des Vereins für Geschichte und Alterthums kunde des
erzogthums und Erzstifts Magdeburg“ 84 Hafe, Gewerbe und Handel. b sowie für den Ankauf des früher erwähnt 8 fü 8 8n ag der Schäferschen Buchhandlung, A. Rürhaenlaß: Negdebeng. Der Hafen Cartagena in den Vereinigten Staaten von gemeine Zwecke des Museums sie d —— ““
3 . lumbien ist in Folg litischer Wi b . 8 Der 1 8 Lic. theol, Dr. med. hon. Henri Tollin sei 8 olge politischer Wirren dem Handelsverkehr ge⸗ erfolgt. Die Berliner 1 1 . 1 — Magdeburg bgö (Ser Pe Hr. n. ünhn — Fadde der Präsident des Staates Bolivar, 4. Geldsammlung. in der 321 e 86 8 — 3 8 1“ E r 1 e B L i 1 sch g E 1 France noch einen vierten ergänzenden Nuchtreg svraen m der Hafen belegen 82 auf seine Stellung freiwillig verzichtet Leipziger Pflegschaft den Betrag . e 3 “ 1““ 8 8 ; 8 1
schlossen worden. b n. b 1 einer S 1 — Die „Verfassungsgeschichte der Stadt Magdeburg bis zum Aus⸗ batte, hat sein erster Stellvertreter die Leitnng der Regierungs⸗ Ankauf der wichtigsten und beuersten Objektenus den Fandevo Mnan
gange des 13. Jahrhunderts“ setzt Dr.² 98 geschäfte in Barranquilla übernommen. In Cartagena hatte sich bestimmt. Die Anstalt i f 184 8 28
— Stondeseecbs Heasavton K.12— aber eine Gegenregierung gebildet. Um diesen Platz ihrer “ setzt, alle öntefen “ ö g. 8 l ut
Ueberschrift „Jur Geschichte des Schulwesens“ giebt Archi⸗R 8 wieder zu unferwerfen, sah sich die Regierung in Barranquilla Mitte werben und seine der karolingischen Epoche angehoöri n höchft zu er⸗ zul
Dr. Hille in Schleswig einen Auszug aus dem Prom 1 d8 Februar d. J. veranlaßt, den Hafen Cartagena in Blokade⸗ vollen Alterthümer welche schon in Gefah EEI“ 6
Johann Andreas Cramer (gestorben 1788 als profeffor der brvlch 8 11““ eines Pariser Händlers überzugehen, für Deutschland 22, ders und Kanzler der Universität Kiel und bekannt durch seine zahlrei 28 — Die „Leipz. Ztg.“ theilt folgenden weiteren Bericht von der Das Verzeichniß der neu angemeldeten Jahresbeiträ 8 Kirchenlieder sowie das von ihm redigfane Eem nee Leipziger Ostermesse mit: In baumwollenen und halbwollenen BGeldgeschenke, des Zuwachses der 1“*“ Snsnale Gesangbuch) 53 eine von ihm im dänischen Staatsauftruge SASee -. en bs necat ubemmein g, . die er des Handelsmuseums und die Fundchront 8 Haupt d Stell à 1 ite des unternommene Reise zum Studium der Schulen i b 2 Zollvereinsgebiet i on seit sich an. — Auf der letzten Seite sehen wir di 1 z 8 8 „Regts. Nr. 3, in das Regt. rung zum überzähligen Hauptm. und Stellung a suite den sächsischen Ländern an die deutsche Kscul⸗ zu I 2 vn g Zarbchh he und was schließlich noch gekauft wird, eines schönen nürnbergischen Sete sehe aus dere sachasteee abbüdens 8 Personalveränderunge 1“ en 8. öee ne anc⸗ —. dem 1.⸗Sen- Reats., als Adjutant zur 8. Infanterie⸗Brigade kommandirt. die böchste Instanz für Kirchen und Schulsachen, bebufs Hebung des Sommers . viel früher ab Fabrik, da die Ostermesse für reichen Einlagen und aufgelegten Säge⸗Ornamenten saus der Samm⸗ 1“ Königlich Preußische Armee. 1 Reaiment Nr 12, als Escadt. Chef in dieses Regiment einrangirt. v. Otterstedt 1., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95. unter Entbind. e 8 Ie ee erstattet hat. — Dr. G. Fabrikanen „8⸗ d.Thseltz, des erlaß gnc 8 bePn L 85 Geräthen des vhesten. — Grnennungen, Beförderungen und Bersetzungen. r. Puttkamer Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr 46, zum Hauptm. 82 von E.* “ 1 dem 7 “ Herte eginn in dem Heft die urkundlich wörtliche Mit⸗ weni n, esuchen, jedes ma ie beiliegende Nr. 15 der „Mittheilungen aus dem G 88 in. 14. April wamei Gen. E Chef Bindewald Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 14 versetzt. v. Heinemann, Ha n. u theilung des „Wetebuchs“ der Schöffen von Kalbe a. S eniger mitzunehmen, um schließlich ganz wegzubleiben, weil die manischen National⸗Museum“ bringt einen interessanten Beitrag mbrn⸗ Im aktiven Heere. Berlin, 14. April. v. .e. vmp. de⸗ np Bez. C deur des Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 26, dem Regt., unter Beförder.
1 1 S. - 3 FMa; ; ande annt. befördert. v. Versen, Major z. D., zum Bez. Commandeur de omp. 8 2 ve. 2
— Ja der „Vereinschronik“ am Schluß werden kurze Referate üb Spesen nicht mehr verdient werden können. Diese Branche liegt Apotheken des 18. Jahrhunderts von Hermann Pet 8. ü ₰ über Major von der Armee, zum Kommandanten von Posen ernannt 8 Landw. Regts. Nr. 58 ernannt. Temme, Major aggreg. zum überzähl. Major, aggregirt. von der Groeben, Pr. Lt. vom die in den monatlichen Vereinssitzungen, vom Briember 1884 bis gegenwärtig überhaupt wenig zufriedenstellend, da auch der Export alten Kupferstichen bergestellten Facsimileblättern -” lche de S 4. 8. Siefart, Oberst und Commondeur des Jaf. Regkt. Nr. 21. 2. Bats. Tan 8 99: in di . ste Hauptmannsstelle dieses Regts. einran- Inf. Regt. Nr. 26, zum Hauptm. und Comp. Chef, Culemann, März 1885, gehaltenen Vorträge mitgetheilt Sn den Fet stark nachgelassen hat; in Süd⸗Amerika liegen die Geldverhältnisse- Apotheke in Nürnberg (um 1710) und die markgrä 1ö unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von dem Inf. Regt. Nr. 99, in die erf „8 ite des Regts gestellt. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. von den
Siihnn . Lumänie Iu gräfliche Hof⸗Apotheke sund t. Stieler v. Heydekampf, Oberst⸗Lt., aggreg. girt. Keller, Sec.Lt. vom Ulan Regt. Nr. 2, à lasuite des Regts gestellt. ec. Lj. 8 ee
4 Sitzungen sprachen Prediger Tollin: Uber den Obe Bꝛ⸗ .. „. sehr im Argen, Gleiches gilt von Rumänien und wenn sich in diesen] zu Rastatt (um 1700) darstellen und einen Begriff von d i Stralsund ernannt. 6 “ 280 B ni, Rittm. vom Kür. Regt. Nr. 4, unter Verleihung Brincken, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 48, dem
Francke und die Stadterweiterung; Oberlehrer Hülße: über die Be⸗ Verhältnissen nicht bald etwas ändert, so dürfte eine demnächstige dekorativen Ausstattung derselben in damali 9,st NFas cheretchen dem Generalstabe der Armee, unter Entbindung von dem Kommando v. Branconi, Rittm. qgre t Lüde“⸗ Regt.,, unter Beförder. zum überzähl. Major, aggregirt. Korn, Pr.
. 1 2 ; ger Zeit (des Uebergangs lstabsoffiz. bei dem Gouvernement von Metz und unter eines Patents seiner Charge, zum Escadr. Chef ernannt. v. Lüde egt., ej B4 . — deutung und Stellung der Stadt Magdeburg in und zu der Ha Ze. Arbeitseinschränkung schwer zu vermeiden sein. vom Barock zum Rococco) geben. In dem zweiten Beitrage bespri ö1.“*A“* . it, Sec. Lt von dems. Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 48, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef Prof. D. Kawerau: über eine intereffante Persönlickkeit ℳ — Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ schreibt in ihrem vom Direktor Essenwein den Uebergang v-. .Be e * ebect Versetzung zum Infanterie⸗Regiment Nr. 21, à la suite r t;, dec. Lt von dems. deg , 3 8* Re Iür. 53 zum befördert. Böhncke, Pr. Lieut. vom Jäger⸗Bataillon Nr. .
Ff b 1 icht; jnali ftragt. befördert. Dobbelstein, Major vom Inf. Regr. Nr. 53, . ü G. Reformationszeit, den Geistlichen Georg Witzel (der u. a gen die 10. d. M. datirten Wochenbericht: Das anfänglich sehr ruhige 14. Jahrhunderts; eine Reihe von Abbildungen slustrir 1—— desselben, mit * Führung dieses Regiments, esn üls Haupt nd Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 48, v. Stünzner, Sec. Lt. vom Garde⸗ — . 3 2 3 . d. . ; — 5 3 8 8 „Lt. .Stabsoffiz. des Inf. Regts Bats. Commandeur ernannt. Hülsen, auptm. un ö. ’ 5 1 Fäger⸗Bat. Nr. 7 randenburgische Kirchenordnung beeinflußt hat); endlich Geh ber⸗ Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt ist in den beiden führungen des Verfassers. Am Schluß bietet H 6-B5 ch s Koßmann, Pers.2t. und 0 ens6. 6. d Inf. vom Inf. Regt. Nr. 15, unter Beförder. zum überzähl. Major, in Jäger⸗Bat, unter Beförder zum Pr. Lt., in das Jäger Bat. Nr. 7, Postrath Bormann: über die Entwickelung der Post von den ält ste letzten Tagen nach Eintreffen der neuerdings sehr kriegerisch lautenden Kollektion alter Sprüche r ösch eine Nr. 43, unter Beförder. vr Obersten, zum Commandeur e,, EJIE111.4A*“ Inf. Regts Nr. 53 versetzt. Haeb⸗ versetzt. Frhr. Röder v. Diers burg, Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗
9 . ü 8 se end, he. 1 erhr. v. berst Lt. und etatsmäß, die erste Hauptmannsstelle des Inf. Regts Nr. 5 ersetzt. aeh 8 rhr. N 4³ † Zeiten bis zur Gegenwart. seften Nachrichten aus Europa etwas lebhafter gewesen. Besonders animirt Demselben Heft liegt ferner der erste B Regts. Nr. 14, Frhr. v. Boenigk, O 2 Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 15, Bat., zum überzähl. Hauptm. befördert. Frhr. v. Tettau, Hauptm. war Weizen, der bei ganz bedeutenden Termi v ter 1 2 erste Bogen des neuen „Ka⸗ Stabsoffiz des Inf Regts. Nr. 83, unter Beförder. zum Obersten, ling⸗ v. Lanzenauer, Pr. Lt. 1 In 8 . . . 8 Regt. Nr. 89, dem Regt., unter Be- — Von der 4. Ausgabe von Fr. Chr. Schlossers „Welt⸗ nehmendem Exrportb h 1 enden Terminumsätzen und zu- talogs der im Germanischen Museum befindlichen Gemälde“— bei Commandenr des Inf. Re a epfri uptm. und Comp. EChef, Möhling, Sec. Lt. von dem⸗ und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 89, gt.,
schichte fü ’— 8 . 1 Fssenwei sman zRegts. Nr. 87, ernannt. Sevfried, zum Hauptm eeüaun b 5 überzähl M. t. Frhr. v. Nordenflycht.
geschichte für das deutsche Volk“, von Neuem durchgesehen pr. Busbel 5e—. egehr kn- der Donnerstagsbörse fast sechs Cents Aus dem vom Direktor Essenwein verfaßten Vorwort erfahr Rö“ Abthei . Kriegs⸗Ministerium, v. Sommer⸗ säelben Regiment, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. förderung zum überzähl Major, aggregirt. . v. .
3 4 1“˙, ; t; Mais, Hafer und Wei bl. daß die Gemäldes en wir, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium, v. Somme 1 2 des 1. Bats. Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, zum Hauptm. und Comp. Chef..
und ergänzt von Dr. Oskar Jäger und Dr. Franz Wol ellten roses he etzenme z, die Gemäldesammlung des Museums jetzt 832 Nummern zählt. berst⸗Lt. à la zuite des Generalstabes der Armee Schwarz, Major z. D, zum Bez. Commandeur des 1. Bats. r. Lt. vom 89, zum s
welche, mit zahlreichen Abbildungen und 26 historischen snr ber Werthe ebenfalls höher und ist besonders Früher die unbedeutendste Abtheilung der Anstalt, ist sie dadurch zu 8z. Hefrhe⸗ Arjutant des Kronprinzen des Deutschen Reiches Landw. Regts. Nr. 13 ernannt v. Neré⸗, Major vom Inf. Regt. v. Hartmann, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Entbind. von dem
G S- irtem Angebot und lebhafter E „der werthvollst 2 ; und pers 1 7b * 1 — ; Inf. F Nr. 13 versetzt. C do zur Dienstleist bei dem Großen Generalstabe, zum üͤber⸗ gestattet, in 18 Bänden oder ca. 75 Lieferungen im Verlage von frage ein namhafter Aebhafter Export er werthvollsten unter allen geworden, daß die Gemäldesammlungen, ronprinzen von Preußen Kaiserl. und Köͤnigl. Hoheit, Nr. 131, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. ommando zu W“ über⸗ . 9-2 . 2 † b 4 3 I 1 d5e 6 4 g 8 8 2 7 8 . † b 1 j 2 5 5 0 . esE. U. demj. Oewald Seehagen zu Berlin erscheint, sind vor kurzem Lief. 14—7 barrie in 888 Kablg wenden, Der, Frachtenmarkt ver. welche die baverische Staatsregierung in Nürnbera aufgestell hatte, 19 e Dbert⸗Lt. und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 16, v. Besser, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 131, in die erste Haupt⸗ zähl. Hauptm., Dunin v. Przvchon ski, Sec
A. 8 . Baumwolle übten die kriegerisch sowi diejeni Müj H 1 8 b g Sec. L f-Regt. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Schweinitz und Krain oder Bd. 4 (599 . 1 3 n die kriegerischen sowie diejenige der Stadt Nürnb 8 & 1 g 1 98 nd insstelle dieses Regts. einrangirt. Nusch, Sec. Lt. vom Inf Regt. Regt., z r jetzt vorliegt, “ FM— EEE11 818 5. 2en w R vereinigt wurden 8. vi. ech⸗ bE“ Ci6, brnsg Fee c 18 Pebeeh Nr. z8ftan⸗ 8 des Regts gestellt. v. u“ 1 . 8. 9. K 2. LC“ 1b Eens e Wener. 8 in zwei Hauptabtheilungen. Die I. derselben umfaßt die ersten Zeiten Brasil⸗Kaffees haben sich trotz l- s. erlistenen Einbuße zurück. au em Besitz der protestantischen Kirchenverwaltung sowie 3 Kür Reats. Nr. 4, Köbler, Sberst⸗Lt. à la suite des Feld- Regt. Nr. 68, unter Entbindung von dem Kommando als Arjutant bei 11“ sfʒr 1ee. Regt. Nr. 44 8 Hauptm. des Mittelalters vom Untergang des Weströmischen Kaiserthums bis reinschmecke aben sich trotz stillem Geschäft im Werthe behauptet, einzelner Familienstiftungen und Privaten hinzugek⸗ sind. 12 b. “ Vereinigten Art. und Inge dem General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Corps, zum Bats. Com⸗ aggregirt. Wessel. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Hauptm. 2 a. nde Sorten waren ruhig aber fest. Rohzuck ke Seit d 2 1 zugekommen sind. Art. Regts. Nr. 31 und Direktor der Vereinigten Art. und Ingen. 8 6., 8 C Chef vom und Comp. Chef, Orlovius, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. zur Trennung des Fränkischen Reiches unter den Karolingern und Argesichts anhaltend öA1AAX“*“ eit dem Jahre 1882 hat die Sammlung ihre kostbarste Perle, das Schule, Hoffbauer, Oberst⸗Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. mandeur ernannt. Gisevius, Hauptm. und Comp. ef u 114“ vimn. ßd Comp. Erhe en ee. enthält 1) die Geschichte der Völker und Staaten des Ostens (das Haltüng, ist a großer Zufuhren wieder in flauer und gedrückter oft genannte Porträt des Hieronymus Holzschuher von Albrecht vr. 90 und Abtheil. Chef in der Art. Prüfungskommission, zu Inf. Regt. Nr. 68, als Adjutant zum General⸗Kommando des Lt., befördert, Hartog, Haup 8. Cht Bvzantinische und das Neupersische Reich bis 8 zaftung, ist aber in den letzten Tagen in Folge weiterer Konzessionen Dürer, durch den von Seiten der Familie erfolgten Verk 8 S ess „Frhr. v. k Oberst ⸗Lt Inf. Rect. VlIII. Armee⸗Corps kommandirt. Giebe, Hauptm. vom Inf. Regt. Regt. Nr. 8, dem Regt. unter Beförder. zum, überzähl. Major, d zum Untergange des hiesiger Importeurs etwas lebhafter gewese De 8 b b gten Verkauf an die Obersten besördert. Frhr. v. Romberg, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regg. 83 . G Pent- vr dems irt. Frhr. v. Eberstein, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8. letzteren, Geschichte der Westgothen in Frankreich und Spani unter dem Ei gewesen. Der Theemarkt hat, Berliner Galerie verloren, andererseits aber auch eine Anzahl Rr. 31, als etaismäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 43, Nr. 68, zum Comp. Chef ernannt. Goetz, Sec. Lt. von dems. aggregirt. Frhr. d. Corp Chef, vorläufig obne Patent, befördert⸗ Geschichte der Araber und ihres Reiches in Spanien der en, 7 Fsifer kinfluß der voraussichtlich friedlichen Beilegung der von Gemälden hinzugewonnen. Infolge dessen ist eine neue Numeri⸗ 8 siing, Mojor vom Inf. Regt. Nr. 50, unser Beförderung zum Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Richthofen, Rittmeister zum Hauptm. und Comp. ’Cbef 89. ig nnnR 8 danischen Reiche i i rrme⸗ nzösisch⸗ inesischen Frage ein viel ruhigeres Aussehen bekommen, rung nothwendig geworden, welche dem IIIT”5e. Stabsoffis. in bas Inf. Regt 3 Hus. Regt. Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando als Bublitz, Hauptm. und Comp. Ehe en 116 8 sch eiche in Afrika, der Abassiden und der bedeutenderen ohne an Festigkeit wesentlich eingebüßt zu haben. Schmalz, gelegt ist, während die früheren E111 S.-; 8 E“ ac esse e 55 ö Ae Dnn⸗ bei der 14. Div., als Escarr. Cbef in das Hus. Regt. Regt., unter Beförder. zum überzöhl. Major, aggregirt. Spangen
Dynastien im Osten des mohammedanischen Reiches, der moham inefleis 8 f f N 8 4 1 3 ne 8 me- Schweineflei d Spe ; f.Fengbalt⸗ 8 2 Jelo⸗ — Uüirmneister un — — Lt. f. Regt. Nr. 111, zum Hauptm. und Comp. danischen Dynastien in Asien, Bildung und Literatur der Blüthezeit Tendenz sbözern Sympathte mit der steigenden nummern festgehalten und in Klammern beigefügt sind. Da das Oberst⸗Lt., als etatemß. Stabsossiz. in das Inf. Regt. Nr. 69, Nr. 7 versetzt. Baron v. Rodde, Rittmeister und Escadr. Chef berg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. N. Haup
c rs ; 5 ; . — wer 1 2 Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr Lt., vor⸗ der ob 5 e. ünd ¹ 2 namentlich fand ersteres gegen Museum die Gesammtentwickelung der d “ ; 8 5 efo vom Dragoner⸗Regiment Nr. 17, unter Versetzung in das Dragoner Chef, v. Randow, Seec 1b 8 “ A“ ens, .e . 11 “ an. 868 fagen stfaang bringen soll und die Kunst a S.n. gh 8 Dbersenf 8 SET11“““ Regt N. 24, Regt. Ne⸗ 2, als Adjutank zur 88 Div. 8 A zntgrrg Hateng. 1 95 8 r 8 e S Kaan Völker, Geschichte der britischen Inseln, der Angelsachf e esentlich unverändert. Ra ee wichtigen Theil bildet, so ist die Gemäldesammlung getrennt worden t., jor vom Inf. Regt. Nr. 20, unter Beförder. zum Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, zum Rittm. und Escadr. Chef, hef vom Inf. Regt. Nr. 29, z . zun ker, 5 Inseln, shaltend und fest. Pipe Line Certificat, 1g;- 1 2n ig getrennt worden Brenning, Major vom Inf. Regt. Nr. 20, u 25 er. zu Iu“ s. Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Major, als aggreg. zum Füs. Regt. Nr. 39 versetzt. Frhr. v. Ooyn⸗- Skandinavter bis auf Wilhelm den Eroberer, der 1““ v en 8 „Certificates schlossen in in einen ersten Theil (mit gegen 400 Nummern), der die Gemälde emtbalt. Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz,. in das Inf. Regt. Nr. 59, v. Katzeler, Sec Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., 1g or, ebptuz. und Comp. Cbef vom Inf. Regt. Nr. 76, in Frankreich bis auf ihre Eroberung Englands, Bildun 8. ndn: ger Metallmarkt ist still geblieben. Der welche kunstgeschichtliche Bedeutung haben und den Entwickel 8hhG [CE R Nr. 15, unter Besörderung zum Patent, befördert Zietzschmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, hausen, Hauprm. un p. DVZZ Froberung „Bildung und Literatur Import fremder Webstoffe beträgt für d . 8 ntwickelungsgang Gericke, Major vom Inf. Regt. Nr. 15, unter rung 3 . · 8 BG Ma vom das Inf. Regt. Nr. 29 versetzt. v. Wenden 1., Pr. Lt. vom Inf. des 2 w v 1 ie heute beendete Woche der Kunst darlegen, demgemäß al 8 2 1 In 3 3 à 1 te des Regts. gestellt. Gra“f v. Bernstorff, Major 28 Inf G 1 . — 888 EEE1— cristlichen des 1 869 725 Doll., gegen 2 086 483 Doll, in der Parallelwoche des geschichtlichen Priazipien, ü8 ea eeee “ Oberst;r. 8” C“ 88 des 8 dee, 2Ehs ““ Füfilier⸗Regt⸗ Nrc 868 zum Bataillons⸗Commandeur ernannt. Regt. Nr 756, zum Hauptm. und 8E“ ersten Zeiten des Mittelalters (die ö. f g. ep he e 1 ne Apri V waren, und einen zweiten Theil, der nach dem Inhalt der Gemälde 8 1 Stabn, Fehr. “ und Penzlin, Major und Graf v. Seckendorff, Major aggres dem Füs. Regt. Nr. 86, in dems. Regt., zum 1, 5 Se. S. Pr. Italien vom Einbruche der “ bis an Pirin de⸗ “ Helbd .gSnbg.en gprr. (Hehtenm besthertht von Leopold wieder in drei Unterabtheilungen gegliedert ist, deren erste kirchlich 8 ö8“ * Kür, Regts. Nr. 6, Treusch v. Bultlar⸗ die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. bE 1181A“ 14“ en, 8 Sö und Geschichte des letzteren seit der Annahme des königlichen Titels). den Vorwochen gewesen. Die Umn Fze Aagen etwas ruhiger als in Gemälde und deren zweite die kulturgeschichtlich interessanten Dar Brandenfels, Major und Commandeur des Drag. Regts. Nr. 13, mann und Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. 77, à la suit Lt. Inf. Regt. .
sa iner — ; ; 5 2 Regts Adjut. 20 Inf. Brig. kommandirt. Fleck, Sec. Lt. von — Die II Hauptabtheilung schildert die Zeit von Karl dem Großen lich 100 bis 150 Ballen pro Mage waren kleiner durchschnitt⸗ stellungen enthält, während die dritte eine Reihe von Bild⸗ Langenbeck, Major und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 7, Regts. gestellt. v. Tempsky, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. als Adjut. zur 8 g
1 8 b — b — t 1 b fenfle He halt Regt., zum Pr. Lt., Roehl, Pr. Lt. à la suite des General⸗- bis zum Beginn der Kreuzlüge (Karl der Große, Geschichte der fost durchgehends die Umsatzziffer. 2n Issund die Zufuhren erreichten nissen umfaft, an deren sich die Entwickelung des Kostüms v. Villaume, Major aggreg. dem Generalstabe der Armee und Nr. 132 und kommandirt zur Dienstleist. bei des Herzogs von Anhb dems. Regt., zum P
; ; 4 8 — 8 b f ß General „ Vermessungs- 9 8 1 — 2 Preise zeigen trotz de in d 1 C. 8 ter Entbind. von diesem Kommando, als Compagnie⸗Chef stabes und vom Nebenetat des Großen Generalstabes EE1 her e istcg. Brahtlhen in 1 Fescens ze und behaupten sich Sezer hes ECe hene Gemälde “ 1e2 it a neernigen, agt. * ö“ der 88 8 5 “ ve 8J“ u“ Inf. Ferbin Nr. 77 verset Auer v. Herren 5 th 99 E“ A bs11“ Esre 8 jsc V eis au o bezahlt für Primahopfen bis zu 90 ℳ, für schöne grüne Mittelr der Central⸗ erie⸗Di 1 G . 11A1AAA“ ; Prenbrettlie Haur la suite des Inf. Regts Nr. 88, unter Belassung Hauptm., befördert. . . TE1I1“
den Großen, das Deutsche Reich vorn nsch be. b. tt 70 ℳ d ’1 1 . ene grüne Mittelwaare r. Central⸗Gemäldegalerie⸗Direktor Professor F. von Reber aus „Offizier vom Platz in Koblenz und Ehrenbreitstein, Hauptm. à la suite Inf. 1 8 Regt. Nr. 112, dem Regt, unter Beförder. zum überzähl bi ; Ke ger Zeit 7 und etwas darüber, für gelbliche Mittelhopfen 55 — 60 ℳ] München in Verbindung it d 6 , . j Hionier- in diesem Verhältniß, zur Dienstleist. bei des Herzogs von Anhalt Inf. Regt. Nr. PEEE8öö1ö 1t r dle aun Drio efn, Srahen 1 C“ Karl Söö Lrößere Posten geringer Waare, soweit solche unter befhs 85 Jahre 1882 adg ewahle enecise rgtgtma. üres n 88 668 8 8 Srhes Eän.. Fenege Hobeit, kommander, c. 8 duns * 8 . b1“ Re. d SüS Sch “ 1— is auf die Zei änki is b 1b diesen Theil des Katalogs b t ür d 8ECEEEEP 1ACT1“ for und Ing Nr. 77, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. ischer, Sec. Lt. ur E1’ .“ ner Beis EEEEEö 1111A“ 1be, gn, X. 2, Moelgattian. ochzeinnal “ de teg. he K, ragn. Melas 730, Neee hes Eran an. “ sfets Zir Zi. in das hhegt, ncdekägeanaint Fe Cond; EüT denn def. Race . g en .eeehe nge wene. üd⸗ W ach 1 8e ¹ 2 a⸗Wollen, davon Ballen ver⸗ Restauration begriffenes 1 * “ erst⸗L Bech . Bodenhausen, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 117, zum Hauptm. 1ö““ 1 5. Trüt „v. “ S. 88 Fieung FP Fränkischen Kaiserreichs kauft. Schöne Buenos⸗Ayreswollen besser behauptet, andere unver⸗ die bayerische Ceaenecershe vae dtochce von Boblgemneal, 889 8 1 Nr. 8, 88 . 85 6 Eb“ h. Chef, Kleinschmit, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Fgt Sr 8 Sec 8 88 Gem 8 1 dghe. dee⸗. 3 und 15 Abbildungen (die eber. K ecg. i. J. 888) ändert. b franken käuflich erworben hat, wird der Galerie ebenfalls 8 ö“ 88 Cbroffstein Major aggreg dem Inf. Regt. r. Lt., v. Kutzleben, Hauptmann und Comp. Chef vom Falken en. 1 .“ Comp Ebrf rA Nedn. Regt Nr. 94, dem von Mekta, äußere Ansicht der Cöe“ n. 1 885 8 15 e .. ve78 vfnfn u8⸗ ist 8 bereits aufgenommen. Was die zur srbe. zo nin 1 “ Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt. üf Fse 822 88 8 82 gr. Denfttfet bes b6. E zum überzähl. Major, aggregirt. Frhr. von Bagdad, der Löwenhof in der Alhambra zu Granada, die Kathedrale einigten Staat 3 8 sen der Ver⸗ galeriemäßigen Aufstellung nicht geeigneten Werke des zweiten Biebrach Major vom Inf. Regt. Nr. 50, zum Bats. Com⸗ IE111“X“ 23, unter Versetzung in das und zu Gilsa, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 83 und Lehrer zu Rheims, der Dom zu Monza, die Porträtstatue Karls des G. 5 1 reich hhaag; “ 89, Großbritannien 59 000, do. nach Frank⸗ kulturgeschichtlichen Theils betrifft, deren Ordnung, wie bereitt mandeur ernannt. Laurin, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 50, und Escadr. Chef vom Drag Regt. Nr. 23, Katese fese⸗ 118,7 Nnd 1u egn, Hondtn. 42ennt, heh . Lae Se Renas ke. 87. im Museum Carnavalet zu Paris, das Münster zu Aache Kloster Kaliforni 8 1n anderen Häfen des Kontinents 32 000, do, von bemerkt, dem Direktor Essenwein oblag, so wurden die in die erste Hauptmannkstelle dieses Regts, einrangirt. Hus. E11A“ Fac⸗ 8 C Mranonet. v. Ditfurth, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, unter Beförder. Corvei, die Schloßkirche zu Quedlinburg die Statue Kaifer Oito r. venien und Oregon nach Großbritannien 72 000, do an⸗ selben den bezüglichen Sammlungen angeschlossen B. Maj Infanterie⸗Regiment Nr. 55, zum de Berghes, Rittmeister und Cecodt. Chef voct Feasc b Lt. und Stellung à la suite des Regts, als Lehrer zu Sene as- g. V o I. deren Häfen des Kontinents 9000 Qrts “ .sdie kirchlichen Gemälde den kirchliche 8 2. . Blomeyer, Major rom Inzanren 4 ictent Nir. 1. das Dragoner⸗Regiment Nr. 23 versetzt. zum Pr. Lt. und Stellung V rer zur 2 de - e en kirchl . 9 — 3 8ki, aggreg. dem Regiment Nr. 15, in da rag Fmen! “ 4 4 u Egloffstein, b 1 e Beförderung der Briefe nach Angra⸗Pequena erfolgt, orträts ist vorläufig zurückgestellt und soll später in den Rä ji Frhr. Quadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck, Major vom Exccadr. el. vpels II1InIn Adiut, bei der 11. Inf. Brig., v. Derschau, Pr. Lt. à la snite
zu gs1esr & 11121252* ET“ Fenchfte fhe e agdang fehlt, über Kap⸗ Sefe gehat fhe eegh wvelche 89 des ” 8,e er eet. F . 86, nem Bats. Commandeur ö Se 1 v. 8 Re nfels, nni. 8 1 vZ deint. besn nn I und kommandirt als “ c. 9 8 In ““ miahn ern von eiterbeförderung mittels Segelschiffe stattfindet, Darstellung bringen sollen. Eine große Reihe derselb Zau⸗ is omp. Chef, Inf. Regt. Nr. 56, zum überzähl. suite des Regts. gestellt. v. ev,— Ffit. Gr F., v. Ha ng, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 47 8 6 din Direktor des Gymnasiums Dr. Wilh. Schmitz, welche letzteren indessen nur unregelmäßig verkehren. sü. “ Kostümgalerie besonders geordnet “ 1 283 fn 8b “ “ een.8 Regt. Nr. 20, zum vom Drag. Regt. Nr. 20, zum eiatsmäß Stabz offi⸗ ernannt. Graf Bric., v. Hartn g bi geffel. qpy ie Fortsetzugg der Abhandlung des Oberlehrers nehmen, müssen aus diesem Grunde die Briefe nach Anara⸗Pequena, Weise, wie sich während dreier Jahrhunderte Hoch und Niedrig, Alt Maj . d. Einsiedel, Pr. Li. vom 1. Garde⸗Drag Regt., unter En 1
1 t. Lauer, Major, aggreg. dem Inf. 4 ¹ 8 L ite des Inf. Regts. Nr. 17 und kommandirt als 2 88 em 9 8 mann van dem Busche, sein Leben und desgleichen auch nach Sandwich Harbour und Walfischbat ebenso und Jung kleidete, wie die Goldschmiede und Juweliere, die Spitzen⸗ 382 13““ dieses Regts. einrangirt. von dem Kommando als Adjut. bei 18 . Seic. bg anggr Peiare. 84 8 33. Fnf. Brig. unter vorläufiger Belassung Shaaeh Füfhetht 1“ bes. vcstor. 890* G 8 “ nach Kapfiadt gerichtet sind. Das Seee die B-e die Seiden⸗ und Leinweber, die Sticke⸗ b ö’ Major und persönl. Adjut. des Herzogs 18 vügch sen ““ L 1“ egr in daß in ihrem Kommando, zu überzähligen Hsbee. Hels ehs Ob⸗ und Unter⸗Prima, Ober⸗ ranko beträg ₰ für je 15 v. Es empfiehlt sich, en rinnen zu den verschiedenen Zeiten bestrebt waren, a. Hobei er Entbindung von diesem Verhältniß, als v. Heyden⸗Lin Fegrern Seec. Lt. dorff, Pr. Lt. à la snite des Inf. Regts. Nr. 27
11 ö Ober⸗ und Unter⸗Tertia, Quarta, Quinta, Briefadressen den Zusatz „via Kapstadt“ zu 1 8b. bei lender Körper zu schmücken und 8 neue LE“ ens grichen EbE11A4“ Regt. Nr. 15 versetzt. v. Boehm, 1. Garde⸗Drag. Regt. versetzt. Graf 58 IEI Gvövöö 11““ 1n bei der 37. Inf. Brig, v. Vieting. Seee . r iche Hülfslehrer, 4 Kan⸗ nzuzufügen. auch der wechselnde Geist der Zeiten ausspricht 1 vet Nr. 6, zum Commandeur dieses Regiments, in Hannover, zum Pr. &. 6 jrt. Adj t. bei der 41. Inf. Brig., Jobst, Pr. Lt. à la suite de didaten, 1 Zeichnen⸗ und Schreiblehrer und 1 Gesan 5 — S 8 offis. des Ulan. Regts. Nr. 6, zu 8 S 20 Regt., unter Beförder zum Pr. Lt., aggregirt. als Adjut. 5.
8 2 glehrer). Die Zur Beförderung der Briefe nach Kame B Die nächste Nummer des „Anzeigers“ 2 Range als Regts. Comman⸗ Regt. Nr. 20, dem Regt., e 8 8 d kommandirt als Adjut. bei der 57 Inf. Anstalt wurde am Anfang des Schuljahres 1884 — 85 von 332, am Little Popo und Wyvdah, sowie nach ö erst zu Beginn des Monats Juni eees, Fie ans FPothven wame Frbr. v. Dincklage, Major mit dem Ragg 8 1“ ait
* . r Ienburg I, Pr. Lt vom 2. Garde⸗Drag. G 1 .60 5 8 B — 1 2 ösoffiz. des 1. Garde⸗Ulan. Regts., zum Graf von der Schulenburg vI1 ntin, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 114 EEEe von 326 und am 1. Februar 1885 von HPostanstalten nicht versehenen Landungsplätzen an der Westküste von EEE1“ Gresepiin v. Meldegg, Regt., unter Stellung àla suite des Regts., als Adjut: zur 3 Garde⸗- Brig., v. Presse P
ie Religi 3 8 ; Regts. Nr. 2, Frhr. 1 ; cc. Lt. vom und kommandirt als Adjut. bei der 58. Inf. Brig, v. Hartmann⸗ 7 v. Was die Religions⸗ und Heimathsverhältnisse Afrika, als Grand Popo, Landana, Cabenda Ein schönes Zeichen dankbarer Anhänglichkei Commandeur des Ulan Fes hg des Drag. Regts. Nr. 14, zum Kav. Brig. kommandirt. Frhr. v. 141656“ erey, Pr. Lt. à la surte des Inf. Regts. Nr. 78 und kommandirt .“ “ so waren von demselben am Anfang iff Mueculla, Ambrizette, Musera und Kinsembo, 1113“ Schüler der Realschule zu Neustrelitz In dhemmghig, TETA4“”“ 14. v. Klecst, Major, beauf- Hus. Regt. Nr. 13, unter 89n “ den 8 is ne het ber 61. Inf. Brig., Friedberg, Pr. Lt. à la suite T ; evangelisch, 262 katholisch, 15 Juden, 246 Einhei⸗ monatlich von Hamburg abgehenden Dampfschiffe der Wöͤrmann⸗Linie fessor Collin, zur Feier seiner 50jäbrigen Lehrthätigkeit dargebracht 1 tragt mit der Führung des 3. Garde⸗Ulan. Regts., zum Comman⸗ 2. Garde Drag. Regt. versetzt. 1 8 r⸗W ffe ber ven Trurpen, des Inf. Regts. Nr. 30 und kommandirt als Adjut. bei der In⸗ 8* e, J“ und 2 Ausländer, am Anfang des Wintersemesters Die mit denselben zu befördernden Briefe müssen bei Ankunft der Männer aller Berufs⸗ und Altersklassen, unter ihnen Dr. Schliemann d dieses Regts v Ploetz, Major und Extcadr. Chef vom Kriegs⸗Ministeriums und Inspizient, nic 3 8 We vehr⸗ und Muni⸗ spektion der milit. Strafanstalten, unter vorläufiger Belassung in 1 dam 1. Februar 5 52 evangelische, ür Briefe aus Deutschland bis auf Weiteres die gewöhnli einer in ihrer Art einzigen Ehrengabe vereint, e 4 dr. zm 1. de⸗Ulan. Regt., zum Rittm. und tionsfabrik ir au, 1 Nit. Regt. Nr. 71, zu überzähl. Hauptleuten befördert. v. Wrochem, 85 katbolische 15 Juden, 238 Einheimische, 7 Auswärtige, 2 Aus⸗ Tare des Weltpostvereins mit 20 ₰ fauf dei9 “ S ehemalige Schüler des Jubilats bergestellt sürüas si“ Danrch “ E1“ beiörderd⸗ v. Funcke, Pr. Lt., Menges, Hauptm à la 28 “ T1 8* 8 zuite des Gren. Regts. Nr. 7, unter Belassung in dem NͤͤͤͤͤͤNAͤͤͤͤ111141414*— 2 „ 2 Schüler; davon gingen zu einem amburg, 22. April. . T. B.) Der Postdampf gefertigten Schatulle, welche eine durch C. Hacker in Berlin, Unt Dfenstleistung bei dem Großen Generalstabe in das Regiment ein⸗ em Jäger⸗Bat. Nr. nd ö 1.aà la suite Nr. 128, à la suite desselben, rauß, Pr. Lt. 1
praktischen Beruf ab Ostern 7, Michaelis 1. Das Abituriente Suevia“ der Hamburg⸗A ikani mpfer den Linden 30, kunstvoll ausgeführte Adre eren, me⸗ Dienstleistung bei dem 3 Regt. Nr. 10, unter Entbindung zu überzähl. Majors befördert. Hannig, Hauptm. 8 Nr. 10, unter Belassung in dem Kommando als Adjut. bestanden am 9. August 1884 3, am 24 März 1885 7 Sowüler. Aktien g meri anischen Packetfahrt⸗ en 39, u- oll ausgeführte dresse birgt, und obenauf ein rangirt. Kehl, Majer vom Drag. Regt. Nr. , unter En ng. Regts Nr. 50 und Direkt. Assist. bei den Gewehr⸗ Gren. Regts. 2 r. 10, un 8 1 9 SSe 1 ite desselben 38 er. gesellschaft ist, von Hamburg kom „ aus oxydirtem Silber bestehendes Vogelnest . 1 bei dem Gen. Kommando des des Inf. Regts. Nr. 8 Ses der 21. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 67, à la suite desselben,
16 d hüler der An ℳ gezahlt, aus den Zinsen ziert eine meisterhafte Handzeichnung des Professor Riefstahl 1 Nr. M Major vom Hus. Regt. Nr. 14, ein Kowalk, Pr. Lt. v gabtiten llung à la suite in dem Kommando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Sc des Gymnasial⸗Stipendienfonds einem evangelischen Schület ei Handzs ing Riefstahl. 1 Nr. 14 versetzt Moßner, 1““ Kommando als Adjut. leist. bei den Gewehr⸗ und Munit. Fabriken, unter Stellung à la su Hartmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, unter 8 8. 9 25 5 verliehen und in jedem Quartale 10 ℳ% gr b 1 Die Zahl der Kur⸗ und Badegäste in Burtscheid betrug bis C““ “ seiten, Armee Corps über-⸗ des Regts. zum Drrekt. üfstenten bat den gedgctten Fagree8 “ Pr. Lt. und unter Belassung in dem 7Ag 8* “ E““ hane . eg.. Berlin, 22. April 1885. inkl. 20. d. M. 150. “ 8 getreten. v. Alvensleben, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. ernannt. Stapf, Stes &t. ron 8Inf. Regt. Nr. 96, zur Dienst. Comp. Offiz, bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, 8 la snite
8 n — — ret „Regt. Nr. 14, als befördert. v. Hagen, Sec. Lt. von ik zu S Vern. der betreff. Regtr. gestellt. Rothe 1., Pr. Lt. aagreg⸗ dem Ver behtelung zesgendet. a Die den Schulnachr bend Mit Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Köni 8 4 Regt. Nr. 16. unter Versetzung in das Psg Rittm. leist. bei der Gewehr⸗ und Munit. Fabrik zu Spandau, Bern⸗ e bis zum 1. Mai cr. als Erzieher bei Dichter und al 8 Humanist, 865 vee veneg . walter der Bibliothek des Ministeriums der geistlichen 11““ 11“ 5 Z “ 5 veset 5 Fier sesr Sir 2ee sür lhs 1e Sec. Lt. vom Gren. Regt. * 8 G Säenstra. 1n 1“ Plön Nommandirt, in das Regt. einrangirt.
Bieieg ed dis bananit, Brugaf Piecbbehes Menssteriawe der gestchen n An 15bE vvcvVö“ er Mktwfch g Sen Fer. 1es 9. 1 S facö . Rittmeister à la snite des der,. Gewehr⸗ und Munit. Cee Hn. à la suite des v. Pentz, Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Nr. 78, — K. F. Köblers Antiquarium in Leipzig hat 2 Kata⸗ Urlaub
gekrönten „Geschichte des niederdeutschen Schauspiels“, ein zweijähri 4 d März 1886 kommandirt. e vrs gregi v. Derschau, Major vom Gren. Regt. 8 1 „Hein zweijähriger berg und Hugo Dechert, ein Concert. er⸗Regiments Nr. 16, als Escadr. Chef in das 5 mn. bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, dem Regt. aggregirt. v. Der 3 loge, Nr. 412 u. 414, ausgegeben. Nr. 412, Deutsche Geschichte, worden. Mit densearans einer wissenschaftlichen Reise bewilligt 1 8 Dragoner. Reg d Militärlehrer be
. e Major und Eecadr. Chef Kadettenkorps und; Lt Gren. Regt. Nr. 4, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 78 versetzt. anitatr . .. 1“ ung des 1 isteri Der Zudrang zu den Concert b. 6 Drag. Regt. Nr. 6 einrangirt. Lange, * “ uptm. befördert. v. Sanden, Pr. Lt. vom en. . . ¹ ren. Regt. Nr. 4, in die erste Haupt⸗ gemeines: Uraes 1 noe, . n⸗ und Auslandes zwecks Erforschung der ält hoch⸗ aß trotz der Größe der Säle aus Mangel an Platz Hund r ühne, Pr. Lt. g c,b 8, n befördert. dem Kriegs⸗Ministerium, a greg. 51 Szen.; . vom Gren. Regt. Nr. 4, dem Regt., unter Beförder. gemeines; Urgeschichte und Mittelalter; 16 —18. Jahrh.; 19. Jahrh.; d 1 zwec 1 9 älteren hoch⸗ und nieder⸗ W 8 gel an Platz Hunderten der Klatte, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. 2 Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, unter Belass. Comp. Chef vom Grer g e⸗ Spezialgeschichte eirzelner deutscher Laͤnder Prodi .; Ie rh.; eutschen Literaturdenkmäler besuchen und sich von Berlin demnächst unsch versagt bleiben mußte, die berühmte Gesangskünstlerin zu Et ;1 S. . vom 3. Garde⸗Ulan. Regt. à la suite des v. Foelkersamb, Pr. Lt. vo 8 I Fö um überzähl. Major, agareg. Helmcke, Hauptm. und Comp. angs 1 Lt. vo 1 r . 2 B pekt. z. bei der Kriegsschule in 3 2 8 1 ; Regts stellt und (Rheinland und Westfalen sowie Luxembur AEEEEE rischaften zuerst nach Kopenhagen begeben. hören. Fr. Joachim hat daher der Einladung der Direktion zu einem v. Eiche 3 r. e. Curland, Sec. Lt. à la suite in seinem Kommando als Inspe 3 888 üski Chef vom Inf. Regt. Nr. 92, à la svite dieses Regts. gestellt und 8 g; Niedersachsen [Braun⸗ — dritten Concert Folge gegeb i Regts. gestellt. Prinz Biron von Cu 3 t ze. nover, in das Gren. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Szezepanski, I n. Regt. Nr. 4 kommandirt, ber Honit, vfure, Hanrer Mlderharg,; Hamburg Käben, Schlesam. Von dem „Anzeiger des Germanischen National⸗ Dieses dritte und 111 2. 1e khün h 8 2. Gardernlan. Recis, vom Regt ansgssiegen . dr vom Gren. Rest. Nr. 3, inn F Halege. “ zn Fbernehmen Het. 2 gn 2 2 2 8 5 3 b . ¹ 1 8 Lh ¹ 8 . „ zuf. . . 7 U 7 * . 4 8 — mern, Schlesten und 5 vaufip]; Cachsen und 17 Se. liegt uns die Nr. 16 des I. Bandes für den Monat 5 3. Mai nehmen bereits die Opern⸗ Vorstellungen ihren d heng Useeg eben v. Bismarck, Major und Bataillons⸗ Hauptm. und Comp. Cien ähk. Major aggregirt. Fischer, Pr. v. Schon, Pr. Lt. à la suite des In. Regts. Nr. 78, 8 Leipzig; Hessen, Nassau, Frankfurt, Pfalz, Baden; das Reichsland; 1880 vor. — Die Chronik des Museums hat zunächst über ufang. Die Nachricht, daß Fr. Joachim vor ihrer großen Con⸗ “ vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment, in das unter Beförderung zum 3 jum Hauptm. und Comp. Chef be⸗ setzung zum Inf. Regt. Nr. 66, à la. suite desselben 11n. un eʒ. 8 Menarche ge aaan.icha . 8 88 Fran Besef von Hesraeln gafenich un a ööö Gren. Regt fördert. Liebach, Pr Lt. vom Eisenbahn⸗Regt., in das Füs. Regt. lassung in dem Kommando zur Dienstleist. bei dem Inf. Reg 2 en. 7 1 2
da cert⸗Rundreise, die sie auf Monate hinaus von Berlin fern halten Regiment Nr. 1 versetzt. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35,
8 s b erreichisch⸗ ungarische Franz Josef von Oesterreich hat nicht nur für die all - wird, noch einmal hier in der Residenz auftreten werde, dü di Kaiser Alexander Garde: Grenadier Aüogumg. . 1l., för 4 8 92, bei welchem er die Führung der vakanten Comp. zu über⸗
Monarchie (Gesammtaeschichte, die deutschen Länder, Böhmen uns dr R f allgemeinen Zwecke f „ dürfte die Nr. 35 versetzt. — “ e Renr. 8 en Vauptm. Eeförgert. v. Westernhagen, Pr. Lt. 1 erz „ 4 „ 8 um 2 2*
3. Garde 1 „ 2 4 nstalt auf fünf Jahre einen jährlich 1 freudigste Aufnahme im Publikum finden. Rogalla v. Bieberstein, Major vom äbren, Ungarn, Siebenbürgen); die Deutsch. Ordenslaͤnder, West⸗ zugesagt, jährlichen Beitrag von 1000 ℳ fi Pr. Lt. vom Inf. Regt. vom Inf. Regt. Nr. 131. à la suite dieses Regts. gestellt und zur
3 deur ernannt. Frhr. v. Wangenheim, Major dlest, Fes d Ost sondern ferner den gleichen Betrag auf dieselbe Zei zum Bats. Commandeur ernannt. Bror. d. 1mn, Bstgle Nr. 93, unter Beförder b 6G e 11 deh n. 27 9 . 1. SüeI 8 88 Feit — — 8 8 gge.g. v 1 Serhe,Srs. ra e,g. d sia bis 1 Fänige e 88 rer 1. ⸗ En 8 db 1 x cer h. Ne Thm Set Reh. en ase dis Ne⸗ ü kcaze 1 5 mit Ausschluß von Deutschland), führt 803 Schrifte 1 7* 1 er igkeit, we che einerseits die Denkmäler des “ e; bengirs. s zumt Tragen der Uniform des Inf. Regts. r. 93,; . Daupim. un8 8 wor dbef Reichenbac, Ser. dr Zeestekt, del din, Fir che Iie 7. ninnannie deg 1 8 83 2 2„ 2 j iti 8 . . e . . 6 9 8 . . , . H 5 rsoß 1 9 8 8 F dr. Chef eenden Abschnitten auf: Allgemeines, sowie hist vehvenHun tr. 2 Hauses Habsburg⸗Lothringen für die politische und Kultur⸗ 3 FRKiedacteur: Risdek. Nr⸗ 30 ertheilt, und ist derselbe à la suite dieses Regts. zu führen. von den rfgs⸗ 8 Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Regt. Nr. 41 versetzt. Graf v. Bruges, Major und ve. 88— chaften, Frankreich, Italien, Spanien und Portu lijswiffen⸗ geschichte Deutschlands haben, andererseits der Förderung, welche r. 8 d.Lieutenant vom Ulanen⸗Regt. Nr. 9, burg; Wo fsburg, Urund Comy. Cbeh vem Fef. Reo. Nie ür. eenehte, 8,, Pbedcg⸗ Wielor und Cscade. Che . 1, gal, die Niederlande die Geschichte dieses 1 b 4 v. Beulwitz, Second ⸗Lieu 8.,9. hurg. Wan genr gz er Besbrderung zum über “ 1““ Belgien und Holland) Großbritannien, die skandinavischen Länder B ieses Fürstlichen Hauses durch die allgemeinen Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Els 1 Regts. gestellt. Protzen, Major vom Gren. Regt. 8 sinde ng zazte des Inf. Regts. Nr. 31, vom Drag. Regt. Nr. 4, v. Reden, Masor u
b 1 en, b — estrebungen des 1 I : W. ner. à la suite des Regts. g. . ten, or irt. v. Puttkamer, Haup m. nite er. .. 8 asor und Cende. Fbef vam Nater den t9 blden siatalogen verzeichneten Werken befindet sich eine dessen, 1ena⸗ verlea m, ewnnt. 651 “ Fuünf Beilagen 8 Nr. 9, zum Bats. Commandeur “ 1682 unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei 8 8 vaf Beg. bg Hes. S 8 3 1 8 HZ“ 1“ e Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, v. ““ 190g ö.veh peen. Regt. Nr. 14, unter Beförde⸗ Garde⸗Kav. Div., v. Bass ewih, Rittm. und Escgor. Chef vom
Lt. vom Drag. Regt. Nr. 12, zu Pr. Lts. befördert. Graf v. 1 Lt. . Nr. 14, un xför Garde⸗Kar gb I R. 1
Berlin, Mittwoch, den 22. April
8