9 Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —. Loeco mit Fass — bez.] Mais pr. Mai-Juni 6,75 Gd., 6.,80 Br., pr. Juni-Jali 6,78 Gd., Kalb er. Auftrieb 1580 Stück. (Durchschnittspr. fůr 1 1,9o) H Loco ohne Fass — ℳ der diesen Monat. ber April-Mai und per Mai- 6,83 Br. Hafer pr. April-Mai 7,85 Gd., 78 Br., pr. September- I. Qualitaät 0,84 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,80 ℳ 8 — Juni 50,5 — 50,6 — 50,4 bez., per Juni-Juli 51,7 bez, per Juli-August Oktober 7,70 Gd., 7,75 Br. Schafe. Auftrieb 17 859 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) 8 —, per September-Oktober 53 6 — 53,7 — 53,6 bez. Pest, 27. April (W. T. B.) I. Qualitat 0.76 — 0,90 ℳ, II. Qualität 0,64 — 0,72 ℳ Leinöl per 100 Kiülogr. — loco — ℳ Liüeferung —. Produktenmarkt. Weizen loco fest. DPr Frühjahr Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit 9,20 Gd., 9,25 Br., per Herbst 9,43 Gd., 9,45 Br. Hafer Seneralversammlungen. Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — pr. Frühjahr 7,45 Gd. 7,50 Br. Maiz pr. Mai-Juni 6,29 Gd., 6,31 Br. 18. Mai Rheinisch-Westfälische Rückversioherungs-Aktlen. Ctr. Kundigungspreis —. Loco — bez., per diesen Monat Kohlraps pr. August-September 13 ½ à 13 ⅛. — Weiter: Schön. Sesellschaft in II.-Gladbach. Ord. Gen. Vers 8 ——* * , per April-Mai Fe — I“ —,— 27. April. (W. T. B.) M.-Gladbach 8 per Juni-Juli —, per Julif-August —. per August-September —, Bancazinn 48. 8 8 1 per September-Oktober 23,6 ℳ, per Oktober-November —. 8 Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) 1 — Iertfallsohoer 1aegg Transport Vver- Spuitus per 100 Liter à 100 2% = 10 000 Liter %. Termine
4 b slche s-Aktien- II . 1 5 — Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine Ord A—— in m.-Gladbach matter. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco] niedriger pr. November 230. Roggen loco flau. auf Termine 1 mit Fass —. per diesen Monat —.
per April-Mai —, per Mai- geschäftslos, per Mai 154, pr. Oktober 164. Ruböl loco 30 ¾ — .-Amtten - GCesolsscan. Gen. gen — * Juui-Juli bez., per Juli- pr. Mai 29 ⅞, pr. —2 29 ¼. — 1 Augus 44 2 — 441 — 44,2 bez., per August-September 45,2 — 45,1 Antwerpen, .April. (W. T. B.) b “ 8 8 3 8 e“ le— 8 bez., per September-Oktbr. 45,7 — 45 6 bez., per Oktober-November Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. r ööö 28. April 1885, “ 8 11“ “ .““ J1“ Ale Poß-Anstalten nehmen Bestellung an; — 45,7 — 45,5 — 45,6 bez., per November-Dezember —. weiss loco 17 ½ bez., 17 ⅛ Br. pr. Mai 17 ½ Br., pr. Juni 17 ¾ E.öTergens — ügt 4 ℳ 50 ₰ 1 ii 8 . Ee“ füͤr Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expr⸗ Spiritus per 100 Lirer à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass Br., pr. September-Dezember 18 Br. Ruhig. Barometer au7 Temperatun C“ Das Abonnement betr gt “ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 8 41,8 bes per April-Mai —. Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Stationen. ³ . enen, winad. Wetter. in 0 Celsius 8 V für das Nierteljahr. nmmh.-Iee Sr. 111““ 2 Weizenmehl No. 00 24,50 — 22,50, No. 0 22,50 — 20,25, No. 0 Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen Millimeter. . 50 C. = 40 R. Insertionspreis für den Raum einer Bruchzeile 0 ₰. 8 — b 8 1 —,—. — Roggenmehl No. 0. 21,75 — 20.50. No. 0 u. 20,.25 ruhig. Hafer fest. Gerste still. — 752 3 swoIn 1 B 8 89 A 8 . 6 2 — 19.00, per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über London, 27. April. (W. T. B.) — 1821 757 be 1g . “ A4“ “ E;EIAA Notiz bez. Havannazucker Nr. 12 14 nominell. Rüben - Rohzucker K vngee 752 “ 3 v. ““ 11A““ 7 s 812 den Stettim, 27 April. (W. T. B.) 12 ¾ höher gehalten — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. —n — ☚ 758 ““ 2 verab2, 1 “ .“ 1“] n 8 Getreidemarkt. Weizen fest, loco 167.00 — 175,00, pr. London, 27. April (W. T. B.) Hor 8 5 736 1 e. 1 8 “ Apeül⸗Mai 174 50, pr. Juni-Juli 17800, pr. September-Oktobe: Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Englischer Weizen Haparanda. wolkenlos 185.50. Roggen fest. loco 137,00 — 144 00 April- Mai
1 — 2 sh., fremder 1 sh. besser als vorige Woche, geringe Nac - Moskau . . 7³2 —I bedeckt 146 00. pr. Juni-Juli 149,50, pr. September-Oktober 153,00. Rübsl frage, Mebl mitunter 1 sh., Mahlgerste, Mais und Hafer ꝝı sh.. Cork. Queens-
unverändert, pr. April-Mai 50 00, pr. September-Oktober 52,50. Bohnen ¼ bis 1 sh. höher uls vergangene Woche. Uebrige Artikel towmun. 745 Spiritus geschäftslos, loco 40.90, pr. Apri-Mai 41,00, pr. Juni- stetig.
ini d J. Folgendes be⸗ iz⸗Minister unterm 4. März d. J. F ““ g .“ 16“ önig haben Allergnädigst geruht: 55ö51 Stück Ser. 2 zu 109 Serrnr V 2 fi 8 “ 1“ 754% 1 4 sbedeck 2²) “ Se. Majestät der “ 8 8 Hameln und dem Land⸗ 4½ welche kurch unsere in Nr. 87 des Blattes 1) . 8— 645ö- JInli 42 40. per August-September 44,40. Petroleum loco alte Liverpool, 27. April. (W. T. B) Helder. 757 G 1 wolkigs) dem Amtsgerichts⸗Rath Kern z Orden dritter Klasse gezogen worden, nebst den Rückständen nach oder Wartegeldemp lblohn im Maxmmuci stets Len vie Usance 20 % Tara Cassa † % 7,95. Baumwolle (Schlusabericht). Umsatz 7000 B., davon für Sylt . 754 1 belcakr 4) 8 rath Groß zu Eschwege den Rothen Adler⸗Orden dr D veröffentlichte Bekanntmachung Die Besttzer dieser Aktien Seitenzahl verdienten Schrei vhn⸗ Rarcnun ne nr sove Posen, 27, April (W. T. B.) Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner träge, Surats ruhig. Hamburg .. 756 3 bedeckts) mit der Schleife; dem Anstalts⸗Inspektor und Rendanten a. ihren Nummern aufgerufen sind. 1 8 1““ seit Beginn 2 G dbhahreten knen Spiritus loco ohne Fass 40,40. pr. April-Mai 40.70, Midadl. amerikanische Oktober-Novbr.-Lieferung 551 64 d. Verk äufer. Swinemünde 753 bedeckté) Thielmann zu Kosten den Rothen Adler⸗Orden g werben nelanl Bösgerdet⸗ dis g bcange drse Bweaeehir werden as aneset egtnn ds pr. Juni 42,10, pr September 43 90, pr. Oktober 43,90. Behauptet. Slasgow, 27. April. (W. T. B.) een ieen. 82 8 seüe- 7) Fhsel dan dh eosten dere enheht riet.Hdit br. Kanh vechen nedechaut asgarden, ve epücübe Breslau, 28. April (W. T. B.) Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 10 d. bis Memel .... “ 1 Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % per April-] 41 sh. 11 d.
betragen als das für rrechnung des Schreiblohns nicht mehr betragen a — önigli Kronen Orden in, den 30. April 1885. Hinz itraum zu berechnende frühere Diensteinkommen, — 1 Eö— orn in Hannover, den Königlichen Berlin, den 30. S y... 7enselben Zeitraum zu 8. Ein in Mai 40,80, per JuliAugust 43,00, per August September 4102 Paris, 27. April. (w. T. B) E1“] 1 Klasse; dem 114““ be 1“ -eeeinschließlich des cfeltiwen nüoernns Fe. hg Schlusse 80, 2 00, -ÜSeptem ;00. 27. 48½8 8 ¹ 1 81 . 1 8 † “ Weizen per Pprül 173. 8. 146000, pr. Juni- Fredabseh zxen Weizen fest pr. April 23,00, pr. Karlsruhe 758 8 “ 2 “ Hinze zu Lüneburg, bisher zu Rirdorf, 8 Ihis sraͤheren Mone Juli 148,50, per September-Oktober 152,00. Rüböl loco per April- Mai 23,25, pr. Mai-August 24,00. pr. Inli-August 24 50. Mehi Wiesbaden. 757 Mai 51,00, per Mai-Juni —, per September-Oktober 52,50. Zink
B r 1“ 1 6 atsjahres mit zur W 1 wlknl. ¹0) Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem vee eeh gchen eines der folgenden Monate desselben Etatsjah 9 Marqnes steigend, bewegt, pr. April 47,50, pr. Mai 48 50, Ppr. München. 11 2 Nebel Wiehle zu Stein im Kreise Nimptsch, und dem Fa umsatzlos. Wetter: Schön.
n, sobald und insoweit es nach der vor⸗
5 8 Gittersdorf im Kreise Hersfeld II1 1“ hes gahehg heeee zulaphh ist, und es ist ferner bei der
Mai- August 49,75, pr. Juli-August 50,75. Rüböl behauptet, pr. April Chemnitz 8 757 NW 2 Ulb bed. ¹¹) Johannes Litzenbauer zu Gitten y“ 1““ 22 kliches 88 F stehenden esti 1 ig veintenn folgenden Monate nach der ge 1
Magdeburg, 27. April. (W. T. B.) 65 25. pr. Mai 65,25. pr. Mai August 66.00. pr. September- Berlin .... 755 WNW 3 wolkig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. “ 1 Nich am “ Prüfung, ob der in „ nde Schreiblohn gezahlt werden
Zuckerbericht. Kornzucker, oexcl. von 96 % 23,00 ℳ Dezember 68,00. Spiritus fesr, pr. Apri) 43,00, pr. Mai 43,75, Wien. 1 757 W 1 wolkenlos 5 EA1I1I1qXuX“*“*“ lieferten Seitenzahl zu berechne ob etwa in den früheren
“ 18 880 Rendem. 21,80 ℳ, gsstahts. n pr. Z Fepkember-Desember 46,00. Breslau .. — 756 W 5 wolkenlos “ 1 ht Deutsches e 4“ kann, zugleich 18 Et deessen ohnschreiber weniger als
5 °% Rendem. 18 10 ℳ Unverändert. — Gem Raffinade, mit Fass aris, 27. April. (W. T. B.) — I b 5 ““ e“ 1 4 W 8 ädigst geruͤht: v ; Mai 17 elben Eta 3 1b
27,75 ℳ. gem. Melis I., mit Fass 26,75 ℳ Pest. Robzucker 880 8 1oco 36,25 4 36,50, Weiss. Zucker fest, I'e d'ᷣir.. v † Regen 2 Se. Majestät der Köͤnig haben 8en b Re⸗ Preußen. Berlin, 30. Per Füardc henna nen Seneean Maximum an Schreiblohn Ie erhalten het Köln, 27. April (W. T. B.) Nr. 2 pr. 100 Kilogramm pr. April 42 00, pr. Mai 42 25, 1) See ruhig. ²) See unruhig. ³) See ruhig. ⁴) Nachts dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothais 2 ts⸗Ministerium, Kaiser und König nahmen heu e n. 8.Ministers und In dem Abschluß des Monatszettels ist durch eine ent⸗ Getreidemarkt, Weizen loco hiesiger 18.50, fremder pr. Mai-August 42,60 pr. Oktober-Januar 45,00. Regen. ³) Gestern Nachm. und Abends Blitze und Donner. gierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Staats⸗ b ifsion entgegen und hörten die Vorträge des Krieg
18,75. pr. Mai 18,50, pr. Juli 18,85. Roggen loco hiesiger New-Yerk, 27. April. (W. T. B.) 6) Böig, Regentropfen. 7) Dunstig. 8) See sehr ruhig. 2²) Nebel. Pabst, Civil⸗Vorsitzenden der Departements⸗Ersatzkommi
15,50., pr. Mai 15 25. ber Juli 15,50. Hafer loco 15,50. Rüböl Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10¹3⁄16 do. in New- 10) Starker
loco 26,50. pr. Mai 26 50, pr. Oktober 28 20. b
sprechende Berechnung die Zulässigkeit der zur Auszahlung zu ; ilitärkabinets. Summe zu rechtfertigen. Thau. 11 t Zewitter mit Rea⸗ 1 zů8lich ronen⸗Orden zweiter Klasse zu des M “ SeSe2s n bringenden. er Monats Qrleans 106, Raft. Petrolenm 70 % Abe1 Test in Now Vork 69. n) gee rubxgg. ) Gestern Abend Gewitter mit Regen. den Fhntolecher Kronen e. — Ihre Majestät die PFnte; In die de.ee en. einzustellen. Brememn, 27. April. (W. T. B.) do. in Philadelphia 7 ⅞ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 &, do. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: verleihen. wohnte gestern dem Gottesdienst im K iserlichen Majestäten zettel ist stets die wirkli d 3 niger als der Schreiblohn für Petrolenm (Schlussbericht). Schwach. Standard white loco Pipe line Certifcates — D. 80 C. Mehl 3 D. 90 C. Rother Winter- 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Die Familientafel fand bei den Kais Beträgt dieselbe mehr oder Sert 8 hl, so ist die Differenz zu 7,05 vr Mai 7,05, pr. Juni 7,15, pr. Juli 7.25, pr. August- weizen loco 1 D. 1 C. . April nominell, pr. Mai 1 D. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe 1“ im Palais statt. önigliche Hoheit die in dem Monat gelieferte Seitenzahl, der Zusammenstellung Dezember 7,50. Alljes Brief. † C., pr. Juni Mais (New) 56 ¼ Zucker (Fair ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 1““““ RKeich .“ Nach derselben verabschiedete Sich Ihre Königliche 92 erläutern und in der letzten Kolonne der Hamburg, 27. April. (w. T. B.) reñning Muscovades) 4,47 ½. Kaffee (fair Rio-) 8,40, Schmalz (Wil- Skala für die Windstärke: 1 =üleiser Zug, 2 = leicht, 8 DHeutsches Reich. 3 1 zogin Max Emanuel in Bayern von den Majestäten. Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine fest, cox) 7,40, do. Fairbanks 7,35, do. Rohe & Brothers 7,45. Speck 6»v5.. 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 1mmp“] die Herzog 8 8. Ppr. Avril-Mai 175 00 Br., 174,00 Gd., pr. Mai-Juni 176 Br., Getreidefracht 4.
8
8
—
zu
11“
— — 8 8
auf die Erläuterung zu verweisen. beim Abschluß eichs 8 lusse des Etatsjahres 8. = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Se. Majestät der Kaiser haben im Naanennds Häd 8 — “ 8 Fir 8 Seedene s Pug eintretende definitive Abrechnung 175 00 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine fest, pr. April- Sturm, 12 = Orkan. an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen in St. Thomas 8 8 des — onatsz dahin führen, daß der Pensionär oder Warte⸗ NMai 128 79) Br., 127.900 Gd., pr. Mai-Juni 128 00 Br., 127 00 Gd. Ausweis über den verkehr auf dem Berliner Uebersicht der Witterung. Elvers den Agenten F. Becker zum Konsul in St. Thom 8 ie die vereinigten Ausschüsse darf immer nur; 8 verflossene Etatsjahr an Schreiblohn BHater und Gerste ruhig. Rüböl still, loco —, pr. Mai 51. Spiritus Schlachtviehmarkt vom 272. April 1885. Auftrieb Eine flache Depression mit schwacher Luftbewegung liegt Antillen) zu ernennen geruht. 11“ 1 — Der Bundesrath sowie die d für Handel und geldempfänger für 8 Pension oder des Wartegeldes nich fester, pr. April 30 ½ Br., pr. Mai-Juni 30 ½ Br., pr. Juni-Juli] und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, über dem südlichen Ostseegebiete, während ein tiefes Minimum ( 8 “ desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und unter Hinzurechnung er Per früheres Diensteinkommen be⸗ 31 ⅓ Br., pr. August-Sept. 33 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. westlich von Irland erschienen ist. leuropa ist bei 1 — Verkehr hielten beute Sitzungen. 4 mehr gezahlt erhält, als sein fr Petroleum behauptet, Standard white loco 7,25 Br., 7.20 Gd., Rinder. Auftrieb 3266 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) sehr gleichmässi uf pr. April 7,15 Gd., pr. August-Dezember 7,55 Gd. — Wetter: I. Qualität 104 — 112 ℳ, II. Qualität 88 — 98 ℳ, III. Qualität aus variabler Richtung das Wetter milde und vo übe. ’ b Bedeckt. 88 EEEEE2
skbeeee, beee, 78.—284 ℳ IV. Qualität 68 — 74 ℳ wWwien, 27. April. (W. T. B.) EET1
g
1 stri itzung tragen hat. 88 S ericht über die vorgestrige Sitzung In Königsberg liegt die Temperatur 8, in Hemel 10 ½ Grad über 888 Königreich Preußen. Der Schlußberich . Schweine. Auftrieb 7714 Stück. (Durchschnittspreis für der normalen. An der westdeutschen Küste ist ziemlich viel detreide markt. Weizen per Frühjahr79.45 Gd., 9,50 Br., 100 kg.) Mecklenburger 94 ℳ, Landschweine: a. gute Regen gefallen, in Kiel 22 mm. Pr. September-Oktober 9,62 Gd., 9,67 Br. Roggen pr. Frühjahr 86 — 92 ℳ. b. geringere 80 — 84 ℳ, bei 20 % Tara. Bakony 22b2d. 175 Br. pr. September-Oktober 792 Cd. 1.t Br. — ℳ. Serben
2) In dem Etatsjahre, in welchem zuerst die Beschästigung
des Reichstages befindet sich in des Lohnschreibers erfolgt, 28 f den 8 zni . 1 V für dieienige nwendung, welche au Auf der Strecke Kiel - Chemnitz Se. Majestät der König bee öö hen im — In der bennage ne1 aednng en,e 1 deon. E1“ Fe. (§. 29 Abs. 1 des fanden gestern Gewitter statt. “ imen Regierungs⸗ un 9 9 dnet welcher der Vize⸗ 1 8 18l Sereee essLr s ees Eer g. ⸗1119. Eb“ b Dentsche Seewarte. inihetigre des Innern, E“ nun Gehemen hiinssteriums, Uüenicher des a. 25 Penfis ngef e. fngung des Lohnschreibers eine Rur. verst ““ PS⸗ ücgegziss WII1 n WW“ 8 .“ Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowi Mini der geistlichen u. s. w. Angele . 3 “ ie Bestimmungen unter Nr. 1 er Theater. Deutsch von A. Gerstmann. (Novität.) — Zum Ge 88 u Hr. u6 v. Kesavce burg o./ T. beim Kgl. Amtsgericht Neustadt a./ Aisch “ Gymnasial⸗Direktors Dr. 8 0 84 88. shi —he “ und * Finanz⸗Minister Dr. von Scholz 18. G Teers ence. “ dic, isttagung ab Anwendung (§. 29 9o „ Mitt : 2 “ e 8 8 49 E11 . Be 1 erkennung der 1 u er en. d n 1 8 3 8 . 9. empfän haus. Geschlossen. . 8 Krolls Theater. Sonnabend, den 2. Mai: E1“ veasee 188 Vaterschaft, zur Einräumung des gesetzlich be- die Allerhöchste Bestätigung z 111e“ etkes CI 3) Den 88E11“ baß ihre 1.“ Vorstellun Der Auf allgemeines Verlangen: Concert der Frau Emil Engelhard (Bromberg). 84 8 Auguste Brürtten Eebrechts für genanntes Kind, sowie 6een 8 “ istlichen, Unterrichts⸗ und. derces fens die Ueberweisung von “ bei idrer 1Jüht . den aus dieser allgemeinen Ver⸗ Fr ischuüt “ 2Sg.eda. Br⸗ 1 p. d. Amalie Joachim unter Mitwirkung der Pianistin v. Bredow, geb. v. Winterfeld (Bötzow b. Hennigs⸗ 5 eines jährlichen in Piährigen Raten vorauszahl⸗ Ministerium der ge — 1 genheiten. schaftlichen Zöllen eingehenden Beträgen Beschäftigung ebenden Bedingungen erfolgen könne. Der Nusite on G. Mrv ,15. (Aennchen: Fel⸗ Schön. Frl. Sophie Fernow und des Violinisten Hrn. dorf). — Frau Julie v. Oertzen, geb. Seip (Neu⸗ baren len ehatteg de reh von 50 ℳ “ 8 1 Halle a. S. Kommunalverbände. 3 bg. Wessel, welcher fügung vsich Tähes Diensteinkommens und der Pension vees als erster theotrischer Versuch, Frl. Beeth, Hr. Roth. Hans brandenburgh, — Hr. Geh. Ober⸗Tribunals⸗Rath zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, Der Privatdozent Dr. Emil Schwarz zu Halle a. H Nach einem kurzen Referat des Abg. Wessel, der Betrag des früher durch Rückfrage bei den betreffenden B mühl, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr Billets à 3, 2 und 1 ℳ 50 ₰ sind vorher zu a. D. Dr. Ed. Voswinckel (Halle a. S.). des seinerzeitigen Schulgeldes und der ei z8 8 tlichen Professor in der medizinischen Fa 2 em Gesetzentwurf in der aus der Berathung des Wartegeldes ist 9 ö “ haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, “ 819„ e 2 “ ist zum außerordentlichen Pro unt worden. empfahl, dem Gef e assung die Zustimmung zu hörden festzustellen. Schauspielhaus. 115. Vorstellung. Tartuffe. Lindenberg, Leipzigerstraße 30a. C. H. Unter Subhastationen Aufgebote, Vorladungen Kur⸗ und Begräbnißkosten im Falle der Er⸗ kuliät der dortigen Universität ernannt worde schule Kommission hervorgegangenen Fassung Pastipier 19982 sthn 6 denli ne Sns Schluß: den Linben “ heane benidans 1Mark nfeer u 8 8 9 branzung ader des Ablebens desselben innerhalb 1 Den Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule L astor un ollux. Lustspiel in 1 Akt von W. t 51 d d 83 2 ’ 2 ze Ernst. Anfang 7 Uhr. straße 51 a. und an der Kasse.
— ini des Innern r b 1 den Finanz⸗Minister, der Minister 1— 8 ariff d „Richter das Wort, um sich gegen Der Fin der Alimentationsperiode, . b a ktor Fritz Wolff und Architekt ertheilen, ergriff der Abg. Rich 8 [5163] Oeffentliche Zustellung. b. der Tauf⸗ und Kindbettkosten mit 20 ℳ und in Berlin, Land⸗Bauinspektor 7 Freitag: Opernhaus. 110. Vorstellung. Zum Schenntag, den 3. Mai: Eröffnung der Opern⸗ Elisabetha Ohnacker, geb. May, ohne besonderes 2 8 100. Male: Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen en.
1 * illi ini ür Landwirthschaft haben diese zu erklüte ie fünfzehn bis zwanzig Millionen, und der Minister für L, Ressorts zur gleichmäßigen 58* f ei den. Antrag zu erklären. Die fünfz vnteintdene veh hechet werderz timmungen den Behörden ihres Re ädi S ist das Prädikat Professor beigelegt worden ö“ eichterung der Gemeinden vern Bestimmunger 8 Gewerbe in Gimbsheim wohnhaft, vertreten durch zu verncfhede Lund das heghsg ”n 50 2 “ 9. I zu Trier ist der ordentliche “ e g 8. Handgeld für die Fenr e Beachtung mitgetheilt. von C. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. C“ 1 Rechtsanwalt Dr. Brenner zu Mainz, klagt gegen streckbar zu erklären. - “ Titular⸗Oberlehrer Dr. Sassenfeld, zum etatsmäßige Steuern, vor Allem für die See wor⸗ — Der kommandirende General des III. “ (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Walhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: ihren Ehemann Adam Ohnacker III., Ackersmann Zur Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. 8 Oberlehrer befördert worden. Dr. Schugt monopols. Im Jahre 1882 sei dasselbe ;— erschwere man General⸗Lieutenant Zraf von Wartensleben, zur Hr. Ernst, Hr. Betz, Hr. Rothmül.) Anfang Geschlossen und Fruchthändler, in Gimbsheim domizilitt, der⸗ Amtsgericht dabier die Sitzung vom Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. gt ber durch die Annahme dieses Antrags erz General⸗ b be Donnerstag: Zum 314. Male: Rana. malen ohne bekannten Aufenthalt, wegen schwerer Donnerstag, den 18. Juni d. J., öheren Bürgerschule zu Köln zum Oberlehrer an der⸗ den, aber d Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Der Kauf⸗ 1 8 Beleidigungen und Mißhandlungen und wegen bös⸗ 8 an der höhere - maun von Venedig. Schauspiel in 5 Akten
1 ; . “ reist. sich eine neue Ablehnung. Der Abg. Windthorst habe sich Besichtigung der Truppen des Corps abgereis 9 1 . 5 .. llichen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidung als Termin S ron der Klage⸗ selben Anstalt ist genehmigt worden. von Shakespeare, übersetzt von A. Wev. Schlegel. Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Ge⸗ der Ehe der Parteien und Verurtheilung des Be⸗ Anfang 7 Uhr. schlossen.
— trkla iesen An⸗ 2 r ist 1 ie unbedingt gegen dasselbe erklärt. Durch diesen I t Dr. phil. Conrad Panze 5 8 1 An der Luisenstiftung in Posen ist der Schulamts⸗ übrigens nie unbedingt geg — Der Archiv⸗Assisten p klagten zu den Kosten, und ladet den Beklagten zur tge der . 8. aufenthaltzunbekannte Wilbeim 8 j
ürde die irrung in den Finanzen nur vermehrt und ten o. in Fünivsherg . Pr. Boebel geladen wird Kandidat Albrecht dortselbst als ordentlicher Lehrer angestellt “ U verweisung dieser Steuer von Koblenz an das Staatsarchi v“ Donnerstag: Letztes Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun, mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die Reustadt a./Mifch, den 23. April 1885. worden. Heutsches Theater. Mittwoch: Geschlossen. Direktor des Wallner⸗Theaters, und seiner Mitglieder! zweite Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗
1— Sg. eiter Dr. phil. Hermann Ehren⸗ bän 1 nur zu neuen versetzt; die Archiv⸗Hülfsarbeiter Dr. p. phil. Her⸗ Die G schreiberei des K. Amtsgerich Dem Komponisten und Dirigenten eines Musik⸗Instituts, 8 1166“ zuerst 6 8 dem EE] 1;gSe- ET 2 ie Gerichtsschreibere des K. Amtsgerichts. em Komp en un 116““ 8 Prädikat Professor Ausgaben rc 32 J inanz⸗Minister mit mann oogeweg be⸗ Donnerstag: Der Hüttenbesitzer. vie Nee hapder. Fustspiel in 4 Akten von G. Annignn 1885, Vormittags 9 Uhr, öC“ Taver “ v esg 1““ 1 88 schwankenden zu Archiv⸗Assistenten ernannt worden. Freitag: Prinz von Homburg. G“ Gröffnung der “ Zum mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [5155] Oeffentliche Zustellung. “ beigelest worden. * Ehh der Ueberweisungen gegen denselben erklärt. An Sonnabend: Die Geschwister. — Die Hage⸗ 1. Male: Marguerite. Schauspiel in 5 Akten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Die Handlung L. H. Berger, Collani et Co. z har stolzen. von Franz Koppel⸗Ellfeld. (Novität.) Im glänzend „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser B
u C u n n S 8 mmandant Korvetten⸗ L n Min n ch nichts änd rotzdem — S. M. Brigg „Rover“, Kommandang 1. E“ Kapitä Cochius, ist am 28. April cr. in Christiansand erlin, vertreten durch Rechtsanwalt Welcker dahier, inisterium der öffentlichen Arbeiten. diesen Thatsachen habe sich nicht - Kapitän Cochius, ist am b 7 renovirte 0 ergarten: or und nach der Vor⸗ szug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen den fentes ricder b d. Theater. Mittwoch: Geschlossen. stellung: Großes Concert, a sgeführt von der Haus⸗ D. F ch Ca ch ch g
9 9 2 1 1 44 ⸗ “ beabsichtigte, am 29. April cr. die Heimreise for 8 Bor⸗ egierung jetzt eine andere Haltun ; Aeen ansd venvechälgte⸗ oyat, August Bingel aus Fronhausen, jetzt unbekannt wo 1 Der Berg⸗-⸗Assessor und sest cig. “ 9 ö Derselbe shi vt. guf n 8 Donnerstag: Zum 4. Male: Die Leibrente. kapelle unter Leitung ihres Kapellmeisters Hrn. Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. abwesend, wegen Forderung von 727 ℳ 60 ₰ nebst chers und der Dr. 1, 8 hicge Nehr ernannt, Bedenken. Er bedeute 8. ö“ . 18 11““ Schwank in 5 Atten von G. v Moser Prill. Abends: Brillante Illumination durch „ Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ des Charakters als Bergmeist de. F Daaden⸗Kirchen mit dem tung und werde namentlich im seiner Ansicht sei der Antrag Posen,; d eransehang . v. b 20 000 Gasflammen [5167] Oeffentliche Zustellung. pflichtig zur Zahlung von 727 ℳ 60 ₰ nehst 6 % und es ist dem Ersteren das Revier Daaden⸗ Gelsenkirchen eretvon der Landräthe stellen. Nach se dlich g den nnance des Provinzial⸗ andiages nd oigende Gegeglcnde aam 1 * G . Der Schuhmacher Otto Brauer in Weißenfels, ev. 5 % Zinsen aus 391 ℳ 10 ₰ vom 13. März Wohnsitz Betzdorf, dem Letzteren das Revier Ge⸗ nur aus taktischen Gründen eingebracht. a “ hI““ Bilse. 1s dhe ragöGese heade chaget he ds n aaa s encah hn getRun Aühe änglich neuer Ausstattung an Dekorationen, Concert-Haus. Concert des Kgl. jl sggegen seine Ehefrau Emilie „geb. Kaempfe, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Phan⸗ d 8e,.
Erhö rse En n ds für die
8 Getreidezoll⸗Erhöhung Verwaltung des Provinzial⸗Kommunalfon
8 ger den. n 1u6” denselben das Unpopuläre der ; 8 von der Verwa c 84 wurden dechargirt.
bekannter Abwesenheit, wegen Chescheidung, onzur Zahlung von 727 ℳ 60 ₰ nebst 6 % Zinscx T“ ernannt: der seitherige 1“ nn E“ und die ““ Rechnungsjahre .““ v Ausgabe in Höhe
tastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ d Ballet Hof⸗Musikdirektors Herrn it er Wteng. das zwischen ihm und seines Cbe⸗ 1e ner Sö- 8n Bene. de a 98 Goslar, Bergmeister Dr. Schn. 6b213 u Klausthal, der bemächtigt, weil sie in ihm s I ablehnen, weil er Der ““ festgestellt Es ward hierbei bemerkt, daß
non sc 1“ Mujit von e 1h Raida. Mittwoch Geschiefshe 11““ FFau bestehende Band der Ehe zu trennen und seine licen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. iunr⸗ vereinigten eö- ngerhs Dr. Fuhr⸗ Sn 1 “ — Ebö16 ..e. auf die Kreise der Provinz 100 000 ℳ ab⸗
Ioj 8 9 8 B. 9 9 b : 1 — 8 b f 1 ür 8 di 2 ä e Pöni 1 0 9 “ g0 P no 9 2 . 4 2 H 0 uU 8 3 CC vren e Niee nenen Hecoregnen Donnerstag: Abschieds⸗Concert. 8 E1“ Herrachag etcse getlären, Uhrnm gut iee Kassohtsen ei 1 Belg 1 82 Bergwerks⸗Direktor in Dillenburg, der Berg⸗ keine En g furing: Frl. Gustl Scherenberg. Lucifer: Hr. Carl des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kö⸗
brecht zum ständigkeit derselben in bedenklicher Weise gefährde. gesetzt und nur 700 000 ℳ zur Erhebung gelangen. Die 4s 8 den 14. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, Assessor und seitherige Berg⸗Inspektor Grumbrecht 3
e. 1 8 “ Familien⸗Nachrichten. niglichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf
Frreitag: Sulfurina. “ —
ämmt⸗ d vom Land⸗ — t, unter Ablehnung sämmt⸗ Ef urde 11 Uhr Vormittags geschlossen un 1eg . irekti 1 8 Der Abg. Frhr. von Huene bat, ommission Sitzung w b r formelle Schluß des Lan mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mitglied der Bergwerks⸗Direktion zu ET licher Abänderungsanträge dem Vorschlage der K. s tagsmarschall eee; 8— daüt iaden wird. Verlobt: Fri. Helene Hirsch mit Hrn. Dr. Phil. mit n 2 dandad. 1 86 ; richte zugelassenen Anwalt zu bestelen . Assessor Neubauer zum Bns nheee 1 1nBergrathe Neu⸗ zuzustimmen. ch der Abg. Dr. Gneist. tobes Heätie zum 23. Provinzial⸗Landtage des 1— 11“ Berlin — Belowar). — Frl. Auduste Gerichte zugellsfenen Anwalt zn bestellen. Cevochten ASun 1 nen en61 ee v Versetzt sind die Bergrevier 8. Ribbentrop, seither Bei Schluß des Blattes spra ivi gthums Posen versammelten Abgeordneten Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. von Böhl mit Hrn. Prem⸗Lieut. Ernst von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage iscer mann, seither in Gelsenkirchen, t nach Halberstadt bezw. 1 mi lt der Fall vorgekommen, daß Civil⸗ Gro 3 6 b — Mer 8., de h h önig. dorf, in gleicher Eigenschaf — Es ist wiederho 3 Mittwoch: Geschlossen. S “ b Frl. Marie e mft S g 85 Klage Se pemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Behdorf, Donnerstag: Zum 12. Male: Der Großmognl. rn. Prem.⸗Lieut. Mer mann. — Fr. Auguste aumburg a. S., den 14. Apri 1 1 Operette in 8 Akten (der 2. Akt in 2 Einͤfm⸗ gnt; v. Karstedt, geb. v. Tauentzien, mit Hrn. Ludw.
issari ichen 1 “ Landtags⸗Kommissarius, Wirkl 88 ti heute dem Königlichen Landte ten von Guenther, durch Se. eldempfänger, welche bei 2phs und Ober⸗Präsidenten e. u“ W1“ . Lohnschreiber beschäftigt werden, dan ece aah hatten anzeigen lassen, daß der s 8 Schneider, [5100] Bekannt achun den Justizbehörden a ld und verdientem Schreiblohn zu⸗ eine Deput⸗ Geschäfte beendet habe, begab sich der Königli Ballet von Chivot und Duru deutsch bearbeitet. v. Treskow⸗Weissagk (Balkow). als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. elanntm g. an Pension oder Wartege ‚als ihr früheres Dienst⸗ Landtag seine C ie Mitte der Versammlung und hielt fol⸗ von Ed Jacobson. Musik von E. Audran Verehelicht: Hr. Sec Lieut. Romanus Conrad Die in dem Prospekt der Firma Adolf Winter ssammen mehr gezahlt erhalten haben, als il 29 des Pensions⸗ Kommissarius in die Mi rsammelten Abgeordneten des Freitag: Zum 13. Male: Der Großmogul mit Frl. Hedwig Peip (Küstrin). — Hr. Prem.⸗ [5142] Oeffentliche Ladung. und meiner Bescheinigung vom 9. November 1882 Bekanntmaäach un g. einkommen vetragen hat. (§. 27 Nr. 2 — §. kunft derartige gende Schlußrede an die ve 8 6 1 8 hnt v. Jagwitz mit Frl. Wanda v. Studnitz 8 Fecentochker. Ann Hethen Gheme von rrn e 9 deetceen Sgnhbente 7 Se r gnn - Bei der am 8. d. M. öffentlich ö gischas vom 27. März ” 9- r- gr. Ienun hat der] Provinzial⸗Landtage: 8 . “ Eisenach). Beerbach und der aurer Johann emm von von ollen in Höhe von ℳ zurück⸗ ilgenden Prioritäts⸗ it Sicherhei e „ 1.e8 e Direktion: A. Anno. ocspren, Ein Seßn 8 Pren. „Lieut. da, dieser als he das von Ersterer am gegeben werden. der für das laufende Jahr zu tilger Ueberhebungen m ittwoch: Geschlossen. 61. 8 oers elle). — ne ochter: 19. Februar d. J. außereh Donnerstag: Z. 27. M.: Der Kernpunkt. (Point Hrn. Graf Kalnein (Kilgis). de mire.) Schwank in 4 Akten von E. Labiche. — v. Block (Lübb
1 3 1 iejenigen elich geborene Mädchen Stettin, den 24. April 1885. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind diejenig Hrn. Prem.⸗ „Anna Dorotea“ haben gegen den Schmiedegesellen Brunnemann,
en). 6 Wilhelm Boebel aus Cadolzhofen bei Rothen⸗ Rechtsanwalt u. Notar.