1885 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

—jj —* 8 8 8 —2* e

8

hier und als deren Inhaber

——

schaft.

8 und der Kaufm uinn getragen worden.

Breslau. Bekanntmachn In unser Firmenreg ster ist bei Nr. 6633 das Erlöschen der Firma Rudolph 8 Preckelt hier eute eingetragen worden. Breslau, den 24. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. [5759] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6331 das Erlöschen der Firma Herrmann Lewi hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachun [5760] In unser Firmenregister ist Nr. 8840 die Firma: Breslauer Eiswerke Ed. A. Paget hbier und als deren Inhaber der Großgrundbesitzer Edwand Alfred Paget zu Wien heute eingetragen worden Breslan, den 25. A pril 1885. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr treffend die Firma: B. Fränke hier beute eingetragen worden: 8 Die Firma ist zufolge Vertrages auf den Kauf⸗ mann Georg —— zu Breslau übergegan⸗ gen, und unter Nr. 6639 des Firmenregisters ist die Firma: B. Fraenkel er Kaufmann Georg Freund zu Breslau heute einge B worden. Breslau, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [5756] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1765, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Weigert & Meckauer hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Weigert zu Breslau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma der Gesellschaft ist in Meckauer & Driesen ““

Breslau, den 25. April 1885.. Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekanntmachung. [5847

Heute ist in das Genossenschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Eltville folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

1) Laufende Nr. 2.

2) Firma der Genossenschaft: Kledricher Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossen⸗

3) Sitz der Genossenschaft: Kiedrich. 4) Rechtsverhältnisse der Genosse schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am

23. Februar 1885. Gegenstand des Unternehmens

ist: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftliche Garantie zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Vorstandsmitglieder sind: Lehrer Chr. Rentz zu Kiedrich als Vereins⸗ vorsteher, Bürgermeister Franz Bibo von da als Stellvertreter des Vereinsvorste hers, Rechner Jo⸗ hann Kropp I., Bͤcker Johann Bibo und Landr wirth Johann Albus von da als Be isitzer. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt, m der Firma die Untersch briften der Zeichnenden 1 hinzugefügt werden. Zeichnung hat nur dann verlirdilch Kraft, sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ und mindestens zwei Beisitze ern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Verwendung von Sparkassen⸗ büchern als Schulddokumente des Vereins genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Rhein⸗ gauer Bürgerfreund bekannt zu machen. Das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April

1885 am 25. April 1885.

Eltville, 27, April 1885. Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. [5920]

Auf Fol. 450 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Schmidt in Gera und als deren Inhaber der Weber Robert Louis Schmidt in Gera Otto Walther Schmidt das. ein⸗

Gera, den 30. April 1885. Fürsti liches Reuß Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit Richter.

799 Greussen. Oeffentliche W“ In das Handelsregister des unterzeichneten Han⸗ delsgerichtes wurde Folgendes eingetragen: Fol. CXLVIII.

Thüringer⸗ Conser ven Fabrik, Gottschalk & Co. zu Greußen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditge selschaft, welche ihren Sis in Greußen hat. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Conserven als

Handelsgewerbe. Laut Gesellschafts! vertrags vom 20. April 1885. Die Dauer der Ges ellschaft ist auf zehn Jahre be⸗

Fitwenalten über Kommanditgesellschaften Vol.

ö Albnhab h er Kaufmann recht Gottschalk euße und Kommanditisten sind Inhaber der b Laut Anzeige vom 23. April 1885. über Kommanditgesellschaften Vol. 1.

Greußen, den 23. April 1885. Fürstl. Amtsgericht. . Schuman.

Abth. II.

Hamburg. Eintragungen [5800] in das Handelsregister. 1885, April 25.

Hermann Klein. Diese Firma hat an Wilhelm Robhrschneider Prokura ertheilt.

C. Ch. Wölf & Co. Nach dem am 22 Februar d. J. erfolgten Ableben von Carl Christian Wöll wird das Geschäft von dessen Wittwe, Emilie Therese Johanna Wöll, geb. Schmidt, in Gemeinschaft mit dem bisberigen Theilbal er Carl Heinrich Wäntig, unter unveränderter F Firma fort⸗ geset tzt. 8

M. Klötzel. Inhaber: Mathias Klötzel.

April 27.

Feuer⸗Assecuranz⸗-Compagnie von 1877. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März d. J. ist eine dem Gesetz, betreffend Aktiengesellschaften ꝛc. vom 18. Jult 1884 ent⸗ sprechende Abänderung der Statuten der Gesell⸗ schaft beschlossen worden.

Hierdurch ist u. A. bestimmt: Der Vorstand besteht aus. einem oder zwei Mitgliedern, welche n. Titel „Direktor“ führen und auf Vorschlag des Auf sichterathes von der Generalversammlung der Aktionäre gewählt werden. Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der diesbezüglichen Generalversammlung.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist jedes Vorstandsmitglied für sich allein besugt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern; zwischen dem Tage der Be⸗ rusung und dem Versammlungstage muß eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden unter der Firma der Gesellschaft in den „Ham⸗ burger Nachrichten“, der „Hamburger Börsen⸗ halle“, dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und der „Weser⸗ „Zeitung“ publizirt.

Durch Wegfall des Verwaltungsrathes ist die den l bisherigen Mitgliedern desselben, als: E. F. Vogler, A. Schramm, R. M. Sloman, A. E. Schmidt und C. R. H. A. Thiele ertheilte Be⸗ fugniß aufgehoben.

Gemäß §§. 16 und 19 der revidirten Statuten

esteht der Vorstand der Gesellschaft zur Zeit aus den Direktoren: Christian Matthias Schroder und John William Terry.

Walther Nachfolger. August Christian Daniel Nass ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Claus Johann Hermann Böge in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Robert Georg Emil Schickedantz unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Joseph Asch. Diese Firma hat die an Aser Hey⸗ mann Sally Asch ertheilten Prokuren auf⸗ geh ob

Joͤfeph dicg. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erk T des Inhabers Joseph Asch

nach Ottensen verlegt.

v. Jaminet & Meyer. Nach dem am 30. D zember 1884 erfolgten Ableben von Willy Otto Hugo (alias Wilhelm Hugo Otto) von wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhabe Heinrich Ernst Meyer, als alleinigem unter unve wee tth fortgesetzt.

St. Pauli Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank. „Ein⸗ getragene Genossenschaft⸗ An Stelle des zum Direktor ernannten F. G. A. Glässer ist der bis⸗ herige Buchhalter Johann Nicolaus Rabe zum Kassirer und Johann Hinrich Bauerschmidt zum Buchhalter erwählt worden.

April 28.

H. J. Rosenzweig & Comp. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Karolinenthal bei Prag. Heinrich Oestreicher ist aus dem dieser Firma geführten Geschäft aus bsetreten, u wird dasselbe von den bisherigen Heinrich Rosenzweig in Karolinenthal und Veit Rosenzweig, hieselbst, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Otto Worm. Inbaber: Albert Otto Worm.

H. C. W. Schmidt & Co. Inhaber: Heinrich Carl Wilhelm Schmidt und Paul Schmidt

Hamburg. Das Landgericht

17] Koburg. In das hiesige Handelsregister ist zu Hauptnummer 168, die Firma Escherich & Co. zu Koburg betr., am 9. dies. Mts. eingetragen worden: Der Hofhutmacher Johann Friedrich Escherich zu Koburg ist verstorben und sind dessen Erben a. Wittwe Anna Escherich, geb. Wolf zu Ko⸗ burg für sich und für ihre noch minderjährigen Kinder Anna Escherich zu Koburg und Julie Escherich zu Koburg, Hutmacher Wilhelm Escherich zu Koburg und Hutmacher Gustav Escherich zu Koburg n offener Haa delsgesellschaft Inhaber der Firma. K 188g urg, den 23. April 1885. 8 t Kammer für Handelssachen. I

Lübeck. Eintragung [5835] in das Genossenschafisregister.

Am 28. April 1885 ist eingetragen:

meierei E. G.:

Georg August Heinrich von Gr oening ist aus dem Vorstande ausgetrsten.

An seiner Stelle ist Friedrich Christian Lauenstein zum Mitgliede des Vorstandes erwahlt.

Lübeck, ven 28. April 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Funk, Dr.

Rüdesheim. Bekanntmachung. [5919]

Heute wurde in dem Genossens chaftsregister des Amtgerichts Rüdesheim bei Nr. 1: „Vorschuß⸗ und Creditverein in eing. Gen.“, in

Col. 4 folgender Eintrag gemacht:

In der Generalversammlung vom 25. März gr. sind die Statuten mehrfach, jedoch nicht in den bereits veröffentlichten Bestimmungen, abgeändert

auf dem Folium der Lübecker Genossenschafts⸗

rt. Einzelfir: 1[5582]

K. A. G Karl August Krimmel, Hauptniederlassung in Ebingen. In Folge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen (16/4. 85.

K. A G. Göppingen. D. Louis Habfast. Fabrikation von Corse et:schlief n in Göppingen. Dorothea Habfast Wittwe in Göppingen. August Kolb. In Folge des Eintritts des weiteren Theil⸗ habers W. Klöpfer gelöscht und ins Register für Gesellschaftsfirmen übertragen. (18./4. 85.)

K. A. G. Marbach. Josenhans⸗ sche Brauerei - verwaltung, e heim a. Neckar. Die Pro⸗ kura des Wüiͤlhelm Hebl ist erloschen. (25 /4. 85.) .ö. Stängle Spezerei⸗, Eisen⸗ und Elle waaren⸗ geschäft in Marbach. Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts erloschen. (25 /4. 85.) Albert Bihl, gemischtes Waarengeschäft in Marbach. Albert Bibl. (25./4. 85.)

K A G. Spaichlingen. J. M. Heugstler in Aldingen. Marie Hengstler, ledig, Inbaberin eir ner Ellen⸗ und Spezereiwaare ““ In Folge Erbgangs ist die Firma von der Marieé Henestler auf Johann Wilhelm Hengstler übergegangen. (22/4. 85.) M. Hagen in Spaichingen. Michael Hagen, Kaufmann in Svpaichingen, Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts. Die Firma ist in Folge Abgabe des Geschäfts an M. Frommer in Spaichingen erloschen und wurde deban gelöscht. (22./4. 85.) M. Frommer in Spaichingen. Maths us Frommer, Kaufmann in Spaichingen. Inhaber eines gemischten Waarengeschäfts. (22./4.05.)

K A. G. Tuttlingen. J. Jordan, Zweig⸗ niederlassung in Tuttlingen, Hauptniederlassung in Winterthur mit der Firma „Jerdan u. Cie.“ Julius Jordan, Kaufmann in Winterthur. Kollektiv⸗ prokuristen: 1) Fritz Zebert, 2) Emmanuel Oswald, in Tuttlingen, Schuhfabrikation und Lederhandel. (23./4. 85.

II. Gesellf chaftsfirmen 1 Firmen juristischer Persone

K. A. G. Stuttgart, Stadt. Stuttgarter Pferdecisenbahngesellschaft in Stuttgart. Durch Beschluß der Ge: keralver sammlung der Aktionäre vom 30. März 1885 hat eine durchgreifenbe Aende⸗ rung des Statuts mit neuer Redaktion desselben stattgefunden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ scha ft und hat den Zweck, in Stuttgart und Um⸗ gebung, insbesondere auch nach; Kannstatt, Pferde⸗ eise nbahnen zu errichten und zu be treiben, alle zur

Förderung ihres Zweckes dienlichen Einrichtungen zu treffen, sowie Hülfs zunternehmen einzur richten oder sich bei solch en zu betheiligen. Ihre Dauer ist erst auf einen Zeitra um von 30 J Jahren (vom Tage der Eröffnung der Bahn an ge rechnet) festgestellt Das Grundkapital der Gesellschaft ist voll einbe⸗ zahlt; es beträg nt 375 000 Fl. = 642 858 14 und ist in 3750 Aktien à 100 Fl. eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrath er nannt wird, besteht aus wenigstens 2 Mitgliedern. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterse brif 1 von 2 Borstands⸗ mitgliedern erforderlich und genügend. Die Ein⸗ ladung zu den Gene eralversamml ungen geschiehr regelmäßig durch den Aufsichtsrath oder Vor⸗ stand mittelst einmaliger Einrückung in den Preßorganen der Gesellschaft mit einer Be⸗ rufungsfrist von mindestens 2 Wochen und 3 Tagen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen haben im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, Neuen Tagblatt und Schwäbischen Merkur zu erfolgen. Dieselben werden, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrath ausgehen, im Namen desselben vom Vor⸗ sitzenden des Auf sichtsrath; oder dem Stellvertreter des Vorsitzenden und wenn sie vom Vorstande aus⸗ gehen, unter der Firma der Gesellschaft erlassen. Vor eder sind: Der Direktor Herr Georg Dinkel und der Kassier Herr Carl Fr⸗ jedrich Horsch hier. Aufsichtsrathsmitglieder sind: Seine Hoheit Prinz Herrmann zu Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Vor⸗ sitzender. Herr Kommerzienrath Alex. v. Pflaum, stellv. nder, Herr Kommerzienrath R. von Knosp. Herr Kong 8 Gg. Dörtenbach, Herr Architekt Gg. Schöttle, Herr Verl gsbuchhändler Carl Hall⸗ berger, Herr Gemeinderath Carl Köcner, sämmtlich in Stuttgart. (25./4. 85.) K. A. G. Besigheim. Löchganer Sohlen⸗ nägelfabrik Held u. Braun in Löchgau. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offere Handelsgesellschaft zur Her⸗ stellung von Sohlennägeln. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Held, 2) Fridolin G Beide 1 Löchgau. Jeder The eilbaber ist persönl lich haftbar und zur Zeichnung der Firma berechtigt. (27 /4. 85.)

K. A. G. Göppingen. D. Louis Habfast, Korsettschließen⸗ Fabrik in Göppingen. Offene Gesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1884. Theilhaber: Dorothe Ha bfast Wittwe, Wil helm Klöpfer, Fabrikant, Beide in Göppingen. Augrst Kolb von Göppingen. In Folge des Eintritts des Theilhabers W. Klöpfer auß dem Register für Einzelfirmen I. Bl. 258 hieher übertragen. (18./4. 85.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Balingen. Gewerbebank Thailfingen, ctragene Genossenschaft. Sitz Thailfingen. Die Genossenschaft bestebt kraft Vertrages vom 1. April 1885. Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern die zu Förderung ihres Gesch häftsbetriebs erforderlichen Geldmittel darlehnswe ise zu gewähren; seine Thätig⸗ keit erstreckt sich auch auf den Ein⸗ und Verkauf von Werthpapieren, sowie auf Einzug und Diskon⸗ tirung von Wechseln. Unter Aufsicht und Haftbar⸗ keit des Vereins wird eine allge Sparkasse in

Thailfingen verwaltet. Die Organe des sind: der Vorstand, bestehend aus dem Direktor und Kassier, und der aus 6 Mitgliedern gebildete Auf⸗ sichtsrath (Ausschuß), unter dessen Kontrole der Vorstand die laufenden Geschäfte besorgt. Jähr⸗ lich einmal Rfindet die ordentliche General⸗Ver⸗ sammlung der Mitglieder statt. Als Vor⸗ stand e zur Zeit M. Conzelmann, Trikot⸗Fabrikant, Direktor der Genossenschaft

und Gemeinderath Gottlieb Maute Kassier. Jedem dieser Vorstandsmitglieder steht vorbehältlich

anderweitiger Anordnung des Aufsichtsraths die selbständige Befugniß zu, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, und im Falle der Verhinderung des anderen Mitalieds als de ssen Stellvertreter thätig zu sein. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieh t, indem der Ze eichnende, Direktor oder Kassier, der Firma seinen Namen hinzufügt. Die Bekanntmachungen von Seiten des Vorstandes oder Aufsichtsraths er⸗ folgen in ortsüblicher Weise in Thailfingen, sowie

worden. Rüdesheim, den 21. April 1885.

Königliches Amtsgericht. I. V

durch Einrückung in den in Ebingen erscheinenden

Albboten. Das Verzeichniß der Genossenschafter

kann jederzeit bei dem Amtsgericht cingesehen werden.

(25./4. 85.)

K. A. G. vee benhohm. Darlehnskassen⸗Verein Kleinga 2rjach, agetragene Genossenschaft. Sitz in Kleingartach. Ges⸗ ellschaftsvertrag vom 10. März 1885. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbhschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Svarkasse verbunden werden. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, davon ein Mitglied Ste Urertreter des Vorstchers. Derzeitiger Vorstand: Stadtschultheiß Bäder. Ver⸗ einsvorsteher r, Friedrich BSchweitzer, Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers, August Balz⸗ Ge⸗ meinderath, Ludwig Weißert, Bauer Wilhelm Feucht, Bauer, sämmtlich in Kleingartach. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichaen und in dem Amtsblatt des Bezirks der Neckarzeitung bekannt zu machen. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften des Vorstehers oder seines Stellvertreters und zweier weiterer Vorstandsmitglieder beigefügt werden. Bei Aufnahme von Darlehen nicht über 100 genügt jedoch die Unterneichn ung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgerichte eingesehen werden. (24./4. 85.)

K. A. G. Reutlingen. Darlehnskassenverein Undingen, E. G. Aus dem Vorstoud sind aus⸗ geschierden: Matth. Früh und Joh. Früh, dagegen fingetreten: Matthäus Hip;. Bauer und Joh. Martin Maier, Weber. Stellvert reter des Vor⸗ sitzenden ist nunmehr Joh. Gutbrod, neinderath.

(27./4. 85

[5918] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 718 eingetragen worden, daß die Firma J. Egstein zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Wittlage. Bekanntmachung. [5777] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 39 zu der Firma J. F. Otte in Niewedde vermerkt: dem Johann Friedrich Hollenbecke zu Niewedde ist Prokura ertheilt Wittlage, den 22. Ppril 1885. Königliches Amtsgericht. Hermann.

[5778] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 370 Bd. II. des hiesigen Hande lsregisters ist heute die offene Handelsges ellschaft Thermann und Schuboth. in Koswig und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann und Stadtrath Gott⸗ helf Thermann und der Gastwirth Carl Schuboth, Beide in Koswig, eingetragen. Zerbst, den 27. April 1885. Heerzogl. Anhalt. Amtsgericht. Morgenroth.

Züllichau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister bei der unter

Nr. 1 mit dem Sitze in Züllichan eingetragenen Firma:

„Vorschauß⸗Verein zu Züllichau eingetragene Genossen schaft“

ist zufolge Verfügung vom 24. April d. Js. heute

eingetragen: .

Spalte 4

Die Vorstandsmitglieder sind zufolge der in den

Generalversammlungen vom 20. März 1885 und 18. Februa r 1884 stattgefundenen Wahlen

a. der Gasthofsb jesitze er Gustav Knobel in Züllichau,

als Vorsitzender, b. der Kaufmann Gustav Martin Züllichau, als Rendant, der Kaufmann Wilhelm Kaerger in Züllichau, Revisor. Züllichau den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Register Nr. 50. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

8 [5845] Bünde. Unter Nr. 131 des Musterregisters ist eingetragen:

Firma Ziegemeyer & Comp. zu Bünde, ein versiegeltes Paguet, es athaltend gacht Muster zur Aus⸗ stattung von Cigarrenkisten, Deckelbilder, Aufleger,

Etiquetten, 1“ nebst den dazu ge⸗

hörigen Brenneisen⸗ „Mustern, mit den Geschäfts⸗ nummern 530 bis mit 537, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1885, Vormittags 11. Uhr 45 Minuten. Bünde, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht.

5588]

Bunzlau. In unser Musterregister ist ein⸗

(get „gen: * 8 Nr. 28. Firma J. Hersel zu Unlersdorf a. O.,

ein ve ersiegeltes Packet mit zwei Mustern, Fabrik⸗ nummern 1001 und 1002, plestische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. April 1885, Abends 6 Uhr. Bunzlau, den 16. April 1885. Königliches Amtsgericht.

[5848] Greene. In das Musterrecister ist eingetragen: g ee Carlshütte in Carlshütte bei Del⸗ ligsen: 1 Photographie eines Regulir⸗Unterofens, Fabriknummer 120, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzf frist 10 Jahre, angemeldet am

22. April 1885, Morgens 10 Uhr.

Greeue, den 22. April 1885. Herzogliches Amtsgericht. F. Brandis.

Hof. In das Musterregister ist böG

Ne. 1. Firma IB Stöckel & Grimm⸗ ler in Münchberg, 1 Packet mit 13 Mustern für bunte Tischzeuge, Flächenmuster, Fabrikaummern 3090 3097, 3099, 3177, 3178, 3212, 3213, Schutz⸗

frist 3 Jabre, angemeldet am 9. April 1885, Vor⸗

mittags 8 Uhr.

Nr. 2. Firma J. Sim. Fleißner in Münch⸗ berg, 1 Pach et mit 33 Mustern für Baumwoll⸗ bunige web e. Flächenmuster, Fabriknummern 366— 398, putzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1885, Vommittags 9 Uhr.

Hof. am 29. April 1885.

Königliches Landgericht. Kammer für Handels achen.

[570⁴] Jena. In das Musterres iste ist ei getragen: Nr. 10. Firma H. Bellach in Jena. 1 Muster einer Tabakdose, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1885, Vormittags 10 ½ Uhr. vEöbö ena. den 17 pril 1885. vee. den 1ni⸗ S. Amtsgericht. IV. Abth. Pabst.

[5842] register ist eingetragen unter Nr. 207, Fabrikant August Gerber in Köln, 1 verstegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Elfenbein⸗JImitation in jeder Anwendung, plastische Erzeunnisse, Fabriknummern 3 und 11. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1885, Mittags 12 Ubr.

Köln, den 30. April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 3 Abtbeikung VII. 2 :Hünninger.

8 686848 Köln. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 208 Firma „Rheinische Glashütten⸗ Aectien⸗ Gesellschaft“ zu Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 29 v von Gläsern, plastische Erzeugnisse, 424 452 ein⸗ schließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1885, Nachmittaas 5 Uhr.

Köln, den 30. April 1885 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

tbeilung VII. 8. V Hünninger.

Köln. In das Muste

1685844] Käln. In das Musterregister ist eingetragen unter 8 209. Kaufmann H. Otto Krug in Nippes, 1 versiegeltes Packet, enthaltenb 3 Muster⸗ zeichnungen für gußeiserne E Säulen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 87, 90 und 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1885, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten. Köln, den 30. 1885 Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. bbebeebbö;;

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [5589]

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 10 für den Weinhändler Karl Prosper Chassster zu Diedenhofen, ein Modell für einen dähtn eee seee0 offen, „plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Ch. P. Nr. 1, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 98 April 885, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 11 12 und 13. Firma Gomel jemne zu Dieuze, 1) eine eiserne Gliedereinfassung von Gartenb eeten (bordure articnlée) aus drei Theilen

estehend, 2) ein Mode Ul für einen Sensenschleifer (aubatkonze à faulx), 3) ein Modell für eine Richt⸗ oder Schärfzange piuce à voije), sämmtlich offene Muster für plastische Erzeugnisse.

Fabriknummern ad 88 W1 Schutzfrist 10 Jahre, ange meldet am 25. 1885, Vorm. 11 Uhr.

Metz, den 28. April 1885. Der Landgerichts⸗ ⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

8 [5846] Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen:

N. 745. Firma Schaeffer Lalance & Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flä venerzeugnisse, Fabriknummern 1221, 1281, 1211, 691, 1 5716, öö21960 8 27156,

ĩ7136, 27121, 9264, 79280, 9296, 9312,9 9328, 9344, 2339, 9376, 5392 9408, 9424, 9440, 2945 6, 9472, 9488, 9504, 9520, 9552, 9568, 68332, 68312, 68295, 68284, 68274, 68256 68 3245, 68223, 6823, 68201, 68193, 68182, 68171, 68161. 68153, 68143, 68131, 68126, 731, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. März 1885, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 746. Firma J. Zuber & Cie. in Rirheim, ein ve rsiege lte 8 Packet mit 25 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 556 bis inkl. 570, 8680, 8682, 8684, 8690 für Tapeten; 8679, 8681, 8685, 8689, 8697, 8709 für Bordüren, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld et am 25. März 1885, Nachmittags 3 F Uhr.

Nr. 747. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesser ling, ein verstegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1636, 3223, 3224, 3226, 3635, 3637, 3729, 3837, 3854, 3855, 3856, 3857, 3864, 3936, 3944, 3964, 3965, 3966, 3970, 3973, 3975, 3977, 3978, 3979, 3981, 3982, 3983, 3984, 3985, 3986, 3988, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemell det am 10. April 1885, Vor⸗ mittag 9 Uhr.

Nr 748. Firma Scheurer Rott & Cie. in rh äütg ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Fl üchenerze rugnisse, Fabriknummern 7365, 7307, 7296,

Flä bener⸗eugnisse. Fabriknummern 18388, 1869, 1886, 1870, 1881, 1880, 1883, 1877, 1875, 1878. 1894. 1864. 7431, 7399, 7289. 7419. 7404, 7288, 7418, 7327, 7357, 7344. 7396. 7391, 7321. 7411, 7323, 6903, 7342. 7422, 7430, 7423, 7413, 7409, 7397, 7362, 7361, 258 7353, 7343, 7. 308, 7297, 7293, 7290, 384, 383, 382. 380, 381, Schutzfrist 3 Jahre, —‧ am 717. April 1885, Vormittags 11 Uhr. Nr. 751. Firma Ed. Vaucher & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern C RR 1131, 1132, 1133, 115⁵9. 1140, 1141. C C K 2043, 2072, C&8 K 2248, 2294. 2391. L M C 1270, 1271, 1273, 1274, 1275, 1276, 1283, 1285, 1286, 1287, 1288, 1290, 1291, 1292. 1293, 1294, 1295, ERRB 1508, 2006, 2504, 3005, 5 3604, 3621, 3680, 3740, R § 31, 32, 33, 34, 35, V D 22, 33, 36, R C D 201. 202, 203, 204, 205, Schutzfrist 3 Jahr e, angemeldet am 21. Apri 1885, Nachmittags 3 1 8 Uhr. Nr. 752. Firma *Dollfus Mieg & Cie. in Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3369, 3370, 3402) 3403. 3404, 3406, 3407, 5822, 5828, 5829, 5840, 5844. 5847, 5848, 5866, 5868, 5869, 5871, 5874, 38 880, 5918, 5851, 5854 58* 58, „Sbubfest 3 Jal zre, angemeldet am 21. April chmit⸗ tags 4 4 ½ Uhr. Mül hausen i. Els., den 25 April 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

[5841] Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist am 25. April 1885 eingetragen: Nr. 90 des Musterregisters, Firma Hugo Lonitz zu Reuhaldensleben, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 5 Tafein mit Pbotograp hien von Modellen für plastische Erzeugnisse in Majolika, mit den Fabriknummern 1677, 1678 1679a. 16799, 16802, 1680 b, 1681, 1682a, 1683, 1684, 1685, 1686, Schꝛ. tz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25 April 1885, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldensleben, den 25 Awril 1885

Königliches 8 Amtsgericht.

[5915]

Sayda. In das Muster rregister ist eingetragen:

Nr. 35. Karl Emil Nelde in Niederneuscht ön⸗ beg, Muster eines Federkastens, offen, Fabrik⸗ nummer 75, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1885, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 36. Firma S. F. Fischer in Oberseiffen⸗ bach, ein Packet mit 3 Mustern Baukästen, offen,

Fabriknummern I., II., III, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 „April 1885, Vormittaags ½12 Uhr.

Sayda, am 30 April 1885.

Das Königliche Amtsgericht daselbst Neumerkel.

[5932] Schwarzenbe In das hiesige Muster⸗ register ist heute ein worden: Nr. 63. Firma Nestler & Breitseld in Erla, versiegeltes Couvert, entbaltend 1 Photographie Regulirofen Nr. 61, 1 dergl. vom Wirth⸗ aftsofen Nr r. 11, mit speziellen Moßen und in Größen ausführbar, Muster für wioshsce er eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April a. c., ½12 Uhr tags. Schwarzenbers⸗ am 9. April 1885. gliches Amtsgericht. Sorge

8 15931] Schwarzenberg. J 1 das hie sige Musterregister ist heute ein getragen worden:

Nr. 64. Firma Nestler und Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Photographien, und zwar:

1 dergl. vom Regulirofen Nr. 58, Regulirkochheerd 1 1 N satzofen N 41 28/20. mit speziellen Maaßen und ausführbar in verse hie · denen Muster für pastische Erzeugnisse, EE“ Jahre, angemeldet am 7. April a. c., 2 Uhr Vormittags. Schwarzenberg⸗ am 9. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Sorge.

[5705] Sonneberg. Im Musterregister unter Nr. 120 ist eingetragen: Spindler, Georg,⸗ Fabrikant in Sonneberg, ein versiegelter Carton, angeblich ent⸗ haltend: 38 Stück Modelle, Probestücke für Masken, Fabrik ⸗Nrn. EE116 147/8, 149, 150/7, 198, 300/19, 350/71, 459/60, 531/6, 566/9, Muster für pla istische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 21. April 1885, Vormittags 10 ½ Uhr.

Sonneberg, den 21. April 1885. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. 1

Konkurse. 8— Konkursverfahren

leber das Vermögen des Kanfmauns August Ti immermann zu Burxtehnde ist heute, am 30. April 1885, Nachmittags 1 üh Seit tens des Königlichen Amtsgerichts Buxtehude, Abtheilung I., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Volger zu Stade. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1885. Anmeldefrist bis 27. Mai 1885.

SSIdIh, Feeni-. 7305, 7334, 7287, 7336, 7312, 7315, 7324, 7300, 7314, 7285, ĩ7309, 7204, 389 7390 7286, 7294, 686, 7355, 7316, 7348, 7338, 7263, 7341, 7964, 7114, 7075, 768, 7330, 7828, 981 7329, 7360, 7351, 7295, 855, 73353 7358, 7366, 7322, 7298, 7356, 7318, 7326, 7352, Schutzfrist 3, Jahre, angemeldet am 10. April 1885, Mittags 12 Uhr.

Nr. 749. Firma Fréres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17341, 17351, 8979, 1741, 12981, 1731, 1672, 1655, 1625, 1661, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Abril 1885, Vormittags II UIhr 8

Nr. 750. Firma Scheurer Rott & Cie. in

Gläubigerversammlung am 28. Mai 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr.

Ein allgemeines Veräußerungsverbot an den Schuldner ist erlassen.

Buxtehnude, den 30. April 1885. Südecum,

Gerichtsschreiber Königl. Amts gericht ts Burtehude.

167868 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpffaktors Julius Robert Dietz in Gelenau wird heute, am 28. April 1885, Mittags 12 Uhr,

Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für

versammlung am 29. Mai 1885. Prüfungstermin

das Konkursverfahren

Der Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz wird zum Konkurs erwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 4. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wakl cine⸗ anderen Verwalte ers, sowie über die 42828 ses und 21.* Falls über die in §. 120 r Konkurk sordnung bezeichneten Gegen⸗ stän de auf den 21. Mai 1885, 1““ und zur Prüfung der ange meldeten orderungen auf den 18. Inni 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich ote, Verhandlungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturst maßf e gebortge Sache in Besitz heben oder zur Konkark mafse enwas schuldig sind, wird aufgegeben, n, nichis an den Geme einschuldner zu verabj folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßtze der Sache und von den 8 orderunge, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befre edigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Mai 1885 2. zeige zu machen. Königliches Amte gericht zu Ehrenfriedersdorf,

A lprit⸗ 188

29⸗ “]

923 43563 DBeß ste 9 eines

2ise, Ass. Begl laubigt; Reinhardt, G.

8 8

2579 3 8 2 15788) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Johann Bernhard Ostrop z Elberfeld, Hertog straße 6 wo hnhaft, ist heute, Mittags 1 -as Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Kessels hier ist zum verwalter ernannt.

Konkursforderung

bei dem Kg gl. Untes anzumerden. Der Termin zur e sten C bigerversammlung ist festgesetzt auf G Mittwoch, den 13. Mai er., Vormittags 11 ½ Uhr, zur Prüfung der Forderungen auf Sonnabend, den 6. Junni cr., Vormittags 11 ½ Uhr, Amtsgerichtsgebände, Zimmer Nr. 12 Es ist allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeig bis zum 11. Mai er. Elberfeld, den 28. eüprtl. 1885 Zr

D vi

onkursverfahren. Ueber den .“ des dahier am 6. karz 1883 verstorbenen pensionirten Ober⸗Telegraphisten Theodor Häünlein ist am 27. April 1885, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal lter; Rechtsanwalt Dr. Karl Schmidt⸗Polex dahier. Offener Arrest mit Anjzeigefrist bis 28. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 27. Mai g Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 4. Juni 1885, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterz. 18 Gr. Kornmarkt 12. Zimmer 1 Frankfurt a. M., den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung v.

5749]

Ueber das Vermögen des Gyutspächters Wolter zu Roga ist am 29. April 1885, Vormittags 10. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Rath Loeper in Neubrandenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mat 1885. An⸗ meldefrist bis zum 25. Mai 1885. Erste Gläaubiger⸗

am 9. Juni 1885. Friedland i. Mecklbg., den 29. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt; SFackwit, Amtsgerichts⸗Actuar.

56727 52 2 ☚¶ 157872 Konkurs⸗Eröffnung. V Ueber das Vermögen der Friedrich Micol, Kannenwirths, Ehefran Anna Maria, peb. Haeberle, von Giengen ist von dem Amtsgericht Heide iheim am 25. April 1885, Nachmittags 8e der Kon kurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden.

Zum Konkursverwalter ist Amtsnotar Manhard von Giengen a. Brenz ernannt.

Die Konkursfo rderungen sind spätestens 30. Mai 1885 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden.

Bei dem Konkursverwalter sind bis zu diesem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen den Gemeinschuldner sowie Aus⸗

2022* 2 g

(2914] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Offenbach in Koblenz wird, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht worden ist, beute, am 30. April 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der —2 in Coblenz wird zum

Konkursverwalter ernann bis zum 23. Mai 1885

Konkursforderun zen sin 8G

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschla ßfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubig⸗ erausschusses und ein rtretenden Falls übe

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf

Mittwoch, den 27. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 12. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7,

Ter min anberaumt.

Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig 8 wird aufgegeben, nichts a

die Gemeinschuldner zu rabfolge en oder zu leisten,

auch die Verpflichtung auf rlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche er

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

23. Mai 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz, Abth. III.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Kolmar verstorbenen Krämens Mathias Steiblin wird heute, am 28. April 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ ver fahren eröffn 3 Der Ges chäf tsr zum Konkursverw forderung gen sind bis zum 29. Mai 1885 i dem Gerichte anzumelden. Eerste Gläubigerver⸗

Freitag, den 22. Mai 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Peüfung der angemeldeten For⸗ derungen Dienstag, den 2. Juni 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrif 15. Mai 1885.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar im Elsaß.

Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Mühlenpachters Johann Marschner zu Glashütte wird heute, am 28. April 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Moritz Rehn bier.

Anmeldetermin: 1. Juni 1885.

Erste Gläubigerversammlung: 28. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: 22. Juni 1885, Vormittags 10. Uührx.

ener Arrest bis zum 18. Mai 1885. tein in Sachsen, den 28. April 1885. (L. S.) Contr. Paul,

Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

mann Simonin in Kolmar wird alte r ernannt.

[5724]

Ueber das Vermögen der unter der Firma: Gebrüder Mü⸗ ü er hier, mit Schuhmacher⸗Artikeln Handel treibenden Handelsgesellschaft wird he eute, am 30. April 1885. Vormittags 11 Uhr, d as Konkurs⸗ verfahren eröffner. Kon anwalt Dr. Hothorn I.

t 52 1

ursverwalter: Herr Rechts⸗ hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1885 einschl. Erste

Gläubigerversammlung am 13. Mai 1885, Vorm.

11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1885 einschk. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1885, Nachm. 3 ½ Uhr. Leipzig, am 30. Apiil 1885. Königliches Amts gericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: G.⸗S.

5790 1“ 1 [1579221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Peter Seuster zu Lüdenscheid ist am 30. April 1885, e ttags 10 Uhr, das Konkarsverfahren

Auktionskommissar Geck zu Lüden⸗

Osfener -Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1885.

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. Juni 1885.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juni 1885, Vorm. 10 Uhr.

Bock

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

bezw. Absonderungsansprüche gegen die Masse anzu⸗ melden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl ei. es anderen Verwalters und eines Glaͤubigerausschusses, eventuell zur Wahl de erselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Sam⸗ stag, den 13. Juni 1885, Vormitrags 9 Uhr, anberaumt.

Heidenheim a Br., den 29. April 1885.

Gerichtsschreiberei des den 2eechen Amtsgerichts.

Seeger.

—0* A 5 15789]) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirths und Spezerei⸗ händlers Wilhelm Heierhoff zu Grüne 1 am 28. April 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ecöffnet.

Verwalter: Gerichtstaxator Iserlohn. 8 Anmelbefrist bis zum 28. Mai 1885 und offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum

15. Mai 1885.

Erste EETTE1“ und zugleich all⸗ gemeiner Prüfungst ermin den 3. Inni 1885, Vor⸗ mittags 9 9

Iserlohn, den 28. April 1885.

Behme, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Wilhelm Schulz zu

eröffnet

zu Lüdenscheid.

““ 8 0 157251 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landbürgers Asmus Wilken zu Oldes zloe ist heute, am 28. April 1885, Nachmitrags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnct.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Krueget hierselbst.

Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1885.

Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 28. Mai 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 9. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr.

Offe ner Ar 885.

1898 als hes Amtsgericht

rest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni

zu Oldesloe, 28. April

gez. Duttenhofer. Veröffentlicht: Friedrich eiber des Königl. Amtsger

Konkursverfahren. 6 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Walter Leucke, in Firma Georg L. Meyer (Walter Leucke) zu Oldesloe ist heute, am 28. April 1885,

[572 26]