schein vom 27. Januar 1843 und dem Eintra EE“ “ 1u1“ T“ 2 vermerk vom 15. März 1843, wird fu 8 f 1 rtheilen, anzuerkennen, knecht, geb. am 13. M ich EE111“A““ 1 vird fur kraftlos er In; äE ö — eeen 1883 zu Gemde. Zweiflingen, O.⸗A. ö die Missen rrelse 8 „o r 1“ u““ o — rielle Koufvertrag über haft daselbst. 15) Wilhelm Julius Hammel, geb. I. Knabenschule in Riestedt .. Mfarhe — EE11“ ““ 9 8 „ 1.“““ . 1.“ 8 F“ 8
3) die Kosten fallen dem Antraagsteller zur Last deas Gru dstück S 1t 1 2 9 Verfündet am 14. April 1885. b inestück Sokolowo. Nr. 3 und die auf am 16. August 1862 in Sindri — 8 Schule i S 8 K 1 9 b 1 Pawelecki, Gerichtsschreiber 82 Hr. SFeundad erteages erteigje Aagflafh g des ringen, zuletzt wohnhaft v. 1 8 “ e 8 -22 2 . 32A öni . ((EGheleute und deren Eintragung als & . Heinrich Hineß. Konditor, geb. am 10. September verbände Riestedt und Pölsfeld — 8 um Deut 82An l 1 er und om li reu taats 2 nj düxin Im Namen des Königs! Hee efelbes für die Klägerin rechtsverbead⸗ — . 9 *n Priigern —— 2 besg, b 84 f . 1 ornung, geb. U. . b . . . ich sind; den 3. Dezember 1862 in Sindringen, Ouug Deb. die Gemelchenstfenli s Ter 32 Mockritz; — No. 96. Berlin, Freitag, den 24. April ; 2
Verkündet am 13. April 1885 2) di 5 Engelke, Gerichtsschreiber⸗Anw. 2) die verklagten Maslak'schen Eheleute als einge⸗ ringen, zuletzt d lbs 1 — 2 8 —g. zu Stadt Amtsgeri ie in Czarnikan möndiish 82 — 828 in Untersteinbach, O.⸗A. Oehringen Genossen — Sne d ge hisfen9 8 A. 5 5 E Kraf Feuun he Erengeboteverfahren Hmecks daß sie darin willt dla „(Uletzt wohnhaft daselbst, 19) Johann Christian die Ki farre. Küsterei F.- Aee — scher ” De entli er An er er Besellceertsärvng der Fheiegeöcer Nr. 774 und se, dnin nlülgen. S di⸗ 22— — SeSnede geb. am 2. November 1862 Uicterig n b gs. hehenede 1 “ Saenen. “ 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stol⸗-3 Nr. 3, eingetragen wird; daselbst,” 20) ee, es die Zusammenlegung des in der Flur Leißling vist 8 ea5 1 li de E ditie 1. Steckbriefe und Unterzuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Juvalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein zenau durch den Amtsrichter Bracht für d ö. 3) den Verklagten die Kosten des Prozesses auf⸗ Wirth, Ba Johann Philipp Michael am rothen Berge gelegenen sogenannten Tannen’ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. 1n 5 3 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte In Ermäͤzung, daß auf legttimtten süüd ece.sund 1wkecen; Sernbtern sen0. Hansbene e e.1527 in 2) dolne. “ des Deutschen neichs-Anzeigers und Aöniglich 2. Sublgerajionen, Antgebate, Vorhaddungen von acane-Z, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren gerechten Antrag das Aufgebot unter Beobachtung v. mündlichen Verhand⸗ letzt wohnhaft vndeithe vi g., . 2 Sebrinaen b2 2 8— 88 Dorfe Utenbach, einem 8 8 8 Breusischen Staats-Anzeigers: 3. EE Submissionen ete. 7. bgg bes 38 8 Eeaes. “ oihl der gesetzlichen Vorschriften §. 823 ff. der C. P. O. Königlichen Land rAp; 23 I. Civilkammer des 29. August 1862 in Chur, Kanton Graubünden, ZP eam Zachsen⸗Meiningen belegenen Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 6 stattgefunden hat. den 7. Juli 1885. 8.eeee Uhr Schweiz, letzter Aufenthalt unbekannt, wahrscheinlich nen Fiurtheils⸗ im Kreise Weißenfels belegt. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2. * 1“ Schille Hammer⸗ vII. im Kreise Zeitz: “ in unserem Sessionszimmer, Domplatz Nr. 4 hier⸗ [4406] Eisenbahn Direktionsbezirk Köln [[4175] elbst, anberaumt. (rechtsrheinischereryr. Bureauchef⸗Gesuch. Submission. Die Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik, vorm. C. Teichert, in Meißen, sucht zum baldigsten Antritt
8
1885.
Die Sparkassenbücher Nr 774 und 2436a der mie 2 Sparkasse zu Stadt Rehburg über ein Gut mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ schmied b 7. Apri 3 1 * 8 eir frichte zugelassene: 8 „geb. am 7. April 1860 zu Stockach i die Separe heeaitxe baben von zusammen 653 ℳ werden für kraft. Zum Fa .. BFentlicben czufelnn den Zehen. nuleht wohnhast in Ernshac-, O.A. n. im Regierungsbehier gef eeq““ Verkäufe, Verpachtungen, 1 sesrektet an werden dem Antwgsteder die beftagien Gigemtämel Zacos Seöeteemhm decer Hebrinten, 29) Zobenn Jgrob rsedrich zwinkie I. im Kreise Heillgenstadt: „or: b 8 “ 8 g e Auszug der Klag n 2 mermann, geb. am 22. Januar 1863 in Forchten⸗ die Ablös R vrsass- E““ 6 2, a 41 am Land. 8 ie Lieferung von: 8E1“ ö“ 8 Schmeidemühk E- 36 “ berg, O.⸗A. Oehringen, zuletzt wohnbdaf Fersbten der Külbjung Derstnecilhs echt cungen⸗ r [4405] b Holzverkauf b b. Die Pachtbedinaungen und zugehörigen Ver⸗ 270 000 t Förderkohlen zur Lokomotiv⸗ und einen mit der doppelten Buchhaltung und dem a. 8) 8 Beglaubigt: 1u“ Pablk⸗ 27224) Georg Leonhard Rappold, geb. am 29. April verbande daselbst zustehen; us dem Gemeinde⸗ in der Königlichen Oberförsterei Höven, zeichnisse sowie die Lizitationsbedingungen können sonstigen Kesselfeuerung, Cassawesen vollständig vertrauten Beamten. Nur c. Gerichte schreibe Engelke, Sh e. .Sw. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1864 in Wiesenboch, O.⸗A. Cerabronn, zuletzt wohn⸗ II. im Kreise Nordhausen: Kreis Montjoie, Regbz. Aachen. in unserer Registratur bei dem Kanzleirath Koch 1 400 t gewaschene magere Nußkohlen Solche, denen die besten Zeugnisse zur Seite stehen Gerichtsschreiber Königlichen Amteg 3 8. haft daselbst, 25) Johann Conrad Betz, geb. am 1) die Ablösung der den Kirchen Pfar 2 Am Donnerstag. den 30. April, Vormittags sowie in Carith bei dem jetzigen Pächter, Herrn zur Coupéheizung und für Füllöfen, und die womöglich mit der Branche vertraut sind, 8 [4393] Oeffentliche Zustellung. 8 †Feh een in Hilgardshausen, Gemde. Brett⸗ Schulen bezw. Küstereien in Nohra 1 Snee. sollen im Schmiddemschen Wirthshause zu STA“ auch 8 örtlichen In⸗ vr 8 Serbzzhen. 1 wollen sich unter Angabe ihrer Ansprüche unter Zu⸗ 145995) Bek 8 b Die Ehefrau des Reifschlägergesellen C eim, O.⸗A. Gerabronn, zuletzt wohnhaft daselbst, Wollerslehen aus den Gemeindeverbä Höven: 4 fformation bereit ist, eingesehen werden. Hnee SSese sicherung strengster Diskretion baldgefälligst an die ekanntma ung Reifschlägergesellen arl wegen Verletzung d Weh emeindeverbänden Aus dem Schutzbezirke Dedenborn: c. Das Pachtgelderminimum ist auf 9000 ℳ, das 280 t Gaskohlen b In der Struschka'schen A 2 Dreblow, Emma, geb. Mönke, zu Stettin, vertreten ka G g der Wehrpflicht, hat die Straf⸗ Nohra, Wollersleben und Kleinfurra zustehen⸗ 4* 2vn2 re SAss Ateh zuweisend ible Vermö des Pächt 8 1300 t Kekes für Gießereien DOirektion genannter Faheitl wenden.
bns E““ Aufgebotssache F. 1/84 durch den Justizrath Bourwieg daselbst, klagt gegen 1889 8. v K. “ Hall am 13. März den Realabgaben, 88 vesgegren e G na bnneeiseg ℳ vhePoctrautlon 79 9000 26 38 pro 1885/86 soll vergeben . 88 8 8 202 Devenst A“ zu Bischofsburg ihren genannten Ehemann, früher zu Stettin, jetzt Betrage 1 Angeklagten je bis zum die Ablösung der auf den Waldungen des 100 fm Buch de bbo 9 die etwa zu erlegende Bieterkaution auf 3000 ℳ fest Das Submissions⸗Verzeichniß und die Bedin⸗ (3085] Bekanntmachung. “ urch den Gerichtsassessor unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung muthmaßlichen Kofter . und die Rittergutes zu Wernrode und den Planstücken 300 b- we.. Reiser 1r Klasse gesetzt 8 gungen liegen im Materialien Bureau, Johannis⸗ Die Reichs⸗Haupt⸗Bank wird auch in diesem 1) Die Rechtsnachfolger der Nicolaus und Rosalie 88 verlags. die 85 der Parteien zu trennen Den 20. April 1885. vX Be.n, 98 5. Weraroder Gemarkung Distrikte 12 und 19:9 Zur Landwirthschaft gualifizirte Pachtbewerber straße 65 hierselbst, zur Einsicht aus, können von Jahre auf Wolle, welche in ihrem Speicher Struschka'schen Ehelcute werden mit ihren An⸗ er kla igten für den allein schuldigen Theil Hilfsstaatsanwalt werden hie Forstfervitute; 200 rm Buchen Knüppel I. Klasse werden zu dem gedachten Termine eingeladen. demselben auch gegen frankirte Einsendung von ℳ 0,50 niedergelegt wird, Darlehne ertheilen. Die sprüchen auf die Hypothekenpost von 133 Thir. Be bencen, 8 1. 88 Beklagten zur mündlichen (Unterschrift.) 8e “ in Gemäßheit der §§. 11 und 12 bb14“ Die Schließung des Termins erfolgt, sofern ein porfofrei bezogen werden. Darlehne können, wenn die dafür verpfändete Wolle 10 Sgzr., eingetragen für die Struschka'schen Ehe⸗ gap. 85r 1 ““ voc die erste Civil⸗ e sütesne CAesehe hase 8 sder “ 5 Juni 1821, der §§. 23 seg. B. Aufgearbeitetes Materiat: Mieeiisgebot bis dahin erzielt ist, um 12 Uhr Mittags. Frankirte, verschlossene und mit entsprechender bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bankspeicher ab⸗ leute im Grundbuch von Stanislewo Nr. 60 Abth Scn 8 23. Königlichen Landgerichts zu Stettin, [4418] K. Staatsanwaltschaft Hall. §. 109 des Ablz vom 30. Juni 1834, sowie des Distrikt Paffendell 42 c.: Magdeburg, 14. April 1885 Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 21. geliefert ühr noch an demselben Tage in Empfang III. Nr. 1 und nach Löschung in diesem Grundbuchd Fr auf. 3 Vermögensbeschlagnahme. und des Artike sungsgesetzes vom 2. März 1850 68 Stück Fichten Nutzstämme IV. bis V. Klasse Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium Mai cr., Abends, bei der bezeichneten Dienststelle genommen werden. Anträge der Art sind der Kürze ö1““ 8 buch den „ Juli 1885, Vormittags 10 ¼ Uhr, In der Strafsacze gegen 1) Chrtse b. 8 u es Artikels 15 des Gesetzes von demselben mit 25,52 fm 11““ efeinzureichen, woselbst die Eröffnung der Offerten in halber an den Bank⸗Taxator Parrisius direkt zu von hier auf Wengoyen Nr. 75 Abth 88 ““ 88 edem gedachten den 6. Januar 1864 8 Adelbach, 111“ ———— 340 rm Fichten Nutzholz I. u. II. Kl., vX““ “ 8r S — am trichten, der an den Wollmarkttagen im Bankgebäude
und von hier auf Wengoyven Nr. 53 Abth III Zum Zwece der öffentli E1u.““ dorf, O.⸗A. Gaildorf, zuletzt wohnhaft 1 kannt gebli 2 ing bis jetzt unbe⸗ 186 Kief. u. Lärch. Nutzh. I. u. II. .„ 8 1 olgenden Tage, Vormittags r, stattfindet. anzutreffen sein wird.
— . III. — der er stell wv. bst wohnhaft daselbst, kannt gebliebener Theilnehmer, sor 2 19. 9 1“ 8 3 Apri . 2 2. chen Zustellung wird 2) Georg Friedrich Kuhn, Bierbrauer, geb. den der Legitimation der bis jetzt “ . 88 3 1ee,e, dahn Direktions⸗Bezirk Magdeburg. Köln, din 1. n ie 180, Hirekttan Lombard⸗Komtoir der Reichsbank. “ III. Die Ausführung der Zimmer⸗ und Dachdeckerr.— (rechtsrheinische). lals7) 11“1“ 1b Bekanntmachung. Die achte ordentliche Generalversammlung des
Nr. 5, ausgeschlossen. dieser Auszug der Kl emacht zug der Klage bekannt gemacht. 10. Febr. 1863 in Gschwend, O.⸗A. Gaildorf, zu⸗ anderweit bereits legitimirter Interessenten öffentlich 225 Reiser 3) Die Kosten hat der Käthner Johann K. i — b boner Johann Kaminski — 6 Fichten „ 1 Rechte 1 ““ e“ burg soll durch öffentliches Ausgebot getrennt ver⸗ ßischen B „Vereins wird hierd f “ Di F 1 8 13. ₰ — Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Preußischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch au e Losfrau Anna Butzlaff (auch Butzlack), ge⸗- geb. am 5. August 1863 in Horlachen, Gemden im Geschäftslokale der Königlichen General⸗Kom⸗ 74 Reiser 1 durch den Bureau⸗Vorsteher Lüdemann — Bahnhof⸗ 2200 Centner Altmaterial ls: Blechabfäll 8 ca. 22 entner materialten, als: echabfälle, tag; berufen. Ort: Landschaftsgebäude, Theaterplatz
Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt. Gerichtsschreiber d ; 1 b eiber des Königlichen Landgerichte Schreiner, geb. am 22. Apri! 1863 in Haghof, dabei ein Interesse zu haben vermeinen überlassen 62 schuppen ir 30 Stande auf Emtrallahnhofn agd 1 A. G 1 6 . chuppen für 30 ände au en ahnho agde⸗ [4408] haft daselbst, 4) Karl Friedrich Kiefer, Schreiner, am 13. Juni d. Ihrs., Morgens 10 Uhr, 1101 „ Kiefern Inbppet I. J“ Nachmittags 6 Uhr,
2) Der über die in Rede stehende Post gebildete . letzt wohnhaft daselbst, 3) Gottlieb Ruopp, bekannt gemacht, und wird allen Denjenigen, welche g8 Weichholz Knüppel I. Arbeiten (Pappdach) zum rechtwinkligen Lokomotiv in Wengoyen zu tragen. 8 Gemde. Altersberg, O.⸗A. ild Svhne sich be 35 18 8 I 30. Von [4395) ¶Deffentliche Zustellung. Gaildorf, zuletzt wohn⸗ sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem 38 Reiser schofsburg, den 22. April 1885. G * Preislisten und Bedingungen sind der hiesigen Königliche t⸗Werkstatt sollen Freitag, den 29. Mai dies. Jahres, Königliches Amtsgerich. 888 1“ vertreten durch Gaildorf, zusetzt wohnhaft daselbst, mission hierselbst vor dem Wochendeputirten an⸗ *Distrikt 22 b.: inf 8 Genzner Altrnnkeainien alse Wletrisäl 86 . “ “ zanwa rinkmann in Tilsit, klagt gegen 4 bottfried Wohlfarth, Schuhmacher, geb. am stehenden Termine mit ihren Anträgen und An⸗ hen n 8 ““ straße 57 — gegen Einsendung ven je 1 ℳ zu be⸗ Gußeisen, Kupfer, Radreifen, Roststäbe ꝛc., im Wege [2947] Oeffentliche Zustellung. Bußzlac) dehen Aden Arbeiter Adolf Butzlaff (auch S April 1863 in Brandhof, Gemde. Altersberg, sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende 9. rm Buchen Fashe p Klasse, . 1 ziehen. Zeichnungen liegen auf dem Neubau⸗Bureau öffentlicher Submission verkauft werden und haben Nr. 2. tlack), dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen ⸗A. Gaildorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 6) Gott⸗ 9 118 dfebuns Fall der Ver⸗ 1“ 8 Piseritr. 24 a-: T b nr. v11“”] “ 8 1) Ent öe ichts und des zung gegen sich gelte uß. — 3 „ FEE“ losse nd 6. 8 . ntgegennahme des Geschäftsber und de Eö1“ 8 1 Stück Fichten Nätzstaen eaff mit 0,49 fm, schrift versehen, bis 8 “ 9 at, esesstengegeee 1ee umnter⸗ Verichts über den revidirten Rechnungs⸗ Is, e Mittwoch, den 6. Mai cr., eichnete Bureau, Neue Gasse 29/33, frankirt, ver⸗ Abschluß. 1 2) Decharge⸗Ertheilung.
Es haben geklagt Ehetr 1en; 1) die verehelichte Diedrich. Rosß⸗ “ jhetrennung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ fried Heinrich Philipp, Schuhme ) die verehelichte Diedrich, Rosina geb. Wippig teien zu trennen und den Beklagten für den cher. 16. März 1863 in Sran emde E Merseburg, den 15. April 1885 8 Kö nij lie e 3 2 niss 9 92 „ önigliche General⸗Kommission 5 „ Knüppel 1 . Vormittags 11 Uhr, chlossen und mit der Aufschrift: „Offerte auf An⸗ 3 einzusenden. kauf alter Werkstatts⸗Materialien“ versehen, 3) Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗
schusses aus der Rechnung pro 1884.
111 schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklag⸗ Gaildorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 7) Geora Sann⸗ Schuhmacher Elias Diedrich, in, den (ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wald, Bäcker, geb. am 5. Mai 1863 in Oberroth Gabler — vor die II. Civilkammer d.s Königlichen Land- O⸗A. Gaildorf, zuletzt wohnhaft in Harnersberg, 19 u.“ Reiser 11 Magdeb den 16. April 1885 . “ . agdeburg, den 16. Apri — 8 .6. Distrikt 13 b.: Lönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. — einzusenden 2, Bedingungen nebst speziellem Ver⸗ 4) Wahl von 3 Verwaltungsraths⸗Mitgliedern (Wittenberge⸗Leipzig.) Feichniß der zum Verkauf gestellten Materialien können für die Jahre 1886, 1887, 1888. 2 11“*“ * 8 5) Wahl der Revisions⸗Kommission.
2,) die verehelichte Glatzel, Anna Rosina geb ; z3 Mänchen in Breslau, vertreten R* gerichts zu Tilsit auf Gemde. Hausen a d. Roth, O.⸗A Gaild Verka nwalt Korpulus daselbst. ö“ en 5 Dezember 1885, Bormittags 9 Uhr, 8) Gottlieb David Setzer, Dienstlnecht, geb. 8 r Eebe. sbecdernger⸗ 8 früheren Restaurateur Augustin Martin Glatzel“ Gerichte ö 8 8 8 gedachten 2 e 1869 in 1“ Gemde Fichtenberg, [4436] Wein Versteigerung 8 rn Pesen Faaben., II. Klasse die verehelicht entke a gel FE 8 zuge nw u bestellen. A. Gaildorf, zulett wohnhaft ir nge j .13 . 9 ⸗ 2 u ’ 8 1 8 8 b 6 ste isenbahn⸗ 8 Brorlan “ “ Wunke vn a2.,Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gemeinde, 9) Christian Marx Voass 1ö“ Von den Weinvorräthen in den Königl. 15 „ „ Reiser MI. „ e6“ 88 A“ 8 1“ 1en 8heh spfanhe Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind daselbst, gegen ibren Ehemann, den früh Möson Auszug der Klage betannt gemacht. Gypser, geb. am 19. Septbr. 1864 in Münster, Domanial⸗Kellereien werden der Versteigerung Distrikte 38, 7, 4, 29: [3399] v1“ sund 20 ₰ Porto portofrei beiogen werden nach Maßgabe der Statuten §. 9—11 berechtigt die deseleft. Gegane 7 nann, den früheren Müller⸗ Tilsit, den 17. “ 3 “ 8.A, Geildorf vrds e ausgesetzt: 8. J. Lv. bas 13 Stück Fichten Nutzstämme III. v. Die gieferung von. 8 8 8 den; Vorto, verefr “ n w 8 fach, ecbgens vemnem Juher derschtrten Biitelieder 4 die ve helicht 8 2 a geb. Si 8 8 J. 1” Jung aaß, in Gaildor 8 Jakob Schwar ( gas), 8 3 8 . 28¼ erbach: 8 2 7 a. 2 “] 365 m 0 tenen rofit .„ 8 ““ des Vereins. daselbst, gegen ihren Ehemann, de gcar mde. Mittelfischach, O.⸗A. Gaildorf, zuletzt wohn⸗ 31 igs 11 Uhr 1 . 1 . . 1 c. t= 2 . . ür Weichen⸗ gleichfalls stimmberechtigt sein müssen, ist zulässig. behe 1X““ “ Versa nat Unthe üchung, st balc, W 1) Pen Fggl, Krauß, Sub⸗ 8 “ 1.. Ph tbeälek Rothekreuz 4. 2100 t = 48 500 Stück eisernen Querschwell Verschiedene Bekanntmachungen. . 8 87. a08s See men, abgeben. d 5) die verebelichte Kroh hie ge in Kaiserlichen Aenbareicee üerdeh ibilkammer des Bacher aeb am 29. Septbr. 1884 in Obersif ö““ 1881er, 32, 1 = 48 500 Stück eisernen Querschwellen, (SDite Legitimation der Theilnehmer an der Böhlaie “ Fhanin 88 Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 15. April O.⸗A. Gaildorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 89 Gach, Neroberger 1880er, 6““ Distrikt 76 a.: [e. 70 t = 170 Stück Gußstahl⸗Herz⸗ und [4410] Bekanntmachun 8 FGeneralversammlung ist spätestens am 28. Mai daselbst, gegen ihren Ehemann, den ehemaligen “ der Cheleuten Joseph Heß und lieb Frey, Zimmermann, geb. am 22. März 1863 1 11111X“*X*“X“ ö Nach einem Beschlusse des Gemeinderathes b 8 8 1“ Herrmann Krohn, “ Niederehnheim, die Gütertren⸗ 111“ dserf Gräfenberge “ 8 6600 . F f. 181 t = 9 000 Paar Fengenren Schienen soll für den Ort Leopoldshall ein besoldeter Hannober, den eIö“ erehelichte Lube b Joh mü 88 n8.98, 8 “ . * 8 —75 nh . 2 . 8 lchge r 7 8 e 8 er, 8 b2 8 8 1 6 .7 w . naehs hes c. Sohanne Susahte Zabern, den 21. April 1885. Schuhmacher, geb. am 23. Septbr. 1863 1 Hattenheimer , Nutzholz II. 32 t = 40 000 Stück Laschenschraubenbolzen, Hewes... C“ des Preußischen Beamten⸗Vere 11 ö “ Der 1“ GGG 1 Resingsee etet wazabe daselbst, I „ . Fiesiege 5 3 “ 5 hgne 1iebkiee Das Tiensteinkommen des Qrtsvorstehers be⸗ von Kipziger, Ebemann den Tischler Joseph Auaust Karl Kube EE“ ebeeeee eäesft bhot die Ceeraf⸗ v“ b .““ eineisenzeug für eiferne trägt 2400 ℳ pro anno nebst freier Fami⸗ 11“ 7 Fei Karl Wilhelm Gottfried 16“ 88 8 1 kammer des K. Landgerichts Hall ar 8 8 18830 Distrikt 77 b.: (System Vautherin), rüg genannt Müller in Breslau. veanh ens . Ehefraun des Kurzwaarenhändlers “ 1“ je 1 zum II1 Zu . 1876er. 888g “ 84 1 1098 . Flüg geer 8 Die hraung fnt . haben LZZ“ 8 walt Justizratk geger solbsß⸗ vgs Phe 3 b zwagrenhändle Lanz 8 EEII1I 2 . die Geldstrafe ie ’ g6. . 8 „ „ . 2 8 , 1 — 73 . .228 . Rechtsanwalt Justizrath Jaeger daselbst, gegen seine Schulten, Anra Maria,ag . Spkkeh, eer Gesee Eö6 Kosten mit Beschlag e Srea 1885. 1899 2 Knuͤppel 88 fol feentlichen Verdinge b n...o i et s, ess e Kommnunal⸗ Die 16 Ansialten der Gesellschaft producirten den 20. April 1885. 8 ags 12 ½ Uhr, 3 rm Kn . oll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben 8 9 713 951 chm. Rei 1 8 dienste bewährt haben, werden aufgefordert, fSe ö“ wirden. können gegen Einsendung von ihre Meldungen unter Beifügung eines selbst. Im gleichen Quartale des Vor⸗ 8 geschriebenen Lebenslaufes und der Atteste ““ Mithin mehr im I. Quartal
Ehefrau, Christiane Helene Franziska geb. Jungnikel F18⸗: 1b 4 8 geb. „zu Mälheim a. Rhein, zum Armenrecht 2 G C Hilfsstaatsanwalt: a. Weißer Wein aus den Gemarkungen Rüdesheim 7* Eibingen und Aßmannshausen: öffentlich versteigert werden. Bedingnißhefte endur “ Hxx e, ein Grempsar und für jede deß über ihre bisherigen Stellungen an den unter⸗ 334 151 cbm.
8) die verehelichte Schoepe, Auguste Emilie geb Rechts 8 112121313232“ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. vom Grafen, klagt in G 8 1 oEC C CEE1“ 1 (Unterschrift.) 9 Stück 10 Halbstück 1883er H M ermeister Edmund Reinhord Karl 1 w 1 erhandlung i ermin aul C1“ 8 “ 8 8 . 3 1 . Maurermeister Edmund Reinhard Karl Schoepe, den 7. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, 8- [4399] Bekanntmachung. 82 . 1884er. Der Oberförster Steuzel. Lieferungen zu a, b., c., d. i. und f., g. h. (f., g. zeichneten Gemeindevorstand bis zum 12. Mai 1885 1“
. b. Rother Aßmannshäuser Wein ö“ und 11 zusameneng 82 der Lieferung er. portofrei einzusenden. Die Stelle soll Flammenzahl am Schluß des Quartals ö
S; 48 8 thunlichst sofort besetzt werden. Zunahme im Quartale . . . . .. 2 von Herz⸗ und Kreuzungsstücken, haraichss saln bei Staßfurt, den 22. April Dessau, den 21. April 1885. Das Dirertorinm
Bre ertreten 11“ Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königli Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ 1 81 deen Fersseteen durch dan Rechtzanwalt Pr. Landgerichts zu Köln anberaumt. öx lichen Landgerichts zu Straßburg vom 24. Juit 1884 8 1 P 1e [4411] 8 V F f 1 84er 1 errau I 1 von 1 ℳ für ein Exemplar zu der Lieferung 1885. “ der Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
Samuelsohn daselbst, geg n Sch 9 88 8 18 — w . 3 selbst, gegen den Schuhmachermeister Taentzscher, Assistent, 8 1“ 9 Fe öG zu Nr. 181 Die Probenahme an den Fässern findet so bl. öts. es Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 4 veröffent⸗ Ebe öII8I1I wohl zu 1 4 . 8 Prereaah,a19 1 ünntelm Jenstag, den F. und Ss aancheng EEböö55 h d 8 ühscenre er Peltz hierselbst bezogen Der Gemeinde⸗Vorstand. von dem Kanzlei⸗Vorsteh 6 In Vertr. Borchardt. 8 Oechelhaeuser.
IA Ubert, Antonie Marie Klara Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerie fi 1 1 . geb. Stumpfner, in Breslau, vertreten durch den EE11 iüder Flcchlas ehensedtt⸗ “ des durch Montag, den 18. Mai d. J., Vormittags v Rdechtanwalt Silberfeld daselbst, gegen ibren Che. (44171 K. Staatsanwaltschaft Hal. wegen Verletzung der Wehrpflicht besteaftenr genst 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr fatt. Die Herrschaft Steinbusch⸗Driesen in der Neu⸗ werden.
b 1 vrn In Folge Genehmigung der Königl. Eisenbahn⸗ mare, Sv sol ühsolee, f⸗ Mit der vorgeschriebenen Ausschrift, .“ 1192 B d Bertrich 8 . 8 usses der owschen Erben freihändig verkau isgeb 30. ril d. J. ver⸗ “ , 8 wegen Rerelgnade vheenas behuns eheurelcen. Das milde SSe 1 Meile 8c der Mosel⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien Ilf ur und Aktiengesellschaften.
mann den Stellmacher Heinrich Edu 8 Vermö . — . nn den ellmacher Heinrich Eduard Wilhelm Se h E“ Hellwig 2 chegesche deach Direktion zu Frankfurt a. M. halten am Ve ste 3 8 sch rnämlichen Strafkammer vom 16. lau⸗ rungsta 1¹“ ö— — ersteige⸗ ngstage, den 28. Mai d. J., c gste J., auch die Schnellzüge Sie besteht aus 10 größeren und verschiedenen. Die Oeffnung derselben erfolgt am folgenden dampfschiffstatton Alf und Moseleisenbahnstation Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere [4518] Chemische Fabrik Oranienburg Actien⸗Gesellschaft.
Ubert, zu 1 bis 5 und 7 bis 10 früher in Breslau, Emmert, Dienstknecht, geb am 14. Mai 1862 i; den Monats auf 1 in b fe bee in ts mt se nteie zett e.ge. Ktemeten, Genie Getat, deh in fenden Monats aufgehoben worden, was in Ge⸗ un 10²¹ 05 Uhr Vormi 11““ fen 1 ft dof 8 1“ igen, zuletzt mäßheit des §. 326 St. Heg; r. um 10 ²1 Uhr und 11⁰³5 Uhr Vormittags und 553 ten Aufenthaltes, “ Friedrich Ker Ha 1 8 er 16 es § 6 St. P. O. bekannt gemacht 1 ves Gbeiczeltg 829 “ Sesere, eh gänbat 88 86 S ö Teg⸗ Vormästage 11 Uhr, in Gegenwart der etwa 2, 7 und 9 wegen Ehebruch 3 de Geißelhardt S.-A On02 in Storchsnest, Straßburg i. E., den 20. Apeil 1885. nufmerksam gemacht, daß den Steigerern von = ca. en, sam⸗ erschienenen Bieter. Auskunft ertheilen der Kgl. Bade⸗Inspektor Major — lederliadn. “ 8 rch 8een baefr de eaft6eghagnt 8 IEEE1 e“ Erste Staatsanwalt 8 Domaine⸗Weinen unter gewissen demnächst noch menhang ca. 47 000 Morgh. Elberfeld, den 17. April 1885 3.8. Fürftner und der Kör. Kreisphysikus Sanitäts⸗ Nachdem die Dividende auf die Actien und 8. 18 h. 9. Be lagter sich önn 5 Schmieg, Schäfer, Popp. naͤher anzugebenden Bedingungen für die Folge ge⸗ fläche sind ca. 3648 ha Acker, 894 ha Wiesen, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. HRath Dr. Cüppers. Prioritäts⸗Stamm⸗Actien unserer Gesellschaft für 8 jen Verübt ägerin zu ernähren, Ronh 8 8. 5 1864 in Brettenfeld, Gemde. stattet werden wird, die ersteigerten Weine in den 7775 ha Forst und 1630 ha Gewässer. 8 1 888 d geschäfkelahr 1884 cuf 06 eütgiehs “ “ Loben last Gesin ZZTEETb1 Wirs⸗ b See 8 8 G zuletzt wohnhaft in s4398] Bekauntmachung. Domanial⸗Kellereien bis zur Flaschenreife lagern und In der Herrschaft befinden sich verschiedene ech⸗ 11a94. “ Gefahr kamen, zu 9 5 Eh Fren g Wilhelm Münl r “ — Karl Christtan Das K. Amtsgericht hier hat die am 23. Oktober * Hriginalfüllung bringen zu lassen. ““ nische Betriebe, Fübegndere Waähr. funs Femneibe⸗ Station d. Köln⸗Minden., Hannov. B d He uhausen Haltestelle der Exvreß⸗ Courier⸗ u. ab hei dem Bankhause Pulins Samelson in mit dem Antrage das “ Ene “ 13. Novbr. 1862 18 “ ger. 8r 5 Beschlagnahme des Vermögens des S 1 4 Faäͤßlen mit aaßeghewe wlicer het e. 8ee u. der Löhne⸗Vienenburger Eisenb. a ey eeö Linie ö“ Berlin mit ℳ 8d 88 mnablumna. 8 5.. Fhe nnen, 0. 9 E“ nbe g, A. Oe ringen. 25 Jahre alten Leonhard Bauer Dienstk echts Nh e egierung, 2 2 92 8 9 8 b 15. i bis 1. Oktober. Thermalbäder vom 1. ai ab. aturwarme kohlen⸗ 8 e r. Wö“ 91 T 8 21 e 9 5 8 . . G 1 7 I 2 8 2 8 n ““ de eln⸗ 1 wa ete öeqlzögen nle. nühnbaft dasertst, 8) üann Erons nkichae “ Beschiuß vom vWII1I 1 f EII“ biceEgstestscheret uin veng.. saure Theenisabaver; S2alba er aus kräftigen Soolquellen; “ ““ Ke handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer in Ecchenthal, O⸗A Ochringen zuletzt das lbst] lich pril d. Js. aufgehoben, was hiemit veröffent⸗ Forsten. b if bindung sowohl Stein⸗ währt gegen Rückenmarksleiden, Lähmungen, Rheumatismus, Nervenleiden, Hautschwäche, Anämie, Herz⸗ “ 1“ Fzntalichen EE16“ Zivilkan vchenthah. A. O⸗ en, zuletzt dase licht wird. von Aweyden. Direkte Schiffahrtsverbindung sowohl von Stein Hügen ade iunctungen; Massiren; Orthop. gymn. Institut. Großer 1 fs Kn glichen Fandgerichts in Breslan, Ritter⸗ “ “ Zimmer⸗ Langenburg, den 21. April 1885. “ busch 88 auch von Ortesen ae hcethee Hamburg ꝛc. E vahs 1 Kimnbersieipläten. Borzigliche Rn.kapecle. Elelktrische Tiefenfurter Porzellan⸗ &Chamotte⸗ den 10. Zuli 1885, Vormittags 9 ½ u “““ K. Amtzanwaltschaft. Anzahrung mireehn sich wegen genauer In⸗ Glühlicht Velenchtung. Elegante Lese⸗, Conversations⸗ u. Musiksüle. Theater. Wandelbahn waaren⸗Fabriken in Liquid mit der Auffordernng, einen bei 7) Ebristian Bayerbach E1“ nescaf 88 Zins vergefrne. Amortisation, “ das Joh Friedr Endow'sche mit Trinkhalle. Schöne gebirgige Uamf .gee Anetchs⸗ E1“ ü8.8 Beclwnast⸗ Gemäß Art. 245 des Handelsgesetzbuchs mache ich euen Ant b 1“ 2 in Pfedelb A. Oehrin w ö111“ Zinszahlung u. s. w. öf 1 s 3 . . Syj . 8. negerbauke prachtvolle Soolbadehan Ge — and. 5 1 Anetlte 1298 E Oehringen, zuletzt wohn⸗ [4400] zahlung ,e-.en öffentlichen Nachlaß ⸗Curatorium in Steinöusch 8 Hochzeit Becheiltt, S uns Vontes da enln Shsne ; ETZZ“ 2 e entlichen Zustellung wird dieser vohr 8”- 1 9. ” Friedrich Robert Nachfolgende bei der Königlichen General Kom⸗ 4409. . 88 in der Neumark und an, de, eh 5 8 Herrn Königliche Bade Berwaltung. 8 “ üh. „Kellner, geb. am 6. März 1862 in Oehringen, mission zu Merseburg anhängig gewordene Aus⸗ 1 ¹ Bekanntmachun 1 Eisermann in Berlin W., helmstr. 41. 8 aasa M. 8 b 1 Fiells, den z vgns J8sc. 11 C’ L Oberlausitzer Eisenbahn. 6 ü “ Der Liqguidator: u6“ 1n.cbetb bazs Uebersicht der Freguenz und Einnahmen pro Monat März 1885. Emil Felix. SProvisor .
Auszug der Klagen bekannt gemacht. ichtsschre⸗ Seipelt, zuletzt wohnhaft daselbst, 9) Georg Karl Wüst, einandersetzungen, als: Banz 0 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Hüchr⸗ “ “ 1 A. im Regierungsbezirk Merseburg und zwar: Heilsberg nndcges48 2ni9e sors.“* “ b 8 84s2 Oeffentliche Zustellung baft daselss, h Gforg S emann Bolz, aeeerhrieteengieroge Iiit 8. Nr. 18 “ Oeffentliche Verpachtung Ertra S Ermitie. 1432¹+ „.. 8 vüher Lehramtskandidat, geb. am 8. Juni 1862 1 . . ü n ür Güter w h“ I “ C b
geb. am 8. Juni 1862 in II. im Mansfelder See Kreise: Litt. C. Nr. 10 144 und 156 je über 600 ℳ Das der Kloster e Lb. gehorxige Für Hersonn Fů b Ein⸗ (Summa. his ultimo März ig-*9 Goerlitzer gemeinnützige Actien⸗
im 1. Kreise (Eisenbahnstation Gom- in⸗ 1 8 2. .
Bre1h Niescar chat Carian 8 nagme ehe Person.“⸗ Tonnen - Män Baugesellschaft in Liqu. 8 ℳ . Gemäß Art. 2025 des Handelsgesetzbuches mache
Di g Sigmund Hermann Volz, die Spezial⸗Separation der Flur Würdenhayn; Litt. B. Nr. 65 und 87 je über 1500 ℳ borene Peehass zu 1“ 8 vlünhaft F 8 11) Christian die Ablöfung der aus den Gemeindeverbänden Litt. D. Nr. 38 287 und 536 je über 300 ℳ Rechtsanwalt Lenz zu Schneidemühl, klagt gegen nuar 1862 in Se 1 ö -ene, Zickeritz und Brucke an die Pfarre zu Friede. Diese Obligationen werden privilegienmäßt bel Gut Carith wird mit dem 1. Juli 8 8 oringen, zuletzt wohnhaft daselbst, vurg und die Schule zu Zickeritz zu entrichtenden gekündigt. 4 Te8s nncgelos und soll von da ab auf 18 aufeinander⸗ Zahl ℳ To. ℳ ℳ ℳ zahl. zahl. .
„Juli 1885 aub vca⸗ Jahre neu verpachtet werden. 1885 prov.. 25 898 27 22hS22 9. 1SI 0g—8 1s 92e ehn 750 801 sich hierdurch brkannz⸗ daß die Liquidation be⸗
E“
—— & do do do oe do de oo
wegen böslicher Verlassung und außerdem noch zu 1, macher,
1.
5 .“
4
1) mkert Ce Enaaznen Kefarainei Zac Schulf, 132) Luduig Feiedeis Micail Cöritun, Carle. Abzaben⸗ e“ 8 grird s, Ciarnikau, wohnhaft, Bäcker, geb. am 21. April 1862 in fahlbach, III. rei . 8 . “ P im Kreise Querfurt: bei der Kreiskommunal⸗Kasse Guttstadt. 3 — Zur Abgabe der Pachtgebote ist vor unsern Kom⸗ 1884 definitiv, 27 105, 31 440] 29 259,102 730⁄ 1 491] 135 661]= b63 676 77 737 362 394] 123 010 endet ist. . missarien, dem Verwaltungsrath Herrn Regierungs⸗ 122 e 27884]/ Görlitz, den 22. April 1885.
jetzt unbekannten Aufenthalts, I 1“ 8 vrr. Gemde. Zweiflingen, O.⸗A. Oehringen, zuletzt wohn⸗ die Ablösung der der Kirche und Pfarre in-—Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dee 955131— 15 233 ê M 1 itiarius Herrn Kon⸗ mehr. 51 8 tor Rath Schuppe und dem Just H 1885 eniger 1209 4198 Der Liquidato
2) die Eigenthümer Johann Maslak'’'schen Ehe⸗ haft in Oehrin 1 8 Fere 8 *hap 1 agen, 13) Johann Ludwig Karl St. Ulrich aus der 74 “ b “ Faufvertrages, mi Fichach, G .Zw „O.⸗A. Oehringen, zu⸗ und Möckerling zustehenden Geld⸗ und Natural- Die ständische Kommis on für den Chausß Erfurt, den 15. April 1885. sch ssion für den Chausseebau Termin auf 1b. Z.,Vormittags 11 Uhr, Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 8 8 8 “ ““ “ “ “ 8
E1141* I letzt wohnhaft daselbst, 14) Eugen Hofner, Dienst⸗ abgaben;z im Kreise Heilsberg
“
— —
8 Emil Felix.
———