chaf Fi lvet Fabrik Bbersbach. 1 1860 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt: In die . 11“; 5 1“ 8 , Grüter 4 en EEI 1evet ein Am 30. April. Gütergemeinschaft bringt jeder der künftigen Gatten Stettin. In unser Gesellschaftsregister 10 285. 1 Stück für Taschenmesser, Taschenscheeren, Besteck, 1 Packet mit 2 Mustern für Universalzifferblätter, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ 22768 — 22775, 22777 22780, 22782, 22784— Kommanditist cingetretess “ Fol. 66. C. F. Neumann Jun. in Alteibau, die Summe von fünf und zwanzig Gulden; alles unter Nr. 255 bei der Firma Wachenhusen d Messer, Löffel, Gabel nebst Beschreibungen, ver⸗ von denen jedes auf zweifache Art angefertigt werden muster, versiegelt, Fabriknummern 251 — 300, Schutz⸗ 22794, 22801, 22802, 3562, Fläche erzeugnisse, nu Jugleich wurde sub Nr. 1213 des hiefigen -9 hach dene 122— —2 —q sebige. wie künftige, 2— und — — Rachfolger zu Stettin Folgendes ein⸗ siegelt, 4—— 42 e. Frfeugmifse 4ü.-e⸗ 22 offen, er fte pchs⸗ K1 aih 1. Jabr. angemeldet am 10. April 1885, Nach⸗ eenn 142 angemeldet am 13. April 1885,
renregisters eingetragen, daß dem Kaufmann Wil⸗ ind dessen Erben, Anna Deodora Edmunde und Vermögen wird von der Gü ergemeinschaft ausge⸗ getragen: 1 nummern 7680 bis 7690, Schutzfri 10 Jahre, an⸗ briknummern 100 un 101, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ttags 4 n1 t 1 „Nachmittags r 1 8 helm Hüskes in St. Tönis e Erm ichntgua ertheilt Selma Anna. unmündige Schwestern Neumann, schlossen. 8 Der Kaufmann Arthur Reimann zu Berlin ist gemeldet am 11. April 1885, Mittags 12 Uhr gemeldet den 21. April 1885, Vormittags 9 Uhr M. 2 776. „Firxma Strübell * Müller in Nr. 270 Kanfmann Sscar Zschweigert in worden ist, die Firma Crefelver Beivei⸗Fabrik Iuhaber — für die 888 8 H.cder. Gef. Reg. 2 IV. zur Firma v12 Januar 1885 als Handelsgesellschafter ein⸗ IÄeͤ d e nt . geneben Aröen ecsgh es hs deeh.es he .: Pats mit d1 bes, 50 Musten far 5— ehe.bah .
Lura zu ze igen bes ersvormund, ristian 8 . n Mannheim: 1. 4* 1 5 08. — OC 1t offe, chenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ T zu gestickten Tüllspitzen, Geschäfts
1— 4, — F'Mas 188e.“ Pricts, — G Die Gesellschaft wurde unterm 23. April 1885 Stettin, den 28. April 1885. “ Packet mit 1 Modell für Taschenmesser mit geprägten Fürth, ein — mit 4 Mustern für geschnitzte nummern 888— 928 resp. 838 — 887 und 788 — 837, nummern 3500, 3501, 3503, 3504, 3505, 3506, Königliches Amtsgericht. Frankenberg. faufgelöst und ist die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht. Metallschaͤalen, ohne und mit angeprägten Backen, Wandetagèren von Holz mit kolorirten, lafirten Pa⸗ Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. April 1885, 3507, 3508 3509. 35 10, 3511, 3513, 3514, 3515 * 1“ Am 22. April. 3) O. 3. 191 des Firm. Reg. Bd. III. Firma 8 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ pierbildern in Kapellenform, Muster für plastische Nochmittags ¼5 Uhr. 3515. 3516, 3517, 3518, 3519, 3520. 3521, 352:
[6243] Fol. 199. Dathe & Haustein erloschen. „Peter Koebler“ in Mannheim. Inhaber Peter 8 nummer 510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Erzeugnisse, Fabriknummern 4513. 4514, 4515 und Nr. 777. Firma Ludwig Liebert in Meerane, 3524, 3525, 3526, 3527, 3528 3529, 3530. 3531,
Krefeld. Bei Nr. 556 des Handels⸗Gesell⸗ Fol. 215 F. W. Dathe, Inhaber Friedrich Koebler, Knopffabrikant in Mannbeim 6266 14. April 1885, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. 4516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. April ,1 Packet mit 29 Mustern für Kleiderstoffe, 3532, 3533, 3534. 3536. 3538, 3541, b. 1 Muster schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Handels. Wilbelm Dath⸗ 4) H. Z. 203 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg Nr. 2 Firma Aleraader Coppel in Solin⸗ 183. 27 b bls heesber AE. EEE iu Fefäckten Tül Ne 88589. ℳ 323: Nuste
sellschaf Fi i esberg. “ 8 elsdorf“ i :. Auf Anmeldung v eutigen Tage — en, Packet mit 4 Modellen für Federmesser mit ürth, den 30. April 1885. 92910, 22, 40 — 43, 75 9449 2211 4938⸗ ¹11. zu gestickten Tüll⸗Barben, Nr. 3535, 35: 7, 3542. - nneane .te vhenische der Am 22. April. “ — Nr. 689 — ———— 121 der Arfien” 2 8 umhüllende Schaalen in Kautschuck, Königl. bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. 423, 125* 429, 428, 442 —445, 449, 450, 453 — 455 Flächenerzeugnisse Schutzfeist 3 Jahre, a Sitze zu Niederdorf, Bgsterei Wankum, wurde Fol. 329. Freiberger Bauverein, einge ra. 5) O. Z. 114 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma gesellschaft unter der bisberigen Firma Rhein & Mosel Celleloid ꝛc. in verschiedenen Formen 27 * G. 8) Koesli⸗ Der Vorsitende: 7 Arri 1sSeusct 2. Zatre. angemeldet am . 141lbeg 1eas, Fiachmmiitag . 5 82 auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mit⸗ gene Genossenschaft, Friedrich August Zimmer ist „Weiß u. Freund“ in Mannheim: . — Rhin et Moselle — in Straßburg ein⸗ schiedener Klingenzabl, versiegelt, Auster für (L. S.) Roesling, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 1 1 Meera n 98 Firma Buchholtz à Co. n auen, gesellschafter Kaufmann Friedrich Hild zu Nierdorf nicht mehr Vorsteher, der Zimmermann Carl Die Gesellschaft wurde unterm 23. April 1885 getragen: plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 904 bis 907, — r., (8. Firma C. F. Hübner in Meerane, verschlossenes Packet, enthaltend a. 41 N. uster zu vereinbarungsgemäß unterm 1. April 1885 aus der Gottlob Lorenz ist Vorsteher. aufgelöst. Durch notariell verlautbarten Beschluß der General⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April
— 29
voer .
4 82
F.a6n dn n ha.
en.
89
bee . Sen⸗
8
[6334] 1 Packet mit 11 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ Tüllspitzen, Geschäftsnummern 20816. 20817, 20818, FPe ₰ ““ — “ a.,. — 8 a. b. — 85 jttags 1 . 1 11 8 sterregister ist einge⸗ ter, versiegelt, Fabriknummern 790 — 800, Schutz⸗ 27819 20820, 20821, 2)822 20823 20824, 20825 Gesellschaft ausgetreten ist, während diese im Uebri⸗ Lefpzig. Als Liquidatoren sind bestellt: versammlung der Aktionäre vom 16. April c 1885, Mittags 12 Uhr 30 Minuten 1 Hamburg. In das Musterregister ist einge muster, versiegelt, b n. 44. aae . gen unverändert fortbestehi. Am 22. April. ¹) Der bisherige Theilhaber Leon Weiß, sind die Gesellschaftsstatuten abgeändert: müe Nr. 649. Fabrikant Wilhelm Ernst Steinfeld tragen: 8 in Nist 2. Jahre, angemeldet am 17. April 1885, es. 20827, 20828, 20829, 20830, 20831, 20832, Krefeld, den 1. Mai 1885. Fol. 290. Frege & Co., Georg Anton Maver 2) Bernhard Bodenheimer, Kaufmann dahier. Die Firma der Gesellschaft lautet von jetzt ab: in Solingen, Packet mit 1 Modell für Taschen⸗ Nr. 443. Firma J. J. „W. Peters in Nachmittags 1 E db 20833, 20835, 20836, 20837, 20838, 20839. 20840, Königliches Amtsgericht ausgeschieden. 3) Jofeph Zimmern, Kaufmann dahier Feuerversicherungkgesellschaft Rhein & AMose- Com- ne ser, desen Erl zu beiden Seiten umgefalzt und Hamburg eig Ceuvert, Fersicgelt. angeblic enthal⸗ Pr .”. Ffrma Cee0*. Kohe ih väeenane, “ ZV“ “ ““ . 8 8 8 b-s SEn 1 4 8 „ 2 9 z2 8 . „ 8 8 * r S 8 ingeset 5 7 guert⸗ Packete 3 3 1 „ * „ 8 2085 2 5 2 855 8 85 8 — Fol. 1088. Heinrich Peters, ls Zur gültigen Zeichnung der Liquidationsfirma ist pagnie d'assurance contre l'Incendie Rhin et die Schaalen ohne Niete eingesetzt sind, in allen tend 3 Muster von Etiquertes, — 3 Packete mit Zl. bez. 40 und 43 Mastern 9 20848. 20849, 208 50. 20851, 20852, 20853, 209854, b [6246] / Fol. 1789. Jsr. M. Heilpern, gelöscht. die Kollektivunterschrift zweier Liquidatoren erforder⸗ Moselle. Größen und Facons, versiegelt, Muster für plastische Fabriknummern 251 bis 253, S hutz Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik. 20855. 20856, 20857, b 4 Muster zu Pleins, KI Der Kauf öh inri Fol. 2603. Gebrüder Nat Emil li 8 3 auf 3 8 1 Erzeugnisse, Fabriknummer 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1885, Nachmi (nummern 811 — 841 bez. 851 — 890 und 891 — 933, Nr. 40112, 40113, 40114, 40115, Flächenerzeugnisse, refeld. er Kaufmann Johann Heinrich ol. 2603. ebrüder Nathau, Hermann Emil lich. Die Aktien lauten auf den Namen jedoch werden 3 S 8 1 . * 8 . ; Schutfrist 5 ◻.φ☛Qf½ S feiß 1 8 ; 1885 es. j f ft, hat fü ih Feigens Prokurist 4 92 des Fi Re⸗ ; ’ zenmärti 1n, Nah. *F dn er e helee angemeldet am 25. April 1885 Mittags 12 Uhr Nr. 444. Firma . S. 1.. Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. April Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Apeil 1885, Hotes, in Krefeld wohnhaft, zat für das von ihm Feigenspan Prokurist. 6) O. Z. 192 des Firm. Reg. Bd. III. Firma die gegenwärtig eristirenden Interimsscheine nur i 1 b in Couvert, versiegelt. wens.ün bal- 1885, Nachmittags 3 Uhr Nachmittags 14 Ub bierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Heinr. Fol. 6225. Ferdin and Scherbel, Inhaber Fer⸗ „Karl Goldmann“ in Maunnheim. Inhaber infoweit in nominelle Aktien umgewandelt, als das 15 Ihe. 2 it 2 dellen fü Srh en. vesheh 2 eesgeblich ens vx⸗ Nr. 780 “ C. Schmieder & Co. in1 7. B 22. April 1885 Hotes Conrad Sohn angenommen, als deren In⸗ dinand Heymann Scherbel. Karl Goldmann aus Essenheim, Kaufmann, wohn⸗ Verlangen der Umwandlung von den Inhabern ge⸗ 1 Nr. 650. Derselbe, Packet mit 2 Modellen fuͤr 1. nster. Jeichnungen 21 2. benfla chen. Meerane, 1 Packet 1r 56—Nust 7:; Kleidersioffe. Plau Könislich⸗ A 2 icht haber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3183 Am 24. April. haft in Mannheim. stellt wird. Knopflochscheeren 1“ I“ Lene,n Flaͤchen ““ 1. 21.- rale. X1““ des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle ein Fol. 4039. Kohlen⸗Consumverein der Leip· 7) O. Z. 193 des Firm. Reg. Bd. III. Firma Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft “ angf voonc, abl Sea 1 IISn 8 1885, R F—4 98 1 Ahr As hdfr⸗ 5857 Schutzfrist? 2 bewveewe en Fee- 20. April i.sʒsch tragen worden ist. 8 ziger Bäcker⸗Innung, Einugetragene Genossen⸗ „Friedrich Wassung“ in Mannheim. Inhaber erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger noch im Elsasser plastische egeale 1 mern 1, 18855² n. S 1 8 dri 8802, Nachmittags hr 15 Mi⸗ 1885 Jeehnen⸗ Sühr. angemelde 20. Ap [6063. Krefeld, den 1. Mai 1885. sschaft, Franz Louis Buchspies aus dem Vorstande Friedrich Wassung aus Oberingelheim, Kaufmann, Journal in Straßburg, Moviteur de la Moselle in frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1885, Mit⸗n “ e6— Rx Königliches Amtsgericht. ausgeschieden, Bäckermeister Carl Busch in den⸗ wohnhaft in Mannheim Metz, Erpreß in Mülhausen und Elsässischer An taas 12 Uhr 30 Minuten. s. Füin Continho & Meyer in Ham. Nr. 781. Pece . E. Schrener & Co. in Pranem, In das Musterreaister in E 8 e selben eingetret 8) O. Z. 591 des Firm. Rea . 8 ; “ “ sässischer An⸗ Elberfeld, den 1. Mai 1885. burg hat für die am 29. April 1882 eingetragenen Meerane, 1 Packet mit 21 Mustern für Kleider⸗ Nr. 272. Firma Manersberger & Tröger in selben eingetreten. 1 1 G 8) O. 3. 591 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma zeiger in Kolmar. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V 12 Muster von Cigarrenetiquettes. brik ernstoffe, Flächenmaͤster, versiegelt Fabriknummern Plauen. Packet mit 50 Mustern zu Tüllstickereien .„ 76247] FLl. 5113. Sack & Wirth, Franz Julius Wirth Bopp u. Reuther“ in Mannheim: Straßburg, am 1. Mai 1885 Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 574 — 1577 1579 Brrenetiquettes, Fabriknummern Nö=I141, Saantah †.ent. Babrik⸗ 1. Frichenerzenentle r eh lsiersien, Erereld. Bei Nr. 1045 des Handels⸗Geselle infolge Ablebens escesüden *Otwo Höring ist als Prokurist Lestelt Der Landzerichts⸗Sekretär 1unc da Se1 7f 1582,15841587, die Verlaͤnge. 212aid01gs e Huhlist 1, Zobr. argemlbdet am 1288. 12738: enaeufgisge. escestenummern 1254, 8 1“ 8 n 8 8 2 96 8 Sllo Dorin 8 estellt. er Landz ts⸗Sekretär. 3 5 1I11“ Fabre bis „f R S. 21. Ap 85, Vormittaas 258 250 9 267 125 6 247 249 ““ Ckel⸗ dia 2n . viüiau ö Hertzig. Frankenthal In das Musterreagister d 1nn8. .“ v“ Nr. 782 ne Wilh.—⸗ in Meerane 1229. 1297. 1299 1271. 1 6 1213. 1244 eute vermerkt: Die Liquidation der aufgelösten Fol. 5411. H. Rosenfeld, ßh. Amtsgeri . glster des hiesi⸗ 1.“ E h1¹“ H .“ e46 ⸗ Handelsgesellschaft in Firma Thomas & Fischer Fol. 5423. Salo . gelöscht Großh. J. gen Kgl. Landgerichts wurde unter Nr. 15 Col. 3. Nr. 445. Firma Coutinho K Meyer in Ham⸗ 8222 8 . 40 2 üstern für .2A 1229 1191, 119 3, 1226, 88 8 Fnden Sibe in Krefeld ist beendigt und die Pol. 5201. E. Greifenseergh, “ ͤ- Handelsregister 16267] üt vung ein Conver versclossen, angedlicz enthaltend kesd, 1322 1z61 Schrnssatsihumem 1201 181 1228, 1016, 1182. 1019. 1345 1139, 1934 dah änzlich erloschen. Fol. 6226. Voigt i — DJZE“ 2 3 9 1; 1 Carl Joseph Gramlich, Maler zu Neustadt 24 Muster von Cigarrenetiquettes und 6 Muster vo 52922—1361, Schutzfrif Jahre, angemelde 204 1205, 1206. 1065, 1 86, 8 I 8 188 haber Julius “ e veassn Plagwitz, In ssenschaf 6465] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. a ein verschlossenes Packet mit photographi⸗ Eisenabdrücken, Flächenmuster, Fabriknummern 1740 am 29 April 1885, Nachmtttags “ 1187. 1207, 1208, 1209. 1168, 1211. 1191, 1155, refeld, A. ahat, u“ aber Juliu beait . v 83 Kencgenschagtoregistr i 1 63 des Gesellschaftsregisters ein⸗ schen Abbildungen von Zimmerdekorrticnan Nr. 61, bis 1769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Meerane, gö 1. Mai K 1157, Schuhfrist 2, Subr⸗ angemeldet am 23. April 3 1 w 155 8 E“ x. “ I1“ v““ 2, 63, 64, 65, Muster für plastische Erz⸗uanisse’“ 8. April 1885, Nachmittags 1 Uhr önigliches Amtsgericht. 1885, Vormittags 29 Uhr. Fol. 3406. Otto Cramer gelöscht unter der Firma „Velmeder Spar⸗ und Dar⸗ Beckmann & Oft 62, 63, 2 81 1 .„RL “ 88 888 5. 8 1 88 4 . u“ . —————¶QQ·C·—⅞ʒ . , Shewa e 4 1 1 8 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1885 Nr. 446. Firma Kunstgewerbliche Werkstatt Klemm. Nr. 273. Kaufmann Gustav Hartenstein in Fol. 6147. Fleck & Hammerbacher in Gohlis, lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft (Firmeninhaber: der Kaufmann Gottfried Beckmann des Vormittags um 11 Uhr. (vormals R. Bichweiler) in Hamburg, ein 88 Plauen, 1 Packet mit 30 Mustern zu Bunt⸗
E1“
1
Leipzig. andelsregistereinträ 6497] Heinrich Franz Fle 1sgeschieden. mit d Sitze in 2 ingetragen 8 in 8 Ifr. 8 Oft 8 18 8 1 Bn. a. bI1“““ 84 Pz15. Handelsregist [6497] Heinrich Fran; Fleck ausgeschieden miꝛ dem Sitze in Velmede eingetragen. zu Unna und der Kaufmann August Oft zu Unna) Frankenthal, den 2. Mai 1885. Couvert, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Muster [6062] stickereien, verschloss n. Flächener; ugnisse Geschäfts⸗
(ansfs ehneh bn. * TIAIImA Liohtenstein. Am 28. April 22. Ss8, der ö Pes ist gelöscht am 2. Mai 1885. Die Kagl. Landgerichtsschreiberei. für Thon⸗ Glas⸗ und Terracottaw aren, Muster Münster. In das Musterregister ist eingetragen: nummern 3066 1815, 1816 1863 1874. 1865— auf Aktien und die Aktiengefellschaften bvetr. Pgl. 212. Mot-828,2 S. Boas, Inhaber kaeditfähtzen önd 1cteten Genossenschaft ist, 8 Eagsvetegees Denig, K. Obersekretär. düh plastische Ezzeugnisse, Fabriksummern 239 bis) Nun 17 Firma §. Gautzsch zu Münster, 1879, 476—482, 484 485, 488. Schutzfrist 3 Jahre, Einträge) g bF d B tode⸗Bazar S. Boas, Inhaber kreditfähigen und kreditwürdigen Mitaliedern des Unna. Handelsregister [6268] ˖-—V 259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April Modell für einen Kochapparat, bestehend aus angemeldet am 24. Axpril 1885, Vormittags ½10 Uhr⸗ r .“ S * h-r. aFfantbschaftebetrite feblenden des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. 8 [6324] 1885, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 2 Theilen, offen, Muster für plastisch⸗ Erzeugnisse, Nr. 274 Firm⸗ J. A. Germann & Co. in vom Königlichen Amtsgericht geipzig 8 Am 24. April F1es. ee. sowie Gelegenheit zu In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die Frankfurt a. M. In das Musterregister ist Nr. 447. Firma A. Schwabe & Co. in Ham⸗ Fabrikanummer 653, Schutzfrist 3 Jahre, angeneldet Planen. 2 verschlossene Packete enthaltend: 4. Abtheil für R ist b 1 Fol. 129 H EEE n geben, Geld fträge. für die es zur Zeit an Verwen⸗ Firma G. Beckmann und als deren Inhaber der eingetragen: burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend am 7. April 1885, Vormittags 11 ¾ Uhr. 34 Muster zu Tüllspitzen. Geschäftsnummern 1165 Annabore ung für Registerwesen. 8 8 x Neete che Schönlank dung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu Kaufmann Gottfried Beckmann zu Unna am 2. Mai Nr. 529. Firma „Lederfabrik Bonames Jacob 4 Muster für Cigarrenetiquettes, 1 Muster eines Münster, den 30. April 1885. bis mit 1198, B. 48 Muster zu Tüllspitzen, Nr. -“ April en G 1. 88 “ „Schön⸗ können. “ 1885 eingetragen. D. Maner & Co.“ in Bonames, ein verschlossenes Eisenabdruckes, Fläcenmuster, Fabriknummer Königliches Amtsgericht, Abtbeilung II. 1401 bis mit 1426, 1433 bis mit 1454, Flächen⸗ —“ ank, geb. Arndt, in Folge Ab ebens ausgeschieden; Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Couvert, enthaltend ein Muster von gepreßtem farbigem 150 bis 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ““ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am Fel. 466. Friedländer & Loewenthal, Zweig⸗ on deren Stelle ist der Kaufmann Samuel Schön⸗ 1) Vorsteher Franz Gödde in Velmede, zugleich 1 Eher wei Fabriknummer 150 für Flächenerzeugnisse 16. April 1885, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi. 3 v 63331] 24. April 1885, Vormittags 111 Uhr. niederlassung der Firma gleiches Namens in Berlin, lank als Mitinhaber eingetreten ; die bezüglich der Vereinsvorsteher, 8 1 Muster⸗Register Nr 52 “ 10. April 1885, Vormittags 10 ¾ Uhr, nuten. 8 — WI “ bCöEP’ Nr. 275 Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, Inhaber Marx Friedländer und Mendel, genannt Firma zeither bestandene Kollektivzeichnung hat auf⸗ 2) Lehrer Johann Meschede daselbst, zugleich Stell⸗ ve. “ .22. Schutzfrist 3 Fahre. v“ Nr. 448. Adolph Friedländer in Hamburg, ein Neustadt. Nr. 3603. Zu O. Z. 21 des Muster⸗ 2 verschlossene Packete, enthaltend A. 50 Muster zu Max Loewenthal, Beide in Berlil.. ssgehört. vertreter des Vereinsvorstehers, 8 (Die ausländischen Muster werden unter ¹Nr. 530. Firma J. G. Monson & Co. hier, Couvert, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Muster von resisters wurde eingetragen: englischen Gardinen und Vitraaes, Geschaͤfts⸗ Am 28. April 8 nnttis Am 23. April *) Kandwirth Joseph Schnier daselbst, Leipzig veröffentlicht.) 1 ein versiegeltes Couvert, enthaltend: zehn Etikerten chromolithographischen Reklamekarten, Flächenmuster, Lenzkirch“, ein versiegestes Packet, enthaltend 45 nummern 1491, 1492, 1493. 14951498, 1500. 1502. Fol. 26. E. M Mons Georg Gotthold Monse 4 1“ 4) Landwirth Joseph Köster⸗Kurwald daselbst, 8 8 [6339] für Parfümerien und Toiletteseifen mit den Fabrik⸗ Fabriknummern 101 — 114, Schutzfrist 3 Jabhre, Muster von Regulateurkasten Nr. 35. 603, 604, 1503, 1505, 1506, 1507, 1508, 1510, 1511, öʒ“ 191 86, Riesaer Waagenfabrik. Zeidler & Co., 5) Landwirth Lorenz Stratmann dafelbst. Lglem. In das Musterregister ist eingetragen; vummern 1636, 163c, 1634, 1632, 163f. 1639, 163 b, angemeldet am 25. April 1888, Naͤchmittags 2 Uhr 605, 606, 6070 888 gen ts 612, 613, 61, 615. 1514, 1515, 1516, 1517, 1321, 1523. 1525, Pro EI E S Theißig ausgeschieden Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, K. Hüttenamt Wasseralfingen, ein versiegeltes 319a, 319b und 3632a, Muster für Flächenerzeugnisse, 15 Minuten. 617, 618. 619, 620) 621, 622, 623 624. 625, 626, 1529, 1532, 1533, 1534, 1535, 1537, 1539, 8 Am 23. April 8 ocheiben S 23. April daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Couvert mit 3 photographischen Abbildungen von hinterlegt am 10. April 1885, Vormittags 11 Uhr „Nr. 449. Firma C. W. Herwig in Hamburg, 627 628, 629, 630, 631“ 632 633, 634, 636, 637, 1542, 1543, 1547, 1548, 1549, 1550., 1551, 553 Fol. 172. Joh. Ehregott Casper in R 95 e. “ , Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für Regulirfüllöfen. Plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 50 Minuten. Schutzfrist 10 Jahre. ein Couvert, offen, mit 9 Etiqueltemustern Flächen⸗ 638, 639, 641, 642, 643, 644“ 645, 646, 647, 648⸗ 1556, 1557, 1558, 1559, 1564, 1565, 1566, 1567, 0l. 172. oh. hrego asper in Ram⸗ Fol. 25. Eduard Beckert, der bis herige Inhaber den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über 10 Jabre, anzemeldet am 8. April 1885, Vor⸗ Nr. 531. Fr Klimschs Druckerei J Manbach muster, Fabriknummern 21 — 29, Schutzfrist 3 Jahre, 5 9, 650 0 Muster fi Tischuhrenkast⸗ Nr. 46, 1568, 1569, 1574, B. 33 uster zu englischen menau, Inhaber Gottfried Herr mann Casper. Carl Eduard Beckert ausgeschieden; die Firma ist Beträge unter 150 ., wenn sie vom Vereinsvor⸗ mittgas 9 Uhr. & Co hier, em versiegeltes Couverd enthaltend angemeldet am 27. April 1885, Nachmittags 1 Uhr 8 “ b6“ Pg uk onkcten. 2 v und Vitrages, Nr. 1577, 1578. 1579, Burgstädt. 3 auf die Cigarrenfabrikanten Julius Edaard Beckert steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, Stv. Amtsrichter. landschaftliche Aufnahmen Nr. 24, 25, 26, 27, 49, 15 Minuten. 11.“ ;50, 51 25 53 vüaftisshr 1580, 1581, 1583, 1584, 1585, 1586. 1587, 1588, Am 23. April . lund Ernst Robert Zein übergegangen. in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins. Schiele. 1 79, 82, 83 Etiquetten Nr. 37, 274, 275 373, 384, Hamburg, den 30. April 1885. Tafelul fasten Nr. 4 1 18 38 e ² 1589, 1592, 1593, 1595, 1596, 1597. 1599, 1600, Fol. 4. W. Heinig, Karl Wilhelm Heinig ist . Am 25. April. vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteress 385, 3880,fen⸗ 1028, 1029, 1630 103151032 Das Landgericht. Erzeugnisse. Schuß rist 8 Fabre, angemeldet am 1601, 1602. 1603, 1604, 1605, 1606, 1608. 1609, seit 4. April 1885 nicht mehr Inhaber der Firma. Fol. 27. Constantin Knorr, künftige Firmirung: zwei Beisitzern erfolgt ist. [6336] SII Gratulationskarten Nr. 1216. 1217, 27. April 17 -2 Apul “ 1611, 1612, 1613, 1614, 5, 1639, Flächen⸗ dessen Sohn, Karl Friedrich Georz Heinig ist seit Constantin Knorr Ir., der bisherige Inhaber Alle Bekanntmachungen und Eclasse in Vereins⸗ Bautzen. In das Musterregister ist eingetr 1218, 1306. Muster für Flächenerzeugnisse, hinter⸗ I Reustadt ““ u er eugnisse, Schutzfrist 5 Jab angemeldet an 4. April 1885 Inhaber der Firma. Constantin Eduard Knorr aus chieden; Fi f gelea iten 6 Vereinsvorß 5 “ 8— 8 getragen EqTEööEööWEäöe 39 [6259] Großherzoglich Bad. Amtsgericht. 24. April 1885, Vormittaas 112 t. stantin Knorrzm sg usgeschieden; Firma auf angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen worden: legt am 10 April 1885, Vormittags 114 Uht ii e 24. Apeil 1885, Vormittags ¼112 Uhr. Chemnftz. 8 Constantin Knorr jr. übergegangen. Stellvertreter zu unterzeichnen. Zur Veröffent⸗ Bei Nr. 50. Die Firma Gebrüder Weigau Schutzfrist 10 JFahre 1 8 8 Kempten. In das Musterregister ist eingetragen: 8 Zimpfer. Plauen, am 25. April 1885. Am 20. April. Schirgiswalde. lichung von Bekanntmachungen bedie ß 8886 8 4 *, gaug bfrist ae bars 8 Nr. 2. Maschinentechniker C. Feiedrich Hax — Das Königliche Amtsgericht Fol. 526. Theunert & Gechter, Friedrich Wil⸗ Am 25. April Uchung ““ dersferchungen, G sich der 5 “ hat 50 eingetragene, Nr. 532. Mechaniker Carl Schillitz hier, ein in Kempten, Treibriemeaschraube, versiezelt [6328] Das “ sgericht. helm Richard Strauß Prokurist. Fol. 70. Wilhelm Rößner in Obersohland, Die Generalversammlung wird nach näherer frist bis auf 8. Jabee ö Aiechus⸗ 11“ Muster fuür plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 361, Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen: —
Fol. 2761 ö“ rich, Inbaß Karl Wilbelm Rößner junr. Mitinhaber. Maßgabe des §. 32 ff. der Statuten des Vereins Vormittags 112 Uhr. stellend, welche einen Gegenstand zwischen den aus⸗ “ etz det am 8. Apenl 1836, Unter Ziffer 4 21 Thäter. — Fecsften “ exander Friedrich, Inhaber Schneeberg. 1 berufen. Nr. 136. Firma Gebrüder Weigang in gespreizten Armen hin⸗ und herwirft, und zwar durch E 885 in Nürnberg, verschlo ““ Palsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Alexander Richard Huido Friedrigh „ Am 23. April. Zusleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 20 Stück eine Ziehvorrichtung, wobei sie gleichzeitig den Kopf Kempten, 8. ““ für Handelssache Mustern für Service verschiedener Art in Abbildung, Nr. 76. Firma C. G. Boden & Söhne in Be . April. 8 Fol, 81. Albin Zell in Aue, nach dem Ab⸗ daß das Verzeichniß der Genossenschafter während Mustern von Etiauetten, Deckelbildern und Auf⸗ darnach (nach diesem Gegenstand) dreht, mit Nr 200, 8 Eenhgg Kammer für Handels W Muster für plastische Erzeugnisse, G.⸗Nrn. 50, 51, Großröhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Fol. 2083. Gunst & Rosenkranz, Heinrich leben Albin Zell's ist Auguste Ida Zell Inhaberin der Sprechstunden — Vormittags 10 bis 12 Uhr — legern, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten für plastische Erzeugnisse, hinterlegt am 11. April C “; th B 51 a, 52, 52a, 52 b, 53, 53 2, 53 b, 54, 54 a, 54 b, 1 Muster für Gurte, art. Nr. 1080, Flächenmuster, Ernst Pesearkrans. infolge Ablebens ausgeschieden. der Firma geworden. 1 auf der Gerichtsschreiberei I. zur Einsicht offen liegt. bstimmt, Fabriknummern 14660 bis mit 14663 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. öJ1“ 755, 554, 56, 56a, 57, 57a, 58, 59, 60, 60a. 60 b, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1885. Fol. 2762. Emilie Bock, Juhaberin Emilie Am 25. April. Meschede, den 25. April 1885. 15073 bis mit 15076, 15487 bis mit 15489. Nr. 533. Firma Bauer'sche Gießerei hier, ein [6329] 61 bis 64 b, 65, 65 a. 65 8, 65 c, 8bI161A“*“ Nabmittags 43 Ubr. 8 8 Ernestine, verehel. Bock 2— “ Fol. 191. J. C. Becher in Aue, Lohgerber Carl Königliches Amtsgericht. 15512 bis mit 15515, 15526 bis mit 15529, 15516 verschlossenes Couvert, enthalterd: 1) neue Medigeval Krefeld. In das Masterregister ist eingetragen: †111e, angemeldet am 8. April 1885, Vormittags Pulsnitz, am 30. April 1885. Fol. 2763 Franz Will, Inhaber Franziskus August Ehreaort Becher Mitinhaber. 8 Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 20. April 1885 Antiqua Corpus 6—12 inkl., Fabriknummern 900 peehd. In das Teestergegiter ist eingetragen: 11 Uhr. Das Königliche Amtsgericht. Wilhelm Will 8 8 Stollberg. [6257]] Nach mittaas 78 Uhr v1A1A4“X“ — 906 inkl. 2) halbfette Eayptienne Corpus 6- 28 Nr. 342. Kirma J. P. Kayser Sohn in Unter Ziffer 403: Dannhorn, Max, Fa⸗ Dr. Krenkel. mMol. “ Th. Wangenheim, Inhaber Theodor Am 27. Avril. Philippsburg. Nr. 3231/32. In das diesseitige Bei Nr. 51. Die Firma Gebrüder Weigang inkl mit Fabriknummern 921 — 931 inkl „Muster Mreüene, “ 8 8 8— 5 . G wG 89 8 angenheim. Fol. 188. Theodor Thierfelder, Inhaber Firmenregister wurde heute eingetragen: in B at für das tr. 51 ei ür Flächene isse, angemel April 1885 kobellzeichnungen) nrenlampen, versiegelt, 3 Mustern von verschiedenen reiseln aus Metall, 8 8 — vol. 188. seodor 8 enreg vurde heute etragen: n Bautzen hat für das unter Nr. 51 eingetragene für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. April 1885 “ SSö“ ern 701 und 702 2 38 Mynster 55 Herge 6331 Kolditz. G Friedrich Theodor Thierfelder. 1) Zu O. Z. 9: Die Firma „Lonis Schneider die Fabriknummer 9541 führende Muster dee Schutz⸗ Vormittags 10 ¾l Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. 2 Aastische Erzeugnisse, EEETEö“ G.⸗Nrn. 1, 400, 168, Muster für plastische Erzeug⸗ Stettin. In unser Musterregister ist 256 . loschen. on aff0l- 189. A. Fanghänel, Inhaber Gustav in Philippsburg“ ist erloschen. frist bis auf 6 Jahre angemeldet am 24. April Nr. 534. Graveur Wilhelm May hier, ein 11 üer Möorsange, angemeldet am 4. April 1885, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April - T” He es den. Fol. 5. Carl Friedrich Hilscher erloschen, an Albin Fanghänel. 2) Unter O. Z. 52 die Firma „G. Weber in 1885, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. verschlossenes Couvert, enthaltend: gepreßte Auflagen 8 “ II & Streithoff in Krefeld 1885 Nachmittags 5 ½ Uhr. zu Stettind ein verschlossenes Packet mit 9 Mustern 88 1en bis v1-W. Ücti “ Kirrlach.“ Inhaber ist der Kaufmann Gustad Bautzen, am 30. April 1885 für Portefeuilles⸗ und Galanterie⸗Waaren aus in Muft r — f .“ 81 r, f 1,eg ziffer An⸗ . hee für Vogelkäfige von aitterartig gestanztem Metall⸗ getreten, Inhaber Carl Bruno Hilf her. Am 24. April Weber in Kirrlach Nach dessen Ehevertrag G “ I“ ; ; I1 11111““ ean e Sch off?, en, Flaächenmuster, fabrikant in urnberg, verschlossenes Muster: [fi Bobgeltasig 1u1““ EEEEE. 5 8 8 8 v“ .1.“ 8 en Ehevertrag mit Königliches Amtsgericht. Celluloid, in allen Farben ausführbar, und zwar: In.⸗ 1 7 52 WT“ e; 8 neuestes Flesß. pder ble abriknummern 1 bis 9, Schutzfrist 3 Jahre Döbeln. 1116“ 1 u 8 8ö n. Mühlvickenfabrit Maria Johanna Riegel von Hamberz, d d. Philipps⸗ Meusel. 3 Nr. 11 ein musizirender Frosch auf einem Pilz, Per 1855 chußseist 3 Zahre, “ vnzderknafdurm aeSvandan, efneges Fliss der am 8. April 1885, Vormittags 11 Uör⸗ 1 8 ““ 8 g. Hofmann in Langenwolm Inhaber „den 28. September 1875 ist die gesetzliche in 2 ofe it Läufer, Nr. 20 ein. b 98„9 ““ in Wunderknäul, zugl aaAs. r. E11a1“ i 1885 Fol, 353. Heinrich Bursch, Zweigniederlassung August Hermann his 1111““ 8— 1111“ Pee. e.8n mit „ Nr. 544. Johann Maaf Ir. in Krefeld, ein Muster für plastisce Erzeugnisse, Schutzfrist drei Stettin, Tö icht des Zittauer Hauptgeschäfts, Inhaber Heinrich Wurzen. jeder Theil nur 50 ℳ . Gemeinschaft einwirft 8 [6325] elm Nr. 959 888 Araberkopf t 8 Turban Muster für Textilstoffe. offen, Flächenmuster, Dessin⸗ Jahre, angemeldet am 23. April 1885, Vormittags F önigliches Amtsgericht. Bursch in Zittau. Am 23. April. während alles übrige gegenwärtige und künftige be⸗ Bielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23 eine Egvpterin mit Kind und Krug Nr. 16 Ne., 2, Schußsfrist 1 Jähr, angemeldet am 13. Arit 11 schlos v Am 28. April. Fol. 88. L9. K hab E ise, wegliche Vermögen mit; S8 Nr. 113. Lithograph Heinrich Becher in I 5 ein Chinese 1885, Vormittags 11 Uhr, Unter Ziffer 405: Der Vorige, verschlossenes 332] . 8 Kuntze, Inhaberin Emma Louise, wegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schul⸗ 4 ein chinesischer Blumenkorb, und Nr. 15 ein Chinese PNr 345 F; — 2. 1 8 . S Fol. 31. Carl Benjamin Päßler, von den verehelichte Kuntze, geb. Kuntze, Friedrich August den von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Bielefeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend vier mit Fledermäusen Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 345. Firma R. Schwartz & Co. in Krefeld, Muster: Windmübhle als Wunderknäul und Spar⸗ Strassburg. Kaiserl Landgericht Straßburg. Erben des bisberigen Inhabers, Robert Päßler, auf Louis Kuntze Prokurist. verliegenschaftet erklärt wird. ditgtitiit re Eriquaetten auf Cigarrenkisten, Muster binterleat am 22. April 1885 Vormittags 11 Uhr ein versiegeltes Packet mit 21 Mustern für mecha⸗ büchse, G⸗Nr. 692, Muster für plastische Erzeug⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Emil Max Roßberg übergegangen; Firma laute Am 28. April. Philippsburg, den 30. April 1885. für Flächenerz⸗ugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 20 Minuten Schutzfrist 2 Jahre nische Jaquard⸗Sammete, versisgelt, Flächenmuster, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April Nr. 29 Franz Rey, Mechaniker in Straß⸗
künftig: Emil Roßberg, Carl Ben Päßler Fol. 89. Karl Lehmann, Inhaber Johann Großherzogliches Amtsgericht. femeldet den 30. April 1885, Vormittags 9 Uhr Nr. 535. Firma Wilhelm Rieger hier, ein un. Dessin⸗Nrn. 1801 bis inkl. 1804. 1806, 1809 bis 1885, Vormittags 111 Uhr. burg, offen, ein Muster zu cinem metallnen Flaschen⸗
8 2 5 ir 4 * . 16 822 82 7 82 5. Sec 3f is 8 hr 1* 112 ißte 06 . h i ors 8 2 fü astische isse Sch 8 Feaneee W Shlecerheknng SeEöö“ verschlossenes Paket, enthaltend 1 Karton mit iakl. 1822, 1824 und 1825, Schutzfrist 1 Ja an Unter Ziffer 406: Heinrichsen, Wilhelm, verschluß, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz 1 „den 30. 85. 3 Stück Genuine re
„Actiengesellschaft für Uhrenfabrikation in
CEE11ö1ö8 it Fabrik- gemeldet am 27. Avpril 1885, Nachmittags 5 ½ Uhr. Kommer ienrath in Nürnberg, Iahaber der frist drei Jahre, angemeldet am 22 April 1885 ; — . e⸗Sa Toilet⸗Soap Fabrik. gemeldet am 27. A ril 1885, Kommerzier = rist drei Jahre, angemeldet am 22. April 18 1 Am 28. April. 1 Am 22. April. Säckingen. ister⸗Einträge. (6⸗ Konigliches Amtsgericht, I. Abtheilung 1 2582. Muster für alet; spap mit Fabrir. BeKrefeld, den 30. April 1885. Firma Ernst Heinrichsen daselbst, offenes Muster Vorm, 9 ½ Uhe bFol. 201. Langhammer & Malky in Deuben, Pol. 885. Gebrüder Tippmann, errichtet am Nr. 3218, “ E binterkeat G — 188, ööö Körigliches Amtsgericht. eines Zianfigurenspiels mit der Bezeichnung: Wallen⸗ Straßburg, den 30. April 1885.
Inhaber die Glasmacher Louis Langhammer und 20. April 1885, Inhaber die Kaufleute Carl Max getragen unter O. Z. 96 die Firma: ““ [6330] Schutzfrist 3 Jahre v11 8 steirs Lager, Muster für plastische Erzeugnisse, Der Landgerichts⸗Sekretär
ict Malk. Tivpmann und Carl Paul Tippmann. Ig. Bank Wittwe in Säckingen. Dessau. In das hiesige Musterregister ist ein. Nr. 536. Firma R. Blänsdorf Nachfolger b— 8 öb““ 8..2r.csSecsfrist gee Jabr angemeldet am Hertzig.
Am 25. April Fol. 753 - Marie Huld e.Pubaber: eZana. Bank Wittwe, Rosalia, geb. getragen: 8 hier. ein verschlossenes Couvert, enthaltend Tauch⸗ 22 Fare Eb eingetragen: üe. hI.““ 8 [6279]
59 Srn.ee S 1— 0., arie Hulda, Stefan, in Sä ingen. Nr. 74. Firma S. & Sö batterie für ärztliche Zwecke (Licht⸗ und Galwand⸗ Anton Wenglein in ainz, acket mit einem e“ ] ““
Fol. 258 e. Hitzschold, Oscar Romillo verw. Türke, ausgeschieden. Säckingen, den 28. April 1885. Dessau, ein Fernteneüb. E“ E Kauffic) Cür grrbiche Zwec bildlich dargestellt und Muster, Weineniguette⸗Preitralränd Flächenerzeug⸗ Königliches eee Triberg. Nr. 4514. In das Masterregzister kkura erloschen. Gr. Amtsgericht. muster für Konfektionsartikel, „Elastique Bouclé“ zwar durch Figur 1— 12 Originalgröße 24 cm hoch niß, Fabriknummer 793, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ fu Han vng en. wurde eingetragen: .
19 Eiem. . Münchmeyer, Carl Morit Mannheim. Handelsregistereintrag. (6249]] Ruhlinger. Fabritnummer 87073, Schutzfrist 3 Jahre, amge⸗ 19 em lang und 8 em breit mit dazugehörigem gemeldet am 29. April 1885, Nachmittags 5 Uhr. K S1.zeöhent Gebrüder Siedle, Uhrenbestand⸗
Bogumil Clemens Fasold's Prokura erloschen. In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ . meldet am 18. April 1885 Vormittags 111 n,g- Lichthalter, Figur 13, und Beleuchtungsapparate und Mainz, 2. Mai 1885. S.) Mayerhoefer, Kgl. Landgerichtsrath v. n. theile Fabrik in Triberg, ein versiegeltes Packet,
1o 2849. Rubly K. Co., Friedrich Erbmann abl 94 des Gesellschaftsregisters Band IV. EE“ [6263]/ Dessan, den 30. April 1885. Galvano⸗Kaustische⸗Brenner, Figur 14. Fabrik⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Mainz: enthaltend 11 Stück Muster, bez. Photographien Bernhard Möbus ausgeschieden, Moritz Blankenberg Firma: „Deutsche Seehandlung“ in Mannheim Sonneberg. In Folge Anzeige vom Heutigen ist Herzogl. Anhalt Amtsgericht nummer 171, Muster für plastische Erzeugnisse Göttelmann. e“ 3 eöoe. 6064] von plastischen Erzeugnissen (Uhrenbestandtheile), Prokurist. 3 1 eingetragen: auf Bl. 324 unsedes Handelsregisters die Firma: 8 F Mever 8 hinterlegt am 25, April 1885 Vormittags 10 Uhr, .“ Plauen. In das Muüsterregister ist eingetragen: Fabriknummern 9 — 19, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
7289 9sgsEichler &. Richter, errichet am Hurch Pescluß der außerordentlichen General⸗ E. E. Hill in Sonneberg 1d — .“ Schutzfrist 3 Jahre. 1 ster 115 32771 rr. 268. Firma M. Guggenheims Sons in wmeldet am 20. April d. J, Nachmittazs 75 Ubr. 10. April 1885, Inhaber Aurel Arthur Richter und versammlung vom 21. April 1885 wurde die Liqui⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Eduard [6273] Frankfurt a. M., den 30. April 1885. Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein. Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu gestickten O. Z. 60. Gebrüder Fortwängler, Uhren⸗ Carl Gottlieb Eichler. 6 sdation (Auflösung) der Gesellschaft beschlossen. Hill in Sonneberg zum Eintrag gekommen Elberfeld. In unser Musterregister sind fol⸗ Fhönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. getragen worden: Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ fabrikanten in Triberg, ein offenes Couvert, ent⸗
Fel. 4880. Baumheier & Fischer, Inhaber die Mannheim, den 27. Avpril 1885. . 2 1 “ Nr. 773. Firma 882 & Baum in Meerane, nummern 44839 bis mit 44888, Schutzfrist 1 Jahr, haltend eine Photographie eines Uhrengehäuses mit
. F. * Sonneberg, den 21. April 1885. de Eintragung folgt: 1 3 b v. * 2— Kaufleute Robert Fischer in Lodz und Rudolf Baum⸗ EGFroßh. Amtsgericht. I. b mtsgerichr Abth. I. ger 55 “ Wilhelm Ger⸗ [6278]2 1 Packet mit 40 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ angemeldet am 9. April 1885, Vormittags z½11 Uhr. Flying⸗Pendel, Muster für plastische Erzeugnisse, 8 Lotz. “
heier in Dresden. Ullrich. r in 8 9 7r Fürth, In das Musterregister ist eingetragen: muster, versiegelt, Fabriknummern 267 — 306, Schutz⸗ Nr. 269. Firma Anton Falke in lauen, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Fol. 4881. Wilh. Ritter & Co., errichtet am — 1 ET— Eir Nr. 106. Fabrileuft Fv. in frist ZCEbö“ am 2. April 1885, Nach⸗ 2 verschlossene Packete, entbaltend Nr. 17. 50 Muster am 30. April d. I. Nachmittags ½4 Uhr. 1 1. April 1885, Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Mannheim. Handelsregistereinträge. [6248] — [6264] bäuse in allen Arten von Metall, Holz Horn Fürth, ein Muster eines Federkastens mit Schreib⸗ mittags ¼3 Uhr. zu Stickereieu, Geschäftsnummern 22519 — 22521, Triberg, 1. Mai 1885. 8 Ritter in Berlin und Siegbert Pindikowsky in In das Handelsregister wurde eingetragen: Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute Knochen, Schildpatt, Elfenbein 8””- garnitur, Schieferpapier und Vextröffnung, offen, Nr. 774. Firma F. W. Wilde in Meerane, 22561— 63, 22568, 22574 22581, 22583, 92612— “ Großherzogliches Amtsgericht. Dresden. 8 . 1) O. Z. 190 des Firm. Reg. Bd. III. Firma unter Nr. 674 die Prokura des Marimilian Fer⸗ Celleloid, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 66, 1 Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ 22615, 22618, 22621, E 22651— L. 8.) E. Müller. Am 28. April. „Gebhard Fischer“ in Mannheim. Inhaber dinand Emil Wolff für die Firma Ludewig & Dürr Fabriknummer 4070, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. April muster, versiegelt, Fabriknummern 1 — 6, Schutzfrist 22655, 22657, 22663, 22666 22668, 22671— 22684, — ““ Fol. 4882. Alius & Held, errichtet am 15. Ok⸗ Gebhard Fischer, Kleidermacher in Mannheim. zu Stettin gelsscht worden. meldet am 7. April 1885 Nachmittags 5 Uhr 8 1885, Vormittags 10 Uhr. 1, Jahr, angemeldet am 8. April 1885, Vormittags 22686. Nr. 18. 50 Muster zu Stickereien, K „6. (55961] tober 1884, Inhaber Paul Richard Alius aus Der zwischen diesem und Christian Giefe, Wittwe Stettin, den 28. April 1885. Nr. 646. Firma Ferdinand Reuhaus in Nr. 107. Martin Stöckel, Uhrmacher, und 10 Uhr. Nr. 22694, 22695, 22700 — 22711, 22 714, 22730, Wächtersbach. In das Masterregister ist ein⸗ Dessau und Arthur Louis Held in Dresden. Elisabetha, geborene Würtemberger, am 31. August Königliches Amtsgericht. Solingen, Packet mit 3 Modellen, und zwar je Valentin Wolf, Mikroskopiker, Beide in Fürth, Nr. 775. Firma F. W. Dittrich in Meerane, 22735 — 22738, 22742, 22743, 22 2765, 22766, getragen worden: 8