in Berlin hat am 31. März 1885 für die laut Anmeldung vom 23. September 1882 mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragenen 8 Modelle für Broncegußgegenstände, Fabriknummern 533, 512, 554, 1 542. 549, 941, 524, 547, die Verlaͤngerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr 3813. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin hat am 31. März 1885 für die laut Anmeldung vom 17. August 1882 mit Schutzfrist 1 von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Bronce⸗ gußgegenstände bezüglich der Modelle Fabriknummern 501, 505, 526, 502, 506, 504, 525 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet. “
“ [2454] Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: 5
Nr. 304. Die Firma Gebr. R. Lupp zu Düssel⸗ dorf, 1 versiegeltes Packet Nr. 50, enthaltend an⸗ geblich 50 Originalmuster für Blaudruck, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 498 — 547, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 8 Düsseldorf, den 11. April 1885. 8 Königliches Amtsgericht. III. 2218] Königsee. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Firma B. Harraß in Böhlen, 1 Packet, enthal⸗ tend 8 Stück Pressungen aus Kunstholz mit und ohne Fournir⸗Ueberzug (Füllungs⸗Ornament und Karyatide), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 89 — 92, 193, 768, 770 und 774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. März 1885. Vormittags 10 Uhr.
Königsee, den 30. März 1885.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Klivpsch
Königsee. In das Musterregister ist eingetragen:
Firma A. Siemroth in Böhlen, 1 Packet, ent⸗ haltend 5 Blätter Abbildungen für Kinderspiel⸗ waaren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 96 — 98, 322 — 327, 328/1, 329, 329 a, 340/1, 341/000, 341/00, 341/0, 341 — 349, 352/1 — 364/1, 382. 402 G/8, 410/1, 411, 412/1, 413, 420, 473/1, 479/1, 482, 483, 485/1. 486—488, 00/1 — 615/1, 620/1, 621/1, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 4. März 1885, Nachmittags 4 Uhr. Königsee, den 1. April 1885.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.
[2401] Liegnit In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 75. Firma F. Klein & Co. zu Liegnitz, ein verschnürtes und mit 2 Siegelabdrücken — die Worte F. Klein & Co. Liegnitz enthaltend — ver⸗ sehenes folgendermaßen überschriebenes Packet:
Brutto: 1500 Gramm,
Netto: 98 Gramm, enthaltend: einen Turnerhut, in dessen Futter sich eine zweckentsprechende, eigens komponirte Vignette befindet, zur Eintragung dieser Vignette für Hüte in Haarfilz und in Wollfilz bestimmt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1885, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 76. Drahtwaarenfabrikant Alexander Hayn Jun. zu Liegnitz, ein fünfmal versiegeltes Packet — die Worte A. Hayn enthaltend — und folgendermaßen überschrieben:
Enthält ein Muster einer Mäusefalle von Alex.
arn jun, Drahtwaarenfabrikant in Liegnitz, Burg⸗ straße 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 13. März 1885, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Liegnitz, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht.
[525] Memmingen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
A. Schaumberg, Buchbinder in Neu⸗Ulm, Muster: Die Pyramide der Brahminen, Indisches
Zeduldspiel, Nr. 300 und 301, beide Muster ver⸗ stegelt in je einem Schächtelchen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1885, Vormittags 10 Uhr.
Memmingen, den 28. März 1885.
Königliches Landgericht Memmingen
Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kistenfeger.
Konkurse. [2360]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Lehmann, in Frma D. M. Lehmann hier, Spandauerstraße 31, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 122 a.
11. Mai
Erste Gläubigerversammlung 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr. G Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni 1885. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juni 1885. Prüfungstermin am 11. Juli 1885, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12. Berlin, den 13. April 1885. Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
am
1
[24188
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitz Julius Volmar zu Farnroda ist heute, 13. April 1885, Nachmitrags 12 ¼¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Rechtsanwalt Reichardt zu Eisenach. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis 15. Juni 1885.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 1. Mai 1885, 1 10 Uhr, Prüfungstermin den 3. Juli
885.
Eisenach, den 13. April 1885.
Müller,
[2368] Adolph Te Anmeldefrist:
4. Mai, 11 Uhr. ,3. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Karl Röder von Niedernhausen, Großherzog⸗ thum Hessen ist am 13. April 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Darmstadt.
Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc.
[2364]
H. O. Richter 11. April 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Spremberg.
1885.
am 9. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.
[2540]
Berlin 13. April 1885, Mittags 12 Uhr, verfahren eröffnet.
wird zum Konkursverwalter ernannt.
bei dem Gerichte anzumelden.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
des Mühlenbesitzers
das Vermögen r April
schner zu Suckau ist am 13. 885, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau. 20. Mai Gläubigerversammlung: Prüfungstermin: 38. Juni, 9
Ueber
5p2tu s Ig, Apiil 1887 olkwitz, .Apri 5. 3 2 1 Königliches Amtsgericht. Haehnel.
amn Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiners
Konkursverwalter ist Rechtsanw lt E. Schödler zu Offener Arrest ist erlassen. 1
Anmeldefrist 6. Mai 1885. “ Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Mittwoch, den 13, Mai 1885, Nachmittags 3 Uhr. Reinheim, den 13. April 1885. 3 opp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Reinheim.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten zu Spremberg ist heute, am
Theodor Schmidt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai
Verwalter: Kaufmann zu
Forderungsanmeldefrist bis zum 1. Mai 18è85. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
Spremberg, den 11. April 1885. Murawski,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rudolf zu Neustadt a. D. wird heute, am das Konkurs⸗
Der Kaufmann Hermann Albers zu Neustadt a. D. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1885 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
und eintretenden Falls über
den 6. Mai 1885, Vormittags 10 ½ Uhr,
den 15. Juni 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen ene welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wusterhausen a. D.
128623 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Greiser in Züllichau wird heute, am 11. April 1ah Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Banquier Niepelt in Züllichau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgeßeden, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, II., zu Züllichau.
229. 5 122941] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Spezereihändlers Georg Hartung dahier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Bayreuth, 13. April 1885. SGerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Hofmann.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Richard Reuß zu Neu⸗ heim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Landgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bromberg, den 10. April 1885. Sommer,
[2507]
am 23. August 1883 zu Egeln verstorbenen
Kaufmanns Heinrich Pflugmacher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
[2419]
des Lohgerbermeisters Robert Hermann Fink yfsfu a Elsterberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt.
[2596]
schluß vom Heutigen, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins, das unterm 3. Januar d. J.
Nachlaß des Günzburg, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.
[2534]
Putzmacherin 1 Planitzer, geb. Schneider, in Hohenstein, wird nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
[2593]
des Färbers Louis Ehrig in Bevern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
[2367]
Kaufmanns Isidor Rosenthal in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
boben. eEgeln, den 2. April 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
8
den 7. Mai 1885, Nachmittags 2 Uhr, hierselbst be⸗
Elsterberg, den 13. April 1885. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Günzburg hat durch Be⸗
über den Privatiers Rudolf Lorer von
Günzburg, den 10. April 1885. Gerichtsschreiberci des K. Amsgerichts. (L. S.) Pargent, K. Sekretär. 1
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aunguste Emilie, verehel.
8
Hohenstein⸗Ernstthal, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. Uhlemann. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
den 27. April 1885, Vormittags 11 Uhr,
Holzminden, den 13. April 1885. Warnecke, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im
Bromberg, den 11. April 1885. Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
125050 Bekanntmachung. 8
Im Konkurs über das Vermögen der Bier⸗ brauer Cajetan und August Stägmeyr von eö findet die zweite Abschlagsvertheilung att. Der zur Zeit verfügbare Baarbestand der Masse beträgt. “X“ Die Summe der bei der Vertheilung in Frage kommenden Forderungen beläuft 1“ Das Verzeichniß dieser Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichts Mindelheim während der gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht der Betheiligten auf. Hiervon werden alle Gläubiger mit dem Bei⸗ fügen verständigt, daß etwaige Einwendungen gegen das Verzeichniß bis zum Ablaufe einer Woche nach dem Ende der zweiwöchentlichen Ausschlußfrist bei dem K. Amtsgerichte Mindelheim als Konkursgericht zu erheben sind. Memmingen, den 13. April 1885. C. Heymann, K. Advokat, als Konkursverwalter. [2543] K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren gegen Beruhard Dutt⸗ linger, Müllers Wittwe von Laufen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 13. April 1885. Gerichtsschr.: Bürkardt
2 Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Ludwig Schulz in Schenefeld, ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Schenefeld, den 30. März 1885. 1““
Königliches Amtsgericht. Heitter .
2595 [125950 Konkursverfahren — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Möller zu Schwelm, Inhabers der Firma Friedrich Möller Sohn zu Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht.
1236575 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus R. Gerischer zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
8
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. 1 Spremberg, den 10. April 1885.
Murawski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2592]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Christian August Pfüller in Meinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 8 Stollberg, den 11. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Ass. Dr. Vogel, H. R. Beglaubigt: Jähn, G. S.
(2536 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Albert Wittkowsky zu Zabern wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. März 1885 angenommene Zwangsverzleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zabern, den 11. April 1885. Das Kaiserliche Amtsgericht. 8
gez. Michel. .
Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.
[2541]1 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Schultze zu Zossen ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und daher aufgehoben. Zossen, den 8. April 1885.
Königliches “
acke. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 88.
[2497]
Deutsch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. Am 15. April d. J. tritt zu dem Deutsch⸗Unga⸗ rischen Verbandtarife vom 1. Januar 1880 ein Nachtrag XXIV. in Kraft. Derselbe enthält Be⸗ stimmungen über die Aufhebung der direkten Fracht⸗ sätze für Berlin, sowie über die Aufnahme des Artikels Wollabfälle in den Ausnahmetarif Nr. 22 (Wolle aller Art) und ist bei unseren Güterkassen Berlin (Schlesischer Bahnhof) und Stettin (Central⸗ Güterbahnhof), sowie beim hiesigen Auskunfts⸗ Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich zu haben. Berlin, den 12. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Ver⸗ bands⸗Verwaltungen.
[2422] Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. 8
(Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.) 8 Auf Seite 10 des Tarifheftes 6 ist der Frachtsatz der Stückgutklasse I. von 10,43 auf 12,42 ℳ zu berichtigen. Köln, den 12. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische).
[2423] Saarkohlen⸗Verkehr nach der West⸗Schweiz.
Am 15. d. Mts. erscheint zum Saarkohlen⸗Tarife Nr. 14 vom 1. Oktober 1881 der V. Nachtrag, welcher Frachtsätze ab Lauterburg Hafen sowie um 0,10 Fr. per 1000 kg erhöhte Frachtsätze für die Emmenthalbahn⸗Stationen Biberist, Gerlafingen und Utzenstorf enthält.
Letztere treten jedoch erst am 1. Juni d. Js. in Wirksamkeit.
Der Nachtrag wird unentgeltlich abgegeben.
Köln, den 12. April 1885. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 86 (linksrheinische). [920]
Am 1. Mai d. Js. tritt im Lokal⸗Verkehr der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen) ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft unter Aufhebung des Tarifs vom 1. August 1882 nebst den zu demselben herausgegebenen Nachträgen. 1
In den neuen Tarif haben fämmtliche zum Tarif vom 1. August 1882 durch Nachträge bezw. auf dem Publikationswege eingeführten Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Allgemeinen Bestimmungen über die Beförderung von Leichen ꝛc., der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und der Tarif⸗Vorschriften Aufnahme gefunden. 8
Exemplare des neuen Tarifs sind zum Preise von
Köln, den 15. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (linksrheinische).
[2508] Bekanntmachung. 8 Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 25. v. M. bringen wir zur Kenntniß, daß, soweit mit Einführung des neuen 4. Heftes des südwestdeutschen Verbandstarifs Frachterhöhungen eingetreten sind, die bisherigen Sätze vom 1. d. Mts. ab noch bis zum 12. Mai d. Js. in Geltung bleiben. Straßburg, den 11. April 1885. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
[2420] Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn.
Die bisber nur dem Personenverkehr dienende Haltestelle Westernkotten wird mit Rücksicht auf ihre geringe Frequenz mit dem 1. Juni cr. aufgehoben und werden demnach von dem genannten Zeitpunkte ab Billets nach und von Westernkotten nicht mehr ausgegeben.
Lippstadt, den 13. April 18825.
Die Betriebs Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz.)
Berlin:
B. Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. III.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ “ “ 11“ 116“”
Druck: W. Elsner.
vA1X“
20 ₰ bei unseren Güter Expeditionen zu haben.
1u“
eiger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch, den 15. April
Börsen⸗Beilage
werliner Börse vom 15. April 1885. Preuss. Pr.-Anl. 1855 „3 ½ Hess. Er.-Sch. à 40 Thlr. —
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze. 100 Francs = 80 Mark.
Dellar = 4,25 Mark.
Weohsel.
Amsterdam .100 Fl.
do. . . 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr.
do. de. 100 Fr. skandin. Plätze 100 Kr. Kepenhagen. .100 Kr. London
do. 8 Wien, öst. W. 100 Fl. do. 160 schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire petersburg. 100 S.-R do.
Warschau 100 S.-R
1 L. Strl.
..100 8.-R.
8 T.
2 1.8 10 T. 10 T. 2
8E2ESSES8ESES —,
—
0
000 beoEobo 00 bo 0
0
. .
16 161,60 bz
195,50 bz 193,50 bz 195,90 bz
2,50 bz
D
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker50O Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück
20.,40 bz
16,18 bz G
Imperials pr. Stüek-.
do. Engl. Bankn. pr1 * v Franz. Bankn. Oesterr. Banknoft 8
do. Silber“ Russische Banke Zinsfuss der R. j
pr. 500 Gramm fein ..
erl.
bcs.
00 Fl. ..
2
1393.50 ebz ,20,46 bz
80,80 B
162,70 bz 1 v 1900 h.. pr. 100 Rubel ank: Wechsel 4 ½8
196 50 bz
0, Lomb. 5 ½ %
½
Deutsch Reich
do. 6d0.
staats-Schulascheine
Neumärkische do.
do. do.
Breslauer Stadt-Anleihe 4 Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe . .4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. 6“”“ 4 Schuldv. d. Berl. G.“
Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl.
„Berliner
Kur- und Neumärk. do. neue do.
Pommersche . .. do. do. do. Landes-Kr. Posensche, neue. [Sächsiche Schlesische altland.. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch.. do. do. Serie IB. do. E111 do. Neulandsch. II. Aannoversche G Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pemmersche Posensche. Preussische Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche . . . . .. [Schleswig-Holstein. Zadische St.-Eisenb.-A. ayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. mburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. MHeckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. ächsische St.-Anl. 1869 ächsische Staats-Rente Grahn. Landw.-Pfandbr.
Pfandbriefe.
Rentenbriere.
SFüaSEESg
. do. Faldeck-Pyrmonter “ ürttemb. Staats-Anl. 4
13% Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 4
3 ½ 1
Ostpreussische. 3 ½ do. . 4 4
4 ½1 4 ½ 1/ 4 1 1 3 ½1 4 1/ 34 1/1. 4, 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1.
₰ 0%—
aêENm”êghgEg’”êANm”êAE’EANEAE’AE’AgE’AU’AU’AAAE‚ARE‚REAn
4 ½
1/1. u. 1/7
versch.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1. 1/1. 1/1.
F
1/1. 1/1. /1.
S EEEASESSESSAS
1 1 1 1 /1. 1 1 1
1/7. t 1/1.
5EEAESESSASAE
—
1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
en
1⁄1 u. ¼ 10 1 .3 ½ 1/1. n. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/4,u. 1/10. 7 21 H 1 115 171 1“ - .1/7. 816 1/1. u. 1/7. 1 1 1 11/7. Fles 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
1/7. 1/7. 1/7.
77. 101,20 bz /7. 101,30 bz /7. 101,00 G /7. ,100 75 bz 101,00 G 101 00 G 101 00 bz 101 00 bz G 101,00 G 101,00 bz
(» and Staats-Paplere. Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. ss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7. Staats-An. 2.,9. 1868 4 1/1. u. 1/7.
do 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10.
103,25 bz B 102,75 G 102,80 bz 101,50 bz 101.50 bz 99,90 bz 99,00 bz 99,00 bz
101,60 bz G 99,70 G 102,00 G 102 25 G
101,50 B 101,40 B 101,60 bz 110,50 bz G 104 20 bz 101 00 bz 95,30 bz 101.75 bz* 99,00 G
96 90 bz 101,60 bz 95 75 G 100 70 bz 96,10 bz G 100,70 bz gek. —,—
100,50G 97,40 bz G
11
100,10 G 100,40 G 100,10 G 100,40 G 100,10 G 100,40 G 100,00 B
95,60 G
102,50 bz B
101,20 bz 101,00 G 102 00 bz 102,10 bz G
*
9
96,00 bz 97,00 G 103,00 B 103,70 G 85,50 B 101.20 B
7
BadischePr.-Anl. de 1867/ 4
I2
do.
do. Hyp
Altona-Kieler St.-Act.
Berlin-Hamburger „ Bresl.-Schweidn.-Freib. Halle-Sor.-Gub. St.-Act. do. St.-Prior. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Enschedest.-A. do.
Oberschl. A. C. D. E. „ 6506oC“ Stargard-Posener „
1“ Loose. 0. Italienische Rente . .. do. do. kl. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 New-Nerker Stadt-Anl. do. do.
do. do. do. do. do. do do. do. de
do. do
do. do.
do.
1860 er Loose. do.
do. do.
do. IV. Röm. Stadt-Anleihe . do.
do. do.
do. do. do. do.
kleine fund. mittel kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ-Engl Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 8. do. do. consol. Anl.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. de. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
kleine
do. do. do. do.
do. 1884 . ..
do. do.
do.
do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864 5
do. de 1866/5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5. do. 6. do. do. 5 do. Boden-Kredit. 5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 do. Hyp.-Pfandbr. 74/ 4 do. do. neue 79/4 do. do. v. 1878/4 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83/4
Serbische Rente
do. do. conv. 1
do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente . .. do. Loose. . 6 do. St.-Eisenb. Anl.. do. do. kl. do. Bodenkredti“* . .. do. do. Gold-Pfdbr.
Ianahnn
Wiener Communal-Anl.
4 4 4 5 3 4
VE—
¶ .
35 Fl.-Loose. — 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. 4
zgtorr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark Braunschw. 20 Thl-Loose — 100 Galden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco 8
1,50 Hark B. 1 100 Babal = 520 Aark. 1 Livre Starling = 20 Mark. ur Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½
Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ tsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.
St.-Pr. 5 Niederschl.-Märk. St.-A. 4 3 ½ 4 ½
Ausländische Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 — pr. Stück Staats-Anleihe 4
Norwegische Anl. de 1884 /4 Oesterr. Gold-Rente 4 kl. 4 Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. .4 ½ 1/5. u. 1/11. 5 1/3. n. 1/9. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 20 Fl.-Loose 18544 Kredit-Loose 1858 — 5 B 1864 —
do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. kleine 6 Poln. Pfandbr. I. II. III. 5 1/1. u. 1/7. 5 11111 do. Liquidationspfdbr. 4 .4 1/4. u. 1/19. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. Rumän. St.-Anl., grosse 8 mittel 8 kleine 8. do. Staats-Obligationen 6
kleine 5 18705 1871/5
5 1872 5
kleine 5 1873 5
kleine 5
Anleihe 1875 4 ½
kleine 4 ½
IW1I“
kleine 5
5
Gold-Rente 6
Orient-Anleihe I. 5. II. 5
III. 5
Nicolai-Oblig. 4
kleine 4
Poln. Schatzoblig. 4
Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ - — 44 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. C1“ Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12. Türkische Anleihe 1865 fr.
de. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
½ versch.
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7.
1/3. 1/4.
1/2. 1/2.
1/1. 1/1. V 11. 1¹.
/1. u. 71. u. /1. u. 11. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 171. n. 1/ 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 17/[1. . 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 17,1. 1/1. n. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 171. v. 1/ 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.
1/4. u. 1/10. 1.v.
1½1, u. 1,1 11
1⁄3. u.19.
1/4. 1.. /1. u. 1 2 1
1
1/1. u. 1/7. 1/1
ü¹
1
1/6
1
/77. /7 1/12. ück 1 1
r 1. /1. 4 3
9.
143,75 bz 293 00 B 128 75 bz 264.,00 G 129,00 G 93 25 bz
125 10 bz 125,00 bz 94,00 bz B 93 90 bz G 192,00 bz 25 00 bz
115.50 bz 148 00 bz 91,75 B
Vom Staat S Eisenbahnen.
ab. —,— ab. —,— ab. 115 00 G 52.25 G 122,00 G
12 50 bz 100,10 G ab —,—
Jsab. —,—
102,25 bz
86,50 bz G 47 00 bz 91,60 bz 91,70 bz B
129,50 G 116,00 bz G 99,75 B 85.10 bz 86,00 bz
64 50 bz 64,30 B 76,40 B 64,50 bz 64,90 bz
302 00G 114 80 G 289,00 b⸗
B
60,75 bz“* 53,50 G
104 40 bz 104.70 bz 99,60 bz 99,60 bz 97,00 B 97,00 G 98 00 G 88,50 bz 88,90 bz 83,70 bz —,— 83,25 bz 84,25 bz eege 84,40 bz 84,60 bz B 84 40 bz 84,70 bz B 84,40 bz 84,60 bz B
7
90 75 bz 74,25 bz B 101,90 bz B 55,10 bz 55,40 bz 55 60 bz 78,30 bz B 78,30 bz B 86,25 bz 85,50 bz 132,00 B 124,75 bz B „ 80 50 bz 86,00 B 80,20 bz G 103 40 B 100,10 B 102,00 B 93,50 bz
81,25 bz 80,25 bz G 96,30 bz abg. 8,00 G 15,80 G
36 50 G 93,00 bz G 75,90 bz 76,50 bz
7. 76,75 bz
Ziehung. /7. 97,80 B
9
u u u u pr. S. u u u u u
7 7 0. 9 7
1 8 1/1. u. 1/7.
/3. u. 1 /1. u. 1
103,50
Anhalt-Dess. Pfandbr.
Braunschw.-Han. Hypbr. do. do.
IVY. Aℳ4
do. do. rückz. 100 do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 do. rz. 100 Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do. Nordd. Gr-. Cr.-Hyp.-Pfb. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 110..... E r100 . do. S“ Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk, rz. 110 rz. 110
do. kündb. Pr. Centr.-Comm.-Oblig. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. V. rz. 100 do.
do. VIII. u. X. rz. 100
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.
do. do.
Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. do.
Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110 do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
Div. pro Aachen-Jülich .. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden. Crefelder..... Dortm.-Gron.-E. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf... Ostpr. Südbahn. Weim. Gera (gar.) 4 ½
2 ¼ conv. 2 ¼
9.. 8
Werra-Bahn. . 5
1883 5
2 ½ 10 ¼½ 0 4 ½ 2 ½
9
7 ½ 2 9 ½ 0 5 ⅛
VI. rz. 110 do. VII. u. IX. rz. 100
4 ½ 4
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.
4
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch.
4 ½ 4
Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.
4 ½ 4
4 ½ 5 5 4 ½ 4 ½
5
5 5
4
5 5 50 4 ½ 4 5
4
08*—
C8
08-
08-
200—
AEFAS 80½
4 ½ 4 4
4 ½ 4 4 ½ 4
4 ½
Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. .5 Anhalt-Dess. Pfandbr. 2 1n B
versch. 1/4. u. 1/10.
11/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. E“ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11 , 1171 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/1. . 1/1. versch.
1/1.
1/1.
1/1.
1/1. u.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
LIn /1. versch. versch. versch. versch.
1/1. n. 17.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. 1/1. u. 7 1 1/1. 1. 1/1. 1/1
n
1/1.
113,00 G 110.25 bz 1102,75 bz 100 20 G /7. 102, 10 bz
1/1. 29 10 bz
100 50 G 100.50 G 1 100, 25 bz G 98.25 1z G 88 50 bz G 88,50 bz G 81 00 bz G 104,80 bz 102 40 bz G 100 00 bz 105,40 bz 101 50 bz 99 00 bz 100,40 bz 109 100ub 2
101,70 bz G 100, 10 bz G 100 00 bz G 98,75 22 100,25 G 101.00 G 103 00 G 101 00 bz 100 00 B 98 75 bz G 95.60 G
110,00 bz G 104,00 bz G 100.50 bz G 110,00 bz G 98,75 bz G
100,00 bz B 101.50 G 100,70 bz 107,50 bz G 100,00 G 108 50 bz G 101,75 bz G
99.50 bz G
102,00 bz G 99,50 bz G 100 75 G 103,00 G 106,50 G 98,50 B 100 00 bz G 99,75 bz G 94.25 bz G 100,70 G
Eisenbahn-Stamm- unqd Stamm-Prior a s-Aotien 1884
108 00 e bz G 55,20 bz G
18,70 bz 106,25 bz 55,50 bz G 159,75 bz 104 75 bz 77,30 bz 188,25 bz —,—*
98 30 bz 33,50 bz
gꝙ 82 92
— —
5
27,75 B 76 90 bz
Albrechtsbahn .. 1 ½ Amst.-Rotterdam 8 Aussig-Teplitz 14 ¾ Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) 7 ½ BuschtiehraderB. 3 ½¾ Dux-Bodenbach.
Elis. Westb. (gar.)
Franz-Josefbahn
Gal. (CarlLB.) gar. 7,02 Gotthardbahn .. 2 ½ Kasch.-Oderb. .. 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew . . . 10,10 Lüttich-Limburg 0 Oest. Fr. St. ℳ p. St 6 % Oesterr. Localb.. 5 ½ Oest. Ndwb. ℳ pSt 4 /20 do. B. Elbth. ℳpst 5 Reichenb.-Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. do. o. I. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
222[n
— Ooo,ne
1/1. u.
— enags —
—,.,— —
— — Ee’
—,—— ’ee ————
FESmEEESREEnSISEFZIR
0— ee
22,00 bz G 147,00 bz 272.50 bz 54,50 bz
k. f. 117,30 bz G
779 00 bz
141 50 bz
94 75 B 82 50 e bz B
104 80 bz G 103,25 bz
57 00 ebz B 71,75 bz
148,10 bz kl. f. 11,10 bz
67,00 bz G 295,00 bz G .7 [59 75 bz
.7 120,55 bz B u. 7 [56,40 bz
u. 7156,40 bz 86,60 bz G 54,75 bz G 59 00 bz G 20 90 bz G
69 50 bz 78,00 G 90,50 bz 94,50 bz 201,00 bz G 78,10 e ba G
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ Marienb.-Mlaw.,
Nordh.-Erfurt. „
́́́́́́11111111IIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIII
&8
&AoEREUCAREEEESnRREAR
22
45,00 bz B 64 50 bz G 109,25 bz 112,25 bz G
GSPstpr. Südb. „ Saalbahn
sdo.
do.
sÜdo.
Oberlaus. Pr. St.
Weimar-Gera „
1 1/1. V 1/1. 1/1
.98,25 bz B 1/1.
67,50 bz G
5
5
5
Wei 5 Dux-Bodenb. A.. 5 do. — 5 Aachen-Jülicher
Bergisch-Märk. do. do.
Lit. B. (CGC. IV. Ser.. . 4 1/
do. 1 4 ½ 1
1
1
1
do. do.
4 ½
do do. 8 de. Aach.-Düss. I. I. Em 4 1/] do. do.
do.
do. do. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Scr. 4 do. do. Berlin-Anhalt. A. u B. 4 ½ 1 do. Lit. C. 4 ½!/
do. (Oberlaus.) 4 ½ 1 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½1 do. Lit. B. 4 ½ 1
do.
do.
do. do. do. do.
Braunschweigische 4 ½ do. Z.“ Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 4 ½ 1 do. Lit. F. G. 4 ½ 1 do. Lit. H. 4 ½ do. E““ do. IvrI do. de 1876 . do. de 1879 5 Cöin-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. A. 4 do. do. Lit. B. 4 ½ do. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 4 do. VI. B. 4 ½ do. VII. 1n.45 D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) /4
do. Lit. C. gar. 4 ½ 1/1 Lübeck-Büchen garant. 4 l/ Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/ Magdeb--Halberst 1861,4 1/
do. v. 1865 4 ½ 1/ do. v. 1873 4 ½ 1/ Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½1/ do. Lit B. 4 1/ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/
do. do. 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876 5 do. do. I. u. II. 1878 /5 do. do. 1874 conv. I6 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u, II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E.
do. do. V Oberschlesische Lit. 4A. 4 1, do. Lit. B. 3 ½/1 do. Lit. C. u. D. 4 1 do. gar. Lit. E. 3 ½ gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G. 4 ½ gar. 4 % Lit. H. ¹2 Im. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879/4 ½ 1/ do. v. 1880 4 ½ do. v. 1883 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/ (Stargard-Posen) II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ Rechte Oderufer . . .. do. II. Ser. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ do. do. v. 62, 64 u. 65,4 1/ do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ Saalbahn gar. conv. 4 Schleswiger 4 ½ Thüuringer I. u. III. Serie do. II. Serie... do. IV. Serie.. do. V. Serie 4 † do. VI. Serie... Weimar-Geraer
1 1 4 1 1 1 1 1
— —, — —- — —
E 20—
———
E 08- —
109 50 bz
71 f1. 71. 88
5
III. Em. 4 ½ 1/1. sdo. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. I. Se. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. II. Em. 4 ½ 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1 .
1. I. u. III. Ser. 4 ½8 1/1.
/1 1 71. 71
8 Lit. C. 4 ½1/4 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. III. conv. 4 ½ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. 8 Lit. C. neue 4 1/1. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. Lit. ER. 4 † 1/1. Lit. T. 4† 1/1. u. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. u. 1
1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. Halberstadt- Blankenb. 4 1/1. u. 1/7. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
85 S =SSSS=SSESSSgYßS
5E2SAASA'
2 Sanee eleae ᷣ SOOOS
1AHHAᷣ᷑HSA'SHSHAEAEHASSESEHASASASASAASCéSg; 2 5;
—,— —
SAHASASASAAS
139 00 G
1/1. 139,000G
1/1.
102.00 bz B
8
.1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
102.75 G 95 25 bz 95,25 bz
95,75 bz .1/7.
1/7. 104,25 G 1/7. 104,00 B 1/7. 102,75
99271
—,.
/7.11 3. 0 1102 75 77. 102,75
2 HHRHHREHEFREHEHHEHEHᷣBHᷣEHEHAᷣEHAH';ʒ
/ 8 77. 102,75 102 75
104,50 bz G
102,75 bz B 77. 102,75 bz B 102,00 bz
7
/7. 102,75 bz B /7. 102,75 bz B 102,75 bz B /7.1102,75 bz B 101,75 bz
105,00 G 103 50 bz B 102,75 bz
n. 1/7. . . 1/7. Fa. Lss
. u. 1/7. 102,80 bz
„u. 1/10.102,75 bz
1v. 1/7, 102,75 bz u. 1 1 I1
105 50 B 101,50 B
SEHASHASASSAéS
1
J101,50G 101 50 G
— ea. —
7
88à8;8'g
100,50 G 101,25 bz 102,00 bz 98,75 B
2
—*
9
8 -—,—,—OO—8O— —
—
öövSSööööSSSSSöES
————
. . .
„
101,75 bz 97,00 B 102,75 bz 102,75 bz 102,75 bz
— — — — — —
“
————— Peke.ggn.
77103,90 bz 1103,90 bz scn. 103,90 bz
— — 8
55
7.10 bz G
Eisenbahn-Priorftäts-Aotien und Obligatlonen .bE11. I. Ser. 4 ½8 1/1.
II. Ser. 4 ½ 1/1.
do. III. Ser. v. St. 3 ⅛ g. 3 ½ 1/1.
do. 3 ½ 1/1.
.3 ½ 1/1. 1
102,75 G
102.00 bz Rl.
102,75 B kl. f.