8*
8 v“
c. dem Eintragungsvermerke vom 17. August 1849, d. dem Hypothekenscheine vom 17. August 1849, e. dem Löschungs vermerke hinsichtlich der 75 Thlr. der Sophie Krela, f. dem Hypothekenauszuge vom 19. November
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern zu gleichen Theilen auferlegt. 22
4138] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 10. April 1885 sind: 1 10. Mai 1862 „
a. das Zweigdokument vom 18. Juli 1863 über
die 500 Thaler und Zinsen, welche von den 2500 Thalern, die auf den im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin I. von der Königstadt Band 51 Nr. 2936 und 2937 verzeichneten, in der Linienstraße Nr. 201 a. und 201 belegenen, dem Rentier Julius Willmann gehörigen Grundstücken für den Rittergutsbesitzer Carl Siewert aus Strelitz in der Abtheilung III. unter Nr. 9 eingetragen waren, laut Cession vom 18. Juli 1863 an den da⸗ maligen Direktor der Königlichen Stadtvoigtei, Waldemar von Drygalski cedirt und auf denselben unter Bildung des Zweigdokumentes im Grundbuche umgeschrieben sind,
10. Mai 1862
b. das Zweigdokument vom 7. Oktober 1869 über
die 312 Thaler 15 Silbergroschen, welche von dem 2000 Thaler betragenden Restkapital der zu a. be⸗ zeichneten Hypothek durch notarielle Cession vom 7. Oktober 1869 an denselben Gläubiger unter Bil⸗ dung eines Zweigdokumentes abgetreten, im Grund⸗ buche aber nicht auf ihn umgeschrieben sind, für kraftlos erklärt. Berlin, den 10. April 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
e. Auf den Antrag des Bauunternehmers Paul Haberkern zu Berlin hat das unterzeichnete Gericht am 1. April 1885 für Recht erkannt:
Der Grundschuldbrief über die auf dem dem Bauunternehmer Paul Haberkern zu Berlin gehöri⸗ gen, auf der Havelinsel Valentinswerder belegenen, im Grundbuche von Spandau Band 33 Blatt⸗ nummer 1227 verzeichneten Grundstücke in der III. Abtheilung unter Nummer Eins eingetragene, zu fünf Prozent verzinsliche Grundschuld von 12 000 ℳ wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.
Spandau, den 4. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
[4140] ve e.
Der Hypothekenbrief vom 14. März 1873 über 000 ℳ, eingetragen im Grundbuch von Gramzow, Bd. III. Bl. Nr. 7 für den Rentier Eichmann, ist für kraftlos erklärt.
Angermünde, den 16. April 1885.
Königliches Amtsgericht. [4133] Im Namen des Königs! Verkündet am 11. April 1885. “ Weber, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Kaufmanns F. W. Hasse zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 213, vertreten durch den Justizrath Treuding zu Burg als Prozeßbevoll⸗ mächtigten, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amtsrichter Steffenhagen 1 für Recht:
1) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Burg, Band XX. Blatt 31 (Grundstück Burg Nr. 927) Abtheilung III. Nr. 3 aus dem rechtskraftigen Erkenntnisse vom 9. Mai 1854 zu⸗ folge Verfügung vom 15. Oktober 1854 eingetragene Forderung von 53 Thlrn. 20 Sgr. 11 Pf. nebst den zu erstattenden Prozeßkosten, welche gebildet ist aus einer Ausfertigung des gedachten Erkenntnisses, dem Eintragungsvermerk vom 20. Oktober 1854 und dem Hypothekenbuchsauszug vom gleichen Tage, wird behufs Neuausfertigung für kraftlos erklärt.
2) die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗
steller aufgelegt. Steffenhagen.
[4132] Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 16. April 1885 ist der von der Reichsbankhauptstelle zu Stettin für Frau Rosalie Knaack unter dem 3. Juli 1884 ausgestellte Depositalschein Nr. 1063 für kraftlos erklärt.
Stettin, den 16. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
2 1412442 Bekanntmachung.
Nr. 2897. Das von der Sparkasse Waldkirch über eine Einlage von 188 ℳ 34 ₰ auf den Namen des Franz Josef Hamm, Wagner von Siensbach, ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 5191 wird für kraftlos erklärt. Waldkirch, den 14. April 1885. Gr. Amtsgericht. (gez) Speri. Die Uebereinstim⸗ mung mit der Urschrift beurkundet. Waldkirch,
14. April 1885. Der Gerichtsschreiber Frey. [4129] Ausschlußurtheil.
In der Heinrich Wittschen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Schoeneck W /Pr. durch den Amtsrichter Wolff für Recht erkannt:
1) die Hypothekenurkunde über 150 Thlr. Kauf⸗ eelderrest, umgeschrieben für den Eigenkäthner henech Witt zu Gr. Pallubin in Abtheilung III.
r. 3 des der Wittwe Lau, Caroline, geb. Bartz, gehörigen Grundstückes Schoeneck Blatt 85, gefertigt aus dem Kaufvertrage vom 12. August 1863, dem
ypothekenauszuge vom 16. März 1864 und den
ngrossationsnoten vom 30. Januar 1864, 1. Sep⸗ tember 1864 und 21. Januar 1865 wird zum Zwecke der neuen Ausfertigung derselben für kraftlos erklärt,
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Extrahenten auferlegt.
Dieses Urtheil ist am 26. März 1885 verkündet. 1) der Besitzer Jacob und Marie, geb. Ediger,
2) der Witt
1“““
we und Erben des Besitzers Heinrich
Ediger zu Dorf Schweingrube,
vertreten durch den
Stuhm,
für Recht: 1) a.
Rechtsanwalt Rosenow zu
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann
Folgende Hypothekendokumente: über 466 Thlr. 20 Sgr., eingetragen Abthei⸗
lung III. Nr. 7 des Grundbuchs von Jesuiter⸗ hof Nr. 1 für den Rentier Johann Ediger zu Dorf Schweingrube, gebildet aus der beglaubig⸗ ten Abschrift des gerichtlichen Erbvergleichs d. d. Stuhm, 1. November 1836, dem Hypotheken⸗ scheine und Auszuge aus dem Hypothekenbuche von Jesuiterhof Nr. 1 vom 9. Dezember 1836 und 4. Dezember 1871,
über 500 Thlr.,
eingetragen Abtheilung III.
Nr. 8 des Grundbuchs von Jesuiterhof Nr. 1 für den Rentier Johann Cdiger zu Dorf
Schweingrube, gebildet aus der
beglaubigten
Abschrift des gerichtlichen Kaufvertrages d. d. Mewe, den 11. Januar 1845, dem Hypotheken⸗ scheine vom 26. Mai 1845 und Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 4. Dezember 1871,
über 283 Thlr. 10 Sgr., eingetragen Abthei⸗ lung III. Nr. 9 des Grundbuchs von Jesuiter⸗ hof Nr. 1 für den Rentier Johann Ediger zu Dorf Schweingrube, gebildet aus der notariellen
Verhandlung d. d.
Marienburg, 17. April
1861, den Hypothekenbuchsauszügen vom 8. Mai 1861 und 4. Dezember 1871, werden für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern antheilig zur Last gelegt.
Gerichtsschreiber
[4130]
Verkündet
am 14. April 1885. Rosenbaum, 8
des Königl. Amisgerichts. I.
Im Namen des Königs!
In der Schäfer'schen Aufgebotssache von hier —
F. 13,/84.
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz am 20. April 1885 durch den Amtsgerichtsrath
Schmidt
[3969]
Soolbad Wittekind bei Halle
für Recht: Der am 12. Dezember 1841 zu Görlitz geborene
“
Glaser Paul Gotthold Wilhelm Louis Schäfer von hier wird für todt erklärt und sind die Kosten des Verfahrens 9 dem fe 8 entnehmen. “] on echts ö 11X““
8
14141] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3657. In Sachen des Rechtsanwalts Arnold von Konstanz, z. Zt. flüchtig, Klägers gegen Heinrich Schacke von Worms, Beklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Mader in Konstanz, wegen Forderung, ist zur mündlichen Verhandlung über den vom Be⸗ klagten gegen das Versäumnißurtheil vom 30. März 1885 eingelegten Einspruch Termin vor Gr. Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt auf Montag, den 8. Juni 1885, Vorm. ½10 Uhr, zu welchem der bekl. Vertreter den Kläger ladet.
Radolfzell, den 18. April 1885.
Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. 8 Haeusler.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[4186]
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Guesen, verbunden mit einem jährlichen Gehalte von 600 ℳ, ist vakant und soll wieder besetzt werden.) ee⸗
Geeignete Bewerber fordern wir auf, sich unte Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei uns zu melden.
Bromberg, den 18. April 1885.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. “ v. Gruben.
Bureauchef⸗Gesuch.
Die Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert, in Meißen, sucht zum baldigsten Antritt einen mit der doppelten Buchhaltung und dem Cassawesen vollständig vertrauten Beamten. Nur Solche, denen die besten Zeugnisse zur Seite stehen und die womöglich mit der Branche vertraut sind, wollen sich unter Angabe ihrer Ansprüche unter Zu⸗ sicherung strengster Diskretion baldgefälligst an die Direktion genannter Fabrik wenden.
111““
d.
eröffnet am 15. Mai die Saison seiner Sool⸗, Mutterlangen⸗ ꝛc. und russischen Sooldampf⸗Bäder gegen skrofulose, rhachitische, rheumatische, katarrhalische, sowie Haut⸗ und 22v die
Trinkeuren Ziegenmolke. curgemäße Restauration.
seiner
Ma
Quelle, ssagecuren.
aller natürlichen und künstlichen Mineralbrunnen
und ausgezeichneter
.. Romantische Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche Aerztliche Anfragen sind an den Badearzt Dr. C. Graefe, Bestellungen auf Wohnungen ꝛc. an den Besitzer Gustav Thiele zu richten.
Lager von echtem Wittekind⸗Brunnen und
Mutterlaugen⸗Salz (mit Schutzmarke) halten in Berlin die Herren J. F. Heyl & Comp., — Dr. M. Lehmann, — Brückner, Lampe & Comp., — Joh. Gerold, — J. G. Branmüller & Sohn.
Die Bade⸗Direction.
1““ 1“
Basler V
ersicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Bilanz am 31. Dezember 1884. 1
turen
Activa. Verpflichtungsscheine der Actionaire. Kassabestand incl. Cheque⸗Rechnung. Wechsel im Portofeuille . . . . . Hypothekarische Anlagen und Werth⸗ schriften inel. Marchzinsen .. Liegenschaften zu St. Elisabethen Liegenschaft Zürcherstraße Nr. 13 —. Liegenschaft Eulerstraße Nr. 82 Guthaben bei Banquiers der Gesell⸗
11“ Guthaben bei Gesellschaften und Agen⸗
Mobiliar⸗Conto.. Schilder⸗Conto. .
Vorausbezahlte provisionen, auf noch zu vereinnahmende Prämien
Noch nicht verfallene Prämien pro
. ℳ
1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892. 1893.
1894 und später
₰
ℳ 6,400,000 — 84,121 59 311,434 26
1,860,186, 27 335,114,95 32,000 — .
335,374 64 4 1 488,395 38
35,539/11 2,906,870. 39. 2,632,478. 25. 2,337,202. 13. 2,027,509. 60. 1,709,044. 24. 1,439,206. 30. 1,139,905. 11.
762,838. 07. ““
440,642. 33. V 15,572,526 55
176,830. 13. 55 225,498,692 75
Basel, den 30. März 1885.
Der Pr
Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden.
Passiva. Actien Capitalla,. Mefervesvddeo 4. Reserve für schwebende Schäden... 445,498 40 Prämien⸗Reserve für laufende Risiken 1,091,042 42 Prämien⸗Reserve der noch nicht ver⸗ fallenen Prämien .15,572,526 55 eeeq¹“¹“¹; 144,000 — b** 32,000 Nicht erhobene Dividenden . 840, — Gewinn⸗Vortrag 8 9,585,38
ℳ ₰ 8,000,000 —- 203,200 —
8
25,498,692 75
Namens des Verwaltungsrathes:
äsident:
R. Paravicini.
Der Vice⸗Präsident:
Der Director:
“
Berlin, am 21. April 1885. Für die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Der General⸗Bevollmächtigte: Otto Meyer.
Wrorler.
ueber
sicht
der von der Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden im Königreich Preußen betriebenen Geschäfte in 1884.
Stückzahl
Versicherungs⸗
Lumme in 1884
ℳ ℳ XII ℳ
Einnahmen
aus der Re⸗ serve des Vorjahres
Prämien⸗ Reserve für 1885 und später
ℳ ₰
Brand⸗ schäden in 1884
ℳ ₰
Brand⸗ schaden⸗ Reserve
aus der Brandschaden⸗ Reserve des
Vorjahres ℳ ₰
₰ ℳ X₰
Schoeneck, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht. 14 g. m Namen des Königs! Auf den Antrag: Goertz'schen Eheleute zu Rosenkranz, und
Brutto
1“
vD,320
ab Rückversicherungen
Berlin, am 21. April 1885. ür die Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen
612,776 09
315,373/725 264,370 76
267,862 82 115,014 45
54,816—
773,508 14 34,400 —
289,131 08
294,054 95
80240— 119,852,29
28,988 —
Netto[348,405/[33
152,848 37
20,16—=184,77706174,202 66]51,252 —
ℳ 521,669. 70 ₰. 8
Feuerschaden.
Der General⸗Bevollmächtigte: Otto Meyer.
203,200
203,200 —
ämien⸗
Reserve
88
924,859 51
Gesammt⸗ betrag der am
Schlusse des Jahres noch Pr
schwebenden Schäden in
Höhe der
gemeldeten Ansprüche
961,750 40] 2,015,901/93
516,252 — 445,498 40] 1,091,042 42
Reserve
Schaden⸗
1884
V
745,386 40 393,664 — 351,722 40
Gesammtbetrag der im Jahre 1884 zur Auszahlung gekommenen
Brandentschädigungen
in Preußen
473 608 14 289,131 08 184,477 06
überhaupt
07
715 68
2,497,
hme
zetrag der auf Preußen Jahre
allenden Prämieneinna im
B
f
33] 1,197,800
612,77609
264,370 76 1,299,915,61 5
348,40
558,047 54 239,613 43 318,434 11
hme
ämieneinna Jahre
im
Gesammtbetrag
der Pr
2,040,059 41
3,813,525 63] 4,222,144 23 1,873,394 89] 2,182,084 82
2940,130 74
cherungen am
Betrag der auf Preußen Schlusse des Jahres
729 58
315,373 120,519,1 194,854,57]
303,221,295 115,685,331 187,535,964
gen fallenden Versi
es
sicherun
sammtbetrag chlusse des Jahr
e
)
G am S
V
8 6
53,618
1883
6,537,537]/ 1,289,038,368
2
1,276,169,781] 1,286,015,250
der auf das der laufenden Ver Actien⸗
Capital
geleisteten Einzahlung
* .
000 2,471,707,318 2,575,0
4 bleiben Netto 1,19
ausgegebenen
Actien⸗ Capitals
000
ab Rückversicherungen
8,
Ulen
Actien⸗ Capitals
2
nomine
8,000,000
Zulassung
Preußen
1867
Gesellschaft
rungs⸗Gesellschaft 9. September
euerschaden
4
gegen
1884 Basler Versi
Berlin, am 21. April 1885.
zum 95.
. 112 g*
1“
eil a g e
Berlin, Donnerstag, den 23. April
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d
111. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für alin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
neigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
em Gesetz, betreffen
nd das Urheberrecht an Mustern und Modellen, Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. Gr. 95)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Patente. Patent⸗Anmeldungen.
ßür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. rGegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
tefugte Benutzung geschützt. asse.
II. H. 4966. & Co. in Cassel. II. M. 3706. Wärmplatte Gladbach.
R. 3040. Rofirende
Iv. Sch. 3450.
in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.
22
*. *ℳ
straße 78.
satz zum Patente Nr. 22941.
Lüders in Görlitz.
V. St. A.; Vertreter:
lin SW., Königgrätzerstr. Nr. 47. XX.
Vvogel in Leipzig. XXI. B. 5529.
schtigte:
88
Otto Meyer.
Friedrichsstadt.
Gesellschaft gegen Feuerschaden
a. D in Leipzig. B. 5575. elementen. Frankfurt a. M. C. 1568. Centrifugale
Alexander
S⸗
Coates in Salford,
Der General⸗Bevollm
grätzerstr. 101. M. 3434. Glektrische
C. Kesseler in Berlin SW.,
straße 47.
Königgrätzerstraße 47. XXXIII. B. 5344.
straße 18. XXXIV. H. 4981. A. & 0. Huff und Gust. Berlin. „ MM. 3586.
Für die Basler Versicherung
„ M. 3731.
Leivrig. „ W. 3485.
griff für Spiegel, Bilder und dergl. — Wiederer in New⸗York, V. St. A.; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in
treter: Berlin W., Friedrichstr. 78.
XKXXVI. M. 3378. Ofenthürverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 25 520. — G. Meurer in
Dresden, Blumenstraße 24. „ . 2691.
Hochstraße 70 III. XEL. E. 1387.
Erzen. —
Königgrätzerstraße 47. XLII. HM. 3645.
Grafsch. Lanark,
109/110.
XLV. H. 5011.
straße 25 a. XLVI. C. 1648.
Königgrätzerstr. 97.
„ Sch. 3308. Zündschieber für Gasmotoren. — Dr. M. V. Schiltz, praktischer Arzt in
Köln. lich
N. 1146. eingegossenen Wellenenden.
Christian Nagel, Inhaber der Firma H. C. Nagel Söhne, Eisengießerei ꝛc. in Schleswig. Maschine zum Pressen von Rundstuhlnadeln. — Thoodor Groz & Söhne
XLIX. G6. 3090.
in Ebingen, Württemberg. W. 3367.
Krinoline. — A. Hirsch
für maschinen. — August Monforts in München⸗
Spahnpresse. Rudolph & Kühne in Berlin, Pankstr.
Vorrichtung zum Betriebe rotirender Bürsten. — Julius Schmidt in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler
IV. P. 2176. Einlaßsteuerung für mit Dampf oder Gas betriebene Kraftmaschinen. — Prosper Piette in Freiheit in Böhmen und Octav Hofmann in Wien; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗
Igv. A. 1210. Apparat zum Zuführen einzelner
Blätter für Anfeucht⸗ und Druckmaschinen; Zu⸗ John James Allen in Halifax, England; Vertreter: Richard
„ C. 1644. Vorrichtung zum Reinigen von Druckwalzen. — H. Carly in Hamburg.
3 Neuerung an Maschinen zur Her⸗ stellung von Schriftmatrizen bezw. zum Drucken. — The National Typographic Com- pany in Wahington, District of Columbia,
C. Kesseler in Ber⸗
V. 845. Kohlentransportwagen. — Max
Elektrische Bogenlampe. — Buss, Sombart & Co. in Magdeburg,
B. 5534. Neuerung an Secundär⸗Elementen. — Dr. Emil Boettcher, Ober⸗Stabsarzt I. Kl.
Neuerung an galvanischen Gas⸗ Bernstein
Contactstücke Apparate zur Erzeugung statischer Elektrizität. — Charles Leigh Clarke und Herbert John Lanc England; treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗
Bogenlampe. 0. L. R. E. Menges im Haag; Vertreter: Königgrätzer⸗
S. 2095. Konstruktion des Ankers und der Magnete bei dynamo⸗elektrischen Maschinen. — Alfred Richard Sennett in Worthing, Eng⸗ land; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW.,
Stockgriffzerstäuber. — Robert Becker in Berlin N., Fehrbelliner⸗
Scheuermaschine. — Gebr. Scheinert
Vorrichtung zur Umkehrung der Bewegungsrichtung eines Zuführungstuches an Wringmaschinen. — R. Mindt in Berlin. Vorrichtung zum Bewegen der Zugvorhänge. — August Meyer in Eutritzsch⸗
Als Ständer benutzbarer Hand⸗
Selbstthätiges Entlüftungsventil für Heizkörper. — Albert Senff in Hagen i. W.,
Verfahren zur directen Gewin⸗ nung von metallischem Blei aus schwefelhaltigen Frederick Francis Ellershausen in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW.,
Thermometer Temperaturen. — James Murrie in Glasgow, Nordbritannien: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße
Eiserne Egge. Herold in Pankow bei Berlin,
Motor für Handbetrieb. —
Marcelin François Dorothée Cavalerie in Paris. Vertreter: M. M. Rotten in Berlin SW.,
Gelenkkuppelung mit beweg⸗
Maschine zur Fabrikation von
Rauh⸗
in
für Ver⸗
in
Peter Ver⸗
für hohe
Vertreter:
Karl Berliner⸗
Hermann
Klasse. L.
Hufeisen. — Carl Robert Wedelin in Gothen⸗ burg, Schweden; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.
K. 3960. Drahtbügel an Getreideputz⸗ maschinen⸗Trommeln. — Leo Kollmuss in Station Schlachters bei Lindau in
ayern.
M. 3722. Doppelspannrolle für den Riemen⸗ trieb bei Walzenstühlen. — Andreas Mech- wart in Budapest; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 47.
N. 1137. Apparat zur Sortirung körniger und pulveriger Materialien durch Schleuderkraft in einem Luft⸗ oder Flüssigkeitsstrom. Die Firma Nagel & Kaembp in Hamburg. LXIII. R. 3106. Selbstthätige Bremse. Gustav Reinke in Nakel.
Sch. 3254. Anzug⸗Vorrichtung für Wagen. — Eduard Schultze in Wilbelmshaven. LXIV. H. 4835. Neuerung an Flaschen⸗Füll⸗ und Verkorkmaschinen. — Anton Helle Jun. in Rüthen b./Lippstadt (Westf.).
LXVIII. R. 3006. Thürbuffer. — Firma
C F. W. Reinhardt in Berlin SW.,
Barutherstr. 15.
LXX. B. 5565. Liniir⸗Apparat. — Beutel-
rock & Comp. in München.
LXXI. B. 5440. Maschine zum Poliren der
Rander an Schuh⸗ und Stiefelsohlen.
Beaudry Edge Setting and Heel
Burnishing Machine-Company in
Manchester, New⸗Hampfhire, V. St. A.; Ver⸗
treter: Firma C. Kesseler in Berlin SW.,
Königgrätzerstr. 47. 8 K. 3991. Fräser für Sohlen und Absätze.
— Socrates Keats in Leipzig.
LXXVII. A. 1172. Neuerung an Spielzeugen mit mechanisch bewegten Figuren. — William Henry Anderson in Brooklyn, Staat New⸗ York, V. Sl. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
J. 1082. Automatischer Ruderer. — Joh. And. Issmayer in Nürnberg, Prater Straße Nr. 20.
„ L. 3037. Ballonventil. — J. C. A. Lülle- mann in Hamburg, Mühlenstr. 6, Haus 1 ptr.
Berlin, den 23. April 1885.
Kaiserliches Patentamt. [4230]
Stüve.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend voezeichnenn, im Reichs⸗
Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗
machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.
Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Klasse.
VIII. C. 1508. Apparat zum mechanischen
Färben von Garn in Strähnen. Vom 30. Ok⸗
tober 1884.
XXXVI. D. 1957. Neuerung an Zimmer⸗ öfen. Vom 9. Oktober 1884.
XXXIX. R. 2850. Verfahren zur Herstellung mehrfarbigen Celluloids. Vom 1. Dezember 1884. Berlin, den 23. April 1885.
Kaiserliches Patentamt. [4231] Stüve.
Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ onen übertragen worden.
Klasse.
XXI. Nr. 29 850. Atlantic and Pacific Telephone Company in Saco, York County, Staat Maine, V. St. A.; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. — Mikrophon. Vom 31. Oktober 1883 ab.
Nr. 30 428. Atlantiece and Pacifle Telephone Company in Saco, York County, Staat Maine, V. St. A-; Vertreter: C. T. Burchardt in Berli SW., Friedrichstr. 48. — Schaltung für Mikrophone, um die Stärke des Linienstromes zu reguliren. Vom 31. Ok⸗ tober 1883 ab. B
XXXVII. Nr. 13 839. A. Bastuba in Berlin, Französischestr. 4. — Pneumeatischer Thürzuschlag⸗Hinderer. Vom 5. Dezember 1880 ab. .
XLvV. Nr. 31 579. F. J. Beadle in Erith, County of Kent, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. — Ein⸗ richtung an Hufeisen zum bequemen Abnehmen von Einsteckstorllen. Vom 16 Juli 1884 ab.
XLIX. Nr. 27 361. Friedrich Wilbelm Adolph Mo itz Heitmann in Köln. — Huf⸗ nägelmaschine. Vom 24. April 1883 ab.
Nr. 31 323. Friedrich Wilhelm Adolph Moritz Heitmann in Köln. Neuerungen an der unter Nr. 27 361 patentirten Hufnagel⸗ maschine; Zusatz zum Patent Nr. 27 361. Vom 26. August 1884 ab.
LIII. Nr. 29 714. Mereck in Darmstadt. — Verfahren zur Herstellung von Caseinpepton. Vom 2. März 1884 ab. 8
LXXVII. Nr. 31 478. Georg Fischer in Nürnberg. — Neuerung an Musik⸗ und Farben⸗ kreiseln. Vom 16. Oktober 1884 ab. Berlin, den 23. April 1885.
Kaiserliches Patentamt. Stüve. Erlöschung von Patenten.
v
[4232]
sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse.
IV.
X. Nr. 15 512. Koksofen mit intermittirendem
Nr. 25 052. Vorrichtung an Hand⸗ und Stalllaternen zur Luftzufuͤhrung, Abführung der Verbrennungsprodukte und Zusammenhaltung des Ober⸗ und Untertheils.
Betrieb, mit Gasaustrittsöffnungen nur an den Thürenden, mit besonderen Gasverbrennungs⸗ 28 und Zügen nur für Verbrennungspro⸗ dukte.
Nr. 16 741. Combination von Koksöfen mit intermittirendem Botriebe, mit Gasaustritts⸗ öffnungen nur an den Thürenden, mit besonderen Gasverbrennungsräumen und Zügen nur für die Verbrennungsprodukte untereinander, mit oder ohne Anwendung von Zugumkehrung; Zu⸗ satz zu P. R. 15 512.
Nr. 17 661. Neuerungen an Koksöfen mit
schine zur Herstellung einer Schutzhülle für
Drahtseile.
Klasse. LXXVII.
Nr. 18 703. Neuerungen an Appa⸗ raten zum Bewegen und Heben von Personen und Gegenständen für Theaterzwecke. „ Nr. 22 798. Neuerung an beweglichen Ziel⸗ scheiben. Berlin, den 23. April 1885. G“ Kaiserliches Patentamt. 14233] Stüve. 3 In der Patentrolle ist bei Nr. 27 184 vermerkt
worden: Robert R. Schmidt in Berlin, Potsdamer⸗ straße 141, ist zufolge Urkunde vom 26. März 1885 an Stelle der Firma J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin zum Vertreter bestellt worden.
Berlin, den 23. April 1885. Kaiserliches Patent⸗Amt.
Stüve.
8 [4234]
intermittirendem Betrieb mit oder ohne Gewin⸗
nung der Nebenprodukte, als Theer und Am⸗
moniak; II. Zusatz zu P. R. 15 512.
Nr. 20 205. Neuerungen an Koksöfen mit intermittirendem Betriebe ohne oder mit Gewin⸗ nung der Nebenprodukte, als Theer und Am⸗ moniak; III. Zusatz zu P. R. 15 512.
XIII. Nr. 23 156. Neuerungen an Dampf⸗
erzeugungsapparaten.
Nr. 27 629. Feuerungsanlage mit Wasser⸗ röhrenrost.
„ Nr. 27 739. Berieselungsvorrichtung für Dampfkessel⸗Speiseapparate. 1 Nr. 30 633. Dampfkesselanlage zur Rückfüh⸗
rung des Abdampfes in den Dampfkessel.
XV. Nr. 28 519. Tiegeldruckpresse mit beweg⸗
lichem Satz⸗ und Droucktiegel.
XX. Nr. 28 374. Selbstthätiges optisches Eisen⸗
bahnsignal.
XXI. Nr. 19 265. Neuerungen an dynamo⸗ und magneto⸗elekrrischen Maschinen.
Nr. 20 825. Induktive Stromabzweigung.
„ Nr. 25 409. Tragbare Sekundär⸗Batterie mit Glühlampe.
XXII. Nr. 3216. Verfahren zur Wiedergewin⸗ nung des Arsens aus den Rückständen der Fuchsin⸗ fabrikation.
„ Nr. 19 267. von Lederlack. 8
XXIV. Nr. 2159. Feuerrost.
„ Nr. 15 869. Neuerungen an Roststäben; Zu⸗ satz zu P. R. 2159. G XXVI. Nr. 21 334. Gaslampe mit Vorwär⸗
mung von Gas und Luft.
XXVII. Nr. 23 234. Schaufel an Ventilatoren.
XXVIII. Nr. 28 887. Verfahren zur Her⸗
stellung von Kunstleder.
XXXIV. Nr. 23 457. Ne.
ee für Kochgefäße; P. R. Nr.
14 500.
„ Nr. 23 616. Fensterputzer, zum Putzen der Außenseite der Scheiben vom Zimmer aus, sowie zum Putzen der Scheibeninnenseite.
„ Nr. 27 548. Kaffremaschine. „ Nr. 27 632. Vorrichtung zum Zerschneiden
gekochter Eier.
XXXVI. Nr. 24 792.
rungsthüren. XXXVIII. Nr. 27 855. Zahnleisten⸗Hobel. XL. Nr. 22 850. Verfahren zur Beseitigung der schwefligen Säure aus Hüttenrauch und Fabrikgasen durch Kupfervitriol und atmosphä⸗ rische Luft. 6 XLI. Nr. 20 480. Bewegungsvorrichtung für die Filzbleche an Filzmaschinen. Nr. 21 356. Fachmaschine zur Sohkfilz⸗ fabrikation. 1 1 XLELIV. Nr. 22 875. Manschettenknopf mit ab⸗ nehmbarem Fuß. XLV. Nr. 2664. Neuerungen an dem Kartoff el⸗ pfluge des Grafen Münster. „ Nr. 30 589. Wendbares Vordergestell mit Hebevorrichtung für Pflüge. XLVII. Nr. 24 639. Dampfdruck⸗Regulator. XLIX. Nr. 6160. Vorrichtung zum Durch⸗ lochen von Blechen. „ Nr. 22 943. Parallelschraubstock mit aus⸗ rückbarer Schraubenspindel und Kugelbewegung zwischen Ober⸗ und Untertbeil. 1 LI. Nr. 27 600. Transponirvorrichtung für Pianoforte's und andere Tasteninstrumente. LII. Nr. 28 543. Nadelhaltschiene an Heilmann⸗ schen Stickmaschinen. 1 3 Nr. 29 518. Nadelhaltschiene für Heilmann⸗ sche Stickmaschinen; Zusatz zu P. R. 28 543. LIX. Nr. 571. Handfeuerspritze, auch als Garten⸗ spritze verwendbar. LX. Nr. 14 013. Regulatos. LXI. Nr. 25 106. Feuerlöschpulver. LXIV. Nr. 1685. Flaschen⸗Verschluß. „ Nr. 23 574. Flaschenverschluß; II. Zusatz zum Patent Nr. 1685. 4 „ Nr. 30 885. An⸗ und Abzapfvorrichtung für
Lagerfässer. “
„ Nr. 30 975. Selbstthätiger Deckelverschluß für Bierseidel.
„ Nr. 31 677. Selbstthätiger Deckelverschluß für Bierseidel; Zusatz zum Patente Nr. 30 975.
LXVIII. Nr. 27 883.
Neuerungen in der Herstellung
Neuerung an dem
Neuerungen an Feue⸗
Control⸗Schloß. LXX. Nr. 27 360. Federhalter mit Flügel zur richtigen Fingerhaltung. 8
Nr. 27 594. Apparat zum Schmelzen und Filtriren von Siegellack auf Petroleum⸗Lampen
Die Handelsregistereinträge
Handels⸗Register.
aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [4072]
Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 1015 zu der Firma Eugen Blasberg & Co. zu Rem⸗ scheid folgender Vermerk: 88
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf
verlegt, die Firma daher hier erloschen. Barmen, den 17 April 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister 14291]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. April 1885 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
6741 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:t. H. Lesser & Comp. 1
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgelöst.
Frau Philippine Graß, geborene Lesser, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,734 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,734 die Firma:
H. Lesser & Comp. G mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Philippine Graß, geborene Lesser, hier ein⸗ getragen worden. “ 8
Dem Abraham Graß zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6325 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 4867 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Abraham Graß dort gelöscht und nach Nr. 6325 übertragen worden ist.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1515 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Heinau
vermerkt steht, ist eingetragen:
— ie Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Edmund Julius Haasemann zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,735 des Firmenregisters. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 15,735 die Firma:
Wilhelm Heinau
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Edmund Julius Haasemaan
hier eingetragen worden. 8
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7313 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Kerfack & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Kerfack zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 15,736 des Firmenregisters. Demnächst ist in 15,736 die Firma: C. Kerfack & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kerfack hier eingetragen worden.
Ieweler “ woselbst unter Nr. 5116 die hiesige Handlung in Firma: hech Reinhold Bach vermerkt steht, ist eingetragen: 9 Das Handelsgeschäft ist durch Vertra Kaufleute Johann Julius Louis Degner und Johann Wilhelm George Degner, Beide zu V Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der
Firma: Reinhold Bach Nchf. fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 9484 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
unser Firmenregister unter Nr.
„ Nr. 30 690. Bleistiftspitzer.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente
LXXIII. Nr. 28 312. Verfahren und Ma⸗
r. 9484 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 8 Reinhold Bach Nchhk.
8