1885 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Kollnauer Baumwollspinnerei und Weberei 13219]

in Waldkirch. Die Herren Aktionäre werden hbiermit zu der am 3 Freitag, den 22. Mai, Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale zu Kollnau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche General⸗Versammlung am Sonnabend, den 9. Mai d. J., Nachmittags Uhr,

im Hause der Gesellschaft, Pferdemarkt 51, wozu die Herren Actionaire und die zum Besuche berechtigten Versicherten hiermit eingeladen werden. Hamburg, den 9. April 1885.

¹ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

91. 1 Berlin, Sonnabend, den 18. April

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberres 8 Ulen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in cinem Blatt 1 berechek en⸗ eeatüiteiünnr eanhe Aress

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 914)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i Rege! tägli Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 vir das Vi ün 1 25 I“ Ficlüc. PF⸗ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Dena mhetg zobn, 1XAXAX“X“

ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 9 Nenin §. FT h- . 5 gah 3 ahl von gliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der Herren C. ar und Paul Tritscheller, deren Amtsdauer abgelaufen ist und an Stelle der ver⸗ Der Verwaltungsrath. storbenen Herren Christian Mez und J. A. Nußbaum. Carl Laeisz, Präsident.

Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung sind die §§. 14 und 15 der 16““ 8 8 1 8 1“] Satzungen maßgebend. Für die Bescheinigung des Vorzeigens der Inhaber⸗Aktien werden folgende Bank⸗ b 2 * 1 8 b ber Heshhes 13082] Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.

8 die Herren Grunelius & Co. in Frankfurt a. M., b G 4öö2 2 Bilanz vom 31. Dezember 1884. Passiva.

Gebrüder Kapferer & Christian Mez in Freiburg i. B., . 170 642 26 Actien⸗Capital Conto.

11“

Ueber die

ausgegeben.

Activa. Immobilien⸗Conto, Ankauf der Grundstücke

die Rheinische Creditbank in Mannheim und deren Filiale,

eee; 2 400 000 Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 91 A. und 91 B.

die Bank von Elsaß und Lothringen oder die Elsässische Maschinenbau⸗ Gesellschaft in Mülhausen i. Elsaß.

Der Vorstand.

MWaldkirch, den 15. April 1885.

„CITX“ Actien Bilanz am

„Bau⸗Gesellschaft. 31. December 1884. Acti

Va.

Grundstück, Dresdener Str. 52/53, Abschreibung.. 88

11“ Neuanschaffung.

Abschreibung.

e6* Neuanschaffung

Abschreibung. eee¹ usstehende Forderungen... assa⸗Bestand ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗Con

1 985 126 02 16 071 92 30 J092 35 25

39 455 19

1 972 70

Saldo 1. 1. 1884

Saldo 1. 1. 1884

4 989 75

27 985 51 33 265 18

28 275,43 51 808 50 1 845 65 426,17 549 909 90

2 638 802 24

Actien⸗Capital

Hypotheken⸗Schuld . . . . .

Buchschulden: Hypotheken⸗Bank Ab Guthaben daselbst

19 614 07 6 593 05 2 014,19

1 800 000

2 633 802

399 674 79 3 320 55

Gebände⸗Conto, sämmtliche Gebäude für Spinnerei, Lagerhäuser, Werkstätte, Wasser⸗ ͤ1111“A“

Maschinen⸗ Conto, sämmtliche Maschinen für Spinnerei, Hechelei, Dampfmaschinen, nheeeeeee.

Arbeiterwohnungen⸗Conto .. ...

ͤ11141616

88 —nk 2, Bobinen ⸗und Fabrik⸗

44“ 1884 240 000.— 11öö—.— 253 91707 2

Bleichmaterialien⸗Conto . . .. .. 20 322 86 1“ —“

Diverse Debitoren . . . . . ..610 407 28] ÿVortrag auf 1885 .

Waaren ⸗Conto, Vorräthe an Flachs, Werg CC

Cassa⸗Conto. . . 3 87076

Wechsel Conto. 97 778 40

Kohlen⸗Conto 2 313

Oel⸗Conto 2 020 92

17 092 33

Holz⸗Conto.. 4 730 390,41

18083] Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.

In Gemäßheit des Art. 46 unseres Statuts wurde die Dividende für das Geschäftsjahr

1884 auf 10 Prozent = 60.— pro Aktie festgestellt und kann von heute ab gegen Einhändigung des Coupons Nr. 3 unserer Aktien pro 1884 an unserer Cassa hier oder bei den Banquiers der Ge⸗ sellschaft, den Herren:

Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln,

A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln,

Grunelius & Co. in Frankfurt a. Main,

von Beckerath⸗Heilmann in Krefeld,

A. Molenaar in Krefeld,

Gladbacher Bankverein, Quack & Co. in M.⸗Gladbach,

Groethuysen & Linxweiler in Viersen,

Viersen, den 15. April 1885. Der Verwaltungsrath.

Diverse Creditoren ... Sparkassa⸗Conto .. .. Amortisations⸗Conto bis Ende 1883 1 455 368 90 1 346 467 12 pro 1884 100 631.10

43 830, 58 Reserve⸗Capstal-Conto 65 195,07 Dividende Conto 88

825 212 93

1 556 000 130 000

240 372

1 023

erhobe

3342] Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.

Hiermit werden die Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 12. Mai 1885, 10 ½ Uhr Vormittags, in dem Hause des Herrn H. Hische Nachfolger zu Bennigsen stattfindenden Außerordentlichen Generalversammlung

eingeladen. 8 Tagesordnung: Zweite Beschlußfassung über das Statut. 1 An der Generalversammlung theilzunehmen sind nach §. 13 des Statuts sämmtliche Actionaire resp. deren legitimirte Vertreter befugt. 1“ Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Actionaire, welche mindestens fünf Actien der Ge⸗ sellschaft spätestens acht Tage vor dem Zusam⸗ mentritt der Generalversammlung bei der Direetion, dem Bankhause Hermann Bartels in Han⸗ nover oder Herrn Senator Möhle in Gronau deponirt haben. Die Legitimationskarten mit An⸗ gabe der Stimmenzahl sind gleichfalls an den oben bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Banteln, den 16. April 1885. 8 Der Aufsichtsrath. Graf Bennigsen.

revidirte

3361] Die nach §. 18 des Statuts jährlich abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr., deren Tagesordnung: Legung der Jahresrechnung, Wahl der Revisoren, Mittheilung geschäftlicher Angelegenheiten sein wird, findet Mittwoch, den 6. Mai er., Nm. 3 Uhr, im Konferenzzimmer des Schauspielhauses statt. Die Aktionäre werden zu derselben hiermit eingeladen. Königsberg i. Pr., den 20. April 1885.

Die Direction der Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr.

18343) vb“ Zuckerfabrik Neuhaldensleben.

Die Actionaire werden hierdurch zur General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 9. Mai, Nachm. 3 Uhr, in Lattey’'s Hötel eingeladen.

1 Vorlagen:

1) Geschäftsbericht des vergangenen Geschäfts⸗ jahres unter Vorlegung der Jahresrechnung und Bilance. Angabe der Habe der für das nächste Jahr erforderlicheu Betriebsfonds und 5 der Höhe der zu vertheilenden Ruͤbengelder.

Ausloosung eines Drittels der Verwaltungs⸗ raths⸗Mitglieder und Neuwahl.

3) Veränderung des §. 11 der Statuten.

Neuhaldensleben, den 17. April 1885.

Der Vorstand. 8

Vibrans. Lübke. Baetge. Dauel.

Rudeloff.

[3077]

Activa.

MNavensberger Spinnerei. Bilanz am 31. Dezember 1884.

Passiva.

1883.

ES

Buchwerth am 31. Dezember

Abschrei⸗ bungen pro 1884.

Buchwerth am 1 8 1 31. Derember . . 8 1884.

““ 111XA“ Dampfmaschinen, Wellen, Dampf⸗ leitung, Spinnmaschinen, Werkstatt⸗ maschinen und Gasanlage.. Schwingereianlage in Bielefeld .. Bleichanlage in Bielefeld . ..

Arbeiterwohnungen in Bielefeld. Wolfenbüttel: Immobilien.... zugekaufte 14 M. 29 R.

Arbeiterwohnungen

Fabrik⸗ und Werkstatt⸗Inventar

Vorrath an Betriebsmaterialien 8 8 1“] Bleichmaterialien.. Pferde, Wagen und Zubehör.. 2eeeee111X“ Assekuranz⸗Konto (Vorausbezahlte eeeee““ Wolfenbüttel: Fabrik⸗Inventar..

Betriebsmaterialien .ee Erweiterungs⸗Anlage der Wolfen⸗ ebbb““ Ravensberger Bleiche Ummeln.. 14Aa6*

Wlbestand . ““ Vorrath an Flachs, Werg und 4“ 8 Summa der Abschreibungen pro 1884 (exkl. Erneuerungsfond) ..

Summa der Abschreibungen bis Ende 1883 . 8 8 .

Debet.

ℳ. 114300 777400

915937 13300 268018 98019 46077

19156 230900 452509

37388

54801

90000

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1884

43

35 15

114300 754000

V 4200000 1597908 120059 40070

34644 840000

Aktien⸗Kapital⸗Konto 1114X“ Sparkassen der Arbeiter.. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds .. Vortrag auf Delcredere, Zinsen auf Waaren⸗ ausstände und dem Wechselbestand ... Reserve⸗ und Amortisations⸗Fonds.... Erneuerungs⸗Fonds: Bestand am 31. Dezember 1883. Zusaug Iln Verkäuse. W““

860000 12635 251041 95000

65234

224000 423500 36000 52000 b 81000 9042 9122 6086 4200

19287 10000 27245

1900

20187 147515 4281 101808 1338077

2738902

120546 9441 90000 219988 ab: für neue Maschinen ꝛc. 89821.28 ein neu erbautes Garnmagazin. 62499.60 Dividenden⸗Konto: nicht abgehobene Dividenden.. Gewinn⸗Saldoo.. 9

152320

152915 V 75

75006368 72 Credit.

1571773 30 7406368

An Fabrikations⸗Konto.... 6* Steuer⸗ und Abgaben⸗Konto.. .

Uebertragung a. c. n. Delcredere auf Waaren⸗

1616X“X“; Abschreibungen laut Bilanz... Einlage in den Erneuerungsfonds.

De4*—

. 0 .

1459555 65% Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Saldo 31006 82 2634009„ Ueberschuß auf Waaren⸗Konto ... 1 2161846/58 21296 60„ 8 „Jsch;; 90740/ 69

Miethen für Land und Häuser. 5158 96 34644 96

242915 75 504000

2288753 05

152915 90000

8 ’.

2288753,05

Die Auszahlung der in heutiger Generalversammlung festgesetzen Dividende mit 12 % oder 72 für Dividendenschein Nr. 8 Serie III erfolgt gegen Ablieferung desselben von heute ab und zwar: 1 in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo & Co.

Köln

8

Gebr. Schickler.

bei dem Herrn J. H. Stein.

A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein.

Bielefeld bei der Westfaelischen Bank.

1

Gesellschaftscasse. Bielefeld, den 15. April 1885. Der Verwaltungsrath: Delius, Vorsitzender.

41335 O0s9mu

7 350 7

Die

Baugewerks⸗Zeitunz. Nr. 30. Inhalt: Die Reichstagsbeschlüsse betreffs der Holzzölle. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Vermischtes. Soziales. Schulnachrichten. Konkurrenzen. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Submissions⸗ Anzeiger. Marktbericht. Anzeigen.

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. Organ des Provinzial⸗Brauer⸗Vereins für Posen und West⸗ preußen und des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 21 (1885). Inhalt: Normal⸗Keimapparat oder Versuchsstationen. Zusammensetzung ge⸗ trockneter Biertreber. Bakterienfreies Wasser. Ein Beitrag zur Frage: Ueber die Degeneration der Gerste. Gegen die Verwendung von Patent⸗ verschlüssen bei Bierflaschen. Von deutschen Cisen⸗ bahnen. Handelsregister. Berichte von Aktien⸗ gesellschaften. Konkursverfahren. Muster⸗ register. Stand der Saaten in Preußen. P.eezehe Marktbericht. Hopfenbericht.

orte⸗Räthsel. (Nachtrag). Vermischtes. Zu⸗ sammenstellung der regelmäßigen Dampferexpeditio⸗ nen von Stettin. Ueber die frühere Erscheinungs⸗ weise der „Nordd. Brauer⸗Ztg.“ Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt Inserate. 36. Beilage: „Mit⸗ theilungen für Haus und Wirthschaft.“

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Nr. 38. Inhalt: Zymoetechnische Reise⸗ skizzen: Die städtische Lagerbier⸗Brauerei in Han⸗ nover. Die moderne Untersuchung der Bacterien. Harniers Eisppramide. Hopfenmarkt. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Literatur. Kleine Mittheilungen. Anzeigen.

Heäandels⸗Register.

Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. Bei dem sub Nr. 1 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Pinneberger Vorschuß⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft, ist heute Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes H. Thies zu Pinneberg ist der Kaufmann Hein⸗ rich August Steen daselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. Altona, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. [3257]

Bei der sub Nr. 18 des Genossenschaftsregisters registrirten

Genossenschafts⸗Meierei zu Dauenhof, Eingetragene Genossenschaft,

ist heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Marx Schack zu Hohenfelde ist der Hofbesitzer Hans Mohr

Als stellvertretende Mitglieder des Vorstandes sind gewählt die Hofbesitzer: 1) Hans Tonn zu Westerhorn, 3 2) Jürgen Anton Heinrich Kayser zu Bockelseß Altona, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

zu Westerhorn in den Vorstand gewählt.

Berlin. Handelsregister [3319] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 17. April 1885 sind dm

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 3437 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Produkten⸗ und Handels⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Generalversammlung vom 30. März 1885

hat beschlossen, nach näherer Maßgabe des be⸗

treffenden Protokolls eine Herabsetzung des

Grundkapitals der Gesellschaft um 600 000

herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7164 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin⸗Schoeneberger Terrain⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1885 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst worden.

Die Zahl der Liquidatoren muß mindestens zwei betragen; alle für die in Liquidation be⸗ findliche Gesellschaft verbindlichen Erklärungen müssen von zwei Liquidatoren abgegeben werden; in entsprechender Weise ist die Liquidations⸗ firma zu zeichnen. Die Liquidatoren sind be⸗ echtigt, Grundstücke auch aus freier Hand zu veräußern.

Liquidatoren sind:

1) der Direktor Dr. Georg Siemens zu

Berlin,

2) der Direktor Rudolph Koch zu Berlin,

3) Herr Hermann Rochna zu Berlin,

4) der Architekt Edmund Hemming zu

Berlin, Die dem Hermann Rochna für die vorbezeichnete aufgelöste Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokura

ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4465 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Bei der unter Nr. 10,582 unseres Firmenregisters vermerkten Handlung in Firma: Adolph Aschkinaß ist eingetragen: u“

Der Eintragungsvermerk vom 2. April 1885 wird dahin berichtigt, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufl ute Theodor (nicht Adolph) Badt und Robert Fraenkel übergegangen ist.“

Zugleich wird bekannt gemacht, daß als Theilhaber der Handelsgesellschaft Adolph Aschkinaß Nachf. die Kaufleute The⸗odeor Badt und Robert Fraenkel unter Nr. 9438 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8941 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Schubel & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johann Martin Schubel zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 15,727 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Fäamenregister Nr. 15 727 die Firma: M. Schnbel & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Martin Schubel hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 172 die hiesige Handlung in Firma: Julius Klönne (Louisenstädtische Buchhandlung) vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Oito Berling zu Berslin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Inlius Klönne Nachfolger (Lonisenstädtische Buchhandlung) Otto Berling fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,728 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

15,728 die Firma: Inlius Klönne Nachfolger (Lonisenstädtische Buchhandlung)

8 Otto Berling mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der .“ Orto Berling hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

Rud. Otto Meyer bestehenden offenen Handelsgesellschaft, mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschästslokal: Halleschestr. 3) sind der Kaufmann Rudolph Otto Meyer und der In⸗ genieur Joseph Strebel, Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1881 begonnen,

Dies ist unter Nr. 9473 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Lehmbruch u. Comp. am 14. März 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedenstr 40) sind der Maurermeister Chriftian Lehmbruch zu Berlin und der Dachdeckermeister Gustav Rühl zu Weißensee. Dies ist unter Nr. 9471 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Küßner & Faeilides am 2. April 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Ackerstr. 132) sind der Zuckerwaarenfabrikant Bernhard Eduard Oscar Küßner und der Kaufmann Panl Richard Facilides, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9472 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15.244 die Firma: Fried. C. Angener. Berlin, den 17. April 1885. Königliches I., Abtheilung 56 I. a.

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 13258] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2076 eingetragenen Firma Albert Roter zu Kattowitz (Inhaber der Kaufmann Albert Roter zu Kattowitz) heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregister [3103] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. Für die zu Kupferhammer bei Brackwede be⸗ stehende, unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung unter der Firma K. & Th. Möller ist 8

a. dem Fabrikdirector Carl Gräbner zu Kupfer⸗ hammer bei Brackwede,

b. dem Buchhalter Theodor Starckloff daselbst, dem Ingenieur Paul Wilhelm August Brandt in Brock

dergestalt Prokura ertheilt, daß stets zwei Proku⸗

risten, unter denen sich jedenfalls der Fabrildirector Carl Gräbner hefinden muß, die Firma zeichnen. Das ist eingetragen nnter Nr. 314 des Prokuren⸗ registers am 15. April 1885. Birnbaum. Bekanntmachung. [32591 Die Handelsgesellschaft in Firma L. Simonsohn in Zirke ist durch den Tod des Gesellschafters Lippmann Simonsohn aufgelöst, im Gesellschafts⸗ register gelöscht und unter Nr. 281 des Firmen⸗ registers folgende Eintragung bewirkt: „Kauffrau Wittwe Ernestine Simonsohn, ge⸗ „borene Karo, zu Zirke.“ een zufolge Verfügung vom heutigen age. Birnbaum, den 2. April 1885. 8 Königliches Amtsgericht.

Bochum. Genossenschaftsregister [3104] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Zu Nr. 9 des Registers, betreffend den

„Consumverein Eintracht zu Langendreer⸗ Bahuhof, eingetragene Genossenschaft“

ist am 11. April 1885 folgender Vermerk ein⸗

getragen:

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Eisenhändler Joseph Siekamp zu Langen⸗ dreer, Vorsitzenden, 2) dem Schmiedemeister Wilhelm Thiemann da⸗ selbst, Rechnungsfühter, 3) dem Maurer Heinrich Blümke daselbst, Schrift⸗ führer. 1 [3105]

Bees. eie In das Handelsregister ist einge⸗

ragen:

Den 15. April 1885: 8 Matthias Rohde & Jörgens, Bremen: Mit

dem am 11. Juni 1884 erfolgten Ableben von Georg Friedrich Matthias Rohde in Ham⸗ burg hat dessen Betheiligung am Geschäfte auf⸗ gehört. Die Theilhaber Heinrich Adalbert Jörgens hierselbst und Carl Alexander Leh⸗ mann in Bremerhaven führen dasselbe seitdem mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Pas⸗ siva für gemeinschaftliche Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.

A. Pohlmeyer & Co, Bremen: Durch den am 1. April 1885 erfolgten Austritt des Com⸗ manditisten ist die Commanditgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Thesdor Heinrich Arnold Pohlmeyer hat die Aktiva und Passiva derselben über⸗ nommen und führt das Geschäft seit 1. April 1885 für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremer Woll-Wäscherei, Bremen: Am 3. Februar 1885 hat der Vorstand George Albrecht zum Vorsitzer und Heinr. Claußen zum Stellvertreter wiedergewählt. Am 28. März 1885 hat die Generalversammlung Friedrich Wilhelm Delius als Mitglied des Vorstands wiedergewählt.

Bremer Woll-Kämmerei, Bremen: Am 12. Januar 1885 hat der Vorstand George Albrecht zum Vorsitzer und Heinr. Claußen zum Stellvertreter wiedergewählt.

Bremer Gewerbebank, Aktienge- sellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 31. März 1885 sind revidirte Statuten beschlossen. Nach §. 8 derselben erfolgen alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen sowie die Zeichnung der Firma ent⸗ weder durch den Direktor und einem Proku⸗ ranten oder durch zwei Prokuranten oder durch den Direktor und einen Stellvertreter oder durch einen Prokuranten und einen Stellvertreter.

Aluminium- und Magnesium-Fabrik, Patent Grätzel, Bremen: In der Generalversammlung vom 9. April d. J. ist der Fabrikant zu Hannover Dr. phil. Richard Grätzel zum zweiten Mitglied des Vorstands erwählt und am nämlichen Tage vom Aufsichts⸗ rath der Kaufmann zu Bremen Dr. jur. Her⸗ mann Heinrich Meier jun. für die Dauer von 4 Monaten vom 9. April d. J. an zum Stell⸗ vertreter des an der Wahrnehmung seiner Ge⸗ schäfte als Vorstandsmitglied behinderten Jo⸗ hann Friedrich Heinrich Bramstedt gewählt. An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths Hermann Melchers und August Keun sind am 9. April d. J. von der General⸗ versammlung zu Mitgliedern des Aufsichtsraths erwählt Adolf Grätzel, Fabrikant zu Han⸗ nover, Dr. Friedrich Koch, Fabrikant zu Grünen⸗ plan, Carl Theodor Melchers, Kaufmann zu Bremen, Georg Voß, Rittergutsbesitzer zu Gera und Dr. jur. Johann Wilckens, Rechtsanwalt zu Bremen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 15. April 1885.

C. H. Thulesius, Dr.

Brieg. Bekanntmachung. [3260] In unserm Gesellschastsregister ist unter Nr. 62

die Firma:

„A. Schütz et Comp.“ unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut einge⸗ tragen worden: 1

Die Gesellschaft hat am 1. April 1885 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1 1) Instrumentenbauer Anton Schütz zu Brieg, 2) Kaufmann Carl Hanff zu Krotzel 8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Instru⸗ mentenbauer Schütz nur allein berechtigt. Brieg, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Brieg. Bekanntmachung. [3261] In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Firma: „Dambrauer⸗Darlehns⸗Kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft“ 8 Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: 98 An Stelle des Bauers Wilhelm Mathuschek ist der Fleischer Wilbelm Kunert zu Dambrau in den Vorstand getreten. Eingetragen zufolge S. vom 15. April 1885 am 16. April 0

Brieg, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. III.

Brieg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist

Firma: „A. Schütz et Comp.“ der Gesellschafter, Instrumentenbauer Anton Schütz und verehelichten Lehrer Klose, Auguste, gebornen Pohl, heute gelöscht worden. Brieg, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht. III.

(3263] Nr. 36 die

Celle. Bekanntmachung. ö1o Auf Blatt 445 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Meier & Goslar“ eingetragen:

„die Firma ist erloschen.“ Celle, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht. II. Swart.

Celle. Bekanntmachung. [3107] Auf Blatt 423 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1 Vietor Hamann eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 15. April 1885. Königliches Abtheilung II. wart.

Danzig. Bekanntmachung. [3264] In unser Geselschaftsregister ist heute sub Nr. 31 bei der Actiengesellschaft in Firma „Danziger öI folgender Vermerk einge⸗ ragen: Der bisherige Rendant und stellvertretende Di⸗ rektor Johannes Barck ist als solcher ausge⸗ schieden. Danzig, den 15. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Düsselderr. Bekanntmachung. 13108

Zufolge Verfügung des Königlichen Amts⸗ gerichts Abth. III. hierselbst vom heutigen Tage ist zu der sub Nr. 659 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers unter der Firma Bergisch⸗ Märkische Bank, mit dem Sitze zu Elberfeld, ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft, von welcher eine Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf besteht, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Verwaltungsrath hat in seiner Generalver⸗ sammlung vom 30. März 1885 beschlossen, das bis⸗ herige und poll eingezahlte rundkapital von 10 800 000 unter Zugrundelegung der Bestim⸗ mungen des revidirten Gesellschaftsstatuts vom 17. März 1885 um einen Betrag bis zur Höhe von 4 200 000 ℳ, eingetheilt in Aktien von je 1200 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, mit der Maßgabe zu erhöhen, daß

1) die Erhöhung auch dann eintritt, wenn dieser beschlossene Betrag nur theilweise gezeichnet werden sollte und zwar alsdann bis zur Höhe des gezeich⸗ neten Betrages,

2) die Aktienzeichner den auf die Aktien entfallen⸗ den Stempel selbst zu tragen und bei der Zeichnung der Bank einzuzahlen haben.

Ferner hat derselbe gemäß Art. 215a. des Han⸗ delsgesetzbuches als Mindestbetrag, für welchen die Aktien ausgegeben werden dürfen, einen Cours von 115 festgesetzt jedoch mit der Maßgabe, daß darin der auf die Aktien erfallende und vom Zeichner zu vergütende Stempel mit einbegriffen ist, so daß also für jede Aktie zu 1200 mindestens 1380 ℳ, einschließlich der Stempelvergütung zu leisten sind, und daß die neuen Aktien nur nach Verhältniß des eingezahlten Betrages und für die Zeit der erfolgten Einzahlung an der Dividende pro 1885 theilnehmen

ollen. Düsseldorf, den 13. April 1885. Gerichtsschreiber d Seaene Amtsgerich erichtsschreiber des König en Amts eri ts, Abth. III. 3

Elberfeld. Bekanntmachung. 163109]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 2112 des Firmenregisters Firma Ewald Cleff in Solingen —:

Der Fabrikant Carl Richard Cleff in So⸗ lingen ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Ewald Cleff daselbst als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige