Nr. 25. Firma Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik zu Schlierbach, ein verschlossenes Packetchen mit 3 Blatt Zeichnungen, Muster für Flächen⸗ dekorationen, welche auf Geföäßen aller Art, ins⸗ besondere auf Tafelgeschirren in beliebigen Farben angewendet werden sollen, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1885, Vormittags 9 Uhr.
Wächtersbach, den 11. März 1885.
Königliches Amtsgericht. Hattenbach.
[5597]
Wächtersbach. In das Musterregister ist ein⸗
getragen worden:
Nr. 25. Firma: Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik zu Schlierbach, ein verschlossenes Packetchen mit 8 Blatt Zeichnungen für plastische Erzeugnisse, en lren sollen sowohl bei completen Servicen als
einzelnen Theilen derselben und bei Aus⸗ jeglichem Material und jeglicher Größe finden, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 61z 1885, Vormittags 9 Uhr. erghach, den 11. März 1885 Konigliches Amtsgericht. Hattenbach.
[6338] In das Musterregister ist eingetragen: Firn Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes 4 ket mit zw M uster für halb⸗ wollene Fleit erstoffe⸗ F numme N2 90 b 18 P —
Zittan. 190.
anzig
— n 8488 2 4
irma Ferdi nand Gutte in Reichenau, vs Pe cket mit fünfzig Mustern für halb⸗ Liderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 10,052 — 10,068 7612 — 7626, 7642— 72, 7673, 7674, Schutzfrist drei Jabre, an⸗
ge. am 29. April 1885, Mittags 12 Uhr.
2. Firma Ferdinand Gutte in ein Bein geltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wo Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7675 — 7686, 9019 — 9056, Schutfrist drei Jabre, arngemeldet am 29. April 1885, Mittags 2 Uhr.
Nr. 193. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9057 — 9106, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1885, Mittags 12 Uhr.
Nr. 194 Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10,001— —10,008, 10,010 — 10,017, 10,009, 10,019 — 10,051, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April i885, Mittags S Uhr.
Zittau, den 30. April 188
Königlich Sächs. b H Deinichen.
gericht
(6276]
Zwickau. In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 22. Firma August Heinert in Zwickan, ein unverschlossenes Couvert mit einer Musterzeich⸗ nung zu einem Kronleuchter für Gas⸗ und Kerzen⸗ beleuchtung eingerichtet (Fiaur aus Papier bhergestellt, genannt Lüstreweibchen), Geschäftsnummer 1, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1885, Rachmittags 4 Uhr.
Zwickau, am 28. April 1885.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Konkurse. Bekanntmachung.
Vermögen des Schneiders Johannes Oberreichenbach ist am 29. d. Mts., Nachmitt tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kammerrath Bode in Birstein. Offener — rest mit ine ige frist bis zum 20. Mai Erste Gläuß “ und Prüfungstermin am 27. Mai cr., Vormittags 10 Uhr. Birstein, am 29. April 1885. Königliches Amtsgericht. Ewald.
frist sowie Anmelde⸗
[6194]) Königl. Amtsgericht Freudenstadt.
U ber das Vermögen des Wilhelm Beruhardt, Ochsenwirth in Kniebis, Gemeinde Baiers⸗ bronn, ist heute, am 1. Mai 1885, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmidt in Freu⸗ denstadt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1885.
Anmeldefrist bis 13. Juni 1885.
Allgemeiner he ungstermin: 24. Juni 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale des Kgl. Amts⸗ gerichts hier.
Den 1. Mai 1885.
Gerichtsschreiber: Keller.
161822 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Kauf⸗ manns Heinrich Monke, Sophie geb. Steffen, zu Herford ist am 2. Mat 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. onkursverwalter: Rechtkanwalt Lücken zu Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung 1. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen
1. Zuli 1885. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen
13. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr.
Herford, 2. Mai 1885.
Könialiches Amtsgericht.
Vorstehender Beschluß wird hierdurch zur öffent⸗
lichen Kenntniß gebracht. Herford, den 2. Mai 1885. S(i(ih Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16184] Bekunntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierbraners Max Kuhn, in Rülzheim wohnhaft, wurde am heutigen
90
und der Geschäftsmann Thomas Pfaffmann Rhbeinzabern als Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1885. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1885. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1885, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni d. J., jedesmal ens e 8 Uhr, im gewöhnlichen Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kandel, den 2. Mai 1885.
Königl. Amtsgerichtsschreiberei.
Haubold, st. G.
18189] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Erust Prochnow zu Riestronno ist heute, am 1. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursvermwalter: Eutsbesitzer Morgenstern in yszewo.
Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, stellung des Gläubigerausschusses ꝛc.
den 30. Mai 1885, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin den 10. Juni 1885, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr. Mogilno, den 1. Mai 1885. Königliches gliches Amtsgericht.
Lee. Konkurs⸗Eröffnung. Ueber Vermögen der zu Rheinberg woh· nenden Eheleute Kleinhändler Otto Schroers, dieser auch Schreiner, und Christine, geborene “ ist, da die Gemeinschuldner ihre Zah⸗ lungsunfähigkeit selbst erklärt und nachgewiesen baber. heute, am 28. April 1885, Nachmittags 5 Ubr, das Kon kursve rfohren eröffnet worden.
s Franz Hankamer zu
und Anmeldefrist bis am 20. Mai 1885,
am 26. Juni
in
28
928
Ne
De
das
Ste Gläubigerversammlung Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi 1885, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderung en sind bis 12. 1885 beim hiesigen Königl. Amtsgerichte anzumelde Rheinberg, den 28. April 1885.
b Welsch, Gerichtsse
reiber des Königl. Amtsgerichts. 174806] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Paul Bauer in Wolkenstein ist am 20. März 1885 das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Böhme in Annaberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Anmeldetermin am 27. April 1885.
Prüfungstermin 11. Mai 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Gerichts
2 am
schreiber des Könialichen Amtsgerichts zu Wolkenstein.
Konkursverfahren.
2 das Vermögen des Pferdehändlers Theodor Elkan aus Wriezen wird heute, am 1. Mai 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rendant Herr Friedrich Braun zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 1. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
den 1. Juli 1885, P 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen „Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichte an den Gemeinschuldner zu verabfo olg gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 4 spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Juni 1885 Anzeig e zu machen.
Wriezen, den 1. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht, Abthrilung II.
Vorstehender Beschluß wird hiermit zur offent lichen Kenntniß gebra cht.
Wriezen, den 2. Mai 1885.
Faßhauer,
Gerichtsschreiber des ichen Amt
j -
(6482] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermög en des Kaufmanns David Lehmann, in Firma D. M. Lehmann hier, Spandauerstraße 31, ist auf Grund der beigebrachten Einwilligung sämmtlicher bekannter Gläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 4. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht I.
[6542] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Franz Rudolf Carl von Cassel hier⸗ selbst ist auf Grund §§. 188, 189 K. O. durch
heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt. Bremen. 2. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber: Stede.
auf
gerichts,
I. Abtheilung 49
[6543] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Ferdinand Gottfried Wilhelm Neckel hierselbst ist auf Grund §§. 188, 189 K. O. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt. Bremen, 2. Mai 1885. Der Gerichtsschreiber:
16541]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Stede.
vom 18. März c. und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Elberfeld, den 2. Mai 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
Konkursverfahren.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Kahl zu Hirschberg wird bekannt gemacht, daß in dem auf Sonnabend, den 16. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22, anberaumten Termine auch über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke verhandelt und Beschluß gefaßt werden wird.
Hirschberg, den 30. April 1885.
1 Kettner, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II. Len0l Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Hirschberg am 11. April 1885 verstorbenen Fräuleins Mathilde Kahl wird bekannt gemacht, daß in dem auf “
Sonnabend, den 16. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22, anberaumten Termine auch über den freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks verhandelt und Beschluß gefaßt werden wird Hirschberg, den 30. April 1885. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
[6479]
& In
dem Konkurse der Firma A. Voigt in Kiel, soleen mit Genehmigung “ gerausschusses eine Dividende von 13 ⁰, ie Gläubiger ohne Vorrecht vertheilt werden.
Die hierzu zur Zeit disponible Masse b Abzug der Kosten ℳ 19 031. 01
Nach dem, auf der Gerichts schreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Kiel niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind zu beru scksichtigen a Fo rderungen mit Vor⸗ recht ℳ 7059. 41 ₰, b. Forderungen ohne Vorrecht ℳ 99 61. 06
Kiel, den 4. Mai 1885.
C. As mussen Konkurs⸗Verwalte
11 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Cigarrenhändlers Christian Wilhelm Gabriel in Kiel wird zur Pruf ung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. Mai 1885,
hierfelbst
eträgt nach
₰.
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt.
Kiel, den 30. April 1885. Königliches Amtsg 8- Abtheilung III. I1“ Dr.* Mersmann. Veröffentlicht: 2 Gerichtsschreiber.
[6195] Das Königl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civil lsachen, hat mit Beschluß vom 30. April lfd. Js. das über das Vermög gen des Maurermeisters Georg Müller hier unterm 23. April lfd. Js. eröffnete Konkursverfahren Mangels einer den Kosten desselben entsprechenden Masse eingestellt München, den 2. Mai 1885. Der geschäftsl. Kg I. Gerichts (L. S8) Hac⸗ genauer.
an⸗
Tarif- etc. V eränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 104.
Am 20. Juni d. J. treten die im Hanseatisch⸗ Ostdeutschen Verband⸗Gütertarif vom 1. Juli 1883 enthaltenen direkten Frachtsätze zwischen Stationen der Marienburg⸗Ml. lawkaer Eisenbahn (ausschließlich derjenigen für Sta tion Marienburg) einerseits und Stationen der Berlin⸗Hamburger, Paulinenaue⸗ leu⸗Ruppiner, Wittenberge Perleberger und Altona⸗ Keu.0 Eisenbahn andererseits außer Kraft. Berlin, den 2. Mai 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der betheiligten Ver⸗ waltun
[6198 Mit dem 15. Mai d. Js. wird die Station Mügeln der sächsischen Staatsbahn in den Galizisch⸗ Norddeutschen bezw. Galizisch⸗ „Niederländischen Eisen⸗ bahnverband, Heft 2 einbezogen. Die betreffenden Frachtsätze sind auf den Verband⸗ stationen zu erfahren. Breslau, den 30. April 1885. Namens der Verbands⸗ Verwaltungen: Königliche Eis Eisenbahn2 Direktion.
[6201]
gen.
[6200]
Für Kohlen⸗ und Kokestransporte in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg von Zabrze Kokesanstalt und den Schächten der Königin Louise⸗ grube nach der Guidogrube und der bei der Guido⸗ grube gelegenen Kokesanstalt Glückauf kommt fortan ein Frachtsatz von 0,073 ℳ pro 100 kg zur Er⸗ bebung.
Breslau, den 30. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 6199]
Mit dem 15. Juni cr. gelangen die in dem gemein⸗ schaftlichen Tarife vom 1. April 1883 für den Trans⸗ port von Salz aller Art ab Inowrazlaw und Klausaschacht nach den Stationen Kempen, Wil-⸗ helmsbrück und Polnisch⸗Wartenberg der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn enthaltenen direkten Fracht⸗ sätze zur Aufhebung. An deren Stelle treten die
zum Theil niedrigeren Umkartirungssätze in Kempen.
Breslan, den 1. Mai 1885. 8 Konigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Ve erwaltungen.
Kürschners Georg Barthen in Elberfeld is
Tage, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eroͤffnet,
nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsverglei
“ 1“
[6202] Bekanntmachung.
Am 15. Mai 1885 tritt der Nachtrag I zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren für den Verkehr zwischen den Stationen des Direktionsbezirks Brom⸗ berg und der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn einerseits und den Stationen des Direktionsbezirte Breslau andererseits, in Kraft.
Derselbe enthält:
1) Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs,
2) Aufhebung einzelner Verkehrs⸗Relationen und zwar:
a. im Tarif für die Beförderung von Leichen ꝛc. ——, Stationen der Bahnstrecken Posen — Ino⸗
azlaw ꝛc. einer⸗ und den Berliner Viehhöfen ꝛc. via Frankfurt a. O. und via Kreuz ꝛc. vom 1. Januar 1882 nebst Nachträgen, soweit die⸗ selben den Verkehr zwischen Stationen der Strecke Posen — Kreuzburg und Posen —Alt⸗ Bonen einer⸗ seits und Berlin Ostbahnhof andererseits betreffen;
b. im Tarif für die Beförderung von Leichen 8 zwischen Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ — Eisenbahn einerseits und Stationen des Eisen⸗
bahn Direktionsbezirks Bromberg bezw. Berlin an⸗ dererseits, via Küstrin, vom 1 Dezember 1881 net bst Nachträgen, soweit dieselben den Verkehr zwischen Stationen der ehemaligen Breslau⸗ Freiburger Eisenbahn einerseits und Berlin Ostbahnhof andererseits betreffen, da die Abfertigung des be⸗ zeichneten Verkehrs auf Grund des im Eingange be⸗ zeichne ten Tarifs stattfindet.
Exemplare des Nachtrages können durch Vermitte⸗ lung der Billet⸗Expeditionen bezogen werden.
Bromberg, den 29. April 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
im Namen der betheiligten Verwaltungen
6552]
Am 6. Mai cr. wird die der Verwaltung und
Betriebs leitung der unterzeichneten Direktion bezw.
es Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts (rechtsrhein.) 8 Köln unterstellte, zwischen den Stationen Betz⸗ dorf und Herdorf aus der Deutz⸗Gießener Bahn ab⸗ zweigende Neubaustrecke Grünebach— Biersdorf mit den vorläufig nur . den Wagenladungs⸗Güter⸗ verkehr eingerichteten Stationen Biersdorf, Dreis⸗ bach und Schasbach dem öffentlichen Verkehr nach Maßgabe der Bahnordnung für Deutsche Eisen⸗ bahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 übergeben werden.
Die Tarifkilometer bezw. Verkehr dieser Stationen zwischen denselben einer⸗ und den übrigen unter unserer Verwaltung stehenden Stationen anderer⸗ seits sind in den am 6. Mai cr. in Kraft tretenden Nachträgen Nr. XII. zum Gütertarif (Theil II.) vom 1. September 1881 bezw. zum Ausnahme⸗ tarif B. (für Steinkohlen ꝛc) vom 1 Juni 1881 für den Lokalverkehr des diesseitigen Verw altungs⸗ bezirks enthalten.
Exemplare dieser Nachträge sind bei den Güter⸗ expeditionen und in unserem hiesigen Geschäftslokale zu haben.
Köln, den 25 April 1885
Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
Frachtsätze für den untereinander, sowie
[6554]
Am 6. Mai d. J. werden die an der Neubau⸗ strecke Grünebach — Daaden des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch) gelegenen, bis auf Weiteres nur für den Wagenladungs⸗ Verkehr einge⸗ richteten Stationen Biersdorf, Dreisbach und Schutz⸗ bach in die Tarife für den direkten Güterverte zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Frankfurt a. M. und Hannover sowie der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen andererseits ein bezogen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpedi⸗ tionen zu erfahren.
Köln, den 25. April 1885.
Namens der betheiligten Verwaltunge Königliche Eisenbahn⸗Direkti (rechtsrheinische).
[6553]
Am 6. Mai d. J. kommen im Rheinischen Nach⸗ bar⸗Verkehr zur Finfübrung:
1) die Nachträge Nr. X. zu Heft 2, Nr. IX. Heft 3, Nr. VIII. zu He ft 4 und Nr. XI. Heft 5 des Gütertarifs vo .April 1883,
2) die Nachträge Nr. IX zu n,1. 1, Mr. N. Heft 3, Nr. III. zu Heft 4 und Nr. IV. 3 Heft 6 des Ausnahme⸗Tarifs B. (für Stein⸗ kohlen ꝛc.) vom 1. April resp. 1. Oktober 1883.
D 9 Nachträge ebtlalten unter Anderem Fracht⸗
tze resp. Tarifkilometer für die neuen Stationen
iersdorf, Dreisbach und Schutzbach des Eisenbahn⸗ ektionsbezirkes Köln (rechtsrh.) und Wittlich des enbahn⸗Dir ektionsbezirks Köln (linksrheinisch); anderweite, ermäßigte Frachtsätze und ö für Station Lüdenscheid des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld und Berichtigungen.
Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Exem⸗ plare der Nachträge zu haben sind.
Köln, den 25. April 1885.
Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
zu
Dir
—
Eis
Großh. Badische Staatseisenbahnen. Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Heft 9 des Verbandsgütertarifs (Badisch⸗ Hessischer Verkehr) ist mit dem 1. Mai d. J. der XII. Nachtrag zur Einführung gelangt; derselbe ent⸗ hält theilweise veränderte Entfernungen und Fracht⸗ jätze, sowie Berichtigungen seitheriger Frachtsätze. So weit vins diesen Nachtrag Erböhungen ein⸗ treten, bleiben die niedrigeren Sätze noch bis zum 15. Juni d. J. in Gülti gkeit Karlsruhe, den 2. Mai 1885. General⸗Direktion.
[6466]
Redacteur: Riedel.
Verla 8. der Expedition (Scholz.) Druck: W. Elsner
Aachen.
““ öX““
zum Deutschen R
No. 104.
iebente
Beilage
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Die
enstug, Dden 5.
Staats⸗A 1 885.
Der Inhalt
dieser Bei Januar 1876, und die
8 ge, in
vom 11. im —2—
Das Central⸗Hand ⸗Register für das Berlin auch durch die Lenwditcs e Expedition nzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen
we
welcher auch die im §. 5. 5 des Gesetz er den
Markense zutz, vom
e R 2. kann durch alle gi Anstalteg „ für
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8 onne ement beträgt 1 ℳ 50
veröffentlicht schei in einem l
Zentral⸗ Handels. Reg gister fär; das
Deutsch des 8 Deutschen? 7
Das Central⸗Handels⸗ Regif ter für das ₰ um eine
2* ruckze
für das Vrertaijabr.
8 Urheberrecht ar
Must ern und Modellen
(Nr. 104 B.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
30 —₰
Handels⸗-⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königr reich Württemberg und dem G roßberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rub rik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Nr. 1771
[6206] afts⸗
chaft
8s Ges ellsch andelsgesellsch nen, welche
Unter
eingetr
Aachen. registers wurde agen die unter der Firma Gebrüder Hein 14. Januar 1885 begonnen, ihre n bei Wegberg hat und deren Tbeilh wohnenden Gerber Josef und Carl Aachen, den 28. April 1885. Königliches 2 Amtsgericht.
itz er inen sind.
woh
He 6
Aachen. Unter registers wurde eing mragen unter der Firma A. & C. Schmitz, heutigen Tase begonnen, ihren Sitz in und deren Theilhaber sind die daselbst Kaufleute Baltko asar Schmitz, Catharina Antoinetta Schmitz. Aachen, den 28. April 1 Königliches Lss,
6203] Kaufmann Ferdinand Bern
sein hierselbst. unter der Firma geführtes
8 F. B. 1Saa Köl In ver legt . Genannte Firma wurde Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 28. April 1 Königliches Amt
daher unter Nr. 3943 des
Die zu Aachen unter der Füen Ge⸗
Wolff bestehende
Aachen. schwister
scäfts 8) ist aufg elöst und daher unter Nr. 1627 des Gesellse Haftsregisters gelöscht worden. Aachen. den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht. V [6207] Prokurenreg welche in Heinsberg für W. Blancke er⸗
Aachen. Unter Nr. 1243 des wurde eingetragen die Prokura, mann Peter Wi ilbel lm Blan cke jr. die daselbst bestehende Firma P. theilt worden 88 Aachen, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht. V.
[6209] egisters Kauf⸗
5 nter Nr. 1244 des Prokurenr 1 ie Prokura, welche dem ma Frierich 2 Brassar d zu Aachen für die da⸗ felbst bestehende Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 2. Mai 1885. Königliches 8 Amts ggericht. N.
Aachen.
— I
[2608] Kaufmann Toussaint Petry in sein daselbst unter der Firma Petry⸗Dereux bestehendes Handelsgeschäft am 1. Mai c. den Kaufmann Leo Petry daselbst als vertretungsberechtigten Theilhaber aufgenommen und ist die entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 1773 des Gesellschaftsregisters getragen, die 9. dagegen unter Nr. 1161 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 2. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. V.
Handelsregister⸗Einträge. Nr. 5936. Unter Ordnungszahl Genossenschaftsregisters: eingetragene Genossenschaft, wurde
tragen:
Der unterm 13. März 1885
Gesellschaf tevertrag setzt Folgendes Gegenstand des Unternehmens
eines Bankgeschäfts, um den Vereinsgenossen die zu
ihrem Geschäftsbetrieb no thwendigen Geldmittel zu
beschaffen. Das Geschäft umfaßt folgende Zweige:
Aachen. Der Düren bat in
[6210]
und 9 des
Baden.
fest:
Vorschußverein Baden, heute einge-
— am in Rath die daselbst
chard
Handelsgeschäft nach
(Zweigniederlassung degn Köln beste “ 8a nuptge⸗-
isters dem Kauf⸗- Brake.
ist am
Arthur à Brassard In Amtsgerichts
ein⸗
G v v
beschlossene neue
ist der Betrieb
Kreditgewährung an die Mitg lieder, Führung laufen⸗
der Rechnung für dieselben, Incasso deren Wechsel, Ka üf und Verkauf von Effekten für Mitglieder, „Annahme von Spareinlagen und Aufnahme von Darlehen auch von Nicht⸗ mitgliedern.
Die über die Be kanntmachungen und die Erlasse in Vereinsangelegenheiten und die Voraussetzungen der rechtlichen Wirkung der Zeichnung in dem Ver⸗ trag vom 28. Juni 1870 gegebenen Bestimmungen bleiben geltend, nur tritt an Stelle des Verwaltungs⸗ rathes der Aufsichtsrath.
Baden, 27. April 1885. 8
Großbh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
“ Beuthen 0.-S. In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 2246 die Firma Anton Cebulla mit dem Orte der Niederlassung zu Radzionkau und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ce⸗ bulla zu Radzionkau;
2) unter Nr. 2247 die Firma August Schattan
Diskontirung und
Carl Adler unter der Firma:
1 Dülmen.
mit dem Orte der Niederlafsung
fr 1 zu Bibiella und als deren Inhaber der Kaufmar un August Schattan biella;
8
1
irma Otto Moritz mit zu Piassetzna und als inn Otto Moritz zu
885.
gekka en
[6212] Zufolge geschehener Anmeldung ist beute zur Firma Carl Goering Sohn zu Birkenfeld (Nr. 2 der Firmenakten) in das hiesige dels sregister ein getragen: 4) Der bis herige The “ r Carl Goering Soh 26. Februar d. J. verstorben und wird da Geschäft von dem Mi Ninha ber Heinrich Wagner 3 Birkenfeld unter bisheriger Firma auf eigene Rech nung fortgesetz 8 Birkenfeld, den 22. April 1885. Großherzog vziiaen Amtsgeri 8 Wolff.
Birkenfeld.
Harn n 5
3
39
Uu 2
[6213] Birkenfeld. Zufolge geschehener Anmeldung ist heute zur Firma 3. C. Näher zu Birkenfeld (Nr 24 der Firmenakten) in das hiesige Handels⸗
Wittwe J. C. Näher, Louise, verstorben, wird das Geschäft unter öu Firma von den sämmtlichen Kindern nd Erben:
a. Louise, b. Carl, c. e. IJda, 1. Henriette, g.
i. Caroline, ür gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. Zur Firmenzeichnung ist nur der Prokurist Carl Presser, Kaufmann hiefelbst, virkenfeg den 8 April 1885. ßherzogliches Amtsg
Wolff.
Bochum. Handelsregister 214] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 982 des ;registers
register eingetragen:
4. Nachgem die
Ludwig, d. Emma, Martha, h. Bertha,
Lud wig
gericht.
des Firmer eingetra⸗ gene Firma Zof. Levy (Firmenin thaber der Pro⸗ duktenhändler Joseph Levy zu Bochum) ist geloͤscht
am 30. April 1885.
8 [6215]) In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 231. Firma: Gustav Scheele. Sitz: Ovelgönne. All leiniger Inhaber: Kaufmann Gustav zu Or velgönne Brake, 1885, Ap vril 29. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. 1.
Scheele
[6217] s vormaligen gönn t eingetragen zu Nr. 2, Fe⸗ J. F. Sshlle, Sitz Ovelgönne: 2) Die Firma ist erloschen. Brake, den 29. April 1885. Großherzogliches 1 tsgericht. Abtheilung I
V.
[6216] In das Handelsregister ist eingetragen: 232. Firma: Gebrüder Gotthardt. 2. Brake. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Mai 1885. Gesellschafter: die Kaufleute Johann Hinrich Guftan Gotthardt und Hinrich Anton Wil⸗ helm Gottbardt zu Brake. Brake, 1885, Mai 1. Großherzoglich Old ng⸗ Amtsgericht. Abth. I
Rüde
Bekanntmachung. [6270]
nser Firmenregister ist bei Nr. 219, wo die
Max Baäendel zu Dt. Krone eingetragen
ute vermerkt worden 8
Die Firma ist erloschen. 87 Dt. Krone, den 28. April 1885.
König gliches Amtsgericht.
.““
v
[6271] 234 die in des Tuch⸗
Dt. Krone. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. Jastrow bestehende Handelsniederlassung
C. Adler
heute eingetragen worden.
It Krone⸗ den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.
Hekanutmachung. [6218]
In das Gesellschafts bregister de ö Amts vn ist Folgendes eingetragen bei Nr. 6, Spalte 4 1
Zufolge notariellen Akts vom 24. März 1885 ist der Direktor Friedrich Schulten aus dem Vorstande der Aktien⸗Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolf zu Dülmen ausgeschieden und die Direktion dieser Gesellschaft dem Direktor Karl Tellering zu Dülmen übertragen, auch zu dessen Stellvertreter der Ingenieur Melchior Thesing zu Dülmen bestellt worden ““
Band 2 8
Elberfeld.
eing getragen befindet,
bewirkt:
Aktionäre de die nach dem Tu
verstorbenen Bankd trektors Kaufmann Aufsichtsraths
get
Falkenburg. die Fr. Albert Koepp eingetragen: *
meister Wilhelm Koepp hier als Firma Wittwe Wilhelm Koepp und
Callies hier als Falkenburg.
M.-Gladbach. sub Nr. zwischen den zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufleuten Ferdinand Bardenhewer,
folge Verfügung vom 23. April il 1885. betreffend
110. 23. April 1885.
öni gliches Amtsgericht.
Eingetragen zuf 1885 am 24. Apri Vergl. Akten
llen,
das Gesellschaftsregister 2 Seite
Dülmen, den
Mermeld. Betanntmachung. unser Firmenregister ist heute Folgendes
vorden: bi Nr. 3070 — Firma Otto Pack eibered. Das Handelsgeschäft ist durch: Vertrag auf den Kaufmann Carl Auweiler hier übergeg dasselbe unter nachgenannter Fi
in
z2n
gant gen,
rma
3391 die Firma:
tto Pack, Rachfolger,
(Carl Auweiler)
zu Elberfeld, und als deren In⸗ genannte Kaufmann Carl Auweiler
(terfeld
en 50. April 1885.
ches Amtsgericht. Abtheilung V.
Bekanntmachung. [6323]
In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1752, wo⸗
selbst sich die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Vaterländische Lebens⸗Versicherungs⸗ Aetien⸗ „Gesellschaft“ in Elberfeld
ist heute f
Generalversammlung
Durch Bes de ft vom 13
eschluß der er Ges zaf cha rnus aus
scheidenden Mitglieder, nämlich: 1) der Kaufmann Heinrich Eise 2) der Sanitäts rath Pr. praktin cher Arzt hier, der Kommerzienrath Kaufmann mons daselbst, als Mitglieder des worden.
Ferner ist durch
lohr zu Barmen, Eoduard
3)
Aufsichtsraths wiedergewähl denselben Beschluß an Stelle August de Weerth August Frowein hier als Mitglied gewählt worden.
Der Aufsichtsrath besteht sonach zur Zeit dem Kommerzienratt Kaufmann Simons, dem Kaufmann Franz Ernst, dem Direktor August Groneweg, dem Sanitätsrath Dr. med. Eduard Graf, dem Kaufmann Alfred Schlieper, dem Kaufmann August Frowein,
diese sämmtlich zu Elberfeld, dem Rentner Heinrich Heegmann, dem Kaufmann Heinrich Eisenlohr und dem Kaufmann Heinrich von K diese drei zu Barmen Elberfeld, den 30. Königliches
[6219] In d
ist
EIllwürden. “ Gerichts Firma: Carl Vinnen & Co.
Sitz: Nordenhamm. 1) Offene Handelsgesellschaft seit 27. 2) Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Carl Vinnen in Bremen, b. der Kaufmann Johann Christoffe in Bremen.
April 1885
Diedrich Christian
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der
beiden Gesellschafter berechtigt. 3) Prokura ist ertheilt:
a. dem Johann Heinrich Lüdering in Bremen,
und bb. dem Christian Fried Ellwürden, 1885, Mai 1. Großherzoglich Oldenburgisches Budjadingen. Schild.
rich Otten in Bremen.
Amtsgericht
unte
unter Nr. 68 vermerkten Firma zu Falkenburg, sowie ferner
N der
Löschung
verwittwete Tuchmacher⸗ Inhaberin der
Eö3 dHee
74 der Tuchmachermeister August Inhaber der Firma A. Callies zu
b. unter Nr.
Falkenburg, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht.
[6250]
In das Handelsregister ist 1210 des Gesellschaftsregisters, woselbst die
Maria Bardenhewer und dam Baltes unter der Firma Bardenhewer &
Cie. bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, am 1.
heute vermerkt: Der genannte Baltes ist April d. J. aus
der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
M Gladbach, den 28. April 188. Königliches eeh nna
83 folgende Eintragung
nmlung der April 1885 sind dem Aufsichtsrath aus⸗
Graf,
Walter Si⸗
r Vinnen
In unser “ ist
Bekanntmachung. 16221] Register zur Eintragung der Aus⸗ ehelichen Gütergemeinschaft ist ein⸗
Nr. 57. Der Kaufmann Frit Borowsky aus Goldap lebt mit sein r E Anna, ge⸗ borene Laupichler, in getrennten Gütern. Das Vermögen der Ehefrau hat die Rechte des Vorbehaltenen
Goldap, den 24. April 1885.
Königliches Amtsgericht
g unser saliezung der
getrage . „ v
„ efra 8 rau ür .228‧ „†
z üle 21
84*
6 5 Sotha. Die Firma Max Grothe Herzog & Scheibe in „ firmirt künftig: Max Grothe & Comp. ist neben dem bisherigen Inhab ber — Kauf⸗ in Mar Grothe 8. der Kauf mann Franz Carl 8 ebendas. als gleichberechtigter Mikinhaber in irma eingetreten. ches t heute u
Sgy
eing getra gen
a, den 1.
erzogl.
Halberstadt. vere ufolge Verfügun von ute ist unter „ iossensche ₰2 8 Fi irma: „Uede etehen er Molkerei, eingetragene Zenossenschaft⸗ sschaftsvertrag g dati ien vom 4. befinde 2 sich Blatt 3 der Akten zum sregiste stand des “ ist Kauf unverfälschten Milch und der aus derf selben Produkte. Die X“ ist auf Zeit abgeschlossen Der Vorstand den Oekonomen .Heinrich Keune b. An ndreas Schliephake c. Friedrich Kahmann Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen schaft ergehen unter deren Firma vom Vorstande
eing April
„8 Ge
2 nd Ver⸗
zu Badersleben.
8 unterzeichnet und werden im Halbe rstädter Intellig genz⸗
Blatt veröffentlicht. Die Einladungen zu den Generalversammlungen 1e en durch den Vörstand “ Circular, welches mindestens 3 Tage vor de Versammlung abg See 8 und die Mittheilung der zur Berat bung stehend „Vorlag eenthalten muß und außerdem durch einma alige T2 Bekanntmachung Halberstädter Intelligenz⸗Blatt. eatst gee⸗ den 30. April 1 Königliches Amtsgericht.
1885.
Abtheilung VI.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1885, April 29. P. Schmielau. Inhaber: Heinrich Pete Geschw. Paulsen. Inhab gerinnen: M kakbilde hanna Marie Paulsen und Johanna
chmielau Jo⸗
Maria
Heinrich
Gese llschaft unter Friedrich Wilbelm
Pauls er S. H E. Böttiger. Christian Böttiger. Bargmann & Oeser. Die diesjer Firma, deren Inhaber Bargmann und Fra⸗5 L Leopold Marimilian Oeser paren, ist aufgelöst und die Firma in Liquidation von dem genannten Oeser gezeichnet. Martin Kaiser. Inhaber: Martin Kaiser. Huppert & Sommerfeldt. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Lennep. Inhaber: Carl Gustav Huppert zu Lennep und Paul Carl Friedrich Sommerfeldt hieselbst. Abril 30. Wilhelm Belitz, R. Vietzen Nachf. Dies Firma, deren In 84 Johann Wilhelm Hinrich Belitz war, ist aufgehoben. Robert Lindener. Inhaber: MReoebert Lindener. H. Krasna. Inhaber: Johannes F Krasna. M. W. Salomon & Sohn. Inhaber Wulff Salomon und Siegmund Sa Mai 1. M. Cresta. Anton Henry Cohen dieser Firma geführte Geschäft
Inhaber: Julius
wird
Heinrich Johanne
ist in das unter eing Matteo Vittorio Maria Alessandro Gustavo Struck & Co. Inhaber: Heinrich Struck, hieselbst, und Krahnstöver in Veracruz. Gustavo Struck & Co. Franz Hinrich Stoldt Prokura ertheilt. Bolzmann & Bösenberg. Johannes Georg B. geführten Geschäft aus
Diese
Y der Firma Hch. F. . Georg Bolzmann. Georg Bolzmann. Wannack & Schmidt. ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Peter Friederich Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter irma fortgesetzt. Koch & Co. 3 Palmkernölfabrik. Paul Leopold Goldschmidt ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe
“ fortgesetzt. Inhaber: Johannes Anton
Abtheilung I.
von dem bisherigen Theilhaber Hermann Georg
etreten und etzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis sherigen
Tresta unter der Firma M. Cresta & Co. fort. Gustav Carl Ernst Wilhelm
Firma hat an Fohannes Emil Stöver und an Hans
Anton 1 Bolzmann ist aus dem unter dieser Firma getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friederich Heinrich Jacob Bösenberg, als merigen. Inhaber, unter
Emil Otto Louis Wannack