3 82 2 Vierte Beilage 8 2 — 2220 Sò00 20 .„ 8 1 1 28 1e Frier 2 8 8 5. Litt. B. Nr. 502 638 738 1394 1861 Litt. D. à ℳ 300 Nr. 1021 2688 2850 4637 Recettes et Dotations. 8 „ 304 ¼ — 9 „ 2 1 A* 21 32 44 Litt. C. Nr. 359 396 707 1065 1089 Préléèvement du Comte Reliquat (ler semestre) 34 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
S 1“ 24000 1n. V VIII., 5807 I, 5880 I-III., VI., -M Conseil d'Adn zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen da 2 nzeiger. 1872 2645 2971 3083 3363 3561 3880 4854 7219 ⁵ 18 I 22 247,49 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und
1280 2280 3220 3445 3701 4287 4592 6 8 88 3
28 6⸗4 3 vd 2456 1 — al des Recettes 4628 4630 4915 “ 1 Bekanntmachung.
Litt. D. Nr. 5 15 Stück à ℳ 600 200 / Bei der am 9. April 1885 erfolgten Ausloosung 1 18 “ Eu““ 1828 2129 der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom Service des Obligations de Priorité 5 %. 5233 5262 8 888 28 vn. 34 F 8. September 1881 ousgefertigten 4 % Anleihe⸗ Echéance 1/13 septembre 1884 . . ... ů 225 000. — 788: Uer 5675 5845 7277 7448 7652 - d “ qöWW68 1“ Siß estpreußen — Ausgabe — sind folgende . Stück à ℳ 300 ℳ 6300 Nummern, nämlich: g sind folg Service de la Dette.
8 ; — “ Echéance 1/13 septembre 1884: zusammen ℳ 96300 1) Litt. A. über 3000 ℳ die Nummern 121 und 5 “ ““ b 8 Rückständig Find: 159, Emprunts, Dette Géuérale.. VLots Turcs.
4199 4280 5390 5506 5590 5783 5971 Litt. B. à ℳ 1500 Nr. 2450 4518 6745. de la Dette Publique Ottomane. Berlin, Sonnabend, den 2. Mai 1885. „ 2 1 995 557 83 Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
90 Stück A ℳ 300 27000 Litt. C. à ℳ 600 Nr. 351 3256 3756. Rêglement du 3me Exercice 1884 — 85 (1300), du 1/13 mars 1884 — — — — 11.“ 5. 88 9 “ n 4027 4697 4728 5260 5609 5788 6026 Hamburg, den 30. April 1885 Recettes ILiv. T iv. T R 6861 3 Er88 1 8 88 Iiv. Purq. Liv. Tusa. ür den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 4+ nserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 20 Stück à ℳ 1500 Norddeutsche Bank in Hamburg. Recettes au 28 février, 12 mars 1885, appert bulletin publie . . .. 1 973 8 E111“ w 8 88 8 8 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich h. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. — In Aer Pe Annoncen⸗Burreaux. G nortisati inszahlung 8 rveater-Anzeigen. n der Börsen- SW., Wilhelm Straße Nr. 32 .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ter-Anzeige der in 11““ 1 1 . u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ] beilage. 5 A.
= “ . E. ; übl. Buselwitz Abtheilun Nr. 4 aus] gefordert, diese ihre Rechte bei dem unterzeichneten v 2œ Landwehr zuletz J eburg wohnhaft ge⸗ mühle Nr. 1 Buselwitz Abtheilung III. Nr. L gelorbert, se ih⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. hrmann, zuletzt in Magdeburg wohnhaft g der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 12. No⸗ Amtsgericht spätestens in dem aut .. “ e I sing Mühl⸗ 4. Ok 885, ² i U [5849] Steckbrief. 8 14) der Schuhmacher Friedrich Wilhelm Peisker, vember 1851 ursprünglich für die Rosin 9 Mäbl den 14. Oktober 1885, Vormittags Eché 1/1 188 “ Gegen den unten beschriebenen otöö am 30. August 1861 in Jessen, Kreis Merseburg steff'sche Nachlaßmasse eingetragenen “ “ kensumielden,. “ 8 1 8 1 Aché /13 ars 885: b 3 1 ““ 45. :7 & 911 39. Ang 1 20 — 1“ 3 7 S 8 5 Gozwei 9 — Deze bo G 8 2 ‚betreffe 90 he enschein raftlg 14. * 1 2 2) Li 200 ;o g chéance 1/13 mars 1885 1“ Pferdmenges, welcher flüchtig ist, ist die Unter- en, evange Reservist, zuletzt in agdeburg 1 Sgr. 6 Pf. abgezweigt und am 20. D. zember fa r be ende Hy 28 rr ztn iehung ver u8“ 237) .“ 5 ler Grobne. ů329 514. 29 pncandasa wegen schweren Diebstahls in den Akten geborenzt v 1853 auf den inzwischen verstorbenen Müller Adolf wird erklärt “ 15. Ziehung per 1. Februar 1882: 3) Litt. C. über 1000 ℳ die Nummern 1, 223 “”“ 1¹“ U. B. II. 333. 85 verhängt. 15) der Maler Heinrich August Ludwig Pohl⸗ Hoffmann zu Kunersdorf umgeschrieben worden sind, Dömitz, den 24. März 1885. “ à 42300 Nr. 5572 d“ ööö“ bäths a ern I1, 223, 3me „ L“ “ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das mann, am 23. Juli 1860 in Sudenburg⸗Maade⸗ bestehend aus einer beglaubigten Abschrist des Haupt⸗ „ Amtsg der 16. Ziehung per 1. August 1882: 4) Litt. D. über 500 ℳ die Nummern 70, 201, dööö11b1b¹““]; 1 170 809 58 Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 ab⸗ burg. Kreis Magdeburg, geboren, evangelisch, Re⸗ h“ 5 “ 1853 F Kiecksee⸗ Akt⸗Get. A. à ℳ 3000 Nr. 3798 265, 478, 587, 589, 629, 647, 712, 848, 912 und b Service de l'Amortissement. Zuliefern. 8 Iö6“ servist, zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, v11“ 8 vI““ .A. (Abthl. I — X) à ℳ 300 Nr. 5255. XN. 984. 1X¾mmXX*X*“ “ Berlin, den 28. April 1885. 16)’ der Fleischer August Friedrich Wilhelm aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 20. Dezembe 1 C. à ℳ 600 Nr. 4663 5) Litt. E. über 200 ℳ die Nummern 137, 206 h“ qX¾q¾“ 193 993,977 Der Unteisuchungsrichter Schlack, am 18. Januar 1851 in Bartin, Kreis 1853 hiermit die 5880 Im Namen des Königg D. à ℳ 300 Nr. 2839. 257, 327, 348, 362,. 416, 429, 889, 1021, 1039, 1287 Service des frais et commissions. bei dem Kön elichen Landgerichte I. Rummelsburg, geboren, evangelisch, Landwehrmann, “ 4 G hre Rechte 8 8 “ 2* 1 8Gö 9. 302 13909 5 48 59 8987 12 1 8 68 ohl. 3 2 zt in Pech ei Maadebur rhaf vesen Hekenbriefs gufge erl, . 9 e Unb 2 7 Ii holz, ais Getichts ber. 8 der , ehun “ v“ WG frais à régjer. 2389 — 1 Beschreibung: Alter 38 Jahre, geboren den 30. 9. 46 e4““ 11“ auf diese Urkunde oder auf die daraus hervorgehende In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ ö“ “ 3 eloost worden. Die darüber laut Obli 1 v .“ . zu Kempen, Größe 1,57 m, Statur kräftig, Haare Sqh midt am 28 Sepiember 1856 in Schönebeck, Hypothekenforderung unter Vorlegung des bezeichneten gläubiger des am 24. Februar 1884 zu Kreischa rüht B 3 „%ℳ 1500 Nr. 4081 “ v 1““ 0 Services administrativs. 19 7.. a brünett, Bart brauner Vollbart, Augenbrauen 1 Kerhis ete 8 S. geboren, evangelisch Reservist, Zweighypothekenbriefs dem unterzeichneten verstorbenen Dr. med. Hermann Oskar Karl ” r. B ℳ 12 I. 4 8 „ Löonen 4 en be J abern. bie . 2 vonsell dAdministration. 8 8 8 8 1 5. 1 1 8 5 1 8 8 782. 9 dünn Auge ble W E1I1“ Zähne voll⸗ 8 8˙2 be q. 1 12 ge „ b ichte EEöö6“ dem Hierzu auf 1“ A ts 1I12132 ndoͤber a. 8 8 v 85 z 8 ö ; . 3 4 8 8 2 nn, Augen blau, Mund gewöhnlich, Zähne! 1 e11“ Gerichte, spätestens in d 3 hat das Königliche Amtsgericht zu Lan erg kitt. D. 4 ℳ 300 Nr. 2131. tober 1885 mit dem Bemerken gekündigt, daß Direction du Grand-Livre . . . . . . . .... 5 965. 79 25 748 28 ständi⸗ Gesicht 18 glich 8 Gest ötsfarde gesund, zuletzt in Calenberge wohnhaft “ den 16 September 1885, Mittags 12 Uhr, durch den Amtsgerichts⸗Rath Böttger für Recht er⸗ von der 19. Ziehung per 1. Febrnar 1884: die Kapitalsbeträge von diesem Tage an bei der ass bsIax Epreche deutsch besängele ennzeichen: trägt Brille. „18) der Seemann Isaak Sachse, am 20. Novem⸗ Schösfengerichtsfaale anberaumten Lermine an⸗ kannnt 111414444* ““ b v v ¹ber 1862 in Bismark, Kreis Stendal, geboren, zumelden wusdrigenfale die Ausbleibenden mit ihren *r) folgenden Nachlaßgläubigern des am 24 Fe⸗ Litt. B. à ℳ 1500 Nr. 6916 für Handel und Industrie in Berlin und bei .“ u 1— “ bs 1 “ Ersatzreservist 1. Klasse, zuletzt in Magdeburg wohn⸗ zumelden, widrigensguc. zerd d der Zweig⸗ “ “ Oek IEIEd8 192 300 Mr. 1451 der Fili le d B k 33 8 Reͤgleme 1] 1 Comp e Amortissement au 28 février, 12 mars 1885. “ 1“ Ansprüchen ausgeschlossen werden un er Zwe g. bruar 1884 verstorbe nen Dr. med. Hermann Orskar von der 20 Ziehung 8 11 st 1884 d1 In. ftts ve v⸗ ö 3me Exercice. 15851] Strafbefehl. d Hypothekenbrief für kraftlos erklärt und die dadurch Karl Nehse 0U. 22 8 . 1 4: .„ M. gegen J ckgabe D 2 — — —— — ese. . g U 1 8 oül I 8 8 C ; 18 8 972 F en 27 Sgag △εx ; 8822 52 1 25nd8. Litt A. à ℳ 3000 28 ver, 149b gn ““ nebst den C“ v“ h 9 3 1 Auf den Antrag der Königlichen Natecerett⸗ S Nr. 1 81,4 6. 8. 14 15ö1 beurkundete b1“ bö 27 Ssr. dem Schneidermeister Karl Bußacker zu Lands A. 6 83 6 499. 1 2 ne 8 st eho! gen ins 7 * 1 1 1 1 8 8 a 8 8 Di . 8 2 er, — z g . ., 0, 2 „ O, 8 2 82% 59) g 2 „ e Usch wir 5 2 1 8 Litt. A. (Abthl. I—-X) à ℳ 300 Nr. 4105 I., nach dem Zahlungstage fällig werden und den Reliquat du fond d'Amortissement au 29 février, 12 Mars 1884 schaft wird gegen den Dienstknecht G Fisch 9 als beurlaubte Reservisten Sb 1161 Pf. im “ 1885 berg a Cohn daselbst 12 604 11h. Talons in Empfang genommen werden können. Fonds votés Compte 3me Exercice: E“ Kreis Wanzleben, weger — iu Nr 2.5 7, 9. 11. 12, 13, 16 9 8 Oels, den Köniöl bes Amtsgericht öeg. ö“ daselbst Litt. B. à ℳ 1500 Nr. 1993 2837 7035 7879. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1Exo a c M MMMM11 ”“ 8 Lung, 1885 tder Egeln⸗Atzendorfer als Wehrleute der Landwehr 8 8 dem Schuhmachermeister Kamp daselbst, Litt C. à ℳ 600 Nr. 4650 4712. 1885 auf und wird für fehlende Zinsscheine der 1 93 993. WWLE111““ Feisdin “
4 2 oniß 8 dert zu sein 54 57 4 4’ 1— — h h. 8 us .“ xB “ öʒ“ „ Chaussee in der Fel k sleben sich Erlaubniß ausgewander 1116““ I 169765 1 Meidinger'schen Buchhandlung zu Berlin, Litt. D. à ℳ 300 Nr. 2200 7405. Betrag derselben vom Kaäpitale in Abzug gebracht. Sur Gompte Excédant de Provision (règlement au semestre Chaussee in der Feldmark Wolmirsleben f — zu Nr. 10, 18 — als Ersatzreservisten Klasse [69765] Aufgebot. der Meidinger'sch - 5 5 von der 21. Ziehung per 1. Februar 1885: Danzig, den 13. April 1885. suivant).
3 8 3 ; „ n M 0 92⸗ aur α IIto 9 Ho sS sfor'f en Buchhandlung ; . 1 88 er 97 8 seinem mit 1ö“ G“ ausgewandert zu sein, ohne von ihrer bevorstehenden Der Mühlenbesitzer Paul Schulz zu Ateeah 1 Schaeffer'schen Buchhandlung zu Landsberg Litt. A. ½ ℳ 3000 Nr. 2414 2993. Der Landesdirektor Intéréts sur titres amortis: spann 8 8 W Außwanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet und der “ Schulz ah epes ierselbft dem Weinhändler Daumann zu Neustadt O.⸗S., Litt. A. (Abtbl. I=— X) à ℳ 300 Nr. 4905 Il, dder Provinz Westpreußen. lex Semestre 6 388. à b 11115“ vI14A4“*“ em Stadtrath S. Fränkel zu Landsberg a. W 5016 8bET 7 58 8 2 8 “] 3 388. 3⸗ Uebertretun egen Nr. 14 der zusätzlichen Bestim . 990 5 “ 3 öt folgenden, angeblich verlorenen dem Stadtrath S. Fränkel zu Landsherg a. „ 5016 188 II V 3 5279 1 5312 IV-— VIII., 5806 Dr. Wehr. 2me 8 ¹ 14 509 75 mungen zu 12 ge⸗ Char ss egeldtarif vom 29 Februar — Uebertretung gegen §. 360 Nr. 0 des Straf 8 o b se solgenden, 8 2 dem Buchdrucker Manth y daselbst 15 „„ . . . . . . . . . . . . . . 8 8 2 2 1 1846 b unge zu dem C hau eeg 1dta 8 29. e0 1C. setzbuchs 9 Je zse 8 beantrag 1. 84 2 hoh Lafs 1- 19 5552257 wofüt Be 6 . Pezej bnet sind: Zeug⸗ geset! Uchs. “ 1— 8 83 „; — 1 dem Kau mann Alerander Bahr daselbit, v 8 188-hes A Cöö A vwirbensgu “ dem ö Hohmann daselbst, Verschiedene Bekanntmachungen. LLG- Capital réduit Ls. 230 000 Coüt. L1 72 415 ( . 80 496. 28 8 Geldstrafe von 3 (drei) Mark und tmn Fah ö 1885 Vormittags 9 ½ Uhr, Friedeberg N/M. den 20. October 1884 Sber wche und Steindruckerei R. Schneider &. 1 662 214 950 67 440. 15 74 995. 68 icht beigetrieben werden kann, eine Haftstrafe von 11111XX*“ be M. den 20. October 1884. ohn dase 5911 b 2 8 0 2. 1862 8 18 8 21 1 8 — 97 69 8 74 995. 68 3 n gelrieben werden ktann, d or das nigliche Schöffengericht bier Thräns⸗ 7 250 8 1 885 zahlen . 4. III, 8 5 — Dette 1 ublique Ottomane Con solidée. Série A. 8 8 2 270 000 2 100 868. 15. 112 459. 22 V 8* einem Tage festgesetzt. Zugleich werden demselben 2 844 I zur äöö geladen. 1 1“ 88 die Grür⸗ dem Adolf Ehreaberg daselbst, 1g Revenus concédés par l'Iradé impértal du 8/20 décembre 1881. 574950 Fs. 270 687 05. 0 Et. 267 951 18 267 951/18 die Kosten dieses Verfahrens mit 1,30 ℳ auferlegt. —Bei „unentschuldictem Ausbleiben werden dee⸗ XX“ dent Fvothes I. segernsct efecbe . ;,1 18 1 3 exrichtstasle zu E. nun en Bezirks⸗Kommandos zu 5 11““ und s ste 5. Pour le Conseil d'Administration, 11 Dieser Strofbefehl wird vollstreckbar, wenn der “ “ 1 en den .“ in .“ E.“ v desselben vorbehalten; h nettes des Frais payés 8 Recettes nettes 8 Le Président Le Conseiller-Délégué Angeschuldigte nicht binnen einer Woche nach der F gestellten Ceklärnnaen verurtheilt werden. auf Sec nnung ohne erlcht. — 2) alle übrigen Nachlaßglä biger oder Vermächtniß⸗ frais d'admi- [par la direc des frais d'administration provinciale Vincent Caillard. Mancardi. Zustellung bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich M nteb den 22. April 1885 nehmer köanen gegen die Benesizialerben ihre An⸗ nistration tion génér t M 8 W“ oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Einspruch 588 1b “ “ sprüche nur noch soweit geltend machen, als der 1u“ 8 et centrale 16 “
590 000 —
12 611. V
nann
Walln.
8.
ℳ 0,10
0 ℳ und weniger en I
⁷ 200
—
2 Deutscher Wechsel-Stempe von Angenomm
2—2
rovincial ..“ 1837] 382 2* erhebt. Berichtsschreiber des Königlichen 2 erichts 11. 479 R. Wallmann Paul Schulz Nachlaß mit Ausschlaß aller seit dem Tode des Erb⸗ provinciale [4837] B a d Lip p sprin e 11 Egeln, den 18. April 1885. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich .4790. 1 b“ CG lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗
1öu 2 8 bCAEdig er angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft Total des Total ahlbar in Friedeberg N./M. beim Vorschus.Verein digung der angemeldeten Ansprüche nich ’
mois pré- sau 31 Mars Station Paderborn Subhastationen, öö Vorladungen zu Friedeberg N./M eingetragene Genossenschaft. die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nach⸗ cédents 1885 “ Westf. Bahn) am Teutoburger Walde. . 8 66 . W Rückfeite. 1I “ .“ “
8 885 Stickstoffreiche Kalktherme (170 R.) mit Glaubersalz und Eisen, feuch ’ euf D 15. Januar 1862 zu Neudamm, Kreis [71631] Aufgebot. 8 8 lasse zu entnehmen. 3 St ckstoffreiche Kalktherme (17⁰ R.) mit Glaubersalz und Eisen, feuchtwarme, beruhigende Luft, 114“ “ 1.““ Deutscher Wechsel-Stempel Böttger. Liv. Turq. Liv. Turq. Bäder, Douchen, Inhalg tionen, dem bewährtesten Standpunkte der Wissenschaft entsprechend in neuen Soldin, SZr her Emil Ferroe Es ist das 8 h Litt. h ℳ 0,40 1 “ V com sritablen hausdchen A laaem, Erfolabeiches Bad kei chron. Lungensucht; pleuritischen Exsudaten, vedmih aft, niest e Herligervonman glerber.. .“ Ffe. 116801 und 148269 ber je Einhundert von meh als 800 bs 9y ℳ J5002] Oeffentliche Zustellung Tabac (recouvrement, V quälenden trockenen Katarrhen der Achmungsorgane Kongestionen dahin, nervösem Asthma, IIeernommen weiden. “ vW den 20sten October 1884. Srssennmt. ) * 8 d'arriérés). . .. reizbarer Schwäche, Dyspepsie. Frequenz 2500. Saison vom 15. Mai bis 15. September. Die Es wird ersucht, Nachricht über den Aufenthalt Thaler e rate i Gel Fier ies VFarschuss-Vereins In Sachen Strasser Franz und Magdalena, in W“ 88 b Kurhäuser in den prachtvollen Anlagen gemähren Comfort und vortreffliche Verpflegung. O desselben zu den Akten J. II a. 359. 84 gelangen zu vom Magistrate zu Calau, Für uns an die er des 8 ’
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Piastres Piastres Piastres Liv. Turq.
8 4 - mreit, ge erholzner Alois Müller daselbst, den llen 1 ss C“ F v“ zingetragene Genossenschaft. Hanureit, gegen Unterholz ois; Timbr. 734 567: 5 913 804 59 ¾ 18 Mann stark. Gut ausgestattetes Lesezimmer. lassen. . EA114“ der. „ “ CCI1161G6A6“” wegen Subhastation, wurde, nachdem ein Antrag 1hehZh 734 56727 ⅞ 5 913 804 59 ¾ . Den Wasserversund bewirkt und Anfragen beantwort 8 Berlin, den 22. April 1885. lidirten 4 % igen Staatsanleihe Litt. F. Nr. Werth erhalten. auf Aufhebung des bei der Versteigerung vom 23. 35 . 0 8 1 EE8e II1“ 8 8 „ . h vor. N.*g. 24* i d v““ 88 8 “ ie Brunnen⸗Administration beim Königlichen Landgericht I. über je 200 ℳ. „ C ist, das gerichtliche Vertheilungsverfahren eingeleitet 16“ b 8 v 1 8 — von der verwittweten “ Carl Schulz und Vertheilungstermin auf
10 — ₰ 2 9 , S 8 er . III 58 Oe entliche Ladung. Marie, geb. Duhm, zu G Ussefe ear tragt. “ en 20. Mai I. vS., 1 Bad Bertrich ö1““ “ 8 Nocfstchende Calbe a./Milde, 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ö 8 Uhr, 8 15 5 8 4 8 21 4 MP 2 8 e! 0 llc. ele L e— Leignelte 1 9* 3 8 2„ 1 21 ᷣ r G 4 C 9 5 yerder 5 0 in 5 1 7 2 8 Das milde Karlsbab, 1 Meile ven der Mosel⸗ V meist ziemlich lostspielige Ideen zum ber 1) Der Hausknecht Wilhelm Johann Friedrich beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ spätestens in dem auf
VI contributions
Soie
e de la Régie
abaec ——
8 ⁄ 2
b ¹ 2 8 5 im Geschäftszimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes dampffchiffstation Alf und Moseleisenbahnstation Betroffenen zur Geltung gebracht und durchgeführt, Bechlin, am 27. März 1852 in Leitzen, Kreis gefordert, spätestens in dem fün . den 9. September t 88- neh dahier anberaumt. Hievon wird der als Hypothek⸗ mei V Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere obwohl es gewiß gerathener wäre, wenn sich dieselben Waren, geboren, evangelisch, Reservist, zuletzt in den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Geschäfts⸗ gläubiger in obiger Sache betheiligte Müllerssohn
Tribut de la Bulgarie. Auskunft ertheilen ver Kgl. Bade⸗Inspektor Major zuvor; “ 1es 1b “ ” en Magdeburg wohnhaft gewesen, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Franz Strasser von Hanureit, zur Zeit unbekannten E111“ z. D. Forstner unt der Kgl. Kreisphysikus Sanitäte⸗ “ 8 ͤ 2) der Commis Robert Mareus, am 5. Juni Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Rechte anzumelden und die Wechsel⸗Urlunde vorzu. Aufenthalts, verständigt und ergeht zugleich an dea⸗ S par b 88 Rath Dr Cüppers 9 11111““ 116“ „ “ 1854 in Meseritz, Kreis Meseritz, geboren, mosaisch, anzumelden und die E1“ “ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde selben Aufforderung noch Art. 97 der Subhastations⸗ 100 000 à prélever 1 v 16“ Rennimb des Hausschwammes lesen, die der Fa- 2 an zt j aagdeburg wohnhaft ge⸗ 1s die K oserklärun ec Urkunden erfolgen erfolgen wird. — . 1 11X““ V brikant und Fachmann in diesem Felde Herr Gustavb 1““ zuletzt in Magdeburg wohnhaft ge 5 die Kraftloser Re R./M., den 20. Februar 1835. 58 29. April 1885 3 8. 223 AE35 ₰, Schallebr in Xao! oüurga 8 118 üts 6v 5 9 e 9 8 20½ 8 6 8 2 89* 24 9 3 in 29. Ap 80. tabaes. . M 5 597 95 ½ — 285 597 95 2 790/ 38 [5861] B kanntmachung. V indlichkett 14“ 3) der Otto Adolf Richard Schulze, am 4. Ok⸗ Berlin, den 19. Februar 1385. “ Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. des revenus elanntma Hung. 1 8 g I“ tober 1859 in Althaldensleben, Kreis Neuhaldens⸗ Das Königliche Amtsgericht I, Abtheilung 48. G J. Daschner, Kgl. Sckretär. 6 ypre remplacé has A ei es 8 ür ern neist 8g b Uüb Leb 844 lb gelte 2C 1* 2 I! dem “ . . 8 evangelisch . Re ervist uletzt in 1 — par Liv. T. 130 000 11 11““ b Ceh Dr. 1“ Antimerulion dggen, geborene Faft 8i [59919] Aufgebot. [2671] Aufgebot. b S Dime b Gehalt beträgt 6000 ℳ und wird den im Kom⸗ gegen S n abgiebt 4) der Maurer Joseph Franz Alois Riedel, am Die unverehelicht⸗ I b ietain at Yon den Exrben des wall, Professor Etatsrath 15893] Oeffentliche Zustellung. des tabacs ou trai- V munaldienst wenigstens 6 Jahre beschäftigt gewesenen — een 1 15. Januar 1857 in Neuland, Kreis Neisse, geboren, das Aufgebot des ihr Engeblich gestoh 8g-n 9* Nievlaus Falck in Kiel — vertreten durch den Justiz⸗ Die Frau Anna Auguste Hempel, geb. Schulz, R 988 8nl „ Douane Bewerbern im Falle der Wahl bei Normirung der ☚‿ Hesnn ꝗ h katholisch, Reservift, zuletzt in Magdeburg wohnhaft habenbuchs der. Sn. “ 16 Ab Meyer in Altona — ist das gerichtliche bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Paul edevance de ! 9 5 ine Dienstzeit 8 8 ro . oc. ¹ 8 2 8 22 2 9 Üb 8 8 2 2 hes F ih 911‧9 48. 8bnA⸗ * 1 b 7½ 8 1 E 8 „. esoat gegen i n zen 6 v1““ b. Pension eine Dienftzeit von, 3 Jahren vorweg in C Brandauer & gewesen, 3, ,gh, N 8 11111“ Der It eber des Gut⸗ Aufgebotsverfahren über die angeblich verloren ge⸗ Isaac hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser melie Orientale. Unrechnung gebracht werden. Besoldete Neben⸗ 8 “ 5) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Namen lautet, beantragt. Der Inhaber des Gut⸗ A. sge 1cisg.Obligation Nr. 5812 der I. Emis⸗ Karl. Moritz Hempel, zuletzt in Berlin, jetzt Droits sur le Tumbeki ämter dürfen ohne (GGenehmigung der Stadtkollegien † 5912] Birmingham, Meißner, am 1. Mai 1853 in Gröningen, Kreis habenbuchs wird aufgefordert, öö demn auf S 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft groß unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassun 2 1 8 1 8 : „ b 1* Anrto 2 4 „ 9 1 4 7 8 8 1½ 9 1 9* . 85 3 1 8 2. Oon A! nal⸗* Kie. “ We 116“ 888. 13 g Sör 4 W “ “ vI“ Ö““ b I fhe Se “ . 8 Se. Borimie “ Nr— 53 900 Spec. Thaler gleich 900 ℳ, beantragt worden. mit dem Antrage auf Ehescheidung: “ — Bewerber, welche wenigstens das Referendar⸗† zuletzt in Magdeburg wohnhaft gewesen, vor dem unterz Gerichte, Zimmer Nr. 53, 200 Spec. “ arts contributives 8 vM11111““ 8 S. 88 1 g . 3 ine seine 8 t zu⸗ Stattgebung dieses Antrages werden Alle und 1 Examen bestanden haben müssen, wollen ihre Ge⸗ 1 6) der Schuhmacher Gustav Theodor Soffrahn, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu In Stattgebung dies a Serble. 1 Monte-
lverses
8 veea
Assignations D
as zwischen den Parteien bestehende Band der
di belche aus irg S e Rechte oder Ehe zu trennen, den Beklagten für den ahein 1 1 28 suche nebst Zeugnissen innerhalb 4 Wochen — 8 am 21. Oktober 1858 in Tempelburg, Kreis Neu⸗ melden und das Buch “ Anzpruüche an der oben beschriebenen Obligation zu schuldigen Theil zu erklären und demselben die v““ à dato bei dem Magistrat einreichen. 8 87 Stettin, geboren, cvangelisch, Reservist, zuletzt in Kraftloserklärung des Guthabenbuchs erfolgen wird, haben glauben, hiermit aufgefordert, dieselber spä⸗ Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, garie et de la Grèce Schleswig, den 30. April 1885. 8 28 5 7- 1 Magdeburg wohnhast gewesen, Stettin, den 27. “ 1“ p und Ladet den Beklagken zur mündlichen Verhand⸗ Sngg iFeh — Der Magistrat. u. vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen 1 7) der Eigenthümer Friedrich Hermann Steinke, Königliches Amtsgericht. b Donnerstag den 29. Oktober d. J., lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer de Total . . 27 225 643 83 734 567 27 ½ 263 372/32 263 372 3: zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre M. am 14. März 1853 in Putzig⸗Hauland, Kreis Czar⸗ 8 Vormittags 11 Uhr, Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf . 1 82 Mastersortimente zu 50 Pf., nikau, geboren, evangelisch, Landwehrmann, zuletzt in [74524] IMM ge⸗ Sparkasse Rybnik vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht (Justi⸗ den 20. Oktober 1885, Vormittags 10½ Uhr, .(Int encais. sur fonds Bautechnisches. welche 2 Dtzd. Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. Magdeburg wohnhaft gewesen, 24. Juli 1858 N. eeeassen E1““ gebäude) Zimmer Nr. 16, anstehenden Aufgebots⸗ meit der Aufforderung, einen “ gedachten Ge⸗ 8cb Pang la vonyer⸗ 1 Unbegreiflicher Weise werden zur Beseitigung des Harne 8e Papierdand nn zabräsnt derlza⸗ in pocig, re e ddangelisch, Blaeciyk in Leschezin ist angeblich abhanden ge⸗ termin rechtsbehörig unter Vorlegung der Urlunde] richte zugelassenen Anmwali z, Guf 210 LCenve ¹ 5 Untch ⸗e 62 häaäan 9. rventebden ge big, . L zarnitaqu, eDDren, An Ic⸗ 1 V 2
— * . 5 ; 1 ISaemnfalls die Kraftlo aärung d Zu der öffentlichen Zustellung wird die “ 11 Zl — 8. 8 1 8* 1“— 25 EEEE“ “ “ s Auszüglers Simon anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zum Zwecke 1““ 29 08 “ duf ö bei S. Löwenhain, 171. Friedrichstraße, Reservist, zuletzt in Groß⸗Ottersleben, Kreis Wanz⸗ “ bEEö1“ Pauline 8 vbliralton, unter Ausschließung aller nicht Auszug der Klage betaant semacht. 29 ( das Wiedererscheinen dieses chernden Zerstörers Berlin leben, wohnhaft gewesen Blasczyk, des 111“ sr⸗ deten Rechte und Ansprüche, erfolgen wir Berlin, den 25. April 1889. Total Général 27 225 643 83 734 567 27 26 491 076 55 ½2 ꝑ263 372 3⸗ egn unserer Wohnungen selbst von sonst intelligenten . 9) der Arbeiter Robert Zieske, am 6. Juli 1856 zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt EEb April 8 8 1 Buchwald, 1⸗ 2 1 . 3/* 2 8 21 002,2558 26. 32 — — 263 4 21 40 Leuten nicht nur höch st ungceignete, sondern oft auch in Putzig, Kreis Czarnikau, geboren, evangelisch, werden. uche f. z0, liches Amtsgericht Abtheilung II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge — höchst gefährliche Mittel empfohlen, so daß es an⸗ Landwehrmann, zuletzt in Groß⸗Ottersleben wohn⸗ Es wird deshalb der Inhaber des Buches au 1“ Veröffentlicht: Civilkammer 13. 1.az Lirres gezeigt sein dürfte, immer von Neuem davor zu haft gewesen, gefordert, späͤtestens im Aufgebotstermin, den Hartung, 8 Pure Irns SI 2 ut MNr 7 der Ma ad 8 8*8 8 . 8 “ 5 8 ¹ Purques Turques warnen. — So wurden laut Nr. 447 der „Magdbg. Wochen⸗Ausweise der deutschen 10) der Schornsteinfeger Emil Friedrich August 29. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, Sommes versées à valoir sur les öobligations prévnes par Ztg.“ am 24. September v. J. ein Arbeiter ge⸗
vmes, 1 er v. J. ei a Zettelbanken 1 Oberberg, am 16. September 1859 in Magdeburg bei dem unterzeichneten Gericht Zimmen 8 Sekretär als Gerichtssch 5] Oeffentliche Zustellung. 1 1Iradé Art. X et II 1 8 b 8 M 1 b 3 8 . 8 8 1 tödtet und zwei andere durch die giftigen Dämpfe 1 8 4 eboren, Ersatzreservist 1. Klasse, zuletzt in Magde⸗ Rechte anzumelden und das Buch 11g. egen ¹ 253 Clara Emilie Baumgart, geb. Reie Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople von Salz⸗ und Salpetersäure in Lebensgefahr ge⸗ 15860] 8 Wochen⸗Ueverstcht urg wohnhaft gewesen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung desselben er⸗ Nilchhem die Erten des wailand Hauswirths⸗ poldiswalde, 1 pour le service de la Dette consolidée ““ — kftracht. Es werden immer von Neuem z. B. das der Städtischen Bank zu Breslan 11) der Ingenieur Carl August Georg Wilhelm folgen wird. ö“ sohnes Joachim Hartwig zu Lielanck, Amts Dömitz, Amalie Auguste Kuske, Trairements et frais généraux du Conseil d'Administration. — 954 84 NYPetreleum und div. Theer⸗ und Oel⸗Anstriche ge⸗ 2 30. Aprit 1885. Lindemann, am 8. August 1852 „ Rethen a. A., Riybnik, den 12. März, 1885 ,1 zlung III bierher angezeigt, daß der auf den Namen ihres Löbtau, Déposé à la Banque Impériale Ottomane en or effectif. böböböö rühmt und verwendet, oswohl es hundertmal erwiesen Activzr, Metallbestand: 1 041 420 ℳ 88 —„ Kreis Fallingbostel, geboren, cvange 3. %, Landwehr⸗ Königliches Amtsgericht, Heilung II. Erblassers lautende Hypothekenschein über 300 ℳ, 3) Clara Mathilde Liebscher 1—““ en monnaies à convertir .†† 820 269 68 ½ ist, daß außer der Feuergefährlichkeit dieser Mittel Bestand I Reichstassenscheinen: 11 080 ℳ Bestand mann, zuletzt in Magdeburg wohnhe ewesen, 8 b 2 Fol. 2 des Grund⸗ und Hypothelenbuches der Malter, 28 En caisse 2 v'Administration Centrale en or effectit — — 18ℳ das erstere, z. B, falls nur eine Spur von Schwamm⸗ an Noten anderer Banken: 389 200 % Wechsel: 1 12) der Schuhmacher Friedrich Christian Zippel, [69093] Aufgel ot. eisters Otto Hoff⸗ Büdnerei Nr. 16 zu Vielanck, abhanden gekommen, klagen gegen ihre Ehemänner: . Friedri 1 en monnaies à convertir-. 8 305/24 9 82 88 263 401 40 oren zurückbleibt, den Schwamm erst recht von 4 815 279 ℳ 57 ₰. Lombard: 3 991 700 ℳ am 14. März 1852 in Gübs, Kreis Jerichow I., Auf den Antrag des Mülleemeisters Daß t auch den Erlaß des Proklams auf Amortisation, zu 1 den Maurer und Fleischer Johann Friedrich v 3 401 40 Neuem wuchern läßt, da seine Wirksamkeit mit der Effekte: — ℳ — 4₰. Sonstige Aktiva: geboren, evangelisch, Landwehrmann, zuletzt in mann und seiner CEhefrau Emilie, geb. Eckert, 88 dieses Hy vothekenscheines beantragt haben, werden Oswald Baumgart, zulebzt in 1““ — Verflüchtigung seiner obenein übelriechenden brenz⸗ 41 684 ℳ 31 ₰. † Magdeburg wohnhaft gewesen, Buselwitz wird der Zweig⸗Hypothetenbrief, vier dif Diciohtgen welche Ansprüche oder Rechte aus der zu 2 den Schneider Karl Wilbelm Heinrich Her⸗ ¹) Dont P. 450 805.81 rembounrsement de Marourié et de Banderoles (Droits à restituer lichen Stoffe nicht nur aufhört; sonder, auch die Eassfva. (Grundfapital: 3000 000 ℳ Re. 13) der Kausmann Robert Rudolf Richard Korn, 20, Dezember . Mb- nn Wasser⸗ gedachten Urkunde zu haben vermeinen, hiermit auf mann Kuske, zuletzt in Lüttewitz, à la Régie). ge 8 Vegetation des Schwammes durch die zurückgelassene serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: am 20. November 1852 in Magdeburg geboren,] 27 Sgr. 2 Pf., welche von den auf der Wasser⸗ 80 8 ö 1 — 8 1— ²) 1re Trimestrialité du 1/13 Mars au à1 Mai/12 Juin 85. Feuchtigkeit nur. kelördert wird. Die theerigen und 2 621 100 ℳ. Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Constantinople, le 5/17 Avril 1885. Fom 1e Cansail IiAalministration dehgen 1““ gegen Fee Kapitalien 3 943 460 ℳ An „Kündigungsfrist ge⸗ Le Président 8 * Conseiller-Délégué nicht gun ’¹ rodene 8 Sn. 2 n en öchst 639gne üeee I, IA. Sonstige Pasfivat Tö1“ 1“ z rockene Holz. Auch Salze sind höchst 6394 ℳ 65 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten aus aillard. (Sig.) F. Mancardi. ungeeignet, denn sie lassen demnächst eine nicht weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: wieder zu beseitigende Feuchtigkeit zurück u. s. w. 499 276 ℳ 28 ₰.
sion des monnaies.
.