1885 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen aus den Schuldverschreibungen vom des Rechtsstreits önigli 8-pril 1838 1b. . Sonldverschefihungen dom des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, lich bestellten Hauptvormund Jakob Adam, 2 5689 1

d der Ab⸗ zu Adelnau auf zu Herlisheim a. Z, handeind die L” Se 8899l Screde-egtltche, Bnstelung. C 2 ed

tretungsverhandlung vom 7. Januar 1843 ; 3) Fixation der Loosholzberechtigung der Gemeinde Küsterei zu Sindersfeld auf den den Gemeinde⸗ lichen Obersörsterei Rumbeck, Kreises Rinteln, zu .Janu 3 für die d 1 b 8 Fixation der Loosholzberechtigung 4 den einzeinen Gunsten en üen en 16. Juni 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr. gitte, Johann Baptist und Karoline Adam als die

Adalbert, Beide ohne bekannten Wohn⸗ und 1 1 22 stů s 1 s Bigge zu Langenberg, Mflatbaltsort, mit dem Antrage auf Bestätisung Schlierbach im Buͤdinger Walde, Wächtersbacher nutzen bildenden Grundstücken resp den einzelnen Gunsten der Interessenten in Welsede haftenden 8 Gemeindenutzensantbeilen in der Gemarkung Sinders⸗ Holz⸗ und sonstigen Forstberechtigungen, wobei die

Nicolai⸗Kirche zu Oranienburg in Ab . g in Abth. III. der öffentli ste ies &v 5 8 1 L unter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser einzigen Erben ihres zu Herlis! Klägers zum Armenrecht zugelassen und vertreten der vor Notar Schmidt zu Barr crrichteten Thei⸗ Stammtheils, Kreises Gelnhaufen, auch Ablösung agerholz⸗ sowie der Bauentschädigungs⸗ feld. Kreises Kirchhain, haftenden Realabgaben. nachstekenden Kapitalabfindungen festgestellt sind:

Nr. 6 bezw. Nr. 7 des Grundbuchs von Orani 8 b s von Oranien⸗ d 4 1 1 heim a. Z. verleb 8 v b burg Band I. Blatt Nr. 130, woselbst das 85 Auszug der Klage bekemef gnact. Vaters Joseph Aram, wegen in 4 8 g rbg Haumann 8 Elberfeld, klagt E1113“ br.angn 1 4 8 6 Zoh w 8 8. rgflig Bie er ““ Helggs⸗ 1885 188 und öet Faufln eng n den Jabren hefrau Emilie, geb. Buchner, früher storbenen Eheleuten Adolf Sech und Josephine Debs bolzberechtigung dieser Gemeinde in allen drei 29) Ablösung der zu Gunsten der Schule und 1) für Karl Friedrich Gerhard Beißner. Karl E““ er 88 Küngjicen Amtsgerists 1114“*“; 8 genberg, gegenwärtig obne bekannten Aufent⸗ von Gertweiler bestandenen Gütergemeinschaft, sowie Stammtheilen des Büdinger Waldes Küsterei zu Hachborn auf den Gemeindenutzens⸗ Gerhard's Sohn, Nr. 2 in Welsede Fecsgeit beerailasvChn c en- öb““ 57 Ehebruchs, mit dem Antrage auf des Nachlasses derselben, und vgns Beklagten. Kommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. juris Beh⸗- antheilen in den Gemeindebezirken Hachborn und 740,00 vch. Süe Cefer ne are Oeffentliche Zufellun Fbe 8 Eir. veischs. „den Parteien bestehenden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rendt zu Kassel. Ilschhausen, Kreises Moarburg, haftenden Real⸗ 2) für Gerhard Ludwig e*“ 1) S2z Se.Eöö 4 g. Pfennig nebst Zinsen zu 5 % seit dem Klagetage A. L die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ die Abtheilung 1. Civilkammer des Kaiserlichen 4) Regulirung der Eigenthums⸗ und Nutzungs⸗ abgaben. Welsede 740,00 8 Königliches Amtsgericht vi, a BIö verehel Atzler, geb. Rab⸗ und zwar zu je , ladet die Beklagten zur münd⸗ des Konlalisen C. sstreits vor die erste Civilkammer Landgerichts zu Kolmar i. E. auf h““ 1h conerzan af öobeznssg in, des 2 Ceage, Ziceees g Zeües Rihe Pl, in Bischofewerda⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Katser⸗ des Landgerichts zu Elberfeld auf den 10. Juli 1885 Vormittags 9 Uhr, Kartenblatt 3 Nr. 103, Küsterei zu Bottendorf auf Wohnhäusern in den Christian Beißner Nr. 8. in Welsede 740,00 ℳ, 8 5. . 1e, wna e2hn Vanse. Leaae0 peetze vi. . Feee— 8 K Ahen⸗ Hormittags 9 Uhr, 8 1 mit der Auffdederung einen bei dem gedachten Ge⸗ 5 118“ öö“ Bottendorf und Willlersdorf, 4) 8 vra, * Wichmann uf 2 28s Schmiede Milk⸗ elze SS ter Oberputzkau, 3 de Jorderung, einen bei de gHe a, we c. a6. 8 5 5. 10 9, Kreises Frankenberg, nden Realabgaben. Antrag des Schmieds Wilbelm Melzer- —3) Maria Magdaleng, verehel. Puttrich, bn Donnerstag, den 18. Juni 1885, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 8 * . aFrante⸗ E1 Pfarrei 5) 18 die Ebefrau bes Kolonen Rinne, Christiane

zu Winz erkennt das Königligc sgerich EEE“ 1 Vormittags 9 8 8 2 stelle 5 5 mgr-. wird 8 Hattingen durch den .“ zu Zimmer. Blumenarbeiterin in Langburkersdorf bei Zum Zwecke der eabnnbrbe, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 18 e 8— der Gemarkung Leuderode, Kreises Homberg, Re⸗ zu Kaldern auf den der politischen Ge⸗ Rosine Charlotte, geb. Rügge, Nr. 12 in für Recht: hehe ne. thss ih i 1 dieser Auszug der Klage bekannt gendecht Hahen dr Auszug der Klage bekannt gemacht. b A“ gierungsbezirks Kassel. meinde Kaldern im Gemeindebezirke Kaldern, Welsede 400,00 das Hypotheken⸗Instrument, welches über das auf Richt nr Wir Se *, verehel. Säuberlich, geb. Schulz erfeld, den 27. April 1885. 8 L“ 5) Ablösung der den Gemeinden Ausbach, Hilmes, Kreises Marburg, gehörigen Grundstücken haftenden 6) für Christian Ladwig Rinne Nr. 16 in Wel⸗ den Grundstücken des Schmieds Wilhelm Melzer * 8XA“ 9 Ebersbach 1 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Gerichtsschrei Schuster, 8 8 Oberlengsfeid, Ransbach mit der Schellmühle, Realabgabe. sede 400,00 . 8 u Witz im Grundbuch von Winz Baud v. Bletr 3 8. durch Rechtsanwalt Martini lssa erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5694] Oeffentliche Zustellung. Wehrshausen, Unterneurode und dem 128 Ober⸗ g. zu 1he der ö 7) Prasuhn Nr. 17 z5 theilung III. Nr. 3 für S in P 5 v.heg, vg. 1 5684 Oeffentli Zust 66⸗ MFessegan 1 1 ö e. ; Flgersburg, neurode in der Könialichen Oberförsterei Heim⸗ oßfelden auf den Hausgrundstücken sowie der Ka⸗ in Welsede 400,00 1 genannt Rademacher, 1’1“ Zener nnh Lgeft Ernestine Marie, verehel. In Sachen 89 Heinrich 88 Re Hessentsnc Zustellung. ETn boldshausen, Kreises Hersfeld, Regierungsbezirks tastervarzelle Blatt 12 Nr. 56 im Gemeindebezirke 8) für die Forstberechtigung des Hauses Nr. 19, 340 Thaler gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. * 6) Amali: 11“ E Liebig, geb. Tümmel, hiefelbst Klägerin K G e 1er em 3 klagt gegen seine Chefrau Friederike Schneider, geb. Kassel, zustehenden Hute⸗ “X“ u““ 8 HBe ,09 Siftian öC111“.““ „geb. Senge⸗ gegen ihren genann äeeeecc öööö. ril 1885 8 äd us Langewi jetzt unbekannte fent⸗ 6) Ablösung der der Gemeinde Neuengronau, un jenste. Welsede 400,00 15879) Im Ramen des Königs! e-reee Latbalie⸗ Beslagten megen ghescheirn e h densden Tüemnens des Häuelers Michael Mäner in Dieyolde⸗ Röder aus Laacgeriesen. jet aabekannten 2ogen, den Gttleflebeständern doselbit, den Besitzern det]—390), Ablösung der zu Gunsten der J. Schul⸗ und ) für Friedrich August Brand Nr. 21. in Wel⸗ In Sachen, betreffend die Todeserklärung des 3 Stepl rig 898- durch den Rechtsanwalt Klägerin den ihr auferlegten Eid vor Köoͤniglichem Reiter 89. Klägers gegen die Krämersehefrau Anna 34q und 95 des Ehegesetzes mit dem Antrage, die zwi⸗ Dietershöfe, den Bewohnern der Ziegelhütte bei Küsterstelle zu Fronhausen auf Gemeindenutzens⸗ sede 400,00 Schlossermeisters Reinhard Fochler aus Wünschel⸗ 7) ö te 2 gußen. Amtsgerichte Müncheberg geleistet hat ner 8 von Ratten bach als Beklagte wegen Hypothek. 8 schen ihm und feiner genannten Ehefrau bestehende Breunings und dem Besitzer des Willingsbofes auf antheilen, sowie rem Wohnhause Nr. 2 im Ge⸗ 10) für den Schafhalter August Friedrich Christian „hat das Königliche Amtsgericht zu Wünschel⸗ in Zittau uguste, verehel. Winkler, geb. Glathe, Verhandiung der Sache 1 18 . d. d. 13. März 1885 ein⸗ Ehe zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theilen der Overförstereien Sterbfritz und Marjoß, meindebezirke Fronhausen, Kreises Marburg, haften⸗ Fabrici und dessen Ehefrau Rosine Char⸗ burg durch den Amtsrichter Hoffmann für Recht vertreten ducch den Rechts W“ auf den 19. Juni d. Js., Morgens 10 Uhr g Kal A. beantragt wird: Töheil zu erklären, demgemäß sie auch in die Kosten Kreises Schlüchtern, Regierungsbezirks Kassel. zu⸗ den Realabgaben. lotte, geb. Wehrhahn, Nr. 22. in Welsede sen. in Zitt en Rechtsanwalt Ttziemer vor der JI. Civilkammer Herzoglichen Landgerichts zur Zahlun Eggenfelden wolle die Beklagte zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur müͤnd⸗ stehenden Huteberechtigungen Kommissar: Regierungs⸗Assessor von Engel⸗ 490,00 Der Schlossermeister Reinhard Fochler zuletzt 8) Elise Frn Zt tau, 1 Braunschweig angesetzt, zu welchem der Beklagte ü ung des auf ihrem Anwesen in Rattenbach lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 7) Ablösung der den 5 Schafhaltern zu Dorf⸗ brechten zu Schmalkalden. 11) für die Ehefrau des Gastwirths Heinrich zu Wünschelburg wohnhaft gewesen und seit hes Esch⸗ Gießmann, geb. von hiermit öffentlich de eklagte Kläger im Hrpothelenbuche eingetragenen kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf born: Valentin Lomb, Justus Hohmann. Vitus 33) Ablösung des der Gemeinde bezw der Ge⸗ Renzel, Kar line Wilhelmine Charlotte, geb. 13 Jahren nach Amerika ausgewandert wird Ktese in Berlin, 1 Braunschweig den 24. April 1885. ehnskapitals von 120 Fl. = 205 79 48 8. . 1 den 11 Juli 1885 Vormittags 9 Uhr MWöller, Vincenz Wiegand und Johann Qutrinus sammtheit der huteberechtigten Eingesessenen von Hupe, Nr. 23 in Welsede 400,00 Dfüa128 erklärt. V den Rechtsanwal. Eißner in v1“.“ 8 EEE vog G 1884, sowie v Aüfforderung, einen bei dem gedachten Vogel in Theilen des früheren Forstreviers Nonnen⸗ e auf den 5 der 1“ Kreises 12²) ür ““ S Görling ie Kosten des Verfahrens werden g⸗ bn Gerichtsschreiber Herzogli Landgerichts 1 ammilicher Prozeßkosten verurtheilen ich Llassenen Anwalt en. rod der jetzigen Oberförsterei Neuhof, Kreises Fulda chmalkalden, Regierungsbezirks Kassel, belegenen Nr. 24 in Welsede 400,00 stellern auferlegt. h erden den Antrag klagen gegen ihre Chemänner chtsschreiber Herzog lichen Landgerich Urtheil für vorläufig vollstreckbar 1 GC wird diesen Peecer te ts Kaffer. 11““ Schafhute⸗ Wiesenkompleren „im Ebertsgrund“, „der Baum⸗ 13) für Gerhard Heinrich Wilhelm Rinne Nr. 26 Wünschelburg, den 25. April 1882 zu Wilbel „Georg Heinrich Friedrich [5678] Oesfentliche Zustellung. 8. I Klage enthält zugleich die Vorladung der Auszug der Klage P gemacht. gerechtsame garten“, „die Haftenhofswiesen“, „im Lippers“ und in Welsede 280,00 8 Königliches Amtsgericht, 8 11““ Bischofswerda, Der Dekorationsmaler Hermann Lge zu Braun⸗ streites ö Verhandlung des Rechts⸗ Gotha, den 28. April 1885. 8) Ablösung der der Gemeinde Immichenhain in „im Rechthal“ zustehenden Huterechtes, sowie der 14) für Karl Friedrich August Beißner Nr. 27 - 88 che eagch 3 Feriann Fi. 2 ahnrestaurateur Ottavio schweig, vertresken durch den Rechtsanwalt Dr. jur. von diese as 6 Amtsgericht Eggenfelden zu dem Ditel, den ehemals von Diede'schen Waldungen des frühe⸗ den Gemeinden bezw. der Gesammtheit der hute⸗ Welsede 280,00 1b697 Heffentliche Zustellung. 1 8 Levico in Tyrol, zuletzt in Ober⸗ Nobert hierselbst, klagt gegen den Auktionator und dasselbe 1 ö1“ Termine und hat Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ren Forstreoiers 8c der jetzigen E111313“ 6 15) 1n Wegener Die Frau Anna Schmolke, geb. Petzold 11 3 Bierbrauereibesitzer Robert Seyer, früher bier. jet b— anblung der Sache auf reien Oberaula und Neukirchen, Kreises Ziegenhain, und Näherstille auf diesen Komplexen zustehenden Nr. 28 in Welsede 280, 2 burg, vertreten durch Herrn Rechtzanzvalt Br Iürer. feahden⸗ Messerschmied Ernst Wilhelm Puttrich, unbekannten 1“ vhsiegest Samstag, den 13. Juni I. Js., 105894] Bekanntmachung⸗ Regierungsbezirks Kassel, zustehenden Ho ⸗z⸗, Streu⸗, Mithuterechte. 16) für Heinrich Wilhelm Dehne und Ehefrau hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Lackirer 5 er in Vangzurkershorf bei Neustadt, kosten und Entschädigung für die ihm Seitens . im Sitz Vormittags 9 Uhr, Ja Sachen der Bautechnikersfrau Alwine Agnes Hute⸗ und Steingercchtsame, sowie der den 3 Schaf⸗ 33a) Ablösung der zu Gunsten der Schul. und Christine Lonise, geb. Schmelz, Nr. 29 in Albert Leopold Schmolke, zuletzt hier, jetzt unb kann⸗ zu 4) den Fabr kante, Adolf Theodor Sänberlich, Bauamtes zwangsweise aufgegebene Anleaung einer im Sitzungssaale dahier Termin anberaumt. S Gfell in Leipzig, vertreten von dem Kal. Advokaten halter; zu Althattendorf zustehenden Hute⸗ Küsterstelle zu Machtlos, Kreises Rotenburg, Regie⸗ Welsede 280,00 ten Aufenthalls, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ ; 8 in Eehetshach⸗ Brandmauer auf seinem früher 1g einer A Hievon wird der Beklagten Anna Reiter, deren w dRe Dr. Gundermann hier, gegen den gerechtsame. rungsbezirks Kassel, auf den Hausgrundstücken des 17) für Drechsler Gerhard Christian Ludwig 9 u 8 zu 5) den Brauer Eduard Zeller, zuletzt in gehörig gewesenen Grundstücke., mit * 18 ustathalt z. Zt. unbekannt ist, hiemit Kenntniß B g. iker Gottfried Gsell von Anlied, zuletzt in 9) Ablösung der der Stadt Hofgeismar in den Gemeindebezirks Machtlos haftenden Roggen⸗ und Görling Nr. 30 in Welsede 280,00 auf Zahlrng 11“ Baurechniker Sunhrannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Oberförstercien Hosgeiemar und Hombressen, Kreises Ei⸗ rabgaben. 18) für Friedrich Wilheim Schröder Itr. 31 ie

rage: Bernstadt den Beklagten Mbert Leopold Schmo 3 auf Zahlung von 2000 in der Weise, daß Be⸗ 5 2 3 h⸗ keeice Vorrth d 2 1 88 1.“ Seifert, klagter in die Löschung für G ee“— scheidung, wurde zur Verhandlung über die Klage Hofgeismar, Regierungsbezicks Kassel, zustehenden 1.“ Regierungs⸗Assessor Funck zu 19) e here vGaftwirth Friedrich Wil bnen töeitger Lerläfer znersrendu b dein Bühiau ret Stolpes v nle[Greiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. . r die Sitzung der eilkamn vom Huteberechtigung. 1 Wolfhagen. 8 19) sfür Krämer und Gastwirth Frie⸗ 8 Wiede erehelichung zu L- Banquier Ernst Bernhard Winkler, nebs⸗ Zutebgr Ce v Seidl, K. Sekretär. 8 . k Ier, 10 gil Woren. cedͤhr, 9 0) Ablösung der den Gemeinden Heckershausen, 34) Ablösang der der Ehefrau des Königlich belm Heithecker Nr. 33 in Welsede 280,00 und ladet den Beklagten zur mündli Se; 5 in Zittau⸗ 2000 willige, und ladet den Be† b 66 1I“ ö1“ 1 88 8 Weklaate mi der Aufforderung Harleshausen, Weimar und Dörnberg auf verschie⸗ Schwedischen Ministerresidenten Freiherrn Adalvert 20) für Tapelöhner Heinrich Christian Risch⸗ 2 g zur mündlichen Verhand- zu 8) den Oeconom Emil Theodor Zi 12 1 ge, und ladet den Beklagten zur münd⸗ [5666] Oeffeutliche befäenent. nghe afenig rinen dei dienen . Frnen Forsio shan büctn gm 4 8 1e b dnd her dn Pelgen nit mümgnaen Perhan. Uheden Hfeweom Fmil Theodor Hießmann, lichen Verhundlang des Reanestenne len dir münd. 9 je Zustellung. geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. denen Forstorten des ehemaligen Forstreviers Kirch⸗ v. Mannsbach, Helene, geb. v. Motz. zu Mannsbach, müller und Ehefrau Charlotte Wilbelmine 1“ lrecbivitkam, auergutspachter in Rohna bei Königs⸗ Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts b 1““ Erdmann in Wittun bei - Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ditmold jetzt Theile der Oberförstereien Kirch⸗ als Eigenthümerin der Parzellen A 1, A 8a, 9 a. Rosine, geb. Wichmann, Nr. 35 in Welsede Söliben Lengreicte Kisa h 8 9 Winde durch den Rechtsanwalt Dr. Der Antrag der Klägerin geht dahin, die bestehende ditmold und Eblen im Kreise und Regierungs⸗ 13a, A 81a 82 und & 125 zu Ehlen zustehenden; 280,00 v I bend den 1., Janh 1 afansa estnsbeka it. den 8. ignlt 1888, Vormittags 10 ühr, 114““ und Ehe dem Bande nach aus Verschulden des Beklag⸗ bezirk Kassel zustehenden Hute⸗ und Streuberechti⸗ um Bezuge 8 der 21) 45 die Erben W“ E. Vormi ags 0. r. is 9 h m A. r. 2 i pAs 4 be; 1 1 8 3 erte F 5 auer! hen E heleute 1 8 zogen 538 her Ve p ssung nter Verfo llun des ungen. König ic hHen . Oberförsterei Eh en Fruü⸗ Hhet Elgers Meier Nre. 360 in Welsede 280, 8 h der vaperdeegcehan d rän. de Peffcge, dötenwsthn W1646“ 8 G“ gedachten dößen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen 22 ö ö’ g 9 11) Ablösung der den Gemeinden Wattenbach, hausen), Kreises Wofhagen, Regierungsbezirks 22) für Tiscoler Karl Heinrich August Kinkelder Ben ngtagtesn Anmalt an gtecnnene, Fhcncn, Rebens ben h.. he te 2₰ ö aus den Vorprozessen, mit dem An⸗ München, den 28. April 1885. Wollrode, Quentel, Wellerode, St. Ottilien und Kasel. „Nr. 37 in Welsede 280,00 achum Zrect degfeattchen zaselrm dief lühns 1 * im Termine aher die zwischen den Mchun de erder bffentl ung wir er trage: Die 2 eklagten zur Zahlung von 22 30 Der K. Obersekretär: Eiterhagen in der Oberförsterei Wellerode, Kreises Kommissar: Regierungs⸗Assessor Homann zu 23) für die Erben des Leinewebers und Haus⸗ arfchn biter gesonder 11“ LEE.“ und das Urtheil für vorläufig voll ebb. Rodler. Kassel, zustehenden Hute“ gund Streuberechtigungen. Kassel. 8 schlachters Heinrich Wilhelm August Meier Fltenburg, dn 28.Ap188. da 2De afns 1““ G ö“ 8 1G erklären, und ladet die Beklagten zur ““ öeö1“ 8 si 18,6 bates Snbreng . de Herogt 1 19 8e Gerichtsschretsee ündli 2 Verhandlung des Rechtsstreits vor da [5682] Oeffentliche Zustellung. Marburg. bressen, Kreises Hofgeismar, an die Schul⸗ und 24) für die Erben des Schmiedemeisters Johann se zwischen den T arteien Bisbat be tesntetze Et⸗ Perzoglich bandg 8 Kö⸗ igliche Amtsgericht zu Flatow auf 8 Die Ehefrau des Schuhmach ers Hoffmann, Anna 12) Theilung der in der Gemarkung Borken, Küsterstelle daselbst zu entrichtenden jährlichen Korn⸗ Friedrich Ludwig Röser Nr. 40 in Welsede wegen böelicher Verlassung der Terlreren ce 15695] Oeffentliche Zustelun den 30. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr. geb Hahn, zu Voigtstedt vertreten durch den Rechts: Kreises Homberg, belegenen, in den gerich⸗lichen abgaben. 280 00 2 8 Jamn Zeeas dere eb. Hahn, zu Voig 1 ersonen als gemeinschaftliches Kommissar: Regierungs⸗Assessor Joens zu Regierungs⸗Afsessor Dr. juris Ruh⸗ baum zu Eschwege.

Schuhmacher Richard Hoffmann, wegen Ehebruchs, nannten fünf Hufengrundstücke. 36) Ablösung der auf den Wohnhäausern und Feld⸗ 46) Ablösung der mehreren Interessenten zu Witzen⸗ grundstücken der Gemeindebezirke Waßmuthshausen hausen, sowie dem Rittergut Bischoffshausen auf dem

naͤyyv

9

J. D

2

üstellung wird diese anwalt Wollmer zu Nordhausen, klagt gegen ihren Büchern für 22 Pe

scheide 2 3 Oe entliche Zustellung. und laden d B ekla In Sachen der G hefrau des Bäcker 8, späteren A. uUszug der Kla ge b kan t gemad 1 261/85 b ka v Ab wes hei b . 1—

113 Lechner, Rentner, und Maria des Rechtsstreits vor Löö“ Pethoten Ludwig Diedrich Reinecke, Auguste Flatow, den 24. April 1885

Jose na, geb. Aufdermauer, ohne besonderes Ge⸗ Kzniali 5 2, 8 U 1L z Civi nme 28 Narie Dorothee geb. Scheffler jetzt in B 8 8 24. Ap 18

e2r 7 On 2 niglichen an †18 8 3 d 8 2 1 uU 2 . 8 8 n. 8 8 ; 8

schäft zu Aachen wohnend, vertreten durch Rechts⸗ .“ 1g 3 zu Baußzen auf Bremen wohnlaft, Klägerin, G 8 1“ Gerichtsschreib Czerwinski, 8 mit dem Antrage: das zwischen den Parteien be⸗ 13) Theilung der den Nutzungsberechtigten zu 1 8 mutbe n 1

anwalt Gatzen, klagen gegen den Peter Joseph Faß⸗ v ”b 5, Vormittags 10 Uhr, unbekannten Aufenthalts Beklagten GG erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten 51 Nutzungsantheilen gemeinschaftlich eigenthürtlich und Rodemann, Kreises Homberg, zu Gunsten der den Gemeindenutzungsberechtigten zu Witzenhausen bender, ohne besonderes Geschäft und ohne BHen e 589 an jeden Beklagten gerichteten Aufforderung, stellung des ehelichen Lebens eventuell El 59 für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet gehörigen Grudstücke: Blatt 190 Nr. 224, 236 und Schul⸗ und Küsterstelle zu Waßmuthshaufen ruhenden gehörenden „Sandwald“ der Gemarkung Witzen⸗

Bohn und Aufenthaltsort, und Genossen F 1he bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ wird der Beklagte hierdurch geladen hescheidüng, [5898] Oeffentliche Zustellung. Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 237 der Gemarkung Haine, Kreises Frankenberg, Realabgaben. G hausen, Kreises gleichen Namens, zustehenden Schaf⸗ Antrage: ö1 bestellen. 1 8 Freitag, den 25. Se te 2 „Die verehelichte Bäcker Emilie Hoch, geb. Be lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Regierungsbezirks Kassel. 37) Ablösung der auf den Wohnhäuseers und huteberechtigung.

„Königliches Landgericht wolle die Theilung d 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Keerm ea9s 9. 1885, - Nirkae Russisch⸗Polen, vertreten durchae en Re des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf 14) Aufhebung der Hütungsgerechtsame der Ge⸗ Grundstücken des Gemeindebezirks Werns wig, Kreises 47) Ablösung der mehreren Jateressenten zu Nachlasses des zu Aachen am 8 Mär⸗ gel Auszug der Klagen bekaunt gemacht. vor der II. Civilkammer nze anwalt Justizralh Dr. Altmann zu Glogau, klagt den 5. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, meinde Todenhausen bezw. der dortigen Eingesessenen Homberg, zu Gunsten der Schul⸗ und Küsterstelle Witzenhausen und Ellingerode auf den der Stadt lebten Rentners Christian Aufdermauer in . Art Bautzen, den 28. April 1885. und zwar vertreten durch einen hierselbst, gegen ihren Fhemann, den Bäckergesellen Erns⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- auf den Katasterparzellen Blatt 27 Nr. 66 bi daselbst ruhenden Realabgaben. t Witzenhausen gehörigen Waldungen „der Rotbenberg verfügen, daß zum Voraus ¼ der Beklagte C rl Gerichtsschres Hempel, uugelassenen Rechtsanwalt zu erscheiner fehu Gericht Hoch, zuletzt in Biegnitz, Kreis Glogau, jetzt unbe⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 130 inel. und 140 bis 146 incl. des Gemeinde⸗ 28) Ablösung der auf Grundstücken der Gemeinde⸗ und der Ellerberz“ der Gemarkung Witzenhausen, Joseph Aufdermauer und vn v Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. licher Verhandlung über den e zufs münd⸗ kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung auf Grund Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bezirkes Münchhausen, Kreises Marburg, Regierungs⸗ bezirke Sipperhausen, Dickershausen und Mörshausen, Kreises gleichen Namens, zustehenden Schafhute⸗ Kläger und die beiden Beklagten 59 . I“ Das Landgericht wolle hta 8 . Klägerin: des §. 711 A. 8. R. II. 1 mit dem Antrage, di Auͤͤzug der Klage bekannt gemacht. bezirks Kassel. Kreises Homberg, sowie auf Grundstucken des Ge⸗ berechtigung. 6 8 erhalten, für Recht erkennen, daß ie r dülr 15660] Oeffentliche Zustellung. der ihm durch das velhtsee n da Beklagter Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten Nordhausen, den 16. April 1885. 15) Aufhebung der Hutegerechtsame der politischen meindebezirks Ostheim und der Grüneismühle im 48) Ablösung der von Haus⸗ und Grundbesitzern zu Masse besteht abgesehen zn⸗ nn Die Handlung J. Goldmann zu Berlin, Wall⸗ 29. November 1884 dennhe etgehe geil vom den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet Thurm, Sekretär, Gemeinde Moischt bezw. der dortigen Eingesessenen Gemeindebezirk Beiseförth, Kreises Melsungen, Wichmannshausen, Kreises Eschwege, Regierungs⸗ vermögen welches Heim he d. „Mobiliar⸗ straße 55, vertreten durch die Rechtsanwälte Ernst Rückkeh ““ 8e Ar lage zur den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den Katasterparzellen Blatt 10 Nr. 89/64 und Regierungsbezirks Kassel, zu Gunsten der Pfarrei zu bezirks Kassel, an die Pfarrei. sowie an die I. Schul⸗ handen war: vö1“ Eeblassers vor⸗ und Dr. Händly zu Berlin, Charlottenstr 56, klagt bE“ Zei, die Ehe der Rechtsstreits vor die I Civilkammer des Königlichen B —— Blatt 8 Nr. 92 der Gemarkung Moischt, Kreises Sipperhausen ruhenden Realabgaben. und Küsterstelle daselbst alljährlich zu entrichtenden

: 1“ AAX . lten tr. 56, lag arteien 8 965 er erla⸗ 6 1 . Lio⸗ 8 1 b en 2 1 Nil. 2 1 5 Is 2 8* 8 8 2 2

a. aus dem Kaufpreisreste aus dem V gegen den Eisengießereibesitzer Albert Rohleder, früher duich 88 Feenean er Verla sang der Klägerin Landgerichts zu Glogau auf 8 b [5910] Bekanntmachung. Marburg. 39) Ablösung der auf den Wohnhäusern der Ge⸗- Realabgaben.

urkunder durch Akt vor 1“ Pertaufe be⸗ in Martinikenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1414“4“ den 14. Juli 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr 1 Nachstehende in den Regierungsbezirken Kassel, 16) Ablösung der zu Gunsten der Schule und meindebezirke Ober⸗ und Niederappenfelvd, Kreises 49) Ablösung der von den Hausgrundstücksbesitzern vom 27. November 1883 und vor Nokor Cavell achen wegen einer Forderung aus dem Wechsel vom Die Gerichtsschreiberen dee 12 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Koblenz und Wirsbaden des Königreichs Preußen, Küsterei zu Winnen auf den Hausgrundstücken im Homberg, zu Gunsten der Schulstelle zu Nieder⸗ der Gemarkung Weißenbach, Kreises Witzenhausen, in Aachen vom 24. Dezomben 1884 öö G 2 99 mit dem Antrage geiggre g 8 8 8 G Anwalt zu bestellen. sowie in den Fürstenthümern Schaumburg⸗ Lippe Gemeindebezirke Winnen, Kreises Marburg, haftenden EEEEE J en 2 g ile und Küsterei daselbst zu entrichtenden klagte Carl Aufderma v“ se⸗ auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies⸗ und Waldeck⸗Pyrmont anhängigen Auseinaander⸗ Realabgaben. 40) Ablösung der auf dem sogenannten Schulgute Realabgaben.

3720 für G E“ Höhe von 2000 nebst 6 % Verzugszinsen seit 15. März [5683] Oeffentliche Zustellur Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ setzungs⸗ und Ablösungssachen werden unter Bezug⸗ 17) Ablösung der zu Gunsten der Schule und zu Lützelwig, Kreises Homberg, zu Gunsten des In-⸗ Kommissar: Oekonomiekommissionsrath Schad Haus in Aachen auf 88 Krr V . angekaufte 1885, sowie 3,00 Protestkosten und 6,65 Die Ereg. 8 8 f, Kge Zustellung. 8 1 Glogan, den 21. April 1885. nahme auf § 29 der Verordnung vom 13. Mai Küsterei zu Ebsdorf auf den Gemeindenutzungs⸗ habers des Patronatsvikariats zu Lützelwig und des zu Hersfeld.

jetzt mit Nr. 2 bezeichnet JE Nr. 1, eigene Prov sion und ladet den Beklagten zur Kruse in H L11“ Christian Schmerder, 1867, S. 11 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinheits⸗ antheilen in den Gemeindebezirken Ebsdorf, Leiden⸗ Kirchenkastens daselbst ruhenden Realabgaben. 5⁰) Ablösung der von den Anspännern zu Lauten⸗ gebäude und sonstigen Zubehörun ö“ Seiten⸗ mündlichen Verhandlung des Recbtestreits vor die vertreten durch 18 Rechtson 9 daselbst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri G V theilungsordnung vom 7. Juni 1821, §§. 25 bis 27 hofen und Bortshausen, Kreises Marburg haftenden Kommissar: Oekonomiekommissionsrath Kleeberg hausen und Herfa resp. den Grundbesitzern zu Herfa, Ww. Crom bach und Kaufmann G von IV. Kammer für Handels sachen des Königlichen Land⸗ als Kläg⸗rin gegen M“ Uöbelohde, hat der Verordnung vom 30. Juni 1831, §§. 109 bis 111 Regalabgaben. 8 zu Kassel. KKrreises Hersfeld, der Pfarret zu Friedewald all⸗ Kataster der Stadt Aachen Flu Pp-. ree im gerichts 1. zu Berlin, Jüdenstr. 59 II. Zimmer 68 B. klagten, wegen 111““ Ebemann, Be⸗ l5667] Oeffentliche Zustellung. des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und Ar⸗ 18) Ablösung der zu Gunsten der Schule und 41) Ablösung des der Domaine Wendershausen in jährlich zu leistenden Holzfahren, Hand⸗ und Spann⸗ groß 1 a 87 m. en, Flur D. Nr. 646/230, auf den 28. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, senate des eörilichen . ““ Civil⸗ Der Sebastian Conraur, ehemaliger Notar i liikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemcinheits⸗ Küsterei zu Grüssen auf den Hausgrundstücken in der Gemarkung Hundelshausen, Kreises Witzenhau⸗ Fie.

Dieser Kaufpreis zahlbar mit 3 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berufung erk andesgerichts Celle Hellimer, klagt gegen den Johann Herle, Tagner theilungsordnung von demselben Tage, auch §. 29 den Gemeindebezirken Grüssen, Herbelhausen, sen, Regierungsbezirks Kassel, zustehenden Rechts der 51) Ablösung der zu Gunsten der Schul⸗ und ab Todestag des Frblecsere d Phsen zu 5 % richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landgerichts Star Urtheil des Königlichen früher in Freybuß, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 8 des Gesetzes vom 23. Juli 1876 und §§. 1 Absatz 3 Bockendorf, Seblen. Elmerode und Lehnhausen, Schäferei und Schafhute und Ablösung des der Ge⸗ Küsterstelle zu Unterngeis auf den Hausbesitzungen 2) in der ebenfalls von dem Carl 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1885 mit EE“ ammer I vom 8. Januar Aufenthaltsort, mit dem Antrage: 8 und 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880, ferner Kreises Frankenberg, haftenden Realabgaben. meinde Hundelshausen in der Staatswaldung zu⸗ in den Gemeindebezirken Unterngeis und Gittersdorf,

* . em 181 2 8 2 . 1 8 6 4 8 11] 4 8 La9e! 8 6 . 25523 652 .e 6 8 2. s 2 WVE“ 1A1313 8 8 8 mit Zinsen zu 5 % ab Todestag des C bl .hes Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ unker 1“ des Kaiserliches Amtsgericht wolle den Beklagten ver⸗ §. 2 des Gesetzes vom 27. April 1872 und §. 26 19) Ablösung der zu Gunsten der Schule und stehenden Huterechts. Kreises Hersfeld, haftenden Getreide⸗, Brod⸗, Eier⸗ und 8. März 1885 zu erstattenden 11 frist ist auf 4 Wochen bestimmt. die zwiscoen den Ferr .e Urtheils urtheilen, für Pachtzinsen die Summe von sechs des Gesetzes vom 5. April 1869 (Gesetzsammlung Küsterei zu Geismar auf den Hausgrundstücken in 42) Ablösung der an die Schul⸗ und Küsterstelle Geldabgaben. in dem bezogenen Kaufakte vom 27 Not T. (L. s.) Kühnemann, Bande nach H stehende Ehe dem und zwanzig Mark acht und sechszig Pfennigen, nebst p Seite 517), sowie unter Bezugnahmt auf die Fürst⸗ den Gemeindebezirken Geismar, Dörnholzhausen, zu Wattenbach, Kreises Kassel, von den Haus⸗ und 52) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Motz⸗ vereinbarten Kaufpreise 860 1G 1883 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I EEE1111“*““ 1 Beklagten für den 5 % Zinsen seit 11. November 1882 an Kleger zu lich Schaumburg⸗Lippischen Gesetze vom 28. April] Dainrode und Haubern, Kreises Frankenberg, haften⸗ Gemeindenutzens⸗Besitzern daselbst zu entrichtenden feld, Kreises Hersfeld, an die Schul⸗ und Küsteestelle wiellichen Werehe 1 8 4 und dem IV. Kammer für Handele fachen, denselben zur bezahlen und demselben die Prozeßkosten zur Last zu 8 1870 §. 20, vom 11. Dezember 1872 §§. 4 und 51, den Realabgaben. Gunß daselbst aljjährlich zu entrichtenden S 1883, dieser Werth e [30 0 S; 5g und Sn 11136“* legen. vom 30. Juni 1879 §. 54 und vom 20. April 1882 20) Ablösung der zu Gunsten der Schule zu ommissar: Regierungs⸗Assessor Dr. juris 53) Ablösung der auf den Häusern in den Ge⸗ Differenz E111“ 8 b 000 ℳ, die 15681] Oeffeutliche Zustellung. lung 8 zur mündlichen Verhand⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 §. , ferner das Gesetz vom 25. Januar 1869 und Willershausen auf den Hausgrundstücken im Ge⸗ Lantzius⸗Beninga zu Kassel. meindebezirken Goßmannsrode und Rotterterode, eg oder wieviel Der Kaufma 1 unz vor den dritten Civilsenat des handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ s die Landesherrliche Verordnung vom b6. April 1381] meindebezirke Willershausen, Kreises Frankenberg, 43) Ablösung des den s. g. Freileuten in Harle Kreises Hersfeld, zu Gunsten der Schul⸗ und zustehenden Brennholzbezuges in der ehemaligen Küsterstelle zu Goßmannsrode haftenden Naͤtural⸗ Halbengebrauchswaldung von Harle, Kreises Mel⸗ abgaben.

Sachverständige sonst ermitt an Karl Marcuse zu Berlin, Dra⸗ Königlicher Ober⸗Aandesgerichts 2 bas ge sonst ermitteln werden, gonerstraße 46, vertreten durch den 1— niglichen Ober⸗Landesgerichts Celle auf gericht zu Großtänchen auf o 1A“”

3) aus einem Revprisenansprus Pel 1 5 d Rechtsanwalt Montag, den 28. Septe 8 8 3ehü s,einma e anpens. aen Sxre ser Kauimang 1 Küeein, Mazt gegen Pens büs 1 Pantag, d 8 ven e8. den 25. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr. bsattes), endlich auch die §§ 186 und 187 der Heut. 21) Ablösung der zu Gunsten der Schule und 4 3 8 w 18 1 ““ 8 dir g ann Eczaff orschn enhet ge8 9 den, Wissen mit der ufordereng, ve 1 en dusch einen bei dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dirser schen Civilprozeßordnung hierdurch öffentlich bekannt Küsterei zu Friedrichshausen auf den Hausgrund⸗ sungen, bei welcher die nachbenannten Interessenten— 54) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Allen⸗ Kosten der Masse event ell d Widers. und 8 ie unbekannten M fenrhalls, aus dem Wech'icl rom Termine zu erschei e e zugelassenen Anwalt in jenem Auszug der Klage bekannt gemacht 8 gemacht und wird es allen unbekannten Theilhabern, stücken im Gemeindebezirke Friedrichshausen, Kreises für die Aufgabe der Brennholzberechtigung eine dorf in der Wüfte, Kreises Hersfeid, an die Schul⸗ h .n. em Widcesprechenden 27. September 1884 über 750 mit dem Iiee 9 llichen Großtänchen, den 27. April 1885. j Hpypothekargläubigern oder Realprätendenten, welche Frankenberg, haftenden Realabgaben. Kapitalabfindung von je 270 erhalten sollen und Küsterstelle zu Frielingen bezw. an die Schul⸗ Kläger laden den Beklagten Foßbender ang 29f Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Auszug der kläg rischen Be. Zustellun wird dieser Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerich 11144“*“” ö mündlichen Verhandlung des Riechts Prht u zesr 499 vebst 6 % Zinsern seit 1. Dezember 1854 gemacht gerischen Berufungsanträge bekannt J. V.: Alt. 8 8 überlassen, innerhalb fünf Wochen, vom Tage der Küsterei zu Dodenhausen auf den Hausgruadstücken 1) Schnedler Heinrich und Frau Christiane, geb. abgaben. 8 8 h; erste Civilkam men der ge de 1ce 8 reits wvor die 2,50 Ricambio⸗Spefen, 3,00 Pcotestkosten⸗ Celle den 27. April 1 letzten Einrückung dieser Bekanntmachung an ge⸗ in den Gemeindebezirken Dodenhausen und Hadden⸗ Jordan, zu Harle, Kommissar: Oekonomiekommissar Schimbke zu Eiie celtaxmen de, denagaen Prsviston mit 2,90 ℳ, und 49 Pötele ten , der F 888 [5664] DOeffentliche Zustellung. rechnet, bei dem Kommissar der Sache oder bei der berg, Kreises Frankenberg, haftenden Realabgaben. 2) Rau Adam, Johannes Sohn, und Frau Treysa. 1 8 G Aaenduh ütine. n.nn 1 Ss, ot. laver den Becregten r denensen L 1“ erichtsschreiberei Die Nachbenannten: 1) Sech Marie Josephine 1 unterzeichneten Behörde, spätestens aber in dem auf 23) Ablösung der zu Gunsten der reformirten Elisabeth, geb. Siemon, daselbst, 55) Auseinandersetzung zwischen den Gemeinde⸗ mittags Hühe, Küchr afaceAm⸗ Lnnnee F Recbtssleiigate Heeen 2s Königlichen Ober⸗Lanesgeric 1 Celestine, Ehefrau von Daniel Philipp Marzolff⸗ 1 den 10. August 1885, Vormittags 10 Uhr, Pfarrei zu Gemünden auf den Hausgrundstücken des 3) Saemmler Hermann, Johann Heinrich's nutzungsberechtigten zu Waliersbrück und der dor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Jagesis z0 Heßeges. sachen des Königlichen Laadgerichts I. zu Berlin, Kaufmann, beisammen zu Havre rue de a Tourse in deren Geschäftslokale, Fünffensterstraße Nr. 1 Gemeindebezirkes Dodenhausen, Kreises Franken⸗ Sohn, Weißbinder daselbst, tigen pelitischen Gemeiade bezüglich der im Ar⸗ Auszug der Klage bekannt gemoöcht. wird dieser Jüdenstraße 59, 1I, Zimmer 68 b., auf 15892] Oeffentliche Zuste wohnend; ²) Sech Arthur Robert, Apotheker in 1 hierselbst, vor dem Herrn Regierungsrath Pinder berg, haftenden Realabgaben. 4) Schroeder George, Johannes Sohn, Schneider, tikel 119 der Grundsteuermutterrolle von Walters⸗ dcg der Flaßt damet vafat den 29 Aagan gace Mernanr 12 Uhr, 88 van Decsen 1 he Zustellung Brooklyn, New York, 6e avenue Nr. 607: 3) Sech 11 anberaumten Termine sich zu melden. 24) Ablösung der zu Gunsten der Freiherrn von Wittwe Martha Elisabeth, geb. Pflüger, und brück, Kreises Ziegenhain, unter der Bezeichnung Bernards, Assistent mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht⸗ Wilhelmstraße 12 zu Haen . Melanie Clotilde, Chefrau von Eduard Ruhlmann Kommissar: Oekonomiekommissionsrath vou] Döinberg zu Hausen und Herzberg auf Grundstücken Kinder: Marie, Konrad, Heinrich, Christine, Gemeinde Waltersbrück, Gemeindsnutzen, eingetra⸗ 2 U2 : 1 1 2 2 vF w 3I„ 8 g 2 2 8 8 vL b 9 AR 8 8 8 184 4 17 2 ℳ4. 15 5 z2 v ' 2„ 2 vjsoe. 5; Hor rj0 t. 9 2 1 ene stůc Gerictescre d0 vüge uussefene Arwaltozu bestellem 1 e kans 8 fine Sch thfath Weebahin Oekonom der höheren Normalschule und dieser 8 Baumbach zu Kassel. b des Gemeindebezirts Allendorf, Kreises Kirchhain, 8 Hermann, Friedrich und Georg daselbst, 1 Grundstücke. I öö“ 8 1 8 um Zgecke der öffentlichen Fustellung wird gteser ebören⸗ Keidelhof⸗ 1. jer ophie, Letztere, beisammen zu Paris, rue des Ursulines 1) Ablösung der der Gemeinde Waldensberg in Regierungsbezirks Kassel, haftenden Realabgaben. 5) Kilian Heinrich'’s Kinder: Johannes, Konrad, 56) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu zon 4 1 8 1 8 9 m . 2 5 goo 8 . 8 8 S 1 ABpSInn. 9 Mp 8 2 8 Suso . ilbeln. vorf a./L cuf 4. 1 Se 8 . d snus de Küag⸗ bekannt Femacht. Die Eln⸗ Seseeduna neh dene G“ nfenthte, Eb’“ 4) Sech Maria Masdalena, groß⸗ dem Wächtersbacher Stammtheil des Büdinger 25) Ablösung der auf den Wohnhäusern des Kirch Allendorf ℳ./L. cuf dem den Gemeindenutzungs dil esentrct Zustunan, RFvuftnseracs ist auf 2 Monate bestacht Poeeeien zultremmen, büt üfener 1haelheher eeniae ir Paris, rue des Ursulines Nr. 10; 5) Sech Waldes, Kreises Gelnhausen, Regierungsbezirke spiels Löhlbach, insbesondere des Gemeindebezirks 6) Ruhland Heinrich, Schreiner und Ackermann, berechtigten zu Michelsberg. Kreises Ziegenhain, neten durch den Rechtsanwalt Szosrarkt er⸗ 6 (L. 8.) Kühnemann, Theit zu 8 8 d ate für en schuldigen 4 hilipine Stefanie ledig, großjährig, in Près Saint- Kassel, zustehenden Berechtigung zum Bezug von Ur⸗ Dodenhausen, Kreises Frankenberg, zu Gunsten der „und Frau Marie, geb Wagner, daselhst, eigenthüͤmlich gehörigen Halbengebrauchswalde der g durd, ien Recanealtn Shnn I 5 BPin hreiger deebeggrs h“ Lzei ae ernären an aber e Zzeklagte zur münd⸗ Gervais bet Paris wohnend 6) Cer⸗ Josept und Lagerholz, sowie Ablösung der dem Herrn Pfarrei in Löhlbach ruhenden Reallasten 7) Brandau Cyriakus, Christian's Sohn, da- Gemarkung Michelsberg haftenden Realabgaben. Soüüdherg, tlagt aee dben Büch esher 3g ann W. Fammer für Pardelssecr . Cen. Verha ee ““ 1. 7 Edmund, Polizei⸗Commissair zu Lyon⸗ 9 Sech Fürsten von Ysenburg⸗Wächtersbach zu Wächters⸗ 26) Ablösung der zu Gunsten der Schule und selbst, 57) Ablösung der der Pfarrei zu Zella, Kreises wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts 8n ] des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ Theresia Malwina, großjährig, in 8 ller; ach auf der Gemarkung Waldensberg, Kreises Geln⸗ Küsterei zu Edderbringhausen auf den Hausgrund. Kommissar: Oekonomiekommissar von Lengerke Ziegenhatn, und der Schul. und Küsterstelle daselbst Wechselaccept de dato Sulmierzpec, den 16. Dezem⸗ Der Handesfentliche Zustellung. ) Sech Ludwig Adolf, Handlungsangestellter in hausen zustehenden Huteberechtigung. nuͤcken im Gemeindebezirke Edderbringhausen, Kreises zu Rinteln. RatfeRokeits. e9: . Der Handelt mann Heimann Welsch zu erlisheim 2) Firation der Loosholzberechtigung und Ab⸗ Frankenberg, haftenden Realabgaben. 8b—ssssss*“”

9

den 17. September 1885, B it 9 ber 1884, welcher durch Giro auf den Kläger ü⸗ mit der ¹ 55, Vormittags 9 Uhr, Argenteuil, rne de la Tour Billy Nr. 24. 9) S 88 1— 6 er . . 888eese er Aufforde inen bet 8 5.; illy. Nr. 24; 9 s 9 4 de 1ä8, welcet dur Se⸗ fd Füiner hhrr 8,8dn gegen 11) ldie Prigitr Num Heden üe age E he gedachten Franziska Salesia Virginie in Paris ) v . lösung der Ur⸗ und Lagerholzberechtigung der Ge⸗ 27) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu sammenlegung der Grundstücke der Gemarkung berechtigungen. ] Fraaner dr, mih den rtra, ul tagenzjfc Füßamn Vebig nram. Heie heee aeee fshren vehalt zn be Bühena Championnet Nr. 92; 10) Sech Vickor Constant, meinde Hesseldorf im Büdinger Walde, Wächters⸗ Dreihausen sowie der Schule und Küsterei zu Segelhorst, Kreises Rinteln, Regierungsbezirks Kommissar: Regierungs⸗Assessor Spangenberg zu K üher zu Herlisheim a. Z 8 ellung wird Mechaniker in Boulogne-sur Seine; 11) Sech Odilia bacher Antheils, Kreises Gelnhausen, benc 1 ““ Fersse e 8 n Zefigens 5 Rea) gitz ung der Berechtigungen der Eingesessenen ieser Ge⸗ eskem mit Mölln, Kreises Marburg, haftenden im Forstrevier Zersen berechtigten Ste⸗ Segel⸗ 2H v g2 vier O b

16. März 1885 und 4,75 ör 4 a. Z., wohnend, jetzt ohne be⸗ dieser Auszug de b gemach ini 75 Protestkosten, und kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) die Karoline ser Auszug der Klage bekannt geinacht. Celinie, Naͤherin in Gertweiler, vertreten durch der Waneatschädigungsholzberechtigung Vber⸗ 2 Realabgaben. horst ausgewiesenen Gesammtforstabfindung. zu Borstel in dem siskalischen Forstrevier Obern⸗

ladet den Beklagten zur mündlichen V b inderjähri den i V ezef bö. ch erhandlung! Adam, minderjährig, vertreten durch den ihr gericht⸗ Gerichtsschreiber 2b beftscen Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagen gegen 1) Sech meinde in allen drei Stammtheilen des Büdinger n 3 88 usge 1 88* 1 zos M e glichen Landgerichts. Leonce Gustav Adolf, und 2) Sech Ferdinand 8 Waldes. 28) Ablösung der zu Gunsten der Schule und 45) Ablösung der auf dem Block VIII der König⸗ kirchen, Oberförsterei Obernkirchen, Kreises Rinteln,