“ 8 “
Der über das Vermögen 2 E Fräulein Mathilde Meißner hier eröffnete -v ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
ehoben
Aschersleben, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. [4225]
Der über den Nachlaß des am 9. Januar 1882
verstorbenen Kaufmanns Karl Fricke hier er⸗
den 6. Mai 1885, Morg an hiesiger Gerichtsstelle, rg-gumt. Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht offen. 1 Iserlohn, den 18. April en
8 Behm Serichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. bvos) Konkursverfahren.
n 8 Zimmer Nr. 20, anbe⸗
Ga ingen wurde nach erfolgter aebalteng des Schlußtermins durch Beschluß des Großh. A gerichts bierselbst vom Heutigen aufgehoben. Radolfzell, 17. April 1885. 8* cs Haeusler, “ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. [4221] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Diebel, Sägmüllers in Schorndorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗
in der Richtung von Kirchen nach Nieder⸗ schelden:
Brachbach Abf. 6²3, 930 V., 1252, 549, 925 N., in der Richtung von Niederschelden nach rchen:
Brachbach Abf 826 V., 4³1, 638, 838 N. Eine direkte Personen⸗ Abfertigung von und na
Niederschelden, Eiserfeld und Siegen statt. Elberfeld, den 18. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Brachbach findet nach und von Betzdorf, Kirchen,
8 —
merliner Börse vom 23. April 1885.
Preuss. Pr.-Anl. 1855 J3 3
14.
[144 10G
294 75 bz
Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe.
“
Oberlaus. Pr. St.
vvee een vs hmaanheh “
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — BadischePr.-Anl. de 1867/ 4
pr. Stück
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1/2. u. 1/8.
öffnete Konkurs ist nach Abhaltung des Schluß⸗ Fandelsmanns Isaac Böhm zu Siemianowitz
termins aufgehoben. 100 596 G Ostpr. Südb.
zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. 101,00 G
Anhalt-Dess. Pfandbr. Anhalt-Dess. Pfandbr. 4
Amtlich festgestellte Course. 15 1,1.v. 17.
128 50 B
Aschersleben, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
Den 21. April 1885. 5 Gerichtsschreiber Neff.
(4068]
Personen⸗ und Gepãck⸗ Verkehr
Umrechnungs-Sätze.
im Mitteldeutschen Verbande.
Dollar =
4,.25 Mark.
100 Francs = 80 Mark.
do. 35 Fl.-Loose.
2 22 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. 4
pr. Stück 1/6.
263.90 B
129,60 bz G
1/1. u. 1/7. 100 30 G
Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch.
Wehaee-Ga. 8
Durx-Bodenb. A..
ASGRES
98,10 bz G 89,40 bz G 89,00 bz G
do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110] 5 1/1. u. 1/7. do.é IWV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Vom 1. Juni cr. ab werden Gepäckstücke aller Art auch Güter, Hunde und sonstige kleine Thiere in Käfigen ꝛc. ohne Billetlösung bei geeigneter Ver⸗
94 00 bz B 125 10 bz 125,50 bz
öatarr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Galden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Braunschw, 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4.
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke
do. B. Eisenbahn-Prioritäts-Actien
14223] K. Amtsgericht Balingen. 8
Bekanntmachung.
Das Kon kursverfa ren über das Vermögen des Gottlieb Franz Winter, Bleichers und Strumpffabrikauten von Ebingen, ist, nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Janr. d. Js. bestätigt worden ist, ducch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
1 Den 16. April 1885. ö11—““ Gerichtsschreiber d. K. K. Amtsgerichts.
[3999] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumen⸗ und Federn⸗Fabrikanten Friedrich Georg Ernst Blume, in Firma Gebrüder Blume hier, ist in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 7. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,
der Schlußtermin auf den 15. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Kattowitz, den 18. April 1885. Weydauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14216 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Firenze Belcarelli zu Koeslin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 25. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.
Koeslin den 20. April 1885.
E1I1“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amfsgercht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8e 23 E“ 8n Sprottau wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 30. März 1885 hiermit aufgehoben.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist auf
* 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, angese. 3t
Sprottan, den 15. April 1885.
Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: 8 Ihlenfeld, Gerichtsschreiber.
[4209] Beschluß.
Das über das Vermögen der Wittwe Agnes Sénéchal, geborenen Stanislawski, (in nicht eingetragener Firma Hannemanns Nachfolger) hier am 10. Februar 1885 eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des §. 190 K. O. eingestellt.
packung auch mit den Schnell⸗ und Courierzügen zur Gepäckfracht befördert.
Gleichzeitig wird das bei derartigen Sendungen, auch wenn die Beförderung mit Personenzügen er⸗ folgt, zur Frachtberechnung heranzuziehende Minimal⸗ Gewicht auf 20 kg, die zur Erbebung zu bringende Minimalfracht dagegen auf 1,00 ℳ festgesetzt.
Ferner werden mit demselben Tage die Fahrpreise und Billet⸗Taxen des Tarifs für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Sächsischen und Thüringi⸗
Nassauischen Stationen andererseits via Fulda⸗ Gießen vom 1. September 1876 in den Mitte deutschen Tarif vom 1. Oktober 1883 übernommen. Die bisherige fünftägige Gültigkeit der betr. Billets kommt hierbei in Wegfall. Erfurt, den 20. April 1885 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Mitteldeutschen Verbandes.
schen Stationen einerseits und Oberhessischen und
Weohsel.
Amsterdam 100 Fl. do. .100 Fl.
Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr.
skandin. Plätze 100 Kr.
Kopenhagen.
London
Budapest do. Wien, öst. W. do. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lüre ahex Wün 1100 S.-R. do. .100 S.-R. Warschau 100 S.-R.
2
1 r .
80
168,95 bz 168 45 bz 80 45 bz 80,15 bz 2111,50 bz 111,50 bz
20,46 bz
20 325 bz 80,65 bz 80,30 bz
161,15 bz 160,35 bz 80,45 bz
79,7 79.35 bz
194,25 bz 192, 195,50 bz
75 bz
85 bz
do.
Meininger 7 Fl.-Loose
Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3
2
Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) /4
1/1. u. 1/7.
1/3. 1/4.
1/2. 1/2. 15/4. u. 10.
95.50 bz 94 00 bz G 191,00 bz 184,50 bz 24 50 bz 114 50 B 148 00 bz 91,50 bz G
84 30 bz 104 80 G 102 00 bz G 99 90 bz G 101 25 G 99 00 bz
e rückz. 100]4 1/1. u. 1/7. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ⁄ 1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7.
do. do.
Altona-Kieler St.-Act. Berlin-Hamburger „
Bresl.-Schweidn.-Freib. Halle-Sor.-Gub. St.-Act. do. St.-Prior. 7 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.)?
do.
Oberschl. A. C. D. E. „ 86. It. B. „
Vom Staat erworb
2½
Münster-Enschedest.-A. 4 St.-Pr. 5 Niederschl.-Märk. St.-A. 4
1/1. 1/1. 1S. 1/1. 1/1. versch.
ene Eisenbahnen.
ab. —,— 00 G 2,40 G
do.
do. do.
do. do.
do. do. do. III. rz. 100. do. do.
o. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ rz. 100 4 ½ Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½
Nordd. Gr- Cr.-Hyp.-Pfb. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 4
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 II. u. IV. rz. 110/5 E19
4
„41
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. .1/10. 177.
1
1.
1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 2.
1.
1/4. 1/ 1 1 1/1. u. 1/7. 4 1/
. 1/7.
IM.
101,50 bz B 100,30 bz G 110 25 bz B 109,50 B 100.50 G 100,00 G 100 00 bz G 98,75 bz G 100 00 G 100.75 bz G 105 20 bz G
do. do.
do.
do. do.
do.
do. do. Dortmund-Soest. 82. 9 do. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Sor.“
do.
III. Ser. v. 8 Lit. B. ILit C.
Aachen-Jülicher Bergisch-Märk.
do. do.
SHern.
j. Ser. 48 1/1. II. Ser. 4 1/1. St. 3]⁄ g. 3½1/1. do. 3 ½ 1/1. .3½ 1/1. .41/1.
4 ½1/1.
77.1101 75 G 77.101,75 G
102 25 bz
VII. Ser. conv..
VIII. Ser
IX. Ser..
Aach.-Dü do.
do. do.
do. do.
Berlin-Anhalt. A. u B.
88.I.II.Em II. Ser.
II. Em.
I. u. III. Ser.
.1/7. 178 1/7. .1/7 ·.1/7 4/7. 1/7. 1691 12
101,75 bz 77. 101,75 bz [101,90 bz
2 — ,—
2
101,00 bz G
— —
101 00 bz G
Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 13. April 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[4070] Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich Ungarn.
Zu den Ausnahme⸗Tarifen für die Beförderung von Getreide zc. (Theil III. Tarifheft 1 und 2). treten am 1. Mai d. Js. die Nachträge Nr. I. in Kraft. Dieselben enthalten neue Frachtsätze für die Station Putigam der Oesterreichischen Südbahn, sowie Berichtigungen des Haupttarifs. 1
Köln, den 21. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (inksrheinische).
Stargard-Posener „ 1/7.
Ausländische Fends. Bukarester Stadt-Anl. 5 1/5. u. 1/11 Finnländische Loose. — 18 Stück do. Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 91, do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. z Luxemb. Staats-Anl. v. 82/ 4 1/4. u. 1/10. —. 1“ xrz New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 88. do. do. 7 1/5. u. 1/11. ü0.
Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 15/9. 40.
Oesterr. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. „14 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. .5 1/3. u. 1/9. do. Silber-Rente 6- 1/1. u. 1/⁷.
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 . do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 ½ do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5. rz. 100 5 1873 gek. 5
4218 Stettin, den 18. April 1885. Hsl8. Konkursverfahren. 8 Königliches Amtsgerichkt.
In dem Konkursverfahren über dos Nermögen des gez. Flatow. Mühlenbesitzers Moritz Vogel zu Markgrafen. Beglaubigt: Maithias, Gerichtsschreiber
mühle bei Kottbus ist zur Prüfung der nachträg⸗ 1 8g. Konkursverfahren. 8
lich . 1 Feeren en Termin auf en 4. Ma Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte viehselbt, Jaime Nr. 5568. Das Kon kurvecfahren über das Ver⸗ Nr. 18, anberaumt. 1 mögen des Landwirths Joh. Nep. Güntert von Obermettingen wurde, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. März 1885 angenommene
Kottbus, den 21. April 1885. 8 1
“ eedor⸗ zcedchtes —Swangsvergleich durch rechtet eaftigen Beschlus erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wangsverglei urch rechtskräftigen Beschluß vom
glich imtsgerichts 24. März 1885 bestätigt ist, heute aufgehoben.
4219] Waldshut, den 13. April 1885. [4219. Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: : Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
T dl Oekonomen Johann Gottlob Kriegel zu Krim⸗ mitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ [4210] Konkursverfahren
termins hierdurch aufgehoben. Krimmitschau, den 21. April 1885 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des bütah Amtsgericht. Inspektors Johann Lentze zu Schmakentin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
r. Steinmetz. 1 Veröffentlich Ar. Rabe, Ger. „Schrbr. durch aufgehoben. Wismar, den 21. April 1885.
[4217] Bekanntmachung. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
In dem Konkurse über das Vermö deß Kaufmanns Johann Laabs zu Fischan ist 1. Konkursverfahren. Das zum Vermögen des Zwirners Leberecht
rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs das Louis Mönch in Olbersdorf, in Firma Louis
W worden.
arienburg, den 18. April 1885. Mönch, eröffnete Konkursverfahren ist auf Antra Königliches Amtsgericht. I des Gemeinschuldners und nach “ 28 Konkursgläubiger eingestellt worden.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück v6“ Sovereigns pr. Stück 20,44 bz 20-Francs-Stück . 16, 165 bz Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein .. . . Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs.... . 80 65 G Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 1161,15 bz
195 95 bz
do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 8 1* Z“ 8 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 ½8 %. Lomb. 5 ½ % m kKai wird an Stelle des vö ö11I1 ein neues Heft 3 des südwestdeutschen Verbandse D Ser eeh 1n Iv Nen; 00 Gütertarifs eingeführt. Soweit durch dasselbe ein⸗ 9aeesd Leiec “ 8* 1ee. zelne grringe Erhöhungen eintreten, bleiben die seit⸗ Consoli .“ ei 18 St 89 SSs. 8 be 88 8 a. 3 8 8. 8 ““ 81488 Anleihe 1868. 1/7. 101 30 b⸗ Kasgerliche General Direktion 1hd 1989, 1he, 888 1v199 19130:⸗ d L taats-Schulascheine . u. 1/7. 99,90 bz “ Kurmärkische Schuldv. 3 * 1/5.u. 1/11.,99,50 G Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [99,50 G Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —.— Berlin. Stadt-Obl. 1⁄1 1 u. ¼ 1⁄10 101,70 bz B do. do. 1/1. u. 1/7. 99 70 G Breslauer Stadt- Anleihe 1/4. u. 1/10. 100,75 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8.102 10G Cölner Stadt-Anleihe . .4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S.4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihes4 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7
üggernhheaheeenee“
do. Lit. C.. do. (Oberlaus. ) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. 4 do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.
do. III. conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 bz B Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1. u. 1/7. 100 50 bz
do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B do. Lit. E. 4 1/1. u. / u. u. u. u. u. u.
. u. 1/7 [101 00 bz G 1/1. u. 17 .— 1/4 u. 1/10. 103,75 B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
109 60 G 104,00 82 G 100 50 bz G 109,75 bz G 98,75 bz G 113,90 G 110,25 bz G 102,10 G 100,10 bz
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
½ 1/1. u. 1/7
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7
½ 1/1. u. 1/7. 102,60 bz
1/1. u. 1/7. 100 00 bz B
1/4. u. 1/10. —,—
1/4. u. 1/10.1100.25 bz
1/1. u. 1/7. 107,50 bz
1/4. u. 1/10. 100, 10 G
1/1. u. 1/7. 108 00 bz G versch. [101,75 bz G
1/1. u. 1/7. 99,50 bz G
1/4. u. 1/10. [102,00 bz G
1/1. u. 1/7. 99 50 bz G
versch. —.— versch. 100 00 bz G versch. 102,50 bz versch. [105 90 G 4 1/1. u. 1/7. [98 30 bz G 1/1. u. 1/7. 99,75 G 1/1. u. 1/7.99,75 bz G 94 25 bz G
1/1. u. 1/7. rsch. [101,00 bz B
14213] Bekanntmachung.
Der am 21. Januar 1885 über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Elle zu Breslau eröffnete Konkurs ist, nachdem die Kon⸗ kursgläubiger in die Einstellung des Ve ahrens ge⸗ willigt haben, aufgehoben worden.
Breslau, den 16. April 1885.
3 Geisler, 8 — Gerichtsschreiber des Königlichen Unfsveihi
85 50 G
85, . 8 64, 60 bz 773 25 B 65,40 bz
65 40 G
112 90 B 307 00 G 113 20 bz G 290,00 bz
do. Lit. F. 4 ½ 1/1. Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. Braunschweigische. 8 1/1. do. 228 1/1. 1. 44
1101. 50 bz G J1101,00 bz cotSs B
Pr. Hente. Gvam. -Oblig. 4 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 4% do. V. rz. 100/5 do. VI. rz. 110 5 do. VII. u. IX. rz. do. VIII. u. X. rz. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 41 do. do. 4 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 8 do. do. 1 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. rz. 110/4 ½ do. do. rz. 110/ 4 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 4
Br.-Schw.-Frb. Lt. DE.. „Aps
do. Lit. F. 4
do. Lit. G.. ..49⁄1. u. 1/7 do. Lit. . 4 1/4. ℳ./10. do. Lit. I. K. 4 ¹ 1/1. u. 1/7. do. de 1876 .5 1/4. u. 1/10. do. de 1879 5 1/4. u. 1/10. Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 1853 ,4 1/1. u. 1/7. do. III. Em. A. 4 1/4. n. 1/10. do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. 4 Fn do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7.
1 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Hugo Heimann in Firma W. Hei⸗ mann zu Brieg ist auf Grund zustimmender Erklärungen der Konkursgläubiger in Folge Be⸗ schlusses vom 20. April cr. eingestellt worden.
Brieg, den 20. April 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
1399808 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers F. Ewald zu Finkenheerd ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗
do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4.
do. Kredit- L0se1858 — p; r. Stück do. 1860 er Loose .5 16. u. 1/11. do. do. 1864— Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 3 N5. u. I1. Pester Stadt-Anleihe .. 81Ir. u. 1/7.
sedan. 13 ½ 1
laoash.
roßh. Badische Staatseisenbahmnen. Mit dem 1. Mai d. tritt für den Rundreise⸗ Verkehr von Geeabt. Bremen, Harburg Han⸗ nover, Kassel, Kirchheim, Köln, Bonn, Koblenz, Mainz, Frankfurt und Darmstadt nach dem Bodensee ein neuer Tarif in Kraft, welcher gegen⸗ über dem bisherigen Tarif etwas höhere Fahrpreise enthält. Nähere Auskunft wird durch die genannten Sta-
83 00 B do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. —.— Poln. Pfandbr. I. II. III. 5 1/1. u. 1/7. 60,50 bz G*
do. IV. 5 1/1. u. 12 do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. n. 1/12.54,60 bz** Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. —,— do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. —,— do. Rumän. St.-Anl., grosse8 1/1. u. 1/⁷—,— 38 do. 104 00 bz “ do.
d ittel 8 1/1. u. 1/7. 0. mitte /1. u. 1 D. N. Lloyd (Rost. Wrn.)
8 6858—
101,00G 101 60 bz kl.f. 101,60 bz
J101.90 bz 102, 20 bz
8
“
öö “ 101,50B
sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 18. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen WA“
149241 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das 1 des Kauf⸗ manns Jacob Robert in Graudenz ist Herr Kaufmann Carl Schleiff aus Graudenz zum defini⸗ tiven Verwalter bestellt worden. 11
Graudenz, 17. April 1885. b
Koönigliches Amtsgericht.
u“ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Carl Wilhelm Schmidt, in Firma Heinrich C. W. Schmidt, ist zur Prü⸗ fung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Termin, bezw. Vergleichstermin auf
Freitag, den 15. Mai 1885, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 21. April 1885.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
142111½ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
18997] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Jacoby hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags g einem G Vergleichstermin auf den 9. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt. Neuenburg, 13. April 1885. öW1“ Amtsgericht. 3 “ Veröffentlicht: Gerich zschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
140133 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Freund von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Verhand⸗ lung über anderweite Anlegung und Sicherstellung der vom Verwalter eingenommenen Gelder Ter⸗ nü Mai 18 den ai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Se. Nr. 18, anberaumt. Neustadt⸗Magdeburg, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht.
14294] Konkursverfahren.
Zittau, den 22. April 1885 “ Amtsgericht. nichen. Beglaubigt: 8 9 nge, Ger.⸗Schr.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 95.
[4022]
Vom 10. Mai d. Js. ab finden im Galizisch⸗ Norddeutschen bezw. SItisisb. Niederländischen Eisen⸗ bahn⸗Verbande für den Transport von Sämereien in Säͤcken (Ballen) und Tonnen; Feld⸗, Wald⸗ und Wiesensaaten, wie Anis⸗, Fenchel⸗, Kümmel⸗, Ge⸗ müse⸗, Klee⸗, Kohl⸗, Rüben., Senf⸗, Bockshorn⸗ (foenum graecum), Coriander⸗ Esparsette⸗, Luzern⸗, Sonnenblumen⸗, Mad⸗, Quende l⸗, Blumen⸗Samen und Sonnenblumenkerne (excl. Gras⸗ Samen). bei Aufgabe von mindestens 5000 kg pro Wagen und Frachtbrief die Sätze des Spezialtarifs A. 2, und bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Fn und Frachtbrief die Frachtsätze des Spezial⸗ tarifs I. Anwendung. Breslau, den 20. April 1885.
Namens der Verbands⸗ Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[4069] Am 1. Mai d. J. wird die für den Wagenladungs⸗ verkehr bereits eingerichtete Haltestelle Brachbach (zwischen Kirchen und Niederschelden) auch für den Personenverkehr eröffnet und werden von dem ge⸗ nannten Tage ab die nachbezeichneten Personenzüge
tionen ertheilt.
1 Reelseeehe den 18. April 1885.
General⸗ “
14198
Südwestdeutsch⸗ Schweizerischer Güterverkehr. In den Ausnahmetarif Nr. 9 (für Steine) der
Tarifhefte I. A. und I. B. — F. vom 1. März 1885
wurde die Schweizerische Station Freiburg 89.
bourg) mit einer Taxe für die Schnitttariftabelle B.
von 63,45 Cts. pro 100 kg aufgenommen.
Karlsruhe, den 20. April 1885. S
General⸗Direktion der 8* Großherzoglich ei Staatseisenbahnen.
[4024] Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg und Berlin. Mit Gültigkeit vom 1. Juni cr. ab erhöhen sich die Preise der Retourbillets zwischen diesseitigen Stationen und der Station Küstrin K. O. um je 0,10 ℳ, der Station Frankfurt a. O. um 0,30 ℳ in II. und 0,20 ℳ in III. Klasse, der Station Landsberg a. W. um je 0,60 ℳ, der Station Berlin (Schlesischer Bahnhof), sowie der Stadtbahn- stationen um je 0,90 ℳ und berechtigen diese Billets vom genannten Tage ab auch zur Benutzung der Courierzüge auf den hierfür in Betracht kommenden Strecken. Nähere Auskunft ertheilen die Tarif⸗ bureaux der betheiligten Verwaltungen Küstrin II., den 20. April 1885. 3 Die Direktion
der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft,
Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. BLBerliner
Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische 169 1 Pommersche... do. do.
Posensche, neue. Sn. . Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. 4o0. do. do II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb Westfälische ... Westpr., rittersch. do. do. do. do. II. 6 Neulandsch. II. Tannoversche.
Pfandbriefe.
A
.4 .3 ½ .4 111. 3 1⁄1. 4. 1/1. 4 ½ do. 4 .3 ½
Serie E.
10—
3 ½ 1 3 ½ 3½
4
3 ½ 4 4 ½ 4 4 ½ 4
— 05
☛
4 ½ 171 4
1/1. 1/1. u.
versch.
1/4.u. 1/10. 1/7.
½ 1/1. u. 11/1.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1. 11. 1/1. 1/1. 1/1. 6 1/1. 19 1/1.
1/1. 11
—
1/1. u.
SSESSEESFESEzSSsSSSSSSsEEsSEEF;
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1
1/1. u.
1/7.
1/7. 1/7. .1 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. .1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
101,50 bz 101,60 G 109,70 G 104.10 G 101,20 bz 95,50 bz 101.90 bz“* 99,00 bz 96,50 bz 101,75 bz 95 70 bz 101 00 bz 95,75 bz 101,40 bz G gek. —,—
100,50 bz
7.——
1/7. 1/7.10 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
1/7. 1/4. u. 1/10.
97,40 B 2,00 B
100 75 bz B
- 1077oP
8 95 40 bz
101 00 G 1101,30 bz 101.00 bz
101 00 bz
92
100,75 bz B
2q09·96 % 89.
do. kleine do. Staats-Obligationen kleine
fund. mittel! kleine amort. 1u“
Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. 1871 do. do. kleine do. do. 18725 do. do. kleine do. do.
do. do. Anleihe 1875.
do. do. do. do. dor 1877 do. kleine5 1880.
do. do. do. dooꝙꝙ 1884
do. do. Gold-Rente . . .. do. Orient-Anleihe I. . do. do. I do. do. MI.. do. Nicolai-Oblig. . .. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl..
kleine5
1873˙5
EGCAGUUE
bbn—“
5 5 5 5
4 ½ 1 kleine 48
3
kleine 4
4
1/1. u. 1/7. HJ. a. 1/1 1/1. u. 1/7. /712. /12. 712.
6. 6. 6. 4. u. 1/10 1
„ 1 1 1 1/10. 79.
1 1/ 1 1 0. 1/4.
8 1.
- - „
6n 2.u. 8 8 /
79. 710.
2
1¹ 5. u./ 5. u. 1/11 re 6. 1/9 3. u. 1 74. u. /10 /4. u. 1 /6. u. 1/12. /6. u. 1/12. 4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 11. u. 1/7. /1. u. 1/7. 5. u. 1/11. 75. u. 1/11. / 1/12. /6. u. 1/12 17. saazuh. /5.n./ 1 1/10. 18
1/9. u. 1/10.
8 u. u. u. ꝛu. . U. .U. u. u uU u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. 0. U. .U. u. u. u. U. u. H. u. u. u.
11. 11 10.
106,00 bz 101,10 bz 101,10 bz 97,00 bz 97,00 G
2. 98,00 bz
89,50 bz 90 00 bz 85,00 bz B 85,75 5 bz 86, 30 bz.
85 50 bz 6 9. 86,25 bz G 0. [85 25 bz G 86,10 bz G 85,25 bz G 86 00 bz G 79,50 B 80,25 bz 91,80 bz 91,80 bz 73,90 bz 85,80 bz * 103,50 bz 2. 55 25 bz G
55 25 2 B 79 50 bz 79,50 bz 85,25 e bz B 85,25 e bz B 133,25 bz 127,00 bz
55 30 à 40 bz
Aachen-Jülich.. Aach.-Mastricht. Altenburg-Zeitz 2E Berlin-Dresden. 1 Crefelder * Dortm.-Gron.-E. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. 1 Mainz-Ludwigsh. ¶ꝙ Marienb.-Mlawka 8 Mekl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf.. Ostpr. Südbahn’. Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv. do. [Fessm.
Div. pro 1
2 ½ 2 ½
10 ½
ö11““
1/1. 1 9½ 188 1/4. 1/4. 1/1. 1/1. u. 7 188 1/1. u. 7 8 18 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
2öS
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien. 1884
100 25 bz 55,10 bz 211,75 bz 19,10 bz 105,00 e bz G 56,00 bz 210,50 bz G 160,75 bz 104,75 bz 77,75 bz 189,00 bz 42 00 bz G* 101. 00 bz G 18 35, 00 bz 30,25 bz 28,20 B
79 25 bz
4906 2 Zqv.
1f Albrechtsbahn.
„ Amst. Rotterdam
* (Aussig-Teplitz n Baltische (gar.). & Böh. West. (5 gar.) 8 BuschtiehraderB.]
S Dux-Bodenbach. 8. Elis. Westb (gar. - 8 Franz- Josefbahn
Gotthardbahn.. Kasch.-Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew. Lüttich-Limburg
— IoKEgSI △ 580 g0, 0— b
Gal (CarlLB.)gar. 7,02
2 ½ 4 4 ½
10,10
0
1/1. 1/1.
1/1. u. 7
22 90 bz 147,00 bz 269 50 bz 55,20 bz kl. 81 00 e bz G 142 00 bz
95 90 bz 84,25 bz
71104 75 bz
104,30 ebz G
u. 759 50 bz G
73,25 bz
u. 8149,60 bz kf.
10,75 bz
f.
Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ do. Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ do. v. 1865 4 ½ do. v. 1873/4 ½ Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½ do. Lit. B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. b
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 do. do. 1875 8876 5 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 conv. do. 4d. 1881 .. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Iit. B. do. Lit. C. u. D. do. gar. Lit. E. do. gar. 3 ½ Lit. F. do. Lit. G. do. gar. 4 % Lit. H. do. Em. v. 1873 do. do. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880
0—
207
82
AESWS=S8SEn”
h
8 —
198,90 B 1 10i, 50 bz kl f.
2 ᷣᷣᷣS'AI'S'E
2* —+—
J101.,00 bz 101.00 bz 1100,25 G
⁷
8 101.00 B 100,50 B 100 60 bz 102,50 B 99,00 B
J99,75 B 96,00 G
J101,00 G J101,00 bz 6G 104,75 bz kl. f.
— eee
In dem Konkursverfahren über das Vermögen an derselben Passagiere aufnehmen und absetzen: Namens der betheiligten Verwalt 8425 g eelrg 8 1eege Hessen-Nassau 4 [1/4. u. 1/10. —.— do. 6. do. do. 1/10./84 25 e bz B do do. v. 1883
Krämers Georg Ludwig Heinrich Schweim, in Firma Georg Schweim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1885 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 22. April 1885.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
14220]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Eschment von hier wird nach betegcer Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Insterburg, den 20. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
140633 Bekanntmachung g.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
vor beraumt.
[4293]
am 5. Juni 1882 zu Osnabrück verstorbenen Kaufmanns Heinrich Düsterdieck in Osnabrück 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
der Ehefrau des Hokenhändlers Julius Koch, Ernestine, geb. Gehrke, in Nienburg ist g2 Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
1¹]
Anzeigen.
Sonnabend, den 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
Vertretung in Patent- Prooessen.
PATENI
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt C. KSSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Ferlin SW., Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospec te gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
Nienburg a. W., den 16. 1885.
141]
Gerichtss chreibergeh. d Hes a Kean älichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
ertheilt
Rath in Patentsachen
Geschäftsprinzip:
Berlin
MW. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur,
früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
S W., Königgrätzerstrasse No. 97.
Persönliche, prompte und energischo Vertretung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Osnabrück, den 20. April 1885. Amtsgericht. II.
[301]
durch die Firma (Bestehend seit 1871, für
FATENIT-
Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt
F. C. G LAS E R Telegramm-Adresse: 1 Kommisslonsrath Glaser, 6 8
A 1811.) BERLIN Sw., Lindenstr. 80. 8
— Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referengen erwähnt zu werden:
Berlfln. —
Kur- u. Neumärk.. Lauenburger... Pemmersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf.. Sächsische Schlesiche . .. Schleswig- Holstein. Badische St.-Eisenb.-A. Bayerische Anleihe.. Bremer Anleihe de 1884 do. Int. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. Sächsische St.-Anl. 1869
Rentenbriefe.
20,—
0— 0—
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. — 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. versch. versch.
1/2. u. 1⁄.
15/5. 15/11
1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
versch.
1/1. u. 1/7. —
101, 30 bz
101.30 bz 101.30 bz 101,30 bz 102 25 bz 101,50 bz 101,30 bz 101,30 bz 102 25 G 103.00 B 99,90 bz
98,00 B
103,10 bz 95,20 bz
97,00 bz
103,00 B 103,7 aeg
do. Boden-Kredit . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75. do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. do. v. 1878 do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. Serbische Rente ... Stockholmer Stadt- Anl. Türkische Anleihe 1865 do. do. conv. de. 400 Fr.-Loose vollg. do. Tabaks-Regie-Act. Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. do. kl. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente . ..
do. do. St.-Eisenb.-Anl.
5 5 5 5 5 4
do. neue 79 4 ½
4
z 4 ½’
4 1
1
1/7.
1/7 1/8. 1/8. 1/10 1/7.
1¼,
71
1/2. 1/1. u. 1/7. 19 u. 12.
6 6. 5.. 5. 0. 4. 4. 71. 74. 4. - 2. 2. 4.
u. u. u. /2. u. u. u.
1 1/ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 p 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
2 2
1. 8. 1 1 1. 9u. 1. u. u. 6.
1/4.
—
SFgE 3ESSASF h. e do 2S2S8i=
: 8
—,— — —- — —y— 8
— — ₰ — — *
₰ 28
1/3. n. 19.
86,25 bz G 7. [80,10 G 102 50 B 100,60 B 0. 101,70 G 96,50 bz 99 70 bz B 82,00 bz G 80,25 bz 95,50 G abg. —,— 15,90 B 8800 edn G
8 75 25 bz 76,75 bz 76,75 bz 98,00 bz 71. 50 bz 217,50 B 98,90 bz G
Oest. Fr. St. ℳ p. St Oesterr. Localb..
do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. do. do. kl.. War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
62 5 ½
Oest. Ndwb. ℳ pSt 4 ⁄20
5
3,81
—
IsIII siIsIIIEIIIIIIIIIU
—
errseRGsRrrseassüeäösösöanee’nsn
66 50 b:z G
ö
⁷
57,20 bz 87,70 bz 54,25 bz 60.25 bz G 22,20 bz G
190,26 bz . 94. 00 bz 201,00 ebz G 80,70 B
121,50 bz B 57,20 bz 100r f.
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „
45,90 bz
do.
do. do.
do.
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 u. 73 Cöin-Crefelder . Saalbahn gar. conv. Schleswiger Thüringer I. u. III. gerie II. Serie.
IV. Serie... V. Serie.. .
do. do. do.
do. do. do.
(Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)
II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer . . ..
Aererer nen oese nernenene
98 -e —
E 5 4-e2., e ,,
—,— — ——- —- —-9 —
EEEEE — —,—
1102,50b
111“
129o2 1 en. 102,00 B
9
—, — ——JO—
J102,00 B
8 H̃2ASASAᷣSHSASSASSASA;AESASA;EASS;
K 4A. Borsig, Berlin, — Bo-
chumer GEEEET“ — Breslauer odrich- Wil-
Drahtziehers Diedrich Geck zu Stephanopel bei Sundwig ist in Folge des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 11. März 1885 durch Be⸗
versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Sächsische Staats-Rente Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do.
do. VI. Serie... Weimar-Geraer Werrabahn I. Em....
63,10 bz 109,25 bz 113,00 G
Vezin. 98,90 G
Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „
Marienb.-Mlaw. ,
do. kl. do. Bodenkredit . ..
4 S2592; — Hoierie Gdld; A — Sdchsische Maschina-Fabrib, vorm Richard Hartmauομ, Chomoezitgs.
helmshaltte, Malheim a. Rauhr, — Böebing % Co., Halberper Aatte; —Könige- und „ Berlin, — Gottliob Hacker
do.
——OOABNAhO
0— BI 12 I1n
[4295])
schluß vom 31. März cr, aufgehoben.
Bekanntmachung.
Nr. 3654. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Zur Abnahme der Sqplußrechnung des Verwal⸗ ters ist Schlußtermin auf
mögen
des Glasers Emanuel G. Weil in
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Sicholz).
Druck: W. Elsner.
Waldeck-Pyrmonter..
Württemb. Staats-Anl.
eeeee
1/1. u. 1/7. —,—
versch.
103,60 G
do. do. Gold-Pfdbr.
Wiener Communal-Anl.
an 0—
—,— — —- — — 5SESAEéSAH 162 —,— — — —
—,——
SS
Nordh.-Erfurt. „
ünmimaEEmnnsnEEEEnEn
109 50 B
do.
do.
8 —,— 88