2 8
““ 8 1 * 1 3 8 — 8 8 „ . ““ 1 richteten, mit Zusatz vom 15. Januar 1881] schriftlich oder mündlich beim Amtsgerichte Hoya] [3736] b 3776] Z ntmachu 6 14
beene fg SW 4 5.. sden bieselbst Abtbeilung II. anzumelden. Ueber die erfolgte An⸗ In W betreffend das Aufgebot der in der 1 ang rechtekrätiges Urtbeil der II. Cpilkammer 787 Bekanntmachung. b-ehrmehe e11¹*“ Fheeen, Lutmig, as. am 14. Fehrea
a. Als Eigenthümer der im Grundbuche auf publizirten Testaments — am 25. Januar 1885] meldung wird auf Verlangen eine Bescheinigung er⸗ Zwangsverste gerungssache des Grundstücks Gra⸗ des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf, vom In der Untersuchungssache gegen den Rekruten 21) Mennn, Ludan geb. am 20. Dezember 1863 395 Carl Emil, geb 21. J
„geb. De „Carl Emil, geb. am 21. Ja⸗
8 2 l. 8 gebildeten Koehlerschen Spezialmass 885 j if 4. Württ. & jc. San⸗ 9. Blatt 45 der Vorstadt Scheuern zu Franken hieselbst verstorbenen Carl August Ladewig theilt. Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind bowitz B asse 31. Januar 1885 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann 4. Württ. Infanterie⸗Regiments Nr. 122, Friedrich 7 stein verzeichneten „eine viertel Scheuer vor dem — welchen Nachlaß die obgenannte Mitantrag⸗ frei sowohl diejenigen Grundeigenthümer, welche von 53 4 † 1es. n Zohann Eduard Carl Weinreich und Wilhelmine, Julius Limburger aus Oberbieber, bee Fbeneich 1‿ Eduard Sebasti 2 16 gs 1863 zu Weiler, Munsterberger Thore“ ist Augustin Bleischwitz, ein stellerin, Wwe. Rust, ausweise Beschlusses des ihren Grundbesitz bei ihrer Vernehmung behufs An⸗ hat das 332 üewrücht zu Neustadt Wpr. geborene Holzhausen, ohne Geschäft, Beide zu Neuwied, Rheinland, Preußen, geb. 11. Dezember bruar 1863 zu Kirchbe astian, geb. am 16. Fe⸗ 82) Leroy, Anton Josef, geb. am 21. Januar Tatzegärtner in Zadel, welcher sie laut Kontrakts Amtsgerichts Hamburg vom 2. März 1885 legung des Grundbuches hier bereits angezeigt haben, —₰— er⸗ eer 1884 für Recht erkannt: 1 Wevelinghoven wohnhaft, die Gütertrennung mit 1861, ein Maschinensteller und Mechaniker hat das 23) 4ö. Au uffs n, geb 15. März 1863 18aan Söne. 3 d. 8 23. Dezember 1816 et de conf. 7. Januar rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars als auch diejenigen Berechtigten, welche binsichtlich 1) den Erben des verstorbenen Justiz⸗Kommissarius 8 allen gesetzlichen Folgen vom Tage der Klagezu⸗ Königl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am zu Malmerspach Featass Deee nen Alle, wo nicht anders angegeben, zuletzt in ihrem
1817 von der verehelichten Franziska Klingner, ver⸗ angetreten hat — Erb⸗ oder sonstige Ansprüche der von den Eigenthümern anerkannten Eigenthums⸗ Koehler zu Marienwerder. nämlich: 8 stellung, dem 3. November 1884 an ansgesprochen 10. April 1885 zu Recht erkannt: Geburtsorte wohnhaft, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ wittwet gewesenen Schnyra, erkauft, ex decr. de — 2 haben oder 12 —— beschränkungen, Hypotheken und sonstigen dinglichen a. dem Amtsanwalt Koehler zu Marienwerder, 8 worden b gesprochen es solle das dem Angef buldigten zc. Limburger zu Molaner. Gugen, geb. am 1. November 1863 und Aufenthaltsort
die confirmatienis im Grundbuche eingetragen. des obbezeichneten Testaments, insbesondere der Rechte vom hiesigen Gerichte benachrichtigt und mit b. der verwittweten Rechtsanwalt Frau Rosalie .“ Düsseldorf, den 16. April 1885. gegenwärtig zustehende oder kü ti llend 8 gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung Der Kaufmann Paul Bexer hier, als Vormund Bestellung des Mitantragstellers Kemnitz zum den Erklärungen der Eigenthümer einverstanden sind. Baumann, geb. Koehler, zu Marienfelde bei 11] b . „Vater, V. “ Vermögen unbeschadet der Renf Brimne mit 1825,5 Vntseh; Fosef, geb. am 26. September der Wehrpflicht eroffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 2 des minderjährigen Arthur Kretschmer hier, und der Testamentsvollstrecker und den demselben als Wer die ihm hiernach obliegende Anmeldung Marienwerder, 1 Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts. Beschlag belegt sein. . des St. G. B. und §§. 326 und 480 St. P. O
nind 1 1 3 1 8 — Er. 1 B 3 8 Emil, geb. am 27. Dezember je bis zum Bet 3200 it L 1 Landschaftsrendant Wilhelm Werner hier, als dessen solchem ertheilten Befugnissen, namentlich der unterläßt, erleidet den Rechtsnachtheil, daß er sein c. dem Notar (notary public) zu Kansas City im Ludwigsburg, den 17. April 1885. N ge 1 3 etrage von 3200 ℳ mit Beschlag Gegenvormund, behaupten, daß dieses Grundstück Umschreibungsbefugniß desselben, widersprechen Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Staat Missouri der Vereinigten Staaten von [3782] Gütertrennungsklage. 52. Infanterie Brigade (2. Kgl. Wü tt.). 1e9. 7, Meogasär. Josef Alexander, geb. am ö * E., den 14. April 1885
durch Kauf und Uebergabe und durch Erbschaft in wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An-. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Nord⸗Amerika, Oscar Koehler, Die Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Leyendecker, ZI G 4£α 0 ihres Mündels übergegangen sei, e. Ph bierpen aufgefordert, in dem sol Grundstück erworben hat, nicht geltend machen kann, werden ihre Rechte auf die bei der Zwangsverstei⸗ Maria Anna, geb. Zimmermann, zu Metternich bei B ’ t s b den, Masmünsfter. 6. Feb Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: und beanrragen sein Aufgebot. 1 Mittwoch, 17. Juni 1885, und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, gerung des den Anton und Julianna, geb. Blasch⸗ EFAuskirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Juͤstizrath Bekann machung. v. Maser, in, geb. am 16. Februar 8. Veit.
b. Als Eigenthümer des im Grundbuche auf 10 Uhr V.⸗M., 8 deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist angemeldet kowski Pohnke'schen Eheleuten gehörig gewesenen SHellekessel zu Bonn, klagt gegen ihren genannten In der Untersuchu gssache gegen den Rekruten n 1
1 — 1 1½ F — erli dstuͤcke ⸗ 3 v 8 1 29) Schneider, Josef, geb. am 18 März 1863 [37911 Vermö Besch Blatt 13 der inneren Parzellen von Franken⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten und demnächst auch eingetragen sind, verliert 3 Grundstückes Grabowitz Bl. 8 für die in Abthei⸗ Ehemann p Leyendecker zu Metternich bei Eus⸗ 4. Württ. Infanterie⸗Regts. Nr. 122 Friedrich Carl ee . . 8 8 3 8 ermögens⸗Beschlagnahme. . stein verzeichneten Quergärtchens ist der Sattler⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Hovya, den 16. April 1885. lUuung III. unter Nr. 2 des Grundbuches fuͤr den 3 kirchen, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage Kübler aus Neufürstenhütte, O.⸗A. Backnang. geb. 1 a egifecdac,, Sebastian Catunte, jetzt Martin beee . PSs 1 2„ 9 7 8 28 r 8
meister Peter Schmolke von hier, welcher es laut Nr. 24, anzumelden — und zwar Auswärtige Königliches Amtsgericht. II. JAustiz⸗Kommissarius Koehler zu Marienwerder auf lauf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden 11 Januar 1864, ein Metzger, hat das Königl. 8 ’ Kontraris d. d. 2. Juli 1805 et de conf. 20. Juli een Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ E.““ 4 Grund des Erkenntnisses vom 10. Februar 1835 klkleehelichen Gütergemeinschaft. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 10. Aprir Sb Felah nas pe-; “ 8 Deutschen Reiche befindliche Vermögen 1805 von der Bürgerfrau Anna Maria Mosin, geb. bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses Sen 1 sdurch Verfügung vom 8. Juli 1836 eingetragen ge⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1885 zu Recht erkannt: Oberburnhaupt e 1) Lasenn Ad Spillmann, erkauft, ex decr. de 20. Juli 1805 im und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht [3712] Bekanntmachung wesene 5— von 17 Thlr. 27 Sgr. der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu es solle das dem Angeschuldigten ꝛc. Kübler 32) Schlotter Adolf, geb. am 12 Februar 1863 Fan Sen. Wolf Gu Grundbuche eingerragen. Fhebei Pins 1 8i d angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizial⸗ Am 5. Oktober 1884 verstarb zu Tapiau in Ost⸗ 8H.E. Thene Feln 1 E Pfehm 1.““ a h sab 88 Fegenwärtig 8627 oder gkünftig anfallende zu Oberbumhaugt „ geb. 2. F ) Var 18 g2 valingen. 11. Aprir 1963 z. vi „da g. — 1 2* 9nfs 8 . . 1 der d itter mi 32 8 ; 4e. 8 Der Landwirth Eugen Friebel hier behaupte b en EE ormittags 10 Uhr, efmöͤgen unbeschade echte Dritter mit — 33) Strohmeher, Stephan, geb. am 14. Mai Dautmeringen, O.⸗A. Rottweil — Württen,
erbin nicht geltend gemacht werden können. 1 n 5 d Tull Di 1 das Eigenthum dieses Grundstücks durch Kauf , den 15. April 1885. — preußen der Eigenthümer Eduard Tullneyn. Die — vorbehalten; 1 bestimmt. Beschlag belegt sein. 3 zu — Uebergübe g-⸗ Schmolt⸗ erworben habe, und 8 Amtsgericht Hamburg, muthmaßlich nächsten Erben sind die beiden Brüder 2) die unbekannten Betheiligten werden mit ihren Der Gerichtsschreiber Ludwigsburg, den 17. April 1885. 1863 zu Oberburnhaupt,
er beantragt sein Aufgebot. “ Civil⸗Abtheilung IV. sddes Echlassers, Adolf und Rudolf Tullney, welche Ansprüchen auf die obengedachte Spezialmasse aus⸗ “ 18 eene des Königlichen Landgerichts. 52. Infanterie⸗Brigade (2. Kgl. Württ.). d4h. n. Adolf, geb. am 16. Junt 1863 zu zuletzt beide in Mülhausen wohnhaft, z. Zt. ohne
c. Als Eigenthümer des im Grundbuche von Zur Beglaubigung: in den sechsziger Jahren als Müllergesellen von hier geschlossen; onner, 35) Gully, Sebastian, geb. am 19. Januar 1863 Fr P h aa Anfdrtdaitäor⸗
5 . “ Ger 11“.“ si ichts weiter von sich 3) die Kosten des Aufgebotsv fahrens sind 1“ L29 3 “ 8 1 hren wegen Verl Stadt Frankenstein auf Blatt 320 verzeichneten Rieomberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. ausgewandert sind und seitdem nich 8nue 3) die fg erfahrens sind aus “ Landgerichts⸗Sekretär. . 1 9. 1 5 weg rletzung Hauses ohne Biergerechtigkeit ist Adam Scholtz, erome 1 EEZII Hee S.e h ars⸗ der Spezialmasse 2 entnehmen. 1“ 8 [3789] 8 Bekanntmachung. 1“ Pinasce a n Neast wohnbas, . jes 2 Rerhehülcht eüöfaet i e 2 eebee Secolscger Pebien Aühn Sümdeee Sere⸗ 88298. Beka tmach n 2 7”d 8 Nachlaffe des Erblassers Eduard Tullney “ 1 II“ dznkari S; In der Untersuchungssache gegen den Rekruten zu Moosch, bis zum Betrage von 3200 ℳ mit Beschle k⸗ .. 6“ Das Könit 9 icht hat auf bei dem Unterzeichneten innerhalb eines Zeit⸗ ¶[3730] Bekanntmachung “ h. Nön dcaigichen Notarxich 1 4. Württ. Infanterie⸗Regiments Nr. 122, Jakob 9 Liechtn, Josef, geb. am 11. Februar 1863 legt worden. e schlag be⸗
8 a. niglich Sger . 1 2 ; 8 8 8 . b iedri wyr. u sch, iij Apri 5 Die Frau Töpfermeister Johanna Mattuscheck, ver. Antrag des Engelbert Hiemer, led. großj. Seiler raums von dege Fernteaseemter agde Fenü⸗ „Durch Ausschlußurtheil vom 17. April 1885 sind Bier, Kaufmann, zu Saarlouis wohnend, . rreet en . 18 * 38) Ms. ng Johann Michael, geb. am 8. Mai Z 1e Apeh — 8 wittwet gewesene Hajek, hier, behauptet, daß dieses von Bernbeuern, z. Z. wohnhaft in Füssen, vom die dat . en sich eegttimiren nen die Hypothekenurkunden über die in Abtheilung III. und Theresia Finé, ohne Stand, zu Lisdorf vavegen eir Cegebrancherc⸗ bge den S 89 1863 zu Moosch⸗ „geb. 3 . erli . aatsanwalt: 8 Grundstüͤck durch Kauf und Uebergabe und bezw. 7. April 1885 beschlossen, zum Zwecke der Todes⸗ herausgegeben Seedgs. Nr. 3 und 4 84 Grundbuches der dem Eigenthümer wohnend, errichteten Ehevertrage, wovon heute ein Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 10 Apeii 39) Hecker, Ernst geb. am 15. September 1863 Ran Erbschaft in ihr Eigenthum übergegangen sei, und erklärung der verschollenen Theres Eberle, geboren Tapiau, d S. Recht⸗ 1“ 1— nene ten “ Grundstückes Lindenwerder b r Auszug im Sitzungssaale des König⸗ 1885 za Recht erkannse g Apri zu St. Amarin 1 — beantragt sein Aufgebot. 1 am 11. Mai 1807, led. Säldnerstochter von Bern⸗ I c.ec 1 Nr. für ves. “ August Grünholz chen Amtsgerichts hierselbst angeheftet und in die es solle das dem Angeschuldigten zc Eurich 40) Marxer, Jacob, geb. am 23 August 1863 13719] Bekanntmachung d. Als Eigenthümer des im Grundbuche der beuern. für welche ein Vermögen von 410,57 ℳ Verwalter der Tall Nachlaßmasse 8b 8 . “ e azu bestimmte Tabelle eingetragen worden ist haben gegenwärtig zustebende oder künftig anfallende zu St. Amarin, 1t In die Lift - Stadt Frankenstein auf Blatt 437 verzeichneten, kuratelamtlich verwaltet wird, das Aufgebotsverfahren ö11““ W“ — Dazlebn öö““ 8 v vegs ghes bestimmt: Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit 41) Rebischung, Emil, geb. am 19. März 1863 gericht zugelassenoe Rbchtsdemaluntcheichneten r Margonin, den 17. April 1885. 1 Berefimnde Stelle 9 ag stg Fv r 8 ö Ir as 27. Novemb 3 zu.] Assessor Settegast hierselbst “ “ fgebotssache des Joh. C. Mauer von Ksönigliches Amtsgericht. 8 In der einzugehenden Ehe soll eine allge⸗ 32. Jafantge , Snn npen 8 Württ.). St. Amarin, ee e. Metemmber 1898 15 Lnck, den 16. April 1885
7
stav, geb. am 4. Ja⸗
am Rosenringe gelegenen Grundstücks (frühere Scharf⸗ einzuleiten, und hat demgemäß Aufforderung erlassen: 3697 xichterei) ist .“ Johann ö1’86u a. an Lüere⸗ Eberl⸗ sich dem auf l 8. aauf Grund des Kaufvertrages vom 15. April 1835 ttwoch, den 3. März 8 “ 3 -
131“* hrher n eesnces ere sönlich od Neegneg ae dang gen R. Hülaig gn Gleußen (at 13772]) Gütertrennung “ 8 venspen eh dce eata n Fe a⸗ 88 brün Basselom. Johann Baptist, geb. am 5. Fe⸗
getragen. 8 ahier anberaumten Termine persönlich o er “ 8 2]2 8 1 vegliche n, rtigen un rnc 8 selotn. Jobann 1
z8 tis zbr⸗ jede · 1 Ge 4 weiter Aufgebotstermin am 1 1 2 2 137901 Beschluß. — n, -3718] “ Der städtische Röhr⸗Schmiede⸗Obermeister Joseph schriftlich bei Gericht zu melden, widrigenfalls Mittwoch, den 29. April 1885, Durch Beschluß des Kaiserlichen Londgerichts Mal⸗ zukünftigen Vermögens der Brautleute statt Auf Antrag der Kaiserlichn Staatsanwaltschaft „44) Hopfensitz, Josef Leopold, geb. am 24. Juli In der Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht
ieses dstück durch ür to ü 1 A. finden.“ 8 3 . 18 .“ trpanptet. 1 be; vegeheihe in sein p. egsect wnse ihre Interessen im Vormittags 11 ½ Uhr, bbhhausen i. E. vom 15. April 1885 ist zwischen Helena⸗ Für die Richtigkeit dieses Auszuges. wird gegen den Ludwig Schmitt, geboren am 24. No⸗ 16 1SSen zu Olpe zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Rechts⸗
— b b G geborene Foery, ohne Gewerbe, und ihrem Ehe⸗ 8. April 1885 vember 1861 jn Paris, zuletzt in Berweil gstian, geb. am 19. Januar 1863 anwälte ist der Rechtsanwalt Bi 3
Argerthum 1“ c Regescgige sagre vasean ZZ der rg, den 15. April 1885. manne Sigmund Kramer, Kaufmann, mit welchem I E dermalen ohne bekannten Waßn. und An arhhnend, 8 1Segheim, 8 Seunbeim wohnkbaft, Olpe, 1 16. April 1886. Bigge 1seglche Aüle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auff Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 1“ “ dasesG ön Gütertrennung. Gerichtsschreibergeh. des Kgl. Amtsgerichts. Mebepflchelgeb rdicend Eerdäcbtig V81 88 zu Sennheim, v111X“ Königliches Amtsgericht.
eines der zu a. bis d. bezeichneten Grundstücke er⸗ hierüber bei Gericht zu machen. v1 “ E“ 8 ülhausen, den 17. April 1885. — 8 1 em Wentritte in den 47) Esser, Eduard, geb. am 22. Januar 1863 zu 5
heben, werden aufgefordert, sie spätestens im Ter⸗ Schongau, den 11. April 1885. 11a2 Mülha 1 2 EET11““ 137101] Bekanntmachung. Flenf 98 FFeaen ees 1 .ht. 4 1 Sennheim, 198 Verpachtungen,
mine am ittags 10 ½ Uhr Der Kal. Gerichtsschreiber. 878 Belkanntmachung. tahl. Durch Ehevertrag, errichtet vor dem Königlichen verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen 2 41) Gaebel, Carl Friedrich Ernst, geb. am 8 ubmissionen ꝛc.
— eeh e Benet “ Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts “ Roge arls Anton Philipp Giesen zu Aachen am Alter sich caperhalecdes Bundesgebiets aufgehalten 2. Mngust 1863 zu Sennbeim, “ Submisstons⸗Verkauff
vor dem unterzeichneten Gerie anzumelden 2 — 8 svom 9. April d. J. wurde Georg Brenneisen, Wag⸗ 8 6. April 1885 haben die Brautleute: zu haben. 49) Lorentz, Adolf, geb. am 29. März 1863 zu von Eichen⸗Rundhölzern in der Königlichen
Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfa n” [75056] ners Sohn, Landwirth von Reihen, für verschollen 13773] “ Gütertrennung. b a. Hubert Joseph Chorus, Dachdeckermeister —Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 St. G. B., das Ranspach, zuletzt in Sennheim wohnhaft, Oberförsterei Hombressen — Regierungsbezirk it Fherrnoae Fenanasensofseh d8⸗ “ b ac en der Rechtzanwat Bre. e. erklärt unz sein Bennögen seinen zmatheen glicen Durch Beschluß des Kaiseriichen Landgerichts zu Jülich wohnhaft, Wittwer von Barbara Fuckart, Hauptverfahren vor, der Strafkam er des Kaiser⸗ 1859 u“ Carl Faver, geb. am 8. Oktober N e acsfassel, Kreis Hofgeismar.
Peac er 1i’ dis cans Gicehrtnde de Nenue Erinkus Akteie Arnm chhiatr der, Gessat des Geten gegen Sccherhetelestung in fürjorlichen hilanse i E.vomdis. Avet ahce is wisce meinaeterozne aebertius LEliscbenh, geborene EEEETEö“; vögligerweis. .1)e iuß, Gatin, bb. am 10. Okkober 1888 zn “
stücke werden eingetragen werden. Maden, d. Z. zu Vermillion, Ohio, wohnhaft, Einsheim, den 17. April 1885. I bisber, in St. Lamann haft, Wittwe von Julius Hackert, vereinbaris keeffenden höchsten Geldstrafe und der Kasberweise Sennheim, fißnete Cichenstämme von er. 2400 Festmeter, Am Frankenstein in Schlesien, den 16. April 1885. glaubhaft nachgewiesen hat, daß der vom kurfürst⸗ “ Gerichtsschreiber: b en im Waset wohnhaft, die Gütertrennung aus⸗ Artikel eins: In der einzugehenden Ehe soll voll⸗ Verfahrens wird in Gemäßheit des § 140 der ,52) Schuck, Gregor, geb. am 10. Oktober 1863 14 Verkaufsloosen, in den Distrikten 154, 155, 160
Baich ietz . ändige Gütertrennung bestehen nach Maßgabe der Si J. O unn der 8§. 325, 326 St. P. O. die zu Sennheim, n 165 — Anterbusch und Radbusch, mit günstiger
Königliches Amtsgericht. lichen “ 11“ h 5 8 8 Haffner J““ 582) Thoaler, Fran x — legungsschein über die vom Conra riesel für die . 3 pro vr. 1 8 Artikel 1536 und folgende des Rheinischen Civil⸗ b 8 . 8 2, Thockler, Franz Faver, geb. am 27. Juli 1863 bfuhr zur Bahn und zur Weser, werden schrift⸗ “ Mülhausen i. E., den 17. April 1885. 8 Fet Beschlagnahme von genuügenden Vermögensstücken zu Sennheim, liche Gebote für einzelne Loose oder auch far ba.
Antragstellerin hinterlegten Gegenstände:
Königliches Landgericht.
L Aufgebot. 8. “ der gter⸗ s3i Sgg czaa. VII. Abthl. S. [3723] E“ 6 Der ö“ 8 gesghaie 5 den 17. April 18875. beeüeich event seines ganzen im Deutschen Reiche 54) Tondre, Lucian, geb. am 20. Juli 1863 zu Distrikte mit der Aufschrift: „Submission auf Auf Antrag des Handarbeiters David Scheibe in Z Nr. über aler, Ge. 8 . “ 8 Menne, 8 Teicha wird der angeblich verloren gegangene Spar⸗ b. 4 Thaler 11 Sgr. 3 Hllr. baares Geld In per — Anr ünigsn hat das [3774) Bekanntmachung. 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
it ausgesprochen. S — W — 558 6 ennheim, 2 Eichen⸗Stammhölzer“, bis zum 19. Mai 1885 inkl. 3. Mam 18639 in Perkust geratzer in ihd d we a ah ggs Hh Strafkammer. 1 99 agee 9895 8 15 e“ 1863 vom E“ 8 8e spe⸗ B 2. über 30,00 ℳ, wel vom 3. Mai 1855 in Verlust gera en ist, wird der In tgen schen ch v- “ b ing. Grzz ald. u Rodern, zuletz in Sentheim wohnhaft, zielle Loosverzeichniß ne Verkaufsbedingu e““ L1 L 6 Inhaber disfer lituge aufgessedert pütistens Wim “ Amtsgericht in Hohenlimburg für Recht ondgenzte e Errehe keelaunter des aagaghicn 13783. Beschluß ellbach. Doemling. Grünenwald. 61 ö“ Alois, geb. am 13. Februar 1863 r. in “ Geschäftslokal eingesehen, auch Ab. . 8 * sse des Termine den 7. tober „Vormittags erkannt: 8 La . 8 ET“ 8s 2 379 ; 1 zu Sentheim, schriften davon gegen portofreie Einsendung von Snerreeges e a ges nva hefsdemn veraff 8 9 Uhe. vor den vnterzeichneten Gericht seine Rechte 1) 1“ vheit en Herdeche wer. de 1 “ Sbeleuten Zits Welff⸗ Früber Eenepb n Sttnfsache b e kester Daul 88,99 5 SesEingsgen Heschlannahme. —. 89 Lutenbacher, Ignaz, geb. am 31. Juli 1863 5 8 Hene Khüte . mir bezogen verden Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ den seine Re d 2,70 ℳ Kosten, ein . chaftslosen Amalie, geborene nus den Erlen, da⸗ Aufenthalts und 113 Genossen wird das dem An⸗ Landgerichts hierselbst vom 28. März 1885 ist das zu Sentheim, 1 te Eröffnung der eingegangenen Gebote un 9 dem auf falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. “ 89 Ceag. olte Päsett 889 sceäft bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft geschuldigten Leichtmatrosen Robert Wilhelm Theodor im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des nach⸗ Cnn, er. Nareisse, geb. am 27. April 1863 zu Cert. e 1Cecheilung B.. c1e, geig; ₰
den 10. Oktober 1885, Vorm. 11 Uhr, Gudensberg, den 17. März 1885. z I. Artikel 29 Abth. III. mi irk 10. Februar 1885 für aufgelöst. Schmeuckel gehörige, im Deutschen Reiche befindliche genannten Ma avon 1 üere. immer Nr. 31, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Abth. III. Nr. 4 bez. Band Artike 29 Abth. III. mit Wirkung vom 10. Februa fgelöst e 8 9 F 59) Wilhelm, Eduard Gregor, geb am 7. No⸗ Fehling'schen Gasthause zu Hombressen.
rzul v 2 1 Landge „Sekretär: Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ zu zuletzt in Mülhausen 2 und seine Rechte auf denselben anzumelden, widrigen⸗ [3780] aus dem rechtskräftigen Urtheile vom 12. Dezember Der Landgerichts⸗Sekretär fahrens mit Beschlag belegt s wohnhaft, z. Zt. ohne derhn e Wohn⸗ la 60) Meusburger, Georg, geb. am 6. Februar Der Oberförster: Fuchs.
S in fü Die Ehefrau Leonard Jumpertz, geb. Josepha 1876 vorbehalten. 8 Jansen. 1 b 1863 zu Sennheim, zuletzt in Thann wohnhaft, — falls der Sparkassenschein für kraftlos erklärt werden e Eh t 1“ Stettin, den 10. April 1885. Aufenthaltsort, 61) Ott 8. Juni 1863 zu Alt⸗ Nutzholz
etteri t 2) Die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen b ge 81 “ 8 „Jacob, geb. am 1 24 wird Kops, ohne Gewerbe, zu Setterich, vertreten durch ) H. Wolff werden mit ihren [3775] Köxigliches Landgericht. Strafkammer II. sgegen welchen das Hauptverfahren wegen Ver⸗ Thann, in e wohnhaft, Verstezgerung
. 8 8 8 lt ker, klagt n ihren Ehemann Hypothekengläubigers 8n 1 8 8 LIIW ebryff: 3 b e n niglichen Oberförsterei b Len üeae wbeteairt. Mis vI öö staber Neeen. Ueenasbfmann auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ 8 ea iisesei tacs heche Vse geene (L. 8) “ 1.““ 3 8 88 — de ege icht ercfnen ist 1.ne9 8 180 862 A 4 fmann, Lucken Auguft,geb. am 29, August¹ Resrn geees Süfr S. hmabreslen . 24 8 1 8 1 es 1- .OD. 8 G 8 Im 1 „ 5 8* . . . 8 . . . . b 8 2 1 8 8 3712 Aufgebot. V (Fertaich, 288 ”6g) Lr hg. 1 geig) vie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 17. März 1885 ist zwischen den Ebeleuten geschäftslosen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S5 zum Betrage von 3200 ℳ mit Beschlag be⸗ 63) Belzunt, August, geb. am 31. Oktober 1863 - nnergas 9 1c. 1.n tgt 8 ö 188g “ btischen Sparkasse; Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem Lohgerber Wilh. Patgen auferlegt. Gerhard Küppers und Elise, geborene Ditzen, beid eoruch en. 1 ,1a. e su The. Wirthschaft zu Udenhausen werde folgende Hölzer gor 1nh if ssen ug, den sadttsc ℳ ö“ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Hohenlimburg, 1. . “ Bekanntmachun 8 8 Persen . er, Erfke L1“ . 9% Besenwald, Theobald, geb. am 9. Juli 1883 öffentlich aufs Meistgebot verkauft: 11“”“ 5 zu g önigliches Amtsgericht. gesetzlichen Wir 1 b 1 8 8 zu Thann, t b 8 fertigt fir Christien Dommaschk in Falebacn orf, Fmlge.... Juni 1885 .“ 8 20. Dezember 1884, an ausgesprochen worden. In der Untersuchungssache gegen Rekruten Veit. 65) Dea Josef, geb. am 8. März 1863 zu Thann Corsgo nnterbusch Penbnsch n Sehanhaken E“ 1ele ene e Vormittags 9 Uhr “ [3726] Im Namen des Königs! Düsseldorf, den 16. April 1885. 4. Württb. Infanterie⸗Regiments Nr. 122 Carl — 1“ 6 66) Enggasser, Josef, geb. am 15 Dezember Eichen: 769 Stück vorwiegend stärkere Bau⸗ und Beteoe, . aerr tentesn “ 8 B mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Verkündet am 9. Dezember 1884. 1 zre Vater, 5 icht 8 Mack aus Jagstheim, O/A. Krailsbeim, geb. (3793]1 Vermögens⸗Beschlagnahme. 1863 zu Kolmar, zuletzt in Thann wohnhaft, Nutzholzstämme mit zus. 1864 Festmeter, Augfertigung amekllütt werden. richte zugelassenen Anwalt L““ 6 w 8 4 bheh Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Landgerichts 8 hen 1863, 8 Berite bat das 8— Pils L Eeffastammer 8 Kaiser⸗ S v Joaͤchim Emil, geb. am 16. August „ 5 Si; 6 rm (2 m. I.), 1 d 8 dacht erkrath, 8 3 . e g“ „Revisionsgericht zu Stuttgart am 10. Apri ichen Landgerichts hierselbst vom 23. ärz 1885 3 n, rm (1 m. I.), Svasrafenbudeth tufrescchte fpanehecbee -Auf⸗ a. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. A“ Bee SenaaFrenas a. 89 1 ch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil2ammer. u EöT dn Kagschaggtaten ꝛu Iner . Deutschen Reiche befindliche Vermögen 10) Lehr, Julius, geb. am 5. August 1863 zu Buchen 1 veelee 91 8 : 6 “ m 1 8 Durch ( 8 5 “ er ngeschuldigten ꝛc. a er nachgenannten: in, 84 S oliftämme mit 9, est⸗ 1885, Vormittags 11 Uhr, [3717] 11“ Mricht, 1n Ziegenhain durch den Amtsrichter Winkler 8 Reäntolichen 89 Fiefeone wnges Prenärts Aeftchende hh a. * 8ö . geb. am 9. August 1863 86 69% S Eugen, geb. am 5. September 1863 vrerden sfr ghes phn eht K e a hed det, döm rteneichneten Gertcht, e“ 8 1 Eigic becen, Sütam visr gee d Rr Löseger Die unbekannten Interessenten werden mit ihren und Handelsmann Peter Anton Groeters und Sibilla Beschlag belegt sein. 8 8 1u 9) Ereigur es ,p Fohnösft. 1863 70) Levy, Isaac Paul, geb. am 21. September bezeichneten Distrikten noch 1682 Stse Eicemenmer. seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 2 enba 899 .. 89 “ sind ab⸗ Ansprüchen an folgenden Forderungen: Margaretha, geborene Langen, ohne Geschäft, Beide Ludwigsburg, den 17. April 1885. zu Thanns zäletzt in⸗Mülhausen wohnhaft 1863 zu Thann, mit 2400 Festm. im Submissionswege zum Ver⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen ü 18 8 f en Auf Antrag der verwittweten ad c. 200 Thaler Erbgeld, nach Vertrag vom zu Oppum wohnhaft, die Gütertrennung mit allen 52. Infanterie⸗Brigade (2. Kgl. Württ.). 3) Stauffer Maria Geor geb. am 12 April 71) Limacher, Josef, geb. am 19. März 1863 kauf — siebe die bezügliche Bekanntmachung vom h* 15. April 1885 öö Se rantz zu Berlin, 30. Oktober 1815 für Anna Barbara Nickel gesetzlichen Wirkungen vom Tage der Klagezustellung, sens besf ö““ Bernweiler, zuletzt in Karspach wohnhaft, zu Thann, 15. dieses Monats. Forst, den Köni rae ““ vertreten durch den Rectsuntieet ax Steinschneider von Lenderscheid eingetragen im G. W. B. von 2. Februar 1885 an, ausgesprochen worden. Kene 4) Stauffer, Franz Albert, geb. am 9. Januar 72) Wursthorn, Alfons, geb. am 31. März 1863 Forstort Rennegraben (Distr. Nr. 69 u. 75): 8 ebenda, wird der Inhaber dieser Stammaktien oder Lenderscheid Band III. Bl. 66 auf dem Grund⸗ Düsseldorf, den 16. April 1885. [3785] Bekanntmachung. X“ 1863 zu Bernweiler, zuletzt in Altkirch wohnhaft, zu Thann, Buchen: 5 Stöck Buchen Nutzholzstämme mit [3714] einer derselben aufgefordert, spätestens in dem auf D“ Apttagee Ackermann Con⸗ Gerichtsschreiber ehülfe niglichen Se ghg ricäs. V In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten 5) Hug, Georg. geb. am 26. Januar 1863 zu San Zuberbühler, Theobald, geb. am 28. Februar I“ 9, Fenes “ 9 Spark 2 91686 8g v Sen tss a1 Uer⸗ ad'T. 2nacge von Kenderschen, Johannes Schrö⸗ 8 8 6 weet. deententse.eg nente sit. 82 e denca Füles .e e 1863 zu 71) Meher, Cerf, geb. am 17. April 1863 zu ac (Distr. N. 122), Etan feub ez evenchen. Fl aaoffenbuch,, 54 N. icgeferzint für die Nr. 2/36, Zimmer Nr. 21, des ersten Stockes, an⸗ der zu Lenderscheid und 40 Thaler Kaufgeld 1[3778] „Oeffentliche Bekanntmachung. eagten Feisch ats oe .⸗A. Weinsberg, geb. Altthann, Uffbolz, (Distr. 104):
Nicolaus Kroma’'sche Pupillen⸗Masse ist verloren beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem für den Auszüger Friedrich Wiederhold und D Die Charlotte, geb. Schlemmer, Ehefrau des Rcte Rersglass. Balcgbanet, det vef Kgnügt 7) Gebhard, Emil, geb. am 2. Februar 1863 zu 75) Schlagetter, Josef, geb. am 21. März 1863 Eichen: 14 Stück Ban⸗ und Nutzholzstämme mit gegangen und soll auf Antrag des Vormundes der unterzeichneten Gericht anzumelden und die Stamm⸗ . Altthann, m, hs 34,34 Festmeter,
Ehefrau Martha Elisabeth, geborene Hempler, Ackerers Karl Anthes zu Breitenheim bei Meisen⸗ 1885 zu Recht erkaene. 1 er, e- 8 8 n igsweise die St ktie vorzulegen, zu Lenderscheid aus Sp. W. Pr. von Lender⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt zu annt: 1 w. 8) Kopp, Eugen, geb. am 7. Mai 1863 u Alt⸗ 76) Munsch, Eduard, geb. am 1. November 1863 Buchen: 2 Stück Nutzholzstämme mit 6,51 Fest⸗ ge 1“ deeae hes gesezan Kdien, Fec e — d. scheid S .. 8. 88 “ vagfch gencanten 8 82 nn Etsgagmeder d nüteheng nngeschndigten e Frisc gegen thann, 8 e zu gr n. ies Benedict b 20. Juni Das s “ ichniß k b Fwir vom 21. 1829 eingetragen auf dem zwischen ihnen bestehenden Err ng . e 1 4 Maͤ 7) Rebischun enedict, geb. am 20. Jun as spezielle Nummerverzeichniß kann in me nem amortisirt werden. Breslau, den 2 April 1885. tsage vom uguß genrag mögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Be⸗ vnh Christen, Anton, geb. am 7 Mäͤr, 1868 1n 1863 zu Urbis, 8 Geschäftszimmer eingesehen, 898 Abschrift davon bei
1 önigliches? Grundeigenthum des Antragstellers Schneider schaft und ist zur mündlichen Verhandlun „des 1 üft ö öbe aufgefor Königliches Amtsgericht Thomas Wiederhold von Lenderscheid, G. W. Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ 8 Aülag 81 saer 17. April 1885 10) Clevenot, Carl, geb. am 28. September 1863 78) Ringenbach, Josef, geb. am 21. September rechtzeitiger Anmeldung gegen portofreie Einsendung
4 IIE1] B. Band IV. Bl. 53 von Lenderscheid, lichen Landgerichts zu Koblenz Termin auf zu Bitschweiler, 1863 zu Wegscheid, von 3 ℳ Kopialgebühr von mir bezogen werden. 8.2e een dae s Ha k. cbenl⸗ Nögri0) [3698]1 Bekanntmachung. . ad n. 200 Thaler Erbgeld, für Anna Barbara den 2. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, 52. Infanterie⸗Brigade (2. Kgl. Württ.) 11) Hann, Alfons, geb. am 3. Mai 1863 zu] 1879) nisgenvach, Simon, geb. am 11. Dezember esshasse — de 18 nehrir 1885. seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Auf Grund des §. 35 des Gesetzes über das Nickel von Lenderscheid nach Vertrag vom 30. oieibrg 3, den 17. April 1885. Bitschweiler, z egscheid, er Oberförster: Fuchs
b G i Ges. S. Oktober 1815 eingetragen auf dem Grund⸗ zs. 1 [3786 12) Issen, Eduard, geb. am 16. Mai 1863 zu „g 8 71 Ser genfalls die Kraftlosertlärung defselben erfolgen Hrsgn guchmesen 1eh Seho he Hengoner hesi e. eigenthum der Antrogstellerin Ehefrau des eue 1“ — Bekanntmachung. Bhssen [76635] .. Freihändiger Verkauf
Breuer, 5 25. März 1885 verfügt, daß die zur An⸗ Ackermanns Jacob Müller, Anna Catharina, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In der Untersuchungs sache gegen den Rekruten 1³⁸) Issenmann, Franz Paver, geb. am 11. Ja⸗ 8 2 e⸗ . 111“ mcldung von gaarchchan behes bmanhaeng n 1's üenane CGrüher verehelichte Kurz) von “ Goüsett. FnfanterieRegiments Nr. 122, Leonhard nuar 1800 n Bincecen 8 einer Rohzuckerfabrik und Naffinerie. “ (Erundbuch im §. 32 jenes Gesetzes vorgeschriebenen Lenderscheid, im Artikel 45 von Lenderscheid 3781] tedrich Diesfeld Maria, ge⸗ Fottlieb Christoph Klingler aus Stebersbach, 14) Monnier, Alfons, geb. am 2. August 1863 Zum Verkauf der in Mitten der Stadt Halle a. S. am Hospitalplatz unter Nr. 11.1 1 Amtsgericht Hamburg. Ausschlußfrist von sechs Monaten für die zum Abtheilung III. unter Nr. 1, 2 Die Ehefrau des Friedrich Düsseld f veehes bemde. Sulzbach, O./A. Backnang, geb. 31. Dezem⸗ zu Bitschweiler, und 13 belegenen Grundstücke der Halleschen Zuckersiederei Comp., mir einem Areal von 12 506 Quadrat Auf Antrag von Johannes Heinrich Philipp Amtsgericht Hoya gehörige Gemeinde Anderten am ausgeschlossen und die betreffenden Forderungen für borene Peters, ohne Füen Felbst 8. 89 den Ehe⸗ her 1862, ein Müller, hat das Königl. Militär⸗ 15) Müller, Franz Faver, geb. am 26. Oktober meter, inklusive der darauf errichteten Baulichkeiten mit Zubehör, insbesondere die darin befindliche Ein⸗ Kemnitz, als Testamentsvollstrecers, und Marie 1. Mai 1885 beginnen soll. Es werden daher alle erloschen erklärt. hat gegen ihren genann coer 88 h bo 665 st zur evistonsgericht zu Stuttgart am 10. April 1885 1863 zu Bitschweiler, 8 zu richtung an Maschinen, Apparaten, Geräthen und Utensilien zum Betriebe der Rohzuckerfabrikation und Dorothea Charlotte geb. Volkmann, früher ver⸗ Diejenigen, welche vermeinen, daß ihnen an einem Kosten tragen die Antragsteller. mann die . nce 2 erhej 9. 9. Cicll⸗ zu Recht erkannt: 84 16) Mertz, Alfons, geb. am 6. August 1863 zu Raffinerie, an den Bestbietenden haben wir einen Termin auf wittweten Schwarke, jetzt des Carl Ludwig Rust Grundstücke des genannten Gemeindebezirks das e 28. 5 Verhandlung derselben G Fhersa 1* Düff Uorf es solle das dem Angeschuldigten p. Klingler Bitschweiler, Donnersta den 23 April d J Vorm 10 Uhr Wwe., als Universalerbin bez. Benefizialerbin von Eigenthum, ein die Verfügung über dasselbe be⸗ 8 gez. Winkler. kammer des Königl. Landgeri zu Henthr gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende 17) Olanie, Eugen, geb. am 10. Februar 18638 g⸗ 888 ’ N“ s, Carl August Ladewig, vertreten durch die biesigen schränkendes Recht, eine Hypothek oder irgend ein Wird veröffentlicht: 1 auf den 24. Juni 1885, Morgens . Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit zu Bitschweiler, 1 im Hotel zur Stadt Hamdurg bierselbst angesetzt, zu welchem Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Rechtsanngite Dres. R L. und P. Oppen⸗ anderes der Eintragung in das jetzt anzulegende Ziegenhain, am 17. April 1885. bbestimmt worden. “ ichts Beschlag belegt sein. 18) Schneider, Jacob, geb. am 7. April 1863 zu 1 Die nähere Beschreibung der Kaufobjekte ist in unserm Geschäftslokal am Hospitalplatz einzu⸗ e. r, wird ein Aufgebot dahin erlassen 8 Grundbuch bedürfendes dingliches Recht zustehe, hier⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ludwigsburg, den 17. April 1885. 1 Bitschweiler, 1 sehen und sind die Lizitationsbedingungen daselbst vom 15. April d. J. ab in Abschrift zu beziehen. g maß Alle, welche an den Nachlaß des — mit durch aufgesordert, ihre Rechte innerhalb der Frist Griesel, v. c. Steinhäuser. 52. Infanterie⸗Brigade (2. Kgl. Württ.) ö19) Cornet, Josef, geb. am 1. Januar 1 63 zu FSHKalle a. S., den 30. März 1885. Hinterlassung eines am 21. Juni 1879 er⸗ vom 1. Mai 1885 bis zum 1. November 1885 v“ q“ vW 8 Hallesche Zuckerstederei Compagnie.
“
“