*8
II-
1 b 3 fügung vom selben Tage eingetragene Hypothek Daß das auf den Namen des “ — ch st B ' 1 8 5 fragliche Masse erheben zu können glauben, geladen fälligen Hypothekenpost: über 500 Thlr., zu 5 % vernslich⸗ säede Kanh, —2 Göbritz 8 beitee 3 8 8 2 e E e i d 98 2 — den 3. November 1885, v⸗ Mensguth Nr. 48 c. die Mithaft für die die Urkunde über die Bd. VIII. Bl. Nr. 370 uch Nr. 13 861 der Querfurter Kreissparkaßf 8 8 2 X M. 2 - Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. S. Amts⸗ auf über 930 ℳ 30 ₰ Einlagen nebst Zinsen sel 8 — nd Köni li reu 1 en gericht hier zu erscheinen und unter Vorlegung der tragene Muttererbtheilsforderung von 2 Thlr. 14 Sgr. gen in Abtheilung III. unter Nr. 4 für den dem 1. Januar 1884 für kraftlos zu erkläre 11““ s 2₰ nzeiger 1 dhb —,—— Urkunden ihre Rechte aus demselben, resp. 10 Pf. für Justine Zientarra Schuhmachermeister Martin Plath auf Grund Querfurt, den 14. April 1885 b 8 d — hre sonstigen Ansprüche auf die Depositalmasse gel⸗ 8 8 11u“ obigen Hypothekenposten ausgeschlossen. decreti vom 19. Februar 1866 eingetragene, — — — warnung, daß andernfalls durch eine im Termine Ortelsburg, den 28. März 1885. 1 eanhern 8 — 0. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, u m — 4 eschwister Schmidt, Hermann Julius, Bertha Durch Urtbeil des unterzeichnet . Holt die die im §. s über den Markenschutz, vom 30. November . f einsetzung in den vorigen Stand, noch ein sonstiges Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auguste, Karl August und Friederike Mathilde, 20. April d. Ig. ist 8 Feerectgenn fficht⸗ 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch dis im . 6 de7 Gesehes üben e Rechtsmittel stattfindet, die gedachten Urkunden sr e * 12 2 (Nr 99 A ) G ahl 2 Abth. III. für die Hospitalk ilo c Deut — 2 * unter Ausschluß der Ansprüche Dritter, ev. den sich, WIn Sachen betreffend werden für kraftlos erklärt. ö1e —— 8 entral 2 andels 2 Register für d 8 2 2 8 meldenden resp. legitimirenden Erben des Kaufmanns a. das von dem Großbüdner Christian Bubner Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ 5 % Zinsen gebildet ist. b V Segeet . Epelheken⸗ V Rechts W ö“ ch d Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — — on Rechts Wegen. 8 Königliches Amtsgericht. ie Köni Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen 8 is fü zruckzei . Die außerhalb des Gerichtsbezirks wohnhaften d. das von den Erben des verstorbenen Mühlen⸗ — 1 8 “ 8 „ 9 ucdnce bee geih⸗ SSee Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ Betheiligten haben einen hier wohnenden Bevoll⸗ meisters Carl Müller und dessen Ehefrau Marie [51300) Im Namen des Königs! — 8 e — * thekent 3 . weerh 8 vIs 4ꝙ ie⸗Zei „Organ für Holz⸗ EE 8 Pe 2 L- besen⸗ “ L . Wienand, Gerichtsschreiber. Nr. 6672. Großh. Amtsgericht Villingen hat 8 8 8. 8 Marseille in den Hafen von Tanger * b 9 2 35Ann 2* 9 .4* 2 Ie 1 Hypothekendokumenten der I. Ottilie Fleig von Kappel, seit 1877 an un⸗ Die Einfuhr in Bremen betrug nach dem Jahrbuch für benen nchi “ Pglischer resp. framosischer Marke eingegangene sund. har di⸗ agel. für Recht: 1) auf dem Grundstück Rekow Nr. 5 Abth. III. send, 8 1883 723 022 ℳ i bedürftig. Die Fällungszeit des Holzes und der echte Haus⸗ —ʒ— Folgende Hvpothekendokumente schollen erklärt und . 2 684 606 501 PäAe e; nchich h⸗ 2 81 8522 schwamm. (Schluß). — Zur Hausschwammfrage. — Bekanntmachun 1“ 1) das Hypothekendokument über 100 Thlr. 2) auf dem Grundstück Bütow Landung Nr. 150, II. die Großh. Staatskasse in Ermangelung- Landwärts . . . . 13 322 565 „ „ 160 997 984 „ 8 S “ . Dieselbe wird ausschließlich von - 8 . g. b anderer Erben in den fürsorglichen Besitz desN Flußwärts. 1 594 116 „ . E 166 813 955 „) ältn.; li die Konkurrenzfähigkeit Mittheilungen. — Rundschau. — Patent⸗Anmel⸗ Ansprüche an den Nachlaß des im Bockbauergut von Gosda Bd. I. Bl. Nr. 14 Abtheilung s d ärts ’ 335 536 977 „ Verkehrsverhältnisse schließen die b dungen. — Neue Firmen. — Submissionsresultate. den Amtsrichter Kalischer für Recht: Villingen, den 21. April 1885 “ 12 36 233 115 „ .„ 554 433 202 „ 35 732 635 516 536 977 „ svieler deutscher Artikel, die anderenfalls einen regen dungen. Donaldson aus Schottland sind binnen drei vorstehers Bubner für die unverehelichte I. Die Hypothekenbriefe: 1, Der Gerichte reib⸗ h. Amtsgeri 8: Wochen bei dem unterfertigten Verlassenschafts⸗ Christiane Botho, später verehelichte Anbauer L S.) etss rer hnes hs iehthan 1
kunden Anspruch auf die zum Depositum genommene III. Nachstehender nicht getilgten, aber bereits Kensguth Nr. 8c. Abth. III. Nr. 2 einge⸗ des Grundbuchs von den Rügenwalder Landun⸗ I1““ mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die der Obligation vom 2. N. ber 1865 vi bönigli 8 Dieonst 28 1885. ’ f g ovember vigore Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 1G 99. Berlin, Dienstag, den 28. April r dann vigore decreti vom 17. Juli 1867 auf die [5135] Bekanntmachung. zu ertheilende Weisung, gegen welche weder Wieder⸗ Jakubowitz, — G 8 in ei besonderen Blatt unter dem Titel ste, 8 f für kraftlos 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem bei 1 . 2 umgeschriebene Hypothek über 300 Thlr. zu 5 % erklärt, welcher über die auf Miloslaw Nr. 45 1 vom 11. Januar „ und die im . kraftlos erklärt und die fragliche Depositalmasse [5126] Im Namen des Königs! verzinslich, 1 4 scheint i Regel täglich. — Das 8 G 5 1⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der stellern zur Last gelegt. Wreschen, den 21. 5. 8 els- ü tsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Centra den wird. instruments über 300 ℳ — F. 4 1884 — va ee Das Central⸗Handels⸗Reuishe für das Heutsch e 1 i 8 t 2 g 8 ¹ — — — — — 7 88 Enes H 5 1 9*½ B. 8 e eben. ,f künftiger gerichtl. Aus⸗ Juliane, geb. Hanke, zu Gollnitz beantragte Auf⸗ Verkündet am 16 April 1885. [5133] Verschollenheitsverfahren. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 994 EE eertigungen zu bestellen. In Sachen, unterm Heutigen beschlossen: Herzogl. S. Amtsgericht. II. durch den Amtsgerichtsrath Zwiebler betreffend das Aufgebot von Hantis 4 Die direkte erbindung Tangers mit Deutschland für die Holz⸗ und Forstbranche. Nr. 17.— Inhalt: . bekannten Orten abwesend, wird fü 2 8 b 8 . Nr. 18 eicgetragenen Post von 150 ℳ, 8 .“ Seewärts . . . . 21 316 464 Ctr. br. = 390 853 761 ℳ 20 605 810 Ctr. br. 4 1 8 See 3,„5 17 . e. — eee gleich 300 ℳ, eingetragen im Grundbuche Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Post von 630 ℳ 2 207 454 „ halten. Die für Deutschland noch ungünstigen Holzbörse. Nußbaum⸗Fournier 1- b Bl. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bütow durch Vermögens derselben eingewiesen. 14 916 681 163 579 441 „ 18 1 8 bei Passau kürzlich verstorbenen Rentiers Johann III. Nr. 3 auf dem Kossäthengute des Orts⸗ 8 “ Handel versprächen, auf dem marokkanischen Markte — Submissionen. — Holzverkäufe. — Angeboten. 98 - em Ve⸗ 1) vom A3. April 1850 gber 150 ℳ Darlehns⸗ ngsg gericht entweder schriftlich oder mündlich zu Proto⸗ Klinkmüller, zu Nicwitz aus dem Vertrage
1 .br. % Ctr. br. % us, weil dieselben auf dem Wege über London die Gesucht. — Inserate. Huber. 1 Ctr. br 288 b1Ste hr 5 = 3085 1281 101 = 34,68 173 861 185 — 33,80 dns, ü leiden haben. Von deut⸗ ö“ orderung, eingetragen auf dem Grundstü 1 = 32,18 169 404 475 = 30,55 12 372 701 = 34,63 17 35 = 33,34 höheren Frachtgebühren zu erleiden haben. Von deut⸗ vuriitaeft koll im Bureau Nr. 10 anzumelden. vom 4. März 1841 und abgetreten laut Rrpen N. 5, geübrht III. fgne — 888 “ — I“ 22 199 192 61,11 263 055 909 = 47,45 21 132 060 = 50,11 g. S 8 8 schen Einfuhrartikeln sind rwptsachch A e.neheht — Vom Frankfurter Fellmarkte. Passan, den 21. April 1885. Urkunde vom 31. August 1868 an den Groß⸗ Altsitzer Michael von Jutrizenka Trzebiatowski [51061] Bekanntmachung. 1 Halbfabriate. 722078 = 1,99 22 907 98 3 — 8,10 345 385 = 0,38 17079 987 =— 9,11 CEinfardige Tuche, eha des w. (von eisernen — Ledermesse zu Stuttgart am 23. April. — Vom Niedeen Sn vnsecgiac. icht ..* 1hs8e ctr aus der Schusdarkunde vom 18. Apeil! Nuf Anstehen von Soseyh, Gunger, colomott. †8. Nanufedzaarei 199 860 28 838, 431 = 31½8 1201787 = 421 58367 169 = 1033 Träͤgern vir nni gi; franzbsischen vorgelogen, baleich Leipjige 1 “ Seumsea⸗ Niederleuthner, K. Amtsrichter. ugy, . führer in Ludwigshafen a. Rh., wurde nach du c⸗ And. Ind.⸗Erzeug. 1 512 300 . 86 7 = 0000 54 099 = 0,01 icht tem Material wie die deutschen natrium. — Allerlei Beachte “ 8 Q--————— 8 das Hypothekendokument über 1000 Thlr. 2) vom 14. Juli 1875 über 630 ℳ, eingetragen süürtem 1 Fv de 184 3 Metalle. 4 = 0,00 82 580 = 0,00 I . sie von nich so gu 1 (e die Firmen⸗Einträge der deutschen und österreichischen [5103] gleich 3000 ℳ, eingetragen im Grundbuche auf dem Grundstück Bütow Landung Nr. 150 L“ J1 1eg- 1“ 1 Hafer erreichte in auf 167 234 050 Doll. gegen in 1883 194 361 034 gefertigt sabzicer Sarn⸗ 89 ndenge des geringe⸗ Fangelgtegiste — Concurs⸗Zeitung — Die 8 Die Beschlagnahme des Erbpachthofs Vietow von Kabel Band I. Bl. Nr. 2 und von in Abthl. III. Nr. 1, für Wilhelm, Daniel, sachen — vom 16. März 1885 die Amalie Wegelin.I Die ausländische Einfuhr von Doll., der Ausfuhrhandel auf 81 064 455 Doll. gegen w See ae en billiger stellt, gefält mehr), Versammlungen am 5. und 6. März behufs 2 zu Zwecken der Zwangsversteigeruna wird in Maß⸗ Kalau Bd. IX. Bl. Nr. 341 Abtheilung III. Minna, Otto und Franz Borchard, Dienstmagd aus Diessenhofen, Kanton Thurgau 2 Tonnen 4 1000 kg ans 1882 1883 1884 in 1883 95 230 966 Doll. Unter den Ausfuhr⸗ Vach nd Rähnadeln Metall⸗ und andere richtung der Berufsgenossenschaft der ee gabe der Verordnung vom 24. Mai 1879 §. 40, Nr. 8 resp. 2 für die verehelichte Hufner für kraftlos erklärt werden. der Schweiz, als abwesend erklärt und der Gesuch⸗ 8 1881 artikeln sind besonders hervorzuheben: Baumwolle Bier, Pag. eeehnah Porzellantassen und Steingut. — Ueber Abänderung resp. Gleichstellung un g verglichen mit d. Civ. Pr. O. §. 691, 4 und §. 688, rhnfr. Marie Zuliane, geborne Hanke, zu II. Die Kosten jedes Aufgebots unter gleicher steiler Gugzer provisorisc gegen elstang -ine ee Cö“ 59,9 13 838,8 13 644,1 1 735 304 Ballen, Mais 5 963 255 Busbel, Roggen Spziegelz lasherlens aree Einfuhr bezifferte sich in böbung der seit 1879 bestebenden Leder⸗Zölle, — aufgehoben. Die in der Sache auf den 22. Mai Kabel aus der Schuldurkunde vom 21. Juni Vertheilung der Insertionskosten den Antragstellern der Kgl. Staatsanwaltschaft kontradiktorisch festzu Rußland ... 786 348,5 957,6 264 569 Bushel, Weizen 647 162 Bushel, Taback 1883 fü 84 mtliche Häfen Marokkos auf zusammen Vom Berliner Markte. — Vom österreichischen 8* “ 8 laut Proklam vom 26. Februar “ 82 Verpfändungsurkunde vom auferlegt 8 ““ setzenden Kaution in den Besitz des Vermögens e. 8 1 66,0 8— 12,0 6976 Fässes 2 Rach Hremen und, agenens aAe-2. gegen in 1882 17003 940 ℳ Der Markte. — Vom englischen Markte. .J. anstehenden Termine fallen aus. 3 ’ ober 2 on e Wegen. Abw en eing s 8 “ ,9 n New⸗Orleans ver : Uer 8 . 4 ie Höhe von 11131“ Wittenburg, 25. April segs 8 werden für kraftlos erklärt. rs 8 Awesenden fingecheeseg, , 1885 den Niederlanden 4 50,0 8 6812 Fässer Taback, 481 072 Säcke Oel⸗ e. 5 28 822 15 Davon Deutsches Wochenblatt für x Großherzogliches Amtsgericht. Die Kosten des Verfahrens fallen den Extra⸗ [5125] Im Namen des Königs! b Der Kgl. 1. Staatsanwalt kuchen und Oelkuchenmehl. 1 1 49* ven Hafen von Tanger in 1883 in heitspflege und Rettungswesen. Nr. 8 Zur Beglaubigung: bhenten zur Last. Verkündet am 14. April 1885. Baum dem europäischen In den Hafen von New⸗Orleans liefen im Jahre entfielen: 5820620 ℳ in Ausfuhr 3985 200 ℳ, Inhalt: „Hie Lokalist, hie Kontagionist“. Von Schumpelick, Gerichtsactuar. Von Rechts Wegen. Eichholz, Gerichtsschreiber. “ Rußland . 1 z 2 1884 ein 20 deutsche Fahrzeuge von 25 086 t, näm⸗ Einfuhr 1 “ 8 8 BMerkündet am 10. April 1885. 1 Auf den Antrag des Eigenthümers Ch
8 ween 1 Dr. med. Neubauer. — Das Seehospiz auf Norder⸗ ristian [5122) Im Namen des Königs! Großbritannien lich von Bremen 10, von Liverpool 3, von Ham⸗ gegen in 1882 Einfuhr 6611900 ℳ, Ausfuhr [5117] . Zank, Gerichtsschreiber. Friedrich Gerbitz zu Liebenthal erkennt das König⸗
f s .— icht über die Allgemeine deutsche Aus⸗ 6* 15 5 593 600 ℳ; auf den Hafen von Casablanca in ney Ber “ . 5 1 Sachen, betreffen b ärun e1121— c burg 2, von Havre 2, von Messina 1, von den de er. on d. 29,8868 tee g u de. 8 Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß [14 8 liche Amtsgericht zu Landsberg a. W. durch den PI“ “ Rumänien... . “ “ Vereinigten Staaten 2 Schiffe. Im gleichen Zeit⸗ 1883 Cö“ . 889 “ 1encns 1 Ban 36 der am 3. Februar 1862 zu Berlin geborene Land⸗ [5134] Im Namen des Königs! Amtsgerichts⸗Rath Böttger für Recht: stummen Wilhelm Zaremba, erkennt das Königliche 1 Nord.Imertka. 8 raum liefen aug: 19 deuische Fahezenge von 23 990 2, 1913400 6; auf den Hafen von Tetuan in 1883 sprochen von H. Albrecht in Berlin. — d 1 vvfrüh 8e Wilhelm Niedlich, welcher im Auf den Antrag des Kaufmanns Samuel Rosen⸗ 1) Alle Diejenigen, welche als Erben oder Rechts⸗ nesrericht dier eermeh 55 Amtsrichter Argentinien.. er s nämlich nach Bremen 13, nach Hamburg 1, nach Einfuh 662 120“ℳ Aucsuhr 221 420 ℳ, gegen in der pneumatischen Bierdruckapparate. — Impf⸗ Fen Januar d. J. auf dem Gute Herzberg gewohnt thal in Rosdzin, vertreten durch den Rechtsanwalt nachfolger des Christian Otto, des Johann Friedrich Struzyna für Recht: 8 Gerste Havre 2, nach Liverpool 1, nach Malaga 1 und nach 1889 Einfuhr 844 520 ℳ, Ausfuhr 244 360 ℳ — Schulhygiene. — Ernährung und Fehescen kae und sich demnächst theils in Lrrktsch theils in Meller zu Zabrze, erkennt das Königliche Amts⸗ Gerbitz und der Anna Elisabeth Gerbitz, verwitt⸗ Der taubstumme Wilhelm Zaremba aus Babit dem europäischen 7040,5 13 514,1 26 278,4 28 644,0 Sebastopol 1 Schiff. 8 Was nun den Hafen von Tanger speziell anbe⸗· — Pfuscherei und Geheimmittel. — Penthe gen 5 Pfaffendorf, theils in Berlin aufgehalten hat, gericht zu Zabrze durch den Amtsrichter Laue für weten Ausgedinger Fischer, Ansprüche auf die auf wird gerichtlich für todt erklärt und die Kosten Rußland... 7916 4 11 024,2 2 249,3 2 938,6 Am 16. Dezember 1884 wurde die Weltausstellung trifft, so wurden in 1883 hauptsächlich folgende Seuchen. — Aus Vereinen. — Kleine Mittheilungen. n Fec 88 “ brief ü⸗ 1111“ des Todeserklärungsverfahrens werden aus dem Rumänien . .. ,2 2 249, in Huum Orkeches offiziell eröffnet. In derselben war g wa2 wnen 1888 facbesclih sghenae “ 12. März d. J. für einen Verschwender 1 9 6 Hüpiberesbetgh ühef 12 e 3 55 8 “ es Vermögen des Abwesenden genommen. öe 5 735,1 11 290,4 841,5 1 914,0 Europa im ; öi De ad Sos 860 290 ℳ, Seide (roh) im Werthe bven np; C. Sceibldrs Neue Z⸗2 br Uanr .Kaufgelder ne⸗ -0o Zinsen seit dem 5. lung resp. Mr. un „intabulirten 10 Thlr. 5. 5 ürke 3 9 5165* 8 103,5 sehr ärlich vertreten, die 1 e „ 2 971 000 e, Hut⸗ “ 8 1 . vnbalt: Se den 23. April 1885 tober 1874 für den Kretschambesitzer Josef Brauer, Terminsgeld und zweimal 12 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. 8. 20achte. 1885 Wegen. 1 Oesterreich . . . 68* 30,1 . he hingegen, besonders die nordwestlichen, 88 e2e ö“ Licht im Weothe Neuerung an Dsmose⸗Avpparaten. Vogn vuls Königliches Amtsgericht, Abtheilung II haftend auf dem Grundbuchblatt Nr. 71 Poremba Vatererbe Ansprüche zu haben vermeinen, werden Königliches Amtsgericht .““ 8 L1 wiesen einen erstaunlichen Reichthum von Mineralien zu er im Werthe van Bund Spirituosen im Werthe Sukup und Anton Wagner in Napage Mftrer) 1 . in Abtheilung III. Nr. 4, bestehend aus dem In⸗ mit ihren Ansprüchen anf diese Posten ausge⸗ ö Isos 9 8 dem europäischen 2,8 48 201,6 47 844,8 61 186,2 und landwirthschaftlichen Erzeugnissen auf. Central⸗ von 15 200 ℳ., Wein und Hetgttnafen 180 300 ℳ. — Ueber ein neues dnng [5127] grossationsvermerk, dem Hypothekenbuchsauszuge und schlossen; [51377 „Seffentliche Zustellung. 1 Rußland 39 382, b 1 88,2 und lanbwacte e . e gatn a.xa... - Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ aus den Ausfertigungen des Zuschlagsurtheils vom 2) das Dokument über die Abtheilung III. Nr. 2—¹*
ge nr W ℳ, K. tem. Von Friedrich Siemens. — Ueber Iso⸗ ie Ehefrau des Fabrikanten Hermann Walter Großbritannien 1eh Snn nmser nidanch gnn vene151,600 ℳ, xduch an ne 194 809 ℳℳ, Kaffer sys gerichts zu Felsberg vom 18. April 1885 sind alle 11. September 1874, der Kaufgelderbelegungsver⸗ daselbst noch eingetragenen zweimal 12 Thlr. 11 Sgr. G ge uten 1132, dem Aufgebot vom 31. Dezember 1884 zuwider nicht handlung vom 5. Oktober 1874 und der Urkunde 4 Pf. wird für kraftlos erklärt; S
32 charin. Von Heinrich Kiliani. — Condensation —— m Werthe von 114 320 ℳ ꝛc. Davon kamen aus sac 1 Minna, geb. Becke, Mühlhausen i. Thür., ver⸗ umänien .. . 8188,9 5 222,0 3 642,0 7 680,8 In den Hafen pon St. Petersburg liefen nach Deutschland: EEEEEEö“ “ Sür. Ne ngemeldeten Rechte an den im Grundbuch von vom 6. Oktober 1874, wird für kraftlos erklärt. 3) die Kosten des Verfahrens hat der Eigenthümer ffeten b“ “ anderen europ. 20,1 0,2 0,7 dem „Deutschen Handelsarchiv“ im Jahre 1³ dic 9 6 Wein ven Spirituosen — Uebersicht über die von den Röüberzucer Febei. 8 Die Kosten trägt der Antragsteller. Christian Gerbitz zu Liebenthal zu tragen. “ 11. öö1“ 88 5 50 834,1 1884 ein zusammen 1975 Schiffe (1280 Dampfschiffe, „ „Eifin un Werthe von kanten des Deutschen Zollgebiets ver eus Helmshausen Artikel 14 Abtheilung III. Nr. 14, Von Rechts Wegen. ttger Johann Georg Meinberg 48 Eigenrode, aus den Amerika .. .. 6 882,5 11 502,6 38 615,5 1 CS6 Schift 1280 Danpe chiht, im Werthe von 15 600 ℳ, 1““ Aentre 23 Asth. 111. Nrr 4 und von Hllgerhauscn Zabrze, den 22. Avest 1885 89. “ E“ ehn dsüisben ,x — e ee varuer-32i Bemrffcisa, 0isSeesgigee en. Sgn senee eschebe neZchs Sehes bccteh Seder re Benheehe seemss öhaenhaene Noth⸗ und Zehrpfennig für Conrad Schaumlöffel Königliches Amtsgericht. III. [5128] Bekanntmachung. vöb ö gleich 5700 ℳ, b. 600 Thalern 1 Rußlchd i von Fleisch ꝛc. aus Nord⸗Amerika gessüfent. -en des.er eege Deutsch⸗ im Werthe von 3000 ℳ 88 1. vLZ“ v din Febriken Fe Fabrikation —— C ““ - [5136] Bekanntmachung. Das von der städtischen Sparkasse zu Stettin auf Llech 1800, 14 ne EEET“ ggeestaltete sich, wie folgt;⸗ 1883 1884 land 323 Schiffe, Niederlande 244 Schiffe, en. 11“ Sheeeh. tt eh h set Ihas pehne. . Rüete e — 8 gebenen Stellen im Grundbuche auf Antrag für zu⸗ Civ.⸗Nr. 9365. Auf Antrag des Schriftsetzers den Namen Wilhelm Beise ausgestellte Guthaben⸗ Zwangsvollstreckung in die verpfändeten Grundstücke “ k kg kg den 203 Schiffe ꝛc. Von obigen 1975 8-805 bestand hauptsa Hüchn aus folgenden Artikeln: Pan⸗ der daraus gewonnenen esamm . lässig erklärt worden Johannes Häcker in Stuttgart wurden die bad. buch Nr. 240 535 ist durch Ausschlußurtheil von t und Flur Eigenrode und ladet die Beklagten 68 458 552 456 191 gehen ab 7. überwinterte und 41 Küsten⸗ ind Haupgsaeciich ans 1996 00 ℳ, SOchen im b“ Felsberg, den 24. April 1885 b 6S8 ae, asefcn,güett it Serie 1- fhr “ 188 ““ 1 mündlichen des Rechtsstreits gs “ ö”“ . v 4 496 — feahrer, Uorhe S“ ehaee ebeh⸗ oeffenn. 8-. 7 885 840 ℳ, Haiks im Werthe v⸗ 8 Spre 1 8 2118 dqan dir h vrelax FGlgg. un . 27 ,755 durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ ettin, den 23. Apri 5. v“ lic r Königli L ri inken. Schiffe. eselben hatte Ra⸗ b 8 en Perthe von 55 4 8 3 — Gerichtsschreiber 89 Königlichen Amtsgerichts. veren e 199 211 di 8; für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. “*“ Landgerichts zn E“ 1 154 960 2 570 839 95 88 8 1egn 40 59 gegen, in 188 1a3 ene ee SHe aegenfedg, ,8 ℳ, HEETEI1“ Des Githen sroser Henen easangt 8 —— arlsruhe, 25. April 1885. 1— G 8 S 1 34 54 643 t), b itis “ b. rank. “ 3 . ; zugelasse Anwalt zu bestellen. m 27( 92 . 0 246 von , zusa 32 — 8 116 3 “ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ — Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts Sö wird diese Konserven . . 104 056 “ dan 847 8a aman 687 eife on 373 31 t; Bohgsr sn Wirthe von gerichts vom 28. März 1885 werden: [5132] Im Namen des Königs! vom 16. Februar 1885 sind die nachstehend bezeich⸗ ffer 4 2 “
. f ige: wurden im Ganzen Gegenstände für 29 600 ℳ aus⸗ 18r 3 eiten. — Todtenschau. — — d — 1 8 Erfurt, den 24. April 1885. 1. 96 592 179 613 130 813 von 199 640 t, schwedische Schiffe: 156 “ eführt. . — Personal ö en, Gette an v Gerichtsschreiber. 1) die Hypothekenurkunde über 5 Thlr. 24 Sgr. gez. Voigt, i. V Anderes Mehl. 565 7 260 203 4 750 005 von 42 776 t, 11 Segelschiffe von 2909 t, zusam 8 In den Hafen von Tanger waren im Jahre 1883 Fragekasten. v Ill 8 deutscher Reichs⸗ a. das Dokument über 125 250 ℳ Forderung der Auf den Antrag des Kossath Gottfried Homuth 10 Pf. Darlehn, mit 5 % Zinsen und den Kosten des Gerichtsschreibers des Königlichen Landgerichts Kleie u. dergl.. 3 532 5 taback wurde einge⸗ 167 Schiffe von 45 675 t ꝛc. Die Schiffahrt sammen 420 Schiffe von 83 174 t eingelaufen, da⸗ Beschreibungen (mit Illust BEE ostpreußischen Landschaft zu Königsberg i. Pr., ein⸗ von Welbsleben erkennt das Königliche Amtsgericht der Wiedereinziehung für die Kirche in Allerstedt, “ g Civilkammer 18 „An amerikanischem Rohtaba währte vom 23. April (5. Mai) bis 1088,8J don 361 Schiffe von 67 809 t beladen und 109 patente. — Eö as Ze EE11“ EE1““ III. . 2 8 “ durch den Amtsrichter Dr. Lüttich Fengethagen auf Srand der ” 1 Pfandver⸗ .“ führt: 9 691 886 20 814 254 16 818 945 vember. 18 “ 8 ehne⸗ Schiffe von 15 365 t in Ballast, In das Musterregister. 8 b. das Dokument über 150 Thlr. Darlehnsforde⸗ sar Pe enbe Hypothek: “ I. Blatt 27 Grundkuchtt vhung Urr. [5153] Oeffentliche Zustellung. An petroleum: 306 154 752 806 121 116 571 n 823 April (5. Mai) L summe gaifr. dehe saben 8“ Schiffe Handels⸗Register. rung des Major v. Flotow, eingetragen auf Scze⸗ Einhundert Thaler rückständige Kausgelder stedt auf den der verehelichten Fleischer Beyer, Jo⸗ Der Tischlermeister August Baß aus Nickels⸗ - 199 086 30 F. fuhr in Bremen weist am 10. (22.) November blieb das Eis in der Newa von 2084 t in Ballast). Aus dnm Hafen von Tanger Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich panken Nr. 13 Abth. III. Nr. 4, hheus dem Kaufvertrage vom 26. Juli 1844 hanne Charlotte, gebr. Henniger, daselbst gehörigen hagen als Vormund des abwesenden Zimmergesellen Die BEZE 8 stehen. hre 1884 waren in demfelben Zeitraum ausgelaufen zusam⸗ Sachsen dem Königreich Württemberg und 8 8. 111 .24 14 hn den Johann Heinrich Seeöftäsha thekenurkunde über 100 TChl David Goralsky klagt gegen den Käthner August folgende Ziffern auf: 6 376 585 Ctr. br. = —Es wurden von St. Petersburg im Jahre bsen, rung der Regine walgien, eingetragen auf Fried⸗ ausen zu Welbsleben, eingetragen im Grund⸗ 2) die Hypothekenurkunde über r. Courant richshof Nr. 30 Abth. III. Nr. 2
— 51: k 1 e 9 Schiffe von 83 168 t, davon 399 mit pßb t essen werden Dienstags eke Goralsky, unbekannten Aufenthalts, wegen 5 % Durc cg tt 18407 189 060 ℳ = 100 %. folgende wichtigere Gegenstände nach 69 8696 bedef 70 Schiffe von 14 096 t in Ballast. 8en. Eö“ unter der Rubrik 2 buche von Welbsleben Band I. Blatt Nr. 11, Darlehn nebst Zinsen und Kosten für den Pastor Zinsen von den auf dem Grundstück Nickelshagen 100 % = 61: 12 566 141 Ctr. br. = ausgeführt: Weizen 436 339 Tschetwert, twert, Deutsche waren ausgelaufen 12 Schiffe von 8951 t, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt d. das Dokument über 50 Thlr. Kaufgelder⸗ Seite 241, und Band I. Artikel 3, Seite 281, Mehlis in Bucha, eingetragen auf Grund der Nr. 34 Abthl. III. Nr. 2 für den abwesenden David 8 Duͤrchschnitt .“ 358 693 ℳ = 208,79 %. 384 389 Tschetwert, Roggen 248 696 Tschetwert, (davon beladen 10 Schiffe von 7174 t, in Ballast Leipz tlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die forderung der separirten Frau Kreischtrurgus Caro⸗ wird für kraftlos erklärt.” Schuldurkunde vom 3. August 1840 in Abtheilung III. Goralsky eingetragenen 112,45 ℳ für die Zeit vom 8 197,07 % = 222 35 5 808 Ct br. =2 Mineralöl 182 354 Pud, Flachs 154 635 Pud, Flachs⸗ 0. 8 8 1804 t veröffentlicht, letzteren monatlich. vine Sase eingetragen auf Friedrichshof Nr. 11 16189 3 1 3 Nr. 2 Band II. 88 von Bucha 18. Dezember 1879 5is 18. Dezember 1884 mit dem Durchschnitt 1867 01: 991978 ℳ, 1 859 0e 070 beede 118536 Pade, Fnochenanhh. 88” 2 Schifte vonr Iv Fhutschen Fhageegsa sic im 1““ [5233] . III. Nr. 6, 5 Im Namen des Königs! auf dem dem Landwir ieronymus Drese Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 11““ 8 br. = 94 416 Pud, Knochenko . ie sämmtlichen Häfen arokko 1“ — 1905 für kraftlos erklärt. In Sachen, betreffend das Aufgebo⸗ von Urkunden vüc gehörigen Planstücke 126 a. 1 b 1 28. 10976 1““ Kosten des Rechtsstreits m Durchschnitt “ 1188 8 1 4.“ 8 %. 58 336 Lnn, Petroleum 53 900 Pud, 188n uf ier n atg h,580 %, Frankreichs auf In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 II. Die unbekannten Inhaber folgender Hppotheken⸗ und Hypothekenforderungen F. 6. 83. für kraftlos erklärt. tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 450,60 % = 4 8 „br. = 43 686 Pud, Oelkuchen 40 122 Pud, Bretter 35 468 3, 8 eingetragen: arz amb posten: erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wiehe, den 15. April 1885. E“ ladet den Beklagten mündlichen 8 Durchschnitt 1877 — 81: 31 973 96 65 % Standard⸗Dutzend, Tauwerk 34 029 Pud, Glycerin 49,995 %). “ der Kaufmann Tpeit . n ven. 38 11 r Poft Seee 8 * 8s Uhanr. 6 Rügenwalde 2 den Amtsrichter Haendler Ksönigliches Amtsgericht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Durö ut 1882 898,718 37 :61 Ct⸗. br. = 34 504 Pud⸗ EEE Mittelventsche Industrte⸗Zeitshe mit vncehh g ũ r. Großmuttererbtheil des Car 1 sj : vW1““ Amts 8— 2 Fereed . „%. s ud, 8 b b 8 1 Bee gc „b. der Post Radostowen Nr. 5 Abth. III. N. 2 Folgende vinoth fcteehten⸗ [5120] .“ nnct Fuli Wohe 11 Uhr. 528,60 % = 528 714 014 ℳ = 491,81 % Ppttsjch, n Bettfedern 16 210 Pud zc. Pase. Submissions⸗ eeinge et Fhma .eee es ch über 42 Thlr. 10 Sgr. Großmuttererbtheil und 1) die Urkunde über die Bd. II. Bl. Nr. 99 des Durch Ausschlußurtheil vom 8. April 1885 ist Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d Schiffahrtsverhältnisse it 3dem wurden nach folgenden Häjen Weupa⸗ schinenwesen und . 8 Arthon u. Söhne Aee. 89 Amntogericht. Abtheilung Ula. zwar je 14 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. für Adam, Johann Grundbuchs von Barzwitz in Abtheilung III. der privilegirte Pfandbrief der Central⸗Landschaft Auszug der Klage bekannt gemac’ht. Jahre 1884 berichtet das sächlich ausgeführt: nasr Fiftiln⸗ 424 Pud, g Bhbalt; Holennnssöne Ein wichtiger Tag für Königliche ehesaeee mo. der goff gescheschshof Ne 12 Nbth. I. N. 8. Füchcht enl Gfüed de Feenschtce. Fachtet. Aen0 ve ke keselts enhn r. 022685 äber Ieohennzen, den an Zhil 18 p5t. 13““ Han. „none. Pftanrtmagnnsg. . 238. Ihe 200 Thlr. Kaufgelderforderung der Wirtb Jo⸗ lung vom 2. September 1839, 14. März und Berlin, den 8. April 1885. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ u. ““ 509 Arschin, nach eges ke e E11 8 ee ““ eu 8 88 s 8 . cdz 5 ““ 25 e 2 2 3 “ 2 8 8 . h ; benn und Anorthe, geb. Baumgart⸗Plewka'schen B “ I’ 1880 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. 5161 ul Pläben ücte Stimmung. Die beiden Eisenbahnen 1800 “ lriee 21 245 Pud, Spiritus 88 Ausschreibungen vom 28. April bis 5. Mai. Lutteroth & Hübener d. der Post Kl. Blumenau Nr. 5 Abth. III. 5 8 Ziafen saedndem⸗ 27. — 1835, 8 [5123] . Oeffentliche Instellung. von New⸗Orleans nach San Francisco, besonders grütze —
Transitverkehr 61 165 Wedro, Segeltuch 2938 Stück ꝛc.; nach — Verkäufe vom 30. April bis 1. Mai. — Sub⸗ zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona Nr. 1 über 30 Thlr. Vatererbtheil der Rosine 2) die Urkunde über die Bd. I. Bl. Nr. 114 des Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts von Katharine Regine Seitzinger, geb. Leuchtle, in Ulm,O die südliche Linie, befördern nur den Trau
Olesch 0 Thlr. V ch Dam A 8 00 A r. Piuk . im Auslande vom 1. bis 15. Mai. — eingetragen worden: Ollesch T s B 8 n ffte Erfolg Hamburg: Leinwand 162 000 Arschin, ge issionen i
ne und 3. hlr. Vatererbtheil der Catharina Grundbuchs von Da shagen in Abtheilung III. heut ist die Hypothekenurkunde über 390 haler vertreten durch Rechtsanwalt Mayer in Ulm, als zwischen diesen Städten, während der gehoffte Erfolg 25 796 Pud, Segeltuch m
e
ältnisse der Gesellschaft: ü G . lte Emballage uch Inserate. „Rechtsverhältnisse; v 6 1 b 5 . fü 8 3 sgeblieben ist. Der direkte 32 948 Pud, a hafen: Rickers 304 Stück⸗ 8 Die Gesellschafter sind die Kaufleute: . 1 unter Nr. 2 für den Büdner Peter Stüwe zu Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom Armenanwalt, klagt gegen ihren Ehemann Karl für New⸗Orleans selbst au ; uf 1519 Pud ꝛc.; nach Bremerhafen: . G g th, „e. der Post Kowallik Nr. 3 Abth. III. Nr. 1 Damshagen auf Grund des A-hfen, brweden 20. Dezember 1852 zufolge Verfügung vom 6. Ja⸗ Friedrich Heinrich Seitzinger, Polizeisoldat Importhandel im e besisfetz, saat ke 1S18 gndentähle 305 Stück ꝛc: nach Flencurg⸗ Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 17. — Inhalt: 1) Georg Emil Ascan Lutteroth über 41 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. für Louise Pawelczik vom 14. Juli 1841 und des Ersuchens der nuar 1853 zunächst für die unverehelichte Johanne in Ulm, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 10 612 592 Doll., wovon anzig: Mü⸗
Post K w 000 Die G Tschetwert; ch e 1 . Gustav Friedrich Hübener, 1 N A N m wisch w 68 erste 4825 Tschetwert; na U 3 Kolli. Die fünft Generalversammlung des Vereins Deut 2) 1
un 1. hlr. 1 Pünler Kätherims Pemelesn 115 vhne S 1841 vn. Caroline Aust zu Woiselwitz Abtb. III. Nr. 8 auf mit dem Antrage, zu erkennen, daß die zwischen den Taback allein etwa 5 000 000 Doll. kamen zugsgut 83 Kolli. Die fünfte 1A““
üeree 8 . III. Nr. getragenen Thlr. nebst Verzugszinsen se⸗ m B Ham
b 1 olgende 108 Stück; nach Nordenhamm: rohrfabrikanten. — Die Terracotta von . e 8 n am 1. Januar 1882. 1b Nr. 24 Waettrisch als Theil eines höheren Dar⸗ Parteien am 18. Oktober 1875 geschlossene Ehe direkte Einfuhr aus “ unsanne fänst⸗ e hsh im Jahre 1883 He. 2h 8& Bost in Merzig a. d. Saar. — Ueber -. Gesellschaft bes behosge⸗ 8 Solidarhaft für den bei Kowallik Nr. 2 Abth. III. Marien 1841 und 2 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. Ein⸗ lehns, sodann unter Löschung der Post auf Nr. 24 wegen böswilliger Verlassung seitens des Beklagten Artikel: Mineralwasser, Cement 1 Puppen, Spiel⸗ Was die Industrie von Marokko im tschen die Verwendung der verschiedenen Dachdeckungs⸗ vn lich 8 Amtsgericht. Abtheilung III a. Nr. 4 eingetragenen Kaufgelderrückstand von noch tragungskosten, Waettrisch auf das Blatt Nr. 21 Waettrisch über⸗ dem Bande nach geschieden werde und der Beklagter liche Düngungsmittel, Che. skalten Strumpf⸗ anbetrifft, so kommen nach dem .„Deu toffel materialien in Deutschland. — Briefkasten. — Königliche es 9 Thlr. für die Wittwe Regine Bombosch, 3) die Urkunde über die Bd. I. Bl. Nr. 25 des und hier in Abth. III. Nr. 6 eingetragen, zuletzt alle Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe, und waaren, Putzwaaren, Se Fruͤchte und Handelsarchiv' für den Export nur Pnn d- 8s Allerlei. (Aktiengesellschaft Adler, deutsche Portland⸗ heim. Bekanntmachung. p g. der Post Kowallik Nr. 3 Abth. III. Nr. 14 a. Grundbuchs von Zillmitz in Abtheilung III. umgeschrieben auf Frau Kaufmann Louise Mathilde ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung waaren, Räncherartikel, eingemcflaschen Schiefer⸗ und einige Wollenfabrikate in Betracht. Mher lkän⸗ Cement⸗Fabrik. — Ueber die Anwendung des Bent 8 tt 77 des hiesigen Handelsregisters ise Solidarhaft für den bei Kowallik Nr. 5 Abth. III. unter Nr. 2 für den Ober⸗Amtmann Hentschke Bissert zu Reichenbach für kraftlos erklärt. des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Vegetabilien, Glaswaaren, te, Korbwaaren, Pa⸗ versieht Marokko alle Küstenländer des Ausf hr Cements bei schadhaften Bauten. — Eine Tief⸗ Auf 88 “ Kaufgelderrückstund von noch zu Palzwit aus der gerichtlichen Dbligation demne6es, e 26. Aprit 1686 8 Könzalichen Landgerichts in nlm auf ““ Fsthumenagg nesfig Liqueure, dischen Meeres in EI Menge, Wollen⸗ bohrung bei Schladebach. — ö dee heute ng e. F’eng. B. S. in Gildehaus, 9 3 3 ; 3 7 7 1 4 4 & 8 —— 8 8 h. 8 Füß Wüchael Dorsct. 58 Abth. III. Nr. 8 Peass eeebelthr Aber 1895 dSn. . .. en e G E“ ehtegmer “ Epiritwosen und Zündhölzek. eh. sen Naben ebenfalls nicht unbedeutende rfeste E“ ehngetesge. “ von 8 Thlr. klägerischer Forderung und 1 Thlr. verzinslich, 3 [5131] Bekanntmachung. mit der Aufforderung, knm bei dem gedachten fuhr deutscher Industrieerzeugnisse über New nach Algier statt. Nach sen auf feue 8 3 Sgr. Kosten für Sattlermeister Wenzel, 4) die Urkunde über die Bd. II. Bl. Nr. 321 des
ee 1 ist erloschen.“ 8 t. Ausfuhr hauptsächlich 2 en. — Ertheilte Reichs⸗Patente. „Die Firma i
1 per Post Im Namen des Königs! Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ist dem Werthe nach viel bedeutender und schließt Ausfuh atent⸗Anmeldung
i. de
. Speziell 8 — Bentheim, den 23. April 1885. 8 b lche auf Europa gelangen vornehmlich Teppiche. Speziell Pe issionen. — Submissions⸗Resultate. . vicht. Solidarhaft fü dIa ee, ege I. Frundb 8g — Iöegerwagrer Hürege in — In Sachen, betreffend das Aufgebot eines ver⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser hauptsächlich solche Gegenstände ein, welche b 2 Handel betreffend, war derselbe Submission Königliches Amtsgerich olidarhaft für den be amowen Nr. eilung III. unter Nr. 3 für die Rügen⸗ 1
den und den deutschen 8 aißr. berichte. — Anzeigen. 1 loren gegangenen Sparkassenbuchs hat das unter⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. genanntem Platz immer auf Lager vorhan⸗ als die amtlichen Listen angeben, Markt erich 9 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Vatererbtheil des walder Sparkasse auf Grund der gerichtlichen zeichnete Amtsgericht durch den Amtsrichter Krüger
. in New⸗Orleans sofort zu viel größer, “ 11““ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. zur Deckung des Bedarfs in 1884 / da viele deutsche Waaren au “ Carl Koslowski von 13 Thlr. 24 Sgr. Obligation vom 24. Juli 1850 zufolge Ver⸗ am 7. April 1885 für Recht erkannt: Sen. Renmer haben sind. Der Inlandhandel bezifferte sich 8
695 Segelschiffe).
[5124] 1 Bekanntmachung. Auss
Bekanntmachung.
ge