22.
Füeemes . 3 EI“
2 —
82
6
2
82 r
T. sesn
. A. dA h .
Ei. Fse g
7.05 bez. u. Käufer, pr. Juni 7.20 Br., pe. Juli 7.30 Br., pr August
Trockene Kartofe'stärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sach. Teruune ruhiger. Gek. 400 Cir Kürdigungspr. 18,75 ℳ Loco —, ℳ. per diesen HMonat —. per Mai. Jun 18,60 ℳ, ver Juni- Juli 18,70 ℳ. per Juli- August —.. per August September —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 1r0 Kg. vrutto inch. Sack TPer- ine —. Gekvrdigt — Cir. Kundigungspreis — ℳ, Loco — dez., per diesen Monat —
Oeisaaten per 100 Kg. Gek. — Winterrape — ℳ Sommei. rape — ℳ, Winterrübsen ℳ½. Sowmerrübsen — ℳ
Ehböl per 100 Kilomsmm mit Fas⸗ Termine fest. Hexhndigt 400 Ctr. Eüundigungspreis 49,2 ℳ Loco mit Fass —. LCoco ohne Fase —, der diesen Monat und per Hai-Juni 49,1 — 49,5 bez, per Juni Juli 50 6 ℳ, per Juli-Angust —, per September-Oktober 52,4 — 52,5 bez.
Leinöl per 100 Kilogr. — leco ℳ Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit
in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kurcdhgungsprei- — ℳ Loco — bez., per diesen Monat 22.6 ℳ, per Mai Joni —, per Juni-Juli —, per Juli-August —, per August-Seprember —, per September. Oktober 23,6 ℳ, per Ok- tober-November —.
Spirirus per 100 Liter à 1900 % = 10 000 Liter %½. Termine still. Gekürdigt 170 000 Liter. Kündigungspreis 12,9 ℳ Loco mit vass —,—, per diesen Monat und por Msi-nni 43 — 42.5 - 43 bez. per Juvi-luli 43.5 — 43,6 bez. per anli-Angust 446 gez., er August-September 45, 6 bez. pei September-Oktober 461 bez. Ter Oktober-November 46 bez., per November-Dezember 45,9 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fas- 42,4 bez.
Weizenmebl No. 00 24 75 — 22,75, No. 0 22.75 — 20 50, N
1 —,—. — Roggenmehl No. 0. 21.25 — 20 50 No. 0 a
öö. 1 ¹ 19,75 — 18,75, per 100 Kilogramm biutte ink!. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Höonigsberg, 5. Mai. (W. T. B.)
Getreidemarki. Weizen niedriger. hogaen matter. oco 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 133,75. pr. Mai-uni 135.00, pr. September-Oktober 137,50. Gerste unverändert. Batv still, loco inländischer 135.00. pr. Mai-Juni 136,00 Pfd Zoligew. 131 00. Spiritue pr. 100 Liter 100 loco 42,00, pr. Mai-Juni 42,00. pr. September 45,00. Wetter: Schön.
Danzig, 5. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen looco weichezd. Tonuen. Bunt und hellfarbig 164,00, hellbunt 168,00, boch- bunt und glasig 173,00 pPr. Mai Transit 153,00 pr. Sep⸗ tember Oktober Transit 155.50. Rosgen loco unverändert. inländischer rr. 120 Pfd. 138,00, poinnischer oder russischer Transit 109.00 — 114,00. pr. Mai Transit 114,00, pr. 114,00. Kleine Gerste locc 140 000 Grosse Gerste 1oco 143,00.
Liter % loco 41,00. Stettin, 5 Mai (W. T. B.) retreidemarkt. Weizen flau, Hoco 170 00 — 174,00,
pr. Wai-Juxi 174 00. pr. Juni- Juli 75 50. pr. September-Oktobe
182.50,. Rogger flau. l0 c 0 140,00 — 143 00 pr. Mai-Juni
144,00 pr. Juni-Jali 146 00. pr. September-Okrober!; ZAür bl
flau, sr. Mai Juni 49,50, pr. September-Oktober 52,0)
Spirune fest. leco 41.60, pr. Mei Juni 42 40. pr. Juli August
44 00. per August-Septembe: 45,00. Pefroleum loco alte Usance
20 % Tara Cassa t % 7,90.
Posen, 5. Mai (W. T. B.)
Juli 45.2¼, pr September 44 20, pr. Oktober 44.20.
— Liter. Matt. Freslan, 6. Mai Getreidemarkt.
Spiritus pr. 1 Juni 41 40. per Juli-Angust —. pe VN 12
41.60 pr
.
00 Liter 100 % per Mai- r August-September 44 10. per September-Oktober 44,50. Welzer, "er Mai 174. Roggen pr. Jum Jul 146,00. per Juli-August 148,00. per September- Oktober 150.00. Rhböl loco per Hai-Juni 51.00. per September- Oktober 53.00. Zink umsatzlos. Wetter: Kühl.
Hagsdeburg, 5. Mai (W. T. B.)
Zuckerbericht Kornzucker, exzcl. von 95 % 24,10 ℳ Kornzucker. excl. 880 Rendem. 22.60 ℳ. Nachprodubte. excl 75 ° Rendem. 19.00 ℳ Sehr fest. — Gem Rafünade. mit Fas⸗ 28,50 ℳ, gem. Melis I. mit Fass 27,.50 ℳ Anhaltend sehr fest.
Köln, 5. Mai W. T. B.)
Getreidemark: Weizen loco hiesiger 9 00
pr. Mai 18,10 pr. Juli 18,30 Boggen laco
b. pr. Mai 14 75. per Juli 15.15. Hafer 10c 15 50 Rüböl
5 276.00. Pr. Mai 26 50, pr. Oktoher 28 10.
Bremen,. 5 Mai. (w. P. B.)
Petrolenm. Schlussbezichtz. Fest aber ruhig
E
fremder
½ 418 31 er
7,40 Br. August-Dezember 7 60 Br.
pr. Mai-Juni 175 00 Br., 174,00 Gd., pr. Juni-Juli 177 Br., 176 00 6Gd. koggen leco flau,] auf Termine matt, Juni 129,00 Br., 128,00 Gd., pr Juni-Juli 130 00 Br. 129 00 Gg. Hafer und Gerste ruhig. Spiritus still, pr. Mai 31 ¾ Br., pr. Juni-Juli 32 ½ Br., pr. Juli- August 33 ½ Br., pr. August-September 34 ½ Br. Kaffee matt geringer Umsatz. Petroleum ruhig. Standard white loco 7.20 Br., 7.15 Gd. pr. Mai 705 Gd., pr. Augast-Dezember 7,60 Gd. — Wetter: Regen.
Wien, 5 Mai. (W. T. B.)
Serreidemarkt. Weizen per Frühjahr 9,45 Gd., 9,55 Br. or. September-Oktober 9,27 Gd, 9,32 Br. Roggen pr. Frühjalr 7.95 Gd, 805 Br., pr. September-Oktober 7 78 Gd., 7 83 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,50 Gd., 6.55 Br., pr. Juni-Juli 6.57 Gd., 6,62 Br. Hafer pr April-Mai 7,80 Gd., 7,85 Br., pr. September- Oktober 6,73 Gd., 6,78 Br.
Pest, 5. Mai (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weien foco weichend, pr Herbst 9.04 Gd., 9,06 Br. Eafer pr Herbst 6,40 Gd., 6.42 Br. Mai⸗- pr Mai-Junt 6.10 Gd., 6.12 Br. Kohlraps pr. August-September 13 ½. — Wetter: Nach stakem Regen sich aufheiternd. 8
Amzsterdam. 5. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 220. Roggen pr. Mai 151, pr. Oktober 159.
Amsterdam, 5 Mai.
Bancazinn 48 ½8.
Antwerpen, 5. Mai. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). weiss loco 17 ¾ bez und Br., pr. Juni 18 Br., Br., pr. September-Dezember 19 ¼ Br. Fest.
Rafünirtes pr. Juli 18 ½
Weisse Errsen pr. 2000
Umsatz 100
Mai- Juni Transit
Gekündigt
Hamburg, 5. Mai *. T. B.) Getreidemark: Weizen loco und anf Termme“ flan
Lieferung 61/⁄16
Leigh 8 ¼, 30r
aus 32r/46r 171.
Antwerpen, 5. HNai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussberiebt). Weizen Roggen ruhig. Hafer still. Gerste unverändert
London, 5 Mai. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 nominell, Rüben - Robzucker 13 à 13 ¼ fester. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen.
Liverpool, 5. Mai. (W. T. B.)
Baumwolle (Schluszbericht). Umsatz 10 000 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Steigend. Middl. amerikanische Juli August-Lieferung 6 1 4 Verkäuferpreis, Verkäuferpreis, November-Dezember Lieterung 527 22 Dezember-Januar Licferung 527⁄22 d. — Weitere Meldung: Amerikaner ⁄16 d. höher
Pernam und Ceara ¹/16 d. theurer.
Liverpeol, 5. HMai. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Mehl und Weizen 3 24 billiger. — Wetter: Trübe. 8
Slasgow, 5. Mai. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed pumbers warrants 41 sh. 9 ½ d. nominell.
Hull, 5. Mai (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen 2 sh, fremder 1— 1 ¼ th. billiger. ruhiges Geschäft. — Wetter: Nasskalt.
Manchester, 5. Mai. (W. T. B.)
12r Water Taylor 6 ⅜, 30r Water Taylor 9 ½, 20r Water Water Clayton 8 ¾ 32r Mock Brocke 8 ¾, 40r Mule Mayoll 9, 40r Medio Wilkinson 10 ¼, 32r Warpcops Lees 8 ⅜, 36r Warpcops Rowland 8 ½⅞, 40r Double Weston 10, 60 Double courante Qualität 12 ½. 32“ 118 yds 16 %✕ 16 grey Printers Stramm.
Paris, 5. Mai. (W. T. B)
„Prodnktenmarkt. Weizen ruhig pr. Mai 23 30, pr. Juni 23.75, pr. Juli-August 24 25. pr. September-Dezember 25.00. Meh! 9 Marques träge, pr. Mai 47 75. pr. Juni 48,80, pr. Juli-August 50.25. pr September Derbr. 12 Marques 52,30. Büböl weichend, pr. Mai 64.50 pr. Juni 65,00, pr. Juli Angust 66,25, pr. Septbr.- Dezember 68,00. Spirirus ruhig, pr. Mai 44.50, pr. Juni 45 00, pr. Juli-Angust 46.00, pr. September-Dezember 46,75.
Pariszs, 5. Mai. (W. T. B.)
Rokzucker 880 fest, oco 37,25. Weisser Zuckez fest, Jr. 3 pr. 100 Külogramm pr. Mai 43 00. pr. Juni 43,25, pr. Juli- Aagusr 43 60. pr. Oktober-Januar 45.75.
St. Petersburg, 5. Mai. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 55,00, per August —,—. Weizen loco 11.600. Roggen loco 8,60. Hafer loco 5,40. Hanf loco 45.00 Leinsaat loco 15.75. — Wettes: Kühl.
New-Yoerk, 5. Mai. (W. T. B)
„Nisible Supply an Weizen 39 500 000 Bushel, do. de, an Mais 8 400 000 Bushel.
New-Yerk, 5. Mai. (W T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 10¹816 40. in X Orleans 107,16, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New-York 7 do. in Pbiladelphia 7 ⅝ Gd., rohes Petrolenm in New-York 6 Pipe line Certifcares — D. 778 C. Mehl 3 D. 75 0. Rother Winte weizen loco 1 D. — C., pr. Mai — D. 98 ⅝ C., 99 ⅜ C., pr. Juli 1 D. 1 ¼ C. Mais (New] 56 ½. Zucker (Fair
niedriger,
pr. Mai- Rüböl ruhig, loco —. pr. Oktober 54.
“] Type
September Oktober-
cox) 7,30. do. Fairbanks 7,25, do. Rohe ½ Brothers 7 Getreidefracht 3 ¼.
18.
Seneralversammlungeu.
Mai. Stettiner Maschinenbau-Anstalt und Sohiffsbau werft, Aktien-Gesellschaft, vorm. Müller & Ho berg. Ord Gen.-Vers. zu Stettin Harkortsche Bergwerke und chemische Pabriken zu Schwelm und Harkorten. Ausserord. Gen.-Vers Am Brunnen bei Schwelm. 1 Assecuranz-Compagnie Merour in Bremen. Ord. Gen.-Vers. zu Bremen Admiralsgartenbad. Berlin. Viotoria-Speicher-Aktien-Gesellschaft. Gen.-Vers. zu Berlin Transatlantische Rückversicherungs-Gesellschaft Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg. Chemnitzer Bau-Gesellschaft. Chemnitz. Warschau-Terespoler Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Warschau.
Deutsche Lebens-, Pensions. und Renten - Ver- sicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam. Ord. Gen.-Vers. zu Potsdam.
Leipziger Rückversicherungs-Aktien- Gesellschaft in Leipzig. Ord. Gen.⸗Vers. zu Leipzig.
Sohlesische Boden-Credit-Aktien-Bank. Ausserord Gen.-Vers. zu Breslau.
Ausserord. Gen.-Vers. zu
Ausserord.
Ord. Gen.-Vers. zu
Wetterbericht vom 6. Mai 1885, 8 Uhr Morgens.
Sta
Barometer auf
0 Gr. u. d. Mesres-
spiegel reduz. in Millimeter.
Wind. Wetter. in ° Celsius
50 Cä= 40R.
tionen.
Mullaghmore
749 8 6 heiter
Aberdoen . 748 6 N
Chri
Kopenbagen.
Stoc
Haparanda
stiansund 7 Hwolkigl) 3 bedeckt
still wolkenlos
2 wolkenlos
kholma..
Cork, Qusens- “ 7 4 heiter I8 3 negen²)
BI8I
Sylt
Hamburg Swinemünde. 75 3 Neufahrwass. 8 2 bedeckt Memel...
1 wolkig³) ““ w 3 wolkig
4 wolkenl ¹4) 4 balb bed. ⁵)
3 heiters)
8“
Münster... Karlsruhe..
bedeckt wolkig 7)
Wiesbaden . 752 8 4 sbedeckt ³)
München Chemnitz. Je11.““ Wien
Bres
Ile d'Ai Nizza Triest.
ruhig. ⁴) Reif. 7) Regen; 9) Gestern Nachm. und Nachts etwas Regen. etwas Regen
lau
1
7 Regenii) — 13 1 bedeckt ¹²) 10 wolkenlos 14
²) Schwacher Seegang. ³) See sehr ⁵) Gestern Gewitter; böig. ⁶) See sebr ruhig. gestern Abend Hagel. ⁸) Regenschauer. Graupeln. hm. und, 10) Gestern Abend ) Mässiger Seegang. ¹²) Schwacher Seegang.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner:
¹) Mässiger Seegang.
1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) MHittel-
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. —
Innerhalb jeder
Grupge ist die Richtung von West nach Ost eingehalten Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht .— g 2
3 =
schwach. 4 = mässig, = frisch, 6 = stark, 7 = steif. stürmisch. 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger
Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witternng.
Der Luftdruck ist auf dem ganzen Gebiete niedrig und
gleic
England und dem Skagerrack. wölkung im Allgemeinen
Strei
hmässig vertheilt. Depressionen lagern bauptsächlich über Ueber Deutschland hat die Be-
abgenommen, insbesondere in dem
ten Hamburg —- Breslau ist heiteres Wetter eingetreten. Die
Temperatur liegt in Deutschland andauernd unter der normalen An der Odermündung fanden gestern Nachmittag Gewitter statt
Deutsche Seewarte.
zu Richmond.
(Frl. Lehmann, Fr. Lammert, Lyonel: Götze, vom Stadt⸗Theater in Köln, als Gast, Hr. Betz. Hr Barth.) Anfang 7 Uhr.
krieg von Olfers. Lustspiel in 1 Akt von W. Excnst.
Trompeter von Säkkingen. nebst einem Vorspiel. Mit autorifirter theilweiser Benutzung der aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge.
Charles Guillemin.
Friedrich von Homburg.
langweilt.
Die Leibrente. Sch
tastisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet von G. Scoerenberg. und Maschinerien v. F furina: Fri. Gustl S Swoboda.) 8
EEEE1“
5. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt lle Romantisch⸗komische Oper in 4 .
t 8
12 ²ub, 2 *28ℳ 8— v2 — bs bon F Akten von W. Friedrich. Musik von F. v. Flofow. 8 7
C : Fr Hr. Emil 8
Schauspielhaus: 122. Vorst llung. Der Damen⸗ Lustspiel in 3 Akten von Scribe Zum Schluß:
Dam e Donnerstag: „ beartbeitet wurzer Castor und Pollux.
Anfang 7 Uhr. orstellung. Der per in 4 Akten
Wi
uS us 828 —
2 — 2 ¶rn Freitag: Opernhaus. 116. V S
O
Idee und einiger Original⸗Lieder
Musik von Victor E. Neßler. Ballet von des Figaro.
Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 123. Vorstellung. Der Traum sstellung, Abends
Dramatisches Märchen in 4 Akten von Sommergartens: Großes Concert. Anfang 5 ½ Uhr, ehörige Musik ist der Vorstellung 7 Uhr. v“ Freitag: Fidelio.
Billets à 3,
Deutsches Fheater. Dosnerstag Prinz
Frutag: Die Neuvermählten. — Flattersucht. Sonnabend: Die Welt in der man sich
Kallner-Theater. Donnerstag: Zum 11. M.: chwank in 5 Akten von G. von
2.
Donnerstag: Z. 126. M. 9„ 459 — 48 7
neuer Ausstattung an Dekorat'onen, und Requisiten: Sulfurina. Phan
* 8 e IJkil. Victeria- 1 hester. Auftreten der it gänzlig
scenen mit
77½
Musik von C. A. Raida. Die neuen Dekorationen üttemeyer, Koburg. (Sul⸗ 7 Uhr.
—
2
. Neues Friedrieh-Withelmstädt. Theater. Waihalla-
glieze Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Donnerstag: Zum 19. Male: Der Großmogul. perette in 3 Akten (der 2. Akt in 2 Bildern) mit
allet von Chivot und Duru, deutsch bearbeitet
d. Jacobson.
tag: Zum 20. Male: Der Großmogul
1 1 „. Kesidenz-Theater. Direktion: A. Aano. 3. Gastspiel des Hrn Friedrich Mitter⸗
en
nach dem Kankasus Schwant in 3 Akten von Emile Blavet und Fabrice Carré. Eduard Mauthner. neuer Hut. Plauderei in 1 Akt von M. Bernstein.
Figaro. Oper in 4 Akten von Mozart. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗
2, 1,50 ℳ, Entrée à 1 ℳ und Abonnementsbillets s haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstraße 50 a, C Heintze, Unter den Linden 3, im Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a. und an der Kasse.
Belle-AIliance-Tbeater. Donnerstag: Neu einstudirt: Die Anti Xantippe, oder: Krieg den Frauen. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Rudolf Moser. Kneisel. Im prachtvollen Sommergarten vor, wäh⸗ rend und nach der Vorstellung: Großes Concert, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Paul Piill. Auftrer Obverbayrischen Gesellschaft „Die Bayrischzeller“ in ihren Gebirgs⸗ Gesang, und Auftreten der Duettisten Herren Schmutz und Katzer.
Abends: Brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ flammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung
Hr. Carl Freitag: Dieselbe Vorstellung.
retuing Muscovades] 4 52 ½ Kaffee (fair Rio-) 7,90. Schmalz Wil-
Gillete.
4 Zum letzten Male: Male:
e:
Freitag: Zum 1. 3 Akten. Adolfine Zimaier.)
Musik von Edm. Audran.
Speretten-Theater. Donnerstag:
Mascotte. Operette in (Mascotte:
unbekannten Aufenthalts, wegen Beleidigung Aufe E eg 2 g und Mangels an Unterhalt, nach §§. 702, 711, Th. II Tit. 1 Allg. Landrechts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗
achten,
1 1 Geboren: Zum 3. Male: Die Reise Deutsch von
Gestorben: Vorher: Mein
(Novität.)
Familten⸗Nachrichten.
ve gel. Hedwig Lehmann mit Hrn. Lieut. lung corg von Hedemann (Frankfurt a. O.). 52 — Eine Tochter: Hrn. 997 Martin den 23. September 1885, Vormittags 12 Uhr, Rabe. — Hrn. Dr. Kellner (Hamburg⸗Eppendorf). — Hrn. Pastor Bonnet (Hohensolms). Hr. Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Paul London. — Hr. Amtsrath Emil Eick (Steinwehr). Hr. Rittm. Curt von Leyser (Breslau). — Hr. b Justiz⸗Rath Carl Heiar. Walleiser (Sch Krolls Theater. Donnerstag: Die Hochzeit Hr. Heinr. von Zitzewitz (Stolp).
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Schmerder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
[6810]
rimm). —
Landgericht Hamburg.
6803] Der Han U elsmann .
à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu
und ladet den
Beklagten zur handlung des
2 48 „„ 489 Rechtsstreits vor
ci. Kornmarkt 12, Zimmer 11. Volksschauspieler⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiener
[6813]
„ 8923
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
Oeffentliche Zustellung.
jetzt unbekannt vo 2 abwesend, wegen Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 232 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 28. März l. J., sowie 6 ℳ 70 ₰ kosten und 16 ℳ 80 ₰ Kosten des Atrestbefehls, mündlichen Ver⸗ lung 1 Königliche Amtsgericht 13. zu Frankfurt a. M. auf Mittwoch den 8. Inli 1885, Vormittags 9 Uhr,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
SFrankfurt a. M., 29 April 1885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I3. Der Rechtsanwalt Lothar Volkmar ist heute in
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Kaufmann Ida Petzold, geb. Wolf, zu
Herrnstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. gen worden
Berger zu Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, den i
Kaufmann Cuno Petzold zu Herrnstadt, gegenwärtig Königliches Amtsgericht.
6 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann Hernrich Christoph Vogler zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Westphalen, Schiff und Schultz, klagt gegen
Stadtmüller in Offenbach seine pof S; 8 22 3 — Da j fraꝛ M 8 8
e a. M., klagt gegen den Spediteur C L.
Heuser, früher zu Frankfurt a. M.⸗Sach
geb: Martin, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ fenhausen. scheidung, und ladet die Beklagte zur Anhörung des enhausen, vom Kläger abzuleistenden Eides und weitern mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 11. Juli 1885, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 4. Mai 1885. “ Berichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.
Protest⸗
85] Bekanntmachung.
se Liste der bei dem Königlichen Amtsgerscht hier⸗ elbst zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohn⸗
tze „Seehausen i. Altmark“ unter Nr. 2 eingetra⸗
Seehausen
Temperatur
klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗
des Ritterkreuzes des französischen Ordens der
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
n-ceanneoen, für den Raum einer Bruckzeile 30 A.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch vir Expe⸗
S⸗A Wö“
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Staats⸗Minister, Staatssekretär des Innern, von Boetticher, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären zu ertheilen. “ 1.“
“ 8 1“ 8 1“
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen
Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 8 burgischen Greifen⸗Ordens: deem Kaiserlichen Gesandten in Tokio (Japan), Grafen Otto von Dönhoff Freiherrn von Krafft;
des Ehrenkreuzes desselben Ordens: 1 dem Kaiserlichen Legations⸗Sekretär in Belgrad, Grafen von Tattenbach, zur Zeit im Auswärtigen Amt be⸗ schäftigt; des Ritter kreuzes desselben Ordens: dem Dritten Dragoman bei der Kaiserlichen Botschaft i Konstantinopel, Freiherrn von Redwitz;
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Königlichen Gesandten in Oldenburg, von Nor⸗ mann; des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft i Wien, Legations⸗Rath Grafen von der Goltz;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben 8 Ordens: dem Zweiten Sekretär ebendaselbst, Ratibor; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselven Ordens: dem Vorsteher der Botschafts⸗Kanzlei in Wien, Geheimen
expedirenden Sekretär Wuchert, “ dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft
Wien, Pieszezek, und “ dem Bureau⸗Diätar bei derselben Botschaft, Lentze; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Kanzleidiener ebendaselbst, Mett;
Prinzen von
ferner:
des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen 3 Franz⸗Josef⸗Ordens:
dem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Grafen von Berchem; sowie
des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:
dem Kaiserlichen Gesandten in Athen, Freiherrn von den Brincken.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Angehörigen von Elsaß⸗Lothringen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes mit demStern des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens:
dem aus dem Justizdienst des Reichslandes Elsaß⸗
Lothringen beurlaubten, gegenwärtig als Richter bei dem
gemischten Appellhofe in Alexandrien fungirenden Grafen von Marogna; sowie .
Ehrenlegion: dem Vorstand einer großen Preßziegel⸗Fabrik, Xavier Gilardoni, zu Altkirch, und dem Präsidenten der Fleischhauer.
Handelskammer zu Kolmar,
Deutsches Reich. Dem Herrn William Stigand ist das Exequatur als
Königlich großbritannischer Konsul für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien, mit dem Amtssitz in Königsberg, Namens des Reichs ertheilt worden.
*
ͤ“
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten
zum Bundesrath. Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr.
Majestät dem König von Sachsen der Königlich sächsi⸗ sche außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Graf von Hohenthal und Bergen zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. 94 8
Berlin, den 6. Mai 1885. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Raͤth Hermann Krueger in Berlin den
Charakter als Polizei⸗Direktor zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenzeiten.
Dem Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule
zu Hannover, Ingenieur Heinrich Müller — Breslau, ist
das Prädikat Professor beigelegt worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Wilhelm Sültmann zu Kloetze ist zum Kreis⸗Physikus des Bezirks Apenrade er⸗ nannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Die Forst⸗Assessoren Rauschning und Ziesmer sind zu Oberförstern ernannt.
Dem Oberförster Rauschning ist die durch Versetzung des Oberförsters Appenroth erledigte Oberförsterstelle zu Kurwien im Regierungsbezirk Gumbinnen, und dem Ober⸗ förster Ziesmer die durch den Tod des Oberförsters Just erledigte Obersförsterstelle zu Grenzheide im Regierungsbezirk Posen übertragen worden.
Haus der Abgeordneten.
Der bei dem Hause der Abgeordneten angestellte Stenograph Dr. Simmerlein ist zum Zweiten Vorsteher des Stenogra⸗ phischen Bureaus dieses Hauses ernannt worden.
Der Stenograph Reißig ist als Stenograph bei dem Hause der Abgeordneten angestellt worden.
Bekanntmachung.
Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Hand⸗ ehe wird in Berlin vom 3. September d. J. ab statt⸗ nden. Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. und das hiesige Intelligenzblatt.
Berlin, den 2. Mai 1885.
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Herwig.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags die Vorträge des Hofmarschalls Grafen Perponcher, des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants Bronsart von Schellendorff, sowie des mit der Vertretung des General⸗ Lieutenants von Albedyll beauftragten Obersten und Flügel⸗ Adjutanten von Brauchitsch.
Um 1 ½ Uhr empfingen Se. Majestät der Kaiser den Besuch Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des Großfürsten und der Großfürstin Sergius von Rußland, den Se. Majestät alsbald im russischen Botschaftshotel erwiderten.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Vormittag 11 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe von Potsdam nach Berli ““
“ “ 8 8
Königlichen Hoheiten des
Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz stattete nach der
Ankunft hierselbst Sr. Durchlaucht dem Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg Höchstseinem Palais mehrere Vorträge und Meldungen ent⸗ gegen.
einen Besuch ab und nahm dann in
Bald nach 1 Uhr erschienen die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften mit den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Mar⸗ garethe im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl zu der Vermählungsfeier Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Prinzessin Heinrich der Niederlande mit Sr. Durchlaucht dem Prinzen Albert von Sachsen⸗Altenburg. Um 5 Uhr kehrten Höchstdieselben nach dem Neuen Pala bei Potsdam zurück. ö
Mittag 1 ½ Uhr fand im Palais Ihrer
Prinzen und der Prinzessin
Friedrich Carl die kirchliche Einsegnung der Ehe Sr. Durch⸗
laucht des Prinzen Albert von Sachsen⸗Alten⸗
burg mit Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten
Prinzessin I1” der Niederlande, geborenen
Prinzessin Marie von Preußen, statt. Unter den
Klängen des Hochzeitsmarsches, welchen das Trompetercorps
des Zieten⸗Husaren⸗Regiments blies, bewegte sich der Hochzeits⸗
zug aus den Gemächern Ihrer Königlichen Hoheiten durch
die Galerie nach dem in eine Kapelle umgewandelten
Ahnensaale. Dem Erlauchten Brautpaare voran schritt
der Hofmarschall Graf von Kanitz; als nächste Paare
folgten Se. Majestät der Kaiser umnd König mit
Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl,
Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Ihrer
Hoheit der Herzogin von Anhalt, dann Se. Königliche Hoheit
der Prinz Friedrich Carl mit Ihrer Kaiserlichen und König⸗
lichen Hoheit der Kronprinzessin, Se. Königliche Hoheit der
Prinz Wilhelm führte Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ herzogin von Baden, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm.
Weiter folgten Se. Hoheit der Herzog von Anhalt und Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Oldenburg, Se. Durch⸗
laucht der Prinz Moritz von Sachsen⸗Altenburg, Ihre Königlichen
Hoheiten die Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe;
Se. Durchlaucht der Fürst von Schwarzburg⸗Sondershausen und Ihre Durchlaucht die Prinzessin Friedrich von Hohen⸗ zollern. Den Zug der Hohen Verwandten und Fürstlichkeiten
schlossen Ihre Hoheiten der Herzog Johann Albrecht von
Mecklenburg⸗Schwerin und Prinz Ludwig von Baden, Ihre Durchlauchten die Prinzen Eduard von Anhalt und Friedrich von Hohenzollern. Unmittelbar hinter dem Brautpaare gingen die Abgesandten auswärtiger Höfe und der sachsen⸗altenburgisch
Staats⸗Minister von Leipziger, welcher Vormittags 10 Uhr im
Renaissancesaale des Palais die standesamtliche Eheschließung vollzogen hatte. Die Hofstaaten und die Gefolge bildeten den Schluß des Zuges.
Nachdem die Versammelten den Choral: „Jesu, geh' voran auf der Lebensbahn ꝛc.“ gesungen hatten, intonirte der Domchor die Strophe: „Komm, heiliger Geist, und erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.“
Der Ober⸗Hofprediger D. Kögel hielt die Traurede, wel⸗ cher das Wort der Schrift: „Seid fröhlich in Hoffnung, ge⸗ duldig in Trübsal, haltet an am Gebet“ zu Grunde lag. Hieran knüpfte sich der Wechsel der Ringe und die Einsegnung des Erlauchten Paares.
„Heilig, heilg, heilig ist der Herr!“ stimmte der Domchor an, und die Gemeinde sang den Choral: „Ach, bleib mit Deiner Treue bei uns, Herr, unser Gott!“
Nach dem kirchlichen Akt fand in dem großen Saale und dem Speisesaale des ein Diner von 100 Gedecken statt.
Gestern
— Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse dessel⸗ ben für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rech⸗ nungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Ver⸗ kehr und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Justiz⸗ wesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Rerchstages befindet sich in der Ersten, die Schluß berichte über die gestrigen Sitzungen des Herren hauses und des Hauses der Abgeordneten in der Zweiten Beilage.
— In der heutigen (95.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, von Burchard, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommisearien desselben
beiwohnten, gelangte zunächst ein Schreiben des Reichs⸗