25. April 1885, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juni 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr. agdeburg, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
14901½ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten — Schreiner, handelnd unter der Firma J. Schreiner, üuls zu St. Amarin, wird heute, am 24. April 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8
Der Gerichtsvollzieher Mura zu St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannr.
Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Dienstag, den 19. Mai 1885, 8 Vormittags 9 Uhr, 3 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag. den 16. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besit haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht⸗ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1885 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. gez. Großmann. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Boehler.
(L. 8.)
[4900] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Silbermann zu Stettin, in Firma S. Silbermann ist am 24. April 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurd eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Erost Strömer hier. Offener Arrest bis 1. Juni 1885, Anmeldefrist bis 28. Mai 1885, Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 57. Stettin, den 24. April 1885. 1 Kön gliches Amtsgericht. Beglaubigt: e. Gerichtsschreiber. 8 “““
14874] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Schneidermeisters und Garderoben⸗ händlers E. Schmidt, früher hierselbst, gr. Gärtnerstraße 5 und 7, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 15. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht:
Kanzleirath Over,
I. Gerichtsschreiber des Königlichen
14895) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Beyer & Wehrle zu Berlin, Inhaber der Kaufmann Richard Beyer und der Uhrmacher Leander Wehrle ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt.
Berlin, den 15. April 71885.
Trzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., 8 Abth heilung 48.
Amtsgerichts.
[4896] In
Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Koßmag, in Firma Drews & Koßmag hier, Neue Königstraße 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf — den 16. Mai 1885, Mittags 12 Uhr,
selbg v. d. Heydtstraße Nr. 11, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 25. April 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
148853)5 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Bierhändlers J. J. Klein hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Handlung unter der zas Charles Lautin hier Termin auf 8— Freitag, den 22. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr, —
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, pr latr Nrü 9 des Justizgebäudes, anberaumt.
Düsseldorf, den 20. April 1885.
Lambert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14897002 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Leo Eduard Bur⸗ ger weil. hier ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
Montag, den 18. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗
beraumt. 1 Eisenberg, den 21. 1885. irpe,
Zsch Gerichtsschreiber des beroglichen Amtsgerichts.
(4905) Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Günzburg hat das unterm 26. Juni 1884 über das Vermögen des Bäckers Israel Kleinuerdlinger von Ichenhausen eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben.
Günzburg, den 24. April 1885.
Gerichtsschreiberei des 8
(L. S.) Stettner Sekretär.
[4875] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchwaarenhändlers Heinrich Schick wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. April 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. April 1885.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
’ Konkursverfahren.
Nr. 15 326. mögen des Bäckers Wendelin Löhle von Heilig⸗ kreuzsteinach ist das Verfahren durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts Heidelberg vom 8. April d. J. Nr. 12 693 wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt wordben.
Heidelberg, 24. April 1885. 1
Der Gerichtsschreiber: Braungart.
[4907] K. Amtsgericht ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Restaurateurs Ludwig Rieker von Großgartach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener ““ 8ü aufgehoben.
Den 24. April 1885.
Gerichtsschreiber
Feeser.
14898] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1884 zu Hirschberg verstorbenen Korbmachermeisters Ernst Vogt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf
den 15. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ stcaße Nr. 1, Zimmer 22, anberaumt.
Hirschberg, den 23. April 1885.
Kettner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
148788 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des G. A. Loes in Vohringen ist in Folge Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Illertissen, 24. April 1885.
Gerichts schreiberei: Ringler.
1“
[4960]
In dem Konkurse über das Ver⸗
[4906]
* Amtsgericht Kloppenburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Felix Strzyzewski in Kloppenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Kloppenburg, den 22. April 1885¼.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Brauer. 8— Beglaubigt: (L. S.) Decker, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts lexverburs
148700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Hermann Jacoby hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1885 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch u
Königs berg, den 18. April 1885.
Königliches Amtsgericht. VII a.
148711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Julius Glang von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 18. April 1885. Könt gliches Amtsgericht.
1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Behrmann Firma D. Behrmann — hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1885 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 18. April 1885.
Königliches “ VII a.
(48680 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Franz Kaß zu Koesliu wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. März 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Der Termin zur Verbandlung über die Schlußrechnung findet am 16. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 29 statt.
Koeslin, den 23. April 1885.
di Amtsgericht. Schüler. 8
1 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. 14908] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Kraft, Müllers von Gangertshausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben 8
Den 22. April 1885. Gnädig, Amtsgerichtsschreiber.
Konkursverfahren über das Vermögen der Gast⸗ wirths⸗Eheleute Friedrich und Christina Kindler zu Nürnberg.
Einstellungs⸗Beschluß.
Das K. Amtsgericht beschließt: 8
Das mit Beschluß vom 20. dss. Mts. erbffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Gast⸗ wirths⸗Eheleute Friedrich und Christina Kindler dahier wird Mangels einer Masse ein⸗ gestellt.
Nürnberg, den 22. APel 1885.
Königliches Amtsgericht. Der Königliche Amtsrichter. (L. S.) Dr. Berlin. Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Königliche Sekretär. (L. S.) Hacker.
8
8 1n 149021 Bekanntmachung.
Die Firma Paul Grieß & Moewes zu Berlin nimmt als Hypothekenagläubigerin die durch die Ver⸗ waltung der Zemlin'schen Grundstücke erzielten Revenüen von 4725 ℳ 16 ₰ für sich allein in Anspruch.
Auf Antrag der gedachten Firma ist in der Zemlin’schen Konkurssache allgemeine Gläubiger⸗
versammlung auf den 11. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,
s4893]
14876] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wasmuth zu Schwerin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche der Vergleichstermin mit dem auf
Mittwoch, den 6. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, snstehenden allgemeinen Prüfungstermin verbunden und derselbe Termin für den Fall der
Annahme des Vergleichsvorschlags auch zur Abnahme
der Schlußrechnung anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag mit der Erklärung des Gläubigerausschusses über denselben ist bereits auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die Schluß⸗ rechnung mit den Belägen wird drei Tage vor dem Termine daselbst ausliegen. 1“
Schwerin, den 24. April 1885.
Meyer, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mredlenbars Schwerinschen Amtsge rrichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Andreas Schnefuhs zu Schwerin ist zur Abzahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Peemabcensstüche der Schlußtermin auf .
Mittwoch, den 20. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, . vor dem Großherzoslichen Amtsgerichte hierseltst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal), bestimmt.
Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf 88 Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Schwerin, den 25. April 1885.
(L. S.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr., 8
Gerichtsschreiber des Großberzoglich Mecklenbu
Schwerinschen Amtsgerichts.
[4904] Kgl. Württ. Amtsgericht Spaichiuge Das Konkursverfahren über das Vermögen des
*Mathäus Kapp, entwichenen Bauers in Dürb⸗
heim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben. Den 25. April 1885. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Justizref. üstizref. Honer.
148922 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
verstorbenen Kaufmanns Franz Marquardt
von hier ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf
den 22. Mai 1885 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. 88 8 Wormditt, den 21. April 1885.
Hennig,
Gerichtsschreiber des Königlich en Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 98.
[4685] Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband.
Die Getreide⸗ ꝛc. Frachtsätze ab Kiew Fluß nach Danzig und Neufahrwasser werden für seewärts zum Export bestimmte Sendungen von sogleich bis zum Schluß der Dniepr⸗Schiffahrt auf folgende Beträge pro 10 000 kg ermäßigt: Für Weizen und Oel⸗ saaten, ausgenommen Leinsaat, nach Danzig auf Rbl. 79,65, ℳ 66,94; nach Neufahrwasser auf Rbl. 79,65, ℳ 68,92; für Leinsaat und die übrigen Getreidesorten nach Danzig auf Rbl. 69,95, ℳ 61,69; nach Neufahrwasser auf Rbl. 69,95, ℳ 63,43.
Bromberg, den 22. April 1885.
Kön gliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[4687) Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband.
Die Artikel Roggen⸗ und Weizenmehl, Malz und Samenaussiebsel, Spreu und Kleie werden von sogleich in den vom 1/13. Dezember 1884 gültigen Getreidetarif von Stationen der Charkow⸗Nikolajew⸗ Bahn nach Danzig und Neufahrwasser einbezogen.
Bromberg, den 22. April 1885,
Königliche Eilendahn⸗ Direktion
[4686]0 Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. Der Artikel Chilisalpeter wird von sogleich sub 18 a. in den vom 1./13. April cr. gültigen Ausnahmetarif für verschiedene Artikel ab Danzig nach Kiew einbezogen. Die Frachtsätze betragen für mindestens 305 Pud
Destsst. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
zum Deutschen Raihs⸗Anzägr und Aänägles Preußischen
Berlin, Montag, den 27. April
No. 98.
Staats⸗Anzeiger.
1885.
—— Börse vom 22. 4 Apr iI 1885.
Amtlich festgestellte Course.
. Umrechnungs-Sätze. Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark.
1 Gulden
beterr. Währung ä= 2 Mark. 7 Gulden süddi. Waährung = 12 Mark
100 Gulden holl. Währ. =
160 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Weohsel. Amsterdam 100 Fl. do. . 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. de. 100 Fr. kandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .. 100 Kr. London
—+₰ D 2 — ————
=S=SZSZEBSB2NBESEEBN
162.10 bz 161,50 bz
Wwien, öst. W. 100 Fl. 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire 161“ do. 100 Lire Petersburg. 100 S.-R. 3 W. W* ..100 S.-R. 3 M. †⁶ [194,95 bz Warschau .100 S.-R. 8 T. 6 [197,45 bz
1 b0 O0 bOo 00 b 00 C0 00— =b 05 d”S G
b0 = ê — =,,
⁷
1 . SgHo p-je *
= 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark
1 Geld-Sorton und Banknoten. ukaten pr. Stück 9 57 bz
20 44 G
16,16 bz G
Dollars pr. Stück —,—
1393,00 bz
Imperials pr. Stück
77 pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 8 Franz. Bankn. pr. 100 Fres.... . 80˙60 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 162,35 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl.
Russische Banknoten pr. 100 Rubei
197.35 bz
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 ½ %, Lomb. 5 ½ %
Fonds- und Staats-Paplere. 102,90 bz 102 80 bz G 102 80 bz 101,40 G 101.40 G 99,90 bz 99,00 G 99,00 G
101,50 bz G
Consolid. Preuss. Anleihe 4 do. do. 4 Staats-Anleihe 1868. 4 do 1850, 52, 53, 624 Staats- Schulascheine 3 ½ Kurmärkische lSchuldv. 3 ½ Neumärkische do. 3 ½ 171. 1117 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 [1/1. u. 1/7. Berlin. Stadt-Obl. 4 [ ½¼ ¼ u. ¼ ¼ do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7.99 80 G Bresjauer Stadt-Anleihe 1/4. u. 1/10. 100,60 G Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,— Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Ess. Stadt-Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. —,— Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 101.40 bz Rheinprovinz-Oblig. .. versch. 102 40 bz B Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10.101,50 bz Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 B Berliner 1/1. u. 1/7.] 109,60 G 1/1. u. 1/7104,00 G vb 1101/10 bz 1/1. L95,30 G 1/1. /7. 101.80 bz* 1 .99,00 bz 1/1. 96 25 bz 1/1. u. 1/7101,75 bz 1 195 70 G 1/1. 101 10 bz G 1/1. 195,70 bz 1/1. 101,00 bz G 1/1. gek. —,—
1/1. 11002 25 b2Z
1/4.u. 1/10. 2TE 1/1, . 1 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
82
207—
Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. ’ do. Landes-Kr. Posensche, neue.. Sächsiche Schlesische altland. — 811/1. 1b do. v0oo (11. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. (4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. do. do.é do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. 4 1/1. Westfälische 4 it. Westpr., rittersch. d Serie 82
0-—0,
e—
““
1/1. 1/1.
J101 O0Ob⸗ 7ioL,OOb⸗ 100,20bz G V95,50 br B 100,90 bz
1101,40 bz 100,90 bz
Pfandbriefe. e“
— Ree —
2415˙96 % 9.
do. 35 Fl.-Loose.
Dessauer St.-Pr.-Anl.. do.
Meininger 7 Fl.-Loose .
Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de 1867 4 Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thi-Loose — Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ .3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. 1. 5
1/4.
pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6.
pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1¼4.
do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.
2
1/1. u. 1/7. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3½
1/3. 1/4.
— pr. Stück 1“
1/2.
144,20 B 295 00 B 128 75 bz 263,00 bz 129,90 e bz G 93 60 bz G 124 90 bz G 125,25 bz 94 75 bz G 93 50 bz G 191,00 bz 184,25 bz 24,00 G 114 50 B 148 70 bz 92,90 B
Altona-Kieler Berlin-Hamburger „
do.
do.
Oberschl. A. C. D. E. „ do. LEit. B „ Stargard-Posener „
Bukarester Stadt-Anl.
Finnländische Loose. do.
Italienische Rente. do. do.
New-Yerker Stadt-Anl. 6 do. do.
Oesterr. Gold-Rente. do. do. kl. do. Papier-Rente do. do. do. do. do. Silber-Rente do. do. do. do. Kredit-Loose 1858.
do. 1860 er Loose ..
do. do. do. Bodenkred.-Pf.-Br.
do. do.
do. IN.
Stadt-Anleihe do.
Röm.
do. mittel 8
do. do. do. do. do. do. do. do.
fund.
amort.
do. do. do. consol. do. do. do. do. do. do. Anleihe 1875.
-
— S
2* ¶.
— .00 S8
do. do. Anl. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do. 1884.
Gold-Rente . ..
Orient-Anleihe I.
do. II.
do. III. Nicolai-Oblig..
do.
do. do.
NorwegischeAnl. de 1884
250 Fl. Loose 1854 4
1864
II. Em. Rumän. St.-Anl., grosse
mittel kleine
1 kleine Russ -Engl Anl. de 1822 do. de 1859
kleine 1870/5
Pester Stadt-Anleihe .. kleine Poln. Pfandbr. I. II. III. 5
cURASURSS
kleine 5 1873 5 kleine 5 4 x½ kleine 4 ½ 8 kleine 5 1880 4 858 .6 5 .5 .5 .4 kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 kleine,4 do. Pr.-Anleihe de 1864/5 de1866 5
6
5
Luxemb. Staats-Anl. v. 82/4
6
do. Staats- Obligationen 6 kleine
1
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
Ausländische Fonds. J5 1/5. u. 1/11. 18 pr. Stück Staats-Anleihe 4 1/6. u. 1/12. ..5 1/1. u. 1/7. kl. 5 1/1. u .. 11. v g 1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11. 4 15/3. 15/9. 4 1.110. 4 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/2. u. 1/8S. — 4 1/5.u.1/11. 5 1/3. u. 1/9. 14* Isn 1/1 4 ⅛ 1/4. u. 1/10.
1/4.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. . JS 1.u do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 8 1/1. u. 1/7. —..— 1/1. u. 1/7. kleine8 1/1I oo 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1, 1/1, u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/1u 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. St.-Act. 4 4 Bresl.-Schweidn.-Freib. 4 Halle-Sor.-Gub. St.-Act. 4 St.-Prior. 5 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ Münster-Enschedest.-A. 4 St.-Pr. 5 Niederschl.-Märk. St.-A. 4.
ab. —,— ab. —,— ab. 115 40 bz 122,40 G
1
[99,50 G
jab. —.— Jab. —.— .101,50 G
87,10 bz G 16,25 B 92,25 B 92,40 B 129.75 G. 116.,25 G 98,75 bz 86 00 bz 86,00 G
65,50 bz 77 60 bz 68,00 bz 66 00 G 10,00 G 307 90 B 113 25 bz 290.10 bz G 101 50 G 85,00 B 61,20 B 8 54, 160 G eh 93,50 bz
9
105 50 bz 106.75 bz 101,00 bz G 101,00 bz G 97,50 bz 97,50 bz 97 75 bz 89,40 bz 89 50 bz 86,90 bz 86,80 B 88,30 bz* 87,20 bz 87,70 bz B 87,25 bz 87,70 bz B 87,20 bz 87,70 bz B 79,75 bz 80,50 bz 93.75 bz 93 75 bz 75 70 bz B 80,00 bz G* 103,10 bz 55,75 bz 55 90 bz 55 75 bz 80,.10 bz G 80,10 bz G 86,20 bz 86,00 bz 134,00 B 126,90 B
1
—
kf.
do.
do. do.
IV. 4ℳ
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do.
II. rz. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Aach.-Mastrich
Crefelder
do. do. Werra-Bahn.
Div. pro Aachen-Jülich .. t. Altenburg-Zeitz Berlin-Dresden.
Dortm.-Gron.-E. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz.
Nordh.-Erf. . .. Ostpr. Südbahn. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.
do.
do. do.
H. Henckel Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 rz. 100,4 ½ Meininger Hyp.-Pfndbr.
do.
Nordd. Gr-. Cr.-Hyp.-Pfb. 5 Nürnb. bSeee. Pfdbr. 4 ½ 0. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 ¾ II. u. IV. rz. 110 “ III rz. 100.
Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882
„ V. VI. rz. 100 1886
do. rz. 115
rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
rz. 110
rz. 100
1873 gek.
rz. 2100
rz. 100 kündb.
Pr. Centr. Comm.-Oblig. 4
Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 /4 ½ V. rz. 1005
II 1105
do. VII. u. IX. rz. 100/4 ½
VIII. u. X. rz. 100/4
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½
do.
T“ 8
Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110 do. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. rz. 110/4 ½ do. rz. 110
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
1883 5
198
49. 2 ½ 9
7 ½ 4 ½
2 *
5 48 2¼
5
.5 4 1/1. u. 1/7.
Deutsche Hypotheken-Pfandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch.
1/1. u. 1/7. 1100 50 bz 101.00 G
100 40 bz G
4 1/4 n.1/10. 97.90 bz G
41 1/111,10. 4 11/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 nr. u. 1/7.
4 ½ 4 4 ½
4 ½
4 ½ 4
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 177⁷. rückz. 1004
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5
EA
—e
. —
bG“
⸗
89 00 bz G 88,50 bz G 7. 83 50 bz B 104 90 bz G 101 90 bz G 99 00 bz 105 90 B 101 25 G 98 75 bz 101,00 bz G 100,40 bz G 110 25 G 107,50 bz B 100.60 B 100,00 bz G 100,00 bz B 98,75 G 100 00 G 100 75 G 105 00 bz 101 25 G 99 80 G
98 40 G 95,50 G
110 00 G 104,00 G 100,50 G 109,75 bz G 98 75 bz G 113,50 G 110,30 bz 102,10 bz 102,00 bz G 99,75 bz B 100,00 bz 107,25 G 100 50 bz G 108,50 bz 101.75 bz G 99.50 bz G 102,00 bz G 99 50 bz G
100 50 G 101,00 bz 105 90 G 98 30 ebz B 99 75 bz G 99,75 bz G 94 25 bz G 100,70 G
2—4 ¾
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/1. n. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/
1/1h1
1/1 u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 9
1/4. u. / 16.
1/4. u. 110.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1, u. 1/1 versch.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1, 8. 1/ versch. versch. versch. versch.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1711. u. 1/7
1/1. u. 1/7. versch.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm. Prloritäts-Aotlen.
1884 5 ½ 4
109 50 bz 55.25 bz 210 25 bz 19 60 bz 106,00 G 56,25 bz G 211,25 G 161,00 bz 104 75 bz G 77,90 bz 188.30 bz 41,75 bz G* 101 50 bz G 33,75 bz G 29 50 bz 27.25 bz
78 75 bz
1/1. 1/1 1/1b 1/4. 1/4. 1/1. 11 u. 7 1/1. 1/1. u. 7 1/1 1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
1/1.
—
*g
9 2900 9 Sqv.
Albrechtsbahn . . 8 Amst.-Rotterdam „ Aussig- Teplitz * Baltische (gar.). 0 Böh. West. (5 gar.) 8 — BuschtiehraderB.
S Dux- Bodenbach.
2 Elis. Westb. 8j 2 Franz- Josefbahn 5. Gal (CarlI B.)gar. 7,02 Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar
1 ½ 8 144 7 ½ 3 ¾ 9 5
2 ½ 4
—
60
22 50 bz B 147,00 bz 57,00 bz kl. f. 117,00 bz 81 10 bz 142 75 bz B 95 25 bz
83 75 bz 103 50 ebz 104,75 bz B 7[59 40 bz 72,75 G
1/1. u. 7 1/1. 1/1.
1/1. u. 7
171.9. 7
1/1, . 7 1/1.
1/1. u. 7
1/1. u. 7 F
u. 7
1 q”
Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. „ Saalbahn 8 Weimar-Gera „
1/1. 1/1. 1/1.
V 1/1.
117.25 bz 99 10 bz B s68 10 bz G
— V 00 bz G
0 5 „— 11 9
Duz-Bodenb. A. 9 111““ 18.
Eisenbahn-Prioritäts- Aachen-Jülicher ... Bergisch-Märk. I. Ser. 5 do. do. II. Ser. 4 ½ do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 * do. Lit. B. do. 8 do. Lit. C.
do. ““
do. do. do. do. do.
1/1. 1/1.
„üt.n 1. 1/7.
1/7. 1 1/7. 1/7. IV. 1/7. 88 VI. VII. 8S VIII. IX. do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 1⁸ 1/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Scr. 4 11/1. do. do. Eu. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalt. A. u B. 4 ½ 1/1. do. Lit. C. 4 ½ 1/1. do. (Oberlaus. )4¼ 1/1. u. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4.u.1 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. do. III. conv. 4 ½ 1/1. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.4 1/1. u. do. Lit. C. neue 4 1/1. u. do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. do. Lit. E. ..4 1/1. u. 1/7. do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Berl.-St. II. III. u. VI. bar. 4 1/4. u. 1/10. Braunschweigische. ür 1/1. u. 1/7. do. I.. 1. u. 1/7./— Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. . u. 17 do. Lit. F. u. n do. Lit. G.. do. ILit do. Lit . k. do. de 1876. do. de 1879. Cöin-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. IV. Em.] do. V. Em do. VI. Em. do. 8 do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) Halberstadt- Blankenb. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 1865 4 ½ do. v. 1873/4 ½ Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½ Üae Wittenberge 4 ½ do. 5 Main-- Ludw. 68.69 gar. 4 /1 do. do. 1875 1876 5 1 do. do. I. u. II. e. 1/ 1
do. do.
do. do. 1881 4 4. 4
Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/ Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 g do. III. Ser. 4 1 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 1/4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1 do. do. 4 1 Oberschlesische Lit. A. 4 1 do. Lit. B. 3 ½ 1 do. Lit. C. u. D. 4 1 do. gar. Lit. E. 3 ½ 1 do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1 do. Lit. G. 4 ½ 1 do. gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1 do. Em. 55 1873/4 1/ do. 4 ½ 1/
1/1.
7 2
„ 1
7
geesetzzzsrsgssszhsfsenhehn!
1 1 1 1 11/ 1 1/ 1 1
28 7. 18 . /7. 7 7 0.1
8
“
—
/ „ „
/
=====S 5 — SS8SNR'SF
aakhe
55ESAéSéS
82nn
85F'öSER
EEEEEEETEETETEEE
— —
. . U.
do. v. 1874
Tit. C. 4 1/4 u. 110
92
und Obligatlonen
[103 00 G 101 25 G 101,25 G 96 25 G 96,25 G 96 25 G 101,25 G
1101,25 G 1101,50 G 101'25 G 101,50 bz B
102,50 B
7. [101,00 G
⁷
7
—.— 8
188 102,00 B
101,00 G 101 50 G 101 50 G 02,75 G kl. 101,25 G 101,25 G 101,25 G
101 50 G 101 10 bz 101,10 bz 77. 101.25 G6
101 25 G 101,25 G 101,30 B 102,00 bz G
101,25 G 101,25 G
101.25 G 101,25 G 101,25 G 101,40 G
11 101,25 G u. 1/7. v./10. “ 5 101,50 B 103,50 bz 101 25 G 7. 101,50 G
101,50 B 101 25 G 101,50 B
7. 98,90 B 101,25 101,25
*
11¹ 101,250G 101 25 G 11 1103 80 bz J101.10 G 101·25G
85 50 bz
100,50 G 101,40 bz B 101 40 bz B
96,00 bz G 1101,25 G
1101,25 G F1101,30 G
*
—,— —- — —
Bekanntmachung. für Stückgat 20,7 Kop,
In der Hermann und Therese Jaentschschen Konkursmasse soll eine Abschlagszahlung erfolgen. Dazu sind nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger 20 000 ℳ verfügbar.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergeleg⸗ ten Verzeichniß sind 247 347 ℳ 59 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen inclusive der noch nicht fest⸗ gestellten zu berücksichtigen. Die letzteren werden aber bei der Vertheilung nicht berücksichtigt werden, falls der nach §. 140 der Kenkursordnung erforder⸗ liche Nachweis nicht rechtzeitig geführt wird.
100,90 bz do. —,— do. 5. Anleihe Stiegl.. 5
—,— do. 6. do. do. 5 101,40 bz do. Boden-Kredit 5 — — do. Centr. Bodenkr. „Pf. 5 1101 25 bz Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 101 25 bz do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 1/2. u. 1/8. 101,25 G do. do. neue 79 4 ⁄1/4.u. /10. /4. u. 102 75 bz do. do. v. 1878, 4 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G do. St.-Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ %¼, u. ½, ½12 1/4. u. 1/10. 101, 25 G Serb. Eisenb.-Hyp.-Obl. 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/ 10. 101, 25 bz Serbische Rente 5 11/1. u. 1/7. versch. 102 25 B Stockholmer Stadt-Anl. 4
1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
anberaumt, in welcher über den vorerwähnten Anspruch
verhandelt werden soll. 1 Rathenow, 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht I.
1104,75 G J101,25 G
150,00 bz G 11.10 bz G .7 485 50 bz 71. [66 50 b G 7 267,00 bz 290.50 bz 60 75 bz 122,00 e bz G 57,50 bz 57,50 bz 87,00 G 54,00 G
Kursk-Kiew 10,10 Lüttich- Limburg 0 Oest. Fr. St. ℳ p. St 6 % Oesterr. Localb. . 5 ½ Oest. NFdwb. ℳ pSt 4 ⁄20% — do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ 4 Russ. Südwb. gar. de. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost.
do. 8 1879
do. v. 1880
do. v. 188374 (Brieg-Neisse) 4 ½1 Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. u. III. Em. 4 ½ Oels-Gnesen 4 ½ Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ Rechte Oderufer 4 ½ do. . Ser. 4 Rheinische 4
vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, I., Zimmer 15, bestimmt. Beerlin, den 22. April 1885. Bollfraß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. “ 52.
148771 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Handelsgesellschaft Zeidler & Loesewitz Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichs 1.
4811, 4 ½ 1/ 4 1/
.U.
—
do. do. do. do. do.
üüüeSüee
84 60 G 86,40 B 80,10 G 102,50 B 100,70 B 101 25 bz 96,00 e bz B 100 00 B 82,80 bz G 81 25 bz
18,67 Kop. pro Pud. 2 do. Feunnaweih Bromberg, den 22. April 1885. “ Hannoversche....
5 1 8 2 . Hessen-Nassau... Königliche Eisenbahn⸗Direktion EE1“
Lauenburger... Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische Schlesiche [Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb.-A.
““;
—,— — — —- —6— — — — —9 —
en he her ne eee ieee eeee
— SESSAASAéAS
Anzeigen.
—,— — eee de
1¹]
Vertretung in Patent- Proocessen.
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über C. KESSBLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Patent- Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
102,00 G 101˙50 b⸗
Rentenbriefe. 1“
PATENIT'
₰
SSS
— — — ö
15./6. u. 12.
vom 3. März 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. apfgehoben worden. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ein Termin auf den 2. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 24. April 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 48.
[4869] Allgemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Rentiers Gregor Chessin hier⸗
Inowrazlaw, den 22. April 1885. Der Konkursverwalter: Höniger, Justiz⸗Rath.
[4873]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ulricke Kayser, geb. Tiede⸗ mann zu Kankehmen ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich von dem Kaufmann Hermann Frantz zu Stettin angemeldeten Forderung und zur Feststellung des Stimmrechts in Ansehung der streitigen Forde⸗ rungen Termin auf
den 7. Mai cr., V. M. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. R Kaukehmen, den 18. April 1885. Gennert,
Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41
Rath in Patentsachen
Persönliche,
Geschäftsprinzip:
ertheilt M. N. ROTTEN, früher Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich.
Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.
diplomirter Ingenieuz,
prompte und energische Vertretung.
[301]
442* nAeee
durch die Firma (Bestehend seit 1871, für.
F.
8c APdl-
8 4. Borsig, Berlin, — Bo-
chumer Gussestahlfabrik; — Breslawer ’ Esenbahnwagenbau;, — Wiedrich- Wül-
Patentsachen zoit 18717.) BERLIN SW., Lindenstr. 80. Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenazen erwähnt zu werden: helmshütte, Unlheim a. Ruhr, — Böcking —— Co., Zeibexper dan⸗e; — Lasrahntte, Berlins;
Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt
C. GLASER derEen.29 dre. .
“
bo7 ,ri g. 2c.⸗. Richara — Meommitg.
Könige- und Gottliob Hecher
Berlin: Redacteur: Riedel.
111““
Verlag der Expedition (Schol³). Druck: W. Elsner.
Bremer Anleihe de 1884 4 1/2. u. 1/8. 99,50 bz G do. Int. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 102 Z1owe Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. — —. do. St.-Rente. 3 ½ Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Reuss. Ld. Spark. gar. 4 1/1. u. 1/7. Sachs.-Alt. Lndesb.-Obl. 4 versch. Sächsische St-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente3 versch. Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Waldeck-Pyrmonter. 4* 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats-Anl. 4] versch.
4 4 Bayerische Anleihe . .. 4 versch. [102 75 B 3 4
—,
95,25 bz
102 75 B 103,40 G
85,20 B
1/2. u. 1/8. S1.Ig
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. kl. Gold-Invest.-Anl. Papierrente ...
St.-Eisenb.-Anl..
do. kl. do. Bodenkredit . . do. do. Gold-Pfdbr.
Wiener Communal-Anl.
¶EUA
Türkische Anleihe 1865 fr. conv. 1 de. 400 Fr.-Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente 4 do. mittel 4
AEE
06
abg. —,— 15, 76 bz
. 102 50 ebz G
do. do.
Warsch.-Teres do. 11
Berl.-Dresd.
Unionsb.
Westb.. Südöst. (L.)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) p.
War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
Ang. Schw. St. Pr.
Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ Marienb.-Mlaw.,
54 SChSS 2
60.10 bz G
201,90 B 79,50 bz G
G 882 —
ᷣ H bo 55—6-ö
TETTqIIII1111
44,60 bz G 63 10 bz G
üs gqe
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ do. do. v. 62, 64 u. 65 4½ do. do. 1869, 71 u. 73]4 ½ do. Cöin-Grefelder 8 Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie... do. IV. Sorlss . do. VV do. VI. Serie... Weimar-Geraer
SSOS'OSO'SS'Vę'qOAg= —,— — — —- —
— — —,—
———————— —
KEEHASAEEHESHASSSISASᷣNASASXSS
— — — —
8 Werrabahn I. Em.. 8 o.
0— —— en ve un sen F as Lnn. ee e T . e, n⸗ n n⸗ J N e n.
—,— ——OoVBOVS'VVęVOg —,— —— — —
— ————
—
5 *
hat
SES““
101, 30 bz .101,30 bz sjen. 101, Mhs
9
101 000 102,25 bz 102 25 b