1885 / 101 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ändert; dem Titel V

noch §. 60 hinzugesetzt; die Zahl der Aktien beträgt 380 à 600 Generalversammlung vom in notarieller Ausferti⸗ gung im Beilageband zu Vol. I. Fol. 7. St. Goarshausen, den 18. April 1885.

b. Der Beschluß der

10. März 1885 befindet sich

Königliches Amts Schwelm. dem Kaufmann

Die

gelöscht.

Schwetzingen.

Fernee ahüfhes wurde

akob Treiber dahier ist am

loschen. Zu O. Neckarau. Link hat sich verehelicht. heim, den 17.

217. Firma

meinschaft einwirft,

Gr. bad. Amts

Mündel.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Am 27. April 1885 ist in das Gesellschaftsregister a Werner, Kreuser zu Hannover in Col. 4 F

““

unter Nr. 270 bei der Firm & Cie. getragen:

Die Zweigniederlassung in Siegen ist aufge⸗

hoben, daher die Firma gelöscht. Bause,

Gerichtsschreiber des K.

Spandau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister

getragen worden: Colonne 1. Colonne 2.

Schulze & Hoppe J

Colonne 3.

Spandau.

Colonne 4.

Gesellschafter sind:

der Kaufmann Otto Weber zu Spandau, der Kaufmann Paul Schulze und der Kaufmann Franz Schulze,

Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. April

1885 am selbigen Tage.

Spandau, den 18. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Spandau. In unser Gesellschaftsregister Firma gendes eingetragen worden: Spalte 4. Uebereinkunft aufg löst. fügung vom 20. April 1885 am Spandan, den 20. April 188 Königliches Amtsg

Stettin. Der Kaufmann Stettin hat für seine Ehe Moll, durch Vert

meinschaft der schlossen.

Dies ist in unser Register Ausschließung oder Aufhebung d gemeinschaft unter Nr. 802

Stettin, den 24. April 1885.

Güter

Königliches Amtsgericht.

Stettin. Der Kaufmann

meinschaft der Güter geschlossen.

Dies ist in unser Register 3 Ausschließung oder Aufhebung d gemeinschaft unter

Stettin, den 24. April 1885.

und

Königliches Amtsgericht

Stettin.

unter Nr. 997 vermerkte Firma

zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 25. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. In unser Firmenregister ist untd die Firma „J. H. Stelzer“ zu deren Inhaber der Kaufmann Jo selbst, sowie unter Nr. 113 das „G. Opitz“ und unter Nr. 137 Firma „Angust Dobsch“ zu Str tragen worden.

Striegau, den 24. April 1885

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Zufolge Verfügung

bank v. Donimirski, et Co. vermerkt worden, Durch Beschluß der

eingetra General

Kommanditisten, vom 14. April 1885, ist der Gesell⸗ 1866 dahin geändert

schaftsvertrag vom 26. März worden: a. Der Absatz 2 des §. 2: Die Dauer der Bank wird §. 29 der Statuten bis zum 31 verlängert. Dem einstimmigen sönlich haftenden Gesellschafter

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Sch Andreas Mesthaler Barmen für die Firma Carl Klaffke & Co. Langerfels ertheilte, unter Nr. 132 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 25. April 1885

Nr. 6581. eingetragen:

Inhaber Kaufmann Georg

Laufende Nummer: Nr. 79. Firma der Gesellschaft:

Sitz der Gesellschaft:

Rechtsverhältnisse der

Bekanntmachung. Schulze & Hoppe zu Spandau

Die Gesellschaft ist durch Eingetragen zufolge Ver⸗

Otto mit

rag vom 16. April und des Erwerbes

heute eingetragen.

1 Der Max S b er Stettin hat für seine Ehe mit W“ Wei⸗ land, durch Vertrag vom 15. April 1885 die Ge⸗ des

Nr. 801 heute eingetragen. In unserm Firmenregister ist heute die

Bekanntmachung.

Erlöschen der Firma

Bekanntmachung.

fe von heute ist in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 40, woselbst die Clevic⸗ Kalkstein,

Beschluß der per⸗

III. §§. 56 bis 59

gericht. II.

Zu O. Z. Die

Friedrich Link

gericht.

Folgendes im hiesigen Registe

Amtsgerichts.

[5249 ist Folgendes ein

kachfolger.

11. April 1885 be⸗

[5250] bei Nr. 5

Fol⸗

i 1 428

gegenseitige

selbigen Tage. 5. ericht.

(5251] zu Hedwig, geb.

1885 die Ge⸗ ausge⸗

zur Eintragung der er ehelichen Güter⸗

[5253] zu

Erwerbes aus⸗

ur Eintragung der er ehelichen Güter⸗

[5252]

Philipp Schulze

ö“ er laufende Nr. 184 Striegau und als seph Stelzer hier⸗

das Erlöschen der iegau heute einge⸗

[5254]

Lyskowski gen: versammlung der

in Gemäßheit des Dezember 1887

[5508] welm.

[5509] 83 des Firma 1. März 1885 er⸗

Friedrich Ehevertrag d. d. Mann⸗ April 1885, mit Marie Anna Braun von Mörsch, wornach jeder Theil 20 in die Ge⸗ alles übrige, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt den darauf ruhenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. Schwetzingen, den 24. April 1885.

.5510]

ein⸗

ist

b. Die

Dieser Aufsicht zu Thorn, 22. Ap zu

Waldenburg In unserem Fir

burg in händler Franz Firma in: „Carl Geor Palleske“

Carl Georg

Inhaber der Waldenburg ei

Königl

Wanzleben. Die eingetragene Firma

Wanzleben, den

Königli r

Wernigerode.

der Firma:

Aktien folgender Vermerk: abgeändert.

gen der Deutschen Reich

Gesellschaft: eingetragen worden. Wernigerode, den 23. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Nr. 3949. In das wurde heute ei „Marg. Inhaberin derselb delsfrau dahier.

r.

(

Nr. 4068.

Inhaber derselb dahier.

en

Witten. des Königlichen Der Kaufmann F hat für seine Nr. 54 des Firmenre Claire eingetragene

mann Carl Le Claire

Claire zu Witten

vermerkt ist.

diese Prolongation noch auf ein Z 31. Dezember 1888 auszudehnen. muß jedoch spätestens am 1. Okto und im selbigen Monat richters gebracht werden. 68 18 und 20:

Der Aufsichtsrath besteht vom 1. Januar 1886 ab statt aus eilf, nur aus fünf Mitgliedern. wesende Mitglieder sind beschlußfähig. ist spätestens im Monat Dezember des Jahres 1885 zu wählen.

fügung vom 16 April eingetragenen Firma: Carl Georgi vorm. H. Reidt zu Walden⸗

Genossenschaft zu Sa Auflösung der Genossenschaft heute

Die Statuten sind gemäß den 8. April 1885 laut Protokolls Insbesondere der abgeänderten Statuten die Gesellschaft

Bekanntmachung. Zu O. Z. 16 wurde heute eingetragen die „Paul Degen, Buch⸗, Schreibmaterialienhan

srath ril 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

i. Schl. men s

vermerkt und unter Nr. 593 die Firma: Buchhandlung, Palleske zu Waldenburg und als dere Buchhän

i’s

ngetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 17. April 1885.

iches Amtsgericht.

Bekanntmachung. unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsr „Consumverein Einget Schneidlingen“ ist in

22. April 1885. ches Amtsgericht II.

Serode. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter

Wernigeröder Commanditgesellschaft auf

„Fr. Krumbhaar“

in

Zukunft s⸗Anzeiger,

Wertheim. Bekanntmachung. Firmenregister sub O. Z. 163 ngetragen die Firma: Engert in Wertheim.“ en ist Margaretha Engert, Han⸗

Wertheim, den 18. April 1885

Amtsgericht. Unterschrift.)

Firma:

12 8 DBl

ist Paul Degen,

Wertheim, den 24. April 1885. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Handelsregister

Amtsgerichts

riedrich Le Claire

zu Witten bestehende,

gisters mit der Handelsniederlassung und den Polsterer

. als Prokuristen bestellt, was am 28. April 1885 unter Nr. 54 des Prokurenregisters

gelöscht.

4 des Firmenregisters

Kunst, Mufik⸗ und dlung in Wertheim.“

zu Witten. zu Witten

Firma Fr. Le

ahr, d. h. bis zum Dieser Beschluß ber 1887 gefaßt zur Kenntniß des Handels⸗

[5255]) al. Bekanntmachung. register ist heute zufolge Ver⸗ 1885 bei der unter Nr. 554

dler Franz Palleske zu

[5516] egisters ragene Folge

Beschlüssen vom ‚3 von diesem Tage erfolgen nach §. 2 Bekanntmachun⸗

im

auch

5357]

[5519]

sch

ichhändler,

[5520]

unter der

den Kauf⸗ Louis Le

Leipzi Altona. Nr. 31. Firma Glasflaschen für Erzeugnisse, 161, 162.

Altona, den 15. A

Ballenstedt. In

In das Musterregister na C. F. 1 Packet in Papier, offen, enthaltend Spirituosen, Muster Fabriknummern 1 2, Schutzfrist 3 Jahre,

14. April 1885, Vormittans 11 Uhr

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 49.

(Die ausländischen Muster werden unter

g veröffentlicht)

Brauer 44, 146

.

pril 1885.

das M.

lichen Amtsgerichts ist eingetragen:

1) Nr. 47 des

Mägdesprung.

mittags 2 Uhr, 4)

haltend 13 Musterblätter,

4065, Coupe Tischleuchter,

durchb

8 Muüsterregisters, sprunger Eisenhüttenwerk von

Fabriknummer

ein versiegeltes Couv Aschbecher, Fabri rochen, Fabriknumm

Fabriknummer 4230, Fischglasständer, Fabri

4234, Coupe mit Gl

Coupe mit Glasvase, mit Glasvase, Fabr Fabrikaummer 4202, 4040, Spiegel, Fabrik marck, Fabriknummer nummer 4207, 5) pla frist 3 Jahre.

v

Bayreuth. In d tragen: Nr. 10. Firma:

wird vorbehalten,

1 Muster für Plüsch, muster, Fabriknummer

asvase,. Fabriknummer 4239 iknummer Schreibzeug, nummer 4086, Stat 4243, Papierkorb,

stische Erzeugnisse, 6) Schutz⸗ Ballenstedt, den 16. April 1885.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

as Musterregister ist einge⸗ J. W. Eck in Kulmbach

gepreßt, versiegelt, 9, Dessin „Congo’,

ist eingetragen: zu Ottensen, 6 Muster von für plastische 163 16 angemeldet am

Abtheilung III a.

usterregister des 2) Maegde⸗

1 Wenzel zu 3) den 15. April 1885, S

4228, Handleuchter, Fabriknummer 4233,

4240, Tischschale, Fabriknummer

[3295]

[3924] Herzog⸗

ert, ent⸗ knummer er 4095, kaummer „Coupe

ue Bis⸗ Fabrik⸗

1 1

2971]

Flächen⸗

E.

[5518] Nr. 13 bei

5 verschiedenen Kegel Symbolen und Verein gewünschten Inschrift, p⸗ frist 3 Jahre, mittags 10 Uhr. Erfurt, den 9. April 1885.

8 ½ Uhr. Bayreuth, den

Drei an⸗

Nr. 112.

getragen: Firma: Heinri

die bei Uebergang des Handelsgeschäfts auf den Buch⸗ eine Zeichnung mit 21 Palleske erfolgte Veränderung der

gi’'s Buchhandlung,

spitzen, offen, Schutzfrist 3 Jahr

Bischofswerda,

F. E.

n Blankenhain. getragen: Nr. 6 Firma Mustern, nämlich teller C., Teller Ex teller Republic, public, Theekanne Erzeugnisse, Model Jahre, angemeldet 4 Uhr.

Bünde.

eingetragen: Firma

schäftsnummern 23. Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 10 Uhr

Königl

In das YP Firma E

Nr. 3.

gungs⸗Apparat, - plastische Erzeugnisse

Celle, am 13. Ap

Dirschau. getragen: 1 ein Modell

In

Klempne für eine

Schutzfrist 3 Jahre,

Eibenstock. getragen:

Nr. 90. Eibenstock, ein

geblich enthaltend: dinen, Fabriknummer zeichnungen für Tabl mit 6013,

e

nummern 6029 bis zeichnungen für Klei mit 2670, Flächener angemeldet am 4. Königl. Sächs. 7. April 1885

In Stellvertr

Elbing.

In das Nr. I

Firma

von Weinkühlern,

Erfurt. In Blatt 30 eingetragen Boettger in Erfurt, tend

altdeutscher Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt. In unser Blatt 30 eingetragen

Gelbgießermeister August Böckel

1 Packet, versiegelt,

Schutz⸗

Königliches Amt

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Bielefeld. In das Musterregister ist

Bischofswerda. In das Musterregister ist Muster f

Königliches Amtsgericht.

Tasse Republic,

Blankenhain, den 8. April 1885. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Unter Nr.

ein versiegeltes Packet, zur Umränderung von

Bünde, den 13. April 1885.

einem Schwefelkohlenstoff⸗Desinfektions⸗ und Reini⸗ offen,

det am 13. April 1885, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Königliches Amtsgericht. II.

für plastische Erzeugnisse,

Vormittags 11 ½ Uhr. Dirschau, den 8. April 1885. Königliches Amtsgericht.

88 In das Musterregister ist

Charles Constant Houtmans in

27

2 Abdrücke ron Originalzeichnungen für Tabliers, Fabriknummern 2543 und 2544, 15 Original⸗ zeichnungen für Einsätze, Fabriknummern 6014 bis mit 6028, 5 Originalzeichnungen für Fonds,

April 1885, Nachmittag Amtsgericht

- Adolph H. Neufeldt ein rersiegeltes Packet, angeblich 5 Photographien übl. Eismaschine, und einem Löffelblech enthaltend, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1885, Vormittags 11 Uhr.

Elbing, den 8. April 1885.

Königliches

unser Must

Muster zu feuer⸗ schränken, Pulten⸗Schreibtischen⸗ Bücherschränken⸗ Kassetten verschiedener Qualität Möbelform, angemeldet am 9. April 1885,

Erfurt, den 9. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

klub⸗Berlocks zu

angemeldet am

frist 3 Jahrg, angemeldet am 7. April 1885, Vorm.

13. April 1885.

Der Vorsitzende: Stoll.

Jahre, angemeldet a

ch

den 21. April 1885. Küchler.

8 [1792] In das Musterregister ist ein⸗

Fasolt & Eichel in Blanken⸗ hain, Porzellanfabrik,

8 1 versiegeltes Packet mit ür

Republic, l⸗Nr. am 8.

Muster für plastisch April 1885, Nachmiltag

Reinhard.

[5358 27 des Musterregisters Arnold André6

8 und 239, angemeldet 40 Minuten.

Flächenerzeugnisse

iches Amtsgericht.

[2886]

Kusterregister ist eingetragen: .Lübcke zu Celle, 1 Modell zu

Fabriknummer

A. bri 125, für Schutzfrist 3

Jahre, angemel⸗ ril 1885.

Swart.

[2390]

das Musterregister ist ein⸗ r Walter Kelch in Dirschan, Expreßkochlampe, offen, Muster Geschäftsnummer 151 a., angemeldet am 7. April 1885,

1248

ein⸗

siegeltes Packet Ser. LIII., g Originalzeichnungen für Gar⸗ n 3011 und 3016, 14 Original⸗ iers, Fabriknummern 6000 bis

ichnu Fabrik⸗ mit 6033 und 12 Original⸗ der, Fabriknummern 2659 bis zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 44 Uhr. Eibenstock, den

etung: Ass. Martini. [1893]

eingetragen : in Elbing,

Musterregister ist

[4560] eingetragen: Firma Redecker & Nauß in Biele⸗ feld, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Fensters, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei 21. April 1885, Mittags 12 Uhr.

Bielefeld, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht.

ein⸗

Gräfe in Bischofswerda, Mustern für Blitzableiter⸗ ür plastische Erzeugnisse, e, angemeldet am 11. April 1885, Nachmittags 4 Uhr.

Mug E., Mug F., Austern⸗ celsior, Teller Republic, Kuchen⸗ Rahmgießer Re⸗

2005 2013, Schutzfrist 3

rs ist zu Bünde, enthaltend 2 Musterstreifen Cigarrenkisten, mit den Ge⸗

am 13. April 1885,

v““

1u 8

Erfurt. In unser Musterregister ist Blatt 31 eingetragen: Nr. 60. Firma C. mann in Erfurt, 1 Packet, versiegelt, entha Abbildungen für Petroleum⸗ ängelampen, IU lampen und Wandarme (Gesch ftsnummern 877 880, 886, 887, 836, 837, 838, 842, 843, 844, ¼ 847, 857, 858, 859), plastische Erzeugnisse, G. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1885, mittags ½11 Uhr. Erfurt, den 14. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Göppingen. Königl. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist eingetragen unter N zur Firma: Schneider und Weihmüller, 7 fabrik in Kleineislingen, ein offenes Packet 3 Stücken Entwässerungsfilz für Holzstoff Cellulose, Muster für plastische Erzeugnisse, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1. Nachmittags 4 ½ Uhr.

Den 16. April 1885.

Oberamtsrichter Pfizer.

Ba 8

m

.“

2. Greifswald. In das Musterregister 1- 4 getragen: Nr. 1. Firma Gebrüder in V gast, Muster für Besen, 1 Packet mit fünf Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumn. 105, 107, 108, 109, 124, Schutzfrist 1 Jahr, gemeldet am 2. April, Vormittags 9 Uhr. Greifswald, den 7. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Sauerbier

9

17 In das Musterregister des . Amtsgerichts ist für die Firma „Richard Le. 8 (hold“ in Greiz eingetragen worden: Nr. 161 verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 16 schiedene Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen den Dessinnummern 639, 642, 643, 644, 645, 6 649, 651, 652, 656, 657, 658, 659, 662, 663, 6 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jaz⸗ angemeldet am 1. April 1885, Mittags 12 Uhr. Greiz, den 4. April 1885. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. II, Voigt.

eGreiz.

3 43 Grossenhain. In das Musterregister s6 ei

getragen:

Nr. 25. Firma Ernst Robert Jacobs

Großenhain, ein Packet, enthaltend 50 Sthö

aster Zinnfiguren (deulsche Kolonie), verschlosse

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Arr

1885, Nachmittags 4 Uhr.

Großenhain, den 21. April 1885.

Königliches Amtsgericht daselbst. Estler

„In unser Muästerregister ist heu unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2. Spalte 2: Klempnermeiste Carl Speckau in Grottkau. Spalte 3: 7. Apr 1885, Mittags 12 ½ Uhr. Spalte 4: 1 Muster fi einen zusammenlegbaren Flaschenkorb von Ban⸗ eisen, offen ein Muster f von Bandeisen, offen. Spalte 5: plastische Erzeu nisse. Spalte 6: 5 Jahre. Spalte 8: Seite 7 ff. Grottkaun, den 22. April 1885. Köni liches Amtsgericht.

Grottkau.

Hagen i. W. Mnsterregister

des Königlichen 8 Ckngetragen am 14. April 1885.

Nr. 170. Klempner Eduard Bergfeld Breckerfeld, ein Muster zu einer 2

mit der Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnif Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1882 Vormittags 10 Uhr.

Hagen. Musterregiste b [4316 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W 1 Eingetragen am 20. April 1885.

Ite. 111 Firma Carl Winzerling zu Volmar stein, ein Muster zu einem Schlosse mit graden resp. verkröpftem Ueberfall und mit Seitenflügeln welche mit vier Schraublöchern behufs Befestigung versehen. Das Schloß ist verwendbar als Vorhang⸗ Kisten⸗, Koffer⸗ und Thürschloß, mit der Geschäfts⸗ nummer 800, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist die ähge angemeldet am 14. April 1885, Nachmittag⸗

Halberstadt.

b [2219] In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Reisekochmaschine

Amtsgericht.

8 8 2589] erregister ist Band I. Nr. 59, Firma C. A. Packet, versiegelt, enthal⸗ und diebessicheren Geld⸗

bei ein

und Größe nach plastische Erzeugnisse,

[2591] Musterregister ist Band I. bei Nr. 58 Gürtler⸗ und zu Erfurt, enthaltend Zeichnungen von b tausenderlei ezeichen verwendbar, mit jeder astische Erzeugnisse, Schutz⸗ 8. April 1885, Vor⸗

sgericht, Abtheilung V

Nr. 18 Lithograph Lonis Koch zu Halber⸗ stadt, versiegeltes Couvert mit einem zur „ehe. von Karten ꝛc. bestimmten Muster, Fabriknummer 222, Muster für Flächenerzeugniß, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1885, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Halberstadt, den 9. April 1885.

Koͤnigliches Amtsgericht. VI.

8 2221] da hiesige Mufterregisgn ist angetragen: Nr. 17. Fima Hermann Kili zu Höchst a. M. Ein unverschlossenes Packet mit Photographien von 22 Mustern kunstgewerblicher plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 444, 500, 494, 497, 493, 495, 496, 505, 491, 499, 507, 503, 504, 509, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517 und 518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1885, Nachmittags 4 Uhr.

Höchst a. M., den 10. April 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

[2880] Kaiserslautern. In das Musterregister ist eingetragen:

P

Nr. 48. fälzisches Gewerbemuseum in Kaiserslautern, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 6 Stück Zeichnungen zu Kachelöfen Nr. 1. 1 4, 5, 6, Geschäftsregister Nr. 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. April 1885, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Kaiserslautern, 13. April 1885.

Der Gerichtsschreiber am Königlichen Landgerichte:

E. Rossée, Kgl. Obersekretär.

Muste⸗

für einen Kuffenträg:.

Amtsgerichts zu Hagen i. VM

Brecke zu einer Maschine zuu. Zerkleinern von gekochten Eiern für Kanarienvöge.

Kiel. Jn das hierselbst geführte Musterre ist eingetragen:

Nr. 19. Kaufmann Leopold Ernst Lyudwig Arp, Inhaber der Firma Ernst L. Arp in Kiel, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend angeblich ein Muster für Spirituosen⸗Etiquettes, Fabriknummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. April 1885, Vormittags 11 ½ Uhr.

Kiel, den 22. April 1885. I

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

13689] Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen unter Nr. 180: Instrumentenbauer Gustav Adolf Kleider in Zwota: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Spazierstöcke, welche mit Stimmlöchern ver⸗ sehen, beim Hineinblasen ein bestimmtes Musik⸗ stück ertönen lassen, g 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 10. April 1885, Vor⸗ mittags ½11 Ukr. b Klingenthal, am 15. April 1885. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck. Dörfel.

[2217]

Laasphe. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist Band I Blatt 2 eingetragen:

Nr. 7. Firma: August Hammer zu Laasphe, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster für Wickelbänder, versehen mit den Fabriknummern 15/1 und 2, 21/1 bis 3, 27/1 bis 16, 38/1 bis 21, 39/1 bis 14, 40/1 und 2, Flächenerzeugniß, ange⸗ meldet am 2. April 1885, Morgens 11 ½ Uhr, Schutzfrist 6 Jahre.

Laasphe, den 2. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

[4784] gister

8 ““ Langenselbold. In das Musterregister ist

eingetragen: Nr. 12. Firma J. Brüning n. Sohn zu Langendiebach. 1 Packet mit 11 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 213 bis 217, 223 bis 225, 234 bis 236, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1885, Vormittags 9 Uhr. Langenselbold, 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. Hinkelbein.

ö“ Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Lde Nr. 80. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich 1 Lithographie von Windfeder und Firstpfanne, 1 do. von guß⸗ eiserne Dachpfanne, 1 do. von Badeöfen Nr. 3 und 4, 1 do. von Unterofen zur Kohlenheizung, Figur 21, 1 do. von Regulir⸗Unterofen, Figur 22, 1 do. von Regulir⸗Etagenofen, Figur 32, 1 do. von Regulir⸗ Circulirofen Figur 36, 1 do. von Regulir⸗Cirlulir⸗ ofen Figur 3. 1 do. von Regulir⸗Säulenofen Figur 53, 1 do. von Füll⸗Regulir⸗Säulenofen Figur 69 mit Kochkasten und Regulir⸗Postament⸗ ofen Figur 70, 1 do. von Leuchtofen Figur 71, 1 do. von Regulir⸗Säulenofen, Figur 72 mit Kochkasten, 1 do. von Regulir⸗Säulenofen, Figur 73 und Figur 74, 1 do. von Regulir⸗Postamentofen Figur 54 und Figur 55, 1 do. von Regulir⸗Aufsatzofen Figur 35 und Figur 37, 1 do. von Regulir⸗Aufsatzofen Figur 36, 1 do. von Leuchtofen Figur 38/39, 1 do. von Regulir⸗Aufsatzofen Figur 591. und 59 II., 1 do. von Regulir⸗Unterofen, Figur 23, 1 Photo⸗ graphie von Regulir⸗Unterofen, Figur 23, 1 Photo⸗ graphie von Unterofen mit sichtbarem Feuer, Figur 24, eine Lithographie von Regulir⸗Säulenofen Figur 75 mit und ohne Kochkasten, 1 Photographie von Leuchteinrichtung zu den Oefen Figur 40/41, 1 Lithographie von Leuchteinrichtung zu den Oefen Figur 42, 43, 44, 1 Photographie von Unterofen mit sichtbarem Feuer Figur 25, 1 Lithographie von Regulir⸗Säulenofen, Figur 76 mit und ohne Koch⸗ kosten, 1 do. von Regulir⸗Aufsatzofen Figur 68, 1 do von Regulirofen, Nr. 77, 1 do von Regulir⸗ ofen Nr. 78, 1 do. von Regulirofen Nr. 79, ein do. von Regulirofen Nr. 80, 1 do. von Kaminofen Nr. 86 und 87, 1 do. von Kaminofen Nr. 88 und 89, 1 do. von Leuchtofen Nr. 82 und 83, 1 do. von Leuchtofen Nr. 84 und 85, 1 Photosraphie von Aufsatzofen mit Vorsatz für Regulir⸗Kaminfeuerung Nr. 116. 1 do. von Kaminthür Nr. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 22. April 1885 bis 22. April 1888, angemeldet am 22. April 1885, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

Leer, den 22. April 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Koch.

H◻

v11II1I1I engefeld i. Geb. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichtes ist eingetragen: Ne. 4. Firma F. W. Richter in Wünschen⸗ dorf. 3 8 1 Muster „Panorama zum Illuminiren“ in einem mit Nr. 4432/3 versehenen offenen Kistchen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 b. 1 Muster „klingendes und bewegliches Pano⸗ rama“ in einem mit Nr. 4431/3 versehenen offenen Kistchen, Muster für plastische Erzeugnisse. 1 Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 15. April 1885, Nachmittags ½3 Uhr. Lengefeld i. Geb., den 15. April 1885. Königl. Sächs. Amtsgericht. Wesser. v LCI Limbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Firma C. G. Fritzsche in Ober⸗ frohna: ein Muster für Floccen⸗Tricotstoff, auf besondere Weise hergestellt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. April 1885, Nachmittags ¼5 Uhr. Limbach, am 23. April 1885. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Lörrach. Großh. Amtsgericht Lörrach. Nr. 5184. Zu O. Z. 100 des Musterregisters wurde eingetragen: Köchlin⸗Baumgartner & Cie. in Lörrach, Packet Nr. 113, versiegelt, enthaltend

4785, 4820, 4860, 4909, 5031, 5043, 5060, 5070., 5560, 5520, 11352, 11381,

4940, 4961, 4980, 5000, 5100, 5480, 5500, 5540, 11521, 11630, 11650, 11990, 12060, 12080, 12119, 12140, 12160, 12040, 12210, 12232, 12250, 12270, 12290, 12320, 12340, 12360, 12386, 12400, 12440, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Lörrach, den 4. April 1885.

Lauck.

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 198. Johaun Martin Göggelmann, Eisenwaarenfabrikant in München, 1 versiegeltes Couvert mit 3 Mustern von Aschenthürle mit Regulirscheibe, Gesch.⸗Nr. 7c, 7d, 9; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 3. April 1885, Nachm. 5 Uhr.

München, den 15. April 1885.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I.

Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

München.

Neu-Ruppin. In das Musterregister des unter⸗ zei hneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 7, Firma „Oehmigke & Riemschneider zu Neu⸗ Ruppin“, ein versiegeltes Packet mit einer Zeich⸗ nung für militärische Kontrolscheiben, Flachen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1885, Vormittags 11 Uhr. Neu⸗Ruppin, den 7. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Musterregister unter Nr. 130 ein⸗ getragen: Goldschmied Heinrich Bittmann zu Ober⸗ stein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit an⸗ geblich 5 verschiedenen Mustern von Uhrketten, Ge⸗ schäftsnummern 686, 687, 688, 689 und 6914, sowie mit 2 verschiedenen Mustern von Anhängern, Ge⸗ schäftsnummern 693 und 695, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Oberstein, den 18. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Alendorf.

[5206] Oederan. In das hiesige Musterschutzregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Adolph Bruno Grüner, Fabrikant in Oederan, ein ver⸗ schnürtes Packet, enthaltend baumwollenes Schlingen⸗ garn, Geschäftsnummer 5, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April y“ Oederan, am 23. April 1885.

Königl. Sächs Amtsgericht. Keller.

[5207] Oschatz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Moritz Köppe, Tischlermeister in Oschatz, Fabr.⸗Nr. 1, eine versiegelte Kiste, enthal⸗ tend ein verstellbares Kinderschreibpult in ½ Größe und eine lithographische Zeichnung desselben, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. April 1885. Vorm. 10 ½ Uhr.

Oschatz, am 23. April 1885. .

Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Hoffmann.

v16I Passau. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Dressel, Kister & Cie. in Rosenau bei Passau ein Packet mit 590 Stück Mustern und 32 Geschäftsnummern für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 7. April 1885, Nach⸗ 4 ¾ Uhr.

Passau, den 7. Abpri 5.

Königliches Landgericht Passau,

Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende k. Rath:

(L. S.) (Unterschrift.) [1446] Plauen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 267. Kanfmann Gustav Hartenstein in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu bunter Seidenstickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 341, 351, 353, 354, 360, 362, 365, 366, 375, 377, 384, 385, 387, 388, 390, 392— 395, 410, 411, 434 436, 438 443, 445, 446, 452, 454 456, 460 466, 469 475, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1885, Nachmittags ½5 Uhr.

Plauen, am 7. April 1885.

Das Königliche Amtsgericht. Greigert.

h [1891] Rathenow. In unser Musterregiister ist ein⸗ etragen: Nr. 22. Opticus Carl August Hermann Rehfeldt zu Rathenow, ein offenes Packet mit einer Brille mit spiral umsponnener Reitfeder, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1885, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Rathenow, den 9. April 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

. Riedlingen, Württemberg. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 5. Firma Gustav Gönner in Riedlingen, ein offenes Packet mit einem Muster für Schirmdecken aus Glanzgarn, Flächenmuster, Fabriknummer 727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1885, Nachmittags

3 ¼ Uhr. 1 Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Wider.

[4435] Rüdesheim. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Rüdesheim ist eingetragen: Nr. 7. Cham⸗

Morgens

10 Jahre, am 10. April, 11 Uhr.

Rüdesheim, den 11. April 1885. Königliches Amtsgericht. IJ.

angemeldet

[4782] Saargemünd. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

r. 53. Firma Compagnie des Cri- stalleries de St. Lonis zu St. Louis in Lothr., ein versiegeltes Couvert mit 17 Mustern, Nr. 229, 252 267, für plastische Erzeugnisse, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 54. Die Firma Burgun, Schverer & Cp. zu Meisenthal, Muster einer gläsernen Aschschale mit Pfauen eingepreßt, Nr. 12, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Der Obersekretär: Erren.

Sechweidnitz. In unser Musterregister ist ein⸗ etrogen: 1 Nr. 68. Klempnermeister Adolf Schindler in Schweidnitz, eine versiegelte Schachtel von Pappe, enthaltend ein Muster einer neuen Sturmlaterne mit rundem Glas für Petroleum und gezeichnet Nr. 200, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1885, Vormittags 11 Uhr. Schweidnitz, den 20. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[4780] Schwelm. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 75. Firma Alb. & E. Henkels in Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit 3 Spitzen⸗ mustern von verschiedener Breite, Fabriknummern 8755/4, 5, 6, 7. 5, 9, 8786/4, 5. 6, 7, 8, 9, 9743/4, 6, 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1885, Vormittags 9 Uhr. B Schwelm, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht. 1 176868 Schwetzingen. Nr. 6139. In das diesseitige Musterverzeichniß wurde eingetragen: 8 b Farbwerk Friedrichsfeld: ein Umschlag mit 7 Mustern von Etiquetkten zur Verpackung von Anilinfarben in verschiedenen Farbenzusammenstel⸗ lungen und mit verschiedenen Inschriften, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1885, Nachmit⸗ h den 22. April 1885 Schwetzingen, den 22. Abrn. 5. Geotherzogliches Amtsgericht. Mündel.

““ 13296] Steinach. In das Masterregister ist eingetragen: 20, Firma Rückert & Co. in Steinach, egeltes Kästchen mit 1 Muster zu Saugfläsch⸗ Muster für vplastische Erzeugnisse, äftsnummer 682, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

teinach, 10. April 1885. Herzogl. S. Mein. Amtsgericht.

W. Hoßfeld.

Steinach. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Firma Rückert & Co. in Steinach, 1 versiegeltes Kästchen mit 2 Mustern Glas⸗Kapseln mit Verschraubung in allen Größen, Geschäfts⸗ nummer 10 m. m., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1885, Vormit⸗ ag 8. Uöri April 1885

Steina h. Apri 5.

Herzogl. S. Mein. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

Trier. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Firma Villeroy & Boch zu Mettlach, ein versiegeltes Packet mit photographischen Abbil⸗ dungen von Vasen, Becher, Krüge, Dekorations⸗ schalen, Lampenfuß, Waschtischgarnitur, in Stein⸗ zeug mit Reliefverzierungen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1522, 1503, 1514, 1496, 1445, 1523, 1485, 1486, 1470, 1515, 1468, 1502, 1482, 1491, 1499, 1430, 1516, 1538, 1524, 1504, 1517, 1509“ 1492, 1469, 1466, 1498, 1287, 1494, 1521, 1527, 1460, 1520, 1519, 1508, 1472, 1513, 1512, 1507, 1501, 1493, 1533, 1285, 1488, 1489, 1490, 1495, 1500, 1534. 1505, 1536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 11 Uhr.

Trier, den 13. April 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Josef Schmid, Schuhleistenfabrikant in Ulm: 1 Modell für ein Schraubenstiefelholz, Geschäftsnummer 14, offen, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 16. April 1885, Vormitt. 11 Uhr. 8 Den 16. April 1885. [3298] K. Amtsgericht. A.⸗R. Dieterich.

UIlm.

1 [3061] Wiesbaden. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 60. Firma Söhnlein & Co. zu Wiesbaden, ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Flasche, versehen mit Schraubengewinden im Innern derselben und Schraubengewinden außen mit Kapselverschluß, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, 10. April 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

[2505] Zenulenroda. In das hier geführte Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 16. Firma: „Nonus Lorenz“ roda, ein Karton mit sechs Mustern baumtillen, Fabriknummern 31 a, 32, 33 3. 36, einer dergleichen mit einem Muster für Christ⸗ baumverzierung, Fabriknummer 101, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am elften April 1885, Nachmittags 5 Uhr. Zenlenroda, den 11. April 1885. Fürstliches Amtsgericht.

in Zeuleu⸗ für Christ⸗ 33, 34, 35,

In das Musterregister ist cingetragen:

Nr. 160. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 510, IIIee1e8]; B6, B7, B8, B 9, B 10, 8 11, 8401, EI, E?, E3, E4, E5, E6, E7, ES, E9, A 1, A2, A 3, 44, A5, A6, à7, 1801, 1401 1412, 7001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Nr. 161. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächen erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 632 681, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 162. Firma HSenses Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern füͤr halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 682 685, 3301 3340, 8001 8006, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Nr. 163. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug isse, Fabrik⸗ nummern 1084 1133, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Nr. 164. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern sür halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1134 1137, 7301 7332, 7334 7347, Schutzfrist drei Jahre,. angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Nr. 165. Firma Ferdinand Gutte ia Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzis Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3100 3125, 3125 a, 3126 3148, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. b Nr. 166. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern füͤr halb⸗ wollene Kleiderstoffe. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3149 3172, 9815 - 9838, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Äpril 1885, Vormittags 10 Uhr. 8 Nr. 167. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4078 4127. Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Nr. 168. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Musteen für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4404 4435, 1066—1083, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Nr. 169. Firme ein versiegeltes Pa

zittau.

Ferdinand Gutte in Reichenau, Dacket mit neununddreißig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 70 2 7020, 3341—33600, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 170. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit füͤnfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7532 7581, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 171. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mastern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7582 7596, 812 843, 4401, 4402, 4403, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Votmittags 10 Uhr.

Nr. 172. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug isse, Fabriknum⸗ mern 7348 —- 7364, 6263 6295, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 0 e Irz, Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 6296—6313, 4046 —4077, Schutzfrist drei Jahre, angemelbet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 174. Firma Ferdinaund Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfsig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 8007 8056, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 175. Firma Ferdiuand Gutte in Reichenau, ein versiegelses Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 8057 8089, 8098, 8091 - 8097, 8099 8107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 176. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Paͤcket mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 8158 8207, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 177. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 8208 8226, 7501 7531, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. 8

Nr. 178. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugrisse, Fabrik⸗ nummern 4128 4155, 8601 —– 8622, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr. 1

Nr. 179. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8108.8157, Schutzfrist drei Jahre an⸗ gemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 180. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8623 8672, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 181. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fuͤnfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8673 8722, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 182. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8723 8745, 100 116, 500 509 Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

agnerfabrik Schloß Rheinberg⸗Löwenthal in J2eSo Packet mit 6 Flaschen⸗Etiquetten,

43 Muster auf Baumwollstoff, Nrn. 4680, 4701,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Dr. Hanitsch.

Nr. 183. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau,