Danzig. Bekanntmachung [4483]] Anzeiger“ 8 8 4 8 8 1““ 2 9 8 ,3 Anzeiger“ bekannt gemacht werden, so d 1 1 8 1 1 . 8 [3815] ekanntma ung. ,5b. e“ 1- — sub Nr. 793 einmal publizirten Zeichen, deren 5sa das — Bremen. Als Uhn. „in aA. [4420] [Harburg. Bekanntmachung ’ö üen e/bb Marke ist gelöscht das ☛ Sschweinfurt. Als Marken sind eingetragen Nr. 3232 Bek⸗ das machue 9. Landwirths EE16“ yrebrune folgender] öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren Nr. 149 zu d 8. Marke ist eingetragen unter aus dem Zeichenregister des Köni 112031 Halle i. W. Als ☚ ¹ Nr. 597 zu der Firma: Herm. Rasch in Ham . .enundh zu der Firma: 2,32a2, Ueber des ernschee väüh beat, e Das Handelsgeschaͤft ist durch eac at bes⸗ 5, ihre Wirksamkeit behalten. Fabrit 2.,e,n. 1-ö aseracha⸗ Harburg vom 17. Abeei lichen Marke 1. üngenaßen g IaErn —— 8 82 4432 v un Eohweinfurter vormals Heidelberger 1 5s Ron Thierges dcr, das Konkurs⸗. Kaufmann Ernst August Wolff in Danzig über⸗ Schemn. Berichtigung. 14191] Anmeldung vom 17. April 1885, Nachm. 13 UlI s Marken sind eingetragen: 3 ne Nr. 12.,8 JNNeichs⸗Anzetg [4457] Ultramarinfabrik⸗ „. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs. 1 ; 3 2 g 8 8 — „ . 12 Uhr a. unter Nr. 6 emah irma Wilhelm — S2 Verpackung eingetragene Zeichen. Anmeldung vom 16. April] ver ahren 1 b Arrest gegangen, welcher dasselbe unter der Firma In der, in der 3 Beilage von Nr. 84 dieses 50 Minuten, für die aus der Fabrik d m unter Nr. 6 zur Firma: Vereinigte Gu 8 18.,3 1 1885 in Oberndorf, nach Anmeldung steller Wilhelm Bock in Oberkirch. Offener Arre t 1 8 . e er anmelden⸗ W ⸗ mmi sker in Halle, 5 amburg, den 18. April 1885. rin in allen 1 „ 1 1 —7 unter Nr. 1383 die Firma „A. de * Register 1885, muß die Firma lauten: „Gebr. Queck in Kisten, Ball ne Fheurg das Zeichen auf hoffer zu Harburg, nach 21. März 1885. Vor. 2 . b 1“ s1885. Termin zur Wahl eines anderen Ernst Wolff“ hier und als deren B1 Würselen“, nicht wie abgedruckt „Gebr. Dueckeü- Korbwaaren in E Iehec nan K 92 A““ k GEL Hameln. Als Marke ist ein⸗ walters und zur Verhandlung und Zeschlagfafinen “ — 1enaust Hanh E “ benutzt wird, das Zeichen: für . e e. 2b Liqueure das Zeichen: getragen unter Nr. 1 zur⸗ Finaen 1 she feich. sowie deanene dcen derner Prhfacgh⸗ An 8 tzchh. . vW“ era n. örster & Brecke in Hameln ¶T⸗ G I 1 ergleich, pemmin. Bekanntmachung. (3484] mann Kotthaus zu Schüttendelle bei “ H“ E Ceonae⸗ was jede Flasche enthält. 43ö2* der Firma in K. ; . sdem Amtsgerichte hier. Oberkärch, den 2. — gidhn unser Firmenregister ist unter Nr. 317 die I nach Anmeldung vom 21. April 8 Halle i. W., den 1. April 1885. [1559] — Handel gebrachte Flaschen⸗ 9) X . 1. 35 1885. 8 Sc. Amtsgericht. ser Geri ma: Menertsat Ie. orn feh han- Uhr 30 Minuten Königliches Amtsgericht. Vier das Zeichen: b“ — . 1 18— schreiber: Schneider. 88 und als deren Veehehandler Bearmen, “ E“¹“ 8 8 8 8 h Hamburg. Als Marke ist gelöscht 1— unter weich⸗s c euf den un nehena ; 8ꝙ ₰½ 8 . [4226] 8 in Hermann Roethlisberee Königliches Amtsgericht. E111““ leihan dens Bric 1bh1 Nr. 468 zu der Firman Herm. ncsch des, Der Name Böester und Brecke ist wit fohher, die Sa, JL Konkurseröffnungs⸗Beschluß. ₰ “ vom 18. April 1885 —— — gleichen das Zeichen: 2 , . Tanaa; — 998 1883 für Bier übrige Schrift mit schwarzer 2 hergestellt. & Denentnrhe Aalgericht Bohenftrauß het a7 t 3 e n nc 3 7 n 8 8 „ 2 2 5 b „ Demmin, den 209 April 1885 8 Berlin. Königliches Amtsgericht I 22 8 W. 88 G“ CFeUhes Devessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hameln, den I92 Wr. 18 bt. II. 8 21. dieses Monats, Vormittags 10 ½ Uhr, ens sagn⸗ Königliches Amtsgeri Ab r zu Berlin. G d 8 1 b den 18. April 1885. [4456] nig . 8 1 3 strag des Müllermeisters Andreas Tanzer von Ga ie 8 Assgiis Als Marke ist . veeeht. Das Landgericht Mühry. — sterlohe folgenden XAXX“ . rie i G e 1“ P 8 8 1 1 8† 3 8 D 1 nter Nr. 834 zu der 111116A“ ö 1420628 lassen 1““ ramburg. Bekanntmachung. 4485 rma: M. Vollmer in „a,—— 1 8 1“ 8 — z üllermeisters q1mo Hode 8hen 8. a 12e hern 8I 8 3 MAK.SIrZ Mügeinerlohe, 4 ¹ ri 2 or⸗ 8b „ s b — 9 “ 8 2 S 8 27 . 8 6 — 8 4 6 b ; E. Lubascher mittags 11 Uhr 14 Minuten, ” 8 “ 2 â 8 8) 8 1 -. mhen, [ZAA“ Marktschreiber eingetragen, daß das Geschäft mit der Firma von für Luxuspapiere das 8 8 1b 8 Nr. 8 des⸗ 2 2. BN, - es 1 Andreas Windschiegl dahier ernannt; dem Kaufmann Eli Lubascher auf den Kaufmann Zeichen: leichen d e E145 — Zis Matte vv = 4 1 “ dgericht Schweinfurt. 3) wird gemäß L. 108 der Konkursordnung offener Sally Hirschlaff übergegangen ist und Letzterer patentirti T- ord Ka. Zei 89 vVbee . h Handelssachen Dsrvirh ge uns der Aufforderung, vom Besitze denen Firma fortführen wird. X“ atentirtin Uer St.Nord Amerika, rankreich veas aA . .“ ö 1b vesate en. 3 4 de.,Ehe gehörigen Sachen bis Dramburg, den 15. April 1885. ; . 88 Geora Mün e. 6 u“ b .“ — 1 i Hd. Königliches Amtsgericht. nerlin. Königliches Amtsgericht FBeslsgien, bLest. Ung.Monanchieecect. — in Hof. nach Anme. —= = 8 „ b Samstag, den h ic ge Abtheilung 56. II. 88 dung vom 18. =— ar 1G [3299]) dem Konkursverwalter Anzeige zu machen und bis 6 22 arte “ b 168zir. vür 8⸗ 1 1 stettin. Als Marke ist Iat 88 antes . dahin die Forderung z 9 12 welche abge⸗ er Nr. 835 zu der 8 192 . irma: n das Zeichen: — 2 —q . Schön ohn lau 8 te Befriedigung beanspru ird; 1 ee re siere Hernerigier 2 8 8 8. wollene, halbwollene J2 - . der Fran J;g c- Deutschen Reichs⸗Anzeigers x Ferlesbün von Konkursforderungen wird
8 Firma: C. Bechstein in * Actien⸗Brauer 1 F 8 , b ei in Bremen laut Bekannt 8 1 . 8 8 — tri 2) .e des Firmeninhabers: Areh meneldemng 28* 88 des Deutschen Faschs Annsaensne 8 3 ꝙ„ꝙ 8 und gang wollene e 1 von 1881 für Wein und Ehteitzosen eingetzasene die Frift vZ den 13. Mai 1885 “ : . „Vor⸗-IgSSgSo ür Brauerei isse eine 98 S5 8 8 G ichen. 1. 1. .“ Sa e I.. s(en eftter Pgs hde io Minu. E 8 venne F. “ Lb = G ; 8Snna., 85 1. 9. “ 8. einschließlich, b : v1“ . Flügel, Pianino GAEE⸗ März 1885 ösch S önigliche 8 9 ü . März als Marke gelöscht worden. öä 1 eesg⸗ als Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über Be⸗
Eberswalde. und sonstige musikalis . N 8 8 Bezei irma: „musikalische —S Bremen, aus der K . 1 4) Bezeichnung der Firma: Instrumente jeder Art, das b Handelssachen, den 21. erh esder “ M 8 88 3409 äubi leich als 1 S 88 eb an 18. April 18885 icht, Kammer für Handelssachen: 8 8 [3409] stellung eines Gläubigerausschusses und zug eich a 9 D 8 Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter allgemeiner Prüfungstermin wird ai 1885
1 E. Stroschein. en: S & ; 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April ö 1 N 1 mn 18. 1““ ““ 8 ö“ er Vorsitzende: 3 s 8 8 Mevyer. Fr. In. n. den Fimr. SCHUIZ-MAhKk Donnerstageg, Uihr,
““
82 1680. erswalde, den 16. April 1885. S 1 = Wen Feicherin Stuht. bestimmt. am 21. April 1885.
4
M
Königliches Amtsgericht — 2 8 Nr. zu der Firma Hansa Branerei, J. H. Köne⸗ —17 8 [3813] Anmeldung vom Vohenstrauß, April ..“*— hra8. ben s menterder Ahahe hhh. . e April 1885, Nachm. 5 Uhr 86 1n2 ffür aus 1Seee.; b 8 Frankfurt a. M. Als Marke ist eingerragen gerte ag 1885, eee⸗ des Königlichen Amtsgerichts gelöscht u“ , denh Tvahier, nach “ 1 April 1885. 8 Königlicher geschäftsl. Sekretär. srn “ 8 “ .. 8 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Zeichen: 8 ““ 77 8 I. Württb. Amtsgericht Stadt. —— E erswalde, 89 S 1G — Teionig. Als Marke ist “ 1“ Aabnher. 11428] Konkursverfahren. Eisleben. Bekanntmachung. 46 1DD0D20 88 8 NE —C0. zu der Firma: 5 — Wittwe, Balbina, geb. Bernauer, von Grun⸗ Unter Nr. 537 ist heute die Firma „Gustav —2,; 1 schlüter & Co. vFàvbb volz wurde heute, am 21. April 188, e 1 Müller“ und als deren Inhaber der Kau sch 8 — ES V 8 Konkurse. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwa Gustav Müller in Eisleben eingetragen. . = VUunanunamanxon A su London in England, 8 b 8 Waisenrichter Theodor Bornhauser in Fernhe Krntglices Annsgecist — l g nach Anmeldug 4 24⁵. Konkurs⸗Erösfnung. Anmeldefeist für Konbarslorfefaas-age die Wahl es Amtsgericht. Sʒ . N AII-- arz] 88 6 vom 10. April 1885, . Vermögen der Elise Axer II., d. Js. Termin zur K. üfung der 8 1 8 SI G ECCCC V 8. unter Nr. 10 des⸗ AA 8 A 88 chmittags 4 Uhr, W1I1“ Uch 8es FHüe eschäfts zu eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung de aav. Bekanntmachung. [44888288 ZEZ E G S I 2 gleichen das Zeichen: 1 b E 8 8 Bier das Zeichen: 1II“ Irhaberin he 88 bassitte 8 Lae n ts urd, angemeldeten Forderungen: Mittwoch 2 . 18 N 92 der in unserem Gesellschaftsregister unter „ gd;ffefefeffffff, 2 3 8 Pö⸗ V “ 1 Bitburgi öffnet. d. Js., Vorm. 9 Uhr. ffenes idshut, den r. 92 eingetragenen Firma: ¹ ssss e VWVWV7/ 1 — b — 119 “ 8 W Heeoshes. Geschäftsmann Scheben hier. meldefrist bis 15. Mai d. Desch 2 Bhn a nis⸗ in in CBelenner K. Co. in Foest i. 8. h NN ;“ “ vn “] Lenlursveürrest und Anmeldefrit bis zum 21. April 1885. 1I1X“ ellsch irch gegenseitige Ueberein⸗ üHW G h, W “ “ I11.“ 8 F . SE zuhi 11. Mai eur., 5 8 mngfgelöst. Der Kaufmann Georg Renner SNTIXII DVtsS v V welches auf den Verpackungen d S dor. 18 86 E“ 1 1 s Klöppel hier hat der b 1uu“*“ U. 1— v 8 b 868 egeet. ö“ en 17. April 1885 1““ Prüfungstermin am 8. Juni cur., Vormittags G.hn Fencsae 88 astimmung der Gläubiger, Ferxr orl. “ d e angebrach . 3 85* 5 B 1 8 ridar, d . 2 FHiernachs ist in unser Firmenregister nachstehende dfdüeg Fanqfcad l söörunkfurt a. M., den 16. April 1885 Königliches “ gae- 8882 an diescger elichafbene welche Forderungen innerhalb 18 . beaa intragung bewirkt worden: 8 . wgd- - . - 8 W. Königliches Amisgericht. Abtheilung 17 “ nrgt sch iber des Königlichen Amtsgerichts.] gemeldet, beigebracht hat, bezügl. 8e stimmende Weer mug des hirmeninhabert: V ET55 1 n J 6 “ b 11ö1u“ 8 [4423] G“ . bEFsrklärung nicht eingegangen, . Dee vesthcg. I2 - 1U Fr. 15 iu der 3 1b Leipzig. Als Marken 2 Ingetrsen, 40 ö gestellt veeen. h. Einstellung irma: John Musgrave „ verfahrens beantrag 2 in Gemäßheit des §. 189 der
„dder Kaufmann Georg Renner zu Forst. V 5 1) Orn der Ftezerlafung: Forgg , . Ml. — Uö igh’gn. 1 Kisker in Halle SFE Atlas Mills, Bolton in Englaud, nach [4241] 8 30. März d. J Dieser Antrag wir Forst, den 20. April 1885. . NWT V - nach Anmeldung M” —2 Iserlohn. Als Marke ist ein⸗ dun meldung vom 10, April 1885, Vormittags 10 Uhr] Ueber den Nachlaß des amg iedrich Wilhelm K. O. bekannt gemacht. Zors 1 U . vom 21. März 1885, “ 2— detragen unter Nr. 127 zu der 1 48 WMinuten, für Baumwollengarne und Zwirne, verstorbenen Sehiftseg Fenee April 1885, Apolda, den 22. April 1Aarts richt 1 W Vormittags 10 Uhr, 8 1 h) Firma: “ LES sowie Baumwollengespinnste aller Art G — ee 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Großherzogl. nibt,
8 S für Kornbranntwein 8 = 1b Gbg E“ FaSneneraZn. n Kredit⸗Verein zu h. j- 1Mch; V V . 8 und Liqueure das 1 in Iserlohn, April 1.“ “ 1““ r. jor Te e he 8 har sic, am I. ge anr drgnenefase sensche ft Nxxu V „ 1 Veschen⸗ vag. 1ö Uhr, zur ꝙIT ernanne⸗ gforderungen sind bis zum 16. Mai 1885 14229) Konkursverfahren. iquidation getreten. Uhh b 1b Bezei Nadeln aller 8 4 Y “ Lonkursverfahrrnn. . 1 1 1 ; 8 zeichnung von . b. X 1 3 ichte anzumelden. 1 In dem Konku lägieoreg sands Karl Benedi G 1 Dasselbe wird den Flaschen aufgeklebt und ist Art und Fischangeln und d .“ Ferraen; X 0 ber aimn S sowie allgemeiner der Handelsgesellschaft aft) Föhner Hopotheben. EIe ar enedix aus Ober⸗ 1 ; 1eE.eeencehrnctt Zrist Anih oder Anisette oder Verpackung das Zeichen: pöhste glah ““ 86 b . 3 1 i “ 1 1 orn oder er ognac), was jed I 8 8 2 3 k 2) der . ten Joseph Pach aus Vch enthält. 8 jede Flasche n v1X1“.““ 8 212 8- dnrer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai] Verwalters, zur Erhehung ven, Seeeee hgege E ieder⸗Thalbeim. . h Halle i. W., den 1. April 1885. “ Iserlohn, den 11. April 1885. 1885 das Schlußverzeichniß der bei der Vbehandtung . ingetragen in unser Genossenschaftsregister bei Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. “ 1002. Khnigliches Amtsgericht zu Dresden, berücksichtigenden Forderngen aden des 6 — 8 8 8 il 1885. über die von den drei Mit eaici aüte.. ven 18 [3812] 8 Beenas n 18 1 awzschusfes geenderten “ von zusammen önigli b gliches Amtsger cht. 1 Halle i. W. Als 8 1“ Als Marken sind gelöscht die unter 8 (Unterschrift), Gerichtsschreiber. 1050 ℳ der Ech u . Pauf 1,13 102 vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hie elbst,
1 Marke ist eingetragen f — — 3 Fi Ultramarin⸗ W n 2 88. b 1 8 d 9 zu der Firma 8 den 21. April 1885. 8 unter Nr. 16 zu der LM KISkKER 1 Nummer 8 un r. 3340 Edenftraße 58, 1 Tr. Saal 21, bestimmt.
Halle a. S. Prokurenregister [4489] 8 ft zu Koburg unter N C. H. Thulesius, Dr. Firma: Wilhelm — fabrik Sophienau Aetiengesellscha zu, Jahr⸗ das Zeichen: 42365 1 h 8 laut Bekanntmachungen in Nummern 201 — Jas Königliche Amtsgericht München I., Berlin, den Aüh ““
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S
Die hiesige Hebelsgesec (cha t in Firma: ““ “ Seecs lr nb 11ng Fhnacg a2, Fr ilchrs näns dn⸗ E“ Figesge 1
(Veselicaftsrd N. 188 “ 8 .“ Märe uevom 31 S 8 „Deutschen Neichz Anteigers⸗ für Ultramarine ein⸗ müSe-Eisat über das (Vermögen des Metzgers Georg Gerichtsschreiber imtsgerichts
Gotthold Weisse zu Halle a. S. Prokura ertheilt Mark en. Als mrwwerreld. Als Marken sind eingetragen 8816 mittags 10 Uhr, für 2 oes ns üs 1 April 1885. Leipzig, den 18. April 1885. 1.“ Roth Jum; hier, Hachcuersterg ba⸗ vdne en. arke ist eingetra⸗ Nr. 401, 402 und 403 zu der Firma: Koch & Co⸗ Kornbranntwein und . Koburg, v für Handelssachen. Kha “ 3 Ehefrau, Means “ geb.⸗ Segh, e so ner 8
Dr. Stto. “ öW1“ trag am 1423008 Konkursverfahren.
und ist dieselbe unter Nr. 306 unseres Prokuren⸗ 5
registers am heutigen Tage eingetragen worden. gen unter Nr. 8 zu 4 in Elberfeld, nach Anmeldung vom 16. April 1885, Liqueure das Zeichen:L⸗= — “ dfsnet . [4422] “ Rechtsanwalt K. Advokat Lud⸗ In dem Konkursverfahren über das —
ssen und die Anzeigefrift auf
Koönigliches Amtsgericht. NMN 4416]
e Uhrmacher, Goldarbeiter, Graveure, Mechaniker, bineingedruckt (Brust⸗Anis oder Anis b 1 Materialwaarenhändlers Richard Hense . 3 . er Anisette oder Alter Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 493 ℳ . b Offener Arrest erla des 76, ist zur Abnahme der Schluß⸗
8 um 15. Mai 1888 einschließlich Koppenftrae Ias rwallers und zur Erhebung von
Halle a. S., den 21. April 1885. derFirma: „Braun⸗ 3. GCh 58 Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Eisen“, Stahl⸗ wig Schuster I. hier.
znfoli 85803 kohlengrube u ssß 1 — Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Be und Messigwaaren, besonders für Werkzeuge für „Dasselbe wird den Flaschen aufgeklebt und ist noch I1 8 [4205]
— 8 — „Auguste“ bei Zeichen⸗Register Nr. 17. “ S. Nr. 16 in Nr. 90 Reichs⸗Anz. — Nr. 90 April 1885, 11 ½ Uhr, Central⸗Handels⸗Register. für Briquettessteine
(Die auslä ndischen Zeichen werden unter das Zeichen: Leipzig veröffentlicht.) den 13. April 1885 Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz Amtsg Die Zeichen sollen auf den W le ollen auf den
vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ Nickan & Co. getragenes Waarenzeichen ohne Antrag des Inhabers Verpackung angebracht werden. “ Firma: △‿ V 1ꝗNmit Vegihe. 8 Gohnlis, vx ensag, den 19. ann Berlin, den 20. April 1885. rein Cacao und ucker S' 8 1 8 0 „
von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ 1 [3817] Elberfeld, den 16. April 1885 Wilhelm Kisk ’ 18 gung in das Zeichenregiste nra, Delitzsch. Als ke i zscht dat önigli 1 c 1 b CG1“ nach Anmeldung vom Fh )⸗ b 1 ne ge Petheharzung Bandemeäsitermceha⸗, A Nr. 7 zu der ““ 1“ nach nn ghäneg vom Se. S IböS ü’ de Sics Närr⸗ 18 ns 18n Nast. SS. I akceneedee fhegtgce nee 1885, heegeh g. de denana 5. heeg. 1gg Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt „Braunkohlengrnbe und Dampfziegelei rverrelda 1 [3819)] 21. März 1885, Vormit⸗ EüZE11 8 Fen, a. SS⸗ 1ern ag8 9 Uühr,. 11““ „zehn Jahre verflossen sind. — Da das „Auguste“ bei Bitterfeld“ 98 S. gs Marken sind gelöscht die unter tags 10 Uhr, für Korn⸗ A 1 — u“*“ 8 Jr beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer 1 8 ün 1 W 8 dene wnttelcL- emmmee greee Rr. 9 anberaumze gpeil 1886 Konkursverfahren.
Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai laut Bekanntmachung in Nr. 84 des „Deutschen ” irma Togotzen & Barbe in branntwein und Liqueure . en, den .
1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. Reichsanzeigers“ von 1885 für Briquettessteine ein anntmachun eichen: 1 8 J. ettes . 1 g in Nr. 148 des das Zeichen: 18 Mün 1 8 Deunschen Reichs⸗Anzeigers von 1876 für Eisen⸗, Dasselbe wird den Flaschen aufgeklebt und ist noch welches auf der Verpackung angebracht wird. eFpvaelches auf den Flaschen, Fässern und Kisten an⸗ Der alccneas Königl. Gerichtsschreiber: In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
VSe 3üäunkt, . welchem ab die Löschung gengenn Feichen. 3. A Stahl⸗ und M kFfene Zetenkt, von welchem ab die Koschun. 1 gedr 13. April 1885. “ Stahl⸗ und Metallwaaren sowie d 8 Anij 51; b 1 f er. „ geb. Falkenberg, a. . S. en.s v. 1 te 8 5:Nr. 5 Königliches Amtsgericht. eir geagfnnn 8 Süiss uüe“ L “ kir⸗ “ 2o. AFeg ntschreüber vengot 2 21. April 1885 *— U. Eerkae 1 2 uircehee 8;,S zenhs G1G6“ 5 8 erfeld, den 16. April 1885. .““ Halle i ede e — G“ Amtsgerichts, Abtheilung VII. eipzig, 1. : A. des Verwalters und zur Erhebung Ss⸗ 1.r See e 8 ddees Königlichen Amtsgerichts, “ sen, Königliches Amtsgericht. schlußrechnung de
nsg Beibehaltung eines Zeichens soll im „R Säse.. Amtsgericht. 6 SKFnigliches Amtsgericht 8 J. V.: Hünniger. Frere beraer. 8 8 v
n l. ß
W 1 i Zahntechniter, sowie für Uhren und Uhreabestand⸗ Korn oder Alter Co jede F b ö v z2n a B — gnac), was jede Flasche enthält. 8 ülich Sohn in Köln, auf SJN bis ) theile, Uhrketten aller Art, Bürstenwaaren Halle i. W., den 1. April 1885. Hunic 8; Nachmittags 4 Uhr e g; 3 2 d “ 8 s] Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei S . F Anmeldung der Konkursforderungen bis Ceen eheeheas ze berücksichtigenden Forderungen
Fönigliches Amtsgericht. . 8 lade das Zeichen: 2 S. 10 Minuten, für Chokolade das Zeichen: unter Nr. 3341 zu der (¶l̈¶ ¶ .. F rist zur die 3 Zeichen: J 2 Is Firma: 2, 8 n ahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl Schlußteemig ag1885, Vormittags 11 ⅞ Uhr,
¶¶ XKN 8 M
8 . —— ipziger H ⸗ 8 8 1 MHalle i. W. Als b “ Fenhranexei 2II *₰ 2 Feines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, boch UI’. 8e N R ausschufses, dann über die in 88. 120 und 125 de Pedenstraße N.. 58 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, be⸗
fdi
Marke ist eingetragen 1 N
aaren und deren unter Nr. 17 zu der Konkursordnung bezeichneten Fragen ste sstimmt 8 Di