18487]2 Konkursverfahren. 18221]) Bekanntmachung. Tarif- etc. Veränderungen 8 örs en⸗Beilage 8—
den 5. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, Das Konkursverfahren über das Vermögen-—ꝗꝑIn Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ der deutschen Eisenbahnen * X“ 88 “ Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
vor dem Königlichen Amisgerichte bierselbst, Zimmer Henrietten Wilhelminen, verehel. Rothe, In⸗ mögen der verwittweten Frau Rittergutsbesitzer gr- Rr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. hhaberin eines Bukskinfabrikationsgeschäfts zu Marie Eben, geb Silberschmidt, zu Ebensee Nr. 922. [3254] “ Am 1. Juni er. treten die seit dem 1. Maij 2 46 2 Berlin, Montag, den 20. April 14¼. 2
Bromberg, den 15. April 1885. Krimmitschau, wird nach Beibringung der Zustim⸗ wird auf Antrag des Konkursverwalters ein zweiter zum Collatz, mung aller hier bekannten Gläubiger auf Antrag Prüfungstermin auf F 1882 für Schweinetransporte in Wagenladungen von Oswiecim und Breslau O. S. nach Bayreuth pr. Stück 1/2. u. 1/8.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Gemeinschuldnerin hiermit eingestellt. den 13. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, No. 92 8 und Nürnberg via Goerlitz-Hof bestehenden direkten Pr. Stück
lhig.. 88 . . P s Nr. 2, . [3489] Konkursverfahren nigliches Amtsgericht. 8 hwetz, den 15. April 1885. 3 — - — — . Dr. Steinmetz. . Königliches Amtsgericht. 5 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Veröffentlicht: Akt. R.n⸗,9 Ger.⸗Schr. b 8 8 ES —2 21 April 188 8 3 8 wraeeh Pm ee , ewehg Kaufmauns J. H. Adams zu Culm wird nach — b 8 — . ur .A. Amtlich festgestellte Course. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch [3312 I— 2 88 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. EuT aufgeboben. 1 8L.4öö 8 V — — — 2 [3538] Bek — 8 Dolla- 8 1A14“*“ 1 Guld. 1/6 Culm, den 14. April 1885. ermögen des Vierbrauers Karl Montag II. [3538 ekanntmachung. r Vahrung 22 Mart. „ aldon S1di. naaat = 18 en * . . 3 ½ in Schwetzingen ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband. 4,, hofi. Wnur. — 178 St. 1 Arrn beeene-1,18 La pr. Stück Königliches Amtegericht nung des Verwalters, zur Erhebung von hec. Gütertarif, Theil II. — 2 ö Marr. keeh a z 1/4. u. 1/10. Auf Station Hainholz (Umkartirungsstation von 14. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3.
4 wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 3309] Konkursverfahren. Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und Hannover Nordhahnhof) finden sämmtliche Fracht⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen säte und. Entfernungen der Station Hannover 1/4. pr. Stück
den 8. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr zur Beschlußfassung der Gläubi ü 8 1 1 . ger über die etwa 1 Kaufmanns Otto Schmidt zu Dortmund vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ Nordbahnhof in dem Theil II. des Deutsch⸗Mittel⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ frussischen Gütertarifs gleichmäßig Anwendung Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. do. H 1 ¹ 1 . Hyp.-Präm.-PfHdbr. 4 1/2. Kopenhagen 100 Kr. 10 .] Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1/2. 148 00G
raumt. 3 anf 3 rungen Termin auf Liebau i. Schles., den 14. April 1885. Montag, den 11. Mai 1885, Bromberg, den 14 April 1885. den 2. Mai 1885 Vormittags 11 ½ Uhr, 8 eh London 1 L. Strl. 8 T. s, Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 93 80 bz B — Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10.1110 70bz do. VII. Ser. conv. Fn.
4 Vormittags 10 Uhr, nmhe Er vor dem Königlichen Amtsgericht hierfel vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst bestimmt. als geschäftsführende Verwaltung. Nr. 23, anberaumt. “ 1 2 Altona-Kieler St.-Act. 4 1/1. sab. —,— Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 /4 ½ 1/1. u. 1/7. 109,50 G do. VIII. Ser 88 98 Berlin-Hamburger „ 1/1. sab. —,— do. rz. 100/4 ½ versch. 100.60 G do. 1 1.
Schwetzingen, den 14. April 1885. 8 8 Dortmund, den 14. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 325 8 u“ Königliches Amtsgericht. 88 11““ 18250⸗ 1 28 4 ; 1 5 Bresl.-Schweidn.-Freib.,4 ab. 116,00 bz G MHeininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½,1/1. n. 1/7. 100,00 G do ss.L. I. Em 171 Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 4 Hü Fsre⸗ d do. 4 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G sdo II Em. 3 8 1 3
perzeichniß der bet der, Vertheilung ꝛn sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf
1“
1“
ö’öêB
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. „ Saalbahn 5 Weimar-Gera „
Dur-Bodenb. A. 9 do. 989
Eisenbahn-Prioritäts-Actien
— 76,75 bz G 116,00 bz G 101,00 bz G
70 00 bz G
147,50 G 141,50 G
Obligationen. .1/7. 72 2 1/7. —,— 1/7. 96 00 bz G 1/7. [96,00 bz G 1/7. 96,00 G 1/7. 103,50 G
. 1/7. 102,75 1/7. 104,00 bz B 1/7. 102,75 G 1/7. 102,75 bz 1/7. 102,25 G 1/7. —.—
1/7. 1/7. 1/7. 1/7 1/7. 1/7. 1/7.
144 75 bz 295,50 bz 128 50 bz 264,00 G 130,50 bz 94 10 bz
125 20 bz 125,25 bz 97,60 bz
95 90 bz
190 50 bz 183,00 bz 24.75 G
114 50 G
Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867/4 do. 35 Fl.-Loose.. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose — -Mind. Pr.-Antheil 3 ½ essauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 8 . 9† 8 J. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.5 19o S F. * de.I. Abeheilung s 8 — amb. Loose p. St.- Prbe. u. I 8 2. 2 13 Lübecker0Thlr.-L. p. St. 3 ½ 0. 6. . — Meininger 7 Fl.-Loose —
8 5
3 ¼ 1 ¼
Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. 100 40 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 100.75 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [100,70 B do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98 00 B D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 89 25 bz G ₰ 89 2 129“11. u. 1/7. 89,50 bz G 0. . rückz. 94 [1/1. u. 1/7. 84 70 bz G Imli Hh D. Hyp.B. Pfdbr. V. V. VI. 5 versch. 1105.00 B —— 1 Zar 2171 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 30 bz do.“ do. II. Ser. 4½ 1/1. “ 4 1/1. u. 1/7./99 90 bz G do. III. Ser. v. St. 3 ⅞ g. 3½ 1/1. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1,5 50 bz 0 Lit. B. do. 3½ 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 101 25bz G sdo. Iit. o. ..3, 1/1. do. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99 00 bz do. 8 8 4 ½ 1/1. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4.n. 1/10,/102 00G 94 4 1/1. Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. 100 40 bz G sdo. 1 —
134811 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Franz Hoffmanu zu Liebau ist zur Prüfung der nach⸗
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf üas Amsterdam ..
do.
—
—
2—2
1
1 8. 18243] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Mertins hier V. N. 2/85 — ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, minszimmer IV., anberaumt.
Thorn, den 13. April 1885.
8 Wallner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung V.
do. 1“ 8 Wien, öst. W. 100 Fl. do. LOöII111“ Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. 100 S.-R. vv. 11.“ 196,90 bz Warschau 100 S.-R. 8 198,75 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück 9,60 B Sovereigns pr. Stück 20 40 bz 20-Francs-Stück 16,16 bz G Dollars pr. Stück 4,175 G Imperials pr. Stück —,—
do. pr. 500 Gramm fein —,— Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 445 bz Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. 80 80 bz B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 163,60 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.,— Russische Buanknoten pr. 100 Rubel199,35 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %3
Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. [103,50 ebz G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.103 50 bz G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 103,50 bz G
163,50 bz 162,60 bz
Sauter. — Lu.“
Am 1. Juni 1885 tritt zum Tarif für die direkte
[3482] ““ Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Brom⸗ Steingut, und Porzellanhändlerin Lisette berg und Berlin vom 1. Mai 1880 der Nachtrag 14 „bEEEb Yordd Gr- Cr-Hyp Pfb. 5./1. u. ⁷ 18 90b26 m Christine Sophie verehel. Schneider in Dresden Magdeb.-Halb. B. St Pr. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 ½ 1/4,a.1/10, 100 25G 144““ Münster- EnschedeSt.-A.4 do. do. 4 1/1. u. 1⁷. 100,756 do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. St.-Pr. 5 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 1 u. 1/7. 105 20 bz G - 8 3 1 5 u 1/1. u 1 1
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Durch denselben werden die in den nachbezeich⸗ 2 8 —— 1. 4 ½ Niederschl.-Märk. St.-A. 4 7.1101,30 bz B do. II. u. IV. rz. 110 1. .1/7.101 500 4o. 4do. II. Em. ¼1/1. 1. 1.
b 8ESIESSESAESEASE
in Kraft. neten Tarifen für die direkte Beförderung von Per⸗ sonen und Reisegepäck für den Verkehr zwischen Stationen der vorgenannten Eisenbahn⸗Dircklions⸗ Ter⸗ bezirke enthaltenen Sätze aufgehoben: 8 1 a. zwischen Stationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn einerseits und der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits vom 1. April 1878; zwischen den Stationen Berlin und Thorn über Frankfurt a. O.— Bentschen — Posen vom 15. Mai 1878; zwischen Stationen der Oberschlesischen und Märkisch⸗Posener Eisenbahn vom 1. Mai 1878 und . zwischen Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubene Eisenbahn einerseits und der Oberschlesische und Königlichen Ostbahn andererseits vo 1. Mai 1878.
Geringfügige Erhöhungen bezw. Ermäßigungen ein zelner Billetpreise und Gepäckfrachtsätze finden zu folge Berichtigung der Entfernungen bezw. ander weitiger Abrundung statt.
Gleichzeitig tritt am 1. Juni d. Js. bei denjenigen
hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. April 1885. 8 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: “ Schieblich, Gerichtsschreiber.
[3490] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Ulrich Hofmann dahier und die Firma G. F. Hofmann, mechanische Baumwollzwirnerei Erlangen, ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Erlangen, 16. April 1885. 8
Königliches Amtsgericht. Merkel. 8 Vorstehendes wird hiemit veröffentlicht. Erlangen, den 17. April 1885. Der Königliche Sekretär
(L. S.) (Unterschrift.)
[3494]
198,50 b 198,50 bz Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1
SSAᷣEEASAEHASASASAEASSAEHSASAASAqS
CoebeEönEnnPooene 0o0 bo 00 0e
99 70 bz G 98,25 bz G 96,10 G
110 10 G 104,10 G 100,60 G 110.25 bz G 99 20 bz G 114,00 G 110,25 bz G 102,30 G 100 20 G 102,60 G 100 10 bz G 101 50 G 100 50 bz 107,50 bz 100,40 bz G 108 25 bz G
5 do. II. rz. 110 4 ½ do. III. rz. 100 4 ½ 4 5
Oberschl. A. C.D.E. „ 3 ½ 1/1. u. 1/1, ab — — do. Lit. B. „ 3 1/1. u. 1/7. Stargard-Posener „ 4 ½ 1/1. u. 1/7
Ausländische Fends.
Bukarester Stadt-Anl. . 5 1/5. u. 1/1. 89 Finnländische Loose .. — pr. Stück 462 I do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. 98 do. rz. 115 4 ½ Italienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 9 do. rz. 100 4 do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 9 Ppr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 Luxemb. Staats-Anl. v. 214 1/4 n. 1/10] 9 sodo. rr. 110 4 ½ New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 129 75 bz G do. rz. 1005 do. do. 7 1/5. u. 1/11. 116,25 G do. 1873 gek. 5 NorwegischeAnl. de 1884 4 15/3. 15/9 99,70 bz do. rz. 100 4 ½ Oesterr. Gold-Rente . 4 1/4. u. 1/10. 86 50 B sdo. rz. 100/4 do. do. KI. 4 1/4. u. 1/10./87,00 3B3 do. kündb. 4 do.é Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1 8. —. — FELpr. Centr.-Comm.-Oblig. 4 do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 65,80 bz G Pr. Hyp.-A. B. I. rz. 120/4 ½ do. do. .5 1/3. u. 1/9. —. do. V. rz. 1005 do. Silber-Rente 7.166,40 bz G do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.
mit
8
/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. . 1/7
1/1. u. 1/7.
171., 1
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
do. (0 Pr. B.-Kredit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110 do. Ser. III. rz. 100 1882 /5 do. „ V. VI. rz. 100 1886 5
1 1 2
. . . .
Renno hier
J105,500 r101,75 b Bkl f. 1105,00 G
1e ekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. Marquardt in Loetzen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 8 1) der Handlung Fritz Hesse — Brandenburg mit 92,50 ℳ, 2) der Handlung Louis Großkopf — Königsberg mit 27,70 ℳ, 3) 1“ Steueramts Loetzen do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 ¼/1 G b -C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. 4) des Gutsbesitzers Ernst Kaminski in Pietzonke 19 .E 11. ) 2e Puheftßer st Pietzonken neht Enesä 8 u B. 41/1. u auf den 1. Mai 1885, Vorm. 12 Uhr, 49. (Oberi 8 491 28 ver dem 1u. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Berlin-Hresd v 8t v2n; 811 10 1 „an “ 1 Berlin-Görlitzer conv. 14b . u. 1/7. 104,50 G oetzen, den K [3244] 8 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7, 1103,00 bz kl f. Gerichsschraber des Könblchen Amtsgericts i. L. Oeffentliche Bekanntmachung. ber.,Hanb . v.II ,4 11 1, gsigsdn n0. —— Zur Verhandlung über den im Kürschner Ernst do III. egnv. 12,1/1.0 J10 [3522] . Mertinsschen Konkurse rom Gemeeinschuldner Berl.-P. Magd. Lit. A. u.B. 4 1/1. u In der Konkurssache der Firma Fr. beantragten Zwangsvergleich ist auf den do. vglit C. neue 4 1/1. u soll die Schlußvertheilung erfolgen. 8. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ an der Gerichtsstelle, Terminszimmer IV., Termin do. FIit. E. 451/1. u. rungen ist in der Gerichtsschreiberei II. des König⸗ anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch 88bEE11 14 ½ 1/1. u. lichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht ausgelegt. vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 7 n. 1 Die gesammte zur Verfügung stehende Masse be⸗ Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Braunschweigische. . .4 ½ 1/1. u trägt ℳ 1740, und es werden voraussichtlich etwa Gerichtsschreiberei niedergelegt. 8 “ .u
K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Vogt, Graveurs in Geislingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 17. April 1885.
Geriichtsschreiber:
14 % zur Vertheilung gelangen. Merseburg, den 15. April 1885. Der Massenverwalter: Carl Reichelt.
—
131972 Konkursverfahren.
Thorn, den 13. April 1885. Königliches Amtsgericht.
184813 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Mühlenbesitzers A. Wolfram in Brandmühle
Retourbillets, bei welchen die Courierzüge der Strecken des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg benutzt
werden können, eine Erhöhung der Preise durch Er⸗ hebung der Schnellzugtaxen ein.
Bis zum Definitivdruck des Nachdrucks 14 er⸗ theilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Di⸗ rektion, Abtheilung für Tarifsachen, Auskunft.
Staats-Anleihe 1868 4 do 1850, 52, 53, 62 4 Staats-Schulascheine . Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do.
Berlin. Stadt-Obl.
1 4 8
1/1. u 11 1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 11. aA.
1⁄1 ½1 u. ¼ ⁄10
101,30 bz G 101 30 bz G 99,90 bz 99,50 G 99,50 G
do. do. do. 250 Fl.-Loose 1854 do. Kredit-Leose 1858 do. 1860 er Loose .. do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe ..
[18.
1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
66 60 z G
305 00B 116 25 290.00 B
1
101.75 bz G 99,50 bz G 102,00 bz G 99,50 bz G
100 70bz 102,50 2
do. VII. u. IX. rz. 100/4 ½ versch. do. VIII. n. X. rz. 100/4 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ versch. do. do. 4 V versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch.
15. Iä.
IAt. K.. de 1876 de 1879 9*.
do.
Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. 4 ½ 1/1. u. do. u do. do. do. do. do. Cöln-Mindener I. Em.
4 ½ 1/1
4 ½
.U.
Lit. G. 4 † 1/1. u. Lit. H. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4⁰1/1. u. 1/7. .5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7
77.
102,60 bz 102,60 bz3 102,60 bz 102,10 bz G 102.10 bz G
102,60 G
Bromberg, den 15. April 1885. 102,10 bz B
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 105,90 bz G
98.,50 bz B 100 00 bz G 99,75 bz G 94 25 bz G 101,25 B
do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4 versch.
101 60 bz 101,60 bz 102,60 G 101 80 bz 101,60 bz G 105,90 bz 102 60 G 102,75 bz G
62,25 bz B*
55,10 bz G 93,90 bz 93,25 bz 107.10 G 8 02,6 1 11. 8 10 102609. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aotlen 1/6 u. 1/12. 98,25 bz 1/6.u. 1/12,98,30 bz
1/6. u. 1/12. 99 00 bz 8
1/⁄4.n.1/10. 91 75 bz B „ Altenburg -Zeitz
— Berlin-Dresden. 18 .711. 870383“
5 5
3
5 1/5.n.1/11. Dortm.-Gron.-E. 5
5
5
do. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. A. 4 1/4.u. 1/10. do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1/1. u. 1/7. Halberstadt- Blankenb. 4 [1/1. u. 1/7. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. u. 1/10. 102,60 bz do. Lit. C. gar. .1/7. 102,60 bz Lübeck-Büchen garant. Ssegs (Märkisch-Posener conv. 102,60 G Magdeb.-Halberst. 1861 102,60 G
do. v. 1865 8 do. 102,70 bz B Magdeb.-Leipzig Lit. A 1 105,90 B 822 u““ 101,70 B Dagdebrg.-Wittenberge 4 eeena do. 8 do. 8 3t 86,00 G Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 18765 do. do. I. u. II. 1878, 5 1/3. u. 1/9. 101,00 bz G do. do. 1874 conv. 4 II“ do. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 x½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 do. 8“ 4
König.
3559 x 8 18229] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeister Anton Paletta zu Gleiwitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 7. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 7, anberautt.
Gleiwitz, den 15. April 1885.
Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[3496]
Das am 27. Mai 1881 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Gott⸗ fried Koethe hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse hiermit auf⸗
gehoben. Gotha, den 16. April 1885. Herzoglich S. Amtsgericht VII. gez. Jusatz. 8 Beglaubigt: Hahn, Gerichtsschreiber Herzogl.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Albert Köhler, in Firma Conrad & Wuttke's Nachfolger zu Hirschberg i. Schl. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
Montag, den 11. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Hirschberg, den 13. April 1885.
1 Kettner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
19227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Borchert in Hohenstein, Ostpr., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. März cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
„Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
ist ein Termin auf [3003] 1 den 2. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
vor dem Amtsgericht II. hierselbst bestimmt. . estenen Handelsgesellschaft C. L. Friederichs
Hohenstein Ostpr., den 10. April 1885. hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Königliches Amtsgericht. II. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen “ 114“ denh gheteusseseiszets der bei der Vertheilung zu 323 8 8 2 en [3230] Konkursverfahren. erücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
1 8 der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen
mögensstücke der Schlußtermin auf des Kaufmanns August Reuter von hier, ist in Mittwoch, den 6. Mai 1885, Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vormittags 11 ½ Uhr, Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, hieselbst, termin auf bestimmt. den 6. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, Rostock, den 10. April 1885. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Nr. 17, anberaumt. b “ Zur Beglaubigunh: Insterburg, den 15. April 1885.
2 h r 7 “ “ Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/19. 1/4. u. 1/10. 171.uö 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7.
do. do. kleine Poln. Pfandbr. I. II. III. do. TII
do. Liquidationspfdbr. Röm. Stadt-Anleihe. do. II. Em. Rumän. St.-Anl., grosse 8 do. mittel 8
do. kleine 8
do. Staats-Obligationen 6 do. kleine6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Elisabeth Ries und Katharina Ries, Specereihändlerinnen dahier, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1885 angenommene Zwangsverzleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Februar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhansen i. E., den 17. April 1885.
8 Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comtesse.
— V. N. 3/85 — ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 9. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. IV., anberaumt.
Thorn, den 14. April 1885.
S Wallner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. —. 1/4. n. 1/10,, —,. 1/1. u. 1/7. 101,50 B
versch. -.,— 1/4. u. 1/10.101,50 bz 101,60 G do.
1/11ö1
1/1. u. 1/7. 1110,20 bz do.
1/1. u. 1/7. 104 20 G do. 101 50 G do.
do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe . 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . .
3 3 3 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 6 3 4
[3314] Betreffend Mitteldeutschen Verband.
Die zwischen Rieneck und Züttlingen bestehbenden Ausnahme⸗Frachtsätze für Zuckerrüben und Rüben⸗ treten mit dem 1. Juni d. Js. außer
rraft.
Das Nähere ist auf den Expeditionen zu erfahren.
7 3 5 örj 885 5 — J. Konkursverfahren. Frankfurt a. M., den 15. April 1885. Westpreuss. Prov.-Anl. Nr. 5547. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b ö g.
EEϮ;UPE
[3501]
—
Div. pro Aachen-Jülich .. 111,00 bz 56 00 bz
21300 G
—
[3495] 8 Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 6. De⸗ zember 1883 über das Vermögen des Kehlleisten⸗ fabrikanten Theodor Neumayer dahier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. München, den 14. April 1885. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: “ (L. S.) Hagenauer. Amtsgerichts VII. 8 1.g Bekanntmachung.
Nr. 7681. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Stählin J. J. Castells Nachfolger und über den Nachlaß des † Firmen⸗ inhabers Gottlieb Stählin hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher hiemit aufgehoben.
Offenburg, 16. April 1885.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) C. Beller.
462 2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers August Müller zu Ribnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschla vom 5. März 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ribnitz, den 16. April 1885.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fiedler, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber.
88,30 bz 89,20 bz I1ö16“
88 00 e bz B 88,60 bz B 8 88 00 ebz B 88,60 bz B 88,00 e bz B
S erEEEn
22öSöSöSNSEI
Ludwh.-Bexb. gar 18 19n. Lübeck-Büchen. 13. 8 1/9. Mainz-Ludwigsh. 1 63. 8* 1 9. Marienb.-Mlawka
5 —',—————— — —y — —“
2900,⁷6 % 9.
18480 Konkursverfahren.
Nr. 5483. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Adolf Zollikofer von Untereggingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Waldshut, den 14. April 1885.
Der Gerichtsschreiber Grohherzoglichen Amtsgerichts:
EETTELEIIII
J101,10B 101 108 1102,00 G 199,00 B
28.25 bz 80 50 e bz G
EEGSSFSFS E
22 75 bz do. III. Ser. 148.00 bz Norqdd. Lloyd (Bremen) 272,00 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 % 57,75 bz kl. f. do. do. 4 120,25 bz 6 Oberschlesische Lit. A.4 1. 0145 00 b2z do. Lit. C. u. D. 4 . 96 75 G do. gar. Lit. E. 85 00 bz G do. gar. 3 ½ Lit. F. 105 75 bz B do. Lit. G. 106,60 bz do. gar. 4 % Lit. H. 30 00 G do. Em. v. 1873. 75,00 bz G do. do. v. 1874 4 ½ 154,50 B kf. do. do. v. 1879 „[11,10 bz do. do. v. 1880 102,60 G 494 50 bz do. do. v. 1883 —,— 68,50 bz G do. (Brieg-Neisse) . u. 1/7. 102,60 G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. (Stargard-Posen) —,— do. II. u. III. Em. 102,60 G Oels-Gnesen 102,60 G Ostpreuss. Südb. A. B. C. esmea X“ 102,60 bz gr. f. 0. —.,— Rheinische 101,00 bz G do. II. Em. v. St. gar. aacaFzpe /7. 102,60 G 102,60 G jen. 102,60 G
If
Pfandbriefe.
Tröndle.
18482⁄ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Viereck zu Wittstock, in Firma Theodor Viereck, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätiat ist, aufgehoben.
Wittstock, den 16. April 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaphengst.
—
102,60 bz G 102,60 bz G 7,1102,60 bz G
1102,60 G 1105 90 bz G
88— 585HSAEERNESASAESAERAEHRAHEASEEEHSESHASEASSASAéS
89,50 bz B 82,50 bz 102 75 B 100,40 bz G 101,70 B 97,00 bz B 99,90 G 84,25 bz G Serbische Rente 5 [1/1. u. 1/7. [82 40 bz s(Stockholmer Stadt-Anl. 4 15./6. u. 12./ —,— Türkische Anleihe 1865 fr. abg. —,— do. Westb..
do. do. conv. 1 16,40 bz b 86 37,10 bz G Südöst. (L)p. S. i. M do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 10 bz Dne. Ghe.
do. Tabaks-Regie-Act. 8 5
Ungarische Goldrente 4 Vorarlberg (gar.) do. do. mittel 4 Warsch.-Teresp. 5 1 4o. do. .. 5
do do. kl. b 8 8 (War.-W. p. S. i. M.] 10 GP Westsicil St. A. 5 ¾
5
do. Papierrente 5
do — Ang.-Schw. St. Pr.] 1 ½
do. St.-Eisenb.-Anl. 99,60 bz G Berl.-Dresd. „ 0 do. kl. Bresl.-Warsch. „
5
do. 5 .u. 1/7. 100 00 B
do. Bodenkredit. N4 ½ 1/4. u. 1/10./ —,— Dort.-Gron.-E. „ 5 Marienb.-Mlaw. „ 5
do. do. Gold-Pfdbr. IWiener Communal-Anl. Nordh.-Erfurt. „
Anzeigen. Pommersche Posensche Preussische . Rhein. u. Westf.. . Sächsische Schlesiche [Schleswig-Holstein . 4 1/4. u. 1/10. Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anleihe 4 versch. Bremer Anleihe de 188414 1/2. u. 1/8. do. Int. 3 8 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente. .3 ½ 1/2. u. 1/8. Heckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 4 3
61 50 G
122,60 bz
.7 [59,25 bz 100 r f. 759,25 bz
88,60 G
57,90 B
63.10 bz
23 90 bz
217,50 e bz B
71.50 G
78 00 bz G
92,50 bz G
98 00 bz
205,75 bz
83,10 bz
11]
Vertretung in Patent- Prooessen.
00—
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 0. KESSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SWI., Patont-
Waldshyut wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ [3313] Bekanntmachung. b do 3 ½ 1/1. u. 1/7. ich durch 1 102,00 bz* do kleine 1885 bestätigt ist, heute aufgehoben. . Göttingen einerseits und Arnstadt und Langen⸗ do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 2 101,75 bz do. de 1862 Tröndle. Großengottern und Langensalza andererseits, 1 1 do. 4 1/1. u. 1/7./101 96,20 G 1871 .Roßla und Sangerhausen einerseits und Merse⸗ do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. V „ .. ,— kleine 5 1/4,n.1/10. öue8 Züge gültigen Billets in Kraft. Die demnächstigen 100,90 bz G Sächsiche 4 1/1. u. 1/7. 8 do. 2 ¼ conv. Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 83,00 bz G .Iit ea do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1 0. landsch. A. . “ J100 90 G do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 94 70 bz Albrechtsbahn.. a. von Berlin Potsd. Bahnhof nach Hombur 8 Homöurg do. do. Lit. C.I.II. 4 1/1. b 00 5b. b . Gold-Rente .. . . 6 1/6. u. 1/12. 105,00 z G Æ Baltische (gar.). Schlangenbad, Rüdesheim, Aßmannshausen und do. do. do. II. —,— 508 — do. III. 5 1/5. u. 1/11.,57 50b2 B Dux-Bodenbach. T. B., Biebrich, Langenschwalbach, Schlangen⸗ “ 1 Westpr., rittersch.. 1/7. 95 80 bz 3 2 .Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. S Gal. (CarlL B.)gar. 7,02 Bahnho ühaß do. II. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz Kruigliche Eiseubehn⸗ irektis essen-Nassau. 1/4. u. 1/10. CI1“ do. 1/4. u. 1/10. Füttich-Limburg 9 1/4. u. /10. Schwedische St.-Anl. 754 ½ 1/2. u. 18. Oest. Ndwb. ℳ pSt 4 ⁄20 101,40 bz Russ. Staatsb. gar 7 ½ Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. 1/4. u. /10. do. do. v. 187814 (1/1. u. 17. 8 5
termine vom 28. März 1885 angenommene Zwangs. Vom 1. Juni d. J. ab tritt für den direkten Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 1 do. 99.10 bz Russ-Engl Anl. de 1822 do. I“ 95 60 bz kleine 8. Nordhausen einerseits und Merseburg und Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96 101,00 G kleine 5 burg und Langensalza andererseits 8 14 Erhebungsbeträge sind schon jetzt im diesseitigen vFE. gn 8 Schlesische aitland. 3½ 1/1. u. 1/ 9740G 300 b do. kleine 4 † 1/4. u. 1/10. 83.25 62z B — Mit dem gleichen Tage wird die direkte Personen⸗ do. do. do. 4 1/1. 9* —,— do. 1880 .4 1/5.n. 1/11. 76 30à40 bz „ Amst.-Rotterdam v. d. H., Soden, Kastel, Mainz N. B, Wies⸗ —“ 6““ 100, 90 G o. do. 68 II. 1 1 ¹ = Bà 8 .Orient-Anleihe I. 5 1/6.u. 1/12. 58 00 b2z Böh. West. (5gar.) St. Goarshausen, —, 1 hlsw. H.L. Krd.Pfpb. J100,90 bz . Du Wiesbaden Schlsw r .Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. 80 90 bz & Plis. Westb (gar.) Rüdesheim, 25 s t. bad, Rüdesheim, Aßmannshausen und S 8 n 177151 706 79% do. kleine]4 1/4. u. 1/10. Gotthardbahn.. 2 ⅓ EEE11““ do. Neulandsch. II. 1/1. u. 1/7. 101,50 bz do. de1 866 5 1/3. u. 1/9. Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 101,40bz do. Boden-Kredit .. .5 1/1. u. 1/7. Oest. Fr St. ℳ p. St 6 % 82 . 1/4. u. 1/10. do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. B. Elbth. ℳupst 5 4 ½ 4 8 1/4.u. 1/10. do. St.Pfdbr. 80 u. 858 15 1, v. Russ. Südwb. gar. 5 4
PATENI-
Rentenbriefe.
mögen des Fabrikanten Adolf v. Kilian in 8 4 11I 1 8 b 95,60 G do. do. amort. 5 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März Personenverkehr zwischen: Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. “ ¹ 1 97,00 bz do. de 1859 Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Heiligenstadt einerseits und Eisenach, Erfurt, Ostpreussische .3 ½ 1/1. u. 1/7. 101 30 bz 1870 Großengottern andererseits, h 1I,1. 8. 1 0. 8 8 8 V “ 18725 (1/4.u.1/10. Mckl. Frdr. Franz. eine theilweise geringe Preiserhöhung der für alle 1 . .4 1/1 .17 — G “ - do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 88 60 bz B Weim. Gera (gar.) Verkehrsbureau — Sachsenhausen, Hedderichstraße 59 133““ do. do. 4 1/1. u. 1/7.1101,50G 0,83.2 6““ do. 1877 .5 1/1. u. 1/7. 94,70 B 8 und Gepäckbeförderung: —8— do. do. do. 4 ½ 1/1. 5 1 1 do.é 1884. 5 1/5. u. 1/11. 88,00 bz“ Aussig-Teplitz baden T. B., Biebrich, Langenschwalbach, III 8 8 100,90 6 113“ 8 do. II. .5 [1/1. u. 1/7. 57 50 bz B BuschtiehraderB. . von Homburg v. d. H., Soden, “ 1 geeenn do. leinc 4 1/5.v.1/11 8100 b G Z Frang. Josetbahn 5 Goarshausen nach Berlin Potsd. oderzAnhalter 8 7 . 8 do. Serie IB. 4 1/1. u. 1/7,101,70bz ottharc 2 . Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. asch.-Oderb... .M. den 16. April 1885. 5 ö I Frankfurt a. M., den pri 5 beunerarache “ .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.nu. 1/10. Kursk-Kiew . . . 10,10 H 5 Lauenburger 1/1. u. 1/7. —.,— do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. Oesterr. Localb.. 5 ½ 101 40 bz 4 1/4. u. 1/10. do. do. neue 79 4 ½ 1/4.u. 1/10. Reichenb.-Pard. 3,81 1/4. u. 1/10. Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. de. do, grosse
bqm”2qAN2AE”N”AN=g==VIUgZ
Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb.
[41] ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
Hath in Patentsachenl irren, n ennech. etedit ernas
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
-Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt e 3 ; Telegramm-Adresse: “ ne. F. C. GLASER Kommlsslonsrath Glaser, G e Patentzachen seit 1877.) BERLIN Sw., Lindenstr. 30. Berlln. IX Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: .— 7 2 4. Boreig, Berlin, — Bo-] hbelmshatte, Unlhoim a. Ruhr, — Böcbing w eρᷣ²‿⁴ι, — Heinrich GCulden; a Gusestahlfabrixk, — Breslauer V ες Co., Halbor — Könige- ad — Sachbische HMaschiusen-Fabrik, hnioagenbau Medvrich — Gottlteob Hocber
do. III. Em. v. 58 u. 60 4 † 1/ do. do. v. 62, 64 u. 65/4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ Saalbahn gar. conv. . . Schleswiger 4 1/ Thüringer I. u. III. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ do. IV. Serie.. 4 % 7 do. V. Serie 4 ½/ do. VI. Serie 4 Weimar-Geraer 3 8
.1/7. 77 40 bz 78,60 bz 78,60 bz 98,75 G 73 60 bz 216,00 bz
Beuss. Ld. Spark. gar.
Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. versch. Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7. 101,25 B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,—
103,40 G
46,00 bz G 65 50 bz G 109 25 bz G 113,50 bz B 109 90 bz
Sächsische Staats-Rente
Sächs. vee Je a’; do. 4 ½ Waldeck-Pyrmonter 4 Muürttemb. Staats-Anl. 4
gerhntte -emn- TLaurahdtte, Berlien; Werrabahn I. Em...
do. W1
103 75 bz
11111111111111111I111I111111111;
SSrvSsSearEossaiierESSSGSRRESRng
versch.
.Becker, A ⸗G.⸗Aktuar.