1885 / 105 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Sxg.v

Em

C““] r. Fs, TEen.

Peinecke zu Alversdorf i

Angehörige werden Werthe verschleppen und andere

b Hanke in Schweidnitz wird heute, am 2. Mai

16665]

allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige

Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemein⸗

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen

die Verpflichtung auferlegt, von dem der

Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis

6. Juni 1885 Anzeige zu machen. Naila, am 4. Mai 1885. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. S.) Schödel, Sekretär.

[6547 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Schuh⸗ macher Reiß, Minna, geb. Bielecke, zu Neu⸗ haldensleben wird heute, am 30. April 1885, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär z. D. Körner hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 22. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1885 Anzeige zu machen.

M

Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.

16655] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Naclaß des am 5. April 1885 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns August Echter⸗ meyer ist heute, am 4. Mai 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ernst Krüger hier.

Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1885.

Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin den 1. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 1885.

Pritzwalk, den 4. Mai 1885.

8 Wollmuth, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

16546) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Engelbert Wollensak, Schusters in Rottenburg a. N., ist am 2. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gersjchtsnotar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen 26. Mai 1885. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 3. Juni 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Rottenburg, den 2. Mai 1885.

K. W. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz

6548] Ueber das G st heute am 4. Mai 1885, Morgens 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. A. Kronzjäger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. Juli 1885. Gläubigerversammlung 10. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin 15. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr. Schöningen, den 4. Mai 1885. 6 Herzogliches Amtsgericht 8 16168“ Heise. Beglaubigung: L. Weddig, Registrator.

Vermögen des Bäckermeisters L.

Zur

[6616]

In Sachen des Müllermeisters F. Gehrke von der Fleitsmühle, Klägers, gegen den Bäckermeister L. Peinecke in Alversdorf, Beklagten, in specie die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des genannten Beklagten betreffend, wird damit in der Erwagung, daß der Bäckermeister Peinecke zu Alversdorf seinen bieherigen Wohnort heimlich verlassen hat, daß dessen Zahlungsunfäbig⸗ keit glaubhaft gemacht ist, daß die Besorgniß gerecht⸗ fertigt erscheint, der Gemeinschuldner resp. dessen

unredliche Manipulationen vornehmen, damit ein allgemeines Veräußerungsverbot an den Gemein⸗ schuldner bezw. dessen Angehörige erlassen, die so⸗ fortige Siegelung angeordnet und der offene Arrest verhängt. Schöningen, den 2. Mai 1885. Herzogliches Amtsgericht gez. A. Heise. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), R

16474] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Otto

egistrator.

Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

VEE“ F. A. Schmidt hierselbst. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr. Fnrefetistghes zum 15. Juni 1885. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1885 Vormittags 10 Uhr. I“ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. zu Schweidnitz.

Auszug 6 aus dem Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Röschen Beradt, geb. Jessel, zu Stettin, Bollwerk 30, ist heute, am 5. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 5. Juni cr. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 20. Juni 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr Zimmer 45. Stettin, 5. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg. 16672) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Lauber, früher in Straßburg, zuletzt in Basel wohnend, wird heute, am 2. Mai 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzieher a. D. Schorong zu Straß⸗ burg, Kellermannsstaden 5, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr.

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, alter Bahnhof, Kommissionszimmer, Termin anberaumt.

gez. Syffert. Zur Beglaubigung: Weidig, Gerichtsschreiber.

164772 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Theodor Jeziorowski in Thorn ist am 1. Mai 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Kaufmann Moritz Schirmer von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1885. Anmeldefrist bis zum 1. Juni cr. 3

Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai er., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, 5 Eb unterzeichneten Gerichte Terminszimmer

9 .

Thorn, den 1. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Friedrich Albert Eduard Ganlke, Angermünderstraße Nr. 6, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11 anberaumt. Berlin, den 1. Mai 1885.

W Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.

[6652]

[6729. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Aron, in Firma S. Aron hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. März 1885 angenommene Zwanss⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1885 bestätist ist, durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts aufgehoben.

Bremen, den 5. Mai 1885.

Der Gerichtsschreiber Stede.

16475] Konkursverfahren.

In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Gutsbesitzers Oskar Donner zu Abbau Culmsee ist zur Prufung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2 anberaumt. Culmsee, den 30. April 1885.

Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16649] Konkursverfahren.

Nr. 4346. Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus und Schiffers Ferdinand 1” Eberbach erfolgter Abhal⸗ ung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberbach, den 1. Mai Sg8erch

Gr. Amtsgericht. Dr. Maas. (L. S.) Beglaubigt: Heinrich, Gerichtsschrelber

166661]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders H. Fuchs in Elbing ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Mai 1885, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Elbing, den 28. April 1885.

M“ Groll, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167300 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Lüder Bernhard Wittschen zu Geesten⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Geestemünde, den 27. April 1885. Königliches Amtsgericht III. Stackmann. 1t Veröffentlicht: (L. S.) Focken, Gerichtsschrbr.⸗Anw., Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

[6650]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmanns Wilhelm Lucke zu Friedeburg

Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu

a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

aufgehoben.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Verhand⸗

berücksichtigenden Forderungen und

zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 16. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, b stimmt. Gerbstedt, den 4. Mai 1885. 8 Steewald, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung.

Hannover N. C. O. dies Konkursverfahren eingestellt, ausreicht. Hannover, den 28. April 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa gez. Schramm.

Ausgefertigt: Diederich, Gerichtsschreiber.

[6640] Bekanntmachung.

In der Gustav Gerlach'schen Konkurssache von Jaucha ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über nicht verwerthbare Gegenstände an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle Termin auf

den 11. Juni d. Js., Vormittags 12 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden.

Die Schlußrechnung mit Belägen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf unserer Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Hohenmoelsen, den 28. April 1885.

Köünigliches Amtsgericht.

1647) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Herrmann in Firma Paul Herrmann zu Jauer ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungszimmer II. Etage Nr. 29, anberautwtm. Jauer, den 2. Mai 1885. Warsany, Gerichtsschreiber des Königlichen

[6854]

Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Doerk hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1885 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

8

Königsberg, den 2. Mai 1885. 8 Königliches Amtsgericht. VIIa.

[65855 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Akticngesellschaft Englisch⸗Deutsche Textil⸗ Industrie Gesellschaft zu Leitelshain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 28. Mai 1885, Nachmittags 3 Uhr,

lungssaal, anberaumt. Krimmitschau, den 4. Mai 1885.

Act. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6662 8 . 27 16662] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Carl Ludolf Heinrich Wilhelm Robert Hülsemann hier, Blücherstraße Nr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 4. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns L. Rosenthal zu Marienburg ist nach erfolgter Ausschüttung der Masse die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen worden. Marienburg, den 1. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

165401 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

zu Mülheim am Rhein wohnenden Handels⸗

manns Louis Callmann ist zur Prüfung der

na pträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Miittwoch, den 10. Juni 1885,

Vormittags 10 Uhr,

vor 38 Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗

raumt.

Mülheim a. Rhein, den 1. Mai 1885.

v Czock, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

99

16726]1 Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des

Schneidermeisters George Bremm von Zwiesel

wurde gemäß Gerichtsbeschlusses vom Heutigen das

Konkursvecfahren aufgehoben.

Regen, den 4. Mai 1885.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regen: L. 8 Eichinger,

b.“

Beschluß. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Bauers⸗ wittwe Walburga Schreiber von Winkl. Durch Beschluß vom Heutigen wurde gemäß §. 190 der K. O. rubr. Konkurs wieder aufgehoben. Rosenheim, den 4. Mai 18è85/. Königliches Amtsgericht.

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 1 zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für deren Geschäftsführung

In Sachen, betreffend den Kenkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Müller zu 7/83 wird nach §. 190 der da die Konkursmasse zur Deckung der Kosten nicht völlig

1 18660 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Seib, früher Kaufmann, in Saar⸗ gemünd wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. April 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Kaiserl Landgerichts Saargemünd vom 16. April 1885 als Beschwerdeinstanz bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Saargemünd, den 2. Mai 1885.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Baudissin. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber: F. d.: Wrobel.

Kp⸗onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Oberstein in Wartenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

derungen Termin auf den 5. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Wartenburg, den 27. April 1885. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat⸗

[6651]

Nr. 3993. v das Konkursverfahren über den Nachla b Gerbers Jakob Moser von Gutach de 8s erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolfach, den 28. April 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: I

186621¹2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Gottlieb Falte in Mittelherwigsdorf ist von dem Gemeinschuldner nach Beibringung der Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger die Einstellung des Konkursverfahrens be⸗ antragt worden.

Zittau, den 5. Mai 1885.

Königliches Amtsgericht. Heinichen. *Beglaubigt: Act. Junge, Ger.⸗Schr.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 105.

[6483]

8609 D. Am 10. d. M. tritt im Sächsisch⸗West⸗ österreichisch⸗Ungarischen Verbands⸗Verkehre für den Transport von europäischem Bau⸗ und Nutzholz (Ausnahmetarif 6a) in vollen Wagenladungen von mindestens 10 000 kg zwischen Plaß und Erlabrunn ein Frachtsatz von 097 pro 100 kg in Kraft. 1 Dresden, am 1. Mai 1885.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung. [6551] Die an der Eisenhahnstrecke Leipzig —Korbetha be⸗ legene, bis jetzt mit

Barneck

bezeichnete Station erhält vom 1. Juni d. Is. ab im eisenbahndienstlichen Verkehr den Namen Leutzsch. G Erfurt den 30. April 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

.

[6676] Bekanntmachung. 8 Vom 1. Mai d. J. an kommen für Steine des Spezialtarifs III., sowie für Bausteine, profilirt und abfagirt, jedoch ungeschliffen, im Verkehr zwischen Hamburg H. und Falls⸗Gefrees resp. Röslau direkte Ausnahme⸗Tarifsätze zur Anwendung, welche im nächsten Nachtrag zum Hannover⸗Bavyerischen Ver⸗ bandstarif Heft Nr. 1 Aufnahme finden, einst⸗ weilen aber bei unserer Gütererpedition Hamburg zu erfragen sind. Hannover, den 30. April 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion auch Namens der betheiligten Verbandsverwaltungen.

[5274]

Mit dem 10. Mai d. J. tritt für die Beförde⸗

rung rvon Steinkohlen und Kokes in Ladungen

von je 10 000 kg von den Saargruben nach der

Station Koburg der Werrabahn ein Ausnahme⸗

tarif in Kraft. Näheres ist bei den Güter⸗Expedi⸗

tionen der vorgenannten Stationen zu erfahren.

Köln, den 6. Mai 1885. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische). Namens der betheiligten Verwaltungen.

[6677] 8 Stargard⸗Küstrin'er und Glasow⸗Berlinchen'er 1 Eisenbahn. Zu unserem vom 1. v. M. gültigen Lokal⸗Güter⸗ Tarif ist ein Berichtigungsblatt erschienen, welches verschiedene Aenderungen der Frachtsätze für Aus⸗ nahmetarife ꝛc. enthält. Der Frachtsatz für Holz des Sp.⸗T. II. von Lip⸗ pehne nach Mellentin, welcher sich in Folge eines Druckfehlers früher auf nur 0,10 bezifferte, bleibt bis zum 15. Juni cr. in Kraft und wird von dann ab auf 0,16 erhöht. Exemplare des Berichtigungsblattes verabfolgen unsere Stationen und Haltestellen an die Tarif⸗In⸗ haber unentgeltlich. öʒ“ Küstrin II, den 1. Mai 1885.

Die Direction.

Redacteur: Riedel.

Berlin: ——— Verlag der Expedition (Scholz.

Druck: W. Elsner

FZtaats-Anleihe 1868 4

8

Schwz.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

No. 105.

Börsen⸗Beilage

1

Preußischen

Staats⸗Anzeiger. 1885.

aerliner Börse vom 6. Mai 1885. Amtlich festgestellte Course.

‚Umrechnungs-Sätze. Dellar = 4,25 Mark. 100 Francs ä= 80 Mark. mstecr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 100 Galden holl. Währ. = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1.50 Mark 190 Kunbel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel.

Amsterdam .100 Fl. 8. 1.2 do. ..100 FI.

Brüss. u. Antw. 100 Fr.

do. de. 100 Fr.

Skandin. Plätze 100 Kr.

1 Gulden

0 0—

—— 8E2E2SBENRE 8 F-ig

8ENEBNEN—

164,30 bz 163,50 bz

do.

s

Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire do. 100 Lire .·..100 S.-R. 109 8. 200,05 bz

..100 S.-R. 201,80 bz

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9 56 bz sovereigns pr. Stück 20,40 bz G 20-Francs-Stück 16,175 bz B Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück .. . pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . Russisch e Banknoten pr. 100 Rubel

2

—2

2.]

201,55 bz

O00 CoCOobO, bo0 0 bo 00 b0 O00 0 00,ög=,00 80*

1393,75 G 20 48 bz G .80 75 bz

164,30 bz

202 60 bz (0. Lomb. 5 ½ %

Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1104,00 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104.,00 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 104 00 bz 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 1/4. u. 1/10. 101,50 bz /1. u. 1/7. 99,90 bz . 1/11. 99 50 G . u. 1/7. 99,50 G 1 1

8₰ 9 5

/77

do 1850, 52, 53, 62 4 Staats-Schuluascheine 3 Kurmärkische Schuldv. 3

Neumärkische f Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 8 —.—

4 1½,101, 75 bz B

3 .1/7. [99 90 G

1/5 1/1 Berlin. Stadt-Obl. 6 1½1 1 u. CC do. Breslauer Stadt-Anleihe 4 4 199 101,10 bz G 1/8. —,— 4. u. 1/10.—,— 1. u. 1/7. 101,50 bz B 1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10.

1

/

1/ u V

1/4. u. Casseler Stadt-Anleihe 4 8G n 1/4. u. 17ö

1

Königsbg. Stadt-Anleihe 4 101,25 G

Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7 25 Bheinprovinz-Oblig. 4 versch. [102 75 G. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4.u. 1/10. [101,30 G gchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. 7. 101,100 Berliner 110,50 G 104 10 G 102 00 bz 77. 95.90 bz .101.70 bz“ 99,00 bz 96 25 G 101,50 G 96 00 G 7.101 30 G 96,30 0z 101,30 bz G Jsgek. —.—

J100,75 bz 197.25 G 101.,25 G

101,00 bz

5

h“ 3 ½ 1/1. Landschaftl. Central. 4 1/1. Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1.

do. neue 3 ½ 1/1.

do. 4 1 Ostpreussische .. .3 ½ 1/1. do. 111 Pommersche 3 ½ 1/1. do. 4 1/1.

4 ½¼ 1/1.

4 ½ 1/1.

Posensche, neue 4 1/1. Sächsiche 4 1/1. Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. do. d0. 4 1/1 do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. do. do. 4 1/1. do. do. do. 4 ½⅛ 1/1. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do., neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Krd. Pfb 4 1/1. Westfälische 16

1“

5EHᷣEAESEAESESSSSSSESESSEF

—,—ö,—öhöiöööIöAööööͤNöäöäööäeöeö

1101 00 bz 7[1101,00 bz 7. 1101,00 bz B 96,00 G 101, 40 bz 7.1101,40G 7.101 '50 bz B

101 50 bz B 101 25 G

10 120 bz

101 20 bz 101 20 bz 101,20 G 101.60 bz G 101,50 G 101.40 G 101.25 G 102 90 bz 103 50 G 100,00 G

do. 1 do. Neulandsch. II Hannoversche . . .. Hessen-Nassau

Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche . .. Posensche Preussische

Rhein. u. Westf... Sächsische Schlesiche 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1, 10. Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. Bayerische Anleihe 4 versch. Bremer Anleihe de 1884,4 1,/2. u. 1/8. do.

v 111““

1/10

8

1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. a. 1/10.

1102 50 G 196,70 bz G 97,006 7. 102 75 B 103 406 102,10 G 85,30 bz

do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. achs.-Alt. Lndesb.-Obl. 4 ächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. ächsische Staats-Rente 3 versch. ächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. do. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.]—. yrmonter. 4 [1/1. u. 1/7. b. Staats-Anl. 4 voersch

Preuss. Pr.-Anl. 1855 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück

do.

do

Bres! Halle

Müns

New-

do. do.

do. do. do. do. do. do do.

do.

Rum

do

2 [Russ do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. de. do. do. do. do. do. do

do do do do

de. do.

do. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ¼ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. .3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5

Altona-Kieler Berlin-Hamburger 4

Bukareste Finnländische Loose. do. Italienische Rente .. 5 do. Luxemb. Staats-Anl. v. 82

s

do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold-Rente . .

do.

do.

Poln.

Böm.

Schwedische St.-Anl.

Serb. Serbische Rente . . . ..

Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr.

35 Fl.-Loose.

Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

1/1. u. 1/7. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 . Lübecker50 Thlr.-L. p. St. 3 ½

Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück

Berlin, Mittwoch, den 6. Mai

1/6.

1/4.

1/3. 1/4.

1/2.

94.25 G 125,00 bz

98 00 bz G 96 25 bz G

295˙60G 129 60G

131.20 bz

125,50 G

190.10 G 184 50 bz

24 25 bz G

114,40 bz 149 00 bz 92,75 bz B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

St.-Act. 4

-Schweidn.-Freib. 4 -Sor.-Gub. St.-Act. 4 do. St.-Prior. 5

Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½

ter-EnschedeSt.-A. 4 do. St.-Pr. 5

Niederschl.-Märk. St.-A. 4 Oberschl. A. C. D. E.

do. Stargard-Posener

Lit. B.

Staats-Anleihe 4

do. kl.; Yerker Stadt-An do.

do. kl. Papier-Rente. do. do. Silber-Rente do. .42 250 Fl.-Loose 1854/4

1860 er Loose . .5 do. 1864

do. kleine 6 Pfandbr. I. II. III. 5 do. II 5

Liquidationspfdbr. 4 Stadt-Anleihe 4 do. II. Em. 4

än. St.-Anl., grosse 8

de. mittel 8 do. kleine 8

do. Staats-Obligationen 6 do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

kleine 6

kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 Anl. de 1822 5 do. de 1859 3 do. de 1862 5 do. kleine 5 consol. Anl. 1870 5 do. 187155 kleine 5 1872 5 kleine 5 1873 5 kleine 5

Engl

Anleihe 18707 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.

kleine

187772

kleine

9 880

I0 888 Gold-Rente

do. do. do.

adt-Anl. .5 1/5. u. 1/11. pr. Stück

Kredit-Leose 1858 pr. Stück

do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6

fund. 5 mittel] 5

1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

Orient-Anleihe I. ·.5

do. do.

55

do.

do. kleine 4 Pr.-Anleihe de 1864 5

do. de 1866/5 5. Anleihe Stiegl. . 5 6. 466. do Boden-Kredit . . . Centr. Bodenkr.-Pf.?

75 4 ½

. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½

do. neue 79 4 ½ do. v. 1878 .St.-Pfdbr. 80 u. 83 Eisenb.-Hyp.-Obl.

do. do. conv. 1 400 Fr.-Loose vollg. fr. Tabaks-Regie-Act. 4

Ungarische Goldrente 4 do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. mittel 4 do. kl. 4 Gold-Invest.-Anl. 5 Papierrente 5 8 St.-Eisenb.-Anl. . 5 do. kl. 5 Bodenkredit . .. do. Gold-Pfdbr. 5

Wiener Communal-Anl. 5

III 5 1/5.1/1 Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. kleine 4 1/5. u. 1/11. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10.

1/1. 171. 1/1. 1/1. 1/1. versch. 1/4.

ab. —,— ab. —,— ab. 116,40 G 53,10 G

ab.—

jab —.—

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 177. 111. 11 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10.

102,50 bz

90,00 ebz G 46 30 G 93,25 ebz B 93,50 ebz B 129.75 G 116,30 G 99,50 bz

7 50 bz 87,75 bz

66 60 bz 66,75 G

/9. 79,75 bz

1/5. u. 1/11. pr. Stück

1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7 1

1/6. u./ 1/4. u. 1/ 1/4. u. 1/

[67,20 bz

67 20 G

112 00 bz 302 00 G 117,00 e bz B 294,00 G 102 00 B

62,90 bz B* 55,75 b G*. 93,10 ℳz 92,75 bz

107.50 bz 1097.75 bvz 102,80 bz

102,90 bz B

.99,50 B

2. 99,50 B 2 100 50 bz B

92,50 ebz B D. 92 60 bz

A

9. 89,90 G S

1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 IZbb 1/5. u. 1/

11 1/1 .1/12.

12

11/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. . 1/¼ 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. I 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7f. 1 1 1

91,00 bz B 91.00 bz B 9170 B8* 91.70 bz B 91,90 bz 91 50 bz 91,75 bz 91,60 bz 91.75 bz 83,90 bz B 84,00 bz B 95.20 B 95 20 bz B 1 f. 78 90 e bz B

9 ,50 bz G*

106.25B1rf

58 70 bz 59,50 bz

81 75 bz 81.90 B 87,90 bz 87,90 bz 137,50 bz B 132,00 bz

86 90 bz G 90,00 bz

82,75 B 102,75 bz g. f. 100,75 bz 100,75 G

99 90 bz

7,84,10 bz G 83,60 bz 2.96,00 bz G

99. 16,20 bz G

37 50 bz 92,50 bz

78 50 B 79,50 bz

174 50 B

216,00 B

7. 99,00 bz B

99,90 B

71104 50 G

do.

Marienb.-Mlawka

do.

- b8

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. rz. 100 Meininger Hyp.-Pfndbr. do. do. Nordd. Gr. Cr.-Hyp.-Pfb. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do. do.

do. do. do. do. Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

ZEE““

8 rz. 115 do. rz. 100 do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

V. 18. VI. rz. VII. u. IX. rz. VIII. u. X. rz

do. do.

do. do

do. do. do. do. do. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

1 9 9 2

Aachen-Jülich.. 5

Aach.-Mastricht. 2 ½ Altenburg-Zeitz 10 ¼ Berlin-Dresden. 0 Crefelder

Dortm.-Gron.-E. Ludwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh.

Mckl. Frdr. Franz. Nordh.-Erf.... Ostpr. Südbahn’. Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv.

do. Werra-Bahn. . 5

13“

ESSesn

Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. rz. 110 4 ½ versch. EEö11 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/

do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/ do. rz. 110/ 4 1/1. u. 1/ 4

Deutsche Hypotheken-Pfand briefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Anhalt-Dess. Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. ee 4 ½ versch.

100 60G 100,00 G 100,75 bz G

4 1/4. u. 1/10.,98 20 bz G

5

D. Gr.-Kr. B.Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 90 00 bz G rückz. 110 /4 ½ 1/1. u. 1/7. ,90,00 bz G rückz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. 85 00 b G

versch. 105 00 bz G 4 ½ 1/4. u. 1/10. /101 60 bz G 4 1/1. u. 1/7. 99 75 bz G

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. ,105.75 B

4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 25 G

4 1/1. u. 1/7. 98,90 G

4 ½ 4 ½ 4 5 49 4

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 III. rs. 100 4 do. V. VI. rz. 100 18865

4 ½ 1/1. u. 1/7. versch.

1

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 V

Hyp.-Br. rz. 110. 5 1/1. do. Ser. III. rz. 100 18825

85SAESEASAESSXAS

U

versch.

versch.

v . 100 4 1/1. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/

4 1/1b versch. versch. versch.

Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½

1 5

5

Z20ù1ISI

——2

ρ 0—

versch.

V Div. pro 1883/1884

84 4

22Äg

Reehk

—- —- hüciFe ccaü

gM. £

dadfs -en h.-⸗ 11.“ —O

1““ —.,—

H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,25 bz G Kali-Werke Aschersleb. 5 1/6. u. 1/12. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

101,50 B 111 00 G 107,50 bz B 100,75 Hh 100.,008

/7. 100 00 bz G 77. 99 00 G

100 00 G 100 50 bz B

7. 106,00 bz G 7. 101 009

99 60 bz G .98 00 G 95,25 0

110,00 bz G 104 20 bz G 100 50 bz G 1109,75 G 99 00 bz G :113,50 G 110 70 B 102,75 bz J100 10 G 102,00 G 100,25 B 100,30 bz 107,10 G 100,25 G 108,40 bz G 101,75 bz 88

7. [99 ,50 bz G

0. 102,00 0 .99 50 bz G 100 30 G 102,10 G 106.10 G 98.75 G 100 00 G 99,75 bz 94 25 G 101,00 B

97 7. 1

7.

113 ,00 bz 56.50 bz G 210,75 G 21,00 bz B 107,50 G 59 60 bz

Oberlaus. Ostpr. Südb. Saalbahn

Pr. St. 0

t 1.

77,10 bz G 118 40 bz 101,90 bz

Dur-Bode

V

5 3 Weimar-Gera 1 9 9

do.

Bisenbahn-Prioritäts-Acti

. b

Aachen-Jülicher Bergisch-Märk.

do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3

do. do. do. do. do.

1 1

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.

7 [212,00 ebz G

166,00 bz G 7 107 20 bz 81,75 bz 195.75 bz 45,00 bz G* 107 30 bz 35,00 G 30,25 bz G 27,90 bz

77 40 bz

9 2400 00 Sqv.

Albrechtsbahn .. 1 ½ Amst.-Rotterdam- 8 Aussig-Teplitz 14 ¾ Baltische (gar.). .

Böh. West. (5 gar.)

BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz-Josefbahn (Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardbahn . . Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . Lüttich-Limburg Oest. Fr St. p. St Oesterr. Localb.. 5 ½ Oest. NFdwb. pSt 43/20 do. B. Elbth. ℳpSt 5 Reichenb.-Pard. 3 81 Russ. Staatsb. gar 7 ½ Russ. Südwb. gar. 5 de. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. U Ung.-Galiz. (gar.) NVorarlberg (gar.) Warsch.-Teresp. EbEäö War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

4 4 ½ 10,10 0

621

DOoCCSSSSn

S

I1I1I1q1q

F⸗ AE FEocahroreäasgeeee

0—

Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Marienb.-Mlaw., Nordh.-Erfurt. 8

1“

z.l

G

oafEoCᷓEEEESʒREREoSEREEF

722 50 bz 140,75 bz

122,00 G 83.25 bz

. 1147 00 bz B 7 [96 90 bz

84 60 bz 105 00 bz G 108,00 B

61 00 bz 74,40 bz 155,50 bz G 11,70 bz

7 [495 50 bz

69,25 bz

296,00 bz 62 25 bz 126.70 bz 59,50 bz 59,40 bz 90,25 bz B 57,10 bz B 63,40 bz 23 80 bz G 234 00 bz 77 75 bz 91,40 B 92 00 bz 211,50 bz 82 50 bz 41,106 45.75 bz G 66 25 bz 109 00 bz 113,90 bz 111 00 bz G

do. do.

IV. I. VII do.

do IX

do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

VIII.:

do. Aach. do. (do. Dortmund-Soest I. Ser do. sdo. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. I. u. III. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. u B. 4

do. do.

do.

do.

do.

,N— 2

Düss. I. II. Em III. Em. II.Ser.⸗

II. Em.

IIZ

(Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 42 Berlin-Görlitzer conv. do. do. Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4

III. con

x xq Vqe*¼ OExExx :

IFForoMrobo 0 0— ꝙ—

4

eʒFwwr-eoteroeetoen

ʒIrMe

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 Lit. C. neue 4 1, Lit. D. neue 4 ½ 1/1. itb11 LEit .171 Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1/4. u. Braunschweigische. ¹ do. II

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. . 4 ½

do. do. do.

do. do.

do.

do do

do do.

do. do. do. do.

do. II. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do

do. II. do. III do. do. do. Saalbahn

do. do. - do. Eö“

Magdebrg.-Witten

do.

de. Oblig. I. u. II. Ser. III. Ser. Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E.

do. Oberschlesische Lit. A. Lit. B.

gar. 4 % Lit. H.

Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen)

Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer . . ..

Rheinische

Lit. F. 4 ½ Lit. G. 4 ½ Lit. H. I. 4 ½

IV. Em. 4 V. Em. 4

Lit. C. gar. 4 ½

do.

1874 conv. 1881

Ser. à 62 ½ Thlr.

do.

Lit. G. u. D.

gar. Lit. E.

gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.

Em. v. 1873

(Brieg-Neisse

II. u. III. Em.

II. Ser.

Em. v. St. gar. .Em. v. 58 u. 60

do. v. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 u. 73 Cöln-Crefelder

gar. conv.

Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie-

IIJ. Serie.. IV Se V. Serie..

VI. Serie..

Weimar-Geraer

Werrabahn

ISEE11ö1.“]

ʒchrtoowN 0

EE& OE&xEEEgÖPFs 0— ʒʒH o

+EE EEPE

Lübeck-Büchen garant. 4 Märkisch-Posener conv. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Halberst 1861 4 ½ u. 1/10. v. 1865 4 ½ 1, 8 v. 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeb.-Leipzig Lit. A 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. berge 4 ½¼ 1/1. u.

Mainz-Ludw. 68-69 gar.⸗ 1875 1876 5 do. I. u. II. 1878/5 do. do. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

—₰‿

0—

1

ʒnp·ʒr·xor

. 4 ½ 1 *

1 1 1 1

1 1 1

08

en 1/1.

7

- - -

-

8SSᷣEZESAESSAE;ESSSSSAEESSESAAS'S'

u u u u.

U. U U u

U

1 n. 1 1 .u. 1

u u U

U

do. II. Em. 1853 4 1/1. u. III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1,21 1 VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 VII. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1 Halberstadt- Blankenb. 4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½

1 u. 1 4.u. 1 o.

8„

b

1/1

1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1

.[70 30 bz

143,10 bz 143,10 bz

und Obligatlonen. u. 1/7,1103.25 G 101.75 G 101 75 G 96 00 G 96,00 G

7. [96 10 bz

22öö2önSöSönönSnnnASöne

101,75 G 101.75 G 102,00 G 1101.75 bz G 1101,90 bz

102,00 bz

*

100,75 G

1101,50G

1

101.75 G

101,75 G

102,60 G

101,90 bz

77. 101,90 bz

8222ö2öö2ö2S

——

1““

S EI1I1“

1 1/

1/7. 1/7. /10. 1/7. 1/7.

128

21vb

—8S

101,90 bz

101,75 G

101.50 G

101.50 G 102,00 G 101,75 G 101,75 G 101,70 B

102,00 bz 102,25 bz 102,20 bz G 102 20 bz G 101,75 G

101,75 bz B 101 50 G kl. f. 101,80 B 105,00 bz B 101,75 G 101,90 bz 93 90 bz 99,00 B 101,75 G 101,75 G 101 75 G 101,75 G 102 00 B 05 00 B 101,60 G

87,00 B

101,600 1101,60 G 1101,40 B

1/71101,60 G

96.90 B 102 00 G

/7. 101,75 G 77. 101,90 bz 7. 101,60 bz G

1105,90 B

77. 101,75 G

8

101,75 G

7. 101,75 G

102 00 bz B 102,00 bz B ’8

1102 00 bz

02 00 bz

102 00 bz

102.0 bz