben: dem Wilhelm Wegner“ Antragstellern zur Last. das zwischen den Parteien bestehende Band der setzt ist. .
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches über welche beim unterzeichneten Gericht Abwesen⸗ Baͤcker Otto Riemer, zuletzt bei Dresden und der für Recht: Von Rechts Wegen. Ehe zu trennen und den Beklagten für den Oldenburg, 1885, April 2. stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß Amtsgericht. heitsvormundschaft geführt worden ist: qngeblich in Amerika befindliche Fabrikbeamte Rein⸗ Daß alle Diejenigen, welche auf die vorbezeichnete Obornik, den 31. März 1885. allein schuldigen Theil zu erklären, Der Gerichtsschreiberdes S bera⸗
des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Zur Beglaubigung: 1) Fürchtegott von Ende aus Cursdorf, hold Riemer, Beide aus Neuhammer, Kreis Hypothekenpost Ansprüche und Rechte zu haben ver⸗ Köünigliches Amtsgericht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bohlje. fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er olgt * Der Gerichtsschreiber: 8 2) Bernhard Krauß aus Katzhütte, ““ Görli 1 ibre 2 — tt. ai ausz ieße d die ge⸗ — andlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer ö“ g ch erfolgtemm) 6 Görlitz, werden aufgefordert, ihre Adresse zur Mit meinen, mit denselben auszuschließen un g 16 Königlichen Be trrts62 [1999) K. Landgericht Rottweil.
Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr. 3.) des Handelsmann Gottfried Franke von hier, theilung des Inhalts des Testaments m dachte Post im Grundbuche zu löschen, die Kosten [198727 an die Stelle des Grundstücks tritt. 1 X“ sisst nach eidlicher Versicherung ihrer hier bekannten 6. WG 1881 “ ve attn h eghe n 86 aber dem Antragsteller zur Last zu. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ den 11. Juli 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, Oeffentliche Zustellung. 3 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags [1964] Auf ebot nächsten Verwandten seit länger als 20 Jahren keine händler Friederike Riemer, geb. Munzig zu Neu⸗ legen. gerichts Heldrungen vom 4. d. Mts. ist der Hypo⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Regula Grotz, geborne Gubler, in Pfäffikon in wird am 30. Juni 1885, Mittags 12 Uhr, g * Nachricht an dieselben gelangt. hammer bei unterzeichnetem Gericht anzugeben. ö 8 thekenbrief vom 23. Juni 1853 über 30 Thaler richte zugelassenen Anwalt zu besteellen. 1 der Schweiz, vertreten durch Rechtsanwalt Fetzer in an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1. Treppe, Der Kaufmann Carl Mettegang, welcher sich im Die bezüglichen Verwandten der Abwesenden haben Görlitz, den 1. April 1885. — Unterstützungsgelder für die Ortsarmenkasse zu Hel Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ klagt gegen ihren Ehemann Gottlieb Zimmer Nr. 12, verkündet werden. Jahre 1872 von Bochum entfernt haben, nach daher öffentlichen Aufruf und eventuell Todeserklä⸗ Königliches Amtsgericht [ĩ1988] b drungen, eingetragen auf Grund der Schuldurkunde Auszug der Klage bekannt gemacht. rotz, Zimmermann von Thieringen, der mit un⸗ Berlin, den 2. April 1885. Amerika ausgewandert sein und sich vor mehr als rung der Verschollenen und Aushändigung des Ver⸗ 8e. Bekanntmachung. vom 27. Mai 1853 in rubr. III. Nr. 2 des Grund Berlin, den 4. April 1885. bekanntem Aufenthaltsort abwesend ist, auf Ehe⸗ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 53. 10 Jahren in Montevideo aufgehalten haben soll, mögens derselben beantragt. [1967] Beschluß. ““ Auf den Antrag des Ackerbürgers August Frommholz buchblattes Nr. 399 Bd. X. des Hausgrundbuchs 1 Buchwald, scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, es sei die — — wird auf Antrag seines Vaters Carl Mettegang in „Es werden demgemäß alle Diejenigen, welche am In Sachen, betreffend die Todeserklärung des hier von Heldrungen, früher Vol. IV. Nr. 187 H. G. B. Gerichtsschreiber des Königlichen Lan chts I, am 6. Dezember 1880 in Wetzikon geschlossene Ehe [1960] Zwangsversteigerung Sterkrade und seines Vormundes Robert Brinkmann Vermögen eines der drei Abwesenden Ansprüche zu Wirths Rudolf Köhler, früher zu Essen wohnhaft erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dt. Krone daher auf dem dem Maurer Carl Mendler daselbst (CC6eäö der obenbezeichneten Parteien wegen böslicher Ver⸗ 8 . „zu Bochum aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ machen haben, hiermit aufgefordert, diese Ansprüche wird der auf den 15. Dezember d. J. anberaumte am 7. April 1885 gehörigen Grundstücke für kraftlos erklärt. 8 lassung von Seiten des Ehemanns dem Bande nach Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im gebotstermine in dem dazu anberaumten Termin Aufgebotstermin auf den 21 Januar 1886 für Recht: Heldrungen, den 4. April 1885. [1995) SOeffentliche Zustellun zu scheiden und der Beklagte in die Kosten dieses Grundbuche des Ritterguts Trzebow des Kreises den 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, den 22. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, Mittags 12 Uhr, verlegt. Die Gläubiger, oder deren Rechtsnachfolger, Königliches Amtsgericht. Die Frau Bertha Elisabeth Reich, geb. Schult⸗ Rechtsstreits zu verurtheilen uad ladet den Beklagten Krotoschin auf den Namen der Rittergutsbesitzer bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, beim unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Essen, den 8. April 1885 welche an der in dem Grundbuche von Dt. Krone Tacke. heis, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Timen⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Theodor und Gertrud, geb. Scharff, Meinertschen zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä falls sie derselben verlustig gehen. 1X““ . Koönigliches Amtsgericht . Nr. 107 und Dt. Krone Nr. 219 Abtheilung III. —,— dorfer hier, klagt gegen ihren Ehemann, den die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Eheleute, welche in ehelicher Gütergemeinschaft leben, folgen wird. Oberweißbach, den 7. April 1885. 1s 8 (gez.) Ketteler. Nr. 1 auf Grund des Vertrages vom 23. Juli 1868 [1985] Im Namen des König,! Maurermeister, früheren Bureauvorsteher Franz Rottweil auf eingetragene, in Trzebow belegene Rittergut Trzebow Bochum, den 31. März 1885. 1 ürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: für Albert Frommholz eingetragenen, mit 5 % zu Auf den Antrag des Käthners Paul Maletzki in Ferdinand Reich, unbekannten Aufenthalts, wegen Montag, den 13. Juli 1885,
am 1. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, 8 Königliches Amtsgericht. — Wißmann 1 Essen, 8 8. April 1885 verzinsenden Forderung von 200 Thlr. Erbabfindung, Osieczek, vertreten durch den Rechtsanwalt Ruͤhnau Chebruchs und böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — 8 — 8 8 —— . “ 9 I ierf he in Brie t das Königliche Amtsgericht zu trage auf Ehescheidung: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten versteigert werden. [1962] Aufgebot. [19681 . “ wite welcher, der Gläͤnbiger in der Untersuchungssache in Priesen, igs “ 1ö6 die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
9 ; ichtsschrei öniglichen wider ihn V. 50/73 bezüglich der Kosten der Unter⸗ Briefen für Recht erkannt: 6 . 5 f st Das Gut ist mit 3947,64 ℳ Reinertrag und Auf Antrag des Dr. Mette von Niederkleen Von dem unterzeichneten Königl. Sächs. Amts⸗ Pettehtsschetter de⸗ Königliche Amtsgerichts. 8 Steafvvhdencna⸗ für fhn Gestellung 1. über die für die Altsitzer Johann und klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser iner Fläche von 419,4460 ha zur Grundsteuer, mit wird Aufgebotstermin bezüglich einer von Johann gerichte ist 1 zum Strafantritt und für die Nichtentziehung der Maria, geb. Strohschein —Gahrschen Cheleute in klären, “ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ bäudesteuer veranlagt. Anzer Cheleuten, vormals zu Gießen, dem S. I. behufs Todeserklärung 11 Bekanntmachung. Strafvollstreckung Sicherheit bestellt hat, Ansprüche Osieczek im Grundbuche des Grundstücks Osieczek 97 und ladet den Beklagten zur mündlichen Den 7. April 1885. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte bschrift des Katzenstein zu Gießen errichteten Kautionshypothek⸗ a. des am 23. Mai 1843 in Leipzig geborenen Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Na zu haben vermeinen, werden mit ihren Ansprüchen Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Forderung von Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ “ Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere urkunde über 10 000 ℳ, eingetragen im Hypotheken⸗ Friedrich August Steinmann, welcher sich im laßgläub iger und Vermäͤchtnißnehmer des Rentiers auf die genannte Forderung ausgeschlossen und die 1016 ℳ mit der Ausfertigung der notariellen Schuld⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. das Gut betreffende Nachweisungen, sowie besondere buch Gießen V/97 auf I1/3. 4 Gemarkung Gießen, Jahre 1863 in Temesvar als Kellner aufgehalten Gustav Entz von hier ist beendet. Löschung derselben im Grundbuche für zulässig urkunde vom 14. März 1883 und dem ypotheken⸗ den 11. Juli 1885, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, hierdurch wiederholt anberaumt auf hat und über dessen Leben oder Tod seitdem eine Elbing, den 2. April 1885. erklärt. briefe vom 22. März 1883 gebildete Hypotheken⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [2001] Stuttgart. Abth. II., in den Dienststunden eingesehen werden. Samstag, 11. Juli 1885, Nachricht nicht anher gelangt ist, auf Antrag des Königliches Amtsgericht. Dt. Krone, den 7. April 1885. — dokument wird für kraftlos erklärt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6“ Oeffentliche Zustellung. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Vormittags 9 Uhr. Schlossers Herrn Richard Edmund Leontin Wilhelm W“ h Königliches Amtsgericht. II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. Die Juliane Karoline geb. Sanzenbacher in Gais⸗ icht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Der Inhaber der Urkunde hat spätestens in diesem Jäger hier, [1965) Bekanntmachung hNCNCCPêê6bb — tragsteller Käthner Paul Maletzki in Osieczek auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. burg, vertreten durch Rechtsanwalt Baumeister in prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde b. des am 7. März 1796 geborenen und in den Das Aufgebotsproclama über den Nachlaß des [1982] Im Namen des Königs! erlegt. “ E1I “ Cafantert, 885 “ mi ngitantem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ vorzulegen, gegenfalls auf Antrag Kraftloserklärung 1840er Jahren nach Amerika ausgewanderten, seit, verstorbenen Inspektors a. D. Schmidt zu Fürsten⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Briesen, den 1. April 1885. I“ 8 ufeng ha ütan wesenden Ehemann Jakob Mutschler, E ““ e .2 erfe sgen wird. db vn aber verschollenen Schmieds Carl Gottfried berg vom 31. Januar 1885 wird dahin ergänzt Subhastation des Antheils der Marie vichee Königliches Amtsgericht. üi ö Landgerichts I., Se 83 ea Fri hasss E 1 ngen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ eßzen, 4. April 1885. am aus Leipzig, auf Antrag des Herrn Emil daß die Erbschafts ts d 1 dem Grundstück 61 Ujest A., aus der daselbst Ab⸗ Eeme Ehat. eegöc. ee⸗ — 5 ehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ Großh. Amtsgericht. Schorch in Glogznitz als Vormu er⸗ Ki ö“ mnorenneh theilung III. Nr. 5 für die Marie Pastuschka, geb. I1975] Im Namen des Königs! Pegrvaxvenhgser zinzar Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens des Che⸗ 8 —1 vefforbenung r. 81 (Unterschrift) 8 eecgen Johannsülbam zu Ehemnig “ Segeecd Ee verstorbenen Sohnes Nen She chhee Storuppa b Post von ePrstusch-. aa0. gae; 89 Sg..”9. f1gh Möfie Hetriche 8 “ “ möge der llebtere 2 1 elden und, fa er betreibende v11“ Aunguste'n Louise'n in C 4 ’ 5 ildeten 1 847,31 ℳ er⸗ alle, Geri hreiber. r vdn⸗ 1 Glläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu [1963] Aufgebot. Seuin “ Ch mnth er jurd Adam 1en9 Ziehmaane Se-⸗. vö läßt das afgslderfheziclmas, zu Ujest durch den Auf den Antrag des Eigenthümers Emil Rostin durch den Rechtsanwalt Asemissen in Detmold, Klägerin verurtheilt werden, und ladet den Beklagten machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des BDie Polize der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ daselbst, sowie und deren Gegenvormund Privatier, Carl Schott Amtsrichter Dr. Kretschmann nachstehendes Ürtheil: zu Gerlachsthal erkennt das Königliche Amtsgericht klagt gegen seine Ehefrau Lina Krüger, geb. Beins, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Frihgften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei schaft „Germania“ zu Stettin Nr. 39946 vom 9. Juni: c. des im Februar 1857 nach Amerika ausgewan⸗ erfolgt ist. * b dem minderfäbeschn Karl, Michna, Konditor, zu Landsberg a.,W. durch den Amtsgerichts⸗Rath genannt Frede, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 1865, ausgestellt für den praktischen Arzt Dr. med. derten Steindruckergehülfen August Friedrich ge⸗ Fürstenberg a. O., den 5. April 1885 — Josef Michna, dem Fleischer Adam Apfeld, dem Zeigermann, da der Antragsteller den Verlust der wegen böswilliger Verlassung und Ehebruchs, mit Stuttgart auf Ansprüche im Range zurücktreten. Johann Gottfried Christian August Salomon Puff nannt Thomas, welcher im März 1861 die letzte 5 Königlsches Amtsgericht “ 8 Fraͤulein Margarethe Apfeld, der Johanna, geb. nachstehend bezeichneten ÜUrkunde und die Berechtigung dem Antrage auf Auflösung der Che dem Bande Samstag, den 27. Juni 1885, iejenigen, welche das Eigenthum des Gutes] zu Rothenkirchen über 2000 Gulden süddeutsche! Nachricht, vermuthlich aus Boston, von sich gegeben 8 8 Apfeld, verehel. Bürstenmacher Lenich, der Konstan⸗ zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat: nach und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 8 ⅞ Uhr,