Georg Gröning katastrirten, in der Gemarkung von Kassel belegenen Grundeigenthums, als: O0. 81 = 14 a 06 qm Garten am Waldauer
Fußweg, LL. 70 9/1s Acker
alte Bezeichnung: 1 Qdr.⸗Rth., 3
unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Kassel beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin, den
27. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis⸗ herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ buch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗ tigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Kassel, am 29. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 10. (L. S.) Zimmermann.
[6613]
Nachdem die unten verzeichneten Personen die
Eintragung der nachbenannten, bisher nicht kata⸗ strirten Grundstücke, als:
Gemarkung Wahlershausen:
1) der Steinhauer Anton Gernand, Conrads Sohn, von Wahlershausen:
Krtbl. 30 Nr. 96 = 5 a 31 qm Acker, „die
Koblenbahnstücke“,
2) die Wittwe des Weisbinders Johannes Trinkaus, Christine, geb. Trinkaus, zu Wahlershausen: Krtbl. 30 Nr. 53 = 6 a 91 qm Acker, „auf den Kohlenbahnstücken“, 3) die Ehefrau des Fabrikarbeiters Johannes Neu⸗ Catharine, geborene Wilke, von Wahlers⸗ ausen: Krtbl. 29 Nr. 31 = 4 a 63 qm Acker, am Dornheckchen, ältere Bezeichnung:
C. 54a. 10 ½ Acker 3 Rth. (theilweise), unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Wahlershausen beantragt haben, so wer⸗ den alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche im Termin
den 27. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis⸗ herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Kassel, am 29. April 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. (L. S.) Zimmermann.
[6614]
Nachdem die nachverzeichneten Personen die Ein⸗ tragung der nachbenannten, bisher nicht katastirten Grundstücke, als:
Gemarkung Rothenditmold:
1) der Schmied Valentin Engelbrecht, von Rorhen⸗ dditmold:
Blatt 4 Parz. 128, die Metzgeräcker, Garten 1 a 82 qm,
2) der Oekonom Nikolaus Appel und dessen Ehe⸗ frau Anna Christine, geb. Appel, von Rothen⸗ ditmold:
Blatt 4 Parz. 252 das obere Müllerwegs⸗
feld, Acker 1 a 5 am, alte Bezeichnung:
B 51 a. = ¼ AOcker unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Rothenditmold beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Termin
den 27. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneken Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bis⸗ herige Besitzer als Eigenthümer in dem Grund⸗ buch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗
dung eingetragen sind, verliert. Kgaassel, am 29. April 1885.
(L. S.)
[6442] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Maria Hedwig Tetzner, geb. Schmidt, zu Potsdam, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Holz hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister Wilhelm Ferdinand Alexander Tetzner, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 20. Oktober 1885, Vormittags 11 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. April 1885. Bluchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,
g 10
(6628] Oeffentliche Zustellung.
Der Bautechniker Rudolf Hottenrott zu Osna⸗ brück, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kuhlen⸗ beck hier, klagt gegen das Fräulein Julie Karberg zu Schinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Materialien und Arbeiten, mit dem An⸗
trage auf Zahlung von 218,37 ℳ, nebst Verzugs⸗ zinsen seit der Klagzustellung, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Osnabrück, Abtheilung V, auf
den 15. 8 Zum Zwecke Auszug der Klage bekannt gemacht. Osnabrück, den 1. Mai 1885. Borchers, Assistent,
uni 1885, Vormittags 11 der öffentlichen Zrstedeng 8 9†
diese 1
[6584] 8 8 Soll.
“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Gerichtsschreiber des Königli
chen Amtsgerichts.
Rückversicherungs⸗Prämien Zahlungen für fällige versicherungs⸗Antheile, und zwar: .—* b. „ Gegenversicherungen und Zeich⸗ nerversicherungen. e. „ Erlebens fälle “
ℳ
Versicherungen abzüglich der Rück⸗ 831 895.
55 669. 48 480.
4 X.
208 373 62]% Gewinn⸗Uebertrag aus de
54 Verwaltungsgebühren⸗Res⸗ 34 8 8 74 Prämien⸗Einnahme:
08 a. Für Todesfall⸗V
75 869.
1 111 914
Reserve für angemeldete Todesfälle.... . fällige Erlebens⸗Versicherungen . „
221 161.
.. 19 461. c. „ Leibrenten
Zahlungen für zurückgekaufte Policen.
Versicherungen mit Gewinnantheil: Sn tgtb 111e*“ 84“
Prämien⸗Reserven und Prämien⸗Ueberträge mit Ausschluß der
ℳ 12 050 436. 92 1 698 637. 64 597 529. 38
240 622 106 172
Effectengewinn.. Ertrag der Realitäten Sonstige Einnahmen.
14 346 603
mit Gewinnantheil.
mit Gewinnantheil. 1 Widmung für den Pensionsfond ... Reserve für Verwaltungsgebühren Jeeööe.]; ebb—“ Abschluß⸗Provisionen Auslagen für Gehalte,
kosten
Haussteuern..
Abschreibung von Immobilien... Ausgaben für Adaptirungen und Renovirungen. Diverse Abschreibungen. 8 .“ 1 Gewinn⸗Reserve
Gewinn⸗Saldo
Uebertrag der Prämien⸗Einnahme für Todesfall⸗Versicherungen
Uebertrag der Zinsen⸗Vergütung für Todesfall⸗Versicherungen
Mietbe, Drucksorten und allgemeine Un⸗ Spesen der General⸗Agentschaften und Repräsentanzen
Erwerb⸗ und Einkommensteuer, Gebühren “
725 264
155 368 . 5000- 959 6678 21 000,48 43 329,74 319 89378
360 105 56 232 511,40 100 204 92 33 136 40 50 000— 19 175/82 7 32102 700 000 — 502 197 8s
20 292 858 88
Reserve für unerledigte Sterbefälle „ „ 8 Erlebens⸗Versicherungen aus dem Vorjahre.
Erlebens⸗Versicherungen b
Verwaltungsgebühren von Associationen Policengebühren.... z Zinseneinnahme“*) . . . .
v“
Gewinn⸗Reserve „ „ . 11““ Prämien⸗Reserven und Ueberträge aus dem Vorjahre.
erve “ 5
ℳ 2 680 906. 40 237 462. 60 . . 98 398. 84
ersicherungen
874 667 8 138 701 5 9 092 16
3016 7678
469 256 8
30 5516 936 068 8g 173 0597, 250 441 9 142 6109,
20 292 8588 Haben.
ö 1XA4X“ Disponible Guthaben bei Credit⸗Instituten. Realitäten der Gesellschaft *)
Verlooste Obligationen. 1 öEbeb-.¹]; Darlehen auf Werthpapiere
Vorschüsse auf eigene Policen L88Io
Effecten des Pensionsfonds . . ..... Guthaben bei Rückversicherungs⸗Gesellschaften.. Effecten und Policen⸗Darlehen der wechselseitigen 11141e*“ Effecten der auf Lebensfall mit Gewinnantheil “ Werth des Inventares.
Einnahmen. Gewinn⸗Saldo per 31. Dezember 1883 . . . Uebertrag der Reserve per 31. Dezember 1883 . Prämien⸗Einnahme im Jahre 1884 abzüglich c144424*
Fiansen..
Gewinn⸗Saldo per 31. Dezember 1883
Uebertrag der Reserve per 31. Dezember 1883 Prämien⸗Einnahme im Jahre versicherungen.. 1“
Hermann Flesch m. p. Dr. Hubert Baron Klein m. p.
Im Jahre
Verträge
Civilkammer 13.
Forderung an die Actionaire für nicht eingezahltes Actiencapital Cassastand am 31. Dezember 1884 . . . . ....
Werthpapiere zum Course vom 31. Dezember 1884 *)
Ueberlebens⸗
ersicherten
der Rück⸗
1884 abzüglich der Rück⸗ Geprüft und richtig befunden vom Revisions⸗Ausschuß:
*) Von diesem Saldo entfallen auf die im Jahre 1879 b Maßgabe der in jenem Jahre gezahlten Prämien repartirt werden.
e 1884 wurden unerledigt gebliebenen) 316 hierzu Bestand vom 1. Januar 1884 897 Versicherungs⸗
Bilanz⸗Conto.
ℳ ₰
1 000 000 —- .. . 1242 266 66 4 060 000,— 646 516,46 2 870 541 02 4 220 955/82 10 449 — 7081 478 66 780 049 78
winn⸗Antheil:
a. für Todesfall⸗Ver⸗ sicherungen... hierzu: Ueberträge, abzüglich im fol⸗ genden Jahre fäl⸗ liger Raten
k84*” Prämien⸗Reserven, mit Ausschluß der Versicherungen mit Ge⸗
. ℳ 11 812 028. 28
238 408. 64 ℳ 12 050 436. 92
2 890 17074 349 283 ,16 289 386 64
12 032 02
37 822 702 74
für Erlebens⸗Ver⸗ 1.Seeeeöb”“ hierzu: Ueberträge, abzüglich im fol⸗ genden Jahre fäl⸗ liger Raten.
ℳ 1 650 539. —
„ 48 098. 64 „ 1 698 637. 64
5 406 434 22 81 025 ,38 2 000 —
c. für Rentenversicheru
Fonds der wechselseitigen Fonds der auf Lebensfall Verwaltungsgebühren⸗Res
heeee1“ Belastung der Realitäten Diverse Creditoren Pensionsfonds .... Dividenden⸗Rückstände. Zinsen⸗Ueberträge.
Capital⸗Reserve⸗Fonds. Gewinn⸗Reserve . . Gewinn⸗Saldo aus dem
67 665 292 300
ℳ E6“ 2 715 240.
504 044. 150 920.
4 072 976.
₰ 56 14
bEES““ 4* Verwaltungsgebühren Reserven und Ueberträge. Gewinn⸗Saldo*). b
14 10 94 B.
₰ 552. 02
66 115. 48
141 583. 46 4 448. 16
219 699. 12 Gesehen:
Der landesfürstliche Commissär:
Johann Muck
k k. Sectionsrath.
Sterbefälle . Näckkänse . .. Prämien⸗Zuschläge Reserven und Ueberträge Gewinn⸗Saldo
Dies ergiebt eine Gewinnquote von 25
Geschäfts⸗Ausweis für Preußen. ö (incl. der vom Jahre 1883 ersicherungs⸗Anträge ℳ 2 173 779,36
7 846 009,87 . ℳ
. . * 8 . . * . 2
in Summa 1213 Anträge
abgelehnt und nicht perfekt wurden, durch Rückkauf und Nichteinhaltung
der Prämienzahlungen erloschen. durch Todesfall erloschen .. .. unerledigt (Uebertrag pro 1885) verblieben 6 8 2
271 374,61 87 329,07 97 895,32
56 Anträge ℳ 11
Reserve⸗ und Gewinn⸗Vortrag der Todesfall⸗ Versicherungen mit Ge
Guthaben der Rückversicherungs⸗Gesellschaften 8
Vorjahre “ des Rechnungsjahres „
und Provisionen
m. p.
e6“ 597 529. 38.
ℳ 4 2 000 000-
N 17 346 605 97 winnantheil „ 3 693 769. 90
Ueberlebens⸗Associationen... .. mit Gewinnantheil Versicherten... erve
Reserve für schwebende Todesfali⸗ und andere Versicherungs⸗
CCA14X““ 486 712. 88
18 040 3739
37 856 210
5 413 3941 959 661 %
361 9231 9 800 358 548: 392 134 119 4069 82 6712 78 017) 790 9511 700 00]
502 197
Bilanz der odesfall⸗Versicherungen mit Gewinnantheil Ausgaben
67 665 292
ℳ 326 247. 24 752. 2 915 100. 764 289.
4 072 76.;
ℳ 22 000. 30 948. 15 206.
134 488 17060.
Der Buchhalter: Wilhelm Müller m. p.
Percent.
“
10 019 789,23
456 599,—
Bestand am 1. Januar 1885 1140 Verträge ℳ
9 563 190,23
Die Einnahme im Jahre 1884 betrug an Prämien u. Einlagen ℳ
„Der Anker“ Gesellschaft für Lebens⸗ und
Die General⸗Bevollmächtigten für Preußen. Paul Heidborn. Paul Schlesinger.
347 781,76
Renten⸗Versicherungen.
219 699.
ereits in Kraft gewesenen und derzeit noch bestehenden Policen fl. 58 582,30, welche:
zum
v“
1u.“] Vierte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
1
Berlin, Mittwoch, den 6. Mai
Staats⸗An
zeiger. 1885.
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ei
Central⸗Handels⸗R
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
5
1 Das Central⸗ Abonnement beträgt Insertionspreis fuür den Raum einer Druckzeile
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modelleu, nem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. „. 105)
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ Nr. 9. — Inhalt: Abhandlungen: Vor⸗
dustrie. arbeiten der losen Baumwolle, Färben und Reinigen derselben, namentlich zur Herstellung von Vigogne⸗ garn. (Schluß.) — Musterkompositionen. — Muster⸗ entwurf für reinwollenen Damenkleiderstoff der Greiz⸗Geraer Branche, komponirt für Schaftvor⸗
richtung mit Hinzuziehung der Schaftmaschine. —
Der Indigo und seine Verwendung in der Wollen⸗ färberei. Die neuesten Erfindungen auf dem Gebiet der praktischen Färberei. — Fehlerhaftes Carbonisiren und Einfluß desselben auf stückfarbige Waare. — Neuerungen und Verbesserungen: Ringel⸗
apparat für Strickmaschinen. — Maschine, um die
Fasern der Textilstoffe in Strängen oder Bunden vor und nach dem Färben zuzurichten. — Hand⸗ kulirstahl. — Bewegungseinrichtung der Schiffchen in geneigten Bahnen an Stickmaschinen. — Schützen⸗ schlagvorrichtung. — Speisevorrichtung für Zwirn⸗ und Spinnmaschinen. — Vorrichtung zum Einfädeln der Sticknadeln für Heilmannsche Stickmaschinen. — Einrichtung zur Zuführung der Kettenfäden in Webstühlen unter gleichmäßiger Spannung derselben. — Breithalter für mechanische Webstühle. — Vor⸗ richtung zur Druckregulirung bei den Spindeln an Spulmaschinen. — Ketten⸗Zuführungs⸗Einrichtung für mechanische Webstühle. — Patentwesen: An⸗ meldung, Ertheilung, Erlöschung, Versagung, Ueber⸗ tragung von Patenten in Deutschland. Mit⸗ theilungen: 25jähriges Jubiläum der sächsischen Stickmaschinenfabrik in Kappel. — Fachschulnach⸗ richten. — Literatur. — Frage. — Inserate.
Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. Organ des Provinzial⸗Brauer⸗Vereins für Posen und West⸗ preußen und des Hopfenbau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 24 (1885). — Inhalt: 3. Generalversamm⸗ lung des Vereins: Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin. — Die Anwendung des Sac⸗ charometers bei der Kontrole der Bierbrauereien. (Schluß.) — Flüssige schweflige Säure. — Ueber den Maischprozeß im Großbetriebe. — Ueber den Nachweis des Caramels. — Parlamentarisches. — Vorläufige Mittheilungen über Gährungspilze. (Schluß.) — Ueber die Behandlung der Flaschen⸗ korke. — Zur Wasserfrage. — Von deutschen Eisen⸗ bahnen. — Musterregister. — Konkursverfabren. — Konkurseröffnungen. — Vermischtes. — Hopfen⸗ bericht. — Marktbericht. — Achtung! — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Inserate. — 1. Beilage von Joh. Schäfer in Krefel
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung
für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 33. und 34. — Inhalt: Die Generalversammlung der west⸗ sälischen Berggewerkschaftskasse. — Ueber Konkurrenz der Ruhr⸗ und Saarkohlen. — Eisensteinbergbau in Lothringen. — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — Korrespondenzen. — Zusammenstellung der Roh⸗ produktion der Eisenhüttenwerke des Ober⸗Berg⸗ amtsbezirks Dortmund im I. Quartal des Kalender⸗ jahrs 1885. — Westfälischer Kohlen⸗Ausfuhr⸗Verein. — Uebersicht der Steinkohlen⸗Produktion im Ober⸗ Bergamtsbezirk Dortmund für das I. Quartal 1885. — Kohlenstaub und Schießverbot. — Die General⸗ versammlung der westfälischen Berggewerkschafts⸗ kasse. Verein technischer Grubenbeamten. — Uebersicht über den ausländischen Eisen⸗ und Kohlen⸗ markt der letzten Woche. — Industriebörse zu Essen. — Preisnotirung für Kohlen und Kokes ꝛc.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Altona. Bekanutmachung. [6487]
In das Handelsregister ist heute Folzendes ein⸗ getragen:
I. Bei Nr. 312 des Firmenregisters, woselbst die Firma L. Bing zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Liepmann Bing daselbst ver⸗ zeichnet steht:
In das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist mit dem 1. Januar 1885 der Kaufmann Adolph Bing zu Altona als Gesellschafter ein⸗ getreten; vergl. Nr. 884 des Ges. Reg.
II. Bei Nr. 884 des Gesellschaftsregisters unter der Firma L. Bing zu Altona die am 1. Januar 1885 begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Jacob Liepmann Bing und Abolph Bing daselbst.
Altona, den 1. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. [6488]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
I. Bei Nr. 876 des Gesellschaftsregisters, wostlbst unter der Firma Ravn & Rotermund zu Altona die Handelsgesellschaft des Fräulein Laura Petrine Christine Ravn zu Altona und des Kaufmannes Friedrich Georg William Rotermund zu Harburg verzeichnet steht: “
Aus der oben bezeichneten Handelsgesellschaft ist mit dem 28. April 1885 der Kaufmann Friedrich Georg William Rotermund zu Har⸗ burg ausgeschieden und wird das Geschäft von
8
dem Fräulein Laura Petrine Anna Christine
Ravn unter der neuen Firma C. Ravn fort⸗ gesetzt; vergl. Nr. 1907 des Firm.⸗Reg.
II. Bei Nr. 1907 des Firmenregisters die Firm
C. Ravn zu Altona und als deren Inhaberin
Fräulein Laura Petrine Anna Christine Ravn da⸗
selbst.
Altona, den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonn. Bekanntmachung. [6485] Bei Nr. 1592 des Firmenregisters, woselbst die Firma G. Atmer zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottensen und als deren Inhaber der Kanfmann G. Atmer zu Hamburg verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: Die Zweizniederlassung in Ottensen ist auf⸗ gehoben.
Altona, den 2. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Altona. Bekanntmachung. 484⁴]
In das Firmenregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen:
I. Bei Nr. 59, die Firma Theodor Schipmann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Schipmann daselbst verzeichnet steht:
Die Firma ist erloschen.
II. Bei Nr. 1908 die Firma Theodor Schip⸗ mann zu Altona und als deren Inhabder der Agent Theodor Carl Schipmann daselbst.
Altona, den 2. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[6486] ein⸗
woselbst
DUil
Altona. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute Folgendes getragen:
I. Bei Nr. 1884 des Firmenrenaisters, woselbst die Firma Joseph Asch zu Hamburg mit Zweig⸗ mnederlassung zu Ottensen und als deren Inhaber 5 Kaufmann Joseph Asch zu Hamburg verzeichnet steht:
Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Ham⸗ burg nach Ottensen verlegt. Mit dem 1. April 1885 ist in das unter obiger Firma bestehende Ge⸗ schäft der Kaufmann Aser Heymann zu Altona als Gesellschafter eingetreten, und wird dasselbe unter der Firma Joseph Asch & Co. fortgesetzt; vergl. Nr. 885 des Ges. Reg.
II. Bei Nr. 885 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Joseph Asch & Co. zu Ottensen die am 1. Mai 1885 begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Joseph Asch zu Hamburg und Aser Hey⸗ mann zu Altona.
Altona, den 2. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
Aschersleben. Bekanntmachung. [6489] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma: „Hirsch & Krieger“ zu Aschersleben folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Marx Hirsch in Aschersleben führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter und ist dieselbe unter Nr. 297 des Firmenregisters eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1885 am 28. April 1885.
Zugleich ist im Firmenregister desselben Gerichts unter Nr. 297 die Firma Hirsch & Krieger und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hirsch zu Aschersleben eingetragen worden.
Aschersleben, den 28. April 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister [6732] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berliu.
Zufolge Verfügung vom 4. Mai 1885 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3619 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“ ermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1885, welcher durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes vom 27. April 1885 theilweise modifi⸗ zirt worden ist, — nach näherer Maßgabe der be⸗ treffenden Protokolle, welche sich Seite 88 und fol⸗ gende, sowie Seite 105 bis 107 des Beilagebandes Nr. 257 zum Gesellschaftsregister befineen — das tatut in den 86. 8 4, 9, 11, 19. 13, 14, 15, 16, 1H 65 99, 30, 31 und 32 geändert worden. Dadurch ist u. A. jetzt Folgendes bestimmt:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: 8
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) den Berliner Börsen⸗Courier,
4) die National⸗Zeitung,
5) die Vossische Zeitung.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einer oder aus mehreren Personen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Letzteren unterzeichnet sind und 8
1) in dem Falle, daß der Vorstand aus Einer Person besteht, deren eigenhändige Unterschrift oder diejenige ihres Stellvertreters,
2) wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit⸗ 28 besteht, die eigenhändige Unterschrift ent⸗ weder
a. zweier Vorstandsmitglieder, oder b. eines Vorstandsmitgliedes und des Stellvertreters eines anderen Vorstandsmitgliedes, oder eines Vorstandsmitgliedes beziehlich vertreters desselben und eines Prokuristen Gesellschaft, oder endlich d. diejenigen zweier Prokuristen tragen. Die Stellvertreter und Prokuristen haben ihrer Namensunterschrift einen die Stellvertretung beziehlich die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens sechszehn Tage und höchstens zwei Monate vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß; diese Frist ist so zu be⸗ messen, daß das Datum der Gesellschaftsblätter und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Berlin, den 4. Mai 1885. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung Mila.
561
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. Zufolge Versügung vom 5. Mai 1885 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 172 die hiesige Handlung in Firma: H. Frank & Vos Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Saaling Lewin zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Neue Berliner Cartonfabrik H. Frank & Vos Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 15,770 des egisters. Demnächst ist in Nr. 15,770 die Firma: Neue Berliner Cartonfabrik H. Frank & Vos Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Saaling Lewin hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Rob. Hartmann & Co. am 1. Oktober 1884 begründeten offenen Handels⸗
Berlin.
—
unser Firmenregister
Firma:
(gesellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 122) sind
die Kaufleute Wilbelm Robert Adolph Hartmann zu Steglitz und Carl Gustav Emil Franz Müller zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9505 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 15,764 die Firma:
Bernhard Cohn (Geschäftslokal: Schiffbauerdamm 34) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Cohn hier,
unter Nr. 15,765 die Firma:
Max Stadthagen (Geschäftslokal: Linienstraße 82) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stadthagen hier,
unter Nr. 15,766 die Firma:
Benno Cohn IJr. (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Cohn hier,
unter Nr. 15,767 die Firma: Emil Noa (Geschäftslokal: Veteranenstr. 19) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Noa hier, unter Nr. 15,768 die Firma:
Meyer senior (Geschäftslokal: Weißenburzerstr. 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mevxyer hier,
unter Nr. 15,769 die Firma: S. F. Wolff Geschäftslokal: Wichmannstr. 8 a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Fritz Wolff hier, unter Nr. 15,771 die Firma:
Max Hentschel 1u1 (Geschäftslokal: Gneisenauftr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Reinhold Marx Hentschel hier, nter Nr. 15,772 die Firma:
Adolph Manecezyk
Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 19/20) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Manczyk hier, eingetragen worden.
Der Fabrikbesitzer Ludwig Goldstücker zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Berliner Blechemballage Fabrik Gerson (Firmenregister Nr. 13,677) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Georg Speyer zu Berlin Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 6334 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3019 die Firma: Ed. Koch. Berlin, den 5. Mai 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I. Mila.
Bremerhaven. Bekanntmachung. (65561 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 30. April 1885. Anton Mentzen. Bremerhaven. — Nach dem
am 3. April 1883 erfolgten Ableben des In⸗
16733]
sind am
habers Anton (rect. Anton Burchard Wilhelm Friedrich) Mentzen hat dessen Wittwe Helene Catharine, geb Albers, als testamentarisch be⸗ stellte Nutznießerig des Nachlasses ihres Ehe⸗ mannes mit Zustimmung der Erben das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fortgesetzt und dasselbe sodann am 1. April 1885 mit sämmtlichen Activen und Passiven an Christian Arens in Bremerhaven übertragen. Der Letztere führt mit Zustimmung der Erben die ge⸗ vannte Firma als alleiniger Inhaber fort. — Die am 2. Dezember 1874 an Christian Arens ecertheilte Prokura ist erloschen.
Am 1. Mai 1885
Stindt & Dahm, Wilh. Scheller Nachf. Bremerhaven. Am 30. April 1885 ist der Kaufmann Georg August Heinrich Carl Dahm in Bremerhaven als Theilhaber des Geschäftes ausgetreten. Der Kaufmann Johann Peter Georg Stindt in Bremerhaven führt das Ge⸗ schäft als alleiniger Inhaber unter Uebernahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fort.
Wolff & Zomber, Bremerhaven. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Mai 1885. Inhaber: die Kaufleute Wolff Levy Wolff und Felir Zomber, Beide wohnhaft in Geestendorf.
Bremerhaven, am 2. Mai 1885.
Die Gerichtsschreiberei
der Kammer für Handelssachen.
L. Jacobs.
Bromberg. Bekanntmachung. [6490]
Der Kaufmann Oscar Bandelow zu Bromberg hat für seine Ehe mit Emma, geb. Schleising, durch Vertrag vom 21. April 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; alles, was dieselbe in die Ehe bringt, oder während der⸗ selben durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, soll die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben.
Eingetragen in das Handels⸗Register zufolge Ver⸗ fügung vom 25. April 1885 am 27. April 1885
Bromberg, den 27. April 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [64911
In unser Firmenregister ist unter Nr. 966 die
Firma: Fritz Lahl mit dem Sitze in Brombderg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Lahl von hier zufolge Verfügung vom 29. April 1885 am 30. April 1885 eingetragen worden. Bromberg, den 30. April 1885. Königliches Amtsgericht.
[6492] der unter
Bunzlan. Bekanntmachuug. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Schlesische Porzellan⸗ und Steingut⸗ Manufactur, Aktien⸗Gesellschaft zu Tiefenfurth Kreis Bunzlau“ zufolge BVerfügung vom 2. Mai d. J. in Spalte 4 heut eingetragen worden, daß der Direktor Franz Rosenzweig zu Tiefenfurth seines Amtes enthoben und der Kaufmann Louis Linke zu Sagan an dessen Stelle gewaͤhlt worden und in den Vorstand einge⸗ treten ist. Bunzlau, den 4. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [6493] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 327 bei der Handelsgesellschaft Gebrneder Claassen eingetragen, daß der Kommerzienrath Franz Claassen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Danzig, den 1. Mai 1885 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [6494]
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 467 die aus den Mühlenbesitzern August Werner in Straschin und Adolph Schefler in Praugschin bestehende Handelsgesellschaft in Firma C. H. Schroeter & Co. in Neuschottland bei Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 11. Dezember 1884 begonnen hat.
Danzig, den 2. Mai 1885.
Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. Handelsregister [6557] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Die unter Nr. 978 des Firmenregisters eingetragene Firma:
8 Oswald Volmer
(Firmeninhaber der Kaufmann Oswald Volmer zu
Dortmund) ist gelöscht am 1. Mai 1885.
Duisburg. Königliches [6558] Amtsgericht zu Duisburg.
In das Register betr. Ausschließung und Auf⸗ hebung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist unter Nr. 59 Folgendes eingetragen:
Der Schuhwaarenhändler Heinrich Hoselmann zu Dnisburg hat für seine mit dem Fräulein Amalie Böllert zu Dnisburg einzugehende Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Eingetragen am 1. Mai 1885.
[6495] Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 244 des Handelsregisters des vor⸗ maligen Stadtgerichts zu Eisenach Christian Louis Otto Berg in Eisenach als Prokurist der Firma