1885 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1885 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 88 London, 17. April. (W T. B.) 8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos,

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42 430⁰ Bé. execl. Tonne 2,80 3,10 ℳ, geringere Qualita Verkäufer würden gern ½ 1 sh. unter letzten Montagspreisen nuc zu Brennereizwecken passend, 42 43 ° Bé. excl. Tonne 2, ihre Waare abgeben, angekommene Ladungen zu Gunsten der bis 2,50 3 Käufer, Mehl ½ —-1 sh., Gerste, Mais und Hafer ½ sh. billiger, 8 Ab Stationen: weitere Rückgänge werden erwartet Granulatedzucker, inecl. London, 17. April. (W. T. B.) Hrystallzucker, I., uber 98 % 26.00 Havannazucker Nr. 12 13 nominell. Rüben-Rohzucker do. 26,00 12 ⅜, fest. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Kornzucker, excl., von 96 E Liverpeol, 17. April. (W. T. B.) do. 2 95 21,20 22,30 Getreidemarkt. Weizen 2 d, Mais 1 d., Mehl 2 d. billiger. do. 880 Rendem. 20.20 21,30 Wetter: Schön. Nachprodukte, 88 92 20,50 21 00

Liverpool, 17. April. (W. T. B.) do. 750 Rendem. 16,80 17,80 do. b 2 - 8 α2 1. Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Bei Posten aus erster Hand: 8 8 8

Spekulation, und Export 1500 B. Awezikaner fest, Surats EE * 8

stetig. Middl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 53⁄32, Juni-Juli- b 1 1 8

18,40 Gd., per Ju per Juli-August 18,80 Br., per August-September —. 8

Trockene Kartoffelstärkée pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —. per April- Mai 18,30 Gd., per Mai- Juni 18,40 Gd., per Juni-Iuli 18,60 Gd., per Juli-August 18,80 Br., per August September bez. 1

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ, Loco bez., per diesen Monat —. b

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps ℳ, Sommer- raps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommerrübsen

Rüböl per 100 Kilogramm mit Fass. Termine fester, Gekxündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco mit Fass bez. Loco obne Fasz 49 per diesen Monat, per April-Mai und per Mai- Juni 49 49,3 bez., per Juni-Juli —, per Juli-August, —, per Sep- tember-Oktober 52,4 52,3 bez.

Leinöl per 100 Kilogr. leco ℳ. Liefe —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis —. Loco bez., per diesen Monat 22,7 ℳ, per März-April —, per April-Mai —, per Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —. per August-September —, per September-Oktober 23,7 ℳ, per Oktober-November —.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter %. Termine matt. Gekündigt 60 000 Liter. Kündigungspreis 42 3 Loco wit Fass —, per diesen Monat und perApril-Mai 42,4 42.3 bez., per Mai-Juni 42,8 42,6 42 7 bez, per Juni-Inli 44 43 8 bez.) per Juli-August 44,9 44.8 bez., per August-September 45,7 bez., per September-Oktober 46—46,2 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 41,9 bez, per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 24,00 22,00, No. 0 22,00 20,50, No. 0 xu. 1 —,—. Erschwerten zu hohe Forderungen den Umsatz. Roggenmehl No. 0. 21,50 20,25, No. 0 u. 29,00 18,50. Schwacher Beg br: per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine

aeeee“*“]

Lieferung 6 ⁄¾64 Juli-August-Lieferung 67]⁄64, August-September- ffein, b Lieferung 61 ¼4., Oktober-November-Lieferung 65 ⁄64, November- 1t mittel 27,50 27,75 Dezember-Lieferung 515⁄16, Dezember-Januar-Lieferung 5 d. do. ordinär . Weitere Melduang. Amerikanis he ¼16 d. theurer. Würfelzucker, I., incl. Kiste 34,00 Liverpool, 17. April. (W. †. B.) do. 28,00 28,50 (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 43 000 B. (v. W. Gem. Raffinade, I., incl. Fass 29,00 40 000 B.), desgl. von amerikanischen 33 000 (v. W. 27 000 B.), do. 1.“ 26,50 27,50 desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 1000 B.), desgl. für Export 8 1., 2 25,75 5000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 37 000 B. (v. b II., W. 36 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 12 000 B. (v. W. 8 8 22,50 24,50 11 000 B.) wirklicher Export 5000 B (v. W. 5000 B.). Import Die Aeltesten der Kaufmannschaft. der Woche 53 000 B. (v. W. 69 000 B.), davon amerikanische 40 000 B. (v. W. 44 000 B.), Vorrath 1 024 000 B. (v. W. 1 025 000 B.), davon amerikanische 797 000 B. (v. W. 797 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 164 000 B. (v. W. 185 000 B.), davon amerikanische 100 000 B. (v W. 116 000 B). . Manchester, 17. April. (W. T. B.) Febr. 680 000) Die b 12r Water Taylor 6 Xe, 30r Water Taylor 9 ⅛, 20r Water 408 000 Fr. (im Febr. 365 000). Leigh 8 ¼, 30r Water Clayton 8 ½ 32r Mock Brooke 8 ½, 40r 512 000 Fr. (im Febr. 315 000).

Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees März 1884 betrug 529 986 Fr. Münster-Enscheder Eisenbahn. Im März cr. 41 309

8

1 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

B—— —— NR

Das Abonnement betrügt 4 50 I1

Eisenbahn-Einnahmen.

Gotthardbahn. Im März cr. für den Personenverkehr 320 000 Fr. (im Febr. 200 000 Fr.), für den Güterverkehr 600 000 Fr. (im Febr. 480 000 Fr.), zusammen 920 000 Fr. (im Betriebsausgaben betrugen im März Demnach Ueberschuss 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Hofrath Roland, Vorsteher des Central⸗ ureaus im Auswärtigen Amt, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Stadt⸗ und Schulrath Dr. Thiel zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und J2³¹. Wileika, L Goldapp, Ll Kalwarija, 12 Meretsch, L2 Medizinal⸗Angelegenheiten. Feischischkt, 14 Woloshin, N. Hletzko, Ni Suwalkt, Ns

81 Grodno, Ns Lida, Na Nowogrudok, 0 Ortelsburg, P Johannis⸗

Der Seminar⸗Direktor Castens vom Schullehrer⸗Seminar burg, Pi Gonionds, Pz Kasniza, Ps Slonim, P“ Stolowitschi, 48 Graudenz, 49 Soldau, 0 Chorzellen, R Ostrolenka, Ri Bilostok⸗

Der Betriebsüberschuss im

Marken über Notiz bez. 8, 36r Warpcops Rowland 8 ⅛, 40r Double Weston 10, 60r Double courante Qualität 12 ⅛, 32“ 116 vyds 16 %✕ 16 grey Printers

Stettin, 17. April (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 165,00 170,00, pr. April-Mai 170 00, pr. Juni-Juli 174,50, pr. September-Oktover

182,00. Roggen fest, loco 138,00 141,00.

142,50, pr. Juni-Juli 147,50, pr. September-Oktober 151,700. Rüböl still, pr. April-Mai 49,50, pr. September-Oktober 51,70. April-Mai 41,00, pr. Juni- Petroleum loco alte

Spiritus still, loco 40,50, pr.

Juli 42,80. per August-September 44,80.

Usance 20 % Tara Cassa % 8,10. Posen, 17. April. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 40,40. pr. April-Mai 40,70, pr. Juni 42.40, pr September 44.10, pr. Oktober 44,10. Still.

Breslan, 18. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April-

Mai 41,60, per Juli-August 43,60, per August-September 44.30. Weizen der April 173. Roggen per April-Mai 146,00, pr. Juni- Juli 148,00, per September-Oktober 151,00. Rüböl loco per April- Mai 49.50, per Mai-Juni 50,00, per September-Oktober 52,00. Zink

umsatzlos. Wetter: Schön. Köln, 17. April (W. T. B.) Getreidemarkt. 18,50. pr. Mai 18,25, pr. Juli 18,60. 15,50, pr. Mai 15 25, per Juli 15,40. 1oco 26,30. pr. Mai 26 10, pr. Oktober 27,50. Bremen, 17. April. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 7,10, pr. Mai 7,10, pr. Juni 7,20, pr. Juli 7,30,

Dezember 7.55. Alles Brief. Hambarg, 17. April. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco still,

matt, pr. April-Mai 172 00 Br., 171,00 Gd., pr. Hai-Juni 173 Br., Roggen loco still, auf Termine ruhig, pr. April- Mai 128.00 Br., 127,00 Gd., pr. Mai-Juni 128,00 Br., 127,00 Gd. Rüböl ruhig, leco —, pr. Mai 51.

172 00 Gd.

Hafer fest. Gerste ruhig.

Spiritus matt, pr. April 31 Br., pr. Mai-Juni 31 ¼ Br., 32 Br., pr. August-Sept. 34 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.25 Br., April 7,15 Gd., pr. Augast-Dezember 7,55 Gd.

Schön. Wien, 17. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 9,23 Gd., 9,30 Br., Roggen pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,70 Br., pr. September-Oktober 7.67 Gd., 7,73 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,66 Gd., 6,72 Br., pr. Juni-Juli 6,68 Gd., 6,74 Br. Hafer pr. April- Mai 7,85 Gd., 7,92 Br.,

pr. September-Oktober 9,28 Gd., 9,34 Br.

Oktober 6,90 Gd., 6,95 Br. (W T P.) Weizen loco flau,

Pest, 17. April Produktenmarkt.

L 9,16 Gd., 9,18 Br., per Herbst 9,13 Gd., 9,15 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,46 Gd. 7,48 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,17 Gd., 6,19 Br. Kohlraps pr. August-September 13 à 13 ¼. Wetter: Schön.

Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) ancazinn 48 ½. Amsterdam, 17. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine Roggen loco und auf Ter-

niedriger pr. November 221. mine

Antwerpen, 17. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen

Hafer steigend. Gerste behauptet. Antwerpen, 17. April. (W. T. B.) Petroleummarkt (Schlussbericht).

Weizen loco hiesiger 18,00, fremder Roggen loco hiesiger Hafer loco 15,50. Rüböl

aus 32r/46r 173. Fest. Glasgow, 17. April. (W. T. B.) Roheisen Paris, 17. April. (W. T. B.) Produktenmarkt.

pr. April-Mai

Dezember 68,00. Spiritus ruhig, pr. Apri! 45,75. Paris, 17. April. (W. T. B.) rubig, Nr. 3

St. Petersburg, 17. April

Produktenmarkt. Weizen loco 11,00. Roggen loco 8,60. loco 45.00. Leinsaat loco 15,75. Wetter: Kalt.

New-YXYork, 17. April. (W T. B.)

(W. T. B.)

weizen loco D. 97 C., pr. April nominell.

pr. August- 96 ¼ C., pr. Juni D. 98 ¼ C. Mais (New) 5 2 ½.

auf Termine

Mixed numbers warrants 41 sh. 11 d.

Weizen träge, pr. April 21,75, Mai 22.90, pr. Mai August 23 ,60, pr. Juli-August 23 90.

9 Marques weichend, pr. April 47 10, pr. Mai 48 00, pr. Mai- August 49,10, pr. Juli-August 49.75. Rüböl ruhig, 64,25, pr. Mai 64 50, pr. Mai August 65.75. pr. September- pr. Mai 45,00,

pr. Mai-August 45 50 pr. September-Dezember 46,25.

Robzucker 88 0 ruhig. loco 35,75 à 36,00. Weisser Zucker pr. 100 Kilogramm pr. April 41.60, pr. 41,75. pr. Mai-August 42,30, pr. Oktober-Januar 44,50.

Talg loco 56,00, per Angust —.—, Hafer loco 5,60.

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 11, do Orleans 10 ½, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7. do. Pipe line Certificates D. 778 C. Mehl 3 D. 60 C. Rother Winter-

Zucker (Fair refining Muscovades) 4,42 ½, Kaffee (fair Rio-) 8,55. Schmalz (Wil- cox) 7,50, do. Fairbanks 7,37, do. Rohe & Brothers 7,50. Speck 6 ¼.

(+ 2070 ℳ) bis ult März 99 311 (+ 498 ℳ). Pfälzische Eisenbahn. Im Maàrz cr. 1 267 284 (+ 50 585 ℳ), bis ult. März cr. 3 556 915 (+ 182 598 ℳ). Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Im März cr. 529 043 (— 25 373 ℳ), bis ult. März cr. 1 534 050 (+ 21 513 ℳ). Generalversammlnngen. 11. Mai. Bergwerks-Gesellschaft Vereinigter Bonifaocius bei delsenkirchen. Ord. Gen.-Vers. zu Düsseldorf. Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn. Im März cr. 20 887 (s— 3023 ℳ), bis ult. März cr. 72 677 (— 2192 ℳ).,

Wetterbericht vom 18. April 1885, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf ; 0 Gr. u. d. Meeres- Station en. spiegel reduz. in

Millimeter.

Temperatur

Wind. Wetter. in °Celsius

heiter wolkenlos wolkig1)

Mullaghmore NNW Aberdeen.. 8 Christiansund 8 8 Kopenhagen. dunstig Stockholm’.. 2 wolkenlos Haparanda. 2 wolkenlos Moskau 1 Schnee Cork, Queens- I1X1X“X“X“ ZEöö11“

1 wolkig

4 Dunst ²) 2 wolkenl. 3)) 3 wolkenlos 8

niedriger, per Mai 155, pr. Oktober 161. Herbst Fl. Rüböl loco 29 ½, pr. Mai 28 ¼, pr. Herbst 29.

Rafünirtes. Type weiss loco 17 bez. und Br., pr. Mai 17 Br.,

Getreidefracht 4 ½.

pr. Juni-Juli

7,20 Gd., pr.

ö Qualität

Schweine.

für 100 kg): Mecklenburger

Serben ℳ, Russen —.

pr. September-

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, Paris. welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Aufcrieb 155 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ,

Auftrieb 535 Stück. . ℳ. Landschweine a. gute 94 98 ℳ, b. geringere 88 92 bei 20 % Tara, Bakony Wien .

Kälber. Auftrieb 975 Stück. I. Qualität 0,84 1,04 ℳ, II. Qualität 0.60 0,80 Nizza Schafe. Auftrieb Stück. I. Qualität ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität ℳ.

Swinemünde. Neufahrwass.

Memel....

12. April 1885. Auftrieb

Hamburg .. b 1 wolkenlos

3 wolkenl.4) 1 wolkenl.)) 2 halb bed.6)

Münster Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitzaz Berlin..

III. Qualität ℳ,

(Durchschnittspreis

Breslau. .

3 dunstig 5 wolkenlos 3 wolkenlos 3 halb bed. 7 heiter

2 wolkenl. 7) 1 wolkenlos 1 wolkig

2 wolkenlos

(Durchschnittspr. für 1 kg.) IIe d' ⅜ir

Triest..

(Durchschnittspr. für 1 kg)

r. Frühjahr

Raps pr.

wurden 140 000 Centner. Raffinirte Zucker. schäftsgange behaupteten sich

pr. Juni 17 ¾ mahlener Melis Nehmer.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 17. April, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. verflossenen acht Tagen trathdas Angebot stärker auf als in den Vorwochen, genügte aber dennoch nicht ganz dem Begehr, namentlich in Raffinerie-Qualitäten, welch letztere in Folge dessen 10 20 für den Centner höher bezahlt wurden. hielt sich in der ersten Hälfte der Woche noch fühlbar zurück, griff aber in den leizten Tagen thätiger in das Geschäft ein, so dass es schliesslich auch hier möglich wurde eine kleine Avance durchzusetzen. Der Markt schliesst in fester Haltung. Umgesetzt

Bei fortdauernd sehr ruhigem Ge-

gemeldeten Preise in allen Positionen. seiender Waare blieben andauernd wenig belangreich, dagegen fand auf Lieferung April-Mai ein grösserer Posten prima ge-

4) Reif. ⁵) Reit. In den letzt

Der Export Skala für

die in unserem letzten Bericht Die Umsätze von da-

Br., pr. September-Dezember 18 Br. Ruhig. 8

¹) See ruhig.

4 halb bed.⁵) 1 bedeckt ⁹) 6 bedeckt

2²) Seegang mässig. ³) Seegang 6) See sehr ruhig, leichter Reif.

schwach. 7) Nebel.

8) See ruhig. ²) See sehr ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 ů= leicht,

3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = Steif, 8 = stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die Luftdruckvertheilung hat sich im Allgemeinen wenig ver- ändert und daher dauert die östliche Luftströmung bei trockenem, heiterem Wetter über Centraleuropa überall fort. ratur ist meistens gestiegen; in Süddeutschland liegt sie er- heblich, bis zu 6 ½ Grad über der normalen.

Die Tempe-

Deutsche Seewarte.

AvI:FE

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

haus. 99. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. von Voggenhuber, Frl. von Ghilany, Hr. Nie⸗ vanng Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Anfang 6 ½ Uhr. ohe Preise. Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Viel Lärmen m Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shake⸗ peare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr. Montag: Opernhaus. 100. Vorstellung. Norma. Oper in 3 Akten. Musik von Bellini. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten von G. L. Lessing. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. Unbestimmt.

8. Schauspielhaus. 106. Vorstellung. Auf Begehren: Durch's Ohr. Lustspiel i 3 Akten von

2 ilbelm Fefaan. Nhm Schluß: Drei Frauen und keine.

u 1“ 8

88 8 Deutsches Theater. Sonntag: Ehrenschul⸗ den. Im Bunde der Dritte. Unter Brüdern. Moöontag: Prinz von Homburg. Dienstag: Der Hüttenbesitzer.

5

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 2. Male:

Sein Fehltritt. Lustspiel in 4 Akten vo M. A.

Reitler. 8 Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonntag: Zum 106. Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen,

Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan⸗ tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien v. F. Lütkemeyer, Koburg. (Sul⸗ furina: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl Swoboda.) Montag: Sulfurina.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.

Sonntag: Zum 2. Male: Der Großmogul. Operette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit Ballet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von E. Audran. Im 2. Akt: a. Bajaderentanz, b. Jongleurballet, ausgeführt von der ersten Solotänzerin Frl. Carey, den Solotänze⸗ rinnen Neumann und Strengsmann und dem Corps de Ballet. Die neuen Dekorationen: a. Oeffent⸗ licher Platz in Almora, b. Palastgarten in Delhi, c. Prachtsaal, d. das Innere einer Karavanserei in Delhi, gemalt von Brioschi, Burghardt und Kautsky, K. K. Hoftheatermaler in Wien. 8 Montag: Der Großmogul.

8

Residenz-Theater. Direktion: A. Anno.

Sonntag: Zum 17. Male: Der Kernpunkt. (Point

de mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche.

Deutsch von A. Gerstmann. (Novität.) Zum

Schluß: Zum 91. Male: Die Schulreiterin. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters, Herren E. Thomas, Guthery, 5 Ottbert, Schmidt, Frau Walther⸗Trost und Frl. Neumann. Neu einstudirt: Klein Geld. Posse mit Gesang in 3 Akten von E. Pohl. Musik von A. Conradi und G. Michaelis.

Im Sommergarten vor der Vorstellung: Großes Promenaden⸗Concert, unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn Herold. Anfang des Concerts 4 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. 8

Montag und folgende Tage: Klein Geld. 3

Walhalla-Operetten-Theater. Sonntag:

Zum 100. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn B ils e. Vorletzte Woche. Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 25. April cr. unbedingt ihre Gültigkeit. Schluß der Bilse⸗Concerte am 30. April er

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Burmeister mit Hrn. Pastor Ludw. Siegert (Rostock). Frl. Mary Seelhorst mit Hrn. Dr. Georg Thieler (Meinersen Jena). Frl. Florentine Ludwig mit Hrn. Otto Wild⸗ grube. Frl. Käthe Sacksen mit Hrn. Reg.⸗ Bauführer Ernst Kock (Königsberg i. Pr.)

Verehelicht: Hr. Lieuten. Carl von Vahl mit Frl. Anna Stobwasser (Eberswalde).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ametsrichter von Gersdorff (Schmiedeberg Riesengeb.) Hrn. Carl Frhr. von Schimmelmann (Aurich). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗Steuer⸗Controleur Harling (Wunstorf). Hrn. Prem.⸗Lieut. Beheim⸗Schwarzbach (Dresden).

Gestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Hoppe (Leopoldshall). “““

und beigedrucktem Königlichen

mit der Schleife; dem Regierungs⸗Rath a. D. von Negelein zu Königsberg i. Pr., und dem katholischen Pfarrer, Erz⸗ priester Herden zu Kesselsdorf im Kreise Löwenberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Raabe zu Lüdenscheid im Kreise Altena den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensionirten Revier⸗Lootsen Herrholtz zu Swinemünde, und dem Fabrikmeister Heinrich Wäscher zu Westig im Kreise Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

8

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Christiania, Dr. jur. Felix Laubereau, zum Konsul in Bukarest (Rumänien), und

den Schiffsagenten F. Kehding zum Konsul in Laboean Deli (Sumatra) zu ernennen geruht.

8

Königreich Preußen.

Gesetz, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch das Hochwasser der Weichsel in der Provinz Westpreußen und im Landkreise Bromberg, Provinz geführten Verheerungen.

Vom 8. April 1885.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: 1

Der Staatsregierung wird der Betrag von 1 167 000 zur Verfügung gestellt, um an die durch das Hochwasser der Weichsel im Sommer des Jahres 1884 Beschädigten der Pro⸗ vinz Westpreußen und des Landkreises Bromberg, Provinz Posen, nach Maßgabe des nachgewiesenen Bedürfnisses Bei⸗ hülfen zu bewilligen, insbesondere

a. an einzelne Beschädigte zur Erhaltung im Haus⸗ uund Nahrungsstande,

b. zur Wiederherstellung und zur nothwendigen Ver⸗

besserung der beschädigten Deiche und Uferschutzwerke und der damit in Verbindung stehenden Anlagen.

An einzelne Beschädigte können Beihülfen ohne die Auf⸗ lage der Rückgewähr bis zum Gesammtbetrage von 454 500 bewilligt werden. 2

§. 3.

Die Bewilligung und Verwendung der Beihülfen zu dem im §. la angegebenen Zwecke erfolgt unter Mitwirkung von Kreiskommissionen und, soweit es sich um die Provinz West⸗ preußen handelt, einer Provinzialkommission.

Die Kreiskommission wird von der Vertretung jedes Kreises besonders gewählt.

Als Provinzialkommission der Provinz Westpreußen fun⸗ girt der Provinzialausschuß.

Die Kreiskommissionen sowie die Provinzialkommission sind befugt, sich durch Kooptation zu verstärken.

In der Kreiskommission führt der Landrath, in der Pro⸗

vinzialkommission der Ober Paüfident den Vorsit.

Zur Bewilligung der im §. 1 gedachten 1 167 000 ist eine Anleihe durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages

von Schuldverschreibungen aufzunehmen.

Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldverschreibungen verausgabt

veerden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.

Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung

der Anleihe und wegen Verjährung der Zinsen die Vor⸗ schriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) zur Anwendung.

§. 5. Dem Landtage ist bei dessen nächster regelmäßiger

Zusammenkunft über die Ausführung des Gesetzes Rechen⸗ schaft zu geben.

Urkundlich unter Unserer Unterschrift nsiegel. Gegeben Berlin, den 8. April 1885. (L. S.) Wilhelm. von Bismarck. von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. von Boetticher. von Goßler. 8 von Scholz. Graf von Hatzfeldt. Bronsart von Schellendorff. 8

Posen, herbei⸗

zu Tondern ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Hadersleben versetzt worden.

8 88 8

5FFZ““

Finanz⸗Min

Bekanntmachung, betreffend die Kündigung der zur Baarzahlung angemeldeten Schuld verschreibungen der 4 ½ prozentigen konsolidirten Staats⸗Anleihe.

Diejenigen Schuldverschreibungen der 4 ‧prozentigen kon⸗ solidirten Staats⸗Anleihe, welche zufolge meiner Bekannt⸗ machung vom 8. März d. J. (Staats⸗Anzeiger Nr. 58) binnen der dort bezeichneten Präklusivfrist mit dem Antrage auf Baarzahlung des Kapitalbetrages eingereicht worden sind, werden auf Grund des §. 1 des Gesetzes, betreffend die Kündigung und Umwandlung der 4 ½ prozentigen konsolidirten Staats⸗Anleihe, vom 4. März d. J. (Ges.⸗S. S. 55) zur Ein⸗ lösung durch Baarzahlung des Nominalbetrages am 1. August d. J. hierdurch gekündigt.

„Die durch diese Schuldverschreibungen verbriesten Kapital⸗

beträge können vom 1. August cr. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Taubenstra ëe Nr. 29, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibeh gen baat in Empfang genommen werden. Die Schuldverschreibungen müssen mit den vom 1. April d. J. ab laufenden Zinsscheinen (Reihe IV Nr. 7 und 8) und den Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) ver⸗ sehen sein, und werden den Inhabern für die Monate April bis einschließlich Juli neben dem Kapitalbetrage Stückzinsen gezahlt. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei den Königlichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen, sowie bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. bewirkt werden. Zu diesem Zweck sind die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung zu besorgen hat.

Uebrigens können die gekündigten Schuldverschreibungen auch schon vor Ablauf der Kündigungsfrist von den bezeich⸗ neten Kassen in der angegebenen Weise eingelöst werden; in diesem Falle werden Stückzinsen nicht für die Zeit vom 1. April bis zum 1. August d. J., sondern nur bis zum Tage der Einlösung gezahlt.

8 Berlin, den 18. April 1885. 8 Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Einem unter dem Vorsitz des Bürgermeisters de Witt zu Rees zusammengetretenen Comité ist die Erlaubniß zur An⸗ fertigung genereller Vorarbeiten für eine normal⸗ spurige Eisenbahn von Rees über Empel und Flselrßurg bis zur niederländischen Grenze erheilt worden h8

Die Nummer 14 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9047 das Gesetz, betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch das Hochwasser der Weichsel in der Provinz Westpreußen und im Landkreise Bromberg, Provinz Posen herbeigeführten Verheerungen. Vom 8. April 1885. Berlin, den 20. April 1885. 1 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Seit dem Uebergange von Reymanns topographischer Spezialkartevon Mittel⸗Europa im Maßstabe 1:200 000 an die Kartographische Abtheilung sind folgende neubearbeitete Sek⸗ tionen dieser Karte publizirt worden:

S8 Libau, 81 Durben, 82 Laishew, 83 Bausk, 8“ Radsiwi. lischki, 88 Illukst, S6 Kraslawka, A Pappensee, Al Salanty, 4A2 Kurschany, Ai Schawli, Ponewesh, A5 Nowo⸗Alexan⸗ drowsk, As Dünaburg, B Memel, C Sloboda⸗Kelmy. 01 Beissa⸗ ola, C2 Wilkomir, Cz Swenzjang, 04 Widsy, E Tilsit, F Jur⸗ org, Fi Rossieny, F* Janow a. d. Wilija, Fe Wornjany,

Swir, J Schirwind, l Kowno, J—2 Hee Wilna

11“

R2 Swislotsch, Re Rushany, R4 Ostrow, 64 Thorn, 65 Radsanowo, 65A Pultusk, 653 Brok, 650 Ziechanowez, 650 Schereschowo, 65E Selez, 65F Telechany, 79 Gnesen, 80 Brest, 81 Plozk, 81 A Warschau, 8183 Minsk, 810 Siedeze, 81D0 Brest⸗ litowsk, 81E Kobrin, 81 F Pinsk, 96 Pyesdry (Peisern), 97 Lentschiza, 98 Lowitsch, 98 A Groizy, 98 B Garwolin, 98 C Ra⸗ din, 98 D Koden, 98 F Serchowo, 114 Kalisch, 115 Warta, 116 Tuschin, 116 A Rawa, 116 B Radom, 116 C Ljublin, 116 D Wlodawa, 116 F Kolki, 134 Weljun, 135 Petrokow, 135 A Ovpotschno, 135 B Solez, 135 C Krasnik, 135 D Krasnostaw, 135 E Wladimir⸗ Wolynskii, 153 Kreutzburg, 154 Tschenstochow, 154 A Kielzy, 154 B Sandomir, 154 C Janow, 154 D Samostje, 154 E Sokal, 173 Sewersh, 173 A Dialoschize, 173 B Polanez, 173 D Lubaczow, 173 E Lemberg, 192 Oswiecim, 192 A Krakau⸗ Bochnia, 192 B Tarnow, 192 C Dubiecko, 278 Wien, 300 Zell a. See, 20 Juist, 21 Wangeroog, 34 Vlieland, 35 Leeuwarden, 36 Emden, 37 Aurich, 50 Texel, 51 Workum, 52 Assen, 53 Oldenburg, 66 Amster⸗ dam, 68 Coevorden, 69 Freeren, 85 Enschede, 100 Middelburg, 101 Breda, 102 Kleve, 103 Wesel, 121 Venloo, 140 Maastricht, 159 Malmedy, 160 Andernach, 179 Simmern, 180 Mainz, 198 Birkenfeld, 199 Worms, 217 Saarbrücken, 218 Landau, 293A Be⸗ sangon und 293 Neuchatel.

Die Expedition der Karte erfolgt durch die Amelangsche Buch⸗ handlung in Berlin, Leipzigerstr. 133, von welcher jede Sektion zum Preise von einer Mark zu beziehen ist.

Berlin, den 14. April 1885.

Die Kartographische Abtheilung der

Kööniglichen Landes⸗Aufnahme. 8 Steinhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

Bekanntmachungen, 8

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein⸗ 8 fuhr über die Reichsgrenze.

Bekanntmachung,

betreffend die Aufhebung des Verbotes der Ein⸗ und Durchfuhr von Schafen, frischen Fleisches von Schafen und von Schweinen aus dem Großherzog⸗ ““ thum Luxemburg.

Nachdem von der Großherzoglich luxemburgischen Regie⸗ rung durch Beschluß vom 10. d. M. die Einfuhr von Schafen, des frischen Fleisches von Schafen, sowie von Schweinen aus Belgien und Holland nach dem Großherzogthum untersagt ist, bestimme ich auf Grund der §. 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, §. 3 des Landesgesetzes vom 12. März 1881 mit heanshunguns des Herrn Ministers für Landwirthschaft, was folgt:

1) Das in meiner Bekanntmachung vom 20. März d. J. (Amtsblatt S. 73) enthaltene Verbot der Ein⸗ und Durch⸗ fuhr von Schafen und des frischen Fleisches von Schafen, so⸗ wie von Schweinen aus dem Großherzogthum Luxemburg, ferner die daselbst bezeichneten Beschränkungen des Verkehrs zwischen den Grenzgemeinden sind aufgehoben.

2) Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündi⸗ gun in Kraft. 8 Trier, den 14. April 1885. 1 8 Der Regierungs⸗Präsident

8 Nasse. 1

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. April. 2 Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottes⸗ dienst in der Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm vorgestern Vormittag 11 ½ Uhr den Vortrag des Majors von Düring sowie hierauf militärische Meldungen entgegen und empfing sodann den Fürsten zu Bentheim⸗ Tecklenburg. 1 1

Um 2 Uhr wohnte Höchstderselbe der feierlichen Grund⸗ steinlegung der Heiligen Kreuzkirche am Johannistisch bei.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit di Kronprinzessin empfing um 2 Uhr die hier eingetroffene großbritannische Botschafterin, Lady Malet, welcher Se. Kaiser⸗ liche Hoheit der Kronprinz am Tage vorher einen Besuch abgestattet hatte. .