1885 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1““ .

brauer, alle in Wasselnheim, 4) Paul Baur

Bierbrauer, in Buenos⸗Ahres.

eassehn 13. April 1885, Vormittags

11 Uhr.

Konkursverwalter Carl Best in Wasselnheim.

Anmeldefrist 15. Juni 1885. 8

Prüfungstermin 2. Juli 1885, 9 Uhr Vor⸗

mittags.

I. Gläubigerversammlung 5. Mai 1885, 9 Uhr.

Offener Arrest, Anzeigetermin 15. Mai 1885.

Wasselnheim, den 13. April 1885.

1““ Der Amtsgerichtsschreiber. Hegenauer. *

Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1885. Anmeldefrist bis zum 27. Ma . Erste Eläubigerversammlung den 6. Mai, Vor⸗ mittags 11 ½ Ühr und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 13. 22 1885.

ehme, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[2599] Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Arnold Wintzer zu Iserlohn ist am 13. April 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 1 Verwalter: Kaufmann Paul Reissert zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 15. Mai 1885. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 13. April 1885.

Behme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2600] Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten Friedrich Stehmann zu Iserlohn ist am 13. April 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Paul Reissert zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Mai 1885.

Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 13. April 1885.

Behme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2716] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Bernhard Athen zu Belfort ist heute, am 9. April 1885, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechnungssteller Theodor Meyer zu Jever. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bezw. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juni 1885. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1885, Vorm. 11 Uhr.

Jever, 1885, April 9. 1 Großherzogliches Amtsgerichts. Abtheilung III.

““ öl14“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1885. Balingen, den 10. April 1885. 1 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Zügel.

mann August Georg Wilhelm Steinohrt zu Waren. Waren, den 11. Apcil 1885. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ö.“ 8b v8

Börsen⸗Beitage

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

v 2 Berlin, Donnerstag, den 16. Preuss. Pr. Anl. 1855 3 ½ 1/4. s143 50 b G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Leaer 33 98G BadischePr.-Anl.de 1867,4 1/2. u. /8. 1

do.é 35 Fl.-Loose ..— pr. Stück 26 Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 1: Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7.

do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübeckerb0 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

Vom Staat erworbene Bisenbahnen. Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. ab. —,— Berlin-Hamburger 4 8R1ö811 Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 1/1. [ab. 115 50 bz G Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 4 1/1. 52,70 G

do. St.-Prior. 5 1/1. [122,25 bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ versch. —8 Münster-Enschedest.-A. 4 1/4. 8 1 do. 1“ 1/4. 12 40 bz

3

8

N“ Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wirths Lonis Olchior Fedden hierselbst, auf den Häfen Nr. 108, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1885 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. Mai 1885, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Juni 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 14. April 1885.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

5

zum Deut

No. 89.

gerliner Börse vom 16. April 1885.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden . Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Gulden holl. Währ. = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Bnbel = 3290 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

8 . terdam. . 4 .100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr.

ger. 1883.

74,90 2 116,00 G 100,00 bz F 70 00 bz G

140,50 bz G 140,50 bz G

[2584]

Wwaren. das hiesige Handelsregister ist zufelge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 134 Nr. 134 heute eingetragen worden:

Col. 3. Handelsfirma: Heinr. Fr. Pechel.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.

Col. 5. Namen und Wohnort des Inbabers: Kaufmann Heinrich Friedrich Ludwig 8 Pechel zu Waren.

Waren, den 13. April 1885. 8

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. 8

Dr. Engel.

8 April Dentsohe Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. [100 40 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G hr.41 versch. [100.25 G 0. o. 4 1/4. u. 1/10. 198.50 B D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. xz. 110 5 1/1. u. 1/7. 88 40 bz G do. IV. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 88 40 bz G o N. „rückz. 100/4 1/1. u. 1/7. 82 40 bz G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. Vv. VI. 5 versch. [104 80 G do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 102 40 bz G 8 do. do. 4 11/1. u. 1/7. 100 00 bz G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 104 75 B do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 50 bz do. de. do. 4. 1/1. u. 1/7.99 00 b2z H. Henckel Oblig. rz. 105/4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 00 bz Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 99 90 bz G Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4.u. 1/10. 109 75 bz G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 101 50 bz B

82 rz. 100/ 4 ½ Meininger Hyp.-Pfndbr. 100,00 bz G do 100 00 bz G

1 do. Nordd. Gr. Cr.-Hyp.-Pfb. 5 1/1. u. 1/7.,99 00 e2 6 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 1 17190 25 G do. do. .u. 1/7. 100 75 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 . 1/7. 103 00 G 40. II. u. 1V. r.. 1105 1/1. -1⁷7 390,30 bz Berg. M. Norqb, Fr.- W. 41 1/1 5 1/1u. 1/7 98.,25 bz G do. Ruhr.-C. K. G1II Ser. 4 /1. 8 8 .. .n. 7. 95,56 e: do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. FPpr. B.-Kredit-B. unkdb. faoP 4 1 1. -hr r.. 110 5 1,1.u,1/7,11075926 10. soh. 88 88 18825 versch. 104,20 G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 1/4.u. 1/10]—-— 1u1“ n 1886 ; 88 ds Berlin-Görlitzer conv. 4 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 199 00 b 6 .“ 11. 86 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 7113,006 Uee . /1., 7. J110,25 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. -

do. 6 934 do. III. conv. 4 ½¼ 1/1. 0 102,80G Derl. P. AagdIiten b.4“ 71. 101 25 bz 100 20 G 101,25 bz

do. Häit. C. neue 4 1/1. 18 ee 6 do. ILit. D. nene 1,l 102 80 bz 100,00 bz do. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. 102,80 bz do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,80 bz 7107,508 Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. u. 1/10. 101,70 bz

i 0,30 R Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,—

. 108˙50 bz G do. II. 4 11/1. u. 1/7. —,— 101.75 bz G Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 10 G 99 5052 G do. Lit. F. G. 4 5 1/1. u. 1/7. 9. ;10 8

1 do. Lit. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G 103.10 G

do. Lit. I. 4 1/4. u. 1/10. 99,50 b: G do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 G 101,50 bz

. do. de 1876 5 [1/4. u. 1/10. 100 10 »⸗ do.é de 1879 .5 4n Cöln-Mindener I. Em. 4⁄ 1/1. u. 1/7. —,— 1

do. II. Em. 1853,/4 1/1 u. 1/7. 101 50 B

do. III. Em. A. 4 1/4.u. 1/10. 101,50 B . do. do. ILit. B. 4 ½⅛ 1/4.u. 1/10. 102,80 G 8 do. IV. Em. 4 1/4. u. /10. 101 50 bz G 8 do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7./101,50 bz G 1— do. VI. ne. 4 11.n./10. 105,80 bz B JIO5.SOebz B b ö 1“ B. 4 1/4. u. 1/10./102 900 - 1105,20622 do. VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,90 G

1.8 ö⸗ D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1/1. u. 1/7. „„[100 60 b G Halberstadt- Blankenb. 4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz e Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/10. 104,00 B L96, do. Lit. C. gar. 4 ½ .1/7. 104,00 B

Oberlaus. Pr. Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar-Gera Dur-Bodenb. A. 9 do. B..]

Elsenbahn-Priorftäts-Actlen und Obligationen. Aachen-Jülicher 5 11/1. /7. [1101 90 b B kl Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ do. Lit. B. do. 3 ½ do. 0W. do. IV. ser 4 1/ do. do. 8 1“] do. VII. Ser. conv.. do. VIII. Sger 4 ½ do. E. do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 V 1/1. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1 do. Dortmund-Soest IJ. Ser 4 1/1. do. do. II.Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 ½ 1/1.

8 ¼ St.

8

[25393202 Bekanntmachug. Ueber das Vermögen des Drahtstiften⸗ und Papierwaarenfabrikanten Ludwig Kimpel von Bremenried, Inhaber der Firma „Franz Xaver Kimpel“ dortselbst, wurde am 11. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der K. Gerichtsvollzieher Vogtmann in Weiler als Konkursverwalter ernannt. 8 Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. April de. 100 Fr Hrüfungstermin am 11. Mai d. Js., Vormit⸗ 2 8 Kutr. 3 .1L. Strl. 8 Weiler, den 13. April 1885. ör Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts Weiler: Gretler, Sekr.

25400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Berlin zu Neustadt a. D. wird heute, am 13. April 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Albers zu Neustadt a. D. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über N n §. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ nde au den 6. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts EC danhdes Semeins chec dne. 68 oder zu 8 gez. eisten, au e Verpflichtung auferlegt, von dem Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber. Besitze der Sache und von den 1 für 1 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Konkursverfahren. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

2 zum 1. Mai 1885 Anzeige zu machen. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef W. . ; 3 Jungmann zu Millitsch wird heute, am 13. April Königliches Amtsgericht zu Wusterhansen a. D.

1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren 22 [2723]3 Konkursverfahren.

eröffnet. 8 EE11“ .“ S. den Fe garsperfahren das 3. n 2 arl Feihl, Bierbrauers z. Fuchs in Aalen

Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1885 zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ bei dem Gerichte anzumelden. rungen Termin auf

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines den 22. April 1885, Vormittags 11 Uhr, anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über beraumt. die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Aalen, den 14. April 1885,

K. Amtsgericht.

Gegenstände auf den 8. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, Amtsrichter⸗Stellv. Shiele. [2725] Konkursverfahren.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

den 29. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ Kauffrauen Antonie Hubert und Anguste Marien hier in Firma Antonie Hubert & Co.

raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts gleichstermin auf den 4. Mai 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr,

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, T zimmer Nr. I., anberaumt.

Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anklam, den 13. 1. 1885.

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20 Mai 1885 Anzeige zu machen. Krage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [2527]

Militsch, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht I. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und

Bäckers Friedrich Eduard Christoph in Ebers⸗ bach ist am 14. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Kroker in Ebersbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 9. Mai 1885. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 18. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. Ebersbach, 14. April 1885.

Akt. Bläsche,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

127244 Konkursverfahren

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des J. Mang, Schuster und Fpesereihändlar früher hier wohnhaft, jetzt flüchtig, wird auf Grund des §. 190 K. O. Mangels entsprechender Konkursmasse hierdurch eingestellt.

Mülhausen, den 12. April 1885.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim. Zur Beglaubigung: (L. S.) Comtesse, Sekret.⸗Assistent.

[253553 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dt Kaufmanns J. Jacoby zu Neuenburg 3 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf

den 9. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimm Nr. 3, anberaumt.

Neuenburg, den 11. April 1885.

Güthe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

169,00 bz 168 15 bz 80 55 bz 80,25 bz [111,60 bz 8 111 60 bz 3 20,46 bz 22 20 305 bz 80,70 bz 80,30 bz

190,50 bz 185.00 bz 24 75 bz 148.00 G 91,60 bz

8

[2583]

Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ I feolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 135 Nr. 135 heute eingetragen worden:

Col. 3. Handelsfirma: Carl Krüger.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren.

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Johann Heinrich Wil⸗ helm Krüger zu Waren.

Waren, den 13. April 1885.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Dr. Engel.

2,2 8 .

t Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gottfried Steil, in Firma H G. Steil hier⸗ selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. Mai 1885, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. Juni 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 14. April 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[25972 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Hermann Kempe in Chemnitz ist unterm heutigen Tage, Vormittags 412 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursver⸗ walter.

Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1885. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai

Chemnitz, am 13. April 1885.

I e vxebvhe

[102,00 bz G

162,80 bz 161,90 bz 30,65 bz 79 90 bz 79 25 bz . 197,35 bz 8 195,35 bz .6 [197,80 bz

deld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9 60 bz B Sovereigns pr. Stück 20 40 bz 20-Francs-Stück 16,16 bz B Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück —.—

do. pr. 500 Gramm fein. 1393.50 bz Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20.50 bz Franz. Bankn. pr. 100 Fres 80 80 B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. 162,95 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —, Bussische Banknoten pr. 100 Rubel198,85 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %

00 b0 00 b0 OOcC 8 88gEgStrs

doe. Wien, öst. W. 100 Fl. do. 1 schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. 100 S.-R.? 415.. 199 ,8 Warschau 100 S.-R.

9

101,20 bz 101,25 bz 7.1103,00 G

SS „2 2;

1

odo bo

Niederschl.-Märk. St.-A. 4 1/ 100,50 G Oberschl. A. C. D. E. 1/ ab 8

v. Ht. W. 1 ab. —,— 1/

Stargard-Posener

SEESgE

Wwesel. Handelsregister 2632] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

Die unter Nr. 399 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma: Klönne & Söhne zu Wesel Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Meising zu Wesel) ist gelöscht am 13. April 1885. 8 Moll, Gerichtsschreiber.

02

7

8EZ

1/7. 4 12 321.v. 7

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt-Anl. . 5 1/5. n. 1/11. Finnländische Loose . . pr. Stück do.é Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. do. dC.. 561/7 Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. New-Yoerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

do. EE68 Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. do. 1“ .5 1/3. u. 1/9. 78 50 G do. Silber-Rente 4 ¼ 1/1. u. 1/7.65,40 bz do. do. 4 ½ 65 80 z do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Loose 1858 304,80 bz do. 1860 er Loose .. 115 50 ebz G do. do. 1864 pr. 292,50 bz B do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. —,— Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Poln. Pfandbr. I. II. III. 61,70 B* do. IV. 8 7 do. Liquidationspfdbr. 54,00 bz G Röm. Stadt-Anleihe .. do. II. Em. 1“ Rümän. St.-Anl., grosse’8 do. mittel8 do. kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 kleine 6 fund. 5 mittel kleine amort. kleine de 1822 de 1859 de 1862 kleine 1870 1871 kleine 5 1872 5 kleine 5

00

4 1. 1. n. Hv. 1.n.

77. 1103 25 B

88AEKᷣHAHEHEEAEAS'S'SA'SSA'S'SB'S g

89,00 bz 46,00 bz 92,90 bz 93,00 bz B 129,50 bz G 116,00 bz G 99,60 bz 85.60 bz 85,75 B

65 20 G 65,00 bz

102,80 G 102,80 G

Wohlanu. Bekanntmachung. 12587] Die unter Nr. 179 des Firmenregisters eingetragene

irma: 5 L. Wolff in Wohlaaun ist gelöscht. 1 Eöb den 2. April 1885.

Wohlau, 1 Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 6ö0900l0 daselbst:

Ueber das Vermögen der Hande sgesellschaft 12532 Stolzenberg & Tangel, vormals J. Speyer Ir. ö6 8 [2532] hier, Markusstraße 28/28a., ist heute, Mittags [2542] Konkursverfa

Nr. 2166. Ueber das Vermögen des August

2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaltet: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße Hennhöfer, Uhrmachers dahier, wurde heute am 11. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

Nr. 109 8 Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1885, Verfo Ueent ee ee Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Heß in Ett⸗

Mittags 12 Uhr. 1“ ser Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Jun lingen. Anmeldefrist bis 8. Mai 1885. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 8. Mai 1885,

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Juni 1885. Prüfungstermin am 8. Juli 1885, Vormittags Dienstag, den 19. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

9½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 8. Mai 1885.

I Treppe, Zimmer 12. v““ Ettlingen, den 11. April 1885. des Königlichen Amtsgerichts I. Der ö“ Gr. Bad. Amtsgerichts. 8 b

Abtheilung 49. 1 [25388

Ueber das Vermögen des Schneiders Eduard Siebert von Fritzlar ist heute, am 4. April 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Agent August Ludwig dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1. Mai d. J. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr. Fritzlar, den 4. April 1885. Königliches Amtsgericht. Wird veröffentlicht: (L. S.) Säuberlin, Geriichtsschreiber.

[2528] Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Carl Gotthelf Fiebiger in Großschönau ist am l April 1885, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ net. 3 1 Herr Rechtsanwalt Thiemer jun. in ittau. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1885. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1885, Vormittags ½11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1885, Nachmittags 2 Uhr. b Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau.

Beglaubigt: Mann, Ger.⸗Schr. 8

[25372 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph (Adolf) Neuhaus zu Hamburg, Rödingsmarkt 81, in Firma Adolf Neuhaus, wird heute, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. 1 H Buchhalter L. J. Schoop, Gerhof⸗ raße 32. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Mai d. J., Nachmittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. April 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

16

1259Sv]) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma Wintzer & Stehmann zu Iser⸗ lohn ist am 13. April 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

8— u.

am

u u. u. do. 8 Pr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 1/4. u. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ 1/1. do. V. rz. 100 do. VI. rz. 1105 do. VII. u. IX. rz. 100 do. VIII. u. X. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. do. do. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. d do

Fonds- und Staats-Papiero.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1103,70 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 10 G

do. do. 4 1/1. u. 1/7 103,10 bz Staats-Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7.101,50 bz G

do. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. [101 50 bz G Staats-Schulascheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/1 1 [99,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 5z Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,75 G Berlin. Stadt-Obl. . 1 u. ¼ ½1 102,25 bz B

do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 99 70 G Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. —.— Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 102,00 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 Rheinprovinz-Oblig.. versch. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. (Berliner 1/1. n. 11

1 11e

1,h.n 1/7. 1/7. 1/7. 1/1 1/7. 1/7. 1/7 1/7. e 16 1/7 1/7.

4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 1/1. u. 1/7. 4 ½ versch. 4 versch. versch. versch.

[1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

78

2

0. 8 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 1/4. u. 1/10.—,—

5 do. do. rz. 110 4 ½ do. do. 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5

do. do. rz. 11004 ½ do. do. rz. 110/4 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4

102,00 G 106 50 G 97,50 bz G 100 00 G 99,75 bz G 94 25 bz G 100,70 bz G

g

1/1. u. 1 1/1. u. 1 versch.

102 10 G 101,50 B 102,50 G 101,40 B 101,60 G 111,10 bz 104 20 G 101,25 bz 95.50 bz 101 90 bz* 99,00 bz 96 90 bz 101,50 G 95 80 bz 101 00 bz G 96,10 bz 100,80 bz gek. —,—

100,40G 1/7.

1/797,40G 12

1/7. —,— 1/7.100 50 bz 1/7. 101,00 bz 1/7. 100,50 bz :1/7. 101 00 bz :1/7. 1100,50 bz :1/7.1101˙00 bz 100,50 B

.1/75 1/7. [95,80 bz

1/7. 101.10G

1/7. 101,30 bz

1/7.101,10 G

1/7.1101 00 bz 102,00 G 101 00 G

7 u. 1/10. 101 20 bz

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 101,00 G 101,10 bz

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.1101,20 bz 1/4. u. 1/10. 101,00 G 1/4. u. 1/10. 103 00 G 1/4. u. 1/10.102.50 B 1/4. u. 1/10. 101,20 bz 1/4. u. 1/10. 101,00 G 102 10 G 102,70 G

versch. 99 ,90 B

versch. 1/2. u. 1/8. 102,20 G

15/5. 15/11 95,75 bz

1/3. u. 1/9. 97,00 bz G

Gerrichtsschreiber

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prior

6 1884

v.— v.

AaGEEEEæXVXx=SF E —,—

———— ——— +—

Div. pro Aachen-Jülich .. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden. Crefelder Dortm.-Gron.-FE. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka S Mckl. Frdr. Franz. fag Nordh.-Erf. . .. Ostpr. Südbahn. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. d. Werra-Bahn.

Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn 5 Gal. (CarlIB.)gar. 7,02 Gotthardbahn .. 2 ½ Kasch.-Oderb. . 4 Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kursk-Kiew. . . 10,10 Lüttich-Limburg 0 Oest. Fr. St. p. It 6 Oesterr. Localb.. 5 ½ Oest. Ndwb. pSt 4 /20 do. B. Elbth. ℳApSt 5 Reichenb.-Pard. 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar. 5 de. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) NVorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. (o. .. War.-W. p. 8. i. M. Westsicil. St.-A. Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch.

HPHeber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Blitz & Co. hier, Neue Königsstraße - 32, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. 8 m Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien⸗ Burgerstr. 8. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1885, Vormittags 11 ¼¾ Uhr. b Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 885

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

30. Mai 1885. Prüfunzstermin am 25. Juni 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗

straße 58, Zimmer 21. 111“ Beerlin, den 14. April 1885. ichtsschreib Tre häeolhent mtsgerichts 1 Gerichtsschreiber des niglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. 8

2. . Lübeck-Büchen garant. 4

89 00 bz Märkisch-Posener conv. 4 189,05 . Magdeb.-Halberst 1861 .89 do. v. 1865 9, 86,00 do. v. 1873 · 86˙50 bz u V 86,90 bz MHagdebrg.-Wittenberge 4 ½ 85 25 bz B Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 1876/5

do. do. I. u. HI. 1878 do. do. 1874 conv. 4 do. do. 1898 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nordd. Lloyd (Bremen) 4 1/4. u. 1/10.

Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. do. 4 1/1. u. 1/7. —,—

/1

1/1. 1/1. 1/1.

4

2

4

u

5 U

2 5 u.

V 5 5 1/4.u

U

x&* woMe,

. 8 .

do. do. Russ.-Engl. Anl. do. do. do. do. do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 18735 do. do. kleine 5 do. Anleihe 1875 4 ½ do. do. kleine 4 4 ö C8. öö116 do. do. kleine 5 EEEEEö138“ Sö“ do. Gold-Rente . .. 8 do. Orient-Anleihe I. 5. de. do. II. 5 do. do. III. 5 do. Nicolai-Oblig. 4 do. do. kleine 4 do. Poln. Schatzoblig. 4 do. do. kleine]4 do. Pr.-Anleihe del864/ 5 do. do. del866/5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do0. do. 5 do. Boden-Kredit 5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St.-Anl. 75/4 ½ do. Hyp.-Pfandbr. 74,4 ½ do. do. neue 79/4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878/4 [1/1. u. 1/7. do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ ½¼, ¼ u. , b¶¶ —,— Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7,83,00 bz G Serbische Rente .5 1/1. u. 1/7. 81,70 bz Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12. 96,30 bz Türkische Anleihe 1865 fr. abg. —,— 1/3. u. 1/9.

—S 52—

. l.

1105,20 bz

1101,75 G

7. 102,50 G

86 00 G

77. 101. 50G J101,50 bz G

Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische . .. do. Pommersche ... do.

do.

do. Landes-Kr. Posensche, neue .. Sächsiche

80

—20—

—,— + ““

—,— —- —- —- —6

xE

eheeeeex

—,—

161,90 bz 105 80 bz 75,30 bz 189.70 bz 43,25 bz* 97 60 bz G 34 50 bz 29 75 B 28 25 bz 77 00 bz G .7[22.60 bz G 147,50 bz

57,00 bz G 80/75 bz G 144 00 bz

83.50 bz 105,90 bz 105,00 e bz B „u. 7159 50 bz

.u. 7173, 10 bz 153,00 bz G 11,10 bz 68,50 bz G 277,00 bz 297,25 bz 60 00 bz 123,20 bz G 57,10 bz 57,00 bz G 87,75 G 57,25 e bz G 61,50 bz G 23 30 bz

8 ——O —--

80,—

1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171. u. 1 1711. n. 16 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 171. h. 17 1/8 u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u.1/11

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 171. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8.

5 3 5 5 8

87,00 bz 86 25 bz B 87,00 bz 86,25 bz B 87,00 bz 80,00 bz 80,50 bz 93,10 bz B 93 20 bz B 76 40 bz 87,25 bz B 104,20 bz B 57 00 bz 57,00 bz 57 00 bz 79,00 bz 79,00 bz 87,00 bz 86,75 bz 133,50 bz 127,50 B

82,00 bz 87,00 bz 81,00 bz 103,25 B 100,25 G 100,50 bz 95,75 bz

80—

GEASgSSI

EFR’SEEEERE;n

0.

[2604] Ueber

Konkursverfahren. das Vermögen des Wirths Joseph Scholer, an der Eisenbahnstation zu Bartenheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und dessen gewerbloser Ehe⸗ frau Katharine Brunner, auch ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 13. April 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Notariatsgehülfe Stephan Riedweg in Sierenz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 13. Mai 18855), Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, raumt.

Allen Lerconen⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1885 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Sierenz. gez. Schönbrod. * Der Gerichtsschreiber

00—

1“

2

bb4“““

9 2900 00 5qv.

—,— 813

do. Lit. A.

do. do. landsch. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. d0o do. neue I. II. 0. 65. 11 Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. d Serie IB.

—— —-

g 20—

Prandbriefe.

2533] Ueber das Vermögen des Höteliers Carl Chri⸗ stian Friedrich Wilhelm Joost hierselbst, Jäger⸗ raße Nr. 13 (Union⸗Hötel) ist heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße Nr. 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 885, Mittags 12 Uhr. 188 Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni Frrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1885. Prüfungstermin am 1. Juli 1885, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, I. Treppe, Zimmer Nr. 11. Berrlin, den 14. April 1885.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des nach Amerika ge⸗ eisten Johann Martin Schweizer, Manchester⸗ webers von Bitz, hat das K. Amtsgericht hier heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Pöffnet und den Notariatsassistenten Harr in Ebingen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1885

ei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ biger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in

H. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Ter⸗

F ,0, ————

bis zum

0,— —-

58SSEEESSEEEEAESSSSSESSASSSSEZA'S2ASg

Oberschlesische Lit. A. 4 1 Lit. B. 3 ½ 11— do. Lit. C. u. D. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/⁄4. u. 1/10. 96,00 gar. 3 Lit. F. 4 ½ 1/4.u. 1/10.—.— Lit. G. 4 ½ 1/1 gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 do. v. 1883 Brieg-Neisse) Niederschl. Zwgb.] do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. do. 1/1. Rheinische 1/1. do. II. Em. v. St. gar. 8 —,— do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. m. 1/7. 103,40 bz B do. 40.v,92,94 188 110.1710 103 40 bzE o. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ 1/4 u. 1/10. jen. 0 do. Cöln-Crefelder 4 ½ Ieeeen ger Saalbahn gar. conv. 4“ Schleswiger 8 Thüringer I. u. III. Serie 4 do. II. Selsie 4 ½ do. IV. gerie 4 ½ do. F. Serie. 4 ½ do. VI. Serie 4 ½

—8—OOOOBOO—VOVSV 232

5SESAE

c.,—

1 1 1 1/1 1/4

eN.

102,80 G

7

20

—,—

5F5

—E

+

do. do. Neulandsch. II. annoversche... Hessen-Nassau. .. ur- u. Neumärk... Launenburger.... Pommersche. Posensche preussische hein. u. Westf... Sächsische Lablesiche ö11 zchleswig-Holstein. Badische Fte Nisens A. ayerische Anleihe . .. remer Anleihe de 1884 rossherzogl. Hess. Obl. burger . 0. t.-Rente.. lechl-his Schnldversch. 8 nss. Ld. Spark. gar. achs.-Alt. Lndesb.-Obl. V hsische St.-Anl. 1869 ichsische Staats-Rente 8 Landw.-Pfandbr.

U uU U U 1u. 17— U U U u

104 75 G 102,80 G

ee.

/1. u.

do. do.

AFEEFEAERERESSREEAUEEF

1/4. u 1/4. u 1/4. 1/1.

Termin anbe⸗

0

u . U U

êqEnEêEWE”ÖEgEêEAN”EAEgEEgAAEAEgEöA

Rentenbriefe.

/77. 102,00 G J102,80 G

I2601]

u. u. u. U. u.

1/1. 1/5. /1. u. 7 1l1. u. 7 1/10. 1/10. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4. 1/1.

do. do. conv. 1 16,25 bz de. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 37,10 bz G do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente 4 1/2. u. 1/8. do. do. mittel 1/1. u. 1/7. do. do. kl. 1/1. u. 1/7. 103,00 B do. Gold-Invest.-Anl. 103,25 bz G do. Papierrente . ..

I. do. Loose ..

versch. 1/1. u. 1/7. do. St.-Eisenb.-Anl.. do. do. kl.

q2=g

90,75 bz 207,75 bz 181,00 ebz G

—..—

J78,25 bz 76,40 bvbz3

,0,508

101 25 G 102 80 G 102.80 G 102,80 G J102,80 G

egnnnCnnrEninnREg

45,10 bz G 65 25 G

versch. 1/1. u. 1/7.

Reedacteur: Riedel.

2525] Konkursverfahren

über das Vermögen von 1) Caroline Bernhard

77. 98,60 bz G

Berlin:

8

min auf Freitag, den 15. Mai 1885, Nachm. 2 Uhr.

Offener Arrest mit An

vor dem diesseitigen Gerichte anberaumt.

bis zum 15. Mai 1885.

Verwalter: Kaufmann Paul Reissert zu Iserlohn.

Wittwe Ednuard Baur,

zeigefrist an den Verwalter

ohne Gewerbe,

2) Luzia Baur, beide 3) Eduard Baur Sohn, Bier⸗

Verlag der Expedition (Scholz.)

Druck: W. Elsner.

0. Walde

Whrt

temb. 8

ck-Pyrmonter ..

do.

9

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

taͤats-Anl,

üur T,,

do. do.

Wien

Bodenkredit . .. do. Gold-Pfdbr.

er Communal-Anl.

Q¶᷑EÉGGln

1103 75 G

Dort.-Gron.-E. Marienb.-Mlaw.„ Nordh.-Erfurt

eIIIIIIIIII1IIIIIIIII1111

.En 208

1/1.

2 1/1.

108.40 bz

113,00 G

1/1.

109,40 bz

Wemar-Geraer.... ö“ 1Zö do. 1I“I“