kanzlers zur Verlesung, worin angezeigt wird, daß von dem / nung über die Ausführung der Wahl der Abgeordneten zur Zweiten— 4 32 Verlesung, 1j geordneten zur Zweiten Italie Rom, 6. Mai. (W. T. B.) In d nige von Sachsen an Stelle des verstorbenen Wirklichen Kammer vom 30. Mai 1849 nicht berechtigt ist. Wahlmänner, tigen Sitzung der Deputirtenkammer beantwortet heu immer weiteren Volkskreisen in Verachtung, und der h⸗ b A . b Geheimen Raths von Nostitz⸗Wallwitz der außerordentliche deren Wahl er beanstandet hat, von den Abstimmungen in der Minist 5 ini di 1,98 Volkes, welcher s is ving, und der Theil des Eine Tabelle stellt diejenigen Anstalt - Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich preuß⸗ Wablmännerversammlung auszuschließen, bevor ihre Wahl für vn⸗ 88 Agußern Maneini die Interpella⸗ 5 E.esener l nfenantschen Manchestekmännern glaubt, wird Zwang oder das Moncpol fär die Immoblljenrersic 2.e - &2 rr chronist. Kurzgefaßte Notizen zur Zeitgeschicht⸗ schen Hofe, Graf von Hohenthal und Bergen, zum Bevoll⸗ npeden ℳ Rek Brud die Kl SsAnm. 5 . 1 ůber als wenn die 1 — Wedlebt. ja zücht⸗ —,— mit denjenigen ohne Zwang und Monepol wfenenen a.9 heh e-ea,e nnen, nfen . Lcerne Seeibas Seisen mächtigten zum Bundesrath ernannt worden isr nn über die Petition des Rektors Bruders und Genossen zu . 416190 ¹ Kegrerung. Der Minister er⸗ das Brot und andere nothwendige Gebrauchsgenentämn nden Grund folgende Resultate auf: Buartal Leipaien veere,erl Stegen. Erstes Heft 1885. Erstes z und an issen vom 21. November 1882 zur ege. 8 klärte, zunächst seine früheren Aeußerungen übe — 1 ige Gebrauchsgegenstände „vertheuerten“. mieeinae Quartal Leipzig, Verlag von C Rei ner 1885. Preis 75 ₰. — de 194522 ist: der Auslieferungsvertrag zwischen dem und zugleich die Königliche v. “ bir linen 8 1—2 öeg Zücfr diesen Gegen⸗ EE“ 18b. fort nn manchen manchesterlichen Blättern Zwangs⸗ und Anstalten oh ¹Die neue Vierteljahrsschrift ⸗Per Chroräft⸗ deren 8 Heft vorliegt, 2 8 22 — Rußland. di kommissarius, Landrath von Runkel, in geeigneter Weise zu rekti⸗ —Expedition nach dem Rothen Meere mit einem bescher⸗ laden!... urch eine furchtbare Verantwortung auf sich 1 eeeheheoncpol⸗Anstalten unb Mhnecars nfee gebversatons fgtken irie die schon horhandenen, nur mit den Das Haus begann darauf die zweite Berathung des fiziren. denen und vorsichtigen Programm unternommen, welches keinerlei EE isch u V . ¹ gangenbein dur ie Einder hchaesec eheis der füngsten Ber rischen eschäftslage schreibt die Gegenwart und nächsten Vergangenheit in irgend einer Weise sich
Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Zollver⸗ Der Abg. Berger beantragte, im Al. 2 des Kommissions⸗ politische Angelegenheit und kein finanzielles Derangement hervo Nati s 8 ; „Nationalliberale Correspondenz“: bemerkbar gemacht haben, berücksichtigt und über dieselben meist kur⸗ gefaßte Notizen bringt. „Der Chronist“ dient somit zur Ergänzung
einsvertrages vom 8. ZJuli 1867. antrages die Worte: . en kö 8 jti 1— 3. 4₰ 1 . rufen könne. Die ed s 8.. Die Kommission beantragte durch ihren Referenten, Abg. zund zugleich — zu rektifiziren 38 e Der 1 Cerc Sne sich nur 8 „ beides Porlemente arbeiten jeßt mit Dampftraft. ..
von Fischer, die unveränderte Annahme der Vorlage. zu streichen. 8 dem Wege nach den Puba⸗Mündunge sich auf — freilich in beiden Körperschaften Vieles unerledigt bleiben, eines jeden Konversations⸗Lexikons und ist gewisser maß ine F Die Abgg. Struckmann und Sattler wollten den Schluß Der Abg. von Lücken bat, den Antrag der Kommission Gebiet zu erforschen. Die Beziehun 85 . * as dortige ꝙ Fee⸗d. der Vorarbeiten an sich wohl hatte erledigt Zahl der Asstalten n setzung desselben. Vierteljährlich einmal 1.r.a⸗ ewell 8 des §. 1 folgendermaßen fassen: „findet, insoweit es sichum abzulehnen; da es sich um eine Beschwerde über das amt⸗ A Schoa 8& Achuiffn seie en Herrschern Kräfte “ gn jetzt noch 5 außerster Anspannung der inwohnerzahl. „Chronist“ alle irgend bemerkenswerthen Ercignisse auf allen Gebieten die Besteuerung für Rechnung von Kommunen und Korpo⸗ liche Verhalten des Wahlvorstehers handle, hätten die Petenten Die Expeditionen nach dem Rothen Me hätte efriedigend. Es wiederholt sich daba⸗ ie afs ücun vs⸗⸗ kommen muß. 1871 Tausende 2 691 13 106 15 797 25 1⸗ des öffentlichen Lebens der Politik. der Literatur, Kunst und Wissen⸗ rationen handelt, auf Mehl und andere Mühlenfabrikate, an die vorgesetzte Behörde und nicht an das Abgeordneten⸗ lionen Lire getostet. Der⸗ Minister hi 8 hatten nur 2 Mil⸗ Sessionen eintritt und an der meif BE1u1“*“ e . 1- 1880 4 .3 204 14 481 17 685 23 92 3 25 schaft n alphabetischer Anordnung rekapituliren und auf diese Art Backwaaren, Fleisch, Fleischwaaren und Fett, Bier und Brannt⸗ haus sich wenden müssen. kla L eko fj einister hielt seine früheren Er⸗ schuld ist, ein gewisser Mangel an umsichtige ei erselben Immob⸗V.⸗Se. V die Mögllichkeit bieten, auf alle die Fragen, welche die Ereignisse der wein keine Anwendung.“ NDer Abg. Bachem empfahl, die Worte des Al. 2 des Kom⸗ E“ — Feageescaft mit England, Dispositionen in der Behandlung der Geschäste. Die Eeffemegien 1873 Maig onnt “ 8 — Feneg⸗. eine karze Antwort zu finden. Das Der Reichstag wolle beschließen: urch folgende Worte: tti 8 — . — 8 r das verathungen; man thut im Anfang, als ob man mit der Zeit ni I u“ ES n —BSH de“ S . a. dem §. 1 folgenden Absatz hinzuzufügen: und zugleich die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, dem “ Z vurn. aufrecht. Die Fkectasatn gbenas. swüßte; Anträge und “ 89 “ 8Z“ ger. v-. üer vꝑ- 4 2,82 (Stuttgart, §Seaelder nanl aeneig en Remanibliotber- or entschlossen, sich jeder gebnißlosigkeit von vornherein feststeht, werden in tage⸗ Immob. V.⸗Se. pro 1 1II11“ 4 ersten Tbeils eines, an Personen und lebendiger dlung reichen zweihändigen Romans von M. E. Norris, betitelt:
Eine Erhöhung der für Rechnung des Staats oder für Rech⸗ Wahlkommissorius, Landrath von Runkel eine Anweis 8-. 8 . . ab 8, kel, ung im jtik Uahrn 5 8 d-slpf 1 “ 8 den nung von Kommunen und Korporationen erhobenen Abgaben auf k⸗ 12 Al. 1 des Antrages zu geben.“ g E-. h Lö 1ö. könnte, zu ent⸗ vdie 128 Receaasgen erbandlungen erörtert über Ein wohner der Ab r Minister ersuchte sodann die er, sich ü öEL se. Grundlichste ausgesprochen hat, treter 7. „ „Eheglück“ bring 76 S. Preis 50 ₰ ammer, sich über regelmäßig in jeder neuen Session wieder auf, 6 daß 1883 1 18 .— 394 ö5 12. vA S . 8 “ en“ ist jetzt 3 22 g 4 Lieferung 31 — 58 (Schluß) erschiemen 60, a) A schicht Zeferung 31— 35 (Schluß) erschienen (je 40 ₰ bei Carl Krabbe in
im Inlande erzeugtes oder vom Ausland eingeführtes Getreide, g. Lieber trat für den Antrag Bachem ein. seine Politik aus .“ 1 P zusprechen Der Kriegs⸗Minister er⸗ Natur der Sache irgend ein positiver Erfolg damit zu erzielen, vna iece absolut 2. 363 224 252 . 3 98 85 Stuttgart). — Die Lieferangen bringen „Das Haus der Gespenster“
Mehl, Mühlenfabrikate, Backwaaren, Vieh Fleisch, Fleichwaaren z Ab 8 fü ü
„Mühlenfoa „Ba en, Bieh, „Fl. aren, g. von Rauchhaupt hielt es für wünschenswerth
t es 1 Bez ; 2 22 8. . 8 4 ü 2 f ilitäris si
Fett ist unzulã sig. De gleichen dürfen solche Abgaben in Bezirken daß die Landräthe als Wahlkommissarien über prinzipielle klärte: es würde vom militärischen Gesichtspunkt aus ein ja selbst nur ein nener Geice 1 —. und Orten nicht eingeführt werden, wo dieselben gegenwärtig nicht Beschl 8 ; ; 5. Fehl K z ehe 8 übri .. s vsser Heflchtspunkt noch iführen wäer⸗ nahme
eschlüsse des Hauses durch die Regierung unterrichtet würden. Fehler sein, nach Kerem zu gehen, das übrigens vertrags⸗ Es herrscht ein gewisser Mangel an Selbstbeschränkung, Rück⸗ G 8 bieraus zu 6599 . -— kte 3 24,0 26,8 (illustrirt von L. Marold), „Aus der Säbeltasche“ (illustrirt Rob stsesch 9, 5 s zurã ervor, daß der direkte Zwang oder das Hau Die Montechi ued Fores er. Päbeltasche (illustrirt von Robert g), „Die Montechi und Capuletti“ (illustrirt von Eugen Horstig) und
außer
in Preußen. Preußen. zusammen. in Preußen außer Preußen zusammen
0‿ 2 —
48 2
EEEu6“ 8 u“
8
LPers
S
erhoben werden.“ . gier 8 e vö7. 8 ein b. in §. 1 zwischen den Worten „Branntwein“ — „keine An⸗ Der Abg. Berger zog hierauf seinen Antrag zurück. Aacig Abessinien gehöre. — Camporeale brachte einen sicht und Disziplin, der unseren Parlamenten unendlich viel Monopol in Preußen nur 7n 112i2. b. nes.
8 † † schi jssi 8 71 2 lo 2 7 8 8 en n — 12 %, außer 2 ge f 3 A. wendung die Worte einzuschieben: b 1* wurde sodann der Antrag der Kommission mit der 29. v in welchem 1 die Vorlegung der diplo⸗ unn “ kostet. Und wenn dann nach monate⸗ 91 — 92 %, in 8n Drutfa kcgai b e — für „Nur natürlich“ killustrirt von L Marold) und sind wieder so bübsch .bis zum 1. Januar 1888,.. b urch den Antrag Bachem gegebenen Abänderung mit großer gtsen rrespondenz verlangt wird. — Cairoli v Sed. wichti iten Aescnaturgemäße Ermüdung einstellt, dann von denjenigen Bezirken abgesehen, welche überhaupt kein us ng, und charakteristisch illustrirt, daß dadurch die Perlen des Hack⸗ Der Abg. Halben empfahl diese Anträge und bedauerte, Majorität angenommen. (Schluß des Blattes.) Ineh Derenzis beantragten Mißtrauensvoten. — Der vX“ Knie gebrochen, in ärgster Feuerversicherungsanstalten daben —. behe 8 “ länderschen Humors eine neue, reizende Fassung erhalten. Durch inister Mancini ersuchte, über diese Anträge morgen zu Vieles, dessen Erledigung sehr ö nenclehh manche mithestimmenden Ursachen bierbei zu berücksichtigen Iüeh Faas⸗ “ „Bilder wird der Genuß der launigen ind, daß die Gesammtheit der Zwangsanstalten (nicht jede einzelne) in beefen “ vaa; ““ 125 ““ 8 b B einen weitere eserkreis gewinnen.
daß man das, was im Zollvereinsvertrage als Provisiorium Ei 61 ; . 3 — Ein Geistlicher, welcher in Ausübun sei Be⸗ Di .“ behandelt worden sei, jetzt als Definitivum gestalten 8 fs öffentli 7 in zung seines Be⸗ berathen. Die Kammer erklärt werst fallen gelass ie j b Sear .b bee;. Sach” L“ 59 öffentlich Angelegenheiten des Staats in einer den öffent⸗ 8 e sich damit einverstanden. jetzt zu Ende gehende Session des Reichstages mehr fortgeschritten sind, als die ohne Zwang Bei Schluß des Blattes sprach der I e Bis⸗ “ gefährdenden Weise erörtert, ist nach einem Afrika. Egypten. Suakim, 4. Mai. (Allg. Corr.) “ b- “ in dieser Beziehung sehr lehr⸗ Eine andere Tabelle vergleicht die Zunahme in der Zahl und —.⸗Parev, Die Rechte und Pflichten der Hauseigen⸗ marck⸗Schönhausen. b rthei Reichsg erichts, I. Strafsenats, vom 16. Fe⸗ ie in Aussicht genommene Vorwärtsbewegung der gar keinem Verhältniß zu einer Arb „Av e-rves doch in dem Werth der versicherten Geböfte und Gebaude in⸗ den letzten bhüͤmer, Vizewirthe und Mietber unter cinander und gegen⸗ ruar d. J, schon dann aus §. 130a des St.⸗G.⸗B. zu be⸗ Truppen gegen Osman Digma ist verschoben worden. Zabr, während deren monatelang die beiden Parlamente auf. Aen Ellerdings nicht übereinstimmenden) 10 Jahren. Hiernach waree⸗ zu Sprineer. cerden des Staats und der Gemeinde⸗6 Berlin, Julius — Die heutige (17.) Sitzung des Her nhauses, strafen, wenn er sich bewußt gewesen ist, daß die von ihm Es ist thatsächlich beschlossen worden, daß die Kulis an gestrengteste und Aufreibendste gleichzeitig nebenesmander taie⸗e 8b Anfans de Zeitraums 783 949 Gehöfte mit 5 815175 8535 2ℳ 8 bnenneen hgeis Beheneist 1“ Sr. Ir. 3 4*½ 1 ꝙ 97 1. — “ Wh alle Sar, C einande gten. essel be 25 77 878 eine pirklichen Bedürfniß entgege 8 die 51 welcher der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg und der Minister gemachte Aeußerung geeignet sei, den öffentlichen Frieden Bord des Truppenschiffs „Jumna“ nach ihrer Rückkehr zur ürfte am Schlusse der parlamentarischen Zeit und zur Lehre für die 9166 L “ b 19. 9† oder 9,9 %) mit Pflichten der “ 28 12 1e2 ” für Landwirthschaft 2c., Dr. Lucius, mit zahlreichen Regierungs⸗ äu stören, ohne daß er dies beabsichtigt hat. Errichtung von Baracken und für ähnliche Arbeiten verwendet Zukunft wohl angebracht sein, auf diesen Mangel an rechtzeitigen und bäude mit 9 329 206 d283 13 158 7963485 (†, 112.,144) Gk. Staats, und Kommunaidebörden in uͤbersichtlicher, dverts düicher kommissarien beiwohnten, eröffnete der Präsident, Herzog von — Der General⸗Lieutenant von Winterfeld, Com⸗ werden sollen. “ Feschäͤftlichen Dispositionen hinzuweisen, der bald zur durchschnittliche Versicherungssumme ist * HZ 58 Weise darstellt und dadeech ermöglicht, die meisten Hifferemen 8 Ratibor, um 1 Uhr 25 Minuten mit geschäftlichen Mitthei⸗ mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ist von der vor einigen be7b (A. C) Aus Dongola wird unterm 3. d. gemeldet: Lefetgeen Eer Tüit r h znrensrasten Ueberhastung führt auf 10 636 ℳ, für ein Gebaude von 2009 auf 2604 „ damm 498 8 vhne⸗ kost pielige, zeitraubenee Prozesse auszualeichen. Ein aus⸗ lungen, aus denen wir entnehmen, daß dem Hause die Land⸗ Tagen angetretenen Reise zur Rekognoszirung des diesjährigen Obeid ist thatsächlich in der Gewalt der Baggaras. Die bringt. hartgteit um einen großen Theil ihrer Früchte bzw. 29,9 % gestiegen, die Immobiliarversicherungssumme um 57 9 1““ alphabetisches Sachregister erleichtert die Benutzung güterordnung für Schleswig⸗Holstein zugegangen ist. Manöver⸗ ; ; . Truppen des Mahdi sind in den alten Regierun ã bzw. 41,1 %. einen Buches. “ Der erste Gegenstand der Tagesordnung war der Bericht Seeattc bbt.. und der Mudirieh eingeschloss In G üh “ Aus den Prozentzahlen geht hervor, daß di Zunah 1b — Die in Leipzin 1 “ b u var de b e er Mudirieh eingeschlossen. In Gegenden von Kordofan Lin den berkefsteernore daßedie Zunahme der Per⸗ Nr. 2184 der „JIsrithrernd, Berlin den 9. d. M. erscheinend der verstärkten Agrarkommission über den Gesetzentwurf, be⸗ Kri 8 Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im werden Kameele gegessen, da die Zufuhr von Lebensmitteln ““ twesen Psr icsfchigten 10 Zabren im Allgemeinen Uibergen. Erbans zzog Friedre lhelm n S treffnd die Zusammenlegung der Grundstuck im Kriegs⸗Ministerium, General⸗Lieutenant von Hartrott, hat sehr knapp wird. Der Emir von Berber ist in Folge 8 Statistische Nachrichten. und Geiälbe “ 189 ale diejenige der versicherten Geböfte Verlobte, Prinzeffin Hilra von Nassam. Frü lingsmarchen. Nach Geltungsbereich des Rheinischen Rechts. Seee. 2monatlichen Urlaub nach Ballenstedt am Harz an⸗ eines Sireites wegen Beute seines Postens enthoben worden. Das Märzheft der Monatshefte des Kaiserlichen bedeutenden Steigerung 8 darchschnittlichenWergcen heenavsrder eihnem Gemälde vor A. Laupheimer. — George H. Pendleton, der neue Der Berichterstatter, Herr Adams, beantragte Namens der 1 Statistischen Amts enthält, außer den regelmäßigen, auf den summe pro Gehöft bezw. Gebäude resultirt. Auf diese letztere Gesan te der Vereinigten Staaten von Nordamerika am deutschen Kaiser Kommission, dem Gesetz in der Fassung, in welcher dasselbe — S. M. S. „Stosch“, Kommdt. Kpt. z. S. von betreffenden Monat bezüglichen Nachweisungen über den Waarer⸗ Steigerung aber ist jedenfalls die stetige Entwecthung des Geldes von vEL“ Paul Schuwalow, der neue Botschafte vom Abgeordnetenhause angenommen worden ist, zuzu⸗ Nostiz, und S. M. S. „Marie“, Kommdt. Kpt. z. S. Kro⸗ 1 verkebr, die Zuckerbesteuerung, Großhandels⸗Preise und Auswanderung, 4 n Einflusse gewesen, wenn auch zugegeben werden mag, daß dies bö“ Kaiferhofe. — Das neue Museum in Prag nach stimmen. “ 8 kisius, sind am 6. Mai cr. in Sydney eingetroffen Zeitungsstimmen. die Mittheisung der definitiven Hauptergebnisse des Waaren⸗ Fcdt die einzige Ursache der Steigerung, daß diese vielmehr zom Theil auch vö““ vensindoseph Schult. — Dr. Emil In der Generaldiskussion erklärte sich Graf Hompesch S. M. S. „Augusta“, Kommdt. Korv. K berkehrss des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im einer fortschreitenden Verbesserung in der Bauart der Gebäude zu ver⸗ Schillet⸗Heue. eAründer des Körner⸗Museums. — Das Körner 5 — b 86 112 t. „ 1 „ — .Korv. Kpt. von In der „G “ Jahre 1884. danken ist. Für die grötzeren Städte ist außerdem in dieser Hinnensn Schiller⸗Haus, jetzt Körner⸗Museum in Dresden. — Die russisch . „ . z„Mai cr. in Gibraltar eingetroffen und ..Niemals hört man auf manchesterlicher Seite auch den Ge. — Nach den „Mittheilungen der öffentlichen Feuer⸗ u berücksichtigen, daß die zunehmende Theuerung des Bauterrains Seefestung Kronstadt dei St. Petersburg. 11 Abbildungen. Origmal⸗ versicherungsanstalten⸗ betrug in Preußen Ende 1883 der immer mehr zum Bau höherer und deshalb theuerer Gebäude zwingt. chnungen gs A. Baumann. (Zweiseitig.) 1) und 2) Vorwerke. . ick auf die Stadt. 4) Inneres eines Docks.
gesetz“ bezeichnete, das der Verfassung widerstreite und zu den⸗ beabsichtigt, am 9. Mai cr. die Reise fortzusetz in würdt . SPels 8 “ 8 — . 0 en. danken würdigen und einigermaße ke ⸗ Bewußtsei jenigen Gesetzen zähle, die sich keines guten Rufes erfreuten. gr; 8 germaßen dem Volke zum Bewußtsein Immobiliarversich s i 38 Anf⸗ 815 478 08 In Berlin 3. B. h 873 jedes zf schnittli 1 t hu¹ 114“ ei Immobiliarversicherungsbestand (bei 38 Anstalten) 13 815 478 08 Fn Berlin z. B. batte im Jahre 1873 jedes Gehs rchschn 5 i eirch “ Der Richterstand der Rheinprovinz habe sich gegen das Gesetz Hessen. Darmstadt, 6. Mai. (W. T. B.) Beide Arbent *. Schutzzollolitik doch is, (323 959 985 ℳ wehr ale Ende 1882), der Fbe, 10 9188s 60,95, im Jahre 1883 dazegen 65,10 Bewehenen 5) 1,Erglische Kirche. 6) Im Hafen. 7) Steuermanns Kammern wurden eute verta gt, nachdem die Erste duzirenden Stände, zu e ö““ der pro I bestand 1 440 571 132 ℳ (101 554 938 ℳ mehr als Ende (1882) vielleicht in Betracht, daß in dem zehnjäbcigen Zeitraum möglicher schul. 8) Kathedrale. 9) Denkmal Peters des Großen m p ganze Volk gehört, und I Vun der Versicherungssumme waren 1882 132 963 ℳ bei Privat⸗ Weise die Zahl der größeren Fabriken u. dgl. verhältnißmäßi 4 10) Aeußerstes Vorwerk. 11) Denkmal Bellingshausens. — Christus 8 b 8 8½ Bmaßig und die Ehebrecherin. Gemälde von P. P. Rubens in der Alkten
veigepracgen, das ö’ Provinzial⸗Landtages, auf Kammer den B schlüf — 3 welches sich die Regierung berufe, werde bekanntlich nur dann 8 en Beschlüssen der Zweiten Kammer betreffs daß, selbst wenn allgemein und imu ielfach gar ni G Heranziehung der Aktiengesellschaft brsssne, i⸗ vielfach i barem Mahe as vielfach gar nicht und gesellschaften rückversichert, Im übrigen Deuts G k“ z gesellschaften zur Gemeindesteuer bei⸗ vielfach in gar nicht merkbarem Maße der Fall ist, eine geringe 1883 bei 29 Anstalten 13 835 640 625 ℳ Brutsglans 752 ℳ) P 8 “ dhekahe 8 erhe ee Fädrren Genatbrdenn nüih, Penc 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Pinakothekwerk. — Spielende Kinder, Gemälde von Murillo in der
iaa v. es der Regierung gut scheine. getret Die Ree⸗ raf Brühl erklärte sich für die Vorlage und widerlegte getreten war. Die Regierung erklärte sich hiermit einver. Vertheuerung des Leland in Pafölehee durch die Schutzzölee ilie 2,6. 5 782 58 die Einwendungen des Vorredners. Die gegen das Gesetz standen. einträte, dieser Zustand doch zweifellos dem durch den Freibandel in 1 801326978 hncohbean be 2850 189 “ — jedrich5 Sat Binakenbet 2 Mhnchen Rach einer Radtrang aus J. “ gerichteten Petitionen, welche dem Hause zugegangen, hätten Mecklenb h“ Aussicht gestelten Zustande vorgezogen werden müßte, wo wir zwar so daß sich fuͤr ganz Deutschland vro Eree easten)neersicert, Aus dem Verlage von Friedrich Andreas Perthes in Gotha Pinatondnnengers; Dr. Marimilian Schmidt, der neue Direktor des für ihn keinen Werth, ebensowenig die große Zahl der Unter⸗ “ Großhe ÜFeen Peustrelid, 6. Mai. (W. T. B.) kaufen, immer mehr Arbeitsgelegenheit im biliarber tchente . ntwrn dot 87 G.n Cö““ 787 99) “ Zeologischen Gartens in Herlin. — Hafenvertheidigung mittels ele⸗ schriften. Er empfehle die Annahme der Vorlage (Schluß h erzog hat sich heute zum Besuch der Groß⸗ Lande, d. h. immer mehr Verdienst durch produktive Arbeit, und eine Mobiliarversicherundss 8 I1I1““ aüs Spange lium eines Empiristen. Von Hans trischer Torpedos. — Witterungsnachrichten: Die Gewitter vo . erzogin, welche bei ihrer Mutt de verlieren würden, so daß wir allmählich auch fü die billigs. * 108 337 51 larversicherungsumme von 1 473 193132 ℳ Gallwitz, Pastor in Meisdorf. (Preis 2 ℳ) — Verfasser 23. April: eisten aufgefallenen Blitze. — Polyrech⸗ des Blattes. zogin, w b utter, der Herzogin von verlieren daß mählich auch für die billigsten + 108 337 518 eö EEEö” vealiitt von Rden Verfgfsse 2üceveflrn Ssecgder Ache weisten aufgefallenen Blitze, — Polyrech⸗ ) 1 “] 1 Cambridge, weilt, nach London begeben. “ 1“ nicht mehr die Mittel hätten. Diese Erkenntniß aber Fran een eeer nt 2 449 328 359 ℳ Rückversicherung bei von Kant ausgesprochene Idealität von Raum und Zeit. nische Mittheilungen: Anlage wohlfeiler Volksbäder. Ficni hehiec. v v breite 19 aucs immer“ weiter in allen Ländern “ E“ “ Fanpänft betont er, daß es im praktischen Leben nicht die allge⸗ satzzügel. 2 Figuren. Wenhams Brillant⸗Gaslampe. Schnellfiltra⸗ 1b07, Ion ber durzaen gh sbang des o e8 den senen d ous. Mern kann scon fest fagen, de ee Vert EE“ 5 S. 32 ome er meinen Ideen sind, welche den Menschen geistig anregen, sondern be⸗ tionsverfahren, Patent Piefke. auf der Tagesordnung, und zwar berieth das Haus zuerst den W “ 88 Völker noch mit größerer Sicher⸗ folgendermaßen: v1“ keinsente 8 nu e. die otteoffenbarung “ 1 1“ 9.. .. beit und Schnelligkeit, als vor zehn, zwanzig und dreißig Jahren di Jabr — 6 n eöe-.*“ t 88 ind H ö der Kommission für Peti⸗ Oesterreich⸗uUngarn. Wien, 6. Mai. (Wien. Ztg.) Freihandelspolitik. Und das LX“ bn 8 JemobiliarVersicherungsSumme Mobiltar. — meinen Waßrheit auf, sondern sie Bvollzehte 1. “ v ionen über die Petition des Gemeinderaths zu Der Kaiser ist gestern Morgen von Pest hierher zurück⸗ die Freibandelspolitik die Grenzen für jede Einfuhr eröffnete, und teußen 16“ überhaupt versicherungs⸗ schichtliche Weise und in bestimmten einzelnen Persönlichkeiten In der Generalversammlung der Deutschen Trans Unhausen wegen Abänderung der jür den Regierungsbezirk gekehrt. — indem in denselben Jahrzehnten die Verkehrswege an Ausdehnung und 1868 220 b aser in Fm ersten Kapitel des Buches wird „die sittliche Aufgabe als das Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin wurde der Geschäst⸗ Kassel bestehenden, die Kirchen⸗ und Schulbaulast betreffenden Lemberg, 5. Mai. (Prag. Zig.) Die Installation Vervollkommnung beispiellose Fortschritte machten, ist es jetzt möglich 1869 2242 24: 5 Erkennen des Uni-ersums⸗ entwickelt im zweiten „die Forderung des bericht und der Rechnungsabschluß pro 1884 mitgetheilt. Da gesetzlichen Vorschristen, insbesondere Aufhebung des Kon⸗ des ruthenischen Metropoliten Sembratowicz geworten, selbst aus dem Innern ron Amerika und Rußland 1870 : 1 8 Bäaged ebenss zur Pollendung des sittlichen Erkennens⸗ nachgewiesen. Gewinn⸗ 180 Verlust⸗Ceonto schließt mit einem Gewien von 211 824 ℳ Fietlchen orschr 2. ebesondere Austes ng des Fon⸗ 1e ühekische geMetropn un üora⸗ 1 Bene Verbrauch vegenfünde in Detschland . 8 418 8 . “ Kapitel behandelt „die Aneignung des in Christus (gegen 54 581 ℳ des Vorjahres) ab; es wurde beschlossen, hiervon Der Berichterstatter, Abg. Knörcke beantragte Namens der Pest, 4. Mai. (Wien Ztg.) D is über die unterzubringen, die noch vor wenigen Jahrzehnten einen Trane port 1872 240 587 3 schwingende Biihist defeges &Der sich über die sichtbare Welt auf. 32 ℳ, pro Altie als Dividende zu gertheilen, 164 051 ℳ zum Petitionskommission: Brutto⸗Einnah 1.“ g.) Der Ausweis über die von einigen Dutzend Meilen nicht vertrazen ohe würden, ohne zu 1873 8 1ʒ aiswitgegee öic istein freies Geschent. Stulichteit und Religiontreffen Kapital; Reserrefonds zu perwelsen und 9. 773 ℳ. als Tantieme an Die Petition der Königlichen Staatsregierung zur Berück. Staat kas ahmen und Ausgaben der ungarischen tbeuer geworden zu sein. Das har gewiß seine großen Vortheile, aber 1874 585 . den En dem Erkennen des geoffenbarten Gottez zusammen. Dies ist, den Aefsichtsrath und Direltor zu vertheilen. 8. sichtigung zu üͤberweisen mit dem Ersuches emgrneur, Berück. Staatskassen im ersten Quartale (vom 1. anuar bis indem so immer mehr die ganze Welt ein einziges großes Handele⸗ 7 52: Sa⸗ Der Grundgedanke des 4. Kapitels: „Die Identität von Religion un Gotha, 7. Mai. (W. T. B.) In der heutige sichtigung zu überweisen mit dem Ersuchen, nach erfolgter Ein- 31. M. 8 B 1— — an „eein einziges großes Handels 1875 . 1 Sittlichkeit als Erk s geoff Gottes G 8 s EE Fheöens e bere ee dhetan, sümeenas 8 bgvt 1b z8 6 Vrsen, 18 11““ LE11“ ü gah 1 deeno . 26. E Sittli v a s Erkennen des geoffenbarten Gottes“, woran sich eben⸗ versammlung der Deutschen Grundkredit⸗Bank wurden sdeebote. gcgacfetnseheten heahenet e 8. — 8. eL bFH Unt die Sesämmteinm “ 1“ “ “ 18 58 . mäßig das 5. Kapitel anschließt: „Die Fortsetzung der in Christus der Rechtsanwalt Schüler zum Pfandhalter und der Rechtsanwalt Das Haus nahm diesen Antrag ohne Debatte Sn 8 Gegenüber der gleichen Periode des Vorjahres betragen zwar e“ oder an Geschicklichkeit, die sich im Laufe 1878 3 958 vh erer Sontesoffenbarung im 1 “ Im 6. Kapitel Moͤnich zum Stellvertreter desselben gewählt. Ferner wurde efen 2 Zen b er Zeit erreichen läßt, nur einstweilen zurͤcstete Und fo 2 1879 4 b 6 t der Verfasser der auf sich se gestellten, unabhängig für sich eschlossen, 5 Ausschußmitglieder und 2 Stellve “ EETö1“ 1b die Ausgaben um 356 506 Fl. mehr, allein die Einnahmen 19 ur I zurückstehen. nd so mußte 87 9 e schaft ihre 3 5 Sö hangig fur s 1“ melte nd 2 Stellvertreter zu wählen, und Agrarverhällniffe über 11““ stellen sich um 1 237 414 Fl. höher, so daß die Fülmnah der X“ di 8. ö 8. “ 1 1 8 Hadir und Uesie ariel eäne Ldits veneekönnus der dehren wald et. 1ne, Hiee de Schꝛut ezs. Getzahl Puehan . 4 b. — 1 1528 — V Fl. G Zilan⸗ er Länder i de eingeschraͤnkt und sie immer vrebe . 188 8 E eßtẽ 1“ als Störung der Rechtsanwalt Strenge, Direktor Schapitz aus Goth Dire nüasre JFünche dhür zte Peti n des Hostesters galt Bmamzen äim ersten Quartale kes 114“ “ Sef. ““ 88 28 . 5 Gotteserkenntniß.“ Der Verfasser, dem es haupisächlich um die Dorguth aus Hannover⸗ Rentier Hirschel⸗ 2 S.get 8 * er Aufsicht über ihnen gehörige Forstkoppeln. ö günstiger erscheint, als im ersten Quartale des allmählich Verarmung das unaasbleibliche Loos. Deshalb 1883 32 “ “ b schen nie P tnicgeit SStergr8 ambesg ans Verfin als Ausschußmitalieder, sowie Bange Der Berichterstatter Abg. Knebel beantragte Namens d 1 sehen wir jetzt immer mehr, in Eu Amertka 1 ll — zu thun ist, liefert in seiner beacbtenswerthen Abhandlun nchen Strupp und Revisor Ryssel aus G 8 Stellvertreter. Di 1 28 1 1 bete 8 1.he. Ne erire bhach Millisnen Mark it, liefert in seine zreenswerthen Abhandlung manchen Strupn erllor Ryfsel aus Gotha als Stellvertreter. Die Agrarkommission, über die Petition zur Tagesordnung über⸗ 5. Mai. (Presse.) Im A bgeordnetenhause wurde Auftralien, selbst in den englischen Kolonien gegenüber dem Es ist hierbei zu bemerken, daß die Zahlen für einzelne Jahre “ uar Intercfse nih degfehbezr der Gegen. Zumme der 1Abeffäghlich verteetenen Pfandbeiefe wurde auf der Gesetzentwurf über die Aufhebung der Haus⸗ 1“ die Völker sich auf die Bedingungen durch die Auflösung einiger öffentlicher Anstalten (Frankfurt 8 bre “ Interesse, die Darstellung für jeden Höher⸗ Ss 000 Hoa festgestellt während der gesetzlich erforderliche Betrag Diesen Antrag genehmigte das Haus gleichfalls ohne “ “ 1 der bestandenen Militärgrenze mit zwei A“ b Seent be in 1888 Schaumburg. Lippe in 1870, Kreis Stargard, Ritterschaft Der Kampf zwischen Glauben und Wisse n. Ein Wort 17 den Handeltzesedschsst 5 “ Debatte. vn gei en 8. 19 und 44 beantragten Amendements, duktion und der Fabrikation i . ns fähig 88 325 8 Weund b “ 1880) beeinflußt werden. zum Frieden von Fr. Dallwig, Pfarrer in Liebwalde bei Christ gegangen v““ Hierauf nahm das Haus den mündlichen Bericht der A g . ; 8 ohne welche die Arbeitsgelegenheit und die Ausnutzung der eigenen len in der hetresend ungabrfh⸗ ” Sütet se feh Ostpreußen. Preis 8 ₰ — Dieses kleine Buch bietet S . 1e E““ ein Kommission für das Justizwesen über die Petirion der Ge⸗ SH Mai. (Wien. Ztg.) Der Banus ist heute Naturptodukte herabaee, de⸗ Verdienst sinkt und das Geld des Lan⸗ Ergebniffe von 9 Anftalten (Megfen.neeEtänn, Nachrichten die beachfenswerthen Beitrag zur Behanklung des großen Themas, das hat kute den Diskont von 3F auf 3 % herabgesetzt richtsvollzieher⸗Civilanwärter Schnidt und Genossen in Berlin Vormittags von Pest eingetroffen. — Der Landtag setzte aie dee urr vdutte ber⸗ Produkte verwandt wird, bis das Land — aus⸗ Schwerin Ritterschaf scaft Zever ung dee 8 einen geneure. in e vunkte der gegenmärtigen Gesstebarbit steht. In welchen um Verleihung der Anstellungsberechtigung im Gerichtsvoll⸗ Spezialdebatte des Budgets fort. Der von Zoric (Stroß⸗ gepovert ist und nicht mehr kann. en Feverkogfen), derfcersärrschafh vne “ “ Henene hes scrihteme 1) fe tgrfseener osgbe ansast. zeigen die Saa. 1 ü mayer⸗Partei) gestellte Antrag: die als s 8 fü Das sind Gedanken, die lassen sich “ 8 cherungssumme zu Ende 1883 ungefähr 24 schriften: 1) Die Heftigkeit des Kampfes und die Nothwendigkeit d 8 zieherdienste entgegen. ger) gestellte Antrag: die als erste Rate für den Das sind Gedanken, die lassen sich dem einfachsten Manne klar Mill. Mark = ca. 0,8 % derjenige öffentlichen Anstalte erss 2) Die Möglichkei Zersö 8) Die Wirk⸗ b — Der Berichter tatter Abg. Beisert beantragte Namens der E1 Sen. eingestellte Summe von 10 000 Fl. Sn. derr “ 88 der Ebö Parteien ihre betrug, die also so e. “ “ 8.— eken erce. 9 die Möügligeeit der Vessbnang,n9) 8 rS = Dambu 19, 6 v- 8 T. B.) Der Postdampfer 6 8 000 Fl “ en der schußaölner zrteien it zug, die also s zar richt ins Gewicht fallen. 1 li r Versöh b nzip, Mittel un ege der Ver⸗ „Suevia ei Hamburg⸗Amerikanischen Packetfabrt⸗ Justizkommission: jei als Vorschuß zu behandeln, welchen der Patron der Herr⸗ screien. Maengstverden die Hetzer gegen „Vertheuerung“ vergeblich brigen 58 öffentlichen Fcuer⸗Versicherungsgesellschaften in Deutsch- söbnung in der Gegenwart. Der Verfasser stützt sich bei Aktiengesellschaf von New⸗York 1 eute fr) Ueber die Petition mit Rüͤcksicht auf die Seitens der Königlichen schaft zurückzuzahlen habe, wurde, nachdem Regierungsverteeter ET“ I1“ Zersicztrugen die Besträge 49133 900 ℳ orer 1,61 pro Mile der, Haupthvnkten auf gewichtige Aussprüche betvordlzer Marrier den Leesee er en Hoftdanepfer LreEhte eseeahene we Staatsregierung zur Kommissionsverhandlung abgegebene Erklärung Jurkovic dagegen gesprochen, abgelehnt. weniger Arbeit und Verdienst im Lande nd ameh lich oder immer sesicherungssumme (1866—1883 im arithmetischen Jahresmittel BWissenschaft, Theologen und Philosophen. Gleichwohl verhält er sich schaft, von Westindien kommend, heute Secillr passirte 8 erehecnge v“ “ 8 “ Biügasse⸗ hs . M.) die gesammte Einnahme 53 101 446 ℳ, die Schaden⸗ keineswegs nur referirend, sondern versteht sein Material zu einem fest⸗ New⸗York, * Mai. (2. T. I Der Dampf Das Haus beschloß diesem Antrage gemäß ohne Debatte. Morgens (W. T. B Ir Eö“ Alternative, die sich Jedermann leicht klar ““ 1886 g 2 2 644 ℳ oder 1,41 p. M. der Versicherungssumme geschlossenen Bau zusammenzufügen. Vorbildlich ist ihm die Ver⸗ „Greece“ von der Narional⸗Dampfschiffs⸗Comp 1n d Fegreae solgte die Berathung des mündlichen Berichts vufsche Di. 2” .“ t “ die an Beispielen leitt demoastrireg läͤßt X“ 8 86,6 %), die v 11“ 285 1““ S 1 und Wissen in der Reformation; er verweist (C. Messingsche Linie) ist bier eingetroffen. “ er Budgetkommission über die Petiti 3 1“” ssich bereit erklärt, die positive einen Fabrikarbei 8 ;* S. ngsprämien 3 164 857 . renJ,239 713 ℳ, die Rückversiche⸗ hierdei auf Lutber, der durch das „Wort Gottes“ e e-he E ssion über die Petition des Magistrats zu Versicherung zu geben, daß sie nicht die Absicht habe s Se“ dem Schutzzoll von 1879 gar keine uncgsprämien 3 164 857 ℳ., die Ausgaben für das Löschwesen klare Gründe der Vernunft“ in Worms widerlegt sela weünne ‧belle 8 8 8 85 wegen Bewilligung eines Staatszuschusses von oder später von Herat Besitz zu ergreife habe, jetzt “ 8* nur halbe und schlecht bezahlte Arbeit hatte, ob er 533 677 ℳ, die ordentlichen Verwaltungskosten 4 375 286 ℳ, die Whatelys Grundlag Bhöorms üderlegi seis hole⸗ “ “ 0 ℳ zum Zasserlei d . n. en Schutzzoll wieder verlieren wolle? f s verneinen auß t 5 357 egaben 50 835 056 h gtkus zu Danabrück (. mpi, nac ℳ Bau der dortigen Wasserleitung. Aus Simla liegt die Meldung des „Reuterschen Bureaus“ “ er auch sofort, daß 8 n ee eztseeehe Eeseen 82 ieechertndda,e Pach a59 182— Srescgiz 8. dild brändg Kreisbhovsikus 1ö“ 2.2 Senene .. “ 9* Verbaltnifse wet 8;619 vern. ℳℳ und das Vermögen am Jahresschluß Fenn Der Herausgeber geht von der Wahrnehmung aus. daß die Durch Beschluß des Conseil sani aire, maritime et quarantenaire 88 Ir Puroes em ffr n. “ K gleichen Schutzes bedarf, un dhee wen segen Die festgestellten Schäͤden beir durchschnittli bnn Rbetorik in neuerer Zeit nur spärliche Bearbeiter gefunden hat. Diese d'Egypte vom 21. April d. J. ist von diesem Tage ab die Anwendung Erwaͤgung zu überweisen, ob der d ö Ottawa, 6. Mai. (W. T. B.) Das „Reutersche kann, das kommt blos den Besitern zu Gute, wie menn en Versicherungssumme in den Jahren urchschnittlich pro Mille der Fheienrne nan beeeses br 5 mit dem des E gegen die Proventenzen aus den an der spa⸗ 8 k- W. T. B. „R. sch e ü - „ wie ös sum e . der ernen Kulturvölker in ein öffentliches politisches nischen Mittelmeerküste belegene Häfen i getr te⸗ Zuschuß zur Herstellung einer Wasserleitung mit Rücksicht auf den Bureau“ meldet: Nach hier eingetroffenen Nachrichten fand den Industriezöllen sagen kann, nur die Fabrikanten haben 1866 — 1871 8 SE Ib b 8 8 — — elegenen Häfen in Kraft getreten Ser.⸗ee F. B nit d t 86 S 1 8 lachrich den Vortheil. oß er s . * * Leben eine Bedeutung gewonnen hat, wie sie größer kaum geda Auf Provenienzen aus br inde se Maß ine 2 JZ.. in Staßfurt getriebenen Bergbau zu erhöhen sein Mar ndcgntag. S E“ zwischen 300 Hand Rezergen hüceceerdic Tianücsermannie astnese auscer I werden kann. Um die in der Litteratur vorhandene Lü eauszufüllen bns 8 g di b 1 nadischer Truppen und 600 Indianern und schrei genden Ge * „und nur über „Vertheue “ 8 der Verfasser eine Schrift Richard Whatelys weiland Erzbischofs v. Fesg, de Eö111“* — b Ugane — J 1 schreien, so wird die bewußte Unehrlichkeit dieses Vorgehens immer 1879 se ihrer Zei ächte in Ungland noch 22 - w weite Bericht nhängern des Häuptlings Poundmaker statt, wobei 7 Sol⸗ mehr den weitesten Volkskreisen ei 2 1 ie Ve 8 8 veeern ct eßtahndie tdrer Zeit afsehen machte und in Gnaland der Kommission für die Wahlprüfungen über eine Petition, daten getödtet und 12 verwundet wurden, während die In⸗ derselben haesan ö“ “ Verachtung 1 1880 88 immer das allgemein anerkannte Hand. und Lehrbuch ist, „Plemevts 1 betreffend die Abgeordnetenwahl im 2. Wahlbezirk des Re⸗ dianer 50 Todte und Verwundete verloren. “ freihändlerischer Theorie 18 Prarie—. q. öC 18b 8 of Rhetoric“ (1828), dem deutschen Puslikum zugänglich gemacht. Berlin, 7 Mai 1885 gierungsbezirks Koblenz (Altenkirchen, Neuwied). Eine weitere Depesche des „Reuterschen Bureaus“ lautet: Freihändler sein und bleiben kann. Wer vms⸗ aber ver⸗ 1ö1“ “ bee. zecfält in di jenigen 4 Abschnitte, welche im allg. abris 8 Namens der Wahlpruüfungskommission beantragte der Den neuesten Nachrichten aus Battleford zufolge wurden langen kann, das ist die Ehrlichkeit, auch die Motive 1866 — 1883 1,02, D Tie Ueberrergumn hgrnnal der hctofft als mabgedend gelten: Civer ausfährlichen Mitttzeilung der „D. Med. Wocensche.“ Abg. Jaeckel: . f E6E1 Gesichtspunkte der Schutzzöllner wenigstens 3 Nü Maxi 2 22 ; EE“ “ ie Ueberzeugung (Aufftellungen und Argumente). 2) Die Ueber⸗ über die augenblicklich im Kaiserlichen Gest irs s en g. 2 8 8 in dem Gefecht am 3. d. M. die aufständischen In⸗ er Schutzzöllner gstens zu berücksichtigen vimum 2.,22, Minimum 1,20. Bei dem höchsten Durchschnitt redung 3) Der Stil. 4) Der Vortrag. De donf ö“ in Erwägung, daß ein Zweifel darüber nicht obwaltet, daß der, dianer vollständi eschla o und ihnen, wenn sie in richtigen Schranken sich halten, wenigstens ehen obenan Ostpreußen Land mit 14 15 pro Mille, Elbing Stadt das interessante Wak z ieße L11“4“ Cbogera, Kanferenzen entnehmen wir: 8 . 1 1 gen und mit einem Beiten 1e Ne. sesa,n, . —— nn-12n8 u“ 1 Eeäne, g- 19 deene. Pahet fens⸗ in fließen der Uebersetzung bei uns einführt, Zu den Thbeilnehmern an der ersten Serie: Geh. Rath Prof. 8 gemeine gebührt der Dank aller derer, welche die Rhetorik in ihrer Bedeutung Dr. von Bergmann,. Generalarzt Dr. Coler, Geh. Rath Dr. Eulen
Wahlkommissarius nach den Bestimmungen des §. 27 der Verord-] von mehr als 100 T S n es K. — Todten aus ihrer Stellung vertrieben Sucht unterzuschi 3 sozietä 8 v “ v1“ vertrie E6 nterzuschieben. Wer Letzteres thut, verfällt, wie gesagt, be euersozietät mit 11,95 pro Mille. ch für uns 1 würdi 4 3 E1“ unsere Zeit zu würdigen wisse . bkberg, Prof. Dr. B. Fraenkel, Stabsarzt Dr. Gaffkv, Geh. Rat
e ũů
e b Der Berichterstatter Abg. Dr. Hartmann beantragte vor, daß der Emir Abdurrahman am 30. April in Kabul seinen vielen Millionen Arbeitern, unter
8 8