1885 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

bih K. Amtsgericht Ulm.

sriezrich Holz in Reufahrwasser ist zur Prü in zur Prü⸗ ing der nachtraglich angemel Fo . glich angemeldeten Forderungen Ter 1ö-I— Vormittags 11 ½ Uhr, —r Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbse Zimmer Nr. 42, eere Dauzig, den 28. April 1885. Wöö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

12154-1 Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns 1 Frünz dahier betreffend. Das Verfahren wird wegen Beendigung dess durch Schlußvertheilung aufgehoben ee nütn K. Amtsgericht zu Donauwörth. Graf.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfohren über das Vermögen des Kanfmanns Philipp Meister zu Dortmund ist zur Prüfvng der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf 8

(81413—¶ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers Aloys Matuschke in Krefeld 5 ——, in dem Vergleichstermine vom Februar 1885 angenommene Zwangs i durch rechtskräftigen Beschluß vom bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Krefeld, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

E Zwangsvergleich d ch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1885 as Konkursverfab gen Fri

bestätigat ist, bierdurch aufgehoben. See g Spengler hier ia⸗ 1n Aetcsfrien rich Angußtin Neuß, den 2 8 8 8 und nach Vollzug der Schlußvertheilung, dunsß

u“ nigliches Amtsgericht. (S(Serichtsbeschluß vom Heuti ufge

Kuckhoff. . Den 30. April 1885. xeeheeme.

Konku 8 Gerichtsschreiber: Reuß. onkursverfahren. sle1s b 8 Das Konkursverfahren 88- des 9 Oessentliche Zustellung. 3

Landmannes Hans Peter Knutzen in Uhlebüll Auszug. wird noch erfolgter Ab vn ull Das Kgl. Amtsgericht Windshei 2”ne. fusgekohen Abhaltuns des Schlußkermins 18. eh I. Irs. beschjohen, dig 32— 8 Königliches Amntszeric 8 mögen der Bernhard und Lisette Paulack'sa Beaof Antsgericht. Sattlerseheleute von Burgbernheim guf⸗ sch Lehmann sei, nachdem der Schlußtermin am 27 umnufzubeben des Königlichen Amtsge abgehalten worden war 7. April I. Irz.

schluß 8 Der K. Gerichtsschreiber des K. Amtsgeri Beschluß. (L. 8.) Hahn, Sekketar mtsgerichts.

1“

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 4. Mi h

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Muste vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[6144]

ess Bekanntmachung. Im Konkurse der Englisch⸗Deutschen Textil⸗ Industrie⸗Gesellschaft zu Leitelshain, rti eheete bas. soll, mit Genehmigung des Gläubiger⸗ Fehescefe eine weitere Abschlagsvertheilung er⸗ Dazu sind 344 979. 13 verfügbar. Na auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verecpffe sind dabei 3 267 757. 83 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Ebhco. Krimmitschau, den 1. Mai 1885 1 G R. Glafey,

am erzßFnet B Ig as am 8 Januar eröffnete Konkursverfahren über das V *

en

Gerichtsschreiber

——

Möller daselbst verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: 8 2 Die Zweigniederlassung in Ottensen ist auf⸗

Die Firma Terese Beyenburg und als deren Hannever. 2. a Inhaberin die Maria Terese Beyendurg zu Duisburg. In das hiesige Handelsregister II. Unter Nr. 358 des Prokurenregisters: eingetragen die Firma:

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Bekanntmachung. [6021] ist heute Blatt 3649

den 22. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Zimmer

vor dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 21, anberaumt. Dortmund, den 19. April 1885. Koönigliches Amtsgericht.

[6196]

3808.

handlung beendigt und daher aufgehobe Durlach, den 1. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Sigmund.

161612=½ Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß am 9. Juni 1884

rechnung, Erhebung Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be

sichtigenden Fo derungen und zur Beschlußfassung die nicht verwerthbaren Ver⸗

der Gläubiger über mögensstücke Schlußtermin auf den 12. Mai 1885, Vormittags 10 Uh

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 8, bestimmt. Forst, den 1. Mai 1885. Kiefel, Gerichtsschrelber des Königlichenà

6162 2 1 8 Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Blasius Czech in 5 erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Glatz, den 21. April 1885. Königliches Amtsgericht.

617 Sorf 16111 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

Handelsmanns Hermann Keddi

wird nach erfolgter Abhaltung d

hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

zu Harsleb

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Weißgerbers Emil Kliemchen NFS wird nach erfolgter Abhaltung des Schl hierdurch aufgehoben. . Halberstadt, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

6149] 3

66143] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

wird wegen mangelnder Masse hierd Amtsgericht Hamburg, den 2. Mai 2

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber [6178]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Oedt ist zur Erhebung dena Echlugverzeichniß der bei rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf X Vormittags 10 uhr, glichen Amtsgerichte hierselbst Kempen, den 30. April 1885. 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren

¶△ Das Konkursverfahren über d 5 8 fah der das Vermöge 1“ Zasteow . erfolgter Abhaltun es Schluß ins hi 28 g Schlußtermins hier⸗ Königsberg, den 28. April 1885. 8

Königliches Amtsgericht. VII a.

16150] Is ß

.“ Beschluß. 8

er Schneidermeister Elias Schwarzsch⸗ Konkurssache wird, nachdem der ersen vr 9. April 1885 unter demselben Datum vom zuterzeichneten Gericht mittels verkündeten Be⸗ L-n⸗ bestätigt, die Bestätigung aber rechtskräftig Heaerafe ist 57 Pifepung 85 Konkursverfahrens beschlossen (§. 175 Abs. eichs⸗Konkurs⸗O 3). Kolmar i. P., den 27. April 1885. Wö“ Königliches Amtsgericht.

3 2 2 ö Beschluß. 86 In der Buchbinder M. Grabomwskischen kurssache wird, nachdem die Eenhene Ken

stattge e ; 2 Hegsestenen hat, die Aufhebung des Verfahrens

Kolmar i. p. den 28. April 1885.

nigliches Amtsgericht.

˖˖—ᷓ;;’—

Nr Der Konkurs über das Vermögen des Bierbrauers Friedr. Dambacher von Langen⸗ steinbach ist nach heute stattgehabter Schlußver⸗

zu Groß⸗Koelzig verstorbenen Rentiers Farl List ist zur Abnahme Schluß · von Einwendungen gegen das

sch in Glatz wird nach Schlußtermins hierdurch

Vermögen des

Schlußtermins

zu Halberstadt b ußtermins

Herrenartikel⸗Händlers Heinrich Julins Rieodes

eingestellt. 8n

5 Vermög Färbers und Bleichers Joseph

von Einwendung 8 dungen gegen der Vertheilung zu

be⸗

Konkurs⸗Verwalter.

.““

6192 5 8 1 „Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermög 8 Haudlungsfirma Friedrich Behr 1 schau ist 2 Forderungen Termin auf vor dem lungssaal, anberaumt. Krimmitschan, den 1. Mai 1885.

““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

3

08ʃ9

182 88 Bekanntmachung. Au ntrag des Konkursverwalt s 1 Jaroslawskisaben Sonnabend, 23. Mai 1885 . Vormittags 11 Uhr, eine Gläubigerversammlung stattfinden Zwecks A schlusses eines Vergleichs mit E. Bier mit welch 88 Prozeß. über 24 000 in eiter Infte 18 898 jele g Vergleichevorschlag dahin g Behrens Söhne in Hamburg mit Arrest be Klageobjektes erhält und die Gerichtskosten Hälfte sowie ihre eigenen Kosten trägt SiS Wäürde der Vergleich angenommen, möglich sein, 8 endigen. Ueber diesen Vergleichsvorschlag soll bigerversammlung abgestimmt werden Lauenburg a. E., 27. April 1885 Königliches Amtsgericht. Roth.

des

rück⸗

r,

in der Gläu

r, hier, bril h 8 eröffnet Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ Dr. B. or hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 30. Mai 1885 einschl. Erste Gläubiger⸗ mung am 12. Mai 1885, Vorm. 11 Uhr 1“ 5 2. Juni 1885 einschl. Aülge⸗ ne üfungstermin am 12. 1885, Ffüirr. Juni 1885, Nachm. Leipzig, am 30. April 1885. 8 Kosönigliches Amtsgericht, Abtheilung I. Steinberger.

28 6 8 es Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

Kurprinzstr. 3,

en

3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über d germ6 8 b nseiter, lans H58 aus Rehm wird - gte bhaltung des Schluß ins hierdurg * ltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Lunden, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Lang.

[6146]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K Ernst Emil kaufmanns Ernst Emil Graichen. Prüfung .“ in Meißen, ist zur

1 ein glich angemelde F E1“ räglich angemeldeten Forderung “; Vormittags 10 Uhr, öniglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ Meißen, den 2. Mai 1885.

1 Dörschel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[6003 d b 203l Konkursverfahren. 8n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frrsaaans Herrzann Robert Rühlemann in r Abnahme der Schlußre 8 Peralters, zur Erhebung von Einwendungen genng 8 chlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗

Nachlaß⸗

a Behr zu Krimmit⸗ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

den 28. Mai 1885, Vormittags M „Vrs gs 10 Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lenhe;.

zweiter Instanz

die Hälfte dieses bei L. legten zur

so würde es den Konkurs binnen Kurzem zu 8g

de S% 3 1 r das Vermögen des Sattlermeisters Paul [6147] er t wird heute, 8 1885, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗

Abbaltung des

pird, da sich ergeben hat,

mh g daß Verfahrens entsprechende K

der

icht.

degl Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren üt 5 rkursr über das Vermögen Kaufmanns Robert Lewinski terode

endet ist, aufgehoben. Osterode, den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

g Das Konkursverfahren über das Hofbesitzers Gottfried Munter wird nach rechtskräftiger Bestätigung des b⸗ Zwangsvergleichs aufgehoben. 3 m Pr. Holland den 27. April 1885. Amtsgericht.

[6006] Be schluß.

8ee, ben.g. den Koskurs über das V nögen des Getreidehä 1 1 ner Quedlinburg, 1. bach zu Quedlinburg seinem Antra von Quedlinburg verziebt, seines walter entlassen. Zu seinem Nachfolger Amte wird der Auktionskommissar Hopfe linburg ernannt. Quedlinburg, den 27. Apreil 1885 Königliches Amtsgericht. Handt.

Konkursverfahren. Das Konkursverfabren n Bäckers und Krämers Krughütte wird, termine vom 15. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben

Saarbrücken, den 1. Mai 1885.hc. Königliches Amtsgericht. II.

er Vermögen

Königliches

2

ge gemäß, weil

in diese Que

August Mierdel

[5958]

Scheffler in Stettin ist am 30 mittags 10 Uhr, der Konkurs cröffnet Kaufmann Ernst Strömer hier Offener Anmeldefrist bis 18. Mai 1885. Gläub lung 99 Prüfungstermin den ormittags 10 Uhr, in Stettin, Aöril-

Verwalter

en 27. Mai

) Uh. Zimmer 57.

den 30. April 1885 Königliches Amtsgerich Koꝛn 8 sgericht

22s . g 3

Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtss

hreiber.

Konkursverfahren.

[5949] I 9 sverF en wüß 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Tilsit ist in

Kleiderhändlers M. Joseph F eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleiche neuer Ver⸗

Vorschlags zu einem

68 auf en 20. Mai 1885, Vormitt 2

vor dem Königli ntsgericht be⸗ 198 dätr.

U 19 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Tilsit, den 25. April 1885. .

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV

[6142] For 8

Konkursverfahren.

kursverfahren üder das Vermögen des

anns O. Müller hier wird nach erfolgter

Schlußtermins hierdurch auf rmins aufge Treptow a. R., den 28. April 1885.

Das Konkursverfabren ül Das Konkursverfahren über das Vermögen Buchbinders Carl Wüstemann zu Oberhansen

eine den Kosten des d Konkursmasse nicht vor⸗

handen i bäß 8 8 2

gemäß §. 190 Konk.⸗Ordn., hierdurch

Oberhausen, den 30. April Königliches Amt

zu HOß 2233 F. inski zu Osterode wird, nachdem dasselbe durch Ausschüttung der Masse be⸗

in Drausenhof geschlossenen

1 Carl Gottlieb

ktionskommissar Gers⸗

Amtes als Ve

über das Vermögen des

nachdem der in dem Vergleichs⸗ April 1885 angenommene Zwangs⸗

dem⸗

0. April 1885, Vor⸗

Iffener Arrest und Gläubigerversamm⸗ 1885,

des [6126330) Bekanntmachung.

8 Es * bekannt gemacht, daß zum alter des Kaufmann Rudolf Zi schf kurses zu Wohlan der Kauf ne. urses; e mann He bierfelbst an Stelle des bieherigen Lürüc stellt worden ist. Wohlau, den 30. April 1885.

Königliches Amtsgericht

Wittwer bisherigen Verwalters be⸗

5961] 5 11.u“

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermo

15 Un g ermögern .

Handelsmanns Salo Weber zu Zobten ist - 5 9ea. von dem Gemeinschuldner gemachten

iiclags zu einem Zwangsverglei 2 ergleichs! 2 vlag Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ den 16. Mai 1885, Vormittags 10 ½ Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgeri ,87 Nr. 1, anberaumt. sgerichte hierselbst, Zimmer

Zobten, den 24. April 1885. Meisel, des Königlichen

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren übe Nachla 1 8 dem ursverfahr ber den Nachlaß d dI 6 Sep 8 - m 16 September 1884 verstorbenen nangas des Wagner in Zschopau ist zur Ab⸗ heb e der Schlußrechnung des Verwalters zur Er⸗ . gegen das Schlußverzeichniß d ei der Vertheilung zu berücksschtigenden . 11“ Besgblin be ücksichtigenden For⸗ 1 chlußfassung der Gläubiger ie nicht verwerthbaren Vermögensstücke der

des

Gerichtsschreiber

[6177]

zu

er 2 1 er. Schlußtermin auf 8 u Fe. Vormittags 11 Uhr, Zschopau, den 30. April 1583, elöft, bestimmt. Bauer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fras⸗ etc. Veränderungen er deutschen Eisenbahnen 8 Nr. 103. Bügsiche EisenbahnDirektion. „Ieat ab werden die Expreßzüge Nr. 5 1 Minute in Endwsassunn züge rn 5 i Absetzen von Passagieren anhalten und Erpreßzug Nr. 5: k. 6 Uhr I Nachm.

Expreßzug Nr. 6: Uhr 8— Min. Nachm 1

An

eber das Nerm3 8 1 1 Ueber das Vermögen des Zahntechnikers Julius Al 2. 1“

1— Direktionsbezirk Erfurt. wird der zwischen Roßl b

d. wir zwij Roßlau und

gelegene frühere Haltepunkt Tornau für onen⸗Verkehr wieder eröffnet worden Mit Tage kommen Tour⸗ und Retourbillets rnau einerseits und Dess ütrichau, seits und Dessau, Jütrichau. 21 Zerbst andererseits zur Einführung. in Tornau mit Aus⸗ Züge Nr. 66 und 69 alle sonenzüg b Bedar anhalten. E b von Retour⸗Billets nach Tornau haben em diensthabenden 2 3 selbst Akb demn e öö Beamten daselbst von der Ab⸗ ht, 8 vrt anzutreten, Mittheilung zu das Anhalten der Züge ver⸗

machen, damit derselbe anlassen kann. Erfurt, den 28. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[6049] 1 Für den Transport von Steinen des Sp.⸗S. IIr im Verkehr zwischen den EE“ Fees cehfhe der Linien Hanau -—Aschaffenkor cen Hanau Eberbach einerseits und der Statinn & furt a. M. Taunusbahnhof and Egö ererseits sind mit sofortiger C 5 sätze j 28 FAen Gültigkeit ermäßigte Frachsätze in Kraft 8 Frankfurt a. M., den 27. April 1885.

Königliches Amtsgericht.

Namens der betheili 8 Namens der eiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

jgende 8 7 sichtigerden Forderungen und zur Beschlußfassung bläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

* Anzei

gen.

2

mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Mai 1885, Vormit u“ . mittags 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte biechas hr, t Mittweida, den 1. Mai 1885. Jähnig,

Vertretung in Patent- Prooessen.

aller Länder u.

PATEYTE

event. C. KRsSELER, Patent- u. Techn. Bureau.

Königgrätzerstr. 47.

deren Verwerthung besorgt Berichte über Berlin SW., Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts g 1

[41]

[5957] Das Königl Amtsgericht gl. 2 r ii u I. Abtheilung A. für Cionenanchen b

ertheilt

Rath in Patenisachen düan-

hat mit Beschluß vom 27. April lfd. Js. das am

Geschäftsp rinzip: Persönliche

früher Dozent an

M. M. Rorrs , diplomirter Ingenieur, der technischen Hechschule zu Zürich.

SW., öniggrätzerstrasse No. 97.

Prompte und energischo Vertretung.

21. Dezember 1883 über 5

1 1be 8 er das Verruögen des Georg Engelschalk dahier eröffnete sverfahren, als durch rechtskräftigen Zwange⸗ vergleich beendigt, aufgehoten. München, den 28. April 1885.

[301]

4AAAAAAAAAAAAA2

s—

Der geschäftsleitende Kgl. Geri tsschreiber⸗ EL. S.) See chtsschreiber:

Konkursverfahren.

4 CJ durch die Firma 8.—Sen7 22 t 1877.

w —yüA Nachstehende Firmen Beruin Bo- „Mnlheim a.

as Konkursverfahren über das Vermögen des

gestattet, als Referenzen

—yöe

-Angelegenhelten, Muster- und Markenschutz werden besorgt

F. C. GLASER

Telegramm-Adresse: Kommlisslonsrath Glaser, 2 80. Berln. , erwähnt zu werden: Ear. Bocbing ¶᷑ hn, Heinrich Guldon, Eoig S Sachigebhe MHascimon. Fabrik, vorm Ckemmits.

N Sw., Lindenstr.

Schneidermeisters Wilhelm Hoppe zu Reuß!]

Die Ernennung der Vorstands⸗Mitglieder, deren J

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [5966]

Auf dem die Firma „Rositzer Braunnkohlen⸗ werke, Actiengesellschaft zu Rositz“ betreffenden Fol. 10 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht kompetirenden Handelsregisters des vormal. Herzogl. Gerichtsamts I. hier ist heute antragsgemäß verlaut⸗ bart worden, daß die Statuten der Gesellschaft in den

1, 5, 8. 7, 6, 9. 15, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 24, 25, 26, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 39, resp. anderweit abgeändert, die §§. 40, 41, ganz weggefallen sind.

Folgende Paragraphen werden in ihrer neuen Fassung bekannt gegeben:

S. 2. 11

Die Bekanntmachungen der Gesellschafts⸗Organe erfolgen außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, noch durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Altenburger Amts⸗ und Nachrichtenblatt. Geht eines der letztgenannten Blätter ein, oder verweigert dasselbe die Aufnahme der Bekanntmachung, so ist der Aufsichtsrath befugt, das an dessen Stelle tretende Blatt zu bestimmen. Die Bekanntmachung des Wechsels eines Gesellschaftsblatts erfolgt in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem andren Blatt. . .

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig geschehen, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und außerdem durch eines der Gesellschaftsblätter ver⸗ öffentlicht ist. b

Das in dem ursprüglichen Statut auf 1 800 000 Reichsmark festgesetzte Grundkapital ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 13. Ok⸗ tober 1883 und 11. Oktober 1884 auf 1 601 400 herabgesetzt. Das Grundkapital ist in 2669 Aktien eingetheilt, jede Aktie über 600 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Die Erhöhung des Grundkapitals kann von der Generalversammlung unter Beobachtung der in Art. 215 a. und 215 c. des Deutschen Handelsgesetz⸗ buches gegebenen erfolgen.

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen; dieselben können auch Delegirte des Aufsichtsrathes sein, und ruhen in diesem Fall ihre Funktionen als Aufsichtsraths⸗Mitglieder so lange, als sie in dem Vorstande verbleiben.

tellvertreter und der Prokuristen erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokoll und ist durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. Dritten Personen gegenüber legitimiren sich die Vorstands⸗Mitglieder, deren Stellvertreter und die Prokuristen durch ein Artest des Handels⸗ gerichts und die sonstigen Gesellschafts⸗Beamten durch ein ihnen von dem Vorstande zu ertheilendes

Attest. §. 14.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe rechtsverbindlich zu sein, so lange der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem resp. seinem Stellvertreter oder einem Prokuristen abgegeben werden. 8 8

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind die Erklärungen abzugeben entweder von zwei Vorstandsmitgliedeen oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Stellvertreter oder endlich von einem Vorstandsmitgliede resp. dessen Stellvertreter und einem Prokuristen der Gesellschaft.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatz. h

Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in gleicher Form.

Altenburg, am 29. April 1885.

1 iches Amtsgericht. Abtheilung II. b. . v1¾InIIX“

Altenburg. Bekanntmachung. 15967] Auf Fol. 89 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute Herr Gustay Adolph Niedner, Kaufmann in Altenburg, als Mitinhaber der Firma J. A. Büdel in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 1. Mai 1885. Herzogl. Amtsgericht, Abth. II. b. Krause. Altona. Bekanntmachung. [5968] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1906 eingetragen: der Kaufmann Johann Matthias Schippmann zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Schippmann. Altona, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

8

Altona. Bekanntmachung. [5969] Bei Nr. 813 des Gesellschaftsregisters, woselbst

unter der Firma R. Baehr & Möller zu Ham⸗

burg, mit Zweigniederlassung zu Ottensen, die

gehoben. Altona, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. [5970] Bei Nr. 617 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Suhr & Mahler zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Johannes Mahler und Johann Matthias Schippmann daselbst ver⸗ zeichnet steht, ist heute vermerkt worden: Die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ist mit dem 1. April 1885 durch Uebereinkunft der Bethei⸗ ligten aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter.

Altona, den 30. April 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

Arnstadt. Bekanntmachung. (6011] Die Firma Ernst König in Arnstadt ist laut Anzeige vom 39. April 1885 erloschen und heute im Handelsregister Fol. CCXLI., Seite 696, gelöscht

worden. den 30. April 1885.

Arnstadt, Fürstl. Schw. Amtsgericht, Abtheilung I. Langbein.

Breslau. Bekanntmachunkx.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 846 betreffend die Aktiengesellschaft

Schlesische Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft hier eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. April 1885 sind die §§. 1 bis melnsf. 8, 7 bis inelnst. 1U. 1,..... inclus. 21, 23, 24, 26 bis inclus. 31, 33 bis inclus. 39, 41 des Statuts abgeändert beziehungsweise durch anderweitige Bestimmungen ersetzt, die §§. 42, 43, 44 des Statuts gänzlich gestrichen worden.

Die Firma Terese Beyenburg zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg mit der Firma Terese Beyenburg unter Nr. 902 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Uhrmacher Joseph Beyenburg zum Prokuristen bestellt. b

Duisburg. Handelsregister [6016]] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die offene Handelsgesellschaft E. Matthes & Weber zu Duisburg, hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Benno Blanck zu Duisburg zum Prokuristen bestellt, was am 27. April 1885 unter Nr. 359 des Pro- kurenregisters vermerkt ist. Duisburg. Handelsregister [6018] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 526 des Firmear gisters ein⸗ getragene Firma J. Beyenburg (Firmeninhaber: Uhrmacher und Handelsmann Joseph Beyenburg zu Duisburz) ist gelösch. am 27. April 1885.

1 Ebersbach. Auf Folium 66 des Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts gerichts ist heute verlautbart worden, daß nach dem Ableben des Herrn Hermann Theodor Neu⸗ mann dessen Erben Anna Theodora Ed⸗ munde und Selma Anna unmündige Schwestern Neumann in Alteibau Jahaber der Firma C. F. Neumann Jun. daselbst sind, sowie, daß der für die genannten Unmündigen be⸗ stellte Altersvormund, Herr Fabrikant Christian Gabriel Priebs ebendaselbst, deren Vertreter ist.

Ebersbach, 30. April 1885. 8 Königliches Amtsgericht. 3 Scheffler. 8

8 2

Insbesondere ist Folgendes bestimmt: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung,

4) das Breslauer Handelsblatt, 1

5) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 888

6) den Berliner Börsen⸗Courier. Geht eines der unter Nr. 2 bis 6 bezeichneten Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath an dessen Stelle ein Aaderes. Bis dahin genügt die Bekanntmachung in übrigen Blättern. Auch außer diesem Falle steht es dem Aufsichts⸗ rath frei, an Stelle der unter Nr. 2—6 bezeichneten Blätter andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich der Gesellschaftsblätter eintreten⸗ den Aenderungen sind in den bisherigen Gesellschafts⸗ blättern, soweit diese noch bestehen und noch zugäng⸗ lich sind, bekannt zu machen.

Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publi⸗ zirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden, sofern nicht das Handelsgesetz⸗ buch für bestimmte Fälle eine mehr als einmalige Bekanntmachung erfordert. 1

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen, ist:

Schlesische Immobilien⸗Aectien⸗Gesellschaft.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten:

Der Aufsichtsrath der Schlesischen Immo⸗ bilien⸗Actien⸗Gesellschaft, unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden, oder dessen Stellvertreters oder eines anderen Mitgliedes des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zur Zeit 1 200 000 Thlr. Eine Million Zweihundert⸗ tausend Thaler 3 600 000 i. W. Drei Millionen Sechshunderttausend Mark und ist in 6000 Aktien von je 200 Thlr eingetheilt.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus einem oder nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes aus mehreren Mitgliedern bestehende Direktion.

Ueber die Art der Zusammensetzung des Vor⸗ standes und die Zahl der Vorstandsmitglieder ent⸗ scheidet der Aufsichtsrath. Die bisherige Bestim⸗ mung, daß auch Mitglieder des Aufsichtsrathes zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt werden können, ist in Wegfall gebracht.

Die ordentlichen wie die außerordentlichen Gene⸗ ralversammlungen der Aktionäre werden durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittelst einer öffent⸗ lichen Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen. Diese Bekanntmachung muß einschließ⸗ lich der im §. 24 des Statuts bestimmten sieben⸗ tägigen Aktienhinterlegungsfrist mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstermin erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände enthalten.

Im Uebrigen kommen die Vorschriften des Art. 238 des Hand.⸗Ges.⸗Buches zur Anwendung.

Bezüglich des näheren Inhalts der übrigen oben bezeichneten Abänderungen des Statuts wird auf das notarielle Protokoll vom 21. April 1885 hinge⸗

den

Gesellschaftsregistern Bl. 46 fl. befindet. Breslau, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [6017] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

E“ der Kaufleute Herrmann Robert aehr zu Hamburg und Carl Eduard Martius

Am 27. April 1885 ist Folgendes eingetragen: I. Unter Nr. 902 des Firmenregisters: 8

wiesen, welches sich im Beilagebande XVI. zu den

Eltville. Bekanntmachung. (6019] Heute ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 24 Commanditgesellschaft Julius Klingler und Comp. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden: die Liqui⸗ dation ist beendigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1885 am 30 April 1885. Eltville, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.

[6133] Engen. Nr. 5703. Zu O. Z. 66 des Firmen⸗ registers (Benedikt Häberle Hilzingen) wurde heute eingetragen: 1 Das Handlungsgeschäft ist auf Benedikt Häberle Wittwe, Amalie, geb. Rietschle, in Hilzingen über⸗ gegangen. welche dasselbe unter der alten Firma fortbetreibt. Engen, den 27. April 18855. Gr. Bad. Amtsgericht. 11bö113

[5973] In unser Einzel⸗Firmenregister ist Band II. Blatt 30 nachstehende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nummer: 849. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Der Apotheker Karl Hermann Trommsdorff zu Erfurt. 3 8 Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: .H. Trommsdorff Zeit der Eintragung: 3 Eingetragen auf Verfügung vom 25. April 1885 an demselben Tage. Erfurt, den 25. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 14964]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Gebrüder Hahn“ Nr. 3 Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 3

Der Gesellschafter Isaac Hahn ist gestorben.

Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Gustav Hahn und den Kaufmann Arthur Rothenstein, Beide zu Gleiwitz, fortgesetzt.

Gleiwitz, den 20. April 1885.

Königliches Amtsgericht. VI.

[6020] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 645 eingetragen die Firma: Beyreiß mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber Brauereibesitzer Julius Beyreis in Göt⸗ Göttingen, den 28. April 1885. 8 Königliches Amtsgericht III Goldschmidt.

Hannover. Bekanntmachung. 16022] Auf Blatt 2843 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: e Saake & Gebr. Will eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Hannover, den 28. Aptil 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Jordan.

mit dem Niederlassungsorte deren Inhaber:

[5972]] Koblenz.

Gebr. Saake Hannover und als

1) Kaufmann Theodor Saake, 2) Kaufmann Friedrich Saake, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1885 Hannover, den 28. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V b. Jordan.

1

Harburg. Bekanntmachung [5976] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 27. April 1885. Eingetragen ist heute auf Fol. 521 zur Firma Schützenpark, Actiengesellschaft zu Harburg unter „Rechtsverhältnisse“: Das Aktienkapital ist vom Vorstande mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths von 51 600 auf 55 050 um 23 Aktien à 150 erböhet Bornemann.

In unser Handels⸗Register ist heute

gen worden 1) unter Nr. 3783 des Firmen⸗ Registers, daß der Inhaber der Firma „Joh. Wilh. Assenmacher“ mit der Niederlassung zu Miesen⸗ heim am 6. März 1885 gestorben und dessen Handelsgeschäft auf seine beiden Geschwister, nämlich: 1) Johann Assenma ber, Fabrikbesitzer zu Miesenbeim, 2) Anna Maria Assenmacher, Ehefrau des Land⸗ wirthes Johann Muller, Beide u Miesenheim woh⸗ nend, übergegangen ist, die dasselbe in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen; demgemäß 2) unter Nr. 996 des Gesellschafts⸗ Registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Joh. Wilh. Assenmacher“ mit dem Sitze in Miesenheim, begonnen am 10. März 1885, und als deren einzige Theilhaber die vorgenannten Ge⸗ schwister Assenmacher, von denen nur Johann Assen⸗ macher zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Koblenz, den 29 April 1885 Königl. Amtsgericht, Abtb. II.

8 [5921] Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. unter Nr. 2297 des Firmen⸗ registers, daß der Inhaber der Firma „Fr. Xav. von Brewer“ mit der Niederlassung zu Nieder⸗ mendig gestorben und das Handelsgeschäft des⸗ selben auf dessen vier Kinder übergegangen ist, nämlich: 1) Fräulein Clara von Brewer, ohne be⸗ sonderes Geschäft, 2) Fräulein Elisabeth von Brewer, Beide zu Niedermendig wohnhaft, 3) Fräulein Marie von Brewer, wohnhaft zu Bielefeld, 4) Philipp Adolph von Brewer, Kaufmann, gegenwärtig Ein⸗ jährig⸗Freiwilliger beim 1. Rheinischen Feld⸗Artil⸗ lerie Regiment Nr. 8, in Garni'on zu Koblenz, welche das erwähnte Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen; demgemäß II. unter Nr. 997 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fr. Xav. von Brewer“ mit dem Sitze zu Nieder⸗ mendig, begonnen unmittelbar nach dem am 19. November 1884 erfolgten Tode des früheren In⸗ habers jener Firma. und als deren alleinige Theil⸗ haber die vorgenannten vier Geschwister von Brewer; III. unter Nr. 669 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche die besagte Handelsgesellschaft der zu Niedermendg wohnenden Frau Anna, geborene Delius, Wittwe des Franz Xaver Traugott von Brewer, früheren Inhabers der besagten Firma „Fr. Jav. von Brewer“, für das unter dieser Firma bestehende Handelsgesellschaft ertheilt hat. Koblenz, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

eingetragen

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [5977]

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kleinmann von hier hat für seine Ehe mit Luise Amalie Koll⸗ berg durch Vertrag vom 22. April 1885 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. April 1885 am 25. April 1885 unter Nr. 1015 in das Register zur der Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. April 1885.

Königliches Amtsgericht. XTII.

1 [5978] Krivitz. Zufolge Verfügung vom 29. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 74 Nr. 74 ein⸗ getragen: 5 Col. 3. Handelsfirma: Georg Röbcke. * Col. 4. Ort der Niederlassung: Krivitz. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Georg Röbcke zu Krivitz. Krivitz, den 30. April 1885. Großherzoglich Mecklenburgisches a““ Bühring,

Amtsgericht.

Landsberg a. W. Handelsregister. [5979] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60 und der Firma Alexander Bahr zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen: